DE19652271C2 - Contact clamp - Google Patents

Contact clamp

Info

Publication number
DE19652271C2
DE19652271C2 DE19652271A DE19652271A DE19652271C2 DE 19652271 C2 DE19652271 C2 DE 19652271C2 DE 19652271 A DE19652271 A DE 19652271A DE 19652271 A DE19652271 A DE 19652271A DE 19652271 C2 DE19652271 C2 DE 19652271C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
slide
clamp according
clamping wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19652271A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19652271A1 (en
Inventor
Herbert Amrhein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19652271A priority Critical patent/DE19652271C2/en
Publication of DE19652271A1 publication Critical patent/DE19652271A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19652271C2 publication Critical patent/DE19652271C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/06788Hand-held or hand-manipulated probes, e.g. for oscilloscopes or for portable test instruments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/18End pieces terminating in a probe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktklemme zum Herstellen einer elek­ trisch leitenden, lösbaren Verbindung an Kontaktteilen, insbesondere Pins inte­ grierter elektronischer Bauelemente, mit einem metallischen Schieber, der in einer Kammer eines Gehäuses mittels eines aus diesem ragenden Betätigungselements nach vorn verschiebbar ist und an seiner Hinterseite mit einem Kontakt­ element zum Anschluß einer Meßleitung und an seiner Vorderseite mit zwei elektrisch leitenden Klemmdrähten elektrisch leitend gekoppelt ist, die zusammen mit dem Schieber axial in Längsrichtung des Gehäuses bewegt werden, beim Vorwärts­ schieben geöffnet werden und beim Rückwärtsschieben das zu kontaktierende Teil zwischen sich einklemmen, wobei der Schieber mit dem Kontaktelement eine mechanisch starre und massive Einheit bilden, die keine zueinander beweglichen und bewegbaren Teile besitzt. The invention relates to a contact terminal for producing an elek trically conductive, detachable connection on contact parts, in particular pins inte grated electronic components, with a metallic slide, which in a chamber of a housing by means of an actuating element protruding therefrom is slidable forward and at the back with a contact element for connecting a measuring line and on the front with two electrical conductive clamping wires is electrically conductively coupled together with the Slider can be moved axially in the longitudinal direction of the housing when moving forward slide to be opened and when pushing backwards to be contacted Pinch the part between them, the slider with the contact element form a mechanically rigid and solid unit that is not related to each other has movable and movable parts.  

Nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs geht die Erfindung von einer Kontaktklemme aus, wie sie in der DE-AS 12 66 385 als bekannt ausgewiesen ist. Bei dieser bekannten Kontaktklemme sind in einem hohlen, länglichen Gehäuse an einem in Längsrichtung bewegbaren Schieber auf der Vorderseite zwei Klemmdrähte mit dem Schieber als Einheit verbunden. Seitlich ragt der Schieber beidseitig senkrecht mit Betätigungsansätzen aus Schlitzen des Ge­ häuses. In den Betätigungsansätzen sind auch Kontaktelemente in Form von Buchsen eingesetzt. Der Schieber wird von einer auf seiner Rückseite ange­ ordneten, an der Rückwand des Gehäuses innen abgestützten Feder in der Ruhestellung nach vorne gedrückt, wobei die Klemmdrähte geöffnet sind. Zum Schließen muß der Schieber mit den durch die Betätigungszapfen gebildeten Betätigungselementen gegen die Federkraft zurückgezogen werden, wobei die Klemmdrähte in den tubusartigen Vorderteil des Gehäuses hineingezogen wer­ den und schließen. Diese Kontaktklemme hat einen relativ großen Platzbedarf und ist bei beengten Platzverhältnissen, wie sie z. B. bei eng beieinanderlie­ genden Anschlüssen eines integrierten Bauteils vorliegen, nicht gut handhabbar, wenn gleichzeitig viele Abgriffe erforderlich sind.According to the preamble of the main claim, the invention is based on one Contact terminal, as shown in DE-AS 12 66 385 as known is. In this known contact terminal are in a hollow, elongated Housing on a longitudinally movable slide on the front two clamp wires connected to the slider as a unit. The protrudes to the side Slider on both sides vertical with actuation approaches from slots of the Ge house. In the actuating approaches there are also contact elements in the form of Sockets used. The slider is attached to one on the back arranged, supported on the rear wall of the housing inside the spring Rest position pushed forward, with the clamp wires open. To the The slide must close with those formed by the actuating pins Actuators are retracted against the spring force, the Clamping wires drawn into the tube-like front part of the housing the and close. This contact terminal takes up a relatively large amount of space and is in confined spaces, as z. B. close together the existing connections of an integrated component are not easy to handle, when many taps are required at the same time.

In der DE 85 05 357 U1 ist eine weitere Kontaktklemme gezeigt, bei dem ein Schieber mit einem Klemmelement versehen ist. Das Klemmelement wird mittels Federkraft zum Festlegen an einem Kontaktteil zurückgezogen. Ein Betätigungs­ element befindet sich am hinteren Ende des Gehäuses in dessen axialer Ver­ längerung, während quer zur Achse eine Buchse 16 zum Anschluß einer Leitung angeordnet ist. Zum Betätigen dieser Kontaktklemme muß das Betätigungsele­ ment mit dem Daumen gegen die Federkraft eingedrückt werden, wobei das Ge­ häuse mit zwei Fingern an seitlich vorragenden Griffelementen gehalten werden muß. Auch die Handhabung dieser Kontaktklemme beim Herstellen vieler Abgrif­ fe an eng beieinanderliegenden Anschlüssen ist schwierig. DE 85 05 357 U1 shows a further contact terminal, in which a slide is provided with a clamping element. The clamping element is withdrawn by means of spring force for fixing on a contact part. An actuating element is located at the rear end of the housing in its axial lengthening, while a socket 16 is arranged transversely to the axis for connecting a line. To actuate this contact clamp, the actuating element must be pressed in with the thumb against the spring force, the housing having to be held with two fingers on laterally projecting grip elements. The handling of this contact terminal when making many taps at closely spaced connections is difficult.

Eine weitere Kontaktklemme ist in Bürklin, Hauptkatalog 1980, Seiten F12 bis F13 angegeben. Bei dieser bekannten Kontaktklemme werden die Klemmdrähte gegen eine Federkraft mittels eines axial zur Verschieberichtung der Klemm­ drähte eindrückbaren Betätigungselements herausgeschoben. Mit den verschieb­ baren Klemmdrähten steht ein lagefest in dem Gehäuse der Kontaktklemme an­ gebrachtes Kontaktelement in Form einer Buchse zum Anschließen einer Meßlei­ tung elektrisch in Verbindung. Durch die relative Bewegung zwischen den Klemmdrähten bzw. eines daran angeschlossenen Schiebers und dem Kontakt­ element in Form der Buchse können sich, insbesondere bei kleinen Kontakt­ klemmen für integrierte elektronische Bauelemente, Schwierigkeiten in der Kontaktgabe und der Verbindung der feststehenden Buchse mit dem Schieber bzw. den Klemmdrähten ergeben.Another contact terminal is in Bürklin, main catalog 1980, pages F12 to F13 specified. In this known contact clamp, the clamping wires against a spring force by means of an axially to the displacement direction of the clamp pushed out pushable actuator. With the move The clamping wires are stable in the housing of the contact terminal brought contact element in the form of a socket for connecting a Meßlei electrical connection. Due to the relative movement between the Clamping wires or a slider connected to it and the contact Element in the form of the socket can, especially with small contact clamps for integrated electronic components, difficulties in the Contact and the connection of the fixed socket with the slide or the clamping wires.

Eine ähnliche Kontaktklemme ist in der Zeitschrift "radio fernsehen elektronik," Heft 3, 31 (1982), Seite 140, angegeben, woraus Einzelheiten nicht ersichtlich sind. Auch bei dieser bekannten Kontaktklemme werden die Klemmdrähte durch Druck auf ein axial hinter den Klemmdrähten angeordnetes Betätigungselement gegen Federkraft nach vorne herausgeschoben, um einen Anschlußpin eines elektronischen Bauelementes, insbesondere ICs zu erfassen.A similar contact terminal is in the magazine "radio fernsehen elektronik," Issue 3, 31 (1982), page 140, which details are not apparent are. In this known contact terminal, the clamping wires are also through Pressure on an actuating element arranged axially behind the clamping wires pushed forward against spring force to a connector pin to capture electronic component, in particular ICs.

Eine weitere Kontaktklemme dieser Art ist in der GB 2 103 027 A angegeben, wobei die beiden Klemmdrähte im eingeschobenen Zustand mit ihren abgewin­ kelten Enden parallel zueinander gerichtet sind, während sie zum Umgreifen eines Anschlußpins mittels eines speziellen Betätigungsmechanismus um 90° gedreht und sich überlappend gegeneinander gerichtet sind. Diese Kontakt­ klemme ist relativ aufwendig aufgebaut und für viele dicht nebeneinander lie­ gende Anschlußpins eines ICs kaum geeignet. Another contact terminal of this type is specified in GB 2 103 027 A, the two clamping wires in the inserted state with their down Celtic ends are directed parallel to each other while grasping a connection pin by means of a special actuation mechanism by 90 ° rotated and facing each other overlapping. This contact The clamp is relatively complex and, for many, lies close together The connecting pins of an IC are hardly suitable.  

Eine weitere Kontaktierungsklemme ist in Marasch, M.R. McAllister, M.F. in IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 18, No. 3, August 1975, Seiten 699 bis 700 offenbart. Bei dieser bekannten Kontaktierungsspitze wird eine Kontaktspitze mittels eines Zahnrad-Zahnstange-Getriebes bewegt. Mit den beiden Prüfspitzen können zwei unterschiedlich weit voneinander entfernte Prüfpunkte kontaktiert werden. Diese Prüfklemme ist nicht zum Umgreifen eines Anschlußpins ausge­ bildet.Another contact terminal is in Marasch, MR McAllister, MF in IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 18, No. 3 , August 1975, pages 699 to 700. In this known contacting tip, a contact tip is moved by means of a toothed rack and pinion gear. The two test probes can be used to contact two test points that are at different distances from each other. This test terminal is not designed to grip a connector pin.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Kontaktklemme bereitzustellen, die eine einfache Handhabung und Kontaktierung auch bei vielen eng beieinanderliegenden Anschlüssen bietet.The invention has for its object a generic contact terminal To provide easy handling and contacting even with many offers closely spaced connections.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Hiernach ist also vorgesehen, daß das Gehäuse flache Seitenteile und einen schmalen umlaufenden Rand aufweist. Der Schieber ist mittels des senkrecht oder schräg aus dem oberen schmalen Rand des Gehäuses ragenden Betäti­ gungselementes mittels einer Schwenk- oder Schiebebewegung nach vorne zum Öffnen der Klemmdrähte gegen eine Federkraft verstellbar.Accordingly, it is provided that the housing has flat side parts and one has narrow circumferential edge. The slide is vertical by means of the or actuator protruding diagonally from the upper narrow edge of the housing supply element by means of a swivel or slide movement to the front The clamping wires can be opened against a spring force.

Mit diesen Maßnahmen wird einerseits eine eng beieinanderliegende Anordnung mehrerer bzw. vieler Kontaktklemmen an eng benachbarten Anschlußdrähten eines elektronischen Bausteins ermöglicht, wobei durch die Anordnung des Betätigungselementes auf der schmalen Oberseite auch die Handhabung zum Anschließen der Signalleitung und Bedienen des Betätigungselementes durch die gute Zugänglichkeit und Bedienbarkeit einfach ist. Zum anderen ergibt sich eine übersichtliche Anordnung vieler nebeneinanderliegender Kontaktklemmen. With these measures, on the one hand, a closely spaced arrangement several or many contact terminals on closely adjacent connecting wires of an electronic module, the arrangement of the Actuator on the narrow top also handling Connecting the signal line and operating the actuator by good accessibility and usability is easy. On the other hand, there is one clear arrangement of many adjacent contact terminals.  

Vorteilhafte Ausgestaltungen für den Aufbau, die Handhabung sowie die Funk­ tionsfähigkeit sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous configurations for the construction, handling and radio Capability are the subject of the subclaims.

Die Kontaktklemme entspricht den zunehmend miniaturisierten elektronischen Bauelementen mit der Forderung nach höherer Integration auf kleinerer Fläche und kleinerem Volumen, wobei die Pinabstände an den Bauteilen sowie die Durchmesser der Anschlußpins immer kleiner werden und im Bereich zwischen 1 mm und 0,3 mm liegen. Mit der vorliegenden Kontaktklemme wird dem An­ wender im Prüffeld und Labor eine Kontaktiervorrichtung geboten, die diesen Geometrien gerecht wird, genügende Greifkraft am Prüfling gewährleistet und ein leichtes Lösen ermöglicht bei gleichzeitiger Stabilität und Robustheit der Ausführung. Wegen des geringen Kontakt- und Durchgangswiderstandes der gesamten Kontaktklemme übt diese beim Anschluß zwischen Meß-/Auswerte- oder Versorgungseinheit und Prüfling geringen Einfluß auf die Meßergebnisse aus.The contact terminal corresponds to the increasingly miniaturized electronic Components with the requirement for higher integration in a smaller area and smaller volume, the pin spacing on the components and the Diameter of the connection pins are getting smaller and smaller and in the range between 1 mm and 0.3 mm. With the present contact clamp the An in the test field and laboratory Geometry, sufficient gripping force on the test specimen is guaranteed and easy loosening enables stability and robustness of the Execution. Because of the low contact and volume resistance of the entire contact terminal exercises this when connecting between measurement / evaluation or Supply unit and device under test have little influence on the measurement results out.

Auch können mehrere Klemmen platzsparend gleichzeitig nebeneinander ange­ ordnet werden, wobei die Hilfsmittel zum Fixieren und Positionieren eine sichere Messung unterstützen.Several terminals can also be placed side by side to save space be arranged, the tools for fixing and positioning a safe Support measurement.

Zum Herstellen der stabilen, starren Einheit aus Schieber, Kontaktstift und Klemmdrähten können diese mit elektrisch hochleitendem, ausgehärtetem Kleb­ stoff oder durch plastische Verformung des Schiebers dauerhaft und unelastisch verbunden werden. Da keine Kabel oder andere Mittel zur Verbindung dieser die elektrische Funktion tragenden Teile verwendet werden, kann sowohl die me­ chanische Stabilität als auch der elektrische Durchgangswiderstand als optimal angesehen werden. To produce the stable, rigid unit from slide, contact pin and Clamping wires can do this with electrically highly conductive, hardened adhesive fabric or through plastic deformation of the slide permanently and inelastic get connected. Because no cables or other means of connecting this the electrical function-bearing parts can be used, both the me mechanical stability as well as the electrical volume resistance as optimal be considered.  

Durch die Verwendung isolierender Materialien für die Gehäusehalbschalen und das Stellrad ist die Kontaktierstelle vor Fremd- und Handpotential geschützt. Bezüglich der Aufnahme von Zug- und Druckkräften auf die Verbindungsstelle zwischen den Klemmdrähten und dem Schieber erweist sich die Lösung mit einem Querloch im Schieber, das die Klebemasse aufnimmt, die im Querloch gleichmäßig und formschlüssig verläuft und die in diese Klebestelle einge­ tauchten, am Ende abgewinkelten Klemmdrähte verbindet, als vorteilhaft bei der Fertigung. Mit demselben Klebemittel wird auch der Kontaktstift in eine Aufnah­ mebohrung des Schiebers eingeklebt. Die Aufnahmebohrung kann z. B. 0,9 mm betragen, um beliebige Buchsen mit Durchmessern von 0,3 bis 0,8 mm aufzu­ nehmen.By using insulating materials for the housing half shells and the setting wheel protects the contact point from external and manual potential. Regarding the absorption of tensile and compressive forces on the connection point the solution proves to be between the clamping wires and the slide a transverse hole in the slide that receives the adhesive, the in the transverse hole runs evenly and positively and inserted into this glue point immersed, at the end angled clamp wires connects, as advantageous in the Production. The contact pin is also inserted into a receptacle with the same adhesive bore of the slider glued in. The receiving hole can, for. B. 0.9 mm to open any sockets with diameters from 0.3 to 0.8 mm to take.

Dem Schieber kommt eine wesentliche Bedeutung zu. Seine Funktionen und Wirkungsweisen sind: elektrisch leitende Verbindung von Klemmdraht zu Kontaktstift ohne bewegliche Teile, Anschlag für Vor- und Rückbewegung der Klemmdrähte, Aufnahme der Drehbewegung des Stellrades und Umsetzung in eine lineare Bewegung, Aufnahme der Rückstellkraft der Druckfeder zur Er­ zeugung der Greifkraft der Klemmdrahtenden am Prüfling, Aufnahmebohrung für verschiedene Kontaktstiftdurchmesser, Lochung für leitfähige, formschlüssige und mechanisch feste Kleberverbindung zwischen Klemmdrähten und Schieber.The slide is of vital importance. Its functions and The modes of operation are: electrically conductive connection of the clamping wire Contact pin without moving parts, stop for forward and backward movement of the Clamp wires, recording the rotary movement of the setting wheel and implementation in a linear movement, absorbing the restoring force of the compression spring to Er generation of the gripping force of the clamping wire ends on the test specimen, mounting hole for various contact pin diameters, perforation for conductive, positive locking and mechanically firm adhesive connection between clamping wires and slider.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is described below using an exemplary embodiment Reference to the drawings explained in more detail. Show it:  

Fig. 1 eine geöffnete Kontaktklemme in Seitenansicht und darunter eine Kontaktklemme in Draufsicht mit geschlossenen und offenen Kontaktfedern, Fig. 1 is an open contact terminal in side view and including a contact terminal in plan view with closed and open contact springs,

Fig. 2 mehrere mittels eines Fixierstiftes aufgereihte Kontaktklemmen und Fig. 2 several contact terminals lined up by means of a locating pin and

Fig. 3 zwei mittels eines Fixierclips bausteinartig nebeneinander zu­ sammengehaltene Kontaktklemmen. Fig. 3 two contact clamps held together by means of a fixing clip in a modular manner.

In einem flachen Gehäuse 7 aus zwei zusammengedrückten Halbschalen sind an dessen hinterem Ende ein Kontaktstift 1, in einer inneren, nach hinten offenen Kammer ein Schieber 2 und am vorderen Ende zwei herausragende Klemm­ drähte 3 aufgenommen. Die Klemmdrähte 3 sind durch eine im Spitzenbereich der Kontaktklemme gelagerte, mit einem Steg 6b abgestützte Hülse 6 geführt. Der Schieber 2 wird mittels einer Druckfeder 4 im Ruhezustand nach hinten gedrückt, bis er mit einem Fortsatz 12 an der hinteren Wandung einer Aus­ nehmung 11 zur Anlage kommt. Die Klemmdrähte 3 sind durch die Druckfeder 4 in eine Aufnahmebohrung des Schiebers 2 eingeführt und darin z. B. mittels eines Kontaktklebers oder mittels Verpressung festgelegt. An der Oberseite trägt der Schieber 2 eine Ausnehmung 13, in die ein zahnartiger oder stiftartiger Ansatz 5a ragt, der an der Unterseite eines Stellrades 5 angeformt ist. Das Stellrad 5 ist in dem Gehäuse mittels beiderseitiger Absätze oder Lagerzapfen drehbar aufgenommen und weist auf seiner Oberseite eine Rändelung auf, die zur Bewegung von Hand eine gute Griffigkeit bietet. Bei Drehung des Stellrades 5 nach hinten wird der Schieber 2 mittels des Ansatzes 5a gegen die Federkraft der Druckfeder 4 nach vorne geschoben, wobei die beiden Klemmdrähte 3 auf der Vorderseite ein entsprechendes Stück aus der Hülse 6 oder einer daran vorgesehenen Verlängerung 6a (s. Fig. 2) herausgeschoben werden. Durch die seitliche Federkraft der Klemmdrähte 3 spreizen sich diese auseinander, so daß mit ihren nach innen gebogenen freien Enden ein Anschlußpin eines elektroni­ schen Bauelementes IC umfaßt und nach Loslassen des Stellrades 5 festge­ klemmt werden kann, da mittels der Druckfeder 4 die Klemmdrähte 3 in das Gehäuse 7 bzw. die Hülse 6 oder deren Verlängerung 6a zurückgezogen und dadurch zusammengeklemmt werden.In a flat housing 7 from two compressed half-shells, a contact pin 1 , in an inner, open to the rear chamber a slide 2 and at the front end two protruding clamping wires 3 are added to the rear end. The clamping wires 3 are guided through a sleeve 6, which is supported in the tip region of the contact terminal and is supported with a web 6 b. The slider 2 is pressed by means of a compression spring 4 in the idle state until it comes with an extension 12 on the rear wall from a recess 11 to the system. The clamping wires 3 are inserted through the compression spring 4 into a receiving bore of the slide 2 and therein z. B. by means of a contact adhesive or by pressing. At the top of the slide 2 carries a recess 13 into which a tooth-like or pin-like projection 5 a protrudes, which is formed on the underside of an adjusting wheel 5 . The adjusting wheel 5 is rotatably received in the housing by means of shoulders or bearing journals on both sides and has a knurling on its upper side which offers good grip for movement by hand. Upon rotation of the setting wheel 5 to the rear of the slide 2 is pushed by means of the lug 5 against the spring force of the pressure spring 4 to the front, wherein the two terminal wires 3 on the front side of a corresponding piece of the sleeve 6 or provided thereon extension 6 a (s Fig. 2) are pushed out. By the lateral spring force of the clamping wires 3 , these spread apart, so that with their inwardly bent free ends comprises a connecting pin of an electronic component IC's and 5 can be clamped festge after releasing the adjusting wheel 5 , since by means of the compression spring 4, the clamping wires 3 in Housing 7 or the sleeve 6 or its extension 6 a withdrawn and thereby clamped together.

Der Kontaktstift 1, der Schieber 2 und die Klemmdrähte 3 bilden eine starre Einheit, wobei die drei Teile mechanisch und elektrisch fest miteinander verbunden sind.The contact pin 1 , the slide 2 and the clamping wires 3 form a rigid unit, the three parts being mechanically and electrically connected to one another.

Im vorderen Abschnitt des Gehäuses 7 ist ein z. B. rechteckiger Durchbruch 8 vorgesehen, durch den ein angepaßter Fixierstift 15 gesteckt werden kann, auf dem mehrere Kontaktklemmen in geeignetem Abstand voneinander aufreihbar sind.In the front portion of the housing 7 is a z. B. rectangular opening 8 is provided through which an adapted locating pin 15 can be inserted, on which several contact terminals can be lined up at a suitable distance from each other.

Fig. 3 zeigt eine Aneinanderkopplung zweier Kontaktklemmen mittels eines diese mit zwei Schenkeln übergreifenden Anreihclips 10. FIG. 3 shows a coupling of two contact terminals by means of a row clip 10 that overlaps them with two legs.

An der Hinterseite ist, wie die Fig. 1 und 3 zeigen, ein Loch 14 vorgesehen, in das ein Kennzeichnungsstift 9 eingesteckt werden kann, der mittels einer Farb­ codierung z. B. gemäß der genormten Codierung für Widerstände, die Nr. des Anschlußpins optisch leicht erkannt werden kann. Dadurch wird der Tatsache Rechnung getragen, daß die Kontaktklemmen in der praktischen Anwendung, überwiegend nebeneinander, auf engstem Abstand zum Einsatz kommen. Damit bildet der Fixierstift 15 für den Anwender ein wichtiges Hilfsmittel zur Positionierung, Fixierung und Lageerkennung, das einfach und wirkungsvoll ist. Ein mühsames, zeitaufwendiges Abzählen der sehr eng beieinanderliegenden Pins und Kontaktklemmen wird damit vermieden.On the back, as shown in FIGS. 1 and 3, a hole 14 is provided, into which a marker pin 9 can be inserted, which by means of a color coding z. B. according to the standardized coding for resistors, the No. of the connector pin can be easily recognized optically. This takes into account the fact that the contact terminals are used in practical application, mostly side by side, at the closest possible distance. The fixing pin 15 thus forms an important tool for the user for positioning, fixing and position detection, which is simple and effective. A tedious, time-consuming counting of the very close pins and contact terminals is avoided.

Der Schieber 2 stellt mit dem zahnartigen oder stiftartigen Ansatz 5a des Stellrades 5 ein modifiziertes Getriebepaar mit Zahnrad und Zahnstange dar und bewirkt so die Umwandlung einer Dreh- in eine Linearbewegung.The slider 2 represents with the tooth-like or pin-like approach 5 a of the adjusting wheel 5 a modified pair of gears with gear and rack and thus causes the conversion of a rotary movement into a linear movement.

Bei der Montage wird über die in die Bohrung des Schiebers 2 eingeführten und darin festgelegten Klemmdrähte die Druckfeder 4 geschoben, die sich mit ihrer Vorderseite an einer Anlage in dem Gehäuse 7 und mit ihrer Rückseite an einer Anlage an der Vorderseite des Schiebers 2 abstützt, um die Rückstellkraft zu erzeugen.During assembly, the compression spring 4 is pushed over the clamping wires inserted into the bore of the slider 2 and fixed therein, the front of which is supported on a system in the housing 7 and its rear on a system on the front of the slider 2 to generate the restoring force.

Die Drehbewegung des Stellrades 5 wird durch an dem Stellrad 5 angeformte Anschläge begrenzt, die in der Endstellung an entsprechenden Gegenanschlägen des Gehäuses 7 zur Anlage kommen.The rotational movement of the adjusting wheel 5 is limited by stops formed on the adjusting wheel 5 , which come into contact with corresponding counter-stops of the housing 7 in the end position.

Die Hülse 6 kann zumindest in ihrem vorderen Abschnitt oval verformt sein, so daß die eingebogenen Drahtenden der Klemmdrähte 3 stets gegenüber der stehenden Kontaktklemme nach innen gerichtet sind. Für die Lagesicherung der Hülse 6 ist diese radial mit dem Steg 6b z. B. in Form eines Rechteckquaders versehen, der in eine entsprechende Ausführung des Gehäuses 7 eingebettet ist. Entsprechendes wird durch mechanische Verstemmung erreicht.The sleeve 6 can be oval-shaped at least in its front section, so that the bent-in wire ends of the clamping wires 3 are always directed inwards relative to the standing contact terminal. To secure the position of the sleeve 6 , this is radial with the web 6 b z. B. provided in the form of a rectangular cuboid, which is embedded in a corresponding embodiment of the housing 7 . The same is achieved by mechanical caulking.

Die beiden Halbschalen des Gehäuses 7 ermöglichen eine einfache Montage und Aufnahme der darin untergebrachten Teile. Ausformungen sichern deren Lage und Bewegung. Zum Fixieren der Halbschalen tauchen hochstehende Stifte in der einen Halbschale in entsprechende Ausnehmungen der anderen Halbschale ein. Durch Heißverstemmen werden beide Halbschalen nach der Montage nicht lösbar miteinander verbunden.The two half-shells of the housing 7 enable the parts accommodated therein to be easily installed and accommodated. Formations secure their position and movement. To fix the half-shells, upstanding pins in one half-shell are immersed in corresponding recesses in the other half-shell. By hot caulking, both half-shells are non-releasably connected to each other after assembly.

Mehrere blockartig aneinandergelegte Kontaktklemmen können mittels des erwähnten Anreihclips 10 gemäß Fig. 3 zu einem Block zusammengefaßt wer­ den. Die Anreihclips 10 können bausteinartig aneinandergesteckt werden. Die Anreihclips 10 werden am hinteren Ende der Kontaktklemme von oben aufge­ steckt und mit an der Kontaktklemme seitlich abstehenden Stiften fixiert.Several block-like contact terminals can be combined into a block by means of the mentioned clip 10 according to FIG. 3 who the. The baying clips 10 can be plugged together in a modular manner. The baying clips 10 are plugged on at the rear end of the contact terminal from above and fixed with pins protruding laterally on the contact terminal.

Mit den Kennzeichnungsstiften 9 können IC-Anschlußpins entsprechend ihrer genormten, fortlaufenden Numerierung 1 . . . n mit dem entsprechenden Farb­ code belegt werden, wie er zur Angabe von Widerstandswerten bekannt ist. Besonders bei hochpoligen ICs mit Rasterabständen von wesentlich weniger als 1 mm ist ein Abzählen und Kontrollieren mit diesen optischen Hilfsmitteln wesentlich erleichtert.With the marking pins 9 , IC connection pins according to their standardized, consecutive numbering 1. . . n be assigned the appropriate color code, as is known for specifying resistance values. Counting and checking with these optical aids is made considerably easier, particularly in the case of multi-pole ICs with grid spacings of significantly less than 1 mm.

Somit ergeben die erfindungsgemäßen Maßnahmen eine einfach aufgebaute, stabile Kontaktklemme, mit der sichere Kontaktierungen bei geringem Über­ gangswiderstand erzielt werden, wobei sich die Kontaktklemmen insbesondere zur Anwendung bei miniaturisierten elektronischen Bauelementen eignen.The measures according to the invention thus result in a simply constructed, stable contact clamp with which secure contacting with low over gating resistance can be achieved, the contact terminals in particular suitable for use with miniaturized electronic components.

Claims (19)

1. Kontaktklemme zum Herstellen einer elektrisch leitenden, lösbaren Ver­ bindung an Kontaktteilen, insbesondere Pins integrierter elektronischer Bauelemente, mit einem metallischen Schieber, der in einer Kammer eines Gehäuses mittels eines aus diesem ragenden Betätigungselements nach vorn verschiebbar ist und an seiner Hinterseite mit einem Kontaktelement zum Anschluß einer Meßleitung und an seiner Vorderseite mit zwei elek­ trisch leitenden Klemmdrähten elektrisch leitend gekoppelt ist, die zusammen mit dem Schieber axial in Längsrichtung des Gehäuses be­ wegt werden, beim Vorwärtsschieben geöffnet werden und beim Rück­ wärtsschieben das zu kontaktierende Teil zwischen sich einklemmen, wobei der Schieber mit dem Kontaktelement eine mechanisch starre und massive Einheit bildet, die keine zueinander beweglichen und beweg­ baren Teile besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) flache Seitenteile und einen schmalen umlaufenden Rand aufweist, und daß der Schieber (2) mittels des senkrecht oder schräg aus dem oberen schmalen Rand des Gehäuses (7) ragenden Betätigungselements (5) mit­ tels einer Schwenk- oder Schiebebewegung nach vorne zum Öffnen der Klemmdrähte (3) gegen eine Federkraft verstellbar ist. 1. Contact clamp for producing an electrically conductive, releasable connection to contact parts, in particular pins of integrated electronic components, with a metallic slide which can be moved forward in a chamber of a housing by means of an actuating element protruding therefrom and on its rear side with a contact element for Connection of a measuring line and is electrically conductively coupled on its front side with two electrically conductive clamping wires which, together with the slide, are moved axially in the longitudinal direction of the housing, are opened when pushing forward and when pushing backward, the part to be contacted is clamped between them, the Slider forms a mechanically rigid and solid unit with the contact element, which has no mutually movable and movable parts, characterized in that the housing ( 7 ) has flat side parts and a narrow peripheral edge, and that the slider ( 2 ) by means of the actuating element ( 5 ) projecting vertically or obliquely from the upper narrow edge of the housing ( 7 ) by means of a swiveling or sliding movement forwards to open the clamping wires ( 3 ) against a spring force. 2. Kontaktklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement als in dem Gehäuse (7) gelagertes, an dessen schmaler Oberseite herausragendes Stellrad (5) ausgebildet ist, daß der Schieber (2) und das Stellrad (5) die modifizierte Ausführung eines Getriebepaares aus Zahnrad und Zahnstange darstellt, wobei eine vom Bediener eingeleitete Drehbewegung des Stellrades (5) in eine Linearbewegung des Schiebers (2) umgesetzt wird.2. Contact clamp according to claim 1, characterized in that the actuating element is formed as in the housing ( 7 ), on its narrow upper side projecting adjusting wheel ( 5 ), that the slide ( 2 ) and the adjusting wheel ( 5 ) is the modified version of a Gear pair of gear and rack represents, wherein a rotary movement initiated by the operator of the setting wheel ( 5 ) is converted into a linear movement of the slide ( 2 ). 3. Kontaktklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellrad (5) nur einen Zahn (5a) besitzt, der in eine passende Ausnehmung (13) im Schieber (2) eingreift und so kraftschlüssig die Dreh- in die Linearbewegung umgesetzt.3. Contact clamp according to claim 2, characterized in that the adjusting wheel ( 5 ) has only one tooth ( 5 a) which engages in a suitable recess ( 13 ) in the slide ( 2 ) and thus non-positively converted the rotary into the linear movement. 4. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) und das Stellrad (5) aus isolierendem Kunststoff bestehen.4. Contact terminal according to one of claims 1 to 3, characterized in that the housing ( 7 ) and the adjusting wheel ( 5 ) consist of insulating plastic. 5. Kontaktklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2) mit den Klemmdrähten (3) mechanisch starr ver­ bunden ist, in der Weise, daß der Schieber (2) eine Bohrung aufweist, in die die Klemmdrähte (3) eingeführt sind. 5. Contact clamp according to claim 1 and 2, characterized in that the slide ( 2 ) with the clamping wires ( 3 ) is mechanically rigidly connected in such a way that the slide ( 2 ) has a bore into which the clamping wires ( 3 ) are introduced. 6. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (2) zwei Querlöcher aufweist, durch die die Klemm­ drähte (3) durchgeführt sind, und daß in den Querlöchern mittels elektrisch leitfähigem, aushärtendem Klebstoff die Klemmdrähte (3) mit dem Schieber (2) verbunden oder mechanisch verstemmt sind.6. Contact clamp according to one of claims 1 to 5, characterized in that the slide ( 2 ) has two transverse holes through which the clamping wires ( 3 ) are carried out, and that in the transverse holes by means of electrically conductive, curing adhesive, the clamping wires ( 3 ) are connected to the slide ( 2 ) or mechanically caulked. 7. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement als Kontaktstift ausgebildet ist, daß der Schieber (2) mit dem Kontaktstift (1) elektrisch in der Weise verbunden ist, daß der Schieber (2) eine dem Kontaktstift (1) angepaßte Bohrung zwischen 0,6 und 1 mm besitzt, in die Kontaktstifte (1) ent­ sprechenden Durchmessers einsetzbar und mit Leitkleber verbindbar oder mechanisch verstemmbar sind.7. Contact terminal according to one of claims 1 to 6, characterized in that the contact element is designed as a contact pin, that the slide ( 2 ) with the contact pin ( 1 ) is electrically connected in such a way that the slide ( 2 ) one of the contact pin ( 1 ) has an adapted bore between 0.6 and 1 mm, can be used in the contact pins ( 1 ) corresponding diameter and can be connected with conductive adhesive or mechanically caulked. 8. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Klemmdrähte (3) mit unterschiedlichen Durchmessern von 0,1 . . . 0,3 mm im Schieber (2) einsetzbar sind.8. Contact clamp according to one of claims 1 to 7, characterized in that clamping wires ( 3 ) with different diameters of 0.1. . . 0.3 mm can be inserted in the slide ( 2 ). 9. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Schieber (2) eine Druckfeder (4) wirkt, die diesen in eine von der Klemmseite der Klemmdrähte (3) abgekehrte rückwärtige Endlage drückt und dabei gleichzeitig die Klemmkraft an den Klemmdrahtenden von (3) erzeugt und das Kontaktteil festhält. 9. Contact clamp according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the slide ( 2 ) acts a compression spring ( 4 ) which presses it into a rear end position facing away from the clamping side of the clamping wires ( 3 ) and at the same time the clamping force generated the clamping wire ends of (3) and holds the contact part. 10. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmdrähte (3) beim Vorschub des Schiebers (2) mittels des Betätigungselementes (5) sich aus dem Gehäuse (7) herausbewegen, sich öffnen und mit ihren zangenartig abgebogenen Drahtenden ein Hinter­ greifen des Prüflings ermöglichen und bei der Rückswärtsbewegung mittels der Federkraft eine Kontaktierung am Prüfling herbeiführen.10. Contact clamp according to one of claims 1 to 9, characterized in that the clamping wires ( 3 ) during the advancement of the slide ( 2 ) by means of the actuating element ( 5 ) move out of the housing ( 7 ), open and with their wire ends bent like pliers enable the test specimen to reach behind and make contact with the test specimen during the backward movement by means of the spring force. 11. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (7) eine Hülse (6) derart gelagert ist, daß diese die beiden Klemmdrähte (3) umschließt und führt, in der Weise, daß im Ruhezustand durch die Federkraft die Klemmdrähte (3) mit ihren zangen­ artigen Enden an die Stirnseite der Hülse (6) oder eine an der Hülse (6) vorgesehene Verlängerung (6a) angezogen werden, und daß bei der Bewegung des Schiebers (2) gegen die Federkraft die Klemmdrähte (3) so aus der Hülse (6) herausgeführt werden, daß diese immer um 90° zum stehenden Gehäuse (7) ausfahren.11. Contact clamp according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the housing ( 7 ), a sleeve ( 6 ) is mounted such that it encloses and guides the two clamping wires ( 3 ) in such a way that in the idle state the spring force the clamping wires ( 3 ) with their pliers-like ends on the end face of the sleeve ( 6 ) or on the sleeve ( 6 ) provided extension ( 6 a) are tightened, and that during the movement of the slide ( 2 ) against the spring force the clamping wires ( 3 ) are led out of the sleeve ( 6 ) in such a way that they always extend by 90 ° to the upright housing ( 7 ). 12. Kontaktklemme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) einen konzentrischen, runden Querschnitt besitzt und daß an der Austrittsseite der Klemmdrähte (3) aus der Vorrichtung der Querschnitt flach und oval und um 90° gegen das aufrechte Gehäuse (7) versetzt ist. 12. Contact clamp according to claim 11, characterized in that the sleeve ( 6 ) has a concentric, round cross-section and that on the outlet side of the clamping wires ( 3 ) from the device of the cross-section flat and oval and 90 ° against the upright housing ( 7th ) is offset. 13. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das als Kunststoffspritzteil ausgeführte Stellrad (5) mit einer Teilrändelung am Umfang ausgeführt ist.13. Contact clamp according to one of claims 2 to 12, characterized in that the adjusting wheel designed as a plastic injection-molded part ( 5 ) is designed with a partial knurling on the circumference. 14. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellrad (5) beidseitig hervorstehende Vorsprünge oder Achszapfen aufweist und formschlüssig in den beiden Halbschalen des Gehäuses (7) gehalten und geführt ist und
daß die Gehäuseform mit mechanischen Anschlägen ausgeführt ist, die die Bewegung des Stellrades (5) begrenzen.
14. Contact clamp according to one of claims 2 to 13, characterized in
that the adjusting wheel ( 5 ) has projections or journals on both sides and is positively held and guided in the two half-shells of the housing ( 7 ) and
that the housing shape is designed with mechanical stops that limit the movement of the adjusting wheel ( 5 ).
15. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in den zwei Halbschalen des Gehäuses (7) passende Ausformungen für den Kontaktstift (1), den Schieber (2), die Klemmdrähte (3), eine Druckfeder (4), das Stellrad (5) sowie die Hülse (6) vorgesehen sind.15. Contact clamp according to one of claims 11 to 14, characterized in that in the two half-shells of the housing ( 7 ) matching formations for the contact pin ( 1 ), the slide ( 2 ), the clamping wires ( 3 ), a compression spring ( 4 ) , the adjusting wheel ( 5 ) and the sleeve ( 6 ) are provided. 16. Kontaktklemme nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen des Gehäuses (7) vorstehende Stifte und dazu passende Löcher zum Zusammensetzen besitzen.16. Contact clamp according to claim 15, characterized in that the half-shells of the housing ( 7 ) have projecting pins and matching holes for assembly. 17. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusehalbschalen (7) rechteckige Durchbrüche (8) zur Auf­ nahme eines Fixierstiftes (15) besitzen. 17. Contact clamp according to one of claims 14 to 16, characterized in that the housing half-shells ( 7 ) have rectangular openings ( 8 ) for receiving a fixing pin ( 15 ). 18. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) rückseitig ein Loch (14) besitzt zur Aufnahme von Kennzeichnungsstiften (9).18. Contact terminal according to one of claims 1 to 17, characterized in that the housing ( 7 ) has a hole on the back ( 14 ) for receiving identification pins ( 9 ). 19. Kontaktklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) seitlich kleine Stifte besitzt, die zur Aufnahme und Fixierung von Anreihclipsen (10) dienen.19. Contact terminal according to one of claims 1 to 18, characterized in that the housing ( 7 ) has small pins on the side, which serve to receive and fix modular clips ( 10 ).
DE19652271A 1996-02-24 1996-12-16 Contact clamp Expired - Fee Related DE19652271C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652271A DE19652271C2 (en) 1996-02-24 1996-12-16 Contact clamp

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607080 1996-02-24
DE19652271A DE19652271C2 (en) 1996-02-24 1996-12-16 Contact clamp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19652271A1 DE19652271A1 (en) 1997-08-28
DE19652271C2 true DE19652271C2 (en) 1998-04-09

Family

ID=7786407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652271A Expired - Fee Related DE19652271C2 (en) 1996-02-24 1996-12-16 Contact clamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652271C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043465A1 (en) * 2000-09-04 2002-03-14 Klaus Bruchmann Switch safety element has stabilizing element fixed to housing, connected to contact element to exert stabilizing effect on contact element perpendicular to spring element spring force direction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746160C1 (en) * 1997-10-18 1998-10-15 Herbert Amrhein Contact clamping unit for engaging pins on electronic integrated circuits
DE19932849C2 (en) * 1999-07-14 2003-07-03 Herbert Amrhein Contacting device for establishing an electrically conductive connection

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266385B (en) * 1964-11-20 1968-04-18 Theodor Schenk Contact crocodile clip
GB2103027A (en) * 1981-07-27 1983-02-09 Tektronix Inc Electrical probe
DE8505357U1 (en) * 1985-02-25 1986-06-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Test clamp for electrical contacting of lines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266385B (en) * 1964-11-20 1968-04-18 Theodor Schenk Contact crocodile clip
GB2103027A (en) * 1981-07-27 1983-02-09 Tektronix Inc Electrical probe
DE8505357U1 (en) * 1985-02-25 1986-06-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Test clamp for electrical contacting of lines

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Miniaturprüfklemme". In: radio fernsehen elektronik, Jg. 31, 1982, Heft 3, S. 140 *
Bürklin, Hauptkatalog 1980, S. F12-F13 *
MC ALLISTER, MARASCH: "Test probe with variable ground and constant impedance capabilities". In: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 18, No. 3,Aug. 1975 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043465A1 (en) * 2000-09-04 2002-03-14 Klaus Bruchmann Switch safety element has stabilizing element fixed to housing, connected to contact element to exert stabilizing effect on contact element perpendicular to spring element spring force direction
DE10043465C2 (en) * 2000-09-04 2002-06-20 Klaus Bruchmann Switching backup unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19652271A1 (en) 1997-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043197B4 (en) terminal
DE2659977C2 (en) Device for establishing an electrical connection between a component being subjected to a static electrical test and a test device
EP0915342B1 (en) Test head for microstructures with interface
CH659529A5 (en) CONNECTING DEVICE FOR CONNECTING AT LEAST ONE OPTICAL FIBER TO ANOTHER OPTICAL ELEMENT.
DE2117315C3 (en) Connector
DE19539931C1 (en) Terminal contact device
EP2985573B1 (en) Apparatus and method of fastening an electronic device
WO2017005790A1 (en) Connection terminal
DE3418536A1 (en) Screwless connecting or joining terminal
DE19652271C2 (en) Contact clamp
EP0691543A1 (en) Device for testing and/or measuring electric variables
DE202016105826U1 (en) Conductor terminal with at least one spring terminal connection
DE19746160C1 (en) Contact clamping unit for engaging pins on electronic integrated circuits
DE2119060B2 (en) Connector
DE102021113979A1 (en) measurement module system
DE2940515A1 (en) MEASURING DEVICE
DE1918124C3 (en) Connection device for electrical devices
EP0418766A1 (en) Pressure transmitting element for a terminal
DE19703897C1 (en) Terminal device for providing releasable electrical connection e.g. for testing SMD components
DE1615909B2 (en) PLUG-IN DEVICE FOR CONNECTION TERMINALS
DE202017006110U1 (en) Voltage tap
DE1923174C (en) Holding device for a piezoelectric sound generator of an ultrasonic testing device that is concentrically built into a probe head
DE19847244A1 (en) Test head for microstructures with interface and contact device for contacting closely spaced test points of electrical equipment
DE4322407C1 (en) Test or measuring head for electrical testing and / or measuring devices
DE19802175A1 (en) Transformation device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee