DE1965161A1 - Shutter mechanism in a camera - Google Patents

Shutter mechanism in a camera

Info

Publication number
DE1965161A1
DE1965161A1 DE19691965161 DE1965161A DE1965161A1 DE 1965161 A1 DE1965161 A1 DE 1965161A1 DE 19691965161 DE19691965161 DE 19691965161 DE 1965161 A DE1965161 A DE 1965161A DE 1965161 A1 DE1965161 A1 DE 1965161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
membrane
switch
gear
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691965161
Other languages
German (de)
Other versions
DE1965161B2 (en
Inventor
Hideaki Yamamoto
Keizo Yamashita
Junichi Yokozato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zenza Bronica Industries Inc
Original Assignee
Zenza Bronica Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zenza Bronica Industries Inc filed Critical Zenza Bronica Industries Inc
Publication of DE1965161A1 publication Critical patent/DE1965161A1/en
Publication of DE1965161B2 publication Critical patent/DE1965161B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutter-Related Mechanisms (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

PafenvanwaltPafenvanwalt

Dr. Helmut Späth 60 P 6Dr. Helmut Späth 60 P 6

8200 Ro5o;ihc!in/0hb.
Max-Josefs-Platz 6
8200 Ro5o; ihc! In / 0hb.
Max-Josefs-Platz 6

DeutschlandGermany

ZENZA BROHICA KOGTO KABUSHIKI KAISHA/Tokio/JapanZENZA BROHICA KOGTO KABUSHIKI KAISHA / Tokyo / Japan

Verschlußmechanismus in einer KameraShutter mechanism in a camera

Die Erfindung betrifft einen Verschlußmechanismus in einer Kamera.The invention relates to a locking mechanism in one Camera.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verschlußmechanismus eines Fokalebenenverschlusses, wobei die Betätigungszeit der rückwärtigen Membran in Nachfolge zu der Betätigung der vorderen Membran durch eine transistorisierte Steuerschaltung in Zuordnung zu dem Verschlußmechanismus positiv steuerbar ist,The purpose of the invention is to create a locking mechanism of a focal plane shutter, the actuation time of the rear membrane following the actuation of the front membrane being positively controllable by a transistorized control circuit in association with the shutter mechanism.

Weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verschlußmechanismus der erwähnten Art, bei dem die Verschlußmembran betätigt werden kann, sobald der dieser zugeordnete Betätigungsmechanismus zur Erzielung der mit hoher Geschwindigkeit ablaufenden Verschlußgeschwindigkeiten ins Spiel gelangt.A further purpose of the invention is to provide a closure mechanism of the type mentioned, in which the closure membrane can be actuated as soon as the actuation mechanism assigned to it comes into play in order to achieve the high-speed closure speeds.

Weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verschlußmechanismus , bei dem die mechanische Berührung zwischen der Welle, welche der vorderen Membran zugeordnet ist sowie der Hohlwelle oder Trommel, welche der hinteren Membran zugeordnet ist, eliminiert wird, um eine positive und genaue Verschlußgeschwindigkeit sogar in dem Falle von mit geringer Geschwindigkeit laufenden Verschlüssen zu erzielen. Another object of the invention is to provide a shutter mechanism in which the mechanical contact between the shaft associated with the front diaphragm and the hollow shaft or drum associated with the rear diaphragm is eliminated to achieve a positive and accurate shutter speed even in that To achieve the case of shutters running at low speed.

009834/1264009834/1264

-2--2-

Weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verschlußmechanismus, welcher mit Vorteil in Verbindung mit der elektronischen Synchronisationseinrichtung verwendbar ist.Another purpose of the invention is to create a locking mechanism, which can be used with advantage in connection with the electronic synchronization device.

Weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines mit einem Verschluß-Sicherheitselement versehenen Yer-schlußmechanismus, wobei der Verschluß-Betätigungsmechanismus nicht ins Spiel kommt, bevor die Filmaufwicklung und Verschlußspannung vollendet sind.Another purpose of the invention is to create a locking mechanism provided with a locking safety element, wherein the shutter operating mechanism does not come into play until the film winding and shutter tensioning is complete are.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erfc läutert. Es zeigen:The invention is erfc in more detail below with reference to the drawings purifies. Show it:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verschlussmechanismus in perspektivischer Darstellung,Fig. 1 shows an embodiment of a locking mechanism according to the invention in perspective representation,

Fig. 2a ein einen Bestandteil des Verschlusses2a shows a part of the closure

bildendes Zahnrad in wirkungsmäßiger Verbindung mit einer vorderen Verschlußmembran in Draufsicht,forming gear in operative connection with a front closure membrane in plan view,

Fig. 2b ein einen Bestandteil des VerschlussesFig. 2b a part of the closure

nach Fig. 1 bildendes Zahnrad in wir-according to Fig. 1 forming gear in wir-

) kungsmäßiger Verbindung mit einer hin ) connection with a hin

teren Verschlußmembran,teren sealing membrane,

Fig. 3 eine einen Bestandteil des Verschlusses3 shows a part of the closure

bildende Steuerschaltung zur Steuerung der Betätigung der hinteren Verschlußmembran, forming control circuit for controlling the actuation of the rear closure membrane,

Jig. 4 ein Schaubild rarJig. 4 a diagram rare

der Wirkungsweise der «^,haltung Fig. 3,the mode of action of the posture Fig. 3,

00S834/12S4 _00S834 / 12S4 _

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

19651811965181

— 'S —- 'S -

eine abgewandelte Ausführungsform eines Teiles der einen Bestandteil des Ver-sciilusses "bildenden hinteren Membrssfcetatigungseinrichtung in Drauf-a modified embodiment part of the rear membrane attachment device forming part of the closure in top

Fig. δ " Bestandteile des Verschlusses nachFig. Δ "components of the closure according to

Figo 1 bildende Wellen in Zuordnung zu der vorderen und hinteren Verschlußmei£ta*an in vergrößerter Schnittdar-Figo 1 forming waves in association with the front and rear locking mechanism in an enlarged sectional view

steilung,steepness,

Fig. 7 wesentliche Teile einer einem Ver-Fig. 7 essential parts of a one

sclLlußknopf zugeordneten Sicherheitseinrichtung in perspektivischer Darstellung 5safety device assigned to the closing button in perspective illustration 5

Fig» 8 die Sicherheitseinrichtung nach Fig.FIG. 8 shows the safety device according to FIG.

i^i ™: ^stellung bei von Hand gedrüc:-:" 3. ":"": -- . .luSknopf ji ^ i ™ : ^ position when pressed by hand: -: "3." : "" : -. .luS button j

Fig. 9 die Sicherheit^, vcichtu.:..g gemäß Figo7Fig. 9 the security ^, vcichtu.:..g according to Figo7

in der Betriebstei._ig, wobei der VersclilOßknopf hinsichtlich eines von, Hand ausgeübten Druckes freigegebenin the Betriebstei._ig, whereby the VersclilOßknopf released with regard to a pressure exerted by hand

ist.is.

Gemäß Fig. i ist eine vordere Verschlußmembran 1 an einem Ende um eine Wicklungstrommel 3 gewickelt und am anderen Ende an einem Bügelarm 5 befestigt«. Uie Trommel 5 umgibt eine (nichä veranschaulichte) Schraubenfeder und ist normalerweise im Sinne der DurchfiJlirung einer Uhrzeigerdrehung unter der Abwicklungskraft der Feder vorgespannt«. Die Membran 1 ist durch Riemen 6, vorgespannt, r^-lehe an de® Bügelarm 5 befestigt und um Rollen 7» 7 gewickelt sind, dis ss exner Weile 4 angebracht sind, welche gl&ici,2sitig ζητ Füiir-iing einer rückwärtigen Verschluß-According to FIG. 1, a front sealing membrane 1 is wound around a winding drum 3 at one end and attached to a bracket arm 5 at the other end. A helical spring (not shown) surrounds the drum 5 and is normally pretensioned in the sense of executing a clockwise rotation under the unwinding force of the spring. The membrane 1 is pretensioned by belts 6, attached to the bracket arm 5 and wound around rollers 7 »7, which are attached to external shafts 4, which are smoothly two-sided for a rear closure.

009834/125A009834 / 125A

. - 4 - .,.■■■■. - 4 -.,. ■■■■

membran 2 dient= Diese letztere ist inn eine Welle 9 gewickelt und durch Riemen 11, 11 vorgespannt, welche an einem weiteren Bügelarm 10 befestigt sind, der das freie Ende der Membran 2 trägt, sowie auf eine Trommel durch Führungsräder 12, 12 gewickelt sind, die koaxial mit der Trommel 3 angeordnet sind» Die Trommel 8 umgibt eine (nicht gezeigte) Schraubenfeder und ist normalerweise im Sinne der Durchführung einer Uhrzeigerdrehung unter der Rückwicklungskraft der Feder in der gleichen Weise, wie "vorangehend in Bezug auf die vordere Verschlußmembran 1 beschrieben,vorgespannt.Membrane 2 is used = This latter is wound into a shaft 9 and pretensioned by belts 11, 11, which on another Bracket arm 10 are attached, which carries the free end of the membrane 2, as well as being wound on a drum by guide wheels 12, 12 which are arranged coaxially with drum 3 » The drum 8 surrounds a coil spring (not shown) and is normally in the sense of performing a clockwise rotation under the rewinding force of the spring in the same way as "above" with respect to the front closure membrane 1 described, preloaded.

Ein Ritzel 13 ist an der Welle 4 befestigte Ein Zahnrad 14 kämmt mit dem Ritzel 13 und weist einen Eingriffstift 18 an seiner oberen Flache auf»A pinion 13 is a gear 14 attached to the shaft 4 meshes with the pinion 13 and has an engagement pin 18 on its upper surface »

Der Stift 18 wirkt mit dem vorderen Endteil eines Einrastgliedes 16 zusammen, das auf einem Zapfen 15 in nachfolgend beschriebener Weise schwenkbar gelagert ist» Ein Ritzel 19 ist an der Welle 9 befestigt und steht mit einem Zahnrad 20 in Eingriff, das koaxial mit dem Zahnrad 14 angebracht ist« Ein Vorsprung 24 ist an der oberen Flache des Zahnrades 20 befestigt und dient zur Zusammenwirkung mit einem Anschlag 22, der an der * entgegengesetzten Seite des Zahnrades 14 vorgesehen ist»Ein im wesentlichen L-förmiges Einrastglied 23 ist schwenkbar um einen Zapfen 24 gelagert, so daß sein eines Ende normalerweise mit dem Vorsprung 21 in ,Eingriff gelangen kann„ Ein Eisensegment 26 ist an dem anderen Ende des Einrastgliedes 23 befestigt und ist zur Anziehung gegen einen Elektromagneten 27 entgegen der Wirkung einer Feder 28 bestimmt, wenn der Elektromagnet 27 stromdurchflossen ist» Ein gebogener Verbindungshebel 29 ist um einen Zapfen 30 schwenkbar gelagert udd weist einen Vorsprung 29a auf, der mit dem anderen Ende des Einrastgliedes 16 in Eingriff zu bringen ist. Der Verbindungshebel 29 weist einen erhabenen Teil 29b auf, der zur Zusammenwirkung mit einer Spiegelantriebs— einheit 31 bestimmt ist«,The pin 18 cooperates with the front end part of a latching member 16 which is pivotably mounted on a pin 15 in the manner described below. A pinion 19 is attached to the shaft 9 and is in engagement with a gear 20, which is mounted coaxially with gear 14 «A protrusion 24 is attached to the upper surface of the gear 20 and serves to interact with a stop 22, which is attached to the * opposite side of the gear 14 is provided »A im essential L-shaped latching member 23 is pivotable about a Pin 24 mounted so that its one end normally with the projection 21 can come into engagement “An iron segment 26 is attached to the other end of the latch member 23 and is for attraction against an electromagnet 27 against the action a spring 28 determines when the electromagnet 27 has current flowing through it is »A curved connecting lever 29 is mounted pivotably about a pin 30 and has a projection 29a to be brought into engagement with the other end of the latching member 16. The connecting lever 29 has a raised Part 29b, which is designed to interact with a mirror drive unit 31 is determined ",

-0Ö9834/12S4-0Ö9834 / 12S4

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

161161

Der erhabene Seil 29b ist versetzt) -und der Hebel 29 ist im Sinne der Durchführung einer Uhrzeigerdrehung, bezogen auf die Blickrichtung nach Fig» 1, vorgespannt, wenn der in dem Kameragehäuse angebrachte ,Spiegel in eine um 4-5° geneigte Stellung gebracht wird« .The raised rope 29b is offset) -and the lever 29 is in Meaning of performing a clockwise rotation, based on the Direction of view according to FIG. 1, biased when the mirror mounted in the camera housing is in a position inclined by 4-5 ° is brought «.

Ein Schalter S1 sind einem !Frei gabeheb el 32 und ein Schalter S2 einem Ende des Hebels 29 zugeordnet« Ein Schalter S3 steht in Zuordnung mit einem Ende eines um einen Zapfen schwenkbar gelagerten Hebels 34-» der am anderen Ende mit einem Vorsprung 33 an dem Zahnrad 14- in Eingriff steht. Ein Schalter S4- steht in Zuordnung .zu einer Blattfeder 35, die mit dem Vorsprung 33 in Eingriff zu bringen ist. Ein Sehalter S5 steht in Zuordnung zu einer Blattfeder, die mit einem an dem Zahnrad 20 angebrachten Stift 36 in Eingriff zu bringen ist»A switch S1 is a release lever 32 and a switch S2 one end of the lever 29 associated with a switch S3 is associated with one end of a pivot mounted about a pin Lever 34 - »the one at the other end with a projection 33 is engaged on the gear 14-. A switch S4- is in Assignment .zu a leaf spring 35, which with the projection 33 in Intervention is to be brought. A Sehalter S5 is assigned a leaf spring attached to the gear 20 with a Pin 36 is to be brought into engagement »

Die Steuerschaltung nach Figo 3 für die rückwärtige Verschlußmembran ist transistorisiert, wobei die Membran nach Verstreichen eines bestimmten Zeitintervalles, beispielsweise vom Zeitpunkt der Betätigung der vorderen Membran 1 an, betätigt werden kann«, Ein Kondensator 01 liegt in dem Basisstromkreis eines Transistors T1. Der bereits erwähnte Schalter S3 liegt in Reihe mit dem Kondensator 01, der durch einen veränderlichen Wider stand R1 aufgeladen wird, wenn der Schalter S3 geöffnet ist» Der Widerstand R1 steht in mechanischer Zuordnung zu einer Ver schlußskala 37? wie dies durch die gestrichelte Linie in Fig. 3 angegeben ist. The control circuit according to FIG. 3 for the rear closure membrane is transistorized, whereby the membrane can be activated after a certain time interval has elapsed, for example from the time the front membrane 1 is activated. A capacitor 01 is located in the base circuit of a transistor T1. The aforementioned switch S3 is in series with the capacitor 01, which was charged by a variable resistor R1 when the switch S3 is open »The resistor R1 is mechanically assigned to a Ver circuit scale 37? as indicated by the dashed line in FIG.

Der Kondensator 01 liegt in Beihe mit dem Widerstand RI. Die Aufladezeit des Kondensators.01 kann verändert werden, indem der Wideretand R1 auf einen gewünschten Wert gebracht wird.The capacitor 01 is in series with the resistor RI. the Capacitor charging time. 01 can be changed by the resistance R1 is brought to a desired value.

Ein Widerstand B2 ist in den Kollektorstromkreis des JEransiators T1 eingesetzt. Transistoren T2, T3 sind derart miteinander verbunden, daß der Transistor T2 leitend und der Transistor T3 nichtleitend werden, wenn die Potentialdifferenz an den beidenA resistor B2 is in the collector circuit of the JEransiators T1 inserted. Transistors T2, T3 are connected to one another in such a way that that the transistor T2 is conductive and the transistor T3 become non-conductive when the potential difference across the two

009834/1254009834/1254

Anschlüssen des Kondensators C1 gleich einem bestimmten Wert Vgs ist» Der bereits erwähnte Elektromagnet 27 liegt in dem Kollektorkreis d.es Transistors T3° Sin Schalter S5 liegt in Reihe mit einer elektrischen Stromquelle E sowie dem Schalter S1, der wiederum, parallel zu dem Schalter 2 liegt» Der Schalter S4 ist mechanisch mit einem Schalter SV gekoppelt, um eine Verbindung zx-iischen einem Σ-Kontakt und einem. Y-Sockel herbei·= si Führen«Connections of the capacitor C1 equal to a certain value Vgs is »The already mentioned electromagnet 27 is in the collector circuit of the transistor T3 ° Sin switch S5 is in Series with an electrical power source E and switch S1, which in turn is parallel to switch 2 »The switch S4 is mechanically coupled to a switch SV to provide a Connection between a Σ-contact and a. Y-socket near · = si lead «

Der Betrieb des Verschlußmechanismus s soweit beschrieben und veranschaulichtj ist nachfolgend erläutert»The operation of the shutter mechanism s far described and explained below veranschaulichtj "

Gemäß Figo 1 befindet sich der Verschlußmechanismus in der Betriebsstellung, wobei ein Film aufgewickelt und der Verschluß zum Photograph!eren gespannt werden» In der gezeigten wirksamen Stellung sind die Schalter SI, S1' , S2, S4 geöffnet, während die Schalter SJ1 S4-, S5 eingeschaltet sind»According to Figo 1, the shutter mechanism is in the operating position, wherein a film wound up and the shutter for the photographer! Older be tensioned "In the illustrated operative position, the switches SI, S1 ', S2, open S4, while the switches SJ 1 S4- , S5 are switched on »

.Wenn der Freigabehebel 32 gedruckt wird, werden die Schalter S1, S11 geschlossen. Wenn der Schalter S3 sich noch in der "Äbschalf-Stellung befindet, sind die Transistoren Ti, T2 im Abschaltzustand. Der Transistor T3 ist Jedoch durch den Widerstand R4 nach vorne vorgespannt, so daß der Elektromagnet 27 stromdurchflossen ist und das Eisensegment 26 zusammen mit dem Einrastglied 23 magnetisch gegen den Elektromagnet 27 angezogen wird. Der vorderste Teil 25 des Einrastgliedes 23 schlagt gegen den Vorsprung 21 an dem Zahnrad 20 an, so daß dieses gegenüber einer Drehung positiv verriegelt ist. -When the release lever 32 is pressed, the switches S1, S1 1 are closed. When the switch S3 is still in the "Abschalf" position, the transistors Ti, T2 are in the switched-off state. However, the transistor T3 is biased forward by the resistor R4, so that the electromagnet 27 carries current and the iron segment 26 together with the Latching member 23 is magnetically attracted against the electromagnet 27. The foremost part 25 of the latching member 23 strikes against the projection 21 on the gear 20 so that this is positively locked against rotation.

' Beim weiteren Drücken des Freigabehebels 32 gelangt die Spiegelantriebseinheit 31 in Funktion, und ein (nicht gezeigter) Spiegel beginnt sich aus dem Lichtweg zurückzusieliezu 'During further pressing of the release lever 32, the mirror driving unit 31 comes into operation and a (not shown) begins to mirror from the light path zurückzusieliezu

Wenn der Spiegel völlig aus dem Lichtweg entfernt ist-, wird der . erhabene Teil 29b an dem Verbindungshebel 29 mittels £«r Spiegelantriebseinheit 31 in Richtung des Pfeiles ψοη fig. 1 inWhen the mirror is completely removed from the light path, the will. Raised part 29b on the connecting lever 29 by means of the mirror drive unit 31 in the direction of the arrow ψοη fig. 1 in

009834/12S4009834 / 12S4

- 7 -τ- 7 -τ

: 'Ä-eiy* BADORIGINAl : 'Ä-eiy * BADORIGINAL

1,965161.96516

Drehung gesetzt, wobei der Verbindungshebel 29 im Uhrzeigersinn gegen di© Kraft der Feder gedreht wird, und zwar zur gleichen Zeit, wie der Schalter S2 geschlossen wird» Wenn der Schalter S2 zu dem Sehalter Si in Zuordnung zu dem Freigabehebel 32 parallel geschaltet ist, befindet sich der Elektromagnet 27 mit der erwähnten ührzeigerdrehung des-Hebels 29 im stromdurchflossenen'Zustand, wobei das Einrastglied 16, das mit dem Zapfen 29a in Eingriff steht, im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, so daß die vordere Verschlußmembran 1 nunmehr durch das Ritzel 13 betätigt wird* Mit der Betätigung der vorderen Verschlußmembran 1 wird das Anschlagglied 22 an dem Zahnrad 14 von dem Vorsprung 21 an dem Zahnrad 20 wegbewegt«. Zu dieser Zeit befindet sich das letztere noch in Eingriff an dem vordersten Teil 25 des Einrastgliedes 23 und wird an einer Drehung gehindert, so daß die rückwärtige Verschlußmembran ebenfalls an ihrer Betätigung gehindert wird«.Rotation set, the connecting lever 29 clockwise is rotated against the force of the spring, namely to at the same time as switch S2 is closed »If the Switch S2 to the Sehalter Si in association with the release lever 32 is connected in parallel, the electromagnet is located 27 with the mentioned clockwise rotation of the lever 29 in Stromdurchflossenen'Zustand, wherein the latching member 16, which is with engages pin 29a, rotated counterclockwise so that the front sealing membrane 1 is now actuated by the pinion 13 * With the actuation of the front sealing membrane 1, the stop member 22 on the gear 14 is moved away from the projection 21 on the gear 20 «. Located at that time the latter is still engaged with the foremost Part 25 of the latching member 23 and is prevented from rotating, so that the rear closure membrane is also attached their activity is prevented «.

Mit dem Beginn der Drehung; des- Zahnrades 14 wird der Vorsprung 33 an dem letzteren von dem Eingriff mit dem Hebel 34 in Zuordnung zu dem Schalter S3 wegbetvTegt, xtan der Hebel 34 wird zur Öffnung des Schalters S3 im Uhrzeigersinn gedreht 9 -so daß der Kondensator 01 in der transistorisierten Steuerschaltung nach Fig. 3 mit dem Strom geladen wird, der von der Stromquelle E über den veränderlichen Widerstand R1 geliefert wird.With the start of rotation; DES gear 14, the projection 33 egt to the latter from the engagement with the lever 34 in association with the switch S3 wegbetv T, xtan the lever 34 of the switch S3 is turned clockwise to the opening 9 -so that the capacitor 01 in the transistorized control circuit according to FIG. 3 is charged with the current which is supplied from the current source E via the variable resistor R1.

Wenn die Potentialdifferenz zwischen den Anschlüssen des Kondensators G1 gleich dem Wert Vgs ist, so wird der Transistor T2 leitend, während der Transistor T3 nichtleitend wird, so daß der Elektromagnet 27 nunmehr abgeschaltet wird« -. When the potential difference between the connections of the capacitor G1 is equal to the value Vgs, the transistor T2 becomes conductive, while the transistor T3 becomes non-conductive, so that the electromagnet 27 is now switched off « -.

Wenn die Kapazität des Kondensators CI und das Potential E der Stromquelle -umgeändert bleiben und der Wert Vgs konstant ist, ändert sich die Ladungszeit des Kondensators mit der Änderung des Widerstandswertes des veränderlichen Widerstandes R1» Fig. zeigt die Beziehung zwischen der Inderungsspannung sowie der Ladungszeit des Kondensators 01, wobei der veränderliche Wider-If the capacitance of the capacitor CI and the potential E of the Current source remain changed and the value Vgs is constant, the charging time of the capacitor changes with the change of the resistance value of the variable resistor R1 »Fig. shows the relationship between the change voltage and the charge time of the capacitor 01, where the variable resistance

003834/1254003834/1254

'■.-".■■■■■".-: ■.-■/■■ - 8 *'■ .- ". ■■■■■" .-: ■ .- ■ / ■■ - 8 *

stand Ei auf Werte r1 -und r2 eingestellt ist» ¥enn der veran-' derliche Widerstand E1 auf den Wert r1 eingestellt ist, wird der Kondensator Ci in einer Zeit ti auf den Wert Vgs geladen-... Wenn der veränderliche Widerstand Ei auf den Wert r2 eingestellt wird, erfolgt eine Aufladung des Kondensators 01 auf den Wert Ygs in einer Zeit t2D If Ei was set to values r1 -and r2 is set, if the variable resistance E1 is set to the value r1, the capacitor Ci is charged in a time ti to the value Vgs -... When the variable resistance Ei is set to If the value r2 is set, the capacitor 01 is charged to the value Ygs in a time t2 D

Wie sich aus Jig. 4- ergibt, kann die Verschlußzeit durch Einstellung des ohm'sehen Widerstandes des· veränderlichen Widerstandes E1 an der Verschlußzeitskala auf den gewünschten Wert gebracht werden»As seen from Jig. 4- results, the shutter speed can be adjusted to the desired value by setting the ohmic resistance of the variable resistor E1 on the shutter speed scale to be brought"

Wenn der Elektromagnet 27 abgeschaltet ist, wird das Einlaßglied 23 in Gegenuhrzeigerrichtung unter der Kraft der Feder gedreht und gezwungen, sich von dem Vorsprung 21 an dem Zahnrad 20 wegzubewegen, .so daß das letztere gezwungen wird, sich in Uhrzeigerrichtung zu drehen, und die rückwärtige. Verschlußmembran durch-das Eitzel 19 betätigt wird.-Nach Schließung des Verschlusses gelangt der Vorsprung '36 an dem Zahnrad 20 in Anschlagberührung mit dem Schalter S5>, so daß dieser abgeschaltet wird und der Strom von der Stromquelle E nicht länger der Steuerschaltung für die rückwärtige Verschlußmembran zugeführt wird» Der oben erwähnte Arbeitszyklus des Verschlusses kann in der gleichen Weise^ wie vorangehend beschrieben, wiederholt " werden.When the solenoid 27 is turned off, the inlet member 23 rotated counterclockwise under the force of the spring and forced to move away from the projection 21 on the gear 20 so that the latter is forced to move into To rotate clockwise, and the reverse. Sealing membrane is actuated by the pinion 19. After the closure has been closed, the projection 36 on the gear 20 comes into stop contact with the switch S5>, so that it is switched off and the current from the current source E is no longer the Control circuit for the rear closure membrane is supplied »The above-mentioned operating cycle of the closure can be in in the same way as described above " will.

Wie sich aus der vorangehenden Beschreibung ergibt, kann die Beaufschlagungszeit des Elektromagneten 27, der einen Teil des Betätigungsmechanismus für die rückwärtige Membran bildet, „durch die Ein- und Ausschaltmöglichkeit der Schalter S1 bis S5 in Zu ordnung zu dem Freigabehebel sowie dem Spiegelantrieb genauso gut wie die vordere Verschlußmembran nach Wunsch eingestellt werden, so daß der Betrieb des Verschlußmechanismus positiv und genau im Vergleich au einer bekannten mechanischen Steuereinrichtung durchgeführt werden kann»As can be seen from the preceding description, the application time of the electromagnet 27, which forms part of the actuation mechanism for the rear membrane, can be "due to the ability to switch switches S1 to S5 on and off in relation to the release lever and the mirror drive as well as." the front closure membrane can be adjusted as desired so that the operation of the closure mechanism can be carried out positively and accurately in comparison with a known mechanical control device »

009834/1254 - 9 -009834/1254 - 9 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die -verschiedenen Verschlußgeschwindigkeiten können nach Wunsch auf der Verschlußskala gemäß der abgegriffenen Stellung an dem veränderlichen Widerstand R1 in einer Skalenteilung angegeben sein, so daß die Verschlußzeiteinstellung in höchst einfacher Weise bewerkstelligt werden kann» Der erfindungsgemäße Ver*· Schlußmechanismus kann mit Vorteil als Fokalebenenv.erschluß ver wendet werden, welcher an einer Kamera von großen, mittleren, oder kleinen Abmessungen angebracht werden kanneThe various shutter speeds can be selected as desired on the locking scale according to the tapped position on the variable resistor R1 can be specified in a scale division, so that the shutter speed adjustment in the most simple Wise can be accomplished »The inventive method * · Locking mechanism can be used with advantage as a focal plane lock, which is used on a camera of large, medium, or small dimensions can be attached

Gemäß Fig, 5, welche das Einrastglied 23 sowie den Vorsprung 21 an dem Zahnrad 20 in Zuordnung zu dem Einrastglied 23 zeigt, ist der vorderste Eingriffsteil 25 des Einrastgliedes 23 schräg in einem spitzen Winkel α gegenüber der Tangentialrichtung des Zahnrades abgeschnitten. In ähnlicher Weise ist der Vorsprung 21' an dem Zahnrad 20 im gleichen Winkel schräg abgeschnitten, so daß eine Schrägfläche 21' entsteht, die mit dem schräg abgeschnittenen vordersten Teil 25 des Einrastgliedes 23 in Berührung zu bringen ist. -According to FIG. 5, which the latching member 23 and the projection 21 shows on the gear 20 in association with the latching member 23, the foremost engagement part 25 of the latching member 23 is inclined at an acute angle α with respect to the tangential direction of the Cut off gear. The projection is similar 21 'cut obliquely on the gear 20 at the same angle, so that an inclined surface 21 'arises which is in contact with the obliquely cut foremost part 25 of the latching member 23 is to be brought. -

Wenn der Elektromagnet 27 stromdurchflossen ist und der vorderste Eingriffsteil des Eiiirastgliedes 23 mit der entsprechend abgeschrägten Gegenfläche 21' an dem Vorsprung 21 in Eingriff gelangt, wird die Verschlußmembran 2 an ihrer Betätigung gehindert. Zu dieser Zeit wirken eine Komponente P tangential und eine Komponente Q radial an dem vordersten Teil 25 des Einrastgliedes 23· Wenn der Elektromagnet 27 nach einem gewissen Zeitintervall in Nachfolge zu der Betätigung der vorderen Verschlußmembran abgeschaltet wird, erfolgt eine Schwenkung des Einrastgliedes 23 um den Zapfen 24· unter der Rückwicklungskraft der Feder 28. Auf diese Weise wird der vorderste Teil 25 des Gliedes 23 aus der Anlage mit der schrägen Gegenfläche 21\ an dem Vorsprung 21 bewegt. Auf diese Weise wird das Zahnrad 6 gezwungen, sich zu drehen, und die Verschlußmembran 2 wird nun in Betrieb gesetzt. When the electromagnet 27 has current flowing through it and the foremost engagement part of the latching member 23 comes into engagement with the correspondingly beveled counter surface 21 'on the projection 21, the closure membrane 2 is prevented from being actuated. At this time, a component P acts tangentially and a component Q radially on the foremost part 25 of the latching member 23. When the electromagnet 27 is switched off after a certain time interval following the actuation of the front closure membrane, the latching member 23 is pivoted about the pin 24 · under the rewinding force of the spring 28. In this way, the foremost part 25 of the link 23 is moved out of contact with the inclined mating surface 21 \ on the projection 21. In this way, the gear 6 is forced to rotate and the sealing membrane 2 is now put into operation.

Wie sich, aus Fig. 5 ergibt, schlägt die Schrägfläche 21' an dem As can be seen from Fig. 5, the inclined surface 21 'strikes on the

009834/12SV - 10 -009834 / 12SV - 10 -

- /ίο - ■ . ■ .- / ίο - ■. ■.

Vorsprung 21 unter Druck gegen den vordersten Eingriffsteil 25 des Einrastgliedes 23 an. So lange, wie der Vorsprung 21 mit dem vordersten Eingriffsteil 25 des Einrastgliedes 23 in Eingriff steht, wirkt die Komponente Q im Sinne einer !Freigabe des letzteren aus dem Eingriff mit dem Vorsprung 21= Wenn der Elektromagnet 2? abgeschaltet ist, wirkt die Komponente Q der= art, daß das Einrastglied 23 leicht in Drehung gesetzt werden kann, genauso, wie wenn die Feder 28"nicht vorgesehen wäre, und die rückwärtige Membran kann synchron zu der Abschaltung des Elektromagneten 27 betätigt werden=Protrusion 21 under pressure against the foremost engagement part 25 of the latching member 23. As long as the projection 21 is in engagement with the foremost engagement part 25 of the latching member 23, the component Q acts in the sense of a release of the the latter out of engagement with the projection 21 = When the Electromagnet 2? is switched off, the component Q acts of = art that the locking member 23 can be easily set in rotation, just as if the spring 28 "were not provided, and the rear membrane can be operated synchronously with the deactivation of the electromagnet 27 =

Gemäß Figo 6, welche eine ins Einzelne gehende Konstruktion der Führungswelle für die rückwärtige Membran 2 und Rollen 7» 7 in Anbringung an der Führungswelle 4 zeigt, sind Lager 38, 38 in einem Stück mit rohrförmigen Teilen 39? 39 ausgebildet«, Die hohle Welle 4, welche in eine Trommel 4a eingeformt ist, ist an den rohrförmigen Teilen 39, 39 durch die Lagerelemente in nicht gezeigter Weise drehbar angebracht» Eine Spindel 4b verläuft durch den hohlen Innenraum der Führungswelle 4 und ist an beiden Enden an den Rollen 7, 7 befestigt« Die Spindel 4b schlägt an den Innenumfangsflächen 39b, 39b der rohrförmigen Teile 39 > 39 an. Das Ritzel 13 ist an dem äußersten linken Teil der Spindel 4b befestigt.According to Figo 6, which is a detailed construction of Rear membrane guide shaft 2 and rollers 7 »7 in Attachment to the guide shaft 4 shows are bearings 38, 38 in one piece with tubular parts 39? 39 trained «, The hollow shaft 4 molded into a drum 4a is on rotatably attached to the tubular parts 39, 39 by the bearing elements in a manner not shown »a spindle 4b extends through the hollow interior of the guide shaft 4 and is attached to the rollers 7, 7 at both ends. The spindle 4b strikes the inner peripheral surfaces 39b, 39b of the tubular parts 39> 39 at. The pinion 13 is on the leftmost part of the spindle 4b attached.

Wenn der Verschluß freigegeben wird, erfolgt eine Abwicklung der Riemen 6, 6 mit der Drehung der Rollen 7 5 7» die an der Spindel 4b befestigt sind, welche axial in Gleitberührung mit den äußeren Umfangsflachen 39a, 39a der Lager 38, 38 gedreht wird. Gemäß Fig. 6 besteht keine direkte mechanische Berührung zwischen der Spindel 4b sowie der Trommel 4a, so daß die Betätigung der vorderen und hinteren Membran durch die Reibungsberührung der beweglichen Teile in Zuordnung hiermit nicht ungünstig beeinflußt wird und Schwankungen der Verschlußgeschwindigkeit positiv vermieden werden können» Die Anzahl der Bestandteile können auch vermindert und die Kamera miniaturisier ο werden. .When the lock is released, the belts 6, 6 unwind with the rotation of the rollers 7, 5, 7 'attached to the spindle 4b which is rotated axially in sliding contact with the outer peripheral surfaces 39a, 39a of the bearings 38, 38. According to Fig. 6 there is no direct mechanical contact between the spindle 4b and the drum 4a, so that the actuation of the front and rear membrane is not adversely affected by the frictional contact of the moving parts in association with this and fluctuations in the shutter speed can be positively avoided The number of components can also be reduced and the camera can be miniaturized. .

-009*834/1264 - 11 --009 * 834/1264 - 11 -

^- ■·'■-. SAD ORIGINAL^ - ■ · '■ -. SAD ORIGINAL

. -/ ■ 1965181. - / ■ 1965181

Die in Pig» 7>- 9 gezeigte Verschlußsicherheitseinriehtung dient zur Erzielung eines narrensicheren Betriebes des Versehlußme— Chartismus= Ein Zahnrad 4-1 kämmt unmittelbar oder durch ein Zwischenzahnrad mit einem Zahnrad 43, das an einer Bedienungshandhabe befestigt ist, die zum Filmauf wickeln und Verschlußspannen dient« Eine-ringförmige Rippe 44 ist an der oberen Fläche des Zahnrades 43 konzentrisch hiermit ausgebildet und mit einem Ausschnitt 4-5 versehen, um einen Eingriff durch ein Ende 46' eines dreiarmigen Hebels 46 zu erzielen, der drehbar durch eine Welle 47 gelagert ist ο Das Ende 46" des Hebels 46 steht in Zuordnung zu einer leder 48, welche den Hebel 4-6 um die Welle 4-7 derart zu drehen versucht, daß das Ende 46' außer Eingriff mit dem Ausschnitt 45 der Hippe 44 bewegt wird» Ein Ende 46'" des Hebels 46 steht mit dem vordersten Teil des erwähnten Hebels 40 in Eingriff« Ein L-förmiger Hebel 49 ist um einen Zapfen 51 schwenkbar gelagert und wird im Sinne einer Gegenuhrzeigerdrehung durch die. Kraft einer Feder 52 in Anschlagberührung mit einem Vorsprung 50 an dem erwähnten Hebel 40 gebracht» Ein Ir-förmiger Anschlaghebel 53 weist einen Anschlagstift 54 auf, welcher mit einem abgekanteten Hand 4-9* einer Hakenfläche 49" des Hebels 49 in Eingriff gelangen kann«, Der vorderste Teil eines Armes 53a des ÄnsG&l8.£M^ .Is 53 ist vermöge seiner Anordnung zum Anschlag an dem Endteil des aufragenden Flansches 40" ausgebildet, der an dem Hebel 40 angebracht ist, oder auch zum Abgleiten gegen die seitliche Fläche des Flansches 40' <. Ein anderer Arm 52b des Hebels 53 schlägt vermöge einer entsprechenden Anordnung und Ausbildung an einem Anschlag 57 an.5 der an dem Kameragehäuse angebracht ist, und zwar unter der Kraft einer Feder 56, während ein vorderster Teil 53'b an der Hippe 44- auf ruht =The locking safety device shown in Pig 7-9 serves to achieve a foolproof operation of the locking mechanism = a gear 4-1 meshes directly or through an intermediate gear with a gear 43, which is attached to an operating handle that is used to wind the film and tension the shutter An annular rib 44 is formed concentrically therewith on the top surface of gear 43 and is cut out 4-5 for engagement by one end 46 'of a three-armed lever 46 which is rotatably supported by a shaft 47 ο The end 46 "of the lever 46 is assigned to a leather 48, which tries to rotate the lever 4-6 around the shaft 4-7 in such a way that the end 46 'is moved out of engagement with the cutout 45 of the hip 44» One end 46 '"of the lever 46 is in engagement with the foremost part of the mentioned lever 40. An L-shaped lever 49 is pivotably mounted about a pin 51 and is counterclockwise rotation through the. Force of a spring 52 brought into stop contact with a projection 50 on the mentioned lever 40 "An Ir-shaped stop lever 53 has a stop pin 54 which can engage with a bent hand 4-9 * a hook surface 49" of the lever 49 « The foremost part of an arm 53a of the ÄnsG & l8. £ M ^ .Is 53 is designed by virtue of its arrangement to abut against the end part of the upstanding flange 40 "attached to the lever 40, or to slide against the lateral surface of the flange 40 '<. Another arm 52b of the lever 53 strikes a stop 57 by virtue of a corresponding arrangement and design. 5 which is attached to the camera housing, under the force of a spring 56, while a foremost part 53'b rests on the hip 44- =

Ein Freigabestift 58 ist herausragend an dem Sicherheitszahnrad 41 des Verschlusses innerhalb der ringförmigen Hippe 44 angebracht. Ein Führungsstift 59 steht mit einem Schlitz 60 in Eingriff und ist zum Abgleiten an dem erwähnten Hebel 40 ausge-A release pin 58 protrudes from the safety gear 41 of the closure mounted within the annular lip 44. A guide pin 59 engages with a slot 60 and is designed to slide on the mentioned lever 40.

00 9834/12SU 00 9834/12 SU

- 12 -- 12 -

legt. Ein beweglicher Anschlag 61 ist dem Filmaufwicklungsmechanismus derart zugeordnet, daß der Anschlag 61 nach links bewegt wird, wenn der Film zum Photographieren aufgewickelt ist, jedoch in die strichpunktierte Stellung angehoben werden kann, bevor der Film aufgewickelt wird, um die Bewegung des dreiarmigen Hebels 46 und damit den Betrieb des ■Verschlußbetätigungsmechanismus zu verlangsamen.lays. A movable stop 61 is the film winding mechanism assigned so that the stopper 61 is moved to the left when the film for photographing is wound, however, it can be raised to the chain-dotted position before the film is wound up to allow the movement of the three-armed Lever 46 and thus the operation of the ■ shutter operating mechanism to slow down.

Wenn die Handhabe 42 von Hand im Sinne der Erzielung einer vollen Drehung des Zahnrades 41 gedreht und der Film aufgewickelt werden, gelangt die ringförmige Rippe 44 an dem Zahnrad 41 zu einem Anschlag mit dem Ausschnitt 45 in Zuwendung zu dem Ende 46' des dreiarmigen Hebels 46, wie in Fig» 7 veranschaulicht ist. Alsdann wird der Verschlußknopf gedrückt, und der diesem zugeordnete Hebel 40 drückt das Ende 46"' des Hebels 46 nach links (in Blickrichtung von Fig. 7)· Wenn der bewegliche Anschlag 61 in die ausgezogen veranschaulichte Stellung nach Fig. 1 verschoben wird, ist der Hebel 46 frei, sich um die Welle 47 zu drehen, wobei ein Niederdrücken des Freigabeknopfes ermöglicht wird. Der Hebel kann sich frei nach links in Blickrichtung von Fig. 7 bewegen, und der Verschlußmechanismus gelangt in Betrieb, wie sich aus Fig. 8 ergibt, wo die oben erläuterte Betriebsstellung des Verschlußmechanismus veranschaulicht ist. Wenn die Betätigung des Verschlusses zu einem Ende gebracht wird, erfolgt eine Freigabe des Verschlußknopfes hinsichtlich des von Hand ausgeübten Druckes. Alsdann wird der Hebel 46 in die Anfangsstellung unter der Kraft der Feder 48 zurückgeführt, und der Hebel wird ebenfalls in die Anfangsstellung zurückgedreht. Hierbei kommt die Hakenfläche 49" auf dem Hebel 49 in Eingriff mit dem Anschlagstift 54 an dem Hebel 53) so daß der Hebel 39 verriegelt wird und der Verschlußbetätigungsmechanismus nicht in Betrieb gelangt, sogar dann nicht, wenn der Verschlußknopf von Hand gedrückt wird, wie sich aus Fig. 9 ergibt, wo die erwähnte Betriebsstellung des Verschlußmechanismus veranschaulicht ist.When the handle 42 is rotated by hand to achieve full rotation of the gear 41 and the film is wound up are, the annular rib 44 on the gear 41 comes to a stop with the cutout 45 facing the End 46 'of the three-armed lever 46, as illustrated in FIG. 7. Then the lock button is pressed and the lever 40 assigned to this pushes the end 46 "'of lever 46 to the left (in the direction of view of FIG. 7). When the movable Stop 61 is moved to the position shown in FIG. 1 in solid lines, the lever 46 is free to move around the Rotate shaft 47, allowing depression of the release button. The lever can move freely to the left in the direction of view of Fig. 7, and the locking mechanism comes into operation, as can be seen in Fig. 8, where that discussed above Operating position of the locking mechanism is illustrated. When the operation of the shutter comes to an end is brought, there is a release of the lock button with respect to the pressure exerted by hand. Then the Lever 46 in the initial position under the force of spring 48 returned, and the lever is also turned back to the initial position. Here, the hook surface 49 ″ comes up the lever 49 engages the stop pin 54 on the lever 53) so that the lever 39 is locked and the shutter operating mechanism does not operate even if the lock button is pressed by hand as shown Fig. 9 shows where the aforementioned operating position of the locking mechanism is illustrated.

009834/1254 - 13 -009834/1254 - 13 -

Andererseits wird der bewegliche Anschlag 61 in die strichpunktierte Stellung gemäß Fig- 7 verschoben, wenn der PiIm nicht gerade aufgewickelt wird.On the other hand, the movable stop 61 is in the dash-dotted line Position according to Fig- 7 shifted when the PiIm is not being wound up straight.

Wenn die Handhabe 42 von Hand in der erwähnten Weise zur Durchführung des Filmaufwicklungs- und Verschlußspannvorganges von Hand gedreht wird, erfolgt eine Drehung des Armes 53b des L-förmigen Hebels 53 durch dessen Anlage mit dem Freigabestift 58, so daß der vorderste Teil des Armes 53a an dem L-förmigen Hebel 53 aus seiner Anschlagberührung mit dem Endteil des Flansches 40' und dem Hebel 40 getrennt wird und der Hebel 53 in die Stellung nach Fig. 7 zurückgeführt wird.When the handle 42 is carried out by hand in the aforementioned manner the film winding and shutter tensioning process of Hand is rotated, there is a rotation of the arm 53b of the L-shaped Lever 53 by engaging it with the release pin 58 so that the foremost part of the arm 53a on the L-shaped lever 53 is separated from its abutment contact with the end portion of the flange 40 'and the lever 40 and the lever 53 in the Position of FIG. 7 is returned.

Der Verschlußmechanismus gelangt nicht in Betrieb, während der Film aufgewickelt wird, wogegen der Freigabeknopf in Nachfolge zu dem Freigabevorgang nicht g&drückt werden kann. Der Filmaufwicklungsvorgang kann so lange nicht durchgeführt werden, wie der Verschlußknopf von Hand gedruckt iet. Auf diese Weise können zufällige Fehler beim Betrieb des Verschlußmechanismus, beispielsweise eine Doppelbelichtung, in positiver Weise verhindert werden. Der erfindungsgemäße Verschlußmechanismus kann einer aufwendigen Kamera angepaßt werden, die zur Verwendung mit einer sogenannten entfernbaren Filmkassette ausgebildet ist.The shutter mechanism does not operate while the film is being rewound, while the release button succeeds g & cannot be pressed for the release process. The film winding process cannot be carried out as long as the lock button is hand-printed. That way you can accidental errors in the operation of the shutter mechanism, for example a double exposure, prevented in a positive manner will. The shutter mechanism according to the invention can be adapted to a complex camera for use is formed with a so-called removable film cassette.

PatentansprücheClaims

009834/1254009834/1254

Claims (4)

- 14- Patentansprüche:- 14- claims: 1. Verschlußmechanismus in einer Kamera, gekennzeichnet durch einen Schalter (S1) in wirksamer Zuordnung zu einem Freigabehebel (32), einen Schalter (S2) in wirksamer Zuordnung zu einer Spiegelantriebseinheit (31 )> der parallel zu derselben geschaltet ist, eine transistorisierte Steuerschaltung (Fig. 3) für eine rückwärtige Membran, wobei der Schalter (S1) sowie der Schalter (S2) in Reihe mit einer Stromquelle (E) liegen, einen Schalter (S3) in wirksamer Zuordnung zu einer vorderen Verschlußmembran, welcher parallel zu einem Kondensator (C1) liegt, der in der Steuerschaltung enthalten ist, wobei der Schalter (S3) gleichzeitig mit der Betätigung der vorderen Verschlußmembran abgeschaltet wird, was eine Aufladung des Kondensators bedingt, einen veränderlichen Widerstand (R1) in dem Stromkreis des Kondensators, welcher mit einer Verschlußskala (37) mechanisch verbunden ist, und einen in die Steuerschaltung eingesetzten Elektromagneten (27), welcher zur Freigabe der rückwärtigen Verschlußmembran abzuschalten ist, wobei die Abschaltzeit des Elektromagneten und damit die Betätigungszeit der rückwärtigen Membran durch die auftretenden Änderungen in der Kondensatoraufladungszeit steuerbar sind, welche wiederum durch .Änderung des Viderstandswertes des veränderlichen Widerstandes (R1) einstellbar sind.1. Shutter mechanism in a camera, characterized by a switch (S1) in effective assignment to a release lever (32), a switch (S2) in effective assignment to a mirror drive unit (31)> which is connected in parallel to the same, a transistorized control circuit (Fig. 3) for a rear membrane, wherein the switch (S1) and the switch (S2) are in series with a power source (E), one Switch (S3) in effective assignment to a front sealing membrane, which is parallel to a capacitor (C1) contained in the control circuit, the switch (S3) being operated simultaneously with the actuation of the front closure membrane is switched off, which causes a charging of the capacitor, a variable resistor (R1) in the Circuit of the capacitor, which is mechanically connected to a locking dial (37), and one in the control circuit used electromagnet (27), which is to be switched off to release the rear closure membrane, the switch-off time of the electromagnet and thus the actuation time of the rear membrane due to the changes in the capacitor charging time can be controlled, which in turn can be controlled by changing the resistance value of the variable resistance (R1) are adjustable. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbares Glied (Zahnrad 20), welches zur Freigabe der rückwärtigen Membran (2) mittels einer gespannten Schraubenfeder und dergleichen in Drehung «u versetzen ist, mit einem vorragenden feil (Vorsprung 21) in wirksamer Zuordnung »u dem Elektromagneten (27) versehen ist, um die rückwärtige Membran durch einen Anschlaghebel (23) nach Verstreichen einer gewissen Zeit zu betätigen, beispielsweise seit der Betätigung der vorderen Verschlußmembran (1), wobei der Vorsprung (21) mit einer abgeschrägten Eingriffsfläche (25) versehen ist, die mit dem2. Closure according to claim 1, characterized in that a rotatable member (gear 20), which is used to release the rear membrane (2) by means of a tensioned helical spring and the like is set in rotation "u" with a protruding feil (projection 21) is provided in effective assignment »u the electromagnet (27) to the rear membrane to be actuated by a stop lever (23) after a certain time has elapsed, for example since the actuation of the front one Closure membrane (1), wherein the projection (21) is provided with a beveled engagement surface (25) which with the 009834/1254 - 15 -009834/1254 - 15 - Eingriffsteil des Anschlaghebels (23) in Berührung zu bringen ist, und daß die Eingriffsfläche spitzwinklig (Winkel α in Fig. 5) gegenüber der Tangentialrichtung des drehbaren Gliedes (Zahnrad 20) ausgebildet ist, wobei der Anschlaghebel gegenüber dem drehbaren Glied aus seinem Eingriff mit der schrägen Fläche an dem Vorsprung des drehbaren Gliedes radial verschiebbar ist.Bring engaging part of the stop lever (23) into contact is, and that the engagement surface is acute (angle α in Fig. 5) with respect to the tangential direction of the rotatable member (gear 20) is formed, the stop lever relative to the rotatable member out of engagement with the inclined surface the projection of the rotatable member is radially displaceable. 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Verschlußmembran (2) längs der äußeren TJmfangsflache einer Trommel (Hohlwelle 4) gleitend geführt ist, deren Innenseite während der Drehung der Trommel längs äußeren Umfangsflachen von rohrförmigen Teilen (39) geführt ist, die mit Iagergliedern für ein Paar von Riemenrädern oder Rollen (7) ausgebildet sind, um ein Paar von Riemen (6) oder Bändern in Zuordnung zu der vorderen Verschlußmembran (1) mitzunehmen, und daß eine Spindel (4b) an jedem Ende an den Riemenrädern oder Rollen drehbar hiermit angebracht und durch das Innere der Trommel ohne mechanische Berührung mit der Innenfläche der Trommel geführt ist.3. Closure according to claim 1, characterized in that the rear closure membrane (2) along the outer TJmfangsflache a drum (hollow shaft 4) is slidably guided, the inside of which along outer peripheral surfaces during rotation of the drum is guided by tubular parts (39) formed with bearing members for a pair of belt wheels or rollers (7) are to take along a pair of straps (6) or ribbons in association with the front closure membrane (1), and that a spindle (4b) at each end on the pulleys or Rollers rotatably attached herewith and passed through the inside of the drum without mechanical contact with the inner surface of the Drum is guided. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch ein Sicherheitszahnrad (41) in Zuordnung zu dem Filmaufwicklungs- und Verschlußspannmechanismus, eine ringförmige Rippe (44), welche an der oberen Fläche des Zahnrades ausgebildet und mit einem ausgeschnittenen Teil (45) versehen ist, einen Hebel (46), der mit seinem einen Ende (461) mit dem ausgeschnittenen Teil in Eingriff zu bringen und einem weiteren Hebel (40) zugeordnet ist, der beim Drücken eines Verschlußknopfes verschiebbar ist, einen L-förmigen Hebel (53) sowie einen L-förmigen Anschlaghebel (49) in wirksamer Verbindung mit dem zweitgenannten Hebel, wobei das eine Ende des L-fÖrmigen Anschlaghebels (49) wirksam mit dem zweit erwähnt en Hebel (46) verbunden ist, während das andere Ende mit einem Freigabestift (58) in Eingriff zu bringen ist, welcher an der oberen Fläche des Zahnrades angebracht ist ο4. A shutter according to any one of claims 1-3, characterized by a safety gear (41) associated with the film winding and shutter tensioning mechanism, an annular rib (44) formed on the upper surface of the gear and having a cut-out portion (45) is provided, a lever (46) which can be brought into engagement with its one end (46 1 ) with the cut-out part and is assigned to a further lever (40) which is displaceable when a locking button is pressed, an L-shaped lever ( 53) and an L-shaped stop lever (49) in effective connection with the second-mentioned lever, one end of the L-shaped stop lever (49) being effectively connected to the second-mentioned lever (46), while the other end is connected to a Is to be brought into engagement release pin (58) which is attached to the upper surface of the gear ο 0 0 9 8 3*4 7 1~2 5 40 0 9 8 3 * 4 7 1 ~ 2 5 4
DE1965161A 1968-12-28 1969-12-27 Film transport device Ceased DE1965161B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9609768 1968-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1965161A1 true DE1965161A1 (en) 1970-08-20
DE1965161B2 DE1965161B2 (en) 1975-10-30

Family

ID=14155873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965161A Ceased DE1965161B2 (en) 1968-12-28 1969-12-27 Film transport device

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3688675A (en)
DE (1) DE1965161B2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3913117A (en) * 1973-11-13 1975-10-14 Yashica Co Ltd Focal plane shutter for photographic camera
JPS55156925A (en) * 1979-05-25 1980-12-06 Asahi Optical Co Ltd Rotary drum of single-shaft type focal plane shutter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US835127A (en) * 1905-12-05 1906-11-06 Louis Borsum Photographic camera.
US2961934A (en) * 1956-07-21 1960-11-29 Canon Camera Co Focal plane shutter in photographic cameras
US3241471A (en) * 1963-03-29 1966-03-22 Polaroid Corp Shutter apparatus
US3336850A (en) * 1963-08-23 1967-08-22 Asahi Optical Co Ltd Camera shutter mechanism
DE1214534B (en) * 1964-11-04 1966-04-14 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographic shutter with electronically controlled timing device
DE1244565B (en) * 1965-10-30 1967-07-13 Prontor Werk Gauthier Gmbh A photographic shutter comprising at least one reciprocating shutter blade and an electronic timing device
JPS4411990Y1 (en) * 1966-10-07 1969-05-19

Also Published As

Publication number Publication date
DE1965161B2 (en) 1975-10-30
US3688675A (en) 1972-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659032C2 (en) Power supply circuit for a camera
DE3003759A1 (en) MOTORIZED OPERATIONAL CAMERA
DE2462157C3 (en) Exposure metering arrangement
DE2347212B2 (en) Motor drive system for a camera
DE2265636C2 (en) Camera with an automatic iris control device
DE19751287B4 (en) Single-lens reflex camera with preview function
DE1288424B (en) Electronic exposure control device for photographic apparatus
DE1291616B (en) Photographic camera with automatic, light-controlled aperture and time setting
DE2522276A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1497892A1 (en) Photographic camera with an exposure control device
DE2551925C2 (en) Photographic exposure control device
DE1965161A1 (en) Shutter mechanism in a camera
DE2826057A1 (en) SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENS AND AUTOMATIC EXPOSURE
DE2344032B2 (en) SHUTTER SETTING DEVICE OF A CAMERA
DE2659624A1 (en) EXPOSURE CONTROLLER FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE2333075B2 (en) ELECTRONIC SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2751855A1 (en) MOTOR DRIVE DEVICE FOR CAMERA
DE2164753C3 (en) Electromagnetic shutter release for a camera
DE2943416A1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLECT CAMERA
DE1911508B2 (en) Exposure control device for photographic apparatus
DE2919827A1 (en) MOTOR DRIVE DEVICE
DE1597314C (en) Interchangeable lens camera
DE2717118A1 (en) ELECTRIC SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1237891B (en) A photographic camera having an exposure control device comprising a power source
DE1300008C2 (en) PHOTOGRAPHIC CLOSURE WITH TWO CONTINUOUS CLOSING LINKS

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal