DE19648708C2 - Controlled cooling of a hot forming tool - Google Patents

Controlled cooling of a hot forming tool

Info

Publication number
DE19648708C2
DE19648708C2 DE1996148708 DE19648708A DE19648708C2 DE 19648708 C2 DE19648708 C2 DE 19648708C2 DE 1996148708 DE1996148708 DE 1996148708 DE 19648708 A DE19648708 A DE 19648708A DE 19648708 C2 DE19648708 C2 DE 19648708C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
controlled cooling
assigned
coolant supply
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996148708
Other languages
German (de)
Other versions
DE19648708A1 (en
Inventor
Herbert Rueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langenstein and Schemann GmbH
Original Assignee
Langenstein and Schemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langenstein and Schemann GmbH filed Critical Langenstein and Schemann GmbH
Priority to DE1996148708 priority Critical patent/DE19648708C2/en
Publication of DE19648708A1 publication Critical patent/DE19648708A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19648708C2 publication Critical patent/DE19648708C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • B21J1/06Heating or cooling methods or arrangements specially adapted for performing forging or pressing operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gesteuerte Kühlung eines Warmumform- Werkzeugs, bei der einer Messstelle des Werkzeugs ein auf Infrarotlicht an­ sprechendes Temperaturmessorgan zugeordnet ist, bei der eine Kühlmittel­ zufuhr zu der Messstelle vorgesehen ist und bei der ein Vergleich des Tem­ peratur-Messwerts mit einem Temperatur-Sollwert vorgesehen ist und aus dem Vergleich unter Rechnung die Einstellung der Kühlmittelzufuhr erfolgt.The invention relates to controlled cooling of a hot-forming Tool, at a measuring point of the tool on infrared light speaking temperature measuring element is assigned, in which a coolant supply to the measuring point is provided and in which a comparison of the tem temperature measured value is provided with a temperature setpoint and off the comparison takes into account the setting of the coolant supply.

Ein Warmumform-Werkzeug ist z. B. ein Gesenkwerkzeug und umfasst z. B. nur eine Gravur bzw. Form für ein Werkstück, d. h. nur ein Einzelwerkzeug, oder mehrere Gravuren bzw. Formen für mehrere Werkstücke, d. h. mehrere Einzelwerkzeuge. Da das Werkstück für die Umformung heiß ist, ist das Werkzeug großen thermischen Belastungen ausgesetzt. Um diese Belastun­ gen beherrschen zu können, wird das Werkzeug gekühlt. Die Kühlung er­ folgt entweder durch Besprühen der Werkzeugoberfläche mit einem Wasser- Luft-Gemisch als Kühlmittel oder, indem eine Flüssigkeit als Kühlmittel durch Kühlkanäle im Inneren des Werkzeugs geleitet wird. Für einen wirt­ schaftlichen Einsatz des Werkzeugs ist es zweckmäßig, das Werkzeug inner­ halb eines bestimmten Temperaturbereichs zu betreiben. Ist die Temperatur des Werkzeugs gegenüber dem bestimmten Temperaturbereich zu niedrig, kommt es bei Berührung mit dem warmen Werkstück zu unzulässig hohen Thermospannungen im Werkzeug. Ist die Temperatur zu hoch, steigt der Verschleiß des Werkzeugs wegen sinkender mechanischer Belastbarkeit.A hot forming tool is e.g. B. a die tool and includes z. B. only one engraving or shape for a workpiece, d. H. just a single tool, or multiple engravings or shapes for multiple workpieces, d. H. several Single tools. Since the workpiece is hot for forming, it is Tool exposed to high thermal loads. To this burden the tool is cooled. The cooling he follows either by spraying the tool surface with a water Air mixture as a coolant or by adding a liquid as a coolant is passed through cooling channels inside the tool. For a host economic use of the tool, it is appropriate to the tool inside operate within a certain temperature range. Is the temperature the tool is too low compared to the specified temperature range, contact with the warm workpiece leads to impermissibly high levels Thermal stresses in the tool. If the temperature is too high, the temperature rises Tool wear due to decreasing mechanical resilience.

Bei einer durch die Praxis bekannten gesteuerten Kühlung der eingangs ge­ nannten Art ist einem als Dorn ausgebildeten Werkzeug ein Temperatur­ messorgan in Form nur eines Temperatursensors zugeordnet. Die vom Temperatursensor ermittelte Temperatur einer Messstelle des Dorns wird von einem Bedienungsmann abgelesen und im Kopf mit einem Sollwert ver­ glichen. Daraus errechnet sich der Bedienungsmann im Kopf eine bestimmte Einstellung der Kühlmittelzufuhr, die er manuell verwirklicht. Es wird mit mehreren, z. B. 30 Sprühdüsen Kühlmittel auf den Dorn gesprüht. In vielen Fällen, z. B. wenn die Gestaltung des Werkzeugs komplex ist, lassen sich mit nur einem Temperatursensor an dem Werkzeug mehrere verschiedene Tem­ peraturen an verschiedenen Stellen nicht verwirklichen, die für einen wirt­ schaftlichen Einsatz des Werkzeugs zweckmäßig sind.In a controlled cooling known from practice the ge named type is a tool designed as a mandrel a temperature Measuring element in the form of only one temperature sensor assigned. The one from the temperature sensor  temperature of a measuring point of the mandrel is determined by an operator read and ver in the head with a setpoint equalized. From this, the operator calculates a certain one in the head Setting the coolant supply, which he realizes manually. It will be with several, e.g. B. 30 spray nozzles of coolant sprayed onto the mandrel. In many Cases, e.g. B. if the design of the tool is complex, with only one temperature sensor on the tool several different tem do not realize temperatures in different places that will benefit you economic use of the tool are appropriate.

Aus der DE 42 33 035 C1 ist eine gesteuerte Kühlung eines Werkzeugs be­ kannt, bei der einer Messstelle des Werkzeugs ein auf Infrarotlicht anspre­ chendes Temperaturmessorgan zugeordnet ist, bei der eine Kühlmittelzufuhr zu der Messstelle vorgesehen ist. Weiterhin ist die Auswertung des Tempera­ tur-Messwertes vorgesehen, woraus unter Berechnung die Einstellung der Kühlmittelzufuhr erfolgt. Für die Berechnung und die Einstellung ist ein Rechner-Einstell-Gerät und als Temperaturmessorgan eine Wärmebildkame­ ra vorgesehen.From DE 42 33 035 C1 is a controlled cooling of a tool be knows at which a measuring point of the tool responds to infrared light The corresponding temperature measuring element is assigned, in which a coolant supply to the measuring point is provided. Furthermore, the evaluation of the tempera tur measured value provided, from which the setting of the Coolant is supplied. For the calculation and the setting is a Computer setting device and as a temperature measuring device a thermal image ra provided.

Bei dieser gesteuerten Kühlung ist das Werkzeug als ein spanabhebendes Werkzeug, beispielsweise als Drehmeißel ausgebildet. Dieses Werkzeug ist nur mit einer Messstelle versehen. Bei einem spanabhebenden Werkzeug ge­ nügt es, zwecks Kühlung des Werkzeugs dieses mit nur einer Messstelle und nur einer Kühlmittelzufuhr zu versehen. Aus dieser Entgegenhaltung lassen sich keine Hinweise entnehmen, die sich auf Vorrichtungen beziehen, bei denen mehrere verschiedene Messstellen vorgesehen sind.With this controlled cooling, the tool is considered a cutting Tool, for example designed as a turning tool. This tool is provided with only one measuring point. With a cutting tool it suffices to cool the tool with only one measuring point and only one coolant supply. Leave out of this citation there are no indications relating to devices at where several different measuring points are provided.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine gesteuerte Kühlung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, mit der an mehreren verschiedenen Stellen des Warmumform-Werkzeugs verschiedene Temperaturen bzw. Temperatur­ bereiche überwachbar bzw. einhaltbar sind. Die erfindungsgemäß gesteuerte Kühlung ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, dass eine Viel­ zahl von Messstellen mit jeweils zugeordnetem Temperaturmessorgan und jeweils zugeordneter gesonderter und gesondert einstellbarer Kühlmittelzu­ fuhr vorgesehen ist, dass für die vergleichende Rechnung und die Einstel­ lung ein Rechner-Einstell-Gerät vorgesehen ist und dass der Vielzahl von Messstellen als Temperaturmessorgan eine Wärmebildkamera zugeordnet ist, die die Temperaturen der vielzähligen Messstellen in Form eines gemessenen Wärmeverteilungsbildes an das Rechner-Einstell-Gerät liefert.An object of the invention is therefore a controlled cooling of the to create the type mentioned above, with the in several different places of the hot forming tool different temperatures or temperature areas can be monitored or complied with. The controlled according to the invention Cooling is solving this problem, characterized in that a lot number of measuring points with respectively assigned temperature measuring element and  each assigned separate and separately adjustable coolant drove that is provided for the comparative calculation and the hiring a computer setting device is provided and that the variety of A thermal imaging camera is assigned to measuring points as a temperature measuring element, which the temperatures of the numerous measuring points in the form of a measured Provides heat distribution image to the computer setting device.

Entsprechend der Komplexität des zu kühlenden Warmumform-Werkzeugs sind die vielzähligen Messstellen vorgesehen. Mit Vielzahl ist gemeint, dass z. B. 100 Stellen des Werkzeugs betrachtet und ggf. im Rechner-Einstell- Gerät verarbeitet werden. Wegen der Vielzahl von Messstellen sind das Rechnen und das Einstellen mittels des Rechner-Einstell-Geräts automati­ siert und damit unabhängig von einem Bedienungsmann. Entscheidend für die Erfindung ist, dass nicht entsprechend der Vielzahl von Messstellen eine Vielzahl von Wärmesensoren vorgesehen ist, sondern die Wärmebildkamera, die berührungslos arbeitet. Durch diese Verwendung der Wärmebildkamera in einem Regelkreis und mit einer automatisierten Steuerfunktion sind die Vielzahl von einzelnen Temperatursensoren und deren Nachteile vermieden. Mit Wärmeverteilungsbild ist hier die Summe der Information gemeint, die die Wärmebildkamera von der betrachteten Wärmeverteilung des Werkzeugs aufnimmt und zur Verwertung weitergibt. Das Problem der verbesserten Kühlung eines komplexen Warmumform-Werkzeugs ist mit Hilfe der Wär­ mebildkamera und eines elektronischen Bildverarbeitungssystems sowie einer geeigneten nachgeschalteten Werkzeug-Kühleinrichtung auf sehr wirtschaft­ liche Art und Weise gelöst. Das Rechner-Einstell-Gerät enthält ein Sollwert- Wärmeverteilungsbild, das mit dem gemessenen Wärmeverteilungsbild ver­ glichen wird. Eine geeignete Wärmebildkamera und ein geeignetes Rechner- Einstell-Gerät-System sind durch die Unternehmen Siemens und Agema be­ kannt.According to the complexity of the hot forming tool to be cooled the numerous measuring points are provided. By variety is meant that z. B. 100 positions of the tool are considered and, if necessary, in the computer setting Device are processed. Because of the large number of measuring points, these are Calculate and adjust automatically using the computer setting device based and therefore independent of an operator. Crucial for the invention is that not according to the large number of measuring points Variety of heat sensors is provided, but the thermal imager, that works without contact. By using the thermal imager in a control loop and with an automated control function Large number of individual temperature sensors and their disadvantages avoided. By heat distribution image is meant the sum of the information that the thermal imaging camera from the observed heat distribution of the tool records and passes on for recycling. The problem of the improved Cooling a complex hot-forming tool is done with the help of heat camera and an electronic image processing system and one suitable downstream tool cooling device on very economical solved way. The computer setting device contains a setpoint Heat distribution image that ver with the measured heat distribution image is compared. A suitable thermal imaging camera and a suitable computer Setting device system are by the companies Siemens and Agema be known.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der Wärmebildkamera ein Sichtschirm zur sichtbaren Darstellung des gemessenen Wärmevertei­ lungsbildes zugeordnet ist. Der Sichtschirm erlaubt es, den gesteuerten Kühlungsvorgang laufend visuell zu verfolgen und das Rechner-Einstell-Gerät in Anpassung an das jeweilige Werkstück und den jeweiligen Umformvorgang zu justieren.It is particularly expedient and advantageous if the thermal imager a screen to visibly display the measured heat distribution is assigned. The screen allows the controlled cooling process  constantly visually track and the calculator setting device in Adaptation to the respective workpiece and the respective forming process to adjust.

Aufgrund der Erfindung wird z. B. folgendermaßen gearbeitet: Nach jedem Arbeitsspiel der das Werkzeug aufweisenden Umformmaschine wird mit der Wärmebildkamera von dem Werkzeug ein Bild aufgenommen. Das aufge­ nommene, gemessene Wärmeverteilungsbild wird mittels des nachgeschalte­ ten Bildverarbeitungssystems auf dem Sichtschirm dargestellt. Er zeigt, z. B. durch eine farbliche Darstellung, die unterschiedlichen Temperaturen. Man gibt in das Rechner-Einstell-Gerät Grenzwerte bzw. Sollwertbereiche, z. B. in Form von Farben, ein. Wird einer dieser Grenzwerte an irgendeiner Stelle überschritten, so wird automatisch an dieser Stelle intensiver gekühlt, indem das entsprechende Steuerventil etwas länger angesteuert wird. Bei Unter­ schreitung bestimmter Grenzwerte erfolgt die Korrektur in umgekehrter Richtung. Das Ergebnis von Einstellungsänderungen kann man sofort nach dem nächsten Arbeitsspiel der Umformmaschine am Sichtschirm begutach­ ten. Dies geschieht bei laufender Umformmaschine.Due to the invention, for. B. worked as follows: After each Working cycle of the forming machine having the tool is carried out with the Thermal imaging camera taken a picture of the tool. That up taken, measured heat distribution image is followed by the th image processing system shown on the screen. He shows e.g. B. through a color representation, the different temperatures. you gives limit values or setpoint ranges, e.g. B. in the form of colors, a. Will any of these limits anywhere exceeded, cooling is automatically intensified at this point by the corresponding control valve is activated a little longer. At sub If certain limit values are exceeded, the correction is carried out in reverse Direction. The result of changes in settings can be seen immediately the next working cycle of the forming machine on the viewing screen This happens when the forming machine is running.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn die gesteuerte Kühl­ mittelzufuhr jeweils mittels Sprühdüse erfolgt. Da die erfindungsgemäß ge­ steuerte Kühlung schnell arbeiten soll, ist eine schnell wirksame Kühlmittelzufuhr zweckmäßig, die mittels innerer Kühlkanäle nur schwer zu erreichen ist.It is particularly expedient and advantageous if the controlled cooling medium supply takes place in each case by means of a spray nozzle. Since the ge according to the invention Controlled cooling should work quickly, is a quick effective one Coolant supply is advisable, which is difficult to do by means of internal cooling channels to achieve.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn das Warmumform- Werkzeug mehrere Gravuren (Formen) umfasst und die Vielzahl von Mess­ stellen auf die mehreren Gravuren verteilt ist. Besonders bei einem Gesenk- Werkzeug mit mehreren Gravuren ist die Zahl der zu überwachenden Mess­ stellen so groß, dass die Überwachung mittels einzelner Wärmesensoren un­ zweckmäßig ist. It is also particularly expedient and advantageous if the hot-forming Tool includes multiple engravings (shapes) and the multitude of measuring places on the several engravings. Especially with a die Tool with multiple engravings is the number of measurements to be monitored so large that the monitoring by means of individual heat sensors un is appropriate.  

In der Regel ist einem Warmumform-Werkzeug eine einstellbare Schmiermit­ telzufuhr mittels Sprühdüse zugeordnet. Je nach der Temperatur des Werk­ zeugs ist mehr oder weniger Schmiermittel aufzutragen. Besonders zweck­ mäßig und vorteilhaft ist es daher, wenn die Schmiermittelzufuhr mittels des Rechner-Einstell-Geräts gesteuert ist. Es wird also das Schmiermittel an den einzelnen Werkzeugstellen in der Menge aufgetragen, die der gemessenen Temperatur der Werkzeugstelle entspricht.As a rule, a hot-forming tool is an adjustable lubricant assigned by means of a spray nozzle. Depending on the temperature of the plant more or less lubricant should be applied. Special purpose It is therefore moderate and advantageous if the lubricant supply by means of Computer setting device is controlled. So it gets the lubricant on the individual tool points in the amount that the measured Temperature of the tool point corresponds.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darge­ stellt und zwar eine schematische Darstellung einer gesteuerten Kühlung eines Warmumform-Werkzeugs.In the drawing, a preferred embodiment of the invention is Darge provides a schematic representation of a controlled cooling of a hot forming tool.

Die gesteuerte Kühlung gemäß Zeichnung gehört zu einer nicht näher ge­ zeigten Umformmaschine, die auf einem Maschinentisch 1 ein Warmum­ form-Gesenk-Werkzeug 2 trägt, das aus mehreren Einzelwerkzeugen 3 in Form von Gravuren bzw. Formen besteht. Das Werkzeug 2 ist zu einem Zeitpunkt gezeigt, in dem die Einzelwerkzeuge frei sind von Werkstücken und in dem in die Einzelwerkzeuge Sprühdüsen 4 eingefahren sind. Es sind pro Einzelwerkzeug 3 mehrere Sprühdüsen 4 vorgesehen und diese sind Be­ standteil einer Kühlmittelzuführung 5. In der Kühlmittelzuführung 5 ist je­ der Sprühdüse 4 ein Steuerventil 6 zugeordnet und die Steuerventile sind über Steuerleitung 7 an ein Rechner-Einstell-Gerät 8 angeschlossen. Dieses Gerät 8 wird von einer Wärmebildkamera 9 gespeist, die auch auf einen Sichtschirm 10 arbeitet und zur Aufnahme eines Wärmebildes in das Werk­ zeug 2 sieht. Das Rechner-Einstell-Gerät 8 ist mit einem Einstellbereich 11 versehen, um ein Sollwert-Wärmeverteilungsbild von Hand eingeben zu können.The controlled cooling according to the drawing belongs to a forming machine not shown in more detail, which carries a hot-forming die tool 2 on a machine table 1 , which consists of several individual tools 3 in the form of engravings or shapes. The tool 2 is shown at a time when the individual tools are free of workpieces and at which spray nozzles 4 are inserted into the individual tools. There are several spray nozzles 4 per individual tool 3 and these are part of a coolant supply 5 . In the coolant supply 5 , a control valve 6 is assigned to each of the spray nozzles 4 , and the control valves are connected to a computer setting device 8 via control line 7 . This device 8 is fed by a thermal imaging camera 9 , which also works on a viewing screen 10 and sees 2 for recording a thermal image in the work. The computer setting device 8 is provided with a setting area 11 in order to be able to enter a setpoint heat distribution image by hand.

Die Wärmebildkamera 9 nimmt von der von ihr einsehbaren Seite bzw. Flä­ che des Werkzeugs 2 ein Istwert-Wärmebild auf, das jede Stelle dieser Seite bzw. Fläche des Werkzeugs umfasst. Im Gerät 8 werden ausgesuchte Stellen als Messstellen 12 bewertet, denen die Sprühdüsen 4 zugeordnet sind. Man ist bestrebt, die Verhältnisse so einzurichten, dass die Sprühdüsen unmittelbar auf die Messstellen 12 kühlend sprühen. Es ist aber auch möglich, dass die kühlend besprühten Stellen verschieden von den Messstellen sind und die Kühlung an den Messstellen mittelbar wirksam wird. Wenn die Kühlung des Werkzeugs erfolgt ist, wird die Kühlmittelzuführung 5 wegbewegt und erfolgt ein weiteres Arbeitsspiel der Umformmaschine, bei dem warme Werkstücke in das Werkzeug eingelegt und in dem Werkzeug umgeformt werden.The thermal imaging camera 9 records an actual-value thermal image from the side or surface of the tool 2 that it can see, which includes every location on this side or surface of the tool. In the device 8 , selected points are evaluated as measuring points 12 , to which the spray nozzles 4 are assigned. The aim is to set up the conditions so that the spray nozzles spray cooling directly onto the measuring points 12 . However, it is also possible that the cooling sprayed points are different from the measuring points and the cooling at the measuring points is indirectly effective. When the cooling of the tool has taken place, the coolant supply 5 is moved away and another working cycle of the forming machine takes place, in which warm workpieces are placed in the tool and formed in the tool.

Claims (5)

1. Gesteuerte Kühlung eines Warmumform-Werkzeugs,
bei der einer Meßstelle des Werkzeugs ein auf Infrarotlicht ansprechendes Temperatur­ meßorgan zugeordnet ist,
bei der eine Kühlmittelzufuhr zu der Meßstelle vorgesehen ist und
bei der ein Vergleich des Temperatur-Meßwertes mit einem Temperatur-Sollwert vor­ gesehen ist und aus dem Vergleich unter Rechnung die Einstellung der Kühlmittelzu­ fuhr erfolgt,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Vielzahl von Meßstellen (12) mit jeweils zugeordnetem Temperaturmeßorgan (9) und jeweils zugeordneter gesonderter und gesondert einstellbarer (6) Kühlmittelzu­ fuhr (5) vorgesehen ist,
daß für die vergleichende Rechnung und die Einstellung ein Rechner-Einstell-Gerät (8) vorgesehen ist und
daß der Vielzahl von Meßstellen (12) als Temperaturmeßorgan eine Wärmebildkamera (9) zugeordnet ist, die die Temperaturen der vielzähligen Meßstellen in Form eines gemessenen Wärmeverteilungsbildes an das Rechner-Einstell-Gerät (8) liefert.
1. Controlled cooling of a hot forming tool,
at which a measuring point of the tool is assigned a temperature measuring element that responds to infrared light,
in which a coolant supply to the measuring point is provided and
in which a comparison of the measured temperature value with a desired temperature value is seen before and the setting of the coolant supply takes place from the comparison under calculation,
characterized by
that a plurality of measuring points ( 12 ), each with an associated temperature measuring element ( 9 ) and respectively associated separate and separately adjustable ( 6 ) coolant supply ( 5 ) is provided,
that a computer setting device ( 8 ) is provided for the comparative calculation and setting and
that the plurality of measuring points ( 12 ) is assigned a thermal imaging camera ( 9 ) as a temperature measuring element, which delivers the temperatures of the numerous measuring points in the form of a measured heat distribution image to the computer setting device ( 8 ).
2. Gesteuerte Kühlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmebild­ kamera (9) ein Sichtschirm (10) zur sichtbaren Darstellung des gemessenen Wärmever­ teilungsbildes zugeordnet ist.2. Controlled cooling according to claim 1, characterized in that the thermal imaging camera ( 9 ) is assigned a viewing screen ( 10 ) for the visible representation of the measured heat distribution image. 3. Gesteuerte Kühlung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ge­ steuerte (6) Kühlmittelzufuhr (5) jeweils mittels Sprühdüse (4) erfolgt.3. Controlled cooling according to claim 1 or 2, characterized in that the ge controlled ( 6 ) coolant supply ( 5 ) takes place in each case by means of a spray nozzle ( 4 ). 4. Gesteuerte Kühlung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmumform-Werkzeug (2) mehrere Gravuren (Formen) umfaßt und die Vielzahl von Meßstellen (12) auf die mehreren Gravuren verteilt ist. 4. Controlled cooling according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the hot forming tool ( 2 ) comprises a plurality of engravings (forms) and the plurality of measuring points ( 12 ) is distributed over the plurality of engravings. 5. Gesteuerte Kühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine einstell­ bare Schmiermittelzuführung mittels Sprühdüse vorgesehen ist, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schmiermittelzuführung in Abhängigkeit von dem gemessenen Wärmever­ teilungsbildes mittels des Rechner-Einstell-Geräts (8) gesteuert ist.5. Controlled cooling according to one of the preceding claims, in which an adjustable lubricant supply by means of a spray nozzle is provided, characterized in that the lubricant supply is controlled as a function of the measured heat distribution pattern by means of the computer setting device ( 8 ).
DE1996148708 1996-11-25 1996-11-25 Controlled cooling of a hot forming tool Expired - Lifetime DE19648708C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148708 DE19648708C2 (en) 1996-11-25 1996-11-25 Controlled cooling of a hot forming tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148708 DE19648708C2 (en) 1996-11-25 1996-11-25 Controlled cooling of a hot forming tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19648708A1 DE19648708A1 (en) 1998-06-04
DE19648708C2 true DE19648708C2 (en) 2003-01-09

Family

ID=7812669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996148708 Expired - Lifetime DE19648708C2 (en) 1996-11-25 1996-11-25 Controlled cooling of a hot forming tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19648708C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750165C1 (en) * 1997-11-12 1999-08-05 Fraunhofer Ges Forschung Method and device for controlling a forming process
DE10230837B4 (en) * 2002-07-05 2004-12-23 Eifelwerk Heinrich Stein Gmbh & Co Kg Device for hot forming
DE102007005257B4 (en) 2007-02-02 2022-01-27 Volkswagen Ag Forming die or forming male for form hardening and method for hot forming or form hardening of a component
CN109877269B (en) * 2019-03-21 2020-11-17 攀钢集团成都钛材有限公司江油分公司 Temperature control method for radial precision forging of titanium and titanium alloy bars
DE102019207163A1 (en) 2019-05-16 2020-11-19 Sms Group Gmbh Spray head for cooling a die of a forming machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233035C1 (en) * 1992-10-01 1993-07-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Temperature measurement appts. for cutting tool - contains channel for thermal radiation in cutting tool, diamond covered opening, thermal camera

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233035C1 (en) * 1992-10-01 1993-07-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Temperature measurement appts. for cutting tool - contains channel for thermal radiation in cutting tool, diamond covered opening, thermal camera

Also Published As

Publication number Publication date
DE19648708A1 (en) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2155411B1 (en) Device for influencing the temperature distribution over a width
DE3027846C2 (en) Method and device for cooling sheet metal, in particular sheet steel, by means of water
EP0776710B1 (en) Device for influencing the profile section of a rolled strip
EP1244816B1 (en) Method for controlling and/or regulating the cooling stretch of a hot strip rolling mill for rolling metal strip, and corresponding device
DE4417808C2 (en) Process for the continuous casting of a metal strand
DE1558299B1 (en) Cooling device on a casting wheel for continuous casting of metals
AT400364B (en) COOLING DEVICE FOR A TURN TUBE
DE1290112B (en) Device for cooling hot strip
DE19648708C2 (en) Controlled cooling of a hot forming tool
DE19931331A1 (en) Method and device for producing a strand of metal
DE3616070A1 (en) ROLLER COOLING DEVICE AND METHOD
DE3301631C2 (en)
DE19618995C2 (en) Method and device for influencing relevant quality parameters, in particular the profile or the flatness of a rolled strip
DE102012011893A1 (en) Method for spotting of forming tools of forming press for forming sheet components for body construction of motor car, involves controlling processing device based on data representing surface pressure for processing of tool half surface
WO1995015233A1 (en) Continuous casting and rolling plant for steel strip, and a control system for such a plant
DE102018220386A1 (en) Method and device for setting the target temperatures of cooling segments of a continuous caster
EP2506992B1 (en) Method for rolling a product which is to be rolled
DE19623671C2 (en) Process and device for carrying out a process in the raw materials industry
EP0035627B1 (en) Method of regrinding a roll
DE2605011C2 (en) Method and device for descaling during continuous forming, in particular rolling, of elongated, metallic material, in particular steel
WO2011067123A1 (en) Method for rolling a product to be rolled
EP3969198B1 (en) Cooling device with a spray head for cooling lubrication of a die of a forming machine and forming process
DE102009049897B4 (en) Method and device for continuously casting a metal strand
DE2703852B2 (en) Method and device for cooling the inner wall of a metal pipe
DE4300747A1 (en) Rotary printing machine with two printing works

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right