DE1964826B2 - Signal selection system for an electronic musical instrument with a keyboard - Google Patents

Signal selection system for an electronic musical instrument with a keyboard

Info

Publication number
DE1964826B2
DE1964826B2 DE1964826A DE1964826A DE1964826B2 DE 1964826 B2 DE1964826 B2 DE 1964826B2 DE 1964826 A DE1964826 A DE 1964826A DE 1964826 A DE1964826 A DE 1964826A DE 1964826 B2 DE1964826 B2 DE 1964826B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controlled transistor
key
signal
signal selection
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964826A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1964826C3 (en
DE1964826A1 (en
Inventor
Takatsugu Neyagawa Nakajima
Takao Hirakata Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44004301A external-priority patent/JPS4840409B1/ja
Priority claimed from JP44004299A external-priority patent/JPS4840407B1/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1964826A1 publication Critical patent/DE1964826A1/en
Publication of DE1964826B2 publication Critical patent/DE1964826B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1964826C3 publication Critical patent/DE1964826C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/22Selecting circuits for suppressing tones; Preference networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Signalwahl- steuerten Traneistorschalters (29 α) an der Stromversystem für ein elektronisches Musikinstrument mit sorgung und der Emitter dieses ersten gesteuerten Tastatur, mit einer Stromversorgung, einar Vielzahl Transistorschalters (29 a) am Kollektor eines weitevon Tongeneratoren, die Tonsignale mit den· Noten ren ersten gesteuerten Transistorschalters (30 a) liegt, der Tonleiter entsprechenden Frequenzen erzeugen, S dessen Emitter am Kollektor eines weiteren ersten eroer Vielzahl von Tastengattern, deren jedes mit gesteuerten Transistorschalters (31 a) usw., wobei dem entsprechenden Tongenerator verbunden ist, von der Emitter des ersten gesteuerten Transistorschaleinem an einen Steueranschluß gelegten Steuersignal ters (33 α) an Masse liegt, daß die Basis und der geöffnet wird, um am Ausgangsanschluß ein Aus- Kollektor jedes der ersten gesteuerten Transistorgangssignal anstehen zu lassen und in der Lage ist, io schalter einerseits durch jeweils einen aus einer Vielein Tonsignal aufrecbtzuhalten, mit einer Tonfor- zahl von Widerständen (74, 75, 76, 77, 78) miteinmungseinrichtang an den Ausgängen der Tastengat- ander verbunden sind und andererseits die Basis ter, einer Verstärkereinrichtung am Ausgang der Ton- bzw. der Kollektor jeweils eines der ersten gesteuerformungseinrichtung einem elektroakustischer! Wand- ten Transistorschalter auch mit dem Emitter bzw. ler, der das Ausgangssignal der Verstärkungseinrich- 15 der Basis jeweils· eines aus einer Vielzahl von zweitung in Schall verwandelt, und mit einer Vielzahl von ten gesteuerten Transistorschaltern (29 b, 30 b, 31 b, Tastenschaltern, die normalerweise offen sind und 32 b, 33 b) verbunden ist, so daß bei offenen Tastengeschlossen werden, wenn man die entsprechenden schaltern (20, 21, 22, 23, 24) die ihnen zugeordneten Tasten anschlägt, so daß beim Anschlagen mehrerer ersten gesteuerten Transistorschalter (29 α, 30 a, 31 a, Tasten nur der niedrigste oder höchste Ton erklingt, ao 32 a, 33 a) durchschalten und die diesen zugeordne-Derartige Signalwahlsysteme gehen aus der DT-AS ten zweiten gesteuerten Transistorschalter sperren, 1266621 (Fig. 1 bis 10) den US-PS 3395242, wohingegen beim gleichzeitigen Schließen mehrerer 3417 188 (Fig. 1) und den »Funktechnischen Monat- Tastenschalter die zugeordneten ersten Transistorheften«, 1940, Heft 5, S. 73 (Fig. 14) hervor, wonach schalter sperren, aber von den zweiten gesteuerten die Wahl des tiefsten und des höchsten Tonsignals 35 Transistorschaltern nur derjenige durchschaltet, und direkt durch entsprechende Tastenumschalter erfolgt, ein Steuersignal an das ihm zugeordnete Tastengatter was ein unmittelbares Verschwinden des ausgewähl- (6, 7, 8, 9, 10) liefert, der mit demjenigen der ersten ten Tonsignals nach öffnen des Tastenumschahers gesteuerten Transistorschalter, verbunden ist, der der oder nach Freisetzen der Taste zur Folge hat. Nach- Stromversorgung am nächsten liegt, teilig erweist sich bei solchen Systemen, daß sie nicht 30 In vorteilhafter Weise wird gemäß der Erfindung an ein System anpaßbar sind, das zusätzlich Tasten- die Löschung einer Spannung am Kondensator des gatter aufweist, die das ausgewählte Tonsignal nach Tastengatters durch einen Transistor gesteuert, was Freisetzung der Taste aufrechterhalten. nur. eine verhältnismäßig geringe Steuerspannung er-The present invention relates to a signal selection controlled Traneistor switch (29 α) on the power system for an electronic musical instrument with supply and the emitter of this first controlled keyboard, with a power supply, einar multitude of transistor switches (29 a) on the collector of a wide range of tone generators, the tone signals with the notes ren first controlled transistor switch (30 a), generate frequencies corresponding to the scale, S whose emitter is at the collector of a further first eroer plurality of key gates, each of which is connected to controlled transistor switches (31 a) etc., the corresponding tone generator being connected , from the emitter of the first controlled transistor shell of a control signal ters (33 α) applied to a control connection is connected to ground that the base and the is opened to allow an off collector of each of the first controlled transistor output signals to be present at the output connection and to be able , io switch on the one hand through each ils to keep one from a multitude of audio signals, with a tone number of resistors (74, 75, 76, 77, 78) are connected to the key gate outputs and the base, an amplifier device at the output of the tone or key gate the collector each one of the first control shaping device to an electroacoustic one! Wall th transistor switch and to the emitter and ler, which transforms the output of the Verstärkungseinrich- 15 of the base respectively · one of a plurality of two tung into sound, and a plurality of ten-controlled transistor switches (29 b, 30 b, 31 b , key switches, which are normally open and 32 b, 33 b) is connected so as to be in open keys closed when the corresponding switches (20, 21, 22, 23, 24) with their associated keys abuts, so that when hitting several first controlled transistor switches (29 α, 30 a, 31 a, keys only the lowest or highest tone sounds, ao 32 a, 33 a) and the signal selection systems assigned to them are blocked from the DT-AS th second controlled transistor switches, 1266621 (Fig. 1 to 10) the US-PS 3395242, whereas with simultaneous closing of several 3417 188 (Fig. 1) and the "wireless monthly key switch the associated first transistor booklets", 1940, Hef t 5, p. 73 (Fig. 14), after which the switch locks, but of the second controlled ones the selection of the lowest and highest tone signal 35 transistor switches only the one switches through, and a control signal is sent directly to the key gate assigned to it, which causes an immediate disappearance of the selected (6 , 7, 8, 9, 10), which is connected to that of the first th sound signal after opening the key switch controlled transistor switch, which results in or after releasing the key. After-power supply is closest, partly proves in such systems that they are not 30 In an advantageous manner, according to the invention, can be adapted to a system that also has keys- the deletion of a voltage on the capacitor of the gate, which the selected audio signal after Key gate controlled by a transistor, which sustained release of the key. only. a relatively low control voltage

Weiterhin gehen Signalwahlsysteme aus der japani- forderlich macht, wie sie auch in dem Transistor sehen Patentschrift 43 14 022 (Fig. 3) und der US-PS 35 Stromkreis des erfindungsgemäßen Signalwahlsystems 34 88 515 (Fig. 3) hervor, nach denen eine Signal- erforderlich ist.Furthermore, signal selection systems go out of the Japanese makes, as they are also in the transistor see patent specification 43 14 022 (Fig. 3) and the US-PS 35 circuit of the signal selection system according to the invention 34 88 515 (Fig. 3), according to which a signal is required.

auswahlfunktioni durch Verwendung einer Kette vie- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen ei -selection functioni by using a chain - Advantageous developments of the inventions ei -

ler mechanischer Tastenumschaltkontakte ausgeführt geben sich aus den Unteransprüchen sowie der Bewird, die in Reihe geschaltet sind. Schreibung der Zeichnungen. In letzteren istMechanical key switchover contacts can be found in the subclaims and the Bewird, which are connected in series. Writing the drawings. In the latter is

Bei einer solchen Anordnung ist jedoch nachteilig, 40 F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform daß die Arbeitsweise nicht zuverlässig ist, da sehr einer Signaiwähleinrichtung nach der Erfindung, viele mechanische Kontakte in Reihe liegen. Die Fig. 2 ein Schaltplan für eine Signalwähleinrich-With such an arrangement, however, it is disadvantageous that FIG. 1 is a block diagram of an embodiment that the mode of operation is not reliable, since it is very much a signal selection device according to the invention, many mechanical contacts are in series. Fig. 2 is a circuit diagram for a signal selector

Anzahl der in Reihe geschalteten Tastenschalter mit tung nach der Erfindung und die Umschaltkontak'en sollte daher unter dem Blick- F i g. 3 ein ausführlicher Schaltplan für ein Tastenwinkel der Zuverlässigkeit so klein wie möglich sein, 45 gatter in der Signalwähleinrichtung nach der Ertin-Number of key switches connected in series with the device according to the invention and the Umschaltkontak'en should therefore under the view- F i g. 3 a detailed circuit diagram for a key angle reliability should be as small as possible, 45 gates in the signal selection device after installation

Ein Tastengatter, das ein ausgewähltes Tonsignal dung.A key gate that emits a selected sound signal.

aufrechtzuerhalten vermag, ist nach der US-PS Bei der in F i g. 1 dargestellten bevorzugten Aus-is able to maintain, according to the US-PS In the case of FIG. 1 preferred embodiment

31 96 201 (Fig. 2) bekannt, nach dem die Entladung führungsform der Erfindung erzeugen die Tongeneraeiner am Kondensator des Tastengatters liegenden toren 1 bis 5 Tonsignale Z1 ... /s, deren Frequenzen Spannung durch eine Neonlampe gesteuert wird. Hier 50 der musikalischen Tonleiter entsprechen. Die Tonerweist sich als nachteilig, daß die bei Neonlampen generatoren sind so angeordnet, daß deren Frequenerforderliche Steuerspannung im Vergleich zu der zen31 96 201 (Fig. 2) known, according to which the discharge management form of the invention generate the Tongeneraeiner lying on the capacitor of the key gate gates 1 to 5 tone signals Z 1 ... / s , the frequencies of which voltage is controlled by a neon lamp. Here 50 correspond to the musical scale. The toner proves to be disadvantageous that the neon lamp generators are arranged so that their frequency required control voltage compared to the zen

für irgendeinen Transistorstromkreis erforderlichen , ^- . ^ . ^ f <- f „_„,required for any transistor circuit, ^ - . ^. ^ f <- f "_",

Spannung verhältnismäßig hoch ist. h^h^h^h^h Voltage is relatively high. h ^ h ^ h ^ h ^ h

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein 55 oderThe invention is based on the object, a 55 or

Signalwahlsystem für ein elektronisches Musikinstru- Z1 > /. > /s > /4 > /5 sind·Signal selection system for an electronic music instru- Z 1 > /. > / s > / 4> / 5 are

ment mit Tastatur zu schaffen, das mit hoher Zuverlässigkeit beim Anschlagen mehrerer Tasten aus-ment with keyboard to create that with high reliability when hitting several keys

schließlich das niedrigste oder höchste Tonsignal Mit den Tongeneratoren 1 bis 5 stehen die Tastenauswählt, ohne von der Anzahl der mechanischen 60 gatter 6, 7, 8, 9 und 10 in Verbindung. Diese Tasten-Kontakte abhängig zu sein, gatter sind mit Steuerkontakten 152, 153, 154, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- bzw. 156 ausgestattet. Wird einem Steuerkontakt, löst daß ein Ende jedes der Tastenschalter an einer z. B. 153, ein Steuersignal zugeführt, so wird das Sammelschiene, die ihrerseits Massenpotential hat, Tastengatter 7 geöffnet, wobei am Ausgang des Ia- und das andere jeweils an der Basis eines aus einer 65 stengatters 7 das entsprechende Tonsignal auftritt. Vielzahl von ersten gesteuerten Transistorschaltern Die Tastengatter 6, 7, 8, 9 und 10 1bestehen aus den (29«, 30a, 31a, 32a, 33a) liegt, die ihrerseits so Kondensatoren 104, 105 106 107 und 108 sowie verschaltet sind, daß ein Kollektor eines ersten ge- aus den Transistoren 109, 110, 111, 112 bzw. n.J.Finally the lowest or highest tone signal With tone generators 1 to 5 are the keys selected, without being related to the number of mechanical 60 gates 6, 7, 8, 9 and 10. These button contacts to be dependent, gates are with control contacts 152, 153, 154, According to the invention, this object is thereby achieved or achieved. If a control contact solves that one end of each of the key switches at a z. B. 153, a control signal is supplied, so that Busbar, which in turn has ground potential, key gate 7 open, with the output of the Ia- and the other in each case at the base of one of a gate 7 the corresponding sound signal occurs. Plurality of first transistor controlled switches. The key gates 6, 7, 8, 9 and 10 1 consist of the (29 «, 30a, 31a, 32a, 33a), which in turn have capacitors 104, 105, 106, 107 and 108 as well are connected so that a collector of a first ge from the transistors 109, 110, 111, 112 or n.J.

s 6s 6

Die genannten Kondensatoren werden zum Aufrecht- Unter der Annahme, daß die Tongeneratoren 1The capacitors mentioned become upright- Assuming that the tone generators 1

erhalten' der Tonsignale benutzt. Die genannten Tran- bis 5 so angeordnet sind, daß deren1 Frequenzen sistoren 109 bis 113 sind zu den Kondensatoren 204received 'the sound signals used. The said tran- to 5 are arranged so that their 1 frequencies are sistors 109 to 113 to the capacitors 204

bis 108 parallel geschaltet. Die Transistoren 109 bis f <rf <?i <: f <~ f sind 113 wirken normalerweise als Regelwiderstände und 5 '*^'«^/s ^ '* ^/s bestimmen die Dauer des Tonsignals, bewirken jedoch in bestimmten Fällen ein sofortiges Entladen und daß die den Tastenschaltern 20 bis 24 entspreder Kondensatoren 104 bis 108, wenn das Potential chenden Tasten in aufsteigender Reihenfolge dei an den Basiselektroden der Transistoren 109 bis 113 Noten (bezüglich der von der Stromquelle 83 aus gegeändert wird, ίο sehenen Reihenfolge der ersten Schaltvorrichtunger Die Ausgänge der Tastengatter 6 bis 10 werden 15a, 16α, Πα, 18a, 19a) angeordnet sind, so wähli dem Eingang einer Klangbildungsschaltung 11 zu- die Signalwähleinrichtung dasjenige Tonsignal aus geführt, die die Klangfarbe der Töne durch Ver- das von den den angeschlagenen Tasten entsprechenändern der Wellenform der Tonsignale beeinflußt. den Tonsignalen die niedrigste Frequenz aufweist. Das Ausgangssignal der Klangbildungsschaltung 11 15 Sind dagegen die Tongeneratoren 1 bis 5 so an> wird von einer Verstärkungsschaltung 12 verstärkt geordnet, daß deren Frequenzen und über einen elektroakustischen Wandler 13 hörbar gemacht, f ^>f ">{ ">f ~>f sind Mehrere erste Schaltvorichtungen ISa bis 19a h^h^h^h^h sina· mit jeweils 3 Anschlüssen sind in Reihe und jeweils aoup to 108 connected in parallel. The transistors 109 to f <rf <? I <: f <~ f are 113 normally act as variable resistors and 5 '* ^' «^ / s ^ '* ^ / s determine the duration of the tone signal, but have an effect in certain cases Immediate discharging and that the key switches 20 to 24 corresponding capacitors 104 to 108, when the potential corresponding keys are changed in ascending order dei on the base electrodes of the transistors 109 to 113 notes (with respect to the current source 83 from, ίο see order of the first Switching device The outputs of the key gates 6 to 10 are 15a, 16 α, Πα, 18a, 19a) are arranged, so select the input of a tone-forming circuit 11 to the signal selection device that tone signal out that the tone color of the tones by the ver changes the waveform of the sound signals. the lowest frequency of the audio signals. The output signal of the sound-forming circuit 11 15, on the other hand, are the tone generators 1 to 5 on> is amplified by an amplification circuit 12 and arranged so that their frequencies are made audible via an electroacoustic transducer 13, f ^> f ">{"> f ~> f Several first switching devices ISa to 19a h ^ h ^ h ^ h ^ h sina · each with 3 connections are in series and each ao

durchgeschaltet, wenn der entsprechende Tastenschal- und sind die den Tastenschaltern 20 bis 24 entspre-switched through when the corresponding key switch and the key switches 20 to 24 correspond to

ter 20 bis 24 offen ist. Jede der genannten Schalt- chenden Tasten in absteigender Reihenfolge der No-ter 20 to 24 is open. Each of the mentioned switching keys in descending order of the no-

vorrichtungen weist einen Steueranschluß »C«, einen ten (bezüglich der von der Stromquelle 83 aus ge·devices has a control connection "C", a th (with respect to the

Eingangsanschluß »Ein« und einen Auegangsanschluß sehenen Reihenfolge der ersten SchaltvorrichtungerInput connection "On" and an output connection see the sequence of the first switching devices

»Aus« auf. Die Reihenschaltung dieser normaler- as 15 α, 16 α, 17 α, 18 α, 19 α) angeordnet, so wählt di<"From to. The series connection of these normal as 15 α, 16 α, 17 α, 18 α, 19 α) arranged, so selects di <

weise durchgeschalteten Schaltvorrichtungen liegt an Signalwähleinrichtung dasjenige Tonsignal aus, da!wisely switched through switching devices is the signal selection device from that tone signal, because!

einem Ende, d. b. dem Eingangsanschluß, über eine von den den angeschlagenen Tasten entsprechenderone end, d. b. the input terminal, via one of the keys corresponding to the pressed key

weitere Schaltvorrichtung 14 an einer Spannungs- Tonsignalen die höchste Frequenz aufweist,further switching device 14 has the highest frequency on a voltage tone signals,

quelle 83, wobei diese Schaltvorrichtung 14 durch- Um das Tonsignal zu löschen, das an einsm deisource 83, this switching device 14 by- To cancel the sound signal that is sent to one of the dei

geschaltet ist, solange der Klemmdmpukgenerator 27 30 Tastengatter 6 bis 10 aufrechterhalten worden istis switched as long as the Klemmdmpukgenerator 27 30 key gates 6 to 10 has been maintained

keinen Schaltimpuls erzeugt. sind alle Basiselektroden der Transistoren 109 biino switching pulse generated. are all base electrodes of the transistors 109 bii

Die zweiten Schaltvorrichtungen 15 6 bis 19 b sind 113 der Tastengatter mit dem AusgangsanschlulThe second switching devices 15 6 to 19 b are 113 of the key gates with the output terminal

mit dem Steueranschluß »C«, dem Eingangsanschluß »Aus« einer Löschschaltung 26 verbunden. Ein Ein-connected to the control connection “C”, the input connection “Off” of a cancellation circuit 26. A single

»Ein« und dem Ausgangsanschluß »Aus« versehen gangsanschtuß »Ein« der Löschschaltung 26 liegt an"On" and the output connection "Off" provided the output connection "On" of the canceling circuit 26 is present

und jeweils gesperrt, wenn die entsprechenden Ta- 35 Verbindungspunkt zwischen Schalter 80 und Widerand locked each time the corresponding Ta- 35 connection point between switch 80 and cons

stenschalter 20 bis 24 offen sind. Die genannten stand 82. Werden mehrere Tasten zugleich niederswitch 20 to 24 are open. The said stood 82. Are several keys down at the same time

Steueranschlüsse der Scbaltvorrichtungen 15 b Control connections of the switching devices 15 b gedrückt, oder wird die Stellung der dem gewählterpressed, or the position of the selected one

bis 19 b liegen an den entsprechenden Eingangs- Tonsignal entsprechenden angeschlagenen Taste ver-to 19 b are pressed against the corresponding input audio signal.

anschlüssen der ersten Schaltvorrichtungen 15 a bis ändert, so ändert sich der durch den Widerstand 82connections of the first switching devices 15 a to changes, then the changes through the resistor 82

19 a, die Eingangsanschlüsse der zweiten Schaltvor- 40 fließende Strom. Die Löschschaltung 26 ermittelt nui19 a, the input terminals of the second switching pre-40 current flowing. The cancellation circuit 26 only determines

richtungen 15 b bis 19 b an den entsprechenden den Zeitpunkt, in dem die Tasten angeschlagen werdirections 15 b to 19 b to the corresponding time at which the keys were struck who

Steueranschlüssen der ersten Schaltvorichtungen 15 α den oder denjenigen Zeitpunkt, in dem die StelluniControl connections of the first switching devices 15 α the or that point in time at which the Stelluni

bis 19 a, und die Ausgangsanschiüsse der zweiten der dem gewählten Tonsignal entsprechenden Tasteto 19 a, and the output connections of the second key corresponding to the selected sound signal

Schaltvorrichtungen 15 b bis 19 6 an den betreffen- verändert wird, und löscht das Tonsignal, das zuvoiSwitching devices 15 b to 19 6 to the affected is changed, and deletes the sound signal that zuvoi

den Steueranschlüssen 152 bis 156 der Tastengat- 45 gewählt und aufrechterhalten wurde. Wird diese:the control connections 152 to 156 of the key gate 45 was selected and maintained. Will this:

ter 6 bis 10. Tonsignal nicht gelöscht, so bildet es zusammen miter 6 to 10. The acoustic signal is not deleted, it forms together mi

Die Tasten der Tastatur betätigen die Tastenschal- einem neugewählten Tonsignal eine unerwünscht«The keys on the keyboard operate the key switch - a newly selected sound signal an undesired «

ter 20 bis 24; deren Kontakte sind Arbeitskontakte, Schwebnng.ter 20 to 24; their contacts are working contacts, floating.

die beim Anschlagen der Tasten schließen. Jeder Um bei dem Freisetzen der niedergedrückten Ta Tastenschalter liegt einerseits am Steueranschluß 50 sten während einer gegebenen kurzen Zeitperiode da:which close when the keys are pressed. Each um in releasing the depressed Ta Key switch is on the one hand at the control terminal 50 for a given short period of time:

einer zugeordneten ersten Schaltvorrichtung 15 a bis Wählen eines Signals zu unterbinden, muß die Sito prevent an associated first switching device 15 a to select a signal, the Si

19 α und andererseits an einer Sammelschiene 25, gnalwähleinrichtung eine Klemmschaltung enthalten19 α and on the other hand on a busbar 25, gnalwählineinrichtung a clamping circuit included

die über einen Schalter 80 und einen Widerstand 82 die aus den Differenziergliedero 34, 35, 36, 37 uncvia a switch 80 and a resistor 82 which consist of the differentiating members 34, 35, 36, 37 unc

nach Masse führt. Der Schalter 80 wird von einem 38, aus den Gleichrichtern 44, 45, 46, 47 und 48 Pedal 81 betätigt, das ihn schließt, wenn man es tritt. 55 aus einem Klemmämpulsgenerator 27 sowie der beleads to mass. The switch 80 is made up of a 38, from the rectifiers 44, 45, 46, 47 and 48 Pedal 81 is operated, which closes it when you step on it. 55 from a clamping lamp pulse generator 27 and the be

Werden mehrere Tasten — z. B. die den Tasten- reits genannten Schaltvorrichtung 14 besteht. Jede;If several buttons - e.g. B. the switching device 14 already mentioned for the keys. Every;

schaltern 21, 22 und 23 entsprechenden — gleich- Ausgangsanschluß der zweiten Schaltvorrichtungeiswitches 21, 22 and 23 corresponding - equal - output terminal of the second switching device

zeitig angeschlagen und ist das Pedal 81 niederge- 156 bis 196 liegt an einem Eingangsanschhiß deiis struck early and the pedal 81 is down 156 to 196 is at an input connection dei

drückt, sperren die den betätigten Tasten zugeord- Differenzierglieder 34 bis 38, jeder Ausgangsanschluf neten ersten Schaltvorrichtungen 16 a, 17α und 18 a. 60 an den betreffenden Gleichrichtern 44 bis 48. Mipresses, block the differentiators 34 to 38 associated with the actuated keys, each output connection Neten first switching devices 16 a, 17α and 18 a. 60 at the respective rectifiers 44 to 48. Wed.

Von den zugeordneten zweiten Schattvorrichtungert Hilfe dieser Schaltung läßt sich der Zeitpunkt ernritThe time can be determined from the associated second shading device with the aid of this circuit

16 b, 17 b und 18 b schaltet nur die Schaltvorrichtung teln, in dem die angeschlagenen Tasten wieder frei16 b, 17 b and 18 b only switches the switching device, in which the keys are released again

16 b durch, da die Spannungsquelle 83 nur am Steuer- gegeben weiden. Ein Eingangsanschluß des Klemm·16 b because the voltage source 83 is only given at the control. One input port of the clamp

und Eingangsanschluß der Schaltvorrichtung 166 impulsgenerators 27 steht nut dem gemeinsamen An eine Potentialdifferenz erzeugt Die Schaltvorrichtung 65 schluß der Gleichrichter 44 bis 48 in Verbindungand input terminal of the switching device 166 pulse generator 27 is only common A potential difference is generated. The switching device 65 connects the rectifiers 44 to 48 in connection

166 gibt nunmehr an den Steueranschhiß 153 des be- Die genannte Schaltvorrichtung 14 ist zwischen die166 is now to the control connection 153 of the. The mentioned switching device 14 is between the

treffenden) Tastengatters 7 ein Steuersignal ab, das Sparamngsqueue 83 und den Eingangsanschluß deicorresponding) key gate 7 from a control signal, the Sparamngsqueue 83 and the input terminal dei

dieses öffnet. ersten Schaltvorrichtung 15 a eingefügt und northis opens. first switching device 15 a inserted and nor

malerweise durchgeschaltet. Der Steueranschluß der trächtigen, so daß die Signalwahl zuverlässig gesichertsometimes switched through. The control connection of the pregnant, so that the signal selection is reliably secured

Schaltvorrichtung 14 liegt am Ausgang des Klemm- wird. Bei der Schaltung nach der F i g. 2 beträgt dieseSwitching device 14 is located at the output of the clamping device. In the circuit according to FIG. 2 this is

impulsgenerators 27, der einen Schaltimpuls einer Vorspannung+15VoIt.pulse generator 27, which generates a switching pulse of a bias voltage + 15VoIt.

gegebenen kurzen Dauer erzeugt, wenn die angeschla- Die F i g. 3 zeigt die ausführliche Schaltung des genen Tasten wieder freigegeben werden. Während & given short duration when the struck The F i g. 3 shows the detailed circuit of the keys to be released again. During & Tastengatters 7, beispielsweise. In den Fig. 1,2und3 der Dauer dieses Schaltimpulses sperrt die Schalt- sind die einander gleichen oder entsprechenden Schalvorrichtung 14 und unterbricht dadurch die Signal- tungselemente mit den gleichen Bezugszeichen verwähl. Erfolgt dies nicht, wird beim Freigeben der sehen. Die Transistoren 128, 129 und 130 wirken Tasten ein unerwünschtes Tonsignal übertragen, da als Gatter für die 4'-, 8'- und 16'-Tonsignale, und die Tastenschalter sich nicht gleichzeitig öffnen las- io deren Basen stehen über einen Widerstand 134 6 mit sen; es ist völlig unmöglich, zwei oder mehr Tasten- dem Steueranschluß 153 dieses Tastengatters 7 in schalter in genau dem gleichen Zeitpunkt zu öffnen. Verbindung. Der Steueranschluß 153 liegt über einenKey gate 7, for example. In Figs. 1, 2 and 3 the duration of this switching pulse blocks the switching devices are the same or corresponding switching device 14 and thereby interrupts the signaling elements with the same reference numerals. If this is not done, the will be seen when sharing. The transistors 128, 129 and 130 work Keys transmit an undesired audio signal, since they act as a gate for the 4 ', 8' and 16 'audio signals, and the key switches do not open at the same time because their bases are connected via a resistor 134 6 sen; it is completely impossible to connect two or more keys to the control connection 153 of this key gate 7 in switch to open at exactly the same time. Link. The control connection 153 is via a

Bei einer Betätigung des Pedals 81 schließt der Widerstand 139 an einer — 1,5-Volt-Leitung. DieWhen the pedal 81 is actuated, the resistor 139 closes on a -1.5 volt line. the

genannte Schalter 80. Man kann die Signalwähl- Emitter dieser Transistoren 128,129 und 130 wirkencalled switch 80. The signal selection emitters of these transistors 128, 129 and 130 can act

einrichtung während des Zeitraumes in Betrieb neh- 15 als Eingangsanschlüsse der Gatter für die 4'-, 8'- unddevice in operation during the period as input connections of the gates for the 4'-, 8'- and

men, in der das Pedal 81 niedergedrückt ist. Die Si- 16'-Tonsignale. Die Kollektoren liegen über die Wi-men in which the pedal 81 is depressed. The Si 16 'tone signals. The collectors are above the

gnalwahi läßt sich daher durch Treten des Pedals 81 derstände 136, 137 bzw. 138 an den Ausgangssam-gnalwahi can therefore be set by stepping on the pedal 81 resistors 136, 137 or 138 at the output

einleiten. Die gleiche Wirkung erhält man durch Ein- melleitungen 149, 150 und 151, die ihrerseits überinitiate. The same effect is obtained with single lines 149, 150 and 151, which in turn have

fügen des Schalters 80 zwischen die Spannungsquelle die Widerstände 140, 141 bzw. 142 und über denadd the switch 80 between the voltage source, the resistors 140, 141 and 142 and across the

83 und den Eingangsanschluß der ersten Schaltvor- ao Widerstand 143 mit einer +4-Volt-Spannungsquelle83 and the input terminal of the first switching pre- ao resistor 143 with a +4 volt voltage source

richtung 15 α. verbunden sind. Der Kondensator 144 ist ein Ent-direction 15 α. are connected. The capacitor 144 is a

Das eigentliche Schaltbild der ersten Schaltvorrich- kopplungskondensator. Die Widerstände 131, 132 tungen* 15 α bis 19 α ist in F i g. 2 enthalten. Die ersten und 133 sind die Vorspannungswiderstände für die gesteuerten Transistorschalter 29 a bis 32 a entspre- Transistoren 128, 129 und 130. Die Emitter dieser chen den ersten Schaltvorrichtungen 15 a bis 19 a. as Transistoren liegen über diese Widerstände 131, 132 Jeder der ersten gesteuerten Transistorschalter 29 α The actual circuit diagram of the first switching device coupling capacitor. The resistors 131, 132 lines * 15 α to 19 α are shown in FIG. 2 included. The first and 133 are the bias resistors for the controlled transistor switches 29 a to 32 a corresponding transistors 128, 129 and 130. The emitters of these chen the first switching devices 15 a to 19 a. The transistors are connected via these resistors 131, 132 to each of the first controlled transistor switches 29 α und 133 an einer — 2-Volt-Leitung in Verbindung, bis 33 a hat eine Basis, einen Kollektor und einen Schaltet der zweite gesteuerte Transistorschalter Emitter, welche Elektroden als Steuer-, Eingangs- 30 6 in F i g. 2 durch, so wird die gesperrte Diode 40 bzw. Ausgangsanschluß der Schaltvorrichtungen 15 α and 133 connected to a -2 volt line, to 33 a has a base, a collector and an emitter, which switches the second controlled transistor switch, which electrodes are used as control, input 30 6 in FIG. 2 through, the blocked diode 40 or output terminal of the switching devices 15 is α leitend, da das Potential an der Anode ansteigt, wobis 19 a wirken. Damit die Transistoren normaler- 30 bei das Steuersignal über den Widerstand 134 6 zu weise durchgeschaltet sind, liegen an den Basen und den Basen der Transistoren 128, 129 und 130 geKollektoren die Widerstände 74, 75, 76, 77 bzw. 78. langt, um den Kondensator 105 zum Halten der be-Der Kollektor des Transistors 29 a steht mit der treffenden Tonsignale aufzuladen. Die Aufladungs-Stromquelle 83 über einen Transistor 28 in Verbin- zeitkonstante bestimmt die Anstiegszeit des Tastendung, der der genannten weiteren Schaltvorrichtung 35 gatters. Werden diese Gatter geöffnet, so gelangen die 14 der F i g. 1 entspricht, während der Emitter des 4'-, 8'- und 16'-Tonsignale durch die Transistoren Transistors 33 α über einen Widerstand 79 geerdet ist. 128, 129 und 130 über die Widerstände 136, 131J Bei der Ausfuhrungsform nach der F i g. 2 erzeugt und 138 zu den Ausgangssammelleitungen 149, 150 die Spannungsquelle 83 eine Spannung von —15 Volt bzw. 151.conductive, since the potential at the anode increases, whereby 19 a act. So that the transistors are normally switched through too wise when the control signal via the resistor 134 6 is received, the resistors 74, 75, 76, 77 and 78 respectively are at the bases and the bases of the transistors 128, 129 and 130 the capacitor 105 to hold the be-The collector of the transistor 29 a is available to be charged with the appropriate tone signals. The charging current source 83 via a transistor 28 in connection time constant determines the rise time of the key ending, the gate of the mentioned further switching device 35. If these gates are opened, the 14 of FIGS. 1 corresponds to, while the emitter of the 4 ', 8' and 16 'tone signals is grounded through the transistors transistor 33 α via a resistor 79. 128, 129 and 130 via the resistors 136, 13 1 J In the embodiment according to FIG. 2, and 138 to output busses 149, 150, voltage source 83 produces a voltage of -15 volts and 151, respectively.

Das eigentliche Schaltbild der zweiten Schaltvor- 40 Verschwindet das das entsprechende Tastengatter 1 The actual circuit diagram of the second switching sequence 40 disappears that the corresponding key gate 1

richtungen 15 6 bis 19 6 ergibt sich aus F i g. 2. Die öffnende Steuersignal, so sperrt die Diode 40, uncdirections 15 6 to 19 6 can be seen from FIG. 2. The opening control signal blocks the diode 40, unc

zweiten gesteuerten Schalttransistoren 296 bis 336 das Tastengatter 7 wird vom Kollektor des zweitersecond controlled switching transistors 296 to 336 the key gate 7 is from the collector of the second

entsprechen den zweiten Schaltvorrichtungen 156 gesteuerten Transistorschalters 306 getrennt. Daicorrespond to the second switching devices 156 controlled transistor switch 306 separately. Dai

bis 19 6. Jeder dieser Transistoren weist eine Basis, Tastengatter 7 wird wegen der Ladung im Kondento 19 6. Each of these transistors has a base, key gate 7 is because of the charge in the condenser

einen Emitter und einen Kollektor auf, welche Elek- 45 sator 105 nicht sofort geschlossen. Dieser Kondenan emitter and a collector, which elec- trator 105 does not close immediately. This condensate

troden als Steuer-, Eingangs- bzw. als Ausgangs- sator 105 ist von den Widerständen 135, 134 a unctroden as a control, input or output sator 105 is from the resistors 135, 134 a unc

anschluß der zweiten Schaltvorrichtungen 15 6 bis 134 6 sowie vom Transistor 110 überbrückt, der sielconnection of the second switching devices 15 6 to 134 6 and bridged by transistor 110, which fell

19 6 wirken. Die Basen der zweiten gesteuerten Tran- im aktiven Arbeitsbereich befindet Die Basis diese:19 6 work. The bases of the second controlled tran- located in the active work area The base of this:

tistorschalter 296 bis 336 liegen über die Wider- Transistors 110 liegt an der Halteleitung 147, diitransistor switches 296 to 336 are connected to the resistor 110 connected to the holding line 147, dii

stände 54 bis 58 an den betreffenden Kollektoren der so durch die Diode 102 mit dem Anschluß 103 verbunwould stand 54 to 58 at the collectors concerned of the so connected through the diode 102 with the terminal 103

Transistorschalter 29 a bis 33 a. Die Kollektoren der den ist Die Diode 102 ist durchgeschaltet so langtTransistor switch 29 a to 33 a. The collectors of the is the diode 102 is switched through so long

zweiten gesteuerten Transistorschalter 29 6 bis 33 6 der monostabile Multivibrator aus den Transistor»second controlled transistor switch 29 6 to 33 6 the monostable multivibrator from the transistor »

liegen über die Widerstände 59 bis 63 an einer weite- 92 und 98 keinen Schaltimpuls liefert Durch Steueare across the resistors 59 to 63 on a wide 92 and 98 does not provide a switching pulse

ren Spannungsquelle 95. Bei der Schaltung nach der rung des Potentials am Anschluß 103 läßt sich deren voltage source 95. When switching after the establishment of the potential at terminal 103, the

Fig. 2 erzeugt die Spannungsquelle 95 eine Span- 55 Widerstandswert des Transistors 110 bestimmen,Fig. 2 generates the voltage source 95 to determine a span 55 resistance value of the transistor 110,

nung von —10 Volt Die Kollektoren der zweiten Der Kondensator 105 wird über die Widerständivoltage of -10 volts. The collectors of the second. The capacitor 105 is connected via the resistors

gesteuerten Transistorschalter 296 bis 336 stehen 135,134 a und 1346 sowie über den Transistor Ulcontrolled transistor switches 296 to 336 are 135,134 a and 1346 and via the transistor Ul

femer über die Dioden 39 bis 43 mit den betreffen- entladen. Hierbei werden die Gatter, d. h. die Tranfurthermore via the diodes 39 to 43 with the relevant discharge. Here, the gates, d. H. the Tran

den Steueranschlüssen 152 bis 156 der Tastengatter 6 sistoren 128, 129 und 130 allmählich geschlosseithe control terminals 152 to 156 of the key gate 6 sistors 128, 129 and 130 gradually closed

bis 10 in Verbindung. Jeder der zweiten gesteuerten 60 mit der Wirkung, daß die entsprechenden 4'-, 8'- umto 10 in connection. Each of the second controlled 60 with the effect that the corresponding 4'-, 8'- um

Transistorenschalter 29 6 bis 33 6 ist wegen des of- 16'-Tonsignale allmählich abklingen werden. DiTransistor switches 29 6 to 33 6 are gradually decaying because of the of-16 'beeps. Tuesday

fenen Emitterstrompfades bei offenen zugeordneten Entladungszeitkonstante bestimmt die Dauer des Abfenen emitter current path with open assigned discharge time constant determines the duration of the Ab

Tastenschaltern 20 bzw. 24 gesperrt Die Dioden 39 klingvorgangs der Tonsignale. Durch Bestimmen deKey switches 20 and 24 blocked The diodes 39 sounding of the audio signals. By determining de

bis 43 sind dann gleichfalls gesperrt Potentials am Anschluß 103 kann daher die Daueto 43 are then also blocked potential at terminal 103 can therefore the duration

An den Kollektoren der ersten gesteuerten Transi- 65 des Tonsignals bestimmt werden,At the collectors of the first controlled transi- 65 of the sound signal are determined,

storenschalter 29 α bis 33 α Hegt über die Widerstände Unter Hinweis auf die F i g. 2 wird nunmehr distorenschalter 29 α to 33 α Hests over the resistors With reference to the F i g. 2 is now di

49 bis 53 eine in Sperrichtung polarisierte Vorspan- Löschungsschaltung beschrieben. Eine Änderung de49 to 53 describe a reverse polarized bias cancellation circuit. A change de

nung, um den Durchschaltzustand nicht zu beein- durch den Widerstand 82 fließenden Stromes wirvoltage, so as not to affect the switched-on state by the resistor 82 of the current flowing

ίοίο

verstärkt, von den Transistoren 84 und 85 begrenzt, Tasten wieder freigesetzt werden; er wird vom Tranum die Steilheit zu erhöhen, und von dem Differen- sistor 115 verstärkt und triggert über die Diode 116 zierglied aus dem Kondensator 87 und dem Wider- den monostabilen Multivibrator aus den Transistostand 88 differenziert, wobei ein Impuls erzeugt wird, ren 119 und 126. Der Multivibrator erzeugt hierbei den der Gleichrichter 89 gleichrichtet, wobei nur der 5 einen Schaltimpuls mit einer bestimmten kurzen Impuls zurückbleibt, der dem Zeitpunkt des Nieder- Dauer.amplified, limited by transistors 84 and 85, keys are released again; it is increased by the Tranum to increase the slope, and amplified by the differential transistor 115 and triggers via the diode 116 decorative element from the capacitor 87 and the resistor monostable multivibrator differentiated from the transistor 88, whereby a pulse is generated, 119 and 126. The multivibrator generates here that the rectifier 89 rectifies, whereby only the 5 remains a switching impulse with a certain short impulse, the time of the low duration.

drückens der Tasten entspricht. Dieser verbliebene, Die Schaltvorrichtung 14 der Fig. 1 kann durchpressing the buttons. This remaining, the switching device 14 of FIG. 1 can through

d. h. gleichgerichtete Impuls triggert den, aus den einen Transistor 28 ersetzt werden. Die Basis dieses Transistoren 92 und 98 bestehenden monostabilen Transistors steht über den Widerstand 125 mit dem Multivibrator, der einen Schaltimpuls einer gegebe- io Kollektor des Transistors 126 in Verbindung, der nen kurzen Dauer erzeugt. Emitter mit der Spannungsquelle 83, während derie rectified pulse triggers the one transistor 28 to be replaced from. The base of this monostable transistor, consisting of transistors 92 and 98, is connected via resistor 125 to the multivibrator, which generates a switching pulse from a given collector of transistor 126 , which generates a short duration. Emitter to the voltage source 83, during the

Ein Transistor 100 dient als Schalter. Bei dem Kollektor am Kollektor des Transistors 29 α liegt. Der Transistor 100 ist die Basis über den Widerstand 99 Transistor 126 ist ebenso wie der Transistorschalter mit dem Kollektor des Transistors 92 und der Emit- 28 durchgeschaltet, sofern der monostabile Multiter mit der Kathode der Diode 102 verbunden, wäh- 15 vibrator keinen Schaltimpuls liefert. Erzeugt jedoch rend der Kollektor geerdet ist. Dieser Transistor 100 der monostabile Multivibrator einen Schaltimpuls, so wirkt mit der Diode 102 zusammen. Er ist normaler- sperrt auch der Transistorschalter 28 während der weise gesperrt, während die Diode 102 durchgeschal- kurzen Dauer des Impulses auf Grund der über die tet ist solange der monostabile Multivibrator keinen Widerstände 124 und 125 zugeführten Vorspannung. Schaltimpuls erzeugt. Erzeugt jedoch der mono- ao Der Kollektor des ersten gesteuerten Transistorschalstabile Multivibrator einen Schaltimpuls, wird wäh- ters 29 a erhält keine Spannung, so daß die Signalrend der kurzen Dauer dieses Schaltimpulses der wahl während dieser kurzen Zeitperiode unterbrocher Transistor 100 durchgeschaltet und die Diode 102 wird. Diese Zeitperiode ist bestimmt von der Entsperrt. Hierbei werden alle Transistoren 109 bis 113 ladezeitkonstante des Kondensators 120 im monoder Tastengatter gesättigt, wobei innerhalb dieser as stabilen Multivibrator. Vorzugsweise beträgt die kurzen Zeitperiode die Kondensatoren 104 bis 108 Dauer dieser Zeitperiode nach der Erfindung etwa der Tastengatter 6 bis 10 entladen werden. In diesem 8 bis 12 Millisekunden.A transistor 100 serves as a switch. At the collector at the collector of the transistor 29 is α . The transistor 100 is the base via the resistor 99. The transistor 126 , like the transistor switch, is connected to the collector of the transistor 92 and the emit 28 , provided that the monostable multiter is connected to the cathode of the diode 102 while the vibrator does not provide a switching pulse. However, the collector is grounded. This transistor 100, the monostable multivibrator, sends a switching pulse, so interacts with the diode 102 . It is normally blocked and the transistor switch 28 is blocked while the diode 102 is switched through, the short duration of the pulse due to the fact that the monostable multivibrator is not supplied with any resistors 124 and 125 bias voltage. Switching pulse generated. However, if the mono-ao The collector of the first controlled transistor-switching multivibrator generates a switching pulse, no voltage is received during 29 a, so that the signal trend of the short duration of this switching pulse of choice during this short period of time is interrupted transistor 100 and the diode 102 is switched on . This time period is determined by the unlocked. In this case, all transistors 109 to 113 are saturated charging time constant of the capacitor 120 in the monor key gate, and within this as a stable multivibrator. Preferably, the short time period is the capacitors 104 to 108 duration of this time period according to the invention about the key gates 6 to 10 are discharged. In this 8 to 12 milliseconds.

Falle wirken die Transistoren 109 bis 113 als Schal- Mit der Signalwähleinrichtung nach der ErfindungCase, the transistors 109 to 113 act as a switch with the signal selection device according to the invention

ter und entladen die Kondensatoren 104 bis 108. kann daher aus den Tonsignalen, die den zugleich Selbst wenn zuvor ein Tonsignal ausgewählt und auf- 30 niedergedrückten Tasten entsprechen, das Tonsignal rechterhalten worden ist, so wird dieses Tonsignal mit der niedrigsten oder der höchsten Frequenz auswährend dieser kurzen Zeitperiode gelöscht, und das gewählt werden, selbst wenn die Tastenschalter mil neugewählte Tonsignal wird hörbar. Die genannte Arbeitskontakten versehen sind, kurze Zeitperiode ist bestimmt von der Entladezeit- Nach der Erfindung können dreißig und mehlter and discharge the capacitors 104 to 108. Therefore, if the sound signal has been obtained from the sound signals that correspond to the keys that were pressed even if a sound signal was previously selected and pressed, this sound signal with the lowest or the highest frequency will be heard this short period of time, and that can be selected even if the key switch with the newly selected tone signal is audible. The mentioned working contacts are provided, short period of time is determined by the discharge time - according to the invention can be thirty and several times

konstante des Kondensators 93 im monostabilen 35 Tastenschalter vorgesehen werden, wobei die Signal-Multivibrator. Vorzugsweise beträgt diese kurze Zeit- wähleinrichtung immer noch zuverlässig arbeitet, periode ungefähr 3 bis 5 Millisekunden. Die Signalwähleinrichtung nach der Erfindungconstant of the capacitor 93 can be provided in the monostable 35 key switch, the signal multivibrator. This short time selection device is preferably still working reliably, period about 3 to 5 milliseconds. The signal selection device according to the invention

Nachstehend wird die Klemmschaltung nach der kann zusammen mit einer herkömmlichen elektroni· F i g. 1 beschrieben. Die genannten Differenzierglie- sehen Orgel verwendet werden. Diese Signalwähleinder 34 bis 38 bestehen im wesentlichen aus den Kon- 40 richtung nach der Erfindung ist sehr wirksam, wenr densatoren 69 bis 73 und aus den Widerständen 64 sie zusammen mit dem Baßpedalabschnitt der elek bis 68. tronischen Orgel verwendet wird. Selbst wenn duIn the following, the clamping circuit according to the can be used together with a conventional electronic F i g. 1 described. The named differentiators see organ used. These signal selectors 34 to 38 consist essentially of the con 40 direction according to the invention is very effective if capacitors 69 to 73 and from the resistors 64 they together with the bass pedal section of the elek to the 68th tronic organ is used. Even if you

Werden beispielsweise die geschlossenen Tasten- Tastenschalter von den Tasten des Manuals betätig schalter 21, 22 und 23 fast gleichzeitig geöffnet, so werden, ist an Stelle einer Pedaltastatur nur ein Pesperrt der Transistor 30 b, wobei das am Widerstand 45 dal erforderlich, das sich leichter betätigen läßt al· 60 liegende Potential verschwindet Diese Potential- eine Anzahl von Pedalen. Die Signalwähleinrichtung änderung wird vom Kondensator 70 und vom Wider- wird man in diesem Falle so einrichten, daß sie au; stand 65 differenziert und vom Gleichrichter 45 den Tonsignalen, die den zugleich niedergedrücktei gleichgerichtet Dieser gleichgerichtete Impuls ent- Tasten entsprechen, dasjenige mit der niedrigste! spricht dem Zeitpunkt, in dem die niedergedrückten 50 Frequenz auswähltIf, for example, the closed key switch from the keys of the manual actuate switches 21, 22 and 23 are opened almost simultaneously, instead of a pedal keypad, only one locking of the transistor 30 b, with the resistor 45 dal required, which is easier actuating the 60 lying potential disappears This potential - a number of pedals. The signal selection device change is set up by the capacitor 70 and the resistor in this case so that it au; stood 65 differentiated and from the rectifier 45 the tone signals, which are rectified at the same time depressed. This rectified impulse corresponds to the one with the lowest! speaks of the point in time when the depressed 50 selects frequency

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Signalwahlsystem für ein elektronisches Musikinstrument mit Tastatur, mit einer Stromversorgung, einer Vielzahl von Tongeneratoren, die Signale mit den Noten der Tonleiter entsprechenden Frequenzen erzeugen, einer Vielzahl von Tastengattem, deren, jedes mit dem entsprechenden Tongenerator verbunden ist, von einem an einen Steueranschluß gelegten Steuersignal geöffnet wird, um am Ausgangsanschluß ein Ausgangssignal anstehen zu lassen, und in der Lage ist, ein Tonsignal aufrechtzuerhalten, mit einer Tonformungseinrichtung an den Ausgängen der Tastengatter, einer Verstärkereinrichtung am Ausgang der Tonformungseinrichtung, einem elektroakustischen Wandler, der das Ausgangssignal der Verstärkungseinrichtung in Schall verwandelt, und mit einer Vielzahl von Tastenschaltern', die normalerweise offen sind und geschlossen werden, wenn man die entsprechenden Tasten anschlägt, so daß beim Anschlagen mehrerer Tasten nur der niedrigste oder höchste Ton erklingt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende jedes der Tastenschalter an einer Sammelschiene, die ihrerseits Massepotential hat, und das andere jeweils an der Basis eines aus einer Vielzahl von ersten gesteuerten Transistorschaltern (29 a, 30 a, 31a, 32 α, 33 α) liegt, die ihrerseits so verschaltet sind, daß ein Kollektor einer ersten gesteuerten Transistorschalters (29 α) an der Stromversorgung und der Emitter dieses ersten gesteuerten· Transistorschalters (29 a) am Kollektor eines weiteren ersten gesteuerten Transistorschalters (30 a) liegt, dessen Emitter am Kollektor eines weiteren ersten gesteuerten Transistorschalters (31 o) usw., wobei der Emitter des ersten gesteuerten Transistorschalters (33 α) an Masse liegt, daß die Basis und der Kollektor jedes der ersten gesteuerten Transistorschalter einerseits durch jeweils einen aus einer Vielzahl von Widerständen (74, 75, 76, 77, 78) miteinander verbunden sind und andererseits die Basis bzw. der Kollektor jeweils eines der ersten, gesteuerten Transistorschalter auch mit dem Emitter bzw. der Basis jeweils eines aus einer Vielzahl von zweiten gesteuerten Transistorschaltern (29 b, 30 b, 31 b, 32 b, 33 b) verbunden ist, so daß bei offenen Tastenschalter (20, 21, 22, 23, 24) die ihnen zugeordneten ersten gesteuerten Transistorschalter (29 β, 30 α, 31α, 32 α, 33 α) durchschalten und die diesen zugeordneten zweitem gesteuerten Transistorschalter sperren, wohingegen beim gleichzeitigen Schließen mehrerei Tastenschalter die zugeordneten ersten Transistorschalter sperren, aber von den zweiten gesteuerten Transistorschalter!! nur derjenige durchschaltet und ein Steuersignal an das ihm zugeordnete Tastengatter (6, 7, 8, 9, 10) liefert, der mit demjenigen der ersten gesteuerten Transistorschalter verbunden, ist, der der Stromversorgung an nächsten liegt.1. Signal selection system for an electronic musical instrument with a keyboard, with a power supply, a plurality of tone generators which generate signals with frequencies corresponding to the notes of the scale, a plurality of key gates, each of which is connected to the corresponding tone generator, from one to a control terminal applied control signal is opened to allow an output signal to be present at the output terminal, and is able to maintain a tone signal, with a tone shaping device at the outputs of the key gates, an amplifier device at the output of the tone shaping device, an electroacoustic transducer that converts the output signal of the amplifying device into Sound transformed, and with a multitude of key switches which are normally open and close when the corresponding keys are pressed, so that when several keys are pressed only the lowest or highest note is heard, characterized in that an E Each of the key switches is connected to a busbar, which in turn has ground potential, and the other is connected to the base of one of a large number of first controlled transistor switches (29 a, 30 a, 31a, 32 α, 33 α), which in turn are connected in this way that a collector of a first controlled transistor switch (29 α) is connected to the power supply and the emitter of this first controlled transistor switch (29 a) is connected to the collector of a further first controlled transistor switch (30 a) , the emitter of which is connected to the collector of a further first controlled transistor switch ( 31 o) etc., the emitter of the first controlled transistor switch (33 α) being connected to ground, so that the base and the collector of each of the first controlled transistor switches are connected on the one hand by one of a plurality of resistors (74, 75, 76, 77, 78) are connected to one another and, on the other hand, the base or collector of one of the first controlled transistor switches is also connected to the E. center or the base of one of a plurality of second controlled transistor switches (29 b, 30 b, 31 b, 32 b, 33 b) is connected so that when the key switch (20, 21, 22, 23, 24) is open first controlled transistor switches assigned to them (29 β, 30 α, 31α, 32 α, 33 α) and lock the second controlled transistor switch assigned to them, whereas when several key switches are closed at the same time, the assigned first transistor switches are locked, but by the second controlled transistor switch !! only that turns on and delivers a control signal to the key gate (6, 7, 8, 9, 10) assigned to it, which is connected to that of the first controlled transistor switch, which is closest to the power supply. 2. Signalwahlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anordnung der entsprechenden ersten gesteuerten Transistorschalter (29 a, 30 a, 31a, 32 a, 33 a) von der Betriebsspannungsversorgung her die Tongeneratoren (1, 2, 3, 4, 5) in der Reihenfolge ansteigender Frequenz und die Tasten in. der Reihenfolge ansteigender Noten angeordnet sind.2. Signal selection system according to claim 1, characterized in that in the arrangement of the corresponding first controlled transistor switch (29 a, 30 a, 31a, 32 a, 33 a) from the operating voltage supply the tone generators (1, 2, 3, 4, 5) in the order of increasing frequency and the keys in the order of increasing Notes are arranged. 3. Signalwahlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anordnung der entsprechenden ersten gesteuerten Transistorschalter (29 a, 30 a, 31a, 32 a, 33 a) von der Betriebsspannungsversorgung her die Tongeneratoren (1, 2, 3, 4, 5) in der Reihenfolge abfallender Frequenz und die Tasten in der Reihenfolge abfallender Noten angeordnet sind.3. Signal selection system according to claim 1, characterized in that in the arrangement of the corresponding first controlled transistor switch (29 a, 30 a, 31a, 32 a, 33 a) from the operating voltage supply the tone generators (1, 2, 3, 4, 5) in the order of decreasing frequency and the keys are arranged in the order of falling notes. 4. Signalwahlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Tastengatter (6, 7, 8, 9, 10) jeweils einen zwischen einem Emitter und einem Kollektor jedes der Transistoren (109, 110, 111, 112, 113) geschalteten Kondensator (104, 105, 106, 107, 108) aufweist^ der durch eine Ausgangsspanoung an jeder der Dioden (39, 40, 41, 42, 43) von jedem Kollektor der ersten gesteuerten Transistorschalter (29 f>, 30 b, 21b, 326, 336) zwecks Speicherung der Ausgangsspannung für eine augenblickliche oder stufenweise Entladung durch die Transistoren (109, 110,111,112,113) geladen wird.4. Signal selection system according to claim 1, characterized in that each of the key gates (6, 7, 8, 9, 10) each have a capacitor (109, 110, 111, 112, 113) connected between an emitter and a collector of each of the transistors (109, 110, 111, 112, 113) 104, 105, 106, 107, 108) which is controlled by an output voltage on each of the diodes (39, 40, 41, 42, 43) of each collector of the first transistor switch (29 f>, 30 b, 21b, 326, 336) is charged through the transistors (109, 110, 111, 112, 113) for the purpose of storing the output voltage for an instantaneous or gradual discharge. 5. Signalwahlsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine Löschschaltung (26) enthält, die jeden über einen Widerstand fließenden· Strom erfaßt, wenn eine oder mehrere Tasten gleichzeitig angeschlagen werden oder wenn die Stellung der in Übereinstimmung mit dem· gewählten Tonsignal angeschlagenen Tasten verändert wird, und die darauf ein den Basen der Transistoren (109,110,111,112,113) zugeführtes Ausgangssignal erzeugt, um jede an den Kondensatoren (104, 105, 106, 107, 108) liegende Spannung darüber vor Ladungsbeginn ein« s jeden der Kondensatoren zu löschen.5. Signal selection system according to claim 4, characterized in that there is also a cancellation circuit (26), which detects every current flowing through a resistor if one or several keys are struck at the same time or if the position of the in correspondence with the · selected acoustic signal is changed, and the one on them Bases of the transistors (109,110,111,112,113) supplied output signal to each of the capacitors (104, 105, 106, 107, 108) Any voltage above this must be extinguished before the start of charging. 6. Signalwahlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung (80) zwischen die Tastenschalter (20, 21, 22, 23, 24) und Masse eingefügt ist, um die Signalwahlfunktion zu steuern.6. Signal selection system according to claim 1, characterized in that a switching device (80) between the key switches (20, 21, 22, 23, 24) and ground is inserted for the signal selection function to control. 7. Signalwahlsystem nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Schalteinrichtung (14) zwischen die Betriebsspannungsversorgung und ein Ende der ersten gesteuerten Tran>sistorschalter (29 a, 30 a, 32 α, 33 α) eingefügt ist, um die Signalwahlfunktion zu steuern.7. Signal selection system according spoke 1, characterized in that a further switching device (14) between the operating voltage supply and one end of the first controlled Tran> sistor switch (29 a, 30 a, 32 α, 33 α) is inserted to control the signal selection function . 8. Signalwahlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Blockierimpulsgenerator (27) aufweist, der jede Änderung einer Spannungsstufe erfaßt, wenn die angeschlagenen Tasten durch Differenziereinrichtungen (34, 35, 36, 37, 38) und Gleichrichter (44, 45, 46, 47, 48) freigesetzt werden, und der dann einen Schaltimpuls einer gegebenen kurzen Zeitspanne erzeugt, um die Schalteinrichtung (14) zwischen der Betriebsspannungsversorgung (83) und dem Kollektor des ersten gesteuerten Transistorschalters (29 a) auszuschalten, wobei die Sigrialwahlfunktion während der gegebenen kurzen Zeitspanne gesperrt wird und irgendein unerwünschtes Tonsignal nie bei Freisetzung der Tasten ausgewählt wird, die für eine gleichzeitige Freisetzung ungeeignet sind und sofort nach der kurzen Zeitspanne die Signalwahlfunktion wiedererlangen. 8. Signal selection system according to claim 1, characterized in that it also has a blocking pulse generator (27), which detects every change in a voltage level when the struck Keys by differentiating devices (34, 35, 36, 37, 38) and rectifiers (44, 45, 46, 47, 48) are released, and then a switching pulse of a given short period of time generated to switch the switching device (14) between the operating voltage supply (83) and turn off the collector of the first controlled transistor switch (29 a), wherein the Sigrial option function is disabled for the given short period of time and any undesirable Beep never when the buttons are released is selected for a simultaneous Release are unsuitable and regain the signal selection function immediately after the short period of time.
DE19691964826 1969-01-18 1969-12-16 Signal selection system for an electronic musical instrument with a keyboard Expired DE1964826C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP430169 1969-01-18
JP44004301A JPS4840409B1 (en) 1969-01-18 1969-01-18
JP429969 1969-01-18
JP44004299A JPS4840407B1 (en) 1969-01-18 1969-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964826A1 DE1964826A1 (en) 1970-08-27
DE1964826B2 true DE1964826B2 (en) 1975-11-20
DE1964826C3 DE1964826C3 (en) 1976-07-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1294996A (en) 1972-11-01
DE1964826A1 (en) 1970-08-27
FR2028585A1 (en) 1970-10-09
NL157439B (en) 1978-07-17
US3585892A (en) 1971-06-22
NL7000437A (en) 1970-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150853C2 (en) Device for recognizing the type of keystroke on a game key and correspondingly changing the characteristic features of a musical sound in an electric musical instrument (touch sensor)
DE2328851B2 (en) Electronic keyboard instrument
DE2107409C3 (en) Electronic musical instrument
DE2529234A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT WITH A KEYBOARD
DE3034562A1 (en) ENERGY SAVING DEVICE FOR AN ELECTRONIC MUSIC INSTRUMENT
DE1622885C3 (en) Circuit arrangement for simulating the strike of musical instruments with percussion
DE2639606B2 (en) Automatic arpeggio device for an electronic musical instrument K.K. Kawai Gakki Seisakusho, Hama-
DE1964826B2 (en) Signal selection system for an electronic musical instrument with a keyboard
DE2511199B2 (en) Electronic musical instrument
DE1964826C3 (en) Signal selection system for an electronic musical instrument with a keyboard
DE2553348C2 (en) Electronic musical instrument
DE2643429C2 (en) Arrangement for interrogating and holding a key signal in an electronic musical instrument
DE2048671C3 (en) Electronic keyboard instrument, such as an electronic organ
DE2004835C3 (en) Controlled transistor switch
DE2401352A1 (en) ORGAN EQUIPMENT FOR INDEPENDENT PLAYING DIFFERENT RUNS
DE1900320C3 (en) Electronic musical instrument
DE3006400C2 (en) Electronic keyboard musical instrument with the volume of the played tone depending on the keystroke
DE2033294A1 (en) Touch-sensitive control circuit for the tonal envelope in electronic musical instruments
DE2839624A1 (en) SOUND GENERATOR ARRANGEMENT FOR AN ELECTRIC MUSICAL INSTRUMENT
DE1472451C3 (en) Electronic musical instrument
DE1497865B2 (en) KEY CIRCUIT FOR GENERATING A PERCUSSION EFFECT IN AN ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2421028A1 (en) SOUND GENERATOR FOR A MUSICAL INSTRUMENT, PREFERABLY AS ORGAN PEDAL
DE2656596A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT WITH SOUND SYNTHESIS
DE3104312C2 (en) Digital control circuit for electronic keyboard instruments
EP0019865B1 (en) Digital semiconductor circuit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977