DE1964506A1 - Method and device for orienting electrically conductive bodies by means of a magnetic field - Google Patents

Method and device for orienting electrically conductive bodies by means of a magnetic field

Info

Publication number
DE1964506A1
DE1964506A1 DE19691964506 DE1964506A DE1964506A1 DE 1964506 A1 DE1964506 A1 DE 1964506A1 DE 19691964506 DE19691964506 DE 19691964506 DE 1964506 A DE1964506 A DE 1964506A DE 1964506 A1 DE1964506 A1 DE 1964506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orientation
zone
poles
electromagnet
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691964506
Other languages
German (de)
Other versions
DE1964506C3 (en
DE1964506B2 (en
Inventor
Shevchenko Alexandr Alexandro
Ioffe Benyamin Alexandrovich
Zheigur Bruno Domenikovich
Mikelson Artur Eduardovich
Kalnin Robert Karlovich
Kirko Igor Mikhailovich
Dorofeev Vyacheslav Semenovich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST FIZ AN LATVIISKOI SSR
Original Assignee
INST FIZ AN LATVIISKOI SSR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU1289062A external-priority patent/SU356705A1/en
Application filed by INST FIZ AN LATVIISKOI SSR filed Critical INST FIZ AN LATVIISKOI SSR
Publication of DE1964506A1 publication Critical patent/DE1964506A1/en
Publication of DE1964506B2 publication Critical patent/DE1964506B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1964506C3 publication Critical patent/DE1964506C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/02Measures preceding sorting, e.g. arranging articles in a stream orientating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0015Orientation; Alignment; Positioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

196450Q196450Q

Institut Fiziki AlT Latviiskoi SSRInstitute Fiziki AlT Latviiskoi SSR

VERFAHREN" UHD EINRICHTTMG ZUR ORIENTIERUNG VON ELEKTRISCH LEITENDEN KÖRPERN DURCH BIN MAGNETFELD ...PROCEDURE "UHD EQUIPMENT FOR ORIENTATION OF ELECTRICAL CONDUCTIVE BODIES THROUGH BIN MAGNETIC FIELD ...

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern durch ein Magnetfeld und Einrichtungen, zu seiner Durchführung. Sie kann in verschiedenen Indüstriezweigenj insbesondere für die Automatisierung von Forgängen bei der Orientierung vereehiedener Einzelteile während ihrer Fertigung und beim Zu,-sammenbao.©a verschiedener Baugruppen» Maschinen, Apparate und Geräte aus diesen Einzelteilen Anwendung finden, Bs ist ein Verfahren für die Orientierung von elekbtischThe present invention relates to a method for the orientation of electrically conductive bodies by a magnetic field and devices for its implementation. she can be used in various branches of industry, in particular for the automation of long distances in the orientation of various Individual parts during their manufacture and when assembling. © a different assemblies »machines, apparatus and devices from these individual parts are used, Bs is a method for the orientation of electrical tables

001021/1211 ;".-" : : . ..--001021/1211; ".-"::. ..--

leitenden Körpern bekannt, das auf der Wechselwirkung desconductive bodies known to act on the interaction of the

denthe

Magnetfeldes eines Dauermagneten mit den in zu orientierenden Körpern induzierten Wechselströmen beruht (Urheberschein der UdSSH Nr. 181481, Kl. 49c, ^O/Ol, 1966).Magnetic field of a permanent magnet with the alternating currents induced in bodies to be oriented is based (copyright of the USSH No. 181481, class 49c, ^ O / Ol, 1966).

Das bekannte Verfahren ist mit einer Reihe von schwerwiegenden Nachteilen behaftet: begrenzte Anwendungsmöglichkeiten, weil die zu orientierenden Körper eine Form aufweisen mt müssen, die das Durchfließen der in ihnen induzierten Ströme in bestimmten Sichtungen sicherstellt; ungenügend exakte Orientierung der Körper infdlge der Vibration, Kompliziertheit der Einrichtung für die Ausführung des bekannten Verfahrens u.dgl.The known method is beset with a number of serious drawbacks: limited applications because the mt have to be oriented body have a shape which ensures the through-flow of the induced currents in them in certain sightings; insufficient exact orientation of the body due to the vibration, complexity of the device for carrying out the known method and the like.

Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die aufgezählten Nachteile zu beseitigen.The present invention aims to eliminate the disadvantages listed.

Der Erfindung ist die Aufgabe zugrunde gelegt, ein Verfahren, das mit einfachen Mit bein eine exakte Orientierung einer größeren Heihe von elektrisch leitenden, vorzugsweise Ψ unmagnetischen Körpern ermöglicht , sowie eine Einrichtung zur Verwirklichung dieses Verfahrens zu schaffen.The invention is based on the object of providing a method with simple with leg an exact orientation of a larger Heihe of electrically conductive, preferably non-magnetic bodies allows Ψ, as well as to provide a means for realizing this method.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Körper erfindungsgemäß durch ein magnetisches Wöchselfeld orientiert werden, dessen Frequenz der Bedingung eines vorgegebenen Verhältnisses des induktiven Widerstandes zum Wirkwiderstand des zu orientieren» den Körpers genügt. Es kann hierbei zweckmäßig sein, diese beiden Widerstände gleich groß zu machen.This object is achieved in that, according to the invention, the bodies are oriented by an alternating magnetic field, its frequency under the condition of a given ratio of the inductive resistance to the effective resistance of the » the body is enough. It can be useful here to use these two To make resistances the same.

009828/1268009828/1268

BADOBlGiNALBATHROOM

Es ist zweckmäßig, auf die zu orientierenden Körper ein inhomogenes Magnetfeld einwirken zu lassen, dessen Induktion sich' zur Orientierüngszone hin erhöht. Die Orient ierungsrrichtung der Körper kann durch Änderung der Richtung des Magnetfeldes bzw. durch Änderung der Frequenz des Stromes gewählt werden. . . - - , μ It is useful to have an inhomogeneous magnetic field act on the body to be oriented, the induction of which increases towards the orientation zone. The orientation direction of the body can be selected by changing the direction of the magnetic field or by changing the frequency of the current. . . - -, μ

Es ist ebenfalls zweckmäßig, auf die zu orientierenden Körper durch das Magnetfeld einer Gruppe von Wechselstromimpulsen einzuwirken, wenn die Dauer jeder Gruppe nicht weniger als eine Periode des Stromes der gewählten Frequenz beträgt. Dabei wird die Dauer der Pause zwischen den Impulsgruppen nach der Bedingung eingestellt, daß das auf den zu orientierenden Körper während seines Durchganges durch die Orientierungszone einwirkende Magnetfeld durch mindestens eine Impulsgruppe erzeugt wird.It is also useful to refer to the ones to be oriented Body by the magnetic field of a group of alternating current pulses, if the duration of each group is not less than one period of the current of the chosen frequency. The duration of the pause between the pulse groups is determined set according to the condition that the body to be oriented during its passage through the orientation zone acting magnetic field is generated by at least one pulse group.

Die Einrichtung zur Verwirklichung des-.Verfahrens- für die ' Orientierung von elektrisch leitenden Körpern kann einen Elektromagneten mit einem Magnetleiter, zwischen dessen Polen sich die Orientierungszone befindet, und einer mit einem Kondensator in Reihe liegenden Wicklung darstellen, die mit diesem>eihen Schwingkreis bildet, der auf die Frequenz der Wechselstromquelle abgestimmt ist, welche den Elektromagneten und den für die impulsartige Speisung des Elektromagneten ·The device for the implementation of the-.Procedure- for the ' Orientation of electrically conductive bodies can be an electromagnet with a magnetic conductor between its poles the orientation zone is located, and represent a winding in series with a capacitor, which is connected to This> forms an oscillating circuit which is based on the frequency of the AC power source is tuned, which the electromagnet and the one for the pulse-like supply of the electromagnet

009828/1268009828/1268

BAD ORIGINAL·.„.-,«-BAD ORIGINAL ·. ".-," -

sorgenden gesteuerten Schalter .,speist.caring controlled switch., feeds.

Die Pole des Elektromagneten können in der angegebenen Einrichtung für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern in Form von mit ihren Spitzen zueinander gewandten Pyramiden ausgebildet werden.The poles of the electromagnet can be specified in the Device for the orientation of electrically conductive bodies in the form of their tips facing one another Pyramids are formed.

Der Magnetleiter wird zweckmäßig mit veränderlichem, in Kichtung der Pole gleichmäßig abnehmendem Querschnitt α ausgeführt. Wünschenswert ist es außh, daß die Pole eine .Form haben, die eine Ausweitung der Orientierungszone in Sichtung vom Anfang zum Ende der Zone gewährleistet. Es ist ebenfalls zweckmäßig, daß die zur Orientierungszone gewandten Seiten der Pole vertikale und/oder unter einem Winkel zur Vertikalen angeordnete !lachen daretell-en. "The magnetic conductor is expediently with variable, evenly decreasing cross-section in the direction of the poles α executed. It is also desirable that the poles have a shape who have an expansion of the orientation zone in sighting guaranteed from the beginning to the end of the zone. It is also expedient that the sides facing the orientation zone the pole vertical and / or at an angle to the vertical arranged! laugh daretell-en. "

Vorteilhaft ist die Ausführung der zur Orientierungszone gewandten Polseitim als Flächen mit doppelter Krümmung.The execution of the orientation zone is advantageous turned pole side as surfaces with double curvature.

Eb ist wünschenswert, den Magnetleiter wenigstens mit einem Polschuh nunzustatten, der aus einzelnen verstellbaren und gegeneinander fixiorbaren Drähten besteht, wobei die Anzanl und der Durcluiu;.' /ser der Drähte na oh der geforderten, vor— gegebenem Genauigkeit für die Annäherung an die erforderliche Form den Polschuhes gewählt wird. ".. " It is desirable now to equip the magnetic conductor with at least one pole piece, which consists of individual adjustable wires that can be fixed in relation to one another, the number and the length of the wire. / which of the wires is selected according to the required, given accuracy for approximating the required shape of the pole piece. ".."

Jis ist zweckmäßig, die Windungen der Wicklung des Elektromagneten über den ganzen Iv'lagnetleiter zu verteilen.Jis is convenient to the turns of the winding of the electromagnet to distribute over the whole Iv'lagnetleiter.

Diü Einrichtung für die Orientierung von elektrisch leitend ran Korpora kann ebenfalls mit mindestens zwei gleich-Diü device for the orientation of electrical leading corpora can also have at least two equal

9Ö28/19Ö28 / 1

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

achsig angeordneten Spulen ausgeführt werden, in deren Mitte und zwischen den Stirnseiten sich die Orientierungszonen befinden.axially arranged coils are executed in the middle and the orientation zones are located between the end faces.

Das vorgeschlagene Verfahren kann mit einfachen und universellen Einrichtungen verwirklicht werden, Bs bietet viele Möglichkeiten für die Orientierung von in ihrer iOrm verschiedenen Einzelteilen, z.B. Bügeln, Kasten, Büchsen mit Bohrungen oder Schlitzen, deren Orientierung nach bekannten Verfahren unmöglich ist bzw. wesentliche Schwierigkeiten bereitet.The proposed method can be simple and universal Be realized, Bs offers many opportunities for orientation in their facilities iOrm various individual parts, e.g. brackets, boxes, sleeves with holes or slots, their orientation according to known Procedure is impossible or significant difficulties prepares.

Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht es, die Orientierung von unsymmetrischen Einzelteilen, z.B. Büchsen mit Bohrungen und Schlitzen, Orientierung von symmetrischen und unsymmetrischen Einzelteilen nach äußeren (Vorsprünge, Bohrungen u.dgl*) und inneren (verborgenen) konstruktiven Merkmalen (innere Rippen, Trennwände u.dgl.) sowie aktive Orientierung aus einer beliebigen in eine vorgegebene tage von sowohl sich bewegenden als auch unbeweglichen Einzelteilen mit einfachen Mitteln auszuführen.The proposed method allows orientation of asymmetrical individual parts, e.g. bushings with bores and slots, orientation of symmetrical and asymmetrical individual parts to the outside (protrusions, bores etc. *) and internal (hidden) structural features (inner ribs, partitions, etc.) as well as active orientation from any to a given day from to carry out both moving and immovable parts with simple means.

Die vorgeschlagenen Einrichtungen für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern sind baulich unkompliziert, einfach und zuverlässig im Betrieb, preisgünstig und universell. The proposed facilities for orientation of electrically conductive bodies are structurally uncomplicated, simple and reliable in operation, inexpensive and universal.

In diesen Einrichtungen wird eine exekta Orientierung der-Einzelteile . ohne Vibration ausgeführt. Die OrientierungIn these facilities there is an exact orientation of the individual parts . executed without vibration. The orientation

008828/1288008828/1288

von Einzelteilen kann sowohl auf einer festen Grundlage als auch im schwerelosen Zustand, z.B. im freien fall öder bei der Bewegung über eine Vibrationsrutsche, wenn sich diese Einzelteile in der Orientierungszone befinden, vorgenommen werden.of individual parts can be carried out both on a firm basis and in a weightless state, e.g. in free fall or when moving over a vibration chute when these individual parts are in the orientation zone.

Nachfolgend wird das vorgeschlagene Verfahren und dieThe following is the proposed method and the

Einrichtungen für die Orientierung von elektrisch leiten-Devices for the orientation of electrically conductive

den Körpern an konkreten Ausführung sb ei sp rl en nach der Erfindung an Hand der beigelegten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:the bodies in concrete execution sb ei sp rl s according to the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Fig. ivsSfematische Darstellung der vorgeschlagenen Einrichtung für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern;Fig. Ivs Schematic representation of the proposed Device for the orientation of electrically conductive bodies;

Pig. 2 den Einfluß der Frequenz des Wechselstromes auf die Richtung der Körperorientierung;Pig. 2 the influence of the frequency of the alternating current on the direction of body orientation;

Ä Fig. 3 (a,b, und c) -vscheaatische Darstellung der vor- Ä Fig. 3 (a, b, and c) -vscheaatic representation of the pre-

geschlagenen Einrichtung mit pyramidenförmigen Polen und ihre Wirkungsweise;beaten establishment with pyramidal poles and their Mode of action;

Fig. 4 Bügel mit verschiedenen Ausbildungsmerkmalen, nach denen sie mit der Einrichtung nach Fig· ^ orientiert werden können;Fig. 4 bracket with different training features, according to which they are oriented with the device according to FIG can be;

Fig. 3 einen Elektromagneten für die vorgeschlagene Einrichtung, dessen Magnetleiter einen veränderlichen, in PoI-3 shows an electromagnet for the proposed device, whose magnetic conductor has a variable, in PoI-

00 9 8 28/126800 9 8 28/1268

_ 7 —_ 7 -

richtung gleichmäßig abnehmenden Querschnitt aufweist;direction has uniformly decreasing cross-section;

eineone

Fig. 6 (a, b und G)vschematische Darstellung der vorgeschlagenen Einrichtung mit Polen, deren Form eine Ausweitung der Orientierungszone in Richtung vom Anfang zum Ende dieser Zone sicherstellt, und ihre Arbeitsweise;Fig. 6 (a, b, and G) v schematic representation of the proposed device with Poland whose shape ensures an expansion of the orientation zone in the direction from the beginning to the end of this zone, and its operation;

Flg. 7 einen Polschuh, der aus einzelnen, verstellbaren und gegeneinander fixierbaren Drähten besteht; eineFlg. 7 a pole piece made of individual, adjustable and wires that can be fixed to one another; one

Fig. 8vSchematische Darstellung einer Einrichtung, dieFig. 8v S is a schematic representation of a device which

zwei koaxial angeordnete Wicklungen enthält*contains two coaxially arranged windings *

Das Wesen des vorgeschlagenen Verfahrens besteht im folgenden« ■The essence of the proposed method is as follows

Ein Körper, z.B. der Bügel 1 (Fig. 1), wird mit einem magnetischen Wechsel - ,feld orientiert, indem man ihn in die Orientierungszone 2 einführt, die sich zwischen den Polschuhen 3 des Elektromagneten* befindete Am-Magnetleiter-4 des Elektromagneten ist die Wicklung ^eingebracht * Die Wicklung 5 des Elektromagneten wird aus der Wechsel-stromquelle 6 gespeist, deren Spannung und Frequenz nach bei lebigen bekannten Verfahren reguliert werden könnon.A body, e.g. the bracket 1 (Fig. 1), is provided with a magnetic alternating, field-oriented by placing it in the orientation zone 2 introduces, which is located between the pole pieces 3 of the electromagnet * located on the magnetic conductor 4 of the The winding ^ is inserted into the electromagnet * The winding 5 of the electromagnet is fed from the alternating current source 6, the voltage and frequency of which is known from living Procedures can be regulated.

Die Frequenz des Stromes wird ausgehend von dem vorgegebenen' Verhältnis zwischen dem induktiven und dom Wirkwiderstand dss au orientierenden Körpers gewählt. Meist ist es am zweckmäßigsten, eine solche Frequenz des Stromes einzustellen, bei der der induktive und der Wirkwid'erstand des zuThe frequency of the current is based on the specified ratio between the inductive and effective resistance the orienting body was chosen. Most of the time it is most expediently to set such a frequency of the current, where the inductive and the effective resistance of the to

009828/1268009828/1268

orientierenden Körpers einander gleich "sind. Dabei wird das maximale Momenif der auf den Körper wirkenden Kräfte err eicht. So" entspricht z.B. die Frequenz 850 Hz für den inorienting bodies are equal to each other " maximum momentum of the forces acting on the body is reached. For example, "corresponds to the frequency 850 Hz for the in

gezeigten aus 1,5 mm dicken Aluminiumblech hergestellten Bügel mit ^Abmessungen 10 χ 10 χ 15 mm der Gleichheit seines induktiven und seines" Wirkwiderstandes. iiurch die Einschaltung^Von^Konaensatoren*? ίη Reihe"mit der Wicklung 5 wird ein auf die Frequenz der Stromquelle 6 abgestimmter Schwingkreis1 geffild^^ zur wirksameren Orientierung der Körper'Und "der "Verminderung des iiaumbedarfs der entsprechenden auf'Fig. 1 schemätisc'h dargestellten Einrichtung für die Orientierung "der Körper beigetragen wird.shown bracket made of 1.5 mm thick aluminum sheet with ^ dimensions 10 χ 10 χ 15 mm the equality of its inductive and its "effective resistance. iiby the connection ^ of ^ capacitors *? ίη series" with the winding 5 is a frequency of the Power source 6 tuned resonant circuit 1 geffild ^^ for more effective orientation of the body'and "the" reduction of the iiaumbedarfs of the corresponding auf'Fig. 1 schematically shown device for the orientation "the body is contributed.

Indem man die Form der Tolschuhe 3 ändert, erzeugt man die' erförderl ichcr Inhomogenität des Magnetfeldes in der Orientierruhgszöne'. Ίη Fig,· Ϊ sind' Pölscnulie gezeigt, die aus einer' Vielzahl Von Tla'eTlleh, verstellbaren und gegeneinander fixierbäi'en' Lamellen boatöhen, was die" Ei'zielürig der notwendigen Form *dler Polscliuiie ei'iiiogliahtV 0ie keilfÖraiige Ausbildung' der" Pol schuhe; "gewährleistet bine' Erhöhung der Induktion in Rieh-1- tung"hur Orlbntieriurg'szone und erzeugt dadurch" eiheh kön-' " zentriöi'tenifeghtitiluß,l mit dem mail veröohiedene Είήζβϊ^ΐϊδ"* nach einem der Unterscheidungsmerkmale' orientieren^itaxin.', " "By changing the shape of the Tol shoes 3, the 'required inhomogeneity of the magnetic field in the orientation rest zone' is created. Ίη Fig, · Ϊ 'Pölscnulie are shown, which are made of a' multitude of Tla'eTlleh, adjustable and mutually fixable 'slats boatöhen, what the "Ei'zielürig the necessary form * d l er Polscliuiie ei'iiiogliahtV 0ie wedge-shaped training 'the' pole shoes ; "ensures bine 'increase the induction in Rieh- 1 - tung" Hur Orlbntieriurg'szone, thereby generating "eiheh kön-'"zentriöi'tenifeghtitiluß, l * according to any one of the distinguishing features itaxin with the mail veröohiedene Είήζβϊ ΐϊδ ^ "'^ orient. ', ""

TIm dl^Ori^it^t^ungsrichtung^ der !(Örper1,*Äz';B. 'des Einzel teüeis *£ j 'z"u 'ältdilrii', *#§ohselt man &ίέ Kiöhtung des'Marinet-'vTIm dl ^ Ori ^ it ^ t ^ ungsrichtung ^ der! (Örper 1 , * Ä z ';B.' Des Einzel teüeis * £ j 'z "u' altendilrii ', * # §ohselt man & ίέ Kiöhtung des'Marinet- 'v

der;>-*^the ; > - * ^

0098 2 8/126 Qg/i-l.t \ $t BAD ORIGiNAt 0098 2 8/126 Qg / il.t \ $ t BAD ORIGiNAt

gegenseitigen Anordnung der Polschuhe erreicht.mutual arrangement of the pole pieces achieved.

Wirkt man auf die Speisequelle 6 mit dem gesteuerten Schalter 8 ein, so wird die Wicklung 5 des Elektromagneten nicht mit kontinuierlichem Wechselstrom, sondern mit einer Gruppe von Impulsen gespeist, die Wechselstromschwingungen mit gewählter Frequenz darstellen. In diesem Fall kann man bei demselben Energieaufwand wie bei der kontinuierlichen Speisung der Wicklung 5 des Elektromagneten durch Erhöhung μ der Stromstärke der Speisequelle 6 bei ihrem impulsartigen Betrieb das Moment der auf den zu orientierenden Körper (Einzelteil) wirkenden Kräfte wesentlich vergrößern und folglich die Wirksamkeit der Orientierung bedeutend erhöhen.If one acts on the supply source 6 with the controlled switch 8, then the winding 5 of the electromagnet is not fed with continuous alternating current, but with a group of pulses which represent alternating current oscillations with a selected frequency. In this case, with the same energy expenditure as with the continuous supply of the winding 5 of the electromagnet by increasing μ the current strength of the supply source 6 during its pulse-like operation, the moment of the forces acting on the body to be oriented (individual part) can be significantly increased and consequently the effectiveness of the Significantly increase orientation.

Geht man aber von der Beibehaltung der gleichen Große des Momentes der auf den zu orientierenden Körper (Einzelteil) wirkenden Kräfte wie bei der kontinuierlichen Speisung aus, so erhält man bei einem impulsartigen Speisebetrieb eine wesentliche Verminderung des Leistungsverbrauchs des Elektromagneten. Dabei kann die Einrichtung selbst mit wesentlich " geringeren Abmessungen ausgeführt werden. Große Einsparung ergibt sich auch dadurch, daß der Elektromagnet mit Stromimpulsen nur gespeist wird , wenn der Einzelteil sich in der Orientierungszone befindet.But if one assumes that the same size will be maintained the moment of the body to be oriented (individual part) acting forces as in the case of continuous feeding, one obtains a with a pulsed feeding operation substantial reduction in the power consumption of the electromagnet. The facility itself can deal with significantly " smaller dimensions. Big savings also results from the fact that the electromagnet is only fed with current pulses when the item is in the Orientation zone is located.

Die Speisedauer des Elektromagneten muß beim Impulsartigen Betrieb mindestens eine Periode des Stroms der gewählten Frequenz betragen, wobei die Gruppen von ötroinimpulflenThe duration of the supply of the electromagnet must be pulse-like Operation be at least one period of the current of the selected frequency, the groups of ötroinimpulflen

009828/1268009828/1268

- ίο .-- ίο .-

mit einer solchen Folgefrequenz gegeben «erden müssen, daß mindestens ein Wechselstromimpuls (eine Schwingung des Wechselstromes der gewählten Frequenz) die Wicklung 5 des Elektromagneten durchströmt, wenn der Einzelteil sich in der Orientierungszone befindet. Für die Änderung der Orientierungs»ichtung einzelner Werkstücke, die sowohl innere als auch äußere Ausbildungsmerkamle aufweisen, ist es zweckmäßig, die Frequenz des Wechselstromes zu ändern. Betrachten wir z.B.., wie der Einzelteil 9 (Fig* 2) bei der Speisung des Elektromagneten mit einem niederfrequenten Strom orientiert wird, wenn der Skineffekt praktisch keinen Einfluß ausübt und der Hagnetfluß den ganzen Einzelteil 9 durchsetzt. Es ist offensichtlich, daß in diesem Fall die Wechselwirkung des Magnetfeldes mittun der inneren Hippe IO des Einzelteiles 9 durch das Feld induzierten Strömen für die Orientierung maßgebend ist, und der Einzelteil sich mit der Rippe längs der Feldrichtung einstellt, indem er in die Lage ^'hinüberwechselt. Wird der Elektromagnet durch einen Strom mit höherer Frequenz gespeist, bei der der Magnetfluß infolge des Skineffektes durch die Oberfläche des Einzelteiles zu seiner inneren Rippe 10 nicht durchdringt, so wird sich der Einzelteil 9 in die andere Lage 9*' einstellen. Dies erklärt sich dadurch, daß In diesem Fall die Wechselwirkung zwischen dem Magnetfeld und den in den großflächigen Seiten der Oberfläche durch das Magnetfeld induzierten Strömen für die Orientierung maßgebend wird. Gelangtgiven with such a repetition frequency that at least one alternating current pulse (an oscillation of the alternating current of the selected frequency) flows through the winding 5 of the electromagnet when the individual part is in the orientation zone. For changing the direction of orientation of individual workpieces that have both internal and external training features, it is useful to set the frequency of the alternating current. Let us consider, for example, how the individual part 9 (Fig * 2) feeds the electromagnet is oriented with a low-frequency current when the skin effect has practically no influence and the magnetic flux passes through the entire item 9. It is obvious that in this case the interaction of the magnetic field with the inner hip IO of the item 9 through the Field induced currents is decisive for the orientation, and the single part extends with the rib along the field direction adjusts by changing over to position ^ '. Will the Electromagnet fed by a current with a higher frequency, in which the magnetic flux does not penetrate through the surface of the individual part to its inner rib 10 due to the skin effect, so the individual part 9 will move into the other position 9 * ' to adjust. This is explained by the fact that in this case the Interaction between the magnetic field and the currents induced in the large-area sides of the surface by the magnetic field is decisive for the orientation. Got there

009828/1268009828/1268

in: dCe, Orientierungsfpne schön iiuder. orientierten iiagei* so wird; diese Ii^agg' auch beija Äus;ferii;;tj; des,,. Einzel--,. t-eiiesjatüs^jäieE"^^QiPit^iEl&ierungszon?ι -beibehalte-ß·...^ .,,„-, , ..-„. ■~:',:»/.'iEs^ist/izu.i^eachiieni &&%; fie '-|li)ir,i;chiung^,-ziur..,Durchführung des, ^orgeschlageiien; Yerf almens;, ;z .B ^ die. -in 5£g;... 1, darge-in: dCe, Orientierungsfpne schön iiuder. oriented iiagei * so will; this Ii ^ agg 'also beija Äus; ferii ;; tj; of,,. Singles--,. t-eiiesjatüs ^ jäieE "^^ QiPit ^ iEl & ierungszon? ι -reserve-ß · ... ^. ,," -,, ..- ". ■ ~: ',:» /.' iEs ^ is / izu. i ^ eachiieni &&% ; fi e '- | li) ir, i ; chiung ^, - ziur .., carrying out the, ^ orgeschlageiien; Yerf almens ;, ; z .B ^ the. -in 5 £ g ; .. . 1, shown

runeszone im Eluß befindlichen^^ EijP;zeLteilen>suiiabhäng,ig von ihr-runes zone located in the Eluß ^^ EijP; zeLteile > s uii depending, ig from her-

er gegenseitigen AnpGPdnung VOF der prientierungszone,; selbst wenn - die se, JBiazelteile idicht, bei e inand er, war en^gewährl eistet.; Danaciiiwe-rden diese vbestiioKten JUastände zwispheii den zu orientieren<§en.JSferkatüGliceB, belbehaltfen,; was- hei der,Automatisierunghe mutual adjustment VOF of the orientation zone; even if - these parts of the Biazel were not, by one and he was guaranteed; Then these determined legal positions are to be oriented between the <§en.JSferkatüGliceB, reserved; whatever, automation

i -I^duldiiLonsyprgangeii,. ζ.JB... Me■%. der automa--,i -I ^ duldiiLonsyprgangeii ,. ζ .JB ... Me ■%. the automa-,

n Nutzen vift· -- ~. n benefit v ift · - ~.

DieiJvlB-^f|g«- Q^&zkgtio, .,linr^cktung;ipt^dadurch.gQkenn* r? DieiJvlB- ^ f | g «- Q ^ & zkgtio, ., Linr ^ cktung; ipt ^ thereby.gQkenn * r?

;pdr?j. die.. PQrm.,y,Qn; ,...,r ; pd r? j . die .. PQrm., y, Qn ; , ..., r

e$5ipgl.4chtr, d|tp.; ^iischnuren „.des ,Magnetf 1 us se s in^ dej^ Art j& ine,s , „ ^»ghmalen Bündgl^^Mhfl^ajk die zu prientierenden,Werkstücken .. i^r,d^e.^Ori.en^ieruQgszone, so^ein, daß das Ausblldungsmerkmal, naei^ide^s^e^i?^ in Hohe des ine $ 5ipgl.4cht r , d | tp .; ^ iischnuren ".des, Magnetf 1 us se s in ^ dej ^ Art j & ine, s," ^ "ghmalen Bündgl ^^ Mhfl ^ ajk the workpieces to be presented n .. i ^ r , d ^ e. ^ Ori. en ^ ieruQgszone, so ^ a that the training feature, naei ^ ide ^ s ^ e ^ i? ^ in height of the in

einem- schmal en Bündel zusainmenge schnürt en Magnetflusses liegt, so kann eine exakte Orientierung der Werkstücke nach dem gewählten Ausbildiiiißsmerkmal sichergestellt werden.a small bundle of tied up magnetic flux lies, in this way, an exact orientation of the workpieces according to the selected training feature can be ensured.

So z.B. werden die symmetrischen Bügel 12 (Fig. 3a) mitFor example, the symmetrical brackets 12 (Fig. 3a) with

Q0S828/1268 BAD ORIGINALQ0S828 / 1268 BATH ORIGINAL

Pyramiden, aaf^Ssen,.zmischjen der^n Gißf eJLn^,sicli ,die ·-Qi-^-11" *»...Pyramids, aaf ^ Ssen , .zmischjen der ^ n Gißf eJLn ^, sicli, the · -Qi - ^ - 11 "*» ...

2 ;^eiind^^^Eines spj. cke,. Iori| s ν pn Pol schuhen ,..,...,.,. I2; ^ eiind ^^^ a spj. cke ,. Iori | s ν pn pole shoes, .., ...,.,. I.

der Bohrung 13 oben an einem abgebogenen Teil des Bügels bei der Orientierung so in die Orientierungszone eingeführt, daß die Bohrungen IJ in der Höhe der Gipfel der Pole. . 11 liegen.the hole 13 at the top of a bent part of the bracket in the orientation so introduced into the orientation zone that the holes IJ at the height of the peaks of the poles. . 11 lie.

Dabei induziert der Magnetfluß verschieden starke Ströme in den abgebogenen Teilen des Bügels, weil der abgebogene Teil mit der Bohrung 13 einen größeren elektrischen Widerstand als der massive abgebogene Teil IA- aufweist.The magnetic flux induces currents of different strengths in the bent parts of the bracket, because the bent part with the bore 13 has a greater electrical resistance than the massive bent part has IA-.

■---■>-·■ · den- ■""■■■■■"'■ --- ■> - · ■ · den- ■ "" ■■■■■ "'

Als Ergebnis der Wechselwirkung der invabgebogenen TeilenAs a result of the interaction of the inv-bent parts

des Werkstückes 12 induzierten Ströme . mit dem Magnetfeld werden die Werkstücke aus einer beliebigen nichtorientierten Lage in die orientierte Lage 12'mit der Bohrung in die durch den Pfeil . angegebene Richtung (in die Bewegungsrichtung der Werkstücke) umgelenkt.of the workpiece 12 induced currents. with the magnetic field the workpieces are made of any non-oriented Position in the oriented position 12 'with the hole in the through the arrow. specified direction (in the direction of movement of the workpieces).

Auf Fig. 3b und c ist dargestellt, wie die Orientierung des Bügels 15 mit der Bohrung 16 oben an einem abgebogenen Teil 17 und mit der Bohrung 18 unten am anderen abgebogenen Teil 19 vor sich geht. Ordnet man den Bügel 15 in der Orientierungszone mit der Bohrung 16 in Höhe der Gipfel der Pole 11 des Elektromagneten (Fig. J5b) an, so wird dadurch die Drehung des Bügels im Uhrzeigersinn gewährleistet· Ordnet man den Bügel 15 in der Orientierungszone mit der Bohr.ung 18 in Höhe der Gipfel der Pole 11 des Elektromagneten (Fig. Jc) an, so wird die Drehung des Bügels entgegen dem Uhrzeigersinn sichergestellt. * ■■' -On Fig. 3b and c it is shown how the orientation of the bracket 15 with the hole 16 at the top of a bent Part 17 and bent with the hole 18 at the bottom of the other Part 19 is going on. Arranges the bracket 15 in the orientation zone with the hole 16 at the height of the peaks of the poles 11 of the electromagnet (Fig. J5b), the Clockwise rotation of the bracket is guaranteed · The bracket 15 is arranged in the orientation zone with the hole 18 in Height of the peaks of the poles 11 of the electromagnet (Fig. Jc), so the rotation of the bracket will be counterclockwise ensured. * ■■ '-

Ähnlich gewährleistet die beschriebene Einrichtung die 'Similarly, the device described ensures the '

009828/1268009828/1268

Orientierung von verschiedenartigen.Werkstücken, z.B. Fig. 4· dargestellten Bügel. , nach einem Merkmal* das die unter· schiedliche elektrische Leitfähigkeit einzelner Teile der WerkstückeOrientation of various types of workpieces, e.g. Fig. 4 · shown bracket. , according to a feature * that the under different electrical conductivity of individual parts of the workpieces

In Fig. 5 ist eine mögliche AuBführungsform des Elektromagneten mit dem Magnetleiter 20 dargestellt, der einen veränderlichen, in Richtung der Pole 21 abnehmenden Querschnitt aufweist. Die Wicklung 22 dieses Elektromagneten ist gleichmäßig über den ganzen Magnetleiter verteilt. In Fig. 5 is a possible embodiment of the Electromagnet shown with the magnetic conductor 20, which is a variable, decreasing in the direction of the poles 21 Has cross section. The winding 22 of this electromagnet is evenly distributed over the entire magnetic conductor.

Aufbau des Elektromagneten gewährleistet eine größere Konzentration des Magnetflusses im Zwischenpolraum, wo sich die Orientierungszone befindet. .Außerdem sind die Einrichtungen für die Orientierung von Werkstücken durch ein Magnetfeld mit einem solchen Magnetleiter kompakter.Construction of the electromagnet ensures a greater concentration of the magnetic flux in the interpolar space, where the orientation zone is located. In addition, they are Devices for the orientation of workpieces by a magnetic field with such a magnetic conductor more compact.

Die auf Fig. 6 a,b und c dargestellte Einrichtung für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern (Werkstücken} hat eine solche Form der Pole, die eine Ausweitung der Orientierungszone in Richtung vom Anfang zum Ende dieser Zone gewährleistet, Auf den in der Orientierungszone befindlichen Einzelteil wirken außer der Schwer kraft die elektrodynamischer Kräfte längs mehrere Koordinatenachsen, wodurch die wirk- ' semste Orientierung dieser Werkstücke gewährleistet wird.The device shown in Fig. 6 a, b and c for the orientation of electrically conductive bodies (workpieces) has such a shape of the poles that an extension of the orientation zone in the direction from the beginning to the end of this zone guaranteed, on those located in the orientation zone Apart from gravity, individual parts have a more electrodynamic effect Forces along several coordinate axes, which ensures the most effective orientation of these workpieces.

Durch laiderung der den Auswoitungsgrad dar Orientierungszonekennzeichnenden Winkel kann man die Richtung undBy laying the markings on the degree of excavation of the orientation zone You can set the direction and angle

3/12883/1288

die Größe der elektrodynamischen Kräfte regulieren, wodurch man die erforderliche Lage des zu orientierenden Einzelteiles gewährleistet.regulate the size of the electrodynamic forces, thereby ensuring the required position of the individual part to be oriented.

Führt man z.B. den Einzelteil, der als eine LamelleFor example, if the individual part is used as a lamella

einer (Fig. 6a) ausgebildet ist, deren Teil 25 eine größere Leitfähigkeit als der andere Teil 26 aufweist, in die zwischen den Polen 24 angeordnete Orientierungszone ein, so bildet sich ein Moment aus der Schwerkraft P (Fig. 6b) und der elektrodynamischen Kraft F*(vertikale Komponente), das diese Lamelle dreht. Außerdem wirkt auf die Lamelle 23 die horizontale Komponente F" der elektrodynamischen Kraft. Infolge der Einwirkung der angegebenen Kräfte wechselt die Lamelle 2? in die orientierte Bndlage 25' über.one (Fig. 6a) is formed, the part 25 of which is a larger Has conductivity than the other part 26, in the orientation zone arranged between the poles 24, so forms a moment from gravity P (Fig. 6b) and the electrodynamic force F * (vertical component), the this slat rotates. In addition, acts on the lamella 23 horizontal component F "of the electrodynamic force the action of the specified forces does the lamella 2 change? into the oriented bundle layer 25 '.

Auf Fig. 6c ist ein Fall dargestellt, wenn der Einzelteil 23 in die Orientierungszone schon in orientierter Lage gelangt. Dabei wir* " . der Einzelteil 23 ohne . "' Drehung in die endgültige Lage 23* verschoben.A case is shown in FIG. 6c when the individual part 23 arrives in the orientation zone already in an oriented position. Thereby we * ". The individual part 23 without."'Shifted rotation into the final position 23 *.

In der beschriebenen Variante der Einrichtung stellen die zur Orientierungszone gewandten Seiten der Pole 24 ■ Flächen dar, die unter den Winkeln -^1 bzw. «* gegen die Virtikale sowie B1 bzw. ßg gegen Horizontale angeordnet sind·In the variant of the device described, the sides of the poles 24 facing the orientation zone represent surfaces which are arranged at the angles - ^ 1 or «* against the virtual and B 1 or βg against the horizontal.

Die zur Orientierungssone gewandten Polseiten können als Flächen mit doppelter Krümmung ausgebildet werden,* line aolohe Polform gewährleistet die erforderlich· VerteilungThe pole sides facing the orientation zone can be designed as surfaces with double curvature, * line The aolohe pole shape ensures the necessary distribution

009328/1268009328/1268

der Komponenten der elektrodynamischen.Kräfte und ermöglicht es» die Größen dieser Kräfte in Einklang"."mit" "der Lage des z.U. orientierenden Einzelteiles zu bringen. .'""""- ~"of the components of the electrodynamic.forces and enables it »the magnitudes of these forces in harmony". "with" "the position of the to. to bring orienting item. . '"" "" - ~ "

Die beschriebenen Außfaihrungsbeispiele der Einrichtung für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern durch ein Magnetfeld geben eine Vorteilung davon, welch wichtige Bedeutung die Polform der Elektromagnet e' für die Erzeugung μ eines magnetischen Wechsel ~ f el des mit bestimmten, die · Inhomogenität des Feldes kennzeichnenden Parametern hat.The described Außfaihrungsbeispiele the means for the orientation of the electrically conductive bodies through a magnetic field to give a prescaling thereof, which importance μ, the pole shape of the electromagnet e 'for generating a magnetic alternating ~ f el of certain that · inhomogeneity of the field parameters characterizing Has.

TJm die Orientierung einer großen Vielzähl von Werkstükken mit verschiedenen Ausbildungsmerkmalen zu ermöglichen, muß man den Polen des Elektromagneten verschiedene Formen verleihen. Deshalb ist es am zweckmäßigsten, den Elektromagneten mit Polschunen 27 (Fig;?) zu veTPsehön, die aus einzelnen, verstellbaren und gegeneinander fixierbareh Drähten 28 aus einemferromagnetischen Material bestehen. Bei einer genügend großen Zahl der Drähte mit verhältnismäßig geringem I Durchmesser kann man durch entsprechende Verschiebung der Drähte gegeneinander praktisch jede beliebige erfbrderllohe Förffi*"äää Polschuhes erhalten. Vorteilhaft ist dabei zur Beschleunigüng dieser Vorbereitungsarbeit die Anwendung von Schablonen. Nach Beendigung der Verstellung der Drähte 28 werlin^sie gegeneinander mi-fr Hilfe^derfScheäube £f übe>r die Ü^^ ^ 30 fixiert* Sämtliche ^Drähte $ edea äFassung Jl zusammengeha^teit* ^In order to enable the orientation of a large number of workpieces with different training characteristics, the poles of the electromagnet must be given different shapes. Therefore it is most expedient to use the electromagnet with pole shun 27 (Fig;?), Which consist of individual, adjustable and mutually fixable wires 28 made of a ferromagnetic material. With a sufficiently large number of wires with a relatively small diameter, practically any required pole piece can be obtained by shifting the wires relative to one another. It is advantageous to use templates to accelerate this preparatory work werlin ^ them against each other with the help of ^ thefSchäube £ for> r the Ü ^^ ^ 30 fixed * All ^ wires $ edea the frame Jl held together * ^

Die auf Fig. 8 dargestellte Einrichtung für die Orientierung von elektrisch, leitenden Körpern durch ein Magnetfeld enthält zwei gleichachsig angeordnete Spulen 22 und 33· Innerhalb dieser Spulen geht ein Förderer J54 durch, der die Einzelteile 35 in die erste im Innern der Spulen befindliche Orientierungszone 36 befördert und orientierte Einzelteile herausführt. Zwischen den Spulen 32 und 33 geht'der zweite Förderer 37 hindurch, der die Einzelteile 38 in die zweite zwischen den angegebenen Spulen befindliche Orientierungszone 39 zuführt.The device shown in FIG. 8 for the orientation of electrically conductive bodies caused by a magnetic field contains two coaxially arranged coils 22 and 33 A conveyor J54, the the individual parts 35 in the first located inside the coils Orientation zone 36 conveys and orientates individual parts leads out. Between the coils 32 and 33 goes'der second conveyor 37 through which the items 38 in the second orientation zone located between the specified coils 39 feeds.

Wie es aus Fig· 8 ersichtlich ist, orcL*nen sich die Einzelteile 38 bei gleichsinnig geschalteten Spulen 32 und 33 in der zweiten Orientierungszone 39 quer zum Förderer 37 ein,Bei gegensinnig geschalteten Spulen 32 und 33 ändert sich die Richtung des Magnetflusses in der zweiten Orientierungszone 39 um 90°, und die Einzelteile 38 werden sich längs des Förderers 37 ordnen.As can be seen from FIG. 8, the Individual parts 38 with coils 32 and 33 switched in the same direction in the second orientation zone 39 transversely to the conveyor 37, when the coils 32 and 33 are switched in opposite directions the direction of the magnetic flux in the second orientation zone 39 changes by 90 °, and the individual parts 38 become arrange along the conveyor 37.

Die.Umschaltung der Spulen 32 und 33 erfolgt mit Hilfe des Schalters 40, über den die Spulen von der Wechselstromquelle 6 gespeist werden.The switching of the coils 32 and 33 takes place with the aid of switch 40, via which the coils from the AC power source 6 are fed.

00 9 828/126800 9 828/1268

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS ( 1./Verfahren zur Orientierung von elektrisch leitenden Körpern durch ein in der Orientierungszone erzeugtes . Magnetfeld, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Körper durch ein magnetisches Wechsel - feld orientiert(1./Verfahren for orientation of electrically conductive bodies by a generated magnetic field in the orientation zone, characterized geke η η ζ η et verifiable that the body by an alternating magnetic -. Field-oriented eines werden, dessen Frequenz der Bedingung vorgegebenen Verhältnisses vom induktiven zum Wirkwiderstand des zu orientierenden Körpers genügt. ·one whose frequency is given by the condition Ratio of the inductive to the effective resistance of the to orienting body is sufficient. · 2. Verfahren für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η nzeichne t, daß die zu orientie;randen Körper der Einwirkung eines inhomogenen Magnetfeldes unterworfenw^erden, dessen Induktion sich in Richtung zur Orientierungszone vergrößerte2. A method for the orientation of the electrically conductive bodies according to claim 1, characterized ge ke η n draw t that to orientie; unterworfenw randen body to the action of an inhomogeneous magnetic field ^ earth, the induction enlarged in direction to the orientation zone J.. Verfahren für die Orientierung von elektrisch !eltend en Körpern nach Ansprüchen 1 und 2, da d u r c h g ekennz θ ich η et, daß die Orient ieruagsrichtung der Körper durch Änderung der Richtung des Magnetf©Ides gewählt wird.J .. Procedure for the orientation of electric! Eltend en bodies according to claims 1 and 2, since d u r c h g ekennz θ i η et that the orientation of the Body chosen by changing the direction of the magnet will. für die OriestiüEöiig von «ilskferisea leitenden. Korpela mmh teßprtistom 1 :E, ß. uä η τ -ä Ib ä -β-k -e η a ζ ® 1 β h β β tt
Körper -äarsii Imiss'aiig der
for the OriestiüEöiig of «ilskferisea senior. Korpela mmh teßprtistom 1 : E, ß. uä η τ -ä Ib ä -β- k -e η a ζ ® 1 β h β β t t
Body -äarsii Imiss'aiig der
003828/003828 / BAD OWGINALBAD OWGINAL "5-· Verfahren für die Orientierung von elektrisch leitenden Körpern nach Ansprüchen 1 bis 4, d a d ure h g ek e η η ζ e i c h η e t, daß die zu orientierenden Körper der Einwirkung des Magnetfeldes einer Gruppe von WeehselstromimpulseB unterzogen werden, wobei die Dauer jeder Impulsgruppe mindestens eine Periode des Stromes der gewhlten Frequenz beträgt, und die Dauer der Pause zwischen den ImpulsgEuppen nach der Bedingung eingestellt wird, daß dei»auf , den zu orientierenden Körper während seines Durchganges durch die Orientierungszone einwirkende Magnetfluß durch mindestens eine Impulsgruppe erzeugt wird."5- · Procedure for the orientation of electrically conductive Bodies according to claims 1 to 4, d a d ure h g ek e η η ζ e i c h η e t that the body to be oriented the action of the magnetic field of a group of alternating current pulses B. are subjected to, the duration of each pulse group at least one period of the current of the selected Frequency, and the duration of the pause between the pulse groups is set according to the condition that the magnetic flux acting on the body to be oriented during its passage through the orientation zone at least one pulse group is generated. 6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 5» d a d u r c h g e k e n η ζ e i c h ne daß sie einen Elektromagneten mit einem Magnetleiter (4), zwischen dessen Polen (-J) sich die Orientierungszone C2) der Körper (1) befindet, und einer mit einem Kondensator (7) in Reihe liegenden Wicklung (5) enthält, die mit diesem einen Schwingkreis bildet, der auf die Frequenz der Wechselströmquelle (6) abgestimmt ist, welche den Elektromagneten und den für die impulsartige Speisung des Elektromagneten sorgenden gesteuerten Schalter (8) speist·6. Facility for carrying out the procedure according to Claims 1 to 5 »d a d u r c h g e k e n η ζ e i c h ne that they have an electromagnet with a magnetic conductor (4), between whose poles (-J) the orientation zone C2) the body (1) is located, and contains a winding (5) lying in series with a capacitor (7), which with this one Forms resonant circuit, which is tuned to the frequency of the alternating current source (6), which the electromagnet and feeds the controlled switch (8) that supplies the electromagnet with impulses 7. Einrichtung nach Anspruch 6, ä a ü u r ca g e-7. Device according to claim 6, ä a ü ur ca g e- k e η η ζ ei ο h η e t, daß die Orientierungsaone (2) bildenden Pole (11) in Form von mit ihren Spitaen zueinander ke η η ζ ei ο h η et that the Orientierungsaone (2) forming poles (11) in the form of with their Spitaen to each other 0 0^828/1118 \0 0 ^ 828/1118 \ gewandten Pyramiden ausgebildet sind ·dexterous pyramids are formed 8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch g βίε e ja η ze lehne t, daß der Magnetleiter (20) einen veränderlichen, gleichmäßig in Richtung der Pole (21) abnehmenden Querschnitt aufweist.8. Device according to claim 6, characterized in that g βίε e yes η ze lean t that the magnetic conductor (20) a variable, uniformly decreasing cross-section in the direction of the poles (21). 9. Einrichtung nach Anspruch 6, d a du rc hg erkenn ze ich η et, daß die Pole (24) eine Form haben, μ die eine Ausweitung der Orientierungszone vom Anfang zum Ende dieser Zone ergib*.9. Device according to claim 6, since you rc hg I see η et that the poles (24) have a shape μ which results in an expansion of the orientation zone from the beginning to the end of this zone *. 10. Einrichtung nach Anspruch 9i dadurch g ekennz'e ichnet, daß die zur Orientierungszone gewandten Seiten der Pole vertikale und/oder unter einem Winkel zur Vertikalenangeordnete Flächen darstellen.10. Device according to claim 9i thereby g ekennz'e Inet that those facing the orientation zone Represent sides of the poles vertical and / or faces arranged at an angle to the vertical. 11. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gek en η ζ e i c h η et, daß die zur Orientierungszone gewandten Polseiten als Flächen mit doppelter Krümmung ausgeführt sind.11. The device according to claim 6, characterized in that the pole sides facing the orientation zone are designed as surfaces with a double curvature are. 12. Einrichtung nach Anspruch 6, da d u r c h g ekennze ichnet, daß der Magnetleiter mindestens mit äinern Polschuh, ausgestattet ist, der aus einzelnen verstellbaren und gegeneinander fixierbaren Draht@n (28) besteht, 12. Device according to claim 6, since d u r c h g ekennze Ichnet that the magnetic conductor at least is equipped with an outer pole piece, which consists of individually adjustable wires (28) that can be fixed against one another, gemäßaccording to wobei die Anzahl und der Durchmesser der Drähte der geforderten, vorgegebenen Genauigkeit der Annäherung an die erforderliche Form des Polschuhes gewählt wird.the number and the diameter of the wires of the required, predetermined accuracy of approximation to the required shape of the pole piece is selected. 009828/1268009828/1268 15. Einrichtung nach. Ansprüchen 6 bis 12, dadurch gekennze i c h η e t, daß die Windungen der Wicklung (5) gleichmäßig über den ganzen Magnetleiter verteilt sind.15. Set up after. Claims 6 to 12, thereby gekennze i c h η e t that the turns of the winding (5) are evenly distributed over the entire magnetic conductor. 14. Einrichtung zur Durchführung des Verfahr ens nach Ansprüchen 1 bis 5 ,dadurch gekennzeichnet daß sie mindenstens zwei gleichachsig angeordnete. Spulen (52 und 53) enthält, in deren Mitte und zwischen deren Stirnseiten sich die Orientierungszonen (56 und 59) befinden.14. Device for carrying out the procedure according to Claims 1 to 5, characterized that they have at least two coaxially arranged. Contains coils (52 and 53) in the middle and between them The orientation zones (56 and 59) are located on the front sides. C 0 9 8 2 8 / 1 2 6 8C 0 9 8 2 8/1 2 6 8 Leersei teBlank page
DE19691964506 1968-12-25 1969-12-23 Method and device for the orientation of electrically conductive, non-magnetic bodies Expired DE1964506C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1289062A SU356705A1 (en) 1968-12-25 ELECTROMAGNET POLE TIP
SU1289060A SU366893A1 (en) 1968-12-25 ALL-UNION pmsh “^ '^^^ -!'? ^ 1 6IBL1- ^ 0 ^:> & 1 :: - '' • - ~
SU1289052 1968-12-25
SU1289062 1968-12-25
SU1289052A SU355997A1 (en) 1968-12-25 DEVICE FOR MAGNETIC ORIENTATION OF ELECTRICAL CONDUCTING NONMAGNETIC BODIES
SU1289060 1968-12-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964506A1 true DE1964506A1 (en) 1970-07-09
DE1964506B2 DE1964506B2 (en) 1976-06-10
DE1964506C3 DE1964506C3 (en) 1977-01-27

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2027089A1 (en) 1970-09-25
US3645377A (en) 1972-02-29
DE1964506B2 (en) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940769C2 (en)
DE69827336T2 (en) Heating coil device with series power supply for striped products
AT400523B (en) MAGNETIC CEILING OD. DGL.
DE1914000C3 (en) Device for generating a high DC voltage
DE1488534C3 (en) Circuit for the generation of phase-shiftable pulses for current control of drive magnets for vibration devices
DE4342069A1 (en) Position detector for machine tool rotation counter
DE2815959A1 (en) CONTACTLESS POSITION SENSOR
WO2013034339A2 (en) Magnet device
DE1964506A1 (en) Method and device for orienting electrically conductive bodies by means of a magnetic field
DE4132428A1 (en) Magneto-therapy appts. for generating periodically varying magnetic field - has two field coils stimulated in anti-phase by current pulses from source adjustable in pulse duration and repetition interval
DE3440667C2 (en)
DE3506651A1 (en) AC motor
DE1964506C3 (en) Method and device for the orientation of electrically conductive, non-magnetic bodies
DE1959742C3 (en) Method and device for orienting electrically conductive bodies
DE1964660A1 (en) Method and device for the orientation of electrically conductive bodies
DE10247228A1 (en) Method for magnetization of permanent toroidal magnet e.g. for electric motor, involves pair of magnetizing coils each on periphery of toroidal magnet
DE971119C (en) Device for hanging up workpieces at intervals, especially for galvanic treatment systems
DE1960311C3 (en) Method and device for orienting dielectric bodies by means of an electric field
DE102007044442B4 (en) Apparatus and method for translationally moving non-magnetic articles
DE886512C (en) Arrangement for the treatment of objects in the high-frequency capacitor field
DE2725391A1 (en) BLOCK LINE CHANGE OF STATE IN SINGLE WALL MAGNETIC DOMA WALLS
DE19632897C2 (en) Electromechanical engine
CH717381A1 (en) Electronic switching device for demagnetizing ferromagnetic bodies.
DE2852470A1 (en) Stepping-motor of sync. type reluctance motor - uses U=shaped cross=section capacitors with limbs facing one another to form gap and supplied with pulsed alternating polarity voltage
CH512291A (en) Method for the directional orientation of electrically conductive bodies in a magnetic field and device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977