DE1964487C2 - Tool for setting precious stones and method for producing settings that can be machined with this tool - Google Patents

Tool for setting precious stones and method for producing settings that can be machined with this tool

Info

Publication number
DE1964487C2
DE1964487C2 DE19691964487 DE1964487A DE1964487C2 DE 1964487 C2 DE1964487 C2 DE 1964487C2 DE 19691964487 DE19691964487 DE 19691964487 DE 1964487 A DE1964487 A DE 1964487A DE 1964487 C2 DE1964487 C2 DE 1964487C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
stone
tool
sleeve
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691964487
Other languages
German (de)
Other versions
DE1964487A1 (en
Inventor
Henry Saint-Claude Favre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamants de Joaillerie Henri Favre Cie SA
Original Assignee
Diamants de Joaillerie Henri Favre Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamants de Joaillerie Henri Favre Cie SA filed Critical Diamants de Joaillerie Henri Favre Cie SA
Publication of DE1964487A1 publication Critical patent/DE1964487A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1964487C2 publication Critical patent/DE1964487C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/04Setting gems in jewellery; Setting-tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/04Setting gems in jewellery; Setting-tools
    • A44C17/043Setting-tools

Landscapes

  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Fassen von Edelsteinen gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung von mit diesem Werkzeug bearbeitbaren Fassungen.The invention relates to a tool for setting precious stones according to the preamble of claim 1 and a method for producing frames that can be machined with this tool.

Es ist eine Vorrichtung aus der DE-PS 2 08 008 bekannt, wobei mittels ein und desselben Werkzeugs in einem Arbeitsgang zunächst auf der Oberfläche dos Fassungskörpers unter Verwendung eines Fräsers mit w gewölbten Innenflächen eine zum Sitz des Steines konzentrische Nut ausgehöhlt und dadurch ein zur Fassung des Steines dienender Kranz gebildet wird, worauf dann dieser Kranz umgelegt und auf den Stein niedergedrückt wird. Bei diesem bekannten Werkzeug besteht jedoch der Nachteil, daß einerseits die bei der Fräsung der Nut anfallenden Späne stören und die dekorative Oberfläche der Fassung ^owie möglicherweise auch die des Steines beschädigen können und sich andererseits der Stein während dieser Bearbeitungsvorgänge in sei- e>o neni Sitz verschieben und verkanten kann.A device is known from DE-PS 2 08 008, wherein by means of one and the same tool in one operation first on the surface of the socket body using a milling cutter with w Arched inner surfaces hollowed out a groove concentric to the seat of the stone and thereby a groove The wreath serving the stone is formed, whereupon this wreath is turned over and pressed down on the stone will. In this known tool, however, there is the disadvantage that, on the one hand, during the milling the chips occurring in the groove and disturb the decorative surface of the socket ^ o as possibly also the of the stone can damage and on the other hand the stone during these processing operations in its> o neni seat can move and tilt.

Das Problem, den Stein während der Umbiegung der Fassungsränder korrekt justiert in seinem Sit/ zu halten, stellt sich auch bei anderen bekannten Werkzeugen, welche daher in der Regel nicht für eine wirtschaftliche e-3 Serienfertigung, insbesondere eine wenigstens teilweise automatische Fassung von Steinen geeignet sind.The problem of keeping the stone correctly adjusted in its sit / while bending the frame edges, is also the case with other known tools, which are therefore usually not an economical e-3 Series production, in particular an at least partially automatic setting of stones are suitable.

So beschreibt die FR-PS 14 94 213 eine Verfahrensweise und ein Fassungswerkzeug mit einer vertikal beweglichen Hülse, die an ihrer unteren Stirnfläche eine halbkugelige Ausnehmung aufweist, aus deren durchbohrten Boden ein Stempel heraussteht, welcher mittels Bajonettverriegelung in zwei Arbeitsstellungen blokkierbar ist. Dieser Stempel drückt beim Absenken der Hülse den Stein mitsamt seiner Fassung in eine zylindrische Bohrung in einem Werkzeugblock und hält dann bei abgesenkter Hülse den Stein, wenn die Fassung mit dem Stein zur Umbiegung des Fassungsrandes von einem besonderen Hebel von unten in die halbkugelige Hüisenausnehmung gestoßen wird.For example, FR-PS 14 94 213 describes a procedure and a socket tool with a vertically movable sleeve that has a has hemispherical recess, from the pierced bottom of which protrudes a stamp, which by means of Bayonet locking can be blocked in two working positions is. When the sleeve is lowered, this punch presses the stone and its setting into a cylindrical shape Drill hole in a tool block and then holds the stone when the sleeve is lowered if the setting with it the stone to bend the frame edge from a special lever from below into the hemispherical Hüisenausschnitt is encountered.

Bei einer anderen Befestigungsvorrichtung nach der AT-PS 1 86 036 ist innerhalb einer solchen Hülse anstelle des axialen Stempels ein Saugrohr angeordnet, welches den Stein während seiner Überführung auf die Fassung ansaugt, auf dessen Zentrierung in der Fassung jedoch keine Einwii kung hat.In another fastening device according to AT-PS 1 86 036, such a sleeve is instead of the axial punch a suction tube is arranged, which the stone during its transfer to the setting sucks in, but has no effect on its centering in the socket.

Gleiches gilt für einen mittels einer Feder axial nach unten aus einer Hülse herausgedrückten Stempel gemäß DE-OS 19 06 326, welcher mit einer konischen Ausnehmung an seiner Stirnfläche auf der Rückseite eines Steines angreift und diesen gegenüber der Hülse ausrichtet, nicht jedoch gegenüber seiner Fassung.The same applies to a plunger according to FIG DE-OS 19 06 326, which has a conical recess on its face on the back attacks a stone and aligns it with respect to the sleeve, but not with respect to its setting.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bekannter Werkzeuge zum Fassen von Edelsteinen zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, die korrekt justierte Lage des Steines in seiner Fassung vor und während der Umbiegung der Fassungsränder bzw. der als Haltezungen dienenden Ansätze am Rande der Fassung zu gewährleisten.The invention is based on these disadvantages of known tools for setting gemstones to avoid and to create a device that allows the correctly adjusted position of the stone in its version before and during the bending of the frame edges or that serve as retaining tongues Ensure approaches on the edge of the version.

Ausgehend von einem Werkzeug der eingangs beschriebenen Art ist die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe gekennzeichnet durch Merkmale, wie sie Gegenstand des kennzeichnenden Teiles von Patentanspruch 1 sind.Starting from a tool of the type described at the outset, the invention is intended to solve this problem Task characterized by features as they are the subject of the characterizing part of patent claim 1 are.

Dadurch, daß die Feder bei einer solchen Ausbildung lediglich den Stempel axial nach unten aus der Hülse herauszudrücken hat und keine weitere zusätzliche mechanische Arbeit leisten muß, kann sie verhältnismäßig schwach ausgebildet sein, wodurch eine Beschädigung der Steinoberfläche, worauf der Stempel mit einer ebenen Stirnfläche von oben aufliegt, mit Sicherheit vermieden wird. Das gilt insbesondere da nn, wenn der Stein beispielsweise mechanisch seitlich verschoben oder verkantet in seine Fassung eingesetzt wurde und erst durch die Auflage des Stempels korrekt ausgerichtet werden muß. bevor er dann endgültig in seiner Fassung festgeklemmt wird.Characterized in that the spring in such a design only pushes the plunger axially downward out of the sleeve has to push out and does not have to do any additional mechanical work, it can be proportionate be weak, causing damage to the stone surface, whereupon the punch with a flat Front face rests from above, is avoided with certainty. This is especially true when the stone for example, mechanically moved laterally or tilted into its socket and only through the pad must be correctly aligned. before then finally stuck in its socket will.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Werkzeug bearbeitbaren Fassungen. Dieses Verfahren ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Verfahrensanspruchcs 2 und, in einer bevorzugten Ausführungsform, gemäß Verfahrensanspruch 3. The invention also relates to a method for producing with the one designed according to the invention Tool editable sockets. This method is characterized by the features of the process claim 2 and, in a preferred embodiment, according to method claim 3.

Dabei wird die erweiterte Ausnehmung vorzugsweise wenigstens teilweise durch eine Konusfläche gebildet, welche einen einwandfreien Sitz für einen mit einer entsprechenden Konusfläche auf seiner Unterseite versehenen Stein gewährleistet.The enlarged recess is preferably at least partially formed by a conical surface, which provides a perfect fit for one with a corresponding conical surface on its underside Stone guaranteed.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawings, wherein shows

F i g. 1 die teilweise geschnittene Ansicht eines Werkzeugs nach der Erfindung nach dem Aufsetzen des Stempels auf den Stein und vor der Abwärtsbewegung der Werkzeughülsc,F i g. 1 shows the partially sectioned view of a tool according to the invention after the attachment of the Stamp on the stone and before the downward movement of the tool sleeve,

F i g. 2 das gleiche Werkzeug nach F i g. 1 nach dem Absenkender Hülse auf den Rand der Fassung,F i g. 2 the same tool according to FIG. 1 after the Lowering the sleeve onto the edge of the socket,

F i g. 3 den auf die gewünschte axiale Länge geschnittenen Stab zur Bildung einer Fassung,F i g. 3 the rod cut to the desired axial length to form a socket,

F i g. 4 den gleichen Stab nach dem Eohren einer zentralen Öffnung mit einer die Sitzfläche bildenden Erweiterung undF i g. 4 the same rod after the ears of a central one Opening with an extension forming the seat and

F i g. 5 die fertig bearbeitete Fassung nach Anbringung zweier diametraler Einschnitte duf der Oberseite und Bildung eines Stutzens mit geringerem Durchmesser an der Unterseite.F i g. 5 the finished version after making two diametrical incisions on the top and forming a smaller diameter neck at the bottom.

Nach Fi.o. 1 ist ein Stein 1 mit konisch ausgebildeter Unterseite in eine Fassung 3 eingelegt, die eine zentrale Bohrung mit eine·· auf der Oberseite sich konisch erweiternden Ausnehmung aufweist. Der Öffnungswinkel der diese Erweiterung begrenzenden Konusfläche 2 entspricht dem öffnungswinkel der Konusfläche des Steins is 1, so daß ein definierter Sitz für den Stein 1 gebildet wird. Der obere Rand der Fassung 3 kann zweckmäßigerweise, wie später anhand der Fi g. 5 erläutert, mehrere schnitte derart aufweisen, daß meh-ere umbiegbare und "'s Haltezungen dienende Ansätze gebildet werden, w. J>irch die Güte der Befestigung des Steins in der Fassung erhöht wird.According to Fi.o. 1, a stone 1 with a conically formed underside is inserted into a mount 3 which has a central bore with a recess that widens conically on the upper side. The opening angle of the conical surface 2 delimiting this expansion corresponds to the opening angle of the conical surface of the stone is 1, so that a defined seat for the stone 1 is formed. The upper edge of the version 3 can expediently, as shown later with reference to Fi g. 5 illustrates, comprise a plurality of sections such that MEH-ere bendable and retaining tongues serving approaches are formed "'s, w. J> is irch the quality of the attachment of the stone increases in the socket.

Das Werkzeug weist eine Hülse 4 auf, in deren axialer öffnung ein Stempel 6 verschiebbar gelagert ist. Auf der unteren Stirnseite ist die zentrale Öffnung der Hülse 4 durch eine Ausnehmung vergrößert, deren Umfangswand durch eine sicK nach unten erweiternde kegelstumpfförmige Fläche 5 gebildet wird. Der Stempel 6 wird durch eine in der Hülse 4 angeordnete Feder 7 normalerweise aus dem Boden dieser Ausnehmung um eine gewisse Strecke herausgedrückt, derart, daß beim Absenken des Werkzeugs auf die bereits mit dem Stein 1 versehene Fassung 3 sich zunächst die äußere Stirnfläche des Stempels 6 auf der Oberfläche des Steins 1 abstützt (F i g. 1). Diese äußere Stirnfläche des Stempels 6 ist vorzugsweise der Form der Oberfläche des Steins 1 angepaßt und im betrachteten Ausführungsbeispiel, wie auch die Oberfläche des Steines 1, eben.The tool has a sleeve 4, in the axial opening of which a punch 6 is slidably mounted. On the The lower end face, the central opening of the sleeve 4 is enlarged by a recess, the peripheral wall of which a frustoconical widening from the bottom Area 5 is formed. The plunger 6 is actuated by a spring 7 arranged in the sleeve 4 normally pushed out of the bottom of this recess by a certain distance, such that when Lowering the tool onto the version 3 already provided with the stone 1, first the outer end face of the punch 6 is supported on the surface of the stone 1 (FIG. 1). This outer face of the stamp 6 is preferably adapted to the shape of the surface of the stone 1 and, in the exemplary embodiment under consideration, how also the surface of the stone 1, even.

Wenn nunmehr die Hülse 4 des Werkzeugs weiter axial nach unten geschoben wird, dann wird einerseits der Stempel 6 gegen die Wirkung der Feder 7 auf den Stein 1 gedrückt, welcher auf diese Weise während der weiteren Arbeitsoperation in zentrierter Lage auf seiner Sitzfläche 2 gehalten wird, und andererseits biegt die kegelstumpfförmige Fläche 5 der Hülse 4 nach dem Auftreffen auf den Rand der Fassung bzw. auf die eingeschnittenen Ansätze der Fassung 3 (F i g. 2) diesen Rand bzw. diese Ansäize nach innen auf den Stein 1 um.If now the sleeve 4 of the tool is pushed further axially downwards, then on the one hand the punch 6 pressed against the action of the spring 7 on the stone 1, which in this way during the further work operation is held in a centered position on its seat surface 2, and on the other hand bends the frustoconical surface 5 of the sleeve 4 after striking the edge of the socket or the incised Approaches of the setting 3 (Fig. 2) this edge or this Ansäize inward on the stone 1 around.

Das beschriebene Werkzeug ist insbesondere für die halbautomatische oder automatische Fassung von Edelsteinen in Serienfertigung geeignet und garantiert, daß die Steine während des Umbiegens der Ränder der Fassungen zentrier! unter einem elastischen Druck auf dem Sitz der Fassung gehalten werden und sich nicht verschieben oder verkanten können, was nicht nur einen y, Ausschuß der Fassung zur Folge hat, sondern auch den Stein selber beschädigen könnte.The tool described is particularly suitable for the semi-automatic or automatic setting of precious stones in series production and guarantees that the stones are centered while the edges of the settings are being bent! be kept under an elastic pressure on the seat of the socket and can not move or tilt, which has, but not only a y, Committee amended the consequence also the stone could damage itself.

Zur Bearbeitung mit dem Werkzeug nach der Erfindung besonders geeignete Fassungen lassen sich auf wirtschaftliche und einfache Weise dadurch herstellen, en daß man nach F i g. 3 von einem auf die axiale Länge der gewünschten Fassung geschnittenen Su>b 11 ausgeht, in diesen Stab eine zentrale Öffnung 12 bohrt, welche auf der späteren Oberseite der Fassung durch eine Konusflache 13 erweitert ist (Fig.4), und dann an der der to Konusfläche 13 benachbarten Stirnseite wenigstens einen sich über einen Durchmesser A-A bzw. ß-ßerstrekkiMiden avialcn Kinschnitt derart anbringt, daß wenigstens zwei gut umbiegbare Ansätze 14 gebildet werden. Die axiale Tiefe dieses Einschnitts erstreckt sich zweckmäßigerweise, wie auf F i g. 5 gezeigt, über den Bereich der Konusfläche 13 hinaus. Zweckmäßigerweise werden zwei rechtwinklig zueinander orientierte Einschnitte längt der Durchmesser A-A und B-B angebracht, so daß vier umbiegbare und als i ialiezungen für den Stein dienende Ansätze 14 entstehen.Sockets which are particularly suitable for machining with the tool according to the invention can be produced in an economical and simple manner in that according to FIG. 3 starts from a Su> b 11 cut to the axial length of the desired version, bores a central opening 12 in this rod, which is widened by a conical surface 13 on the later upper side of the version (FIG. 4), and then at the At least one end face adjacent to the conical surface 13 is attached over a diameter AA or ß-ßerstrekkiMiden avialcn kin section in such a way that at least two easily bendable attachments 14 are formed. The axial depth of this incision expediently extends as shown in FIG. 5, beyond the area of the conical surface 13. Expediently, two incisions oriented at right angles to one another are made with the length AA and BB , so that four attachments 14 which can be bent over and which serve as tongues for the stone are produced.

Ferner kann die so gebildete Fassung, wie ebenfalls in Fig. 5 gezeigt, an ihrem unteren Bereich über eine bestimmte axiale Höhe derart abgedreht werden, daß ein Stutzen 15 bzw. eine Muffe mit einem kleineren Durchmesser als dem ursprünglichen Durchmesser des Stabes 11 zur Befestigung der Fassung erzeugt wird.Furthermore, the socket formed in this way, as also shown in FIG axial height are turned off so that a nozzle 15 or a sleeve with a smaller diameter than the original diameter of the rod 11 for fastening the socket is generated.

Diese Bearbeitungsvorgänge lassen sich mit handelsüblichen Maschinen wirtschaftlich und rasch durchfüh-These machining operations can be carried out quickly and economically with commercially available machines.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: !. Werkzeug zum Fassen von Edelsteinen mit einer axial zur Fassung (3) verschiebbaren Hülse (4) ■> mit einer sich nach außen konisch erweiternden Ausnehmung (5) an ihrer unteren Stirnseile zur Umbiegung des Bandes oder von Klauen der Fassung sowie mit einem innerhalb der Hülse axial verschiebbar gelagerten und mittels einer Feder (7) aus dem κι Boden der Ausnehmung nach unten herausgedrückten Stempel (6), welcher sich vor dem Auftreffen der Hülsenstirnwandausnehmung auf den Fassungsrand auf der Oberfläche des Steines (1) abstützt und diesen während der weiteren Abwärtsbewegung der Hülse in Richtung auf die Fassung io seinem Sitz hält, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (6) innerhalb der Hülse (4) frei verschiebbar gelagert ist und mit einer ebenen unteren Stirnfläche, womit er auf der flachen Oberseite des Steines aufliegt, diesen in seinem Fassungssitz (2) ausrichtet und zentriert hält.! Tool for setting precious stones with a sleeve (4) that can be moved axially to the setting (3) with an outwardly conically widening recess (5) on its lower end cord for bending of the band or of claws of the socket and with one axially displaceable within the sleeve mounted and by means of a spring (7) from the κι Bottom of the recess pressed down punch (6), which is before the impact Sleeve front wall recess on the frame edge supported on the surface of the stone (1) and this during the further downward movement of the Sleeve in the direction of the socket io holds its seat, characterized in that the The punch (6) is freely displaceable within the sleeve (4) and has a flat lower end face, with which it rests on the flat top of the stone, aligns it in its socket (2) and keeps centered. 2. Verfahren zur Herstellung einer zur Bearbeitung mit dem Werkzeug nach Anspruch 1 geeigneten Fassung, dadurch gekennzeichnet, daß in einen auf die vorgesehene axiale Länge der gewünschten Fassung geschnittenen Stab (II) eine zentrale öffnung (12) mit einer die Sitzfläche (13) für den Stein bildenden, erweiterten Ausnehmung gebohrt und dann in die der Sitzfläche (13) benachbarten Stirnflä- jo ehe wenigstens, ein axialer, sich über einen Durchmesser (A-A oder B-B)erstreckender Einschnitt zur Bildung wenigstens zweier umbiegbarer Ansätze (14) gefräst wird.2. A method for producing a socket suitable for machining with the tool according to claim 1, characterized in that a central opening (12) with a seat surface (13) for the cut to the intended axial length of the desired socket rod (II) The enlarged recess forming the stone is drilled and then in the end face adjacent to the seat (13) before at least one axial incision extending over a diameter (AA or BB) is milled to form at least two bendable lugs (14). 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn- r> zeichnet, daß zwei rechtwinklig zueinander orientierte, diametrale Einschnitte auf der vorderen Stirnseite der Fassung angebracht werden.3. The method according to claim 2, characterized in that two oriented at right angles to one another, diametrical cuts are made on the front face of the socket.
DE19691964487 1968-12-30 1969-12-23 Tool for setting precious stones and method for producing settings that can be machined with this tool Expired DE1964487C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR182126 1968-12-30
FR182118 1968-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1964487A1 DE1964487A1 (en) 1970-10-15
DE1964487C2 true DE1964487C2 (en) 1985-05-23

Family

ID=26182441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964487 Expired DE1964487C2 (en) 1968-12-30 1969-12-23 Tool for setting precious stones and method for producing settings that can be machined with this tool

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE743480A (en)
DE (1) DE1964487C2 (en)
GB (1) GB1288427A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539017A1 (en) * 1985-11-02 1987-05-21 Niessing Geb METHOD AND DEVICE FOR GRINDING GEMSTONES

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT186036B (en) * 1954-11-17 1956-06-25 Kurt Walzhofer Device for fastening gemstones or the like in their version
FR1494213A (en) * 1966-07-12 1967-09-08 Sobia Method of setting a stone in a kitten and apparatus for its implementation
CH487614A (en) * 1968-03-19 1970-03-31 Gisiger Lusa Armin Method of securing gemstones in a carrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539017A1 (en) * 1985-11-02 1987-05-21 Niessing Geb METHOD AND DEVICE FOR GRINDING GEMSTONES

Also Published As

Publication number Publication date
BE743480A (en) 1970-05-28
DE1964487A1 (en) 1970-10-15
GB1288427A (en) 1972-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205884T2 (en) SUBSTRATE SHIELDING DEVICE AND ASSOCIATED METHOD
DE1557601A1 (en) Method for setting gemstones in a metallic setting
DE3602667C2 (en)
DE3700601A1 (en) SCHAELMASCHINE
DE925746C (en) Method and apparatus for the production of headed bolts u. like. with internal polygon
DE2345950A1 (en) TOOL HOLDER
DE2714468C2 (en) Metal strips with spaced apart blades for use in the manufacture of surgical blades and methods of reprocessing
DE1964487C2 (en) Tool for setting precious stones and method for producing settings that can be machined with this tool
DE102009011442A1 (en) Dental prostheses i.e. tooth crowns, manufacturing method for patient, involves aligning dental prostheses such that reference directions point dental prostheses in direction of upper side and lower side of blank
DE2334485B2 (en) Punching unit
DE1777321A1 (en) Control button for a machine tool copy control
DE3342021A1 (en) Chaton setting
WO2005055757A1 (en) Piece of jewelry with a decorative element and method and tool for producing said piece of jewelry
DE655320C (en) Punching device for sproede, under pressure crumbling or disintegrating materials, such as mica or the like.
EP0462300B1 (en) Apparatus for advancing a longitudinal object
EP0621926A1 (en) Guide bar for the protective hood of wood shaping machines.
DE1566114A1 (en) Method and milling cutter for the manufacture of the chamber for receiving an artificial hip cap in the hip socket
DE10020274C2 (en) Jewelry part
DE659113C (en) Velvet cutter with replaceable knife
DE1241567B (en) Device for dividing glass plates for the purpose of forming sharp breaking edges, in particular for producing glass knives for microtomes
DE1577996B2 (en) DEVICE FOR CLAMPING CERAMIC TILES ON A DRILLING MACHINE
DE259766C (en)
DE934225C (en) Press tool for the production of elongated depressions
DE135969C (en)
DE2648749B2 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR A TWO-ARMED REVERSE KEY FOR WATCH MOVEMENTS AND REVERSE KEYS MANUFACTURED BY THE PROCESS

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHARLACH, D. JAEGER, H., RECHTSANW., 8000 MUENCHE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee