DE19641128A1 - Device for introducing rough melt material into smelting oven - Google Patents

Device for introducing rough melt material into smelting oven

Info

Publication number
DE19641128A1
DE19641128A1 DE1996141128 DE19641128A DE19641128A1 DE 19641128 A1 DE19641128 A1 DE 19641128A1 DE 1996141128 DE1996141128 DE 1996141128 DE 19641128 A DE19641128 A DE 19641128A DE 19641128 A1 DE19641128 A1 DE 19641128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
melting
opening
vertical
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996141128
Other languages
German (de)
Inventor
Doris Bachmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996141128 priority Critical patent/DE19641128A1/en
Publication of DE19641128A1 publication Critical patent/DE19641128A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/06Charging or discharging machines on travelling carriages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0025Charging or loading melting furnaces with material in the solid state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D2003/125Charging cars, lift trolleys
    • F27D2003/127Charging cars, lift trolleys for carrying pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Abstract

The discharge opening (10) for introducing the material into the furnace is located in an area of the furnace wall between the furnace lid (7) and the maximum expected vertical level of the molten material. A rail guide (29) for the transport carriage has at the side of the furnace (1) a vertical section (A) between the lower furnace end and horizontal plane of the discharge opening and a horizontal section (B) between the upper end of the vertical section and the discharge opening. The vertical section of the rail guide changes directly into the horizontal section. The transition is produced in a curve. Two rails of the rail guide can run parallel to each other in the vertical and horizontal sections in a vertical plane.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, mit der Schmelzgut in einen Schmelzofen eingebracht werden kann, und auf die Anpassung des Schmelzofens an die Aufgabe­ einrichtung, um ein optimales Zusammenwirken zwischen Aufgabeeinrichtung und Schmelzofen zu ermöglichen. Ofen und Aufgabevorrichtung sollen insbesondere beim Erschmelzen von Aluminium einsetzbar sein, ohne daß die Benutzung beim Erschmelzen von anderen Materialien ausgeschlossen sein soll. Bei der Aufgabeeinrichtung soll es sich insbeson­ dere um eine solche handeln, die einen in Schienen geführten Transportwagen für das Schmelzgut einschließt, der in einem Bereich verfahrbar ist, an dessen einem Ende die Beladestation und an dessen anderem Ende sich eine Aufgabe­ öffnung für das Einbringen des Schmelzgutes in den Ofen befindet.The present invention relates to a device with which the melting material is introduced into a melting furnace can, and on the adaptation of the melting furnace to the task facility to ensure optimal interaction between Allow feeder and melting furnace. oven and feed device should in particular when melting of aluminum can be used without the use excluded from melting of other materials should be. In particular, when it comes to the posting facility others are those that guide you on rails Includes dolly for the melted material that is in an area is movable, at one end of which Loading station and at the other end there is a task opening for introducing the melting material into the furnace located.

Bei dem Ofen soll es sich insbesondere um einen solchen handeln, bei dem das Gehäuse des Schmelzofens durch eine horizontale Querwand in eine obere Schmelzkammer zum Er­ schmelzen der Schmelze und in eine untere, vorzugsweise unmittelbar darunter liegende Warmhaltekammer zum Warm­ halten des erschmolzenen Materials bis zur Entnahme aus dem Schmelzofen unterteilt ist.The furnace should in particular be one act in which the casing of the furnace by a horizontal transverse wall in an upper melting chamber to the Er melt the melt and into a lower one, preferably directly below the warming chamber for warmth hold the melted material until it is removed the melting furnace is divided.

Die wesentlichen Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen. Sie wird nachfolgend anhand einer in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungs­ form erläutert. The essential features of the invention result from the patent claims. It is based on a preferred embodiment shown in the drawing form explained.  

In der Zeichnung zeigenShow in the drawing

Fig. 1 einen bei der Erfindung zur Anwendung kommenden und erfindungsgemäß ausgestalteten Schmelzofen als Mittellängsschnitt; FIG. 1 is a coming in the invention and for use according to the invention designed as a melting furnace central longitudinal section;

Fig. 2 eine erfindungsgemäß ausgebildete Beladevorrichtung mit einem Schmelzofen gemäß Fig. 1, wobei sich der Schmelzofen als eine Ansicht auf eine Stirnseite, die Beladeeinrichtung als Seitenansicht darstellen; Figure 2 shows a loading apparatus according to the invention constructed with a melting furnace according to Figure 1 with the smelting furnace present themselves as a view of one end of the loading device in a side view..;

Fig. 3, 4 den Schmelzofen in einer Fig. 2 entsprechenden Dar­ stellung in zwei unterschiedlichen Betriebs­ stellungen; Fig. 3 in die Stellung gekippt (Pfeil 14), in der das geschmolzene Gut aus dem Ofen entfernt wird und Fig. 4 in der Betriebsstellung, in der Gut erschmolzen wird; . Fig. 3, 4 in the melting furnace 2 is a corresponding Dar position in two different operating positions; Fig. Tilted into the position 3 (arrow 14), in which the molten material from the furnace is removed and 4 melted in the operating position, in the Good Fig.

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Fundamentplatte für den Schmelzofen mit Beschichtungseinrichtung und Fig. 5 is a plan view of a foundation plate for the melting furnace with coating device and

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 1. Fig. 6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 1.

Das Ofengehäuse 1 ist im wesentlichen ein quaderförmiger, in der Draufsicht rechteckiger oder quadratischer Kasten 2, an dessen eine Seite im unteren Bereich ein im Querschnitt ovaler Gehäuseteil 3 angesetzt ist, so daß sich im Mittel­ längsschnitt der Fig. 1 eine etwa L-förmige Ofenkammer 4 ergibt. Jede Wand des Ofens ist eine Stahlplatte 5, deren Innenseite mit mehreren Isolierschichten 6 belegt ist, um die Stahlplatte 5 vor den hohen Betriebstemperaturen in der Ofenkammer 4 zu schützen. Die Platten 5 ebenso wie die Isolierschichten 6 der einzelnen Wände sind zu dem einheitlichen und einstückigen Gehäuse 1 zusammenge­ setzt. Der Kasten 2 ist am oberen Ende durch einen Deckel 7 abgedeckt, das vordere, offene Ende des Gehäuseteiles 3 ist als Reinigungsöffnung 8 ausgebildet, die im normalen Betrieb durch eine Tür 9 verschlossen ist und in einer Seitenwand 2a des kastenförmigen Ofengehäuseteils 2 im oberen Bereich eine Einfüllöffnung 10 für das Schmelzgut vorgesehen ist, die beim Betrieb des Ofens durch eine Chargiertür 11 verschlossen ist (Fig. 2). Dieses Ofenge­ häuse 1 ist auf den oberen Enden der beiden vertikalen parallelen Stützen 12 eines Stützenpaares in Lagern 13 schwenkbar gelagert (Pfeil 14, Fig. 3), wobei die Längs­ achsen beider Lager 13 fluchten und parallel zur Längs­ achse 15 des Teilgehäuses 3 verlaufen. In der Horizontal­ ebene, in der die beiden Lager 13 angeordnet sind, ist das Ofengehäuse 1 in der Darstellung der Fig. 3 den La­ gern 13 gegenüberliegend auf zwei Hubzylindern 16 abge­ stützt, die ihrerseits auf den oberen Enden zweier weite­ rer Stützen 17 abgestützt sind, die zueinander und zu den Stützen 12 parallel vertikal verlaufen. Die unteren Enden der Stützen 12, 17 sind auf einer massereichen Fun­ damentplatte 18 abgestützt, die ihrerseits auf einer Anzahl von nicht dargestellten Meßdosen gelagert ist (Fig. 5). In Fig. 3 ist der Ofen um die Längsachse der Lager 13 bei ausgefahrenen Hubzylindern 16 in seine Entleerstellung gekippt, während er in der grundsätzlich gleichen Darstel­ lung der Fig. 4 in seine Betriebsstellung zurückgeschwenkt ist. Beides sind die einander gegenüberliegenden Enden des Schwenk- bzw. Kippbereiches des Ofens, der durch den Doppelpfeil 14 (Fig. 3) gekennzeichnet ist.The furnace housing 1 is essentially a cuboid, in plan view rectangular or square box 2 , on one side in the lower region of which a cross-sectionally oval housing part 3 is attached, so that there is an approximately L-shaped furnace chamber in the longitudinal section of FIG 4 results. Each wall of the furnace to the steel plate 5 to protect a steel plate 5 whose inner side is coated with a plurality of insulating layers 6 before the high operating temperatures in the furnace chamber. 4 The plates 5 as well as the insulating layers 6 of the individual walls are put together to form the unitary and one-piece housing 1 . The box 2 is covered at the upper end by a lid 7 , the front, open end of the housing part 3 is designed as a cleaning opening 8 , which is closed by a door 9 in normal operation and in a side wall 2 a of the box-shaped furnace housing part 2 in the upper region a filling opening 10 is provided for the melting material, which is closed by a charging door 11 during operation of the furnace ( FIG. 2). This Ofenge housing 1 is pivotally mounted on the upper ends of the two vertical parallel supports 12 of a pair of supports in bearings 13 (arrow 14 , Fig. 3), the longitudinal axes of both bearings 13 are aligned and parallel to the longitudinal axis 15 of the partial housing 3 . In the horizontal plane in which the two bearings 13 are arranged, the furnace housing 1 in the illustration of FIG. 3 supports the La 13 opposite abge on two lifting cylinders 16 , which in turn are supported on the upper ends of two wide supports 17 that run parallel to each other and to the supports 12 in parallel vertically. The lower ends of the supports 12 , 17 are supported on a massive fun dam plate 18 , which in turn is mounted on a number of load cells, not shown ( Fig. 5). In Fig. 3, the furnace is tilted about the longitudinal axis of the bearing 13 when the lifting cylinders 16 are extended into its emptying position, while it is pivoted back into its operating position in the fundamentally the same representation of FIG. 4. Both are the opposite ends of the pivoting or tilting area of the furnace, which is identified by the double arrow 14 ( Fig. 3).

Die Ofenkammer 4 ist durch eine sogenannte Schmelzbrücke 19 in eine obere Schmelzkammer 20 mit der Chargieröffnung 10 und eine unmittelbar darunter angeordnete untere Warmhalte­ kammer 21 mit einem Ausgießer 22 unterteilt. Beide Kammern 20 und 21 stehen dadurch miteinander in Verbindung, daß die Schmelzbrücke 19 in einem vorgegebenen Abstand vor der Reinigungsöffnungswand (Reinigungstür 9) endet, so daß die Verbindungsöffnung 23 gebildet ist, während die Schmelz­ brücke 19 im übrigen spaltlos an die Wände des Ofens 1 anschließt. Die Schmelzbrücke 19 entspricht im Aufbau den Ofenwänden, wobei die Oberseite schräg zur Reinigungs­ öffnung hin abfällt (Fig. 1), um den Übertritt des erschmol­ zenen Gutes aus der Schmelzkammer 20 durch die Öffnung 23 in die Warmhaltekammer 21 zu erleichtern bzw. sicherzu­ stellen. Um das durch die Chargieröffnung 10 in die Schmelz­ kammer 20 eingebrachte und auf der Schmelzbrücke 19 lagernde Schmelzgut zum Schmelzen zu bringen, ist ein Brenner 24 vorgesehen, der eine Flamme bildet, deren Längsachse 25 so gelegt ist, daß ein Schmelzen des Schmelzgutes in opti­ maler Weise gewährleistet ist. Die Erwärmung der Brücke 19 erfolgt durch die Abgase, die während des Schmelzens des Schmelzgutes mittels des Brenners 24 entstehen und durch einen Brenner 26, also durch Konvektion und Strahlung, wobei der Brenner 26 grundsätzlich dem Brenner 24 gleicht mit der Maßgabe, daß mit dem Brenner 24 ein Schmelzen des Schmelzgutes in optimaler Weise unmittelbar bewirkt wird, während mit dem Brenner 26 ein optimales Erwärmen der Brücke 19 bewirkt wird und hierzu eine wesentlich geringere Leistung als zum Schmelzen erforderlich ist. Einer oder beide Brenner 24, 26 können kontinuierlich oder intermittierend betrieben werden. Die mit dem Brenner 24 erzeugte Schmelzhitze bewirkt das Schmelzen des Schmelz­ gutes unmittelbar, während der Brenner 26 durch die erzeugte Hitze zunächst auf die Schmelzbrücke 19 und damit indirekt auf das Schmelzgut einwirkt. Die aus dem Schmelzgut sich ergebende Schmelze läuft von der entsprechend geneigten Oberseite der Schmelzbrücke 19 in die Öffnung 23 und gelangt aus dieser unmittelbar in die unter der Schmelzkammer 20 liegende und von dieser durch die Schmelzbrücke 19 getrennte Warmhaltekammer 21. Der Betrieb des Ofens ist in der Weise, daß der zunächst leere Ofen mit Schmelzgut beschickt wird, daß die Charge zum Schmelzen gebracht und als Schmelze in die Warmhaltekammer gelangt, die ent­ leert wird, wenn eine vorgegebene Menge Schmelze sich angesammelt hat, worauf Schmelzgut in entsprechender Menge in die Schmelzkammer eingebracht wird; der Schmelzvorgang muß also während des Entleerens der Warmhaltekammer nicht unterbrochen werden, es ist ein kontinuierlicher Betrieb möglich.The furnace chamber 4 is divided by a so-called melting bridge 19 into an upper melting chamber 20 with the charging opening 10 and a lower holding chamber 21 arranged immediately below it with a spout 22 . Both chambers 20 and 21 thereby communicate with each other, that the fusible link ends 19 in a predetermined distance in front of the cleaning port wall (cleaning door 9) so that the communication hole 23 is formed while the fusible link 19 in the rest without a gap against the walls of the furnace 1 connects. The melting bridge 19 corresponds in construction to the furnace walls, the upper side sloping towards the cleaning opening ( FIG. 1) in order to facilitate or ensure the passage of the melted material from the melting chamber 20 through the opening 23 into the holding chamber 21 . In order to bring the melting material introduced through the charging opening 10 into the melting chamber 20 and stored on the melting bridge 19 , a burner 24 is provided which forms a flame, the longitudinal axis 25 of which is placed in such a way that melting of the melting material is opti-painter Way is guaranteed. The bridge 19 is heated by the exhaust gases which arise during the melting of the melting material by means of the burner 24 and by a burner 26 , that is to say by convection and radiation, the burner 26 basically being the same as the burner 24 with the proviso that with the burner 24 melting of the material to be melted is optimally effected directly, while with the burner 26 an optimal heating of the bridge 19 is effected and this requires a much lower output than that required for melting. One or both burners 24 , 26 can be operated continuously or intermittently. The melting heat generated by the burner 24 causes the melting of the melting good directly, while the burner 26 initially acts on the melting bridge 19 and thus indirectly on the melting material due to the heat generated. The melt resulting from the melted material runs from the correspondingly inclined upper side of the melting bridge 19 into the opening 23 and passes from this directly into the warming chamber 21 located below the melting chamber 20 and separated from it by the melting bridge 19 . The operation of the furnace is such that the initially empty furnace is charged with melt material, that the batch is melted and reaches the warming chamber as a melt, which is emptied when a predetermined amount of melt has accumulated, whereupon melt material is in appropriate amount is introduced into the melting chamber; the melting process does not have to be interrupted while the warming chamber is being emptied, continuous operation is possible.

Der Ausbringung der Schmelze aus dem Ofen dient der Aus­ gießer 22. Im Schmelzeinsatz des Ofens in dessen Betriebs­ zustand gemäß Fig. 4 nimmt der aus Warmhaltewanne 27 mit daran angeschlossenem Gießrohr 28 bestehende Ausgießer eine Position ein (Fig. 4), daß durch das Gießrohr keine Schmelze aus dem Ofen herausgelangt, selbst wenn die Gieß­ öffnung des Gießrohres 28 unverschlossen bleibt. Während dem Schwenken des Ofens 1 in die Entleerstellung (Fig. 3) gelangt das Gießrohr 28 in eine zumindest etwa horizontale Position, und die Schmelze gelangt durch die Gießöffnung je nach Bedarf in eine Form oder dergleichen. The application of the melt from the furnace serves from the pourer 22nd In the fuse of the kiln in its operation state according to Fig. 4 increases the consisting of heated well 27 having connected thereto pouring tube 28 spout a position (Fig. 4), that through the shroud comes out not melt from the furnace, even if the pouring mouth of the Pouring tube 28 remains unlocked. During the pivoting of the furnace 1 into the emptying position ( FIG. 3), the pouring tube 28 reaches an at least approximately horizontal position, and the melt passes through the pouring opening into a mold or the like as required.

Erfindungsgemäß wird nun das Schmelzgut nicht durch eine in üblicher Weise dem Deckel 7 zugeordnete Chargieröff­ nung von oben mit vertikaler Fallrichtung in die Schmelz­ kammer 20 eingebracht, sondern es ist die durch die Chargiertür 11 verschließbare Chargieröffnung 10 im oberen Bereich der einen Seitenwand des Schmelzofens angeordnet. Das hat den Vorteil einer geringeren Bauhöhe des Ofens und eines Einbringens des Schmelzgutes in geringerem Abstand über der Schmelzbrücke 19 und damit einer die Schmelzbrücke weniger beanspruchenden Fallhöhe, also in einer den Schmelzofen schonenden Weise.According to the invention, the melting material is not introduced into the melting chamber 20 by a charging opening associated with the cover 7 in the usual manner from above with a vertical drop direction, but the charging opening 10 which can be closed by the charging door 11 is arranged in the upper region of one side wall of the melting furnace. This has the advantage of a lower overall height of the furnace and the introduction of the melting material at a smaller distance above the melting bridge 19 and thus a falling height which is less demanding on the melting bridge, that is to say in a manner which protects the melting furnace.

Der Zuführung des Schmelzgutes zur Chargieröffnung 10 erfolgt mit der erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung 29 (Fig. 2). Ein Beschickungswagen 30 läuft mit Rollen 31a, 31b in einem inneren Schienenpaar 32 und einem äußeren Schienen­ paar 33 von einem Lagerplatz zu der Schargieröffnung 10, nachdem er am Lagerplatz mit Schmelzgut beladen wurde, der Schmelzofen in seine Betriebsstellung gemäß Fig. 4 gebracht wurde und die an den Lageraugen 16a angreifenden Hubzylinder, die mit hydraulischem Betriebsmittel arbeiten, aber auch pneumatisch oder mechanisch betrieben werden können, sich in ihrer unteren Endstellung befinden und schließlich die Tür 11 die Chargieröffnung 10 freigegeben hat. Das Rollenpaar 31a des inneren Schienenpaares 32 liegt dem in der Fahrtrichtung zur Chargieröffnung 10 vorderen Ende des Beschickungswagens 30 näher als das Rollenpaar 31b des äußeren Schienenpaares 33. In Verbin­ dung mit dem Verlauf der Schienenpaare 32, 33 gemäß Fig. 2 wird dadurch bewirkt, daß der Beschickungswagen 30 beim Übergang aus dem vertikalen Schienenabschnitt A in den horizontal zu der Chargieröffnung 10 führenden Schienen­ abschnitt B um 90° gekippt wird und dem bei der Ausbil­ dung des Beschickungswagens Rechnung zu tragen ist. Der Schienenverlauf im Übergangsbereich C zwischen vertikalem Bereich A und horizontalem Bereich B dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Schienenpaar zwei identische Bogen mit stetiger Krümmung beschreibt, während das innere Schienenpaar zwar zwei identischen Kurvenpaaren folgt, diese sich jedoch zunächst aus dem normalen Abstand des Schienenpaares 32 vom Schienenpaar 33 im vertikalen Bereich dem äußeren Schienenpaar annähert, ehe es sich wieder den normalen Abstand des inneren Schienenpaares vom äußeren Schienenpaar im horizontalen Abschnitt B annähert, der der Spurweite (Abstand zwischen innerem und äußerem Schienenpaar) im vertikalen Abschnitt A gleicht.The melting material is fed to the charging opening 10 with the loading device 29 according to the invention ( FIG. 2). A loading trolley 30 runs with rollers 31 a, 31 b in an inner pair of rails 32 and an outer pair of rails 33 from a storage location to the crate opening 10 after it has been loaded with melting material at the storage location, the melting furnace was brought into its operating position according to FIG. 4 and the lifting cylinders attacking the bearing eyes 16 a, which work with hydraulic equipment, but can also be operated pneumatically or mechanically, are in their lower end position and finally the door 11 has released the charging opening 10 . The pair of rollers 31 a of the inner pair of rails 32 is closer to the front end of the loading trolley 30 in the direction of travel to the charging opening 10 than the pair of rollers 31 b of the outer pair of rails 33 . In conjunction with the course of the pairs of rails 32 , 33 according to FIG. 2, this causes the loading trolley 30 to be tilted by 90 ° at the transition from the vertical rail section A into the rail section B leading horizontally to the charging opening 10 and that at Training of the loading trolley must be taken into account. The course of the rail in the transition area C between the vertical area A and the horizontal area B is characterized in that the outer pair of rails describes two identical arches with a constant curvature, while the inner pair of rails follows two identical pairs of curves, but these initially differ from the normal distance of the pair of rails 32 from Rail pair 33 in the vertical region approximates the outer rail pair before it again approaches the normal distance of the inner rail pair from the outer rail pair in horizontal section B, which is equal to the track width (distance between inner and outer rail pair) in vertical section A.

Bei geöffneter Reinigungstür bzw. abgenommenem Deckel 9 kann die Schmelzbrücke 19 gut gereinigt werden. Um die während des Schmelzens entstehenden Rückstände von der Oberseite der Schmelzbrücke 19 an deren Unterseite entlang zu führen, ehe sie nach dem Erwärmen der Brücke aus dem Ofen abgeführt werden, ist im Bereich des hinteren, unteren Endes der Schmelzbrücke der Auslaß 34 für die Abgase in der Warmhalte­ kammerwand vorgesehen.When the cleaning door is open or the cover 9 is removed, the fusible link 19 can be cleaned well. In order to guide the residues formed during the melting from the top of the melting bridge 19 along the underside thereof before they are discharged from the furnace after the bridge has been heated, the outlet 34 for the exhaust gases is in the region of the rear, lower end of the melting bridge the keep warm chamber wall provided.

Die erfindungsgemäße Ausbildung von Beschickungseinrichtung 29 und Schmelzofen 1 machen die erfindungsgemäße Lösung insbesondere für das Aluminiumschmelzen geeignet, ohne daß damit aber ein anderer Einsatz ausgeschlossen sein sollte. The design of the feed device 29 and the melting furnace 1 according to the invention make the solution according to the invention particularly suitable for aluminum melting, but this should not preclude any other use.

Damit ist eine bevorzugte, gleichwohl beispielhafte Aus­ führungsform der Erfindung beschrieben. Für den Fachmann ersichtlich sind Änderungen und Ergänzungen möglich, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen, wie er sich aus den Ansprüchen ergibt.This is a preferred, but exemplary example management form of the invention described. For the specialist changes and additions can be seen without to leave the essence of the invention as it emerges from the Claims.

Zu den Ergänzungen gehört der Hinweis, daß der Aufbau der Heizbrücke 19 dem Aufbau der Wände des Ofens zu­ mindest weitestgehend angenähert sein sollte, um Fertigungs­ vorteile zu nützen, der Aufbau der Wände z. B. durch Anwen­ dung anderer Materialien abweichen kann, weil unterschied­ liche Beanspruchungen auftreten.The additions include the note that the structure of the heating bridge 19 should be at least as close as possible to the construction of the walls of the furnace in order to take advantage of manufacturing, the construction of the walls z. B. may deviate by application of other materials because different stresses occur.

Die beiden Endstellungen beim Schwenken des Ofengehäuses (Pfeil 14, Fig. 3) werden durch Anschläge bestimmt, von denen ein Anschlagpaar die Lager an den oberen Enden der Stützen 12 ist, während das andere Anschlagpaar (für die Definition der Entleerstellung gemäß Fig. 3) nicht darge­ stellt ist.The two end positions when pivoting the furnace housing (arrow 14 , Fig. 3) are determined by stops, one pair of stops being the bearings at the upper ends of the supports 12 , while the other pair of stops (for the definition of the emptying position according to FIG. 3) is not shown.

Wichtig ist, daß in den Ofen kein Luftsauerstoff gelangt. Hierauf muß bei den Türabdichtungen geachtet werden. Als besonders geeignet sollten sich Faserpackungen erweisen, die unter sehr hohem Druck gepreßt werden, an den Rahmen­ seiten der Türdeckel angebracht werden und so ausgestaltet sind, daß sie mittels spezieller Vorrichtungen nachstell­ bar sind, so daß von der Betriebsdauer unabhängig eine optimale Türabdichtung gegeben ist.It is important that no atmospheric oxygen gets into the furnace. Attention must be paid to this with the door seals. As fiber packs should prove to be particularly suitable, which are pressed under very high pressure on the frame sides of the door cover are attached and designed are that they adjust using special devices are bar, so that regardless of the operating time optimal door sealing is given.

Der Reinigungsöffnung 8 bzw. der Reinigungstür 9 kann eine Abkratzeinrichtung zugeordnet werden, um die Ober­ seite der Schmelzbrücke 19 bei geöffneter Tür optimal von Schmelzrückständen befreien zu können. The cleaning opening 8 or the cleaning door 9 can be assigned a scraper device in order to be able to optimally remove melting residues from the upper side of the melting bridge 19 when the door is open.

Die Drucklager an den oberen Enden der Stützen 12 sind insbesondere in der vertikalen Richtung (in der Hochachse verstellbare) Hydrauliklager.The thrust bearings at the upper ends of the supports 12 are hydraulic bearings in particular in the vertical direction (adjustable in the vertical axis).

Um mit einer Ausgießeinrichtung auszukommen, deren Ausgieß­ rohröffnung keiner Verschlüsse bedarf, ist darauf zu achten, daß in der Betriebsstellung gemäß Fig. 4 die Öffnung des Ausgießrohres über dem Spiegel des geschmolzenen Gutes liegt, während in der Entleerstellung gemäß Fig. 3 die Öffnung höchstens in der Höhe des sich verändernden Spiegels liegt.In order to get by with a pouring device, the pouring tube opening of which does not require closures, care must be taken that in the operating position according to FIG. 4 the opening of the pouring tube lies above the level of the molten material, while in the emptying position according to FIG. 3 the opening is at most in the height of the changing mirror.

Die Ladevorrichtung 29 kann im vertikalen Teil A als Vertikal­ aufzug zu dem Gießwagen 30 ausgebildet sein, der am oberen Ende des Aufzuges in dem horizontalen Schienenabschnitt B ohne gekippt worden zu sein, an die Chargieröffnung heran­ gefahren wird.The loading device 29 can be formed in the vertical part A as a vertical elevator to the casting car 30 , which is moved to the charging opening at the upper end of the elevator in the horizontal rail section B without having been tilted.

Die erfindungsgemäße Ausbildung von Beschickungseinrichtung 29 und Schmelzofen 1 machen die erfindungsgemäße Lösung insbesondere für das Aluminiumschmelzen geeignet, ohne daß damit aber ein anderer Einsatz ausgeschlossen sein sollte.The design of the feed device 29 and the melting furnace 1 according to the invention make the solution according to the invention particularly suitable for aluminum melting, but this should not preclude any other use.

Claims (21)

1. Vorrichtung zum Einbringen des inbesondere grobstückigen Schmelzgutes in einen Schmelzofen mittels einer Aufgabe­ einrichtung, die einen in Schienen geführten Transport­ wagen für das Schmelzgut einschließt, der in einem Bereich verfahrbar ist, an dessen einem Ende die Belade­ station und an dessen anderem Ende sich eine Aufgabeöff­ nung für das Einbringen des Schmelzgutes in den Ofen befindet, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aufgabe­ öffnung (10) in einem Bereich der Ofenwand zwischen Ofendecke (7) und maximal zu erwartendem Höchststand des geschmolzenen Gutes befindet und die Schienenführung (29) seitlich vom Ofen (1) einen vertikalen Abschnitt (A) etwa zwischen dem unteren Ofenende und der horizontalen Ebene der Aufgabeöffnung und einem horizontalen Abschnitt (B) zwischen dem oberen Ende des vertikalen Abschnittes und etwa der Aufgabeöffnung aufweist.1. Device for introducing the particularly coarse melting material into a melting furnace by means of a task, which includes a rail-guided transport carriage for the melting material, which can be moved in an area at one end of the loading station and at the other end one Task opening for introducing the melted material into the furnace, characterized in that the task opening ( 10 ) is located in an area of the furnace wall between the furnace ceiling ( 7 ) and the maximum expected maximum level of the melted material and the rail guide ( 29 ) laterally from Furnace ( 1 ) has a vertical section (A) approximately between the lower end of the furnace and the horizontal plane of the feed opening and a horizontal section (B) between the upper end of the vertical section and approximately the feed opening. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Abschnitt (A) der Schienenführung (29) unmittelbar in deren horizontalen Abschnitt (B) übergeht.2. Device according to claim 1, characterized in that the vertical section (A) of the rail guide ( 29 ) merges directly into the horizontal section (B). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang vom vertikalen in den horizontalen Abschnitt der Schienenführung in einem Übergangsbogen (C) erfolgt. 3. Device according to claim 2, characterized in that the transition from vertical to horizontal Section of the rail guide in a transition arch (C) he follows.   4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schienen (32, 32; 33, 33) der Schienenführung (29) sowohl im vertikalen als auch im horizontalen Abschnitt (A, B) in einer vertikalen Ebene in gleichbleibendem Abschnitt parallel zueinander verlaufen, im Bereich des Übergangsbogens (C) die äußere Schiene (33) jedoch in stetiger Krümmung zwischen den entsprechenden Schienen im vertikalen und horizontalen Abschnitt verläuft, während der Verlauf der inneren Schiene (32) in der Form unstetig ist, daß der Abstand zur äußeren Schiene zunächst geringer wird als der Schienenabstand im vertikalen Abschnitt (A) ehe er wieder zum Schienenab­ stand im horizontalen Abschnitt zurückkehrt, der dem Schienenabstand im vertikalen Abschnitt gleich ist.4. The device according to claim 3, characterized in that two rails ( 32 , 32 ; 33 , 33 ) of the rail guide ( 29 ) both in the vertical and in the horizontal section (A, B) in a vertical plane in a constant section parallel to each other , in the area of the transition curve (C) the outer rail ( 33 ), however, runs in a constant curvature between the corresponding rails in the vertical and horizontal section, while the course of the inner rail ( 32 ) is discontinuous in the form that the distance to the outer rail is initially less than the rail spacing in the vertical section (A) before it returns to the rail spacing in the horizontal section, which is the same as the rail spacing in the vertical section. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch zwei Schienenpaare (32, 32; 33, 33) in zwei zueinander parallelen vertikalen Ebenen.5. The device according to claim 4, characterized by two pairs of rails ( 32 , 32 ; 33 , 33 ) in two mutually parallel vertical planes. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Rolle (31a) des Transportwagens (30), die der inneren Führungsschiene (32) zugeordnet ist, in der Bewegungsrichtung des Wagens vom unteren Ofenende zur Aufgabeöffnung (10) dem bei dieser Bewegungsrichtung vorderen Ende des Transportwagens nähere ist als eine zweite Rolle (31b), die der äußeren Führungsschiene (33) zugeordnet ist.6. The device according to claim 4 or 5, characterized in that a roller ( 31 a) of the trolley ( 30 ) which is associated with the inner guide rail ( 32 ) in the direction of movement of the carriage from the lower end of the oven to the feed opening ( 10 ) in this direction of movement the front end of the trolley is closer than a second roller ( 31 b) which is assigned to the outer guide rail ( 33 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabeöffnung (10) in einem Bereich des Gehäuses des Schmelzofens (1) angeordnet ist, der als Schmelzkammer (20) durch eine Querwand (19) von einem Warmhaltebereich (21) unter der Querwand getrennt ist, wobei eine Öffnung (23) der Querwand die Verbindung der Schmelzkammer (20) zur Warmhalte­ kammer (21) bewirkt.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the feed opening ( 10 ) is arranged in a region of the housing of the melting furnace ( 1 ), which as a melting chamber ( 20 ) through a transverse wall ( 19 ) of a warming area ( 21 ) is separated under the transverse wall, an opening ( 23 ) of the transverse wall connecting the melting chamber ( 20 ) to the warming chamber ( 21 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabeöffnung (10) in der einen Wand eines quaderförmigen Gehäuseteiles (2) angeordnet ist, das sich in einem ovalen Gehäuseteil (3) fortsetzt, dessen Längsachse (15) senkrecht zu der Wand verläuft, die die Aufgabeöffnung aufnimmt.8. The device according to claim 7, characterized in that the feed opening ( 10 ) in one wall of a cuboid housing part ( 2 ) is arranged, which continues in an oval housing part ( 3 ) whose longitudinal axis ( 15 ) extends perpendicular to the wall that picks up the task opening. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Querwand (19) als beheizte Schmelzbrücke spiellos an drei Wände des quaderförmigen Gehäuseteiles (2) anschließt und leicht nach unten geneigt in den ovalen Gehäuseteil (3) hineinragt, um vor der dem quaderförmigen Gehäuseteil abgekehrten Stirnwand des ovalen Gehäuseteils zu enden und mit seiner freien Stirnseite zusammen mit der Stirnwand der Begrenzung der Verbindungsöffnung (23) von der Schmelzkammer oberhalb der Schmelzbrücke zur Warm­ haltekammer unterhalb der Schmelzbrücke zu dienen.9. Device according to claims 7 and 8, characterized in that the transverse wall ( 19 ) joins as a heated melting bridge without play to three walls of the cuboid housing part ( 2 ) and protrudes slightly downward into the oval housing part ( 3 ) to end in front of the cuboid housing part of the end wall of the oval housing part and to serve with its free end side together with the end wall of the boundary of the connection opening ( 23 ) from the melting chamber above the melting bridge to the holding chamber below the melting bridge. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Wände der Schmelzkammer (20) zwei Brenner (24, 26) zugeordnet sind, von denen einer zur optimalen Erhitzung des Schmelzgutes auf die Schmelztemperatur, der andere zur Erzeugung einer optimalen Temperierung der Schmelzbrücke (19) ausge­ bildet und angeordnet ist. 10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that one of the walls of the melting chamber ( 20 ) are assigned two burners ( 24 , 26 ), one of which for optimally heating the melting material to the melting temperature, the other for producing one optimal tempering of the fusible link ( 19 ) forms out and is arranged. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Brenner (24, 26) in zwangsweiser Abhängig­ keit voneinander oder unabhängig voneinander steuerbar sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the two burners ( 24 , 26 ) in a compulsory dependence on each other or independently of each other can be controlled. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekenn­ zeichnet durch die Zuordnung der zum Einbringen des Schmelzgutes in den Schmelzofen (1) bestimmte Einrichtung (29) zum Gehäuse des Schmelzofens derart, daß das Gehäuse zwischen zwei Endstellungen (Fig. 3, Fig. 4) zwangsweise verstellbar ist, ohne daß Verbindungsmittel zwischen der Aufgabevorrichtung und Schmelzofen gelöst werden müßten.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized by the assignment of the device for introducing the melting material into the melting furnace ( 1 ) certain device ( 29 ) for the housing of the melting furnace such that the housing between two end positions ( Fig. 3, Fig . is forcibly adjustable 4) must be solved without any connection means between the feeding device and melting furnace. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Schmelzofens zwei Stützenpaaren (12, 12; 17, 17) zugeordnet ist, wobei die Verbindung des Ofengehäuses mit einem Stützenpaar (12, 12) in Schwenk­ lagern (13) erfolgt, die Verbindung zwischen dem Ofenge­ häuse und dem anderen Stützenpaar (17, 17) durch ver­ riegelbare Drucklager erfolgt.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the housing of the melting furnace is assigned to two pairs of supports ( 12 , 12 ; 17 , 17 ), wherein the connection of the furnace housing with a pair of supports ( 12 , 12 ) in pivot bearings ( 13 ), the connection between the Ofenge housing and the other pair of supports ( 17 , 17 ) is made by lockable thrust bearings. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Ausgießeinrichtung (22) im Bereich der Warmhalte­ kammer (21), die ein Ausgießrohr (28) einschließt, das in der Weise schräg verläuft, daß sein freies Ende in der Betriebsstellung (Fig. 4), wenn das Ofenge­ häuse auf beiden Stützenpaaren (12, 12; 17, 17) abge­ stützt ist, oberhalb des Spiegels des geschmolzenen Gutes liegt, nach dem Kippen des Ofengehäuses derart, daß es von den Drucklagern weitestgehend freigekommen ist (Fig. 3), waagrecht liegt, so daß die Ausgießeinrich­ tung keines besonderen Verschlusses bedarf. 14. The apparatus according to claim 13, characterized by a pouring device ( 22 ) in the region of the warming chamber ( 21 ), which includes a pouring tube ( 28 ) which runs obliquely in such a way that its free end in the operating position ( Fig. 4) , if the furnace housing is supported on both pairs of supports ( 12 , 12 ; 17 , 17 ), lies above the level of the molten material, after tilting the furnace housing in such a way that it is largely released from the thrust bearings ( Fig. 3), lies horizontally, so that the Ausgießeinrich device requires no special closure. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabeöffnung (10) durch eine Tür (11) verschließbar ist, die bei Annäherung des Transportwagens (30) an die Aufgabeöffnung automa­ tisch in die Öffnungsstellung gelangt, um die Aufgabe­ öffnung freizugeben und automatisch in ihre Schließ­ stellung gelangt, wenn sich der Transportwagen von der Aufgabeöffnung entfernt.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the task opening ( 10 ) can be closed by a door ( 11 ) which automatically comes into the open position to the task when the trolley ( 30 ) approaches the task opening release the opening and automatically return to their closed position when the trolley moves away from the loading opening. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die der Stirnseite der Wärmebrücke (19) gegenüberliegende Stirnwand des Ofengehäuses eine Öffnung (8) umschließt, durch die die Oberseite der Wärmebrücke und gegebenenfalls deren Unterseite für Reinigungswerkzeuge zugänglich sind.16. The device according to one of claims 9 to 15, characterized in that the end face of the thermal bridge ( 19 ) opposite the end wall of the furnace housing encloses an opening ( 8 ) through which the top of the thermal bridge and optionally the underside thereof are accessible for cleaning tools. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (8) durch eine manuell zu handhabende Tür (9) verschließt.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the opening ( 8 ) closes by a manually operated door ( 9 ). 18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungen zwischen der jeweiligen Tür und dem jeweiligen Öffnungsrand vorgesehen sind.18. Device according to claims 15 to 17, characterized characterized in that seals between each Door and the respective opening edge are provided. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen im wesentlichen band- oder schnur­ förmig und durch ein Spannschloß im Einbauzustand zu straffen sind.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the seals are essentially tape or cord shaped and with a turnbuckle when installed are to be tightened. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekenn­ zeichnet durch die Zuordnung der Aufgabeeinrichtung zu einem Ofen, der dem Erschmelzen von Aluminium dient. 20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized is characterized by the assignment of the task facility to a furnace that serves to melt aluminum.   21. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucklager in der Hochachse verstellbare Hydrau­ liklager sind.21. The apparatus according to claim 13, characterized in that the thrust bearing adjustable hydrau in the vertical axis are like camps.
DE1996141128 1996-10-05 1996-10-05 Device for introducing rough melt material into smelting oven Withdrawn DE19641128A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141128 DE19641128A1 (en) 1996-10-05 1996-10-05 Device for introducing rough melt material into smelting oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141128 DE19641128A1 (en) 1996-10-05 1996-10-05 Device for introducing rough melt material into smelting oven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19641128A1 true DE19641128A1 (en) 1998-04-16

Family

ID=7807962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996141128 Withdrawn DE19641128A1 (en) 1996-10-05 1996-10-05 Device for introducing rough melt material into smelting oven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19641128A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922987A (en) * 1932-11-16 1933-08-15 Folke W Sundblad Charging apparatus for openhearth furnaces
US2709529A (en) * 1951-07-13 1955-05-31 American Smelting Refining Charging slabs into melting furnace
DE6936733U (en) * 1968-10-04 1970-06-11 Pohlig Heckel Bleichert PREFABRICATED SYSTEM FOR THE AUTOMATIC ADDITION OF ADDITIVES AND ALLOYING MATERIALS INTO METALLURGICAL FURNACES
GB2065851A (en) * 1979-12-21 1981-07-01 Forcesi G O A smelting furnace for non- ferrous metals

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1922987A (en) * 1932-11-16 1933-08-15 Folke W Sundblad Charging apparatus for openhearth furnaces
US2709529A (en) * 1951-07-13 1955-05-31 American Smelting Refining Charging slabs into melting furnace
DE6936733U (en) * 1968-10-04 1970-06-11 Pohlig Heckel Bleichert PREFABRICATED SYSTEM FOR THE AUTOMATIC ADDITION OF ADDITIVES AND ALLOYING MATERIALS INTO METALLURGICAL FURNACES
GB2065851A (en) * 1979-12-21 1981-07-01 Forcesi G O A smelting furnace for non- ferrous metals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990010086A2 (en) Melting aggregate with shaft for preheating charged materials
DE2751372C2 (en)
DE4033713A1 (en) DEVICE FOR COOLING THE BURNED ANODES OF ELECTROLYTIC MELTING BATHS
DE2944349A1 (en) SEALING DEVICE BETWEEN A GLASS MELTING STOVE AND A LOADING DEVICE
WO2004098814A1 (en) Twin roll casting plant
WO1999042625A1 (en) Device for preheating charging stock, comprising replaceable stack wall sections
WO1991013305A1 (en) Metallurgical unit
DE19641128A1 (en) Device for introducing rough melt material into smelting oven
WO1994014983A1 (en) Tilting device for a direct current arc furnace and process for emptying the furnace
DE2846818A1 (en) METHOD FOR THE HEAT TREATMENT OF COLD STEEL BLOCKS AND / OR HOT STEEL BLOCKS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2508445A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FLAT GLASS
DE3202645A1 (en) PROCESS FOR COOKING DRY COOLING AND SUITABLE COOLING SHAFT
EP2619335A1 (en) Preheating apparatus for steel scrap and metallurgical melting vessel equipped therewith
DE66919C (en) Process for the production of sheet glass
DE2407689C3 (en)
EP0291497B1 (en) Electric furnace, such as an electric arc or plasma furnace
DE2943319C2 (en) Device for preventing the escape of filling gases in the horizontal chambers of coking ovens loaded with pound cake
DE3404355A1 (en) Method and container for transporting a viscous liquid
DE3307248C2 (en) Furnace for heating slabs, billets or the like
DE3307940C2 (en) Device for preheating and charging of elongated scrap in steel production
DE623605C (en)
DE2010410C3 (en) Operating method for charging coke ovens and device for carrying out the method
DE102008005727B3 (en) Feeding device for a molten metal and a belt casting device equipped with such a device
DE2724761A1 (en) TROLLEY FOR CARRYING LARGE CONTAINERS
DE1530048C (en) Slab transport trolley

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee