DE1964095U - DEVICE FOR REGULATING AND GUIDING FRESH AND HOT AIR FOR A VENTILATION AND HEATING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES. - Google Patents

DEVICE FOR REGULATING AND GUIDING FRESH AND HOT AIR FOR A VENTILATION AND HEATING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES.

Info

Publication number
DE1964095U
DE1964095U DE1966O0008788 DEO0008788U DE1964095U DE 1964095 U DE1964095 U DE 1964095U DE 1966O0008788 DE1966O0008788 DE 1966O0008788 DE O0008788 U DEO0008788 U DE O0008788U DE 1964095 U DE1964095 U DE 1964095U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
nozzle
connection
section
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966O0008788
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE1966O0008788 priority Critical patent/DE1964095U/en
Publication of DE1964095U publication Critical patent/DE1964095U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00028Constructional lay-out of the devices in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3485Air temperature regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3492Manufacturing; Assembling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

G-ebrauchsmusteranmeldungG-username registration

Anraelderin8 Adam Opel Aktiengesellschaft, Rüsselsheiffl/hesseaAnraelderin8 Adam Opel Aktiengesellschaft, Rüsselsheiffl / hessea

Einrichtung zum Segeln und Lenken der Frisch- und Warmluft für eine Belüftung^- und Heizungsanlage in KraftfahrzeugenFacility for sailing and steering the fresh and Warm air for a ventilation and heating system in motor vehicles

Die Neuerung ■ bezieht sich auf eine Einrichtung zum Regeln und Lenken der Frisch- und Warmluft für eine BeIUftungs- und Heizungsanlage in Kraftfahrzeugen. ·The innovation ■ relates to a device for regulating and directing the fresh and warm air for a ventilation and heating system in motor vehicles. ·

Bei der Mehrzahl der heutigen Kraftfahrzeuge mit Frischluftheisung tritt die sum Heisen oder Belüften des Fahrgastraumes benötigte Frischluft durch Luftschlitze im findlauf zwischen der Windschutzscheibe und der Haube in einen Luftfangkasten ein. Unmittelbar ah den Luftfangkasten ist der Wärmetauscher'angeschlossen, den die eingelassene Luft durchströmen muß, bevor sis in den Fahrgastraum gelangt* Auch bei abgestellter Heiaung hat die einströmende Luft den beträchtlichen Strömungswiderstand deB Heiaelementes des Wärmetauschers au überwinden. Die Folge davon ist, daß zu wenig Luft in den Fahrgastraum gelangt. Nur bei höheren Geschwindigkeiten baut sich ein höherer Staudruck vor der Windschutzscheibe auf, um genügend Frischluft ins Wageninnere zu fördern« Aber auch dann wird oft die Belüftung des Fahrzeuges als unbefriedigend empfunden.In the majority of today's motor vehicles with fresh air heating, the fresh air required for heating or ventilating the passenger compartment enters an air trap box through air slots in the run between the windshield and the hood. The heat exchanger is connected directly to the air trap, through which the air drawn in must flow before it can get into the passenger compartment. The result is that too little air gets into the passenger compartment. Only at higher speeds does a higher dynamic pressure build up in front of the windshield in order to convey enough fresh air into the interior of the vehicle. "But even then, the ventilation of the vehicle is often perceived as unsatisfactory.

Um diesen Nachteil zu beheben, ist ©s bereits bekannt, Luftklappen direkt an den Luftfangkasten anzuschließen, durch die die StauluftIn order to remedy this disadvantage, air flaps are already known to be connected directly to the air collector through which the ram air

.■■.■■■ "■. -2.. ■■. ■■■ "■. -2.

■- 2 -■ - 2 -

in den Fahrgastraum gelangen kann, ohne den Widerstand des Wärme-'can get into the passenger compartment without the resistance of the heat '

■-''·:■ ■! ■ - '' ·: ■ ■!

tauschers überwinden au müssen* Diese Belüftungspffnunrcen'von ungeheizter Frischluft befinden sich in den meisten Fällen links und rechts unterhalb der Instrumententafel und werden mitfels Luftklappen hebel vom Fahrgastfib&w* vom Fahrer je nach Wunsch betätigt»Exchangers must be overcome * These ventilation holes from unheated In most cases, fresh air is located on the left and right below the instrument panel and is supplied with air flaps lever from the passenger fib & w * operated by the driver as required »

Für die Entfrostung der Seitenfenster sind bei solchen Anlagen Luftaus trittsö.ffnungen seitlich in der Instrumententafel vorgesehen, die an den Heiauogsstrang angeschlossen und mit Drehklappen versehen sind, so daß die austretende Warmluft in verschiedenen Sichtungen, insbesondere auf das Seitenfenster gelenkt werden kann«In such systems, there is air out to defrost the side windows Step openings are provided on the side of the instrument panel are connected to the heating system and provided with rotary flaps, so that the escaping warm air in different sightings, in particular can be directed to the side window "

Der Nachteil dieser Belüftungsart besteht darin, daß die einströmende Frischluft bei kalter "Witterung'als.unangenehm'und au kalt empfunden wird. Ferner ist die Entfroster- Wirkung der seitlichen Äustrittsöffnungen vielfach, unbefriedigend.The disadvantage of this type of ventilation is that the inflowing Fresh air in cold "weather" felt to be unpleasant and also cold will. Furthermore, the defroster effect of the side outlets many times, unsatisfactory.

Eine solche Absführung ist beispielsweise bei dem Opel-Olympia Rekord 19^5 verwirklicht worden (siehe Anlage).Such a discharge is for example at the Opel Olympia Record 19 ^ 5 has been achieved (see attachment).

Aufgabe der fe;ttferW&S " ist, eine wirksame Einrichtung zum Hegeln und Lenken der Warm- und Frischluft für die Belüftung des Innenraumes von .-Kraftfahrzeugen und die Sntfröstung von Seitenfenstern au schaffen, die diese Machteile besaitigt und die einfach und raumsparend im Aufbau, sowie übersichtlich in der Bedienung ist.Task of fe ; ttferW & S "is to create an effective device for controlling and directing the warm and fresh air for the ventilation of the interior of vehicles and the frosting of side windows, which eliminates these disadvantages and which is simple and space-saving in structure, as well as clear in operation is.

In Übereinstimmung mit den bekannten Einrichtungen, (deutsche Patent-.. schrift S50 116) wird bei der Einrichtung nach der .'Neuerung <jie Frischluft in einem in Richtung der Wagenbreite sich erstreckenden von der stirnwand, dem Windlauf und einem Stegblech gebildeten Luftsararaelkasten aufgefangen» Zum Unterschied von den bekannten Einrichtungen sind unmittelbar an den Luftsammeikasten angeschlosseneIn accordance with the known facilities, (German patent .. font S50 116) is used when setting up after the .'New 'jie Fresh air in one extending in the direction of the width of the car Air sararael box formed by the front wall, the cowl and a web plate intercepted »In contrast to the known devices, they are directly connected to the air collection box

- 3 -■■'■■;■ ■- 3 - ■■ '■■; ■ ■

Luftverteiler mit zwei Ausgängen vorgesehen, von denen der eine Ausgang direkt in den vorderen Fußraum des Kraftfahrzeuges mündet, während der andere Ausgang über eine Frischluftleitung in eine auch mit dem Heizungsstrang verbundene Luftleitdüse führt.Air distributor provided with two outlets, one of which is an outlet opens directly into the front footwell of the motor vehicle, during the the other exit via a fresh air line into one also with the heating system connected air nozzle leads.

Zur Ausgestaltung der Luftleitdüse schlägt die ^Erfindung vor, ihren. Anschlußstutzen mit einem Einschnitt au versehen und ihn auf diese Weise in zwei §eile au trennen, wobei die Frischluftleitung an den' einen und die mit dem Heiaungsetrang verbundene Leitung an deß anderen ^eil angeschlossen wird. Weiterhin wird vorgeschlagen, zweckmässigerweise den Anschlußstutzen der Luftleitdüse von vorherein mit einer Zwischenwand su versehen, die auf der Anschlußeeite der Luftleitungen einen Einschnitt aufweist, der den Anschlußstutzien in zwei ünteranschlußstutaen'für den Anschluß der frischluftleitung und der mit dem Heizungsstrang verbundenen Leitung aufteilt.For the design of the air guide the ^ invention proposes their. Connection piece provided with an incision and it on this Separate them in two ways, with the fresh air duct attached to the one and the line connected with the helplessness on the other side is connected. It is also proposed expediently the connection piece of the air guide nozzle from the outset provided with a partition su, the one on the connection side of the air lines Has incision, the connection stubs in two sub-connection stutaen'für the connection of the fresh air line and the one with the heating system connected line.

Mach einem weiteren Vorschlag der .-Meuerün.^;; ist der Anschlußstutzen der Luftleitdüse als zylindrischer Rohrschaft ausgebildet und die ' düsenseitigen Enden der in die Luft^Leitdüse führenden Luftleitungen sind im Querschnitt Kreisabschnitte des gleichen Kreises, die sich zu einem vollständigen, den zylindrischen Anschlußstutzen umschließenden Kreis ergänzen. ' Make another suggestion from.-Meuerün. ^ ;; the connection piece of the air guide nozzle is designed as a cylindrical tubular shaft and the ' nozzle-side ends of the air lines leading into the air guide nozzle are in cross-section circular sections of the same circle, which complement each other to a complete circle surrounding the cylindrical connection piece. '

In Weiterbildung der Neuerung1 T wird die Ltiftleitdüse instrumententafelseitig mit einer kreisförmigen Abschlußjalousie versehen, deren Lamellen zwei verschiedene Ablenkwinkel haben und durch einen als Drehgriff dienenden Steg miteinander verbunden sind, wobei der Steg in seiner Mitte einen sich nach innen achsial erstreckenden Spreia*« stift besitzt, mittels welchem die Abschlußjalousie an der Zwischenwand des Anschlußstutaens drehbar gelagert ist. Zwischen c|$r drehbaren Abschluß jalousie und dem Flansch des Anschlußstutasens ist o%eu;erirog;s.>gemäß eine Federscheibe vorgesehen,In a further development of the innovation 1 T, the lift guide nozzle is provided on the instrument panel side with a circular shutter, the slats of which have two different angles of deflection and are connected to one another by a web serving as a rotary handle, the web having an axially inwardly extending Spreia * «pin in its center , by means of which the closing louvre is rotatably mounted on the partition wall of the connecting tube. A spring washer is provided between the rotatable closing louvre and the flange of the connecting stub.

-A- L -A- L

- . .■"..,-■■■ \J - . . ■ ".., - ■■■ \ J

die die Jalousie in jeder eingestellten Lage siehertr ©ia ungewolltes Verdrehen durch Erschütterungen oder dgl« verhindert und Klapperge«· rausche vermeidet. · , -the blind in any set position Siebert r © ia undesired rotation by vibrations or the like "prevented and Klapperge" · avoids rustle. ·, -

Ferner ist fneierungs^iMafi' dsf Schaft des Spreizstiftes!Mt einem radialen Vorsprung versehen, d;er bei einer bevorzugten Stellung derFurthermore, the shank of the expanding pin is fneierungs ^ iMafi 'dsf ! Mt is provided with a radial projection, d ; he in a preferred position of the

drehbaren Abschlußjalousie in eine Vertiefung einer federnden Verlängerung der Zwischenwand spürbar einrastet.rotatable shutter in a recess of a resilient extension the partition noticeably clicks into place.

Naoh einem weiteren Merkmal der ■Mß'ixevün^ sind die Lamellen der Afc-Another feature of the ■ Mß'ixevün ^ are the lamellae of the Afc-

schlußjalousie mit' dem steileren Ablenkwinkel in der bevoraugten Bin»- raetstellung der Abschlußjalousie auf ein Seitenfenster gerichtet.closing blind with 'the steeper deflection angle in the pre-eyed bin' - advice of the final blind directed to a side window.

S^j weisen die Lüftleitlamellen zwei verschiedene Ablenkviinkel auf, In der bevoraugten eingerasteten Stellung befinden sich alls Lamellen..mit dem einen Ablenkwinkel auf der einen Seite und die Lamellen mit dem anderen Ablenkwinkel auf der anderen Seite der Zwischenwandebene.S ^ j the ventilation lamellae have two different deflection angles are in the pre-eyed locked position all slats .. with one deflection angle on one side and the one Slats with the other deflection angle on the other side of the partition wall level.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der ä^teriitfgj..ergeben sich aus den Ansprüchen* -Further advantageous details of the Ä ^ teriitfgj .. emerge from the Claims * -

Im folgenden wird die -Heüerung; an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert» In der Zeichnung stellen darjIn the following the -heating; on the basis of one shown in the drawing Embodiment explained in more detail »In the drawing represent darj

Fig, 1 eine perspektivische Darstellung der Hinrichtung nach der Neuerung j, zum Teil aufg©echnittenf so daß innen liegende Teile sichtbar sind»Fig, 1 j is a perspective view of the execution according to the innovation, partially aufg echnitten © f so that the internal parts are visible "

Fig« 2 die Seitenansicht von links» zum Heil im Schnitt«Fig. 2 the side view from the left "for salvation in section"

Siuf tleit Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch dieVSüse der According to FIG. 3, a vertical longitudinal section through the nozzle of the

erfindungsgeaiaßen Einrichtung. ...device according to the invention. ...

Fig. k einen quer zur Fahrtrichtung gelegten Querschnitt durch den Wagenheiser.FIG. K shows a cross-section through the Wagenheiser, placed transversely to the direction of travel.

■·» 3 —■ · »3 -

Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt durfcb. die·"Ei5 shows an enlarged section through the diagram. the egg

Mit 10 ist die. Windschutascheibe eines weiter nicht dargestellten Kraftfahrzeuges bezeichnet. Zwischen der Windschutzscheibe 10 und der Haube 11 befindet sich der mit Luftschlitzeii T2 versehene Windlauf 15. Unterhalb des findlaufe 13 erstreckt sich in. Richtung der Wagenbreite ein Luftfangkasten Ι>14, der durch, die StirnwanjpL 15, den Windlauf 13 und ein Stegbl«ch 1§ !gebildet wird.At 10 she is. Windshield window of a motor vehicle, not shown further. Between the windshield 10 and the hood 11 is located, provided with Luftschlitzeii T2 cowl 15. Below the place run 13 of the carriage width extending in. The direction of an air scray Ι> 14, by which StirnwanjpL 15, cowl 13 and a Stegbl "ch 1§! Is formed.

In der Stirnwand 15 unterhalb der Schlitze 12 befindet sich etwa in dar fagenmitte eine öffnung 18, deren Konturen 19 an die der Lufteintrittsöffnung des Wagenheiaers 20 genau angepasst sind. Der Wagenheiaer 20 besteht im wesentlichen aus dem mit Anschlußflanssch 21 versehenen Gehäuse 22, dem Wärmetauscher 23, dem elektrisch betriebenen Lüfter 24 sowie den Luftklappen 25 mit Fernbetätigung 27 und den Luftaustrittsstutaen 26. Der Anschlußflansch 21 ist mit dem Rand der öffnung 18 in der Stirnwand 15 in geeigneter Weise lösbar verbunden.In the end wall 15 below the slots 12 is located approximately in in the middle of an opening 18, the contours 19 of which correspond to those of the air inlet opening of the Wagenheiaers 20 are precisely adapted. The Wagenheiaer 20 consists essentially of the housing 22 provided with connecting flange 21, the heat exchanger 23, which is electrically operated Fan 24 and the air flaps 25 with remote control 27 and the Luftaustrittsstutaen 26. The connecting flange 21 is with the edge of the Opening 18 in the end wall 15 is detachably connected in a suitable manner.

Bine Drehklappe 1?, die mittels Bowdenzug 67 betätigt wird läßt nach Bedarf mehr oder weniger Frischluft in den Wagenheitzer 20 einströmen. Der Luftweg ist durch Pfeile gekennzeichnet. Je nach Stellung der Klappen 25 wird die Luft entweder nach oben au den Entfroeterdüsen 28 oder nach unten in den vorderen Fußraum 30 gefördert.A rotary flap 1? Which is operated by means of a Bowden cable 67 decreases If more or less fresh air is required, flow into the wagon heater 20. The airway is indicated by arrows. Depending on the position of the Flaps 25, the air either upwards out of the defroster nozzles 28 or promoted down into the front footwell 30.

Die Entfrosterdüsen 28 sind mittels Luftschläuche 29 mit den Austrittsstutgen 26 verbunden. Am Eintrittsstutzen 31 der Düse 28 befindet sich eine Abzweigung 32 an die der zu der Luftleitdüse ^fO führende Luftschlauch 33 angeschlossen ist. Die vorzugsweise aus Kunst* stoff als Spritzgußteil hergestellte Luftleitdüse kO umfasst einen zylindrischen Anschlußstutzen 3^» der einen der Form der Instrumententafel 35 angepassten Ringflansch 36 aufweist, und eine drehbare The defroster nozzles 28 are connected to the outlet ports 26 by means of air hoses 29. At the inlet connection 31 of the nozzle 28 there is a branch 32 to which the air hose 33 leading to the air guide nozzle is connected. The air guide nozzle kO , which is preferably made of plastic as an injection molded part, comprises a cylindrical connection piece 3 ^ »which has an annular flange 36 adapted to the shape of the instrument panel 35, and a rotatable one

Abschlußjalousie 37 t deren Lamellen 38 mit einem als Drehgriff ausgebildeten, lotrecht zu ihnen verlaufenden Steg M miteinander ve.rbunden sind und außerdem zwei verschiedene Ablenkwinkel haben. ■Der Anschlußstutzen 3^ wird in eine entsprechende, kreisförmige öffnung in der Instrumententafel 35 eingeführt und gegen den Widerstand von nachgiebigen Einrastvorsprüngen 39 hineingedrückt, bis diese Einrastvorsprünge hinter das Blech der Instrumententafel 35 einschnappen und den Kingflansch 36 der Ausstrahldüse kO satt gegen diese drücken. Eine Zwischenwand kB teilt den Anschlußstutaen 3^ in zwei ungleiche Unteranschlußetutsen ^,45 für Warm- und Frischluft auf. Dabei beträgt bei dem gewählten Durchmesser der Querschnitt des kleineren, für die Warmluft bestimmten Ünteranschlußstutzens ^ etwa ein drittel des GesamteinlaSquerschnittes des Anschlußstutzene 3^· Durch einen Einschnitt 70 auf der Anschlußseite der Luftleitungen ist die Zwischenwand *t-8 in zwei Zwischenwände k2,k3 geteilt, so daß Schlauchenden mit entsprechende« segmentförmig-en Querschnitten auf die tJnteranschlußstutzen Μΐ·,Α5 aufgesetzt werden können. Zwischenwände 42,^3 sind für das Punktionleren der Vorrichtung nicht erforderlich und sind hauptsächlich aus Festigkeitsgründen vorgesehen. Bin Querschnitt 70 in den Anschlußstutzen ~$k würde das Aufsetzen der XiUftschläuche mit oben beschriebenem Querschnitt ebensogut erlauben.Closing louvre 37 t whose slats 38 are connected to one another with a web M designed as a rotary handle and running perpendicular to them and also have two different deflection angles. The connecting piece 3 ^ is inserted into a corresponding, circular opening in the instrument panel 35 and pressed against the resistance of resilient snap-in projections 39 until these snap-in projections snap into place behind the sheet metal of the instrument panel 35 and press the king flange 36 of the jet kO fully against it. A partition kB divides the connecting bag 3 ^ into two unequal sub connecting bags ^, 45 for warm and fresh air. With the selected diameter, the cross-section of the smaller sub-connection pipe intended for the hot air is about one third of the total inlet cross-section of the connection pipe 3 ^ The partition wall * t-8 is divided into two partition walls k2, k3 by an incision 70 on the connection side of the air lines so that hose ends with corresponding segment-shaped cross-sections can be placed on the interconnection nozzles Μΐ ·, Α5. Partitions 42, ^ 3 are not required for puncturing the device and are mainly provided for reasons of strength. A cross-section 70 in the connecting piece ~ $ k would just as well allow the attachment of the tubes with the cross-section described above.

Die Zwischenwand ^8 ist mit einem radialen Vorsprung ^9 und einer aehsialen Verlängerung 59 versehen. Der radiale Vorsprung ^9 ist als Lagerauge ausgebildet in dem der Spreiastift 60 der Abschluß^ jalousie 37 drehbar gelagert ist. Ferner ist der Schaft 611^eS Spreizstiftes 60 mit einem radialen Vorsprung 62 versehen, der bei einer bestimmten Stellung der drehbaren Abschlußjalousie 37 in eine Vertiefung in der aehsialen Verlängerung 59 spürbar einrastet. Zwischen der Abschluß^alousie 37 und dem Ringflansch 36 liegt eine Federseheibe 66The intermediate wall ^ 8 is provided with a radial projection ^ 9 and an axial extension 59. The radial projection ^ 9 is designed as a bearing eye in which the spreader pin 60 of the closure ^ louvre 37 is rotatably mounted. Furthermore, the shaft 61 1 ^ eS expansion pin 60 is provided with a radial projection 62 which, when the rotatable end louvre 37 is in a certain position, noticeably engages in a recess in the axial extension 59. A spring washer 66 is located between the closure 37 and the annular flange 36

-7- -7-

die die Abschlußjalousie 37 in jeder Lage sichert, ein Verdrehen durch Erschütterungen verhindert und Klappergeräusche vermeidet. In der bevorzugten Einraststellung nimmt die Zwischenwand kB die horizontale Lage ein. In dieser: Stellung befinden sich alle Lamellen mit dem einen Ablenkwinkel oberhalb und die Lamellen mit dem anderen Ablenkwinkel unterhalb der Zwischenwand *f8. Die Einraststellung und die beiden Ablenkwinkel sind so gewählt, daß in der Einraststellung die Leitflächen der Lamellen mit dem steileren Ablenkwinkel die Warmluft direkt auf das Seitenfenster lenken und einwhich secures the final louvre 37 in every position, prevents twisting due to vibrations and avoids rattling noises. In the preferred latching position, the partition kB assumes the horizontal position. In this: position, all slats with one deflection angle are above and the slats with the other deflection angle are below the partition wall * f8. The latching position and the two deflection angles are selected so that in the latching position the guide surfaces of the slats with the steeper deflection angle direct the warm air directly onto the side window

.rasches Entfrosten der Scheibe gestatten. Ist ein Entfrosten des Seitenfenster nicht erforderlich, so kann der Fahrer oder der Fahrgast durch entsprechende Verdrehung der Abschlußjalousie 3k seinem Gefühl entsprechend die günstigste Stellung wählen.Allow the pane to be defrosted quickly. If it is not necessary to defrost the side window, the driver or the passenger can choose the most favorable position according to his or her feeling by rotating the end blind 3k accordingly.

Der Luftverteiler 50 besteht aus einem Kunststoffgehäuse 51 mit einem Einlaßstutzen 52 und zwei LuftaustritfcÖffnungen 53,5^. Der Einlaßstutzen 52 ist Über einen Flansch 55 an der Stirnwand 15 in geeigneter Weise befestigt und steht in direkter Verbindung mit dem Luftfangkastön 14. Eine durch Handhebel 56 zu betätigende Drehklappe 57 erlaubt drei Grundeinstellungen s In der Schließstellung besteht keine Verbindung zwischen Luftfangkasten 14 und den Auetrittsöffnungen 53»5^» in der Zwischenstellung wird Frischluft nur. über den Frischluftschlauch k6 der Luftleitdüse kO zugeleitet, während die Austrittsöffnung 5^ in. den Fußraum 30 gesperrt bleibt iind Schließlich in der voll geöffneten Stellung kann die frischluft an der Drehklappe 57 ungehindert vorbei, sowohl nach unten in den zum Fußraum 30 führenden Austritt 5k wie nach oben zur Luftleitdüse kO fließen.The air distributor 50 consists of a plastic housing 51 with an inlet connection 52 and two air outlet openings 53,5 ^. The inlet connection 52 is fastened in a suitable manner via a flange 55 to the end wall 15 and is in direct connection with the air trap 14. A rotary flap 57 operated by a hand lever 56 allows three basic settings. In the closed position there is no connection between the air trap 14 and the outlets 53 »5 ^» in the intermediate position there is only fresh air. via the fresh air hose of the air-guiding nozzle kO k6 supplied, while the outlet opening remains blocked the footwell 30 in. 5 ^ Iind Finally, in the fully open position, the fresh air at the rotary door 57 freely over, both down 5k in the leading foot well 30 outlet as flow upwards to the air nozzle kO.

Se.hiü-za'nsprüeke^1 Se.hiü-za'nspreke ^ 1

Claims (1)

' ". 1 9% Mai 1967"''". 1 9% May 1967"' ■ / .Einrichtung »um Regeln und Lenken der irisea- <-ttaä· Warmluft für einjs Belüftungs- und Heizungsanlage in Kraftfahrzeugen, bei der Frischluft in einem Luftfangkasten aufgestaut und wahlweise dem Heiaungsstrang u./o« dem Frischluftstrang zugeführt wird, gekennzeichnet durch unmittelbar an den LuftfangkasteE| angeschlossene Luftverteiler (50) mit zwei Ausgängen, von denen der eine Auegang (5*0. direict in. den vorderen Fußraum (30) des]'Kraftfahrzeuges mündet, während dpr andere Ausgang (53) über e3:)ieH Frischluftleitung (46) in eine" aiich mit dem Eeiaungestrang ve^WrMene Itaftle-itdüse (ho) fiihrt» ■■ ... ■ ' ■.:■■■■■ ■ ■ /. Installation »to regulate and direct the irisea- <-ttaä · warm air for a ventilation and heating system in motor vehicles, in which fresh air is accumulated in an air trap and optionally fed to the heating line and / or to the fresh air line, characterized by directly to the LuftfangkasteE | Connected air distributor (50) with two outlets, one of which opens out directly into the front footwell (30) of the vehicle, while the other outlet (53) via e3:) ieH fresh air line (46) in an "aiich with the Eeiaungestrang ve ^ heat itaftle-itdüse (ho) leads» ■■ ... ■ '■.: ■■■■■ ■ 2,EinrlchtAing nach Anspruch 1, dadurch ^ökenn^filchnet, daß der Anr schlußsilWtaan (3*0 der Luftleitdüse (A1O) mit Einern Einschnitt (70) versehe'n'ist. ·2, device according to claim 1, characterized in that the connection silwtaan (3 * 0 of the air guide nozzle (A 1 O) is provided with a notch (70). 3«Einrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Anechlußstutsen (3^) eine Zwischenwand enthält, und daß diese Zwischenwand auf der Anschlußeeite der Luftleitungen einen Einschnitt (70) aufweist, der den Anschlußstutzen (3^) in 2wei Unteranschlußstutzen (kk,k5) für den Anschluß der Frischluftleitung^) und der mit dem Heizungsstrang verbundenen Leitung (33) aufteilt.Device according to claim 1, characterized in that the connection stub (3 ^) contains an intermediate wall, and that this intermediate wall has an incision (70) on the connection side of the air lines, which divides the connection stub (3 ^) into two sub-connection stubs (kk, k5) for the connection of the fresh air line ^) and the line (33) connected to the heating section. k.Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3>.dadurch gekennzeichnet» daß der Anschlußstutzen .(3*0 als zylindrischer Rohrschaft ausgebildet ist. k. Device according to Claims 1 to 3, characterized in that the connecting piece (3 * 0 is designed as a cylindrical tubular shaft. 5«Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß im Querschnitt die düsenseitigen Enden der in die LuftleitdUse (^6) führenden Luftleitungen (33»36) Kreisabschnitte des gleichen Kreises sind, die sich zu einem vollständigen den zylindrischen Anschluß--'Device according to claims 1 to h , characterized in that, in cross section, the ends of the air ducts (33-36) leading into the air-guiding nozzle (^ 6) on the nozzle side are circular segments of the same circle, which form a complete cylindrical connection. ' ■■■■'" 2 " ■ /)§■■' ■■■■ '" 2 " ■ /) § ■■' .... ■■■'..■■■'■'■' '. . . H.... ■■■ '.. ■■■' ■ '■''. . . H stutzen -.(3*0 umschließenden Kreis ergänzen.trim -. (add 3 * 0 to the surrounding circle. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (48) der Luffleitdüse (40) horizontal ver?- läuft, wobei der obere Stutzen (44) für die Warmluft und der untere Stutzen (45) für die Kaltluft vorgesehen ist,6. Device according to claims 1 to 5 »characterized in that that the partition (48) of the air guide nozzle (40) is horizontal runs, the upper nozzle (44) for the warm air and the the lower nozzle (45) is provided for the cold air, \ \ 7» Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Stutzens (44) für die Warmluft etwa ein Drittel des Querschnittes des Anschlußstutzens (34) ausmacht\ \ 7 »Device according to claims 1 to 6, characterized in that that the cross section of the nozzle (44) for the warm air is approximately one Thirds of the cross section of the connecting piece (34) makes up 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitdüsen (4o) seitlich am Armaturenbrett (35) angebracht sind,8. Device according to claims 1 and 7, characterized in that that the air guide nozzles (4o) attached to the side of the dashboard (35) are, 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, \ daß die Luftleitdüse (40) armaturenseitig mit einer kreisförmigen ■ Abschlußjalousie (37) versehen ist, deren Lamellen (38) zwei verschiedene Ablenkwinkel haben und durch einen als Drehgriff dienenden Steg (4i) miteinander verbunden sind.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that \ that the air nozzle (40) on the fitting side with a circular ■ Closing blind (37) is provided, the slats (38) of which have two different deflection angles and are used as a rotary handle Web (4i) are connected to one another. 10, Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9i dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (Λ1) einen sich nach innen axial erstreckenden Spreiz stift (6o) besitzt, mittels welchem die Absch.lußjalousie (37) an der Zwischenwand (48) des Anschlußstutzens drehvbar gelagert ist,10, device according to claims 1 to 9i, characterized in that that the web (Λ1) has a spread extending axially inward pin (6o), by means of which the closing shutter (37) is attached the partition (48) of the connecting piece is rotatably mounted, 11. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 10,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Anschlußjalousie (37) und dem Ringflansch (36) eine Federscheibe (66) vorgesehen ist, die die Anschlußjalousie (37) in jeder gewählten Lage sichert.11. Device according to claim 1 to 10, characterized in that a spring washer (66) is provided between the connecting louvre (37) and the annular flange (36), which the connecting louvre (37) secures in every chosen position. - 3 - . ■ ■'■■■■ ■ <J //'"- 3 -. ■ ■ '■■■■ ■ <J //'" 12. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (61) des Spreizstiftes (60) mit einem radialen Vorsprung (62) versehen ist, der bei einer bevorzugten Stellung der drehbaren Anschlußjalousie (37) in eine Vertiefung (58)· der Zwislphenwandverlängerung (38) spürbar einrastet.12. Device according to claims 1 to 11, characterized in that that the shaft (61) of the expanding pin (60) with a radial projection (62) is provided, which in a preferred position of the rotatable connection blind (37) in a recess (58) · the Zwislphen wall extension (38) noticeably clicks into place. 13. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der bevorzugten, eingerasteten Stellung die Laraellen der • Abschlußjalousie (37) mit dem steileren Ablenkwinkel auf ein Seitenfenster gerichtet sind.13. Device according to claims 1 to 12, characterized in that that in the preferred, locked position the larvae of the • Closing blind (37) with the steeper deflection angle on a side window are directed. 1*+. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,1 * +. Device according to Claims 1 to 13, characterized in that daß sich in der bevorzugten Stellung alle Lamellen mit dem einen Ablenkwinkel auf der einen Seite und die Lamellen mit dem anderen Ablenkwinkel auf der anderen Seite der Zwischenwand (^8) befinden.that in the preferred position all slats with one Deflection angle on one side and the slats on the other Deflection angle are on the other side of the partition (^ 8). 15· Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 1^, dadurch, gekennzeichnet, daß in dem Luftverteiler (50) eine Drehklappe (5-7) mit drei Grundeinstellungen vorgesehen ist, mittels welcher wahlweise der Lufteintritt dicht verschlossen, die Luft zur Luftleitdüse (^0) oder gleichzeitig zur Luftleitdüse (^O) und zum Fußraum (30) gelenkt werden kann.15 · Device according to claims 1 to 1 ^, characterized in that that in the air distributor (50) a rotary flap (5-7) with three basic settings is provided, by means of which the air inlet is optionally sealed, the air to the air nozzle (^ 0) or directed simultaneously to the air nozzle (^ O) and to the footwell (30) can be.
DE1966O0008788 1966-05-14 1966-05-14 DEVICE FOR REGULATING AND GUIDING FRESH AND HOT AIR FOR A VENTILATION AND HEATING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES. Expired DE1964095U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0008788 DE1964095U (en) 1966-05-14 1966-05-14 DEVICE FOR REGULATING AND GUIDING FRESH AND HOT AIR FOR A VENTILATION AND HEATING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0008788 DE1964095U (en) 1966-05-14 1966-05-14 DEVICE FOR REGULATING AND GUIDING FRESH AND HOT AIR FOR A VENTILATION AND HEATING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964095U true DE1964095U (en) 1967-07-13

Family

ID=33364976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966O0008788 Expired DE1964095U (en) 1966-05-14 1966-05-14 DEVICE FOR REGULATING AND GUIDING FRESH AND HOT AIR FOR A VENTILATION AND HEATING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964095U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101914A1 (en) * 1970-01-16 1971-07-22 Societe Anonyme des Usines Chausson, Asmeres, Hauts de Seine (Frankreich) Air conditioning for vehicles
EP0392296A1 (en) * 1989-04-08 1990-10-17 Audi Ag Heating or air conditioning unit for a vehicle passenger compartment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101914A1 (en) * 1970-01-16 1971-07-22 Societe Anonyme des Usines Chausson, Asmeres, Hauts de Seine (Frankreich) Air conditioning for vehicles
EP0392296A1 (en) * 1989-04-08 1990-10-17 Audi Ag Heating or air conditioning unit for a vehicle passenger compartment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813909C2 (en) Instrument panel for automobiles
DE3805168C2 (en)
EP0461421B1 (en) Heating and ventilation device for motor vehicles
EP1902876A1 (en) Air distribution case, in particular for a vehicle air conditioner, having a distribution valve and method of controlling such a distribution valve
DE10037384A1 (en) Heating and air conditioning for a motor vehicle
DE102016116356A1 (en) air vents
EP0421098B1 (en) Shutter assembly for a heat exchanger of a vehicle
DE19501593C2 (en) Heating and ventilation device for the passenger compartment of a motor vehicle
DE102009044760B4 (en) Air conditioning for a motor vehicle
DE102017006090A1 (en) Air guiding device for a vehicle
DE3544922A1 (en) Device for controlling flowing air volumes in air duct systems of motor vehicles
DE1455847B1 (en) Heating and ventilation devices for automobiles
EP3480039A1 (en) Housing for a heating and/or air conditioning device and such a device for vehicles
DE19515836B4 (en) Heating and ventilation device for interiors of vehicles
DE102018110093A1 (en) air vents
DE10147112A1 (en) Regulator flap e.g. for air conditioning and ventilation appliance for motor vehicles has two wings each with flat sides and associated guide element to define flow gap
DE19941618B4 (en) Device for ventilating the interior of a motor vehicle
DE102016116925A1 (en) Dehumidification control for a HVAC
DE2757651A1 (en) Fresh air control flaps system for car - includes pairs of flaps for selective distribution to either side of mixing chamber
DE1964095U (en) DEVICE FOR REGULATING AND GUIDING FRESH AND HOT AIR FOR A VENTILATION AND HEATING SYSTEM IN MOTOR VEHICLES.
DE2648663A1 (en) Fresh air supply for car - has distribution duct under windscreen with common control for defrost and foot warming jets
DE2148281C2 (en) Air supply device for the interior of motor vehicles
DE2209365A1 (en) AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES
DE1580501B1 (en) Device for regulating and directing fresh and warm air for a ventilation and heating system in motor vehicles
DE1580501C (en) Device for regulating and directing the fresh and warm air for a ventilation and heating system in motor vehicles