DE19635978A1 - Electrical apparatus for generating vibrations for mixing bulk-goods and for rocking babies to sleep - Google Patents

Electrical apparatus for generating vibrations for mixing bulk-goods and for rocking babies to sleep

Info

Publication number
DE19635978A1
DE19635978A1 DE19635978A DE19635978A DE19635978A1 DE 19635978 A1 DE19635978 A1 DE 19635978A1 DE 19635978 A DE19635978 A DE 19635978A DE 19635978 A DE19635978 A DE 19635978A DE 19635978 A1 DE19635978 A1 DE 19635978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
electrical device
housing
electrical
mains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19635978A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19635978A priority Critical patent/DE19635978A1/en
Publication of DE19635978A1 publication Critical patent/DE19635978A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D9/00Cradles ; Bassinets
    • A47D9/02Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms
    • A47D9/057Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms driven by electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • B06B1/161Adjustable systems, i.e. where amplitude or direction of frequency of vibration can be varied
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/061Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa using rotary unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H2023/0209Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive powered with frequencies not related to mains frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • A61H2023/0281Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses multiple masses driven by the same motor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

The apparatus has an electric motor (18) and at least one eccentric (24,25) driven off it. In fact, the apparatus has two eccentrics, one at each end of the motor shaft. The motor is a DC one. There is a fixed programmed motor control unit which monitors the speed, running time, the start-up and the run-down processes. The operating voltage is made available from a mains power unit which is in a separate housing from the motor, connected by a lead to the motor. The motor control unit is integrated with the power supply unit. However, the motor is completely independent of the mains and uses an accumulator, charged up from the mains power unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät zur Erzeugung von Schwingun­ gen mit einem Elektromotor und wenigstens einem Exzenter, der vom Motor beauf­ schlagt ist.The invention relates to an electrical device for generating vibration conditions with an electric motor and at least one eccentric, which is actuated by the motor strikes.

Schwingungserzeuger für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle, zum Beispiel zum Mischen von Schüttgütern, sind allgemein bekannt. Häufig werden hierfür die von einem Elektromagneten erzeugten Schwingungen genutzt, da hier­ bei kaum Verschleiß auftritt und lediglich die Frequenz der dem Transformator pri­ märseitig aufgeprägten Spannung, falls diese von der üblichen Netzfrequenz ab­ weicht, eingestellt werden muß, was mit den heute zur Verfügung stehenden elek­ tronischen Mitteln möglich ist.Vibration generator for a wide variety of applications, for Examples for mixing bulk goods are generally known. Become frequent the vibrations generated by an electromagnet are used for this, since here occurs with hardly any wear and only the frequency of the transformer pri voltage impressed on the Martian side, if this depends on the usual mains frequency gives way, must be set, what with the elek tronic means is possible.

Will man die erzeugenden Schwingungen variabel gestalten sowohl bezüg­ lich der Frequenz als auch bezüglich der Amplitude, das heißt der Schwingungs­ stärke, so besteht die Möglichkeit der Schwingungserzeugung mittels eines mit ei­ nem Exzenter versehenen Elektromotors.If you want to make the generating vibrations variable both in relation Lich the frequency as well as the amplitude, that is, the vibration strength, there is the possibility of generating vibrations using an egg an eccentric electric motor.

Es ist ein derartiges Gerät bekannt, welches ein Ganzmetallgehäuse be­ sitzt, das vorzugsweise bei Schlafstörungen insbesondere von Säuglingen und Kleinkindern zum Einsatz kommt, indem es am Bett der betreffenden Person ange­ bracht wird und seine motorisch erzeugten Schwingungen von gleichbleibender Frequenz auf das Bett überträgt.Such a device is known which be an all-metal housing sits, which is preferred for sleep disorders, especially of infants and  Small children is used by being on the bed of the person concerned is brought and its motor-generated vibrations of constant Frequency on the bed.

Hierzu wird ein in dem Gerät angeordneter Wechselstrommotor mit Netz­ spannung betrieben. Zur Wärmeabfuhr ist das Gehäuse des bekannten Gerätes mit Lüftungsschlitzen versehen, durch welche ein an einem Wellenende angeordnetes ein Lüfterrad für Kühlung sorgt. Auf dem gegenüberliegenden Ende der Motorwelle ist eine Unwuchtmasse angebracht, welche dafür sorgt, daß beim Betrieb dieses Motors infolge der Unwuchtmasse Schwingungen erzeugt werden, die sich auf das Gehäuse übertragen, von wo sie abgenommen und übertragen werden können.For this purpose, an AC motor with a network is arranged in the device voltage operated. To dissipate heat, the housing of the known device is provided with Provide ventilation slots through which one arranged on a shaft end a fan wheel provides cooling. On the opposite end of the motor shaft an unbalanced mass is attached, which ensures that this Motors are generated due to the unbalanced mass vibrations that affect the Transfer housing from where it can be removed and transferred.

Abgesehen davon, daß in vielen Fällen der Betrieb eines solchen Schwin­ gungserzeugers in einem Ganzmetallgehäuse mit Lüftungsschlitzen nicht möglich oder aber nicht zweckmäßig ist, zum Beispiel wegen einer möglichen Betriebsstö­ rung infolge Verschmutzung des Gehäuseinneren durch die Lüftungsschlitze, ist auch ein Betrieb mit Netzspannung nicht immer möglich oder zulässig. Letzteres gilt insbesondere für den Einsatz im sanitären Bereich beziehungsweise dort, wo sich Säuglinge und Kleinkinder ständig aufhalten. Wegen der unvorhersehbaren Ereignisse kann hier ein mit Netzspannung betriebenes Gerät nicht unbeaufsichtigt im Dauerbetrieb eingesetzt werden.Apart from the fact that in many cases the operation of such a pig generator in an all-metal housing with ventilation slots is not possible or is not appropriate, for example because of a possible operational disruption tion due to contamination of the interior of the housing through the ventilation slots Operation with mains voltage is not always possible or permissible. The latter applies in particular to use in the sanitary area or where infants and toddlers stay around all the time. Because of the unpredictable A device operated with mains voltage cannot leave events unattended be used in continuous operation.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein elektrisches Gerät der eingangs genannten Art für die Erzeugung von Schwin­ gungen zu schaffen, das bei möglichst einfacher Gestaltung verschmutzungs­ unempfindlich ausgebildet ist und keinen spannungsbedingten Betriebsbeschrän­ kungen unterliegt.Starting from this prior art, it is the object of the invention an electrical device of the type mentioned for the production of Schwin to create pollution with the simplest possible design is insensitive and has no voltage-related operating restrictions kungen is subject.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkma­ le des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserun­ gen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by the characteristic feature le of claim 1 solved. Further advantageous refinements and improvements gene of the invention are specified in the subclaims.

Entsprechend der Erfindung weist das Gerät zwei an jedem Ende der Motorwelle angeordnete Exzentermassen auf, wobei der Motor als Gleichstrommotor ausgebil­ det ist und in einem ersten Gehäuse angeordnet ist. According to the invention, the device has two at each end of the motor shaft arranged eccentric masses, the motor being designed as a DC motor is det and is arranged in a first housing.  

Da der für das erfindungsgemäße Gerät vorgesehene Motor wartungsfrei ist und dessen Wärmeentwicklung im Betrieb unkritisch bleibt, so daß keine Vorkehrungen für dessen Kühlung erforderlich sind, sowie weitere, störungsanfällige Komponen­ ten in dem Gehäuse nicht angeordnet sind, kann dieses erste Gehäuse vorteilhaf­ terweise vollkommen geschlossen sein, so daß das Eindringen von Verunreinigun­ gen oder von Feuchtigkeit in das Gehäuse verhindert ist. Ein solcher hermetischer Abschluß wird beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen der Gehäusetei­ le erreicht.Since the motor provided for the device according to the invention is maintenance-free and whose heat development remains uncritical in operation, so that no precautions are required for its cooling, as well as other, fault-prone components th are not arranged in the housing, this first housing can be advantageous be completely closed so that the ingress of contaminants or moisture in the housing is prevented. Such a hermetic Conclusion is for example by gluing or welding the housing part le reached.

Die zur Schwingungserzeugung vorgesehenen Exzentermassen sind vorzugsweise gleichgerichtet, das heißt, sie sind unter dem jeweils gleichen Drehwinkel an der Motorwelle befestigt. Hierdurch wird bei vergleichsweise kleinen Massen, zum Bei­ spiel 10 g, eine ausreichende Amplitude, das heißt Stärke der Schwingung erzielt. Gleichzeitig ist wegen der symmetrischen Belastung der Wellenlager deren Bean­ spruchung vergleichsweise gering.The eccentric masses provided for generating vibrations are preferred rectified, that is, they are at the same angle of rotation at the Motor shaft attached. As a result, with comparatively small masses, for game 10 g, a sufficient amplitude, that is, strength of the vibration achieved. At the same time, because of the symmetrical loading of the shaft bearings, their bean stress comparatively low.

Zur Erzielung einer bestimmten Schwingungscharakteristik kann es aber auch vor­ teilhaft sein, daß die Exzentermassen bezüglich des Drehwinkels zueinander ver­ setzt angeordnet sind, so daß ein anderes Schwingungsverhalten resultiert.However, it can also be used to achieve a specific vibration characteristic be partisan that the eccentric masses with respect to each other ver sets are arranged so that a different vibration behavior results.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine festprogrammierte Motorsteuerung vorgesehen, welche die jeweilige Motor­ drehzahl, die Laufzeit und das Anfahren und das Abfahren des Motors überwacht. Diese Motorsteuerung übernimmt also die Aufgabe, die normalerweise einer den Betrieb des erfindungsgemäßen schwingungserzeugenden Gerätes überwachen­ den Person zukommt.According to a particularly preferred embodiment of the invention A permanently programmed motor control is provided, which controls the respective motor speed, the running time and the starting and stopping of the motor are monitored. This motor control takes over the task that one normally does Monitor operation of the vibration generating device according to the invention comes to the person.

Dabei kann die in die entsprechende elektronische Schaltung fest imple­ mentierte Steuerung an die vorgesehenen Anwendungsfälle angepaßt werden. Das bedeutet daß über die Drehzahl die gewünschte Frequenz und über ein in die Steuerung integriertes Zeitglied die Einschaltdauer sowie über ein ebenfalls inte­ griertes Anfahr- und Abfahrmodul der Anfahr- und Abfahrmodus vorgegeben wer­ den kann. It can be implemented in the corresponding electronic circuit mented control can be adapted to the intended applications. The means that the desired frequency via the speed and one in the Control integrated timer the duty cycle as well as an inte the start-up and shutdown mode that can.  

Ein besonders bevorzugter Anwendungsfall ist die Beruhigung von Säug­ lingen und Kleinkindern, die bekannterweise häufig unter Blähungen leiden, die oft nur durch Verabreichung von blähstoffarmer Nahrung und Tees vermieden oder in ihren Auswirkungen zumindest gemildert werden können. Dabei hat sich gezeigt, daß die betroffenen Kinder bei Beaufschlagung ihres Betts durch gleichförmige spürbare Schwingungen schneller zur Ruhe kommen.A particularly preferred application is the calming of mammals lingen and toddlers, who are known to often suffer from flatulence, often avoided or administered only by the administration of low-swell food and teas their effects can at least be mitigated. It has been shown that the affected children, when their bed is loaded by uniform noticeable vibrations come to rest faster.

Daher ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das am Bett des betreffenden Säuglings oder Kleinkinds stationär angebrachte erste Gehäuse mit dem motorischen Schwingungserzeuger von der Motorsteuerung nach einem fest vorgegebenen Schema beaufschlagt, das heißt mit Spannung ver­ sorgt, wird.It is therefore provided according to one embodiment of the invention that the first placed stationary on the bed of the infant or toddler concerned Housing with the motorized vibration generator from the motor control acted on according to a predetermined pattern, that is ver worries, will.

Hierbei ist beispielsweise vorgesehen, daß der Schwingungserzeuger zu­ nächst langsam, das heißt beispielsweise in einem Zeitintervall von 2 bis etwa 5 Sekunden, auf die vorgegebene Enddrehzahl entsprechend der angestrebten Fre­ quenz beschleunigt. Nach Erreichen dieser Enddrehzahl erfolgt für etwa 20 Minu­ ten ein stationärer Betrieb bei dieser Drehzahl. Diese Zeitdauer reicht erfahrungs­ gemäß aus, damit das zunächst unruhige, von Blähungen oder anderen Unverträg­ lichkeiten am Schlaf gehinderte Kind zur Ruhe kommt und ohne die Verabreichung irgendwelcher Mittel einschläft.It is provided here, for example, that the vibration generator is closed next slow, that is, for example, in a time interval from 2 to about 5 Seconds, to the specified final speed corresponding to the desired fre quenz accelerated. After reaching this final speed, it takes about 20 minutes stationary operation at this speed. This period of time is enough by experience according to, so that the initially restless, from flatulence or other intolerance child with sleep-impaired sleep comes to rest and without the administration of any means falls asleep.

Um ein Aufschrecken des Kindes aus dem Schlaf infolge des abrupten Ab­ schaltens des erfindungsgemäßen Gerätes zu vermeiden, ist die Motorsteuerung des erfindungsgemäßen Gerätes so programmiert, daß nach Ablauf der vorgege­ benen üblichen Betriebsdauer von zum Beispiel 20 Minuten die Motordrehzahl in einem Zeitintervall von vorzugsweise etwa 2 Minuten auf Stillstand heruntergefah­ ren wird.To startle the child from sleep as a result of the abrupt ab To avoid switching the device according to the invention is the engine control of the device according to the invention programmed so that after the expiry of the pre normal operating time of, for example, 20 minutes, the engine speed in a time interval of preferably about 2 minutes to a standstill will.

Für den normalen Betriebsfall ist entsprechend einer Ausgestaltung der Er­ findung für das elektrische Gerät die Bereitstellung der Betriebsspannung für den Motor mittels eines Netzversorgungsgerätes vorgesehen. Dabei ist wegen der voll­ ständigen Abschottung des Motors aus den zuvor bereits erläuterten Gründen das Netzversorgungsgerät zur Spannungsversorgung des Motors getrennt vom Motor in einem separaten zweiten Gehäuse angeordnet und über eine Versorgungsleitung mit dem ersten Gehäuse, in welchem der Motor untergebracht ist, verbunden. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist hierbei die Motorsteuerung in das Netzversorgungsgerät integriert.According to one embodiment, the Er is for normal operation Finding the supply of the operating voltage for the electrical device Motor provided by means of a power supply device. It is because of the full constant partitioning of the engine for the reasons already explained Power supply unit for the power supply of the motor separately from the motor in arranged in a separate second housing and via a supply line  connected to the first housing in which the motor is housed. In An advantageous development of the invention is the motor control in the Power supply device integrated.

Im Hinblick auf mögliche Wärmeentwicklung infolge der betriebsbedingten Erwärmung des Netzgeräteteils oder der Komponenten der elektronischen Steue­ rung kann im zweiten Gehäuse eine Lüftung durch Lüftungsöffnungen, gegebenen­ falls mit Gebläse, vorgesehen sein, wobei dies zum Unterschied gegenüber dem ersten Gehäuse unkritisch ist, da das zweite Gehäuse separat, das heißt vom Auf­ stellungsort des ersten Gehäuses entfernt angeordnet sein kann. Der Aufstellungs­ ort für das zweite Gehäuse kann demgemäß so gewählt werden, daß eine Beein­ trächtigung durch die Umgebungsbedingungen vermieden wird, das heißt, nicht stattfindet.With regard to possible heat development due to the operational Heating of the power pack part or the components of the electronic control In the second housing, ventilation can be provided through ventilation openings if provided with a fan, this being different from that first housing is not critical, since the second housing is separate, that is, from the up Location of the first housing can be arranged remotely. The lineup Location for the second housing can accordingly be chosen so that a leg is avoided by the environmental conditions, that is, not takes place.

Für bestimmte Anwendungsfälle des erfindungsgemäßen Schwingungser­ zeugers, zum Beispiel für einen mobilen Einsatz, kann es vorteilhaft sein, die Be­ reitstellung der Betriebsspannung für den Motor netzunabhängig vorzusehen, zum Beispiel mittels Akkumulator oder mittels Batterie, wobei zur Bereitstellung der La­ despannung für den Akkumulator ein Netzversorgungsgerät vorgesehen ist.For certain applications of the vibrator according to the invention For example, for a mobile application, it may be advantageous to use the Be Provision of the operating voltage for the motor to be provided independently of the mains to Example by means of an accumulator or by means of a battery, the La A voltage supply device is provided for the battery.

Da bei einem netzunabhängigen Betrieb die zur Versorgung des Geräts erforderlichen Spannungsquellen bauartbedingt nach entsprechender Betriebszeit erneuert beziehungsweise aufgeladen werden müssen, ist in bevorzugter Weiter­ bildung der Erfindung vorgesehen, daß der Akkumulator beziehungsweise die Bat­ terie gemeinsam mit der Motorsteuerung getrennt vom Motor in einem separaten zweiten Gehäuse angeordnet ist, das über eine Versorgungsleitung mit dem ersten Gehäuse verbunden ist. Mit dieser Ausgestaltung kann ebenfalls eine regelmäßig wiederkehrende Öffnung des hermetisch verschlossenen ersten Gehäuses zwecks Auswechslung der zur elektrischen Versorgung erforderlichen Akkus beziehungs­ weise Batterien vermieden werden. Vielmehr erfolgt die Auswechslung beim zwei­ ten Gehäuse, das über die erwähnte Versorgungsleitung mit dem ersten Gehäuse verbunden und im Bedarfsfall an einem geschützten Ort untergebracht ist. Because in the case of a network-independent operation it is used to supply the device required voltage sources due to the design after the corresponding operating time need to be renewed or recharged is preferred Education of the invention provided that the battery or the Bat terie together with the engine control separately from the engine in a separate second housing is arranged, which is connected to the first via a supply line Housing is connected. This configuration can also be used regularly recurrent opening of the hermetically sealed first housing for the purpose Replacement of the batteries required for the electrical supply wise batteries can be avoided. Rather, the replacement takes place in the two ten housing, the above-mentioned supply line with the first housing connected and, if necessary, housed in a protected place.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist als Betriebsspannung für das erfindungsgemäße Gerät Kleinspannung, das heißt 42 Volt und niedriger, vorzugs­ weise 24 Volt Gleichspannung vorgesehen.In a further embodiment of the invention is the operating voltage for the Device according to the invention low voltage, that is 42 volts and lower, preferred 24 volts DC is provided.

Unabhängig von der vorgesehenen Spannungsversorgung, das heißt bei Netzbetrieb oder netzunabhängig, weist entsprechend einer bevorzugten Ausge­ staltung der Erfindung die Motorsteuerung ein Zeitglied, ein vom Zeitglied ange­ steuertes Schaltglied sowie ein zeitgesteuertes Anfahr- und Abfahrmodul auf, wel­ ches ebenfalls das Schaltglied ansteuert. Hierbei sorgt die in der Hardware imple­ mentierte Programmierung für den zuvor ausführlich erläuterten zeitlichen Dreh­ zahlverlauf des Motors des erfindungsgemäßen Gerätes.Regardless of the intended power supply, that is at Network operation or network-independent, has a preferred Ausge staltung of the invention, the engine control a timer, one of the timer controlled switching element and a time-controlled start-up and shutdown module on wel ches also controls the switching element. Here, the imple in the hardware ensures programmed programming for the previously described time rotation number history of the motor of the device according to the invention.

Vorteilhafterweise kann das Netzversorgungsgerät eine Schutzeinrichtung gegen Überlastung aufweisen, die von einer Schmelzsicherung und/oder einem temperaturabhängigen Schaltelement, zum Beispiel PTC-Widerstand oder Ther­ mosicherung, gebildet sein kann.The mains supply device can advantageously be a protective device against overload by a fuse and / or a temperature-dependent switching element, for example PTC resistor or Ther fuse, can be formed.

Um ausreichende Information über den jeweiligen Status des erfindungs­ gemäßen Gerätes zu erhalten ist wenigstens eine Signaleinrichtung, vorzugsweise eine Signalleuchte, vorgesehen, die den Betriebszustand des elektrischen Geräts anzeigt. Zusätzlich oder statt dessen kann auch ein LCD-Display vorgesehen sein, welches abrufbare Informationen, wie zum Beispiel die aktuelle Frequenz, die Be­ triebsdauer, den Ladezustand bei Akkubetrieb und die Gesamtbetriebszeit anzeigt. Zweckmäßigerweise ist die Leuchtanzeige jeweils am separaten zweiten Gehäuse angeordnet.To provide sufficient information about the current status of the invention according to the device, at least one signal device is to be obtained, preferably a signal lamp, provided, which indicates the operating state of the electrical device displays. In addition or instead of this, an LCD display can also be provided, which retrievable information, such as the current frequency, the loading operating time, the state of charge in battery operation and the total operating time. The illuminated display is expediently in each case on the separate second housing arranged.

Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können am se­ paraten zweiten Gehäuse Betätigungselemente für die manuelle Betätigung, zum Beispiel Ein- und Ausschalten des Geräts sowie zur manuellen Drehzahleinstellung des Motors, vorgesehen sein, welche jederzeit den Eingriff in den ansonsten vollau­ tomatisch ablaufenden Betrieb des erfindungsgemäßen Schwingungserzeugers gestatten.According to a further embodiment of the invention on se ready second housing actuators for manual actuation, for Example of switching the device on and off and for manual speed setting of the engine, can be provided, which is always the intervention in the otherwise vollau automatic operation of the vibration generator according to the invention allow.

Jedes der Gehäuse ist gemäß einer Weiterbildung aus elektrisch isolieren­ dem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, zum Beispiel Polystyrol oder ABS, ge­ fertigt, wobei jedes der Gehäuse der Schutzklasse vollisoliertes Gehäuse ent­ spricht, so daß eine Absicherung mittels Schutzleiter entfallen kann.According to a further development, each of the housings is made of electrical insulation the material, preferably made of plastic, for example polystyrene or ABS, ge  manufactures, each of the enclosures of the protection class ent fully insulated speaks, so that protection by means of a protective conductor can be omitted.

Vorteilhafterweise ist zumindest das den Motor aufnehmende erste Gehäu­ se mit Vorrichtungen zu dessen dauerhafter Befestigung versehen. Diese Vorrich­ tungen können angeformte Haltelaschen oder Ösen sein, an welchen das Gehäuse ortsfest fixiert werden kann, so da die darin erzeugten Schwingungen sich bei Be­ darf auf andere Körper oder Gegenstände übertragen.Advantageously, at least the first housing accommodating the motor is se provided with devices for its permanent attachment. This device lines can be molded retaining tabs or eyelets on which the housing can be fixed in place so that the vibrations generated therein are at Be may be transferred to other bodies or objects.

Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Verbindungslei­ tungen zwischen dem separaten zweiten Gehäuse mit dem Netzversorgungsgerät und der darin integrierten Motorsteuerung einerseits und dem ersten Gehäuse mit dem darin angeordneten, den Schwingungserzeuger bildenden Motor mit den Ex­ zentermassen als zweipolige Leitung mit Steckverbindung ausgebildet. Dabei kann sowohl in beiden Gehäusen eine Steckbuchse vorgesehen sein, an welche die Versorgungsleitung anschließbar ist, oder eines der beiden Gehäuse ist mit einer festmontierten Leitung versehen, die am jeweils anderen Gehäuse anzuschließen ist.According to a preferred embodiment, the connection lines are lines between the separate second housing with the power supply unit and the integrated engine control on the one hand and the first housing with the arranged therein, the vibration generator engine with the Ex designed as a two-pole cable with a plug connection. It can A socket can be provided in both housings to which the Supply line can be connected, or one of the two housings is connected to one provided permanently attached line to be connected to the other housing is.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann im ersten Gehäuse, das den Motor aufnimmt, zusätzlich ein Mikrofon mit Verstär­ kerschaltung angeordnet sein, welches Geräusche und/oder Schallsignale von sei­ nem Aufstellungsort erfaßt und, sofern gewünscht, fernübermittelt, zum Beispiel an eine Überwachungsstelle. An dieser Überwachungsstelle kann dann beispielsweise das separate zweite Gehäuse mit der Spannungsversorgung und der Steuerung für den Motor angeordnet sein. In diesem Falle kann die Übertragung des vom Mikro­ fon erzeugten Akustiksignals über die Verbindungsleitung erfolgen, zum Beispiel über eigene Leiterdrähte oder moduliert mittels Datenbus.According to a further advantageous embodiment of the invention in the first housing, which houses the motor, an additional microphone with amplifier Kerschaltung be arranged, which is noise and / or sound signals nem site and, if desired, transmitted remotely, for example to a surveillance body. At this monitoring point, for example the separate second housing with the power supply and the control for the engine be arranged. In this case, the transmission of the micro generated acoustic signal via the connecting line, for example over own conductor wires or modulated by means of data bus.

Für den Fall daß eine entsprechende Signalübertragung nicht möglich oder nicht erwünscht ist, kann auch vorgesehen sein, daß das vom Mikrofon erfaßte Si­ gnal mit der Motorsteuerung verknüpft wird und einen neuen Schwingungszyklus auslöst. Insoweit dient also das Mikrofon als akustische Überwachungseinrichtung, die vorteilhafterweise mit dem Schwingungserzeuger zusammenarbeitet und in die­ sen integriert ist. In the event that a corresponding signal transmission is not possible or is not desired, it can also be provided that the Si detected by the microphone gnal is linked to the engine control and a new vibration cycle triggers. In this respect, the microphone serves as an acoustic monitoring device, which advantageously cooperates with the vibration generator and in the sen is integrated.  

Wenn sich die Überwachungsstelle an einem anderen Ort als das zweite Gehäuse mit dem Versorgungs- und Steuerungsgerät für den erfindungsgemäßen Schwingungserzeuger befindet, dann kann auch ein entsprechender Sender in das erste Gehäuse integriert sein welcher das vom Mikrofon erzeugte Akustiksignal drahtlos überträgt.If the monitoring site is in a different location than the second Housing with the supply and control device for the invention Vibration generator is located, then a corresponding transmitter in the the first housing can be integrated which is the acoustic signal generated by the microphone transmits wirelessly.

Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These and other advantageous refinements and improvements of the invention are the subject of the subclaims.

Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserun­ gen der Erfindung sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und be­ schrieben werden.Using an exemplary embodiment shown in the schematic drawing the invention, the invention, advantageous refinements and improvements gene of the invention and special advantages of the invention explained and be be written.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Schnittansicht durch ein mit einem Motor versehenes erstes Gehäuse gemäß der Erfindung und Fig. 1 is a sectional view through a motor provided with a first housing according to the invention and

Fig. 2 ein Blockschaltbild für das erfindungsgemäße Gerät mit Schwin­ gungserzeuger und Spannungsversorgung sowie mit der Motor­ steuerung. Fig. 2 is a block diagram for the device according to the invention with vibration generator and power supply and with the motor control.

In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung ein elektrisches Gerät 10 gemäß der Er­ findung mit einem ersten Gehäuse 12 im Längsschnitt dargestellt. Das Gehäuse 12 ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem Basisteil 14 und einer hieran an­ gebrachten Haube 16. In seinem Inneren ist ein elektrischer mit Gleichstrom zu be­ treibender Motor 18 angeordnet, dessen Stator und Rotor von einem diese auf­ nehmenden Motorgehäuse 20 umfaßt sind und in dieser Darstellung demgemäß nicht zu erkennen sind.In Fig. 1, an electrical device 10 according to the invention with a first housing 12 is shown in longitudinal section in a schematic representation. The housing 12 is formed in two parts and consists of a base part 14 and a hood 16 attached thereto. In its interior with an electric direct current to be driving motor 18 is arranged, the stator and rotor of a these are included on receiving the motor housing 20 and are accordingly not be seen in this representation.

Die Haube 16 und das zugehörige Basisteil 14 schließen vollkommen dicht anein­ ander an und sind vorzugsweise unlösbar miteinander verbunden, zum Beispiel verklebt oder miteinander verschweißt, so daß das Eindringen von Verunreinigun­ gen oder von Feuchtigkeit in das Innere verhindert ist.The hood 16 and the associated base part 14 are completely close to each other and are preferably permanently connected to one another, for example glued or welded to one another, so that the penetration of contaminations or moisture into the interior is prevented.

Das im Inneren des ersten Gehäuses 12 angeordnete Motorgehäuse 20 ist rüttel­ fest, aber lösbar mit dem Basisteil 14 verbunden, so daß sich die Motorschwingun­ gen, die insbesondere von an der Motorwelle 22 exzentrisch angebrachten Un­ wuchtmassen 24, 25 herrühren, auf das Basisteil 14 und damit auf das gesamte Gehäuse 12 übertragen.The inside of the first housing 12 arranged motor housing 20 is firmly but releasably connected to the base part 14 , so that the engine vibrations, in particular from the eccentrically attached to the motor shaft 22 Un unbalanced masses 24 , 25 , on the base part 14 and thus transferred to the entire housing 12 .

Über im Inneren des ersten Gehäuses 12 verlegte Leiterdrähte 26 ist der Motor 18 mit einem Steckanschluß 28 verbunden, der im gezeigten Beispiel an der Haube 16 vorgesehen ist und zum Anschluß einer hier nicht näher dargestellten, in einem nicht gezeigten separaten zweiten Gehäuse untergebrachten Spannungsquelle dient. Diese Spannungsquelle kann ein Netzversorgungsgerät 30 sein, das in dem in Fig. 2 gezeigten Blockschaltbild schematisch als ein Block 30 dargestellt ist, der mit weiteren Blöcken den Betrieb des erfindungsgemäßen Geräts sicherstellt.The motor 18 is connected to a plug connection 28 , which is provided in the example shown on the hood 16 and is used to connect a voltage source (not shown here) accommodated in a separate second housing (not shown) via conductor wires 26 laid inside the first housing 12 . This voltage source can be a power supply device 30 , which is shown schematically in the block diagram shown in FIG. 2 as a block 30 , which ensures the operation of the device according to the invention with further blocks.

In Fig. 2 ist, wie bereits erwähnt, ein Blockschaltbild der zur Spannungsversorgung sowie zur Steuerung des in Fig. 1 gezeigten Motors 18 wiedergegeben. Ein Netz­ versorgungsteil 30 wird an eine nur symbolisch angedeutete Netzsteckdose mit zum Beispiel einer Netzspannung von 220 V Wechselspannung angeschlossen.As already mentioned, FIG. 2 shows a block diagram of the power supply and control of the motor 18 shown in FIG. 1. A mains supply part 30 is connected to a symbolically indicated mains socket with, for example, a mains voltage of 220 V AC.

Ausgangsseitig speist das Netzversorgungsgerät 30 über eine Leitungsverbindung 31 eine Motorsteuerung 32, die ein Anfahr- und Abfahrmodul 34, ein Schaltmodul 36 sowie ein Zeitglied 38 umfaßt, mit Gleichspannung von 24 Volt.On the output side, the mains supply device 30 feeds a motor control 32 , which includes a start-up and shutdown module 34 , a switching module 36 and a timer 38 , via a line connection 31 , with a DC voltage of 24 volts.

Am Ausgang dieser Motorsteuerung 32, deren Bauteile und Schaltbausteine in Form einer gedruckten Schaltung vorzugsweise gemeinsam mit dem Netzversor­ gungsgerät 30 auf einer gemeinsamen Platine angeordnet sein können, die ihrer­ seits in dem erwähnten, hier nicht gezeigten zweiten Gehäuse untergebracht sind, ist eine Anschlußbuchse 40 für den Anschluß der zum ersten Gehäuse 12 mit dem darin angeordneten Motor 18 geführten Verbindungsleitung 42 vorgesehen.At the output of this motor control 32 , the components and switching components in the form of a printed circuit, preferably together with the power supply device 30 can be arranged on a common circuit board, which in turn are housed in the mentioned second housing, not shown here, is a connection socket 40 for the connection of the connecting line 42 to the first housing 12 with the motor 18 arranged therein is provided.

Claims (23)

1. Elektrisches Gerät (10) zur Erzeugung von Schwingungen mit einem Elek­ tromotor (18) und wenigstens einem Exzenter (24, 25), der vom Motor (18) beauf­ schlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (10) zwei an jedem Ende der Motorwelle (22) angeordnete Exzenter (24, 25) aufweist, daß der Motor (18) als Gleichstrommotor ausgebildet ist und daß der Motor (18) in einem ersten Gehäuse (12) angeordnet ist.1. Electrical device ( 10 ) for generating vibrations with an elec tromotor ( 18 ) and at least one eccentric ( 24 , 25 ) struck by the motor ( 18 ), characterized in that the device ( 10 ) two at each Eccentric ( 24 , 25 ) arranged at the end of the motor shaft ( 22 ) has that the motor ( 18 ) is designed as a direct current motor and that the motor ( 18 ) is arranged in a first housing ( 12 ). 2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine festprogrammierte Motorsteuerung (32) vorgesehen ist, welche die jeweilige Motor­ drehzahl, die Laufzeit und das Anfahren und das Abfahren des Motors (18) überwacht.2. Electrical device according to claim 1, characterized in that a permanently programmed motor controller ( 32 ) is provided which monitors the respective motor speed, the running time and the starting and stopping of the motor ( 18 ). 3. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereitstellung der Betriebsspannung für den Motor (18) mittels eines Netzversor­ gungsgerätes (30) vorgesehen ist.3. Electrical device according to claim 1 or 2, characterized in that the provision of the operating voltage for the motor ( 18 ) by means of a Netzversor supply device ( 30 ) is provided. 4. Elektrisches Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzversorgungsgerät (30) zur Spannungsversorgung des Motors (18) getrennt vom Motor (18) in einem separaten zweiten Gehäuse angeordnet ist, das über eine Verbin­ dungsleitung (42) mit dem ersten Gehäuse (12) verbunden ist.4. Electrical device according to claim 3, characterized in that the power supply device ( 30 ) for the voltage supply of the motor ( 18 ) is arranged separately from the motor ( 18 ) in a separate second housing, the connection line via a connec ( 42 ) with the first housing ( 12 ) is connected. 5. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Motorsteuerung (32) in das Netzversorgungsgerät (30) integriert ist.5. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the motor controller ( 32 ) in the power supply device ( 30 ) is integrated. 6. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereitstellung der Betriebsspannung für den Motor (18) netzunabhängig vorgese­ hen ist, zum Beispiel mittels Akkumulator oder mittels Batterie.6. Electrical device according to claim 1 or 2, characterized in that the provision of the operating voltage for the motor ( 18 ) is mains independent hen, for example by means of an accumulator or by means of a battery. 7. Elektrisches Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Be­ reitstellung der Ladespannung für den Akkumulator ein Netzversorgungsgerät (30) vor­ gesehen ist. 7. Electrical device according to claim 6, characterized in that for supplying the charging voltage for the accumulator, a mains supply device ( 30 ) is seen before. 8. Elektrisches Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ak­ kumulator beziehungsweise die Batterie gemeinsam mit der Motorsteuerung (32) ge­ trennt vom Motor (18) in einem separaten zweiten Gehäuse angeordnet ist, das über eine Verbindungsleitung (42) mit dem ersten Gehäuse (12) verbunden ist.8. Electrical device according to claim 7, characterized in that the accumulator or the battery together with the engine control ( 32 ) GE separately from the engine ( 18 ) is arranged in a separate second housing which is connected via a connecting line ( 42 ) to the first Housing ( 12 ) is connected. 9. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Netzversorgungsgerät (30) eine Schutzeinrichtung gegen Überla­ stung aufweist.9. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the mains supply device ( 30 ) has a protective device against overload. 10. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens eine Signaleinrichtung, vorzugsweise eine Signalleuch­ te, vorgesehen ist, die den Betriebszustand des elektrischen Geräts (10) anzeigt.10. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one signal device, preferably a signal light te, is provided which indicates the operating state of the electrical device ( 10 ). 11. Elektrisches Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtanzeige jeweils am separaten zweiten Gehäuse angeordnet ist.11. Electrical device according to claim 10, characterized in that the Illuminated display is arranged on the separate second housing. 12. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am separaten zweiten Gehäuse Betätigungselemente für die ma­ nuelle Betätigung vorgesehen sind, zum Beispiel zum Ein- und Ausschalten des Geräts (10) sowie zur manuellen Drehzahleinstellung des Motors (18).12. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that actuating elements are provided for the ma manual actuation on the separate second housing, for example for switching the device on and off ( 10 ) and for manual speed adjustment of the motor ( 18 ). 13. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das erste Gehäuse (12) und das zweite Gehäuse aus elektrisch iso­ lierendem Material, vorzugsweise Kunststoff, bestehen.13. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the first housing ( 12 ) and the second housing made of electrically insulating material, preferably plastic. 14. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jedes der Gehäuse (12) der Schutzklasse vollisoliertes Gehäuse entspricht.14. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that each of the housing ( 12 ) corresponds to the protection class fully insulated housing. 15. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest an dem den Motor (18) aufnehmenden ersten Gehäuse (12) Vorrichtungen zu dessen dauerhafter Befestigung vorgesehen sind.15. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that at least on the motor ( 18 ) receiving the first housing ( 12 ) devices are provided for its permanent attachment. 16. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gerät (10) zur Beruhigung von schlafgestörten Personen, ins­ besondere von Säuglingen und Kleinkindern an deren Betten stationär befestigt ist. 16. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 10 ) for calming sleep-disturbed people, in particular infants and young children, is fixed to the beds of their beds. 17. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gerät (10) im klinischen oder im häuslichen Bereich zur An­ wendung kommt.17. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 10 ) is used in the clinical or in the domestic area. 18. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im ersten Gehäuse (12), das den Motor (18) aufnimmt, ein Mikrofon mit Verstärkerschaltung angeordnet ist, welches Geräusche und/oder Schallsignale von seinem Aufstellungsort fernübermittelt.18. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that in the first housing ( 12 ) which receives the motor ( 18 ), a microphone with an amplifier circuit is arranged, which transmits noise and / or sound signals remotely from its installation site. 19. Elektrisches Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß für die vom Mikrofon erfaßten Geräusche und/oder Schallsignale eine drahtlose Fernübermitt­ lung vorgesehen ist.19. Electrical device according to claim 18, characterized in that for the Noise and / or sound signals detected by the microphone a wireless remote transmission is provided. 20. Elektrisches Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß für die vom Mikrofon erfaßten Geräusche und/oder Schallsignale die Fernübermittlung über die Versorgungsleitung vorgesehen ist.20. Electrical device according to claim 18, characterized in that for the Noise and / or sound signals detected by the microphone via the remote transmission the supply line is provided. 21. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Versorgungsleitung zwischen dem ersten Gehäuse (12) und dem das Netzversorgungsgerät (30) aufnehmenden zweiten Gehäuse als Steckverbin­ dung ausgebildet ist.21. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the supply line between the first housing ( 12 ) and the power supply unit ( 30 ) receiving the second housing is designed as a plug connection. 22. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Betriebsspannung für den Motor (18) 24 Volt beträgt.22. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating voltage for the motor ( 18 ) is 24 volts. 23. Elektrisches Gerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Motorsteuerung (32) ein Zeitglied (38), ein vom Zeitglied (38) angesteuertes Schaltglied (36) sowie ein zeitgesteuertes Anfahr- und Abfahrmodul (34) aufweist.23. Electrical device according to one of the preceding claims, characterized in that the motor controller ( 32 ) has a timing element ( 38 ), a switching element ( 36 ) controlled by the timing element ( 38 ) and a time-controlled start-up and shutdown module ( 34 ).
DE19635978A 1996-09-05 1996-09-05 Electrical apparatus for generating vibrations for mixing bulk-goods and for rocking babies to sleep Ceased DE19635978A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635978A DE19635978A1 (en) 1996-09-05 1996-09-05 Electrical apparatus for generating vibrations for mixing bulk-goods and for rocking babies to sleep

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635978A DE19635978A1 (en) 1996-09-05 1996-09-05 Electrical apparatus for generating vibrations for mixing bulk-goods and for rocking babies to sleep

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635978A1 true DE19635978A1 (en) 1998-03-12

Family

ID=7804665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19635978A Ceased DE19635978A1 (en) 1996-09-05 1996-09-05 Electrical apparatus for generating vibrations for mixing bulk-goods and for rocking babies to sleep

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635978A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20170363A1 (en) * 2017-03-10 2018-09-11 Babliss As Device for automated cradling of strollers

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844051C (en) * 1949-06-11 1952-07-17 Mario Dr Nifosi Device for driving a cot connected to a cot
DE1911936B2 (en) * 1968-07-11 1972-07-20 Tinetti, Mario, Turin (Italien) ROCKING CHAIR WITH ELECTROMECHANICAL DRIVE
DE2218926A1 (en) * 1971-04-22 1972-11-09 Philibert, Daniel Rene, Aiguebelle, Savoie (Frankreich) Oscillating motor
DE2552206A1 (en) * 1975-11-21 1977-06-02 Bahls Hans Joachim Ing Grad Multiple purpose oscillating appts. - has motor connected to eccentric mass by belt drive for rocking prams, sofas etc.
DE3919921A1 (en) * 1989-06-19 1990-12-20 Manfred Wittlinger Electro-mechanical child pacifier - has transportable power unit energised by battery or mains with mechanism for continuous rocking of baby carriage or cot
DE4025407A1 (en) * 1990-08-10 1992-02-13 Hamza Guelluebag Sleep inducing device for infant - uses battery operated electric motor for vibrating housing with simultaneously prodn. of noise
DE4142398A1 (en) * 1991-12-20 1993-06-24 Wolff Reo Boris Von Gmbh CONTROL DEVICE FOR A VIBRATION CONVEYOR
DE9318116U1 (en) * 1992-11-27 1994-02-17 Fes Ludwig Sleeping aid for generating periodic movements of a sleeping place
US5350992A (en) * 1991-09-17 1994-09-27 Micro-Trak Systems, Inc. Motor control circuit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844051C (en) * 1949-06-11 1952-07-17 Mario Dr Nifosi Device for driving a cot connected to a cot
DE1911936B2 (en) * 1968-07-11 1972-07-20 Tinetti, Mario, Turin (Italien) ROCKING CHAIR WITH ELECTROMECHANICAL DRIVE
DE2218926A1 (en) * 1971-04-22 1972-11-09 Philibert, Daniel Rene, Aiguebelle, Savoie (Frankreich) Oscillating motor
DE2552206A1 (en) * 1975-11-21 1977-06-02 Bahls Hans Joachim Ing Grad Multiple purpose oscillating appts. - has motor connected to eccentric mass by belt drive for rocking prams, sofas etc.
DE3919921A1 (en) * 1989-06-19 1990-12-20 Manfred Wittlinger Electro-mechanical child pacifier - has transportable power unit energised by battery or mains with mechanism for continuous rocking of baby carriage or cot
DE4025407A1 (en) * 1990-08-10 1992-02-13 Hamza Guelluebag Sleep inducing device for infant - uses battery operated electric motor for vibrating housing with simultaneously prodn. of noise
US5350992A (en) * 1991-09-17 1994-09-27 Micro-Trak Systems, Inc. Motor control circuit
DE4142398A1 (en) * 1991-12-20 1993-06-24 Wolff Reo Boris Von Gmbh CONTROL DEVICE FOR A VIBRATION CONVEYOR
DE9318116U1 (en) * 1992-11-27 1994-02-17 Fes Ludwig Sleeping aid for generating periodic movements of a sleeping place

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20170363A1 (en) * 2017-03-10 2018-09-11 Babliss As Device for automated cradling of strollers
WO2018164584A1 (en) 2017-03-10 2018-09-13 Babliss As Device for automatic rocking of baby buggies
NO344921B1 (en) * 2017-03-10 2020-06-29 Babliss As Device for automated rocking of prams
US11406200B2 (en) 2017-03-10 2022-08-09 Babliss As Device for automatic rocking of baby buggies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2819549A1 (en) Emergency power supply device for an electromotive furniture drive for a piece of furniture, electromotive furniture drive, and a corresponding piece of furniture
WO2012062637A2 (en) Pump unit
EP1059723B1 (en) Motor with connection box
EP2673878A2 (en) Electric-motor furniture drive having a power supply device
DE4344071A1 (en) Energy and/or data transmission device
DE102017120040A1 (en) electric motor
WO2006021119A1 (en) Electric device with modular connection possibilities
DE60215186T2 (en) METHOD FOR THE SERIAL TRANSFER OF DATA BETWEEN TWO ELECTRONIC BUS STATIONS AND COMMUNICATION SYSTEM
DE19635978A1 (en) Electrical apparatus for generating vibrations for mixing bulk-goods and for rocking babies to sleep
DE19714868A1 (en) Bus compatible electrical coupling unit
EP1523087A1 (en) Electric motor with attached electronic housing
DE4011735C2 (en)
EP0516623B1 (en) Control component to drive relays
DE4343695A1 (en) Garage door drive unit
DE3333081C2 (en)
WO1998038843A1 (en) Control device, especially a temperature control device such as a room temperature control device
DE102014116767A1 (en) Electrical installation device
DE102015121173B4 (en) Operating system for mechanical and radio-technical initialization of a functionality for installation for flush-mounted boxes
EP2698079B1 (en) Mains-linked power supply unit
DE2128859A1 (en) Timer module
DE102006042628B4 (en) Electronic impulse switch
DE3512896C2 (en) Speaker unit
EP0871130B1 (en) Electrical coupling unit with bus interface
EP1229564B1 (en) Device and process for controlling a power supply
WO1985003144A1 (en) Device for mains-operated switch timers with electric running reserve

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection