DE19633546C2 - Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten von Oberflächen und Verfahren dafür - Google Patents
Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten von Oberflächen und Verfahren dafürInfo
- Publication number
- DE19633546C2 DE19633546C2 DE19633546A DE19633546A DE19633546C2 DE 19633546 C2 DE19633546 C2 DE 19633546C2 DE 19633546 A DE19633546 A DE 19633546A DE 19633546 A DE19633546 A DE 19633546A DE 19633546 C2 DE19633546 C2 DE 19633546C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tip
- signal
- vibration
- distance
- scanned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 17
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 13
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 15
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 12
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 6
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 238000004630 atomic force microscopy Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000000313 electron-beam-induced deposition Methods 0.000 description 1
- 238000000386 microscopy Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000001314 profilometry Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004574 scanning tunneling microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01Q—SCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
- G01Q20/00—Monitoring the movement or position of the probe
- G01Q20/04—Self-detecting probes, i.e. wherein the probe itself generates a signal representative of its position, e.g. piezoelectric gauge
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01H—MEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
- G01H13/00—Measuring resonant frequency
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01Q—SCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
- G01Q60/00—Particular types of SPM [Scanning Probe Microscopy] or microscopes; Essential components thereof
- G01Q60/24—AFM [Atomic Force Microscopy] or apparatus therefor, e.g. AFM probes
- G01Q60/32—AC mode
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche gemäß
dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum berührungslosen Abtasten einer
Oberfläche gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 7.
Mögliche Anwendungen liegen in der Rasterkraftmikroskopie und in der Profilometrie.
Die Rasterkraftmikroskopie beruht darauf, eine feine Spitze über eine Oberfläche zu rastern (in
x- und y-Richtung), dabei durch Regulieren des Abstandes die zwischen Spitze und Oberfläche
wirkende Kraft konstant zu halten und aus der Höhen-Bewegung (Bewegung in z-Richtung)
der Spitze ein Bild zu gewinnen. Die Bildgebung wird dabei von der Wechselwirkung dieser
Spitze mit der Oberfläche bestimmt. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen einem
Abbildungsmodus mit repulsiver und attraktiver Wechselwirkung zwischen Spitze und Probe.
Nähert man eine Spitze einer Oberfläche, so ist die Kraft zwischen Spitze und Probe zunächst
anziehend. Sobald sich Spitze und Probe "berühren", ist die Kraft abstoßend.
Die Messung dieser Kraft geschieht dadurch, daß die feine Spitze auf einem Federelement bzw.
einer Blattfeder montiert ist und die Biegung dieser Blattfeder gemessen wird.
Beim Rastern der Spitze im repulsiven Modus (dieser Modus wird überwiegend bei
Profilometern verwendet) wird die Spitze mit der Zeit abgetragen, im attraktiven Modus bleibt
sie beliebig lange scharf. Der attraktive Modus nach T. R. Albrecht et al. (T. R. Albrecht et al.,
J. Appl. Phys. 69, 668 (1991)) ist gegenüber dem repulsiven Modus vorteilhaft, weil die
chemische Bindung zwischen Spitze und Probe vermieden wird und die Spitzen nicht
abgenutzt werden. Dabei wird die Blattfeder durch ein Piezoelement zu ihrer Eigenschwingung
angeregt. Die Frequenz ist gegeben durch
f0 = 1/(2π)(k0/m)0.5 (Gl. 1)
mit k0 = Federkonstante und m = effektive Masse). Durch die Wechselwirkung zwischen
Spitze und Oberfläche ergibt sich eine neue effektive Federkonstante
keff = k0 + k'. (Gl. 2)
Die Wechselwirkung Spitze-Oberfläche resultiert in einem negativen k', damit wird die neue
Schwingungsfrequenz kleiner als die Eigenfrequenz der Blattfeder. Die Frequenzverschiebung
bietet damit ein Maß für den mittleren Abstand zwischen Spitze und Oberfläche und läßt sich
zur Bildgewinnung einsetzen (sogenannter FM-Modus). Die schwingende Spitze wird dabei
über die Probe gerastert und die Höhe z so eingestellt, daß die Frequenzverschiebung konstant
bleibt.
Betrachtet man zunächst die attraktive Wechselwirkung zwischen einer sphärischen Spitze mit
Radius R und einer planen Oberfläche im Abstand z, so ergibt sich nach J. Israelachvili
("Intermolecular and Surface Forces", Academic, London 1985) eine Kraft F(z) gegeben
durch:
F(z) = AR/(6z2) (Gl. 3)
A ist dabei die sogenannte Hamakerkonstante, eine Materialkonstante, welche vom Material
der Spitze bzw. Oberfläche abhängig ist. Für Festkörper beträgt sie ca. 10-19 J. Die
Wechselwirkungskonstante k' ist dann die Ableitung dieser Kraft nach dem Abstand, explizit:
k' = -AR/(3z3) (Gl. 4).
Die Abhängigkeit der Frequenzverschiebung vom Abstand ist dann für k'<< k gegeben durch:
Δf/f0 = 0.5 k'/k0 = -AR/(6k0z3) (Gl. 5).
Die Frequenzverschiebung steigt mit abnehmendem Abstand steil an. Wenn die Spitze zu weit
von der Oberfläche entfernt ist, ist das Fehlersignal sehr klein, es dauert lange, bis die
Regelabweichung korrigiert ist. Ist die Spitze dagegen zu nah an der Oberfläche, so ist das
Fehlersignal sehr groß, der Regelkreis kann oszillieren.
Aus thermodynamischen Gründen ist der meßbare Kraftgradient nicht beliebig klein. Albrecht
et al. (T. R. Albrecht, P. Gruetter, D. Horne, and D. Rugar, J Appl. Phys. 69, 668, 1991)
haben den minimal meßbaren Kraftgradienten berechnet:
k'min = ((4k0kBTB)/(πf0A0Q))0.5 (Gl. 6)
(k0 = Federkonstante des Detektors in N/m, kB = Boltzmannkonstante in J/K, T = Temperatur
in Kelvin, B = Bandbreite des Frequenzanalysators in Hz, f0 = Eigenfrequenz in Hz, A0 =
Schwingungsamplitude in m, Q = Güte). Durch diese thermodynamischen Gründe ergibt sich
eine Komplikation für die Messung des Krafigradienten: die Schwingungsamplitude kann nicht
beliebig klein gemacht werden. Der mittlere Abstand Spitze - Oberfläche kann nicht kleiner
werden als die Schwingungsamplitude. Deshalb muß man in der Praxis für die optimale
Schwingungsamplitude einen Mittelweg finden zwischen Rauschen der Frequenzmessung bei
zu kleiner Amplitude und zu großem mittleren Abstand bei zu großer Amplitude.
Für die minimal erreichbare Auflösung gibt es neben Gl. 6 noch zwei weitere Kriterien, die den
Zusammenhang zwischen Federkonstante des Kraftsensors und erreichbarer Auflösung
betreffen. Gemäß Gleichung (4) resultiert die Wechselwirkung Spitze-Oberfläche in einem
negativen k', damit wird die Schwingungsfrequenz durch die Wechselwirkung kleiner als die
Eigenfrequenz des Federlelements. Wichtig für den Betrieb ist, daß k' kleiner sein muß als k0,
sonst schnappt die Spitze an die Oberfläche und kann nicht mehr frei schwingen. Die laterale
Auflösung des Mikroskops liegt in der Größenordnung des Arbeitsabstandes, d. h. bei
vorgegebener Auflösung λ ergibt sich eine Schranke für die Kraftkonstante
(Stabilitätsbedingung):
k0 < 12AR λ-3 (Gl. 7)
Insbesondere ergibt sich bereits bei einem Spitzenradius von 100 nm und einer Auflösung von
1 nm, d. h. von etwa drei Atomdurchmessern, daß die Kraftkonstante des Federelements größer
als 120 N/m sein muß. Dieser Wert errechnet sich aus Gleichung (4). Das zweite Kriterium
betrifft eine obere Schranke für die Kraftkonstante. Durch die Wechselwirkung Spitze -
Oberfläche wird letztere deformiert. Unter der Annahme, daß die Krafteinleitung auf die
Oberfläche über eine Halbkugel mit Radius λ/2 im Volumen unter der Oberfläche eine
Dehnung ε verursacht, kann man eine Federkonstante der Oberfläche definieren:
kOberfläche = 2 λ E (Gl. 8)
Dabei ist λ die Auflösung und E die Elastizitätskonstante (für Stahl gilt z. B. E = 2 × 1011
N/m2). Wenn die Federkonstante der Oberfläche größer ist als k0, beult sich die Oberfläche
stärker aus als sich die Feder verbiegt. Für eine gewünschte Auflösung von 10 Nanometern
sollte k0 nicht größer als 4000 N/m sein.
Eine gattungsgemäßes Verfahren zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche gemäß dem
Obergriff von Anspruch 7 ist beispielsweise aus F. J. Giessibl, Science 267, 68 (1995), Y.
Sugawara et al., Science 270, 1646 (1995) bekannt.
Der attraktive Modus konnte bereits so empfindlich betrieben werden, daß damit erstmals
atomare Auflösung auf einem Halbleiter nachgewiesen werden konnte (F. J. Giessibl, Science
267, 68 (1995), Y. Sugawara et al., Science 270, 1646 (1995)). Dieser Modus ist sehr viel
komplizierter zu betreiben als der repulsive Modus. Die Wechselwirkungskonstante k' ist stark
vom Arbeitsabstand abhängig. Es wurde direkt die Frequenzverschiebung als Regelgröße
verwendet. Damit hängt die Schleifenverstärkung des Regelkreises Frequenzverschiebung -
Abstand ebenfalls empfindlich vom Arbeitsabstand ab. Das führt beim FM Modus schnell zu
Instabilitäten und somit zu einem unzuverlässigen Betrieb.
Die Biegung der Blattfeder wurde bisher entweder durch einen Lichtstrahl, der auf die Feder
gerichtet und reflektiert wird, oder durch einen aufgebrachten Widerstand, der seinen Wert
durch die Biegung ändert (piezoresistiver Effekt) oder durch eine durch die Biegung erzeugte
Spannung (piezoelektrischer Effekt), gemessen. Dazu werden aus Silizium mikrofabrizierte
Kraftfedern verwendet mit Federkonstanten um 10 Newton/m und Spitzenkrümmungsradien
von einigen Nanometern (M. Tortonese et al. Appl. Phys. Lett. 62, 834 (1993). Die Federn
werden dabei durch Piezoplättchen zum Schwingen angeregt.
Nachteilig ist dabei, daß diese bekannten Anordnungen eine nahezu atomar scharfe Spitze
erfordert, um eine atomare Auflösung zu erreichen. Eine leichte Berührung der abzutastenden
Oberfläche durch die Spitze kann den Spitzenradius so vergrößern, daß ein stabiler Betrieb
nicht mehr möglich ist. Außerdem muß für eine gute Funktion der mechanische Kontakt
zwischen Kraftsensor und Piezoplättchen sehr fest sein. Dies ist aber oft ein Problem - die
Zuverlässigkeit leidet und das Rauschen wird erhöht. Außerdem verursacht die mechanische
Verbindung eine schwer vorhersagbare Phasenverschiebung. Deshalb muß in der
Kontrollelektronik die Phasenverschiebung nachstellbar sein, was einen zusätzlichen Aufwand
bedeutet. Ein weiterer Nachteil ist, daß diese Sensoren nur im Vakuum einsetzbar sind, weil
die mechanische Güte dieser Sensoren an Luft zu klein ist, um damit eine hohe Auflösung zu
erreichen (Gl. 6).
Aus K. Bartzke et al., International Journal of Optoelectronics 8, Nos. 5/6, 669-676, 1993, ist
ein Sensor bekannt, bei welchem das Federelement des Sensors aus einem Quarzstab mit einer
Länge von 2 mm besteht, der lithographisch aus einem Quarzplättchen hergestellt wird und
eine Federkonstante in Stablängsrichtung von etwa 100000 N/m aufweist. Auf der Stirnfläche
des Stabs wird mittels Elektronenstrahl-induzierter Abscheidung in einem
Rasterelektronenmikroskop eine Spitze mit einer Länge von 3 µm und einem Durchmesser von
300 nm aufgebracht. Der Sensor ist an einer piezolektrischen Verstelleinheit befestigt, wobei
der Quarzstab senkrecht zur abzutastenden Oberfläche orientiert ist. Der Quarzstab bildet
einen durch ein externes Spannungssignal piezoelektrisch erregten Oszillator, der in
Längsrichtung des Stabs mit einer Amplitude von einigen Nanometerm bei einer
Resonanzfrequenz von 1 MHz schwingt. Der Sensor wird in einem Mischmodus betrieben, der
zwischen einem rein attraktiven und rein repulsiven Modus liegt. Die sich aus der
Wechselwirkung von Spitze und Oberfläche ergebende Änderung der Schwingungsphase
gegenüber dem Erregungssignal wird zur Abstandsregelung der Spitze verwendet.
Nachteilig bei dieser Anordnung ist, daß die Fremderregung zusätzliche Bauteile erfordert und
die Verwendung eines vertikalen Quarzstabs impliziert, daß die Steifigkeit der Feder in der x-y
Ebene weit geringer ist als in der z-Richtung, d. h. bei einer lateralen Kraftkomponente wird der
Sensor parallel zur Ebene ausgelenkt. Ein weiterer Nachteil ist die extrem hohe Federkonstante
(siehe Gl. 8).
Eine gattungsgemäße Abtastvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus
US 5 212 987 bekannt. Dabei handelt es sich um eine Abtastvorrichtung für ein akustisches
Nahfeldmikroskop, wobei die Spitze mittels eines Koppelmediums, z. B. Luft, akustisch mit der
abzutastenden Oberfläche gekoppelt ist. Die Stimmgabel ist mit der Oberseite ihres Basisteils
an der Verstelleinheit befestigt, wobei die obere Federzunge an ihrem freien Ende mit einem
Gegengewicht versehen ist und frei schwingt. Die Stimmgabel besteht aus einem
piezolelektrischen Quarzkristall mit einer Resonanzfrequenz von 32 kHz und wird mittels
zweier an dem oberen bzw. dem unteren Ende des Basisteils angebrachten Elektroden in einem
Selbsterregungsmodus betrieben, wobei der minimale Abstand zwischen Spitze und
abzutastender Oberfläche 50 nm nicht unterschreitet und eine maximale laterale Auflösung von
50 nm erzielt wird. Beim Abtasten wird der Abstand zwischen Spitze und abzutastender
Oberfläche so geregelt, daß entweder die Schwingungsamplitude oder die Resonanzfrequenz
konstant bleibt, wobei aus dem Signal zum entsprechenden Einstellen des Abstands das
Oberflächenprofil der abgetasteten Oberfläche ermittelt wird.
Aus US 5 537 863 ist ein Rasterkraftmikroskop bekannt, bei welchem eine horizontale
Schwinge an der Unterseite ihres freien Endes mit einer Spitze versehen ist. In die Schwinge ist
eine Schicht eingearbeitet, derem Impedanz sich in der Nähe der Resonanzfrequenz der
Schwinge stark ändert. Die Schwinge wird mit einer konstanten Frequenz nahe der
Resonanzfrequenz der Schwinge angeregt, wobei die Impedanz der Impedanzschicht gemessen
wird. Der Abstand zwischen Spitze und Oberfläche wird so geregelt, daß die Impedanz der
Schicht und damit die von der Kraftwirkung zwischen Spitze und Oberfläche beeinflußte
Resonanzfrequenz der Schwinge konstant bleibt.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kraftmikroskopiesensor zu schaffen, der
die oben genannten Nachteile vermeidet und dennoch einfach und kostengünstig herzustellen
ist, eine hohe Auflösung im atomaren Bereich erlaubt und zuverlässig im Betrieb ist.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Abtasten einer Oberfläche mit
einem Sensor zu schaffen, das die oben genannten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zum berührungslosen
Abtasten einer Oberfläche gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren zum berührungslosen
Abtasten einer Oberfläche gemäß Anspruch 7.
In bevorzugter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Anspruch 8 ist
vorgesehen, daß der erfaßte Schwingungsparameter die Schwingungsfrequenz ist.
Ferner ist dabei bevorzugt ein Regelkreis zur Abstandsregelung vorgesehen, der analog
ausgeführt ist, wobei das abgeleitete Signal aus dem Logarithmus der Änderung des
Schwingungssignals gebildet wird und vorzugsweise ein logarithmischer Verstärker zur
Verstärkung der Änderung des Schwingungssignals verwendet wird. Dies stellt eine einfache
Lösung zur Linearisierung des Regelkreises dar.
Ferner ist dabei bevorzugt vorgesehen, daß das Schwingungssignal zugleich zur Regelung des
Abstands der Spitze von der abzutastenden Oberfläche verwendet wird. Dies erlaubt eine
möglichst einfache Ausbildung einer Vorrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen
Verfahrens.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mehrere Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnung
beispielhaft veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch einen erfindungsgemäßen Sensor zum Abtasten einer Oberfläche;
Fig. 2 schematisch einen erfindungsgemäßen Regelkreis zum Betrieb des Sensors aus Fig. 1
in drei alternativen Ausführungsformen;
Fig. 3 eine Schaltung zur erfindungsgemäßen Schwingungsanregung eines Sensors in einer
ersten Ausführungsform;
Fig. 4 eine Schaltung zur erfindungsgemäßen Schwingungsanregung eines Sensors in einer
zweiten Ausführungsform; und
Fig. 5 schematisch eine Anordung zur erfindungsgemäßen Schwingungsanregung eines
Sensors in einer dritten Ausführungsform.
Gemäß Fig. 1 besteht ein Sensor 10 für ein Kraftmikroskop zum berührungslosen Abtasten
von Oberflächen aus einem Federelement 11, das in Form einer Stimmgabel mit zwei
Federzungen 12 bzw. 13 und einem diese Federzungen verbindenden Basisteil 14 ausgebildet
ist, und einer Spitze 15. Die Spitze 15 ist vorzugsweise elektrisch leitend ausgebildet.
Das Federelement 11 ist mit der Oberseite 20 der oberen Federzunge 12 an einer
Verstelleinheit 16 befestigt. Die Verstelleinheit 16 ist in üblicher Weise aus drei
Piezoelementen zur Höhenverstellung bzw. zur lateralen Verstellung aufgebaut (nicht
dargestellt). Das Federelement ist so orientiert, daß die Federzungen 12, 13 parallel zu einer
abzutastenden Oberfläche 17 orientiert ist, wobei die Federzungen 12, 13 vertikal übereinander
liegen. Die Spitze 15 ist an dem Vorderende 18 an der der abzutastenden Oberfläche 17
zugewandten Seite 19 der unteren Federzunge 13 angebracht.
Das Federelement 11 ist vorzugsweise als Quarz-Stimmgabel ausgebildet. Dabei kann
beispielsweise ein handelsüblicher Uhren-Quarz mit einer Resonanzfrequenz f0 = 32768 Hz
verwendet werden. Die Spitze 15 ist vorzugsweise eine geätzte Wolframspitze mit einem
Spitzenradius von R = 50 nm. Derartige Spitzen werden in der Rastertunnelmikroskopie
verwendet. Das elektrische Potential der Spitze ist von dem elektrischen Potential der
Federzungen 12, 13, d. h. dem Federelement, getrennt. Die Spitze wird mit vorzugsweise mit
einem speziellen im Handel erhältlichen Zweikomponentenkleber auf die Zunge aufgeklebt.
Der elektrische Anschluß der Spitze läßt sich durch Aufbringen eines Anschlusses mit
Leitsilber erreichen. Alternativ kann die Spitze auch isoliert bleiben oder mit Leitsilber mit
einer der beiden Zungenelektroden 12, 13 verbunden werden. Alternativ kann die Spitze auch
durch elektronenmikroskopische Abscheidung hergestellt werden, wie es beispielsweise aus K.
Bartzke et al., International Journal of Optoelectronics 8, Nos. 5/6, 669-676, 1993, bekannt
ist.
Für die U-förmige Stimmgabelgeometrie läßt sich in Mechanik-Lehrbüchern nachschlagen, daß
die Federkonstante k durch
k = Ewt3/(4L3) (Gl. 9)
mit E = Elastizitätsmodul 7.87 1010 N/m2, w = Weite der Stimmgabel = 0.4 mm, t = Dicke =
0.6 mm und L = Länge der Federzungen = 4 mm und f0 durch
f0 = 1/(2π)1,0150t/L2(E/ρ)0.5 (Gl. 10)
mit Parametern wie oben und ρ = Dichte = 2650 kg/m3 gegeben sind. Die Federkonstante von
handelsüblichen 32768 Hz Quarzstimmgabeln ist damit ca. 26200 N/m. Diese Federkonstante
bzw. diese Resonanzfrequenz gelten für eine Schwingung der Federzungen quer zu ihrer
Längsrichtung in der Ebene, in der die beiden Federzungen liegen.
Bei einer Federkonstante von 26200 N/m erreicht der Sensor somit nach Gl. 8 eine Auflösung
von 60 nm. Die hohe Steifigkeit erlaubt einen wesentlich stabileren Betrieb als mit den
typischerweise bei der FM-noncontact Methode verwendeten Federelementen mit
Federkonstanten um 10 N/m. Außerdem können zwischen Spitze und Oberfläche sehr viel
größere Kräfte wirken, wie es für zukünftige Anwendungen wie Sputtern etc. benötigt wird.
Die geometrischen Parameter können auch verändert werden, um kleinere Federkonstanten
und damit höhere Auflösungen zu erreichen. So sind im Handel auch Stimmgabeln mit einer
Federkonstante von ca. 4000 N/m erhältlich. Damit erreicht man eine Auflösung von
mindestens 10 nm.
Die erwähnte starke Abhängigkeit der Wechselwirkungskonstante k' von dem Abstand
zwischen Spitze und Oberfläche kann durch Linearisieren des Regelkreises zumindest zum Teil
kompensiert werden. Der Regelkreis zum Regeln des Abstands in Abhängigkeit von der
Frequenzverschiebung kann digital oder analog ausgeführt sein. Bei einem digitalen Regelkreis,
wie er schematisch in der obersten Schalterstellung in Fig. 2 dargestellt ist, ermittelt man
zunächst die Abhängigkeit der Frequenzverschiebung der Schwingung eines Sensors 10 vom
Abstand zwischen Spitze 15 und abzutastender Oberfläche 17 durch Messung. Dabei wird für
die Ermittlung der Schwingungsfrequenz ein durch die piezoelektrische Eigenschaft des
Quarzmaterials des Federelements 11, d. h. der Stimmgabel, durch die Schwingung des
Federelements 11 an dem Oszillatorausgang (OSC) erzeugtes Spannungssignal abgegriffen, das
durch einen Verstärker verstärkt wird. Das verstärkte Spannungssignal wird in einen FM
Demodulator (PLL), z. B. einen im Handel erhältlichen Phase-Locked-Loop (PLL)-Baustein
eingespeist. Der PLL-Baustein wird auf bekannte Weise so beschaltet (siehe Datenblatt des
PLL-Bausteins), daß seine Ruhefrequenz der Eigenfrequenz des Schwingquarzes entspricht
(beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 gilt f = 32768 Hz) und die Einfangbandbreite ca.
100 Hz beträgt. Der Ausgang des PLL-Bausteines liefert ein Signal UPLL, welches
proportional der Frequenzverschiebung Δf ist:
UPLL = 1 V Δf/100 Hz (Gl. 11).
Folgende Tabelle zeigt für einen Abstandsbereich von 0.2 nm bis 1.2 nm die attraktive Kraft
zwischen Spitze und Probe, die Ableitung ∂F/∂z, die daraus berechnete Frequenzverschiebung
Δf und die Ableitungen von Δf und log(-Δf/fo) nach z. Dabei wurden die in dem vorliegenden
Ausführungsbeispiel geltenden Materialparameter verwendet:
Die Ableitung des Regelsignals nach z geht in die Schleifenverstärkung des Regelkreises ein.
Man erkennt aber auch ein eingangs bereits genanntes Problem des FM Modes: die
Frequenzverschiebung Δf hängt stark nichtlinear vom Abstand ab: bei einem Abstand von 0.3
nm ändert sich die Frequenz um 35.8 Hz/nm, bei z = 1.2 nm nur mehr um 0.1 Hz./nm. Damit ist
die FM Methode bei einem Abstand von 0.2 nm 300x so empfindlich wie bei einem Abstand
von 1.2 nm.
Für eine gute Funktion des Abbildungsverfahrens muß das Fehlersignal linearisiert werden.
Dafür bieten sich drei Möglichkeiten an, die in Fig. 2 dargestellt sind:
- 1. Digitale Regelung (DiRe): Der Abstand zwischen Spitze und Oberfläche wird in einem festgelegten Bereich durchfahren, während die sich bei bestimmten Abstandswerten ergebenden Schwingungsfrequenzen aus dem durch einen A/D-Wandler digitalisierten Spannungssignal UPLL durch einen Prozessor ermittelt werden und in einem Speicherelement abgespeichert werden. Zwischen den einzelnen Meßwerten wird interpoliert, so daß die funktionale Abhängigkeit der Schwingungsfrequenz des Sensors von dem Abstand zwischen Spitze und Oberfläche näherungsweise ermittelt wird. Sodann wird mittels des Prozessors die Umkehrfunktion daraus berechnet. Für die Berechnung der Regelabweichung mittels des Prozessors wird schließlich diese so ermittelte Umkehrfunktion verwendet. Anstelle der direkten Frequenzabweichung der Sensorschwingung vom Sollwert wird somit ein aus der ermittelten Umkehrfunktion errechneter Wert verwendet und über einen D/A-Wandler in ein Analogsignal umgewandelt. Dieses Signal wird von einem Verstärker HVA verstärkt und dem Eingang der Höhenverstellung des Verstellelements 16 zugeführt.
- 2. Analoge Lösung mit logarithmischem Verstärker (logV): Die Ableitung des Logarithmus
der Frequenzverschiebung ist bei 0,3 nm nur fünfmal so groß wie bei 1,2 nm. Damit ist der
Regelkreis bei Verwendung der logarithmierten Frequenzverschiebung sehr viel stabiler. Dabei
wird das Ausgangssignal UPLL des PLL-Bausteins in einen logarithmischen Verstärker
eingespeist und liefert damit das gewünschte Ausgangssignal
ULAV = log(-Δf/f0) (Gl. 11) - 3. Analoge Lösung (Exp): Es wird ein Exponenzierer verwendet, wie er im Handel angeboten wird. Nach Gleichung 5 ist die Frequenzverschiebung proportional zum Inversen der dritten Potenz des Abstandes. Damit ist der Abstand proportional zum Inversen der dritten Wurzel der Frequenzverschiebung. Der Baustein läßt sich so beschalten, daß der Ausgang gleich dem Inversen der dritten Potenz des Eingangs ist.
In Fig. 2 sind schematische Schaltungen für diese drei Ausführungsformen veranschaulicht, bei
den analogen Lösungen wird auch die Regelung analog ausgeführt, vorzugsweise mit einem
Integralregler (AnRe).
Der Sensor wird in einem selbsterregten Modus betrieben. Für die Schwingungsanregung des
Sensors bestehen dabei mehrere Möglichkeiten, wobei die Tatsache ausgenutzt wird, daß sich
unabhängig vom Detektionsmodus (z. B. Lichtzeiger, piezoresistiv, piezoelektrisch) der
Schwingungsfrequenz das Federelement auch durch die Umkehrung der Detektion beeinflussen
läßt. Beim Lichtzeiger-Modus läßt sich das Federelement durch eine Modulation des Lichtes
mit der Eigenfrequenz des Federelements anregen (Impulsübertrag der Photonen bei der
Reflexion). Besonders einfach ist das Autovibrationsverfahren bei elektrischer Detektion
(piezoresitiv, piezoelektrisch). Dann braucht nur die Brückenspannung bzw. die an der
Stimmgabel anliegende Spannung als Oszillatorschaltung verwendet werden.
Bei der piezoelektrischen Ausführung wird das Federelement als Bestandteil eines Quarz-
Oszillators beschaltet, wie dies schematisch in Fig. 2 dargestellt ist. Der Schwingungskreis
besteht dabei aus dem Spannungsabgriff an dem Basisteil 14 des Federelements 11, dem
Operationsverstärker OPA und einem Widerstandsnetzwerk R1-R4, wie es in Fig. 3
dargestellt ist. Die Dioden D1 und D2 begrenzen die Amplitude der Sensorschwingung. Durch
Wahl der Durchlaßspannung dieser Dioden läßt sich die Amplitude bestimmen.
Erfahrungsgemäß funktioniert die Selbsterregung umso besser, je höher die Güte Q des
Sensors ist. Ein Wert um Q = 1000 stellt dabei eine praktische untere Grenze dar.
Piezoresistive Sensoren lassen sich ebenfalls selbsterregt betreiben. Sie bestehen aus einem V-
förmigen Federelement von einigen Mikrometern Dicke. Auf einer Seite sind sie stark dotiert
und deshalb leitfähig. Piezoresistive Federelemente ändern ihren Widerstand, wenn sie gebogen
werden. Stromfluß durch das Federelement verursacht Verlustwärme und damit eine Biegung.
Damit ergibt sich bei piezoresistiven Kraftfedern eine Rückkoppelmöglichkeit über den
Widerstandspfad des Federelements.
Eine Beschaltungsmöglichkeit eines piezoresistiven Sensors ist in Fig. 4 dargestellt. Zur
Messung der Biegung wird das piezoresistive Federelement VR in eine Wheatstone-Brücke mit
den Widerständen R1, R2 und R3 eingebaut. Das Ausgangssignal der Brücke wird über einen
Verstärker V verstärkt. Speist man den Wechselspannungsanteil dieses verstärkten
Ausgangssignals über den Kondensator C in die Brückenspeisespannung mit geeigneter
Phasenverschiebung über einen Phasenschieber PS ein, so kann man das Federelement mit
seiner Eigenfrequenz zum Schwingen bringen. Die Induktivität L1 verhindert, daß das
rückgekoppelte Ausgangssignal mit der Brückenspeisespannungsquelle U0 kurzgeschlossen
wird. Das Spannungssignal für die Regelung der Höhenverstellung des Sensors, d. h. das
Eingangssigal für den Demodulator, wird an dem Ausgang des Verstärkers V abgegriffen.
Bei der Messung der Biegung durch einen Lichtzeiger wird ein Laserstrahl S1 aus einem Laser
L auf ein Federelement F gerichtet. Der reflektierte Strahl S2 fällt auf einen zweigeteilten
Detektor D. Wenn sich das Federelement biegt, ändert sich das Verhältnis der auf den
Detektor fallenden Lichtintensitäten. Das Differenzsignal wird verstärkt und moduliert mit
geeigneter Phasenverschiebung über einen Modulator M die Intensität des Laserstrahls. Durch
den Impulsübertrag der Photonen wird das Federelement gebogen, was wiederum das
Detektorsignal verstärkt.
Obwohl es im allgemeinen vorteilhaft sein wird, zur Selbsterregung der Sensorschwingung und
zur Detektion der Schwingungsfrequenz für die Abstandsregelung dasselbe Signal zu
verwenden, ist dies jedoch kein Zwangsmerkmal der vorliegenden Erfindung. So kann
beispielsweise zur Selbsterregung eines piezoelektrischen Federelements die durch die
periodische Deformation des Federelements erzeugte Spannung verwendet werden, während
zur Detektion der Schwingungsfrequenz das Lichtzeiger-Verfahren verwendet werden kann.
Ferner kann das Verfahren zur Linearisierung des Regelkreises gemäß Anspruch 7 vorteilhaft
auch mit anderen Sensoren als einem erfindungsgemäßen Sensor gemäß Anspruch 1 verwendet
werden, beispielsweise mit herkömmlichen Sensoren, wie sie eingangs bei der Würdigung des
Stands der Technik beschrieben sind. Ebensowenig ist die Verwendung des erfindungsgemäßen
Sensors gemäß Anspruch 1 an den Einsatz der erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 7
gebunden.
Claims (13)
1. Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche (17), mit einer
Verstelleinheit (16) und einem Sensor (10) mit einer Stimmgabel (11), die zwei durch ein
Basisteil (14) verbundene Federzungen (12, 13) aufweist und so angeordnet ist, daß die
beiden Federzungen im wesentlichen parallel zur abzutastenden Oberfläche orientiert
sind, und einer unten an dem vorderen Ende der unteren Federzunge (13) angebrachten
Spitze (15), wobei die Stimmgabel eine Güte von mindestens etwa 1000 in Luft für eine
Schwingung senkrecht zu seiner Längsachse und senkrecht zu der abzutastenden
Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimmgabel (11) mit der Oberseite
(20) der oberen Federzunge (12) an der Verstelleinheit (16) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimmgabel
(11) aus einem piezoelektrischen Material besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimmgabel
(11) aus Quarz besteht.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stimmgabel (11) für eine Auslenkung senkrecht zu
seiner Längsachse und senkrecht zu der abzutastenden Oberfläche (17) eine
Federkonstante zwischen 100 N/m und 100000 N/m aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Spitze (15) bezüglich des Federelements (11)
potentialgetrennt ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (15) aus
geätztem Wolframdraht besteht.
7. Verfahren zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche (17) mittels einer
Vorrichtung mit einem Sensor (10) mit einem langgestreckten Federelement (11)
und einer daran angebrachten Spitze (15), wobei der Sensor in eine resonante
Schwingung versetzt wird, mindestens ein Schwingungsparameter als
Schwingungssignal erfaßt wird und die sich aus der Kraftwirkung zwischen
Spitze und abzutastender Oberfläche ergebende Änderung des Signals zur
Regelung des Abstands zwischen abzutastender Oberfläche und Spitze
verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Eingangssignal der
Abstandsregelung ein aus der Änderung des Schwingungssignals abgeleitetes
Signal verwendet wird, dessen Abhängigkeit von dem Abstand zwischen
Spitze (15) und abzutastender Oberfläche (17) stärker linear als die
entsprechende Abhängigkeit des Schwingungssignals ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erfaßte
Schwingungsparameter die Schwingungsfrequenz ist.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Regelkreis
zur Abstandsregelung vorgesehen ist, der digital ausgeführt ist, und vor Beginn
des Regelungsbetriebs die Abhängigkeit der Änderung des
Schwingungssignals von dem Abstand zwischen Spitze (15) und abzutastender
Oberfläche (17) gemessen und abgespeichert wird und im Regelungsbetrieb aus
der Umkehrfunktion dieser Abstandsabhängigkeit das abgeleitete Signal
gebildet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Regelkreis
zur Abstandsregelung vorgesehen ist, der analog ausgeführt ist, und das
abgeleitete Signal aus dem Logarithmus der Änderung des Schwingungssignals
gebildet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein logarithmischer
Verstärker zur Verstärkung der Änderung des Schwingungssignals verwendet
wird.
12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Regelkreis zur
Abstandsregelung vorgesehen ist, der analog ausgeführt ist und einen
Exponenziererbaustein enthält, an dessen Eingang ein der Änderung der
Schwingungsfrequenz entsprechendes Signal anliegt und der so beschaltet ist, daß sein
Ausgang gleich dem Inversen der dritten Potenz des Eingangs ist, wobei das
Ausgangssignal das abgeleitete Signal bildet.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19633546A DE19633546C2 (de) | 1996-08-20 | 1996-08-20 | Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten von Oberflächen und Verfahren dafür |
DE29623658U DE29623658U1 (de) | 1996-08-20 | 1996-08-20 | Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19633546A DE19633546C2 (de) | 1996-08-20 | 1996-08-20 | Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten von Oberflächen und Verfahren dafür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19633546A1 DE19633546A1 (de) | 1998-02-26 |
DE19633546C2 true DE19633546C2 (de) | 2000-04-13 |
Family
ID=7803128
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19633546A Expired - Lifetime DE19633546C2 (de) | 1996-08-20 | 1996-08-20 | Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten von Oberflächen und Verfahren dafür |
DE29623658U Expired - Lifetime DE29623658U1 (de) | 1996-08-20 | 1996-08-20 | Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29623658U Expired - Lifetime DE29623658U1 (de) | 1996-08-20 | 1996-08-20 | Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE19633546C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10250893A1 (de) * | 2002-10-31 | 2004-06-03 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Abmessung eines Strukturelements durch Variieren eines die Auflösung bestimmenden Parameters |
DE102010052037A1 (de) * | 2010-11-23 | 2012-05-24 | Franz Josef Giessibl | Sensor zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19812987A1 (de) * | 1998-03-24 | 1999-09-30 | Boris Anczykowski | Selbstanregungs-Kraftmikroskopie mit Amplituden und Frequenzregelung bei konstanter Anregungsamplitude |
JP5306015B2 (ja) * | 2009-02-23 | 2013-10-02 | 株式会社堀場製作所 | 走査型プローブ顕微鏡用プローブ及び走査型プローブ顕微鏡 |
WO2014051886A1 (en) | 2012-08-22 | 2014-04-03 | President And Fellows Of Harvard College | Nanoscale scanning sensors |
DE102015117354B4 (de) * | 2015-10-12 | 2020-02-20 | Multitest Elektronische Systeme Gmbh | Kragarmkontaktfeder und Verfahren zur Herstellung einer Kragarmkontaktfeder |
FR3098918B1 (fr) | 2019-07-16 | 2022-01-21 | Paris Sciences Lettres Quartier Latin | Microscope a force atomique |
FR3119679B1 (fr) * | 2021-02-06 | 2023-01-13 | Centre Nat Rech Scient | Transducteur optomécanique |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5212987A (en) * | 1988-06-16 | 1993-05-25 | Hommelwerke Gmbh | Acoustic screen scan microscope for the examination of an object in the short-range field of a resonant acoustic oscillator |
US5537863A (en) * | 1993-07-15 | 1996-07-23 | Nikon Corporation | Scanning probe microscope having a cantilever used therein |
-
1996
- 1996-08-20 DE DE19633546A patent/DE19633546C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-20 DE DE29623658U patent/DE29623658U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5212987A (en) * | 1988-06-16 | 1993-05-25 | Hommelwerke Gmbh | Acoustic screen scan microscope for the examination of an object in the short-range field of a resonant acoustic oscillator |
US5537863A (en) * | 1993-07-15 | 1996-07-23 | Nikon Corporation | Scanning probe microscope having a cantilever used therein |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
ALBRECHT, T.R., GRÜTTER, P., HORNE, D., RUGAR, D.:"Frequency modulation detection using high-Q cantilevers for enhanced force microscope sensiti-vity" in: J.Appl.Phys., Vol. 69 (2) (1991) S. 668-673 * |
BARTZKE, K., ANTRACK, T., SCHMIDT, K.-H., DAMMANN, E., SCHATTERNY, Ch.: "The needle sensor - a micromechanical detector for atomic force microscopy" in: International Journal of * |
GIESSIBL, F.J.: "Atomic Resolution of the Silicon (111)-(7x7) Surface by Atomic Force Microscopy" in: Science, Vol. 267 (1995) S. 68-71 * |
SUGAWARA, Y., OTHA, M., UEYAMA, H., MORITA, S.: "Defect Motion on an InO(11=) Surface Observed with Noncontact Atomic Force Microscopy", in Science Vol. 270, (1995), S. 1646-1648 * |
TORTONESE, M., BARRETT, R.C., QUATE, C.F.: "Atomic resolution with an atomic force microscope using piezoresistive detection", In: Appl. Phys. Lett Vol. 62 (1993), S. 834-836 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10250893A1 (de) * | 2002-10-31 | 2004-06-03 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Abmessung eines Strukturelements durch Variieren eines die Auflösung bestimmenden Parameters |
DE10250893B4 (de) * | 2002-10-31 | 2008-04-03 | Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Abmessung eines Strukturelements durch Variieren eines die Auflösung bestimmenden Parameters |
DE102010052037A1 (de) * | 2010-11-23 | 2012-05-24 | Franz Josef Giessibl | Sensor zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche |
DE102010052037B4 (de) * | 2010-11-23 | 2013-04-18 | Franz Josef Giessibl | Sensor und Verfahren zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19633546A1 (de) | 1998-02-26 |
DE29623658U1 (de) | 1999-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10084431B4 (de) | Aktive Sonde für ein Rasterkraftmikroskop mit atomarer Auflösung sowie Verfahren zur Verwendung derselben | |
Ruiter et al. | Dynamic behavior of tuning fork shear-force feedback | |
DE69310612T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Annäherung der Spitze eines Rastermikroskops | |
DE19510368C2 (de) | Rasterabbildungssystem mit gekoppeltem Oszillator | |
EP1123484B1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Drehratensignals | |
DE10297522T5 (de) | Rasterkraftsonden-Mikroskop | |
DE102006033819A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums | |
DE69828758T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Magnetkraftbildes und Rastersondenmikroskop | |
DE102016214658B4 (de) | Rastersondenmikroskop und Verfahren zum Untersuchen einer Probenoberfläche | |
DE69819008T2 (de) | Mikroskop zur nachgiebigkeitsmessung | |
DE19633546C2 (de) | Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten von Oberflächen und Verfahren dafür | |
US6941798B2 (en) | Scanning probe microscope and operation method | |
WO2015197398A1 (de) | Rastersondenmikroskop und verfahren zum untersuchen einer oberfläche mit grossem aspektverhältnis | |
US6240771B1 (en) | Device for noncontact intermittent contact scanning of a surface and a process therefore | |
DE112010004305T5 (de) | Verschleissfreie Behandlung einer Materialoberfläche mit einem Rastersondenmikroskop | |
EP0764261B1 (de) | Anordnung zur erfassung der topographie einer oberfläche | |
Manning et al. | Self-oscillating tapping mode atomic force microscopy | |
DE4211813C1 (en) | Electronic spacing regulation circuit for resonating test probe - provides piezoelectric position adjustment dependent on phase difference between detected oscillation and reference oscillation | |
AT521825B1 (de) | Verfahren und Steuerungseinheit zur Demodulation | |
EP2148439A1 (de) | Hochfrequenzantrieb und Detektion elektromechanischer Systeme | |
EP0407835B1 (de) | Rasterkraftmikroskop | |
JP2003185555A (ja) | 周波数検出方法およびそれを用いた走査型プローブ顕微鏡 | |
DE102016221319A1 (de) | Rastersondenmikroskop und Verfahren zum Erhöhen einer Abtastgeschwindigkeit eines Rastersondenmikroskops im Step-in Abtastmodus | |
DE102005038245A1 (de) | Vorrichtung zur Schwingungsanregung eines einseitig in einem Rasterkraftmikroskop befestigten Federbalkens | |
DE102017202455B4 (de) | MEMS- oder NEMS-basierter Sensor und Verfahren zum Betrieb eines solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 19655136 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 19655136 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GIESSIBL, FRANZ. J., DR., 86316 FRIEDBERG, DE |
|
R071 | Expiry of right |