DE19629846A1 - Dispenser for adhesive tape from storage roll - Google Patents

Dispenser for adhesive tape from storage roll

Info

Publication number
DE19629846A1
DE19629846A1 DE1996129846 DE19629846A DE19629846A1 DE 19629846 A1 DE19629846 A1 DE 19629846A1 DE 1996129846 DE1996129846 DE 1996129846 DE 19629846 A DE19629846 A DE 19629846A DE 19629846 A1 DE19629846 A1 DE 19629846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
tape
functional element
dispenser according
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996129846
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Halbig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996129846 priority Critical patent/DE19629846A1/en
Publication of DE19629846A1 publication Critical patent/DE19629846A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape

Abstract

The dispenser comprises a neutraliser unit which is located next to the cutter and has a functional element. The adhesive tape (1) runs over the neutraliser unit so that the functional element applies a substance to the adhesive (11) when the cutter is operated, onto a section of tape of given length. The substance increases or reduces the action of the adhesive. The functional element may be a punch or an absorbent body (9) and applies a non-adhesive substance on the tape. Alternatively, a second tape with non-adhesive surface, and a conveyor unit conveying the strip over a given length when the cutter is operated, cuts off the end of the strip and leads to the functional element.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spender zur Abgabe von Klebeband aus einem Vorrat, vorzugsweise von einer Vorratsrolle, mit einer Trennvorrichtung, über die das Band verläuft und mit der es in belie­ bige Längenabschnitte zerteilbar ist.The invention relates to a dispenser for Dispensing tape from a supply, preferably from a supply roll, with a separating device, over which the tape runs and with which it is supplied bige lengths can be divided.

Klebebänder werden für eine Vielzahl von Anwen­ dungszwecken im privaten, gewerblichen und medizi­ nischen Bereich genutzt, beispielsweise zur Ver­ packung, Befestigung von Gegenständen, Isolierung elektrischer Leiter, Maskierungen bei Aal- und Lackierarbeiten oder zur Festlegung von Verbänden. Sie bestehen aus einem Trägerband, das im allgemeinen aus einem Kunststoff, einem Gewebe oder Papier her­ gestellt ist, und sind mit einem Klebstoff be­ schichtet, bei dem es sich meist um ein Polymer mit Lösungs- und weiteren Zusatzstoffen handelt. Für eine Reihe von Einsatzzwecken weist auch die dem Klebstoff gegenüberliegende Bandseite eine spe­ zielle Oberfläche auf, beispielsweise eine Schaum­ stoffschicht bei Bändern für Dichtzwecke oder eine weitere Klebstoffschicht mit abziehbarer Abdeckung bei doppelseitigen Klebebändern.Adhesive tapes are used for a variety of applications purposes in private, commercial and medical African area used, for example for ver pack, fixation of objects, insulation electrical conductor, masking for eel and Painting work or the establishment of associations. she consist of a carrier tape, which in general from a plastic, a fabric or paper is put, and are with an adhesive be layers, which is usually a polymer with Solvents and other additives. For a number of uses also show that Adhesive opposite hinge side a spe target surface, for example a foam layer of material for tapes for sealing purposes or a another layer of adhesive with removable cover with double-sided adhesive tapes.

Um die einfache Handhabung zu ermöglichen, werden Klebebänder im Stande der Technik als um einen zen­ tralen Ring gewickelte Vorratsrollen hergestellt. Zu ihrem Abwickeln finden Spender Verwendung, die vorzugsweise mit einer Achse zur Aufnahme des Rings versehen sind. Dabei wird das freie Bandende über bzw. durch ein Führungsteil gezogen, z. B. einen Schlitz im Spendergehäuse oder einen Führungskör­ per, an dem sich das Band endseitig mit seiner Kle­ befläche festlegen läßt. Um den Abzug in beliebigen Längenabschnitten zu gestatten, weist der Spender im Bereich der Führung weiterhin eine Trennvorrich­ tung auf. Dabei handelt es sich im einfachsten Fall um eine messer- oder sägeartige Abreißkante, durch die sich das Band zerteilen läßt.To make it easy to use Adhesive tapes in the prior art as a zen central ring wound storage rolls. Donors who use  preferably with an axis for receiving the ring are provided. The free end of the tape is over or pulled by a guide member, for. B. one Slot in the dispenser housing or a guide body per, on which the tape ends with its clue lets set area. To deduct in any The donor has to allow length sections in the area of leadership a separator tion on. In the simplest case, this is the case around a knife-like or saw-like tear-off edge who can cut the tape.

In vielen Fällen ist es notwendig, ein Klebeband nach Gebrauch wieder zu entfernen, etwa um eine Verpackung oder einen Verband zu öffnen oder eine maskierte Fläche freizulegen. Dieser Vorgang ge­ staltet sich jedoch schwierig, da ein mit seiner gesamten Oberfläche flach auf der Unterlage anhaf­ tendes Band keinen geeigneten Angriffspunkt bietet. Häufig sind Verletzungen der Fingernägel oder Be­ schädigungen der unterliegenden Oberfläche durch ungeeignete Werkzeuge die nachteilige Folge. Auch das Aufkleben der Bänder ist mitunter schwierig, wenn die durchgehend beschichtete Bandoberfläche an den Händen oder Werkzeugen in unerwünscht starkem Maße haftet.In many cases it is necessary to use an adhesive tape to remove after use, for example by one Packaging or a bandage to open or a expose masked area. This process ge is difficult, however, because one with his the entire surface flat on the surface tape does not offer a suitable point of attack. Injuries to the fingernails or legs are common damage to the underlying surface unsuitable tools the disadvantageous consequence. Also sticking the tapes is sometimes difficult, if the continuously coated belt surface is on hands or tools in undesirably strong Dimensions is liable.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Entwicklung eines Klebebandspenders zur Aufgabe ge­ stellt, bei dem sich das abgegebene Band auf ver­ einfachte Weise handhaben läßt.Against this background, the invention Development of an adhesive tape dispenser for the task represents, in which the tape delivered ver easy way to handle.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spender eine Neutralisiereinheit mit einem Funktionselement umfaßt, die Neutralisiereinheit an die Trennvorrichtung angrenzend angeordnet ist, das Klebeband derart über die Neutralisiereinheit ver­ läuft, daß ihr Funktionselement bei Betätigung der Trennvorrichtung auf einem Bandabschnitt vorgegebe­ ner Länge eine Substanz auf den Klebstoff auf­ bringt, und die Substanz die Wirkung des Klebstof­ fes aufhebt oder verringert.According to the invention, this object is achieved by  that the donor has a neutralizing unit with a Functional element includes, the neutralizing unit the separator is arranged adjacent to the Ver tape over the neutralizing unit runs that its functional element when the Predetermined separation device on a belt section a length of substance on the adhesive brings, and the substance the effect of the adhesive fes cancels or decreases.

Die Grundidee des vorgeschlagenen Spenders besteht darin, die Wirkung des Klebstoffs auf einem Bandab­ schnitt vorgegebene Länge aufzuheben. Zu diesem Zweck umfaßt der Spender eine Neutralisiereinheit, die vorzugsweise unmittelbar an die Trennvorrich­ tung angrenzend angeordnet ist, so daß die Klebwir­ kung jeweils am Bandende neutralisiert wird. Prin­ zipiell ist es sowohl denkbar, die Neutralisierein­ heit in Bewegungsrichtung des Bandes vor der Trenn­ vorrichtung anzuordnen, so daß jeweils der Anfang eines Bandabschnittes nichtklebend ist, als auch die Neutralisiereinheit der Trennvorrichtung nach­ zuordnen, wobei die Klebwirkung jeweils am Bandende aufgehoben wird. Bevorzugt ist jedoch die erstere Lösung, da sich das Band in diesem Fall am nicht­ klebenden Ende zum Abziehen ergreifen läßt. Neben einer Aufhebung kann auch eine Verringerung der Klebewirkung erfolgen, so daß der neutralisierte Bandabschnitt lediglich eine reduzierte Haftung auf einer Oberfläche zeigt.The basic idea of the proposed donor exists in it, the effect of the adhesive on a tape cut the given length. To this Purpose the donor includes a neutralizer, which preferably directly to the Trennvorrich device is arranged adjacent so that the adhesive is neutralized at the end of each line. Prin It is both conceivable to neutralize unit in the direction of movement of the belt before the separation to arrange the device so that the beginning of a tape section is non-adhesive, as well the neutralizing unit after the separator assign, the adhesive effect at the end of each tape will be annulled. However, the former is preferred Solution, because in this case the tape is not gripping adhesive end to peel off. Next a lifting can also reduce the Adhesive effect take place so that the neutralized Band section only a reduced liability shows a surface.

Die Aufhebung oder Verringerung der Klebwirkung er­ folgt durch eine geeignete Substanz, die von einem Funktionselement der Neutralisiereinheit bei Betä­ tigung der Trennvorrichtung auf einen Bandabschnitt vorgegebene Länge aufgebracht wird. Zu diesem Zweck ist das Band in der Weise über bzw. durch die Neutralisiereinheit geführt, daß ein Aufbringen durch das Funktionselement möglich ist, insbeson­ dere die mit Klebstoff versehene Bandseite dem Funktionselement zugewandt ist. Wird das Band dage­ gen ohne Betätigung der Trennvorrichtung abgezogen, so erfolgt kein Aufbringen der Substanz, um die Klebwirkung im übrigen Bereich zu erhalten. Denkbar ist z. B., durch Betätigung der Trennvorrichtung erzeugte, geringfügige Unterschiede im Bandverlauf auszunutzen, indem sich Funktionselement und Band bei der Unterteilung berühren. Weiterhin kann die Neutralisiereinheit auch aktive Elemente umfassen, die durch Bedienung der Trennvorrichtung ausgelöst werden.Removing or reducing the adhesive effect  follows through a suitable substance by a Functional element of the neutralizing unit when actuated the separation device on a belt section predetermined length is applied. To this end is the tape in the way above or through the Neutralizing unit performed that an application is possible through the functional element, in particular the adhesive side of the tape Functional element is facing. If the tape is there removed without actuating the separating device, so there is no application of the substance to the Obtain adhesive effect in the rest of the area. Conceivable is z. B., by operating the separator generated, slight differences in the course of the tape to take advantage of by functional element and tape touch when dividing. Furthermore, the Neutralizing unit also include active elements, which triggered by operating the separator will.

Der vorgeschlagene Spender ermöglicht es, das abge­ gebene Band auf einfache Weise wieder von einer Un­ terlage abzuziehen, da ein Endbereich klebefrei ist oder eine verringerte Oberflächenhaftung zeigt und sich somit leicht ergreifen läßt. Auf diese Weise werden sowohl Beschädigungen der unterliegenden Oberfläche durch ungeeignete Werkzeuge als auch Verletzungen der Fingernägel vermieden. Die Notwen­ digkeit, die Haftkraft der Klebstoffschicht im Hin­ blick auf die Ablösbarkeit des Bandes zu wählen entfällt. Darüber hinaus vereinfacht sich die Hand­ habung beim Aufkleben des Bandes, da es sich ohne Anhaften an den Händen im klebefreien Endbereich ergreifen läßt. Dabei bleibt die Möglichkeit beste­ hen, das Klebeband entsprechend dem gewünschten Verwendungszweck in Abschnitte beliebiger Länge zu unterteilen.The proposed donor enables the abge given band in a simple way from an Un the backing, as one end area is non-sticky or shows reduced surface adhesion and is easy to grasp. In this way will both damage the underlying Surface through unsuitable tools as well Avoid injuries to the fingernails. The need the adhesive force of the adhesive layer in the back look at the detachability of the tape to choose not applicable. In addition, the hand is simplified have when sticking the tape, as it is without Adheres to the hands in the non-adhesive end area  lets seize. The possibility remains the best hen, the adhesive tape according to the desired Use in sections of any length divide.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung deckt das Funktionselement den Klebstoff mit einer nichtklebenden Substanz ab. Sie kann sich bei­ spielsweise auf der Oberfläche des Funktionselemen­ tes befinden und durch Kontakt auf den Klebstoff gelangen oder aufgesprüht werden. Bevorzugt sind Substanzen, die am Klebstoff haften, etwa in Form eines Mineral- oder Kunststoffpulvers oder kleiner Plättchen, und das Kleben des Bandes auf einer Oberfläche verhindern. Alternativ sind Stoffe denk­ bar, die einen haftungsbehindernden Film zwischen Oberfläche und Klebstoff bilden, beispielsweise Fette.In an advantageous development of the invention the functional element covers the adhesive with a non-adhesive substance. You can join for example on the surface of the functional element tes and by contact with the adhesive reach or be sprayed on. Are preferred Substances that adhere to the adhesive, for example in the form a mineral or plastic powder or smaller Platelet, and sticking the tape on one Prevent surface. Alternatively, fabrics are possible bar, which is a liability film between Form surface and adhesive, for example Fats.

Neben der Entnahme einzelner Abdeckplättchen aus einem Vorrat der Neutralisiereinheit besteht eine bevorzugte Alternative darin, eine Fördereinheit vorzusehen, die ein zweites Band mit zumindest ei­ ner nichtklebenden Oberfläche auf die Klebstoff­ schicht des ersten Bandes aufbringt und sie derart abdeckt. Bei Betätigung der Trennvorrichtung wird das zweite Band um einen vorgegebenen Betrag geför­ dert, der der Länge des abzudeckenden Klebstoffbe­ reiches entspricht, und sein Endstück abgetrennt, bevor oder während es auf die Oberfläche des erste Bandes aufgebracht wird. Um als zweites Band ein preiswertes Massenprodukt nutzen zu können, kann es sich auch bei ihm um ein Klebeband handeln, wenn die klebenden Seiten beider Bänder aufeinander ge­ legt werden.In addition to removing individual cover plates from there is a supply of the neutralizing unit preferred alternative is a conveyor unit to provide a second band with at least one egg a non-adhesive surface on the adhesive layer of the first tape and so on covers. When the separator is actuated the second volume is conveyed by a predetermined amount the length of the adhesive to be covered rich corresponds, and its tail severed, before or while it's on the surface of the first Tape is applied. To be a second volume Being able to use inexpensive mass-produced products can it is also an adhesive tape, if  the adhesive sides of both tapes on top of each other be placed.

Eine vorteilhafte Alternative zur Abdeckung des Klebstoffs besteht im Aufbringen einer chemischen Substanz, die seine Wirkung neutralisiert. Geeignet sind Substanzen, die chemisch mit dem Klebstoff reagieren und seine Moleküle spalten, vernetzen oder sich an sie anlagern, so daß sie die Klebewir­ kung verlieren. Dabei ist die Verwendung langsam reagierender Substanzen nicht ausgeschlossen, so daß ein beaufschlagter Bandbereich zunächst gut an seiner Unterlage haftet, der Klebstoff aber nach einiger Zeit, etwa im Bereich von Minuten oder Stunden, seine Wirkung verliert. Nach Ablauf dieses Zeitraumes läßt sich das Band gut ergreifen und ab­ ziehen. Im weiteren Sinne sind als neutralisierende Substanzen auch Lösungsmittel zu betrachten, die den Klebstoff von der Bandoberfläche abnehmen. Im letzteren Fall ist eine geeignete Abführung der Klebstofflösung erforderlich, z. B. durch Verdünnung in einem ausreichend großen Lösungsmittelvorrat, der gelegentlich ausgetauscht wird.An advantageous alternative to cover the Adhesive consists of applying a chemical Substance that neutralizes its effects. Suitable are substances that are chemical with the adhesive react and split its molecules, network or attach themselves to them so that they adhere the adhesive kung lose. Use is slow reacting substances not excluded, so that an acted band area is initially good adheres to its base, but the adhesive adheres some time, around minutes or Hours, its effect loses. After this Period, the tape can be gripped and removed pull. In a broader sense are considered neutralizing Substances also consider solvents that remove the adhesive from the surface of the tape. in the the latter case is an appropriate removal of the Adhesive solution required, e.g. B. by dilution in a sufficiently large solvent supply, which is exchanged occasionally.

Sofern ein undurchsichtiges Klebeband Verwendung findet oder der Klebstoff chemisch zerstört wird, ist der neutralisierte Bandbereich allenfalls schwer erkennbar. Daher wird vorgeschlagen, daß die Neutralisiereinheit eine Markierung auf den klebe­ freien Bandbereich aufbringt, beispielsweise einen Farbstoff, der in der aufgebrachten Substanz ent­ halten sein kann. Bei Klebebändern aus undurchsich­ tigem Material erfolgt die Markierung vorzugsweise auf der der Klebeschicht gegenüberliegenden Band­ seite, beispielsweise durch einen Stempel, der dem Funktionselement entgegenwirkt. Durch die Markie­ rung ist der nicht klebende Bandteil unmittelbar erkennbar, so daß z. B. der Empfänger eines Paketes die zum öffnen bestimmte Stelle auffinden kann.Unless an opaque tape is used finds or the adhesive is chemically destroyed, is the neutralized band range at most difficult to see. It is therefore proposed that the Neutralizing unit put a mark on the adhesive applies free band area, for example one Dye that ent in the applied substance can be hold. For tapes made of opaque The material is preferably marked  on the tape opposite the adhesive layer page, for example with a stamp that corresponds to the Counteracts functional element. Through the marquee tion is the non-adhesive part of the tape immediately recognizable, so that z. B. the recipient of a package that can find the place to open.

Zweckmäßig ist auch das Funktionselement, welches die Substanz auf das Band aufträgt, ein Stempel. Ferner sind, gegebenenfalls an der Stirnseite des Stempels angebrachte, saugfähige Körper zum Auftra­ gen insbesondere flüssiger oder pulverförmiger Sub­ stanzen bevorzugt, beispielsweise ein Schwamm. Da­ bei wird durch eine elastische Stirnseite des Stem­ pels bzw. Körpers sichergestellt, daß aufgebrachte Substanzen gleichmäßig auf die Oberfläche des Kle­ bebandes aufgedrückt werden.The functional element is also expedient the substance is applied to the tape, a stamp. Furthermore, optionally on the front side of the Stamped, absorbent body for application in particular liquid or powdery sub punching preferred, for example a sponge. There at is by an elastic end face of the stem pels or body ensures that angry Substances evenly on the surface of the clover be pressed on.

Bevorzugt ist das Funktionselement in der Neutrali­ siereinheit beweglich. Wird das Band bei Betätigung der Trennvorrichtung gegen die Oberfläche des Funk­ tionselementes gedrückt, so ermöglicht dessen Befe­ stigung durch federnde Elemente ein Nachgeben. Wei­ terhin sind Funktionselemente von Vorteil, die bei Betätigung der Transportvorrichtung von einer An­ triebsvorrichtung gegen das Band bewegt werden. Als Antrieb ist beispielsweise ein Gestänge geeignet, welchem das Funktionselement mit der Trennvorrich­ tung verbindet.The functional element is preferably in the neutral moving unit. If the tape is activated the separator against the surface of the radio tion element pressed, so its Befe yielding through resilient elements. Wei Furthermore, functional elements are advantageous that are used for Operation of the transport device from one Drive device can be moved against the belt. As A linkage is suitable for the drive, for example which is the functional element with the separating device tung connects.

Um wahlweise die Abgabe entlang ihrer gesamten Länge klebfähiger Bänder zu ermöglichen, läßt sich die Neutralisiereinheit in einer vorteilhaften Wei­ terbildung der Erfindung deaktivieren. Bewegt sich das Band bei Betätigung der Trennvorrichtung gegen ein ortsfestes Funktionselement der Neutrali­ siereinheit, ist letztere vorzugsweise so ver­ schiebbar, daß die Berührung unterbleibt. Zudem ge­ stattet eine verschiebbare Neutralisiereinheit ihre präzise Einstellung und Ausrichtung zum Bandver­ lauf. Bei durch eine Antriebsvorrichtung bewegtem Funktionselement wird vorgeschlagen, daß die An­ triebsvorrichtung abschaltbar oder das Funktions­ element in seiner Bewegung blockierbar ist, bei­ spielsweise durch einen Riegel.In order to choose the levy along their entire It is possible to allow the length of adhesive tapes the neutralizing unit in an advantageous white  deactivate terbildung the invention. Is moving the tape against the actuation of the separator a stationary functional element of the Neutrali siereinheit, the latter is preferably so ver slidable so that the contact is omitted. In addition ge a movable neutralizing unit equips yours precise adjustment and alignment to the belt ver run. When moved by a drive device Functional element is proposed that the An drive device can be switched off or the function element can be blocked in its movement for example by a bolt.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Länge des neutralisierten Bandbereiches einstellbar. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, klebefreie Bandbereiche unterschiedlicher Länge herzustellen, etwa wenn ein mit großer Kraft an der Oberfläche haftendes Band einen breiten Griffbe­ reich erfordert. Erfolgt die Neutralisierung der Klebewirkung wie oben beschrieben durch ein zweites Band, so läßt sich die Einstellbarkeit realisieren, indem dessen Vorschub veränderbar ist.In an advantageous embodiment of the invention is the length of the neutralized band area adjustable. This opens up the possibility non-sticky tape areas of different lengths to manufacture, for example, if one with great strength at the Adhesive tape with a wide grip rich requires. Is the neutralization of the Adhesive effect as described above by a second Band, so the adjustability can be realized by changing its feed.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Er­ findung lassen sich dem nachfolgenden Beschrei­ bungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele näher erläutert sind. Die prinzipienhafte Darstellung zeigtFurther details, features and advantages of the Er can be found in the following description Take part of the exercise, in the drawing Exemplary embodiments are explained in more detail. The principle representation shows

Fig. 1 Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Klebebandspender, Fig. 1 is a cross section through an inventive tape dispenser,

Fig. 2 Querschnitt durch eine alternative Ausfüh­ rung. Fig. 2 cross section through an alternative Ausfüh tion.

In Fig. 1 ist ein Klebebandspender wiedergegeben, dessen Betätigung auf herkömmliche Weise erfolgt:
Das Klebeband (1) wird von einer Vorratsrolle (2) abgezogen, die um eine am Gehäuse (3) befestigte Achse (4) drehbar ist. Während des Abziehens wird das Klebeband (1) angehoben, beispielsweise in eine Position entlang der gestrichelt gezeichneten Linie (5), und in Richtung des Pfeils (6) bewegt, bis die vorgesehene Länge erreicht ist. Anschließend wird das Bandende nach unten bewegt, bis das Klebeband (1) über die Auflage (7) und die Abreißkante (8) verläuft, die als Schneide ausgebildet ist und das Klebeband (1) daher bei nach unten gerichtetem Zug zerteilt. Der im Spender verbliebene Teil des Kle­ bebandes (1) haftet an der Auflage (7), so daß sich das freie Bandende stets gut ergreifen läßt.
In Fig. 1, an adhesive tape dispenser is reproduced, the actuation of which is carried out in a conventional manner:
The adhesive tape ( 1 ) is pulled off a supply roll ( 2 ) which can be rotated about an axis ( 4 ) attached to the housing ( 3 ). During the peeling, the adhesive tape ( 1 ) is raised, for example into a position along the dashed line ( 5 ), and moved in the direction of the arrow ( 6 ) until the intended length is reached. The end of the tape is then moved downwards until the adhesive tape ( 1 ) runs over the support ( 7 ) and the tear-off edge ( 8 ), which is designed as a cutting edge and therefore cuts the adhesive tape ( 1 ) when the pull is directed downward. The remaining part of the adhesive tape ( 1 ) adheres to the support ( 7 ) so that the free end of the tape can always be gripped well.

Bei der erfindungsgemäßen Weiterentwicklung dieses Spenders ist zwischen Auflage (7) und Abreißkante (8) ein saugfähiger Körper (9) angeordnet, der das Funktionselement der Neutralisiereinheit ist. Ge­ eignet ist beispielsweise ein Schwamm, der von ei­ ner Flüssigkeit (10) getränkt ist, welche den Kleb­ stoff (11) auf dem Klebeband (1) zerstört. Der durch eine Feder (12) beweglich unterstützte Körper (9) steht im entspannten Zustand der Feder (12), d. h. ohne Anliegen des Klebebandes (1), geringfügig über die Verbindungslinie zwischen den Oberkanten der Auflage (7) und Abreißkannte (8) hervor. Wird das Klebeband (1) zum Abteilen des Bandendes über die Abreißkante (8) nach unten gezogen, kommt der Klebstoff (11) folglich mit dem Körper (9) in Kon­ takt und wird durch die Flüssigkeit (10) zerstört. Während des Abziehens der Vorratsrolle (2) entlang der Linie (5) besteht dagegen kein Kontakt, so daß lediglich ein schmaler Bereich am freien Bandende neutralisiert wird.In the further development of this dispenser according to the invention, an absorbent body ( 9 ), which is the functional element of the neutralizing unit, is arranged between the support ( 7 ) and the tear-off edge ( 8 ). Ge is, for example, a sponge which is impregnated with a liquid ( 10 ) which destroys the adhesive ( 11 ) on the adhesive tape ( 1 ). The body ( 9 ), which is movably supported by a spring ( 12 ), protrudes slightly in the relaxed state of the spring ( 12 ), ie without the adhesive tape ( 1 ) resting, over the connecting line between the upper edges of the support ( 7 ) and tear-off edge ( 8 ) . If the adhesive tape ( 1 ) is pulled down over the tear-off edge ( 8 ) to separate the tape end, the adhesive ( 11 ) consequently comes into contact with the body ( 9 ) and is destroyed by the liquid ( 10 ). In contrast, there is no contact while the supply roll ( 2 ) is being pulled off along the line ( 5 ), so that only a narrow area at the free end of the strip is neutralized.

Fig. 2 stellt eine alternative Ausgestaltung des Spenders dar, bei der das Klebeband (1) gleichfalls von einer um die Achse (4) drehbaren Vorratsrolle (2) abgezogen wird. Seine Unterteilung erfolgt in diesem Fall jedoch durch ein Paar von Schneiden (13, 14), die mit durch einen Auslöseknopf (15) be­ tätigbaren Antriebselementen (16, 17) scherenartig gegeneinander bewegbar sind. Dabei sind sowohl me­ chanisch als auch elektrisch angetriebene Antriebs­ elemente (16, 17) denkbar. Weiterhin ist eine För­ dereinheit (18) mechanisch oder elektrisch mit dem Auslöseknopf (15) oder den Antriebselementen (16, 17) gekoppelt, die ein zweites Band (19) von seiner Vorratsrolle (20) um eine vorgegebene Strecke ab­ zieht und auf die Oberseite des Stempels (21) führt. Der Stempel (21) ist seinerseits an der Schneide (14) befestigt, so daß er sich bei ihrer Aufwärtsbewegung gleichfalls nach oben bewegt und die Kante (22) den endseitigen Bandteil (23) ab­ trennt, der auf den Klebstoff (11) des Klebebandes (1) aufgedrückt wird. Damit entsteht gleichfalls ein nichtklebender Bereich am Ende des Klebebandes (1). Durch einen an der oberen Schneide (13) befe­ stigten Markierstempel (24) wird ein Farbstoff auf die Oberseite des Klebebandes (1) aufgebracht, so daß sich der klebefreie Bereich leicht erkennen läßt. Fig. 2 shows an alternative embodiment of the dispenser, in which the adhesive tape ( 1 ) is also removed from a supply roll ( 2 ) which can be rotated about the axis ( 4 ). In this case, however, it is subdivided by a pair of cutting edges ( 13 , 14 ) which can be moved in a scissor-like manner with drive elements ( 16 , 17 ) which can be actuated by a release button ( 15 ). Both me mechanically and electrically driven drive elements ( 16 , 17 ) are conceivable. Furthermore, a conveyor unit ( 18 ) is mechanically or electrically coupled to the release button ( 15 ) or the drive elements ( 16 , 17 ), which pulls a second band ( 19 ) from its supply roll ( 20 ) by a predetermined distance and onto the top of the stamp ( 21 ) leads. The stamp ( 21 ) is in turn attached to the cutting edge ( 14 ), so that it also moves upwards when it moves upwards and the edge ( 22 ) separates the end part of the band ( 23 ) from the adhesive ( 11 ) of the adhesive tape ( 1 ) is pressed open. This also creates a non-adhesive area at the end of the adhesive tape ( 1 ). By means of a marking stamp ( 24 ) on the upper cutting edge ( 13 ), a dye is applied to the top of the adhesive tape ( 1 ), so that the non-adhesive area can be easily recognized.

Im Ergebnis entsteht auf diese Weise ein Spender für Klebebandabschnitte beliebiger Länge mit nicht­ klebendem Ende, so daß sie sich auf einfache Weise handhaben und von einer Oberfläche abziehen lassen.The result is a donor for tape sections of any length with no sticky end so that it is easy handle and pull off a surface.

Claims (10)

1. Spender zur Abgabe von Klebeband aus einem Vor­ rat, vorzugsweise von einer Vorratsrolle, mit einer Trennvorrichtung, über die das Band verläuft und mit der es in beliebige Längenabschnitte zerteilbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Spender eine Neutralisiereinheit mit einem Funktionselement umfaßt,
  • - die Neutralisiereinheit an die Trennvorrichtung angrenzend angeordnet ist,
  • - das Klebeband (1) derart über die Neutrali­ siereinheit verläuft, daß ihr Funktionselement bei Betätigung der Trennvorrichtung auf einem Bandab­ schnitt vorgegebener Länge eine Substanz auf den Klebstoff (11) aufbringt,
  • - und die Substanz die Wirkung des Klebstoffes (11) aufhebt oder verringert.
1. Dispenser for dispensing adhesive tape from a pre advice, preferably from a supply roll, with a separating device over which the tape runs and with which it can be divided into any length, characterized in that
  • the dispenser comprises a neutralizing unit with a functional element,
  • the neutralizing unit is arranged adjacent to the separating device,
  • - The adhesive tape ( 1 ) runs over the neutralizing siereinheit that their functional element when actuating the separating device on a tape section of predetermined length applies a substance to the adhesive ( 11 ),
  • - And the substance cancels or reduces the effect of the adhesive ( 11 ).
2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement den Klebstoff (11) mit ei­ ner nichtklebenden Substanz abdeckt.2. Dispenser according to claim 1, characterized in that the functional element covers the adhesive ( 11 ) with egg ner non-adhesive substance. 3. Spender nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein zweites Band (19) mit nichtklebender Oberfläche sowie eine Fördereinheit (18), die das zweite Band (19) bei Betätigung der Trennvorrichtung um eine vorgegebene Strecke fördert, den endseitigen Band­ teil (23) abtrennt und auf das Funktionselement führt.3. Dispenser according to claim 2, characterized by a second band ( 19 ) with a non-adhesive surface and a conveyor unit ( 18 ) which conveys the second band ( 19 ) by actuating the separating device by a predetermined distance, the end band part ( 23 ) and leads to the functional element. 4. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement eine Substanz auf den Klebstoff (11) aufbringt, die ihn zerstört oder ab­ löst.4. Dispenser according to claim 1, characterized in that the functional element applies a substance to the adhesive ( 11 ) which destroys it or releases it. 5. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisiereinheit eine Markierung auf den neutralisierten Bandbereich aufbringt.5. Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the neutralizing unit a mark on the neutralized band area applies. 6. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement ein Stempel (21) oder saugfähiger Körper (9) ist.6. Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the functional element is a stamp ( 21 ) or absorbent body ( 9 ). 7. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement beweglich ist.7. Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the functional element is mobile. 8. Spender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionselement eine Antriebsvorrichtung aufweist, die es bei Betätigung der Trennvorrich­ tung verschiebt. 8. Dispenser according to claim 7, characterized in that that the functional element is a drive device has it when actuating the separating device tung shifts.   9. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisiereinheit verschieb- oder abschaltbar ist.9. Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the neutralizing unit can be moved or switched off. 10. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des neu­ tralisierten Bandbereiches einstellbar ist.10. Dispenser according to one of the preceding claims che, characterized in that the length of the new tralized band range is adjustable.
DE1996129846 1996-07-24 1996-07-24 Dispenser for adhesive tape from storage roll Withdrawn DE19629846A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996129846 DE19629846A1 (en) 1996-07-24 1996-07-24 Dispenser for adhesive tape from storage roll

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996129846 DE19629846A1 (en) 1996-07-24 1996-07-24 Dispenser for adhesive tape from storage roll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19629846A1 true DE19629846A1 (en) 1998-01-29

Family

ID=7800692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996129846 Withdrawn DE19629846A1 (en) 1996-07-24 1996-07-24 Dispenser for adhesive tape from storage roll

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19629846A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053973B (en) * 1958-10-08 1959-03-26 Claus Koenig G M B H Device for separating adhesive tape sections with a pull tab
US5118381A (en) * 1990-08-24 1992-06-02 Ryder International Corporation Tape dispenser and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053973B (en) * 1958-10-08 1959-03-26 Claus Koenig G M B H Device for separating adhesive tape sections with a pull tab
US5118381A (en) * 1990-08-24 1992-06-02 Ryder International Corporation Tape dispenser and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19547691C1 (en) Continuous prodn. of transdermal therapeutic plaster
DE19748842A1 (en) Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape
WO1995023687A1 (en) Device for transferring sections which are self-adhesive on one side from a first moving web onto a second moving web
EP0943138B1 (en) Flat transdermal medicated self-adhesive patch
DE1909494U (en) CUTTING DEVICE FOR CUTTING A STRIP LINK.
DE2909276A1 (en) Self-adhesive tape of synthetic film or fabric - has adhesive-free zones with perforations for tearing off
EP0307624A1 (en) Disposable stencil
DE2134074C3 (en) Hand-held labeling machine
DE2142345A1 (en) Process for forming and gluing a material sheet to the underside of an insert
DE2412455B2 (en) Glue press and film connector
EP1394600B1 (en) Multilayer label
WO2002083532A1 (en) Adhesive means for connecting a web end on a material roll and corresponding method
DE19629846A1 (en) Dispenser for adhesive tape from storage roll
DE2824811A1 (en) DUCT TAPE
DE2105023A1 (en) Hand tool for applying adhesive tape
DE3443939A1 (en) METHOD FOR REMOVING PROTECTIVE FILMS ON PLATE-SHAPED BODIES
DE2533834C3 (en) Device for gluing film strips or the like
WO2000003919A1 (en) Method and device for producing surface-adhesive products from laminates, the transfer thereof to a cover foil and final fabrication
DE19844448B4 (en) Glue applicator
DE1936606C3 (en) First aid bandage
DE939258C (en) Adhesive tape with tear-off strip and the associated unwinding device
DE19712524A1 (en) Application device and application method for linerless labels
EP1731462B1 (en) Foil dispenser
WO2022200187A1 (en) Method and apparatus for producing an adhesive composite film
WO1997015458A1 (en) Form with detachable card and method and device for the removal of punched sections from said forms

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee