DE1962504A1 - Process for the heat treatment of steel - Google Patents

Process for the heat treatment of steel

Info

Publication number
DE1962504A1
DE1962504A1 DE19691962504 DE1962504A DE1962504A1 DE 1962504 A1 DE1962504 A1 DE 1962504A1 DE 19691962504 DE19691962504 DE 19691962504 DE 1962504 A DE1962504 A DE 1962504A DE 1962504 A1 DE1962504 A1 DE 1962504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
martensite
steel
temperature
heat treatment
internal friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691962504
Other languages
German (de)
Other versions
DE1962504B2 (en
DE1962504C3 (en
Inventor
Makoto Nakamura
Oda Teishiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE1962504A1 publication Critical patent/DE1962504A1/en
Publication of DE1962504B2 publication Critical patent/DE1962504B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1962504C3 publication Critical patent/DE1962504C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/52Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with cobalt

Description

Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha \ £ OEZ. 1969 Tokio, Japan - Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha \ £ OEZ. 1969 Tokyo, Japan -

Verfahren zur Wärmebehandlung von StählenProcess for the heat treatment of steels

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Stahl, wodurch dem Stahl hohe Materialfestigkeit sowie in zweckmäßigem Ausmaß innere Reibung bzw. Eigenreibung verliehen werden.The invention relates to a method for heat treatment of steel, which gives the steel high material strength and, to an appropriate extent, internal friction or intrinsic friction be awarded.

Bei den modernen Rotationsmaschinen, wie Turbinen und Korn- i pressoren, sind die Schaufeln wegen der Vergrößerung der Maschinen und der Drehzahlerhöhung in zunehmendem Maß einer großen fliehkraft ausgesetzt. Zur Gewährleistung einer schnellen Weiterentwicklung dieser Rotationsmaschi— rien muß daher ein Schaufel-Werkstoff geschaffen werden, welcher einer durch Fliehkraft hervorgerufenen Beanspruchung zu widerstehen vermag. Dieser Schaufel-Werkstoff muß außerdem neben der Festigkeit auch eine zweckmäßige innere Reibung besitzen, da die Schaufel bei hoher Fliehkraft unter der Einwirkung einer gewissen Antriebskraft steht. Der Grund hierfür ist folgender: Beim Entwurf einer Turbinen- oder Kompressorschaufel wird im allgemeinen eine entsprechende Gegenebene berücksichtigt, um gefährliche Reso- ' nanzen bei speziellen Antriebsbedingungen zu vermeiden· Für diese Vermeidung von Resonanz schon beim Entwurf sind jedoch komplizierte Verfahren und Vorgänge erforderlich, und es ist praktisch unmöglich, alle denkbaren Resonanzen konstruktionsmäßig zu vermeiden. In der Praxis wird daher beim Entwurf eine Gegenebene nur zur Berttoksiohtung einer wirklich gefährliohen Resonanz festgelegt, während für die anderen, nicht so gefährlichen Resonanzen keine Gegenebene bestimmt wird· Im allgemeinen hängt die Amplitude oder Sohwingungsbeanspruchung im Fall einer Resonanz mit demIn modern rotary machines such as turbines and compressors grain i, the blades are exposed because of the enlargement of the machines and the speed increase increasingly a large centrifugal force. To ensure a quick development of this Rotationsmaschi- must therefore a blade material are created rien, which can withstand a stress caused by centrifugal force. In addition to being strong, this blade material must also have appropriate internal friction, since the blade is subject to a certain driving force when the centrifugal force is high. The reason for this is as follows: When designing a turbine or compressor blade, a corresponding opposing plane is generally taken into account in order to avoid dangerous resonances under special drive conditions it is practically impossible to constructively avoid all conceivable resonances. In practice, therefore, a counter-plane is only specified in the design to produce a really dangerous resonance, while no counter-plane is determined for the other, less dangerous, resonances

000086/1291000086/1291

Dämpfungsvermögen einer Scii^fel zusammen, d.h. im Sinne eines 'Vibrators,"bei dem mit kleiner Schwingungsamplitude ein großes Dämpfungsvermögen vorliegt. Mithin variiert der Bereich einer gefährlichen Resonanz mit dem Dämpfungsvermögen einer Schaufel, wobei die Anzahl.oder Größe der durch konstruktive Mittel zu vermeidenden, gefährlichen Resonanzen um so kleiner ist, je größer das Dämpfungsvermögen ist. Das Dämpfungsvermögen einer solchen Schaufel hängt weitgehend von der inneren Reibung des Schaufel-Werkstoffs ab. Aus diesem Grund muß ein Schaufel-Werkstoff eine entsprechende innere Reibung besitzen, um die Schaufel vor schädlicher Resonanz infolge der Einwirkung einer gewissen Antriebskraft zu schützen«Damping capacity of a scii ^ fel together, i.e. in the sense a 'vibrator,' in which the vibration amplitude is small there is a large damping capacity. So it varies the area of dangerous resonance with the damping capacity of a blade, the number or size of the dangerous to be avoided by constructive means The greater the damping capacity, the smaller the resonance is. The damping capacity of such a blade depends largely on the internal friction of the blade material away. For this reason, a blade material must have a corresponding internal friction around the blade from harmful resonance as a result of the action of a certain To protect driving force "

Bisher wurde rostfreier Stahl vom Typ 13 Cr als Werkstoff für Werkstücke verwendet, die eine große innere Reibung besitzen müssen. Stähle dieser Art besitzen jedoch eine Tendenz zu einer schnellen Terminderung der inneren Reibung, wenn die festigkeit durch Änderung der Zusammensetzung oder durch verbesserte Wärmebehandlung erhöht wirde Der Grenzwert, bis zu welchem Stähle dieser Art als Werkstoff mit hoher innerer Reibung eingesetzt werden können, liegt daher im allgemeinen bei einer Zugfestigkeit von höchstens 90 kg/mm · Im Hinblick auf diese Schwierigkeiten ist bereits ein für Turbinenschaufeln geeigneter zäher Stahl vorgeschlagen worden (japanische Patentanmeldung Nr. 75390/65), der eine Zugfestigkeit von 100 - 130 kg/mm2 sowie eine hohe inner© Reibung besitzt. Dieser zähe Stahl besitzt zwar im allgemeinen einen guten inneren Reibungswert, doch hat es sich bei späteren Versuchen erwiesen, daß sich die Eigenschaften der inneren Reibung bei selbst geringfügiger Schwankung der Schmelzbedingungen ändern und einige dieser Stahle nur einen sehr kleinen Werk an innerer Reibung zeigen.So far, 13 Cr-type stainless steel has been used as a material for workpieces that must have a large internal friction. Steels of this type, however, have a tendency to reduce internal friction quickly if the strength is increased by changing the composition or by improving the heat treatment e The limit value up to which steels of this type can be used as a material with high internal friction is therefore generally at a tensile strength of 90 kg / mm or less. In view of these difficulties, a tough steel suitable for turbine blades has been proposed (Japanese Patent Application No. 75390/65) which has a tensile strength of 100-130 kg / mm 2 and a has high internal friction. Although this tough steel generally has a good internal coefficient of friction, it has been found in later tests that the internal friction properties change with even slight fluctuations in the melting conditions and that some of these steels show only a very small amount of internal friction.

Überraschenderweise hat es sich nun unter Gewährleistung einer großen inneren Reibung von Werkstoffen erfindungsgemäß herausgestellt, daß dem -vorstehend besohriebe-r ixen Stahl sowie anderen Stählen durch eine speziellen Wärmebehandlung eine stabile große innere Reibung verliehen werden kann«Surprisingly, it has now been found, according to the invention, while ensuring a high internal friction of materials, that the above- mentioned steel and other steels can be given a stable, high internal friction by means of a special heat treatment «

Aufgabe der Erfindung ist mithin in erster Linie die Schaffung eines Verfahrens zur Wärmebehandlung von Stahl, durch welches seine innere Reibung auf einen zweckmäßigen Wert stabilisiert wird«, Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren * dieser Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Stahl " aus bis zu 0,06$ O, bis zu 1,0$ Si, bis zu 1,0$ Mn, 3 10$ Hi, 8 - 1796 Cr, 4 - 10$ Co, 2 - 5$ Mo oder W als Ersatz für Mo im Verhältnis 2:1, anderen Unreinheiten, Zuschlagelementen und Rest ]?e zunächst von der austenitischen Temperatur auf eine zwischen Anfang und Ende des Martensit-tTbergangsbereichs liegende Temperatur abgekühlt wird, wobei das Gefüge mindestens teilweise in Martensit umgewandelt wird, sodann der Stahl erneut auf einen Temperaturbereich erwärmt wird, in welchem der zuvor gebildete primäre Martensit nur teilweise, vorzugsweise zu einem erheblichen Teil, in Austenit umgeformt wird, hierauf der Stahl zur Umformung des Rest-Austenits in Martensit ge- t kühlt und schließlich der sekundäre Martensit einer Ausscheidungshärtung unterzogen wird« Bei unbegrenzter Zug- : festigkeit kann der Anteil an zuerst gebildetem Martensit bis 100$ gehen, wenn nur eine Streckgrenze von etwa 80 kg/The object of the invention is therefore primarily to create a method for the heat treatment of steel, by means of which its internal friction is stabilized to a suitable value 0.06 $ O, up to 1.0 $ Si, up to 1.0 $ Mn, 3 10 $ Hi, 8 - 1796 Cr, 4 - 10 $ Co, 2 - 5 $ Mo or W as a substitute for Mo im Ratio 2: 1, other impurities, aggregate elements and remainder]? E is first cooled from the austenitic temperature to a temperature between the beginning and the end of the martensite transition range, the structure being at least partially converted into martensite, then the steel again to a temperature is heated temperature range in which the previously formed primary martensite only partly, preferably, converted to a considerable extent in the austenite, the steel thereon for transforming the rest austenite to martensite and finally the overall t cools sec undary martensite is subjected to precipitation hardening «With unlimited tensile strength: the proportion of martensite formed first can go up to 100

mm ausreicht. Dabei kann die Ausseheidungshärtung entfallen. Falls die Streckgrenze aber für die besonderen Vorteile der Erfindung 100 - 130 kg/ mm2 erreichen soll, muß der entstehende Anteil an Primärmartensit kontrolliert werden, und zwar z.B. auf mindestens 20$, normalerweise auf 50$, um eine ausreichend hohe innere Reibung zu erzielen. mm is sufficient. The precipitation hardening can be omitted. However, if the yield point is to reach 100-130 kg / mm 2 for the particular advantages of the invention, the resulting proportion of primary martensite must be controlled, for example to at least $ 20, normally to $ 50, in order to achieve a sufficiently high internal friction .

-4--4-

009888/1291009888/1291

. Ein Merkmal der Erfindung liegt darin, daß der erfin-dungsgemäß angewendete Stahl der im folgenden zu beschreibenden Wärmebehandlung unterworfen wird, und zwar grundsätzlich derart, daß in ihm gleichzeitig zwei oder mehr verschiedene Härtephasen, einschließlich einer sehr weichen Phase vorhanden sind. . A feature of the invention is that the inventions according to Applied steel is subjected to the heat treatment to be described below, in principle in such a way that in it at the same time two or more different hardness phases, including a very soft phase, are present.

Bei der Abkühlung des genannten Stahls von der austenitisohen Temperatur tritt eine Mart ens it-Umformung auf, wenn die Kühlgeschwindigkeit etwa 1O0O pro Stunde oder mehr beträgt, Unterhalb dieser Abkühlungsgeschwindgkeit ergibtWhen the said steel is cooled from the low austenitic temperature, martensitic deformation occurs if the cooling rate is about 10 0 O per hour or more, below this cooling rate

^ sich jedoch nur eine entsprechend geringere Martensitbildungsgeschwindigkeit. Das charakteristische Merkmal dieser Umformung liegt darin, daß die Umformungsgröße weitgehend von der Temperatur abhängt und kaum durch die Zeit beeinflußt wird. G-enauer gesagt, wird der genannte Stahl von einer über dem Austenit-Übergangsendpunkt liegenden Temperatur auf eine zweckmäßige Temperatur unterhalb derjenigen, bei welcher die Martensit-Umformung beginnt, und über derjenigen abgekühlt, bei welcher diese Umformung aufhört, wodurch mindestens ein Teil des Austenits in Martensit umgewandelt wird. Daraufhin wird der Stahl auf eine um 600 - 7000O über dem Martensit-Übergangspunkt liegende Tem-^ however, only a correspondingly lower rate of martensite formation. The characteristic feature of this transformation is that the size of the transformation largely depends on the temperature and is hardly influenced by time. More specifically, said steel is cooled from a temperature above the austenite transition end point to a suitable temperature below that at which the martensite deformation begins and above that at which this deformation ceases, whereby at least a portion of the austenite is converted into martensite. Thereupon the steel is heated to a temperature of 600 - 700 0 O above the martensite transition point.

Bt peratur erwärmt, um den Martensit zu erweichen. Gleichzeitig bleibt andererseits der Rest-Austenit zum Teil unverändert und praktisch frei von einer Zustandsänderung in Abhängigkeit von der Zeit und wird die Martensit-Umformung durch die anschließende Kühlung bei einer entsprechenden Temperatur hervorgerufen. Der zu Beginn der Wärmebehandlung gebildete Martensit wird im folgenden als "Primär-Martensit" bezeichnet, während der aus dem restlichen Austenit nach dem erneuten Erwärmen bzw. Tempern des Primär-Martensits gebildete Martensit als "Sekundär-Martenslt" bezeichnet wird.Bt temperature heated to soften the martensite. Simultaneously on the other hand, the residual austenite remains partially unchanged and practically free from a change of state in Dependence on the time and will the martensite deformation caused by the subsequent cooling at a corresponding temperature. The one at the beginning of the heat treatment formed martensite is hereinafter referred to as "primary martensite" denotes, while that of the remaining austenite after reheating or tempering the primary martensite formed martensite is called "secondary martensite" will.

00988S/129100988S / 1291

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Wenn die Temper-bzw.. Anlaßtemperatur des Primar-Martensits höher ist als der obere Martensit-Übergangspunkt, wird der Primär-Jiartensit (beim vorliegenden Stahl oberhalb Ac1) zum Teil z.B. bis zu 50$ oder vollständig in Austenit umgewandelt. Erfindungsgemäß wird zur Gewährleistung einer ausreichenden Temperung des Primär-Marfcensits erforderlichenfalls eine solche Anlaßtemperatur angewandt, daß wenigstens ein Teil davon umgeformt wird.If the tempering or tempering temperature of the primary martensite is higher than the upper martensite transition point, the primary jiartensite (above Ac 1 in the present steel) is partially converted, for example up to 50 $, or completely into austenite. According to the invention, in order to ensure adequate tempering of the primary marcensite, a tempering temperature is used, if necessary, such that at least part of it is reshaped.

In diesem Fall wird der aus dem Primär-Martensit gebildete Austenit durch das anschließende Kühlen teilweise oder > vollständig in Martensit umgewandelt. Obgleich dieser Mar- " tensit eine Tendenz zur Zurückhaltung des Rest-Austenits und ein ziemlich geringes Ausscheidungshärtevermcigen besitzt, ähneln seine Eigenschaften denjenigen des Sekundar-Martensits. In einigen Fällen ist es erforderlich, je nach dem verwendeten Werkstoff die Abkühlung auf eine unter Raumtemperatur liegende Temperatur voranzutreiben, um eine zufriedenstellende Regelung bzw. Steuerung des Anteils des Primär-Mar tens its und der Umformung des sekundären Marten·· sits nach dem Tempern bzw. Anlassen zu gewährleisten. Die Verweilzeit bei jeder Temperatur muß jedoch je naoh den Abmessungen des der Wärmebehandlung zu unterziehenden Werk« Stücks so lang sein, daß eine gleichmäßige Temperaturverteilung über das gesamte Innere des Werkstücks erreicht ; wird. Diese Verweilzeit kann ohne Beeinträchtigung der Werkstoff-Eigenschaften im Bereich von 1-tO Stunden variieren. In this case, it becomes that formed from the primary martensite Austenite is partially or> completely converted into martensite by subsequent cooling. Although this mar- " tensite has a tendency to retain the residual austenite and has a fairly low precipitation hardness ability, its properties are similar to those of secondary martensite. In some cases it is required, depending on the material used to promote the cooling to a temperature below room temperature in order to achieve a Satisfactory regulation or control of the proportion of the primary material and the transformation of the secondary material to ensure sits after tempering or tempering. The residence time at each temperature must, however, depending on the naoh The dimensions of the piece to be subjected to the heat treatment must be so long that the temperature is evenly distributed reached over the entire interior of the workpiece; will. This residence time can be used without affecting the Material properties vary in the range of 1 to 10 hours.

Wenn der auf diese Weise erhaltene, ein Miechgefüge aus Primär-« und Sekundär-Marteneiten besitzend· Stahl 1 - tOO Stunden lang auf einer Temperatur von 400 - 5OQ0O gehalten wird, erfährt die primäre Marteneitpha·· wtgen über-If the steel obtained in this way, which has a microstructure of primary and secondary Martenite, is kept for 1 to 100 hours at a temperature of 400-5OQ 0 O, the primary Marteneitpha experiences over-

-6-009006/1291-6-009006 / 1291

alterung bei der vorhergehenden Zwischenerwärmung keine Härte-Änderung, d.h. sie bleibt so weich wie sie ist, während die sekundäre Martensitphase eine Alterungshärtung über einen der bei der gewöhnlichen Härtung erhaltenen Phase praktisch gleichen Yerlauf erfährt, wodurch notwendige Härte und Festigkeit des Stahls insgesamt erhöht werden· In diesem Zustand zeigt der Stahl eine auf der Wärmebehandlung und der chemischen Zusammensetzung beruhende !Festigkeit sowie hohe innere Reibungseigenschäftene aging does not change the hardness during the previous intermediate heating, i.e. it remains as soft as it is, while the secondary martensite phase experiences aging hardening over a phase that is practically the same as the phase obtained during normal hardening, whereby the necessary hardness and strength of the steel are increased overall. In this state, the steel shows a strength based on the heat treatment and chemical composition as well as high internal friction properties e

Bei dem der vorgenannten Wärmebehandlung unterzogenen Stahl ist im allgemeinen die innere Reibung um so größer, je größer die-Menge an Primär-Martensit und je höher die Temper- bzw, Anlaß temperatur war. Andererseits verringert sich dagegen die Festigkeit oder Härte. In diesem Fall kann die Herabsetzung der Festigkeit oder Härte in gewissem Ausmaß durch Erhöhung der Zuschlagmenge an einem Härtungselement, wie Molybdän, unterdrückt werden, um das Ausscheidungs- bzw· Alterungshärtevermögen der sekundären Martensitphase zu erhöhen.In the case of the steel subjected to the aforementioned heat treatment, the internal friction is generally greater, the greater the amount of primary martensite and the higher the Tempering or tempering temperature was. On the other hand, on the other hand, the strength or hardness is reduced. In this case can reduce the strength or hardness to a certain extent by increasing the amount of aggregate on a hardening element, like molybdenum, are suppressed in order to reduce the ability of the secondary Increase martensite phase.

Der Anteil an Primär-Martensit im Stahl sollte außerdem zweckmäßig unter Berücksichtigung der chemischen Zusammensetzung, der erforderlichen Werkstoff-Festigkeit und der inneren Reibung des Stahls bestimmt werden. Da sich die Umformungseigenschaften des Primär-Martensits bei geringer Schwankung der chemischen Zusammensetzung beträchtlich ändern, muß die Menge der chemischen Bestandteile beispielsweise duroh Messung der thermischen Ausdehnungskurve jeder einzelnen Schmelze genau bestimmt werden. Bei derartiger Steuerung des Anteils des Primär-Martensits sind durch eine Änderung der Sehmelzbedingunge» eintreibendeThe proportion of primary martensite in the steel should also expedient taking into account the chemical composition, the required material strength and the internal friction of the steel can be determined. Since the deformation properties of the primary martensite are lower Variation in chemical composition must change the amount of chemical constituents for example by measuring the thermal expansion curve of each individual melt precisely. With such control of the proportion of primary martensite due to a change in the conditions of the seashell »collecting

-7-0O988S/12S1 -7-0O988S / 12S1

.Änderungen des Stahls nur von geringem Einfluß. Die Anlaßtemperatur des Primär-Martensits wird möglichst hoch eingestellt, um derart die Härte des Primär-Martensits möglichst niedrig zu halten. In diesem Pail wird vorzugsweise auch die Martensitanfangstemperatur durch Messung der Austenit-Übergangstemperatur jeder Schmelze bestimmt« Als diese QJemperatur wird vorzugsweise ein lemperaturwert gewählt, bei welchem die Umformung des Primär-Martensits 50$ oder weniger beträgt.Changes in the steel only have a minor effect. The tempering temperature of the primary martensite is set as high as possible in order to reduce the hardness of the primary martensite as much as possible to keep it low. This pail is also preferred the martensite initial temperature by measuring the austenite transition temperature Each melt is determined. A temperature value is preferably chosen as this temperature in which the transformation of the primary martensite 50 $ or is less.

Im folgenden ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher, erläutert, ohn
schränken zu wollen.
In the following the invention is explained in more detail in an exemplary embodiment, without
wanting to restrict.

näher, erläutert, ohne jedoch die Erfindung hierauf bein Tabelle 1 ist die chemische Zusammensetzung eines Stahls angegeben, dem durch gewöhnliche Wärmebehandlung keine große innere Reibung verliehen werden kann. Eine Probe bestand aus einem Stahlstück, das in einem bas ischen in more detail, explained without, however, the invention leg on it Table 1 is the chemical composition of a steel indicated, that by ordinary heat treatment none great internal friction can be imparted. A sample consisted of a piece of steel that was in a basic

Hochfrequenzschmelzofen zu einem Gußstück von 30 kg gegos·» sen, zu einer Stange mit quadratischem Querschnitt von 40 χ 40 mm geschmiedet und in Stücke geschnitten worden war. In diesem Zusammenhang sind die mechanischen Eigenschaften und die Eigenschaften der inneren Reibung jedes Prüflings für jede Wärmebehandlung in Pig· 2 veranschaulicht. In Fig. 2 bedeutet die Wärmebehandlung· Nr. 1 der Proben A, B ... E eine bekannte Wärmebehandlung, während die anderen Positionen die erfindungsgemäße Wärmebehandlung angeben. Die innere Reibung wird duroh Messung der natürlichen Sehwingungs-Dämpfungskurve einer Probe in Form einer Stimmgabel durch Berechnung auf der Grundlage des so gemessenen Werts bestimmt. Das maximale logarithmische Dämpfungsverhältnis und die dieses ergebende Belastung bzw. Beanspruchung bedeuten einen maximalen Wert des . logarithmischen Dämpfungsverhältnisses innerhalb einesHigh-frequency melting furnace cast into a casting of 30 kg · » sen, forged into a rod with a square cross-section of 40 χ 40 mm and cut into pieces was. In this regard, the mechanical properties and the internal friction properties are each Sample for each heat treatment illustrated in Pig * 2. In Fig. 2, the heat treatment · No. 1 means the Samples A, B ... E a known heat treatment, while the other positions the heat treatment according to the invention indicate. The internal friction is duroh measurement of the natural visual vibration attenuation curve of a sample in shape of a tuning fork is determined by calculation based on the thus measured value. The maximum logarithmic The damping ratio and the resulting load or stress represent a maximum value of the. logarithmic damping ratio within a

-8«-8th"

009888/1291 ·009888/1291

Meßbereichs und einer Belastung bzw. Beanspruchung In der jeweiligen Zeit. Gemäß Fig. 1, in welcher die lotrechte Koordinate das logarithmische Dämpfungsverhältnis und die waagerechte Koordinate die maximale Biegebelastung (in kg/mm ) angeben, erreicht die echte innere Reibungskurve keinen Höchstwert bei einer bestimmten Belastung, sondern erhöht sich einfach mit zunehmender Belastung, so daß das logarithmische Dämpfungsverhältnis an der Seite- einer wei> ter erhöhten Belastung einen entsprechenden höheren Wert besitzt.Measuring range and a load or stress in the respective time. According to Fig. 1, in which the vertical Coordinate the logarithmic damping ratio and the horizontal coordinate the maximum bending load (in kg / mm), achieves the real internal friction curve does not have a maximum value at a certain load, but simply increases with increasing load, so that the logarithmic damping ratio on the side- a white> The increased load has a correspondingly higher value.

00 tabelleTabel 11 SlSl MnMn . Hi. Hi OrOr MoMon Oo _WOo _W Probesample 0,030.03 0,090.09 0,340.34 6,176.17 12,4012.40 3,803.80 7,377.37 . 0,02. 0.02 0,140.14 0,070.07 5,505.50 11,8311.83 3,473.47 6,14 '-6.14 '- AA. 0,030.03 Chemische Zusammensetzung (Gew.-90Chemical composition (weight-90 0,280.28 0,440.44 6,016.01 11,5811.58 3,163.16 6,396.39 BB. 0,030.03 0,310.31 0,190.19 5,425.42 12,1212.12 2,712.71 6,866.86 σσ • 0,03• 0.03 0,260.26 0,350.35 5,765.76 12,2112.21 - 7,02 4,7.02 4, DD. EE.

Bei dem genannten Ausführungsbeispiel hat das erfindungs— gemäße Verfahren gemäß Fig. 2 ersichtlicherweise keinen so großen Einfluß auf eine Probe, der durch gewöhnliche bekannte Wärmebehandlung eine große innere Reibung erteilt werden kann, während es jedoch jede Probe merklich verbessert, der durch die gewöhnliche Wärmebehanlung nur eine sehr kleine innere Reibung erteilt werden kann; ausserdem wird durch das erfindungsgemäße Verfahren die innere Reibung auf einem zweckmäßigen Optimalwert stabilisiert. In the embodiment mentioned, the invention according to the method according to FIG. 2 evidently none so great influence on a sample that gives great internal friction by ordinary known heat treatment can be improved, while each sample can be remarkably improved by the ordinary heat treatment only very little internal friction can be imparted; Besides that the internal friction is stabilized at an appropriate optimum value by the method according to the invention.

-9--9-

0098 86/1291 original inspected0098 86/1291 originally inspected

«ε?:·· ^tasssissggssssESsje^isSK! --sssss^msmss^p^ «Ε?: ·· ^ tasssissggssssESsje ^ isSK! --sssss ^ msmss ^ p ^

Obgleich die beim vorgenannten. Ausführungsbeispiel verwendeten Proben die in Tabelle 1 angegebene chemische Zusammensetzung besitzen, sind die erfindungsgemäß verwendeten Stähle nicht hierauf beschränkt, sondern können folgende Zusammensetzung besitzen: weniger als 0,06$ O, weniger als 1,0$ Si, weniger als 1,0jt Mn, 3 - IO96 M, 8j*,17# Or, 4 - 10$ Go, 2 - 5$ Mo oder ¥ als Ersata. für Mo im Verhältnis 2;1, andere UnreMieiten, Zuschlagelemente und Rest Fe. Elemente, die entweder allein oder im Gemisch als Zuschlagstoffe in solchem Mengenanteil zugegeben werden können, daß sie die Eigenschaften des Stahls nicht beeinträchtigen, sind beispielsweise Ti, Al, Zr, TS-, Os, Hf, Oa, B usw.Although the above. Embodiment samples used have the chemical composition given in Table 1, the steels used according to the invention are not limited to this, but can have the following composition: less than 0.06 $ O, less than 1.0 $ Si, less than 1.0 t Mn, 3 - IO96 M, 8j *, 17 # Or, 4 - 10 $ Go, 2 - 5 $ Mo or ¥ as Ersata. for Mo in the ratio 2; 1, other impurities, aggregate elements and the remainder Fe. Elements that can be added either alone or in a mixture as additives in such a proportion that they do not impair the properties of the steel are, for example, Ti, Al, Zr, TS-, Os, Hf, Oa, B, etc.

Obgleich die Erfindung vorstehend in bevorzugten Ausführungsbeispielen genau beschrieben ist, sind dem Fachmann selbstverständlich gewisse Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.Although the invention has been described in preferred exemplary embodiments is described in detail, certain changes and modifications are of course possible for the person skilled in the art, without departing from the scope of the invention.

Wie aus der vorangehenden Beschreibung ersichtlich ist, schafft die Erfindung mithin ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Stählen, durch welches dem Stahl hohe Materialfestigkeit und innere Reibung in zweckmäßigem optimalen Ausmaß verliehen werden.As can be seen from the foregoing description, the invention thus provides a method of heat treatment of steels, which gives the steel high material strength and internal friction can be imparted to an appropriate optimum extent.

.-10-.-10-

009386/1291009386/1291

Claims (1)

196250Λ -to-196250Λ -to- Patentanspruch. Claim . Verfahren zur Wärmebehandlung von Stahl mit im wesentlichen folgender Zusammensetzung:Process for the heat treatment of steel with essentially the following composition: 0 s weniger als 0,0 s less than 0, Si = weniger alsSi = less than Mh = weniger als 1,Mh = less than 1, Ni = etwa 3 -Ni = about 3 - _ Or = etwa 8 «_ Or = about 8 « w Go" = etwa 4 - , w Go "= about 4 -, Mo = etwa 2 - 5^ sowieMo = about 2 - 5 ^ as well Unreinheiten und Rest Fe,Impurities and remainder Fe, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl zunächst von der • austenitischen Temperatur auf eine !Temperatur abgekühlt wird, bei welcher er vollständig oder teilweise zu Martensit umgewandelt wird, sodann der Stahl wieder auf eine Temperatur erwärmt wird, bei welcher der primär gebildete Martensit erweicht wird und sich erforderlichenfalls ein Teil davon zu Austenit rückbilden kann, der Stahl hierauf wiederum auf den Martensit-Übergangsbereich abgekühlt wird, um den restlichen undjfeder ψ rückgebildeten Instenit in Sekundär-Martensit umzuformen und ein Mischgefüge zu bilden, das mindestens zwei Phasen enthält, nämlich den primär gebildeten Martensit und den erneut aus dem restlichen und/oder -rückgebilde- ten Austenit umgeformten Martensit, und daß schließlich dieser sekundär umgeformte Martensit einer Ausseheidungshärtung unterworfen wird.characterized in that the steel is first cooled from the • austenitic temperature to a temperature at which it is completely or partially converted to martensite, then the steel is heated again to a temperature at which the primarily formed martensite is softened and becomes necessary, a part can regress thereof to austenite, in turn, the steel thereon to the martensite transition region is cooled to the remaining undjfeder ψ demapped Instenit in secondary martensite reshape and to form a mixed structure containing at least two phases, the martensite formed primarily and the martensite re-formed from the remaining and / or re-formed austenite, and that this secondary formed martensite is finally subjected to precipitation hardening. 008686/1291008686/1291 Leers e i teBlank page
DE19691962504 1968-12-14 1969-12-12 Process for the heat treatment of steel Expired DE1962504C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9138568A JPS541646B1 (en) 1968-12-14 1968-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1962504A1 true DE1962504A1 (en) 1971-02-04
DE1962504B2 DE1962504B2 (en) 1971-09-02
DE1962504C3 DE1962504C3 (en) 1972-04-06

Family

ID=14024891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962504 Expired DE1962504C3 (en) 1968-12-14 1969-12-12 Process for the heat treatment of steel

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS541646B1 (en)
CH (1) CH535832A (en)
DE (1) DE1962504C3 (en)
FR (1) FR2026183A1 (en)
GB (1) GB1292637A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS552743A (en) 1978-06-22 1980-01-10 Nippon Kokan Kk <Nkk> Steel excellent in damping performance and manufacture thereof
JPS56121945U (en) * 1980-02-15 1981-09-17
JPS56144949U (en) * 1980-03-31 1981-10-31
JP2004531642A (en) * 2001-03-02 2004-10-14 シーアールエス ホールディングス,インコーポレイテッド Cast molded article made from high-strength precipitation-hardening stainless steel and method for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE1962504B2 (en) 1971-09-02
FR2026183A1 (en) 1970-09-11
CH535832A (en) 1973-04-15
JPS541646B1 (en) 1979-01-27
GB1292637A (en) 1972-10-11
DE1962504C3 (en) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828865T2 (en) HIGH-RESISTANCE, EXCELLENTLY WORKABLE COLD-ROLLED STEEL PLATE WITH EXCELLENT IMPACT RESISTANCE
DE69923934T2 (en) Spring steel with excellent processability
DE3012188C2 (en)
DE1458421A1 (en) Use of a nickel-chromium-cobalt alloy
DE3416521C2 (en)
DE3616518C2 (en)
DE3024303C2 (en)
DE1458323A1 (en) Semi-austenitic, precipitation hardenable, rustproof chrome-nickel-aluminum steel
CH365880A (en) Process for the production of workpieces with high damping capacity, workpiece produced according to this process and its use
DE19920324B4 (en) Use of a steel with excellent fracture splittability and fatigue strength in connecting rods
DE4329305C2 (en) High strength and high toughness stainless steel sheet and method of manufacturing the same
DE3248134C2 (en)
DE2010055B2 (en) Process for producing a material with high creep rupture strength and toughness
DE2747558A1 (en) HEAT TREATMENT OF TITANIUM ALLOYS
DE2613954A1 (en) THERMOBIMETAL WITH HIGH APPLICATION LIMITS AS WELL AS MANUFACTURING PROCESS FOR IT
DE1962504A1 (en) Process for the heat treatment of steel
DE69816859T2 (en) STEEL WIRE AND SPRING WITH HIGH DURABILITY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1958548B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A TOUGH STEEL
DE2846930C2 (en) Use of an austenitic manganese steel
DE1232759B (en) Martensite-hardenable chrome-nickel steel
DE1553806B1 (en) USE OF A STEEL FOR RAZOR BLADES AND THEIR PRODUCTION
DE2532599C2 (en) Wrought aluminum alloys
DE2405088A1 (en) FERRIT-PERLITE ALLOY ROLLED SHEET AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE1807992B2 (en) Heat treatment process to achieve a bainitic structure in a high-strength steel
DE1267853C2 (en) HIGH-STRENGTH STEEL ALLOY WITH PRIORLY MARTENSITIC STRUCTURE

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN