DE1961846U - ADJUSTMENT DEVICE FOR A SHAFT. - Google Patents

ADJUSTMENT DEVICE FOR A SHAFT.

Info

Publication number
DE1961846U
DE1961846U DE1967H0057709 DEH0057709U DE1961846U DE 1961846 U DE1961846 U DE 1961846U DE 1967H0057709 DE1967H0057709 DE 1967H0057709 DE H0057709 U DEH0057709 U DE H0057709U DE 1961846 U DE1961846 U DE 1961846U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive
drive member
pinion
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967H0057709
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Randall Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1961846U publication Critical patent/DE1961846U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/006Toothed gearings for conveying rotary motion the driving and driven axes being designed to assume variable positions relative to one another during operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

.032177*18.1.67.032177 * 18.1.67

5578-66/Gbm/ Dr.v.B/Bru
U.S.Serial No. 521,922 ■
Filed: January 20, 1966
5578-66 / Gbm / Dr.vB / Bru
USerial No. 521,922 ■
Filed: January 20, 1966

Robert Randall Henry, Andover, Mass., V.St.A.Robert Randall Henry, Andover, Mass., V.St.A.

Einstellvorrichtung für eine WelleAdjustment device for a shaft

Die Neuerung betrifft eine Einstellvorrichtung für eine Welle mit justierbaren Achsen und gegebenenfalls einer Kraftübertragungsanordnung, durch welche zwischen den Achsen unabhängig von ihrer gegenseitigen Lage Leistung übertragbar ist Viele Maschinen, z.B. Aufnahraeeinrichtungen, enthalten eine Vorrichtung mittels derer eine Welle senkrecht zu ihrer eigenen Achse relativ zu einer Bezugsaehse verstellbar ifet. Die verstellbare Welle trägt z.B. Kettenräder, Leitrollen, Walzen, Riemenscheiben usw. Bei geringer Belastung verwendet man gewöhnlieh eine einzelne Aufnahmevorrichtung, bei der eine Welle von einem am Ende eines drehbaren Hebels angeordneten auskragenden Träger gehalten wird. Solehe Vorrichtungen erfüllen in vielen Fällen ihren Zweck, wenn jedoch die Länge der WelleThe innovation relates to an adjusting device for a shaft with adjustable axes and possibly one Power transmission arrangement through which power can be transmitted between the axles regardless of their mutual position Many machines, e.g. storage devices, contain a Device by means of which a shaft can be adjusted perpendicular to its own axis relative to a reference axis. The adjustable one Shaft carries e.g. chain wheels, idler pulleys, rollers, pulleys, etc. Usually, when the load is low, it is used a single take-up device in which a shaft cantilevered from one disposed at the end of a rotatable lever Carrier is held. Solehe devices serve their purpose in many cases, but if the length of the shaft

und ihre Belastung wachsen, genügen sie nicht mehr. In diesem Fall ist es üblich, verschiebbare, durch Schrauben einstellbare Halterungen vorzusehen. Dabei ist an jedem Ende der Welle eine eigene Halterung erforderlich, und jedes Ende muss unabhängig vom anderen Ende justiert werden, was lange Stillstandzeiten der Maschine mit sich bringt und zu Schwierigkeiten bezüglich der Lage der Achse führen kann, denn die Achse muss in der neuen Lage parallel zu ihrer ursprünglichen Lage verlaufen. Bei beiden oben erwähnten bekannten Vorrichtungen liegt die Richtung, in der die Welle verstellbar ist, fest und kann nicht ohne weiteres geändert werden.and their burden grows, they are no longer enough. In this case it is customary to use slidable, adjustable by screws Provide brackets. This requires a separate bracket at each end of the shaft, and each end must be adjusted independently of the other end, which leads to long machine downtimes and difficulties with regard to the position of the axis, because the axis must be parallel to its original in the new position Location. In both of the known devices mentioned above, the direction in which the shaft can be adjusted is fixed and cannot be easily changed.

Die Neuerung bezweckt eine einfache Vorrichtung, insbesondere mit drei relativ zueinander beweglichen Achsen anzugeben, der mit Hilfe einer äusseren Kraft die Achse einer Welle genau verstellbar ist, ohne daß SchraubJustierungen erforderlich sind. Ferner soll durch die Neuerung eine Vorrichtung angegeben werden, bei welcher das Ende einer Welle auf einfache Weise gelagert werden kann, bei welcher die Verstellrichtung ; der Welle leicht und ggf. linear verstellt werden kann. Ein weiteres Ziel der Neuerung besteht darin,eine einfache Vorrichtung zur Kraftübertragung auf die Welle unabhängig von ihrer jeweiligen Lage anzugeben, und zwar vor allem für den Fall, daß der Abstand zwischen der Wellenachse und einer vonThe aim of the innovation is to provide a simple device, in particular with three axes that can be moved relative to one another, which, with the help of an external force, precisely aligns the axis of a shaft is adjustable without screw adjustments required are. Furthermore, a device is to be specified by the innovation, in which the end of a shaft on a simple Way can be stored in which the adjustment direction; the shaft can be adjusted easily and, if necessary, linearly. Another aim of the innovation is to have a simple device to specify the power transmission to the shaft regardless of their respective position, especially for the Case that the distance between the shaft axis and one of

zwei Geräteaehsen veränderlich ist und die Abstände zwischen der Wellenachse tind der anderen Geräteachse sowie zwischen den beiden Geräteaehsen jedoch fest sind. Vorzugsweise soll ferner eine Vorrichtung angegeben werden, bei welcher eine auf das eine Ende einer Welle einwirkende Kraft gleichzeitig eine genaue Justierung beider Enden bewirkt, so daß keine Lagefehler auftreten können.two device axes is variable and the distances between the shaft axis tind the other device axis as well as between the two device axles, however, are firm. Preferably should Furthermore, a device can be specified in which a force acting on one end of a shaft simultaneously causes an exact adjustment of both ends so that no positional errors can occur.

Diese Ziele werden bei einer Einstellvorrichtung für eine Welle mit justierbaren Achsen gemäss der Neuerung erreicht durch ein Antriebsglied, welches starr an einer Halterung befestigt werden kann und eine innere kreisförmige Triebfläche aufweist, durch ein Ritzel, dessen äussere Triebfläche mit der Triebfläche des Antriebsgliedes in kraft- oder formschlüssigen Eingriff steht, und durch ein Mitnehmerteil, welches koaxial zum Antriebsglied drehbar angeordnet ist, wobei die Halterung koaxial zum Ritzel liegt und für eine gemeinsame Drehung mit diesem verbunden ist, und wobei das Ritzel drehbar vom Mitnehmerteil gehalten wird und ein exzentrisches Lager für die Welle aufweist, so daß die Lage der Achsen des Antriebsgliedes, der Halterung und des Wellenlagers durch Drehen des Mitnehmerteiles und des mit dem Mitnehmerteil im Eingriff stehenden Ritzels sowie der Halterung relativ zueinander justierbar sind.These goals are achieved in an adjusting device for a shaft with adjustable axes according to the innovation by a drive member which can be rigidly attached to a bracket and an inner circular drive surface has, by a pinion whose outer drive surface with the drive surface of the drive member in non-positive or form-fitting Is engaged, and by a driver part which is rotatably arranged coaxially to the drive member, wherein the bracket is coaxial with the pinion and is connected for common rotation therewith, and wherein the pinion is rotatably held by the driver part and has an eccentric bearing for the shaft, so that the position of the axes of the Drive member, the bracket and the shaft bearing by rotating the driver part and the with the driver part in the Engagement stationary pinion and the bracket are adjustable relative to each other.

Die Neuerung betrifft insbesondere eine Aufnahmeeinheit für eine Welle, welche vorzugsweise mit einer in Querrichtung von ihr entfernten und mit ihr durch die Welle verbundenen ahnlichen Einheit zusammenwirkt. Jede Einheit besitzt ein Antriebsglied und eine zu diesem exzentrisch gelagertes drehbare Halterung für die Welle. Zur Verstellung der Welle wird das Mitnehmerteil gedreht, wobei auch das mit dem Antriebsglied in Eingriff stehende Ritzel und die Halterung gedreht werden.The innovation relates in particular to a receiving unit for a shaft, which preferably has a transverse direction distant from it and connected to it by the wave similar unit cooperates. Each unit has a drive member and one eccentrically mounted to it rotatable bracket for the shaft. To adjust the shaft, the driver part is rotated, with the pinion which is in engagement with the drive member and the holder also rotating will.

Zweckmässig kann im Wellenlager eine Halteanordnung vorgesehen werden, die die Welle daran hindert, sieh relativ zum Lager zu drehen, so daß an der Welle bei deren Einstellung ein Drehmoment auftritt, durch das eine zweite, am anderen Ende der Welle angeordnete Einheit betätigt wird und ein gleichzeitiges und genaues Einstellen beider Wellenenden erfolgt.A holding arrangement can expediently be provided in the shaft bearing which prevents the shaft from rotating see relative to the bearing, so that on the shaft when it is adjusted Torque occurs by which a second, arranged at the other end of the shaft unit is actuated and a simultaneous and precise setting of both shaft ends takes place.

Bei der Meuerungsgemässen Vorrichtung kann ferner an einer Aufnahmeeinheit eine Anordnung vorgesehen sein, durch welche eine Kraftübertragung zwischen den Achsen der Welle, des Ritzels und des Antriebsgliedes möglich ist.In the case of the Meuer according to device can also a receiving unit an arrangement can be provided through which a power transmission between the axes of the shaft, of the pinion and the drive member is possible.

Die Kraftübertragungsanordnung enthält eh erstes inneres Getriebeelement, welches koaxial zu einer Bezugsachse, und zwar der Achse des Antriebsgliedes, drehbar ist. Ein mit demThe power transmission arrangement contains the first inner anyway Gear element which is coaxial with a reference axis, namely the axis of the drive member, rotatable. One with that

ersten Element verbundenes äusseres zweites Getriebeelement ist koaxial um eine zweite Achse und zwar die Achse der Halterung drehbar und mit festem Abstand um die erwähnte Bezugsachse beweglich. Ein mit dem zweiten Element verbundenes inneres drittes Getriebeelement ist koaxial zu einer dritten Achse drehbar, und zwar der Achse der Welle, und mit festem Abstand um die zweite Achse beweglich. Die Radien des ersten und des dritten Elementes sind grosser als der Abstand zwischen deren Achsen und der Achse des zweiten Elementes, und zwar um einen gleichen Betrag, der den Radius des zweiten Elementes bestimmt. Das so gebildete kompakte Getriebe kann unabhängig von der Winkellage der Getriebeelemente oder dem Abstand zwischen der Welle und den Bezugsachsen eine Leistung übertragen.The outer second gear element connected to the first element is coaxial about a second axis, namely the axis of the bracket rotatable and movable at a fixed distance around the mentioned reference axis. An interior connected to the second element third gear element is rotatable coaxially to a third axis, namely the axis of the shaft, and with fixed Distance around the second axis movable. The radii of the first and the third element are larger than the distance between their axes and the axis of the second element, by an amount equal to the radius of the second Element determined. The compact transmission formed in this way can be independent of the angular position of the transmission elements or the Distance between the shaft and the reference axes transmit power.

Die Neuerung wird anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen:The innovation is explained in more detail with reference to the drawing; show it:

Pig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der Neuerung,;?Pig. 1 is a partially sectioned plan view of an exemplary embodiment of the innovation;

Fig. 2 eine verkleinerte schematisehe Schnittansieht in einer Ebene 2-2 der Pig.IjFig. 2 is a reduced schematic section in a level 2-2 of the Pig.Ij

Pig. 3 eine vergrösserte Draufsicht auf eine Aufnahmeeinheit gemäss einem.Ausführungsbeispiel der Neuerung;Pig. 3 shows an enlarged plan view of a receiving unit according to an exemplary embodiment of the innovation;

Fig. 4 einen vergrösserten Querschnitt einer Ebene 4-4 in Fig.3, in dem zusätzlich eine Welle dargestellt ist;FIG. 4 shows an enlarged cross section of a plane 4-4 in FIG. 3, in which a shaft is additionally shown;

Fig. 5 eine verkleinerte , schematische Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels der Neuerung;5 is a reduced, schematic view of a another embodiment of the innovation;

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Einrichtung gemäss der Neuerung mit einer Kraftübertragungsanordnung und6 shows a plan view of a device according to the innovation with a power transmission arrangement and

Fig. 7 eine Schnittansieht in einer Ebene 7-7 der Fig.6, in der zusätzlich eine Welle, ein auf dieser befindliches, drehbares Teil und einen zugehörigen Mechanismus dargestellt ist.FIG. 7 shows a sectional view in a plane 7-7 of FIG. 6, which also shows a shaft, a rotatable part located thereon and an associated mechanism is.

Die in den Fig. J5 und 4 als Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellte Aufnahmeeinheit 12 enthält ein Antriebsglied l4 mit Innenverzahnung, das durch Schraubbolzen 16 mit einem als Bezugsbasis dienenden Rahmen 10 fest verbunden ist.The in Figs. J5 and 4 as an embodiment of the innovation The receiving unit 12 shown contains a drive member l4 with internal teeth, which by screw bolts 16 with is firmly connected to a frame 10 serving as a reference base.

Neben und exzentrisch zu dem Antriebsglied 14 ist drehbar eine Halterung 18 angeordnet, dessen Achse innerhalb des Teilkreises des Antriebsgliedes 14 liegt und parallel zu dessen Achse verläuft. Der Abstand zwischen der Achse der Halterung 18 und der Achse des Antriebsgliedes 14 ist gleich dem halben Teilkreisradius des Antriebsgliedes. Die Halterung 18 enthält ein Lager 20 zur Aufnahme einer Welle 24, die sichIn addition to and eccentrically to the drive member 14, a bracket 18 is rotatably arranged, the axis of which is within the Part of the circle of the drive member 14 lies and runs parallel to its axis. The distance between the axis of the bracket 18 and the axis of the drive member 14 is equal to half the pitch circle radius of the drive member. The bracket 18 includes a bearing 20 for receiving a shaft 24, which

jedoch nicht im Lager drehen kann und deren Achse parallel zu derjenigen der Halterung verläuft. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Lager 20 einfach eine Öffnung.in der Halterung 18, in die die Welle 24 eingesetzt wird. Ferner ist im Lager 20 eine Keilnut 22 oder eine andere geeignete Vorrichtung vorgesehen, durch welche die Welle im Lager unverdrehbar gehalten wird.but can not rotate in the bearing and the axis of which is parallel to that of the bracket. In the illustrated embodiment the bearing 20 is simply an opening in the bracket 18 into which the shaft 24 is inserted. Furthermore is in bearing 20 a keyway 22 or other suitable device provided, through which the shaft is held non-rotatably in the bearing.

In das Antriebsglied 14 erstreckt sich ein gezahntes ■ Ritzel 2β, das mit diesem im Eingriff steht. Das Ritzel 2β ist koaxial zur Halterung angeordnet und an dieser mittels einer Sehraube 28 befestigt. Ritzel 2β und Halterung 18 sind mittels eines in beide Teile eingreifenden Stiftes 30 gegen eine gegenseitige Verdrehung gesichert.A toothed ■ extends into the drive member 14 Pinion 2β, which is in engagement with this. The pinion 2β is arranged coaxially to the holder and on this by means of a Vision hood 28 attached. Pinion 2β and bracket 18 are means a pin 30 engaging in both parts against a mutual Twisting secured.

Der Teilkreisdurehmesser des Antriebsgliedes 14 verhält sich zu demjenigen des Ritzels 26 wie 2:1, welches auch das Verhältnis der Zahnzahlen des Antriebsgliedes und des Ritzels ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Welle 24 ferner so in der Halterung 18 angeordnet, daß ihre Achse auf dem Teilkreis des Ritzels 26 liegt.The pitch circle diameter of the drive member 14 is related to that of the pinion 26 as 2: 1, which is also the ratio of the number of teeth of the drive member and the pinion. In the illustrated embodiment, the shaft 24 is also arranged in the holder 18 that its axis lies on the pitch circle of the pinion 26.

Koaxial zum Antriebsglied 14 ist drehbar ein Mitnehmerteil 32 angeordnet, welcher zum Haltern und Bewegen der Halterung 18 dient. Das Mitnehmerteil 32 ist drehbar auf dem An-A driver part 32 is rotatably arranged coaxially to the drive member 14 and is used to hold and move the holder 18 serves. The driver part 32 is rotatable on the

triebsglied l4 angeordnet und haltert die Halterung 18 derart, daß sie in Lagerschalen 34 um ihre eigene Achse drehbar ist. Es besteht ferner die Möglichkeit, wahlweise das Mitnehmerteil 32 zu drehen, wozu beim dargestellten Ausführungsbeispiel radiale Bohrungen 36 für einen Bolzenschlüssel (nicht dargestellt) dienen.Drive member 14 arranged and holds the holder 18 such that it can be rotated about its own axis in bearing shells 34 is. There is also the possibility of optionally rotating the driver part 32, for which purpose in the illustrated embodiment radial bores 36 for a bolt wrench (not shown).

Schliesslich enthält die Einheit 12 noch eine Vorrichtung, durch welche die relative Lage der Welle 24 auch bei deren Belastung aufrechterhalten wird. Wie in Fig. 4 dargestellt ".ist, ist zu diesem Zweck eine Feststellschraube 38 vorgesehen, welche auf der Außenfläche des Antriebsgliedes 14 sitzt.Finally, the unit 12 also contains a device by which the relative position of the shaft 24 also at whose load is maintained. As shown in FIG. 4, a locking screw 38 is provided for this purpose, which sits on the outer surface of the drive member 14.

Wie Fig. 1 zeigt, werden zwei Einheiten 12 paarweise in zueinander beabstandeten parallelen Ebenen angeordnet, wobei entsprechende Teile in übereinstimmender Winkellage, vorzugsweise in Querrichtung miteinander fluchtend angeordnet sind. Die beiden Einheiten 12 werden durch die sich zwischen ihnen erstreckende Welle 24 miteinander verbunden. Falls er wünscht, kann die Welle 24 auch flexible Kupplungen (nicht dargestellt) aufweisen, um eine Fehlausrichtung der Einheiten 12 auszugleichen. Auf der Welle 24 kann, wie üblich, eine auf Lagern 42 drehbare Rolle 40 angeordnet sein, um die Bänder oder Riemen 44 laufen.As Fig. 1 shows, two units 12 are arranged in pairs in mutually spaced parallel planes, wherein Corresponding parts in a matching angular position, preferably arranged in alignment with one another in the transverse direction are. The two units 12 are connected to one another by the shaft 24 extending between them. If he If desired, the shaft 24 may also have flexible couplings (not shown) to avoid misalignment of the units 12 balance. On the shaft 24, as usual, a roller 40 rotatable on bearings 42 can be arranged around the belts or belt 44 run.

Um die Lage der Welle 24 zu verstellen, wird die Feststellschraube 38 gelöst und eines der Mitnehmerteile 32 gedreht, bis sich die Welle in der gewünschten Lage befindet. Die Feststellschraube 38 wird dann wieder angezogen. Wenn die Feststellung durch Sehrauben erfolgt, kann es zweekmässig sein, nur bei einer der beiden Einheiten eine Feststellschraube vorzusehen, so daß nur an einer Stelle eine Schraube gelöst werden muss. Wenn andererseits eine Sperrklinkenanordnung an Stelle der Feststellschrauben zur Feststellung verwendet wird, so kann es zweekmässiger sein, eine derartige Anordnung bei beiden Einheiten 12 vorzusehen.To adjust the position of the shaft 24, the locking screw 38 released and one of the driver parts 32 rotated, until the shaft is in the desired position. The locking screw 38 is then tightened again. If the If the locking is carried out by visual robots, it can be two-fold to provide a locking screw for only one of the two units, so that a screw only has to be loosened at one point. If, on the other hand, a pawl assembly in place the locking screw is used for locking, it may be more two-way, such an arrangement for both Units 12 to be provided.

Die Welle wird bei der Drehung des Mitnehmerteiles 32 verstellt, da die Halterung 18 um die Achse des Antriebsgliedes 14 bewegt wird und das Antriebsglied mit dem Ritzel 26 zusammenwirkt. Hierdurch wird die Halterung l8 um ihre eigene Achse gedreht, wobei über die Welle 24 ein Drehmoment auf die andere Einheit übertragen und bei dieser eine entsprechende Verstellung bewirkt wird. Das Durchmesser- bzw. Zahnzahlverhältnis von 2:1 und die Lage der Achse der Welle 24 auf dem Teilkreis des Ritzels 26 führen dazu, daß die Welle 24 bei der Verstellung eine gerade Linie beschreibt, wie es bei einer einfachen Riemenanordnung mit nur zwei Rollen 40,46 gemäss Fig.2 zu bevorzugen ist. Weicht man von dem- erwähnten, bevorzugten Verhältnis ab, soWhen the driver part 32 rotates, the shaft adjusted, since the holder 18 is moved about the axis of the drive member 14 and the drive member interacts with the pinion 26. As a result, the holder 18 is rotated about its own axis, a torque being applied to the other via the shaft 24 Unit transferred and a corresponding adjustment is effected in this. The diameter or number of teeth ratio of 2: 1 and the position of the axis of the shaft 24 on the pitch circle of the pinion 26 means that the shaft 24 is straight during the adjustment Line describes how it is preferable for a simple belt arrangement with only two rollers 40, 46 according to FIG. If one deviates from the preferred ratio mentioned, so

kann die Einstellvorrichtung z.B. in einer Anordnung mit j drei Rollen 40, 46, 48 gemäss Pig.5 verwendet werden. In jedem Fall ist die allgemeine Bewegungsrichtung der Welle 24 : auf einfache Weise einstellbar, und zwar durch Lösen des Ritzels i 26 von der Halterung 18, Drehen der Halterung um einen bestimmten Betrag um ihre eigene Achse und erneutes Verbinden des Ritzels : mit der Halterung. Sind das Ritzel 26 und das Antriebsglied 14 j wie bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel gezahnt, so kann die Verstellung z.B. in Stufen von einem einzigen Zahn erfolgen. Ithe adjustment device can e.g. three rollers 40, 46, 48 according to Pig.5 can be used. In either case, the general direction of movement of shaft 24 is: easily adjustable by loosening the pinion i 26 from the bracket 18, rotating the bracket a certain Amount around its own axis and reconnecting the pinion: with the bracket. Are the pinion 26 and the drive member 14 j as toothed in the embodiment described, so can the adjustment can be made e.g. in steps of a single tooth. I.

Zur Übertragung von Leistung zwischen der Rolle 40 und der Einheit 12 ist ein Getriebesatz vorgesehen, der in den Fig.6 und 7 dargestellt ist.To transfer power between the roller 40 and the unit 12 is provided with a gear set, which is shown in FIGS.

Koaxial zum Antriebsglied l4 ist ein erstes Zahnrad 50 angeordnet, welches, wie in Fig.7 dargestellt, durch ein Lager 52 auf dem Mitnehmerteil 32 montiert sein kann, unabhängig von diesem drehbar ist und einen mit einer Innenverzahnung versehenen Teil 54 aufweist, der zur Seite des Mitnehmerteils reicht.A first gear 50 is coaxial with the drive member 14 arranged, which, as shown in Figure 7, can be mounted by a bearing 52 on the driver part 32, independently is rotatable by this and has a part 54 provided with an internal toothing towards the side of the driver part enough.

Das erste Zahnrad 50 weist ausserdem in seinem äusseren : Umfang eine Keilnut 66 auf, damit zwischen dem Zahnrad undThe first gear 50 also has in its outer: circumference a keyway 66 so that between the gear and

anderen drehbaren Teilen (nicht dargestellt) eine Kraft übertragen werden kann. Ein Zwischenzahnrad 56 ist mittels eines Lagers j54 koaxial zur Halterung und unabhängig von dieser drehbar gelagert. Das Zahnrad 56 weist eine Außenverzahnung 58other rotatable parts (not shown) transmit a force can be. An intermediate gear 56 is by means of a Bearing j54 coaxial with the bracket and rotatable independently of this stored. The gear 56 has external teeth 58

auf und steht mit dem Zahnrad 50 in Eingriff. Ein ringförmiges Zahnrad 60 ist koaxial zur Rolle 40 angeordnet und mit dieser mittels eines Gehäuses 64 verbunden, welches sowohl am Zahnrad βθ als auch an der Rolle 40 fest verbunden ist. Das Zahnrad 60 hat eine Innenverzahnung 62 und steht in Eingriff mit dem Zwisehenzahnrad 56. Die Radien der beiden Zahnräder 50 und 60 sind um gleiche Beträge grosser als der Abstand ihrer Achsen zur Achse des Zwischenzahnrades 56. Der Radius des Zwischenzahnrades 56 ist gleich dem Betrag, um den die Radien der Zahnräder 50,60 den Abstand zwischen den Achsen der Zahnräder 5O,6O und derjenigen des Zahnrades 56 überschreiten. Im dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel, bei welchem die Achsen der Zahnräder 50,60 von der Achse des Zahnrades 56 gleich weit entfernt sind, sind die Radien der Zahnräder 50, 60 gleich gross.and is in engagement with gear 50. An annular gear 60 is arranged coaxially with the roller 40 and connected to it by means of a housing 64 which is fixedly connected to both the gear βθ and the roller 40. The gear 60 has internal teeth 62 and meshes with the intermediate gear 56. The radii of the two gears 50 and 60 are larger by the same amount than the distance between their axes and the axis of the intermediate gear 56. The radius of the intermediate gear 56 is equal to the amount by which the radii of the gears 50, 60 exceed the distance between the axes of the gears 5O, 6O and that of the gear 56. In the preferred exemplary embodiment shown, in which the axes of the gears 50, 60 are equidistant from the axis of the gear 56, the radii of the gears 50, 60 are of the same size.

Die Winkellage der Zahnradachsen und der Abstand zwischen den Zahnrädern 50 und 60 können beliebig variiert werden. Bei der dargestellten Yorrichtung ermöglicht der Zahnradsatz eine einfache Übertragung von Leistung auf oder von der Rolle 40. Im allgemeinen ist für ein Paar von Einheiten 12 nur ein solcher Zahnrädersatz erforderlich.The angular position of the gear axles and the distance between the gears 50 and 60 can be varied as desired. In the illustrated Yorrichtung the gear set enables a simple transfer of power to or from of roller 40. In general, only one such set of gears is required for a pair of units 12.

Claims (13)

RÄ. 032177*1 δ. 1.87 Schutz ansprücheRÄ. 032177 * 1 δ. 1.87 claims for protection 1. Vorrichtung zum Verstellen einer Welle in einer zu ihrer Achse senkrechten Richtung, gekennzeichnet durch ein an einer Montagefläche (10) zu befestigendes Antriebsglied (l4) mit einer inneren, kreisförmigen Triebfläche, ein Ritzel (26) mit einer äusseren Triebfläche, die an der inneren Triebfläche des Antriebsgliedes angreift, ein koaxial zur Triebflache des Antriebsgliedes angeordnetes Mitnehmerteil (32) an dem ein zum Ritzel koaxiales und mit ihm unverdrehbar verbundenes (Schraube 28, Stift 30) Halterungsteil (18) drehbar gelagert ist, welches ein exzentrisches Lager (20) für die Welle (24) aufweist, welche durch Drehen des Mitnehmerteiles (32) und eine dadurch verursachte Drehung des an dem Antriebsglied angreifenden Ritzels und des Halterungsteils unter Änderung der gegenseitigen Stellungen der Achsen des Antriebsgliedes, des Halterungsteiles und des Lagers verstellbar ist.1. Device for adjusting a shaft in a direction perpendicular to its axis, marked by one to be attached to a mounting surface (10) Drive member (l4) with an inner, circular drive surface, a pinion (26) with an outer drive surface, the engages on the inner drive surface of the drive member, a driver part arranged coaxially to the drive surface of the drive member (32) on which a mounting part that is coaxial with the pinion and non-rotatably connected to it (screw 28, pin 30) (18) is rotatably mounted, which is an eccentric Has bearing (20) for the shaft (24), which by rotating of the driver part (32) and a resulting rotation of the pinion engaging the drive member and of the holder part adjustable by changing the mutual positions of the axes of the drive member, the mounting part and the bearing is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, für eine geradlinige Verstellung der Welle, dadurch gekennzeichnet daß der Durchmesser des Ritzels (26) gleich dem halben Durchmesser der Triebfläche des Antriebsgliedes (14) ist und die Achse des Lagers (20) für die Welle (24) auf dem Teilkreis des Ritzels liegt.2. Apparatus according to claim 1, for a rectilinear adjustment of the shaft, characterized that the diameter of the pinion (26) is equal to half the diameter the drive surface of the drive member (14) and the axis of the bearing (20) for the shaft (24) on the pitch circle of the pinion. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1* oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Triebflächen des Antriebsgliedes (l4) und des Ritzels (26) miteinander in formen schlüssigem Eingriff stehende Zahnungen aufweisen. 3 · Device according to claim 1 * or 2, characterized characterized in that the drive surfaces of the drive member (l4) and of the pinion (26) have teeth which are in a form-fitting engagement with one another. ,, ,, 4. Vorrichtung nach Anspruch 3/ dadurch g e -4. Apparatus according to claim 3 / characterized g e - kennzeichnet, daß die Triebfläche des Antriebsgliedes (l4) doppelt so viele Zähne enthält wie die des Ritzels (26).indicates that the drive surface of the drive member (l4) contains twice as many teeth as that of the Pinion (26). 5· Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerteil (32) aus einem auf der Außenseite des Antriebsgliedes (14) konzentrisch drehbar angeordneten Gehäuse besteht ^. und eine exzentrische Ausnehmung aufweist, in welcher das Halterungsteil (l8) drehbar angeordnet ist.5 · Device according to one of the preceding claims, characterized in that the driver part (32) consists of a housing which is concentrically rotatably arranged on the outside of the drive member (14) ^. and has an eccentric recess in which the mounting part (L8) is rotatably arranged. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Lager (20) für die Welle (24) eine Verriegelungsanordnung (Keilnut 22) ^ vorgesehen ist, welche ein Drehen der Welle im Lager verhindert, so daß zum gleichzeitigen Verstellen beider Wellenenden von der Vorrichtung über die Welle ein Drehmoment auf eine am anderen Ende der Welle befindliche ähnliche Vorrichtung übertragbar ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a locking arrangement (keyway 22) in the bearing (20) for the shaft (24) ^ is provided, which prevents the shaft from rotating in the bearing, so that for the simultaneous adjustment of both shaft ends of the device on the shaft a torque on an am other end of the shaft located similar device is transferable. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6 mit einer zweiten, ähnlichen Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Vorrichtung mit Abstand und in einer parallelen7. Device according to claim 6 with a second, similar one Device, characterized in that that the second device at a distance and in a parallel υ Ebene zu der ersten Vorrichtung angeordnet ist und entsprechend der ersten Vorrichtung in drehbarer Anordnung ein Antriebs· υ level to the first device is arranged and corresponding to the first device in a rotatable arrangement a drive *v glied (14), ein Ritzel (26) , ein Mitnehmerteil (32), ein Halterungsteil (18) und ein Lager (20) sowie eine Verriegelungsanordnung. (22) für du sieh zwischen beiden Vorrichtungen erstreckende Welle (24) aufweist, wobei die Verriegelungsanordnungen beider Vorrichtungen jeweils in die Welle eingreifen.* v member (14), a pinion (26), a driver part (32), a mounting part (18) and a bearing (20) and a locking arrangement. (22) for you see between the two devices extending shaft (24), wherein the locking arrangements of both devices each engage in the shaft. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ν gekennzeichnet durch ein Getriebe zur Übertragung eines Drehmomentes zwischen der Achse der Welle (24) und der Achse des Antriebsgliedes (l4) mit einem ersten, zum Antriebsglied koaxial drehbar angeordneten ersten Getriebeelement (50), das eine kreisförmige innere Triebfläche (54) aufweist, einem neben diesem koaxial zur Achse der Welle (24) drehbar angeordneten, zweiten Getriebeelement (60), das ebenfalls eine kreisförmige innere Triebfläche (62) aufweist, und ein zwischen den beiden Getriebeelementen koaxial zum Halterungsteil (18) angeordneten und an diesem drehbar gelagerten dritten Getriebeelement (56) das eine mit den Triebflächen der ersten beiden Getriebeelemente gekuppelte kreisförmige äussere Triebfläche (58) aufweist, wobei die Radien der ersten8. Device according to one of the preceding claims, ν characterized by a gear for transmission a torque between the axis of the shaft (24) and the axis of the drive member (l4) with a first, for Drive member coaxially rotatably arranged first gear element (50), which has a circular inner drive surface (54) has, a next to this coaxially to the axis of the shaft (24) rotatably arranged, second gear element (60), which also has a circular inner drive surface (62), and one between the two gear elements coaxial with the mounting part (18) arranged and rotatably mounted on this third gear element (56) the one with the drive surfaces of the first two gear elements coupled circular outer drive surface (58), the radii of the first beiden Triebflächen (54,62) jeweils um einen gleichen Betrag grosser sind als die Abstände der Achsen der betreffenden Triebflächen von der Achse des Halterungsteiles (18) und der Radius des dritten Getriebeelementes gleich diesem Betrag ist.both drive surfaces (54,62) each by an equal amount are greater than the distances between the axes of the drive surfaces in question from the axis of the mounting part (18) and the radius of the third gear element is equal to this amount. 9. Vorrichtung naeh den Ansprüchen 2 und 8, dadurch9. Device according to claims 2 and 8, characterized gekennzeichnet, daß die Radien der Triebflächen der beiden ersten Getriebeelemente (50,βθ) gleich gross sind.characterized in that the radii of the drive surfaces of the first two transmission elements (50, βθ) are the same size are. 10. Vorrichtung naeh Anspruch 8 oder 9* d a du r c h gekennzeichnet, daß das erste Getriebeelement (50) drehbar auf dem Mitnehmerteil (32) gelagert (Lager 52) ist, daß das zweite Getriebeelement (60) drehbar auf der im Lager (20) sitzenden Welle (24) gelagert (Lager 42) ist, und daß das dritte Getriebeelement (56) drehbar auf dem Halterungsteil (18) gelagert ist.10. Device naeh claim 8 or 9 * d a du r c h characterized in that the first gear element (50) rotatably mounted on the driver part (32) (bearing 52) is that the second gear element (60) is rotatably mounted on the shaft (24) seated in the bearing (20) (bearing 42), and that the third gear element (56) rotatable on the mounting part (18) is stored. 11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurchgekennzeieh.net , daß die Getriebeelemente Zahnräder (50, 60, 56) sind.11. Device according to one of the preceding claims, dadurchgekennzeieh.net that the transmission elements Gears (50, 60, 56) are. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, da durch gekennzeichnet, daß das erste Getriebeelement aussen eine zweite Triebfläche (66) aufweist.12. Device according to one of claims 8 to 11, characterized in that the first gear element has a second drive surface (66) on the outside. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine lösbare Vorrichtung (Peststellschraube JQ, Klinkengesperre) zur Verriegelung des Mitnehmerteiles (32) mit dem Antriebsglied13. Device according to one of the preceding claims, characterized by a releasable device (Peststell screw JQ, ratchet lock) for locking the driver part (32) with the drive member l4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerteil Ansatzflächen (36) für einen Stellschlüssel aufweist.l4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the driver part has attachment surfaces (36) for an adjusting key.
DE1967H0057709 1966-01-20 1967-01-18 ADJUSTMENT DEVICE FOR A SHAFT. Expired DE1961846U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52192266A 1966-01-20 1966-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961846U true DE1961846U (en) 1967-06-08

Family

ID=24078691

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625069 Pending DE1625069A1 (en) 1966-01-20 1967-01-18 Adjustment device for a shaft
DE1967H0057709 Expired DE1961846U (en) 1966-01-20 1967-01-18 ADJUSTMENT DEVICE FOR A SHAFT.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625069 Pending DE1625069A1 (en) 1966-01-20 1967-01-18 Adjustment device for a shaft

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS4934852B1 (en)
AT (1) AT275989B (en)
BE (1) BE692540A (en)
CH (2) CH453806A (en)
DE (2) DE1625069A1 (en)
FI (1) FI52247C (en)
FR (1) FR1507843A (en)
GB (1) GB1171479A (en)
NL (1) NL6700810A (en)
NO (1) NO127023B (en)
SE (1) SE330810B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6242491U (en) * 1985-09-04 1987-03-13
DE102007005108A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Traction drive for a household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
NL6700810A (en) 1967-07-21
NO127023B (en) 1973-04-24
GB1171479A (en) 1969-11-19
FI52247C (en) 1977-07-11
AT275989B (en) 1969-11-10
JPS4934852B1 (en) 1974-09-18
BE692540A (en) 1967-06-16
CH463225A (en) 1968-09-30
DE1625069A1 (en) 1970-05-21
FI52247B (en) 1977-03-31
FR1507843A (en) 1967-12-29
SE330810B (en) 1970-11-30
CH453806A (en) 1968-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604489C3 (en) Seat back adjuster
EP1034923B1 (en) Device for avoiding backlash in toothed gearings
DE3503112C2 (en)
DE4037130A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE FOLDING FLAPS ON A FOLDING FLAP CYLINDER
DE10015339A1 (en) Roll stand for rolling mills for rolling metallic pipes, bars or wires
DE2722925C3 (en) Device for transversely cutting or transversely perforating webs of material
DE2822598A1 (en) GEAR ARRANGEMENT
DE3023783C2 (en) Device for setting the circumferential and side register of a forme cylinder of a rotary printing press
DE2742427C2 (en) Power steering rack and pinion, in particular for motor vehicles
DE2103734A1 (en) Roll stand with overhung adjustable rolls
AT398113B (en) TURNING BLOCK FOR A VEHICLE FOR PERFORMING HIGH ALTITUDE WORK
DE2555604C3 (en) Device for adjusting the synchronization of the roll profiles of a pair of tool rolls on a wedge cross rolling machine
EP1449597B1 (en) Rolling mill for rolling of a longitudinally extending product
DE3418268A1 (en) VIBRATION DEVICE, ESPECIALLY FOR SOIL COMPRESSION DEVICES
EP0121063B1 (en) Adjustable pivot drive without play for at least one main axle of a manipulator
DE1096159B (en) Feed device with a feed spindle and an adjustable feed nut
DE3330337C2 (en) Power turning device
DE2828187A1 (en) PRICE VARIATOR FOR FUEL PUMP METER WITH EXTENDED RANGE
DE1961846U (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A SHAFT.
DE3405455C1 (en) Circumferential register setting device on rotary printing presses
DE102004054861B4 (en) Roll stand for rolling bar or tubular rolling stock
DE2616100B2 (en) Hand-operated wrench of a very simple planetary gear
DE2901789A1 (en) REVOLVING STEEL HOLDER WITH ELASTIC ADJUSTMENT OF THE TOOL HOLDER
DE2110012A1 (en) Bevel gear bearing
EP0334866B1 (en) Drive and locking system