DE19618272A1 - Electro=magnetically operated hydraulic valve reversible linkage - Google Patents

Electro=magnetically operated hydraulic valve reversible linkage

Info

Publication number
DE19618272A1
DE19618272A1 DE1996118272 DE19618272A DE19618272A1 DE 19618272 A1 DE19618272 A1 DE 19618272A1 DE 1996118272 DE1996118272 DE 1996118272 DE 19618272 A DE19618272 A DE 19618272A DE 19618272 A1 DE19618272 A1 DE 19618272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
solenoid valve
plunger
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996118272
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Rott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE1996118272 priority Critical patent/DE19618272A1/en
Publication of DE19618272A1 publication Critical patent/DE19618272A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/10Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid with additional mechanism between armature and closure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats

Abstract

An electro-magnetic operated valve is opened and shut by a piston (8) controlling fluid inlets and outlets (P,T,A). The piston is moved by a connecting rod (16). A reversal linkage (18) is incorporated between the piston and connecting rod. The reversal action is activated by a lever (86), one end of which is linked to the connecting rod and the other end has e.g. a threaded section (46) acting on the piston.

Description

Die Erfindung betrifft ein Magnetventil gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 und ein Übertragungsglied für ein derartiges Magnetventil.The invention relates to a solenoid valve according to the Ober Concept of claim 1 and a transmission link for such a solenoid valve.

Elektrisch betätigte Sitz- oder Schiebeventile haben in der Regel einen Ventilkolben (Schieber, Kugel, Kegel, Tel­ ler etc.), der über einen Elektromagneten betätigbar ist. Üblicherweise werden dabei Gleichstrom- und Wechselstrom-Magneten verwendet, deren Anker in Luft oder in Öl läuft. Hinsichtlich weiterer Details zu elektrisch betätigten Ven­ tilen sei auf die Druckschrift: "Der Hydrauliktrainer, Band 1"; Mannesmann Rexroth GmbH, 2. Auflage, 1991; Seiten 193 ff. verwiesen.Electrically operated seat or slide valves have in usually a valve piston (slide, ball, cone, tel ler etc.), which can be actuated by an electromagnet. Usually DC and AC magnets are used used, the anchor of which runs in air or in oil. For more details on electrically operated Ven til the print: "The hydraulic trainer, volume 1 "; Mannesmann Rexroth GmbH, 2nd edition, 1991; pages 193 ff.

Je nach Aufbau des Ventils werden Elektromagnete ver­ wendet, deren Stößel ziehend oder stoßend auf den Kolben des Ventils wirken. Beim stoßenden Magneten kann die Kraft­ übertragung durch Anlage des Stößels an den Kolben erfol­ gen, während bei ziehenden Magneten der Ventilkolben mit dem ziehenden Stößel verbunden werden muß, um die Zugkraft übertragen zu können. Demzufolge ist bei ziehenden Magneten ein höherer vorrichtungstechnischer Aufwand als bei stoßen­ den Magneten erforderlich, um die Betätigungskräfte über­ tragen zu können.Depending on the structure of the valve, electromagnets are used turns, pushing or pushing the plunger on the piston of the valve act. With the pushing magnet the force can Transmission by placing the plunger on the piston gene, while with pulling magnets the valve piston with the pulling plunger must be connected to the tensile force to be able to transfer. As a result, pulling magnets a higher outlay in terms of device technology than encountering the magnet required to pull the actuating forces over to be able to wear.

Häufig werden derartige Magnetventile auch mit einer Nothandbetätigung versehen, die im Falle eines Stromausfal­ les eine manuelle Betätigung ermöglichen. Demzufolge muß bei einem Magneten mit stoßender Wirkrichtung auch die Not­ handbetätigung in Stoßrichtung wirken, während bei einem Magneten mit ziehender Wirkrichtung auch die Kinematik der Nothandbetätigung entsprechend ausgebildet werden muß.Solenoid valves of this type are often also equipped with a Emergency manual operation provided in the event of a power failure les allow manual operation. Therefore must in the case of a magnet with an impacting direction, this is also the case manual operation in the direction of impact, while one Magnets with pulling direction also the kinematics of the Emergency manual operation must be trained accordingly.

Derartige bekannte Magnetventile haben demgemäß je nachdem ob ein Magnet mit ziehender oder stoßender Wirk­ richtung verwendet werden muß, einen unterschiedlich kon­ struktiven Aufbau, der die Verwendung unterschiedlicher Bauelemente (Elektromagnet, Verbindung Ventilkolben-Stößel, etc.) voraussetzt, was zu höheren Fertigungs- und Lagerhal­ tungskosten führt.Such known solenoid valves have accordingly after whether a magnet with pulling or pushing action  direction must be used, a different con structural structure, the use of different Components (electromagnet, valve piston tappet connection, etc.) presupposes what leads to higher manufacturing and warehousing leading costs.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Magnetventil zu schaffen, bei dem mit verringertem vor­ richtungstechnischen Aufwand unterschiedliche Bewegungs­ richtungen eines Ventilkolbens realisierbar sind.In contrast, the invention is based on the object to create a solenoid valve with reduced in front directional effort different movement directions of a valve piston can be realized.

Diese Aufgabe wird durch ein Magnetventil gemäß Patent­ anspruch 1 und ein Übertragungsglied für ein derartiges Ma­ gnetventil gemäß Patentanspruch 13 gelöst.This task is accomplished by a solenoid valve according to patent Claim 1 and a transmission link for such a measure solenoid valve according to claim 13 solved.

Durch die Maßnahme, zwischen dem Stößel des Elektroma­ gneten und dem Ventilkolben eine Umlenkeinrichtung vorzuse­ hen, über die die Stellbewegung des Stößels in eine entge­ gengesetzt gerichtete Ventilkolbenbewegung umkehrbar ist, kann auch dann ein stoßender Magnet verwendet werden, wenn der Ventilkolben in Richtung zum Elektromagneten bewegt werden soll.By the measure, between the plunger of the electroma gneten and the valve piston a deflection device hen, over which the actuating movement of the plunger in an opposite opposite directional valve piston movement is reversible, a pushing magnet can also be used if the valve piston moves towards the electromagnet shall be.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es somit, für beide Bewegungsrichtungen des Ventilkolbens eine einzige Elektromagnetbauart mit stoßender (oder ziehender) Wirk­ richtung zu verwenden. Das gleiche gilt für die Nothandbe­ tätigung die ebenfalls nur noch für eine stoßende (ziehende) Betätigung ausgelegt werden muß. Auf diese Weise lassen sich der logistische Aufwand und die Lagerhaltungs­ kosten gegenüber herkömmlichen Lösungen auf ein Minimum re­ duzieren.The solution according to the invention thus makes it possible for both directions of movement of the valve piston are one Electromagnet design with pushing (or pulling) action direction to use. The same applies to the emergency handbe also only for a bumping (pulling) actuation must be designed. In this way the logistical effort and warehousing cost to a minimum compared to conventional solutions reduce.

Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der vorge­ nannten Druckschrift (Seite 203), ist es zwar bisher be­ kannt, zwischen dem Stößel des Elektromagneten und einem Ventilkolben ein Übertragungselement vorzusehen, dieses Übertragungselement dient jedoch lediglich zur Kraftüber­ setzung, so daß die Stellkraft des Elektromagneten durch eine geeignete Hebelvorrichtung in verstärkter Weise auf den Ventilkolben übertragbar ist. Eine Umkehrung der Bewe­ gungsrichtung im Sinne der Erfindung ist aus dem Stand der Technik nicht bekannt.From the prior art, for example the called publication (page 203), it is so far be knows, between the plunger of the electromagnet and one Valve piston to provide a transmission element, this  However, the transmission element only serves to transfer force settlement, so that the actuating force of the electromagnet through a suitable lever device in a reinforced manner the valve piston is transferable. A reversal of the movement direction in the sense of the invention is from the prior art Technology not known.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Umlenkeinrich­ tung einen Drehhebel aufweist, auf dessen einen Endab­ schnitt der Stößel des Elektromagneten wirkt, während über den anderen Endabschnitt des Drehhebels die Verschiebung des Ventilkolbens erfolgt.It when the Umlenkeinrich is particularly advantageous device has a rotary lever on one end of which cut the plunger of the electromagnet acts while over the other end portion of the rotary lever the displacement of the valve piston.

Die bereits aus dem Stand der Technik bekannte Kraft­ übersetzung läßt sich auch bei der Erfindung erzielen, in­ dem die Endabschnitte des Drehhebels mit unterschiedlichen Wirklängen ausgeführt werden.The force already known from the prior art Translation can also be achieved with the invention in which the end portions of the rotary lever with different Real sounds are executed.

Eine besonders einfache Lösung liegt darin, den Stößel des Elektromagneten auf eine Buchse mit einem Auflaufvor­ sprung wirken zu lassen, über den eine Betätigung des Dreh­ hebels erfolgt, an dessen anderen Endabschnitt ein Übertra­ gungsstift anliegt, der auf den Ventilkolben wirkt.A particularly simple solution is the plunger of the electromagnet on a socket with a Aufaufvor to let the jump act, via the actuation of the rotation lever takes place, at the other end section a transfer contact pin that acts on the valve piston.

Dieser Übertragungsstift wird vorteilhafterweise über eine Rückstellfeder in seiner Anlageposition am Drehhebel gehalten.This transfer pin is advantageously over a return spring in its contact position on the rotary lever held.

Die Kraftübertragung auf den Ventilkolben läßt sich vergleichmäßigen, wenn die Stellbewegung des Stößels (und damit der Buchse) über mehrere achsensymmetrisch zur Kol­ benachse angeordnete Drehhebel auf den Ventilkolben über­ tragen wird.The power transmission to the valve piston can be even if the actuating movement of the plunger (and thus the socket) over several axisymmetric to the col benachse arranged rotary lever on the valve piston will wear.

Eine besonders einfache Lösung erhält man, wenn das Übertragungsglied zumindest abschnittsweise in einem Pol­ rohr des Elektromagneten gelagert ist. Eine besonders zu­ verlässige Übertragung der Stellbewegung des Stößels auf den Ventilkolben ist möglich, wenn der Übertragungsstift mit dem benachbarten Endabschnitt des Ventilkolbens ver­ schraubt ist.A particularly simple solution can be obtained if that Transmission link at least in sections in a pole tube of the electromagnet is mounted. One particularly too  reliable transmission of the actuating movement of the ram the valve piston is possible if the transmission pin ver with the adjacent end portion of the valve piston is screwed.

Das betätigte Ventil kann ein Sitz- oder Schiebeventil sein, wobei ein stoßender Gleichstrom- oder Wechselstromma­ gnet verwendbar ist. In besonderen Fällen kann selbstver­ ständlich auch in Umkehrung der Kinematik ein ziehender Ma­ gnet verwendet werden, dessen Stellbewegung über die erfin­ dungsgemäße Umlenkeinrichtung umgekehrt wird.The actuated valve can be a seat or slide valve be a shocking DC or AC current gnet is usable. In special cases, self-ver of course, a pulling measure in reverse of the kinematics gnet be used, its actuating movement over the inventions deflection device according to the invention is reversed.

Wie bereits eingangs erwähnt, kann das erfindungsgemäße Ventil mit einer Nothandbetätigung versehen werden, über die ein Schalten bei Stromausfall ermöglicht ist.As already mentioned at the beginning, the invention Valve with an emergency manual override which enables switching in the event of a power failure.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, eine Ventil­ anordnung in Modulbauweise anzubieten, bei der unterschied­ liche Bewegungsrichtungen des Hauptkolbens bei Verwendung eines Elektromagneten mit einer einzigen vorgegebenen Wirk­ richtung ermöglicht sind. So kann in dem Fall, in dem die Stellbewegung des Stößels des Elektromagneten direkt in ei­ ne gleichgerichtete Bewegung des Ventilkolbens umgesetzt werden soll, die erfindungsgemäße Umlenkeinrichtung als Ganzes gegen ein starres Übertragungsglied ausgewechselt werden, über das eine direkte Bewegungsübertragung erfolgt. Ein derartiger Umbau kann ohne wesentliche Änderungen am Ventilgehäuse erfolgen, so daß die einzelnen Module des Ventilbausatzes weitestgehend identisch ausgeführt werden können.The solution according to the invention enables a valve to offer an arrangement in modular design, with the difference directions of movement of the main piston when in use of an electromagnet with a single predetermined action direction are possible. So in the case where the Actuating movement of the plunger of the electromagnet directly in an egg ne rectified movement of the valve piston implemented to be, the deflection device according to the invention as The whole was exchanged for a rigid transmission link through which there is a direct transmission of motion. Such a retrofit can be made on the Valve housing done so that the individual modules of the Valve kit are largely identical can.

Sonstige vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.Other advantageous embodiments of the invention are the subject of further subclaims.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläu­ tert. Es zeigen: The following is a preferred embodiment the invention with reference to schematic drawings tert. Show it:  

Fig. 1a und 1b schematische Schaltsymbole von zwei Varianten eines 3/2-Wegeventils; Fig. 1a and 1b schematic circuit symbols of two variants of a 3/2-way valve;

Fig. 2a und 2b eine Schnittdarstellung zweier kon­ kreter Ausführungsbeispiele der in den Fig. 1a und 1b gezeigten Sitzventilvarianten; Figures 2a and 2b is a sectional view of two concretely exemplary embodiments of the seat valve variants shown in Figures 1a and 1b.

Fig. 3a und 3b Detaildarstellungen einer in den Fig. 2a und 2b gezeigten Buchse;FIGS . 3a and 3b detailed representations of a socket shown in FIGS . 2a and 2b;

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen in den Fig. 2a und 2b gezeigten Federteller; und Fig. 4 is a plan view of a in Figures 2a and 2b shown spring plate. and

Fig. 5a und 5b Detailzeichnungen einer in den Fig. 2a und 2b gezeigten Lagerbuchse. FIGS. 5a and 5b detail drawings of a bushing shown in Fig. 2a and 2b.

In den Fig. 2a und 2b sind zwei Varianten eines 3/2-Magnetwegeventils dargestellt, die mit dem erfindungsgemä­ ßen Ventilbausatz ausführbar sind. Die 3/2-Wegeventile 1, 2 sind in Patronenausführung ausgeführt, die als Einbauventil in eine entsprechend ausgeführte Aufnahmebohrung eines Ge­ häuseblockes 4 einschraubbar sind.In FIGS. 2a and 2b show two variants of a 3/2-directional solenoid valve are shown which can be executed with the inventive valve assembly SEN. The 3/2-way valves 1 , 2 are designed in cartridge design, which can be screwed as a built-in valve into a correspondingly designed receiving bore of a housing block 4 .

Selbstverständlich kann alternativ zu den in den Fig. 2a und 2b gezeigten Varianten das erfindungsgemäße Ven­ til auch als Gehäuseausführung mit einem eigenen Ventilge­ häuse ausgeführt werden, ohne daß die wesentlichen erfin­ dungsgemäßen Merkmale abgewandelt werden müssen.Of course, as an alternative to the variants shown in FIGS . 2a and 2b, the valve according to the invention can also be designed as a housing design with its own Ventilge housing without the essential features according to the invention having to be modified.

Das in der unteren Hälfte der Fig. 2a und 2b darge­ stellte 3/2-Wegeventil, im folgenden Wegeventil 2 genannt, ist ein über einen Elektromagneten betätigtes Sitzventil mit einem Tankanschluß P, einem Arbeitsanschluß A und einem Tankanschluß T, wobei in der Ruhestellung der Arbeitsan­ schluß A mit dem Anschluß T verbunden ist, während der Pum­ penanschluß P abgesperrt ist. Der Elektromagnet ist mit ei­ ner Nothandbetätigung (nicht gezeigt) versehen, die ein Schalten bei Stromausfall ermöglicht.The in the lower half of FIGS . 2a and 2b Darge presented 3/2-way valve, hereinafter called directional valve 2 , is a solenoid actuated seat valve with a tank port P, a working port A and a tank port T, in the rest position of the Arbeitsan circuit A is connected to the terminal T, while the pump connection P is shut off. The electromagnet is provided with an emergency manual override (not shown) that enables switching in the event of a power failure.

Das dem 3/2-Wegeventil 2 entsprechende Schaltsymbol ist in Fig. 1b dargestellt. Bei Betätigung des Elektromagneten wird der Kolben gegen die Federvorspannung in eine Schalt­ position bewegt, in der der Tankanschluß T abgesperrt ist und die Verbindung vom Pumpenanschluß P zum Arbeitsanschluß A geöffnet ist.The switching symbol corresponding to the 3/2-way valve 2 is shown in Fig. 1b. When the electromagnet is actuated, the piston is moved against the spring preload into a switching position in which the tank connection T is shut off and the connection from the pump connection P to the working connection A is open.

Das in der oberen Hälfte der Fig. 2a und 2b darge­ stellte 3/2-Wegeventil 1, dessen Schaltsymbol in Fig. 1a dargestellt ist, ist in seiner Ruhestellung durch die Feder in eine Schaltposition vorgespannt, in der der Pumpenan­ schluß P mit dem Arbeitsanschluß A verbunden ist und der Tankanschluß T abgesperrt ist. Bei Erregung des Elektroma­ gneten wird der Kolben gegen die Federvorspannung in die in Fig. 1a links dargestellte Schaltposition gebracht, in der der Pumpenanschluß P abgesperrt ist, während der Arbeitsan­ schluß A mit dem Tankanschluß T verbunden ist. Wenn man nun die in den Fig. 1a, 1b dargestellten Wegeventile 1,2 in einer Ausführung realisieren wollte, in der der Elektroma­ gnet immer an der gleichen Stirnseite des Kolbens der Sitz­ ventilanordnung angreift, müßte man, bei Zugrundelegen des bisher bekannten Konstruktionsprinzips, bei gleichbleiben­ der Anschlußgeometrie beispielsweise für das in Fig. 1a dargestellte Wegeventil 1 einen stoßenden Magneten verwen­ den, durch den der Ventilkolben gegen die Federvorspannung in seine zweite Schaltposition bringbar ist. Für das in Fig. 1b dargestellte Wegeventil 2 müßte dann ein ziehender Magnet verwendet werden, um den Ventilkolben in die Schalt­ position zu bringen, in der die Verbindung von P nach A ge­ öffnet ist. Entsprechend müßten auch unterschiedliche Not­ handbetätigungen mit einer ziehenden und stoßenden Wirk­ richtung eingesetzt werden. Wie aus den folgenden Ausfüh­ rungen hervorgeht, werden diese Nachteile durch den erfin­ dungsgemäßen Ventilbausatz beseitigt.The in the upper half of Fig. 2a and 2b Darge set 3/2-way valve 1, the circuit symbol shown in Fig. 1a, is biased in its rest position by the spring to a switching position in which the Pumpenan circuit P to the working port A is connected and the tank connection T is shut off. Upon excitation of the electroma, the piston is brought against the spring preload into the switching position shown on the left in FIG. 1a, in which the pump connection P is shut off, while the working connection A is connected to the tank connection T. If one now wanted to realize the directional control valves 1,2 shown in Fig. 1a, 1b in an embodiment in which the elec always gnet at the same end face of the piston, the poppet valve assembly engages, one would have at Underlying exposure of the previously known construction principle, wherein The connection geometry remains the same, for example, for the directional control valve 1 shown in FIG. 1a, using a pushing magnet through which the valve piston can be brought into its second switching position against the spring preload. For the directional control valve 2 shown in Fig. 1b, a pulling magnet would then have to be used to bring the valve piston into the switching position in which the connection from P to A opens. Accordingly, different emergency manual operations with a pulling and pushing direction of action would have to be used. As can be seen from the following explanations, these disadvantages are eliminated by the valve assembly according to the invention.

Im folgenden soll nun zunächst auf das in der unteren Hälfte der Fig. 2a und 2b und in der Fig. 1b darge­ stellte Wegeventil 2 eingegangen werden. In the following, the directional valve 2 presented in the lower half of FIGS. 2a and 2b and in FIG. 1b will now be discussed.

Das erfindungsgemäße 3/2-Wegeventil 2 ist als Einbaupa­ trone ausgeführt, die von einer Aufnahmebohrung 6 des Ven­ tilblockes 4 aufgenommen wird. Im Ventilblock 4 sind der Pumpenanschluß P, der Arbeitsanschluß A und der Tankan­ schluß T ausgebildet. Das Wegeventil 2 hat einen Ventilkol­ ben 8, der als Sitzkolben ausgeführt ist und der mit zwei Ventilsitzen 10 und 12 zusammenwirkt, um die Verbindung vom Pumpenanschluß P zum Arbeitsanschluß A oder vom Arbeitsan­ schluß A zum Arbeitsanschluß T zu ermöglichen.The 3/2-way valve 2 according to the invention is designed as a Einbaupa trone, which is received by a receiving bore 6 of the Ven tilblockes 4 . In the valve block 4 , the pump connection P, the working connection A and the tank connection T are formed. The directional control valve 2 has a Ventilkol ben 8 , which is designed as a seat piston and which cooperates with two valve seats 10 and 12 to enable the connection from the pump connection P to the working connection A or from the working connection A to the working connection T.

Die Betätigung des Ventilkolbens, im folgenden Kolben 8 genannt, erfolgt über einen nicht gezeigten Elektromagne­ ten, der in handelsüblicher Bauweise ausgeführt ist, wie sie beispielsweise in der eingangs genannten Druckschrift auf Seiten 193 ff. beschrieben sind. Derartige Elektroma­ gneten haben üblicherweise ein Polrohr 14, in dem ein Stö­ ßel 16 und ein Magnetanker (nicht gezeigt) aufgenommen sind. Der Magnetanker ist von einem Spulenkörper umgeben, an dem auch die elektrischen Anschlüsse des Elektromagneten ausgebildet sind. Der Übersichtlichkeit halber wurde in den Fig. 2a und 2b auf die Darstellung des Magnetankers und des Spulenkörpers mit den elektrischen Anschlüssen verzich­ tet.The actuation of the valve piston, hereinafter referred to as piston 8 , takes place via an electromagne, not shown, which is designed in a commercially available manner, as described, for example, in the publication mentioned on pages 193 ff. Such electroma gneten usually have a pole tube 14 in which a plunger 16 and a magnet armature (not shown) are added. The magnet armature is surrounded by a coil body on which the electrical connections of the electromagnet are also formed. For the sake of clarity, the illustration of the magnet armature and the coil former with the electrical connections has been omitted in FIGS . 2a and 2b.

Die Übertragung der Stellbewegung des Stößels 16 er­ folgt mittels eines Übertragungsglieds 18, über das beim gezeigten Ausführungsbeispiel die Wirkrichtung des Stößels 16 um 180° umgekehrt werden kann. Das heißt, bei einer sto­ ßenden Bewegung des Stößels 16 in Richtung hin zum Kolben 8 (nach links in den Fig. 2a und 2b) wird diese Stellbewe­ gung mittels des Übertragungsgliedes 18 umgekehrt, so daß der Kolben 8 hin zum Stößel 16 (nach rechts in den Fig. 2a und 2b) bewegt wird. Das Übertragungsglied 18 ermöglicht es somit, auch für die Ausführungsform gemäß Fig. 1b einen Elektromagneten mit stoßender Wirkrichtung zu verwenden. The transmission of the actuating movement of the plunger 16 takes place by means of a transmission member 18 , via which the effective direction of the plunger 16 can be reversed by 180 ° in the exemplary embodiment shown. That is, with a pushing movement of the plunger 16 in the direction of the piston 8 (to the left in FIGS. 2a and 2b) this Stellbewe movement is reversed by means of the transmission member 18 so that the piston 8 towards the plunger 16 (to the right is moved in FIGS. 2a and 2b). The transmission member 18 thus makes it possible to use an electromagnet with an impacting direction of action also for the embodiment according to FIG. 1b.

Im folgenden sollen nunmehr die einzelnen Bauelemente des erfindungsgemäßen Wegeventiles 2 beschrieben werden.The individual components of the directional control valve 2 according to the invention will now be described below.

Der Ventilsitz 10 ist am stirnseitigen Endabschnitt der Aufnahmebohrung 6 durch die Umfangskante einer Axialbohrung 20 ausgebildet, in der auch der Pumpenanschluß P mündet. Der Arbeitsanschluß A ist in einem ersten Ring 22 ausgebil­ det, dessen Innendurchmesser eine größere lichte Weite als die Axialbohrung 20 aufweist und somit radial zurückgestuft ist. An den ersten Ring 22 schließt sich ein Mittelring 24 an, dessen Innenbohrung wiederum einen geringeren Durchmes­ ser als diejenige des ersten Rings 22 aufweist, wobei die zum ersten Ring 22 weisende Umfangskante der Innenbohrung den Ventilsitz 12 ausbildet.The valve seat 10 is formed on the front end portion of the receiving bore 6 through the peripheral edge of an axial bore 20 , in which the pump connection P also opens. The working connection A is ausgebil det in a first ring 22 , the inner diameter of which has a larger internal width than the axial bore 20 and is thus radially downgraded. The first ring 22 is adjoined by a central ring 24 , the inner bore of which in turn has a smaller diameter than that of the first ring 22 , the peripheral edge of the inner bore facing the first ring 22 forming the valve seat 12 .

Durch die Stirnfläche der Aufnahmebohrung, den radial zurückgesetzten ersten Ring 22 und den radial wieder vor­ springenden Mittelring 24 wird ein Aufnahmeraum für einen Dichtungskörper 26 des Ventilkolbens 8 gebildet, wobei der Dichtungskörper 26 an seinem vorderen Endabschnitt mit ei­ ner Kegelfläche 28 ausgebildet ist, die mit dem Ventilsitz 10 zusammenwirkt, während an der dem Mittelring 24 zuwei­ senden Stirnfläche des Dichtungskörpers 26 eine Kegelfläche 30 ausgebildet ist, die mit dem Ventilsitz 12 zusammen­ wirkt.Through the end face of the receiving bore, the radially recessed first ring 22 and the radially again jumping center ring 24 , a receiving space for a sealing body 26 of the valve piston 8 is formed, wherein the sealing body 26 is formed at its front end portion with a conical surface 28 , which with the valve seat 10 cooperates, while a conical surface 30 is formed on the end face of the sealing body 26 which is directed toward the center ring 24 and which cooperates with the valve seat 12 .

An der vom Anschluß P abgewandten Seite des Mittelrings 24 ist ein zweiter Ring 32 abgestützt, in dem der Tankan­ schluß T des Wegeventils mündet.On the side of the center ring 24 facing away from the connection P, a second ring 32 is supported, in which the tank connection T opens the directional valve.

Die Ringe 22, 24 und 32 werden über eine Ventilbuchse 34 in Axialrichtung gegen die Stirnseite der Aufnahmeboh­ rung 6 gedrückt. Die Ventilbuchse 34 hat eine Führungsboh­ rung 36, in der ein Führungsabschnitt 38 des Kolbens 8 in Axialrichtung verschiebbar geführt ist. Dieser Führungsab­ schnitt 38 ist radial gegenüber einem Mittelabschnitt 40 des Kolbens 8 erweitert, über den der Dichtungskörper 26 und der Führungsabschnitt 38 des Kolbens miteinander ver­ bunden sind. Der Dichtungskörper 26 ist mit seiner zylin­ derförmigen Außenumfangsfläche 42 gleitend an der Umfangs­ fläche der Innenbohrung des ersten Rings 22 geführt.The rings 22 , 24 and 32 are pressed via a valve bushing 34 in the axial direction against the end face of the receiving bore 6 . The valve bushing 34 has a guide bore 36 , in which a guide section 38 of the piston 8 is guided in the axial direction. This Führungsab section 38 is radially expanded relative to a central portion 40 of the piston 8 , via which the sealing body 26 and the guide portion 38 of the piston are connected to one another. The sealing body 26 is guided with its cylin-shaped outer peripheral surface 42 sliding on the peripheral surface of the inner bore of the first ring 22 .

Der von dem zweiten Ring 32 entfernte Endabschnitt der Ventilbuchse 34 liegt an dem Polrohr 14 an, so daß dieses, die Ventilbuchse 34, die Ringe 22, 24 und 32 sowie die Axialbohrung 20 praktisch den Aufnahmeraum für den Kolben 8 bilden. In der Stirnseite des Führungsabschnittes 38 des Kolbens 8 ist eine Aufnahmebohrung 44 mit einem Gewindeab­ schnitt vorgesehen, in den ein Gewindezapfen 46 eines Ge­ windestiftes 48 einschraubbar ist. Der Kolben 8 ist des weiteren von einer Axialbohrung 50 durchsetzt, die einer­ seits an der Stirnseite des Dichtungskörpers 26 und ande­ rerseits in der Aufnahmebohrung 44 mündet, so daß der Pum­ penanschluß P mit der Aufnahmebohrung 44 verbunden ist.The end portion of the valve bushing 34 which is removed from the second ring 32 lies against the pole tube 14 , so that this, the valve bushing 34 , the rings 22 , 24 and 32 and the axial bore 20 practically form the receiving space for the piston 8 . In the end face of the guide portion 38 of the piston 8 , a receiving bore 44 is provided with a threaded section, into which a threaded pin 46 of a threaded pin 48 can be screwed. The piston 8 is further penetrated by an axial bore 50 , which opens on the one hand on the end face of the sealing body 26 and on the other hand in the receiving bore 44 , so that the pump connection P is connected to the receiving bore 44 .

Der Gewindestift 48 ist im Anschluß an den Gewindezap­ fen 46 mit im Abstand zueinander stehenden Radialvorsprün­ gen 52 und 54 versehen, so daß zwischen diesen beiden Ra­ dialvorsprüngen 52 und 54 ein radial zurückgestufter Mit­ telabschnitt 56 gebildet ist. Über den Radialvorsprung 52 ist die Einschraubtiefe des Gewindezapfens 46 in den Kolben 8 begrenzt, so daß im eingeschraubten Zustand die in den Fig. 2a und 2b linke Stirnfläche des Radialvorsprungs 52 an der Stirnseite des Führungsabschnittes 38 des Kolbens 8 anliegt. Der Radialvorsprung 54 ist mit einem Außensechs­ kant versehen, an dem ein Gabelschlüssel zum Einschrauben des Gewindestiftes 48 in den Ventilkolben 8 ansetzbar ist.The grub screw 48 is connected to the threaded tap fen 46 with spaced radial projections gene 52 and 54 , so that between these two Ra dialvorsprüngen 52 and 54 a radially downgraded with telabschnitt 56 is formed. The screw-in depth of the threaded pin 46 into the piston 8 is limited via the radial projection 52 , so that in the screwed-in state the end face of the radial projection 52 on the left in FIGS . 2a and 2b bears against the end face of the guide section 38 of the piston 8 . The radial projection 54 is provided with an outer hexagon, on which a wrench for screwing the threaded pin 48 into the valve piston 8 can be attached.

Im Anschluß an diesen Radialvorsprung 54 ist ein Endab­ schnitt 58 ausgebildet, der in eine Führungsbohrung 60 ei­ ner Buchse 62 eintaucht, an deren Endabschnitt der Stößel 16 anliegt. Following this radial projection 54 , an Endab section 58 is formed, which dips into a guide bore 60 egg ner bush 62 , at the end portion of the plunger 16 abuts.

Die Buchse 62 ist verschiebbar im Polrohr 14 geführt und hat gemäß Fig. 3a einen etwa tassenförmigen Aufbau mit einer geschlossenen Stirnseite, an der der Stößel 16 an­ liegt und der als Sacklochbohrung ausgebildeten Führungs­ bohrung 60, in der der Endabschnitt 58 des Gewindestiftes 48 geführt ist.The sleeve 62 is slidably guided in the pole tube 14 and has an approximately cup-shaped structure according to FIG. 3a with a closed end face, on which the plunger 16 is located and the guide hole 60 designed as a blind hole in which the end portion 58 of the threaded pin 48 is guided .

Fig. 3b zeigt eine Seitenansicht von links auf die Füh­ rungsbuchse 62 in der Darstellung nach Fig. 3a. Die Buchse 62 hat an ihrer in Fig. 3a linken Stirnseite zwei einander diametral gegenüberliegende Axialvorsprünge 64 und 66, die jeweils mit einer angestellten Auflauffläche 68 bzw. 70 versehen sind und die nach innen zur Führungsbohrung 60 ge­ neigt sind. Der zu den Axialvorsprüngen 64, 66 weisende Endabschnitt 72 der Führungsbohrung 60 ist stufenförmig er­ weitert. Gemäß Fig. 3b erstreckt sich durch die in Fig. 3a linke Stirnfläche der Buchse 62 eine Quernut 74, die quer zu der Verbindungslinie der beiden Axialvorsprünge 64 und 66 verläuft. Die Quernut 74 erstreckt sich in Axialrichtung etwas über den Endabschnitt 72 hinaus in die Führungsboh­ rung 60 hinein. Fig. 3b shows a left side view of the Füh approximately bushing 62 in the illustration of Fig. 3a. The socket 62 has on its left end in Fig. 3a two diametrically opposed axial projections 64 and 66 , which are each provided with a ramp surface 68 and 70 respectively and which are inclined inwardly towards the guide bore 60 ge. The end portion 72 of the guide bore 60 facing the axial projections 64 , 66 is step-wise he widened. According to FIG. 3b, a transverse groove 74 extends through the left end face of the bushing 62 in FIG. 3a, which extends transversely to the connecting line of the two axial projections 64 and 66 . The transverse groove 74 extends somewhat in the axial direction beyond the end section 72 into the guide bore 60 .

An der dem Endabschnitt 58 zugewandten Stirnseite des Radialvorsprungs 54 ist ein Federteller 76 abgestützt, der in Fig. 4 dargestellt ist. Dieser Federteller 76 hat einen mittleren Ringabschnitt 77 mit einer Innenbohrung 78, die vom Endabschnitt 58 des Gewindestiftes 48 durchsetzt wird. Der Ringabschnitt 77 ist mit zwei einander diametral gegen­ überliegenden Stützlaschen 80, 82 versehen, deren Breite D gleich der Breite der Quernut 74 ist, so daß im Einbauzu­ stand die beiden Stützlaschen 80, 82 in der Quernut 74 auf­ genommen sind (siehe die gestrichelte Linien in Fig. 3a) und radial über diese hinaus stehen.A spring plate 76 , which is shown in FIG. 4, is supported on the end face 58 of the radial projection 54 facing the end section 58 . This spring plate 76 has a central ring section 77 with an inner bore 78 , which is penetrated by the end section 58 of the threaded pin 48 . The ring portion 77 is provided with two diametrically opposed support tabs 80 , 82 , the width D is equal to the width of the transverse groove 74 , so that the two support tabs 80 , 82 stood in the transverse groove 74 in the installation (see the dashed lines in Fig. 3a) and radially beyond this.

Im Einbauzustand verlaufen die beiden Stützlaschen 80, 82 rechtwinklig zu den Axialvorsprüngen 64 und 68, so daß die Stützlaschen 80, 82 sich senkrecht zur Zeichenebene in Fig. 3a erstrecken. In der Darstellung nach den Fig. 2a und 2b ist die Stützlasche 80 jedoch um 90 Grad verdreht eingezeichnet, so daß die geometrischen Verhältnisse besser entnehmbar sind.In the installed state, the two support brackets 80 , 82 run at right angles to the axial projections 64 and 68 , so that the support brackets 80 , 82 extend perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 3a. In the illustration according to FIGS. 2a and 2b, the support bracket 80 is shown rotated by 90 degrees, so that the geometrical relationships can be better seen.

An den von den Auflaufflächen 68, 70 entfernten Stirn­ seiten der Stützlaschen 80, 82 greift eine Ventilfeder 84 an, die an einer Radialschulter des Polrohrs 14 abgestützt ist. Die Vorspannkraft der Ventilfeder 84 wird über den Fe­ derteller 76 auf den Gewindestift 48 und damit auf den Kol­ ben 8 übertragen, so daß dieser durch die Kraft der Ventil­ feder 84 mit seiner Dichtfläche 28 gegen den Ventilsitz 10 gedrückt wird und in dieser Ausgangsposition des Wegeven­ tils 2 die Verbindung zwischen dem Pumpenanschluß P und dem Arbeitsanschluß A abgesperrt ist.On the end faces of the support tabs 80 , 82 removed from the run-up surfaces 68 , 70 , a valve spring 84 engages, which is supported on a radial shoulder of the pole tube 14 . The biasing force of the valve spring 84 is transmitted via the Fe derteller 76 to the threaded pin 48 and thus to the Kol ben 8 , so that it is pressed by the force of the valve spring 84 with its sealing surface 28 against the valve seat 10 and in this starting position of Wegeven tils 2 the connection between the pump connection P and the working connection A is blocked.

Die beiden Auflaufflächen 68, 70 liegen jeweils an ei­ nem Drehhebel 86 an, der schwenkbar auf einen Bolzen 88 ge­ lagert ist, der seinerseits in einer Stützbuchse 90 geführt ist. Fig. 5a zeigt eine Draufsicht auf die Stützbuchse 90, während Fig. 5b einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 5a zeigt. Demgemäß hat die Stützbuchse 90 einen zylinder­ förmigen Aufbau mit einer Durchgangsbohrung 92, deren Durchmesser so gewählt ist, daß diese vom Gewindestift 48 mit seinen Radialvorsprüngen 52, 54 durchsetzbar ist. Der Außendurchmesser der Stützbuchse 90 ist an den Polrohr­ durchmesser angepaßt. Die Stützbuchse 90 ist mit einer Dia­ gonalnut 94 versehen, deren Tiefe derart gewählt ist, daß sie sich über einen wesentlichen Teil der Stützbuchse 90 erstreckt, so daß ein vergleichsweise schmales Bodenteil 96 verbleibt.The two contact surfaces 68 , 70 are each against egg NEM lever 86 which is pivotally mounted on a pin 88 GE, which in turn is guided in a support bush 90 . FIG. 5a shows a top view of the support bush 90 , while FIG. 5b shows a section along the line AA in FIG. 5a. Accordingly, the support bush 90 has a cylindrical structure with a through bore 92 , the diameter of which is selected so that it can be penetrated by the threaded pin 48 with its radial projections 52 , 54 . The outer diameter of the support bush 90 is adapted to the diameter of the pole tube. The support bush 90 is provided with a dia gonalnut 94 , the depth of which is selected such that it extends over a substantial part of the support bush 90 , so that a comparatively narrow bottom part 96 remains.

Die Diagonalnut 94 ist durch die Durchgangsbohrung 92 in zwei Teilabschnitte unterbrochen, wobei in jedem Teilab­ schnitt der Diagonalnut 94 jeweils eine Lagernut 96 bzw. 98 mündet, die quer zu der Diagonalnut 94 in der Stützbuchse ausgebildet ist. Die Lagernuten 96, 98 haben eine etwas ge­ ringere Tiefe als die Diagonalnut 94, wobei der Boden der Lagernuten 96, 98 jeweils als Zylindermantelabschnitt aus­ gebildet ist. Die Breite B der Diagonalnut 94 ist an die Breite (senkrecht zur Zeichenebene in den Fig. 2a und 2b) des Hebels 86 und an die Breite (Fig. 3b) der Axialvor­ sprünge 64, 66 angepaßt, so daß diese Bauelemente in die Diagonalnut 94 eintauchen können und in dieser bewegbar sind.The diagonal groove 94 is interrupted by the through hole 92 in two sections, with each section of the diagonal groove 94 each having a bearing groove 96 or 98 which is formed transversely to the diagonal groove 94 in the support bushing. The bearing grooves 96 , 98 have a somewhat smaller depth than the diagonal groove 94 , the bottom of the bearing grooves 96 , 98 being formed as a cylinder jacket section, respectively. The width B of the diagonal groove 94 is adapted to the width (perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 2a and 2b) of the lever 86 and to the width ( FIG. 3b) of the axial projections 64 , 66 , so that these components fit into the diagonal groove 94 can immerse and are movable in this.

Die Breite der Lagernuten 96, 98 ist an den Bolzen­ durchmesser 88 angepaßt, so daß dieser, wie in Fig. 5a ge­ strichelt angedeutet ist, auf dem Boden der Lagernuten 96 bzw. 98 aufliegend die Diagonalbohrung 94 in Querrichtung durchsetzt. Der Drehhebel 86 ist (wie in Fig. 5b angedeu­ tet) auf dem Bolzen 88 abstützbar in der Diagonalnut 84 ge­ lagert. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist jeweils ein Drehhebel 86 in einem Teilabschnitt der Diagonalnut 94 ge­ lagert, so daß insgesamt zwei Drehhebel 86 vorgesehen sind.The width of the bearing grooves 96 , 98 is adapted to the bolt diameter 88 , so that this, as indicated by dashed lines in Fig. 5a ge, lying on the bottom of the bearing grooves 96 and 98, the diagonal bore 94 passes through in the transverse direction. The rotary lever 86 is (as indicated in Fig. 5b tet) supported on the bolt 88 in the diagonal groove 84 ge. In the embodiment shown, a rotary lever 86 is ge in a portion of the diagonal groove 94 , so that a total of two rotary levers 86 are provided.

Gemäß den Fig. 2a, 2b, 5a und 5b hat der Drehhebel 86 einen etwa plattenförmigen Aufbau, wobei an einer Längs­ seite eine Lagerausnehmung 100 (siehe Fig. 5b) ausgebildet ist, die paßgenau zum Bolzen 88 ausgeführt ist und die die­ sen im Einbauzustand abschnittsweise umgreift. Bei dieser Ausgestaltung der Stützbuchse 90 lassen sich die beiden Drehhebel 86 auf einfache Weise montieren, indem die beiden Bolzen 88 von oben (Fig. 5b) in die Lagernuten 96 bzw. 98 eingeführt werden und die beiden Drehhebel 86 dann in die Diagonalnut 86 eingelegt werden, so daß die Lagerausnehmung 100 auf dem Außenumfangsabschnitt des jeweiligen Bolzens 88 zu liegen kommt und die sich in den Fig. 2a, 2b, 5a und 5b gezeigte Einbaulage ergibt. In dieser Einbaulage liegt die vom Federteller 76 entfernte Stirnseite des Radialvor­ sprunges 54 an der in den Fig. 2a und 2b oberen Anlage­ kante des Drehhebels 86 an, während die Auflauffläche 70 an dem in den Fig. 2a und 2b unteren Endabschnitt der glei­ chen Seitenkante des Drehhebels 86 anliegt. Durch die über die Ventilfeder 84 und den Federteller 76 aufgebrachte Vor­ spannkraft verbleibt der Drehhebel 86 zunächst in dieser Ausgangsstellung.Referring to FIGS. 2a, 2b, 5a and 5b, 86 is formed an approximately plate-like structure, wherein on one longitudinal side a bearing recess 100 (see Fig. 5b) of the rotary lever, which is carried out in register with the bolt 88 and the sen in the installed condition encompasses in sections. In this embodiment of the support bushing 90 , the two rotary levers 86 can be mounted in a simple manner by inserting the two bolts 88 from above ( FIG. 5b) into the bearing grooves 96 and 98 and then inserting the two rotary levers 86 into the diagonal groove 86 , so that the bearing recess 100 comes to rest on the outer peripheral portion of the respective bolt 88 and the installation position shown in FIGS . 2a, 2b, 5a and 5b results. In this mounting position, remote from the spring plate 76 front side of the Radialvor is crack 54 on the in Figs. 2a and 2b, the upper bearing edge of the turning lever 86, while the ramp surface 70 at the in Figs. 2a and 2b, the lower end portion of the sliding surfaces side edge of the rotary lever 86 abuts. Due to the applied via the valve spring 84 and the spring plate 76 before the clamping force, the rotary lever 86 initially remains in this starting position.

Die Stützbuchse 90 ist über einen Stützring 102 an der Ventilbuchse 34 abgestützt, wobei die lichte Weite des Stützringes 102 größer als der Durchmesser des Radialvor­ sprungs 52 gewählt ist.The support bushing 90 is supported by a support ring 102 on the valve bushing 34 , the inside width of the support ring 102 being larger than the diameter of the radial radial jump 52 .

Der Gewindezapfen 46 des Gewindestiftes 48 ist mit ei­ ner winkeligen Verbindungsbohrung 104 versehen, die einer­ seits in der Stirnseite des Gewindezapfens 46 und anderer­ seits in der Umfangsfläche des Radialvorsprungs 52 mündet, so daß der Innenraum des Polraums 14 über die Axialbohrung 50 und die Verbindungsbohrung 104 mit dem stirnseitigen An­ schluß, in diesem Fall dem Pumpenanschluß P, verbunden ist. Dadurch ist gewährleistet, daß das Polrohr 14 stets mit Hy­ draulikfluid versorgt ist, so daß der Gewindestift 48, der Stößel 16 und der nicht gezeigte Magnetanker in Öl laufen.The threaded pin 46 of the setscrew 48 is provided with an angular connecting bore 104 , which on the one hand opens into the end face of the threaded pin 46 and on the other hand opens into the peripheral surface of the radial projection 52 , so that the interior of the pole space 14 via the axial bore 50 and the connecting bore 104 with the front end to, in this case the pump connection P, is connected. This ensures that the pole tube 14 is always supplied with hydraulic fluid Hy, so that the threaded pin 48 , the plunger 16 and the magnet armature, not shown, run in oil.

Wie den vorstehenden Ausführungen entnehmbar ist, wird der Ventilkolben 8 durch die Wirkung der Ventilfeder 84 in eine Schaltposition vorgespannt, in der der Anschluß P ab­ gesperrt ist, während die Verbindung des Anschlusses A zum Tankanschluß T aufgesteuert ist, da die Kegelfläche 30 vom Ventilsitz 12 abgehoben ist.As can be seen from the above statements, the valve piston 8 is biased by the action of the valve spring 84 into a switching position in which the port P is blocked, while the connection of the port A to the tank port T is opened, since the conical surface 30 from the valve seat 12 is lifted off.

Soll nun die Verbindung von A nach T geschlossen und die Verbindung von T nach A geöffnet werden, so wird der nicht gezeigte Elektromagnet erregt, so daß der Stößel 16 ausgefahren wird und dadurch die Buchse 62 in der Darstel­ lung nach den Fig. 2a und 2b nach links bewegt wird. Daraufhin wird über die Auflauffläche 70 der Drehhebel 86 (wie in den Fig. 2a und 2b gestrichelt angedeutet) um die Achse des Bolzens 88 verschwenkt, so daß der in den Fig. 2a und 2b obere Endabschnitt des Drehhebels 86 nach rechts bewegt wird. Dadurch wird über den Radialvorsprung 54 der Gewindestift 48 in der Darstellung nach den Fig. 2a und 2b nach rechts bewegt, so daß dessen Endabschnitt 58 tiefer in die Führungsbohrung 60 der Buchse 62 eintaucht. Über den Radialvorsprung 54 wird auch der Federteller 76 in der Darstellung nach den Fig. 2a und 2b nach rechts be­ wegt, so daß die Ventilfeder 84 zusammengedrückt wird. Die Axialbewegung des Federtellers 76 wird durch die Tiefe der Quernut 74 (Fig. 3a) in der Buchse 62 ermöglicht.Now if the connection from A to T is closed and the connection is opened from T to A, the electromagnet, not shown, is excited so that the plunger 16 is extended and thereby the socket 62 in the presen- tation according to FIGS . 2a and 2b is moved to the left. Thereupon, the rotary lever 86 (as indicated by dashed lines in FIGS. 2a and 2b) is pivoted about the axis of the bolt 88 via the run-up surface 70 , so that the upper end section of the rotary lever 86 in FIGS. 2a and 2b is moved to the right. As a result, the threaded pin 48 is moved to the right in the illustration according to FIGS . 2a and 2b via the radial projection 54 , so that its end section 58 dips deeper into the guide bore 60 of the bushing 62 . Via the radial projection 54 , the spring plate 76 is moved to the right in the illustration according to FIGS . 2a and 2b, so that the valve spring 84 is compressed. The axial movement of the spring plate 76 is made possible by the depth of the transverse groove 74 ( FIG. 3a) in the bush 62 .

Aufgrund der Gewindeverbindung zwischen dem Gewinde­ stift 46 und dem Ventilkolben 8 wird der Dichtungskörper 26 vom Ventilsitz 10 abgehoben und mit der Kegelfläche 30 in Anlage an den Ventilsitz 12 gebracht, so daß die Verbindung zwischen dem Arbeitsanschluß A und dem Tankanschluß T un­ terbrochen ist, während die Verbindung vom Pumpenanschluß P zum Arbeitsanschluß A geöffnet ist.Due to the threaded connection between the threaded pin 46 and the valve piston 8 , the sealing body 26 is lifted off the valve seat 10 and brought into contact with the valve seat 12 with the conical surface 30 , so that the connection between the working connection A and the tank connection T is uninterrupted while the connection from the pump connection P to the working connection A is open.

Unterbricht man die Stromversorgung des Elektromagne­ ten, so wird der Gewindestift 8 aufgrund der Spannung der Ventilfeder 84 wieder in seine Ausgangsposition zurück be­ wegt. Dadurch werden die Drehhebel 86 wieder in ihre in den Fig. 2a und 2b mit durchgezogenen Linien dargestellte Vertikalposition gebracht und auch die Buchse 62 in ihre dargestellte Ausgangsposition zurückgeführt, so daß der Dichtungskörper 26 mit seiner Kegelfläche 28 wieder auf dem Ventilsitz 10 aufliegt und die Verbindung von P nach A un­ terbrochen ist. Das Wegeventil befindet sich wieder in sei­ ner Ruhestellung.If one interrupts the power supply to the electromagne, the grub screw 8 is moved back into its starting position due to the tension of the valve spring 84 . As a result, the rotary levers 86 are brought back into their vertical position shown in solid lines in FIGS. 2a and 2b and also the bushing 62 is returned to the starting position shown, so that the sealing body 26 rests with its conical surface 28 on the valve seat 10 and the connection from P to A. The directional control valve is again in its rest position.

Will man nun durch den erfindungsgemäßen Ventilbausatz ein Ventil gemäß der Darstellung nach Fig. 1a ausbilden, das heißt, ein Ventil bei dem in der Ruhestellung die Ver­ bindung von P nach A aufgesteuert ist, während die Verbin­ dung von A nach T geschlossen ist, wird das Übertragungs­ glied 18 mit den einzelnen vorbeschriebenen Bauteilen (Gewindestift 46, Buchse 62, Federteller 76, Drehhebel 86, Stützbuchse 90, etc.) gegen einen Gewindebolzen 106 ausge­ wechselt, der in der oberen Hälfte der Fig. 2a und 2b dargestellt ist.If you want to form a valve as shown in FIG. 1a by the valve assembly according to the invention, that is, a valve in which the connection from P to A is open in the rest position, while the connec tion from A to T is closed the transmission member 18 with the individual components described above (threaded pin 46 , socket 62 , spring plate 76 , rotary lever 86 , support bush 90 , etc.) changes out against a threaded bolt 106 , which is shown in the upper half of FIGS. 2a and 2b.

Dieser Gewindebolzen 106 ist mit einem Gewindezapfen 108 in den Führungsabschnitt 38 des Ventilkolbens 8 einge­ schraubt und ist ebenfalls mit einem Radialvorsprung 52 versehen, der als Einschraubbegrenzung dient. Dieser ist in gleicher Weise wie beim vorbeschriebenen Ausführungsbei­ spiel mit einer Verbindungsbohrung 104 versehen, die eine Verbindung des Polrohrinnenraumes mit dem stirnseitigen An­ schluß (hier Tankanschluß P) ermöglicht.This threaded bolt 106 is screwed with a threaded pin 108 into the guide section 38 of the valve piston 8 and is also provided with a radial projection 52 which serves as a screw-in limitation. This is provided in the same way as in the exemplary embodiment described above with a connecting bore 104 , which enables a connection of the pole tube interior to the front end (in this case tank connection P).

Der vom Gewindezapfen 108 entfernte Endabschnitt des Gewindebolzens 106 ist radial erweitert, wobei die Stirn­ seite dieses Endabschnittes den Anlageabschnitt für den Stößel 16 bildet. An der vom Stößel 16 entfernten Stirnflä­ che 110 des Endabschnittes des Gewindebolzens 106 greift eine Ventilfeder 112 an, die an dem Stützring 102 abge­ stützt ist. Durch die Wirkung dieser Ventilfeder 112 ist der Gewindezapfen 106 in der Darstellung nach den Fig. 2a und 2b nach rechts vorgespannt, so daß der Dichtungskör­ per 26 mit seiner Kegelfläche 30 auf den Ventilsitz 12 ge­ drückt wird, während die Kegelfläche 28 vom Ventilsitz 10 abgehoben ist.The end portion of the threaded bolt 106 removed from the threaded pin 108 is radially expanded, the end face of this end portion forming the contact portion for the plunger 16 . At the distal end of the plunger 16 surface 110 of the end portion of the threaded bolt 106 engages a valve spring 112 which is supported on the support ring 102 . By the action of this valve spring 112 , the threaded pin 106 is biased to the right in the illustration according to FIGS. 2a and 2b, so that the sealing member is pressed by 26 with its conical surface 30 onto the valve seat 12 , while the conical surface 28 is lifted off the valve seat 10 is.

Zum Umschalten des Wegeventiles 1 wird wiederum der Elektromagnet erregt, wobei die Stellbewegung des Stößels 16 direkt durch den Gewindezapfen 106 auf den Ventilkolben 8 übertragen wird, so daß die Verbindung von P nach A ge­ schlossen und die Verbindung von A nach T geöffnet wird.To switch the directional control valve 1 , the electromagnet is excited again, the actuating movement of the plunger 16 being transmitted directly through the threaded pin 106 to the valve piston 8 , so that the connection from P to A is closed and the connection from A to T is opened.

Das heißt, durch einfaches Auswechseln des Übertra­ gungsgliedes 18 gegen den Gewindestift 106 und allenfalls geringfügige Anpassungen der Polrohrgeometrie läßt sich bei Beibehaltung der Ventilgeometrie und der Elektromagnetbau­ art sowohl ein Wegeventil gemäß Fig. 1a als auch ein Wege­ ventil gemäß Fig. 1b realisieren. That is, by simply replacing the transmission member 18 against the grub screw 106 and possibly minor adjustments to the pole tube geometry, while maintaining the valve geometry and the electromagnet construction, both a directional control valve according to FIG. 1a and a directional control valve according to FIG. 1b can be realized.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die in den Fig. 2a und 2b dargestellte Geometrie beschränkt, sondern es können beispielsweise die Anschlüsse P, A, T vertauscht werden oder es können ein 2/2-Wegeventil oder in Verbindung mit weiteren Zwischenplatten weitere Wegeven­ tile, wie beispielsweise 4/2-Wegeventile realisiert werden. Anstelle eines Sitzventils kann selbstverständlich auch ein Schieberventil mit dem erfindungsgemäßen Übertragungsglied 18 oder dem starren Gewindezapfen 106 ausgeführt werden. Prinzipiell läßt sich diese Erfindung auch bei Proportio­ nalventilen einsetzen. Wie bereits eingangs erwähnt, kann anstelle der Patronenausführung auch eine Gehäuseausführung verwendet werden, die sich hinsichtlich der erfindungswe­ sentlichen Merkmale nicht von dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 2a und 2b unterscheidet.Of course, the invention is not limited to the geometry shown in FIGS. 2a and 2b, but, for example, the connections P, A, T can be exchanged or a 2/2-way valve or, in connection with further intermediate plates, further way valves, such as 4/2-way valves can be realized. Instead of a seat valve, a slide valve can of course also be designed with the transmission element 18 according to the invention or the rigid threaded pin 106 . In principle, this invention can also be used with proportional valves. As already mentioned at the beginning, instead of the cartridge version, a housing version can also be used which does not differ from the exemplary embodiment according to FIGS . 2a and 2b with regard to the features according to the invention.

Durch Variation der Hebellängen a und b (siehe die Fig. 2a und 2b) des Drehhebels läßt sich neben der Umlen­ kung der Wirkrichtung des Stößels 16 auch eine Kraftüber­ setzung realisieren, so daß eine Anpassung der Magnetkraft an die Schaltkräfte des Ventils ermöglicht ist.By varying the lever lengths a and b (see FIGS. 2a and 2b) of the rotary lever, in addition to the deflection of the direction of action of the plunger 16 , a force transmission can also be realized, so that an adaptation of the magnetic force to the switching forces of the valve is made possible.

Claims (13)

1. Magnetventil mit einem Ventilkolben (8), dessen Betäti­ gung zum Auf- und Zusteuern von Ein- und Ausgangsan­ schlüssen (P, T, A) durch einen Elektromagneten er­ folgt, dessen Stößel (16) in Wirkverbindung mit dem Ventilkolben (8) steht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stößel (16) und Ventilkolben (8) ein Übertra­ gungsglied (18) mit einer Umlenkeinrichtung vorgesehen ist, über das die Stellbewegung des Stößels (16) in ei­ ne entgegengesetzt gerichtete Ventilkolbenbewegung um­ kehrbar ist.1. Solenoid valve with a valve piston ( 8 ), the actuation for opening and closing of input and output connections (P, T, A) by an electromagnet, it follows, the plunger ( 16 ) in operative connection with the valve piston ( 8 ) stands, characterized in that between the plunger ( 16 ) and valve piston ( 8 ) a transmission member ( 18 ) with a deflection device is provided, via which the actuating movement of the plunger ( 16 ) in egg ne oppositely directed valve piston movement is reversible. 2. Magnetventil nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umlenkeinrichtung einen Drehhebel (86) hat, auf dessen einen Endabschnitt mittelbar oder unmittelbar der Stößel (16) wirkt und dessen anderer Endabschnitt zur Umkehrung der Ventilkolbenbewegung in Anlage an ein Übertragungselement, beispielsweise einen Gewindestift (48) bringbar ist, der auf den Ventilkol­ ben (8) wirkt.2. Solenoid valve according to claim 1, characterized in that the deflection device has a rotary lever ( 86 ), on one end section of which acts directly or indirectly on the plunger ( 16 ) and whose other end section for reversing the valve piston movement in contact with a transmission element, for example one Grub screw ( 48 ) can be brought in, which acts on the valve piston ( 8 ). 3. Magnetventil nach Patentanspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Endabschnitte des Drehhebels (86) mit unterschiedlicher Wirklänge (a, b) ausgeführt sind, so daß eine Kraftübersetzung erfolgt.3. Solenoid valve according to claim 2, characterized in that the end portions of the rotary lever ( 86 ) are designed with different effective lengths (a, b) so that a force transmission takes place. 4. Magnetventil nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Gewindestift (48) in einer Buchse (62) geführt ist, die mit einem Auflaufvorsprung (64, 66) in Anlage an den einen Endabschnitt des Drehhebels (86) bringbar ist, dessen anderer Endabschnitt an einem Mitnahmeabschnitt (52) des Gewindestiftes 48 anliegt.4. Solenoid valve according to claim 2 or 3, characterized in that the threaded pin ( 48 ) is guided in a bushing ( 62 ) which can be brought into contact with one end section of the rotary lever ( 86 ) with an overrun projection ( 64 , 66 ) whose other end section bears against a driving section ( 52 ) of the threaded pin 48. 5. Magnetventil nach einem der Patentansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestift (48) durch eine Ventilfeder (84) in seine Anlageposition gegen den Drehhebel (86) vorgespannt ist.5. Solenoid valve according to one of claims 2 to 4, characterized in that the threaded pin ( 48 ) is biased by a valve spring ( 84 ) in its contact position against the rotary lever ( 86 ). 6. Magnetventil nach einem der Patentansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestift (48) und der Ventilkolben (8) koaxial zueinander angeordnet sind und zwei Drehhebel (86) achsensymmetrisch zur Kolben­ achse in einer Stützbüchse (90) derart gelagert sind, daß sie an jeweils einem Auflaufvorsprung (64, 66) der Buchse (62) in Anlage bringbar sind.6. Solenoid valve according to one of the claims 2 to 5, characterized in that the threaded pin ( 48 ) and the valve piston ( 8 ) are arranged coaxially to one another and two rotary levers ( 86 ) are mounted axisymmetrically to the piston axis in a support sleeve ( 90 ) in such a way that that they can be brought into abutment on a respective projection ( 64 , 66 ) of the bushing ( 62 ). 7. Magnetventil nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestift (48) mit dem Ven­ tilkolben (8) verschraubt ist.7. Solenoid valve according to one of claims 2 to 6, characterized in that the threaded pin ( 48 ) with the Ven tilkolben ( 8 ) is screwed. 8. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Patentan­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungs­ glied (18) abschnittsweise in ein Polrohr (14) des Elektromagneten eintaucht.8. Solenoid valve according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission member ( 18 ) is immersed in sections in a pole tube ( 14 ) of the electromagnet. 9. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Patentan­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Sitzventil oder als Schieberventil ausgebildet ist.9. Solenoid valve according to one of the preceding patent sayings, characterized in that it is a seat valve or is designed as a slide valve. 10. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Patentan­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet ein stoßender Gleichstrom- oder Wechselstrommagnet ist.10. Solenoid valve according to one of the preceding patent sayings, characterized in that the electromagnet is a bumping DC or AC magnet. 11. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Patentan­ sprüche, gekennzeichnet durch eine Nothandbetätigung.11. Solenoid valve according to one of the preceding patent sayings, characterized by an emergency manual operation. 12. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Patentan­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als 3/2- oder 2/2-Wegeventil in Patronen- oder Gehäusebau­ art ausgeführt ist. 12. Solenoid valve according to one of the preceding patent sayings, characterized in that the valve as 3/2 or 2/2 directional valve in cartridge or housing construction is executed.   13. Übertragungsglied zur Übertragung einer Stellbewegung eines Stößels (16) eines Elektromagneten auf einen Ven­ tilkolben (8) eines Wegeventils, gekennzeichnet durch eine Umlenkeinrichtung (62, 86, 48) durch die die Stellbewegung des Stößels (16) in eine entgegengesetzt gerichtete Kolbenbewegung umkehrbar ist.13. transmission member for transmitting an actuating movement of a plunger ( 16 ) of an electromagnet to a Ven tilkolben ( 8 ) of a directional control valve, characterized by a deflection device ( 62 , 86 , 48 ) through which the actuating movement of the plunger ( 16 ) in an oppositely directed piston movement reversible is.
DE1996118272 1996-05-07 1996-05-07 Electro=magnetically operated hydraulic valve reversible linkage Withdrawn DE19618272A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118272 DE19618272A1 (en) 1996-05-07 1996-05-07 Electro=magnetically operated hydraulic valve reversible linkage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118272 DE19618272A1 (en) 1996-05-07 1996-05-07 Electro=magnetically operated hydraulic valve reversible linkage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19618272A1 true DE19618272A1 (en) 1997-11-13

Family

ID=7793571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996118272 Withdrawn DE19618272A1 (en) 1996-05-07 1996-05-07 Electro=magnetically operated hydraulic valve reversible linkage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618272A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933196A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-18 Mannesmann Rexroth Ag Pilot operated directional valve
WO2003010454A1 (en) * 2001-07-25 2003-02-06 Parker-Hannifin Corporation Back seating valve with service port
DE102004060077A1 (en) * 2004-12-14 2006-07-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Circuit for hydraulic or pneumatic testing of valves, brake calipers, has low pressure meter connected to test line between shut-off valve, test connection, whose connection to test line is automatically isolated for high pressure testing
DE102005049124A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electromagnetic valve for creep-controlled motor vehicle brake installations has a multi-way valve-closing element working in a sliding/seat valve style with three possible switching positions

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923719A1 (en) * 1979-06-12 1980-12-18 Aloys Lampferhoff Stahlbau Und Multi-way valve for oil-water emulsion in hydraulic mining appts. - has lever mechanism coupling valve element to armature movement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923719A1 (en) * 1979-06-12 1980-12-18 Aloys Lampferhoff Stahlbau Und Multi-way valve for oil-water emulsion in hydraulic mining appts. - has lever mechanism coupling valve element to armature movement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933196A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-18 Mannesmann Rexroth Ag Pilot operated directional valve
WO2001006131A1 (en) 1999-07-15 2001-01-25 Mannesmann Rexroth Ag Pilot-operated directional control valve
WO2003010454A1 (en) * 2001-07-25 2003-02-06 Parker-Hannifin Corporation Back seating valve with service port
US6832750B2 (en) 2001-07-25 2004-12-21 Parker-Hannifin Corporation Back seating valve with service port
DE102004060077A1 (en) * 2004-12-14 2006-07-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Circuit for hydraulic or pneumatic testing of valves, brake calipers, has low pressure meter connected to test line between shut-off valve, test connection, whose connection to test line is automatically isolated for high pressure testing
DE102005049124A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electromagnetic valve for creep-controlled motor vehicle brake installations has a multi-way valve-closing element working in a sliding/seat valve style with three possible switching positions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315425C2 (en) Electromagnetically operated directional valve
DE19655090C2 (en) Electromagnetically operated directional valve
EP2685145A2 (en) Valve
EP2715133B1 (en) Inlet valve for a fluid pump and assembly method for an inlet valve for a fluid pump
DE10037793A1 (en) Solenoid valve, especially pressure control valve
DE112009004389T5 (en) Pilot operated water valve
DE3329734C2 (en)
DE102010025171A1 (en) Fluiddruckumschaltventil
DE3317226C2 (en)
DE102005056039B4 (en) Hydraulic / pneumatic control valve with fail-safe function
DE10305157A1 (en) Electromagnetic double switching valve
DE2330943C3 (en) Electromagnetically operated hydraulic switch
EP2516905B1 (en) Electromagnetic valve
DE3311690A1 (en) ELECTROMAGNETICALLY ACTUABLE VALVE
DE102004015661B4 (en) Electro-pneumatic valve, in particular pilot valve for a pneumatic directional control valve
DE19618272A1 (en) Electro=magnetically operated hydraulic valve reversible linkage
DE19607019A1 (en) Electromagnetic operating device for IC engine gas changing valve
DD151343A5 (en) HYDRAULICALLY DRIVEN AND ELECTRICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION PUMP
DE19502671A1 (en) Electromagnetically actuated fluid-flow control valve
DE10130629C1 (en) Valve assembly for a magnetic valve comprises an exciter arrangement which can be arranged on two different axial positions of the housing, depending on the desired base function
DE19834786C2 (en) Electromagnetic directional seat valve
DE4111064A1 (en) 3-2 Hydraulic directional control valve - has pair of spools in bore with angled connecting holes formed in each spool to provide interconnection across assembly for pressure balancing
DE10044486A1 (en) Axial valve position control for a hydraulic valve in a combustion engine, comprises using an electromagnet to control the valve piston between end positions.
DE102006010967B4 (en) Magnetic drive for actuating valves
EP0388635B1 (en) Electrohydraulic actuator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee