DE1961657C3 - Camera lock - Google Patents

Camera lock

Info

Publication number
DE1961657C3
DE1961657C3 DE19691961657 DE1961657A DE1961657C3 DE 1961657 C3 DE1961657 C3 DE 1961657C3 DE 19691961657 DE19691961657 DE 19691961657 DE 1961657 A DE1961657 A DE 1961657A DE 1961657 C3 DE1961657 C3 DE 1961657C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
drive member
pin
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691961657
Other languages
German (de)
Other versions
DE1961657B2 (en
DE1961657A1 (en
Inventor
Kiyoshi Tokio Kitai
Original Assignee
KiC. Hattori Tokeiten, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KiC. Hattori Tokeiten, Tokio filed Critical KiC. Hattori Tokeiten, Tokio
Publication of DE1961657A1 publication Critical patent/DE1961657A1/en
Publication of DE1961657B2 publication Critical patent/DE1961657B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1961657C3 publication Critical patent/DE1961657C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Kameraverschluß entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a camera shutter according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten 1-Lamellenverschlüssen dieser Art wird die öffnung durch einen Elektromagnet bewirkt, der an einem Anker angreift, während die Schließbewegung beim Stromloswerden des Elektromagneten durch eine Feder bewirkt wird, die bei der Öffnungsbewegung durch die Anziehungskraft des Elektromagneten gespannt wird. Dabei wird als nachteilig angesehen, daß die Antriebsfeder für die Schließbewegung während der Öffnungsbewegung gespannt werden muß, weil sich dabei eine Behinderung der Öffnungsbewegung ergibt, insbesondere auch eine Begrenzung der erzielbaren kürzesten Belichtungszeit.In known 1-lamella closures of this type, the opening is effected by an electromagnet, which attacks an armature during the closing movement when the electromagnet is de-energized is caused by a spring, which during the opening movement is caused by the attraction of the electromagnet is tensioned. It is considered a disadvantage that the drive spring for the closing movement during the opening movement must be tensioned, because this hinders the opening movement results, in particular, a limitation of the shortest possible exposure time.

Außerdem wäre es wünschenswert, einen derartigen Verschluß mit noch weniger Einzelteilen auszubilden, indem z. B. zusätzliche Glieder vermieden werden, die zur Sicherung der Verschlußlamelle in der Schließlage erforderlich sind.In addition, it would be desirable to form such a closure with even fewer individual parts, by z. B. additional links can be avoided to secure the shutter blade in the closed position required are.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Kameraverschluß der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß trotz Vereinfachung des Verschlußmechanismus eine kürzere Belichtungszeit erhalten werden kann. Diese Aufgabe wird bei einem Kameraverschluß der eingangs genannten Art durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind Gegenstand der Unteransprüche.It is therefore the object of the invention to design a camera shutter of the type mentioned at the outset in such a way that that despite the simplification of the shutter mechanism, a shorter exposure time can be obtained can. This task is achieved with a camera shutter of the type mentioned by the subject matter of Claim 1 solved. Preferred embodiments are the subject of the subclaims.

Besondere Vorteile der Erfindung sind deshalb darin zu sehen, daß sich das Antriebsglied bei der Öffnungsbewegung und bei der Schließbewegung in der gleichen Richtung dreht, so daß die Trägheitskraft des Antriebsglieds zur Erzielung höherer Verschlußgeschwindigkeiten ausgenutzt werden kann. Die zum Antrieb bei der öffnungs- und Schließbewegung dienende Feder kann dabei zweckmäßigerweise so angeordnet werden, daß bei geschlossenem Verschluß die Verschlußlamelle in die Schließlage gedrückt wird.Particular advantages of the invention are therefore to be seen in the fact that the drive member is the same during the opening movement and during the closing movement Direction rotates, so that the inertial force of the drive member to achieve higher shutter speeds can be exploited. The spring used to drive the opening and closing movement can are expediently arranged so that when the shutter is closed, the shutter blade in the closed position is pressed.

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigtThe invention is to be explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawing will. It shows

Fig. 1 eine Vorderansicht eines gespannten 1-Lamellenverschlusses gemäß der Erfindung,1 shows a front view of a tensioned 1-blade shutter according to the invention,

F i g. 2 und 3 eine Vorderansicht des Verschlusses in F i g-1 nach dem öffnen bzw. Schließen der Verschlußlame'le undF i g. 2 and 3 show a front view of the closure in FIG. 1 after the opening and closing of the closure lamp, respectively and

Fig.4 ein Schaltbild der elektronischen Schaltung des Verschlusses.Fig. 4 is a circuit diagram of the electronic circuit of the shutter.

In den Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.In the figures, the same parts are denoted by the same reference numerals.

Eine Verschlußlamelle 2 zum öffnen und Schließen der Blendenöffnung 1 an dem Körper des Verschlusses ist am einen Ende eines Hebelarms 3 befestigt, der um eitlen Zapfen 4 verschwenkbar ist. Am anderen Ende des Hebelarms 3 ist ein Schwenkzapfen 5 befestigt, an dem ein Antriebsglied 6 angelenkt ist, das durch eine Feder 7 im Uhrzeigersinn vorgespannt ist.A shutter blade 2 for opening and closing the aperture 1 on the body of the shutter is attached to one end of a lever arm 3 which can be pivoted about a pin 4. On the other end of the lever arm 3, a pivot pin 5 is attached to which a drive member 6 is articulated, which by a Spring 7 is biased clockwise.

Das Antriebsglied 6 ist ein dreiarmiger Hebel, dessen erster Arm ein Haltearm 8 mit einem Langloch ist, in welches ein Zapfen 9 an einem Anker 10 ragt. Der zweite Arm ist ein Sicherungsarm 11, während der dritte Arm ein Einstellarm 12 ist. An dem Körper des Verschlusses ist ein Stift 22 vorgesehen, an dem der Sicherungsarm 11 angreifen kann.The drive member 6 is a three-armed lever whose The first arm is a holding arm 8 with an elongated hole into which a pin 9 on an armature 10 protrudes. the second arm is a securing arm 11, while the third arm is an adjustment arm 12. On the body of the breech a pin 22 is provided on which the securing arm 11 can engage.

Beim Spannen der Feder 7 des Antriebsglieds 6 durch Drehung im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gelangt der Anker 10 an dem Haltearm 8 in Berührung mit einem Elektromagnet 21.When tensioning the spring 7 of the drive member 6 by turning it counterclockwise the armature 10 on the holding arm 8 comes into contact with an electromagnet 21.

Ein Auslöserhebel 13 ist um einen Zapfen 14 verschwenkbar angeordnet und wird durch eine Feder 15 vorgespannt. Der Betätigungsarm 16 des Auslöserhebels kann mit dem Sicherungsarm 11 in Eingriff oder außer Eingriff gebracht werden. Gegenüber dem Betätigungsarm 16 ist ein Schalter 51 einer elektrischen Spannungsquelle angeordnet. Ein Schalter S2 wird durch die Verschlußlamelle 2 in deren Schließlage geschlossen und bei der Öffnungsbewegung der Verschlußlamelle 2 geöffnet.A release lever 13 is arranged pivotably about a pin 14 and is pretensioned by a spring 15. The actuating arm 16 of the trigger lever can be brought into engagement or disengagement from the safety arm 11. A switch 51 of an electrical voltage source is arranged opposite the actuating arm 16. A switch S2 is closed by the shutter blade 2 in its closed position and opened when the shutter blade 2 opens.

Ein Betätigungsarm 20 eines Spannhebels 17 ist um einen Zapfen 18 an dem Körper verschwenkbar und wird durch eine Feder 19 im Uhrzeigersinn vorgespannt, so daß ein Angriff an dem Einstellarm 12 des Antriebsglieds 6 erfolgen kann.An actuating arm 20 of a tensioning lever 17 is pivotable about a pin 18 on the body and is biased clockwise by a spring 19, so that an attack on the adjustment arm 12 of the Drive member 6 can be done.

Durch den Schalter 51 kann die Spannungsquelle E in F i g. 4 angeschlossen werden, welche mit einer Verzögerungsschaltung verbunden ist, die einen Photowiderstand P und einen Kondensator C aufweist. Parallel zu dem Kondensator C ist eine Kurzschlußschaltung vorgesehen, die durch den Schalter 52 geöffnet oder geschlossen werden kann. Die positive Seite des Kondensators C ist mit der Basis eines Transistors 72 verbunden, dessen Kollektor mit der Basis eines weiteren Transistors 71 verbunden ist. Der Elektromagnet 21 ist in den Kollektorkreis des Transistors 71 eingeschaltet. Wenn die Ladespannung des Kondensators C niedrig ist, ist der Transistor 72 nichtleitend, so daß der Transistor 71 leitend ist und der Elektromagnet 21 erregt wird. Wenn die Ladespannung des Kondensators C The voltage source E in FIG. 4, which is connected to a delay circuit comprising a photoresistor P and a capacitor C. A short-circuit circuit which can be opened or closed by the switch 52 is provided in parallel with the capacitor C. The positive side of the capacitor C is connected to the base of a transistor 72, the collector of which is connected to the base of a further transistor 71. The electromagnet 21 is switched into the collector circuit of the transistor 71. When the charging voltage of the capacitor C is low, the transistor 72 is non-conductive, so that the transistor 71 is conductive and the electromagnet 21 is excited. When the charging voltage of the capacitor C

<i<i

einen bestimmten Wert überschreitet, werden die Transistoren Ti und 72 umgeschaltet, so daß der Elektromagnet 21 nicht mehr erregt wird.Exceeds a certain value, the transistors Ti and 72 switched so that the electromagnet 21 is no longer excited.

Im folgenden soll die Arbeitsweise dieses Verschlusses näher erläutert werden. Bei dem in F i g. 3 dargestellten Zustand nach einem Auslösevorgang ist die Verschlußlamelle 2 in die die Blendenöffnung schließende Lage zarückgeschwenkt, während das Antriebsglied 6 sich in einer Lage befindet, bei welcher dessen Sicherungsarm U an dem Vorsprung 22 anliegt In die- ό sem Zustand ist der Einstellarm 12 des Antriebsglieds 6 sehr nahe dem Betätigungsarm 20 des Spannhebels 17 angeordnetThe method of operation of this closure will be explained in more detail below. In the case of the FIG. 3 shown The state after a release process is the shutter blade 2 in the one that closes the aperture Position pivoted back while the drive member 6 is in a position in which its The securing arm U rests on the projection 22. In this state, the adjusting arm 12 of the drive member 6 is arranged very close to the actuating arm 20 of the clamping lever 17

Wenn der Spannhebel 17 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gedreht wird, liegt dessen Betätigungsarm 20 an dem Einstellarm 12 des Antriebsglieds 6 an, um dieses im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gegen die Kraft der Feder 7 um den Zapfen 5 zu drehen. Gleichzeitig wird auf den Hebelarm 3 eine Kraft über den Zapfen 5 ausgeübt im Sinne einer Verschwenkung im Uhrzeigersinn um den Zapfen 4. Wenn sich der Hebelarm 3 in der Lage nach der Beendigung seiner Drehung im Uhrzeigersinn befindet, bleibt die Verschlußlamelle 2 in dieser Lage in Ruhe. Wenn andererseits das Antriebsglied 6 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gedreht wird, so daß der Anker 10 an dem Haltearm 8 mit dem Elektromagnet 21 in Berührung steht, liegt der Sicherungsarm 11 an dem Betätigungsarm 16 des Auslöserhebels 13 an, so daß sich die in F i g. 1 dargestellte Lage ergibt.When the clamping lever 17 is rotated counterclockwise, its actuating arm lies 20 to the adjustment arm 12 of the drive member 6 to this counterclockwise against the Force of the spring 7 to rotate the pin 5. At the same time, a force is applied to the lever arm 3 via the Pin 5 exercised in the sense of a clockwise pivoting around the pin 4. When the lever arm 3 is in the position after the completion of its clockwise rotation, the shutter blade remains 2 in this situation at rest. On the other hand, when the drive member 6 is rotated counterclockwise is, so that the armature 10 is on the holding arm 8 with the electromagnet 21 in contact, is the Securing arm 11 on the actuating arm 16 of the release lever 13, so that the in F i g. 1 shown Location results.

Wenn der Auslöserhebel 13 zur Betätigung des Verschlusses im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, schließt dessen Betätigungsarm 16 den Schalter Sl. Gleichzeitig wird der Eingriff zwischen dem Betätigungsarm 16 und dem Sicherungsarm 11 des Antriebsglieds 6 aufgehoben. Wenn der Schalter 51 geschlossen ist wird der Elektromagnet 21 erregt und zieht den Anker 10 an, wodurch das Antriebsglied 6 im Uhrzeigersinn um den Zapfen 9 verschwenkt wird. Durch die Drehung des Zapfens 5 im Uhrzeigersinn wird der Hebelarm 3 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um den Zapfen 4 verschwenkt Der Schalter S2 wird gleichzeitig geöffnet, wodurch das Aufladen des Kondensators C mit einer Stromstärke beginnt welche der Objekthelligkeit entspricht und von dem Photowiderstand nachgewiesen, wird. Gleichzeitig öffnet die Verschlußlamelle 2 die Blendenöffnung 1, so daß in dem in F i g. 2 dargestellten Zustand die Belichtung beginntWhen the release lever 13 is pivoted clockwise to actuate the lock, its actuating arm 16 closes the switch S1. At the same time, the engagement between the actuating arm 16 and the securing arm 11 of the drive member 6 is canceled. When the switch 51 is closed, the electromagnet 21 is excited and attracts the armature 10, as a result of which the drive member 6 is pivoted about the pin 9 in a clockwise direction. By turning the pin 5 clockwise, the lever arm 3 is pivoted counterclockwise around the pin 4 The switch S2 is opened at the same time, whereby the charging of the capacitor C begins with a current that corresponds to the object brightness and is detected by the photoresistor. At the same time, the shutter blade 2 opens the aperture 1, so that in the in F i g. 2 the exposure begins

Wenn die Ladespannung des Kondensators C einen bestimmten Wert überschreitet wird der Elektromagnet 21 in der oben beschriebenen Weise abgeschaltet, so daß das Antriebsglied 6 sich um den Zapfen 5 dreht. Wenn der Sicherungsarm 11 gegen den Stift 22 anschlägt wird die Bewegung des Antriebsglieds 6 zu einer Drehbewegung in der gleichen Richtung um den Stift 22 als Drehachse. Durch die Drehung des Zapfens 5 im Uhrzeigersinn erfolgt eine Drehbewegung des Hebelarms 3 im Uhrzeigersinn um den Zapfen 4, so daß die Verschlußlamelle 2 die Blendenöffnung schließt. Bei einer langen Belichtungszeit gibt der Elektromagnet 21 den Anker 10 frei, nachdem der Sicherungsarm 11 mit dem Vorsprung 22 in Berührung gelangt. Dadurch ändert der Antriebsteil 6 seine Bewegung direkt von der Drehung im Uhrzeigersinn um den Zapfen 9 in eine Drehung in gleicher Richtung mit einer Drehachse entsprechend dem Stift 22.When the charging voltage of the capacitor C exceeds a certain value, the electromagnet 21 is switched off in the manner described above, so that the drive member 6 rotates about the pin 5. When the securing arm 11 strikes against the pin 22, the movement of the drive member 6 becomes a rotary movement in the same direction around the pin 22 as the axis of rotation. By rotating the pin 5 clockwise, the lever arm 3 rotates clockwise about the pin 4, so that the shutter blade 2 closes the aperture. In the case of a long exposure time, the electromagnet 21 releases the armature 10 after the securing arm 11 comes into contact with the projection 22. As a result, the drive part 6 changes its movement directly from the clockwise rotation about the pin 9 to a rotation in the same direction with an axis of rotation corresponding to the pin 22.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kameraverschluß mit mindestens einer verschwenkbaren Verschlußlamelle, die durch eine Feder in die SchlieSlage verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Hebelarm (3) der VerschlußlameSle (2) ein durch eine Feder (7) vorgespanntes Antriebsglied (6) angelenkt ist, das sich bei der Öffnungsbewegung uui eine erste Drehachse (9) und bei der Schließbewegung um eine zweite Drehachse (22) in der gleichen Drehrichtung dreht1. Camera shutter with at least one pivotable shutter blade, which is held by a spring can be pivoted into the closed position, characterized in that on a lever arm (3) the locking lamella (2) is hinged to a drive member (6) pretensioned by a spring (7) is that with the opening movement uui a first Axis of rotation (9) and during the closing movement about a second axis of rotation (22) in the same direction of rotation turns 2. Kamera nach Anspruch 1, mit einer Belichtungszeitsteuerschaltung mit eiiiem an dem Antriebsglied angreifenden Elektromagnet, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (6) drei Arme (8,11,12) aufweist und am Ende des um einen Schwenkzapfen (4) verschwenkbaren Hebelarms (3) an einem Schwenkzapfen (5) gegenüber der Verschlußlamelle (2) gelagert ist, daß der Elektromagnet (21) an einem an dem ersten Arm (8) angelenkten Anker (10) angreifen kann, so daß das Antriebsglied (6) bei der Öffnungsbewegung um die erste Drehachse (9) drehbar ist, bis der zweite Arm (11) an einem ortsfesten Stift (22) anschlägt, und daß das Antriebsglied (6) nach der Freigabe des Ankers (10) bei der Schließbewegung um die durch den ortsfesten Stift (22) gegebene zweite Drehachse gedreht wird.2. A camera according to claim 1, having an exposure time control circuit with an electromagnet acting on the drive member, thereby characterized in that the drive member (6) has three arms (8,11,12) and at the end of one Pivot pin (4) pivotable lever arm (3) on a pivot pin (5) opposite the shutter blade (2) is mounted that the electromagnet (21) is hinged to one of the first arm (8) Armature (10) can attack, so that the drive member (6) during the opening movement to the first The axis of rotation (9) is rotatable until the second arm (11) strikes a stationary pin (22), and that the Drive member (6) after releasing the armature (10) during the closing movement by the fixed Pin (22) given second axis of rotation is rotated. 3. Kameraverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Arm (12) des Antriebsglieds (6) einen Stift trägt, an dem der Betätigungsarm (20) eines Spannhebels (17) angreifen kann.3. Camera shutter according to claim 2, characterized in that the third arm (12) of the drive member (6) carries a pin on which the actuating arm (20) of a tensioning lever (17) engage can.
DE19691961657 1968-12-09 1969-12-09 Camera lock Expired DE1961657C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8971568 1968-12-09
JP8971568 1968-12-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961657A1 DE1961657A1 (en) 1970-07-30
DE1961657B2 DE1961657B2 (en) 1975-07-17
DE1961657C3 true DE1961657C3 (en) 1976-02-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261610B2 (en) ELECTROMAGNETIC CONTROL MECHANISM FOR AN ELECTRONIC LATCH
DE2010370B2 (en) Device for cocking and releasing an electrical lock
DE2008125C3 (en) Camera with the same slats for shutter and diaphragm
DE1961657C3 (en) Camera lock
DE3302400C2 (en)
DE1253041B (en) Photographic self-tensioning fastener with electronic timing device
DE2225519B2 (en) Camera shutter
DE2421331A1 (en) ELECTRONIC CAMERA SHUTTER WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE
DE2553501B2 (en) Film transport and locking device for photographic cameras
DE1260966B (en) Photographic self-tensioning fastener with electronic timing device
DE1961657B2 (en) Camera lock
DE2839648B2 (en) In-line still camera with an optionally removable drive unit containing an electric motor
DE2551076B2 (en) Operating device for a control switch in a photographic camera
DE2657552A1 (en) SHUTTER DRIVE MECHANISM FOR A CAMERA SHUTTER
DE2550845B2 (en) Motor drive for a camera film transport device of a still camera
DE2005635A1 (en) Electronic shutter for a photographic camera
DE1949353B2 (en) Electronic camera shutter
DE1962475C3 (en) Drive mechanism for a camera shutter
DE3605666C2 (en)
DE2717118A1 (en) ELECTRIC SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE725160C (en) Electromagnetically operated torque lock for oscilloscope
DE2340152C3 (en) Camera shutter
DE1220725B (en) Automatic photographic shutter
DE1911774A1 (en) Photographic camera with a double exposure lock
DE2428748C3 (en) Holding device for the main charter of the electrical shutter of a camera