DE19613830C2 - Closure for a bottle or the like - Google Patents

Closure for a bottle or the like

Info

Publication number
DE19613830C2
DE19613830C2 DE19613830A DE19613830A DE19613830C2 DE 19613830 C2 DE19613830 C2 DE 19613830C2 DE 19613830 A DE19613830 A DE 19613830A DE 19613830 A DE19613830 A DE 19613830A DE 19613830 C2 DE19613830 C2 DE 19613830C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
closure
neck
sealing part
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19613830A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19613830A1 (en
Inventor
Michael Dr Hertrampf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safety Cap System AG
Original Assignee
Safety Cap System AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19613830A priority Critical patent/DE19613830C2/en
Application filed by Safety Cap System AG filed Critical Safety Cap System AG
Priority to DE29623290U priority patent/DE29623290U1/en
Priority to JP51704797A priority patent/JP3712419B2/en
Priority to DE59602656T priority patent/DE59602656D1/en
Priority to ES96937235T priority patent/ES2137019T5/en
Priority to PL96327989A priority patent/PL185699B1/en
Priority to EP96937235A priority patent/EP0858416B2/en
Priority to CN96198044A priority patent/CN1076304C/en
Priority to PCT/EP1996/004646 priority patent/WO1997016356A1/en
Priority to AU74921/96A priority patent/AU708953B2/en
Priority to US09/051,710 priority patent/US6021912A/en
Priority to CA002235743A priority patent/CA2235743A1/en
Priority to TR1998/00758T priority patent/TR199800758T2/en
Priority to AT96937235T priority patent/ATE182853T1/en
Priority to CZ19981307A priority patent/CZ290059B6/en
Priority to HU9900731A priority patent/HU225530B1/en
Priority to DK96937235T priority patent/DK0858416T4/en
Priority to BR9611204A priority patent/BR9611204A/en
Publication of DE19613830A1 publication Critical patent/DE19613830A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19613830C2 publication Critical patent/DE19613830C2/en
Priority to MXPA/A/1998/003279A priority patent/MXPA98003279A/en
Priority to NO19981960A priority patent/NO324160B1/en
Priority to HK99101296A priority patent/HK1016141A1/en
Priority to GR990402785T priority patent/GR3031694T3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1633Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element
    • B65D51/1661Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck
    • B65D41/0421Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck and combined with integral sealing means contacting other surfaces of a container neck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art für eine Flasche oder derglei­ chen.The invention relates to a closure in the preamble of claim 1 for a bottle or the like chen.

Durch die GB 2 013 635 A ist ein Verschluß der betreffenden Art bekannt, bei dem der radiale Vorsprung an dem Dichtteil an der Innenwandung des Flaschenhalses unmittelbar im Bereich seiner inneren Mündungskante anliegt. Das zylindrische Dicht­ teil ist sehr kurz, und der Vorsprung an seiner Außenfläche liegt nahe dem Boden des kappenförmigen Verschlußteils. Der Boden ist nachgiebig bei Überdruck auswölbbar. Bei Auswölbung folgt der dichtende Vorsprung dieser im wesentlichen axialen Auswölbungsbewegung, bis er bei einem bestimmten Überdruck und somit einer bestimmten Auswölbung von der inneren Mün­ dungskante des Flaschenhalses freikommt und so einen Spalt bildet, durch den Überdruck entweichen kann. Auf diese Weise ist durch den Verschluß ein Überdruckventil gebildet, mit dem ein Bersten der Flasche und die damit verbundenen Gefahren vermieden werden.GB 2 013 635 A is a closure of the concerned Kind known in which the radial projection on the sealing part on the inner wall of the bottle neck directly in the area abuts its inner muzzle. The cylindrical seal part is very short, and the protrusion on its outer surface lies near the bottom of the cap-shaped closure part. Of the Bottom can be flexibly arched out if overpressure occurs. When bulging follows the sealing projection of this essentially axial Bulging motion until it reaches a certain gauge pressure and thus a certain bulge from the inner coin the edge of the bottle neck and thus a gap forms through which excess pressure can escape. In this way a pressure relief valve is formed by the closure with which bursting of the bottle and the associated dangers be avoided.

Ein Nachteil dieses bekannten Verschlusses besteht darin, daß in der Praxis die als Ventilsitz wirkende vordere Innen­ kante der Mündung des Flaschenhalses eine hohe Ferti­ gungsungenauigkeit hat, so daß dadurch keine definierte Anlage des dichtenden Vorsprunges gerade in dem kritischen Be­ reich gewährleistet ist, in dem das durch den Verschluß ge­ bildete Überdruckventil öffnet und wieder schließt. Hinzu kommt, daß bei solchen Flaschen, insbesondere Glasflaschen, die mehrfach wiederverwendet werden, die innere Mündungskante des Flaschenhalses Beschädigungen aufweist, die zu einer Un­ dichtigkeit führen.A disadvantage of this known closure is that in practice the front inside acting as a valve seat edge of the mouth of the bottle neck a high ferti has inaccuracy, so that no defined system of the sealing lead especially in the critical Be rich is guaranteed, in which the ge through the closure formed pressure relief valve opens and closes again. In addition comes that with such bottles, especially glass bottles, that are reused several times, the inner muzzle  the neck of the bottle has damage that leads to an Un lead tightness.

Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Verschlusses be­ steht darin, daß der dichtende Vorsprung bei Druckänderungen, die in der Praxis durch Erwärmung und Wiederabkühlung des Inhalts der mit dem Verschluß verschlossenen Flasche vorkom­ men, ständig axiale Gleitbewegungen auf der als Ventilsitz wirkenden vorderen Innenfläche der Flaschenmündung ausführt, was zu einem Abrieb oder zu Beschädigungen der Dichtfläche an dem Vorsprung führen kann, die eine Undichtigkeit nach sich ziehen.Another disadvantage of this known closure be is that the sealing protrusion with pressure changes, which in practice by heating and cooling the Contents of the bottle closed with the closure sometimes men, constant axial sliding movements on the as a valve seat acting front inner surface of the bottle mouth, resulting in abrasion or damage to the sealing surface the lead that can result in a leak pull.

Schließlich besteht ein Nachteil dieses bekannten Ver­ schlusses darin, daß die Forderung nach einer axialen Beweg­ lichkeit eine axiale Nachgiebigkeit der Kappe außerhalb des zylindrischen Dichtteils erfordert. Diese Forderung wird bei diesem bekannten, als Schraubkappe ausgebildeten Verschluß durch eine Scherung des Bodens außerhalb des zylindrischen Dichtteils und durch eine axiale Dehnung des äußeren zylin­ drischen Teils erreicht. In die Dehnung geht jedoch die Vor­ spannung ein, die von dem Aufschraubdrehmoment abhängig ist, jedenfalls beim Gebrauch durch den Verbraucher wiederum davon abhängig ist, mit welchem Drehmoment der Verbraucher die Schraubkappe aufschraubt. Die Folge davon ist, daß der Druck, bei dem aus Sicherheitsgründen eine Druckentlastung statt­ finden soll, nicht fest bestimmt, sondern vom Zufall abhängig ist, so daß die gewünschte Sicherheit nicht erreicht wird, um ein Bersten der Flasche bei zu hohem Druck zu vermeiden.Finally, there is a disadvantage of this known ver conclusion that the demand for an axial movement an axial flexibility of the cap outside the cylindrical sealing part requires. This requirement is met at this known, designed as a screw cap by shearing the soil outside the cylindrical Sealing part and by an axial expansion of the outer cylinder third part reached. However, the stretching goes ahead tension, which depends on the screwing torque, at least when used by the consumer depends on the torque with which the consumer Screwed on. The result of this is that the pressure where a pressure relief takes place for safety reasons should not be determined, but dependent on chance is, so that the desired security is not achieved in order Avoid bursting the bottle if the pressure is too high.

Durch die GB 958 417 ist ein Verschluß ähnlich der betref­ fenden Art bekannt, der ebenfalls als Schraubkappe ausgebil­ det ist, die innen an ihrem Boden Vorsprünge aufweist, die als Anschläge dienen und beim Aufschrauben der Schraubkappe auf einen Flaschenhals außen an dessen Stirnkante zur Anlage kommen. Dadurch wird die Dehnung des äußeren, das Gewinde aufweisenden Teils der Kappe nicht dafür ausgenutzt, dem Bo­ den eine axiale Beweglichkeit zu verleihen. Da die Elasti­ zität dieser axialen Beweglichkeit maßgebend für den Öff­ nungsdruck ist, für die Nachgiebigkeit aber nur der Bereich zwischen dem zylindrischen Dichtteil und der Außenkante der Stirnfläche des Flaschenhalses zur Verfügung steht, muß der Boden sehr dünn sein, um eine ausreichende elastische Nach­ giebigkeit zu erreichen. Dies ist nachteilig, zumal sich da­ bei Herstellungstoleranzen im besonderen Maße auswirken.GB 958 417 has a closure similar to that concerned fenden type known, which is also trained as a screw cap det, which has projections on the inside of its bottom, the serve as stops and when screwing on the screw cap on a bottle neck on the outside of its front edge to the system come. This will stretch the outer, the thread part of the cap not used for the Bo to give axial mobility. Because the Elasti This axial mobility is decisive for the opening pressure, but only the area for flexibility  between the cylindrical sealing part and the outer edge of the Face of the bottle neck is available, the Soil must be very thin to provide adequate elasticity to achieve productivity. This is disadvantageous, especially since there have a special impact on manufacturing tolerances.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, beim dem sich Ungenauigkeiten oder Beschädigungen an der vor­ deren Innenkante der Mündung eines Flaschenhalses nicht nach­ teilig auswirken und deren Dichtwirkung auch bei häufigen Druckänderungen nicht beeinträchtigt wird.The invention has for its object a closure to create the type mentioned in the preamble of claim 1, where there is inaccuracy or damage to the front the inner edge of which does not follow the mouth of a bottle neck impact partially and their sealing effect even with frequent Pressure changes are not affected.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst.The object underlying the invention is achieved by solved teaching in the characterizing part of claim 1.

Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre besteht dar­ in, das Öffnen des zwischen dem Verschluß und einem Hals ei­ ner Flasche gebildeten Überdruckventils nicht durch eine axiale Bewegung des dichtenden Vorsprungs an dem Dichtteil zu bewirken, bei der die Lage und Beschaffenheit der vorderen Innenkante der Mündung eines Flaschenhalses von ent­ scheidender Bedeutung ist, sondern durch eine radiale Bewe­ gung des dichtenden Vorsprungs nach innen. Diese radiale Be­ wegung wird dadurch erreicht, daß im Boden unmittelbar radial außerhalb des zylindrischen Dichtteils eine als Drehgelenk wirkende Querschnittsverengung vorgesehen ist. Diese führt dazu, daß bei einer Auswölbung des Bodens des Verschlußteils sich dessen Randbereich im Querschnitt gesehen um das so ge­ bildete Drehgelenk dreht, während der außerhalb liegende Be­ reich im wesentlichen unbeeinflußt bleibt. Da das zylindri­ sche Dichtteil unmittelbar innen von dem Drehgelenk fest mit dem Boden verbunden und so zwischen Boden und zylindrischem Dichtteil ein Winkelhebel gebildet ist, der um das Drehgelenk drehbar ist, bedeutet dies, daß bei einer Auswölbung des Bo­ dens das Dichtteil nach innen schwenkt und so der an seiner Außenfläche befindliche dichtende Vorsprung druckentlastet wird und bei ausreichendem Druck von der zylindrischen Innen­ fläche des Flaschenhalses abhebt.The basic idea of the teaching according to the invention is in, opening the egg between the clasp and a neck ner bottle formed pressure relief valve not by a axial movement of the sealing projection on the sealing part cause the location and nature of the front Inner edge of the mouth of a bottle neck from ent is of crucial importance, but by a radial movement the inside of the sealing projection. This radial loading movement is achieved in that radially in the ground outside the cylindrical sealing part one as a swivel joint acting cross-sectional narrowing is provided. This leads to the fact that when the bottom of the closure part bulges the edge area seen in cross section around the ge formed swivel rotates while the outside be rich remains essentially unaffected. Since the cylindri cal sealing part directly on the inside of the swivel connected to the floor and thus between the floor and the cylindrical Sealing part an angle lever is formed, which around the swivel joint is rotatable, this means that when the Bo dens swivels the sealing part inwards and so on his The outer surface of the sealing projection is relieved of pressure will and with sufficient pressure from the cylindrical interior surface of the bottle neck.

Um diese radiale Druckentlastung oder dieses radiale Ab­ heben unter allen Umständen sicherzustellen, ist gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung der radiale dichtende Vor­ sprung axial so angeordnet, daß er bei allen vorkommenden Auswölbungen des Bodens durch Überdruck im Bereich der im wesentlichen zylindrischen Innenfläche des Halses der Flasche liegt.About this radial pressure relief or this radial Ab  lifting under all circumstances is according to one special feature of the invention the radial sealing front jump axially arranged so that it occurs in all Bulges in the floor due to overpressure in the area of the substantially cylindrical inner surface of the neck of the bottle lies.

Diese Angaben sind im wesentlichen auf eine Quer­ schnittsbetrachtung bezogen, bei der das zylindrische Dicht­ teil tatsächlich einen Hebel bildet. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch tatsächlich um einen Zylinder, so daß die im Querschnitt betrachtete Hebelwirkung bezüglich des Umfangs in Wirklichkeit eine Querschnittsverengung des zylindrischen Dichtteils bedeutet. Das ändert aber nichts an der Wirkung in Form einer Druckentlastung oder eines Abhebens des Vor­ sprungs. Natürlich gehen in die mechanischen Verhältnisse auch die Länge und Steifigkeit des zylindrischen Dichtteils ein, jedoch sind das Werte, deren Bestimmung im Rahmen ein­ fachen fachmännischen Könnens liegt. Das gilt auch für die Ausbildung der ein Drehgelenk darstellenden Querschnittsver­ engung im Boden des kappenförmigen Verschlußteils. Die Quer­ schnittsverengung muß in Axialrichtung ausreichend groß sein, um die gewünschte leichte Drehbarkeit zu erzielen. Anderer­ seits darf sie in radialer Richtung nicht so groß sein, daß eine unerwünschte Parallelbewegung in Axialrichtung entstehen kann.This information is essentially on a cross Sectional view, in which the cylindrical seal part actually forms a lever. Actually acts However, it is actually a cylinder, so that the im Cross section considered leverage with respect to the circumference in Reality a narrowing of the cross section of the cylindrical Sealing means. But that doesn't change the effect in Form of pressure relief or lifting of the front jump. Of course, go into the mechanical relationships also the length and rigidity of the cylindrical sealing part a, however, these are values, their determination within the framework professional skill. That also applies to the Formation of the cross-section representing a hinge narrowing in the bottom of the cap-shaped closure part. The cross cut narrowing must be sufficiently large in the axial direction, to achieve the desired easy rotatability. Other on the one hand, it must not be so large in the radial direction that undesirable parallel movement in the axial direction can.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist das Ver­ schlußteil radial außerhalb der als Drehgelenk wirkenden Querschnittsverengung einen axialen Anschlag zur Anlage an einem gegenüberliegenden Gegenanschlag am Hals der Flasche auf. Zweckmäßigerweise ist dabei der Anschlag im radialen Bereich der die Gegenanschlagfläche bildenden Stirnfläche eines Flaschenhalses angeordnet. Der Anschlag kann bei­ spielsweise einfach durch den verlängert gedachten Boden ge­ bildet sein, der gegen die Stirnfläche eines Flaschenhalses anschlägt und so eine feste Lage des Verschlußbodens im äuße­ ren Randbereich bewirkt, wodurch Bewegungen des Drehgelenks in Axialrichtung und damit auch Axialbewegungen der am Vor­ sprung des Dichtteils gebildeten Dichtfläche ausgeschlossen sind und damit auch eine Reibung der Dichtfläche an der zy­ lindrischen Innenfläche des Flaschenhalses. Damit können Ab­ rieb und Beschädigungen dieser Dichtfläche bei durch Druckschwankungen bewirkten Wölbungsänderungen des Bodens des Verschlußteils nicht auftreten.According to a development of the invention, the Ver closing part radially outside of the acting as a hinge Cross-sectional narrowing an axial stop to the system an opposite counterstop on the neck of the bottle on. The stop is expediently in the radial direction Area of the end face forming the counter stop surface a bottle neck arranged. The attack can at for example simply ge through the elongated floor forms his against the face of a bottle neck strikes and so a fixed position of the closure bottom in the outside ren edge area causes movement of the swivel in the axial direction and thus also the axial movements of the front  jump of the sealing part formed sealing surface are excluded and thus also a friction of the sealing surface on the zy cylindrical inner surface of the bottle neck. With it, Ab rubbed and damage to this sealing surface Pressure fluctuations caused changes in the curvature of the bottom of the Closure part does not occur.

Selbstverständlich muß der axiale Anschlag am Ver­ schlußteil so ausgebildet sein, daß Überdruck durch den An­ schlag hindurch entweichen kann. Ist der Anschlag ringförmig, so kann dieses Entweichen durch radiale Kanäle oder Durch­ lässe sichergestellt werden. Bei dem Anschlag kann es sich jedoch auch um diskrete Einzelanschläge handeln, die über den Umfang des Verschluß teils verteilt angeordnet sind und so zwischen sich Durchlässe bilden. Auch kann der Anschlag so ausgebildet sein, daß er an einem Vorsprung außen am Fla­ schenhals anschlägt, der dann den Gegenanschlag bildet.Of course, the axial stop on the ver closing part should be designed so that overpressure by the An can escape through it. If the stop is ring-shaped, so this escape through radial channels or through let be ensured. At the attack it can be however, they are also discreet single strokes that go beyond the Scope of the closure are partially distributed and so form passages between them. The attack can also do so be trained that he on a projection on the outside of the Fla strikes neck neck, which then forms the counterstop.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Boden der Verschlußkappe und dem zylindrischen Dichtteil eine Rippe angeordnet, die den vom Boden und Verschlußteil gebil­ deten Winkelhebel aussteift. Dadurch wird die Bewegung des Bodens bei einer Auswölbung infolge zunehmenden Druckes in einer verschlossenen Flasche wirksamer auf das zylindrische Dichtteil übertragen und so die Druckentlastung oder ein An­ heben des Vorsprunges verbessert, insbesondere gegen den ra­ dial nach außen auf das Dichtteil wirkenden Innendruck.According to a development of the invention between the Bottom of the cap and the cylindrical sealing part Rib arranged, the gebil from the bottom and closure part stiffened the angle lever. This will move the Bottom with a bulge due to increasing pressure in a sealed bottle more effective on the cylindrical Transfer sealing part and so the pressure relief or on lifting of the lead improved, especially against the ra internal pressure acting on the sealing part.

Um die vorteilhafte Wirkung der Rippe zu erreichen, ge­ nügt in einfachsten Fällen bereits die Anordnung nur einer Rippe. Natürlich ist es auch möglich, mehrere Rippen vorteil­ hafterweise mit gleichem Abstand über den Umfang anzuordnen.To achieve the beneficial effect of the rib, ge In the simplest cases, the arrangement of just one is sufficient Rib. Of course, it is also possible to take advantage of several ribs to be arranged at the same distance over the circumference.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung dieser Aus­ führungsform erstreckt sich die Rippe im Bereich ihres Über­ ganges zu dem Dichtteil axial bis in einen Bereich entfernt von dem dichtenden Vorsprung. Dadurch verbleibt axial zwi­ schen der Rippe und dem Vorsprung ein unausgesteifter und damit elastischer Bereich.According to an expedient further development of this the rib extends in the area of its over ganges axially to the sealing part in an area from the sealing projection. This leaves axially between ribs and protrusion an unstiffened and thus elastic range.

Gemäß einer anderen Weiterbildung dieser Ausführungsform erstreckt sich die Rippe im Bereich ihres Überganges in den Boden bis in einen Bereich radial entfernt von der Achse bzw. dem Zentrum des Verschlußteils. Dadurch wird einer Beein­ trächtigung der Auswölbung des Bodens bei zunehmendem Druck entgegengewirkt und somit die Wirkung als Überdruckventil verbessert.According to another development of this embodiment the rib extends in the area of its transition into the  Ground to an area radially away from the axis or the center of the closure part. This becomes a leg the arching of the soil increases with increasing pressure counteracted and thus the effect as a pressure relief valve improved.

Schließlich ist gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung die Querschnittsverengung radial so angeordnet, daß das durch sie gebildete Drehgelenk auf der verlängert gedachten Innenfläche des Halses einer Flasche liegt. Durch diese Lage der Verengung und damit des Drehgelenks ist si­ chergestellt, daß der an der Innenwandung eines Flaschenhal­ ses anliegende radiale dichtende Vorsprung bei Auswölbungen des Bodens der Verschlußkappe immer nur quer zur inneren Man­ telfläche des Flaschenhalses druckentlastet bzw. abgehoben wird. Damit wird Reibbewegungen des dichtenden Vorsprunges in Axialrichtung entlang der inneren Mantelfläche des Flaschen­ halses entgegengewirkt und damit auch einem Verschleiß und Undichtwerden.Finally, according to a convenient training of the invention the cross-sectional constriction is arranged radially in such a way that the hinge formed by it extends on the imaginary inner surface of the neck of a bottle. By this position of the constriction and thus of the swivel joint is si made that the on the inner wall of a bottleneck This radial sealing projection on bulges the bottom of the cap only ever across the inner man relieved of pressure on the bottle neck becomes. So that frictional movements of the sealing projection in Axial direction along the inner surface of the bottle neck counteracted and thus also wear and tear Leak.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an einem Aus­ führungsbeispiel näher erläutert werden.Based on the drawing, the invention is intended to be at an off example will be explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt im Schnitt und teilweise wegge­ schnitten ein als Schraubkappe ausgebildetes Verschlußteil 1, aufgeschraubt auf einen nur mit seinem vorderen Teil dar­ gestellten Hals 2 einer Flasche. Das Verschlußteil 1 weist einen Boden 3 auf, von dem aus sich axial in das Innere des Halses 2 ein zylindrisches Dichtteil 4 erstreckt, das auf seiner Außenseite einen Vorsprung 5 aufweist, der an einer zylindrischen Innenfläche 6 des Halses 2 anliegt. Der äußere Durchmesser des Vorsprunges 5 ist geringfügig größer als der Durchmesser der Innenfläche 6 bemessen, derart, daß der Vor­ sprung 5 im dargestellten aufgeschraubten Zustand mit einer vorbestimmten Kraft an der Innenfläche 6 anliegt. Der Vor­ sprung 5 kommt also nicht mit einer vorderen Innenkante 7 der Mündung des Halses 2 in Kontakt.The drawing shows in section and partially Wegge cut a screw cap formed as a closure part 1 , screwed onto a neck 2 of a bottle provided only with its front part. The closure part 1 has a base 3 , from which a cylindrical sealing part 4 extends axially into the interior of the neck 2 and has a projection 5 on its outside, which bears against a cylindrical inner surface 6 of the neck 2 . The outer diameter of the projection 5 is dimensioned slightly larger than the diameter of the inner surface 6 , such that the pre jump 5 in the screwed-on state shown with a predetermined force on the inner surface 6 . Before the jump 5 does not come into contact with a front inner edge 7 of the mouth of the neck 2 .

Der Boden 3 weist unmittelbar radial außerhalb des Dichtteils 4 eine Querschnittsverengung 8 auf, die ein Dreh­ gelenk bildet, um den der Winkelhebel drehbar ist, der durch das Dichtteil 4 und den sich von der Querschnittsverengung 8 radial nach innen erstreckenden Teil des Bodens 3 gebildet ist.The bottom 3 has a cross-sectional constriction 8 immediately radially outside of the sealing part 4 , which forms a rotary joint about which the angle lever can be rotated, which is formed by the sealing part 4 and the part of the base 3 extending radially inward from the cross-sectional constriction 8 .

Ein äußeres zylindrisches Halteteil 12 des Verschlußteils 1 weist auf seiner Innenseite ein Innengewinde 13 auf, das in ein Außengewinde 14 am Hals 2 der Flasche eingreift. Außerdem befindet sich innen an dem Halteteil 12 ein Anschlag 10, der an einem Gegenanschlag 11 anliegt, der an der Stirnfläche des Halses 2 der Flasche gebildet ist. Anschlag 10 und Gegenan­ schlag 11 bestimmen also eine genaue und insbesondere feste Lage des durch die Querschnittsverengung 8 gebildeten Drehge­ lenks.An outer cylindrical holding part 12 of the closure part 1 has on its inside an internal thread 13 which engages in an external thread 14 on the neck 2 of the bottle. In addition, on the inside of the holding part 12 there is a stop 10 which bears against a counter stop 11 which is formed on the end face of the neck 2 of the bottle. Stop 10 and counterclaims impact 11 so determine an accurate and in particular fixed position of the Drehge formed by the cross-sectional constriction 8 Lenk.

In dem Bereich des Winkels zwischen dem Boden 3 und dem Dichtteil 4 ist eine Rippe 15 angeordnet, die fest mit dem Boden 3 und dem Dichtteil 4 verbunden ist und mit diesen aus einem Stück besteht. Die Rippe 15 ist dreieckförmig ausge­ bildet und erstreckt sich in radialer Richtung bis in einen Bereich entfernt von dem dichtenden Vorsprung 5, endet jedoch in einem radialen Bereich entfernt von einer Achse 16. Durch diese geringe radiale Ausdehnung nach innen wird die Ausstei­ fung des Bodens 3 in Bezug auf Wölbungen gering gehalten.In the area of the angle between the bottom 3 and the sealing part 4 , a rib 15 is arranged, which is firmly connected to the bottom 3 and the sealing part 4 and consists of one piece with them. The rib 15 is formed in a triangular shape and extends in the radial direction up to an area away from the sealing projection 5 , but ends in a radial area away from an axis 16 . Due to this small radial expansion inwards, the stiffening of the base 3 is kept low in relation to curvatures.

Bei Gebrauch wird nach einer Befüllung der zu dem Hals 2 gehörenden Flasche das kappenförmige Verschlußteil 1 auf den Hals 2 aufgeschraubt, bis der Anschlag 10 an dem Gegen­ anschlag 11 zur Anlage kommt. Dabei gleitet der Vorsprung 5 an dem Dichtteil 4 auf die Innenfläche 6 des Halses 2 auf und dichtet so das Innere der Flasche ab. Entwickelt sich in der Flasche ein Überdruck, beispielsweise dadurch, daß es sich bei dem Füllgut um ein Gasdruck entwickelndes Getränk han­ delt, so wölbt sich der Boden 3 axial nach außen, wodurch seine Ränder eine Drehung um die ein Drehgelenk darstellende Querschnittsverengung 8 ausführen. Dies führt zu einem Ver­ schwenken des durch das Dichtteil 4 gebildeten Armes radial nach innen und damit zu einer Verringerung der Kraft, mit der der Vorsprung 5 an der Innenfläche 6 des Halses 2 anliegt. Bei einem vorbestimmten Überdruck und damit zu einer vorbe­ stimmten Auswölbung des Bodens 3 hebt der Vorsprung 5 von der Innenfläche 6 ab, so daß Überdruck entweichen kann. Als Folge davon verringert sich wieder die Wölbung des Bodens 3, so daß der Vorsprung 5 wieder dicht an der Innenfläche 6 zur Anlage kommt. Durch die Rippe 15 wird die Übertragung der Auslenkung des Bodens 3 aufgrund von Auswölbungen bei Überdruck auf das Dichtteil 4 verbessert, der von Boden 3 und Dichtteil 4 ge­ bildete Winkelhebel wird ausgesteift. Dadurch reagiert das insgesamt gebildete Überdruckventil empfindlicher und exakter auf Überdrücke. Insbesondere läßt sich dadurch auch bei un­ terschiedlichen Fertigungstoleranzen ein bestimmter Abblas­ druck genauer einhalten.In use, after filling the bottle belonging to the neck 2, the cap-shaped closure part 1 is screwed onto the neck 2 until the stop 10 comes to rest against the counter stop 11 . The projection 5 slides on the sealing part 4 onto the inner surface 6 of the neck 2 and thus seals the inside of the bottle. If an overpressure develops in the bottle, for example because the filling is a gas developing beverage, the base 3 bulges axially outwards, causing its edges to rotate about the cross-sectional constriction 8 which represents a swivel joint. This leads to a pivoting of the arm formed by the sealing part 4 radially inwards and thus to a reduction in the force with which the projection 5 bears against the inner surface 6 of the neck 2 . At a predetermined overpressure and thus to a certain curvature of the bottom 3 , the projection 5 lifts off from the inner surface 6 , so that overpressure can escape. As a result, the curvature of the base 3 is reduced again, so that the projection 5 comes to rest closely against the inner surface 6 . By the rib 15 , the transmission of the deflection of the bottom 3 is improved due to bulges at excess pressure on the sealing part 4 , the ge of the bottom 3 and sealing part 4 formed angle lever is stiffened. As a result, the pressure relief valve formed as a whole reacts more sensitively and more precisely to excess pressure. In particular, this allows a specific blow-off pressure to be maintained more precisely even with un different manufacturing tolerances.

Da durch Anschlag 10 und Gegenanschlag 11 die Lage des durch die Querschnittsverengung 8 gebildeten Gelenks axial praktisch unveränderbar ist, sind Axialbewegungen des Dicht­ teils 4 ausgeschlossen, so daß auch keine Relativbewegungen zwischen dem an dem Dichtteil 4 befindlichen Vorsprung 5 und der Innenfläche 6 des Halses 2 auftreten können. Die Dicht­ wirkung wird daher nicht beeinträchtigt, auch wenn durch häu­ fige Druckwechsel Änderungen der Auswölbung des Bodens 3 er­ folgen. Diese führen nur zu Änderungen des Auflagedruckes des Vorsprungs 5, die sich jedoch nicht negativ auf die Dichtung auswirken.Since the position of the joint formed by the cross-sectional constriction 8 is practically unchangeable axially by the stop 10 and counterstop 11 , axial movements of the sealing part 4 are excluded, so that no relative movements between the projection 5 on the sealing part 4 and the inner surface 6 of the neck 2 may occur. The sealing effect is therefore not affected, even if changes in the bulging of the bottom 3 follow it through frequent pressure changes. These only lead to changes in the contact pressure of the projection 5 , which, however, do not have a negative effect on the seal.

Claims (9)

1. Verschluß für eine Flasche oder dergleichen,
  • - mit einem kappenförmigen Verschlußteil,
  • - mit einem vom Rand des kappenförmigen Verschlußteils nach innen gerichteten Vorsprung zum Hintergreifen eines nach außen gerichteten Vorsprungs an einem Hals einer Flasche oder dergleichen,
  • - mit einem sich im Inneren des Verschlußteils von dessen Boden aus axial erstreckenden, im wesentli­ chen zylindrischen Dichtteil und
  • - mit einem radialen Vorsprung, der auf der Außenseite des Dichtteils entfernt vom Boden des Verschlußteils gebildet ist und einen Durchmesser hat, der größer als der Innendurchmesser des Halses einer mit dem Verschluß zu verschließenden Flasche ist, derart, daß die von dem Vorsprung gebildete Dichtfläche oder Dichtkante bei Verschluß dicht an der Innenfläche des Halses anliegt,
1. closure for a bottle or the like,
  • - with a cap-shaped closure part,
  • with an inward projection from the edge of the cap-shaped closure part for engaging behind an outward projection on a neck of a bottle or the like,
  • - With an inside the closure part from the bottom of axially extending, in wesentli Chen cylindrical sealing part and
  • - With a radial projection which is formed on the outside of the sealing part away from the bottom of the closure part and has a diameter which is greater than the inner diameter of the neck of a bottle to be closed with the closure, such that the sealing surface or formed by the projection Sealing edge lies close to the inner surface of the neck when closed,
dadurch gekennzeichnet,characterized,
  • - daß der Boden (3) unmittelbar radial außerhalb des zylindrischen Dichtteils (4) eine als Drehgelenk wirkende Querschnittsverengung (8) aufweist und- That the bottom ( 3 ) immediately radially outside of the cylindrical sealing part ( 4 ) has a cross-sectional constriction ( 8 ) acting as a swivel joint and
  • - daß der radiale Vorsprung (5) axial so angeordnet ist, daß er bei allen durch Überdruck vorkommenden Auswölbungen des Bodens im Bereich der im wesent­ lichen zylindrischen Innenfläche (6) des Halses (2) der Flasche liegt und bei Auswölbung des Bodens (3) durch Hebelwirkung des vom Boden (3) und dem Dicht­ teil (4) gebildeten, um das Drehgelenk drehbaren Winkelhebels von der Innenfläche (6) des Flaschen­ halses (2) im wesentlichen radial druckentlastet oder abgehoben wird.- That the radial projection ( 5 ) is arranged axially so that it is at all bulges of the bottom occurring in the region of the cylindrical inner surface ( 6 ) of the union ( 6 ) of the neck ( 2 ) of the bottle and with bulging of the bottom ( 3 ) by lever action of the bottom ( 3 ) and the sealing part ( 4 ) formed to rotate the pivot joint angle lever from the inner surface ( 6 ) of the bottle neck ( 2 ) is substantially radially relieved or lifted.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtteil (4) radial außerhalb der als Drehgelenk wirkenden Querschnittsverengung (8) einen axialen Anschlag (10) zur An­ lage an einem gegenüberliegenden Gegenanschlag (11) am Hals (2) der Flasche aufweist.2. Closure according to claim 1, characterized in that the sealing part ( 4 ) radially outside of the cross-section constriction acting as a swivel joint ( 8 ) has an axial stop ( 10 ) for location on an opposite counter-stop ( 11 ) on the neck ( 2 ) of the bottle . 3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10) im radialen Bereich der die Gegenanschlagfläche (11) bildenden Stirnfläche eines Flaschenhalses (2) an­ geordnet ist.3. Closure according to claim 2, characterized in that the stop ( 10 ) in the radial region of the counter-stop surface ( 11 ) forming the end face of a bottle neck ( 2 ) is arranged. 4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Winkel zwischen Boden (3) und dem Dichtteil (4) zur Ver­ steifung des dadurch gebildeten Winkelhebels wenigstens eine Rippe (15) angeordnet ist.4. Closure according to claim 1, characterized in that at least one rib ( 15 ) is arranged in the angle between the bottom ( 3 ) and the sealing part ( 4 ) for Ver stiffening the angle lever thus formed. 5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rippe (15) im Bereich ihres Überganges zu dem zylin­ drischen Dichtteil (4) axial bis in einen Bereich entfernt von dem radialen Vorsprung (5) an dem Dichtteil (4) er­ streckt.5. Closure according to claim 4, characterized in that the rib ( 15 ) in the region of its transition to the cylindrical sealing part ( 4 ) axially into an area away from the radial projection ( 5 ) on the sealing part ( 4 ) it stretches . 6. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (15) im Bereich ihres Überganges zu dem Boden (3) radi­ al entfernt von der Achse (16) des Verschlußteils (1) endet.6. Closure according to claim 4, characterized in that the rib ( 15 ) ends in the region of its transition to the bottom ( 3 ) radi al away from the axis ( 16 ) of the closure part ( 1 ). 7. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (15) dreieckförmig ist.7. Closure according to claim 4, characterized in that the rib ( 15 ) is triangular. 8. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (8) radial so angeordnet ist, daß das durch sie gebildete Drehgelenk auf der verlängert gedachten Innenfläche (6) des Halses (2) der Flasche liegt.8. Closure according to claim 1, characterized in that the cross-sectional constriction ( 8 ) is arranged radially so that the hinge formed by it lies on the elongated inner surface ( 6 ) of the neck ( 2 ) of the bottle.
DE19613830A 1995-10-31 1996-04-06 Closure for a bottle or the like Expired - Fee Related DE19613830C2 (en)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623290U DE29623290U1 (en) 1995-10-31 1996-04-06 Closure for a bottle or the like.
DE19613830A DE19613830C2 (en) 1995-10-31 1996-04-06 Closure for a bottle or the like
HU9900731A HU225530B1 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure a bottle or the like
ES96937235T ES2137019T5 (en) 1995-10-31 1996-10-25 CLOSURE FOR A BOTTLE OR SIMILAR.
PL96327989A PL185699B1 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure of a bottle or similar container
EP96937235A EP0858416B2 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure for a bottle or the like
CN96198044A CN1076304C (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure for bottle or the like
PCT/EP1996/004646 WO1997016356A1 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure for a bottle or the like
AU74921/96A AU708953B2 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure means for a bottle or the like
US09/051,710 US6021912A (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure for a bottle or the like
CA002235743A CA2235743A1 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure for a bottle or the like
TR1998/00758T TR199800758T2 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Lid for bottles or similar materials.
JP51704797A JP3712419B2 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closures for bottles or the like
CZ19981307A CZ290059B6 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure for a bottle or the like
DE59602656T DE59602656D1 (en) 1995-10-31 1996-10-25 STOPPER FOR A BOTTLE OR THE LIKE
DK96937235T DK0858416T4 (en) 1995-10-31 1996-10-25 Close to a bottle or similar
BR9611204A BR9611204A (en) 1995-10-31 1996-10-25 Closure for a bottle or similar
AT96937235T ATE182853T1 (en) 1995-10-31 1996-10-25 CLOSURE FOR A BOTTLE OR THE LIKE
MXPA/A/1998/003279A MXPA98003279A (en) 1995-10-31 1998-04-27 Closure for a bottle or simi
NO19981960A NO324160B1 (en) 1995-10-31 1998-04-30 Bottle closure or the like
HK99101296A HK1016141A1 (en) 1995-10-31 1999-03-30 Closure for a bottle or the like
GR990402785T GR3031694T3 (en) 1995-10-31 1999-11-02 Closure for a bottle or the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540560 1995-10-31
DE19613830A DE19613830C2 (en) 1995-10-31 1996-04-06 Closure for a bottle or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19613830A1 DE19613830A1 (en) 1997-05-07
DE19613830C2 true DE19613830C2 (en) 1997-08-21

Family

ID=7776274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19613830A Expired - Fee Related DE19613830C2 (en) 1995-10-31 1996-04-06 Closure for a bottle or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19613830C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0982234A1 (en) 1998-08-22 2000-03-01 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Closure cap
DE19952214B4 (en) * 1999-10-29 2005-02-10 Henzi-Breuer, Bianca Cup-shaped screw cap
JP3639285B2 (en) 2003-09-19 2005-04-20 株式会社アルコア・クロージャー・システムズ Synthetic resin caps, closure devices, and container-packed beverages
FR2933676B1 (en) * 2008-07-11 2010-08-27 Tetra Laval Holdings & Finance CAP FOR A COLLAR OF CONTAINER AND MACHINE FOR MOLDING A PLASTIC MATERIAL FOR MANUFACTURING SUCH A PLUG.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB958417A (en) * 1961-11-08 1964-05-21 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to cap closures for containers
DE2902859A1 (en) * 1978-02-06 1979-08-16 Albert Obrist LOCKING ARRANGEMENT FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR BOTTLES
DE4203238A1 (en) * 1992-02-05 1993-08-12 Mouldtec Pvg Ag Moulded screw cap for sealing PET bottle - has circular internal sealing lip on underside of top which has curved section and is pressed against inside of bottle neck when screwed on
DE4221004A1 (en) * 1992-06-26 1994-01-05 Mouldtec Pvg Ag Meilen Cap for beverage bottles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19613830A1 (en) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0858416B1 (en) Closure for a bottle or the like
EP0370272B1 (en) Screw closure for bottles having a deaeration device
DE2515095C2 (en) Self-closing closure for containers and tubes
DE1607877B2 (en) LOCKING DEVICE
WO2021245256A1 (en) Closure assembly for a beverage container and method for repeatably closing a beverage container by means of a closure assembly
EP0529383B2 (en) Plastic screw cap for pressurized bottles
DE1877377U (en) CROWN CAP WITH SEAL RING.
DE19613830C2 (en) Closure for a bottle or the like
DE19847001A1 (en) Plastic screw cap to seal bottle
DE4122783C2 (en) Closure for a bottle or the like
EP1755973B1 (en) Closing element
EP3817990A1 (en) Screw closure with controlled seal
DE3744292C2 (en)
DE19652148C2 (en) Containers, especially bottles
DE4234010A1 (en) Closure for a bottle or the like
DE2731088A1 (en) SELF-CLOSING LOCK
DE3531783A1 (en) Closure for deformable tubes
DE10034608A1 (en) Plastic screw cap for sealing bottles of drink has flat band around outside of its base, allowing paper security guarantee strip to be attached
DE102006047486B4 (en) shutter
DE202007013626U1 (en) Closure element for a container equipped with a neck as a pouring opening, in particular bottle closure
DE69809567T2 (en) LID COVER FOR BEVERAGE BOX WITH OUTER CAP
DE60310440T2 (en) FASTENING ELEMENT FOR ATTACHING A DELIVERY ELEMENT TO A CONTAINER OPENING AND THIS DISTRIBUTING DEVICE
WO2020083535A1 (en) Resealable closure for a bottle
DE1607877C3 (en) Locking device
DE7314351U (en) Automatic gas exchange valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee