DE19611955A1 - Demagnetising coil operating device - Google Patents

Demagnetising coil operating device

Info

Publication number
DE19611955A1
DE19611955A1 DE19611955A DE19611955A DE19611955A1 DE 19611955 A1 DE19611955 A1 DE 19611955A1 DE 19611955 A DE19611955 A DE 19611955A DE 19611955 A DE19611955 A DE 19611955A DE 19611955 A1 DE19611955 A1 DE 19611955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
state
control signal
capacitor
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611955A
Other languages
German (de)
Inventor
Sang-Kyung Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung Display Devices Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Display Devices Co Ltd filed Critical Samsung Display Devices Co Ltd
Publication of DE19611955A1 publication Critical patent/DE19611955A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/29Picture reproducers using cathode ray tubes using demagnetisation or compensation of external magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Abstract

The arrangement has a first device (10) for supplying an alternating current, a second device (200) for generating a control signal for controlling the state of the demagnetising coil (L3), to eliminate an electric field formed on the surface of a hole mask for a cathode ray tube. An activating switching relay unit (RY10) controls the operation of the demagnetising coil by varying its operating state in response to the control signal from the second device, and isolates the demagnetising coil from the first device when the coil is not operating. The control signal generator contains a capacitor, a zener diode and two switching semiconductor devices, together with several resistors and capacitors.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule, um das Auftreten von elek­ tromagnetischen Wellen zu verhindern. Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit einer Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule, die verhindert, daß elektromagneti­ sche Wellen erzeugt werden, die für den menschlichen Körper schädlich sind, indem das magnetische Feld beseitigt wird, das von einer Entmagnetisierungsspule erzeugt wird, die in Anzeigemonitoren für Computer oder Farbfernsehgeräte vor­ gesehen ist.The invention relates to a device for operating a degaussing coil to prevent the occurrence of elec to prevent tromagnetic waves. The invention is concerned deal in particular with a device for operating a Demagnetizing coil, which prevents electromagnetic waves are generated for the human body are harmful by removing the magnetic field which is generated by a demagnetizing coil which in Display monitors for computers or color televisions is seen.

Anzeigemonitore für Computer oder Farbfernsehgeräte geben mittels einer Kathodenstrahlröhre farbige Bilder wie­ der.Display monitors for computers or color televisions give colored pictures like with a cathode ray tube of the.

Eine derartige Kathodenstrahlröhre enthält drei Elek­ tronenkanonen jeweils für eine Farbe. Die Rückseite des Bildschirmes ist mit kleinen Leuchtstoffflecken beschichtet, die blaues, grünes und rotes Licht jeweils erzeugen. Ein Schirm, der als Lochmaske bezeichnet wird, liegt hinter der Leuchtstoffschicht und unmittelbar hinter der Lochmaske befindet sich eine metallbeschichtete Leuchtstofffleckplat­ te.Such a cathode ray tube contains three electrons tron cannons each for one color. The back of the Screen is coated with small fluorescent spots, that produce blue, green and red light, respectively. On  The screen, which is referred to as a shadow mask, lies behind the Fluorescent layer and immediately behind the shadow mask there is a metal-coated fluorescent stain plate te.

Die Elektronenstrahlen von den drei Elektronenkanonen tasten fortlaufend die Leuchtstofffleckplatte ab. Die Kano­ nen sind derart schräggestellt, daß die drei Strahlen an einem Loch in der Lochmaske konvergieren. Jeder Strahl geht unter einem bestimmten Winkel durch das Loch hindurch, so daß seine Elektronen nur auf Leuchtstoffflecken einer Farbe treffen können. Wenn jeder Leuchtstofffleck vom Lichtstrahl getroffen wird, leuchtet er in einer der Primärfarben im Originalbild auf. Jede der drei Gruppen von Leuchtstoffflec­ ken erzeugt ein unabhängiges Bild in einer der Primärfarben. Die drei Bilder mischen sich, da die Leuchtstoffflecken sehr nahe aneinander angeordnet sind.The electron beams from the three electron guns continuously scan the fluorescent stain plate. The Kano NEN are inclined so that the three rays on converge a hole in the shadow mask. Every ray goes through the hole at a certain angle, so that its electrons are only on fluorescent spots of one color can meet. When every fluorescent spot from the light beam is hit, it lights up in one of the primary colors in the Original image on. Each of the three groups of fluorescent flec ken creates an independent image in one of the primary colors. The three pictures mix because of the fluorescent spots are arranged close to each other.

Wenn die Lochmaske nicht in den Normalzustand zurückge­ führt wird, gehen die Elektronenstrahlen, die von den drei Elektronenkanonen ausgegeben werden, nicht richtig durch das entsprechende Loch der Lochmaske, sondern durch ein anderes Loch, das daneben liegt.If the shadow mask does not return to normal leads, the electron beams go from the three Electron guns are not output properly the corresponding hole in the shadow mask, but through a another hole that is next to it.

Die Elektronen treffen daher auf andere Leuchtstoffe und nicht auf die rotes Licht, grünes Licht und blaues Licht aussendenden Leuchtstoffe, die ihnen entsprechen, was zu einer Farbstörung führt, die die Bildqualität beeinträch­ tigt.The electrons therefore hit other phosphors and not on the red light, green light and blue light emitting phosphors that match what to leads to a color disturbance that affects the image quality does.

Um diese Farbstörung zu vermeiden, die erzeugt wird, bevor die Lochmaske in ihren Normalzustand zurückgeführt wird, ist in der Kathodenstrahlröhre eine Entmagnetisie­ rungsspule angebracht, die ein elektrisches Feld beseitigen kann, das auf die Oberfläche der Lochmaske wirkt, um dadurch eine Beeinträchtigung der Bildqualität zu verhindern.To avoid this color distortion that is generated before the shadow mask returned to its normal state is demagnetized in the cathode ray tube tion coil installed to eliminate an electric field that acts on the surface of the shadow mask, thereby to prevent deterioration of the image quality.

Anhand von Fig. 2 der zugehörigen Zeichnung wird im folgenden die Arbeitsweise einer herkömmlichen Vorrichtung zum Betreiben der Entmagnetisierungsspule beschrieben.The operation of a conventional device for operating the degaussing coil is described below with reference to FIG. 2 of the accompanying drawing.

Die herkömmliche Vorrichtung zum Betreiben der Entmag­ netisierungsspule enthält eine Wechselstromversorgung 10, einen Steuersignalgenerator 20, der ein Steuersignal zum Beseitigen eines elektrischen Feldes erzeugt, das sich in der Lochmaske aufbaut, und ein Relais RY1, das über das Steuersignal betätigt wird, das vom Steuersignalgenerator 20 erzeugt wird, um eine Hochspannung zu liefern.The conventional device for operating the degaussing coil includes an AC power supply 10 , a control signal generator 20 that generates a control signal for removing an electric field that builds up in the shadow mask, and a relay RY1 that is operated via the control signal that is generated by the control signal generator 20 is generated to provide high voltage.

Die oben beschriebene Vorrichtung enthält weiterhin eine Entmagnetisierungsspule L3, die auf die Arbeit des Relais RY1 ansprechend eine Hochspannung liefert, einen Thermistor Q1, der mit einem Anschluß an der Entmagnetisie­ rungsspule L3 und mit dem anderen Anschluß an einer An­ schlußklemme der Wechselstromversorgung 10 liegt, und einen Leistungsschalter SW1, dessen Schaltzustand durch den Benut­ zer geändert werden kann und über den von Hand die Entmagne­ tisierungsspule L3 betrieben wird.The device described above further includes a degaussing coil L3, which supplies a high voltage in response to the operation of the relay RY1, a thermistor Q1, which is connected to the degaussing coil L3 with one connection and to a connection terminal of the AC power supply 10 with the other connection, and a circuit breaker SW1, the switching state of which can be changed by the user and via which the demagnetization coil L3 is operated by hand.

Die Wechselstromversorgung 10 enthält Spulen L1 und L2 mit einem Anschluß, der mit einer der Anschlußklemmen je­ weils verbunden ist, Kondensatoren C1 und C2, die mit einem Anschluß jeweils mit den anderen Anschlüssen der Spulen L1 und L2 verbunden sind und deren anderer Anschluß an Masse liegt, und einen Kondensator C3, der mit den anderen An­ schlüssen der Spulen L1 und L2 verbunden ist.The AC power supply 10 includes coils L1 and L2 with a connection that is connected to one of the terminals each, capacitors C1 and C2, which are connected to one connection to the other connections of the coils L1 and L2 and whose other connection is to ground , and a capacitor C3, which is connected to the other connections to the coils L1 and L2.

Der Steuersignalgenerator 20 enthält einen Widerstand R1, an dessen einem Anschluß eine Spannung Vcc liegt, und dessen anderer Anschluß mit dem Leistungsschalter SW1 ver­ bunden ist, eine Diode D1, an deren Kathode die Spannung Vcc liegt, einen Widerstand R2, der mit einem Anschluß mit der Anode der Diode D1 und mit dem anderen Anschluß mit dem anderen Anschluß des Widerstandes R1 verbunden ist, einen Kondensator C4, der mit einem Anschluß an der Anode der Diode D1 liegt und dessen anderer Anschluß an Masse liegt, eine Z-Diode ZD1, deren Kathode mit einem Anschluß des Kon­ densators C4 verbunden ist, einen Kondensator C5, dessen einer Anschluß an der Anode der Z-Diode ZD1 liegt und dessen anderer Anschluß an Masse liegt, einen Transistor T1, dessen Basis mit der Anode der Z-Diode ZD1 verbunden ist und dessen Emitter an Masse liegt, einen Widerstand R3, an dessen einem Anschluß eine Spannung Vdd liegt, einen Kondensator C6, dessen einer Anschluß sowohl mit dem anderen Anschluß des Widerstandes R3 als auch mit dem Kollektor des Transistors T1 verbunden ist und dessen anderen Anschluß an Masse liegt, einen Transistor T2, dessen Basis mit dem Kollektor des Transistors T1 verbunden ist und dessen Emitter an Masse liegt, und eine Diode D2, an deren Kathode die Spannung Vdd liegt und deren Anode mit dem Kollektor des Transistors T2 verbunden ist.The control signal generator 20 includes a resistor R1, at one terminal of which is a voltage Vcc, and the other terminal of which is connected to the power switch SW1, a diode D1, at the cathode of which is the voltage Vcc, a resistor R2 which is connected to a terminal the anode of the diode D1 and the other terminal is connected to the other terminal of the resistor R1, a capacitor C4 which is connected to the anode of the diode D1 and the other terminal of which is connected to ground, a Zener diode ZD1, the Cathode is connected to a terminal of the capacitor C4, a capacitor C5, one terminal of which is connected to the anode of the Zener diode ZD1 and the other terminal of which is connected to ground, a transistor T1, the base of which is connected to the anode of the Zener diode ZD1 and whose emitter is connected to ground, a resistor R3, at one terminal of which is a voltage Vdd, a capacitor C6, one terminal of which is connected to the other terminal ß of the resistor R3 and the collector of transistor T1 is connected and the other terminal of which is connected to ground, a transistor T2, the base of which is connected to the collector of transistor T1 and the emitter is connected to ground, and a diode D2, to the latter Cathode is the voltage Vdd and the anode is connected to the collector of the transistor T2.

Das Relais RY1 weist eine Relaisspule RL1, die mit der Diode D2 des Steuersignalgenerators 20 verbunden ist, und einen Relaiskontakt RS1 auf, der an einer Seite mit dem anderen Anschluß der Spule L1 der Wechselstromversorgung 10 verbunden ist und der an der anderen Seite mit einem An­ schluß der Entmagnetisierungsspule L3 verbunden ist.The relay RY1 has a relay coil RL1, which is connected to the diode D2 of the control signal generator 20 , and a relay contact RS1, which is connected on one side to the other terminal of the coil L1 of the AC power supply 10 and on the other side to an on conclusion of the demagnetizing coil L3 is connected.

Die oben beschriebene Schaltung arbeitet in der folgen­ den Weise:
Wenn ein Wechselstrom über die Anschlußklemmen an der Vorrichtung liegt, wird nach einer Filterung durch das Fil­ ter aus den Spulen L1 und L2 und den Kondensatoren C1 und C2 der gefilterte Strom einem Gleichrichter zugeführt, der diesen in einen Gleichstrom umwandelt. Wenn die Gleichspan­ nungen Vcc und Vdd, die jeweils Pegel haben, die für den Betrieb der Kathodenstrahlröhre benötigt werden, anliegen, dann arbeitet die Entmagnetisierungsspule L3 derart, daß sie ein elektrisches Feld beseitigt, das an der Oberfläche der Lochmaske erzeugt wird, um dadurch die Bildqualität zu ver­ bessern.
The circuit described above works in the following way:
If there is an alternating current through the terminals on the device, after filtering by the filter from the coils L1 and L2 and the capacitors C1 and C2, the filtered current is fed to a rectifier, which converts it into a direct current. If the DC voltages Vcc and Vdd, each having levels required for the operation of the cathode ray tube, are present, then the demagnetizing coil L3 works in such a way that it removes an electric field which is generated on the surface of the shadow mask, thereby to achieve the To improve image quality.

Wenn somit die Spannung Vcc anliegt, beginnt die Aufla­ dung des Kondensators C4 über die Widerstände R1 und R2. Wenn die Aufladung des Kondensators C4 nicht einen vorge­ schriebenen Pegel erreicht, sperrt die Z-Diode ZD1 und bleibt der Transistor T1 gesperrt.So when voltage Vcc is applied, charging begins  of capacitor C4 through resistors R1 and R2. If the charging of the capacitor C4 is not a pre reached the written level, the Zener diode ZD1 and transistor T1 remains blocked.

Solange der Transistor T1 sperrt, liegt eine Spannung mit hohem Pegel H an der Basis des Transistors T2 und ist der Transistor T2 durchgeschaltet, so daß das Relais RY1 arbeitet. Auf die Arbeit des Relais RY1 wird der Relaiskon­ takt RS1 angeschaltet und fließt ein Wechselstrom durch die Entmagnetisierungsspule L3, die mit den Klemmen der Wechsel­ stromversorgung 10 verbunden ist, so daß augenblicklich eine Hochspannung an der Entmagnetisierungsspule L3 liegt. Das elektrische Feld in der Lochmaske wird dann durch den hohen Strom beseitigt, der in der Entmagnetisierungsspule L3 fließt, um eine hohe Bildqualität zu erreichen.As long as the transistor T1 is off, a voltage of high level H is at the base of the transistor T2 and the transistor T2 is turned on, so that the relay RY1 operates. On the work of the relay RY1, the relay contact RS1 is switched on and an alternating current flows through the demagnetizing coil L3, which is connected to the terminals of the alternating current supply 10 , so that instantaneously a high voltage is present at the demagnetizing coil L3. The electric field in the shadow mask is then eliminated by the high current flowing in the demagnetizing coil L3 in order to achieve high image quality.

Der Ladezustand des Kondensators C4 erreicht innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls einen vorgeschriebenen Pegel und die Z-Diode Z1 zündet dadurch, so daß der Transistor T1 durchgeschaltet wird.The state of charge of the capacitor C4 reaches within a prescribed level at a certain time interval and the Zener diode Z1 thereby ignites, so that the transistor T1 is switched through.

Der Pegel der Spannung an der Basis des Transistors T2 kommt auf einen niedrigen Wert L, so daß der Transistor T1 durchschaltet, wodurch die Arbeit des Relais RY1 unterbro­ chen wird. Dementsprechend wird der Wechselstrom, der durch die Entmagnetisierungsspule L3 fließt, unterbrochen, so daß die Entmagnetisierungsspule L3 zu arbeiten aufhört. Wenn die Spannungen Vcc und Vdd, die für den obigen Arbeitsablauf benötigt werden, anliegen, arbeitet die Entmagnetisierungs­ spule L3 für ein Zeitintervall, das durch die Ladezeit des Kondensators C4 bestimmt ist. Wenn ein Benutzer die Entma­ gnetisierungsspule L3 je nach den Umständen betreiben will, schaltet er den Leistungsschalter SW1 an. Da die elektrische Ladung am Kondensator C4 dann über den Widerstand R2 und den angeschalteten Leistungsschalter SW1 fließt, sperrt die Z-Diode ZD1. The level of the voltage at the base of transistor T2 comes to a low value L, so that the transistor T1 switches through, which interrupts the work of the relay RY1 will. Accordingly, the alternating current flowing through the degaussing coil L3 flows, interrupted, so that the demagnetizing coil L3 stops working. If the Voltages Vcc and Vdd required for the above workflow demagnetization works coil L3 for a time interval that is determined by the charging time of the Capacitor C4 is determined. If a user has the Entma wants to operate the L3 magnetizing coil depending on the circumstances, he switches the circuit breaker SW1 on. Because the electrical Charge on capacitor C4 then through resistor R2 and connected circuit breaker SW1 flows, blocks the Zener diode ZD1.  

Der Transistor T1 wird durch das Sperren der Z-Diode ZD1 gesperrt, um das Relais RY1 zu betreiben und es fließt ein Strom durch die Entmagnetisierungsspule L3. Das elek­ trische Feld, das an der Oberfläche der Lochmaske aufgebaut worden ist, kann durch die oben beschriebene Arbeitsweise beseitigt werden.The transistor T1 is turned off by blocking the Zener diode ZD1 locked to operate relay RY1 and it flows a current through the demagnetizing coil L3. The elec trical field that is built up on the surface of the shadow mask has been possible through the way of working described above be eliminated.

Wenn jedoch die Entmagnetisierungsspule L3, die durch ihren sofortigen Betrieb ein starkes Magnetfeld aufbaut, zusammen mit dem Abfall des Relais RY1 ihre Arbeit unter­ bricht, weist die Entmagnetisierungsspule L3 weiterhin ein Restmagnetfeld hoher Stärke auf. Selbst nach Unterbrechung der Arbeit der Entmagnetisierungsspule L3 bleibt ein An­ schluß der Entmagnetisierungsspule L3 mit einem Anschluß der Wechselstromversorgung 10 verbunden, so daß ein starkes Magnetfeld bleibt.However, if the demagnetizing coil L3, which builds up a strong magnetic field due to its immediate operation, stops working together with the drop of the relay RY1, the demagnetizing coil L3 continues to have a residual magnetic field of high strength. Even after the work of the demagnetizing coil L3 is interrupted, a connection to the demagnetizing coil L3 remains connected to a connection of the AC power supply 10 , so that a strong magnetic field remains.

Ein derartiges Magnetfeld, das durch die Arbeit der Entmagnetisierungsspule erzeugt wird, führt zur Erzeugung elektrischer Wellen, die für den menschlichen Körper schäd­ lich sind, und beeinflußt nachteilig die Beseitigung elek­ tromagnetischer Wellen.Such a magnetic field through the work of Demagnetizing coil is generated leads to generation electrical waves that harm the human body Lich, and adversely affects the elimination elec tromagnetic waves.

Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule geschaffen werden, die verhin­ dert, daß durch ein starkes Magnetfeld schädliche Wellen erzeugt werden, das durch die Arbeit einer Entmagnetisie­ rungsspule aufgebaut wird, die in einer Datenausgabeeinrich­ tung verwandt wird.The invention is intended to provide a device for operation a degaussing coil can be created that prevent changes that harmful waves by a strong magnetic field generated by the work of demagnetization is built up in a data output device tion is used.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule umfaßt eine erste Einrichtung zum Liefern eines Wechselstromes, eine zweite Einrichtung zum Erzeugen eines Steuersignals, das den Zustand der Entmagne­ tisierungsspule so steuert, daß eine elektrisches Feld be­ seitigt wird, das an der Oberfläche einer Lochmaske einer Kathodenstrahlröhre aufgebaut wird, und eine Leistungs­ schalteinrichtung zum Steuern der Arbeit der Entmagnetisie­ rungsspule mittels einer Änderung ihres Betriebszustandes auf das Steuersignal ansprechend, das von der zweiten Ein­ richtung erzeugt wird, und zum Abtrennen der Entmagnetisie­ rungsspule von der ersten Einrichtung, wenn die Entmagneti­ sierungsspule nicht arbeiten soll.The device according to the invention for operating a Demagnetizing coil comprises a first device for Supplying an alternating current, a second device for Generate a control signal that indicates the state of the demagnet tization coil controls so that an electric field be that is on the surface of a shadow mask Cathode ray tube is built, and a power switching device for controlling the work of demagnetization  tion coil by changing its operating state responsive to the control signal from the second on direction is generated, and to separate the demagnetization tion coil from the first device when the Demagneti sation coil should not work.

Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigenThe following is based on the associated drawing particularly preferred embodiment of the invention described in more detail. Show it

Fig. 1 das Schaltbild einer Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule zur Vermeidung der Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, die für den menschlichen Körper schädlich sind, gemäß der Erfindung und Fig. 1 is a circuit diagram of a device for operating a degaussing coil to avoid the generation of electromagnetic waves that are harmful to the human body, according to the invention and

Fig. 2 das Schaltbild einer herkömmlichen Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule. Fig. 2 is a circuit diagram of a conventional device for operating a demagnetizing coil.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule enthält eine Wechselstromver­ sorgung 10, einen Steuersignalgenerator 200, der ein Steuer­ signal zum Beseitigen eines elektrischen Feldes erzeugt, das in der Lochmaske einer Kathodenstrahlröhre aufgebaut wird, und ein Relais RY10, das über das Steuersignal arbeitet, das vom Steuersignalgenerator 200 erzeugt wird, um eine Hoch­ spannung zu liefern. Die Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungsspule enthält weiterhin die Entmagnetisie­ rungsspule L3, die eine Hochspannung auf die Arbeit des Relais RY10 liefert, einen Thermistor Q1, der mit einem Anschluß an der Entmagnetisierungsspule L3 und mit seinem anderen Anschluß an einem Anschluß der Wechselstromversor­ gung 10 liegt, und einen Leistungsschalter SW1, der durch eine Betätigung von einem Benutzer geschlossen wird, um die Entmagnetisierungsspule L3 zu betreiben.The device shown in Fig. 1 for operating a demagnetizing coil contains an AC supply 10 , a control signal generator 200 which generates a control signal for removing an electric field which is built up in the shadow mask of a cathode ray tube, and a relay RY10 which is via the control signal operates, which is generated by the control signal generator 200 to provide a high voltage. The device for operating a degaussing coil further includes the degaussing coil L3, which supplies a high voltage to the work of the relay RY10, a thermistor Q1, which is connected to the degaussing coil L3 with one connection and to a connection of the AC power supply 10 with its other connection, and a circuit breaker SW1 which is closed by an operation by a user to operate the degaussing coil L3.

Die Wechselstromversorgung 10 weist Spulen L1 und L2, deren einer Anschluß jeweils mit einem der Anschlüsse ver­ bunden ist, Kondensatoren C1 und C2, die mit einem Anschluß jeweils an den anderen Anschlüssen der Spulen L1 und L2 liegen und deren andere Anschlüsse an Masse liegen, und einen Kondensator C3 auf, der mit den anderen Anschlüssen der Spulen L1 und L2 verbunden ist.The AC power supply 10 has coils L1 and L2, one connection of which is connected to one of the connections, capacitors C1 and C2, which have one connection to the other connections of the coils L1 and L2 and whose other connections are to ground, and a capacitor C3 connected to the other terminals of the coils L1 and L2.

Der Steuersignalgenerator 200 enthält einen Widerstand R11, an dessen einem Anschluß eine Spannung Vdd liegt, einen Widerstand R12, der mit einem Anschluß am anderen Anschluß des Widerstandes R11 liegt, einen Kondensator C11, der mit einem Anschluß am anderen Anschluß des Widerstandes R12 liegt und dessen anderer Anschluß an Masse liegt, einen Widerstand R13, an dessen einem Anschluß die Spannung Vdd liegt, einen Transistor T11, dessen Kollektor mit dem ande­ ren Anschluß des Widerstandes R13 verbunden ist und dessen Emitter an Masse liegt, eine Z-Diode ZD11, deren Kathode mit dem anderen Anschluß des Widerstandes R12 verbunden ist und deren Anode an der Basis des Transistors T11 liegt, eine Diode D11, an deren Kathode die Spannung Vdd liegt, einen Transistor T12, dessen Kollektor mit der Anode der Diode D11 verbunden ist, dessen Basis mit dem Kollektor des Transi­ stors T11 verbunden ist und dessen Emitter an Masse liegt, und einen Kondensator C12, der mit einem Anschluß an der Basis des Transistors T12 und mit dem anderen Anschluß an Masse liegt.The control signal generator 200 includes a resistor R11, at one terminal of which there is a voltage Vdd, a resistor R12, which has one terminal at the other terminal of the resistor R11, a capacitor C11, which has one terminal at the other terminal of the resistor R12, and the latter another connection to ground, a resistor R13, at one connection the voltage Vdd is connected, a transistor T11, the collector of which is connected to the other connection of the resistor R13 and the emitter is connected to ground, a Zener diode ZD11, the cathode of which is connected to the other terminal of the resistor R12 and whose anode is at the base of the transistor T11, a diode D11, at the cathode of which is the voltage Vdd, a transistor T12, whose collector is connected to the anode of the diode D11, whose base is the collector of the transistor T11 is connected and the emitter is connected to ground, and a capacitor C12, which is connected to d he base of transistor T12 and with the other connection to ground.

Das Relais RY10 enthält eine Relaisspule RL11, an deren einer Seite die Spannung Vdd liegt und deren andere Seite mit dem Kollektor des Transistors T12 des Steuersignalgene­ rators 200 verbunden ist, einen ersten Relaiskontakt RS11, der mit einer Seite am anderen Anschluß der Spule L2 der Wechselstromversorgung 10 liegt und an der anderen Seite mit einem Anschluß des Thermistors Q1 verbunden ist, und einen zweiten Relaiskontakt RS12, der an einer Seite mit dem ande­ ren Anschluß der Spule L1 der Wechselstromversorgung 10 und an der anderen Seite mit einem Anschluß der Entmagnetisie­ rungsspule L3 verbunden ist.The relay RY10 contains a relay coil RL11, on one side of which is the voltage Vdd and the other side of which is connected to the collector of the transistor T12 of the control signal generator 200 , a first relay contact RS11 which is connected to one side of the other connection of the coil L2 of the AC power supply 10 is located and connected on the other side to a terminal of the thermistor Q1, and a second relay contact RS12, which is connected on one side to the other terminal of the coil L1 of the AC power supply 10 and on the other side to a terminal of the demagnetizing coil L3 is.

Die oben beschriebene Schaltung arbeitet in der folgen­ den Weise:
Wenn die Vorrichtung mit Wechselstrom versorgt wird, wird dieser Strom durch ein Filter gefiltert, das aus den Kondensatoren C1 und C2 besteht, und dem nächsten Schal­ tungsteil zugeführt. Wenn die Spannung Vdd zum Betreiben der Entmagnetisierungsspule L3 anliegt, arbeitet der Steuersig­ nalgenerator 200 derart, daß er das elektrische Feld besei­ tigt, das in der Lochmaske aufgebaut wird. Wenn somit die Spannung Vdd anliegt, beginnt der Ladevorgang des Kondensa­ tors C11, wobei der Zustand der Z-Diode ZD11 auf den Ladezu­ stand des Kondensators C11 ansprechend geändert wird.
The circuit described above works in the following way:
When the device is supplied with alternating current, this current is filtered by a filter consisting of the capacitors C1 and C2, and fed to the next circuit part. When the voltage Vdd for operating the demagnetizing coil L3 is present, the control signal generator 200 operates in such a way that it eliminates the electric field that is built up in the shadow mask. Thus, when the voltage Vdd is applied, the charging process of the capacitor C11 begins, the state of the Zener diode ZD11 being changed to the state of charge of the capacitor C11 accordingly.

Solange der Ladezustand des Kondensators C11 einen bestimmten Pegel nicht erreicht hat, sperrt die Z-Diode ZD11 und ist auch der Transistor T11 gesperrt. Die an der Basis des Transistors T12 über den Widerstand R13 und den Konden­ sator C12 liegende Spannung hat einen hohen Pegel H, und der Transistor T12 ist durchgeschaltet. Daher fließt ein Strom mit der Spannung Vdd über den Transistor T12 durch die Re­ laisspule RL11 des Relais RY10, so daß das Relais RY10 ar­ beitet. Ein Wechselstrom fließt durch die Entmagnetisie­ rungsspule L3 aufgrund des Anziehens des Relais RY10, so daß ein starker Strom durch die Entmagnetisierungsspule L3 fließt.As long as the state of charge of the capacitor C11 one has not reached a certain level, the Zener diode ZD11 blocks and transistor T11 is also blocked. The one at the base of transistor T12 through resistor R13 and the condensers sator C12 lying voltage has a high level H, and Transistor T12 is turned on. Therefore, a current flows with the voltage Vdd across the transistor T12 through the Re lay coil RL11 of relay RY10, so that relay RY10 ar works. An alternating current flows through the demagnetization tion coil L3 due to the attraction of the relay RY10, so that a strong current through the demagnetizing coil L3 flows.

Wenn der Ladezustand des Kondensators C11 einen be­ stimmten Pegel innerhalb einer bestimmten Zeitspanne er­ reicht, dann ändert sich der Zustand der Z-Diode ZD11, so daß der Transistor T11 durchschaltet. Der Transistor T12 kommt durch das Durchschalten des Transistors T11 in den gesperrten Zustand, wodurch die Arbeit des Relais RY10 un­ terbrochen wird und dadurch auch der Betrieb der Entmagneti­ sierungsspule L3 unterbrochen wird. Wenn der Benutzer die Entmagnetisierungsspule L3 je nach den Erfordernissen der Umstände betreiben will, schaltet er den Leistungsschalter SW1 an. If the state of charge of the capacitor C11 a agreed levels within a certain period of time is sufficient, then the state of the Zener diode ZD11 changes, see above that the transistor T11 turns on. The transistor T12 comes through the switching of the transistor T11 in the locked state, causing the work of the relay RY10 un is broken and thereby also the operation of the demagnetis tion coil L3 is interrupted. If the user has the Demagnetizing coil L3 depending on the requirements of the Wants to operate circumstances, he switches the circuit breaker SW1 on.  

Die Ladung am Kondensator C11 wird dann über den Lei­ stungsschalter SW1 entladen, so daß die Z-Diode ZD11 sperrt. Durch eine derartige Änderung im Zustand der Z-Diode ZD11 wird der Transistor T11 gesperrt. Daher arbeitet das Relais RY10 aufgrund des Durchschaltens des Transistors T12, da der Transistor T11 sperrt, so daß auch die Entmagnetisierungs­ spule L3 arbeiten kann.The charge on capacitor C11 is then through the Lei Discharge switch SW1, so that the Zener diode ZD11 blocks. Such a change in the state of the Zener diode ZD11 the transistor T11 is blocked. Therefore the relay works RY10 due to the switching on of the transistor T12 since the Transistor T11 blocks, so that the demagnetization coil L3 can work.

Wenn der Leistungsschalter SW1 ausgeschaltet wird, kommt der Ladezustand des Kondensators C11 auf einen be­ stimmten Pegel, bei dem die Arbeit der Entmagnetisierungs­ spule L3 unterbrochen wird. Wenn in der oben beschriebenen Weise die Entmagnetisierungsspule L3 durch die Arbeit des Relais RY10 zu arbeiten aufhört, wird sie von der Wechsel­ stromversorgung 10 durch die Kontakte RS11 und RS12 des Relais RY10 abgetrennt. Die in der Entmagnetisierungsspule L3 verbliebenen magnetischen Felder werden dadurch vollstän­ dig entfernt, so daß die Erzeugung elektromagnetischer Wel­ len verhindert wird, die für den menschlichen Körper schäd­ lich sind.When the circuit breaker SW1 is turned off, the state of charge of the capacitor C11 comes to a certain level at which the work of the demagnetizing coil L3 is interrupted. In the manner described above, when the demagnetizing coil L3 stops working due to the operation of the relay RY10, it is disconnected from the AC power supply 10 through the contacts RS11 and RS12 of the relay RY10. The magnetic fields remaining in the demagnetizing coil L3 are thereby completely removed, so that the generation of electromagnetic waves is prevented, which are harmful to the human body.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Betreiben einer Entmagnetisierungs­ spule zur Vermeidung elektromagnetischer Wellen, gekenn­ zeichnet durch
eine erste Einrichtung (10) zum Liefern eines Wechsel­ stroms,
eine zweite Einrichtung (200) zum Erzeugen eines Steu­ ersignals, das den Zustand der Entmagnetisierungsspule (L3) steuert, um ein elektrisches Feld zu beseitigen, das an der Oberfläche einer Lochmaske für eine Kathodenstrahlröhre aufgebaut wird, und
eine Leistungsschalteinrichtung (RY10) zum Steuern des Betriebs der Entmagnetisierungsspule (L3) mittels einer Änderung ihres Betriebszustandes, und zwar auf das Steuer­ signal ansprechend, das in der zweiten Einrichtung (200) er­ zeugt wird, und zum Abtrennen der Entmagnetisierungsspule (L3) von der ersten Einrichtung (10), wenn die Entmagneti­ sierungsspule (L3) nicht arbeitet.
1. Device for operating a degaussing coil to avoid electromagnetic waves, characterized by
a first device ( 10 ) for supplying an alternating current,
second means ( 200 ) for generating a control signal which controls the state of the degaussing coil (L3) to eliminate an electric field built up on the surface of a shadow mask for a CRT, and
a power switching device (RY10) for controlling the operation of the degaussing coil (L3) by means of a change in its operating state, in response to the control signal which is generated in the second device ( 200 ) and for disconnecting the degaussing coil (L3) from it first device ( 10 ) when the demagnetization coil (L3) is not working.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (200) zum Erzeugen eines Steuersignals
einen Kondensator (C11), der auf eine Stromversorgung über Widerstände (R11, R12) ansprechend zu laden beginnt,
eine Z-Diode (ZD11), die mit dem Kondensator (C11) verbunden ist und deren Betriebszustand sich auf den Ladezu­ stand des Kondensators (C11) ansprechend ändert,
eine erste Schalteinrichtung (T11), deren Schaltzustand auf den Schaltzustand der Z-Diode (ZD11) geändert wird, um den Stromfluß zu steuern, und
eine zweite Schalteinrichtung (T12) aufweist, deren Schaltzustand auf den Schaltzustand der ersten Schaltein­ richtung (T11) ansprechend geändert wird, um die Arbeit der Leistungsschalteinrichtung (R10) zu steuern.
2. Device according to claim 1, characterized in that the device ( 200 ) for generating a control signal
a capacitor (C11) which begins to charge in response to a power supply via resistors (R11, R12),
a Zener diode (ZD11) which is connected to the capacitor (C11) and whose operating state changes in response to the state of charge of the capacitor (C11),
a first switching device (T11), the switching state of which is changed to the switching state of the Zener diode (ZD11) in order to control the current flow, and
has a second switching device (T12), the switching state of which is changed in response to the switching state of the first switching device (T11) in order to control the work of the power switching device (R10).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsschalteinrichtung (RY10)
eine Relaisspule (RL11), an deren einer Seite die Stromversorgung liegt und deren andere Seite mit der zweiten Schalteinrichtung (T12) der zweiten Einrichtung (200) ver­ bunden ist,
eine erste Relaiskontakteinrichtung (RS11), die an einer Seite mit einem Anschluß der ersten Einrichtung (10) verbunden ist und deren andere Seite an der Entmagnetisie­ rungsspule (L3) liegt, und
eine zweite Relaiskontakteinrichtung (RS12) aufweist, die an einer Seite mit dem anderen Anschluß der ersten Ein­ richtung (10) verbunden ist und deren andere Seite mit der Entmagnetisierungsspule (L3) verbunden ist.
3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the power switching device (RY10)
a relay coil (RL11), on one side of which the power supply is located and the other side of which is connected to the second switching device (T12) of the second device ( 200 ),
a first relay contact device (RS11) which is connected on one side to a connection of the first device ( 10 ) and the other side of which is connected to the demagnetization coil (L3), and
has a second relay contact device (RS12) which is connected on one side to the other terminal of the first device ( 10 ) and the other side of which is connected to the demagnetizing coil (L3).
DE19611955A 1995-06-21 1996-03-26 Demagnetising coil operating device Withdrawn DE19611955A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2019950014161U KR200157479Y1 (en) 1995-06-21 1995-06-21 Degaussing coil driving device for preventing harmful wave

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19611955A1 true DE19611955A1 (en) 1997-01-02

Family

ID=19416099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611955A Withdrawn DE19611955A1 (en) 1995-06-21 1996-03-26 Demagnetising coil operating device

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH099279A (en)
KR (1) KR200157479Y1 (en)
DE (1) DE19611955A1 (en)
TW (1) TW291566B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004216A1 (en) * 2004-01-27 2005-08-25 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Circuit arrangement for demagnetizing a picture tube

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5955710A (en) 1998-01-20 1999-09-21 Captivate Network, Inc. Information distribution system for use in an elevator
KR20010046656A (en) * 1999-11-15 2001-06-15 나병민 Harmful earth-ray shielding system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004216A1 (en) * 2004-01-27 2005-08-25 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Circuit arrangement for demagnetizing a picture tube

Also Published As

Publication number Publication date
KR970003172U (en) 1997-01-24
JPH099279A (en) 1997-01-10
KR200157479Y1 (en) 1999-09-15
TW291566B (en) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633237A1 (en) SWITCH-ON POWER SUPPLY CIRCUIT FOR A TV RECEIVER
DE4113812A1 (en) PROTECTIVE CIRCUIT FOR A CATHODE RAY TUBE
DE4113532B4 (en) Video display device with protection circuit against burning in of points on the picture tube
DE3633069C2 (en)
DE3135563C2 (en) Circuit arrangement for switching off a television receiver in the event of excessive anode high voltage
DE3104248C2 (en) Arrangement for setting a service mode in a television receiver
DE19611955A1 (en) Demagnetising coil operating device
DE3044917C2 (en) Degaussing circuit for a color television receiver
DE4215102B4 (en) Scan loss detector for cathode ray tube
DE4402663C2 (en) Method and arrangement for minimizing alternating electrical fields in the vicinity of screen display devices
DE3715688C2 (en) Vertical deflection circuit for a video display device
DE3418076C2 (en) Circuit arrangement for the automatic demagnetization of the picture tube in a color television receiver
DE2435690C2 (en) Power supply circuit for feeding consumer circuits with stabilized working DC voltages
DE3104701C2 (en) High voltage protection circuit for a television set
CN1145350C (en) Prevention circuit for video frequency display
DE3721217A1 (en) POWER SUPPLY
DE3215308A1 (en) HIGH VOLTAGE COLOR SWITCH FOR A PENETRATION CATALON PIPE
DE3741845A1 (en) CIRCUIT PROTECTION CIRCUIT
EP0036901A1 (en) Arrangement for producing electron beams in a vacuum discharge vessel
DE4112067A1 (en) POWER SUPPLY DEVICE FOR A CATHODE RAY TUBE
DE2723818C2 (en) Circuit arrangement for suppressing the beam current of a picture tube
DE2738096C2 (en) Circuit arrangement for focal spot suppression
EP0391032B1 (en) Degaussing circuit for a picture tube in a video display apparatus
DE2706252B2 (en) Circuit arrangement for suppressing the beam current in a cathode ray tube
DE2037982C (en) Circuit arrangement for generating a variable electron acceleration high voltage in a color picture tube

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee