DE19607187A1 - Heat-stabilised polyphenylene ether crystalline thermoplastic resin blend - Google Patents

Heat-stabilised polyphenylene ether crystalline thermoplastic resin blend

Info

Publication number
DE19607187A1
DE19607187A1 DE19607187A DE19607187A DE19607187A1 DE 19607187 A1 DE19607187 A1 DE 19607187A1 DE 19607187 A DE19607187 A DE 19607187A DE 19607187 A DE19607187 A DE 19607187A DE 19607187 A1 DE19607187 A1 DE 19607187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
hydrogen atom
carbon atoms
group
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19607187A
Other languages
German (de)
Inventor
Takashi Sanada
Yoshiya Muruyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE19607187A1 publication Critical patent/DE19607187A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/56Nitrogen atoms
    • C07D211/58Nitrogen atoms attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3435Piperidines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • C08L71/123Polyphenylene oxides not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L81/02Polythioethers; Polythioether-ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L81/06Polysulfones; Polyethersulfones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Thermoplastic resin compsn. comprises 100 pts.wt. mixt. of (a) 1-99 wt.% polyphenylene ether resin (PPE) and (b) 99-1 wt.% crystalline thermoplastic resin (I) and (c) 0.001-15 pts. wt. 4-amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl cpd(s). (II) of formula (IIA) or (IIB). (Pip-N(R2)-)n-R3 (IIA) (Pip-N(R2)-(CH2)p-N(Pip))n-R3 (IIB) Pip=1-(R1)-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl; R1=H, O (oxy gp.), OH, (cyclo)alkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl or (cyclo)alkoxy; R2=H, alkyl or -R4CO-(X)-R5; X=a direct bond, -O- or -NH-; R4=a direct bond, alkyl(id)ene or arylene; R5=H, alkyl, aryl, -CH=CCH-COOH or Pip; n=1-4; p=2-6; R3=an n-valent organic gp.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermoplastische Harzmasse, die einen Polyphenylenether und ein kristallines thermoplastisches Harz umfaßt, mit verbesserten Eigenschaften in der Verarbeitungsstabilität und Hitzestabilität bei der praktischen Verwendung.The present invention relates to a thermoplastic resin composition which Polyphenylene ether and a crystalline thermoplastic resin comprises, with improved Properties in processing stability and heat stability in practical Use.

Polyphenylenetherharze sind thermoplastische Harze, die in verschiedenen Eigen­ schaften, wie mechanischen Eigenschaften, Hitzebeständigkeit und Formstabilität, her­ vorragend sind. Jedoch neigen sie zur Verfärbung und Verschlechterung, wie Vernet­ zung, wenn sie bei hohen Temperaturen geformt werden. Insbesondere in Gegenwart von Sauerstoff erleiden sie starke Verschlechterung durch Hitze, wobei ein Gelieren be­ wirkt wird, was das Molekulargewicht erhöht oder manchmal schwarze Flecken ergibt. Ferner verfärben sich Polyphenylenetherharze leicht im Licht.Polyphenylene ether resins are thermoplastic resins that have different properties properties such as mechanical properties, heat resistance and dimensional stability are outstanding. However, they tend to discolor and deteriorate, like Vernet when molded at high temperatures. Especially in the present from oxygen, they suffer severe deterioration from heat, causing gelling acts, which increases the molecular weight or sometimes gives black spots. Furthermore, polyphenylene ether resins change color easily in the light.

Um diese Nachteile zu kompensieren, wurde vorgeschlagen, verschiedene Zu­ sätze zuzugeben. Zum Beispiel werden im japanischen Patent Kokoku Nr. 44-29751 Phosphorzusätze und im japanischen Patent Kokoku Nr. 46-24782 phenolische Zusätze vorgeschlagen. Außerdem wurden viele Versuche, wie die Verwendung verschiedener Stabilisatoren, die sterisch gehinderte Amine oder sterisch gehinderte Amine und phe­ nolische Zusätze enthalten, hauptsächlich zur Hemmung der Verfärbung im Licht unter­ nommen, wie in den japanischen Patenten Kokai Nr. 60-149646 und 60-203150, den U.S.-Patenten Nr. 4232131, 4233410, 4233412, 4234699, 4260689, 4260691 und 4299926, EP 094048 A2, EP 134523 A1, EP 146879 A2, EP 146878 A2, EP 151961 A1, EP 149454 A2, EP 233153 A2, EP 240723 A2, EP 229363 A2 und EP 313118 A1 offen­ bart. Viele dieser Versuche können zur Verbesserung der Verdampfungsbeständigkeit der Stabilisatoren zum Zeitpunkt der Verarbeitung oder bei der tatsächlichen Verwen­ dung wirksam sein, und verschiedene Verbindungen, die sterisch gehinderte Amine al­ lein oder Copolymere (Oligomere) mit anderen Bestandteilen enthalten, wurden vorge­ schlagen. Jedoch lieferte keiner dieser Vorschläge ausreichende Wirkungen zur Hemmung der Verschlechterung beim Erhitzen.In order to compensate for these disadvantages, it has been proposed to use admit sentences. For example, Japanese Patent Kokoku No. 44-29751 Phosphorus additives and in Japanese Patent Kokoku No. 46-24782 phenolic additives suggested. In addition, many attempts have been made to use different ones Stabilizers, the hindered amines or hindered amines and phe contain nol additives, mainly to inhibit discoloration in the light below  as in Japanese Patent Kokai Nos. 60-149646 and 60-203150 U.S. Patent Nos. 4232131, 4233410, 4233412, 4234699, 4260689, 4260691 and 4299926, EP 094048 A2, EP 134523 A1, EP 146879 A2, EP 146878 A2, EP 151961 A1, EP 149454 A2, EP 233153 A2, EP 240723 A2, EP 229363 A2 and EP 313118 A1 are open beard. Many of these attempts can help improve evaporation resistance the stabilizers at the time of processing or when actually used be effective, and various compounds that hindered amines al contain lin or copolymers (oligomers) with other ingredients have been pre beat. However, none of these suggestions provided sufficient effects Inhibition of deterioration when heated.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer thermo­ plastischen Harzmasse, die ein Polyphenylenetherharz und ein kristallines thermo­ plastisches Harz umfaßt, die vor Verschlechterung zum Zeitpunkt der Verarbeitung, ins­ besondere unter Erhitzen, geschützt ist.An object of the present invention is to provide a thermo plastic resin composition comprising a polyphenylene ether resin and a crystalline thermo plastic resin which, before deterioration at the time of processing, ins special under heating, is protected.

Diese Aufgabe wurde auf der Basis des Befundes gelöst, daß eine auffallende Wirkung zur Hemmung der Verschlechterung beim Erhitzen durch Zugabe einer Verbin­ dung, die ein sterisch gehindertes Amin mit einer speziellen Struktur enthält, zu einer thermoplastischen Harzmasse, die ein Polyphenylenetherharz und ein kristallines ther­ moplastisches Harz umfaßt, erhalten werden kann.This problem was solved on the basis of the finding that a striking Effect of inhibiting deterioration when heated by adding a verbin that contains a sterically hindered amine with a special structure into one thermoplastic resin composition comprising a polyphenylene ether resin and a crystalline ther plastic resin comprises, can be obtained.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermoplastische Harzmasse, umfassend:The present invention relates to a thermoplastic resin composition comprising:

  • (a) 1 bis 99 Gew.-% eines Polyphenylenetherharzes,(a) 1 to 99% by weight of a polyphenylene ether resin,
  • (b) 99 bis 1 Gew.-% eines kristallinen thermoplastischen Harzes, und pro 100 Gew.- Teile der Summe von (a) und (b)(b) 99 to 1% by weight of a crystalline thermoplastic resin, and per 100% by weight Parts of the sum of (a) and (b)
  • (c) 0.001 bis 15 Gew.-Teile mindestens einer 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidylver­ bindung der folgenden Formel (1) oder (2): in denen R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hydroxyl­ gruppe, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Allyl-, Benzyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyl­ oxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt und R₂ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest oder einen Rest der folgenden Formel (3) darstellt, in der X eine direkte Bindung, -O- oder -NH- darstellt, R₄ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₅ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellt, und in denen n eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt, p eine ganze Zahl von 2 bis 6 dar­ stellt und R₃ einen n-wertigen organischen Rest darstellt.(c) 0.001 to 15 parts by weight of at least one 4-amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl compound of the following formula (1) or (2): in which R₁ represents a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl, cycloalkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyl oxy or cycloalkyloxy radical and R₂ represents a hydrogen atom, represents an alkyl radical or a radical of the following formula (3), in which X represents a direct bond, -O- or -NH-, R₄ represents a direct bond, a linear or branched alkylene, alkylidene or arylene radical and R₅ represents a hydrogen atom, an alkyl, aryl radical or a radical of the following formula ( 4) or (5), and in which n represents an integer from 1 to 4, p represents an integer from 2 to 6 and R₃ represents an n-valent organic radical.

Das erfindungsgemäße Polyphenylenetherharz (a) ist ein Polymer, erhalten durch oxidative Polymerisierung mindestens einer Phenolverbindung der folgenden Formel (11) mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas unter Verwendung eines oxidati­ ven Kupplungskatalysators:The polyphenylene ether resin (a) of the present invention is a polymer obtained by oxidative polymerization of at least one phenol compound of the following formula  (11) with oxygen or an oxygen-containing gas using an oxidati ven clutch catalyst:

in der R₁₅, R₁₆, R₁₇, R₁₈ und R₁₉ jeweils ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen substituierten oder unsubstituierten Kohlenwasserstoffrest darstellen und minde­ stens einer der Reste ein Wasserstoffatom ist.in which R₁₅, R₁₆, R₁₇, R₁₈ and R₁₉ each have a hydrogen or halogen atom or represent a substituted or unsubstituted hydrocarbon radical and min at least one of the residues is a hydrogen atom.

Beispiele von R₁₅, R₁₆, R₁₇, R₁₈ und R₁₉ sind Wasserstoff-, Chlor-, Brom-, Fluor-, Jodatome, Methyl-, Ethyl-, n- oder iso-Propyl-, primäre, sek- oder tert-Butyl-, Chlorethyl-, Hydroxyethyl-, Phenylethyl-, Benzyl-, Hydroxymethyl-, Carboxyethyl-, Methoxycarbonylethyl-, Cyanoethyl-, Phenyl-, Chlorphenyl-, Methylphenyl-, Dime­ thylphenyl-, Ethylphenyl- und Allylgruppen.Examples of R₁₅, R₁₆, R₁₇, R₁₈ and R₁₉ are hydrogen, chlorine, bromine, Fluorine, iodine atoms, methyl, ethyl, n- or iso-propyl, primary, sec- or tert-butyl, Chloroethyl, hydroxyethyl, phenylethyl, benzyl, hydroxymethyl, carboxyethyl, Methoxycarbonylethyl, cyanoethyl, phenyl, chlorophenyl, methylphenyl, dime thylphenyl, ethylphenyl and allyl groups.

Beispiele der durch Formel (11) wiedergegebenen Verbindungen sind Phenol, o-, m- oder p-Cresol, 2,6-, 2,5-, 2,4- oder 3,5-Dimethylphenol, 2-Methyl-6-phenylphenol, 2,6-Diphenylphenol, 2,6-Diethylphenol, 2-Methyl-6-ethylphenol, 2,3,5-, 2,3,6- oder 2,4,6-Trimethylphenol, 3-Methyl-6-tert-butylphenol, Thymol und 2-Methyl-6-allylphe­ nol.Examples of the compounds represented by formula (11) are phenol, o-, m- or p-cresol, 2,6-, 2,5-, 2,4- or 3,5-dimethylphenol, 2-methyl-6-phenylphenol, 2,6-diphenylphenol, 2,6-diethylphenol, 2-methyl-6-ethylphenol, 2,3,5-, 2,3,6- or 2,4,6-trimethylphenol, 3-methyl-6-tert-butylphenol, thymol and 2-methyl-6-allylphe nol.

Die Phenolverbindungen der Formel (11) können auch mit anderen Phe­ nolverbindungen, zum Beispiel mehrere Hydroxylgruppen enthaltenden aromatischen Verbindungen, wie Bisphenol A, Tetrabrombisphenol A, Resorcin, Hydrochinon und Novolakharzen copolymerisiert werden.The phenol compounds of the formula (11) can also be mixed with other Phe nol compounds, for example aromatic compounds containing several hydroxyl groups Compounds such as bisphenol A, tetrabromobisphenol A, resorcinol, hydroquinone and Novolak resins are copolymerized.

Als bevorzugte Beispiele des Polyphenylenetherharzes (a) kann man Homopoly­ mere von 2,6-Dimethylphenol, Homopolymere von 2,6-Diphenylphenol, Copolymere einer größeren Menge 2,6-Dimethylphenol und einer kleineren Menge 3-Methyl-6-tert- butylphenol oder 2,3,6-Trimethylphenol erwähnen.As preferred examples of the polyphenylene ether resin (a), homopoly mers of 2,6-dimethylphenol, homopolymers of 2,6-diphenylphenol, copolymers a larger amount of 2,6-dimethylphenol and a smaller amount of 3-methyl-6-tert- Mention butylphenol or 2,3,6-trimethylphenol.

Jeder oxidative Kupplungskatalysator kann für die oxidative Polymerisierung der Phenolverbindung verwendet werden, sofern er Polymerisierungsfähigkeit aufweist.Any oxidative coupling catalyst can be used for the oxidative polymerization of the Phenol compound can be used, provided it has polymerizability.

Das erfindungsgemäße kristalline thermoplastische Harz (b) ist ein thermoplasti­ sches Harz mit einer Kristallinität von 5% oder mehr, gemessen unter Verwendung eines üblichen Spritzformkörpers mit einem Differentialscanningkalorimeter (DSC), und vorzugsweise mindestens ein Harz, ausgewählt aus Polyethylen-, Polypropylen-, Polyamid-, Poly(alkylendicarboxylat)-, Polyacetal-, Polyarylensulfid- und Polyetherketonharzen.The crystalline thermoplastic resin (b) according to the invention is a thermoplastic resin with a crystallinity of 5% or more measured using a conventional molded article with a differential scanning calorimeter (DSC), and preferably at least one resin selected from polyethylene, polypropylene,  Polyamide, poly (alkylene dicarboxylate), polyacetal, polyarylene sulfide and Polyether ketone resins.

Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Polyethylenharz schließt ein Ethylenhomopolymer, ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer, wie ein Ethylen-Propylen-Co­ polymer, ein Ethylen-Buten-1-Copolymer, ein Ethylen-4-methylpenten-1-Copolymer, ein Ethylen-Hexen-1-Copolymer, ein Ethylen-Octen-Copolymer und ein Ethylen-Decen- 1-Copolymer, ein. Diese Polyethylenharze können gemäß den japanischen Industriestandards JIS K6760 in ein Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE) mit einer Dichte von 0.914 bis 0.925 g/cm³, ein Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE) mit einer Dichte von 0.925 bis 0.94 g/cm³ und ein Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) mit einer Dichte von 0.94 bis 0.96 g/cm³ klassifiziert werden. Insbesondere das Ethylen-α- Olefin-Copolymer kann als lineares Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE) unter den LDPE genannt werden.The polyethylene resin used in the present invention includes Ethylene homopolymer, an ethylene-α-olefin copolymer such as an ethylene-propylene co polymer, an ethylene-butene-1 copolymer, an ethylene-4-methylpentene-1 copolymer, an ethylene-hexene-1 copolymer, an ethylene-octene copolymer and an ethylene-decene 1-copolymer, a. These polyethylene resins can be made according to Japanese Industry standards JIS K6760 in a low density polyethylene (LDPE) with a Density from 0.914 to 0.925 g / cm³, a medium density polyethylene (MDPE) with a Density from 0.925 to 0.94 g / cm³ and a high density polyethylene (HDPE) with a density of 0.94 to 0.96 g / cm³ can be classified. In particular the ethylene-α- Olefin copolymer can be taken as linear low density polyethylene (LLDPE) called the LDPE.

Ferner schließt das Ethylen-α-Olefin-Copolymer auch eines mit einer geringeren Dichte, wie Polyethylen mit sehr niedriger Dichte mit einer Dichte von 0.90 bis 0.914 g/cm³ (VLDPE) und Polyethylen mit ultraniedriger Dichte mit einer Dichte von 0.88 bis 0.90 g/cm³ (ULDPE) ein. Sowohl VLDPE als auch ULDPE weisen einen Schmelz­ punkt von 80°C oder mehr auf. In diesem Punkt sind sie zu einem Ethylen-α-Olefin-Co­ polymerkautschuk mit dem gleichen Dichtebereich verschieden.Furthermore, the ethylene-α-olefin copolymer also includes one with a smaller one Density, such as very low density polyethylene with a density of 0.90 to 0.914 g / cm³ (VLDPE) and ultra low density polyethylene with a density of 0.88 up to 0.90 g / cm³ (ULDPE). Both VLDPE and ULDPE have a melt point of 80 ° C or more. At this point they are an ethylene-α-olefin co polymer rubber with the same density range different.

Das Polyethylenharz kann ein modifiziertes Polyethylen sein, auf das ein Mono­ mer mit mindestens einer funktionellen Gruppe, wie eine α,β-ungesättigte Carbonsäure, aliphatische Carbonsäure und Derivate davon, gepfropft ist.The polyethylene resin can be a modified polyethylene on which a mono mer with at least one functional group, such as an α, β-unsaturated carboxylic acid, aliphatic carboxylic acid and derivatives thereof, is grafted.

Das erfindungsgemäß eingesetzte Polypropylenharz schließt ein kristallines Poly­ propylen, wie ein kristallines Propylenhomopolymer und ein kristallines Propylen-α- Olefin-Copolymer mit einem Gehalt an höchstens 30 Mol-% Ethylen und/oder mindestens einem anderen α-Olefin als Propylen ein. Hierzu gehört ein kristallines Propylen-α-Olefin-Blockcopolymer, erhalten durch Polymerisieren von Propylen oder Copolymerisieren von Propylen mit 6 Mol-% oder weniger Ethylen und/oder mindestens einer Art von α-Olefin, wie Buten-1, im ersten Schritt, und anschließend im zweiten Schritt, Copolymerisieren von Propylen mit 10 Mol-% oder mehr Ethylen und/oder mindestens einer Art von α-Olefin, und eines kristallinen statistischen Propylen-α-Ole­ fin-Copolymers, erhalten durch Copolymerisieren von Propylen mit 6 Mol-% oder weniger Ethylen und/oder mindestens einer Art eines anderen α-Olefins als Buten-1 und Hexen-1, ein.The polypropylene resin used according to the invention includes a crystalline poly propylene, such as a crystalline propylene homopolymer and a crystalline propylene-α- Olefin copolymer containing at most 30 mol% ethylene and / or at least one α-olefin other than propylene. This includes a crystalline one Propylene-α-olefin block copolymer obtained by polymerizing propylene or Copolymerize propylene with 6 mole% or less of ethylene and / or at least a kind of α-olefin, such as butene-1, in the first step and then in the second Step, copolymerizing propylene with 10 mol% or more ethylene and / or at least one kind of α-olefin, and a crystalline propylene-α-ol random fin copolymers obtained by copolymerizing propylene with 6 mol% or less ethylene and / or at least one kind of other α-olefin than butene-1 and Witches-1, a.

Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Polyamidharz ist eine oder meh­ rere Arten von Polyamidharzen, ausgewählt aus einem Homopolyamid, hergestellt durch Polymerisieren eines Lactams oder einer Aminocarbonsäure, und einem Copolyamid, wie ein aliphatisches Polyamid, hergestellt durch Copolymerisieren von gleichen Molen einer gesättigten Dicarbonsäure mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen und einem aliphatischen Diamin mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen. Der Gehalt der Aminendgruppe im Copolyamid kann gegebenenfalls größer als der der Carboxylendgruppe sein, wenn ein Überschuß Diamin verwendet wird. Umgekehrt kann der Gehalt der Carboxylendgruppe größer als der der Aminendgruppe sein, wenn ein Überschuß an Dicarbonsäure verwendet wird.The polyamide resin used in the present invention is one or more Other types of polyamide resins selected from a homopolyamide made by Polymerizing a lactam or an aminocarboxylic acid, and a copolyamide,  like an aliphatic polyamide made by copolymerizing equal moles a saturated dicarboxylic acid with 4 to 12 carbon atoms and an aliphatic Diamine with 2 to 12 carbon atoms. The content of the amine end group in the copolyamide may optionally be larger than that of the carboxyl end group if an excess Diamine is used. Conversely, the content of the carboxyl end group can be greater than that of the amine end group when an excess of dicarboxylic acid is used.

Ähnlich können diese Polyamidharze unter Verwendung von Derivaten der Säure und des Amins, wie eines Esters, eines Säurechlorids und eines Aminsalzes, hergestellt werden.Similarly, these polyamide resins can be made using acid derivatives and the amine such as an ester, an acid chloride and an amine salt will.

Die zur Herstellung des Polyamidharzes verwendete aliphatische Dicarbonsäure schließt Adipinsäure, Pimelinsäure, Azelainsäure, Suberinsäure, Dodecandisäure ein, und andererseits schließt das aliphatische Diamin Hexamethylendiamin und Octamethy­ lendiamin ein. Zusätzlich kann das Polyamidharz durch Selbstpolykondensation eines Lactams hergestellt werden.The aliphatic dicarboxylic acid used to make the polyamide resin includes adipic acid, pimelic acid, azelaic acid, suberic acid, dodecanedioic acid, and on the other hand, the aliphatic diamine includes hexamethylene diamine and octamethy lendiamine one. In addition, the polyamide resin can be self-polycondensed Lactams are made.

Beispiele des aliphatischen Polyamids schließen Polyhexamethylenadipinsäure­ amid (Nylon 66), Polyhexamethylenazelainsäureamid (Nylon 69), Polyhexamethylense­ bacinsäureamid (Nylon 610), Polyhexamethylendodecansäureamid (Nylon 612), Poly­ bis(p-aminocyclohexyl)methandodecansäureamid, Polytetramethylenadipinsäureamid- Copolymer (Nylon 46, Nylon 6, Nylon 10, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 6/66) ein, und zwei oder mehrere Arten dieser Nylonverbindungen können beliebig verwendet werden.Examples of the aliphatic polyamide include polyhexamethylene adipic acid amide (nylon 66), polyhexamethylene azelaic acid amide (nylon 69), polyhexamethylene sense bacic acid amide (nylon 610), polyhexamethylene dodecanoic acid amide (nylon 612), poly bis (p-aminocyclohexyl) methanedodecanoic acid amide, polytetramethylene adipic acid amide Copolymer (nylon 46, nylon 6, nylon 10, nylon 11, nylon 12, nylon 6/66), and two or more kinds of these nylon compounds can be used arbitrarily.

Vorzugsweise werden Nylon 46, Nylon 6, Nylon 66, Nylon 11 und Nylon 12 von diesen kristallinen Polyamidharzen verwendet. Stärker bevorzugt werden Nylon 6, Nylon 66 und ein Gemisch eines beliebigen Verhältnisses von Nylon 6 und Nylon 66 verwendet.Preferably, nylon 46, nylon 6, nylon 66, nylon 11 and nylon 12 are used used by these crystalline polyamide resins. Nylon 6 is more preferred, Nylon 66 and a mixture of any ratio of nylon 6 and nylon 66 used.

Von den funktionellen Endgruppen dieser Polyamidharze werden ein Harz mit ei­ ner überschüssigen Aminendgruppe, mit einer überschüssigen Carboxylendgruppe und mit beiden im Gleichgewicht und ein Gemisch davon in einem beliebigen Verhältnis ge­ eigneterweise verwendet.From the functional end groups of these polyamide resins, a resin with egg ner excess amine end group, with an excess carboxyl end group and with both in equilibrium and a mixture of them in any ratio appropriately used.

Ein aromatisches Copolyamid mit Kristallinität ist ebenfalls eingeschlossen. Zum Beispiel schließt es ein Copolyamid ein, das einen aromatischen Bestandteil, wie Poly­ hexamethylenisophthalsäureamid (Nylon 6I), enthält. So enthält das aromatische Copo­ lyamid hauptsächlich eine aromatische Aminosäure und/oder eine aromatische Dicarbon­ säure, wie p-Aminomethylbenzoesäure, p-Aminoethylbenzoesäure, Terephthalsäure und Isophthalsäure. Es kann durch Schmelzpolymerisieren erhalten werden. Das im aromati­ schen Copolyamid verwendete Diamin schließt Hexamethylendiamin, Undecamethylen­ diamin, Dodecamethylendiamin, 2,2,4-/2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, meta-Xy­ lylendiamin, para-Xylylendiamin, Bis(p-aminocyclohexyl)methan, Bis(p-aminocyclo­ hexyl)propan, Bis(3-methyl-4-aminocyclohexyl)methan, 1,3-Bis(aminomethyl)cyclo­ hexan und 1,4-Bis(aminomethyl)cyclohexan ein. Außerdem können Isocyanate statt Di­ aminen verwendet werden. Zum Beispiel schließen sie 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat und Toluylendiisocyanat ein.An aromatic copolyamide with crystallinity is also included. To the For example, it includes a copolyamide that has an aromatic component such as poly contains hexamethylene isophthalamide (nylon 6I). So contains the aromatic copo lyamide mainly an aromatic amino acid and / or an aromatic dicarbon acid such as p-aminomethylbenzoic acid, p-aminoethylbenzoic acid, terephthalic acid and Isophthalic acid. It can be obtained by melt polymerization. That in the aromati The diamine used in copolyamide includes hexamethylene diamine, undecamethylene diamine, dodecamethylene diamine, 2,2,4- / 2,4,4-trimethylhexamethylene diamine, meta-Xy lylenediamine, para-xylylenediamine, bis (p-aminocyclohexyl) methane, bis (p-aminocyclo  hexyl) propane, bis (3-methyl-4-aminocyclohexyl) methane, 1,3-bis (aminomethyl) cyclo hexane and 1,4-bis (aminomethyl) cyclohexane. In addition, isocyanates instead of Di amines can be used. For example, they include 4,4'-diphenylmethane diisocyanate and tolylene diisocyanate.

Der gegebenenfalls in dem Polyamidharz verwendete Copolymerisationsbestand­ teil ist nicht besonders eingeschränkt und ein Derivat von Lactam, |-Aminosäure mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, einer aliphatischen Dicarbonsäure mit 4 bis 12 Kohlenstoff­ atomen und eines aliphatischen Diamins mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Caprolac­ tam, |-Laurolactam, Lactame von 11-Aminoundecansäure und 12-Aminododecansäure, Aminosäure und ein äquimolares Salz der vorstehend erwähnten Diamine mit Adipin­ säure, Azelainsäure oder Sebacinsäure können verwendet werden.The copolymerization stock optionally used in the polyamide resin part is not particularly restricted and is a derivative of lactam, | -amino acid with 4 to 12 carbon atoms, an aliphatic dicarboxylic acid having 4 to 12 carbon atoms and an aliphatic diamine having 2 to 12 carbon atoms, such as Caprolac tam, | -laurolactam, lactams of 11-aminoundecanoic acid and 12-aminododecanoic acid, Amino acid and an equimolar salt of the diamines mentioned above with adipine Acid, azelaic acid or sebacic acid can be used.

Gegebenenfalls kann ein Gemisch eines amorphen Polyamids mit einem beliebi­ gen Verhältnis des kristallinen Polyamidharzes verwendet werden.Optionally, a mixture of an amorphous polyamide with an arbitrary ratio of the crystalline polyamide resin can be used.

Das erfindungsgemäß verwendete Poly(alkylendicarboxylat)harz ist ein Harz, er­ halten durch Polykondensation einer Dicarbonsäure oder ihres funktionellen Derivats und einer Alkylendioxyverbindung oder ihres funktionellen Derivats.The poly (alkylene dicarboxylate) resin used in the present invention is a resin hold by polycondensation of a dicarboxylic acid or its functional derivative and an alkylenedioxy compound or its functional derivative.

Beispiele der Dicarbonsäure schließen eine aromatische Dicarbonsaure, wie Te­ rephthalsäure, Isophthalsäure und 2,6-Naphthalindicarbonsäure, eine kernsubstituierte aromatische Dicarbonsäure, in der ein Wasserstoffatom des aromatischen Kerns durch eine Methyl-, Ethyl- oder Phenylgruppe ersetzt wurde, eine aliphatische Dicarbonsäure mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie Adipinsäure, Sebacinsäure und Dodecandicarbon­ säure, und eine alicyclische Dicarbonsäure, wie Cyclohexandicarbonsäure, ein. Das funktionelle Derivat der Dicarbonsäure schließt ein Säurechlorid der vorstehend erwähn­ ten Verbindung und einen Ester, wie Carbonsäuremethylester und Carbonsäurephenyl­ ester, ein.Examples of the dicarboxylic acid include an aromatic dicarboxylic acid such as Te rephthalic acid, isophthalic acid and 2,6-naphthalenedicarboxylic acid, a nucleus-substituted aromatic dicarboxylic acid in which a hydrogen atom of the aromatic nucleus passes through a methyl, ethyl or phenyl group has been replaced, an aliphatic dicarboxylic acid with 2 to 20 carbon atoms such as adipic acid, sebacic acid and dodecanedicarbon acid, and an alicyclic dicarboxylic acid such as cyclohexanedicarboxylic acid. The functional derivative of dicarboxylic acid includes an acid chloride mentioned above compound and an ester such as carboxylic acid methyl ester and carboxylic acid phenyl ester, a.

Beispiele der Alkylendioxyverbindung schließen ein aliphatisches Diol und ein alicyclisches Diol, wie Ethylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, 1,10-Decandiol und 1,4-Cyclohexandiol, ein.Examples of the alkylenedioxy compound include an aliphatic diol and alicyclic diol, such as ethylene glycol, 1,3-propanediol, 1,4-butanediol, 1,6-hexanediol, 1,10-decanediol and 1,4-cyclohexanediol.

Ein Beispiel des funktionellen Derivats der Alkylendioxyverbindung ist ein Di­ acetat.An example of the functional derivative of the alkylenedioxy compound is a di acetate.

Zwei oder mehrere Arten der vorstehend erwähnten Verbindungen können ver­ wendet werden, und ferner kann ein Copolymer, das p-Oxybenzoesäure oder Polyethy­ lenglycol enthält, ebenfalls verwendet werden.Two or more kinds of the above-mentioned compounds can be used can be used, and further a copolymer, the p-oxybenzoic acid or polyethylene Containing lenglycol can also be used.

Beispiele des Poly(alkylendicarboxylat)harzes schließen vorzugsweise ein ther­ moplastisches Polyesterharz, wie Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat und ein modifiziertes Copolymer davon, das ferner einen Polyether, wie Polyethylenglycol und Polypropylenglycol, enthält, ein. Examples of the poly (alkylene dicarboxylate) resin preferably include ther plastic polyester resin such as polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate and a modified copolymer thereof, which further comprises a polyether such as polyethylene glycol and polypropylene glycol.  

Das erfindungsgemäß verwendete Polyarylensulfidharz ist ein Polymer, das aus einer sich wiederholenden Einheit der folgenden chemischen Formel (12) besteht (in der Ar einen zweiwertigen aromatischen Rest darstellt).The polyarylene sulfide resin used in the present invention is a polymer composed of consists of a repeating unit of the following chemical formula (12) (in which Ar represents a divalent aromatic radical).

Beispiele von Ar schließen einen zweiwertigen aromatischen Rest und die kern­ substituierten Reste der folgenden Formeln (13) bis (22) ein.Examples of Ar include a divalent aromatic residue and the nucleus substituted radicals of the following formulas (13) to (22).

Ferner schließt Ar auch eine kleine Menge trifunktioneller Gruppen der folgenden For­ mel (23) ein.Ar also includes a small amount of trifunctional groups of the following form mel (23).

Beispiele des Polyarylensulfidharzes in Formel (12) schließen Polyphenylensul­ fid, Poly(1,4-phenylencarbonyl-1,4-phenylensulfid), Poly(1,4-phenylensulfonyl-1,4-phe­ nylensulfid) und Poly(biphenylensulfid) ein.Examples of the polyarylene sulfide resin in formula (12) include polyphenylene sulfide fid, poly (1,4-phenylene carbonyl-1,4-phenylene sulfide), poly (1,4-phenylene sulfonyl-1,4-phe nylene sulfide) and poly (biphenylene sulfide).

Unter diesen ist das Polyarylensulfidharz vorzugsweise ein Polyarylensulfid mit 50 Mol-% oder mehr einer sich wiederholenden Einheit der folgenden Formel (24), stärker bevorzugt Polyphenylensulfid und am stärksten bevorzugt Polyphenylensulfid mit einer Kristallisationstemperatur unter abnehmender Temperatur von 225°C oder we­ niger. Hierbei ist die Kristallisationstemperatur unter abnehmender Temperatur eine Temperatur der Kristallisation, gemessen unter abnehmender Temperatur nach Schmel­ zen, und ihr Wert wird mit DSC mit einer Geschwindigkeit der abnehmenden Tempe­ ratur von 10°C/Minute gemessen.Among them, the polyarylene sulfide resin is preferably a polyarylene sulfide with 50 mol% or more of a repeating unit represented by the following formula (24), more preferably polyphenylene sulfide and most preferably polyphenylene sulfide with a crystallization temperature below decreasing temperature of 225 ° C or we Here, the crystallization temperature is one under decreasing temperature Temperature of the crystallization, measured under decreasing temperature after Schmel zen, and their value is measured with DSC at a rate of decreasing temp rature of 10 ° C / minute measured.

Im allgemeinen gibt es unter diesen Polyarylensulfidharzen zwei Arten von Har­ zen, wie eine lineare Art und eine vernetzte Art, einschließlich teilweise vernetzt. Beide können bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, und eine lineare Art ist be­ vorzugt.In general, there are two types of Har among these polyarylene sulfide resins zen, such as a linear type and a networked type, including partially networked. Both can be used in the present invention, and a linear type is prefers.

Die 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidylverbindung (c) mit einer sterisch ge­ hinderten Aminogruppe als Grundstruktur wird durch die folgende Formel (1) oder (2) wiedergegeben:The 4-amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl compound (c) with a steric ge hindered amino group as the basic structure is represented by the following formula (1) or (2) reproduced:

in denen R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hydroxyl­ gruppe, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Allyl-, Benzyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyl­ oxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt. R₂ stellt ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest oder einen Rest der folgenden Formel (3) dar,in which R₁ is a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl, cycloalkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyl represents oxy or cycloalkyloxy. R₂ represents a hydrogen atom, an alkyl radical or a radical of the following formula (3),

in der X eine direkte Bindung, -O- oder -NH- darstellt, R₄ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₅ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellt,in which X represents a direct bond, -O- or -NH-, R₄ represents a direct bond, one represents linear or branched alkylene, alkylidene or arylene and R₅ Hydrogen atom, an alkyl, aryl radical or a radical of the following formula (4) or (5) represents

und in denen n eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt, p eine ganze Zahl von 2 bis 6 darstellt und R₃ einen n-wertigen organischen Rest darstellt.and in which n represents an integer from 1 to 4, p represents an integer from 2 to 6 and R₃ represents an n-valent organic radical.

Bevorzugte Beispiele der 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidylverbindung der Formel (1) oder (2) sind nachstehend in [I] bis [VII] beschrieben. Preferred examples of the 4-amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl compound of the Formula (1) or (2) are described in [I] to [VII] below.  

[I] n ist 1 und R₃ ist ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Benzyl-, Arylrest oder ein Rest der folgenden Formel (6):[I] n is 1 and R₃ is a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl, Benzyl, aryl or a radical of the following formula (6):

in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl- oder Arylrest darstel­ len.in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, one represents linear or branched alkylene, alkylidene or arylene and R₇ and R₈ each represent a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl or aryl radical len.

Stärker bevorzugt, ist n 1, R₁ und R₂ stellen jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen dar und R₃ stellt ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenylrest oder den Rest der Formel (6) dar, in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bindung, einen linearen oder ver­ zweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Alkylrest mit 1-18 Koh­ lenstoffatomen, ein Arylrest mit 6-21 Kohlenstoffatomen oder ein Rest der Formel (4) oder (5).More preferably, n is 1, R₁ and R₂ each represent a hydrogen atom or a Alkyl radical having 1-18 carbon atoms and R₃ represents a hydrogen atom, one Alkyl, cycloalkyl, alkenyl radical or the radical of the formula (6) in which Y is a direct Binding, -O- or -NR₈- represents, R₆ a direct bond, a linear or ver branched alkylene radical with 1-10 carbon atoms, an alkylidene or arylene radical represents and R₇ and R₈ are each a hydrogen atom, an alkyl radical with 1-18 Koh lenstoffatomen, an aryl radical with 6-21 carbon atoms or a radical of formula (4) or (5).

[II] n ist 2 und R₃ stellt einen Alkylenrest oder einen Rest der folgenden Formel (7) dar:[II] n is 2 and R₃ represents an alkylene radical or a radical of the following formula (7) represents:

in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest, einen Al­ kyliden- oder Arylenrest darstellt. Stärker bevorzugt ist n 2, R₁ und R₂ stellen jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen dar und R₃ stellt einen Alkylenrest oder einen Rest der Formel (7) dar, in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alky­ liden- oder Arylenrest darstellt.in the R₉ a direct bond, a linear or branched alkylene radical, an Al represents kylidene or arylene radical. More preferably n 2, R₁ and R₂ each represent represents a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-18 carbon atoms and R₃ represents an alkylene radical or a radical of the formula (7) in which R₉ is a direct bond, a linear or branched alkylene radical with 1-10 carbon atoms, an alky represents liden or arylene.

Die Verbindung der Formel (1) bei der, wenn n 2 ist, R₂ einen Rest der Formel (3) dar­ stellt, in der X eine direkte Bindung, -O- oder -NH- darstellt, R₄ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt, R₅ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Arylrest oder einen Rest der Formel (4) oder (5) dar­ stellt und R₃ einen Alkylenrest darstellt, ist ebenfalls stärker bevorzugt.The compound of formula (1) in which, when n is 2, R₂ is a radical of formula (3) where X is a direct bond, -O- or -NH-, R₄ is a direct bond, represents a linear or branched alkylene, alkylidene or arylene radical, R₅ Represents hydrogen atom, an alkyl, aryl radical or a radical of the formula (4) or (5) represents and R₃ represents an alkylene radical, is also more preferred.

[III] n ist 3 und R₃ ist eine Gruppe der folgenden Formel (8):[III] n is 3 and R₃ is a group of the following formula (8):

[IV] n ist 4 und R₃ ist eine Gruppe der folgenden Formel (9) oder (10):[IV] n is 4 and R₃ is a group of the following formula (9) or (10):

[V] Ferner ist eine Verbindung der folgenden Formel (1) ebenfalls bevorzugt.[V] Further, a compound represented by the following formula (1) is also preferred.

In der Formel (1) stellt R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxy­ gruppe), eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen, einen Cy­ cloalkyl-, Allyl-, Benzyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyloxy- oder Cycloalkyloxy­ rest dar, und n ist eine ganze Zahl von 1, 2 oder 4, und, wenn n 1 ist, stellt R₂ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen oder
dar, wobei P und Q einen Rest, ausgewählt aus einem Alkylen-, Alkylidenrest, einer Vinyl- und Vinylidengruppe, darstellen, und R₃ stellt ein Wasserstoffatom, einen Al­ kyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Benzyl-, Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (6) dar:
In the formula (1) R₁ represents a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, a cycloalkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, Alkyloxy or cycloalkyloxy radical, and n is an integer of 1, 2 or 4, and when n is 1, R₂ represents a hydrogen atom, an alkyl radical having 1-8 carbon atoms or
represents, where P and Q represent a radical selected from an alkylene, alkylidene, vinyl and vinylidene group, and R₃ represents a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl, benzyl, aryl radical or a radical of following formula (6):

in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt, und R₇ und R₈ jeweils eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl-, Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellenin which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, one represents linear or branched alkylene, alkylidene or arylene radical, and R₇ and R₈ each represents a hydroxyl group, an alkyl, aryl radical or a radical of the following Represent formula (4) or (5)

wenn n 2 ist, stellt R₂ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen oderwhen n is 2, R₂ represents a hydrogen atom, an alkyl radical having 1-8 carbon atoms or

dar, wobei P und Q einen Rest, ausgewählt aus ei­ nem Alkylen-, Alkylidenrest, einer Vinyl- und einer Vinylidengruppe, darstellen, und R₃ stellt einen Alkylenrest oder einen Rest der folgenden Formel (7) dar:where P and Q are a residue selected from egg nem represent alkylene, alkylidene, a vinyl and a vinylidene group, and R₃ represents an alkylene radical or a radical of the following formula (7):

in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt,
und wenn n 4 ist, stellt R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlen­ stoffatomen und R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (9) oder (10) dar:
in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene, alkylidene or arylene radical,
and when n is 4, R₂ represents a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-8 carbon atoms and R₃ represents a group of the following formula (9) or (10):

Stärker bevorzugt stellen in Formel (1) R₁ und R₂ jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen dar, undMore preferably in formula (1), R₁ and R₂ each represent a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-8 carbon atoms, and

  • (i) wenn n 1 ist, ist R₃ ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenylrest oder ein Rest der Formel (6), in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlen­ stoffatomen, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils eine Hy­ droxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, einen Arylrest mit 6-21 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formel (4) oder (5) darstellen, und(i) when n is 1, R₃ is a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl radical or a radical of formula (6) in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ a direct bond, a linear or branched alkylene radical with 1-10 carbons represents atomic atoms, an alkylidene or arylene radical and R₇ and R₈ are each a Hy droxyl group, an alkyl group with 1-18 carbon atoms, an aryl group with 6-21 Represent carbon atoms or a radical of the formula (4) or (5), and
  • (ii) wenn n 2 ist, stellt R₃ einen Alkylenrest oder einen Rest der Formel (7) dar, in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Koh­ lenstoffatomen, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt.(ii) when n is 2, R₃ represents an alkylene radical or a radical of the formula (7) in which R₉ is a direct bond, a linear or branched alkylene radical with 1-10 Koh lenstoffatomen represents an alkylidene or arylene radical.

Ferner ist mindestens eine Verbindung der folgenden Formeln (i)-(iv) ebenfalls stärker bevorzugt:Furthermore, at least one compound of the following formulas (i) - (iv) is also stronger prefers:

in denen R₁₀ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl- oder Alkyloxyrest darstellt, R₁₁ einen Alkylenrest darstellt, R₁₂ einen Alkylrest darstellt und R₁₃ und R₁₄ jeweils ein Wasser­ stoffatom oder eine Methylgruppe darstellen.in which R₁₀ represents a hydrogen atom, an alkyl or alkyloxy radical, R₁₁ one Represents alkylene radical, R₁₂ represents an alkyl radical and R₁₃ and R₁₄ each represent water represent atomic atom or a methyl group.

In der Formel (i) stellt vorzugsweise R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Koh­ lenstoffatomen und R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen dar, und stärker bevorzugt stellt R₁₀ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R₁₁ eine Hexa­ methylengruppe dar.In formula (i) preferably R₁₀ represents a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbon atoms or an alkyloxy radical with 1-10 Koh lenstoffatomen and R₁₁ represents an alkylene radical with 2-8 carbon atoms, and stronger preferably R₁₀ represents a hydrogen atom or a methyl group and R₁₁ represents a hexa methylene group.

In der Formel (ii) stellt vorzugsweise R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Koh­ lenstoffatomen, R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen und R₁₂ einen Al­ kylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen dar und stärker bevorzugt stellt R₁₀ ein Wasser­ stoffatom oder eine Methylgruppe dar.In formula (ii) preferably R₁₀ represents a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbon atoms or an alkyloxy radical with 1-10 Koh lenstoffatomen, R₁₁ an alkylene radical with 2-8 carbon atoms and R₁₂ an Al represents kylrest with 1-18 carbon atoms and more preferably R₁₀ is water represents atom of atom or a methyl group.

In der Formel (iii) stellt vorzugsweise R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Koh­ lenstoffatomen und R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen dar, und stärker bevorzugt stellt R₁₀ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar.In formula (iii) preferably R₁₀ represents a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbon atoms or an alkyloxy radical with 1-10 Koh lenstoffatomen and R₁₁ represents an alkylene radical with 2-8 carbon atoms, and stronger preferably R₁₀ represents a hydrogen atom or a methyl group.

In der Formel (iv) stellt vorzugsweise R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Koh­ lenstoffatomen und R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen dar, und stärker bevorzugt stellt R₁₀ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar. In the formula (iv) preferably R₁₀ represents a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbon atoms or an alkyloxy radical with 1-10 Koh lenstoffatomen and R₁₁ represents an alkylene radical with 2-8 carbon atoms, and stronger preferably R₁₀ represents a hydrogen atom or a methyl group.  

[IV] Die Verbindung der folgenden Formel (1):[IV] The compound of the following formula (1):

in der R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hydroxyl­ gruppe, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkyl-, Allyl-, Ben­ zyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyloxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt, R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest darstellt, undin the R₁ a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, a cycloalkyl, allyl, Ben represents cyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyloxy or cycloalkyloxy, R₂ a Represents hydrogen atom or an alkyl radical, and

  • (i) wenn n 1 ist, R₃ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Benzyl-, Allylrest oder einen Rest der folgenden Formel (6) darstellt, in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl-, Arylrest oder einen Rest der fol­ genden Formel (4) oder (5) darstellen: (i) when n is 1, R₃ represents a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl, benzyl, allyl radical or a radical of the following formula (6), in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical, an alkylidene or arylene radical and R₇ and R₈ each represent a hydroxyl group, an alkyl, aryl radical or a radical of represent the following formula (4) or (5):
  • (ii) wenn n 2 ist, R₃ einen Rest der folgenden Formel (7) darstellt in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest, einen Al­ kyliden- oder Arylenrest darstellt, und(ii) when n is 2, R₃ represents a radical of the following formula (7) in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical, an alkylidene or arylene radical, and
  • (iv) wenn n 4 ist, R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (9) oder (10) darstellt. (iv) when n is 4, R₃ represents a group of the following formula (9) or (10).

Stärker bevorzugt stellt in Formel (1) R₁ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen, R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-18 Kohlen­ stoffatomen und, wenn n 1 ist, R₃ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Al­ kenylrest oder einen Rest der Formel (6), in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkylidenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, einen Arylrest mit 6-21 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formel (4) oder (5) darstellen, und
wenn n 2 ist, R₃ einen Rest der Formel (7) dar, in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkyliden­ rest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Arylenrest darstellt.
More preferably in formula (1) R₁ represents a hydrogen atom or an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, R₂ represents a hydrogen atom or an alkyl radical with 1-18 carbon atoms and, if n is 1, R₃ represents a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, Al kenyl radical or a radical of the formula (6) in which Y is a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ is a direct bond, a linear or branched alkylene radical having 1-10 carbon atoms, an alkylidene radical having 1-10 carbon atoms or represents an arylene radical and R₇ and R₈ each represent a hydrogen atom, an alkyl radical having 1-18 carbon atoms, an aryl radical having 6-21 carbon atoms or a radical of the formula (4) or (5), and
when n is 2, R₃ represents a radical of formula (7) in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical having 1-10 carbon atoms, an alkylidene radical having 1-10 carbon atoms or an arylene radical.

[VII] Die Verbindung der folgenden Formel (2)[VII] The compound represented by the following formula (2)

in der R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hydroxyl­ gruppe, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkyl-, Allyl-, Ben­ zyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyloxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt, R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen darstellt, n 3 ist, p eine ganze Zahl von 2 bis 8 ist, und R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (8) darstellt:in the R₁ a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, a cycloalkyl, allyl, Ben represents cyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyloxy or cycloalkyloxy, R₂ a Represents hydrogen atom or an alkyl radical having 1-8 carbon atoms, n is 3, p is an integer from 2 to 8 and R₃ represents a group of the following formula (8):

Beispiele von [n = 1] bei [I], [V] und [VI] der erfindungsgemäßen Verbindung (c) schließen 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Methylamino-2,2,6,6-tetrame­ thyl-4-piperidin, 4-Ethylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Propylamino-2,2,6,6-te­ tramethylpiperidin, 4-Butylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Hexylamino-2,2,6,6- tetramethylpiperidin, 4-Octylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Dodecanylamino- 2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Diethylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, N-(2,2,6,6- Tetramethyl-4-piperidyl)piperidin, N-(2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidyl)acetamid und N- (2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidyl)stearoylamid ein. Außerdem können die Verbindungen der folgenden Formeln (25) bis (43) genannt werden.Examples of [n = 1] in [I], [V] and [VI] of the compound of the invention (c) Include 4-amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidine, 4-methylamino-2,2,6,6-tetrame thyl-4-piperidine, 4-ethylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidine, 4-propylamino-2,2,6,6-th tramethylpiperidine, 4-butylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidine, 4-hexylamino-2,2,6,6- tetramethylpiperidine, 4-octylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidine, 4-dodecanylamino 2,2,6,6-tetramethylpiperidine, 4-diethylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidine, N- (2,2,6,6-  Tetramethyl-4-piperidyl) piperidine, N- (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) acetamide and N- (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) stearoylamide. In addition, the connections of the following formulas (25) to (43).

Beispiele von [n = 2] bei [II], [V] und [VI] der erfindungsgemäßen Verbindung (c) schließen die nachstehenden Verbindungen ein. Examples of [n = 2] in [II], [V] and [VI] of the compound of the invention (c) include the following compounds.  

In der Formel (1) oder (2) schließt R₁ zum Beispiel ein Wasserstoffatom, eine Hydro­ xylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, wie eine Methyl-, Ethyl- oder Propylgruppe, oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, und schließt wei­ ter cyclische Reste, wie Cyclohexylmethyl- und Cyclohexylethylgruppen zusätzlich zu den linearen oder verzweigten Resten, wenn die Kohlenstoffzahl 3 oder mehr beträgt, ein. R₁ ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.In formula (1) or (2), R₁ includes, for example, a hydrogen atom, a hydro xyl group, an alkyl radical with 1-10 carbon atoms, such as a methyl, ethyl or Propyl group, or an alkyloxy group with 1-10 carbon atoms, and includes white ter cyclic radicals such as cyclohexylmethyl and cyclohexylethyl groups in addition the linear or branched radicals when the carbon number is 3 or more, on. R₁ is preferably a hydrogen atom or a methyl group.

R₂ ist vorzugsweise ein Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen oder ein Alkyloxyrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, wie eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, tert-Butyl-, sek-Butyl-, n-Pentyl-, n-Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, n-Octyl-, 1,1,3,3- Tetramethylbutyl-, n-Decyl-, n-Dodecyl-, n-Octadodecyl-, Cyclohexyl-, 3,3,5-Tri­ methylcyclohexyl-, Cyclooctyl- und Cyclodecylgruppe.R₂ is preferably an alkyl radical having 1-18 carbon atoms or an alkyloxy radical with 1-18 carbon atoms, such as a methyl, ethyl, propyl, isopropyl, n-butyl, Isobutyl, tert-butyl, sec-butyl, n-pentyl, n-hexyl, 2-ethylhexyl, n-octyl, 1,1,3,3- Tetramethylbutyl, n-decyl, n-dodecyl, n-octadodecyl, cyclohexyl, 3,3,5-tri methylcyclohexyl, cyclooctyl and cyclodecyl group.

R₃ schließt einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen und durch -CnH2n- wieder­ gegebene Alkylenreste, wie eine Ethylen-, 1,2- oder 1,3-Propylen-1,2-, 1,3- oder 1,4- Butylen-, Pentamethylen-, 2,2-Dimethyl-1,3-propylen-, Hexamethylen- und Octa­ methylen- und Cyclohexylen- und Cyclohexylendimethylengruppe ein. R₃ ist vorzugs­ weise eine Hexamethylengruppe mit 6 Kohlenstoffatomen.R₃ includes an alkylene radical with 2-8 carbon atoms and alkylene radicals represented by -C n H 2n - such as an ethylene, 1,2- or 1,3-propylene-1,2-, 1,3- or 1,4 - Butylene, pentamethylene, 2,2-dimethyl-1,3-propylene, hexamethylene and octa methylene and cyclohexylene and cyclohexylene dimethylene group. R₃ is preferably a hexamethylene group with 6 carbon atoms.

In der Formel (3) ist R₄ ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoff­ atomen, wie eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, tert-Butyl-, sek-Butyl-, n-Pentyl-, n-Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, n-Octyl-, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl-, n- Decyl-, n-Dodecyl-, n-Octadodecyl-, Cyclohexyl-, 3,3,5-Trimethylcyclohexyl-, Cyclo­ octyl- und Cyclodecylgruppe.In the formula (3), R₄ is a hydrogen atom or an alkyl radical with 1-18 carbon atoms, such as a methyl, ethyl, propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, tert-butyl, sec-butyl, n-pentyl, n-hexyl, 2-ethylhexyl, n-octyl, 1,1,3,3-tetramethylbutyl, n- Decyl, n-dodecyl, n-octadodecyl, cyclohexyl, 3,3,5-trimethylcyclohexyl, cyclo octyl and cyclodecyl group.

In der Formel (7) stellt R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alky­ lenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkylidenrest oder einen Arylenrest dar, wie zum Beispiel eine Ethylen-, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Propylen-, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Bu­ tylen-, Pentamethylen-, 2,2-Dimethyl-1,3-propylen-, Hexamethylen-, Octamethylen-, Cyclohexylen- und Cyclohexylendimethylengruppe. Spezielle Beispiele der Verbindun­ gen schließen N,N′-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,6-hexandiamin, N,N′-Bis- (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)ethylendiamin, N,N′-Bis(2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperi­ dyl)-1,8-octandiamin und eine Verbindung der folgenden Formeln (44) bis (49) ein.In the formula (7) R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkyl len residue with 1-10 carbon atoms, an alkylidene residue or an arylene residue, such as an ethylene, 1,2-, 1,3- or 1,4-propylene, 1,2-, 1,3- or 1,4-Bu tylene, pentamethylene, 2,2-dimethyl-1,3-propylene, hexamethylene, octamethylene, Cyclohexylene and cyclohexylene dimethylene group. Specific examples of connections gene include N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) -1,6-hexanediamine, N, N'-bis- (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) ethylenediamine, N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperi dyl) -1,8-octanediamine and a compound of the following formulas (44) to (49).

Beispiele von [n = 3] bei [III] und [VII] der erfindungsgemäßen Verbindung (c) schließen die nachstehenden Verbindungen ein.Examples of [n = 3] in [III] and [VII] of the compound (c) according to the invention include the connections below.

In Formel (2) ist R₃ ein Rest der Formel (8).In formula (2) R₃ is a radical of formula (8).

Spezielle Beispiele der Verbindungen schließen eine Verbindung der folgenden Formeln (50) und (51) ein.Specific examples of the compounds include a compound of the following formulas (50) and (51).

Beispiele von [n = 4] bei [I] und [IV] bis [VI] der erfindungsgemäßen Verbin­ dung (c) schließen die nachstehenden Verbindungen ein. In der Formel (1) oder (2) ist R₃ die durch die Formel (9) oder (10) wiedergegebene Gruppe.Examples of [n = 4] in [I] and [IV] to [VI] of the verbin according to the invention Exercise (c) include the following compounds. In formula (1) or (2) R₃ is the group represented by formula (9) or (10).

Spezielle Beispiele der Verbindungen schließen eine Verbindung der folgenden Formeln (52) bis (54) ein.Specific examples of the compounds include a compound of the following formulas (52) to (54).

Das Mengenverhältnis der Bestandteile (a) und (b) beträgt:The quantitative ratio of components (a) and (b) is:

  • (a) 1 bis 99 Gew.-% Polyphenylenetherharz und(a) 1 to 99% by weight of polyphenylene ether resin and
  • (b) 99 bis 1 Gew.-% kristallines thermoplastisches Harz, vorzugsweise(b) 99 to 1% by weight of crystalline thermoplastic resin, preferably
  • (a) 10 bis 90 Gew.-% Polyphenylenetherharz und(a) 10 to 90% by weight of polyphenylene ether resin and
  • (b) 90 bis 10 Gew.-% kristallines thermoplastisches Harz, stärker bevorzugt(b) 90 to 10% by weight of crystalline thermoplastic resin, more preferred
  • (a) 10 bis 80 Gew.-% Polyphenylenetherharz und(a) 10 to 80% by weight of polyphenylene ether resin and
  • (b) 90 bis 20 Gew.-% kristallines thermoplastisches Harz und am stärksten bevorzugt(b) 90 to 20% by weight of crystalline thermoplastic resin and most preferred
  • (a) 15 bis 60 Gew.-% Polyphenylenetherharz(a) 15 to 60% by weight polyphenylene ether resin
  • (b) 85 bis 40 Gew.-% kristallines thermoplastisches Harz.(b) 85 to 40% by weight of crystalline thermoplastic resin.

Die Menge des Bestandteils (c) beträgt 0.001-15 Gew.-Teile, vorzugsweise 0.1-10 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Summe (a) des Polyphenylenether­ harzes und (b) des kristallinen thermoplastischen Harzes. Wenn sie kleiner als 0.001 Gew.-Teile ist, wird keine Wirkung der Hemmung des Gelierens festgestellt, und, wenn sie größer als 15 Gew.-Teile ist, treten durch die flüchtigen Substanzen Probleme, wie Schäumen, zum Zeitpunkt der tatsächlichen Verarbeitung auf.The amount of the component (c) is 0.001-15 parts by weight, preferably 0.1-10 Parts by weight, based on 100 parts by weight of the sum (a) of the polyphenylene ether resin and (b) the crystalline thermoplastic resin. If it is less than 0.001 Parts by weight, no effect of inhibition of gelling is found, and if if it is larger than 15 parts by weight, problems arise due to volatile substances, such as Foam up at the time of actual processing.

In der vorliegenden Erfindung enthält die thermoplastische Harzmasse weiter eine Menge eines Verträglichkeitsverbesserers (d), die wirksam ist, um die gegenseitige Verträglichkeit der Bestandteile (a) und (b) zu verbessern.In the present invention, the thermoplastic resin composition further contains one Amount of a tolerance improver (d) that is effective to improve the mutual To improve the compatibility of components (a) and (b).

Der Verträglichkeitsverbesserer (d) zur gegenseitigen Verträglichkeitsverbesse­ rung des erfindungsgemäß verwendeten Polyphenylenethers (a) und kristallinen ther­ moplastischen Harzes (b) ist mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus folgenden Verbindungen (d1) bis (d10).The tolerance enhancer (d) for mutual tolerance improvement tion of the polyphenylene ether (a) and crystalline ther The plastic resin (b) is at least one compound selected from the following Compounds (d1) to (d10).

(d1): Eine Epoxyverbindung ohne ethylenisch und acetylenisch ungesättigte Bindun­ gen.(d1): An epoxy compound without an ethylenically and acetylenically unsaturated bond gene.

(d2): Eine Verbindung mit im Molekül sowohl mindestens einer Art einer ungesättig­ ten Gruppe, wie einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und einer Kohlenstoff- Kohlenstoff-Dreifachbindung, und (ii) mindestens einer Art einer polaren Gruppe.(d2): A compound with both at least one kind of an unsaturated molecule group such as a carbon-carbon double bond and a carbon Carbon triple bond, and (ii) at least one type of polar group.

(d3): Eine Silanverbindung mit im Molekül sowohl (i) mit einem Sauerstoffatom ver­ netzten Kohlenstoffatomen als auch (ii) mindestens einer funktionellen Gruppe, ausge­ wählt aus einer ethylenischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung, einer Kohlen­ stoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung, einer Aminogruppe und einer Mercaptogruppe, und ohne direkte Bindung der funktionellen Gruppe mit dem Siliciumatom.(d3): A silane compound with ver in the molecule both (i) with an oxygen atom networked carbon atoms and (ii) at least one functional group chooses from an ethylenic carbon-carbon double bond, a carbon carbon-carbon triple bond, an amino group and a mercapto group, and without direct bonding of the functional group to the silicon atom.

(d4): Eine Verbindung mit im Molekül mindestens zwei gleichen oder verschiedenen funktionellen Gruppen, ausgewählt aus (i) OR (wobei R ein Wasserstoffatom, einen Al­ kyl-, Aryl-, Acyl- oder Carbonyldioxyrest darstellt) und (ii) einer Carbonsäure, einem Säurehalogenid, einem Säureanhydrid, einem Säurehalogenidanhydrid, einem Säure­ ester, einem Säureamid, einem Imid, einem Amid und Salzen davon. (d4): A compound with at least two identical or different molecules functional groups selected from (i) OR (where R is a hydrogen atom, an Al represents kyl, aryl, acyl or carbonyldioxyrest) and (ii) a carboxylic acid, one Acid halide, an acid anhydride, an acid halide anhydride, an acid esters, an acid amide, an imide, an amide and salts thereof.  

(d5): Eine Verbindung mit im Molekül sowohl (i) einer Säurehalogenidgruppe als auch (ii) mindestens einer Gruppe, ausgewählt aus einer Carbonsäuregruppe, einer Carbon­ säureanhydridgruppe, einer Säureestergruppe und einer Säureamidgruppe.(d5): A compound having both (i) an acid halide group and (ii) at least one group selected from a carboxylic acid group, a carbon acid anhydride group, an acid ester group and an acid amide group.

(d6): Ein Copolymer einer vinylaromatischen Verbindung und einer α,β-ungesättigten Dicarbonsäure oder eines Dicarbonsäureanhydrids oder ein Copolymer einer vinylaro­ matischen Verbindung und einer Imidverbindung einer α,β-ungesättigten Dicarbonsäure.(d6): A copolymer of a vinyl aromatic compound and an α, β-unsaturated Dicarboxylic acid or a dicarboxylic acid anhydride or a copolymer of a vinylaro matic compound and an imide compound of an α, β-unsaturated dicarboxylic acid.

(d7): Eine organische Verbindung ohne ethylenisch und acetylenisch ungesättigte Bindungen im Molekül mit zwei oder mehr Isocyanat- und/oder Isothiocyanatgruppen.(d7): An organic compound without ethylenically and acetylenically unsaturated Bonds in the molecule with two or more isocyanate and / or isothiocyanate groups.

(d8): Eine Verbindung ohne ethylenisch und acetylenisch ungesättigte Bindungen im Molekül und (OR) (wobei R ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Aryl-, Acyl- oder Carbo­ nyldioxyrest ist) und mit 2 oder mehr Aminogruppen.(d8): A compound without ethylenically and acetylenically unsaturated bonds in the Molecule and (OR) (where R is a hydrogen atom, an alkyl, aryl, acyl or carbo is nyldioxyrest) and with 2 or more amino groups.

(d9): Ein mit mindestens einem Verträglichkeitsverbesserer, ausgewählt aus (d1), (d2), (d3), (d4) und (d5) funktionalisierter Polyphenylenether.(d9): one with at least one tolerance improver selected from (d1), (d2), (d3), (d4) and (d5) functionalized polyphenylene ether.

(d10): Ein Copolymer einer alkenylaromatischen Verbindung mit einer Verbindung mit gegenseitiger Verträglichkeit mit dem kristallinen thermoplastischen Harz (b).(d10): A copolymer of an alkenyl aromatic compound with a compound having mutual compatibility with the crystalline thermoplastic resin (b).

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d1) schließt Kondensationsprodukte eines mehrere Hydroxylgruppen enthaltenden Phenols, wie Bisphenol A, Tetrabrombisphenol A und Resorcin, mit Epichlorhydrin und solche eines Glycols, wie Propylenglycol und Polyethylenglycol, mit Epichlorhydrin ein.The compatibility improver (d1) used in the present invention includes condensation products of a phenol containing several hydroxyl groups, such as bisphenol A, tetrabromobisphenol A and resorcinol, with epichlorohydrin and such a glycol such as propylene glycol and polyethylene glycol with epichlorohydrin.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d2) schließt Verbindungen mit im Molekül sowohl (i) mindestens einer Art von ungesättigter Gruppe, wie einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und Kohlenstoff-Koh­ lenstoff-Dreifachbindung, und (ii) mindestens einer Art von polarer Gruppe ein, genauer einer funktionellen Gruppe, die Affinität und chemische Reaktivität mit einer Amidbin­ dung, einer Carboxylendgruppe und einer Aminoendgruppe, die im Polyamidharz ent­ halten sind, zeigt.The compatibility enhancer (d2) used in the present invention includes compounds with both (i) at least one type of unsaturated in the molecule Group, such as a carbon-carbon double bond and carbon-Koh triple bond, and (ii) at least one type of polar group, more specifically a functional group, the affinity and chemical reactivity with an amidbin tion, a carboxyl end group and an amino end group which ent in the polyamide resin are showing.

Diese funktionellen Gruppen schließen sowohl eine Carbonsäuregruppe, eine von einer Carbonsäure abgeleitete Gruppe, in der ein Wasserstoffatom einer Carboxylgruppe oder eine Hydroxylgruppe ersetzt ist, wie ein Salz, einen Ester, ein Säureamid, ein Säureanhydrid, ein Imid, ein Säureazid und ein Säurehalogenid, eine Nitrilgruppe, eine Oxazolingruppe, eine Epoxygruppe, eine Aminogruppe, eine Hydroxylgruppe und Iso­ cyanatgruppe, ein.These functional groups include both a carboxylic acid group, one of a carboxylic acid derived group in which a hydrogen atom of a carboxyl group or a hydroxyl group is replaced, such as a salt, an ester, an acid amide Acid anhydride, an imide, an acid azide and an acid halide, a nitrile group, a Oxazoline group, an epoxy group, an amino group, a hydroxyl group and iso cyanate group, a.

Der Verträglichkeitsverbesserer (d2) schließt ungesättigte Carbonsäuren, ungesättigte Carbonsäurederivate, ungesättigte Epoxyverbindungen, ungesättigte Alkohole, ungesättigte Amine und ungesättigte Isocyanate ein. The tolerance improver (d2) includes unsaturated carboxylic acids, unsaturated carboxylic acid derivatives, unsaturated epoxy compounds, unsaturated Alcohols, unsaturated amines and unsaturated isocyanates.  

Beispiele des Verträglichkeitsverbesserers (d2) schließen Maleinsäure, Malein­ säureanhydrid, Fumarsäure, Maleinsäureimid, Maleinsäurehydrazid und Reaktions­ produkte von Maleinsäureanhydrid mit Diaminen der folgenden Formeln (55) und (56) ein.Examples of the compatibility improver (d2) include maleic acid, maleic acid anhydride, fumaric acid, maleimide, maleic hydrazide and reaction products of maleic anhydride with diamines of the following formulas (55) and (56) on.

(wobei R einen aliphatischen Rest oder einen aromatischen Rest darstellt).(where R represents an aliphatic radical or an aromatic radical).

Beispiele des Verträglichkeitsverbesserers (d2) schließen auch Methylnadinsäure­ anhydrid, Dichlormaleinsäureanhydrid, Maleinsäureamid, Itaconsäure, Itaconsäureanhy­ drid, natürliche Fette und Öle, wie Sojabohnenöl, Tungöl, Rizinusöl, Leinsaatöl, Hanföl, Baumwollsaatöl, Sesamöl, Rapsöl, Erdnußöl, Camelliaöl, Olivenöl, Kokosöl und Sardinenöl, epoxidierte natürliche Fette und Öle, eine ungesättigte Carbonsäure, wie Acrylsäure, Butensäure, Crotonsäure, Vinylessigsäure, Methacrylsäure, Pentensäure, Angelikasäure, Tiglinsäure, 2-Pentensäure, 3-Pentensäure, α-Ethylacrylsäure, β-Me­ thylcrotonsäure, 4-Pentensäure, 2-Hexensäure, 2-Methyl-2-pentensäure, 3-Methyl-2- pentensäure, α-Ethylcrotonsäure, 2,2-Dimethyl-3-butensäure, 2-Heptensäure, 2-Octen­ säure, 4-Decensäure, 9-Undecensäure, 10-Undecensäure, 4-Dodecensäure, 5-Dodecen­ säure, 4-Tetradecensäure, 9-Tetradecensäure, 9-Hexadecensäure, 2-Octadecensäure, 9- Octadecensäure, Eicosensäure, Dococensäure, Erucasäure, Tetracocensäure, Mycolipen­ säure, 2,4-Pentadiensäure, 2,4-Hexadiensäure, Diallylessigsäure, Geraniumsäure, 2,4- Decadiensäure, 2,4-Dodecadiensäure, 9,12-Hexadecadiensäure, 9,12-Octadecadien­ säure, Hexadecatriensäure, Linolsäure, Linoleinsäure, Octadecatriensäure, Eicosadien­ säure, Eicosatriensäure, Eicosatetraensäure, Ricinoleinsäure, Eleostearinsäure, Ölsäure, Eicosapentaensäure, Docosatriensäure, Docosapentaensäure, Tetracosensäure, Hexaco­ sensäure, Hexacodiensäure, Octacosensäure und Tetraaconitinsäure, einen Ester, ein Säureamid und ein Anhydrid dieser ungesättigten Carbonsäuren, einen ungesättigten Al­ kohol, wie Allylalkohol, Crotylalkohol, Methylvinylcarbinol, Allylcarbinol, Methylpro­ penylcarbinol, 4-Penten-1-ol, 10-Undecen-1-ol, Propargylalkohol, 1,3-Pentadien-3-ol, 1,4-Hexadien-3-ol, 3,5-Hexadien-2-ol, 2,4-Hexadien-1-ol, durch die Formeln CnH2n-5OH, CnH2n-7OH, oder CnH2n-9OH wiedergegebene Alkohole (n ist eine ganze Zahl), 3-Buten-1,2-diol, 2,5-Dimethyl-3-hexen-2,5-diol, 1,5-Hexadien-3,4-diol und 2,6- Octadien-4,5-diol, ungesättigte Amine, in denen die OH-Gruppe des ungesättigten Al­ kohols durch eine -NH₂-Gruppe ersetzt ist, (Meth)acrylsäureglycidylester und Allylgly­ cidylether ein.Examples of the compatibilizer (d2) also include anhydride methyl Nadin acid dichloromaleic, maleic acid amide, itaconic Itaconsäureanhy anhydride, natural fats and oils such as soybean oil, tung oil, castor oil, linseed oil, hemp oil, cottonseed oil, sesame oil, rapeseed oil, peanut oil, camellia oil, olive oil, coconut oil and Sardine oil, epoxidized natural fats and oils, an unsaturated carboxylic acid such as acrylic acid, butenoic acid, crotonic acid, vinyl acetic acid, methacrylic acid, pentenoic acid, angelic acid, tiglinic acid, 2-pentenoic acid, 3-pentenoic acid, α-ethyl acrylic acid, β-methylcrotonic acid, 4-pentenoic acid, 2-hexenoic acid, 2-methyl-2-pentenoic acid, 3-methyl-2-pentenoic acid, α-ethylcrotonic acid, 2,2-dimethyl-3-butenoic acid, 2-heptenoic acid, 2-octene acid, 4-decenoic acid, 9-undecenoic acid , 10-undecenoic acid, 4-dodecenoic acid, 5-dodecenoic acid, 4-tetradecenoic acid, 9-tetradecenoic acid, 9-hexadecenoic acid, 2-octadecenoic acid, 9-octadecenoic acid, eicosenoic acid, Dococenoic acid, erucic acid, tetracocenoic acid, mycolipenic acid, 2,4-pentadienoic acid, 2,4-hexadienoic acid, diallyl acetic acid, geranic acid, 2,4-decadienoic acid, 2,4-dodecadienoic acid, 9,12-hexadecadienoic acid, 9,12-octadecadienoic acid, hexadecatrienoic acid, linoleic acid, linoleic acid, octadecatrienoic acid, eicosadiene acid, eicosatrienoic acid, eicosatetraenoic acid, ricinoleic acid, eleostearic acid, oleic acid, eicosapentaenoic acid, docosatrienic acid, docosapentaenoic acid, tetracosenoic acid, Hexaco sensäure, hexacodienoic acid, octacosenoic acid and Tetraaconitinsäure, an ester, an amide and an anhydride of these unsaturated carboxylic acids, an unsaturated alcohol such as allyl alcohol, crotyl alcohol, methyl vinyl carbinol, allyl carbinol, methylpro penyl carbinol, 4-penten-1-ol, 10-undecen-1-ol, propargyl alcohol, 1,3-pentadien-3-ol, 1,4-hexadiene -3-ol, 3,5-hexadien-2-ol, 2,4-hexadien-1-ol, by the formulas C n H 2n-5 OH, C n H 2n-7 OH, or C n H 2n- 9 OH alcohols (n is an integer), 3-butene-1,2-diol, 2,5-dimethyl-3-hexene-2,5-diol, 1,5-hexadiene-3,4-diol and 2,6-octadiene-4 , 5-diol, unsaturated amines in which the OH group of the unsaturated Al alcohol is replaced by an -NH₂ group, a (meth) glycidyl acrylate and allyl gly cidyl ether.

Ferner sind Oligomere von Butadien oder Isopren (zum Beispiel min einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 500 bis 10 000) oder Polymere mit hohem Molekulargewicht (zum Beispiel mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 10 000 oder mehr), in die Maleinsäureanhydrid, Phenol, eine Aminogruppe, eine Car­ bonsäuregruppe, eine Hydroxylgruppe oder eine Epoxygruppe eingeführt ist, und Allylisocyanurat ebenfalls als erfindungsgemäßer Verträglichkeitsverbesserer (d2) einge­ schlossen.Furthermore, oligomers of butadiene or isoprene (for example at least one average molecular weight of about 500 to 10,000) or polymers with high Molecular weight (for example with an average molecular weight of 10,000 or more), in the maleic anhydride, phenol, an amino group, a car bonic acid group, a hydroxyl group or an epoxy group is introduced, and Allyl isocyanurate also used as a tolerance improver (d2) according to the invention closed.

Außerdem schließt der erfindungsgemäß verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d2) auch Verbindungen ein, die zwei oder mehrere ungesättigte Gruppen und zwei oder mehrere polare Gruppen (gleiche oder verschiedene Arten) enthalten, und zwei oder mehrere Arten der angegebenen Verbindungen können ebenfalls verwendet werden.In addition, the compatibility improver used according to the invention closes (d2) also compounds which have two or more unsaturated groups and two or contain multiple polar groups (same or different species), and two or several types of the specified compounds can also be used.

Unter diesen Verbindungen sind Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäureanhydrid, Itaconsäure und (Meth)acrylsäureglycidylester bevorzugt, und stär­ ker bevorzugt werden Maleinsäureanhydrid und Fumarsäure verwendet.Among these compounds are maleic anhydride, maleic acid, fumaric acid, Itaconic anhydride, itaconic acid and (meth) acrylic acid glycidyl ester preferred, and starch Maleic anhydride and fumaric acid are preferably used.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d3) schließt Silanverbindungen mit im Molekül sowohl (i) durch ein Sauerstoffatom ver­ netzte Kohlenstoffatome als auch (ii) mindestens eine funktionelle Gruppe, ausgewählt aus einer ethylenischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung, einer Kohlenstoff-Koh­ lenstoff-Dreifachbindung, einer Aminogruppe und einer Mercaptogruppe, und ohne direkte Bindung der funktionellen Gruppe an das Siliciumatom ein, und zum Beispiel II- Aminopropyltriethoxysilan und 2-(3-Cyclohexyl)ethyltrimethoxysilan sind eingeschlos­ sen.The compatibility enhancer (d3) used in the present invention closes silane compounds with both (i) in the molecule through an oxygen atom networked carbon atoms and (ii) at least one functional group from an ethylenic carbon-carbon double bond, a carbon Koh triple bond, an amino group and a mercapto group, and without  direct bonding of the functional group to the silicon atom, and for example II- Aminopropyltriethoxysilane and 2- (3-cyclohexyl) ethyltrimethoxysilane are included sen.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d4) schließt aliphatische Polycarbonsäuren, ihre Ester und ihre Amide der Formel (R₁O)mR(COOR₂)n(CONR₃R₄)l ein, in der R einen linearen oder verzweigten ge­ sättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 10, Koh­ lenstoffatomen darstellt, R₁ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Allyl-, Acyl- oder Car­ bonyldioxyrest und vorzugsweise ein Wasserstoffatom darstellt, R₂ ein Wasserstoff­ atom, einen Alkylrest oder einen Allylrest mit 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10, Kohlen­ stoffatomen darstellt, R₃ und R₄ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl- oder Allylrest mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 6, stärker bevorzugt 1 bis 4, Kohlenstoffatomen darstellen, m 1 ist, (n + 1) eine ganze Zahl von 2 oder mehr, vorzugsweise 2 oder 3, ist, 1 eine ganze Zahl von 0 oder mehr ist, und (R₁O) sich in α- oder β-Stellung zur Carbonylgruppe be­ findet, wobei sich 2 bis 6 Kohlenstoffatome zwischen zwei Carbonylgruppen befinden.The compatibility improver used in the present invention (d4) includes aliphatic polycarboxylic acids, their esters and their amides of the formula (R₁O) m R (COOR₂) n (CONR₃R₄) l , in which R is a linear or branched saturated ge aliphatic hydrocarbon radical with 2 to 20, preferably 2 to 10, carbon atoms, R₁ represents a hydrogen atom, an alkyl, allyl, acyl or carbonyl radical and preferably represents a hydrogen atom, R₂ represents a hydrogen atom, an alkyl radical or an allyl radical having 1 to 20, preferably 1 represents 10 to carbon atoms, R₃ and R₄ represent a hydrogen atom, an alkyl or allyl radical having 1 to 10, preferably 1 to 6, more preferably 1 to 4, carbon atoms, m is 1, (n + 1) an integer of 2 or more, preferably 2 or 3, 1 is an integer of 0 or more, and (R₁O) is in the α- or β-position to the carbonyl group, where 2 to 6 carbon atoms, for between two carbonyl groups.

Zum Beispiel sind sie gesättigte aliphatische Carbonsäureester und ihre Amide, Anhydride, Hydrate und Salze. Die gesättigte aliphatische Polycarbonsäure schließt Citronensäure, Äpfelsäure und Agaricinsäure ein. Die Verbindungen sind im einzelnen in der japanischen geprüften Patentveröffentlichung Sho Nr. 61-502195 veranschaulicht.For example, they are saturated aliphatic carboxylic acid esters and their amides, Anhydrides, hydrates and salts. The saturated aliphatic polycarboxylic acid closes Citric acid, malic acid and agaricinic acid. The connections are in detail in Japanese Examined Patent Publication Sho No. 61-502195.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d5) schließt Verbindungen der Formel [(I)-Z-(II)] ein, in der (I) einen Rest der Formel (X- CO-)- darstellt (in der X ein Fluor-, Chlor-, Brom-, Jodatom, eine Hydroxylgruppe, einen Rest OR oder -O-CO-R darstellt und R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl- oder Allylrest darstellt), (II) eine Carbonsäuregruppe, Anhydridgruppe, Säureamidgruppe, Imidgruppe, Carboxylatgruppe, Aminogruppe oder Hydroxylgruppe darstellt und die Reste (I) und (II) durch einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest Z kovalent gebunden sind.The compatibility improver (d5) used in the present invention includes compounds of the formula [(I) -Z- (II)] in which (I) is a radical of the formula (X- CO -) - (in which X represents a fluorine, chlorine, bromine, iodine atom, a hydroxyl group, represents a radical OR or -O-CO-R and R represents a hydrogen atom, an alkyl or Represents allyl radical), (II) a carboxylic acid group, anhydride group, acid amide group, Represents imide group, carboxylate group, amino group or hydroxyl group and the Residues (I) and (II) are covalently bound by a divalent hydrocarbon radical Z. are.

Zum Beispiel sind Chlorformylbernsteinsäureanhydrid, Chlorethanoylbernstein­ säureanhydrid, Trimellitsäureanhydrid-Säurechlorid, Trimellitsäureanhydrid-Essigsäure­ anhydrid und Terephthalsäurechlorid eingeschlossen.For example, chloroformyl succinic anhydride, chloroethanoyl amber acid anhydride, trimellitic anhydride acid chloride, trimellitic anhydride acetic acid anhydride and terephthalic acid chloride included.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d6) schließt Copolymere einer vinylaromatischen Verbindung und einer α,β-ungesättigten Dicarbonsäure oder eines Dicarbonsäureanhydrids und Copolymere einer vinylaroma­ tischen Verbindung und einer Imidverbindung einer α,ν-ungesättigten Dicarbonsäure ein. Beispiele sind Copolymere einer alkenylaromatischen Verbindung, wie Styrol und α-Methylstyrol, mit Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure, n-Methylmalein­ säureimid oder N-Phenylmaleinsäureimid. The compatibility enhancer (d6) used in the present invention includes copolymers of a vinyl aromatic compound and an α, β-unsaturated Dicarboxylic acid or a dicarboxylic acid anhydride and copolymers of a vinyl flavor table compound and an imide compound of an α, ν-unsaturated dicarboxylic acid on. Examples are copolymers of an alkenyl aromatic compound such as styrene and α-methylstyrene, with maleic anhydride, maleic acid, fumaric acid, n-methylmalein acid imide or N-phenyl maleimide.  

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d7) schließt organische Verbindungen ohne ethylenisch oder acetylenisch ungesättigte Bindungen im Molekül, jedoch mit zwei oder mehreren Isocyanatgruppen und/oder Isothiocyanatgruppen ein. Beispiele sind aromatische Polyisocyanate, wie m- Phenylendiisocyanat, 2,4-Toluylendiisocyanat, 2,6-Toluylendiisocyanat, 4,4′- Diphenylmethandiisocyanat, 4,4′-Diphenylpropandiisocyanat, Naphthylen-1,5- diisocyanat, 3,3′-Dimethylbiphenyl-4,4′-diisocyanat, Dimethyldiphenylmethandiisocyanat, Diphenylether-4,4′-diisocyanat, Diphenylsulfon- 4,4′-diisocyanat, Triphenylmethantriisocyanat und Xylylendiisocyanat, aliphatische Polyisocyanate, wie 4,4′-Cyclohexandiisocyanat, Dicyclohexylmethan-4,4′-diisocyanat, Isophorondiisocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, 2,4,4- Trimethylhexamethylendiisocyanat und Gemische davon, Verbindungen mit Isothiocyanatgruppen, die diesen Polyisocyanaten entsprechen, Polymere, wie Dimere und Trimere dieser Polyisocyanate und Polyisothiocyanate, Carbodiimid-modifizierte Produkte dieser Polyisocyanate und Polyisothiocyanate, und Polyisocyanat-modifizierte Produkte, wie blockierte Produkte, in denen die Isocyanatgruppe mit Phenolen oder Lactamen maskiert ist.The compatibility improver used in the present invention (d7) includes organic compounds without ethylenically or acetylenically unsaturated Bonds in the molecule, but with two or more isocyanate groups and / or Isothiocyanate groups. Examples are aromatic polyisocyanates, such as m- Phenylene diisocyanate, 2,4-tolylene diisocyanate, 2,6-tolylene diisocyanate, 4,4'- Diphenylmethane diisocyanate, 4,4'-diphenylpropane diisocyanate, naphthylene-1,5- diisocyanate, 3,3'-dimethylbiphenyl-4,4'-diisocyanate, Dimethyldiphenylmethane diisocyanate, diphenyl ether 4,4'-diisocyanate, diphenyl sulfone 4,4'-diisocyanate, triphenylmethane triisocyanate and xylylene diisocyanate, aliphatic Polyisocyanates, such as 4,4'-cyclohexane diisocyanate, dicyclohexylmethane-4,4'-diisocyanate, Isophorone diisocyanate, 1,12-dodecane diisocyanate, hexamethylene diisocyanate, 2,4,4- Trimethylhexamethylene diisocyanate and mixtures thereof, compounds with Isothiocyanate groups corresponding to these polyisocyanates, polymers such as dimers and trimers of these polyisocyanates and polyisothiocyanates, carbodiimide-modified Products of these polyisocyanates and polyisothiocyanates, and polyisocyanate-modified Products such as blocked products in which the isocyanate group contains phenols or Lactam is masked.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d8) schließt Verbindungen ohne ethylenisch und acetylenisch ungesättigte Bindungen im Molekül und (OR) (wobei R ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Aryl-, Acyl- oder Carbo­ nyldioxyrest ist), jedoch mit 2 oder mehr Aminogruppen ein. Beispiele sind gesättigte aliphatische Diamine und Polyamine, wie Ethylendiamin Propylendiamin, Diaminobutan, Diaminopentan, 2-Methylpentamethylendiamin, Hexamethylendiamin, Octamethylendiamin, Diaminodecan und Diaminododecan, und aromatische Polyamine, wie p-Xylylendiamin, m-Xylylendiamin, Tris(3-aminopropyl)amin, ein Kohlendioxidaddukt dieser Amine, p-Phenylendiamin, m-Phenylendiamin, Tolylendiamin, 4,4′-Diaminodiphenylether, 4,4′-Diaminodiphenylsulfid und 3,3′- Diaminodiphenylsulfon.The compatibility enhancer (d8) used in the present invention includes compounds without ethylenically and acetylenically unsaturated bonds in the Molecule and (OR) (where R is a hydrogen atom, an alkyl, aryl, acyl or carbo nyldioxyrest), but with 2 or more amino groups. Examples are saturated aliphatic diamines and polyamines, such as ethylenediamine, propylenediamine, Diaminobutane, diaminopentane, 2-methylpentamethylene diamine, hexamethylene diamine, Octamethylene diamine, diaminodecane and diaminododecane, and aromatic polyamines, such as p-xylylenediamine, m-xylylenediamine, tris (3-aminopropyl) amine Carbon dioxide adduct of these amines, p-phenylenediamine, m-phenylenediamine, Tolylenediamine, 4,4'-diaminodiphenyl ether, 4,4'-diaminodiphenyl sulfide and 3,3'- Diaminodiphenyl sulfone.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d10) schließt Copolymere einer alkenylaromatischen Verbindung mit einer Verbindung mit gegenseitiger Verträglichkeit mit dem kristallinen thermoplastischen Harz (b) ein. Beispiele sind Copolymere einer alkenylaromatischen Verbindung, wie Styrol und α- Methylstyrol, mit einem α-Olefin, wenn ein Polyolefin, wie Polyethylenharz und Poly­ propylenharz, als kristallines thermoplastisches Harz (b) verwendet wird.The compatibility enhancer (d10) used in the present invention includes copolymers of an alkenyl aromatic compound with a compound mutual compatibility with the crystalline thermoplastic resin (b). Examples are copolymers of an alkenyl aromatic compound, such as styrene and α- Methylstyrene, with an α-olefin when a polyolefin such as polyethylene resin and poly propylene resin, is used as the crystalline thermoplastic resin (b).

Jedoch ist der erfindungsgemäß verwendete Verträglichkeitsverbesserer (d) nicht auf die vorstehend veranschaulichten Verbindungen beschränkt. Jede Verbindung mit wechselseitiger Verträglichkeit zum Polyphenylenetherharz (a) und kristallinen ther­ moplastischen Harz (b) kann verwendet werden.However, the compatibility improver (d) used in the present invention is not limited to the compounds illustrated above. Any connection with  mutual compatibility with polyphenylene ether resin (a) and crystalline ther Plastic resin (b) can be used.

Wenn der Verträglichkeitsverbesserer (d) bei der vorliegenden Erfindung ver­ wendet wird, beträgt die wirksame Menge zur Verbesserung der gegenseitigen Verträg­ lichkeit der Bestandteile (a) und (b) 0.01 bis 30 Gew.-Teile, vorzugsweise 0.05 bis 25 Gew.-Teile und stärker bevorzugt 0.1 bis 10 Gew.-Teile, pro 100 Gew.-Teile der Summe der Bestandteile von (a) dem Polyphenylenetherharz und (b) dem kristallinen thermoplastischen Harz. Eine 30 Gew.-Teile übersteigende Menge ist nicht bevorzugt, da die mechanische Festigkeit durch eine Verschlechterung der Stabilität der thermi­ schen Beständigkeit und der auftretenden Zersetzung deutlich abnimmt. Außerdem kann, wenn der Verträglichkeitsverbesserer (d) verwendet wird, ein Radikalinitiator damit zu­ sammen verwendet werden.If the compatibility improver (d) in the present invention ver is used is the effective amount to improve the mutual contract of constituents (a) and (b) 0.01 to 30 parts by weight, preferably 0.05 to 25 Parts by weight, and more preferably 0.1 to 10 parts by weight, per 100 parts by weight of the Sum of the components of (a) the polyphenylene ether resin and (b) the crystalline thermoplastic resin. An amount exceeding 30 parts by weight is not preferred. since the mechanical strength due to a deterioration in the stability of the thermi resistance and the decomposition that occurs. Besides, when the tolerance improver (d) is used, a radical initiator is used can be used together.

Bei der vorliegenden Erfindung können Füllstoffe zur Verbesserung der mechani­ schen Eigenschaften, wie der Festigkeit, Steifheit und Härte, zur thermoplastischen Harzmasse gegeben werden.In the present invention, fillers can be used to improve the mechani properties, such as strength, rigidity and hardness, to thermoplastic Resin mass are given.

Die Füllstoffe schließen Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Aluminiumhy­ droxid, Magnesiumhydroxid, Zinkoxid, Titanoxid, Magnesiumoxid, Magnesiumsulfat, Aluminiumsilicat, Magnesiumsilicat, Calciumsilicat, Kieselsäure. hydratisiertes Calci­ umsilicat, hydratisiertes Aluminiumsilicat, Mineralfasern, Zonotrit, Xonotlit, Kalium­ titanatfaserwhisker, Magnesiumoxysulfat, Glaskügelchen, Glasfasern, Glasperlen, anor­ ganische Fasern, wie Kohlenstoffaser, rostfreie Fasern, Aluminiumfaser und Aramid­ faser, Ruß, anorganische Füllstoffe, wie Metallwhisker, Siliciumdioxid, Aluminium­ oxid, Talkum, Glimmer, Ton, Kaolinit, TiO₂, ZnO und Sb₂O₃ ein, und eine oder meh­ rere Arten dieser Füllstoffe können gemischt werden. Außerdem sind die bei der vor­ liegenden Erfindung verwendeten Füllstoffe nicht durch diese beschränkt.The fillers include calcium carbonate, magnesium carbonate, aluminum hy hydroxide, magnesium hydroxide, zinc oxide, titanium oxide, magnesium oxide, magnesium sulfate, Aluminum silicate, magnesium silicate, calcium silicate, silica. hydrated calci umsilicate, hydrated aluminum silicate, mineral fibers, zonotrite, xonotlite, potassium titanate fiber whisker, magnesium oxysulfate, glass beads, glass fibers, glass beads, anor ganic fibers such as carbon fiber, stainless fiber, aluminum fiber and aramid fiber, carbon black, inorganic fillers, such as metal whiskers, silicon dioxide, aluminum oxide, talc, mica, clay, kaolinite, TiO₂, ZnO and Sb₂O₃, and one or more Other types of these fillers can be mixed. In addition, they are in front fillers used in the present invention are not limited by these.

Die erfindungsgemäße thermoplastische Harzmasse wird durch Mischen und Schmelzkneten der Bestandteile (a), (b) und (c) mit üblichen Verfahren erhalten. Die Bestandteile (b) und (c) können bei dem Polymerisationsverfahren des Bestandteils (a) zugegeben werden.The thermoplastic resin composition according to the invention is obtained by mixing and Melt kneading of the components (a), (b) and (c) obtained by conventional methods. The Components (b) and (c) can be used in the polymerization process of component (a) be added.

Die erfindungsgemäße thermoplastische Harzmasse kann mit verschiedenen Ver­ fahren, wie Spritzformen, Extrusionsformen, Blasformen, Plattenformen und Folien­ formen, geformt werden, die am besten geeignet sind, die Masse vor Verschlechterung durch Hitze in hohem Maße zu schützen.The thermoplastic resin composition according to the invention can with various Ver drive, such as injection molding, extrusion molding, blow molding, sheet molding and foils shape, be shaped, which are most suitable, the mass before deterioration highly protected by heat.

Außerdem kann ein durch die vorliegende Erfindung bereitgestellter Formkörper in einem weiten Bereich als Verpackungsmaterial, Werkstoff für Haushaltsgeräte, Au­ ßenmaterial für Kraftfahrzeugteile und Innendekorationsmaterial, wie Zierteile von Kraftfahrzeugen, verwendet werden. In addition, a molded article provided by the present invention in a wide range as packaging material, material for household appliances, Au Outer material for automotive parts and interior decoration material, such as trim parts from Motor vehicles are used.  

BeispieleExamples

Die vorliegende Erfindung wird im einzelnen gemäß den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen veranschaulicht, aber diese sind einfach beispielhafte Erläute­ rungen und die vorliegende Erfindung ist nicht auf sie beschränkt.The present invention will be described in more detail according to the following examples and comparative examples, but these are simply exemplary explanations The present invention is not limited to them.

Die Massen der Beispiele und Vergleichsbeispiele wurden durch Mischen der in den Tabellen 1 bis 3 gezeigten Bestandteile erhalten. Das heißt, diese Bestandteile wur­ den mit einem Doppelschneckenknetwerk (TEM-50A, hergestellt von Toshiba Machine Co., Ltd.) bei einer Zylindertemperatur von 260°C extrudiert und mit einem Strang­ schneider zerkleinert, um die Masse nach Abkühlen in einem Wasserbehälter zu erhal­ ten. Das so erhaltene Granulat wurde 2 Stunden unter Vakuumtrocknen bei 130°C ge­ trocknet und mit einer Spritzformmaschine (IS220EN, hergestellt von Toshiba Machine Co., Ltd.) bei einer Zylindertemperatur von 290°C, einem Spritzdruck von 1200 kg/cm² und einer Formtemperatur von 80°C geformt, um ein Teststück zu erhalten.The masses of the examples and comparative examples were obtained by mixing the in the components shown in Tables 1 to 3. That is, these components were with a twin screw kneader (TEM-50A, manufactured by Toshiba Machine Co., Ltd.) extruded at a cylinder temperature of 260 ° C and with one strand cutter crushed to get the mass after cooling in a water container The resulting granulate was ge under vacuum drying at 130 ° C ge dries and with an injection molding machine (IS220EN, manufactured by Toshiba Machine Co., Ltd.) at a cylinder temperature of 290 ° C, an injection pressure of 1200 kg / cm² and a mold temperature of 80 ° C to obtain a test piece.

Das so erhaltene Granulat und das Teststück wurden mit folgendem Verfahren untersucht und es wurden die nachstehend aufgeführten Ergebnisse erhalten.The granules thus obtained and the test piece were made by the following procedure were examined and the results listed below were obtained.

[Molekulargewicht des Polyphenylenethers][Molecular weight of polyphenylene ether]

Das erhaltene Granulat wurde in Chloroform gelöst und mit einem Gelpermeati­ onschromatographen (GPC) (HLC-8020, hergestellt von Toso Co., Ltd.; Säulen K-806 K-805, K-804 und K-803; UV-Detektor mit einer Wellenlänge von 290 nm; Temperatur 40°C; Fließgeschwindigkeit 1.0 ml/Min.) gemessen, und das Molekulargewicht, umge­ rechnet auf das des Standards Polystyrol, wurde bestimmt.The granules obtained were dissolved in chloroform and with a gel permeati Chromatograph (GPC) (HLC-8020, manufactured by Toso Co., Ltd .; columns K-806 K-805, K-804 and K-803; UV detector with a wavelength of 290 nm; temperature 40 ° C; Flow rate 1.0 ml / min.), And the molecular weight, vice versa based on that of the standard polystyrene, was determined.

[Gelbfärbungsindex der Harzmasse nach dem Schmelzkneten][Yellowing index of resin composition after melt kneading]

Der Gelbfärbungsindex (YI) des mit dem vorstehend erwähnten Spritzformen er­ haltenen Teststücks wurde mit CCM (Color Eye 2020 (Macbeth)), hergestellt von Su­ mika Color Company, Ltd., gemessen.The yellowness index (YI) of the injection molding mentioned above The test piece was made with CCM (Color Eye 2020 (Macbeth)) manufactured by Su mika Color Company, Ltd. measured.

[Stabilität der thermischen Beständigkeit][Stability of thermal resistance]

Ein mit dem vorstehenden Spritzformen erhaltenes Teststück für den Izod- Schlagtest mit 3.2 mm Dicke wurde durch Stehenlassen für 100 und 500 Stunden bei ei­ ner konstanten Temperatur von 120°C einer thermischen Hysterese unterzogen und dann gemäß ASTM D256 gekerbt und der Izod-Schlagtest bei einer Temperatur von 23°C durchgeführt.A test piece obtained with the above injection molding for the Izod Impact test with a thickness of 3.2 mm was carried out by standing for 100 and 500 hours at egg subjected to a thermal hysteresis at a constant temperature of 120 ° C and then Notched according to ASTM D256 and the Izod impact test at a temperature of 23 ° C carried out.

Die im folgenden veranschaulichten Substanzen wurden hergestellt, um die Harzmassen der Beispiele und Vergleichsbeispiele zu erhalten.The substances illustrated below were prepared to reduce the To obtain resin compositions of the examples and comparative examples.

(Polyphenylenether, PPE)(Polyphenylene ether, PPE)

Der Polyphenylenether (PPE) wurde durch Homopolymerisieren von 2,6-Dime­ thylphenol mit einer logarithmischen Viskosität von 0.46 in Chloroformlösung (0.5 g/dl) bei 30°C erhalten. Das Molekulargewicht (Mw) des PPE vor dem Schmelzkneten betrug 46 100.The polyphenylene ether (PPE) was obtained by homopolymerizing 2,6-dime thylphenol with a logarithmic viscosity of 0.46 in chloroform solution (0.5 g / dl)  obtained at 30 ° C. The molecular weight (Mw) of the PPE before melt kneading was 46 100.

(Kristallines thermoplastisches Harz)(Crystalline thermoplastic resin)

PA-1: Nylon 6 mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von 17 500.PA-1: Nylon 6 with a number average molecular weight of 17,500.

PA-2: Nylon 66 mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von 17 000.PA-2: Nylon 66 with a number average molecular weight of 17,000.

PP: Sumitomo Noblen HD100, hergestellt von Sumitomo Chemical Company, Ltd.PP: Sumitomo Noblen HD100, manufactured by Sumitomo Chemical Company, Ltd.

PBT: Tafpet N-1000, hergestellt von Mitsubishi Rayon Company, Ltd.PBT: Tafpet N-1000 manufactured by Mitsubishi Rayon Company, Ltd.

PPS: M2880, hergestellt von Toray/Phillips Corporation.PPS: M2880 manufactured by Toray / Phillips Corporation.

Schlagbeständigkeitsmodifikator: Cariflex TR1101, hergestellt von Shell Che­ mical Company, Ltd.Impact resistance modifier: Cariflex TR1101, manufactured by Shell Che mical Company, Ltd.

(Verträglichkeitsverbesserer)(Tolerance enhancer)

Verträglichkeitsverbesserer 1: Maleinsäureanhydrid
Verträglichkeitsverbesserer 2: Diaminododecan
Verträglichkeitsverbesserer 3: Kraton G1701X, hergestellt von Shell Che­ mical Company, Ltd.
Verträglichkeitsverbesserer 4: 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat.
Tolerability improver 1: maleic anhydride
Tolerance improver 2: diaminododecane
Compatibility Improver 3: Kraton G1701X manufactured by Shell Chemical Company, Ltd.
Compatibility improver 4: 4,4'-diphenylmethane diisocyanate.

(Zusatz)(Additive)

Zusatz 1: Sanol LS-770, hergestellt von Sankyo Co. Ltd., der Formel (57):Addition 1: Sanol LS-770, manufactured by Sankyo Co. Ltd., of the formula (57):

Zusatz 2: Tinuvin 622, hergestellt von Ciba-Geigy Corp., der Formel (58):Addition 2: Tinuvin 622, manufactured by Ciba-Geigy Corp., of formula (58):

Zusatz 3: Chimasorb 944, hergestellt von Ciba-Geigy Corp., der Formel (59):Addition 3: Chimasorb 944, manufactured by Ciba-Geigy Corp., of the formula (59):

Zusatz 4: Adekastab PEP-36, hergestellt von Asahi Denka Kogyo K.K., der Formel (60):Addition 4: Adekastab PEP-36, manufactured by Asahi Denka Kogyo K.K., of the formula (60):

Die in den Beispielen verwendeten Verbindungen werden gemäß den nachstehend gezeigten Bezugsbeispielen hergestellt. Außerdem sind, wenn nicht anders angegeben in den Bezugsbeispielen alle Prozentsätze Gew.-%.The compounds used in the examples are according to the following Reference examples shown produced. In addition, unless otherwise stated in the reference examples all percentages wt .-%.

Bezugsbeispiel 1Reference Example 1 Herstellung von N,N′-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,6-hexandiamin (Verbin­ dung 1)Preparation of N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) -1,6-hexanediamine (compound manure 1)

In einen 5 l-Autoklaven wurden 981 g (6.32 mol) 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperi­ din, 350 g (3.01 mol) Hexamethylendiamin, 1500 g Methanol und 5.0 g Aktivkohle mit 5% Platin gegeben, während man die Temperatur auf 45 bis 55°C hielt. Das Innere des Autoklaven wurde mit Wasserstoff unter einen Druck von 40 bar gesetzt und auf 70-80°C erhitzt, um eine Hydrierung durchzuführen. Die Hydrierung war nach 4 bis 5 Stunden vollständig. Der Katalysator wurde durch Filtrieren bei 70 bis 80°C unter 2 bis 3 bar entfernt, und 1070 g N,N′-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,6-hexandiamin (Verbindung 1) wurden durch Destillieren erhalten. Ausbeute: 90%. Siedepunkt: 188 bis 190°C/0.80 mbar. 981 g (6.32 mol) of 2,2,6,6-tetramethyl-4-piperi were placed in a 5 l autoclave din, 350 g (3.01 mol) hexamethylenediamine, 1500 g methanol and 5.0 g activated carbon 5% platinum was added while maintaining the temperature at 45-55 ° C. The inside of the Autoclaves were pressurized with hydrogen to 40 bar and to 70-80 ° C heated to perform hydrogenation. The hydrogenation was after 4 to 5 Hours completely. The catalyst was removed by filtering at 70 to 80 ° C below 2 to 3 bar away, and 1070 g of N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) -1,6-hexanediamine (Compound 1) was obtained by distillation. Yield: 90%. Boiling point: 188 up to 190 ° C / 0.80 mbar.  

Bezugsbeispiel 2Reference example 2 Herstellung von N,N′-Bis(2-methoxycarbonylethyl)-N,N′-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-pi­ peridyl)-1,6-hexandiamin (Verbindung 2)Preparation of N, N'-bis (2-methoxycarbonylethyl) -N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-pi peridyl) -1,6-hexanediamine (compound 2)

In einem 1 l-Vierhalskolben wurden 80 g (0.20 mol) des in Bezugsbeispiel 1 er­ haltenen N,N′-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,6-hexandiamin (Verbindung 1) und 200 g Methanol gegeben und vollständig gelöst. Dazu wurde eine durch Lösen von 35 g (0.41 mol) Acrylsäuremethylester in 100 g Methanol bei Raumtemperatur herge­ stellte Lösung getropft. Dann ließ man die Reaktion 12 Stunden unter Rückfluß ablau­ fen. Nach vollständiger Umsetzung wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rück­ stand aus Hexan umkristallisiert, wobei 98 g (0.17 mol) der Verbindung 2 als weißer Feststoff erhalten wurden. Ausbeute: 85%. Schmelzpunkt: 50-52°C.In a 1 l four-necked flask, 80 g (0.20 mol) of the in Reference Example 1 were N, N′-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) -1,6-hexanediamine (compound 1) and 200 g of methanol and completely dissolved. This was done by solving 35 g (0.41 mol) of methyl acrylate in 100 g of methanol at room temperature put solution dripped. The reaction was then allowed to reflux for 12 hours fen. After the reaction was complete, the solvent was distilled off and the residue was recrystallized from hexane, 98 g (0.17 mol) of compound 2 being white Solid were obtained. Yield: 85%. Melting point: 50-52 ° C.

Bezugsbeispiel 3Reference example 3 Herstellung von N,N′-Bis(2-octadecyloxycarbonylethyl)-N,N′-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-- piperidyl)-1,6-hexandiamin (Verbindung 3)Preparation of N, N'-bis (2-octadecyloxycarbonylethyl) -N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-- piperidyl) -1,6-hexanediamine (compound 3)

In einen mit einem Rührer und einem Rückflußkühler ausgestatteten Vierhalskol­ ben wurden 20 g (35 mmol) in Bezugsbeispiel 2 erhaltenes N′N′-Bis(2-methoxycarbo­ nylethyl)-N,N′-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,6-hexandiamin (Verbindung 2), 21 g (77 mmol) Stearylalkohol und 200 ml Toluol gegeben, gefolgt von Rühren unter Rückfluß. Dazu wurde eine Lösung von 0.1 g (4 mmol) Lithiumamid in 3 g Methanol getropft. Danach wurde das Lösungsmittel unter Zugabe von Toluol abdestilliert und die Reaktion vervollständigt. Nach 4 Stunden Umsetzung wurde Toluol zugegeben, gefolgt von Abkühlen auf Raumtemperatur. Die organische Schicht wurde dreimal mit Wasser gewaschen und dann konzentriert, wobei 23 g (22 mmol) der Verbindung 3 erhalten wurden. Ausbeute: 63%. Schmelzpunkt: 45-46°C.In a four-necked flask equipped with a stirrer and a reflux condenser ben 20 g (35 mmol) of N'N'-bis (2-methoxycarbo obtained in Reference Example 2 nylethyl) -N, N′-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) -1,6-hexanediamine (compound 2), 21 g (77 mmol) of stearyl alcohol and 200 ml of toluene were added, followed by stirring Reflux. A solution of 0.1 g (4 mmol) of lithium amide in 3 g of methanol was added dripped. The solvent was then distilled off with the addition of toluene and the Reaction completed. After 4 hours of reaction, toluene was added, followed from cooling to room temperature. The organic layer was washed three times with water washed and then concentrated to give 23 g (22 mmol) of Compound 3 were. Yield: 63%. Melting point: 45-46 ° C.

Bezugsbeispiel 4Reference example 4 Herstellung von N,N -Bis(ethoxycarbonyl)-N,N′-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)- 1,6-hexandiamin (Verbindung 4)Preparation of N, N-bis (ethoxycarbonyl) -N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) - 1,6-hexanediamine (compound 4)

Bei einer Temperatur von 0°C oder weniger wurden 22.8 g (0.21 mol) Chlor­ kohlensäureethylester zu einer Lösung von 39.4 g (0.1 mol) in Bezugsbeispiel 1 erhalte­ nem N,N′-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,6-hexandiamin (Verbindung 1) in 200 ml 1,2-Dichlorethan gegeben, die auf -10°C abgekühlt wurde. Dann wurden langsam 8.4 g in 50 ml Wasser gelöstes Natriumhydroxid zugegeben, während man die Tempera­ tur auf 0°C hielt. Dann wurde die Temperatur auf 20°C erhöht und das Reaktionsge­ misch in eine Wasserschicht und eine organische Schicht aufgetrennt und die organische Schicht mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, um das Lösungsmittel zu entfernen. Dann wurde der Rückstand aus Octan kristallisiert, wobei 44.1 g der Verbindung 4 erhalten wurden. Ausbeute: 82%. Schmelzpunkt: 125°C.At a temperature of 0 ° C or less, 22.8 g (0.21 mol) of chlorine get carbonic acid ethyl ester to a solution of 39.4 g (0.1 mol) in reference example 1 Nem N, N'-bis (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) -1,6-hexanediamine (compound 1) in 200 ml of 1,2-dichloroethane was added, which was cooled to -10 ° C. Then slowly 8.4 g of sodium hydroxide dissolved in 50 ml of water were added while adjusting the tempera kept at 0 ° C. Then the temperature was raised to 20 ° C and the reaction was mix into a water layer and an organic layer separated and the organic Washed layer with water and dried over anhydrous sodium sulfate to obtain the  Remove solvent. Then the residue was crystallized from octane, where 44.1 g of compound 4 were obtained. Yield: 82%. Melting point: 125 ° C.

Bezugsbeispiel 5Reference Example 5 Herstellung von Verbindung 5 [chemische Formel (61)]Preparation of Compound 5 [Chemical Formula (61)]

In einen mit einem Thermometer und einem Rührer ausgestatteten Vierhalskolben wurden 156 g 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 400 ml Toluol und 98 g Malein­ säureanhydrid gegeben und die Atmosphäre im Kolben durch Stickstoff ersetzt, gefolgt von 6 Stunden Erwärmen unter Rühren auf 60°C. Nach vollständiger Umsetzung wur­ den die gebildeten weißen Kristalle filtriert und mit Toluol gewaschen, wobei 243 g der Verbindung 5 erhalten wurden.In a four-necked flask equipped with a thermometer and a stirrer 156 g of 4-amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidine, 400 ml of toluene and 98 g of maleic acid added acid anhydride and replaced the atmosphere in the flask with nitrogen, followed heating for 6 hours to 60 ° C. with stirring. After full implementation the white crystals formed are filtered and washed with toluene, 243 g of the Compound 5 were obtained.

Bezugsbeispiel 6Reference example 6

2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidylamin wurde als Verbindung 6 verwendet.2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidylamine was used as Compound 6.

Beispiele 1 bis 11 und Vergleichsbeispiele 1 bis 10Examples 1 to 11 and Comparative Examples 1 to 10

Die Mischverhältnisse der Beispiele und Vergleichsbeispiele und die Molekular­ gewichte des Polyphenylenethers in den erhaltenen Harzmassen (nach dem Schmelzkne­ ten) sind in den Tabellen 1 und 2 gezeigt.The mixing ratios of the examples and comparative examples and the molecular weights of the polyphenylene ether in the resin compositions obtained (according to the melting point ten) are shown in Tables 1 and 2.

Beispiele 12 und 13 und Vergleichsbeispiele 11 und 12Examples 12 and 13 and Comparative Examples 11 and 12

Die Gelbfärbungsindize der Harzmassen sind in Tabelle 3 gezeigt. The yellowing indices of the resin compositions are shown in Table 3.  

Beispiele 14 und 15 und Vergleichsbeispiel 12Examples 14 and 15 and Comparative Example 12

Die Stabilität der thermischen Beständigkeit der Harzmassen ist in Tabelle 4 ge­ zeigt.The stability of the thermal resistance of the resin compositions is shown in Table 4 shows.

Eine Verschlechterung des Polyphenylenethers, die durch Hitze zum Zeitpunkt des Verarbeitens bewirkt wird, kann durch Zugabe einer speziellen gehinderten Pi­ peridinverbindung zu der Masse, die den Polyphenylenether und das kristalline thermo­ plastische Harz umfaßt, deutlich verbessert werden.A deterioration in the polyphenylene ether caused by heat at the time of processing can be effected by adding a special hindered pi peridine compound to the mass containing the polyphenylene ether and the crystalline thermo plastic resin includes, can be significantly improved.

Claims (33)

1. Thermoplastische Harzmasse, umfassend:
  • (a) 1 bis 99 Gew.-% eines Polyphenylenetherharzes,
  • (b) 99 bis 1 Gew.-% eines kristallinen thermoplastischen Harzes, und pro 100 Gew.-Teile der Summe von (a) und (b)
  • (c) 0.001 bis 15 Gew.-Teile mindestens einer 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperi­ dylverbindung der folgenden Formel (1) oder (2): in denen R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Allyl-, Benzyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyloxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt, R₂ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest oder einen Rest der folgenden Formel (3) darstellt, in der X eine direkte Bindung, -O- oder -NH- darstellt, R₄ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₅ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl- oder Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellt, und in denen n eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt, p eine ganze Zahl von 2 bis 6 darstellt und R₃ einen n-wertigen organischen Rest darstellt.
1. A thermoplastic resin composition comprising:
  • (a) 1 to 99% by weight of a polyphenylene ether resin,
  • (b) 99 to 1% by weight of a crystalline thermoplastic resin, and per 100 parts by weight of the sum of (a) and (b)
  • (c) 0.001 to 15 parts by weight of at least one 4-amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl compound of the following formula (1) or (2): in which R₁ represents a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl, cycloalkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyloxy or cycloalkyloxy radical, R₂ represents a hydrogen atom, an alkyl radical or represents a radical of the following formula (3), in which X represents a direct bond, -O- or -NH-, R₄ represents a direct bond, a linear or branched alkylene, alkylidene or arylene radical and R₅ represents a hydrogen atom, an alkyl or aryl radical or a radical of the following formula ( 4) or (5), and in which n represents an integer from 1 to 4, p represents an integer from 2 to 6 and R₃ represents an n-valent organic radical.
2. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) oder (2) n 1 ist und R₃ ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Benzyl-, Arylrest oder ein Rest der folgenden Formel (6) ist: in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bin­ dung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest dar­ stellt und R₇ und R₈ jeweils ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl- oder Arylrest darstellen.2. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) or (2) n is 1 and R₃ is a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl, benzyl, aryl radical or a radical of the following formula (6 ) is: in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, represents a linear or branched alkylene, alkylidene or arylene radical and R₇ and R₈ each represent a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl or Represent aryl radical. 3. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) oder (2) n 2 ist und R₃ ein Alkylenrest oder ein Rest der folgenden Formel (7) ist: in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alky­ liden- oder Arylenrest darstellt.3. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) or (2) n is 2 and R₃ is an alkylene radical or a radical of the following formula (7): in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene, alkylene or arylene radical. 4. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) oder (2) n 3 ist und R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (8) ist: 4. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) or (2) n is 3 and R₃ is a group of the following formula (8): 5. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) oder (2) n 4 ist und R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (9) oder (10) ist: 5. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) or (2) n is 4 and R₃ is a group of the following formula (9) or (10): 6. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) R₁ und R₂ jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffato­ men darstellen und n 1 oder 2 ist, und
(I) wenn n 1 ist, R₃ ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenylrest oder der Rest der Formel (6) ist, in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffato­ men, einen Arylrest mit 6-21 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formel (4) oder (5) darstellen, und (II) wenn n 2 ist, R₃ ein Rest der folgenden Formel (7) ist: in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt.
6. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) R₁ and R₂ each represent a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-18 carbon atoms and n is 1 or 2, and
(I) when n is 1, R₃ is a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl radical or the radical of the formula (6) in which Y is a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ is a direct bond represents a linear or branched alkylene radical with 1-10 carbon atoms, an alkylidene or arylene radical and R₇ and R₈ each represent a hydrogen atom, an alkyl radical with 1-18 carbon atoms, an aryl radical with 6-21 carbon atoms or a radical of the formula (4) or (5) and (II) when n is 2, R₃ is a radical of the following formula (7): in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical having 1-10 carbon atoms, an alkylidene or arylene radical.
7. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) n 2 ist und R₃ ein Alkylenrest ist.7. A thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) n is 2 and R₃ is an alkylene radical. 8. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) n 2 ist, R₂ ein Wasserstoffatom ist und R₃ ein Alkylenrest ist.8. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) n is 2, R₂ is a hydrogen atom and R₃ is an alkylene radical. 9. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) n 2 ist, R₁ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, R₂ ein Wasserstoffatom ist und R₃ eine Hexamethylengruppe ist.9. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) n is 2, R₁ is a hydrogen atom or a methyl group, R₂ is a hydrogen atom and R₃ is a hexamethylene group. 10. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) n 2 ist, R₂ ein Alkylrest ist und R₃ ein Alkylenrest ist.10. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) n is 2, R₂ is an alkyl radical and R₃ is an alkylene radical. 11. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der in der Formel (1) n 2 ist, R₂ ein durch die Formel (3) wiedergegebener Rest ist, in der X eine direkte Bin­ dung, -O- oder -NH- darstellt, R₄ eine direkte Bindung, einen linearen oder ver­ zweigten Alkylen-, Alkyliden- oder Arylenrest darstellt, R₅ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl- oder Arylrest oder einen Rest der Formel (4) oder (5) darstellt und R₃ ein Alkylenrest ist.11. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which in the formula (1) n is 2, R₂ is a radical represented by the formula (3) in which X is a direct bin  dung, -O- or -NH-, R₄ is a direct bond, a linear or ver represents branched alkylene, alkylidene or arylene radical, R₅ represents a hydrogen atom, represents an alkyl or aryl radical or a radical of the formula (4) or (5) and R₃ is an alkylene radical. 12. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der das kristalline thermopla­ stische Harz (b) mindestens ein Harz, ausgewählt aus Polyethylen-, Polypro­ pylen-, Polyamid-, Poly(alkylendicarboxylat)-, Polyacetal-, Polyarylensulfid- und Polyetherketonharzen, ist.12. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which the crystalline thermopla Stische resin (b) at least one resin selected from polyethylene, polypro pylene, polyamide, poly (alkylene dicarboxylate), polyacetal, polyarylene sulfide and Polyether ketone resins. 13. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der das kristalline thermopla­ stische Harz (b) ein Polyamidharz ist.13. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which the crystalline thermopla tical resin (b) is a polyamide resin. 14. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, wobei die Harzmasse ferner eine Menge eines Verträglichkeitsverbesserers (d) enthält, die zur Verbesserung der gegenseitigen Verträglichkeit der Bestandteile (a) und (b) wirksam ist.14. The thermoplastic resin composition according to claim 1, wherein the resin composition further comprises Amount of a tolerance improver (d) contains that improve mutual compatibility of components (a) and (b) is effective. 15. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 14, in der der Bestandteil (d) min­ destens eine Verbindung ausgewählt aus den folgenden Verbindungen (d1) bis (d10) ist:
(d1): Eine Epoxyverbindung ohne ethylenisch und acetylenisch ungesättigte Bindungen.
(d2): Eine Verbindung mit (i) sowohl mindestens einer Art einer ungesättigten Gruppe, wie einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung, als auch (ii) mindestens einer Art einer polaren Gruppe im Molekül.
(d3): Eine Silanverbindung mit sowohl (i) mit einem Sauerstoffatom vernetzten Kohlenstoffatomen als auch (ii) mindestens einer funktionellen Gruppe, ausgewählt aus einer ethylenischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung, einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung, einer Aminogruppe und einer Mercaptogruppe, und ohne direkte Bindung der funktionellen Gruppe mit dem Siliciumatom im Molekül.
(d4): Eine Verbindung mit mindestens zwei gleichen oder verschiedenen funktionellen Gruppen im Molekül, ausgewählt aus (i) OR (wobei R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Aryl-, Acyl- oder Carbonyldioxyrest darstellt) und (ii) einer Carbonsäure, einem Säurehalogenid, einem Säureanhydrid, einem Säurehalogenidanhydrid, einem Säureester, einem Säureamid, einem Imid, einem Amid und Salzen davon.
(d5): Eine Verbindung mit sowohl (i) einer Säurehalogenidgruppe als auch (ii) mindestens einer Gruppe, ausgewählt aus einer Carbonsäuregruppe, einer Carbonsäureanhydridgruppe, einer Säureestergruppe und einer Säureamidgruppe im Molekül.
(d6): Ein Copolymer einer vinylaromatischen Verbindung und einer α,β-unge­ sättigten Dicarbonsäure oder eines Dicarbonsäureanhydrids oder ein Copolymer einer vinylaromatischen Verbindung und einer Imidverbindung einer α,β-unge­ sättigten Dicarbonsäure.
(d7): Eine organische Verbindung ohne ethylenisch und acetylenisch ungesät­ tigte Bindungen im Molekül, jedoch mit zwei oder mehr Isocyanat- und/oder Isothiocyanatgruppen.
(d8): Eine Verbindung ohne ethylenisch und acetylenisch ungesättigte Bindun­ gen im Molekül und (OR) (wobei R ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Aryl-, Acyl- oder Carbonyldioxyrest ist), jedoch mit 2 oder mehr Aminogruppen.
(d9): Ein mit mindestens einem Verträglichkeitsverbesserer, ausgewählt aus (d1), (d2), (d3), (d4) und (d5), funktionalisierter Polyphenylenether.
(d10): Ein Copolymer einer alkenylaromatischen Verbindung mit einer Verbin­ dung mit gegenseitiger Verträglichkeit mit dem kristallinen thermoplastischen Harz (b).
15. Thermoplastic resin composition according to claim 14, in which the component (d) is at least one compound selected from the following compounds (d1) to (d10):
(d1): An epoxy compound without ethylenically and acetylenically unsaturated bonds.
(d2): A compound having (i) both at least one kind of an unsaturated group, such as a carbon-carbon double bond and a carbon-carbon triple bond, and (ii) at least one kind of a polar group in the molecule.
(d3): a silane compound having both (i) carbon atoms crosslinked with an oxygen atom and (ii) at least one functional group selected from an ethylenic carbon-carbon double bond, a carbon-carbon triple bond, an amino group and a mercapto group, and without direct binding of the functional group to the silicon atom in the molecule.
(d4): A compound with at least two identical or different functional groups in the molecule, selected from (i) OR (where R represents a hydrogen atom, an alkyl, aryl, acyl or carbonyl dioxide radical) and (ii) a carboxylic acid, one Acid halide, an acid anhydride, an acid halide anhydride, an acid ester, an acid amide, an imide, an amide and salts thereof.
(d5): A compound having both (i) an acid halide group and (ii) at least one group selected from a carboxylic acid group, a carboxylic acid anhydride group, an acid ester group and an acid amide group in the molecule.
(d6): A copolymer of a vinyl aromatic compound and an α, β-unsaturated dicarboxylic acid or a dicarboxylic acid anhydride or a copolymer of a vinyl aromatic compound and an imide compound of an α, β-unsaturated dicarboxylic acid.
(d7): An organic compound without ethylenically and acetylenically unsaturated bonds in the molecule, but with two or more isocyanate and / or isothiocyanate groups.
(d8): A compound without ethylenically and acetylenically unsaturated bonds in the molecule and (OR) (where R is a hydrogen atom, an alkyl, aryl, acyl or carbonyl dioxide radical), but with 2 or more amino groups.
(d9): A polyphenylene ether functionalized with at least one compatibility improver selected from (d1), (d2), (d3), (d4) and (d5).
(d10): A copolymer of an alkenyl aromatic compound having a mutually compatible compound with the crystalline thermoplastic resin (b).
16. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der die 4-Amino-2,2,6,6-te­ tramethylpiperidylverbindung (c) eine Verbindung der folgenden Formel (1) ist: in der R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hy­ droxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkyl-, Allyl-, Benzyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyloxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt und n eine ganze Zahl von 1, 2 oder 4 darstellt, und wenn n 1 ist, R₂ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen oder darstellt, wobei P und Q einen Rest, ausgewählt aus einem Alkylen-, einem Alkylidenrest, einer Vinyl- und Vinylidengruppe darstellen und R₃ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Benzyl-, Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (6) darstellt: in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bin­ dung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest, einen Alkyliden- oder Ary­ lenrest darstellt, und R₇ und R₈ jeweils eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl- oder Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellen wenn n 2 ist, R₂ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoff­ atomen oder darstellt, wobei P und Q einen Rest, ausgewählt aus einem Alkylen-, einem Alkylidenrest, einer Vinyl- und einer Vinylidengruppe darstellen, und R₃ einen Alkylenrest oder einen Rest der folgenden Formel (7) darstellt: in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylen-, Alky­ liden- oder Arylenrest darstellt,
und, wenn n 4 ist, R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Koh­ lenstoffatomen darstellt und R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (9) oder (10) darstellt:
16. The thermoplastic resin composition according to claim 1, in which the 4-amino-2,2,6,6-th tramethylpiperidyl compound (c) is a compound of the following formula (1): in which R₁ represents a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl radical having 1-8 carbon atoms, a cycloalkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyloxy or cycloalkyloxy radical and n represents an integer of 1, 2 or 4, and when n is 1, R₂ is a hydrogen atom, an alkyl radical having 1-8 carbon atoms or represents, where P and Q represent a radical selected from an alkylene, an alkylidene radical, a vinyl and vinylidene group and R₃ represents a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl, benzyl, aryl radical or a radical of the following formula ( 6) represents: in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical, an alkylidene or arylene radical, and R₇ and R₈ each represent a hydroxyl group, an alkyl or aryl radical or represent a radical of the following formula (4) or (5) when n is 2, R₂ is a hydrogen atom, an alkyl radical with 1-8 carbon atoms or represents, where P and Q represent a radical selected from an alkylene, an alkylidene radical, a vinyl and a vinylidene group, and R₃ represents an alkylene radical or a radical of the following formula (7): in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene, alkylene or arylene radical,
and, when n is 4, R₂ represents a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-8 carbon atoms and R₃ represents a group of the following formula (9) or (10):
17. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 16, in der in der Formel (1) R₁ und R₂ jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen darstellen und n 1 oder 2 ist, und
(i) wenn n 1 ist, R₃ ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenylrest oder ein Rest der folgenden Formel (6) ist in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bin­ dung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils eine Hydroxyl­ gruppe, einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen, einen Arylrest mit 6-21 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellen und (ii), wenn n 2 ist, R₃ einen Rest der folgenden Formel (7) darstellt in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt.
17. Thermoplastic resin composition according to claim 16, in which in the formula (1) R₁ and R₂ each represent a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-8 carbon atoms and n is 1 or 2, and
(i) when n is 1, R₃ is a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl radical or a radical of the following formula (6) in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical having 1-10 carbon atoms, an alkylidene or arylene radical and R₇ and R₈ each represent a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-18 carbon atoms, an aryl radical with 6-21 carbon atoms or a radical of the following formula (4) or (5) and (ii) when n is 2, R₃ represents a radical of the following formula (7) in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical having 1-10 carbon atoms, an alkylidene or arylene radical.
18. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 16, in der in der Formel (1) n 2 ist und R₃ einen Alkylenrest darstellt.18. Thermoplastic resin composition according to claim 16, in which in the formula (1) n is 2 and R₃ represents an alkylene radical. 19. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 16, in der in der Formel (1) n 2 ist, R₂ ein Wasserstoffatom darstellt und R₃ einen Alkylenrest darstellt.19. The thermoplastic resin composition according to claim 16, in which in the formula (1) n is 2, R₂ represents a hydrogen atom and R₃ represents an alkylene radical. 20. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 16, in der in der Formel (1) n 2 ist, R₁ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt, R₂ ein Wasserstoff­ atom darstellt und R₃ eine Hexamethylengruppe darstellt.20. Thermoplastic resin composition according to claim 16, in which in the formula (1) n is 2, R₁ represents a hydrogen atom or a methyl group, R₂ represents a hydrogen represents atom and R₃ represents a hexamethylene group. 21. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 16, in der in der Formel (1) n 2 ist, R₂ einen Alkylrest darstellt und R₃ einen Alkylenrest darstellt.21. Thermoplastic resin composition according to claim 16, in which in the formula (1) n is 2, R₂ represents an alkyl radical and R₃ represents an alkylene radical. 22. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 16, in der die durch die Formel (1) wiedergegebene Verbindung (c) mindestens eine Verbindung der folgenden For­ meln (i)-(iv) ist: in denen R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl- oder Alkyloxyrest darstellt, R₁₁ einen Alkylenrest darstellt, R₁₂ einen Alkylrest darstellt und R₁₃ und R₁₄ jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen.22. A thermoplastic resin composition according to claim 16, in which the compound (c) represented by the formula (1) is at least one compound of the following formulas (i) - (iv): in which R₁₀ represents a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl or alkyloxy radical, R₁₁ represents an alkylene radical, R₁₂ represents an alkyl radical and R₁₃ and R₁₄ each represent a hydrogen atom or a methyl group. 23. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (i) R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlenstoff­ atomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen darstellt und R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen darstellt.23. Thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in the formula (i) R₁₀ Hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbon represents atoms or an alkyloxy radical having 1-10 carbon atoms and R₁₁  represents an alkylene radical having 2-8 carbon atoms. 24. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (i) R₁₀ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt und R₁₁ eine Hexamethylen­ gruppe darstellt.24. Thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in the formula (i) R₁₀ Represents hydrogen atom or a methyl group and R₁₁ is a hexamethylene represents group. 25. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (ii) R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlen­ stoffatomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen darstellt, R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen darstellt und R₁₂ einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen darstellt.25. Thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in the formula (ii) R₁₀ Hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbons represents atomic atoms or an alkyloxy radical having 1-10 carbon atoms, R₁₁ represents an alkylene radical having 2-8 carbon atoms and R₁₂ is an alkyl radical with 1-18 carbon atoms. 26. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (ii), R₁₀ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt.26. Thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in the formula (ii), R₁₀ represents a hydrogen atom or a methyl group. 27. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (iii) R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlen­ stoffatomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen darstellt und R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen darstellt.27. A thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in formula (iii) R₁₀ a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbons  represents atomic atoms or an alkyloxy radical having 1-10 carbon atoms and R₁₁ represents an alkylene radical with 2-8 carbon atoms. 28. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (iii) R₁₀ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt.28. Thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in the formula (iii) R₁₀ represents a hydrogen atom or a methyl group. 29. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (iv) R₁₀ ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-10 Kohlen­ stoffatomen oder einen Alkyloxyrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen darstellt und R₁₁ einen Alkylenrest mit 2-8 Kohlenstoffatomen darstellt.29. Thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in the formula (iv) R₁₀ a hydrogen atom, a hydroxyl group, an alkyl radical with 1-10 carbons represents atomic atoms or an alkyloxy radical having 1-10 carbon atoms and R₁₁ represents an alkylene radical with 2-8 carbon atoms. 30. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 22, in der in der Formel (iv) R₁₀ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt.30. Thermoplastic resin composition according to claim 22, in which in the formula (iv) R₁₀ represents a hydrogen atom or a methyl group. 31. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der die 4-Amino-2,2,6,6-te­ tramethylpiperidylverbindung (c) eine Verbindung der folgenden Formel (1) ist: in der R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hy­ droxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkyl-, Allyl-, Benzyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyloxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt, R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest darstellt, und n eine ganze Zahl von 1, 2 oder 4 ist, und
  • (I), wenn n = 1, R₃ ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl-, Benzyl-, Allylrest oder ein Rest der folgenden Formel (6) ist: in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bin­ dung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest, einen Alkyliden- oder Ary­ lenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl-, einen Arylrest oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellen:
  • (II) wenn n = 2, R₃ einen Rest der folgenden Formel (7) darstellt, in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest, einen Alkyliden- oder Arylenrest darstellt, und
  • (IV) wenn n 4 ist, R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (9) oder (10) darstellt.
31. A thermoplastic resin composition according to claim 1, in which the 4-amino-2,2,6,6-th tramethylpiperidyl compound (c) is a compound of the following formula (1): in which R 1 represents a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl radical having 1-8 carbon atoms, a cycloalkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyloxy or cycloalkyloxy radical, R₂ represents a hydrogen atom or an alkyl radical, and n is an integer of 1, 2 or 4, and
  • (I) when n = 1, R₃ is a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl, benzyl, allyl radical or a radical of the following formula (6): in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical, an alkylidene or arylene radical and R₇ and R₈ each represent a hydroxyl group, an alkyl, an aryl radical or represent a radical of the following formula (4) or (5):
  • (II) when n = 2, R₃ represents a radical of the following formula (7), in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical, an alkylidene or arylene radical, and
  • (IV) when n is 4, R₃ represents a group of the following formula (9) or (10).
32. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 31, in der in der Formel (1) R₁ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen darstellt, R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-18 Kohlenstoffatomen darstellt und n eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist,
und, wenn n 1 ist, R₃ ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl­ rest oder einen Rest der folgenden Formel (6) darstellt in der Y eine direkte Bindung, -O- oder -NR₈- darstellt, R₆ eine direkte Bin­ dung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkylidenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Arylenrest darstellt und R₇ und R₈ jeweils ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-18 Kohlen­ stoffatomen, einen Arylrest mit 6-21 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der folgenden Formel (4) oder (5) darstellen und, wenn n 2 ist, R₃ einen Rest der folgenden Formel (7) darstellt in der R₉ eine direkte Bindung, einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen, einen Alkylidenrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen oder einen Arylenrest darstellt.
32. Thermoplastic resin composition according to claim 31, in which in the formula (1) R₁ represents a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-8 carbon atoms, R₂ represents a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-18 carbon atoms and n is an integer of 1 or 2 is
and, when n is 1, R₃ represents a hydrogen atom, an alkyl, cycloalkyl, alkenyl radical or a radical of the following formula (6) in which Y represents a direct bond, -O- or -NR₈-, R₆ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical having 1-10 carbon atoms, an alkylidene radical having 1-10 carbon atoms or an arylene radical and R₇ and R₈ are each one Hydrogen atom, an alkyl radical having 1-18 carbon atoms, an aryl radical having 6-21 carbon atoms or a radical of the following formula (4) or (5) and, when n is 2, R₃ represents a radical of the following formula (7) in which R₉ represents a direct bond, a linear or branched alkylene radical with 1-10 carbon atoms, an alkylidene radical with 1-10 carbon atoms or an arylene radical.
33. Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1, in der die 4-Amino-2,2,6,6-te­ tramethylpiperidylverbindung (c) eine Verbindung der folgenden Formel (2) ist: in der R₁ ein Wasserstoffatom, ein Sauerstoffatom (eine Oxygruppe), eine Hy­ droxylgruppe, einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkyl-, Allyl-, Benzyl-, Aryl-, Alkanoyl-, Alkenoyl-, Alkyloxy- oder Cycloalkyloxyrest darstellt und n 3 ist und in der R₂ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1-8 Kohlenstoffatomen darstellt und p eine ganze Zahl von 2 bis 8 ist und R₃ eine Gruppe der folgenden Formel (8) darstellt: 33. Thermoplastic resin composition according to claim 1, in which the 4-amino-2,2,6,6-th tramethylpiperidyl compound (c) is a compound of the following formula (2): in which R₁ represents a hydrogen atom, an oxygen atom (an oxy group), a hydroxyl group, an alkyl radical having 1-8 carbon atoms, a cycloalkyl, allyl, benzyl, aryl, alkanoyl, alkenoyl, alkyloxy or cycloalkyloxy radical and n is 3 and in which R₂ represents a hydrogen atom or an alkyl radical having 1-8 carbon atoms and p is an integer from 2 to 8 and R₃ represents a group of the following formula (8):
DE19607187A 1995-02-28 1996-02-26 Heat-stabilised polyphenylene ether crystalline thermoplastic resin blend Ceased DE19607187A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3994395 1995-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607187A1 true DE19607187A1 (en) 1996-08-29

Family

ID=12567047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607187A Ceased DE19607187A1 (en) 1995-02-28 1996-02-26 Heat-stabilised polyphenylene ether crystalline thermoplastic resin blend

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR960031539A (en)
CN (1) CN1137546A (en)
DE (1) DE19607187A1 (en)
NL (1) NL1002434C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010397C2 (en) * 1998-10-26 2000-04-27 Dsm Nv Light stable copolyetherester composition.
GB2377937A (en) * 1998-12-14 2003-01-29 Ciba Sc Holding Ag Sterically hindered amine compounds

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101625525B (en) * 2008-07-11 2013-06-12 住友化学株式会社 Light-sensitive resin composition
CN108586320B (en) * 2018-04-24 2020-05-19 宿迁联盛科技股份有限公司 Polymeric rubber stabilizer and preparation method thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3751626D1 (en) * 1986-02-14 1996-01-18 Ciba Geigy Ag Stabilization of polyphenylene ethers with macrocyclic polyalkylpiperidine compounds.
NL8702473A (en) * 1987-10-16 1989-05-16 Gen Electric POLYMER MIXTURE WITH POLYPHENYLENE ETHER, STERICALLY Hindered AMINE AND EPOXY COMPOUND AND ARTICLES THEREFOR.
ES2058309T3 (en) * 1987-10-30 1994-11-01 Sankyo Co DERIVATIVES OF PIPERIDYLTRIAZINE AND ITS USE AS STABILIZING AGENTS FOR POLYMERS.
JPH04142365A (en) * 1990-10-02 1992-05-15 Sumitomo Chem Co Ltd Stabilized thermoplastic resin composition
CA2131047A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Takashi Sanada Thermoplastic resin composition

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010397C2 (en) * 1998-10-26 2000-04-27 Dsm Nv Light stable copolyetherester composition.
WO2000024820A1 (en) * 1998-10-26 2000-05-04 Dsm N.V. Light-stable copolyether ester composition
US6573317B2 (en) 1998-10-26 2003-06-03 Dsm N.V. Light-stable copolyether ester composition
GB2377937A (en) * 1998-12-14 2003-01-29 Ciba Sc Holding Ag Sterically hindered amine compounds
GB2377937B (en) * 1998-12-14 2003-06-18 Ciba Sc Holding Ag Sterically hindered amine compounds

Also Published As

Publication number Publication date
KR960031539A (en) 1996-09-17
CN1137546A (en) 1996-12-11
NL1002434A1 (en) 1996-08-29
NL1002434C2 (en) 1996-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660699C2 (en) Poly (2,2,6,6-tetraalkyl-4-piperidyl) amines and processes for their preparation
DE4321247C2 (en) Polyamide resin composition and its use for the production of moldings
DE2255654C2 (en) Polyester molding compound
EP2393877B1 (en) Thermoplastic molding compounds containing styrene copolymers and polyamides
EP1242538B1 (en) Polyarylethersulphone and polyamide-based thermoplastic mouldable masses with improved processing characteristics
EP0678555B1 (en) Polyphenylene-ether/polyamide molding compositions
EP0412370A1 (en) ABS mouldings with improved tensile stress
EP0613916B1 (en) Moulding composition based on anhydride-group terminated polyarylene ethers
EP0737719B1 (en) Thermoplastic compositions based on partial aromatic polyamides and polyetherimides
EP0702058B1 (en) Moulding compositions of polyaryleneethers and copolyamides
EP0722988B1 (en) Thermoplastic polyamide moulding compositions
DE19607187A1 (en) Heat-stabilised polyphenylene ether crystalline thermoplastic resin blend
EP0694583B1 (en) Polyamid/Polyolefinblends
DE4444378A1 (en) Thermoplastic molding compounds based on partially aromatic polyamides and polymethacrylimides
DE4029226A1 (en) POLYAMIDE / POLYPROPYLENE BLENDS
JPS5947259A (en) Stabilized synthetic resin composition
EP1105437B1 (en) Moulding materials with a polyarylene ether sulfone and aliphatic polyamide base
DE19607203B4 (en) Thermoplastic resin composition
DE4000626A1 (en) POLYAMIDE MOLDS WITH IMPROVED PROCESSABILITY
EP0738761B1 (en) Thermoplastic moulding compositions on the basis of partially aromatic copolyamides and polycarbonates
DE2924039A1 (en) RESIN COMPOSITIONS OF AN AROMATIC POLYESTER POLYCARBONIC ANHYDRIDE AND A POLYAMIDE
DE3023918A1 (en) CONDUCTIVE, IMPACT TOE POLYAMIDE
EP0796879B1 (en) Graft polymers of polyarylene ethers, polyamides and copolymers containing cyclic alpha, beta unsaturated dicarboxylic anhydrides
EP0590392A2 (en) Moulding masses based on polyarylethers and impact resistant modified partly aromatic copolyamides
JPH08295800A (en) Stabilized thermoplastic resin composition

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8131 Rejection