DE1960645C - Ignition electrode device - Google Patents

Ignition electrode device

Info

Publication number
DE1960645C
DE1960645C DE1960645C DE 1960645 C DE1960645 C DE 1960645C DE 1960645 C DE1960645 C DE 1960645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
rod
nut
end piece
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

•i• i

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zündelek- Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht, eine eingebauteThe invention relates to a Zündelek- Fig. 1 in a perspective view, a built-in

trockenvorrichtung mit zwei mit Durchlochungen ver- Zündelektrode,drying device with two perforated ignition electrodes,

«ehenen keramischen Endstücken, einer zwischen F i g. 2 einen vergrößerten Löngsschnit durch die«Ehenen ceramic end pieces, one between F i g. 2 an enlarged longitudinal section through the

diesen Endstücken angeordneten und sie abstützen- eingebaute Elektrode entlang der Linie i-i eierthese end pieces arranged and supporting them - built-in electrode along the line ii eggs

den Abstandshiilse, von denen mindestens eins mit 5 Fig. 1, , ,the spacer sleeves, of which at least one with 5 Fig. 1,,,

der Hülse gegen eine Drehung verriegelt ist, einer Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie i-J derthe sleeve is locked against rotation, a Fig. 3 is a section along the line i-J of the

sich durch die Hülse mit Abstand erstreckenden und Fig. 2 und , ....extending through the sleeve at a distance and Fig. 2 and, ....

von den Löchern in der Endstücken verschiebbar Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine abgeänderteslidable from the holes in the end pieces. FIG. 4 shows a longitudinal section through a modified one

aufgenommenen Leiterstange, welche an dem dem Zündelektrode.recorded conductor rod, which is attached to the ignition electrode.

einen Endstück zugekehrten Ende mit einer Schulter >o In Fig. I ist eine Zündelektrodenvorrichtung 10an end piece facing the end with a shoulder> o In Fig. I is an ignition electrode device 10

versehen ist, welche dieses Endstück und eine vor- in die Vorderwand eines Backofens od. dgl. einge-is provided, which this end piece and a front od in the front wall of an oven.

springende Elektrode abstützt, einem von dem ande- baut dargestellt. Die Vorderwand des Ofens enthaltjumping electrode supports, one of which is shown. Contains the front wall of the furnace

ren Ende der Stange abnehmbar getragenen Teil und Uußere und innere Wände 12 und 14, und der Zwi-ren end of the rod removably supported part and outer and inner walls 12 and 14, and the intermediate

einer zwischen den Teil und das andere Endstück schenraum dazwischen wird üblicherweise mit nichta space between the part and the other end piece is usually not

eingeschalteten, belasteten Feder, welche die End- 15 dargestelltem, hitzeisolierendem Material ausgefüllt,switched on, loaded spring, which fills the end 15 shown, heat-insulating material,

stücke und Hülse in der Abstützlage nachgiebig hält Zwischen der äußeren und inneren Backofenwand 12The pieces and the sleeve are resiliently held in the support position between the outer and inner oven walls 12

und eine unterschiedliche Ausdehnung der Stange bei und 14 ist eine Hülse 16 vorgesehen, durch welche inand a different extension of the rod at 14 and 14 a sleeve 16 is provided through which in

Hitze aufnimmt. das Innere des Ofens die Elektrodenvorrichtung 10Absorbs heat. the inside of the furnace the electrode device 10

Bei bekannten Zündelektrodenvorrichtungen die- und ein Gaszuführungsrohr 18 für einen GasbrennetIn known ignition electrode devices and a gas supply pipe 18 for a gas burner

scr Art ist in iter Hülse eine durchgehende Leiter- ao 20 mit der Flammenseite 22 eingeführt ist. Die äuße-scr type is a continuous conductor ao 20 with the flame side 22 inserted in iter sleeve. The outer

stange angeordnet, welche in dem inneren, der ren Enden des Gaszuführungsrohres 18 und derarranged rod, which in the inner, the Ren ends of the gas supply pipe 18 and the

Elektrode zugekehrten Endstück mittels Vorsprüngen Elektrodenvorrichtung 10 sind in einer AbdeckplatteElectrode-facing end piece by means of projections electrode device 10 are in a cover plate

in axiale Nuten greift, um ein Verdrehen der Leiter- 24 auf der äußeren Ofenwand 12 befestigt. Dasengages in axial grooves to prevent twisting of the ladder 24 attached to the outer furnace wall 12. The

stange mit der Elektrode gegenüber der Hülse und äußere Ende der Elektrodenvorrichtung 10 kann inrod with the electrode opposite the sleeve and outer end of the electrode device 10 can be in

dem Endstück zu verhindern. Diese Vorsprünge grei- 35 der Abdeckplatte 24 mittels eines Gewindestifts 26to prevent the end piece. These projections grip the cover plate 24 by means of a threaded pin 26

fen aber mit so viel Spiel in die Nuten ein, daß ein (F i g. 2) entfernbar angeordnet sein. Das innere Endefen but with so much play in the grooves that a (Fig. 2) can be arranged removably. The inner end

Verdrehen der Leiterstange mit der Elektrode in der Elektrodenvorrichtung 10 kann zweckmäßig anRotating the conductor rod with the electrode in the electrode device 10 can expediently

einem gewissen Umfange möglich ist und sich da- dem Brenner 20 mittels eines Bügels 28 befestigt sein,is possible to a certain extent and can therefore be attached to the burner 20 by means of a bracket 28,

durch die Elektrode aus ihrer besten Zündeinstellung Die Abdeckplane 24 ist vorzugsweise mit einemby the electrode from its best ignition setting. The tarpaulin 24 is preferably provided with a

gegenüber dem Brenner verschieben kann. Außer- 30 Schauloch versehen, welches normalerweise durchcan move towards the burner. Except for 30 peephole, which is normally through

dem ist ein Auswechseln einer abgebrannten Elek- einen schwenkbaren Deckel 30 abgeschlossen ist. Derthe replacement of a burned-out elec- tric a pivotable cover 30 is complete. the

trode schwierig und erfordert ein Auswechseln der Deckel 30 kann in seine offene Stellung verschwenktTrode difficult and requires replacement, the cover 30 can be pivoted into its open position

gesamten Leiterstange mit der E' iktrode. werden, um durch das Schauloch die Zündung derentire ladder bar with the electrode. be to through the peephole the ignition of the

Es sind ferner Zündelektrodenvorrichtungen be- Brennereinheit 20 an der Flammenseite 22 wie auchThere are also ignition electrode devices on the burner unit 20 on the flame side 22 as well

kannt, bei welchen die Elektrode und Leiterstangen 35 die Flammer, selbst notfalls für eine mögliche Regu-knows, in which the electrode and conductor rods 35 the flame, even if necessary for a possible regulation

aus zwei Teilen besieht, die Elektrode aber fest mit licrung zu beobachten. Eine Spitze 32 einer Zünd-seen in two parts, but the electrode can be observed firmly with licensing. A tip 32 of an ignition

der Hülse verbunden ist, so daß ein besonders günsti- elektrode 34 der Zündvorrichtung 10 ist im vorlie-the sleeve is connected, so that a particularly favorable electrode 34 of the ignition device 10 is in the present

ges Einstellen der Elektrode zu dem Brenner und ihr genden Beispiel in die Nähe der Hammenseite 22 desTotal adjustment of the electrode to the burner and its lowing example in the vicinity of the hammer face 22 of the

Auswechseln nicht möglich ist. Brenners 20 etwas abgebogen, und der Bügel 28 kannReplacement is not possible. Burner 20 bent slightly, and the bracket 28 can

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, flie 4» bei 36 unterbrochen sein, so daß das Funken derThe invention is based on the object, f lie 4 »be interrupted at 36 so that the spark of the

Elektrode in der günstigsten Zündstellung feststellen Elektrodenspitze 32 durch das Schauloch in der Ab-Determine the electrode in the most favorable ignition position. Electrode tip 32 through the viewing hole in the

und einfach und leicht nur mit einem gerade notwen- deckplatte 24 beobachtet werden kann,and can be observed simply and easily only with a straight necessary cover plate 24,

digen Teil der Leiterstange auswechseln zu können. Die Zündelektrodenvorrichtung 10 enthält zweito be able to replace some part of the ladder bar. The ignition electrode device 10 includes two

Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, vorzugsweise zylindrische Endstücke 38 und 40 ausThis is achieved according to the invention in that preferably cylindrical end pieces 38 and 40 are made

daß die Leiterstange an dem inneren Endstück unter- 45 hitzebeständigem und elektrisch nicht leitendem,that the conductor bar at the inner end piece is under- 45 heat-resistant and electrically non-conductive,

teilt und mit einem Gewinde versehen ist, auf welches keramischen Material, einen elektrischen Leiter 42 individes and is threaded onto which ceramic material, an electrical conductor 42 in

eine sich gegen das Endstück abstützende Mutter der Form einer Leiterstange und eine äußere Ab-a nut in the form of a ladder rod and an outer ab-

aufschraubbar ist. Dadurch, daß eine sich gegen das Standshülse aus Stahl oder jedem anderen hitzebc-can be screwed on. Due to the fact that one is against the stand sleeve made of steel or any other heat-resistant

Endstück abstützende Mutter auf einen Teil der ständigen Material zwischen den keramischen End-End piece supporting nut on part of the permanent material between the ceramic end

l.eiterstange aufschraubbar ist, kann die an diesem 50 stücken 38 und 40. Die Endstücke 38 und 40 habenIf the ladder bar can be screwed on, it can have 50 pieces 38 and 40. The end pieces 38 and 40 have

Teil der Leiterstange befestigte Elektrode an dem im Durchmesser verjüngte Teile 46 und 48, welchePart of the conductor rod attached electrode to the tapered parts 46 and 48, which

Endstück in einer bestimmten Stellung festgespannt mit einem Gleitsitz von der Abstandshülse 44 aufge-End piece clamped in a certain position with a sliding fit from the spacer sleeve 44.

werdnn. Dadurch ferner, daß die Leiterstunge an dem nommen werden, und die beiden Enden der Hülsewill. Also by the fact that the ladder stalls are taken on the, and the two ends of the sleeve

Elcktrodenende unterteilt ist, braucht nur dieses stützen sich gegen ringförmige Sc.altern 50 und 52Elcktrodenende is subdivided, only this needs to be supported against ring-shaped Sc.altern 50 and 52

kleine Stück der Leiterstange mit der Elektrode bei SS an den Endstücken 38 und 40 ab. Durch ÖffnungenSmall pieces of the conductor rod with the electrode at SS on the end pieces 38 and 40. Through openings

einer angebrannten Elektrode ausgewechselt zu 54 und 56 in den Endstücken 38 und 40 erstreckta burnt electrode changed to 54 and 56 in the end pieces 38 and 40 extends

werden. sich mit Schiebesitz der Leiter 42. Der Leiter 42 kannwill. with the sliding fit of the ladder 42. The ladder 42 can

Gemäß einer Weiterbildung ist auch das andere in seinem inneren Ende mit PreBsitz oder auf andereAccording to a further development, the other is also in its inner end with a press fit or on another

längere Ende der Leiterslange an dem der Mutier ku- Weise fest die Zündelektrode 34 aufnehmen, welchelonger end of the conductor length at which the mutier ku- way firmly hold the ignition electrode 34, which

gekehrten Ende mit einem Gewinde versehen, und «o ein elektrischer Leiter von Jedem, insbesondere hitze-turned end with a thread, and «o an electrical conductor of everyone, especially heat-

die Mutter Ist als Hülse mit Innengewinde ausgeführt beständigem Metall sein kann, beispielsweise ausThe nut is designed as a sleeve with an internal thread and can be made of resistant metal, for example

und auf beide Stangenenden aufschraubbar und bildet Chromnickel.and can be screwed onto both rod ends and forms chrome-nickel.

eine elektrisch leitende Kupplung. Dadurch ist es Der Leiter 42 ist nahe seinem inneren Ende mitan electrically conductive coupling. This makes it The conductor 42 is close to its inner end with

möglich, durch einfaches Auseinander- und Zusam- vorzugsweise diametral gegenüberliegenden Ansätzenpossible, by simply moving apart and together, preferably diametrically opposite approaches

menschrauben das Auswechseln der Elektrode vorstu- 65 68 versehen, welche aus festem Stangenmaterial desunscrew the replacement of the electrode

nehmen. Leiters gesenkgeschmiedet sind und als Schultern zurto take. Heads are drop forged and used as shoulders

Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise Abstützung gegen eine Zwischenscheibe 70 an demIn the drawing, the invention is, for example, support against an intermediate disk 70 on the

dargestellt. E» zeigt anliegenden Ende des keramischen Endstückes 40shown. E »shows the adjacent end of the ceramic end piece 40

I 960 645I 960 645

dienen, Dos äußere Ende des Leiters 42 ist von einer Brenners zu verriegeln, Dies ergab sieh auf Grund vorgespannten Drurkfeder72 umgeben, welche zwi- von unvermeidbaren weiten Toleranzen bei solch ichen Unterlegscheiben 74 und 76 angeordnet ist, einer Keilverbindung, wenn man die verhiiltnismtißig von welchem die Unterlegscheibe 74 an dem nngren- großen Dimensionsänderungen berücksichtigt, welche icnden Ende des keramischen Endstückes 38 anliegt. 5 sich bei der Fertigbildung der Nuten bei dem Verfah-Von dem mit Schraubengewinde versehenen 'äußeren ren zum Herstellen der keramischen Endstücke erEnde des Leiters 42 wird eine Anschlußklemme 78 geben,serve, the outer end of the conductor 42 is to be locked by a burner biased pressure spring72 surrounded, which between unavoidable wide tolerances in such washers 74 and 76, a key connection when using the relative of which the washer 74 takes into account the minor dimensional changes icnden end of the ceramic end piece 38 rests. 5 when the grooves are finished in the process of the screw-threaded outer ren for making the ceramic end pieces of conductor 42 will be a terminal 78,

für Leitungsdrähte iv (F i g, 1) aufgenommen. Die Gemäß einem wesentlichen Zweck der Erfindungfor lead wires iv (F i g, 1) added. According to an essential purpose of the invention

Anschlußklemme 78 dient auch zum Halten der an- wird das zu beanstandende Drehspiel der Zündelek-Terminal 78 is also used to hold the

deren Unterlegscheibe, Die Feder 72 dient somit io trode in der Vorrichtung dadurch überwunden, daßits washer, the spring 72 thus serves io trode in the device is overcome in that

dazu, die Abstandshülse 44 nachgiebig und die End- sie in der Vorrichtung gegen solch ein Spiel fest ver-in addition, the spacer sleeve 44 is resilient and the end of it firmly in the device against such play.

stücke 38 und 40 in ihrem Zusammenbau mit den riegelt wird, ohne jedoch auch nur im geringsten diePieces 38 and 40 in their assembly with the bolt is, without, however, in the slightest

Enden der Hülse zu halten. beschriebene unschädliche unterschiedliche Expan-To hold ends of the sleeve. described harmless different expansion

Im Gebrauch ist die Vorrichtung 10 einer ganz sion des Leiters 42 und der Abstandshülse 44 unter erheblichen, inneren Ofenhitze mit dem Ergebnis ts Hitze zu stören. Zu diesem Zweck ist der Leiter 42 unterworfen, daß eine unterschiedliche Wärmeaus- gemäß Fig. 2 mit einer mit Schraubengewinde verilehnung des Leiters 42 und der Abstandshülse 44 sehenen Länge 96 versehen, welche auf der Innenstattfindet, welche beispielsweise aus Kupfer und seite des Endstückes 40 eine Mutter 98 aufnimmt, Stahl bestehen und somit verschiedene Ausdehnung- welche beim Festziehen r>egen das Endstück den Leikoeffizienten haber,. Die unterschiedliche Ausdeh- 20 ter fest mit dem Endstuck zwischen der Zwischennung des Leiters 42 und der Abstandshülse 44 kann scheibe 70 und dieser Mutter 98 festklemmt. Die keine schädlichen Beanspruchungen in der Vorrich- Zündelektrode nach F i g. 2 verkörpert noch ein weitung und insbesondere in den leicht brechbaren kera- teres, wesentliches Merkmal nach der Erfindung, mischen Endstücken 38 und 40 herstellen, da die indem der Leiter 42 von zwei getrennten Stangen-Fedet 72 jede unterschiedliche Ausdehnung des Lei- 25 abschnitten 100 und 102 gebildet wird, von denen der ters und der Hülsenseite 42 und 44 aufnimmt. Abschnitt 100 verhältnismäßig kurz ist und von demIn use, the device 10 is a whole sion of the conductor 42 and the spacer sleeve 44 under considerable internal furnace heat, with the result that the heat is disturbed. For this purpose, the conductor 42 is subject to a different heat expansion according to FIG Nut 98 is made of steel and therefore has different expansion - which when tightening r> ee the end piece has the leiko coefficient. The different expander firmly with the end piece between the interposition of the conductor 42 and the spacer sleeve 44 can washer 70 and this nut 98 clamped. The no harmful stresses in the device ignition electrode according to FIG. 2 also embodies a widening and in particular in the easily breakable kera- teres, essential feature of the invention, mixing end pieces 38 and 40, since the by the conductor 42 of two separate rod springs 72 each different extension of the conductor 25 sections 100 and 102 is formed, of which the ters and the sleeve side 42 and 44 receives. Section 100 is relatively short and from that

Um die Spitze 32 der Zündelektrode 34 in einer Endstück 40 aufgenommen wird, wählend der Abrichtigen Zündlage mit der Flammenseite 22 des schnitt 102 viel langer ist und von dem anderen End-Brenners 20 zu halten, wird der Leiter 42 mindestens stück 38 aufgenommen wird. Die Mutter 98 hat die an dem Endstück 40 gegen eine Drehung verriegelt, 30 Form einer Kupplung, welche zusätzlich zu dem Festwie weiter unten beschrieben wird, und es sind vor- klemmen des Stangenabschnittes 100 an dem Endzugsweise beide Endstücke 38 und 40 mit der Ab- stück 40 auch beide Stangenabschnitte 100 und 102 standshülse 44 gegen eine Drehung gesichert. Zum verbindet und aus diesem Grunde aus elektrisch lei-Zwecke dieses Verriegeins der Endstücke an der tendem Material besteht. Für eine Verbindung der Abstandshülse sind die im Durchmesser verjüngten 35 Stangenabschnitte 100 und 102 sind die angrenzen-Teile 46 und 48 dieser Endstücke mit Abflachungen den Endlängen 104 und 106 mit einem Schraub-80 ind 82 versehen, und die anliegenden Enden der gewinde versehen, und die Kupplung 98 hat die Form Abstandshülse 44 sind zweckmäßig, vorzugsweise in einer Hülse mit Innengewinde, welche die mit Schrauder mit 84 in den Fig. 2 und 3 gekennzeichneten bengewinde versehenen Endlängen 104 und 106 der Weise verformt, so daß dadurch eine Verriegelung *o Stangenabschnitte 100 und 102 aufnimmt. Um die mit diesen Abflachungen 80 und 82 gebildet wird. Kupplung 98 auf den Stangenabschnitt 100 aufzu-Natürlich sind die Enden der Abstandshülsc 44 vor bringen und diesen gegen das Endstück 40 zu einem der Einfügung der Endstücke 38 und 40 und vor- festen Verklemmen dieses Stangenabschnittes mit zugsweise über einem Stahlzylinder so verformt, dem Endstück festzuziehen, werden der andere Stanwelchcr in der Querschnittsform und den Abmessun- 45 genabschnitt 102 und sein Endstück 38 oder vorzugsgen jeden reduzierten Teil 46 oder 58 eines kerami- weise der Stangenabschnitt 100 mit seinem Endstück sehen Endstückes 38 oder 40 entspricht, so daß bei 40 von dem Rest der Vorrichtung entfernt, um einer darauffolgenden Einfügung der tatsächlichen Zugang zu der Kupplung 98 und dem Stangenab-I.ndstücke 38 und 40 ihre reduzierten Teile 46 und schnitt 100 zu bekommen. Ferner hat für ein schnel-48 sich in einem engen Formschluß mit den entspre- 50 les Aufbringen der Kupplung 98 auf den Stangenchenden Enden der Abstandshülse 44 befinden. abschnitt 100 und ein gleichmäßiges festes undIn order to hold the tip 32 of the ignition electrode 34 in an end piece 40, choosing the correct ignition position with the flame side 22 of the cut 102 is much longer and to keep it from the other end burner 20, the conductor 42 is at least piece 38 is added. The nut 98 has the form of a coupling, which is locked against rotation on the end piece 40, which is in addition to the fixed as described further below, and the rod section 100 is pre-clamped at the end, preferably both end pieces 38 and 40 with the piece 40, both rod sections 100 and 102, stand sleeve 44 secured against rotation. To connect and for this reason there is electrical lei purposes of this locking of the end pieces on the tend material. For a connection of the spacer sleeve, the diameter of the tapered 35 rod sections 100 and 102 , the adjoining parts 46 and 48 of these end pieces are provided with flattened areas of end lengths 104 and 106 with a screw 80 and 82, and the adjacent ends of the thread are provided, and the coupling 98 is in the form of spacer sleeves 44 are expedient, preferably in a sleeve with an internal thread, which deforms the end lengths 104 and 106 marked with helix 84 in FIGS. 2 and 3 in such a way that a lock * o rod sections 100 and 102 . Around which these flats 80 and 82 are formed. Coupling 98 to be attached to the rod section 100. Of course, the ends of the spacer sleeves 44 are to be brought forward and these are deformed against the end piece 40 to one of the insertion of the end pieces 38 and 40 and pre-clamped this rod section with, preferably over a steel cylinder, so as to tighten the end piece , the other Stanwelchcr in the cross-sectional shape and the dimensions are 45 gene segment 102 and its tail 38 or vorzugsgen each reduced portion 46 or 58 of a ceramic, the rod portion 100 with its tail see the end piece 38 or equivalent 40 so that at 40 of the Remainder of the device removed for subsequent insertion of the actual access to the coupling 98 and rod end pieces 38 and 40 to get their reduced portions 46 and 100. Furthermore, for a fast 48, the ends of the spacer sleeve 44 are in a close form fit with the corresponding attachment of the coupling 98 to the rod ends. section 100 and a uniform solid and

Um den Leiter 42 mit dem Endstück 40 gegen eine müheloses Festziehen der Kupplung gegen das End-Drehung zu verriegeln, ist eine Keilnutverbindung 90 stück 40 die Hülsenkupplung^e eine Ausbildung, wclzwischen diesen vorgesehen, welche vorzugsweise ehe im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einem zwei gegenüberliegende Nuten 92 in der Wand der 55 vergrößerten vieleckigen, vorzugsweise sechseckigen öffnung56 in dem keramischen Endstück 40 (F i g. 3) Kopf 108 zum Ansetzen eines Werkzeuges, beispiels-Uttd eine gleiche Anzahl von Keilbildungen 94 an dem weise eines Steckschlüssels versehen ist. Wenn die Leiter 42 enthalt, welche verschiebbar in den Nuten Kupplung 98 auf diese Weise angezogen und der 92 angeordnet sind, wobei diese Keilausbildung 94 Stangenabschnitt 100 dadu-rch fest mit dem Endstück zweckmäßig von einem festen Stangenstück des Lei- 6» 40 verklemmt ist, ist die Vorrichtung zusammenpeters 42 durch Gesenkschmieden hervorgerufen sind. setzt, wobei das Schraubende 104 des Stangenab-Diese Keilverbindung war es jedoch, welche auch bei schnittes 102 in die Kupplung 98 eingetrieben ist.
der früheren Ztindelektrodenvorrichtung verwendet Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wurde und ein leichtes, aber nichtsdestotrotz bean- sind die Stangenabschnitte 100, 102 und ihre verbindenden s wertes Drehspiel der Zündelektrode in der 65 dende Kupplung 98 zu einem Zusammensetzen zu ztisammengcsiv'izten Vorrichtung ergab, indem es einem Leiter 42 von einer verhältnismäßig unternicht möglich war, die Elektrode in der besten ZUnd- schiedlichen Länge ausgeführt, um die Zündelektrostellung mit der Flammenseite des zugeordneten denvorrichtung von gleichen, unterschiedlichen
In order to lock the conductor 42 with the end piece 40 against an effortless tightening of the coupling against the end rotation, a keyway connection 90 pieces 40 the sleeve coupling ^ e is a design provided between these, which preferably before in the present embodiment with two opposing grooves 92 in the wall of the 55 enlarged polygonal, preferably hexagonal opening 56 in the ceramic end piece 40 (FIG. 3) head 108 for attaching a tool, for example Uttd an equal number of wedge formations 94 on which a socket wrench is provided. If the conductors 42 contain which are slidably tightened in the grooves of the coupling 98 in this way and of the 92, this wedge formation 94 rod section 100 being firmly clamped to the end piece by a fixed rod section of the line 6 »40, is the device togetherpeters 42 produced by die forging. sets, whereby the screw end 104 of the rod ab-It was this wedge connection, however, which is also driven into the coupling 98 at cut 102.
According to a further feature of the invention, the rod sections 100, 102 and their interconnecting rotational play of the ignition electrode in the coupling 98 resulted in an assembly to form an assembled device by It was not possible for a conductor 42 of a comparatively low level to carry out the electrode in the best possible length to achieve the same, different ignition electrical position with the flame side of the associated device

Lungen unterzubringen, Zu diesem Zweck ist die mit einer vernünftigen Länge zu hatten, bei welcher nurTo accommodate lungs, for this purpose the one with a reasonable length is to be had, at which only Schraubengewinde versehene Endlänge 104 des Stan- ein Teil der Länge der Kupplung 98 gegenüber derScrew-threaded end length 104 of the stem- part of the length of the coupling 98 opposite that

gcnabschnittes 102 viel länger ausgebildet, als es für Abstandshülse 44 durch das Endstück 40 abgeschirmtThe end section 102 is much longer than it is shielded for the spacer sleeve 44 by the end piece 40

eine feste Verbindung mit der Kupplung 98 erforder- ist, und eine Hilfsabschirmung für die restliche Längea fixed connection to the coupling 98 is required, and an auxiliary shield for the remainder of the length

lieh wäre, und die Kupplung selbst ist sogar noch viel S der Kupplung 98 vorzusehen. Diese Hilfsabschirmungwould be borrowed, and the clutch itself is even more S of the clutch 98 to be provided. This auxiliary shield

länger ausgebildet« nicht nur, um einen ziemlich gfo- besteht aus einer elektrisch isolierten Buchse 114,formed longer «not only to a fairly gfo- consists of an electrically isolated socket 114,

Üeii Bereich vorzusehen, innerhalb von welchen das vorzugsweise aus keramischem Material, weiche mitÜeii area to be provided within which the preferably made of ceramic material, soft with Stangenende 104 fest mit der Kupplung für verschie- einem Ende fest in dem offenen Ende der Ausneh-Rod end 104 fixed to the coupling for different ends firmly in the open end of the recess

ilciic Längen des zusammengesetzten Leiters 42 ver- mungll2 in dem Endstück 40 über den Kupplungs-ilciic lengths of the assembled conductor 42 veremungll2 in the end piece 40 over the coupling

schraubt werden kann, sondern um ebenfalls bei jeder io kopf 108 hinaus angeordnet ist und den Rest dercan be screwed, but is also arranged at each io head 108 and the rest of the

Verschraubung dieses Stangenendes mit der Kupp- Kupplung zum Abschirmen gegenüber der Abstands-Screw connection of this rod end with the coupling coupling for shielding against the spacing Iting innerhalb dieses Bereiches einen Spalt ff zwischen hülse 44 umgibt. Die keramische Buchse 114 wirdIting within this area a gap ff between sleeve 44 surrounds. The ceramic bushing 114 is

den benachbarten Enden der Stangenabschnitte 100 vorzugsweise an den Außen- und Innendurchmessernthe adjacent ends of the rod sections 100, preferably at the outer and inner diameters

und 102 vorzusehen, welcher ausreichend lang ist, um so gehalten, daß sie mit einem verhältnismäßig losenand 102 which is sufficiently long to be held so that it can be relatively slack

ein mögliches Funkenüberspringen zu vermeiden, und i$ Paßsitz in dem offenen Ende der Ausnehmung 112to avoid possible sparks and a snug fit in the open end of recess 112

den Arbeitsstrom durch die leitende Kupplung und sitzt und leicht über die Hülsenkupplung 98 gescho-the working current through the conductive coupling and sits and easily shot over the sleeve coupling 98

ciiuT Umleitung um diesen Spalt zu schicken. ben werden kann. Um eine Tfennung der kerami-ciiuT redirect to send this gap. can be practiced. To separate the ceramic

Bci diesen Querschnittsabmessungen der Abstands- sehen Buchse 114 von dem keramischen Endstück 40Bci these cross-sectional dimensions of the spacing bush 114 from the ceramic end piece 40

hülse 44. weiche aus praktischen Gründen so klein unter solchen Umständen zu vermeiden, ist diesleeve 44. soft to avoid for practical reasons so small under such circumstances is the

wie möglich gehalten werden sollen, sind Vorkehnin- ao Buchse 114 vorzugsweise in der Ausnehmung 112should be held as possible, vorehnin- ao bushes 114 are preferably in the recess 112

gen getroffen, um unter allen Umständen ein mögli- verklebt.gen taken to be glued under all circumstances.

dies FunkcnUberspringen von der leitenden Kupp- In dem Fall, daß die Zündelektrode 34 angefressenThis radio jump from the conductive coupling in the event that the ignition electrode 34 is eaten

hing zu der umgebenden Abstandshülse auf Grund wird und ein Auswechseln erforderlich macht, kanndepends on the surrounding spacer sleeve and may require replacement

des kleineren Spieles zu vermeiden. Zu diesem Zweck solch ein Auswechseln leicht und schnell dadurchto avoid the smaller game. For this purpose such an exchange is easy and quick

ist das Endstück 40 auf seiner Innenfläche 110 mit 15 erreicht werden, daß der Leiterstangenabschnitt 102the end piece 40 can be reached on its inner surface 110 with 15 that the ladder rod section 102

einer Ausnehmung 112 für die Aufnahme des Kopfes von der Kupplung98 entkuppelt und das Endstücka recess 112 for receiving the head of the coupling 98 uncoupled and the end piece

108 der Hülse und Kupplung 98 versehen, und diese 40 mit dem damit vereinigten Stangenabschnitt 100108 of the sleeve and coupling 98, and this 40 with the rod section 100 associated therewith

Ausnehmung 112 ist mit einem ausreichend großen und der Buchse 114 aus der Vorrichtung zurückge-Recess 112 is of a sufficiently large size and the bush 114 is returned from the device.

Qucrschnitt versehen, dh. mit einem Durchmesser, zogen wird, um dann in die Vorrichtung eine neueCross section provided, ie. with a diameter that is pulled, in order to then insert a new one into the device

welcher zwischen ihm und dem Kupplungskopf 108 30 Zusammenstellung derselben Teile einzuführen undwhich between him and the coupling head 108 to introduce 30 assembly of the same parts and

einen Spielraum r für die Aufnahme des erwähnten den alten Stangenabschnitt 102 mit der neuen Kupp-a clearance r for the inclusion of the mentioned old rod section 102 with the new coupling

Stcckschlüssels bestehen läßt, um ihn zum Aufschrau- lung 98 zu verbinden.Lets the socket wrench to connect it to the screwing 98.

ben der Kupplung 98 auf den Stangenabschnitt 100 Bei der beschriebenen Zündelektrodenvorrichtung und zum Festziehen gegen das Endstück 40 zu 10 nach Fig. 2 wird die lose Keilverbindung90 zwidrehen Während jedoch der Kopf 108 der Kupplung 35 sehen dem Endstück 40 und dem Leiterstangenab-98 auf diese Weise elektrisch gegen die umgebende schnitt 100 verwendet, weil sie beim Zusammensetzen Abstandshülse 44 abgeschirmt ist. erforder' eine er- der Vorrichtung eine schnelle, wenn auch etwas lose hebliche restliche Länge der leiter -· Kopplung 98 räumliche Anordnung der Zündelektrode 34 in der auch solch ein Abschirmen gegenüber tier umgeben- Vorrichtung für ihre folgende angenäherte Ausrichdcn Ahstandshülse. Während dieses dadurch erreicht 40 tung mit der Flammenseite eines zugeordneten Brenwerden könnte, daß man das Endstück 40 erheblich nt rs beim Zusammensetzen der Vorrichtung gemäß langer und die Ausnehmung 112 darin von einer ge- einer festgelegten Ausführung in der Deckplatte 24 nügcnden Tiefe macht, um die ganze Kupplung98 eines Ofeneinbaus (F i g. 1 und 2), wie beispielsweise aufzunehmen, ist dies jedoch nicht erwünscht und mit dem verformten Vorderende 84 der Abstandssogar unpraktisch. Somit ist das Endstück 44 trotz 45 hülse 44. gewährt, welche gedreht wird, um n"ch ob;n seiner verhältnismäßig kleinen Querschnittsabmes- zu zeigen (F i g. 2). Selbst obgleich diese lose Keilsungcn in Übereinstimmung mit den der Abstands- verbindung aus diesem Grunde wünschenswert ist, hülse 44 eine Masse aus keramischem Material, mindert sie in keiner Weise die wichtigen Vorteile welches eine ganz erhebliche Wärme absorbiert, der Kupplung 98, um die Elektrode 42 fest in der welche durch die Einheit verzehrt werden muß. wobei 5° Vorrichtung gegen jedes auch noch so kleine Drehein Vergrößern dieser keramischen Masse durch ein spiel zu verriegeln und weiterhin eine Einstellung dei erhebliches Verlängern des Endstückes zu leicht zu Elektrode der zusammengesetzten Vorrichtung in einer Überhitzung führen und eine frühzeitige Zer- einer optimalen Zündlage zu dem zugeordneter störung der Vorrichtung einschließlich ihrer Elektro- Brenner zu verriegeln. Es ist natürlich ausführbai de 34 zur Folge haben würde. Ein Überhitzen der 55 und liegt innerhalb des Rahmens der Erfindung, vor Vorrichtung würde besonders emst an der vergrößer- der losen Keilverbindung 90 zwischen dem Endstücl ten Länge des Endstückes 40 sein, und die gesamte 40 und dem Stangenabschnitt 100 abzusehen un< Kupplung 98 von der beschriebenen außergewöhnli- sich allein auf die Verriegelung des Leiters mit den dien Länge würde ein elektrisches Abschirmen gegen- Endstück 40 durch die Kupplung 98 zu verlassen über der Abstandshülse 44 erforderlich machen. 60 indem die Elektrode in der besten Zündstellung zi Auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bei der dem zugeordneten Brenner gehalten wird. Wahrem Herstellung der Endstücke und ihrem Zusammenset- ferner bei der beschriebenen Zündelektrodenvoi zcn mit dem Rest der Vorrichtung sind beide End- richtung 10 der vergrößerte Kopf 108 der Kupplun stücke 38 und 40 vorzugsweise identisch, was insbe- 98 von sechseckiger Gestalt ist, liegt es ebenfalls ii sondere der Grund dafür ist, diese Endstücke mit 65 Rahmen der Erfindung, diesen Kupplungskopf 10 möglichst kleinen Abmessungen einschließlich ihrer mit einem zylindrischen Umfang zu versehen und di Länge auszuführen. Aus diesen Gründen ist es vor- Kupplung mit einer anderen Ausbildung zur Aufnal 7ii7ichcn. die identischen Endslücke 38 und 40 bei mc eines Werkzeuges zu versehen, beispielsweise aben the coupling 98 on the rod section 100 in the described ignition electrode device and to tighten against the end piece 40 to 10 of Fig. 2, the loose spline connection 90 will twist However, during the head 108 of the coupling 35 see the end piece 40 and the ladder rod from 98 in this way electrically against the surrounding cut 100 used because they are being assembled Spacer sleeve 44 is shielded. if the device requires a fast, if somewhat loose one considerable remaining length of the conductor - · coupling 98 spatial arrangement of the ignition electrode 34 in the also such a shield against animal surrounding devices for their subsequent approximate alignment Adapter sleeve. During this this achieved 40 direction with the flame side of an associated burning could that one the end piece 40 considerably nt rs when assembling the device according to longer and the recess 112 therein is of a fixed design in the cover plate 24 Makes sufficient depth to fit the entire coupling98 of a furnace installation (Figs. 1 and 2), such as however, this is undesirable and with the deformed front end 84 the clearance is even impractical. Thus, the end piece 44 is granted in spite of the sleeve 44, which is rotated to n "ch ob; n to show its relatively small cross-sectional dimensions (Fig. 2). Even though these loose wedges in accordance with that of the spacing connection is desirable for this reason, sleeve 44 a mass of ceramic material, it in no way diminishes the important advantages which absorbs a considerable amount of heat, the coupling 98 to the electrode 42 firmly in the which must be consumed by unity. whereby 5 ° device against every turning, no matter how small Enlarge this ceramic mass by locking a game and continuing a setting dei Significant elongation of the end piece too easy to electrode into the assembled device lead to overheating and an early destruction of an optimal ignition position to the assigned Failure to lock the device including its electric torch. It is of course executable de 34 would result. Overheating of 55 and 55 is within the scope of the invention The device would be particularly important at the enlarged, loose wedge connection 90 between the end piece th length of the end piece 40, and the entire 40 and the rod section 100 can be seen un < Coupling 98 of the described exceptional focus solely on the interlocking of the conductor with the the length would leave an electrical shield against the end piece 40 through the coupling 98 Make over the spacer sleeve 44 required. 60 by placing the electrode in the best ignition position zi Also for reasons of economy, the assigned burner is kept. True Production of the end pieces and their assembly also in the case of the ignition electrode voi described Together with the rest of the device, both end directions 10 are the enlarged head 108 of the coupling Pieces 38 and 40 are preferably identical, which is 98 in particular of a hexagonal shape, it is also ii The special reason for this is, these end pieces with 65 frame of the invention, this coupling head 10 to provide the smallest possible dimensions including their with a cylindrical circumference and di Run length. For these reasons, it is before coupling with a different training for Aufnal 7ii7ichcn. to provide the identical end gaps 38 and 40 at mc of a tool, for example a

dem gegenttberlJegenden Ende der HUlsetikupplüflg mit einer gegenüberliegenden Nut zum Ansetzen eines Schraubenziehers.the opposite end of the sleeve with an opposite groove for inserting a screwdriver.

Während die beschriebene Zündelektrodenvorrich* Cv«lg nach F1 g, 2 zwei Merkmale und Vorteile hat, S die Elektrode in der Vorrichtung gegen jedes Dreh' spiel zu verriegeln und ferner den Leiter in Abschnitt len ftir eine Zusammensetzung lh einem Leiter von verschiedenen Längen auszubilden, zeigt Pig. 4 eine abgeänderte ZUndelektrodenvorrichtung 10 α, bei ta welcher der Leiter 41 d nicht in zwei Abschnitte unterteilt ist, sondern aus einer einzigen Stange Gesteht. Diese Leiterstange aber ist in der Votrich* lung gegen ein Drehspiel durch eine Mutter 98 α verriegelt, welche elektrisch abgeschirmt von einer Aus- i$ nehmung 112 ο in dem keramischen Endstück 4Od aufgenommen wird, wobei die Mutter 98 α von einer mit Schraubgewinde versehenen Zwischenlänge 120 der Leiterstange 42 α aufgenommen wird.While the ignition electrode device described according to F1 g, 2 has two features and advantages: to lock the electrode in the device against any rotational play and furthermore to form the conductor in section len for a composition lh a conductor of different lengths, shows Pig. 4 a modified α ZUndelektrodenvorrichtung 10, wherein ta which the conductor 41 is not d is divided into two sections, but consist of a single rod admits. This ladder rod, however, is locked against rotational play by a nut 98 α , which is electrically shielded by a recess 112 o in the ceramic end piece 40d, the nut 98 α having an intermediate length provided with a screw thread 120 of the ladder bar 42 α is added.

aoao

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zündelektrodenvorrichtung mit zwei mit Durchlochungen versehenen keramischen Endstücken, einer zwischen diesen Endstücken ange- a$ ordneten und sie abstützenden Abstandshülse, von denen mindestens eins mit der Hülse gegen eine Drehung verriegelt ist, einer sich durch die Hülse mit Abstand erstreckenden und von den Durchlochungen in den Endstücken verschiebbar aufgenommenen Leiterstange, welche an dem dem einen Endstück zugekehrten Ende mit einer Schulter versehen ist, welche dieses Endstück und1. Ignition electrode device with two perforated ceramic end pieces, one between these end pieces arranged and they supporting spacer sleeve, of which at least one with the sleeve against one rotation is locked, one extending through the sleeve and spaced from the Perforations in the end pieces slidably received conductor rod, which on the an end facing the end is provided with a shoulder, which this end piece and eine vorspringende Elektrode abstützt, einem von dem anderen Ende der Stange abnehmbar getragenen Teil und einer zwischen den Teil und das ändere Endstück eingeschalteten, belasteten Feder, welche die Endstücke und Hülse in der Abstützlage nachgiebig hält und «ine unterschied' liehe Ausdehnung der Stange und Hülse bei Hitze aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterstange (42) an dem inneren Endstück (40) unterteilt und mit einem Gewinde (96) versehen ist, auf welches eine sich gegen das End* stück (40) abstutzende Mutter (98) abschraubbar ist.supports a protruding electrode, one part removably supported by the other end of the rod and one between the part and the other end piece switched on, loaded spring, which the end pieces and sleeve in the The support layer is resilient and there is a difference in the expansion of the rod and sleeve in the heat receives, characterized in that the ladder rod (42) is divided at the inner end piece (40) and with a thread (96) is provided on which a nut (98) supported against the end * piece (40) can be unscrewed is. 2. Zündelektrodenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch das ander« längere Ende (102) der Leiterstange (42) an dem der Mutter (98) zugekehrten Ende (104) mit einem Gewindt versehen ist, und die Mutter (98) als Hülse mit Innengewinde ausgeführt und auf beide Stangenenden (104, 106) aufschraubbar ist und eine elektrisch leitende Kupplung bildet.2. ignition electrode device according to claim 1, characterized in that the other « longer end (102) of the ladder rod (42) at the end (104) facing the nut (98) is provided with a thread, and the nut (98) designed as a sleeve with an internal thread and on both rod ends (104, 106) can be screwed on and forms an electrically conductive coupling. 3. Zündelektrodenvorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (98) mit einem mehreckigen Kopf (108^ zum Eingriff mit einem Steckschlüssel versehen ist, und die Durchlochung (56) an dem dem anderen Endstück (38) zugekehrten Ende (112) für den Eingriff des Steckschlüssels vergrößert ist.3. ignition electrode device according to claim 1 to 2, characterized in that the nut (98) is provided with a polygonal head (108 ^ for engagement with a socket wrench, and the perforation (56) at the end (112) facing the other end piece (38) is enlarged for the engagement of the socket wrench. 4. ZUndelektrodenvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Mutter (98) mit Kopf (108) abdeckende, in das Endstück (40) einschiebbare Isolierhülse (114) vorgesehen ist.4. ignition electrode device according to claim 1 to 3, characterized in that a nut (98) with head (108) covering, in the end piece (40) insertable insulating sleeve (114) is provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2828932B1 (en) Electrical connection secured against rotation, in particular for an electrically heatable honeycomb body
DE19705372C2 (en) Spark plug for an internal combustion engine
DE2632534B2 (en) Armored ring and pipe connector for deep drilling
EP0003781A1 (en) Welding torch for arc welding using a consumable electrode
WO1997023710A1 (en) Chisel arrangement for a round shank chisel
DE3139880A1 (en) IGNITION DEVICE
DE1287231B (en) Electric soldering iron
DE2459423A1 (en) USE FOR THE FORMATION OF AN AUXILIARY CHAMBER IN THE COMBUSTION ROOM OF A COMBUSTION POWER MACHINE AND PROCESS FOR ITS PREHEATING
DE1960645C (en) Ignition electrode device
DE2050264C3 (en) Device for fastening a piece of pipe between two bends
DE102012107771B4 (en) Spark plug with ronde-shaped noble metal component
DE3035542A1 (en) Glow plug for internal combustion engines
DE1960645B1 (en) Ignition electrode device
DE3309133A1 (en) FLAME GLOW PEN CANDLE FOR PREHEATING THE INTAKE AIR OF COMBUSTION ENGINES
DE3401426C2 (en) Component set with a fastening device
DE3104782A1 (en) &#34;BURNER NOZZLE&#34;
AT395761B (en) BURNER
DE1551681A1 (en) Ignition device for devices heated with flowing fuels
DE3500662C2 (en)
DE2745313C2 (en) Candle shaft for air-cooled vehicle internal combustion engines
DE928018C (en) Spark plug for internal combustion engines
AT513488B1 (en) cylinder head
DE2226978C3 (en) Nozzle for arc welding or cutting torches, in particular inert gas welding torches
DE8010343U1 (en) Stud welding device
DE618131C (en) Shielding cap