DE19605192C1 - Loom sley allowing quick, secure, precise assembly of changed reed - Google Patents

Loom sley allowing quick, secure, precise assembly of changed reed

Info

Publication number
DE19605192C1
DE19605192C1 DE1996105192 DE19605192A DE19605192C1 DE 19605192 C1 DE19605192 C1 DE 19605192C1 DE 1996105192 DE1996105192 DE 1996105192 DE 19605192 A DE19605192 A DE 19605192A DE 19605192 C1 DE19605192 C1 DE 19605192C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reed
support
sley
leaf
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996105192
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Rupflin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE1996105192 priority Critical patent/DE19605192C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19605192C1 publication Critical patent/DE19605192C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

A loom sley comprises a reed support and attached to it a reed holder with reed. The attachment between the reed holder (11) and the reed support (12) is formed as a quick fastener which comprises a clamp head (17) operated by springs (19) and hydraulically activated means (20, 21) and, in the holder, stops (14, 14a) with which the clamp head can be brought into engagement. Pref. the means for operating the clamp head are integral parts of the reed support in which runs an actuator (18) to activate the head. Support, holder and lamellae form a solid composite unit.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Weblade für Webmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a sley for weaving machines according to the Preamble of claim 1.

Bekannt ist aus der EP 0 395 132 A1 eine Weblade mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.A sley is known from EP 0 395 132 A1 with the features according to the preamble of claim 1.

Das Webblatt wird in bekannter Weise mittels einer Klemmbefestigung in einer Blattleiste gehalten, welche wiederum fest aber lösbar mit der Blattstütze verbunden ist. Zum Austausch des Webblattes aufgrund von z. B. Verschleißerscheinungen oder bei Artikelwechsel muß die Klemmbefestigung n der Blattleiste gelöst werden, so daß das Webblatt entnommen werden kann. Die Klemmbefestigung besteht aus einer Vielzahl von Schraubverbindungen, wodurch ein Auswechseln des Webblattes zeitaufwendig ist. Die herkömmliche Klemm-/Schraubbefestigung des Webblattes an der Blattleiste begünstigt auch mögliche Fehlerquellen bei Montage und Justage des Webblattes. Wird z. B. vergessen, eine oder mehrere Schraubverbindungen der Klemmleiste festzuziehen, kann sich dadurch die Ausrichtung des Webblattes zur Gewebeanschlagkante ändern.The reed is in a known manner by means of a clamp in one Leaf bar held, which in turn is fixed but detachable with the leaf support connected is. To exchange the reed due to z. B. Signs of wear or when changing articles must be attached to the clamp n be removed from the leaf bar so that the reed can be removed. The clamp fastening consists of a large number of screw connections, whereby the replacement of the reed is time-consuming. The conventional one Clamping / screw fastening of the reed to the leaf ledge also favors possible sources of error when assembling and adjusting the reed. Is z. B. forgot one or more screw connections of the terminal block tighten, the orientation of the reed can Change the fabric stop edge.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Weblade zu schaffen, welche eine schnelle und sichere Montage des Webblattes bzw. der Blattleiste mit Webblatt erlaubt.The object of the invention is to provide a new type of sley, which a quick and safe assembly of the reed or the leaf bar with reed allowed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs i. Wesentliches Merkmal ist, daß die Blattstütze über einen erfindungsgemäßen Schnellverschluß verfügt, durch welchen die Blattleiste und das mit dieser verbundene Webblatt sicher und mit geringem Zeitaufwand mit der Blattstütze verbunden werden kann. This task is solved by the characteristic features of the Claim i. An essential feature is that the leaf support has a has quick release according to the invention, through which the sheet bar and the reed connected to it safely and with little time can be connected to the leaf support.  

Der Schnellverschluß besteht bevorzugt aus einem hydraulisch betätigten System, dessen Schließkraft allein durch Federmittel aufgebracht wird und nur zum Öffnen des Schnellverschlusses das hydraulische System betätigt wird, um die Schließkraft der Feder zu überwinden. Neben der neuartigen Blattstütze wird eine neuartige Konstruktion der Blattleiste vorausgesetzt, die derart ausgebildet sein muß, daß sie zum Schnellverschluß kompatibel ist.The quick-release fastener preferably consists of a hydraulically operated one System, the clamping force of which is applied solely by spring means and only to open the quick release the hydraulic system is operated in order to overcome the spring's closing force. In addition to the new leaf support a new construction of the sheet bar is assumed that such must be trained that it is compatible with the quick release.

Der Einsatz des Schnellverschlusses ermöglicht es, daß zum Auswechseln des Webblattes nicht das Webblatt von der Blattleiste gelöst werden muß, wie aus dem Stand der Technik bekannt, sondern daß die Einheit aus Blattleiste und Webblatt von der Blattstütze gelöst wird und als solche gewechselt wird.The use of the quick-release fastener makes it possible to replace the The reed does not have to be detached from the leaf bar as from known in the art, but that the unit from sheet bar and The reed is released from the leaf support and is replaced as such.

Webblatt und Blattleiste können dabei eine fest verbundene Einheit bilden, die immer komplett austauschbar ist.The reed and leaf bar can form a fixed unit, the is always completely interchangeable.

Vorteile der neuartigen Weblade sind die schnelle Montage der Webblatt/Blattleisteneinheit auf der Blattstütze, welche ohne Werkzeug und zeitaufwendiges Lösen einer Vielzahl von Befestigungsmitteln erfolgt. Durch die vorgegebene Einheit Webblatt/Blattleiste und den erfindungsgemäßen Schnellverschluß in der Blattstütze ist bei Montage der Webblatt/Blattleisteneinheit immer eine einwandfreie Ausrichtung des Webblattes gegenüber der Blattstütze und schließlich gegenüber der Gewebeanschlagkante gewährleistet, wodurch die Betriebssicherheit der Webmaschine beträchtlich erhöht wird und dadurch Einfluß auf das Vermeiden von Anlaufstellen im Gewebe z. B. nach einem Blattwechsel genommen wird.The advantages of the new type of sley are the quick assembly of the Reed / leaf list unit on the leaf support, which without tools and time-consuming loosening of a variety of fasteners takes place. By the specified unit reed / leaf bar and the invention The fastener in the blade support is when the Reed / leaf list unit always a perfect alignment of the Reed opposite the leaf support and finally opposite the Fabric stop edge ensures, which ensures the operational safety of the Weaving machine is increased considerably, thereby influencing avoidance from contact points in the tissue z. B. is taken after changing sheets.

Auch die an der Blattleiste angebrachten Zusatzkomponenten, wie z. B. Ladesohle usw., sind bei Montage sofort richtig ausgerichtet.The additional components attached to the sheet bar, such as. B. Loading sole, etc. are immediately correctly aligned during assembly.

Die Schließkraft des Schnellverschlusses wird allein durch Federmittel bewirkt, die z. B. als Spiral- oder Tellerfedern ausgebildet sein können, so daß bei arretiertem Schnellverschluß das Hydrauliksystem drucklos ist. Lediglich zum Öffnen des Schnellverschlusses wird das Hydrauliksystem zur Überwindung der Federkraft benötigt. Es kann kein Lösen oder Lockern der Verbindung Webblatt-/Blattleiste und Blattstütze durch ein undichtes oder beschädigtes Hydrauliksystem eintreten. Dies trägt zur Betriebssicherheit der Maschine bei. Der Austausch des Webblattes bzw. der Blattleiste mit Webblatt kann schnell und sicher auch durch weniger geschultes Personal erfolgen.The closing force of the quick-release fastener is achieved solely by spring means, the z. B. can be designed as spiral or disc springs, so that at  locked quick release the hydraulic system is depressurized. Only for Opening the quick release lock will overcome the hydraulic system Spring force required. There can be no loosening or loosening of the connection Reed / leaf bar and leaf support due to a leaky or damaged Enter the hydraulic system. This contributes to the operational safety of the machine. The exchange of the reed or the leaf bar with reed can be done quickly and can also be done safely by less trained personnel.

Anhand der Zeichnung werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Using the drawing, several embodiments of the Invention explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Anordnung Webblatt-/Blattleiste-Blattstütze, wie aus dem Stand der Technik bekannt; Figure 1 shows an arrangement reed / leaf bar-leaf support, as known from the prior art.

Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Blattstütze mit dem erfindungsgemäßen Schnellverschluß unter Verwendung einer modifizierten Einheit Webblatt/Blattleiste;2 shows a first embodiment of the support sheet with the inventive quick fastener using a modified reed unit / sheet bar.

Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Blattstütze mit dem erfindungsgemäßen Schnellverschluß mit modizifizierter Blattleiste und integrierten Webblattlamellen;3 shows a further embodiment of the support sheet with the inventive rapid closure with modizifizierter sheet bar, and integrated Webblattlamellen.

Fig. 4 eine zu Fig. 2 identische Ausführungsform der Blattstütze mit Schnellverschluß für die Blattleisten/Webblatt-Einheit; FIG. 4 shows an embodiment of the leaf support with quick-release fastener for the leaf strips / reed unit identical to FIG. 2;

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der Blattstütze mit dem erfindungsgemäßen Schnellverschluß in geöffnetem Zustand; Figure 5 shows another embodiment of the leaf support with the quick release according to the invention in the open state.

Fig. 6 eine Ausführungsform nach Fig. 5 in geschlossenem Zustand; FIG. 6 shows an embodiment according to FIG. 5 in the closed state;

Fig. 7 eine schematische Darstellung des Montagevorgangs der Blattleiste mit Webblatt auf den Schnellverschluß der Blattstütze. Fig. 7 is a schematic representation of the assembly process of the leaf bar with reed on the quick release of the leaf support.

Fig. 1 zeigt eine Weblade mit der Anordnung von Webblatt 1, Blattleiste 5 und Blattstütze 7 nach dem Stand der Technik. In dieser Schnittdarstellung erkennt man das Webblatt 1, welches blattleistenseitig mit einer Klemmleiste 2 versehen ist. Die Klemmleiste 2 wird in eine entsprechende Aufnahme in der Blattleiste 5 eingesetzt und mittels eines Klemmkeils 3 fest an der Blattleiste 5 verklemmt. Die Klemmwirkung des Klemmkeils wird durch mehrere Schrauben 4 aufgebracht. Fig. 1 shows a sley with the arrangement of reed 1 , sheet bar 5 and sheet support 7 according to the prior art. In this sectional view, the reed 1 can be seen, which is provided with a clamping strip 2 on the reed side. The clamping bar 2 is inserted into a corresponding receptacle in the sheet bar 5 and firmly clamped to the sheet bar 5 by means of a clamping wedge 3 . The clamping effect of the wedge is applied by several screws 4 .

Die Blattleiste 5 erstreckt sich dabei über die gesamte Länge des Webblattes 1, wobei eine Vielzahl von Klemmkeilen 3 vorgesehen sein kann. Mittels Schrauben 6 ist die Blattleiste 5 an der Blattstütze 7 befestigt. Die Blattstütze 7 besitzt eine Öffnung 23, über welche die Blattstütze mit der Antriebswelle verbunden ist. Die Verbindung erfolgt durch einen Spannbolzen 25.The blade bar 5 extends over the entire length of the reed 1 , wherein a plurality of clamping wedges 3 can be provided. The sheet bar 5 is fastened to the sheet support 7 by means of screws 6 . The blade support 7 has an opening 23 , via which the blade support is connected to the drive shaft. The connection is made by a clamping bolt 25 .

An der Blattleiste 5 können Zusatzkomponenten, wie z. B. eine Ladesohle 8, mittels Schrauben 9 befestigt werden. Bei der bekannten Webblattbefestigung ist es nachteilig, daß zum Lösen und Auswechseln des Webblattes die Schrauben 4 der Klemmkeile 3 gelöst werden müssen. Die Blattleiste 5 bleibt dabei fest an der Blattstütze 7 befestigt. Umgekehrt müssen bei Befestigung des Webblattes die Schrauben 4 des Klemmkeiles 3 gleichmäßig festgezogen werden, so daß das Webblatt radial zur Blattstütze und der Antriebswelle ausgerichtet ist.On the sheet bar 5 additional components such. B. a loading sole 8 can be fastened by means of screws 9 . In the known reed attachment, it is disadvantageous that the screws 4 of the clamping wedges 3 have to be loosened to loosen and replace the reed. The sheet bar 5 remains firmly attached to the sheet support 7 . Conversely, when fastening the reed, the screws 4 of the clamping wedge 3 must be tightened evenly so that the reed is aligned radially with the reed support and the drive shaft.

Fig. 2 zeigt die Blattstütze 12 mit dem erfindungsgemäßen Schnellverschluß. Der Schnellverschluß ist in der Blattstütze 12 integriert und besteht aus einem Klemmkopf 17, welcher in eine Nut 15 der Blattleiste 11 eingreift. Der Klemmkopf 17 läßt sich über einen Betätiger 18 in den Pfeilrichtungen 33 heben und senken. Das Heben erfolgt dabei über ein Hydrauliksystem, wobei eine Hydraulikflüssigkeit vom Hydraulikanschluß 22 in einen Zylinderraum 21 eingebracht wird. Steht das Hydrauliksystem unter Druck, wird ein Kolben 20 nach oben bewegt und der Betätiger 18 überträgt diese Bewegung auf den Klemmkopf 17. Dabei muß die Federkraft einer Feder 19 überwunden werden. Zum Senken des Klemmkopfes 17 wird das Hydrauliksystem abgeschaltet, wodurch Kolben 20, Betätiger 18 und schließlich der Klemmkopf 17 allein durch die Kraft der Feder 19 nach unten bewegt werden. Fig. 2 shows the leaf support 12 with the quick release according to the invention. The quick-release fastener is integrated in the sheet support 12 and consists of a clamping head 17 which engages in a groove 15 in the sheet bar 11 . The clamping head 17 can be raised and lowered in the arrow directions 33 via an actuator 18 . The lifting takes place via a hydraulic system, a hydraulic fluid being introduced from the hydraulic connection 22 into a cylinder space 21 . If the hydraulic system is under pressure, a piston 20 is moved upward and the actuator 18 transmits this movement to the clamping head 17 . The spring force of a spring 19 must be overcome. To lower the clamping head 17 , the hydraulic system is switched off, as a result of which the piston 20 , actuator 18 and finally the clamping head 17 are moved downward solely by the force of the spring 19 .

Um den erfindungsgemäßen Schnellverschluß einsetzen zu können, ist eine gegenüber dem Stand der Technik modifizierte Konstruktion einer Blattleiste 11 notwendig. Die Blattleiste 11 ist im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet und weist zwei Schenkel 13, 13a auf, die in zwei sich zugewandten Ansätzen 14, 14a enden, so daß eine Nut 15 gebildet wird.In order to be able to use the quick-release fastener according to the invention, a construction of a sheet bar 11 which is modified compared to the prior art is necessary. The sheet bar 11 is approximately U-shaped in cross section and has two legs 13 , 13 a, which end in two facing approaches 14 , 14 a, so that a groove 15 is formed.

Befindet sich der Klemmkopf 17 in seiner angehobenen Stellung, so läßt sich die Blattleiste 11 auf den Klemmkopf 17 schieben, so daß der Klemmkopf 17 in die Nut 15 der Blattleiste eingreift. Durch Schließen des Schnellverschlusses, d. h. durch Bewegen des Klemmkopfes 17 entgegengesetzt zu seiner Öffnungsbewegung, werden die Schenkel 13, 13a fest an zugeordnete Anlageflächen 16, 16a der Blattstütze 12 gepreßt, so daß eine definiert ausgerichtete, feste Verbindung zwischen Blattstütze 12 und Blattleiste 11 entsteht.If the clamping head 17 is in its raised position, the blade bar 11 can be pushed onto the clamping head 17 so that the clamping head 17 engages in the groove 15 of the blade bar. By closing the quick-release fastener, ie by moving the clamping head 17 counter to its opening movement, the legs 13 , 13 a are pressed firmly against associated contact surfaces 16 , 16 a of the sheet support 12 , so that a defined, fixed connection between the sheet support 12 and the sheet bar 11 arises.

Die in Fig. 2 gezeigte Blattleiste 11 besitzt die bekannten, in Fig. 1 beschriebenen Klemmittel, um das Webblatt 1 aufzunehmen. Zum Auswechseln des Webblattes 1 kann nun entweder das Webblatt 1 von der Blattleiste 11 getrennt werden oder das Webblatt 1 bleibt fest mit der Blattleiste 11 verbunden, und die Blattleiste 11 wird zusammen mit dem Webblatt 1 von der Blattstütze 12 als Einheit abgenommen.The blade strip 11 shown in FIG. 2 has the known clamping means described in FIG. 1 for receiving the reed 1 . To replace the reed 1 is either the reed 1 are separated from the sheet tray 11 or the reed 1 can now remains secured to the sheet bar 11 is connected, and the sheet strip 11 is removed together with the reed 1 of the blade support 12 as a unit.

Fig. 3 zeigt eine etwas abgewandelte Ausführungsform einer Blattstütze 12 mit Schnellverschluß, wobei sich das Hydraulik-/Federsystem nicht im oberen Bereich der Blattstütze befindet, sondern im unteren Bereich. Dies hat den Vorteil des besseren Gewichtsausgleichs. Fig. 3 shows a somewhat modified embodiment of a sheet support 12 with quick release, wherein the hydraulic / spring system is not in the upper portion of the blade support but in the lower range. This has the advantage of better weight balance.

Die Blattstütze 12 ist mit der durch die Öffnung 23 geführten Antriebswelle verbunden. Zur Vermeidung von Unwuchten wird angestrebt, daß sich der Schwerpunkt der Einheit Webblatt/Blattleiste und Blattstütze, also die Weblade, etwa in der Mitte der Öffnung 23 befindet. In dieser Ausführungsform ist es notwendig, daß der Betätiger 18 durch die Antriebswelle bzw. durch die Öffnung 23 hindurch geführt wird.The blade support 12 is connected to the drive shaft guided through the opening 23 . In order to avoid unbalance, the aim is for the center of gravity of the reed / sheet bar and sheet support unit, that is to say the sley, to be approximately in the middle of the opening 23 . In this embodiment, it is necessary for the actuator 18 to be guided through the drive shaft or through the opening 23 .

Des weiteren zeigt die Zeichnungsfigur 3 eine Webblatt/Blattleisteneinheit, in der die Webblattlamellen 10 neuerungsgemäß fest mit der Blattleiste 11 verbunden sind. Die Klemmittel der Blattleiste zur Befestigung des Webblattes bzw. der Webblattlamellen entfallen daher.Furthermore, the drawing figure 3 shows a reed / leaf strip unit, in which the reed leaves 10 are fixedly connected to the leaf strip 11 in accordance with the innovation. The clamping means of the leaf bar for fastening the reed or the reed lamellae are therefore omitted.

Fig. 4 zeigt eine im wesentlichen zur Fig. 2 identische Ausführungsform, wobei auch hier neuerungsgemäß die Webblattlamellen in der Webblatt-/Blattleisten-Einheit verankert sind. FIG. 4 shows an embodiment which is essentially identical to that of FIG. 2, with the reed lamellae also being anchored in the reed / leaf bar unit according to the innovation.

Zur Einsparung von Masse besteht die Blattleiste 11 aus einem Hohlprofil mit Hohlräumen 34, 34a.To save mass, the sheet bar 11 consists of a hollow profile with cavities 34 , 34 a.

Fig. 5 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Blattstütze 27 mit dem erfindungsgemäßen Schnellverschluß. Der Klemmkopf 32 ist, im Querschnitt gesehen, asymmetrisch ausgebildet, wobei auch die Blattleiste 26 eine gegenüber den Fig. 2 bis 4 etwas abgewandelte U-Form aufweist, die dem Querschnitt des Klemmkopfes 32 angepaßt ist. Die Schenkel 28, 28a der Blattleiste 26 sind unterschiedlich lang, wobei der längere Schenkel an seinem unteren Ende einen Ansatz 29 aufweist, und der kürzere Schenkel 28a einen Ansatz 29a besitzt. Fig. 5 shows a modified embodiment of the leaf support 27 with the quick release according to the invention. The clamping head 32 is, viewed in cross section, asymmetrical, the blade strip 26 also having a slightly modified U-shape compared to FIGS . 2 to 4, which is adapted to the cross section of the clamping head 32 . The legs 28 , 28 a of the sheet bar 26 are of different lengths, the longer leg having a shoulder 29 at its lower end, and the shorter leg 28 a having a shoulder 29 a.

Die Anlageflächen 31, 31a der Blattstütze 27 sind in Hinblick auf die unterschiedlich langen Schenkel 28, 28a der Blattleiste 26 auf unterschiedlicher Höhe angeordnet. In Fig. 5 befindet sich der Klemmkopf 32 in seiner angehobenen Stellung, d. h. der Zylinderraum 21 des Hydrauliksystems steht unter Druck, so daß der Federdruck der Feder 19 überwunden ist und der Schnellverschluß geöffnet ist. Wie später noch erläutert wird, wird die Blattleiste 26 an der Blattstütze 27 eingehängt, so daß der Klemmkopf 32 in der Nut 30 der Blattleiste 26 zu liegen kommt. Wird der Hydraulikdruck verringert, so bewegt sich der Klemmkopf 32 aufgrund der Federspannung der Feder 19 nach unten und verriegelt die Blattleiste 26 auf der Blattstütze 27, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Durch die Formgebung der Nut 30 zusammen mit dem Klemmkopf 32 und den Anlageflächen 31, 31a verriegelt die Blattleiste 26 in exakt ausgerichteter Stellung mit der Blattstütze 27.The contact surfaces 31 , 31 a of the blade support 27 are arranged at different heights with regard to the legs 28 , 28 a of the blade strip 26 of different lengths. To 32 in FIG. 5 is the clamping head in its raised position, the cylinder chamber 21 that is the hydraulic system is under pressure, so that the spring pressure of the spring is overcome and 19 the quick lock is open. As will be explained later, the sheet bar 26 is hung on the sheet support 27 , so that the clamping head 32 comes to rest in the groove 30 of the sheet bar 26 . If the hydraulic pressure is reduced, the clamping head 32 moves downward due to the spring tension of the spring 19 and locks the sheet bar 26 on the sheet support 27 , as shown in FIG. 6. Due to the shape of the groove 30 together with the clamping head 32 and the contact surfaces 31 , 31 a, the sheet bar 26 locks in a precisely aligned position with the sheet support 27 .

Fig. 7 zeigt, bezogen auf die Fig. 5 und 6, wie die Blattleiste auf dem Klemmkopf 32 der Blattstütze 27 aufgesetzt wird. Es wird dabei der kürzere Schenkel 28a mit seinem Ansatz 29a zwischen Klemmkopf 32 und Anlagefläche 31a gebracht und die Einheit Webblatt-/Blattleiste 10, 26 mit einer Kippbewegung in Pfeilrichtung 35 über den Klemmkopf 32 gebracht, so daß der Klemmkopf 32 in der Nut 30 der Blattleiste 26 zu liegen kommt, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Fig., 7 shows respect to FIGS. 5 and 6, is placed as the sheet bar on the clamping head 32 of the journal supporter 27. It is the shorter leg 28 a with its neck 29 a brought between the clamping head 32 and contact surface 31 a and the unit reed / leaf bar 10 , 26 brought with a tilting movement in the direction of arrow 35 over the clamping head 32 , so that the clamping head 32 in the Groove 30 of the sheet bar 26 comes to rest, as shown in FIG. 5.

Vorteil der in Fig. 5 bis 7 gezeigten Ausführungsform des Schnellverschlusses gegenüber den Ausführungsformen der Fig. 2 bis 4 ist, daß die Verbindung Blattleiste 26 mit der Blattstütze 27 durch eine Kippbewegung, d. h. durch eine Art Schnappverschluß erfolgt, während gemäß den Fig. 2 bis 4 die Blattleiste 11 durch eine Axialbewegung, d. h. aus der Zeichen ebene heraus oder in die Zeichenebene hinein, auf den Klemmkopf 17 geschoben werden muß.An advantage of the embodiment of the quick-release fastener shown in FIGS. 5 to 7 compared to the embodiments of FIGS. 2 to 4 is that the connection of the blade strip 26 to the blade support 27 takes place by means of a tilting movement, ie by a type of snap closure, while according to FIGS 4 the sheet bar 11 must be pushed onto the clamping head 17 by an axial movement, ie out of the drawing plane or into the drawing plane.

BezugszeichenlisteReference list

1 Webblatt
2 Klemmleiste
3 Klemmkeil
4 Schraube
5 Blattleiste
6 Schraube
7 Blattstütze
8 Ladesohle
9 Schraube
10 Webblattlamelle
11 Blattleiste
12 Blattstütze
13 Schenkel 13a
14 Ansatz 14a
15 Nut
16 Anlagefläche 16a
17 Klemmkopf
18 Betätiger
19 Feder (Druckfeder)
20 Druckkolben
21 Zylinderraum
22 Hydraulikanschluß
23 Öffnung
24 Gegenstück
25 Spannbolzen 25a
26 Blattleiste
27 Blattstütze
28 Schenkel 28a
29 Ansatz 29a
30 Nut
31 Anlagefläche 31a
32 Klemmkopf
33 Pfeilrichtung
34 Hohlraum 34a
35 Pfeilrichtung
1 reed
2 terminal strips
3 clamping wedge
4 screw
5 sheet bar
6 screw
7 leaf support
8 loading sole
9 screw
10 reed lamella
11 sheet bar
12 blade support
13 legs 13 a
14 Approach 14 a
15 groove
16 contact surface 16 a
17 clamping head
18 actuators
19 spring (compression spring)
20 pressure pistons
21 cylinder space
22 Hydraulic connection
23 opening
24 counterpart
25 clamping bolts 25 a
26 sheet bar
27 leaf support
28 legs 28 a
29 Approach 29 a
30 groove
31 contact surface 31 a
32 clamping head
33 arrow direction
34 cavity 34 a
35 direction of arrow

Claims (11)

1. Weblade, bestehend aus einer Blattstütze und einer mit dieser in Verbindung stehenden Blattleiste mit Webblatt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Blattleiste (11; 26) mit der Blattstütze (12; 27) als Schnellverschluß ausgebildet ist, welcher aus einem durch Federmittel (19) und hydraulisch beaufschlagbaren Mitteln (20, 21) betätigbaren Klemmkopf (17; 32) und aus in der Blattleiste (11; 26) vorhandenen Ansätzen (14, 14a; 29, 29a) besteht, mit denen der Klemmkopf in Wirkverbindung bring bar ist.1. Sley, consisting of a leaf support and a leaf bar connected to this with reed, characterized in that the connection of the leaf bar ( 11 ; 26 ) with the leaf support ( 12 ; 27 ) is designed as a quick-release fastener, which consists of a spring means ( 19 ) and hydraulically actuated means ( 20 , 21 ) actuatable clamping head ( 17 ; 32 ) and existing in the sheet bar ( 11 ; 26 ) existing approaches ( 14 , 14 a; 29 , 29 a) with which the clamping head is in operative connection bring bar. 2. Weblade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (19, 20, 21) integraler Bestandteil der Blattstütze (12; 27) sind.2. Sley according to claim 1, characterized in that the means ( 19 , 20 , 21 ) are an integral part of the leaf support ( 12 ; 27 ). 3. Weblade nach den Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkopf (17; 32) von einem in der Blattstütze (12; 27) geführten Betätiger (18) beaufschlagbar ist.3. Sley according to claims 1 or 2, characterized in that the clamping head ( 17 ; 32 ) can be acted upon by an actuator ( 18 ) guided in the sheet support ( 12 ; 27 ). 4. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulisch beaufschlagbaren Mittel mindestens einen Druckkolben (20) aufweisen, der mit dem Betätiger (18) verbunden ist und auf den Klemmkopf (17; 32) wirkt.4. Sley according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hydraulically actable means have at least one pressure piston ( 20 ) which is connected to the actuator ( 18 ) and acts on the clamping head ( 17 ; 32 ). 5. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Druckkolben (20) einseitig die Federmittel (19) anliegen, welche in einem Hohlraum in der Blattstütze (12; 27) angeordnet sind.5. Sley according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the pressure piston ( 20 ) on one side rest the spring means ( 19 ) which are arranged in a cavity in the sheet support ( 12 ; 27 ). 6. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulisch beaufschlagbaren Mittel im unteren Ende der Blattstütze (12) angeordnet sind, wobei der Betätiger (18) durch eine Öffnung (23) und damit durch die Antriebswelle der Weblade geführt ist.6. Sley according to one of claims 1 to 5, characterized in that the hydraulically actable means are arranged in the lower end of the blade support ( 12 ), the actuator ( 18 ) being guided through an opening ( 23 ) and thus through the drive shaft of the sley is. 7. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulisch beaufschlagbaren Mittel im oberen Bereich der Blattstütze (12) angeordnet sind.7. Sley according to one of claims 1 to 5, characterized in that the hydraulically actable means are arranged in the upper region of the sheet support ( 12 ). 8. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkopf (17; 32) in eine über die Länge der Blattleiste (11; 26) ausgebildete Nut (15; 30) eingreift, wobei die Nut durch zwei sich gegenüberliegende Schenkel (13, 13a; 28, 28a) gebildet wird.8. Sley according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clamping head ( 17 ; 32 ) engages in a groove ( 15 ; 30 ) formed over the length of the sheet bar ( 11 ; 26 ), the groove being opposed by two Leg ( 13 , 13 a; 28 , 28 a) is formed. 9. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Blattstütze (12; 27) verbundene Blattleiste (11; 26) zusammen mit den Webblattlamellen (10) eine fest verbundene Einheit bildet.9. Sley according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sheet bar ( 11 ; 26 ) connected to the blade support ( 12 ; 27 ) forms a firmly connected unit together with the reed blades ( 10 ). 10. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel (19) aus einer oder mehreren Tellerfedern bzw. Spiralfedern bestehen.10. Sley according to one of claims 1 to 9, characterized in that the spring means ( 19 ) consist of one or more disc springs or spiral springs. 11. Weblade nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (13, 13a; 28, 28a) der Blattleiste (11; 26) fest zwischen Klemmkopf (17, 32) und Anlageflächen (16, 16a; 31, 31a) der Blattstütze (12; 27) gehalten werden.11. Sley according to one of claims 1 to 10, characterized in that the legs ( 13 , 13 a; 28 , 28 a) of the sheet bar ( 11 ; 26 ) firmly between the clamping head ( 17 , 32 ) and contact surfaces ( 16 , 16 a ; 31 , 31 a) of the leaf support ( 12 ; 27 ) are held.
DE1996105192 1996-02-13 1996-02-13 Loom sley allowing quick, secure, precise assembly of changed reed Expired - Fee Related DE19605192C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105192 DE19605192C1 (en) 1996-02-13 1996-02-13 Loom sley allowing quick, secure, precise assembly of changed reed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105192 DE19605192C1 (en) 1996-02-13 1996-02-13 Loom sley allowing quick, secure, precise assembly of changed reed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19605192C1 true DE19605192C1 (en) 1997-03-27

Family

ID=7785239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996105192 Expired - Fee Related DE19605192C1 (en) 1996-02-13 1996-02-13 Loom sley allowing quick, secure, precise assembly of changed reed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19605192C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395132A1 (en) * 1989-04-28 1990-10-31 Picanol N.V. Mechanism for mounting a part on the sley of a weaving machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395132A1 (en) * 1989-04-28 1990-10-31 Picanol N.V. Mechanism for mounting a part on the sley of a weaving machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2184428B1 (en) Door hinge for hidden assembly
DE2302732A1 (en) ADJUSTABLE DAMPING DEVICE
WO1999006169A1 (en) Device for separating the rod and cap of a connecting rod by breaking
DE202016103754U1 (en) screening machine
DE4135674C1 (en)
DE2236569A1 (en) SHARPENING MACHINE FOR BLANKS WITH DIFFERENT DIMENSIONS
DE3142411C2 (en)
DE4103744C1 (en)
DE4136506A1 (en) KNIFE HOLDER FOR LONG CUTTING STATIONS ON PAPER PROCESSING MACHINES
DE102007043584B4 (en) Rotor for a rotary tablet press
DE19605192C1 (en) Loom sley allowing quick, secure, precise assembly of changed reed
EP1680249B1 (en) Sliding closing element, with coupling
DE2441000A1 (en) Cutting and stamping tool - sprung stamp guide plate with guide column transverse to tool plates in slide seat
CH670115A5 (en)
DE3010301A1 (en) Fast action clamp for rotary printing machine plates - has rod with cam profile operating clamp pins to hold printing plate
DE19835725B4 (en) planer head
DE10314428B4 (en) Double-pressure cylinder arrangement and loading device of a textile machine with such a double-pressure cylinder arrangement
EP0491237B1 (en) Cutter head
EP0557745B1 (en) Divided loom
DE4026827A1 (en) DEVICE FOR FIXING TOOLS AND TOOL CARRIERS OF A SUSPENSION PRESS
DE3031451A1 (en) Hydraulically operated percussion tool holder - has wedge elements held in axially prestressed condition by springs
DE2751903A1 (en) Wood cutting blade shaft or head blade retainer - has axial grooves for blade protrusions in drawn profile pressure plates
DE1246764B (en) Clamping device for flexible printing plates
DE19709892C2 (en) Clamping device for an injection mold of an injection molding device
EP0671227B1 (en) Tool clamping device for a bending press

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee