DE19601464A1 - Water temperature controller for aquarium - Google Patents

Water temperature controller for aquarium

Info

Publication number
DE19601464A1
DE19601464A1 DE19601464A DE19601464A DE19601464A1 DE 19601464 A1 DE19601464 A1 DE 19601464A1 DE 19601464 A DE19601464 A DE 19601464A DE 19601464 A DE19601464 A DE 19601464A DE 19601464 A1 DE19601464 A1 DE 19601464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
contact plate
temperature control
aquarium
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19601464A
Other languages
German (de)
Inventor
Arno Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19601464A priority Critical patent/DE19601464A1/en
Publication of DE19601464A1 publication Critical patent/DE19601464A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/06Arrangements for heating or lighting in, or attached to, receptacles for live fish
    • A01K63/065Heating or cooling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • F25B21/04Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect reversible

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

A device for controlling the water temperature in an aquarium to compensate for the influence of the surrounding temperature has on the outside of the glass wall (1) a plate-shaped cooling or heating element (6). This is a metal contact plate carrying Peltier elements(16), fed by DC. The plate is a carefully smoothed copper or aluminum one and the surface has an anti-corrosion coating. There are several Peltier elements and they are rectangular, placed so that they abut tightly. On the back of the elements are cooling bodies or cooling ribs. These are on a special metal plate. The Peltier control unit uses a temperature sensor inside the aquarium.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung der Wasser­ temperatur in einem Aquarium insbesondere zum Ausgleich der Einflüsse einer erhöhten Umgebungstemperatur.The invention relates to a device for guiding the water temperature in an aquarium in particular to compensate for the Influences of an increased ambient temperature.

In der Aquaristik ist die Anpassung der Wassertemperatur, bei­ spielsweise die Aufheizung auf eine den Bedürfnissen eines aus den Tropen stammenden Besatzes angepaßte Temperatur allgemein üblich. Als entsprechende Heizeinrichtungen sind Heizstäbe mit vorwählbarer Temperatureinstellung, die mit einer ggf. inte­ grierten Regelung zur Einhaltung der eingestellten Temperatur gekoppelt sein können, allgemein bekannt. Besonders in heißen Sommern oder auch in überheizten Räumen ist es jedoch in erster Linie nicht das zu kühle, sondern das durch die Umgebungstempe­ ratur aufgeheizte zu warme Aquarienwasser, durch das der Besatz gefährdet ist und dem bisher allenfalls durch Zugabe kälteren Wassers abgeholfen werden konnte.In aquaristics, the adjustment of the water temperature is at for example, heating up to the needs of one temperature adapted to the tropics common. Heating rods are also used as corresponding heating devices preselectable temperature setting, which may include an inte grated regulation to maintain the set temperature can be coupled, generally known. Especially in hot In summers or in overheated rooms, however, it is first Do not line that too cool, but that through the surrounding temperature heated up too warm aquarium water through which the stocking is at risk and so far only by adding colder Water could be remedied.

Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mindestens eine Möglichkeit zur Vermeidung des für den Fischbesatz unzuträgli­ chen und schädlichen Ansteigens der Wassertemperatur auf über­ höhte Temperaturwerte und insbesondere auch eine Möglichkeit zur Einsteuerung oder -regelung der Wassertemperatur in einem Aqua­ rium sowohl gegen überhöhte als auch gegen zu tiefe Temperaturen bereitzustellen. Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Führung der Wassertemperatur in einem Aquarium, insbesondere zum Ausgleich der Einflüsse einer erhöhten Umgebungstemperatur, ge­ löst, die sich dadurch auszeichnet, daß eine im wesentlichen plattenförmige Temperiereinrichtung, deren Oberflächentemperatur durch Einwirkung eines Kühl- oder Heizmediums bzw. einer Kühl- oder/und Heizvorrichtung steuerbar ist, an die Außenseite min­ destens einer der Glaswände insbesondere der Nicht-Sichtseiten des Aquariums im wesentlichen vollflächig angelegt ist.The invention is therefore based on the object, at least one Possibility to avoid the unacceptable for the fish stock and harmful rise in water temperature to over high temperature values and in particular also a possibility for Control or regulation of the water temperature in an aqua rium both against excessive and too low temperatures to provide. The task is carried out by a device for Management of the water temperature in an aquarium, especially for Compensation for the influences of an increased ambient temperature, ge solves, which is characterized in that an essentially plate-shaped temperature control device, its surface temperature by the action of a cooling or heating medium or a cooling or / and Heater is controllable to the outside min at least one of the glass walls, especially the non-visible side  of the aquarium is essentially laid out over the entire surface.

Bei einer ersten, einfachen Ausführungsform der Erfindung ist die Temperiereinrichtung ein Peltier-Element, das mit einer Seite, vorzugsweise der kalten Seite, unmittelbar an eine Aqua­ rienseite angelegt ist. Bei einer Weiterbildung ist die Tempe­ riereinrichtung durch eine als Kontaktplatte dienende Metall­ platte gebildet, an der wenigstens ein Peltier-Element - bevor­ zugt mit der Kühlseite - anliegt. Ihre an eine der die Aquarien­ wand bildenden Glasscheiben anzulegende Oberfläche ist vorteil­ haft sorgfältig bearbeitet derart, daß sie vollflächig an der Glasoberfläche anliegt. Bevorzugt ist die Kontaktplatte eine Kupfer- oder Aluminiumplatte, deren Oberfläche ggf. eine den Wärmeübergang möglichst wenig beeinträchtigende Antikorrosions­ beschichtung tragen kann.In a first, simple embodiment of the invention the tempering device is a Peltier element, which with a Side, preferably the cold side, directly to an aqua rienseite is created. In the case of further training, the tempe Riereinrichtung by a metal serving as a contact plate plate formed on the at least one Peltier element - before pulls with the cooling side - is present. Your to one of the aquariums surface forming glass panes is advantageous carefully processed in such a way that it covers the entire surface of the Glass surface is applied. The contact plate is preferably a Copper or aluminum plate, the surface of which may be a Heat transfer as little impairing anti-corrosion can wear coating.

Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung der Erfindung ist die Temperiereinrichtung eine mit zwei oder mehr beispielsweise quadratischen, im Fachhandel in verschiedenen Abmessungen, etwa mit Seitenabmessungen 15×15 mm oder 40×40 mm, erhältlichen Peltier-Elementen, aber auch mit solchen größerer Abmessungen, besetzte, als Kontaktplatte dienende Metallplatte. Beispielswei­ se können die Peltier-Elemente vorteilhaft in dichter Anordnung ohne seitliche Zwischenräume auf der rückseitigen Oberfläche der mit der Vorderseite an die Glaswand des Aquariums anzulegenden Kontaktplatte (Metallplatte) befestigt sein. Die Befestigung an der Kontaktplatte kann durch an sich bekannte geeignete mechani­ sche Mittel, beispielsweise aber auch durch einen geeigneten, ggf. in einem weiten Temperaturbereich brauchbaren Kleber, bei­ spielsweise einen geeigneten, in extrem dünner Schicht wirksamen sog. Sekundenkleber, erfolgen.In a further development of this embodiment of the invention Temperature control device one with two or more for example square, in specialist stores in various dimensions, approximately available with side dimensions 15 × 15 mm or 40 × 40 mm Peltier elements, but also with larger ones, occupied metal plate serving as a contact plate. For example The Peltier elements can advantageously be arranged in a dense arrangement without lateral gaps on the back surface of the with the front to be placed on the glass wall of the aquarium Contact plate (metal plate) to be attached. The attachment to the contact plate can by suitable mechani known per se cal means, but also, for example, by a suitable possibly usable adhesive in a wide temperature range, at for example a suitable, effective in an extremely thin layer so-called super glue.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Tem­ periereinrichtung durch eine von einem Röhrensystem durchzogene Metallplatte, die zugleich Kontaktplatte ist, gebildet, wobei das Röhrensystem mit einem Kühl- oder Heizmedium beaufschlagt werden kann. Das Röhrensystem ist vorteilhaft eine mit zueinan­ der parallel verlaufenden Windungen gelegte, aus Stahl-, insbe­ sondere Edelstahl oder Kupferrohr bestehende Rohrschlange, die in eine Kupfer- oder Aluminiumplatte, d. h. bei Verwendung von Stahlrohr in eine Kupfer- oder Aluminiumplatte, bei Verwendung von Kupferrohr in eine Aluminiumplatte, eingegossen ist. Bei einer besonderen Ausführung ist die mit einem Röhrensystem durchzogene Temperiereinrichtung Teil eines Kompressorkühlsys­ tems. Diese Ausführung bietet ebenfalls die Möglichkeit, durch Umsteuerung des Kühlmittelkreislaufs derart, daß die Rohrschlan­ ge der an eine der Aquarienwände angelegten Kontakt- oder Me­ tallplatte und der zum Kühlsystem gehörende Wärmetauscher zum Kühlen des den Kompressor verlassenden Kühlmittels ihre Funktio­ nen austauschen, den Wasserinhalt sowohl zu kühlen, wobei die Rohrschlange der Metallplatte als Verdampfer geschaltet ist, als auch zu erwärmen, wobei dann die Rohrschlange der Metallplatte als Verflüssiger dient. Es besteht erfindungsgemäß ebenfalls die Möglichkeit, in dem einschlägigen Fachmann geläufiger Weise die Rohrschlange der Temperiereinrichtung auch als Teil einer Absor­ berkühlanlage vorzusehen.In a further advantageous embodiment, the tem perier device through a tube system Metal plate, which is also a contact plate, is formed, wherein a cooling or heating medium is applied to the tube system  can be. The tube system is advantageously one with each other of the parallel turns, made of steel, esp special stainless steel or copper pipe existing pipe coil in a copper or aluminum plate, d. H. when using Steel pipe in a copper or aluminum plate, when in use of copper pipe is cast into an aluminum plate. At a special version is the one with a tube system solid temperature control part of a compressor cooling system tems. This version also offers the option of Reversal of the coolant circuit such that the pipe coil ge of the contact or me placed on one of the aquarium walls tallplatte and the heat exchanger belonging to the cooling system for Cooling of the coolant leaving the compressor works NEN replace both to cool the water content, the Pipe coil of the metal plate is switched as an evaporator, as also to heat, then the coil of metal plate serves as a condenser. According to the invention there is also the Possibility of familiarizing the in the relevant specialist Pipe coil of the temperature control device also as part of an absorber provide cooling system.

Die vollflächige Anlage der Temperiereinrichtung bzw. deren Kontaktfläche an der Aquarienwand ist auf unterschiedliche Wei­ se, beispielsweise durch einen wiederholtes Lösen gestattenden Kontaktkleber, eine an oder auf dem Träger des Aquariums befes­ tigte Halterung oder durch andere geeignete und bekannte Mittel möglich. Bei Verwendung der Kontaktplatte mit eingegossener Rohrschlange als Temperiereinrichtung kann diese unter dem Aqua­ ium mit der Kontaktfläche unmittelbar am Aquarienboden anliegen.The full-surface system of the temperature control device or its The contact area on the aquarium wall is different se, for example by repeated loosening Contact adhesive, one attached to or on the carrier of the aquarium taken bracket or by other suitable and known means possible. When using the contact plate with cast-in Pipe coil as a temperature control device can this under the Aqua ium should be in direct contact with the aquarium bottom.

Vorteilhaft kann bei der Ausführung mit Peltierelementen die von der an der diese tragenden Kontaktplatte oder auch an der Glas­ scheibe anliegenden Seite abgelegene Rückseite des Peltier-Ele­ ments, beispielsweise durch das Anbringen von geeigneten, aus dem Elektronikbereich bekannten Kühl­ platte montiert, so kann die Montage der Peltier-Elemente vor­ teilhaft dadurch erfolgen, daß diese zwischen den beiden mitein­ ander verschraubten Platten eingeklemmt werden. Das Verschrauben hat außerdem den Vorteil, daß die Peltier-Elemente einzeln mani­ pulierbar, beispielsweise austauschbar u.ä., sind. Bei einer be­ vorzugten Form dieser Ausführung der Erfindung kann demnach die einzelne Temperiereinrichtung aus einem oder mehreren in der Regel dicht nebeneinander in einer oder mehreren Reihen angeord­ neten Peltier-Elementen, der sie tragenden Kontaktplatte und einer ggf. dünneren, die Kühlkörper tragenden Metallplatte be­ stehen, wobei Kontaktplatte und Metallplatte miteinander ver­ schraubt sind und die Peltier-Elemente zwischen sich einklemmen.When using Peltier elements, it can be advantageous to use the on the contact plate carrying this or on the glass disc on the opposite side of the Peltier-Ele elements, for example by attaching suitable ones known cooling electronics  plate mounted, so the assembly of the Peltier elements can be done Partly done by these between the two on the screwed plates. The screwing also has the advantage that the Peltier elements are individually mani are pulatable, for example interchangeable, etc. With a be preferred form of this embodiment of the invention can accordingly individual temperature control device from one or more in the Usually arranged close to each other in one or more rows neten Peltier elements, the contact plate and a possibly thinner metal plate carrying the heat sink stand, ver contact plate and metal plate with each other are screwed and pinch the Peltier elements between them.

Bevorzugt sind den einzelnen Temperiereinrichtungen Steuergeräte bzw. auch allen Temperiereinrichtungen oder einzelnen Gruppen ein gemeinsames Steuergerät zugeordnet. Jedem Steuergerät ist ein in die Aquariumfüllung eingesetzter Temperaturfühler zuge­ schaltet. In einer einfachen Ausführung kann das Steuergerät mit einer sog. Schwarz-Weiß-Regelung ausgerüstet sein, die die Kühl­ einrichtung der Temperiereinrichtung(en), d. h. den Kompressor, die Heizung der Absorberanlage oder das oder die an der Kon­ taktplatte befestigten Peltier-Elemente bei Erreichen einer ggf. vorwählbaren (oberen oder unteren) Temperatur einschaltet und bei Erreichen einer bevorzugt vorwählbaren (unteren oder oberen) Temperatur ausschaltet. Insbesondere bei der Verwendung von Pel­ tier-Elementen, deren Wirkung bekanntlich in der Größe von der Stromstärke abhängig ist und daher über eine variable Strom­ stärke eingeregelt werden kann, ist mit rel. einfachen Mitteln auch eine Feinregelung derart möglich, daß eine vorgegebene bzw. vorwählbare Temperatur relativ konstant eingehalten werden kann.Control devices are preferred for the individual temperature control devices or also all temperature control devices or individual groups assigned a common control unit. Every control unit is a temperature sensor inserted in the aquarium fill switches. In a simple version, the control unit can be used be equipped with a so-called black-and-white regulation that cools Setting up the temperature control device (s), d. H. the compressor, the heating of the absorber system or that at the Kon Peltier elements attached to the clock plate when a selectable (upper or lower) temperature switches on and upon reaching a preferably preselectable (lower or upper) Temperature switches off. Especially when using Pel tier elements, whose effect is known to vary in size from that Amperage is dependent and therefore a variable current strength can be adjusted with rel. simple means fine control is also possible in such a way that a predetermined or preselectable temperature can be maintained relatively constant.

Bei einer besonderen Weiterbildung der Erfindung kann die gesam­ te Temperaturführung eines Aquariums durch die erfindungsgemäße Vorrichtung übernommen werden. Während bei Verwendung einer Kom­ pressorkühlung die weiter oben beschriebene einfache Umschaltung des Kühlmittelflusses genügt, um von Kühlung auf Heizung zu gehen, können bei Verwendung von Peltier-Elementen hierzu bei­ spielsweise zwei gleich aufgebaute Temperiereinrichtungen neben­ einander angeordnet sein. Wenn dabei die Peltier-Elemente einer der beiden Temperiereinrichtungen mit der Kühlseite, die Pel­ tier-Elemente der anderen Temperiereinrichtung mit der Aufheiz­ seite an der Metallplatte bzw. der Glaswand anliegen, kann eine solche Anordnung dazu benutzt werden, unabhängig von der Umge­ bungstemperatur die Temperatur der Aquariumfüllung mit relativ geringem Aufwand sehr feinfühlig in einem eng begrenzten, dem Besatz besonders zuträglichen Temperaturbereich zu halten. Hier­ zu wird durch das Steuergerät in Abhängigkeit von den Vorgaben und dem aus den laufend erfaßten Meßwerten der Wassertemperatur ermittelten Istzustand dann die eine oder die andere Temperier­ einrichtung aktiviert, so daß bedarfsgesteuert ein in seiner Feinfühligkeit nur vom jeweiligen Regelaufwand abhängiges Ab­ kühlen oder Aufheizen erfolgt.In a special development of the invention, the total te temperature control of an aquarium by the invention Device are taken over. While using a comm the simple switchover described above of coolant flow is sufficient to move from cooling to heating  can use this when using Peltier elements for example, two identical temperature control devices next to be arranged to each other. If the Peltier elements one of the two temperature control devices with the cooling side, the Pel tier elements of the other temperature control device with the heating side against the metal plate or the glass wall, a such an arrangement can be used regardless of the situation the temperature of the aquarium filling with relative little effort very sensitive in a narrowly limited, the To keep stocking particularly beneficial temperature range. Here is closed by the control unit depending on the specifications and the measured water temperature values then determined one or the other tempering device activated so that a demand-controlled in its Sensitivity only depending on the respective control effort cooling or heating takes place.

Insbesondere für Aquarien kleinerer Abmessungen ergibt sich eine weitere Möglichkeit der Temperierung in der vorhergehend mit Peltier-Elementen beschriebenen Weise daraus, daß es bei den bekanntlich mit Gleichstrom zu betreibenden Peltier-Elementen von der Flußrichtung des Stroms abhängt, welche Seite gekühlt und welche aufgeheizt wird. Erfindungsgemäß erfolgt danach bei einer entsprechenden Weiterbildung das Umschalten von Kühlen auf Heizen und umgekehrt durch die von der eingestellten und der fortlaufend gemessenen Temperatur abhängige Umpolung der An­ schlüsse der Peltier-Elemente, was dem weiter oben näher erläu­ terten Umschalten bei Kompressorkreisläufen entspricht.Especially for aquariums of smaller dimensions another possibility of tempering in the previous with Peltier elements described the way that it is in the Peltier elements which are known to be operated with direct current which side is cooled depends on the direction of flow of the current and which one is heated up. According to the invention, this takes place at a corresponding further training, switching from cooling to Heating and vice versa by the set and the Continuously measured temperature-dependent polarity reversal of the An close the Peltier elements, which explains this in more detail above equivalent switching in compressor circuits.

Während die vorhergehend beschrieben Ausführungsformen der Er­ findung vornehmlich für die feste Installation und den Dauerbet­ rieb gedacht sind, ergibt sich bei der eine Kontaktplatte mit eingegossener Rohrschlange verwendenden Ausführungsform auch eine einfachere Möglichkeit, nur zeitweise und insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen die Aquarienfüllung bei der ange­ strebten Wassertemperatur zu halten. Sie kann beispielsweise darin bestehen, daß die Rohrschlange mit einer entsprechenden Schlauchverbindung an einen mit Eiswasser, d. h. mit Eis gekühl­ tem gefüllten Behälter angeschlossen und über eine der beim Aquarienzubehör bekannten kleindimensionierten Umwälzpumpen mit dem Eiswasser beaufschlagt wird.While the previously described embodiments of the Er primarily for permanent installation and permanent bed rubbing are intended, there is a contact plate with Embodiment using cast pipe coil also an easier way, only occasionally and especially at high ambient temperatures when filling the aquarium aspired to maintain water temperature. For example, it can  consist in that the pipe coil with a corresponding Hose connection to an ice water d. H. chilled with ice filled container and connected to one of the Aquarium accessories known small-sized circulation pumps with the ice water is applied.

Durch die in der beigegebenen Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele wird die Erfindung erläutert. Es zeigtBy Ausfüh shown in the accompanying drawing Example, the invention is explained. It shows

Fig. 1 das Detail der Ansicht einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung besetzten Aquarienseite und Fig. 1 shows the detail of the view of an aquarium side occupied with the device according to the invention and

Fig. 2 einen teilweisen Schnitt durch ein Aquarium, das erfin­ dungsgemäß mit einer mit Peltier-Elementen bestückten Temperiereinrichtung ausgerüstet ist; Fig. 2 is a partial section through an aquarium which is inventively inventively equipped with a temperature control device equipped with Peltier elements;

Fig. 3 die Gesamtansicht eines mit zwei gemeinsam oder auch getrennt steuerbaren, mit Peltier-Elementen bestückten Temperiereinrichtungen besetzten Aquariums; Fig. 3, the overall view of two jointly or separately controllable, occupied by Peltier elements equipped tempering aquarium;

Fig. 4 das Aufbauschema eines Aquariums mit einer Kompressor­ betriebenen Temperiereinrichtung; FIG. 4 shows the construction scheme of an aquarium with a compressor-operated temperature control;

Fig. 5 Detail eines senkrechten Querschnitts des Aquariums gemäß Fig. 4. Fig. 5 Detail of a perpendicular cross-section of the aquarium in accordance with Fig. 4.

Einleitend ist darauf hinzuweisen, daß die Figuren der Zeichnung nicht als unmittelbar verwendbare Bauanleitung zum Nachbau des Gegenstandes der Erfindung mißzuverstehen sind, sondern bestim­ mungsgemäß allein der Erläuterung der Erfindungsgegenstands dienen sollen, wobei sie auch Anregungen zu möglichen Lösungen geben können.In the introduction it should be noted that the figures of the drawing not as immediately usable building instructions for replicating the The subject of the invention are misunderstood, but definite According to the explanation of the subject matter of the invention alone should serve, with suggestions for possible solutions can give.

Die Fig. 1 und 2 gehören zusammen, wobei die Fig. 1 eine Frontansicht des Aquariums 1, 2 ist, in der durch teilweises Wegschneiden in Teilansichten drei verschiedene Ebenen A, B, C der Temperiereinrichtung sichtbar sind. An einer Seite, bei­ spielsweise einer nicht als Sicht- oder Betrachtungsseite vor­ gesehenen Schmalseite des gefüllten Aquariums 1, 2, ist eine erfindungsgemäße Temperiereinheit 3 befestigt, wobei zwei ver­ schiedene, weiter unten zu besprechende Befestigungsmöglichkei­ ten dargestellt sind. Figs. 1 and 2 belong together, the Fig. 1, the temperature control are a front view of the aquarium 1, 2 is different by partially cutting away in partial views of three levels A, B, C visible. On one side, for example, a narrow side of the filled aquarium 1 , 2 , not seen as a viewing or viewing side, a temperature control unit 3 according to the invention is attached, two different fastening options to be discussed below being shown.

In der dargestellten Ausführung setzt sich die Temperiereinheit 3 zusammen aus in vier übereinanderliegenden Reihen in den Rei­ hen dicht nebeneinander angeordneten Peltier-Elementen 16, die zur sie tragenden Aquarienwand 1 hin an der Rückseite 26 einer die Kontaktplatte 6 bildenden Metallplatte anliegen und auf ihrer Rückseite mit auf einer weiteren, an den Peltier-Elementen 16 anliegenden Metallplatte 29 sitzenden Kühlrippen oder Kühl­ körpern 7 besetzt und gemeinsam über eine Zuleitung 13 mit Strom versorgt sind.In the illustrated embodiment, the temperature control unit 3 is composed of four stacked rows in the rows hen closely arranged Peltier elements 16 , which bear against the aquarium wall 1 supporting them on the rear side 26 of a metal plate forming the contact plate 6 and on its rear side with on a further, on the Peltier elements 16 adjacent metal plate 29 seated cooling fins or cooling bodies 7 are occupied and supplied with power together via a supply line 13 .

Bevorzugt liegt die so gebildete Temperiereinheit 3 unter einer Abdeckung 9, die bei der dargestellten Ausführung mit ihrem Abdeckungsrand 15 an der Kontaktplatte 6 befestigt ist. Zum Tem­ peraturausgleich im Raum unter der Abdeckung 9 ist diese mit seitlichen Lüftungsöffnungen 8 sowie einem den Luftaustausch fördernden Kleinlüfter 10 ausgestattet.The temperature control unit 3 thus formed is preferably located under a cover 9 which, in the embodiment shown, is attached to the contact plate 6 with its cover edge 15 . For temperature compensation in the room under the cover 9 , this is equipped with side ventilation openings 8 and a small fan 10 promoting air exchange.

Bei der dargestellten Ausführung sind in Fig. 1 und 2 für die Befestigung der Kontaktplatte 6 und damit der Temperierein­ heit 3 an der Aquarienwand 1 zwei verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Bei beiden Möglichkeiten erfolgt die untere Befesti­ gung mit Hilfe einer durch das Aquarium selbst beschwerten und dadurch festgelegten Ankerplatte (Verankerung) 24 entweder durch den in Fig. 2 unten deutlich zu erkennenden Eingriff des aufge­ bogenen Randes der Verankerung 24 in eine in den Rand der Platte 6 eingearbeitete Nut oder dadurch, daß die Verankerung 24 über die Aquarienwand 1 hinausragt und zu mindestens einer Zunge 24A hochgebogen ist, in der in einer entsprechenden Gewindebohrung eine - vorzugsweise aus einem stabilen Kunststoff bestehende - Klemmschraube 28 läuft, mit der der untere Rand der Metallplatte 6 an die Aquarienwand 1 angepreßt werden kann. In beiden Fällen ist der obere Rand der Kontaktplatte 6 durch mindestens eine Schraubklammer 11, die mit einer ′Zunge in eine Nut im oberen Plattenrand eingreift, und eine Schraube 12 an die Aquarienwand 1 anpreßbar.In the illustrated embodiment, two different options are shown in Fig. 1 and 2 for the attachment of the contact plate 6 and thus the tempering unit 3 on the aquarium wall 1 . In both ways, the lower fastening takes place with the aid of a weighted by the aquarium itself and thereby fixed anchor plate (anchoring) 24 either by the engagement of the bent edge of the anchoring 24 which can be clearly seen below in FIG 6 incorporated groove or by the fact that the anchoring 24 projects beyond the aquarium wall 1 and is bent up to at least one tongue 24 A, in which a clamping screw 28 - preferably made of a stable plastic - runs in a corresponding threaded hole, with which the lower edge of the Metal plate 6 can be pressed against the aquarium wall 1 . In both cases, the upper edge of the contact plate 6 by at least one screw bracket 11 which engages with a 'tongue in a groove in the upper edge of the plate, and a screw 12 can be pressed onto the aquarium wall 1 .

Das bisher Beschriebene wird durch die verschiedenen in der Fig. 1 sichtbaren Schichten A, B, C deutlich. Die mit ihrem Rand 15 auf dem Kontaktplatte 6 sitzende Abdeckung 9 ist nur im linken Teil A der Zeichnung dargestellt, während rechts davon die durch sie abgedeckten Teile der Temperiereinheit 3, nämlich im Bereich B die auf den Peltier-Elementen 16 sitzenden Kühlrippen 7 und im Bereich C die Peltier-Elemente 16 sichtbar sind.What has been described so far is clear from the various layers A, B, C visible in FIG. 1. The cover 9 seated with its edge 15 on the contact plate 6 is only shown in the left part A of the drawing, while on the right thereof the parts of the temperature control unit 3 covered by it, namely in area B the cooling fins 7 and in the Peltier elements 16 Area C the Peltier elements 16 are visible.

Die Fig. 3 zeigt die Seitenansicht einer weitergebildeten Aus­ führung der vorhergehend beschriebenen erfindungsgemäßen Vor­ richtung. Auf einem Traggestell 25 steht ein relativ großes Aquarium, das mit zwei Temperiereinheiten 3, 4 und einem Steuer­ gerät 17 für beide Temperiereinheiten 3, 4 sowie einem über eine Signalleitung 19 mit dem Steuergerät 17 verbundenen Temperatur­ fühler 18 ausgerüstet ist. Das Steuergerät 17 weist eine Tempe­ raturanzeige 22 sowie eine ggf. mit einer Warnglocke oder -hupe oder dgl. verbundene Warnlampe 23 auf. Über zwei Speiseleitungen 20, 21 werden die zwei Temperiereinheiten 3, 4 mit Strom ver­ sorgt. Fig. 3 shows the side view of another guide formed from the present invention described above before direction. On a support frame 25 is a relatively large tank, which is equipped with two thermal modules 3, 4 and a control device 17 for both thermal modules 3, 4 as well as a computer connected via a signal line 19 to the control unit 17 temperature sensor 18th The control unit 17 has a temperature display 22 and a warning lamp 23 which may be connected to a warning bell or horn or the like. The two temperature control units 3 , 4 are supplied with current via two feed lines 20 , 21 .

Die beiden Temperiereinheiten 3, 4 der Fig. 3 können auf unter­ schiedliche Weise betrieben werden. Im einfachsten Fall dienen beide insbesondere der Kühlung, ggf. aber auch der Beheizung des Aquariums. Außerdem können sie - durch entsprechende Polung der Anschlüsse - derart betrieben werden, daß die eine Einheit, beispielsweise 4, der Kühlung und die andere Einheit 3 der Hei­ zung dient, wobei die Ansteuerung der jeweiligen Einheit abhän­ gig von der durch den Fühler 18 gemessenen und an das Steuerge­ rät weitergegebenen Wassertemperatur erfolgt. Sie können jedoch auch beide identisch beaufschlagt werden, wobei dann dadurch zwischen Heizung und Kühlung gewechselt werden kann, daß beide Temperiereinheiten 3, 4 gemeinsam umgepolt werden. The two temperature control units 3 , 4 of FIG. 3 can be operated in under different ways. In the simplest case, both serve in particular to cool, but possibly also to heat the aquarium. In addition, they can - operated by appropriate polarity of the connections - such that the one unit, for example 4, the cooling and the other unit 3 of the heater serves, the control of the respective unit depending on the measured by the sensor 18 and passed on to the Steuerge advises water temperature. However, they can both be acted upon identically, it being possible to switch between heating and cooling by reversing the polarity of the two temperature control units 3 , 4 together.

Die Fig. 4 und 5 zeigen eine Ausbildungsform der Erfindung, bei welcher die Kontaktplatte 6 Bestandteil einer Kompressorküh­ leinrichtung ist. Bei dieser ist die Kontaktplatte 6 eine von einem Röhrensystem 30, das mit einem Kühl- oder Heizmedium be­ aufschlagt werden kann, durchzogene Metallplatte 6. Das Röhren­ system 30 ist vorteilhaft eine mit zueinander parallel verlau­ fenden Windungen gelegte, aus Stahl- oder Kupferrohr bestehende Rohrschlange 30, die (etwa bei Stahlrohrausführung) in eine Kupfer- oder Aluminiumplatte oder (bei Kupferrohrausführung) in eine Aluminiumplatte eingegossen ist. FIGS. 4 and 5 show an embodiment of the invention, in which the contact plate 6 is part of a Kompressorküh leinrichtung. With this, the contact plate 6 can be a aufschlagt of a pipe system 30, be a cooling or heating medium through plated metal plate. 6 The tube system 30 is advantageously a laid with mutually parallel windings, consisting of steel or copper pipe pipe coil 30 , which is cast (for example in steel pipe design) in a copper or aluminum plate or (in copper pipe design) in an aluminum plate.

Die Rohrschlange 30 ist über eine Rohrverbindung 31 mit einem Anschlußstutzen eines Kompressors 32 kleiner, im Handel erhält­ lichen Abmessung verbunden. Vom zweiten Anschlußstutzen führt eine Leitung 33 zum als Verflüssiger dienenden Wärmetauscher 34, der seinerseits über eine Leitung 35 mit dem anderen Ende der Rohrschlange 30 verbunden ist. Es sei ausdrücklich darauf hin­ gewiesen, daß die Rohrverbindungen 31 und 33, 35 auch als Schlauchverbindungen ausgeführt sein können. Außerdem ist es möglich, die gesamte, den Kompressor 32 und auch Teile der Rohr- oder Schlauchleitungen 31, 33, 35 zu einer in einem geschlos­ senen Behälter unterzubringen, wobei dann der Wärmetauscher 34 ggf. an einer Außenwand des Behälters befestigt werden kann.The pipe coil 30 is connected via a pipe connection 31 with a connecting piece of a compressor 32 smaller, commercially available dimension. A line 33 leads from the second connecting piece to the heat exchanger 34 serving as a condenser, which in turn is connected via a line 35 to the other end of the coil 30 . It should be expressly pointed out that the pipe connections 31 and 33 , 35 can also be designed as hose connections. In addition, it is possible to accommodate the entire, the compressor 32 and also parts of the pipe or hose lines 31 , 33 , 35 to one in a closed container, in which case the heat exchanger 34 can optionally be attached to an outer wall of the container.

Die Fig. 5 zeigt das Detail eines senkrechten Querschnitts durch einen Kontaktplatte 6 gemäß Fig. 4. Während in der Fig. 4 vor­ ausgesetzt ist, daß die Kontaktplatte 6 beispielsweise vermit­ telst eines lösbaren, im Handel erhältlichen Kontaktklebers an der Aquarienwand 1 befestigt ist, zeigt die Fig. 5 seine Befe­ stigung in der weiter oben für die Ausführung mit Peltier-Ele­ menten beschriebenen Weise. Das Aquarium 1 steht auf einer Ver­ ankerung 24, die über die Aquarienwand 1 hinausragt und zu min­ destens einer Zunge 24A (Fig. 2) hochgebogen ist. In dieser läuft in einer entsprechenden Gewindebohrung eine vorzugsweise aus einem stabilen Kunststoff angefertigte Klemmschraube 28, mit der der untere Rand der Kontaktplatte 6 an die Aquarienwand 1 angepreßt werden kann. Der obere Rand der Kontaktplatte 6 ist durch mindestens eine Schraubklammer 11, die mit einer Zunge in eine Nut im oberen Plattenrand eingreift, und eine Schraube 12 an die Aquarienwand 1 anpreßbar. Es bietet sich jedoch auch, wie in Fig. 4 dargestellt, die Möglichkeit, die Abmessungen der mit einer Rohrschlange 30 durchzogenen Kontaktplatte 6 an die Bodenmaße des Aquariums 1, 2 anzupassen und die Kontaktplatte 6 mit der Kon­ taktfläche 27 am Boden anliegend unter dem Aquarium 1, 2 zu plazieren. FIG. 5 shows the detail of a vertical cross section through a contact plate 6 according to Fig. 4. While it is exposed in the FIG. 4 provides that the contact plate 6 telst example Transfer on is attached a releasable, commercially available contact adhesive to the aquarium wall 1, shows the Fig. 5 its BEFE stigung in the above for the embodiment with Peltier elements Ele manner described. The aquarium 1 stands on an anchor 24 , which projects beyond the aquarium wall 1 and is bent up to at least one tongue 24 A ( FIG. 2). Can be used in these runs in a corresponding threaded bore a preferably-made of a sturdy plastic clamping screw 28, with which the lower edge of the contact plate 6 to the aquarium wall 1 pressed. The upper edge of the contact plate 6 can be pressed against the aquarium wall 1 by at least one screw clamp 11 , which engages with a tongue in a groove in the upper plate edge, and a screw 12 . However, it is also possible, as shown in Fig. 4, the possibility to adjust the dimensions of the contact plate 6 with a pipe coil 30 to the bottom dimensions of the aquarium 1 , 2 and the contact plate 6 with the contact surface 27 contacting the bottom under the aquarium 1 , 2 to place.

Die Ausführung gemäß den Fig. 4 und 5 bietet ebenfalls die Möglichkeit, durch einfache Umsteuerung des Kühlmittelkreislaufs derart, daß die Rohrschlange 30 der an eine der Aquarienwände 1 angelegten Kontaktplatte 6 und der zum Kühlsystem gehörende Wär­ metauscher 34 zum Kühlen des den Kompressor 32 verlassenden Kühlmittels ihre Funktionen austauschen, den Wasserinhalt sowohl zu kühlen, wobei die Rohrschlange 30 der Metallplatte 6 als Verdampfer geschaltet ist, als auch zu erwärmen, wobei dann die Rohrschlange 30 der Metallplatte 6 als Verflüssiger dient und Wärme an das Aquarienwasser abgibt.The embodiments according to FIGS. 4 and 5 also offers the possibility by means of simple reversal of the coolant circuit in such a way that the pipe coil 30 of the voltage applied to one of the aquarium walls 1 Contact plate 6 and which belongs to the cooling system Wär exchanger 34 leaving for cooling the compressor 32 the refrigerant exchange their functions, both to cool the water content, the pipe coil 30 of the metal plate 6 being connected as an evaporator, and to heat, the pipe coil 30 of the metal plate 6 then serving as a condenser and giving off heat to the aquarium water.

Wie weiter oben bereits erwähnt, besteht erfindungsgemäß eben­ falls die Möglichkeit, in dem einschlägigen Fachmann geläufiger Weise die Rohrschlange 30 der Kontaktplatte 6 auch als Teil einer nicht dargestellten Absorberkühlanlage vorzusehen. Es soll hier jedoch ausdrücklich betont werden, daß die vorhergehend beschriebene doppelte Möglichkeit des Kühlens und Heizens zwar vorhanden ist, daß der Erfindungsgegenstand jedoch in erster Linie der Kühlung des Aquarienwassers bei hoher Umgebungstempe­ ratur dienen soll.As already mentioned above, according to the invention there is also the possibility, in the relevant expert, to provide the pipe coil 30 of the contact plate 6 as part of an absorber cooling system, not shown. However, it should be expressly emphasized here that the double possibility of cooling and heating described above does exist, but that the object of the invention is primarily to serve to cool the aquarium water at high ambient temperatures.

BezugszeichenlisteReference list

1 Aquarium, Gehäuse
2 Füllung, Wasserfüllung
3 Temperiereinheit, Temperierelement
4 Temperiereinheit, Temperierelement
5 Stromanschluß, Leitungseingang
6 Metallplatte, Kontaktplatte
7 Kühlrippen, Kühlkörper
8 Lüftungsöffnungen
9 Abdeckung
10 Kleinlüfter
11 Schraubklammer, Klammer
12 Schraube
13 Zuleitung
14 Wasserspiegel
15 Abdeckungsrand, Befestigungsrand
16 Peltier-Element
17 Steuergerät
18 Temperaturfühler
19 Signalleitung
20 Versorgungsleitung
21 Versorgungsleitung
22 Temperaturanzeige, Wassertemperaturanzeige
23 Warnlampe
24 Verankerung
25 Traggestell
26 Anlagefläche, Rückseite
27 Kontaktfläche, Vorderseite
28 Schraube
29 Wand, Metallwand, Metallplatte
30 Rohrschlange
31 Rohrverbindung, Schlauchverbindung
32 Kompressor, Kleinverdichter
33 Rohrverbindung, Schlauchverbindung
34 Wärmetauscher, Verflüssiger
35 Anschlußrohr, Anschlußschlauch
1 aquarium, housing
2 filling, water filling
3 temperature control unit, temperature control element
4 temperature control unit, temperature control element
5 power connection, line input
6 metal plate, contact plate
7 cooling fins, heat sink
8 ventilation openings
9 cover
10 small fans
11 screw clamp, clamp
12 screw
13 supply line
14 water levels
15 cover edge, fastening edge
16 Peltier element
17 control unit
18 temperature sensors
19 signal line
20 supply line
21 supply line
22 Temperature display, water temperature display
23 warning lamp
24 anchoring
25 support frame
26 contact surface, rear
27 contact surface, front
28 screw
29 wall, metal wall, metal plate
30 pipe coil
31 Pipe connection, hose connection
32 compressor, small compressor
33 Pipe connection, hose connection
34 heat exchangers, condensers
35 connecting pipe, connecting hose

Claims (21)

1. Vorrichtung zur Führung der Wassertemperatur in einem Aqua­ rium zum Ausgleich der Einflüsse einer in ihrer Höhe wesent­ lich von der erforderlichen Wassertemperatur abweichenden Umgebungstemperatur, dadurch gekennzeichnet, daß an die Außenseite einer der Glaswände (1) des Aquariums ein im wesentlichen plattenförmiges, kühl- oder heizbares Tempe­ rierelement (6; 3; 4) angelegt ist.1. A device for guiding the water temperature in an aqua rium to compensate for the influences of an ambient temperature differing in height from the required water temperature, characterized in that on the outside of one of the glass walls ( 1 ) of the aquarium an essentially plate-shaped, cool or heatable tempering element ( 6 ; 3 ; 4 ) is created. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperierelement (6; 3; 4) durch ein mit Gleichstrom be­ aufschlagtes plattenförmiges Peltier-Elements (16) gebildet ist,2. Device according to claim 1, characterized in that the tempering element ( 6 ; 3 ; 4 ) is formed by a plate-shaped Peltier element ( 16 ) with DC current, 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperierelement (6; 3; 4) mit seiner gekühlten Kontakt­ fläche (27) an die Außenseite einer der Glaswände (1) ange­ legt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the temperature control element ( 6 ; 3 ; 4 ) with its cooled contact surface ( 27 ) on the outside of one of the glass walls ( 1 ) is placed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperierelement eine metallische, ebene Kontaktplatte (6) ist, auf deren von der Kontaktfläche (27) abgelegenen Oberfläche mindestens ein Peltier-Element (16) befestigt ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the temperature control element is a metallic, flat contact plate ( 6 ) on whose surface remote from the contact surface ( 27 ) at least one Peltier element ( 16 ) is attached. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktplatte (6) eine ebene, sorgfältig geglättete Kupfer- oder Aluminiumplatte ist. 5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact plate ( 6 ) is a flat, carefully smoothed copper or aluminum plate. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Kontaktplatte (6) eine Antikorrosionsbe­ schichtung trägt.6. The device according to claim 5, characterized in that the surface of the contact plate ( 6 ) carries an anti-corrosion coating. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperierelement (6; 3; 4) aus einer Kontaktplatte (6) besteht, auf deren von der Kontaktfläche (27) abgelegenen Seite (26) zwei oder mehr quadratische oder rechteckförmige Peltier-Elemente (16) in dichter Anordnung im wesentlichen ohne seitliche Zwischenräume aufgesetzt sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the temperature control element ( 6 ; 3 ; 4 ) consists of a contact plate ( 6 ), on its side remote from the contact surface ( 27 ) ( 26 ) two or more square or rectangular Peltier elements ( 16 ) are placed in a dense arrangement, essentially without lateral gaps. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf die von der ans der Glasscheibe (1) bzw. der Kontaktplat­ te (6) anliegenden Seite abgelegene Rückseite des bzw. der Peltier-Elemente (16) Kühlkörper oder/und Kühlrippen (7; 7, 29) aufgesetzt sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the glass plate ( 1 ) or the contact plate te ( 6 ) adjacent side of the back of the Peltier elements ( 16 ) heat sink or / and cooling fins ( 7 ; 7 , 29 ) are attached. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkörper (7) oder Kühlrippen (7) auf einer gemeinsamen Metallplatte (29) montiert sind.9. The device according to claim 8, characterized in that the heat sink ( 7 ) or cooling fins ( 7 ) are mounted on a common metal plate ( 29 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Peltier-Elemente (16) der Kontaktplatte (6) zwischen der die Kühlkörper (7) oder Kühlrippen (7) tragenden Metall­ platte (29) und der mit dieser (29) verschraubten, an die Glaswand (1) anzulegenden Kontaktplatte (6) eingeklemmt sind.10. The device according to claim 9, characterized in that the Peltier elements ( 16 ) of the contact plate ( 6 ) between the heat sink ( 7 ) or cooling fins ( 7 ) carrying metal plate ( 29 ) and with this ( 29 ) screwed, are clamped on the glass wall ( 1 ) contact plate ( 6 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß den Temperierelementen (6; 3; 4) Steuergeräte (17) zugeord­ net sind, wobei jedem Steuergerät (17) ein in die Aquarium­ füllung (2) eingesetzter Temperaturfühler (18) zugeschaltet ist.11. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the temperature control elements ( 6 ; 3 ; 4 ) control devices ( 17 ) are assigned, each control device ( 17 ) in the aquarium filling ( 2 ) inserted temperature sensor ( 18th ) is switched on. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei gleich aufgebaute Temperierelemente (3; 4) nebeneinan­ der angeordnet sind, und
daß die Peltier-Elemente (16) eines der Temperierelemente (3; 4) mit der Kühlseite, die Peltier-Elemente (16) des anderen Temperierelements (4; 3) mit der Aufheizseite an der Kontaktplatte (6) oder unmittelbar an der Glaswand (1) anliegen.
12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that
that two identical temperature control elements ( 3 ; 4 ) are arranged next to each other, and
that the Peltier elements ( 16 ) of one of the temperature control elements ( 3 ; 4 ) with the cooling side, the Peltier elements ( 16 ) of the other temperature control element ( 4 ; 3 ) with the heating side on the contact plate ( 6 ) or directly on the glass wall ( 1 ) concern.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eines der beiden Temperierelemente (3, 4) durch das Steuergerät (17) einzeln und in Abhängigkeit von den Vor­ gaben und dem aus den laufend erfaßten Meßwerten der Wasser­ temperatur ermittelten Istzustand zum bedarfsgesteuerten Ab­ kühlen und/oder Aufheizen aktivierbar ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that one of the two temperature control elements ( 3 , 4 ) by the control device ( 17 ) individually and in dependence on the specifications and the actual temperature determined from the continuously measured values of the water temperature for demand-controlled starting cooling and / or heating can be activated. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperierelement (3; 4) eine von einem mit einem Kühl- oder Heizmedium beaufschlagbaren Röhrensystem (30) durchzo­ gene Metall- oder Kontaktplatte (6) ist.14. The device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the temperature control element ( 3 ; 4 ) is a metal system or contact plate ( 6 ) which is acted upon by a tube system ( 30 ) which can be acted upon by a cooling or heating medium. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrensystem (30) eine mit zueinander parallel verlau­ fenden Windungen gelegte, aus Stahl- oder Kupferrohr beste­ hende Rohrschlange (30) ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the tube system ( 30 ) is laid with mutually parallel windings fenden, best of steel or copper pipe existing pipe coil ( 30 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (30) aus Stahlrohr besteht und in eine die Kontaktplatte (6) bildende Kupferplatte eingegossen ist.16. The apparatus according to claim 14, characterized in that the coil ( 30 ) consists of steel tube and is cast into a copper plate forming the contact plate ( 6 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (30) aus Stahl- oder Kupferrohr besteht und in eine die Kontaktplatte (6) bildende Aluminiumplatte ein­ gegossen ist.17. The apparatus according to claim 14, characterized in that the coil ( 30 ) consists of steel or copper pipe and in a the contact plate ( 6 ) forming an aluminum plate is poured. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Röhrensystem (30) durchzogene Kontaktplatte (6) Teil eines Kompressorkühlsystems (30-35) ist.18. Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that the contact plate ( 6 ) with a tube system ( 30 ) is part of a compressor cooling system ( 30-35 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (30) der Kontaktplatte Teil einer Absor­ berkühlanlage ist.19. Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that the coil ( 30 ) of the contact plate is part of an absorber cooling system. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperierelement (3; 4; 6) mit seinen Abmessungen denen des Aquarienbodens angepaßt und unter dem Aquarienboden in Anlage an diesen mit der Kontaktfläche (27) angeordnet ist.20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the temperature control element ( 3 ; 4 ; 6 ) with its dimensions adapted to those of the aquarium floor and is arranged under the aquarium floor in contact with the latter with the contact surface ( 27 ). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperierelement (3; 4; 6) mit dem Steuergerät (17) in der Weise verbunden ist, daß es in Abhängigkeit von der eingestellten sowie der fortlaufend gemessenen Temperatur zwischen Kühlen und Heizen und umgekehrt durch Umpolung der Peltier-Elemente (16) bzw. durch Umsteuerung der Kühlanlage (30 bis 35) umsteuerbar ist.21. Device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the temperature control element ( 3 ; 4 ; 6 ) is connected to the control device ( 17 ) in such a way that it is dependent on the set and the continuously measured temperature between cooling and heating and vice versa can be reversed by reversing the polarity of the Peltier elements ( 16 ) or by reversing the cooling system ( 30 to 35 ).
DE19601464A 1995-09-05 1996-01-17 Water temperature controller for aquarium Withdrawn DE19601464A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601464A DE19601464A1 (en) 1995-09-05 1996-01-17 Water temperature controller for aquarium

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29514215U DE29514215U1 (en) 1995-09-05 1995-09-05 Device for keeping the water temperature in an aquarium
DE19601464A DE19601464A1 (en) 1995-09-05 1996-01-17 Water temperature controller for aquarium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19601464A1 true DE19601464A1 (en) 1997-03-06

Family

ID=8012617

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29514215U Expired - Lifetime DE29514215U1 (en) 1995-09-05 1995-09-05 Device for keeping the water temperature in an aquarium
DE19601464A Withdrawn DE19601464A1 (en) 1995-09-05 1996-01-17 Water temperature controller for aquarium

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29514215U Expired - Lifetime DE29514215U1 (en) 1995-09-05 1995-09-05 Device for keeping the water temperature in an aquarium

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29514215U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907842A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 Posenauer Ralf Cooler for water in aquaria has material or objects in direct or indirect contact with water that reduce water temp., can be mounted inside and/or outside aquarium and/or in its material
WO2001032007A1 (en) * 1999-10-30 2001-05-10 University Court Of The University Of St. Andrews Temperature control system
EP3108748A4 (en) * 2015-03-17 2017-11-15 Republic Of Korea (National Fisheries Research And Development) Aquarium fish tank using plurality of peltier elements and method for adjusting breeding water temperature

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907842A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 Posenauer Ralf Cooler for water in aquaria has material or objects in direct or indirect contact with water that reduce water temp., can be mounted inside and/or outside aquarium and/or in its material
WO2001032007A1 (en) * 1999-10-30 2001-05-10 University Court Of The University Of St. Andrews Temperature control system
EP3108748A4 (en) * 2015-03-17 2017-11-15 Republic Of Korea (National Fisheries Research And Development) Aquarium fish tank using plurality of peltier elements and method for adjusting breeding water temperature

Also Published As

Publication number Publication date
DE29514215U1 (en) 1995-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4190137B4 (en) Device in thermoelectric heating / cooling devices
DE60110061T2 (en) THERMOELECTRIC DEHUMIDIFIER
DE3337849A1 (en) COOLING SYSTEM FOR A SALES MACHINE FOR REFRIGERATED GOODS
EP2176605A2 (en) Refrigeration device and method for maintaining a constant predefined temperature in a refrigeration compartment of the refrigeration device
DE10154663B4 (en) Incubation and storage device, in particular for samples made of organic material
EP2696159B1 (en) Heat exchanger and method for wetting heat exchangers
EP1014836B1 (en) Refrigerated display case with air circulation
DE19601464A1 (en) Water temperature controller for aquarium
DE2917721C2 (en) Freezer
DE10196995B4 (en) Thermoelectric air cooling unit
DE202008001118U1 (en) Fridge and / or freezer
EP0535332B1 (en) Refrigeration apparatus, especially multi-temperature refrigerator
DE2709670C3 (en) Refrigerated cabinets with compartments of different refrigeration temperatures
DE3901913A1 (en) Plate for keeping food and drink fresh
EP3622239B1 (en) Refrigeration device with temperature detection means
DE4409866C2 (en) Electric moisture sensor
EP1541934A1 (en) Cooling element, cooling device and operating method therefor
DE10057590B4 (en) cooling device
DE10128348B4 (en) Method for air conditioning a showcase and apparatus for carrying out the method
DE19500670C1 (en) Cooling device using metal plate
EP2776768B1 (en) Refrigeration device
DE102010038381A1 (en) Cold apparatus i.e. household cold apparatus, has storage chambers arranged between inner container and insulation layer, and thermal mass thermally contacted with vaporizer, where thermal mass is designed as plate-like solid body
EP1256264A1 (en) Cooling device
EP1674801A2 (en) Air conditioning element
DE202011101749U1 (en) Refrigeration transmission system on surface coolers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee