DE1957252A1 - landing gear - Google Patents

landing gear

Info

Publication number
DE1957252A1
DE1957252A1 DE19691957252 DE1957252A DE1957252A1 DE 1957252 A1 DE1957252 A1 DE 1957252A1 DE 19691957252 DE19691957252 DE 19691957252 DE 1957252 A DE1957252 A DE 1957252A DE 1957252 A1 DE1957252 A1 DE 1957252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive shaft
impeller
sides
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691957252
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Haase
Heinz Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Original Assignee
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG filed Critical Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority to DE19691957252 priority Critical patent/DE1957252A1/en
Publication of DE1957252A1 publication Critical patent/DE1957252A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/14Trolley or crane travel drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways
    • B66C2700/018Construction details related to the trolley movement

Description

Fahrwerk Angemeldet am: Beginn der Patentdauer: Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrwerk für trane und Katzen mit auf einer gemeinsamen Welle angeordnetem Laufrad und Drehantrieb. Fahrwerk Registered on: Beginning of the patent period: The invention relates on a chassis for trane and cats with arranged on a common shaft Impeller and rotary drive.

Bei üblichen Ausführungen ist das Laufrad durch seine Hohlnabe mit spielfreie Sitz auf der Kranlaufradwelle gelagert, die zur Aufnahme der Antriebwelle hohl ausgebildet sein kann1 wobei zur Übertragung des Drehmomentes Paßfederverbindungen vorgesehen sind (Gbm 1 960 049). Für don Laufradwechsel ist es hierbei erforderlich die Lager zu demontieren und diese Welle durch das Laufrad auszubauen bzw. axial zu verschieben. Dieses schon wegen des großen Gewichtes der Kranlaufradwelle mühsame Verschieben wird noch durch Passungsrost, den spielfreien Sitz des Laufrades auf der Welle sowie die Belastung der Welle durch däs Laufrad erschwert, sodaß zur Demontage oft Eydraulikvorrichtungen benötigt werden. Ferner tritt bei diesen Ausführungen eine unerwünschte Kerbwirkung auf. Auch sind relativ große Ausmaße erforderlich.In common designs, the impeller is with its hollow hub Backlash-free seat on the crane wheel shaft, which is used to accommodate the drive shaft can be made hollow1 with feather key connections for the transmission of the torque are provided (Gbm 1 960 049). It is necessary here to change the impeller dismantle the bearings and remove this shaft through the impeller respectively. to move axially. This is because of the great weight of the crane wheel shaft laborious shifting is made even more difficult by fretting corrosion and the backlash-free fit of the impeller on the shaft and the load on the shaft by the impeller made more difficult, so that the Dismantling hydraulic devices are often needed. Furthermore occurs with these remarks an undesirable notch effect. Relatively large dimensions are also required.

Es wurden bereits verschiedene Einrichtungen vorgeschlagen, die eifle vereinfachte Montage und Demontage zum Ziel haben.Various arrangements have already been proposed which eifle aim to simplify assembly and disassembly.

Bei einer bekannten Ausführung ist durch die Hohlnabe des Laufrades eine mit der Antriebswelle des Getriebes verbundene Steckwelle hindurchgeführt, die an beiden Enden Verzahnungen aufweist. Nit einer Verzahnung greift die Steckwelle in die Hohlnabe ein, die durch eine Paßfeder mit dem Laufrad verbunden ist. (DAS 1 246 964) Bei einer anderen Ausführung sind die Lagerkörper jedes Laufradsatzes mit Augen und Stützflächen versehen, welche sich gegen entsprechende Auflageflächen am Kebezeugrahmen abstützen (D# 1 o89 140), Der Aufbau dieser Einrichtungen ist kompliziert und erfordert eine zeitraubende und kostspielige Fertigung.In a known embodiment, the impeller is through the hollow hub a stub shaft connected to the drive shaft of the gearbox is passed through it, which has teeth at both ends. The stub shaft engages with a toothing into the hollow hub, which is connected to the impeller by a key. (THE 1 246 964) In another version, the bearing bodies of each wheel set are provided with eyes and support surfaces, which are against corresponding support surfaces support on the hoist frame (D # 1 o89 140), the structure of these devices is complicated and requires time consuming and costly manufacturing.

Bei Laufradwechsel ist es erforderlich eine Mehrzahl von Teilen auszubauen und die Steckwelle in axialer Richtung hinauszuschieben. Die ist langwierig und falls sich die Stirnfläche des Kopfträgers in der Nähe einer Wand befindet nicht durchführbar. Auch ist eine ungünstige Eerbwirkung nicht zu vermeiden.When changing the impeller, it is necessary to dismantle a large number of parts and to push out the stub shaft in the axial direction. That is tedious and if the end face of the head support is not near a wall feasible. An unfavorable inheritance effect cannot be avoided either.

Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der aufgewiesenen Mangel sowie das Schaffen einer Einrichtung von einfachem Aufbau und niedrigen Fertigungskosten.The aim of the invention is to eliminate the deficiency as well to provide a facility of simple construction and low manufacturing cost.

Dies wird erfindungsgemäß durch ein Fahrwerk für Kranz und Katzen mit folgender Merksalskombination gelöst: a) der Antrieb erfolgt in an sich bekannter Weise mittels eines einerseits durch eine Buchse mit einer Antriebswelle1 andererseits durch eine Drehsomentstütze mit einem Kopfträger lösbar befestigten auf der Antriebswelle aufgesetzten Aufsteckgetriebes, zwischen dessen Hohlwelle und der Welle zur Drehmomentübertragung vorgesehene vorgespannte mit inneren Schrägflächen ausgestaltete äußere und innere Ringspannelemente bei der seitig angeordnet sind; b) das Laufrad des Kranlaufwerkes ist in an sich bekannter Weise auf die beiderseitig in Wälzlagern gelagerte Antriebswelle aufgeschrrmpft; c) die Wälzlager sind in an sich bekannter Weise eitlich verschiebbar in mit Zwischenlegscheiben versehenen Lagergehäusen angeordnet, wobei sie beidseitig abgedichtet und zur Unterbringg von für die Laufzeit vorgesehener Schmierstoff ausgebildet sind; d) die Lagergehäuse sind halbseitig an den inneren Stirnflächen des Kopfträgers lösbar befestigt, wodurch der Radsatz in Fahrbahnrichtung ausbaubar ist.According to the invention, this is achieved by a chassis for wreaths and cats solved with the following combination of characteristics: a) the drive takes place in a known manner Way by means of one on the one hand by a socket with a drive shaft 1 on the other hand releasably attached to the drive shaft by a torque support with a head carrier attached Slip-on gearbox, between its hollow shaft and the shaft for torque transmission provided pre-stressed outer and inner with inner sloping surfaces Ring clamping elements are arranged on the side; b) the running wheel of the crane running gear is in a manner known per se on the drive shaft mounted in roller bearings on both sides shrunk up; c) the roller bearings can be displaced in a manner known per se arranged in bearing housings provided with washers, with them on both sides sealed and designed to accommodate lubricant intended for the running time are; d) the bearing housings are on one side on the inner end faces of the head carrier releasably attached, whereby the wheel set can be expanded in the direction of the road.

Die Erfindung wird im folgenden in lediglich ein Beispiel darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Längsansicht des Fahrwerks im teilweisen Schnitt, Fig.The invention is illustrated in the following by way of illustration only Drawings explained in more detail. It shows Fig. 1 a longitudinal view of the chassis in partial section, Fig.

2 eine Seitenansicht mit durch die Verbindung des Getriebes und der Drehmomentstütze geführtem Schnitt und Fig. 3 einen Schnitt durch die Hohlwelle des Getriebes und deren Verbindung mit der Antriebswelle durch Ringtpannelesente.2 is a side view with through the connection of the transmission and the Torque support guided section and FIG. 3 shows a section through the hollow shaft of the gearbox and its connection to the drive shaft by means of ring tension elements.

Der Drehantrieb erfolgt von einem auf eine Antriebswelle 2 aufgesetzten Aufsteckgetriebe 3. Auf die gegenüberliegende Seite der Antriebswelle 2 ist ein Laufrad 1 aufgeschrumpft.The rotary drive is carried out by a mounted on a drive shaft 2 Slip-on gearbox 3. On the opposite side of the drive shaft 2 is a Impeller 1 shrunk on.

Die Schrumpfverbindung dient dazu, das Drehmoment vom Antrieb auf das Laufrad zu übertragen und dieses auf der Welle zu fixieren sowie gegen seitliches Wandern abzusichern. Das Aufsteckgetriebe 3 ist mit einer Hohlwelle 12 versehen, von welcher das Drehmoment mittels orgespannter Ringspannelemenge 10, 11 auf die Antriebswelle 2 übertragen wird. Die in der Hohlwelle 12 befindlichen äußeren Ringipannelemente 10 und die an der Antriebswelle 2 angeordneten inneren Ringspannelemente 11 sind beiderseitig angeordnet, wobei sie zur Kleiinrerbindung radiale Schrägflächen aufweisen. Das Getriebe 3 ist einerseits an einer fest mit einem Kopfträger 9 verbundenen Drehmomentstütze 15, andererseits mit Hilfe einer Büchse an der Antriebswelle 2 lösbar angeordnet. Zur Befestigung an der Drehmomentstütze 15 ist eine Schraube 17 sorgeflehen. Zur gegebenenfalls erforderlichen federnden Lagerung des Getriebes an der Drehmomentstütze sind elastische Abstützelemente 16 angeordnet. Die elastische Lagerung des Getriebes ermöglicht das Abfangen von Spannungsspitzen beim Anlauf bzw. beim Bremsen. Die Buchse 13 ist mittels Schrauben 14 an der Stirnfläche der Antriebswelle 2 befertigt.The shrink connection is used to increase the torque from the drive to transfer the impeller and to fix it on the shaft and against the side Secure hiking. The slip-on gear 3 is provided with a hollow shaft 12, of which the torque by means of Orgespannter Ringspannelemenge 10, 11 on the Drive shaft 2 is transmitted. The outer Ringipann elements located in the hollow shaft 12 10 and the inner ring clamping elements 11 arranged on the drive shaft 2 Arranged on both sides, with radial inclined surfaces for binding small pieces. The gear 3 is on the one hand fixed to a head carrier 9 connected torque support 15, on the other hand with the help of a bush on the drive shaft 2 arranged releasably. A screw is used to attach it to the torque arm 15 17 begging for concern. For any necessary resilient mounting of the gearbox Elastic support elements 16 are arranged on the torque support. The elastic The storage of the gear unit enables voltage peaks to be intercepted during start-up or when braking. The socket 13 is by means of screws 14 on the face of the Drive shaft 2 made.

Die Antriebswelle 2 ist beiderseitig in Wälzlagern 4 gelagert. Die Wälzlager 4 befinden sich in Lagergehäusen 5, 6, welche radial-halbseitig mit Schrauben 8 an der inneren Stirnfläche des Kopfträgers 9 befestigt sind, sodaß der Radsatz in Fahrbahnrichtung ausbaubar ist. Die Wälzlager 4 sind zur genauen Einstellung seitlich verschiebbar angeordnet, in den Lagergehäusen 5, 6 sind Zwischenlegscheiben 7 untergebracht. Die Wälzlager sind beiderseitig abgedichtet und beim Einbau mit Schmierstoffen für die vorgesehene Lebensdauer versehen.The drive shaft 2 is supported in roller bearings 4 on both sides. the Rolling bearings 4 are located in bearing housings 5, 6, which are radial on one side with screws 8 are attached to the inner face of the head carrier 9, so that the wheelset can be expanded in the direction of the road. The roller bearings 4 are for precise adjustment Arranged laterally displaceable, in the bearing housings 5, 6 are intermediate washers 7 housed. The rolling bearings are sealed on both sides and with the installation Provide lubricants for the intended service life.

Durch die erfindungsgemäße Merkmalskombination wird ein glet-äßiger Kraftfluß vom Antriebsmotor auf das Laufrad infolge Entfallen von Kerbwirkung erzeugenden Paßverbindungen u.ä. erreicht, wobei die Auslegung der Verbindung zwischen Getriebe und Antriebswelle sowie zwischen Welle und Laufrad bei maximaler Radbelastung eine mehrfache Sicherheit in Bezug auf die Übertragbarkeit des Drehmomentes gewährleistet.The combination of features according to the invention results in a smooth Power flow from the drive motor to the impeller due to the elimination of the notch effect generating Passport connections, etc. achieved, with the design of the connection between gear and drive shaft as well as between the shaft and impeller at maximum wheel load multiple security with regard to the transferability of the torque guaranteed.

Der Laufradwechsel erfolgt nach Lösen einiger im Halb -kreis angeordneter Schrauben am Kopfträger durch Abrollen des Radsatzes in Richtung der Fahrbahn, der Ausbau des Aufsteckgetriebes durch Lösen der Büchse und der Drehromentstütze - die Yerlustzeiten beim Aus- und Einbau der dem Verschleiß unterliegenden Teile sind somit auf ein NiniBul: beschränkt0 Ferner besteht die Möglichkeit ds Ausgleiches von Fertigungsungenauigkeiten beispielsweise am Kran oder von Spannteitenungenauigkeiten in der Kranbahn durch seitliches Verstellen der Wälzlager mittels Zwischenlegscheiben. Der Betrieb ist durch Verwendung von Dauerschmierlagern wartungsSrei.The impeller change takes place after loosening some of them arranged in a semicircle Screws on the head carrier by rolling the wheel set in the direction of the roadway, the Removal of the slip-on gear by loosening the bushing and the torque support - the Loss times are when removing and installing parts that are subject to wear thus to one NiniBul: limited0 There is also the possibility of compensation of manufacturing inaccuracies for example on the crane or from inaccuracies in the clamping side in the crane runway by laterally adjusting the roller bearings using spacer washers. Operation is maintenance-free thanks to the use of permanent lubrication bearings.

Der einfache und wirtschafiliche Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung ist insbesondere geeignet für die Fertigung von frauen im Baukestensystem.The simple and economical structure of the device according to the invention is particularly suitable for the production of women in the modular system.

Claims (1)

PatentansprücheClaims Fahrwerk für Trane und Katzen mit auf einer gemeinsamen Welle angeordneten Laufrad und Drehantrieb, gekennzeichnet durch folgende Merkualskombination: a) der Antrieb erfolgt in an sich bekannter Weise mittels eines einerseits durch eine Büchse (13) mit einer Antriebswelle (2) andererseits durch eine Drehmomentstütze (15) mit einem Kopfträger (9) lösbar befestigten auf der Antriebswelle (2) aufgesetzten Aufatocksetriebes (3), zwischen dessen Hohlwelle (12) und der Welle (2) zur Drehmomentübertragung vorgesehene vorgespannte mit inneren Schrägflächen ausgestaltete äußere (10) und innere (11) Ringspannelemente beiderseitig angeordnet sind; b) das Laufrad (1) des Kranlaufwerkes ist in an sich beknoter Weise auf die beiderseitig in Wälzlagern (4) gelagerte Antriebswelle (2) aufgeschrumpft; c) die Wälzlager (4) sind in an sich bekannter Veise seitlich verschiebbar in mit Zwischenlegscheiben (7) versehenen Lagergehäusen (5, 6) angeordnet, wobei sie beidseitig abgedichtet und zur Unterbringung von für die Laufzeit vorgesehenem Schmierstoff ausgebildet sind; d) die Lagergehäuse (5, 6) sind halbseitig an den inneren Stirnflächen des Kopfträgers (9) lösbar befestigt, wodurch der Radsatz in Fahrbahnrichtung ausbaubar ist.Undercarriage for Trane and Cats with arranged on a common shaft Impeller and rotary drive, characterized by the following combination of features: a) the Drive takes place in a manner known per se by means of a bushing on the one hand (13) with a drive shaft (2) on the other hand with a torque support (15) a head carrier (9) releasably fastened on the drive shaft (2) mounted Aufatocksetriebes (3), between its hollow shaft (12) and the shaft (2) for torque transmission provided pre-tensioned outer (10) and designed with inner sloping surfaces inner (11) ring clamping elements are arranged on both sides; b) the impeller (1) of the The crane running gear is in a knotty manner on both sides in roller bearings (4) mounted drive shaft (2) shrunk on; c) the roller bearings (4) are on known Veise laterally displaceable in provided with washers (7) Bearing housings (5, 6) arranged, being sealed on both sides and for accommodation are formed by lubricant intended for the running time; d) the bearing housing (5, 6) are detachably attached on one side to the inner end faces of the head support (9), whereby the wheelset can be expanded in the direction of the road. In Betracht gezogene Druckschriftens DBP 1 089 140 DAS 1 246 964 OS i 456 445 OS 1 506 505 Gbm 1 960 049Considered references DBP 1 089 140 DAS 1 246 964 OS i 456 445 OS 1 506 505 Gbm 1 960 049
DE19691957252 1969-11-14 1969-11-14 landing gear Pending DE1957252A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957252 DE1957252A1 (en) 1969-11-14 1969-11-14 landing gear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957252 DE1957252A1 (en) 1969-11-14 1969-11-14 landing gear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957252A1 true DE1957252A1 (en) 1971-06-03

Family

ID=5751063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957252 Pending DE1957252A1 (en) 1969-11-14 1969-11-14 landing gear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957252A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2457831A1 (en) * 1979-06-01 1980-12-26 Demag Ag Mannesmann DEVICE FOR MOUNTING ON A BEARING A RIDER GUIDANCE WHEEL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2457831A1 (en) * 1979-06-01 1980-12-26 Demag Ag Mannesmann DEVICE FOR MOUNTING ON A BEARING A RIDER GUIDANCE WHEEL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10217343B4 (en) reducer
AT394757B (en) PTO OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3206992A1 (en) CYCLOID GEARBOX
DD297934A5 (en) WHEEL BEARINGS FOR ANCHOR AXLES
DE2850099A1 (en) PLANETARY GEAR GEAR AND ITS ARRANGEMENT
DE3990222B4 (en) crawler track
DE1951427B2 (en) Gearbox that translates into slow speed
DE2408712A1 (en) PRESENTED FOR A SINGLE DRIVE
DE102011087578A1 (en) Planetary gear for gear unit e.g. spur gear differential, has pin-like bearing element that is connected to integral pin and arranged within main portion
DE69819826T2 (en) POWER CONTROL SYSTEM
AT519892B1 (en) Wheel for vehicles
DE2556691A1 (en) CONVEYOR DEVICE, IN PARTICULAR FOR LIFTING LOADS
DE102010007668A1 (en) Gear element of a dynamic spline or circular spline type for a tension-shaft gear, e.g. in a vehicle's steering system, has a gear element with a sliding surface made to slide on a two-way sliding surface
DE1780337A1 (en) Wheel drive device
DE3616672C2 (en)
DE847549C (en) Reduction gear in the hub of a motor vehicle wheel
DE1957252A1 (en) landing gear
DE102017219548A1 (en) gearing
DE3642817A1 (en) HOUSING FOR A CIRCULAR PISTON MOTOR WITH A MULTIPLE ROTOR
DE1525379C3 (en) Hydrodynamic coupling
EP2918471B1 (en) Single axle drive of a rail vehicle
CH648914A5 (en) V-BELT DISC UNIT FOR A V-BELT GEAR WITH VARIABLE TRANSMISSION.
WO2019121626A1 (en) Gear assembly for a geared motor of an electrically operable brake, geared motor, parking brake system, and service brake system
DE6944262U (en) UNDERCARRIAGE FOR CRANES AND CATS
DE2559135A1 (en) Plastics extruder with two mixing transporting screws - driven via two collars equipped with three sets of cogwheels (NL020776)