DE1956894C3 - Spring resilient to axial pressure - Google Patents

Spring resilient to axial pressure

Info

Publication number
DE1956894C3
DE1956894C3 DE19691956894 DE1956894A DE1956894C3 DE 1956894 C3 DE1956894 C3 DE 1956894C3 DE 19691956894 DE19691956894 DE 19691956894 DE 1956894 A DE1956894 A DE 1956894A DE 1956894 C3 DE1956894 C3 DE 1956894C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
spring
recesses
column
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691956894
Other languages
German (de)
Other versions
DE1956894B2 (en
DE1956894A1 (en
Inventor
Bernard S Woodmere N.Y. Appleton (V.StA.)
Original Assignee
Unilan Ag, Chur (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilan Ag, Chur (Schweiz) filed Critical Unilan Ag, Chur (Schweiz)
Publication of DE1956894A1 publication Critical patent/DE1956894A1/en
Publication of DE1956894B2 publication Critical patent/DE1956894B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1956894C3 publication Critical patent/DE1956894C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine auf Axialdruck belastbare Feder mit den Gattungsmerkmalen des Hauptanspruches.The invention relates to a spring that can be loaded with axial pressure and has the generic features of Main claim.

Bei einer bekannten Feder dieser Art (CH-PS 73 926) sind zwischen Gummischeiben jeweils metallische Trennplatten angeordnet, wobei sowohl die Gummischeiben als auch die Trennplatten ein Mitlelloch und eine Einrichtung zur gegenseitigen Zentrierung aufweisen, so daß der die Scheiben bildende Gummi sich radial nach innen und außen unter Gleiten auf den Trennplatten ausdehnen kann. Da die Trennplatlen notwendigerweise relativ zu den Gummischeiben entsprechend ihrer maximalen Ausdehnung nach innen und außen vorspringen müssen, können die Gummischeiben nicht direkt von innen oder außen gehalten werden. Damit sind der Druckbelastung erhebliche Grenzen gesetzt. Ferner ist bei der Montage der Federn, die vom Benutzer vorgenommen werden muß, ein Justieren und Abgleichen notwendig, um das gewünschte elastische Verhalten zu erreichen. Diese Tätigkeit ist nicht einfach und seizt eine große Fachkenntnis voraus. Außerdem macht eine im Betrieb nach einer bestimmten Gebrauchszeit auftretende Dauerverformung ein erneutes Justieren und Abgleichen erforderlich.In a known spring of this type (CH-PS 73 926) are metallic between rubber washers Separating plates arranged, wherein both the rubber washers and the separating plates have a center hole and means for mutual centering, so that the forming the disks Rubber can expand radially inward and outward sliding on the partition plates. Since the Separation plates necessarily relative to the rubber washers according to their maximum expansion have to protrude inwards and outwards, the rubber washers cannot directly from the inside or outside being held. This places considerable limits on the pressure load. Furthermore, during assembly of the springs, which must be made by the user, an adjustment and balancing is necessary in order to achieve the to achieve desired elastic behavior. This activity is not easy and it is a big one Expertise ahead. In addition, one that occurs in operation after a certain period of use Permanent deformation requires readjustment and adjustment.

Bei derartigen Federn kann durch die Wahl der Zusammensetzung des Gummis entweder die Schwingungsdämpfung oder die elastische Wirkung betont werden. Versucht man verschiedene Gummizusammensetzungen zu kombinieren, so ergibt sich, daß die aus einem stark schwingungsdämpfenden Gummi gefertigten Scheiben eine nur schwache Elastizität aufweisen und daher leicht dauerverformt werden können, während im Gegensatz dazu die aus einem sehr elastischen Gummi gefertigten Scheiben zwar nur eineWith springs of this type, either the vibration damping can be achieved through the choice of the composition of the rubber or emphasize the elastic effect. Try different rubber compositions to combine, it follows that the made of a strong vibration-damping rubber Discs have only weak elasticity and can therefore easily be permanently deformed, while, in contrast, the discs made of a very elastic rubber only have one

ίο begrenzte Dauerverformung bringen, dafür aber nur sehr schlecht Schwingungen dämpfen, so daß es also insgesamt durch die Kombination nicht möglich ist, eine hoch belastbare Feder mit ausreichenden Dämpfungseigenschaften und hoher Elastizität zu erhalten.ίο bring limited permanent deformation, but only dampen vibrations very poorly, so that it is not possible overall due to the combination, a to obtain highly resilient springs with adequate damping properties and high elasticity.

Bei einem bekannten Fcderelement (DT-Gbm 19 06 288) wird zum Zwecke der Geräuschdämpfung und der Federung ein Verbundkörper aus Stoffen unterschiedlicher visko-elastischen Eigenschaften verwendet. Dabei sollen die porösen Teile eine wesentlich höhere Dämpfung als die festen Teile aufweisen.In a known Fcderelement (DT-Gbm 19 06 288) is for the purpose of noise attenuation and the suspension uses a composite body made of materials with different visco-elastic properties. The porous parts should have a significantly higher damping than the solid parts.

Bei einer aus einzelnen Scheiben aufgebauten Feder ist es ferner bekannt (GB-PS 7 51 612), auf der einen Ringfläche vorspringende Teile und auf der gegenüberliegenden Ringfläche entsprechende AusnehmungenIn the case of a spring made up of individual disks, it is also known (GB-PS 7 51 612), on the one hand Ring surface protruding parts and corresponding recesses on the opposite ring surface

vorzusehen, so daß bei Eindringen der vorspringenden Teile in die Ausnehmungen die jeweiligen Scheiben zentriert und gegeneinander festgelegt werden.to be provided so that when the protruding parts penetrate into the recesses, the respective disks be centered and set against each other.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feder der eingangs erwähnten Gattung so weiterzubilden, daß bei guter Abstimmungsmöglichkeit der elastischen und schwingungsdämpfenden Eigenschaften eine Ortssicherung der Scheiben sowohl bei der Herstellung, der Montage als auch bei der Justierung im laufenden Betrieb mit einfachsten Mitteln gewährleistet ist.The invention is based on the object of developing a spring of the type mentioned at the outset in such a way that if the elastic and vibration-dampening properties can be matched well, a site security measure of the panes both during manufacture, assembly and during adjustment on the fly Operation with the simplest means is guaranteed.

Diese Aufgabe wird duch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst.This problem is solved by the characterizing features of the main claim.

Durch die Füllung des durchgehenden inneren Hohlraumes mit einem Schaumstoffkern werden die Dämpfungswerte gegenüber bekannten Federn wesentlieh verbessert. Durch gegenseitige Abstimmung der Zusammensetzung des Gummis der Scheiben und der Art des Schaumstoffes können die Federscheiben radial gehalten werden, wobei gleichzeitig die Federungs- und Dämpfungseigenschaften den verschiedensten Verwendungszwecken angepaßt werden können.By filling the continuous inner cavity with a foam core, the Damping values are significantly improved compared to known springs. By mutual coordination of the Composition of the rubber of the washers and the type of foam, the spring washers can be radial are held, while at the same time the suspension and damping properties for a wide variety of uses can be customized.

Durch die Ausnehmungen in den Scheiben werden /wischen benachbarten Scheiben axiale Kräfte erzeugt die während der Belastungsabnahme direkt zur axialen elastischen Rückstellung der ganzen Scheibensäule beitragen, wobei diese Wirkung mit der indirekten Einwirkung von radialen Kräften für die Rückstellung verbunden ist. Der zellulare Kern bringt eine klare Ortssicherung der Scheiben und bildet ein elastisches Hindernis für die radiale Ausdehnung der Scheiben nach innen bei wachsender Belastung. Infolge der schneller elastischen Rückstellung des Kerns bei Nachlassen dei Belastung findet gleichzeitig in gewissem Umfang eine Verhinderung der Dauerverformung statt.The recesses in the disks generate axial forces between adjacent disks that during the decrease in load directly to the axial elastic return of the entire disc column contribute, this effect with the indirect action of radial forces for the return connected is. The cellular core provides a clear location of the panes and forms an elastic one Obstacle to the radial expansion of the discs inward with increasing load. As a result of the faster elastic recovery of the core when the load is released takes place at the same time to a certain extent Prevention of permanent deformation instead.

Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteran Sprüchen festgelegt.Preferred further developments are set out in the sub-claims.

Alisführungsbeispiele gemäß der Erfindung wcrdei anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigenExamples of implementation according to the invention are described with reference to the drawing. Show it

Fig. 1 einen axialen Schnitt durch eine als elastischt Aufhängung dienende Feder,Fig. 1 is an axial section through an as elastic Suspension spring,

Fig. 2 einen axialen Schnitt durch eine als Schwin gungsdämpfer dienende Feder,Fig. 2 is an axial section through a spring serving as a vibration damper,

Fi g. 3 einen axialen Schnitt III - III nach Fig.4durcl eine andere Ausführung einer als elastische AufhängungFi g. 3 shows an axial section III - III according to FIG. 4durcl another embodiment of an elastic suspension

ienende Feder.serving spring.

F i g. 4 eine Draufsicht auf die Feder nach F i g. 3, F i g. 5 einen Schnitt V - V der Feder nach F i g. 4, Fig.6 einen axialen Schnitt durch eine andere Ausführung einer als elastische Aufhängung dienende 7eder,F i g. 4 is a plan view of the spring according to FIG. 3, fig. 5 shows a section V - V of the spring according to FIG. 4, FIG. 6 an axial section through another embodiment of a 7 spring serving as an elastic suspension,

Fig. 7 eine Draufsicht auf eine in der Aufhangung nach F i g. 6 verwendete Scheibe.Fig. 7 is a plan view of one in the suspension according to FIG. 6 disc used.

Fig.8 einen axialen Schnitt VlU - VIII der Scheibe nach Fi ^. 7.8 shows an axial section VIU - VIII of the disk after Fi ^. 7th

In Fig. 1 sind zwei horizontale starre metallische Platten 10 und 12 zu sehen, die den oberen bzw. unteren Abschluß einer ais Aufhängung dienenden auf Axialdruck belastbaren Feder bilden. Zwischen den Platten 10 und 12 befindet sich eine Säule 14 aus gleichen kreisrunden Gummischeiben 16, die unter i'xialem Druck stehen. Jede Scheibe 16 hat eine zentrale kreisrunde Ausnehmung 18, deren entgegengesetzte Enden iSA und 18ß trichterförmig aufgeweitet sind, wobei der Öffnungswinkel vorzugsweise 120 bis 150': beträgt. Die Scheiben 16 stehen in direkter gegenseitiger Berührung, und ihre Mitten sind gegenseitig durch eine kreisrunde Rippe 20 auf der einen Scheibenseite und eine entsprechende kreisrunde Nut 22 auf der entgegengesetzten Scheibenseitc zentriert. Der Durchmesser der Rippe und der Nut entsprechen vorzugsweise dem Durchmesser der neutralen Faser der Scheibe (d.h. derjenigen Kreiszone, die die Grenze zwischen dem zusammengedrückten inneren Abschnitt und dem gespannten äußeren Abschnitt der Scheibe bildet, wenn diese eiwer axialen Druckspannung ausgesetzt ist). Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, befinden sich die aufgeweiteten Trichter 18Λ und 18ß im Innern des Durchmessers der zusammengedrückten Zone.In Fig. 1, two horizontal rigid metallic plates 10 and 12 can be seen, which form the upper and lower termination of a spring serving as a suspension, which can be subjected to axial pressure. Between the plates 10 and 12 there is a column 14 made of the same circular rubber disks 16 which are under axial pressure. Each disc 16 has a central circular recess 18, whose opposite ends iSA and are flared 18SS, wherein the opening angle preferably 120 to 150 ': is. The disks 16 are in direct mutual contact and their centers are mutually centered by a circular rib 20 on one side of the disk and a corresponding circular groove 22 on the opposite side of the disk. The diameter of the rib and the groove preferably correspond to the diameter of the neutral fiber of the disk (ie that circular zone which forms the boundary between the compressed inner section and the tensioned outer section of the disk when it is subjected to any axial compressive stress). As shown in FIG. 1 can be seen, the widened funnels 18Λ and 18ß are located inside the diameter of the compressed zone.

Die Ausnehmungen 18 in den Scheiben 16 bilden gemeinsam in der Säule 14 einen säulenförmigen axialen Hohlraum 24, in dem die Trichter 18Λ und 18ß der aufeinanderfolgenden Scheiben Umfangsaufweitungen 24/4 mit keilförmigem Querschnitt erzeugen. Im Hohlraum 24 stellt man durch Ausschäumen einen rnikrozellularcn Kern 26 aus biegsamem Polyurethan-Schaum her, dessen Umfangsaufweuungen in Form von Kragen 26/t die Aufweitungen 24Λ des Hohlraums 24 ausfüllen. An einem Ende hat der Kern 26 einen zylindrischen Hohlraum 28, in den eine Zentrierstange 30 eingreift, die an der Platte 12 befestigt ist. Ein ähnlicher Hohlraum und eine ähnliche Stange zur Zentrierung können auch am anderen Ende der Säule 14 vorgesehen sein.The recesses 18 in the disks 16 together form a columnar axial cavity 24 in the column 14, in which the funnels 18Λ and 18ß of the successive disks produce circumferential expansions 24/4 with a wedge-shaped cross section. In the cavity 24, a microcellular core 26 is produced from flexible polyurethane foam by foaming, the circumferential bulges of which fill the widenings 24 'of the cavity 24 in the form of collars 26 / t. At one end, the core 26 has a cylindrical cavity 28 in which a centering rod 30, which is fastened to the plate 12, engages. A similar cavity and a similar rod for centering can also be provided at the other end of the column 14.

Zur Herstellung des Kerns 26 werden die Scheiben 16 in einer Matrize in der abgebildeten Stellung übereinandergestapelt, und eine dosierte Menge flüssigen Gemisches zur Eiildung des Schaums wird in den Hohlraum 26 gegossen. Zu diesem Zeitpunkt ist das obere Ende des Hohlraums 26 luftdicht durch eine Schließplatte bis zur Beendigung der Schaumbildung und Verfestigung des Kerns abgeschlossen. Anschließend wird die Matrize entfernt, und vorzugsweise nimmt man eine Stabilisierung des Schaums in einem Ofen mit Luftumwälzung vor, um die Vernetzung des Polyurethan-Werkstoffs zu beenden.To produce the core 26, the disks 16 are stacked one on top of the other in a die in the position shown, and a dosed amount of liquid mixture to form the foam is in the Cavity 26 cast. At this time, the upper end of the cavity 26 is airtight by a Closing plate closed until the foam formation and solidification of the core are complete. Subsequently the die is removed, and preferably one takes a stabilization of the foam in one Oven with air circulation in order to complete the crosslinking of the polyurethane material.

Die Einzelheiten der Bildung des Kerns hängen offensichtlich von dor Zusammensetzung des verwendeten Polyurethans ab. Auf jeden Fall ist der Werkstoff des Kerns mit dem Gummi der Scheiben in in der so erhaltenen Säule 14 verbunden, die daher als eine einstückige Einheit wirkt, die gebrauchsfertig ist.The details of the formation of the nucleus obviously depend on the composition of the one used Polyurethane. In any case, the material of the core with the rubber of the discs is in the same way obtained column 14, which therefore acts as a one-piece unit ready for use.

In der beigefügten Tabelle sind typische Werte für den Werkstoff der Scheiben und des Kerns zusammengestellt. Typical values for the material of the washers and the core are listed in the attached table.

Wird die Säule 14 zwischen den Platten 10 und 12 durch eine zunehmende Belastung zusammengedrückt, wird ein Teil der Energie a!:; elastische Energie im Kern 26 und in den Kragen 26Λ wegen der axialen Kompression der Scheiben 16 und deren radialer Ausdehnung zum Kern gespeichert. In dieser Phase trägt der Kern zur Abstützung der Belastung bei. Während der Verminderung der Belastung wirkt die gespeicherte elastische Energie in radialer Richtung, so daß der Innendurchmesser der Scheiben auf seinen Aniangswert gebracht und in axialer Richtung freigesetzt wird, wobei die Kräfte in axialer Richtung in den Kragen 26Λ des Kerns entstehen und dazu beitragen, daß die Säule 14 ihre ursprüngliche Höhe wieder annimmt. Die Wirkungen dieser Kraftkomponenten überlagern sich und verhindern im wesentlichen eine Dauerverformung der Scheiben.If the column 14 is compressed between the plates 10 and 12 by an increasing load, becomes part of the energy a!:; elastic energy in the core 26 and in the collar 26Λ because of the axial Compression of the disks 16 and their radial expansion to the core stored. In this phase the core contributes to supporting the load. While the load is being reduced, the stored elastic energy in the radial direction, so that the inner diameter of the discs on its Aniangswert brought and released in the axial direction where the forces arise in the axial direction in the collar 26Λ of the core and contribute to that the column 14 assumes its original height again. The effects of these force components superimpose and essentially prevent permanent deformation of the panes.

Einige Ausführungsbeispiele von Säulen 14 sind zusammen mit Vergleichssäulen ohne zellularen Kern in den Aufhängungen von Eisenbahnwagen praktisch erprobt worden. Bei einer Versuchsdauer von 5 Monaten zeigte sich, daß die Säulen gemäß der Erfindung nur etwa 6O°/o (im Mittel) der Dauerverformung aufwiesen, die bei den Säulen ohne zellularen Kern auftritt. Während der gleichen Zeit mußten die Säulen ohne Kern mehrere Male wegen Verwindungen neu justiert werden.Some exemplary embodiments of pillars 14 are shown in FIG. 1 along with comparative pillars without a cellular core the suspensions of railroad cars have been practically tested. With a test duration of 5 months it was found that the columns according to the invention only had about 60% (on average) of permanent deformation which occurs in the columns without a cellular nucleus. At the same time the pillars had to be readjusted several times without a core due to torsion.

Die Bauteile der in Fig. 2 als Schwingungsdämpfer abgebildeten Feder, die den bereits in Fig. 1 gezeigten Bauteilen entsprechen, haben das gleiche Bezugszeichen mn einer vorgesetzten »2«. So entsprechen den Scheiben 16 von Fig. 1 die Scheiben 216 in Fig. 2. Die Platte 212 ist durch den Boden eines starren zylindrischen Behälters ?Λ2Λ und die Platte 210 durch den Abschnitt eines Schuborgans 210Λ gebildet. Die Säule ist konisch zur Platte 210 verjüngt, und der zellulare Kern 226 weist eine ähnliche Verjüngung auf. Bei dieser Form und in der abgebildeten Ruhestellung wächst der radiale Abstand Szwischen der Außenfläche der Säule und der zylindrischen Wand des Behälters progressiv zum Ende der Säule, die an der Schubplatte 210 anliegt. Der Abstand S wird so gewählt, daß bei Erhöhung der ausgeübten Belastung die einzelnen Scheiben 216 bei radialer Haltung progressiv in Berührung mit der zylindrischen Wand des Behälters von der Scheibe mit dem größten Durchmesser, die am Boden 212 befestigt ist, treten.The components of the spring shown in FIG. 2 as a vibration damper, which correspond to the components already shown in FIG. 1, have the same reference symbol mn a prefixed "2". Thus, the disks 16 of FIG. 1 correspond to the disks 216 in FIG. 2. The plate 212 is formed by the bottom of a rigid cylindrical container "2" and the plate 210 by the section of a thrust member 210 ". The column is tapered towards plate 210 and the cellular core 226 is similarly tapered. In this shape and in the rest position shown, the radial distance S between the outer surface of the column and the cylindrical wall of the container increases progressively towards the end of the column which rests against the thrust plate 210. The distance S is chosen so that as the load exerted increases, the individual disks 216 progressively come into contact with the cylindrical wall of the container from the disk having the largest diameter attached to the bottom 212 while being held radially.

In F i g. 3 ist eine Säule 314, die unter axialem Druck zwischen Platten 310 und 312 steht, aus Scheiben 316 der in F i g. 4 und 5 beschriebenen Art zusammengesetzt, jede Scheibe 316 hat eine zentrale Ausnehmung 318 mit einer länglichen Form entlang eines Scheibendurchmessers. F i g. 4 zeigt eine Rhombusform für die Ausnehmung. In der durch die Scheiben gebildeten Säule sind die aufeinanderfolgenden Scheiben nacheinander um 90° gegeneinander versetzt, so daß die entsprechenden Ausnehmungen 318 sich unter eineir rechten Winkel kreuzen, wie das für die Ausnehmunger 318 und 318' in F i g. 3 und 4 abgebildet ist. Der Körpei des Kerns 326 entspricht den untereinander liegender Zonen der Ausnehmungen, die sich in der axialei Projektion überlagern, während die Aufweitungen 326/ Zonen entsprechen, die sich nicht überlagern. Di axialen elastischen Kraftkomponenten, die von jede derartigen Aufweitung ausgehen, wirken daher nicht ai die zueinander benachbarten Scheiben (wie in Fig. 1In Fig. 3 is a column 314, which is under axial pressure between plates 310 and 312, made up of disks 316 from the ones shown in FIG. 4 and 5, each disk 316 has a central recess 318 with an elongated shape along a disk diameter. F i g. 4 shows a rhombus shape for the recess. In the column formed by the disks, the successive disks are successively offset from one another by 90 °, so that the corresponding recesses 318 intersect at right angles, as is the case for the recesses 318 and 318 'in FIG. 3 and 4 is shown. The body of the core 326 corresponds to the zones of the recesses lying one below the other, which overlap in the axial projection, while the widenings 326 correspond to zones which do not overlap. The axial elastic force components that emanate from each such widening therefore do not act on the adjacent disks (as in Fig. 1

sondern auf zwei nicht aufeinanderfolgende Scheiben ein, indem sie so die zwischen sich befindliche Scheibe axial von Druck entlasten.but on two disks that are not consecutive, by removing the disk between them relieve pressure axially.

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Einrichtungen zur gegenseitigen Zentrierung der Scheiben so geformt und angeordnet, daß sie zwangsläufig die gekreuzte Anordnung der Fenster bewirken. Beispielsweise weisen diese Einrichtungen zwei Knöpfe 40 auf, die diametral gegengesetzt sind und von einer Scheibenseite vorspringen, sowie zwei diametral entgegengesetzte Hohlräume 42, die sich in der anderen Scheibenseite befinden, wobei der Durchmesser, auf dem sich die Knöpfe befinden, senkrecht auf dem Durchmesser steht, auf dem sich die Hohlräume befinden (wie deutlich aus F i g. 4 ersichtlich ist). Durch diese Anordnung wird erreicht, daß, wenn die Knöpfe 40 der einen Scheibe in die Hohlräume 42 der folgenden Scheibe eingreifen, die entsprechenden Fenster sich notwendigerweise kreuzen, was die Möglichkeit irgendeiner falschen Montage während der Vorbereitung zum Vergießen des Kerns ausscheidet.In this embodiment, the means for centering the discs are like this shaped and arranged so that they inevitably cause the crossed arrangement of the windows. For example these devices have two buttons 40 which are diametrically opposed and of one Projecting disc side, as well as two diametrically opposed cavities 42, which are in the other Disc side, with the diameter on which the buttons are located perpendicular to the The diameter on which the cavities are located (as can be clearly seen from FIG. 4). Through This arrangement is achieved that when the buttons 40 of one disc in the cavities 42 of the following Intervene disk, the corresponding windows necessarily cross what the possibility of any incorrect assembly during the preparation for potting the core is eliminated.

Fig.3 bis 5 zeigen ebenfalls die Möglichkeit, die Scheiben gegen eine zu große radiale Dehnung nach außen zu armieren. Die Armierung ist durch einen flachen Blechring 44 gebildet, der auf einem Kreis eine Anzahl Löcher 46 hat, wobei der Blechring in der Spannungszone der Scheibe eingelassen ist.3 to 5 also show the possibility of armoring the disks against excessive radial expansion towards the outside. The reinforcement is formed by a flat sheet-metal ring 44 which has a number of holes 46 on a circle, the sheet-metal ring being embedded in the tension zone of the disk.

Eine ähnliche Armierung 644 wird auch bei den Scheiben 616 des in Fig.6 bis 8 abgebildeten Ausführungsbeispiels verwendet. In diesem Ausführungsbeispiel hat jede Scheibe drei kreisrunde Ausnehmungen 618, die gleichmäßig um die Scheibenachse verteilt sind, und eine Form analog der von Fig. 1. In der durch die Scheiben 616 gebildeten Säule 614 werden die betreffenden Ausnehmungen in allen Scheiben der Säule axial fluchtend durch eine Zentriereinrichtung gehalten, die für jede Scheibe durch eine Gruppe von drei Knöpfen 640 und durch eine Gruppe von drei Hohlräumen 642 an den entgegengesetzten Seiten der Scheibe gebildet werden.A similar reinforcement 644 is also used in the washers 616 of the exemplary embodiment shown in FIGS. In this embodiment, each disc has three circular recesses 618 that are evenly distributed about the disc axis, and a shape analogous to that of Fig. 1. In the plane formed by the discs 616, column 614, the respective recesses in all slices of the column are axially aligned by a centering device is held which, for each disc, is defined by a group of three buttons 640 and by a group of three cavities 642 on opposite sides of the disc.

leder der drei Hohlräume in der so gebildeten Säule ist durch einen Kern 626 aus mikrozellularem Polyurethan ausgefüllt, der Vorsprünge an einem Kragen 626A zwischen jedem Paar benachbarter Scheiben hat. Die Zentrierung der Säule 614 zwischenThe three cavities in the column so formed are filled by a core 626 of microcellular polyurethane which has protrusions on a collar 626A between each pair of adjacent discs. The centering of the column 614 between

ίο Platten 610 und 612 wird durch Stangen 630 vorgenommen, die axial in die entsprechenden Vorderhohlräume 628 in den betreffenden Kernen eingeführt sind. In F i g. 6 entspricht ebenso wie in F i g. 1 die Tiefe der Vorderhohlräume einem kleinen Bruchteil der axialen Länge der elastischen Einrichtung und überschreitet vorzugsweise nicht die Gesamtdicke der ersten beiden Scheiben.ίο Plates 610 and 612 are made by rods 630 which are axially inserted into the corresponding front cavities 628 in the respective cores. In Fig. 6 corresponds to the same as in FIG. 1, the depth of the front cavities is a small fraction of the axial length of the resilient means and preferably does not exceed the total thickness of the first two disks.

Vorteilhafterweise besteht der Kern aus biegsamem Polyurethan-Schaum, vorzugsweise mikrozellularemThe core advantageously consists of flexible polyurethane foam, preferably microcellular

jo Schaum mit geschlossenen Zellen. Hinsichtlich der Chemie, der Technologie und der Eigenschaften von derartigem Schaum wird verwiesen auf »Polyurethanes: Chemistry and Technology« von J. H. Saunders und K. C. Frisch, Interscience Publishers, 1964 (vgl.jo closed cell foam. With regard to the Chemistry, technology and properties of such foam are referred to »Polyurethanes: Chemistry and Technology "by J. H. Saunders and K. C. Frisch, Interscience Publishers, 1964 (cf.

insbesondere die Kapitel V, VI und VII). Bei Kenntnis der in dieser Veröffentlichung enthaltenen Daten bereitet es keine Schwierigkeit, im Einzelfall den für die spezielle Anwendung geeigneten Schaum zu wählen, wobei die Eigenschaften des als Werkstoff für die Gummischeiben gewählten Gummis berücksichtigt werden. Es soll darauf hingewiesen werden, daß unter »Gummi« hier natürlicher Gummi, synthetischer Gummi und allgemein gummiartige Polymere und Copolymere im weitesten Sinn dieser Bezeichnung verstandenespecially Chapters V, VI and VII). With knowledge of the data contained in this publication there is no difficulty in choosing the foam that is suitable for the specific application in each individual case, taking into account the properties of the rubber selected as the material for the rubber washers will. It should be noted that under "rubber" here natural rubber, synthetic rubber and generally understood rubbery polymers and copolymers in the broadest sense of this term

werden.will.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auf Axialdruck belastbare Feder, bestehend aus einer Säule aus gegeneinander zentrierten .nmischeiben, die jeweils mindestens eine Dehnt.,igsausnehmung aufweisen, welche axial miteinander fluchten und mindestens einen durchgehenden Hohlraum in der Säule bilden, wobei die Ausnehmungen in der Säule Aussparungen bilden, die den Hohlraum aufweiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (16) sich in gegenseitiger Anlage befinden und durch einen zellularen Kern (26) aus biegsamem synthetischen Schaum, der den Hohlraum ausfüllt und am Gummi der Scheiben haftet, zu einem Stück verbunden sind.1. Spring resilient to axial pressure, consisting of a column made of mutually centered mixing disks, each of which has at least one expansion align and form at least one continuous cavity in the column, the recesses form recesses in the column which widen the cavity, characterized in that that the discs (16) are in mutual abutment and through a cellular core (26) made of flexible synthetic foam that fills the cavity and on the rubber of the discs adheres, are connected to one piece. 2. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne!, daß mehrere säulenförmige Hohlräume mit zellularen Kernen (626) gleichmäßig um die geometrische Achse der Feder verteilt angeordnet sind.2. Spring according to claim 1, characterized in that a plurality of columnar cavities with cellular cores (626) are evenly distributed around the geometric axis of the spring. 3. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untereinander gleichen, in der Ebene eine gestreckte Form aufweisenden Ausnehmungen (318) der Scheiben (316) zur geometrischen Achse der Feder zentriert sind, und daß die Scheiben durch an sich bekannte Zentriereinrichtungen (40, 42) derartig in gegenseitigen Winkellagen gehalten sind, daß gleiche Diagonalen der Ausnehmungen von benachbarten Scheiben einen rechten Winkel einschließen (F i g. 3 bis 5).3. Spring according to claim 1, characterized in that the mutually identical recesses (318) of the disks (316) , which have an elongated shape in the plane, are centered on the geometric axis of the spring, and that the disks are centered by per se known centering devices (40 , 42) are held in mutual angular positions in such a way that the same diagonals of the recesses of adjacent disks enclose a right angle (FIGS. 3 to 5). 4. Feder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (318) eine Rhombusform haben (F ig. 4).4. Spring according to claim 3, characterized in that the recesses (318) have a rhombus shape (Fig. 4). 5. Feder nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaum im Vergleich zum Gummi der Scheiben einen niedrigen Elastizitätsmodul, einen niedrigen Schwingungsdämpfungskoeffizienlen und eine hohe Federung aufweist.5. Spring according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the foam Compared to the rubber of the discs a low modulus of elasticity, a low vibration damping coefficient and has a high level of suspension.
DE19691956894 1968-11-12 1969-11-12 Spring resilient to axial pressure Expired DE1956894C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5385268 1968-11-12
IT5385268 1968-11-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1956894A1 DE1956894A1 (en) 1970-12-10
DE1956894B2 DE1956894B2 (en) 1977-02-17
DE1956894C3 true DE1956894C3 (en) 1977-11-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645501C2 (en)
DE1047540B (en) Buffers with rolling rings
DE2123248A1 (en) Axial suspension system
DE3016558A1 (en) SHOCK AND VIBRATION INSULATOR
DE3137319C2 (en) Wheel cover with a bracket
DE1270892B (en) Device for isolation against shocks and vibrations
DE102015220419A1 (en) Guideway absorber system and method of designing guideways on a damper system
EP0327864B1 (en) Spring element
DE2935096A1 (en) VIBRATION DAMPER FOR MOTOR VEHICLES
DE3229401A1 (en) HYDRAULIC DAMPING DEVICE
EP3087871A1 (en) Plastic spring element
EP1211969A1 (en) Elastic body
DE1956894C3 (en) Spring resilient to axial pressure
DE2721399A1 (en) FEATHER
EP3087870A1 (en) Spring construction element, spring element and supporting spring system
DE2716233C2 (en) Load-bearing passive vibration damper
DE3829010C2 (en) Filter medium for cake-forming filtration processes
DE102018102270A1 (en) Bearing disk for a vehicle bearing of a vehicle
DE2756835C2 (en)
DE1956894B2 (en) SPRING RESISTANT TO AXIAL PRESSURE
DE4027873C2 (en) Suspension system with degressive or degressive-progressive characteristic
DE2154991B2 (en) Shock absorbers
EP0699847A2 (en) Rotational vibration damper, particularly for the driveline of a motor vehicle
DE102017205671A1 (en) Spring arrangement with variable spring constant
DE19713461C2 (en) Elastomeric spring element