DE1956076U - DEVICE FOR MEASURING THE DEPTH OF THE WATER, ESPECIALLY FOR ANGLERS. - Google Patents

DEVICE FOR MEASURING THE DEPTH OF THE WATER, ESPECIALLY FOR ANGLERS.

Info

Publication number
DE1956076U
DE1956076U DEK56482U DEK0056482U DE1956076U DE 1956076 U DE1956076 U DE 1956076U DE K56482 U DEK56482 U DE K56482U DE K0056482 U DEK0056482 U DE K0056482U DE 1956076 U DE1956076 U DE 1956076U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
cord
double roller
counter
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK56482U
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Koellmann
Guenter Laurien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK56482U priority Critical patent/DE1956076U/en
Publication of DE1956076U publication Critical patent/DE1956076U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K91/00Lines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K93/00Floats for angling, with or without signalling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

P.A.003 929-U.67P.A.003 929-U.67

PatentanwältePatent attorneys

Dr. Otto LoesenbeckDr. Otto Loesenbeck

Dipl.-Ing. Stracke
6S Bielefeld, Herforder Straße 17
Dipl.-Ing. Stracke
6S Bielefeld, Herforder Strasse 17

Wilfried Köllmann, 4901 Werl-Aspe, Kreuzweg Hr. 9 Günter Lauriöi, 4726 Bad Waldliesborn, BirkenwegWilfried Köllmann, 4901 Werl-Aspe, Kreuzweg Mr. 9 Günter Lauriöi, 4726 Bad Waldliesborn, Birkenweg

Vorrichtung zum-Messen der Gewässertiefe, insbesondere für AnglerDevice for measuring the depth of the water, in particular for anglers

Die Neuerung "betrifft eine Vorrichtung zum. Messen der Gewässertiefe. Der Angler muß an einem ihm unbekannten Gewässer zunächst dessen Tiefe feststellen, um den Eöder in der richtigen Tiefe axLbieten zu können. Bislang geschieht normalerweise die feststellung der Gewässertiefen dadurch, daß an der Angelschnur ein Lotblei befestigt wird, der Schwimmer dann auf ein geschätztes Tiefenmaß eingestellt wird und die Angel mehrfach ausgeworfen wird, wobei jedesmal die Stellung des Schwimmers entsprechend korrigiert wird. Dieses Meßverfahren hat den ganz erheblichen Nachteil, daß durch das -vielfache Auswerfen der Angel soviel Unruhe entsteht, daß die Fische an dieser Stelle für längere Zeit vergrämt sind.The innovation relates to a device for measuring the depth of the water. The angler must first go to a body of water that is unknown to him determine its depth in order to be able to offer the bait at the correct depth axL. So far, that usually happens determination of the depths of the water by the fact that on the fishing line a solder lead is attached, the float then on an estimated Depth measurement is set and the fishing rod is cast several times, each time the position of the float is corrected accordingly. This measuring method has the very significant disadvantage that the multiple ejection of the Angel so much restlessness arises that the fish are cared for at this point for a long time.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Messen der Gewässertiefe zu schaffen, die bereits mit einmaligem Auswerfen der Angel die Tiefe an der Auswurfstelle genau registriert, so daß Beunruhigungen der Fische nicht zu ■befürchten sind. ■-"--.The innovation is based on the task of a device To measure the depth of the water to create the depth at the ejection point with just one casting of the fishing rod precisely registered, so that the fish do not worry ■ are feared. ■ - "-.

Die Neuerung "besteht im wesentlichen darin, daß ein auf- und abbeweglich geführter Schwimmer vorgesehen ist, der mit einer griffigen Unterseite versehen ist und der mit dieser Unterseite auf einer Doppelrolle aufliegt, auf deren einen Teil die mit dem Lotblei versehene Maßschnur aufgewickelt ist und auf deren anderen Teil, gegensinnig zur Meßschnur, eine mit der Angelschnur verbindbare Zwischenschnur aufgewickelt ist, wobei der Doppelrolle eine ausklinkbare Meßfaden- Bückwickelsperre zugeordnet ist.The innovation "consists essentially in the fact that an up and movably guided float is provided, which is provided with a non-slip underside and with this underside rests on a double roll, on one part of which the measuring cord provided with the solder lead is wound and on the other Part, in the opposite direction to the measuring line, an intermediate line that can be connected to the fishing line is wound, the double roller assigned a detachable measuring thread Bückwickelsperre is.

In ihrem gebrauchsfertigen Zustand, d.h«. bei aufgewickelter Meßschnur, stellt die neuerungsgemäße Vorrichtung©«, ein kompaktes Ganzes dar, das über die auf der Doppelrolle aufgewickelte Zwischenschnur mit der Angelschnur in einfacher Weise zu verbinden ist, Neuerungsgemäß wird die Vorrichtung in diesem Zustand durch den Schwimmer gehalten, der mit seinem Eigengewicht auf der Doppelrolle aufliegt und diese mit seiner griffigen Unterseite festsetzt* Da nach Befestigen der Zwisehenschnur an der Angelschnur die Vorrichtung mittels der Solle an der Angel bis dicht unter die Rutenspitze hochgedreht werden kann, kann die Vorrichtung mittels der Angel leicht und exakt ausgeworfen werden.· Eine Auslösung der Messung während des 3?luges der Vor-In their ready-to-use condition, i.e. «. with wound Measuring cord, represents the device according to the invention © «, a compact one The whole thing that is wound on the double roll Intermediate line is to be connected to the fishing line in a simple manner, according to the innovation, the device in this State held by the float, which rests with its own weight on the double roller and this with its non-slip Underside fixes * Since after attaching the connecting line to the fishing line, the device by means of the should on the fishing rod The device can be ejected easily and precisely using the fishing rod until it can be turned up just below the tip of the rod A triggering of the measurement during the third flight of the previous

richtung ist? nicht möglicli, da "bei der gewählten Anordnung die Fliehkraft den Schwimmer dann "besonders fest auf die Doppelrolle aufdrückt. HaGh Auftreffen auf der Gewässeroberfläche geschieht die Auslösung in denkb,ar einfacher Weise dadurch, daß der. Auftrieb den Schwimmer an seinera. !Führung nach oben treibt, wodurch die Doppelrolle freigegeben wird und sich das Lotblei unter Abspülung der Meßschnur bis zum Gewässerboden absenkt.direction is? not possible because "with the chosen arrangement the centrifugal force then "particularly tightly affects the swimmer." Double role. HaGh impact on the surface of the water the triggering happens in a very simple way in that the. Buoyancy the swimmer at his. !Guide drives upwards, whereby the double role is released and the solder lead rinsing off the measuring cord up to The bottom of the water is lowered.

Diese neuerungsgemäße Auslösung des Meßvorganges besticht durch ihren einfachen Aufbau sowie ihre lunktionssicherheit.This triggering of the measuring process according to the innovation impresses with its simple structure and its functional reliability.

Auch eine Verfälschung des Meßergebnisses beim Rückholen der Vorrichtung ist wirksam vermieden. Zunächst einmal verhindert die erfindungsgemäß vorgesehene Bückwiekelsperre für den Meßfaden, daß beim Bückholen der Vorrichtung der Meßfaden wieder aufgespult wird. Ein weiteres Abspulen des Meßfadens ist ebenfalls.; mit Sicherheit ausgeschlossen, da durch die im Verhältnis zur Meßschnur gegensinnige-Aufwicklung der Zwischenschnur diese beim Eückholen mittels der Angel auf die Doppelrolle eine Kraft ausübt, die einer weiteren Abspulung des Meßfadens entgegengerichtet ist. . . .. ■ ■ . '.....' Falsification of the measurement result when the device is retrieved is also effectively avoided. First of all, the hunchback lock provided according to the invention for the measuring thread prevents the measuring thread from being wound up again when the device is bent over. Another unwinding of the measuring thread is also possible .; Ruled out with certainty, since the winding of the intermediate line in opposite directions in relation to the measuring line exerts a force on the double reel when it is retrieved by means of the fishing rod, which counteracts further unwinding of the measuring thread. . . .. ■ ■. '.....'

In der einfachsten Ausführungsform der Vorrichtung muß der Meßfaden nach Rückholung der Vorrichtung ausgemessen werden. Vorzugsweise ist aber die Meßschnur mit Markierungen versehen, die ein schnelles Ablesen der liefe ermöglichen.In the simplest embodiment of the device must Measuring thread can be measured after retrieving the device. Preferably, however, the measuring cord is provided with markings, which enable the delivery to be read quickly.

Gemäß einer vorteilhaften AusfüJarungsf orm der. neuerungsgemäßen Vorrichtung ist die Meßschnur über die Antriebsrolle eines Zählwerkes geführt, so daß man an dem Anzeiger des Zählwerkes nach Rüekholung der Vorrichtung, sofort die Tiefe ablesen kann.According to an advantageous embodiment of the. according to the innovation Device is the measuring cord over the drive roller of a Counter out, so that you can look at the display of the counter after retrieving the device, the depth can be read immediately.

Eine weitere, sehr vorteilhafte Aus führung s form der !Teuerung besteht darin, daß anstelle der Meßfaden-Rückwickelsperre eine ausklinkbare Rücklauf sperre für das Zählwerk vorgesehen m-t fay ist. Durch diese Anordnung kann die Gesamtkonstruktion noch wesentlich vereinfacht werden· Es besteht "bei dieser Ausführungsform ferner der.: Vorteil, daß .es infolge der Rücklauf sperre für das Zählwerk geschehen darf und ggfl. auch geschehen soll, daß "bei der Rückholung der Vorrichtung die Meßschnur bereits wieder etwas aufgespult wird, so daß das Lötblei in laufend geringer werdendes Tiefenlagen gebracht wird und somit Verhakungen des Lotbleies und der Meßschnur an flacheren Uferzonen mir starker Verkrautung vermieden werden.Another very advantageous embodiment of inflation consists in the fact that instead of the measuring thread rewind lock, a disengageable return lock is provided for the counter m-t fay. With this arrangement, the overall construction can be simplified considerably. It also exists in this embodiment der .: Advantage that it locks the counter as a result of the return may happen and if necessary. should also happen that "upon retrieval the device the measuring cord is already rewound somewhat so that the solder lead in continuously decreasing Depths is brought and thus entanglement of the solder lead and the measuring cord on shallower bank areas with heavy weeds can be avoided.

Gemäß eines weiteren wesentlichen .Merkmales der. Heuerung ist der Vorrichtung noch eine die Meßschnur ab spulung verlangsamende Bremse, zugeordnet. Dies hat den wesentlichen Vorteil, daß das Iiotblei zu einer derart langsamen Absenkbewegung gebracht werden kann, daß keinerlei Störung evtl. in der Nähe befindlicher Fische eintritt und insbesondere bei verschlammten Untergrund das Lotblei so vorsichtig auf den Boden aufgesetzt wird, daß das Hochwirbeln einer Sehlammwolke nicht zu befürBsojben ist.According to a further essential feature of the. Hiring is the device still a measuring cord from unwinding slowing down Brake, assigned. This has the major advantage that the Iiotblei can be brought to such a slow lowering movement can ensure that there is no disturbance of any fish that may be in the vicinity and, especially in the case of muddy ground, the solder lead is placed so carefully on the ground that it swirls upwards a cloud of lamb is not to be feared.

Der Feuerungsgedanke "beschränkt sieh keineswegs auf die obencLar.gel.egte Verwendungsweise der neuerungsgemäßen Vorrichtung. Diese kann, selbstverständlich auch ohne Vorhandensein einer Angelrute von ,einem Boot aus .eingesetzt, werden. In diesem Zusammenhang sei hervorgehoben, daß sie aufgrund ihres einfachen Aufbaues und ihrer großen Punktionesicherheit auch sehr gut dazu geeignet ist, von Badelustigen mitgeführt zu werden, damit an einem unbekannten Gewässer insbesondere Ficht schwimmer schnell und zuversichtlich die G-ewässertief e überprüfen können.The idea of firing "is by no means restricted to them Above clearly regulated use of the device according to the innovation. This can, of course, also without its presence a fishing rod from, a boat. In this context it should be emphasized that, due to their simple structure and their high puncture security is also very suitable to be carried by those who love to swim, especially in an unknown body of water Swimmer quickly and confidently spends the G-ewässertief e can check.

Bei entsprechend großer-Dimensionierung kann die neuerungs~ .. -gemäße Vorrichtung auch in ,der geschilderten vorteilhaften Weise.zur Feststellung größerer Tiefen eingesetzt werden, wie es' beispielsweise bei der Meeresangelei erforderlieh ist.If the dimensions are large enough, the new ~ .. -According device also in, the described advantageous Way. Are used to determine greater depths, as is required, for example, in sea fishing.

Weitere wesentliche Merkmale der Feuerung ergeben such aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung und eines vorteilhaften Ausführungsbeispieles der Feuerung. Die beige-fügten Zeichnungen· zeigen ini .. .,, . ;. .Further essential features of the furnace result from the subclaims as well as the following description and one advantageous embodiment of the furnace. The attached Drawings · show ini ... ,,. ;. .

J1Ig. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung gemäß der Feuerung, ..J 1 Ig. 1 a section through a device according to the furnace, ..

Fig. 2 eine (Eeilansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,Fig. 2 is a (partial view of the device according to Fig. 1,

Fig.. J eine weitere Ausführungsform der Feuerung im Teilschnitt,Fig. J shows a further embodiment of the furnace in partial section,

Fig."4 eine vereinfachte Teilseitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 3. ■■■"■■■ "4 shows a simplified partial side view of the device according to FIG. 3. ■■■" ■■■

In dem Gehäuse 1 der Vorrichtung ist etwa mittig eine !führungsstange 2 vorgesehen, auf der ein Schwimmer 3 auf- und abbeweglioh geführt ist. An ihrem oberen Ende ist die Pührungsstange in-Quer streben 4 festgesetzt, während sie an ihrem unteren Ende über eine Querstange 5 am Gehäuse 1 befestigt ist. Die Führungsstange 2 ist soweit im Gehäuse nach unten gefuhrt, daß der Schwimmer 3 mit seiner Unterseite 6 auf einer Doppelrolle 7» und zwar auf deren einer Endseheibe sowie auf der Zwischenscheibe, aufliegt. Auf den einen !Heil der Doppelrolle 7 ist die an ihrem Ende mit dem Lotblei 8 versehene Meßschnur 9 aufgewickelt, während auf dem anderen Teil der Doppelrolle 7 eine Zwischenschnur 10, gegensinnig zur Meßschnur 9v aufgewickelt ist, die mit der Angelschnur verbindbar ist» Die Doppelrolle 7 ist auf einer Achse 11 drehbar gelagert.In the housing 1 of the device there is a guide rod approximately in the middle 2 provided on which a float 3 up and down is led. At its upper end is the guide rod in-transverse struts 4 fixed while they are at their lower end is attached to the housing 1 via a transverse rod 5. The guide bar 2 is so far down in the housing that the float 3 with its underside 6 on a double roller 7 » namely on one end disk and on the intermediate disk, rests. On one end of the double roller 7 the measuring cord 9, which is provided with the solder lead 8, is wound up, while on the other part of the double roller 7 an intermediate cord 10 is wound in the opposite direction to the measuring cord 9v, which can be connected to the fishing line. The double reel 7 is rotatably mounted on an axle 11.

Die Auflage der Unterseite 6 des Schwimmers 3 bewirkt neuerungsgemäß die Pestsetzung der Doppelrolle 7 im Ruhezustand der Vorrichtung. XLrd durch den Auftrieb der Schwimmer 3 ευα der I1Uhrungsstange 2 nach—oben.getrieben, wird die Doppelrolle 7 freigegeben und die Meßschnur 9 uniier Absenkung des lotbleies 8 abgespult. ·The support of the underside 6 of the float 3 according to the innovation causes the double roller 7 to be plagued when the device is at rest. If the float 3 ευα of the I 1 clock rod 2 is driven upward, the double roller 7 is released and the measuring cord 9 uniier lowering of the plumb bob 8. ·

Um eine sichere Festsetzung der Doppelrolle 7 zu gewährleisten, ist die Unterseite 6 des. Schwimmers griffig ausgebildet. Im. dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist zu diesem Zweck ein noppenartiger Gummibelag 12 vorgesehen, in dessen "Vertiefungen die Endseheibe und die Trennscheibe der Doppelrolle 7 eingreifen können.To ensure that the double role 7 is securely fixed, the underside 6 of the float is designed to be easy to grip. In the. illustrated embodiment is a for this purpose nub-like rubber covering 12 is provided, in whose “indentations the end disk and the separating disk of the double roller 7 engage can.

Unterhalb der Doppelrolle 7 befindet sich am unteren Ende des Gehäuses 1 eine Aufnahmehaube 13 für. das Lotblei 8. Oben in der. Aufnahmehaube 13 befindet sich eine Durchtrittsöffnung für. die-Meßschnur. 9· Bei aufgewickelter Heßschnur 9 befindet sieh das. Lotblei 8 in dieser Aufnahmehaube 13* die in vorteilhafter ϊ$6εεε· Weise, während des. Auswerfens der_ Vorrichtung mittels der Angel verhindert, daß. das Lotblei .8 pendelnde Eigenbewegungen vollführt, was au unangenehmen Saumelbewegungen. während des JTuges der Vorrichtung führen könnte. .Below the double roller 7 is located at the lower end of the housing 1 a receiving hood 13 for. the solder lead 8. Above in the. Receiving hood 13 is a passage opening for. the measuring cord. 9 · When the cord 9 is wound up see that. Solder lead 8 in this receiving hood 13 * which is advantageous ϊ $ 6εεε · way, during the ejection of the device by means of the fishing rod prevents that. the plumb bob .8 oscillating proper movements performs some unpleasant humming movements. while of the JTuges of the device. .

Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich dadurch, daß oben an der Aufnahmehaube 13 zwei Schienen 14 und 15 befestigt sind, in denen die Achse 11 der Doppelrolle 7 gelagert ist.A particularly simple construction results from the fact that Two rails 14 and 15 attached to the top of the receiving hood 13 are, in which the axis 11 of the double roller 7 is mounted.

Um: zxL verhindern,: daß bei der Bückholung der Vorrichtung das Heßergebnis durch Wiederaufspulung der Meßschnur 9 verfälscht wird, ist neuerijlhgs gemäß eine ausklinkbare Meßfaden-Büekwickelsperre vorgesehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Endscheibe 16 der Doppelrolle 7 mi* seitlich nach außen vorstehenden Zähnen 17 versehen, die in Sichtung der Heßfadenaufwicklung als Rasten ausgebildet sind. Auf die Außenseite dieser Endscheibe 16 ist ferner ein Sperr~l?ederbügel 18 angedrückt, der im. Zusammenwirken mit den_ Zähnen 17 eine unbeab-.jSißht'igte Wiede;raufwieklung der Heßschnur. 9 verhindert-. Desweiteren ,'ist innen am Gehäuse 1 .eine Raste 19 vorgesehen, hinter .die der Sperr-ITederbügel 18 eingerastet werden kann, wenn die Heßschnur nach Benutzung/der Vorrichtung wieder .aufgewickelt., werden soll. Zum Zwecke der Wiederaufwicklung der Heßschnur istIn order to: zxL prevent: when the device is retrieved, the measurement result is falsified by rewinding the measuring cord 9, according to a newer feature a detachable measuring thread winding lock is provided. In the illustrated embodiment, the end plate 16 of the double roller 7 is provided with teeth 17 protruding laterally outward, which are designed as notches when viewing the hessian thread winding. On the outside of this end disk 16, a locking spring clip 18 is also pressed, which in the. Zusa mm enwirken den_ with teeth 17 a unin-.jSißht'igte re; raufwieklung the Heßschnur. 9 prevents-. Furthermore, a catch 19 is provided on the inside of the housing 1, behind which the locking spring clip 18 can be locked if the cord is to be rewound after use / the device. For the purpose of rewinding the rope is

die Achse 11 an ihrer eisen Seite aus dem Gehäuse 1 hinausgeführt und dort kurbelartig ausgebildet. Zur Bückho.lung des Sperr-Jederbügels 18 ist dieser mit einem Griffbügel 20 versehen,, der aus dem Gehäuse 1 vorsteht.the axle 11 is led out of the housing 1 on its iron side and formed there like a crank. For the buckling of the Lock-Jederbügel 18, this is provided with a handle 20, which protrudes from the housing 1.

Gemäß eines weiteren wesentlichen Merkmales der !Feuerung ist der Sperr-IFederbügel 18 auf seiner an der Endscheibe 16 der Doppelrolle 7 anliegenden Seite mit einem Hartgummibelag 21 versehen, der verhindert, daß bei der Abspulung des Meßfadens und der damit verbundenen Rotation der Doppelrolle 7 durch den Sperr-IFederbügel 18 knackende .,Geräusche verursacht werden, was bei der bekannten guten Schall-Leitfähigkeit des Wassers zu Be- -unruhigungen der Fische führen könnte.: .,. .According to a further essential feature of the combustion system is the locking I-spring clip 18 on its on the end plate 16 of the Double roller 7 adjacent side with a hard rubber coating 21 provided, which prevents the unwinding of the measuring thread and the associated rotation of the double roller 7 through the Lock I-spring clip 18 cracking., Noise caused what due to the well-known good sound conductivity of water -might cause fish disturbances .:.,. .

Um desweiteren, eine Beunruhigung der fische, durch ein.zu schnelles Absinken des 3jotb"e\Lie:s oder durch dessen heftiges Aufschlagen auf einen verschlammten,. Untergrund zu vermeiden, lsi;, neuerungsgemäß, eine die Heßfadenabspulung verlangsamende Bremse vorgesehen. Im dargestellten ,Ausführungsbeispiel .wird in vorteilhafter, da konstruktiv: sehr einfacher Weise die Bremsung des Meßfadens dadurch. erreicht, - daß die federkraft.Furthermore, a concern of the fish, by ein.zu rapid sinking of the 3jotb "e \ Lie: s or by its violent Hit a muddy one. Avoid underground, lsi; according to the innovation, one that slows down the unwinding of the thread Brake provided. In the illustrated embodiment .will in an advantageous, because it is constructive: the very simple way Braking of the measuring thread thereby. achieved - that the spring force.

-Feder/
des Sperrbügels 18 derart bemessen ist, daß der von ihm auf
-Feather/
of the locking bracket 18 is dimensioned such that the of him

die Poppelrolle 7 ausgeübte Druck über die Reibung., die ent- sprechende Bremsung.der Doppelrolle bewirkt. . . .the pop roller 7 exerted pressure via the friction., the corresponding Braking. The double role causes. . . .

dem. Gehäuse 1 sind mehrere Ösen 22 "vorgesehen, ,in denen die Zwischenschnur 10 geführt ist. An der Außenseite des Gehäuses 1 ist ferner im oberen Bereich ein Haken 23 vorgesehen, an dem die Zwischenschnur 1.0 angehängt werden kann, um zur Verbindung mit der Angelschnur stets griffbereit zu sein.to the. Housing 1 several eyelets 22 "are provided, in which the intermediate cord 10 is guided. On the outside of the Housing 1 a hook 23 is also provided in the upper area, to which the intermediate cord 1.0 can be attached, in order to always be at hand for the connection with the fishing line.

Die Meßsehnur 9 ist vorzugsweise mit Markierungen versehen, an denen man die gemessene Gewässertiefe feststellen kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel der !Teuerung ist die Ablesung der Gewässertiefe dadureh noch wesentlich vereinfacht, daß die Meßschnur 9 über .die Antriebsrolle 24 eines Zählwerkes geführt ist. Das Zählwerk 25 ist dabei derart in dem Gehäuse 1 angeordnet, daß sein Ablesefenster von außen sichtbar ist.The measuring line 9 is preferably provided with markings, which can be used to determine the measured water depth. In the illustrated embodiment of the inflation rate, the reading of the water depth is still considerably simplified, that the measuring cord 9 is passed over .die drive roller 24 of a counter. The counter 25 is in this way in the housing 1 arranged that its reading window is visible from the outside.

Verfälschungen des Meßergebnisses sind nicht möglich, da die Meßfäden-Rückwickelsperre ein unbeabsichtigtes ¥iederaufspulen des Meßfadens verhindert und eine weitere Abspulung des Meßfadens beim Rückholen der Vorrichtung durch den Zug auf die im Hinblick auf die.Meßschnur gagensinnig aufgewickelte Zwischen-„sehnur verhindert wird. .. .Falsification of the measurement result is not possible because the Measuring thread rewind lock prevents unintentional rewinding of the measuring thread prevents further unwinding of the measuring thread when the device is withdrawn by the pull on the intermediate cord, which is wound up in the direction of the measuring cord is prevented. ...

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist anstelle der obenbesehr!ebenen Meßfaden-Rückwiekelsperre eine ausklinkbare Rücklaufsperre für das Zählwerk vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform kann während der Rückholung der Vorrichtung die Meßschnur 9 ohne Gefahr einer Verfälschung des Ergebnisses schon wieder aufgewickelt werden. Diese Ausführungsform kann dann besonders vorteilhaft sein, wenn die Vorrichtung According to a further advantageous embodiment of the innovation is instead of the above! flat measuring thread rebound lock a release backstop is provided for the counter. In this embodiment, during the retrieval of the device the measuring cord 9 can be wound up again without the risk of falsifying the result. This embodiment can be particularly advantageous if the device

zur Anlandung über flache, stark verkrautete Gewässerstellen geführt werden muß. ■for landing over shallow, heavily weedy bodies of water must be performed. ■

~ 10 -~ 10 -

Die in Fig.. 3 "und 4 dargestellte .Ausführungsform der Heuerung basiert, auf- dem gleichen neuerungsgemäßen Prinzip wie die vorgenannten. Ausführungsformen. Auch "bei dieser Ausführungsform ist ein mit einer griffigen Unterseite versehener Schwimmer vorhanden, durch dessen Auftrieb der Meßvorgang ausgelöst wird. Der Schwimmer 3a weist an seiner Unterseite 6a einen nmppenartigen G-ummibelag 12 auf und liegt damit auf einer Rolle 26 auf, die zugleich das Antriebsrad eines Zahlwerks 25a darstellt. Das Zählwerk 25a ist mit einem Freilauf versehen. Die KoIle 26 ist in Art einer Keilriemenrolle ausgebildet und die Angelschnur selbst ist unter mindestens einfacher Umschlingung über die Rolle 26 geführt. Um das Einführen der Angelschnur vor Gebrauch der Vorrichtung zu vermeiden, ist es vorteilhaft, eine Zwischenschnur vorzusehen, die mit der Angelschnur verbindbar ist. Die Zwischenschnur ist dann ebenfalls unterblindestens einfacherThe in Fig. 3 "and 4 shown .Ausführungsform the hiring is based on the same principle according to the innovation as the aforementioned. Embodiments. Also "in this embodiment a float with a non-slip bottom is available, the measurement process is triggered by its buoyancy. The float 3a has a knob-like shape on its underside 6a G-ummibelag 12 and is thus on a roller 26, which at the same time represents the drive wheel of a payment mechanism 25a. That Counter 25a is provided with a freewheel. Column 26 is in the form of a V-belt pulley and the fishing line itself is at least one loop around the Role 26 out. In order to avoid inserting the fishing line before using the device, it is advantageous to provide an intermediate line which can be connected to the fishing line. the Intermediate cord is then also at least simpler

ung_ ■ ■ \ ■ ung_ ■ ■ \ ■

Umschling über die Rolle 26 geführt.Looped over the roller 26.

Eine Rücklaufsperre für die Schnur ist nicht erforderlich, da der Freilauf des Zählwerks eine Verfälschung des Meßergebnisses verhindert, wenn bei der Rückholung der Vorrichtung das Lotblei wieder aufgehoben wird. . . ■ . - .A backstop for the cord is not necessary because the freewheeling of the counter prevents falsification of the measurement result if the solder lead when the device is retrieved is canceled again. . . ■. -.

Um eine gute Umschlingung der Rolle 26 zu gewährleisten, ist seitlich an dem Gehäuse etwa in Höhe der Achse der Rolle 26 eine Schnurführung 27 vorgesehen. Die hier beschriebene Ausführungsform der !Teuerung besticht durch ihren besonders einfachen konstruktiven Aufbau.In order to ensure a good wrap around the roller 26, there is a side of the housing approximately at the level of the axis of the roller 26 Cord guide 27 is provided. The embodiment of the inflation described here is particularly simple constructive structure.

Claims (11)

S c nut ζ a η.s. j) r ü e h eS c nut ζ a η.s. j) r ü e h e 1. Vorrichtung zum Messen der Gewässertiefe, insbesondere für Angler, gekennzeichnet durch einen auf- und abbeweglich geführten Schwimmer (3)5 der mit einer griffigen Unterseite (6,12) versehen ist und mit dieser Unterseite auf einer Doppelrolle (7) aufliegt, auf deren einen !eil die mit dem Lofblei (8) versehend Meßschnur (9) aufgewickelt ist und auf deren anderen leil, gegensinnig zur Meßschnur (9), eine mit der Angelschnur verbindbare Zwisehensehnur (10) aufgewickelt ist, wobei der Doppelrolle (7) eine ausklinkbare Meßfaden-Rückwickelsperre (17, 18) zugeordnet ist.1. Device for measuring the depth of water, especially for Angler, characterized by a guided up and down movement Float (3) 5 with a non-slip bottom (6,12) is provided and with this underside on a double roller (7) rests on one part of which the one with the Lofblei (8) provided Measuring line (9) is wound up and on the other leil, opposite to the measuring line (9), one with the fishing line connectable Zwisehenehnur (10) is wound, wherein the Double roller (7) is assigned a detachable measuring thread rewind lock (17, 18). 2. Vorrichtung nach. Anspruch 1.,. dadurch gekennzeichnet, daß die Meßschnur (9) über die Antriebsrolle (24) eines Zählwerkes (25) geführt ist.2. Device according to. Claim 1.,. characterized in that the Measuring cord (9) over the drive roller (24) of a counter (25) is led. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Meßfaden-Rückwickelsperre (17,18) eine ausklinkbare Rücklaufsperre für das Zählwerk (25) vorgesehen ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that that instead of the measuring thread rewind lock (17,18) a disengageable backstop is provided for the counter (25). 4. Vorrichtung nach Ansprueh 1, gekennzeichnet durch eine die Meßfadenabspulung verlangsamende Bremse.4. Device according to claim 1, characterized by a die Brake slowing the unwinding of the measuring thread. 5· Vorrichtung nach Anspruch. 1 und 4-, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Endscheiben (16) der Doppelrolle (7) mit seitlich nach außen vorstehenden, in Richtung der Meßfadenaufwicklung als Kasten ausgebildeten Zähnen (1,7) versehen ist und auf die Scheibenaußenseite ein Sperr-]?ederbügel (18) angeordnet ist, dessen federkraft derart "bemessen ist, daß er zugleich als Bremse wirkt..5 · Device according to claim. 1 and 4-, characterized in that that one of the end disks (16) of the double roller (7) with laterally outwardly protruding, in the direction of the measuring thread winding teeth (1, 7) designed as a box are provided and a locking spring clip (18) is arranged on the outside of the disk is whose spring force is so "dimensioned that it also acts as a brake .. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß der Sperr-Federbügel (18) auf seiner an der Endscheibe (16) der Doppelrolle (7) anliegenden Seite einen Hartgummibelag (21) aufweist. .. ■ ■ - . ■ .'6. Apparatus according to claim 5? characterized in that the locking spring clip (18) on its on the end plate (16) the side adjacent to the double roller (7) has a hard rubber coating (21). .. ■ ■ -. ■. ' 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unten an der Vorrichtung eine Aufnahmehaube (13) für das Lotblei (8)-vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that at the bottom of the device a receiving hood (13) for the solder lead (8) - is provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadureh gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) ein Haken (25) zum Anhängen der Zwischensehnur (10) vorgesehen ist·.8. The device according to claim 1, characterized in that on the housing (1) a hook (25) for attaching the Zwischenensehnur (10) is provided ·. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7? dadurch gekennzeichnet, daß oben an der Aufnahmehaube (13) Schienen (14,15) befestigt sind, in, denen die Achse (11) der Doppelrolle (7) gelagert ist.9. Apparatus according to claim 1 and 7? characterized, that the top of the receiving hood (13) rails (14,15) are attached, in which the axis (11) of the double roller (7) is mounted. 10. Vorrichtung zum Messen der G-ewässertiefe, insbesondere für Angler, gekennzeichnet durch - einen auf- und abbeweglich geführten Schwimmer (.3 a)? der mit einer griffigen Unterseite (6a, 12) versehen ist und mit dieser Unterseite auf einer Bolle (26) aufliegt, die das Antriebsrad eines mit einem !Freilauf versehenen Zählwerks (2f?a) darstellt, wobei die Angelschnur selbst oder eine mit der Angelschnur verbladbare Zwischenschnur unter mindestens einfacher Umschlingung über die Solle (26) geführt ist und das Schnurende mit" dem Iiotblei versehen ist.10. The device of G-ewässertiefe for measuring, in particular for fishing, characterized by - a movable up and down guided Schwi m mer (.3 a)? which is provided with a non-slip underside (6a, 12) and rests with this underside on a bollard (26), which represents the drive wheel of a counter (2f? a) provided with a free wheel, whereby the fishing line itself or one with the fishing line Bladable intermediate cord is guided with at least one looping over the should (26) and the end of the cord is provided with "the Iiotblei". 11. Torrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß11. Door direction according to claim 10, characterized in that an dem Gehäuse etwa in Höhe der Achse der Eolle (26) eine Schnurführung (27) vorgesehen ist.a cord guide on the housing approximately at the level of the axis of the owl (26) (27) is provided.
DEK56482U 1967-01-04 1967-01-04 DEVICE FOR MEASURING THE DEPTH OF THE WATER, ESPECIALLY FOR ANGLERS. Expired DE1956076U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK56482U DE1956076U (en) 1967-01-04 1967-01-04 DEVICE FOR MEASURING THE DEPTH OF THE WATER, ESPECIALLY FOR ANGLERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK56482U DE1956076U (en) 1967-01-04 1967-01-04 DEVICE FOR MEASURING THE DEPTH OF THE WATER, ESPECIALLY FOR ANGLERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956076U true DE1956076U (en) 1967-02-23

Family

ID=33352011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK56482U Expired DE1956076U (en) 1967-01-04 1967-01-04 DEVICE FOR MEASURING THE DEPTH OF THE WATER, ESPECIALLY FOR ANGLERS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956076U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276915B (en) Device for measuring the water depth, especially for anglers
DE2037918A1 (en) Float device for fishing
DE2162309A1 (en) Float
DE2157039C3 (en) Angling floats
DE1956076U (en) DEVICE FOR MEASURING THE DEPTH OF THE WATER, ESPECIALLY FOR ANGLERS.
DE1902040A1 (en) Float for a fishing tackle for fly fishing
DE916004C (en) Centrifugal brake for fishing winches from throwing rods
DE922382C (en) Automatic predator fishing rod
DE2651736A1 (en) Float with hook enclosure and runner - has piston rod-type tensioned element with guide for fishing line
AT123496B (en) Device for emptying hinged conveyor buckets.
AT54724B (en) Sea mine.
DE1813185A1 (en) Spinning reel for sport fishing
DE1903987B2 (en) Fishing rod holder automatic fixing device - has support for handle, and fork fixed to ground peg, with release lever
DE8003047U1 (en) Fishing tackle
AT384929B (en) Fishing tackle
AT220423B (en) Fishing tackle with a tackle
AT353616B (en) RESCUE DEVICE FOR STRUCTURAL BUILDINGS
CH303589A (en) Automatic marking device used for fishing.
DE693670C (en) Beagle trap
DE2035213A1 (en) Self-striking fishing float
DD273188A1 (en) SELF-RELATED, OPTICAL-ACOUSTIC BITES FOR FISHING
DE1970737U (en) FOOT FOR AN INSERTABLE CARPET TAPPING OR WASHING POST.
DE2229338A1 (en) LEVEL GAUGE FOR LIQUID TANK
DE7227105U (en) Bite indicator for bottom fishing
EP0313004A2 (en) Fishing casting float