DE19548144A1 - Sectional dividers made in polystyrene slotting together to partition container - Google Patents

Sectional dividers made in polystyrene slotting together to partition container

Info

Publication number
DE19548144A1
DE19548144A1 DE19548144A DE19548144A DE19548144A1 DE 19548144 A1 DE19548144 A1 DE 19548144A1 DE 19548144 A DE19548144 A DE 19548144A DE 19548144 A DE19548144 A DE 19548144A DE 19548144 A1 DE19548144 A1 DE 19548144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
divider according
compartmental
plug
partition wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19548144A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Bernhard Pauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Tooltechnic Systems AG and Co KG
Original Assignee
Festo Tooltechnic GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Tooltechnic GmbH and Co filed Critical Festo Tooltechnic GmbH and Co
Priority to DE19548144A priority Critical patent/DE19548144A1/en
Publication of DE19548144A1 publication Critical patent/DE19548144A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • B65D25/06Partitions adapted to be fitted in two or more alternative positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

A novel sectional divider is suitable as an insert for a container, to form compartments (5) for parts. The dividing walls (2) form chambers. The walls comprises tongue-like wall sections (15), which start from a long front edge (7). Between them, there are push-in slots (6) where the dividers are assembled together, crossing each other. On the side surfaces of the walls, along the slot length, there are guide projections (22). These correspond in spacing with the thickness of the edges bordering the slots on the section plugged in. Thus, when assembled, mutual support is provided, transverse to the direction of insertion. Additional structural details are provided. A material used in the dividers is styrene, preferably polystyrene.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fachunterteiler, insbesondere zur Verwendung als Behältereinsatz zur Bildung von Aufnahme­ fächern für Gegenstände, mit wenigstens zwei kammähnlich gestalteten Unterteilungswänden, die jeweils eine Mehrzahl von sich ausgehend von einem vorderen Längsrand über eine Teilbreite der Unterteilungswand erstreckenden, zwischen sich zungenähnliche Wandabschnitte definierende Steck­ schlitze aufweisen und die im Bereich ihrer Steckschlitze in Kreuzlage zusammensteckbar sind.The invention relates to a compartment divider, in particular for use as a container insert to form a receptacle compartments for objects with at least two comb-like designed partition walls, each a plurality starting from a front longitudinal edge over a Section of the partition wall extending between tongue defining wall sections similar to tongues have slots and in the area of their slots can be plugged together in a cross position.

Derartige, der Anmelderin bekannte Fachunterteiler bestehen aus ebenen, durch eine Mehrzahl von Parallelen Steckschlitzen eine kammähnliche Gestalt aufweisenden Unterteilungswänden, die sich im Bereich jeweils zweier beliebiger Steckschlitze in Kreuzlage zusammenstecken lassen, um dadurch eine belie­ bige Anzahl von Aufnahmefächern zu bilden, in denen sich Gegenstände, beispielsweise Kleinteile, aufbewahren lassen. Nachteilig bei diesen Fachunterteilern ist insbesondere die im zusammengesteckten Zustand verhältnismäßig geringe Stabilität und die mangelnde Flexibilität hinsichtlich der Anpassungsmöglichkeiten an vorgegebene Behältergrundrisse.Such specialist dividers known to the applicant exist flat, through a plurality of parallel slots a comb-like partition walls, which are located in the area of any two slots Allow to be put together in a cross position to to form a large number of compartments in which Have objects, for example small parts, kept. The disadvantage of these subject dividers is in particular that relatively small when plugged together  Stability and lack of flexibility in terms of Possibilities of adaptation to given container floor plans.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fachunterteiler der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei variablen Einsatzmöglichkeiten stabile Steckverbindungen zusammengesteckter Unterteilungswände ermöglicht.It is therefore the object of the present invention, a To create compartment dividers of the type mentioned, the stable plug connections for variable applications put together partition walls allows.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Unter­ teilungswände an wenigstens einer ihrer Seitenflächen in dem sich in Schlitzlängsrichtung an einen jeweiligen Steck­ schlitz anschließenden Einsteckbereich wenigstens zwei quer zur Schlitzlängsrichtung beabstandete Führungsvorsprünge aufweist, deren Abstand der Dicke der den Schlitz längs­ seits begrenzenden Randpartien der zungenähnlichen Wandab­ schnitte entspricht, so daß bei zusammengesteckten Unter­ teilungswänden die zwischen die Führungsvorsprünge ein­ greifende Randpartie der zungenähnlichen Wandabschnitte von diesen Führungsvorsprüngen quer zur Steckrichtung abgestützt ist.To solve this problem it is provided that the sub partition walls on at least one of their side surfaces in which is in the longitudinal direction of the slot on a respective plug slot subsequent insertion area at least two across guide projections spaced apart from the longitudinal direction of the slot has, the distance of the thickness of the slot along on the marginal parts of the tongue-like wall cuts corresponds, so that when the sub is assembled partition walls between the guide projections gripping edge part of the tongue-like wall sections of this guide projections supported transversely to the direction of insertion is.

Bei hergestellter Steckverbindung greift ein Einsteckbereich der jeweils einen Unterteilungswand in einen Steckschlitz der jeweils anderen Unterteilungswand ein. Dabei werden wenigstens eine und vorzugsweise beide einen jeweiligen Steckschlitz längsseits begrenzende Randpartien der benach­ barten zungenähnlichen Wandabschnitte von den im Einsteck­ bereich plazierten Führungsvorsprüngen flankiert und in der Ebene der Unterteilungswand quer zur Steckrichtung abgestützt. Als Resultat ergibt sich eine sehr stabile Steckverbindungs­ konstruktion. Darüber hinaus können die Führungsvorsprünge bei Bedarf als Markierungen dienen, die das Ablängen der Unterteilungswände erleichtern, wenn ein an einen bestimm­ ten Behältergrundriß angepaßter und/oder ein eine bestimmte Facheinteilung aufweisender Fachunterteiler hergestellt werden soll.When the plug connection is established, an insertion area engages each of a partition wall in a slot the other partition wall. In doing so at least one and preferably both a respective one Plug-in slot along the marginal parts of the adj barked tongue-like wall sections of those in the insert leadership projections flanked and flanked in the area  Level of the partition wall supported transversely to the direction of insertion. The result is a very stable connector construction. In addition, the leadership tabs if necessary serve as markings that cut the Partition walls make it easier if one goes to a certain adapted to the container layout and / or a specific one Compartment having compartment dividers produced shall be.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous developments of the invention are in the Subclaims listed.

Zweckmäßigerweise sind die Führungsvorsprünge von rippen­ artigen Erhebungen an den Unterteilungswänden gebildet, die sich vorzugsweise auch über die zungenähnlichen Wandabschnitte erstrecken und dort deren im zusammengesteckten Zustand mit den Führungsvorsprüngen der anderen Unterteilungswand zu­ sammenwirkenden Randpartien vorgeben. Bei gleichzeitiger Materialeinsparung erhält man hier eine gute Führung beim Zusammenstecken und eine nachfolgend sehr stabile Steck­ verbindung.The guide projections are expediently of ribs like elevations formed on the partition walls, the preferably also over the tongue-like wall sections extend and there in the mated condition with the guide projections of the other partition wall specify interacting marginal areas. At the same time Material saving gives you good guidance here Put together and a very stable plug connection.

Vorteilhaft ist ferner, wenn die rippenartigen Erhebungen insbesondere durch den geradlinigen übergangsbereich zwischen ihren voneinander abgewandten seitlichen Außenflächen und dem sich anschließenden Bereich der Unterteilungswand eine Solltrennlinie vorgeben, die das bedarfsgemäße Ablängen er­ leichtert. Die Ausgestaltung kann so getroffen sein, daß an den Solltrennlinien leichte nutähnliche Vertiefungen eingeformt sind, die ein müheloses Abbrechen ermöglichen. Um eine un­ nötige Schwächung des Querschnittes zu verhindern, ist es allerdings vorteilhafter, die Solltrennlinien als Anritz­ linien vorzusehen, denen entlang sich ein Ritzwerkzeug, beispielsweise ein Messer, führen läßt, um an der gewünsch­ ten Stelle einen das nachfolgende Abbrechen erleichternden Anriß einzubringen. Die voneinander abgewandten Außen­ flächen der rippenartigen Erhebungen können dabei als Führungsflächen für das Entlangbewegen des Ritzwerkzeuges vorgesehen sein.It is also advantageous if the rib-like elevations in particular due to the straight-line transition area between their side surfaces facing away from each other and the adjoining area of the partition wall Specify the target dividing line that cuts the required length relieved. The design can be such that the  Nominal dividing lines molded in slight groove-like depressions that make it easy to cancel. To an un It is necessary to prevent the cross-section from weakening however, the target separation lines are more advantageous than scoring to provide lines along which a scoring tool for example a knife, can be guided to the desired position to facilitate the subsequent cancellation Bring a crack. The facing away from each other surfaces of the rib-like elevations can be as Guide surfaces for moving the scoring tool be provided.

Eine hohe Stabilität bei gleichzeitiger Möglichkeit leichten Abbrechens ohne großen Kraftaufwand ergibt sich insbesondere dann, wenn die Unterteilungswände aus einem Styrolkunststoff bestehen, insbesondere aus Polystyrol.A high stability with the possibility of light weight Breaking off without great effort results in particular then when the partition walls are made of a styrene plastic consist, in particular of polystyrene.

Bevorzugt sind die Ausgangselemente für den Fachunterteiler identische Unterteilungswände einer beliebigen Anzahl mit zweckmäßigerweise zumindest gruppenweise identischer Bau­ länge. Insbesondere in einem solchen Fall ist es von Vor­ teil , wenn an den Seitenflächen der Unterteilungswände ein oder mehrere Felder von Markierungsrippen vorgesehen sind, die Solltrennlinien zum Ablängen vorgeben und die unter Be­ rücksichtigung unterschiedlicher Seitenwandverläufe zu be­ stückender Behälter verschiedene Querausrichtungen aufweisen können, also beispielsweise teilweise exakt in Breiten­ richtung der Unterteilungswand oder in der Ebene der Unter­ teilungswand geneigt schräg verlaufen.The output elements for the compartment divider are preferred identical partition walls of any number with expediently at least in groups identical construction length. Especially in such a case it is from before part if on the side faces of the partition walls or several fields of marking ribs are provided, specify the target dividing lines for cutting to length and the under taking into account different side wall profiles piece container have different transverse orientations can, for example partially exactly in widths  direction of the partition wall or in the plane of the sub partition wall inclined run obliquely.

Die einzelnen Unterteilungswände setzen sich praktisch zusammen aus einer Vielzahl länglicher Wandelemente, die über stegartig gestaltete Einsteckbereiche aneinander befestigt sind. An diesen Wandelementen können zweckmäßiger­ weise Auskleideelemente festlegbar sein, die den in einem jeweiligen Aufnahmefach aufzunehmenden Gegenständen Rechnung tragen und beispielsweise als Pufferelemente ausgestaltet sein können.The individual partition walls sit practically together from a variety of elongated wall elements that to each other via web-shaped plug-in areas are attached. These wall elements can be more appropriate Wise lining elements can be specified, which in one respective subject to be accommodated wear and designed for example as buffer elements could be.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention is described below with reference to the enclosed Drawing explained in more detail. In this show:

Fig. 1 Ein Ausführungsbeispiel eines aus einer Vielzahl von Unterteilungswänden zusammengesetzten Fachunter­ teilers zur Verdeutlichung der variablen Kombina­ tionsmöglichkeiten, wobei strichpunktiert ein den Fachunterteiler aufnehmender Behälter angedeutet ist, Fig. 1 shows an embodiment of a composite of a plurality of partition walls Professional divider tion arrangements showing the variable Kombina, wherein a dot-dash line the compartment divider receiving container is indicated,

Fig. 2 zwei in Kreuzlage zusammengesteckte Unterteilungs­ wände in Einzeldarstellung, Fig. 2, two mated in cross-ply division walls in individual representation,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausgestaltung einer Unterteilungswand in vergrößerter Darstellung, Fig. 3 is a side view of a preferred embodiment of a partition wall in an enlarged scale;

Fig. 4 eine Draufsicht auf den vorderen Längsrand der Unterteilungswand aus Fig. 3 mit Blick gemäß Pfeil IV, Fig. 4 is a plan view of the front longitudinal edge of the partition wall of Fig. 3 with a view according to arrow IV,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Unterteilungswand aus Fig. 3 mit in Dickenrichtung verlaufender Schnitt­ ebene gemäß Schnittlinie V-V, wobei eine Steck­ verbindung zweier Unterteilungswände angedeutet ist, Fig. 5 shows a longitudinal section through the partition wall of Fig. 3 extending in the thickness direction of the cutting plane in accordance with section line VV, wherein a plug connection of two partition walls is indicated,

Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Unterteilungswand aus Fig. 3 entsprechend der Schnittdarstellung aus Fig. 5 gemäß Schnittlinie VI-VI, Fig. 6 shows a longitudinal section through the partition wall of Fig. 3 according to the sectional view of FIG. 5 according to section line VI-VI,

Fig. 7 einen Querschnitt durch die Unterteilungswand im Bereich eins Wandelementes gemäß VII-VII, Fig. 7 shows a cross section through the partition wall in the region of one wall element according to VII-VII,

Fig. 8 einen Querschnitt durch die Unterteilungswand aus Fig. 3 im Bereich eines Steckschlitzes und eines Einsteckbereiches gemäß Schnittlinie VIII-VIII, Fig. 8 shows a cross section through the partition wall of Fig. 3 in the region of a plug-in slot and an insertion area according to section line VIII-VIII,

Fig. 9 eine Unterteilungswand, die durch Ablängen der in Fig. 3 gezeigten Unterteilungswand entlang den Solltrennlinien IXa-IXb entstanden ist und deren Verwendung in Fig. 1 bei IX angedeutet ist, Fig. 9 is a bottom partition wall of the partition wall 3 is shown in Fig. Emerged along the separation lines IXa IXb-by cutting and its use is indicated in Fig. 1 at IX,

Fig. 10 eine Unterteilungswand der aus Fig. 9 hervorgehenden Art mit doppelter Länge zur Verwendung der in Fig. 1 bei X angedeuteten Art, Fig. 10 is a partition wall which consists of Fig. 9 arising type double length for using the indicated in Fig. 1 at X Art

Fig. 11 eine Unterteilungswand, die durch Ablängen der in Fig. 3 gezeigten Unterteilungswand entlang der Solltrennlinie XIa-XIb hergestellt wurde und eine offene Eckverbindung der in Fig. 1 bei XI angedeuteten Art ermöglicht, Fig. 11 is a bottom partition wall of the partition wall 3 was shown in Fig. Made along the desired parting line XIa XIb by cutting and allows open corner joint the direction indicated in Fig. 1 at XI type,

Fig. 12 eine Unterteilungswand in perspektivischer Einzel­ darstellung, die teilweise mit Verkleidungselemen­ ten bestückt ist, die zur Verdeutlichung teilweise im abgenommenen Zustand dargestellt sind und Fig. 12 is a partition wall in perspective individual representation, which is partially equipped with trim elements th, which are partially shown in the removed state for clarification and

Fig. 13 einen Längsschnitt durch eines der Verkleidungsele­ mente aus Fig. 12 gemäß XIII-XIII. Fig. 13 is a longitudinal section through one of the trim elements from Fig. 12 according to XIII-XIII.

Aus Fig. 1 geht ein Fachunterteiler 1 hervor, der aus einer Vielzahl von Unterteilungswänden 2 besteht, die unterein­ ander durch lösbare Steckverbindungen zusammengefügt sind. Der beispielsgemäße Fachunterteiler hat einen rechteck­ förmigen Umriß, der an den Grundriß des Innenraumes 4 eines lediglich strichpunktiert angedeuteten Behälters 3 angepaßt ist. Der Fachunterteiler 1 ist als Einsatz in dem Innenraum 4 angeordnet und gibt eine Mehrzahl von Aufnahmefächern 5 vor, in denen sich Gegenstände beliebiger Art, insbesondere Kleinteile, aufbewahren lassen. Mit Hilfe des Fachunter­ teilers 1 können Gegenstände geordnet in einem Behälter untergebracht werden. Der beispielsgemäße Fachunterteiler 1 eignet sich insbesondere zur Verwendung im Zusammenhang mit einem kofferähnlichen Behälter der Art wie er in der DE 42 01 264 A1 beschrieben ist. Hier wird der Fachunter­ teiler 1 in das Behälterunterteil eingesetzt, wobei der verschwenkbare Deckel in der Schließstellung über den oben offenen Aufnahmefächern 5 liegt und das Herausfallen von Gegenständen verhindert.From Fig. 1 shows a compartment divider 1 , which consists of a plurality of partition walls 2 , which are joined together by releasable plug connections. The compartment divider according to the example has a rectangular outline which is adapted to the outline of the interior 4 of a container 3 indicated only by dash-dotted lines. The compartment divider 1 is arranged as an insert in the interior 4 and specifies a plurality of receiving compartments 5 in which objects of any kind, in particular small parts, can be stored. With the help of the divider 1 , objects can be arranged in a container. The example according compartment divider 1 is particularly suitable for use in connection with a suitcase-like container of the kind as described in DE 42 01 264 A1. Here, the compartment divider 1 is inserted into the lower part of the container, the pivotable cover being in the closed position above the open compartments 5 and preventing objects from falling out.

Wie aus Fig. 2 bis 8 näher hervorgeht, sind die die einzel­ nen Aufnahmefächer 5 voneinander abtrennenden Unterteilungs­ wände 2 im wesentlichen kammähnlich gestaltet. Sie verfügen jeweils über eine Mehrzahl von Steckschlitzen 6, die zu dem als vorderer Längsrand 7 bezeichneten, sich in Längsrichtung 8 der Unterteilungswand 2 erstreckenden Längsrand hin offen sind und sich ausgehend von diesem quer zur Längsrichtung 8 über eine Teilbreite der Unterteilungswand 2 erstrecken. Die Schlitzlänge entspricht zweckmäßigerweise zumindest im wesentlichen der Hälfte der Breite der Unterteilungswand 2. Die Steckschlitze 6 verlaufen parallel zueinander und erstrecken sich rechtwinkelig zu der Längsrichtung 8. Alle Steckschlitze 6 sind zum gleichen vorderen Längsrand 7 hin offen.As can be seen in more detail from FIG. 2 to 8, the single NEN receiving compartments 5 from each other, separating partitioning walls are designed comb-2 substantially similar. They each have a plurality of plug-in slots 6 designated to as a front longitudinal edge 7, 2 extending longitudinal edge are open in the longitudinal direction 8 of the partition wall and extending transversely from this to the longitudinal direction 8 over a partial width of the division wall. 2 The slot length expediently corresponds at least substantially to half the width of the partition wall 2 . The insertion slots 6 run parallel to one another and extend at right angles to the longitudinal direction 8 . All insertion slots 6 are open towards the same front longitudinal edge 7 .

Die Steckschlitze 6 sind in Dickenrichtung quer zur Aus­ dehnungsebene der Unterteilungswand 2 durchgehend. An ihren dem vorderen Längsrand 7 entgegengesetzten axialen Ende sind sie von einem als Einsteckbereich 9 bezeichneten stegähnlichen Wandbereich begrenzte der sich geradlinig und rechtwinkelig zur Längsrichtung 8 bis hin zu dem dem vorderen Längsrand 7 entgegengesetzten rückwärtigen Längsrand 12 der Unterteilungswand 2 erstreckt.The insertion slots 6 are continuous in the thickness direction transverse to the expansion plane from the partition wall 2 . At their axial end opposite the front longitudinal edge 7 , they are delimited by a web-like wall region referred to as insertion region 9 , which extends in a straight line and at right angles to the longitudinal direction 8 up to the rear longitudinal edge 12 of the partition wall 2 opposite the front longitudinal edge 7 .

Ein jeweiliger Steckschlitz 6 bildet zusammen mit dem sich daran anschließenden Einsteckbereich 9 einen Steckverbindungs­ bereich 13. Diese Steckverbindungsbereiche 13 unterteilen die Unterteilungswand 2 in mehrere in Längsrichtung 8 aufeinander­ folgende längliche Wandelemente 14, die über die Einsteckbe­ reiche 9 fest miteinander verbunden sind. Die zwischen benach­ barten Steckschlitzen 6 liegenden Partien der Wandelemente 14 sind als zungenähnliche Wandabschnitte 15 ausgebildet. Die einander zugewandten längsseitigen Randpartien 16, 16′ un­ mittelbar benachbarter zungenähnlicher Wandabschnitte 15 bilden jeweils die beiden längsseitigen Begrenzungen eines Steckschlitzes 6.A respective slot 6 together with the adjoining insertion area 9 forms a connector area 13 . These plug-in connection areas 13 subdivide the partition wall 2 into a plurality of longitudinal wall elements 14 which follow one another in the longitudinal direction 8 and are richly connected to one another via the plug-in regions 9 . The parts of the wall elements 14 lying between adjacent bores 6 are designed as tongue-like wall sections 15 . The mutually facing longitudinal edge portions 16 , 16 'un indirectly adjacent tongue-like wall sections 15 each form the two longitudinal boundaries of a slot 6 .

Jeweils zwei Unterteilungswände 2′, 2′′ lassen sich in Kreuz­ lage mit zueinander rechtwinkeliger Längsausrichtung zusammen­ stecken, was in Fig. 2 übersichtlich dargestellt ist. Das Zusammenstecken erfolgt im Bereich der Steckverbindungsbe­ reiche 13, wobei die in Fig. 2 und 3 angedeutete Steckrich­ tung 17 rechtwinkelig zur Längsrichtung 8 in Breitenrichtung einer jeweiligen Unterteilungswand 2 verläuft. Das Zusammen­ stecken erfolgt mit einander zugewandten vorderen Längs­ rändern 7, also mit den Steckschlitzen 6 voraus. Dadurch weisen bei hergestellter Steckverbindung die vorderen Längsränder 7 der zusammengesteckten Unterteilungs­ wände 2′, 2′′ in einander entgegengesetzte Richtungen.Each two partition walls 2 ', 2 ''can be put together in a cross position with a longitudinal alignment perpendicular to each other, which is clearly shown in Fig. 2. The plugging takes place in the area of the Steckverbindungsbe rich 13 , the direction indicated in FIGS . 2 and 3 device 17 extends perpendicular to the longitudinal direction 8 in the width direction of a respective partition wall 2 . The plugging is done with mutually facing front longitudinal edges 7 , that is, with the slots 6 ahead. As a result, the front longitudinal edges 7 of the assembled partition walls 2 ', 2 ''in opposite directions when the plug connection is made.

Indem beispielsgemäß die Länge der Steckschlitze 6 gleich der Länge der Einsteckbereiche 9 ist, liegen im zusammenge­ steckten Zustand der jeweilige vordere Längsrand 7 und der jeweilige rückwärtige Längsrand 12 zweier zusammengesteckter Unterteilungswände zumindest im wesentlichen in einer gemeinsamen, rechtwinkelig zur Steckrichtung 17 ausgerich­ teten Ebene.By example, the length of the slots 6 is equal to the length of the plug-in areas 9 , the respective front longitudinal edge 7 and the respective rear longitudinal edge 12 of two plugged partition walls are at least substantially in a common, at right angles to the plug direction 17 level in the mated condition.

Bei hergestellter Steckverbindung greift der stegähnliche Einsteckbereich 9 der jeweils einen Unterteilungswand 2, 2′ in den Steckschlitz 6 der jeweils anderen Unterteilungswand 2, 2′′ ein. Die Randpartien 16, 16′ der an den Steckschlitz 6 angrenzenden zungenähnlichen Wandabschnitte 15 liegen dabei an der jeweils zugeordneten Seitenfläche 18, 18′ der anderen Unterteilungswand 2, 2′ an (Fig. 5).When a plug connection is made, the web-like insertion area 9 engages one partition wall 2 , 2 'into the slot 6 of the other partition wall 2 , 2 ''. The edge portions 16 , 16 'of the tongue-like wall sections 15 adjoining the slot 6 lie on the respectively assigned side surface 18 , 18 ' of the other partition wall 2 , 2 '( Fig. 5).

Um eine stabile Steckverbindung zu erhalten und insbesondere, um zu verhindern, daß bei hergestellter Steckverbindung Verwindungen bezüglich der Steckrichtung 17 auftreten, ist vorgesehen, daß die Unterteilungswände 2 an wenigstens einer und beispielsgemäß an beiden Seitenflächen 18, 18′ am Einsteckbereich 9 zwei Führungsvorsprünge 22, 22′ aufweisen, deren Abstand der Dicke der zugeordneten Randpartie 16, 16′ entspricht. Auf diese Weise ist eine jeweilige Randpartie 16, 16′ bei hergestellter Steckverbindung längsseits von jeweils einem Führungsvorsprung 22, 22′ flankiert und quer zur Steckrichtung 17 in Längsrichtung 8 der die Führungsvor­ sprünge 22, 22′ aufweisenden Unterteilungswand 2 abgestützt.In order to obtain a stable plug connection and, in particular, to prevent twists with respect to the plug direction 17 when the plug connection is produced, it is provided that the partition walls 2 have at least one and, for example, on both side surfaces 18 , 18 'on the plug-in area 9 two guide projections 22 , 22 'have, the distance of which corresponds to the thickness of the associated edge portion 16 , 16 '. In this way, a respective edge portion 16 , 16 'is flanked when a plug connection is made along each side of a guide projection 22 , 22 ' and is supported transversely to the plug-in direction 17 in the longitudinal direction 8 of the guide wall 22 , 22 'having partition wall 2 .

Wie aus Fig. 4 bis 6 gut ersichtlich ist, handelt es sich bei einem jeweiligen Führungsvorsprung 22, 22′ vorzugsweise um eine in Dickenrichtung der jeweiligen Unterteilungswand 2 erhabene rippenartige Erhebung 23, die sich rechtwinkelig zur Längsrichtung 8 in Breitenrichtung der Unterteilungswand 2 und somit parallel zur Steckrichtung 17 erstreckt. Bevor­ zugt verläuft die rippenartige Erhebung 23 zumindest an­ nähernd über die gesamte Wandbreite ausgehend vom vorderen Längsrand 7 bis hin zum rückwärtigen Längsrand 12. Zweck­ mäßigerweise ist die Erhebung 23 ununterbrochen durchgehend, obgleich es prinzipiell möglich wäre, die eine oder andere Unterbrechung vorzusehen und dadurch eine Unterteilung in mehrere Führungsvorsprünge zu jeder Seite des Steckschlitzes 6 und/oder des Einsteckbereiches 9 zu erhalten.As is well seen from Fig. 4 to 6, is at a respective guide projection 22, 22 'is preferably a raised in the thickness direction of the respective partition wall 2 ridge-like elevation 23, which at right angles parallel to the longitudinal direction 8 in the width direction of the partition wall 2 and thus extends to plug direction 17 . Before ribs, the rib-like elevation 23 extends at least approximately over the entire wall width starting from the front longitudinal edge 7 up to the rear longitudinal edge 12 . The elevation 23 is expediently continuous, although in principle it would be possible to provide one or the other interruption and thereby to obtain a division into a plurality of guide projections on each side of the insertion slot 6 and / or the insertion area 9 .

Indem sich somit beim Ausführungsbeispiel die Führungsvor­ sprünge 22, 22′ auch in die zungenähnlichen Wandabschnitte 15 erstrecken, erfolgt schon dann eine gegenseitige Ver­ schiebeführung der zusammenzusteckenden Unterteilungswände 2, wenn sie erst mit den Bereichen ihrer Steckschlitze 6 aufeinandergesteckt sind.Thus, in the exemplary embodiment, the guide projections 22 , 22 'also extend into the tongue-like wall sections 15 , a mutual sliding guide of the partition walls 2 to be put together takes place when they are only mated with the areas of their insertion slots 6 .

Vorzugsweise sind die Führungsvorsprünge 22, 22′ in Ver­ längerung der Randlinien der Steckschlitze 6 angeordnet. Preferably, the guide projections 22 , 22 'in Ver extension of the edge lines of the slots 6 are arranged.

Die Anordnung kann insgesamt so getroffen sein, daß der Steckweg der Steckverbindung durch die aufeinanderstoßenden Anfangsabschnitte 24 des sich an einen jeweiligen Steck­ schlitz 6 anschließenden Einsteckbereiches 9 begrenzt ist.The overall arrangement can be such that the plug-in path of the plug-in connection is limited by the abutting initial sections 24 of the plug-in area 9 adjoining a respective plug-in slot 6 .

Beim Ausführungsbeispiel ist die Steckwegbegrenzung durch eine sich in Längsrichtung 8 erstreckende rippenförmige Randerhebung 25 an beiden Seitenflächen 18, 18′ im Bereich des rückwärtigen Längsrandes 12 erzielt, die mit den freien Enden der zungenähnlichen Wandabschnitte 15 zusammenarbeiten. Die Randerhebungen 25 der jeweils einen Unterteilungswand bilden einen Steckanschlag für die im Bereich des vorderen Längsrandes 7 liegenden Endabschnitte 26 der Randpartien 16, 16′. Indem die Endabschnitte 26 der Breite der Rand­ erhebung 25 entsprechend zurückgesetzt sind, kann die Rand­ erhebung 25 der jeweils einen Unterteilungswand im zusammen­ gesteckten Zustand in die dann vorliegende Vertiefung 27 eintauchen, so daß ein bündiger Randübergang vorliegt.In the exemplary embodiment, the plug-in path limitation is achieved by a rib-shaped edge elevation 25 extending in the longitudinal direction 8 on both side surfaces 18 , 18 'in the region of the rear longitudinal edge 12 , which cooperate with the free ends of the tongue-like wall sections 15 . The edge elevations 25 of each a partition wall form a plug stop for the end portions 26 of the edge portions 16 , 16 'lying in the region of the front longitudinal edge 7 . By the end portions 26 of the width of the edge elevation 25 are set back accordingly, the edge elevation 25 of the one partition wall in each case in the inserted state can be immersed in the then present recess 27 , so that there is a flush edge transition.

Wie aus Fig. 4 bis 6 gut ersichtlich ist, verfügen die Führungsvorsprünge 22, 22′ an den einander zugewandten Seiten über schräg profilierte Führungsflächen 28, die in Richtung zur Unterteilungswand keilähnlich aufeinander zu laufen. Da beispielsgemäß die Randpartien 16, 16′ der zungenähnlichen Wandabschnitte 15 von den im Schlitzbereich verlaufenden Abschnitten der rippenartigen Erhebungen 23 gebildet sind, hat dies zur Folge, daß dort komplementär­ konturierte Führungsflächen 28, 28′ vorhanden sind. Der Neigungswinkel der Führungsflächen 28, 28′ beträgt 45° mit Bezug zur Unterteilungswand 2, so daß sie im zusammengesteck­ ten Zustand flächig aufeinander liegen können (Fig. 5).As is well seen from Fig. 4 to 6, have the guide projections 22, 22 'on the sides facing each other over an angle profiled guide surfaces 28, which run wedge similar to each other in the direction of the partition wall. Since, for example, the edge portions 16 , 16 'of the tongue-like wall sections 15 are formed by the sections of the rib-like elevations 23 running in the slot region, this has the consequence that there are complementarily contoured guide surfaces 28 , 28 ' there. The angle of inclination of the guide surfaces 28 , 28 'is 45 ° with respect to the partition wall 2 , so that they can lie flat on one another in the assembled state ( Fig. 5).

Wie sich ferner besonders gut aus Fig. 5 und 6 ergibt, sind die als Führungsvorsprünge 22, 22′ wirkenden rippenartigen Erhebungen 23 vorzugsweise derart angeordnet und ausgestaltet, daß der Abstand der einander entgegengesetzt gerichteten Außenflächen 32 zweier einem Steckverbindungsbereich 13 zugeordneter rippenartiger Erhebungen 23 zumindest in etwa gleich oder etwas größer als die Dicke der Unterteilungswand ist. Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung zeigt sich dann, wenn die rippenartigen Erhebungen 23 wie vorliegend eine Solltrennlinie 33 zum bedarfsgemäßen Ablängen der Unterteilungswand 2 auf ein gewünschtes Längenmaß vorgeben.As is also particularly well from FIG. 5 and 6, are preferably designed as guide projections 22, 22 'acting rib-like elevations 23 are arranged and configured such that the spacing of the mutually oppositely directed outer surfaces 32 of two a connector portion 13 associated with rib-like projections 23 at least in is approximately the same or slightly larger than the thickness of the partition wall. The particular advantage of this configuration is shown when the rib-like elevations 23, as in the present case, specify a desired dividing line 33 for cutting the partition wall 2 to a desired length as required.

Im Zusammenhang mit den schrägen Führungsflächen 28, 28′ hat eine jeweilige Erhebung 23 beim Ausführungsbeispiel ein sägezahnähnliches Profil, wobei jeweils eine Führungs­ fläche 28, 28′ mit der zugeordneten Außenfläche 32 einen spitzen Winkel von 45° einschließt und die betreffende Außenfläche 32 rechtwinkelig zur Ausdehnungsebene der Umfangswand 2 ausgerichtet ist. Der übergangsbereich zwischen der Außenfläche 32 und dem sich anschließenden Bereich der Unterteilungswand 2 hat einen scharfkantigen, im Profil eckähnlichen übergangsbereich, der die Solltrennlinie 33 vorgibt. Somit erstreckt sich beispielsgemäß die Solltrenn­ linie 33 über zumindest annähernd die gesamte Breite der Unterteilungswand 2.In connection with the oblique guide surfaces 28 , 28 'has a respective elevation 23 in the embodiment has a sawtooth-like profile, with a respective guide surface 28 , 28 ' with the associated outer surface 32 enclosing an acute angle of 45 ° and the relevant outer surface 32 at right angles to the plane of expansion the peripheral wall 2 is aligned. The transition area between the outer surface 32 and the adjoining area of the dividing wall 2 has a sharp-edged transition area which is corner-like in profile and which specifies the desired dividing line 33 . Thus, for example, the target dividing line 33 extends over at least approximately the entire width of the partition wall 2 .

Die beispielsgemäßen Solltrennlinien 33 bilden Anritzlinien, an denen mit einem Ritzwerkzeug, beispielsweise mit der Spitze eines Messers, entlang gefahren werden kann, um einen Anriß herzustellen. Die erwähnten Außenflächen 32 können hierbei als Führungsflächen zur Führung des Ritzwerk­ zeuges dienen. Ist ein Anriß hergestellt, läßt sich die Unterteilungswand problemlos geradlinig abbrechen. Begün­ stigt wird dieses Verfahren dadurch, daß man die Unter­ teilungswände aus Polystyrol oder einem anderen styrolhal­ tigen Kunststoffmaterial herstellt, das bei hoher Festigkeit gute Brucheigenschaften aufweist.The target separation lines 33 according to the example form scribing lines along which a scribing tool, for example the tip of a knife, can be used to produce a scribe. The mentioned outer surfaces 32 can serve as guide surfaces for guiding the scoring tool. Once a crack has been made, the partition wall can easily be broken off in a straight line. Begün this method is begun in that the subdivision walls are made of polystyrene or another styrene-containing plastic material which has good fracture properties with high strength.

Der oben erwähnte Querabstand der Außenflächen 32 hat hier nun zur Folge, daß die Solltrennlinien so plaziert sind, daß sie bei hergestellter Steckverbindung zweier Untertei­ lungswände zumindest annähernd in einer Flucht mit der zuge­ wandten Seitenfläche der über den benachbarten Steckverbin­ dungsbereich fixierten Unterteilungswand liegen. Wird die eine Unterteilungswand 2, 2′ an der Solltrennlinie 33 abgetrennt, so kommt die Bruchlinie in etwa einer Ebene 34 zu liegen, die mit der zugewandten Seitenfläche 18 der andern Unterteilungswand 2 im wesentlichen bündig verläuft, so daß sich kein nennenswerter überstand ergibt.The above-mentioned transverse spacing of the outer surfaces 32 now has the consequence here that the predetermined dividing lines are placed so that they are at least approximately in alignment with the plug connection of two subdevelopment walls in alignment with the side surface facing the subdivision area fixed via the adjacent plug connection region. If a partition wall 2 , 2 'separated at the target dividing line 33 , the break line comes to lie approximately in a plane 34 which is essentially flush with the facing side surface 18 of the other partition wall 2 , so that there is no significant overhang.

Man kann also die Unterteilungswände neben ihren Steckver­ bindungsbereichen 13 so ablängen, daß der zugeordnete Steck­ verbindungsbereich 13 weiterhin voll nutzbar ist, und zwar in einer Weise, die z. B. eine T-ähnliche Verbindung der in Fig. 1 bei IX markierten Art ermöglicht.So you can cut the dividing walls next to their Steckver connection areas 13 so that the associated plug connection area 13 is still fully usable, in a way that z. B. allows a T-like connection of the type marked in Fig. 1 at IX.

Aus Fig. 9 geht eine sich lediglich über ein einziges Wandelement 14 erstreckende Unterteilungswand 2 hervor, die durch bedarfsgemäßes Ablängen aus einem Ausgangswandelement der in Fig. 3 gezeigten Art herstellbar ist. Eine solche Unterteilungswand läßt sich beispielsweise verwenden, um zwischen zwei parallel zueinander verlaufenden Unterteilungs­ wänden 35, 35′ (Fig. 1) eine Querwand derart einzuziehen, wie aus Fig. 1 bei IX hervorgeht. Bezogen auf die Fig. 3 erfolgt hierbei das Ablängen allerdings nicht über die gesamte Breite der Unterteilungswand 2. Die Solltrennlinie wird vielmehr nur entlang des neben dem Einsteckbereich 9 laufenden Abschnittes IXa verwendet.From Fig. 9 a extending only over a single wall element 14 partition wall 2 shows, which can be produced by cutting to length from a starting extemporaneous wall element of the type shown in Fig. 3. Such a partition wall can be used, for example, to draw in between two parallel partition walls 35 , 35 '( Fig. 1) a transverse wall such as is apparent from Fig. 1 at IX. With reference to FIG. 3, the cutting to length does not take place over the entire width of the partition wall 2 . Rather, the target dividing line is used only along section IXa running next to insertion region 9 .

Man ritzt zunächst den Bereich IXa der Solltrennlinie 33 über die Länge des Einsteckbereiches 9. Anschließend bringt man einen Einschnitt in Verlängerung der Solltrennlinie 33 in die Randerhebung 25 und einen Quereinschnitt 36 in die benachbarte rippenartige Erhebung 23 im Übergangsbereich zwischen dem Einsteckbereich 9 und dem Steckschlitz 6 ein. Der Quereinschnitt 36 ist in Fig. 3 zusätzlich durch IXb ge­ kennzeichnet. Bricht man anschließend die Unterteilungswand 2 durch, so folgt die Bruchlinie den Bereichen IXa, IXb der Solltrennlinie 33. Dieser Vorgang wird beidseits eines Wandelementes 14 vorgenommen, so daß als Resultat die Unterteilungswand 2 gemäß Fig. 9 entsteht. Da beid­ seits des Wandelementes das Paar von Führungsvorsprüngen 22, 22′ erhalten bleibt, läßt sich ohne weiteres eine Steck­ verbindung mit dem Steckschlitz 6 einer rechtwinkelig ver­ laufenden Seitenwand herstellen.First, area IXa of target dividing line 33 is scored over the length of insertion area 9 . Subsequently, an incision is made in the extension of the target dividing line 33 in the edge elevation 25 and a transverse incision 36 in the adjacent rib-like elevation 23 in the transition area between the insertion area 9 and the insertion slot 6 . The transverse incision 36 is additionally identified by IXb in FIG. 3. If the partition wall 2 is subsequently broken through, the fracture line follows the areas IXa, IXb of the target dividing line 33 . This process is carried out on both sides of a wall element 14 , so that the partition wall 2 according to FIG. 9 is created as a result. Since both sides of the wall element, the pair of guide projections 22 , 22 'is preserved, a plug connection can easily be made with the plug slot 6 of a right-angled ver side wall.

Zur Herstellung von Querwänden größerer Länge braucht lediglich zwischen den beiden Bruchstellen eine größere Anzahl von Wandabschnitten 10 belassen zu werden. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 zeigt eine Unterteilungs­ wand, die sich über zwei Wandabschnitte 14 erstreckt und die in der in Fig. 1 bei X angedeuteten Art und Weise einsetzbar ist.To produce transverse walls of greater length, a larger number of wall sections 10 need only be left between the two break points. The embodiment of Fig. 10 shows a division wall, which extends over two wall portions 14 and which can be inserted in the direction indicated in Fig. 1 at X manner.

Um eine Eckverbindung herzustellen, beispielsweise um einen U-förmigen Wandverlauf der in Fig. 1 bei XI gezeigten Art zu verwirklichen, erfolgt ein Ablängen der Unterteilungswand 2 über die gesamte Länge der Solltrennlinie 33. In Fig. 3 ist der entsprechende Verlauf der Solltrennlinie ergänzend bei XIa und XIb verdeutlicht, wobei der Längenabschnitt XIa neben dem Einsteckbereich 9 und der Längenabschnitt XIb neben dem Steckschlitz 6 verläuft. Auch in diesem Falle bringt man zweckmäßigerweise in Verlängerung der Solltrenn­ linie 33 einen Einschnitt 38 in die Randerhebung 25 ein. Ein entsprechender Einschnitt 38′ empfiehlt sich im Bereich des entgegengesetzten vorderen Längsrandes 7, wenn die Wand­ elemente 14 dort, wie vorliegend, ebenfalls mit einer Ver­ dickung abschließen. In order to produce a corner connection, for example to implement a U-shaped wall profile of the type shown at XI in FIG. 1, the dividing wall 2 is cut to length over the entire length of the predetermined dividing line 33 . In Fig. 3, the corresponding course of the target dividing line is additionally illustrated at XIa and XIb, with the length section XIa next to the insertion area 9 and the length section XIb next to the insertion slot 6 . In this case too, it is advisable to make an incision 38 in the edge elevation 25 as an extension of the predetermined separation line 33 . A corresponding incision 38 'is recommended in the region of the opposite front longitudinal edge 7 when the wall elements 14 there, as in the present case, also complete with a thickness.

Der Vorteil einer derartigen Ablängung besteht darin, daß der Steckschlitz 6, in dessen Bereich die Ablängung statt­ findet, weiterhin vorhanden ist, weil an der zugerichteten Unterteilungswand 2 die Randpartie 16 des ursprünglich angrenzenden zungenähnlichen Wandabschnittes 15 des ent­ fernten Abschnittes der Unterteilungswand 2 stehen bleibt. Die endseitigen Steckschlitze 6 sind daher weiterhin von Randabschnitten 16, 16′ längsseits begrenzt, wobei aller­ dings der außen liegende Randabschnitt 16 den ursprünglich zu ihm gehörenden zungenähnlichen Wandabschnitt 15 nicht mehr aufweist.The advantage of such a cut is that the slot 6 , in the area where the cut takes place, is still available because on the subdivided wall 2, the edge portion 16 of the originally adjacent tongue-like wall section 15 of the distant portion of the subdivision wall 2 remains. The end plug slots 6 are therefore still limited by edge sections 16 , 16 'along the sides, but all the outer edge section 16 no longer has the tongue-like wall section 15 originally belonging to it.

Die Steckverbindungsbereiche 13 sind so aufeinander abge­ stimmt, daß im zusammengesteckten Zustand kraftschlüssig ein versehentliches Lösen in Steckrichtung 17 verhindert ist. Mit leicht erhöhtem Kraftaufwand lassen sich die Steckverbindungen jedoch jederzeit wieder trennen.The plug-in connection areas 13 are mutually coordinated so that in the plugged-in state, accidental loosening in the plug-in direction 17 is prevented. However, the plug connections can be disconnected at any time with slightly increased effort.

Beim Ausführungsbeispiel sind im Bereich der Führungsvor­ sprünge 22, 22′ und der Randpartien 16, 16′ zusätzlich Haltemittel 43 vorgesehen, die eine ergänzende formschlüs­ sige Verbindung der zusammengesteckten Teil bewirken. Sie befinden sich an im zusammengesteckten Zustand aneinander anliegenden Stellen der erwähnten Wandbereiche, und zwar zweckmäßigerweise an den dem vorderen Längsrand 7 zugewandten Enden der Randpartien 16, 16′ und den dem rückwärtigen Längsrand 12 zugewandten Enden der Führungsvorsprünge 22, 22′. In the embodiment of Führungsvor are cracks in the area 22, 22 'and the edge portions 16, 16' in addition holding means 43 are provided which effect an additional formschlüs-fitting connection of the mated part. They are located in the mated condition at adjacent points of the wall areas mentioned, and expediently at the ends of the edge portions 16 , 16 'facing the front longitudinal edge 7 and the ends of the guide projections 22 , 22 ' facing the rear longitudinal edge 12 .

Die Haltemittel 43 sind vorzugsweise als Rastmittel ausge­ bildet, die ineinander eingreifen, beispielsweise eine Reihe von in Steckrichtung aufeinander folgenden Erhöhungen und Vertiefungen. Zweckmäßigerweise befinden sich die Haltemittel 43 an den schrägen Führungsflächen 28, 28′.The holding means 43 are preferably formed as locking means which engage in one another, for example a series of successive elevations and depressions in the direction of insertion. The holding means 43 are expediently located on the inclined guide surfaces 28 , 28 '.

Bevorzugt haben die rippenartigen Erhebungen 23 über ihre gesamte Länge das gleiche Querschnittsprofil. Mit ihrem neben dem Steckschlitz 6 liegenden Längenabschnitt bilden sie gleichzeitig die Randpartien 16, 16′ der zungenähn­ lichen Wandabschnitte 15.The rib-like elevations 23 preferably have the same cross-sectional profile over their entire length. With their lying next to the slot 6 length section they simultaneously form the edge parts 16 , 16 'of the tongue-like union wall sections 15th

Wie wiederum aus Fig. 3 hervorgeht, können an den Seiten­ flächen 18, 18′ einer jeweiligen Unterteilungswand 2 ein oder mehrere Felder 44 von Markierungsrippen 45 vorgesehen sein. Diese Markierungsrippen verlaufen in Breitenrichtung, wobei sie nach Bedarf rechtwinkelig oder schräg zur Längs­ richtung 8 ausgerichtet sein können. Diese Markierungs­ rippen 45 können entsprechend den Führungsvorsprüngen 22, 22′ Solltrennlinien 46 vorgeben, und zwar unter Berücksich­ tigung bestimmter Behälterquerschnitte, in die der Fach­ unterteiler eingesetzt werden soll. So erfolgt ein Ablängen längs einer leicht schräg verlaufenden Solltrennlinien in Fällen, in denen die den Innenraum 4 des Behälters 3 begren­ zenden Seitenwände zumindest teilweise einen geneigten Verlauf haben.Referring again to 3 is apparent from Fig., Can on the sides surfaces 18, 18 'of a respective partition wall 2 one or more fields may be provided by marker 44 ribs 45. These marking ribs run in the width direction, and they can be aligned at right angles or obliquely to the longitudinal direction 8 as required. This marking ribs 45 can correspond to the guide projections 22 , 22 'predetermined separation lines 46 , taking into account certain container cross-sections, in which the compartment divider is to be used. Thus, cutting to length takes place along a slightly oblique target dividing lines in cases in which the side walls delimiting the interior 4 of the container 3 have, at least in part, an inclined course.

Die Markierungsrippen 45 sind zweckmäßigerweise jeweils an beiden Seitenflächen 18, 18′ mit identischem Verlauf und identischer Ausrichtung vorgesehen. Bevorzugt befinden sie sich im Bereich einzelner der Wandelemente 14. Darüber hinaus können sie aber auch an anders geformten Abschluß-Wandelementen 47 vorgesehen sein, mit denen eine jeweilige Unterteilungswand 2 endseitig abschließt. Der abschließende Rand 48 kann hierbei leicht geneigt zur Längsrichtung 8 verlaufen.The marking ribs 45 are expediently provided on both side surfaces 18 , 18 'with an identical course and identical orientation. They are preferably located in the area of individual wall elements 14 . In addition, they can also be provided on differently shaped end wall elements 47 , with which a respective partition wall 2 ends. The final edge 48 can run slightly inclined to the longitudinal direction 8 .

Beispielsgemäß verfügt ein jeweiliges Wandelement 14 an beiden Seitenflächen 18, 18′ über Bestückungszonen 52, an denen sich Verkleidungselemente 53 lösbar anbringen lassen. Bei diesen Verkleidungselementen 53 handelt es sich vorzugs­ weise um Pufferelemente 54 aus nachgiebigem Material mit gummi-elastischen Eigenschaften. Sie ermöglichen ein Ver­ kleiden der ein jeweiliges Aufnahmefach 5 begrenzenden Wände des Fachunterteilers 1 beispielsweise in Fällen, in denen die aufzunehmenden Gegenstände besonders stoßempfind­ lich sind.For example, a respective wall element 14 on both side surfaces 18 , 18 'has assembly zones 52 to which cladding elements 53 can be detachably attached. These cladding elements 53 are preferably buffer elements 54 made of flexible material with rubber-elastic properties. They make it possible to dress the walls of the compartment divider 1 delimiting a respective receiving compartment 5, for example in cases in which the objects to be accommodated are particularly sensitive to impact.

Beim Ausführungsbeispiel ist eine jeweilige Bestückungszone 52 leicht vertieft in das zugeordnete Wandelement 14 einge­ lassen und ist auf diese Weise ringsum umrandet. Als Um­ randungen wirken die rippenartigen Erhebungen 23, die Rand­ erhebung 25 und die Verdickung 42. Im montierten Zustand sind die beispielsgemäße leistenähnlichen Verkleidungsele­ mente 53 somit teilweise in den Wandelementen 14 aufge­ nommen und von der Umrandung flankiert. Die Befestigung erfolgt zweckmäßigerweise im Rahmen einer Rastverbindung, zu welchem Zweck jedes Verkleidungselement 53 an der Rück­ seite mehrere Rastvorsprünge 55 aufweisen kann, die im mon­ tierten Zustand jeweils durch eine Wanddurchbrechung 56 des zugeordneten Wandelements 14 hindurchgreifen und den Rand der Wanddurchbrechung 55 hintergreifen.In the exemplary embodiment, a respective assembly zone 52 is slightly recessed into the associated wall element 14 and is surrounded all around in this way. The rib-like elevations 23 , the edge elevation 25 and the thickening 42 act as edging. In the assembled state, the exemplary strip-like trim elements 53 are thus partially taken up in the wall elements 14 and flanked by the border. The attachment is advantageously carried out in the context of a latching connection, for which purpose each cladding element 53 may have a plurality of latching projections 55 on the rear side, which in each case reach through a wall opening 56 of the associated wall element 14 and engage behind the edge of the wall opening 55 .

Die Rastvorsprünge 55 sitzen jeweils neben einer Durchbrechung 57 des Verkleidungselementes 53, wobei alle Rastvorsprünge 55 bezogen auf die Längsrichtung der Verkleidungselemente 53 oberhalb oder unterhalb der jeweils zugeordneten Wand­ durchbrechung 56 sitzen. An einem jeweiligen Wandelement 14 sind die Wanddurchbrechungen 56 paarweise mit geringem Abstand in Breitenrichtung der Unterteilungswand 2 ange­ ordnet. Dadurch ist es möglich, an den einzelnen Wandelemen­ ten 14 gleichzeitig beidseits ein Verkleidungselement 53 ohne gegenseitige Behinderung zu montieren, wobei die Montage mit entgegengesetzter axialer Ausrichtung erfolgt. Ein durch eine jeweilige Wanddurchbrechung 56 hindurchgrei­ fender Rastvorsprung 55 kann somit in die Durchbrechung 57 des entgegengesetzt angeordneten Verkleidungselements 53 eintauchen.The locking projections 55 each sit next to an opening 57 of the cladding element 53 , with all the locking projections 55 based on the longitudinal direction of the cladding elements 53 sitting above or below the respectively assigned wall opening 56 . On a respective wall element 14 , the wall openings 56 are arranged in pairs with a small distance in the width direction of the partition wall 2 . This makes it possible to simultaneously mount a cladding element 53 on both sides of the individual convertible elements 14 without mutual hindrance, the assembly being carried out with an opposite axial orientation. A through a respective wall opening 56 fender locking projection 55 can thus dip into the opening 57 of the oppositely arranged cladding element 53 .

Durch Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von Unter­ teilungswänden 2 nach Art eines Baukastens oder Bausatzes kann der Erwerber einen Fachunterteiler nach seinen indi­ viduellen Bedürfnissen zusammensetzen. Entsprechend der gewünschten Fachhöhe können Unterteilungswände 2 mit unter­ schiedlicher Breite zur Verfügung gestellt werden.By providing a sufficient number of partition walls 2 in the manner of a kit or kit, the purchaser can put together a specialist divider according to his individual needs. Depending on the desired compartment height, partition walls 2 with different widths can be provided.

Claims (19)

1. Fachunterteiler, insbesondere zur Verwendung als Behäl­ tereinsatz zur Bildung von Aufnahmefächern (5) für Gegen­ stände, mit wenigstens zwei kammähnlich gestalteten Unter­ teilungswänden (2), die jeweils eine Mehrzahl von sich ausgehend von einem vorderen Längsrand (7) über eine Teil­ breite der Unterteilungswand (2) erstreckenden, zwischen sich zungenähnliche Wandabschnitte (15) definierende Steck­ schlitze (6) aufweisen und die im Bereich ihrer Steckschlitze (6) in Kreuzlage zusammensteckbar sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Unterteilungswände (2) an wenigstens einer ihrer Seitenflächen (18, 18′) in dem sich in Schlitzlängs­ richtung an einen jeweiligen Steckschlitz (6) anschließenden. Einsteckbereich (9) wenigstens zwei quer zur Schlitzlängs­ richtung beabstandete Führungsvorsprünge (22, 22′) aufweist, deren Abstand der Dicke der den Steckschlitz (6) längsseits begrenzenden Randpartien (16, 16′) der zungenähnlichen Wandabschnitte (15) entspricht, so daß bei zusammengesteck­ ten Unterteilungswänden (2) die zwischen die Führungsvor­ sprünge (22, 22′) eingreifende Randpartie (16, 16′) der zungenähnlichen Wandabschnitte (15) von diesen Führungs­ vorsprüngen (22, 22′) quer zur Steckrichtung (17) abge­ stützt ist.1. compartment dividers, in particular for use as a container insert for the formation of compartments ( 5 ) for counter stands, with at least two comb-like sub-partition walls ( 2 ), each a plurality of starting from a front longitudinal edge ( 7 ) over a part width the partition wall (2) extending, tongue-like between themselves wall portions (15) defining plug-in slots (6) and which can be plugged together in the region of their plug-in slots (6) in the cross position, characterized net gekennzeich that the partition walls (2) at least one of its side surfaces ( 18 , 18 ') in the longitudinal direction of a respective slot ( 6 ) adjoining. Insertion area ( 9 ) has at least two guide projections ( 22 , 22 ') spaced transversely to the longitudinal slot direction, the distance between which corresponds to the thickness of the edge portions ( 16 , 16 ') of the tongue-like wall sections ( 15 ) which delimit the slot slot ( 6 ) along the length, so that at put together th dividing walls ( 2 ) which between the guide projections ( 22 , 22 ') engaging edge portion ( 16 , 16 ') of the tongue-like wall sections ( 15 ) of these guide projections ( 22 , 22 ') is supported transversely to the direction of insertion ( 17 ) . 2. Fachunterteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seitenflächen (18, 18′) der Unterteilungswände (2) Führungsvorsprünge (22, 22′) vorgesehen sind, derart, daß bei hergestellter Steckverbindung beide den zugeord­ neten Steckschlitz (6) begrenzende Randpartien (16, 16′) der benachbarten zungenähnlichen Wandabschnitte (15) quer abgestützt sind.2. Compartmental divider according to claim 1, characterized in that on both side surfaces ( 18 , 18 ') of the partition walls ( 2 ) guide projections ( 22 , 22 ') are provided, such that when the plug connection is made both the assigned slot ( 6 ) limiting Edge portions ( 16 , 16 ') of the adjacent tongue-like wall sections ( 15 ) are supported transversely. 3. Fachunterteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führungsvorsprünge (22, 22′) ausgehend vom geschlossenen Endbereich (22) der Steckschlitze (6) zumindest annähernd bis zum rückwärtigen Längsrand (12) der Unter­ teilungswand (2) erstrecken.3. compartment divider according to claim 2, characterized in that the guide projections ( 22 , 22 ') starting from the closed end region ( 22 ) of the plug-in slots ( 6 ) at least approximately to the rear longitudinal edge ( 12 ) of the subdivision wall ( 2 ). 4. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorsprünge (22, 22′) in Verlängerung der Randlinien der Steckschlitze (6) angeordnet sind. 4. Compartmental divider according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide projections ( 22 , 22 ') are arranged in an extension of the edge lines of the insertion slots ( 6 ). 5. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorsprünge (22, 22′) von rippenartigen Erhebungen (23) der Unterteilungs­ wände (2) gebildet sind.5. compartment divider according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guide projections ( 22 , 22 ') of rib-like elevations ( 23 ) of the dividing walls ( 2 ) are formed. 6. Fachunterteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die rippenartigen Erhebungen auch über die zungenähnlichen Wandabschnitte (15) erstrecken und deren im zusammengesteckten Zustand mit den Führungsvorsprüngen (22, 22′) der anderen Unterteilungswand (2) zusammenwirkende Randpartien (16, 16′) bilden.6. Compartmental divider according to claim 5, characterized in that the rib-like elevations also extend over the tongue-like wall sections ( 15 ) and which in the assembled state with the guide projections ( 22 , 22 ') of the other partition wall ( 2 ) interacting edge portions ( 16 , 16 ') form. 7. Fachunterteiler nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die rippenartigen Erhebungen (23) eine Soll­ trennlinie (33) zum bedarfsgemäßen Ablängen der Untertei­ lungswand (2) vorgeben.7. compartment divider according to claim 5 or 6, characterized in that the rib-like elevations ( 23 ) provide a target dividing line ( 33 ) for cutting the partition wall ( 2 ) as required. 8. Fachunterteiler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Solltrennlinie (33) vom insbesondere eckartig ausgestalteten übergangsbereich zwischen den voneinander abgewandten seitlichen Außenflächen (32) der rippenartigen Erhebungen (23) und dem sich anschließenden Bereich der Unterteilungswand (2) gebildet ist.8. compartment divider according to claim 7, characterized in that the predetermined dividing line ( 33 ) is formed from the particularly corner-shaped transition area between the facing outer side surfaces ( 32 ) of the rib-like elevations ( 23 ) and the adjoining area of the partition wall ( 2 ). 9. Fachunterteiler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Solltrennlinien (33) ausgehend vom rückwärtigen Längsrand (12) der Unterteilungswand (2) entlang der zugeord­ neten rippenartigen Erhebung (23) bis hin zum Bereich des freien Endes des zungenähnlichen Wandabschnittes (15) er­ strecken.9. compartment divider according to claim 8, characterized in that the predetermined dividing lines ( 33 ) starting from the rear longitudinal edge ( 12 ) of the partition wall ( 2 ) along the assigned rib-like elevation ( 23 ) to the region of the free end of the tongue-like wall section ( 15 ) he stretch. 10. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine jeweilige Solltrennlinie (33) eine Anritzlinie für ein Ritzwerkzeug, beispielsweise ein Messer, bildet.10. compartment divider according to one of claims 7 to 9, characterized in that a respective predetermined dividing line ( 33 ) forms a scoring line for a scoring tool, for example a knife. 11. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Solltrennlinien (33) so plaziert sind, daß sie bei hergestellter Steckverbindung zweier Unterteilungswände (2) zumindest annähernd in einer Flucht mit der zugewandten Seitenfläche (18, 18′) der über den benachbarten Führungsvorsprung (22, 22′) fixierten Unterteilungswand (2) liegen.11. Compartmental divider according to one of claims 7 to 10, characterized in that the predetermined dividing lines ( 33 ) are placed so that they are at least approximately in alignment with the facing side surface ( 18 , 18 ') when the plug-in connection of two partition walls ( 2 ) is established over the adjacent guide projection ( 22 , 22 ') fixed partition wall ( 2 ). 12. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Querabstand zweier einem gemeinsamen Steckschlitz (6) zugeordneter Solltrennlinien (33) in etwa der Dicke der Unterteilungswand (2) entspricht.12. Compartmental divider according to one of claims 7 to 11, characterized in that the transverse distance between two a common plug-in slot ( 6 ) assigned target dividing lines ( 33 ) corresponds approximately to the thickness of the partition wall ( 2 ). 13. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die einem jeweiligen Einsteck­ bereich (9) zugeordneten Führungsvorsprünge (22, 22′) an den einander zugewandten Seiten schräg profilierte Führungs­ flächen (28) aufweisen, die in Richtung zur Unterteilungs­ wand (2) aufeinander zulaufen, wobei die an den zungen­ ähnlichen Wandabschnitten (15) vorgesehenen Randpartien (16, 16′) über eine komplementäre Querschnittskontur ver­ fügen.13. Compartmental divider according to one of claims 1 to 12, characterized in that the respective insertion region ( 9 ) associated guide projections ( 22 , 22 ') on the mutually facing sides have obliquely profiled guide surfaces ( 28 ) in the direction of the subdivision wall ( 2 ) converge, the edge portions ( 16 , 16 ') provided on the tongue-like wall sections ( 15 ) have a complementary cross-sectional contour. 14. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an im zusammengesteckten Zustand aneinanderliegenden Stellen der Führungsvorsprünge (22, 22′) und der Randpartien (16, 16′) der zungenähnlichen Wandabschnitte (15) insbesondere als Rastmittel ausgebil­ dete Haltemittel (43) zur Sicherung der Steckverbindung vorgesehen sind.14. Compartmental divider according to one of claims 1 to 13, characterized in that at mating positions of the guide projections ( 22 , 22 ') and the edge parts ( 16 , 16 ') of the tongue-like wall sections ( 15 ) in particular as locking means trained retaining means ( 43 ) are provided to secure the plug connection. 15. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenflächen (18, 18′) der Unterteilungswände (2) wenigstens ein Feld (44) beste­ hend aus mehreren in Längsrichtung nebeneinander liegenden und sich zumindest annähernd über die Breite der Unter­ teilungswand (2) erstreckenden Markierungsrippen (45) vorge­ sehen ist, die unterschiedliche Ausrichtungen aufweisen können und deren übergangsbereiche zu den jeweils benach­ barten Abschnitten der Unterteilungswand (2) insbesondere als Anritzlinien für ein Ritzwerkzeug dienende Solltrenn­ linien zum Ablängen der Unterteilungswand (2) vorgeben.15. Compartmental divider according to one of claims 1 to 14, characterized in that on the side surfaces ( 18 , 18 ') of the partition walls ( 2 ) at least one field ( 44 ) consisting of several lying in the longitudinal direction side by side and at least approximately across the width the subdivision wall ( 2 ) extending marking ribs ( 45 ) is provided, which can have different orientations and whose transition areas to the respective adjacent sections of the subdivision wall ( 2 ), in particular as scribing lines for a scoring tool, intended dividing lines for cutting the subdivision wall ( 2 ) pretend. 16. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (18, 18′) der Unterteilungswand (2) durch die Steckschlitze (6) und die sich daran anschließenden Einsteckbereiche (9) in über die Einsteckbereiche (9) zusammenhängende längliche Wandelemente (14) unterteilt sind, an denen sich insbesondere leistenähn­ lich gestaltete Verkleidungselemente (53) lösbar festlegen lassen, die zweckmäßigerweise als nachgiebige Pufferelemente ausgebildet sind.16. Compartmental divider according to one of claims 1 to 15, characterized in that the side surfaces ( 18 , 18 ') of the partition wall ( 2 ) through the plug-in slots ( 6 ) and the adjoining insertion areas ( 9 ) in via the insertion areas ( 9 ) contiguous elongated wall elements ( 14 ) are subdivided, on which, in particular, strip-like designed cladding elements ( 53 ) can be detachably fixed, which are expediently designed as flexible buffer elements. 17. Fachunterteiler nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wandelemente (14) über umrandete, seitlich von rippenartigen Erhebungen (24) begrenzte vertiefte Bestückungs­ zonen (52) zur Montage der Verkleidungselemente (53) verfügen.17. Compartmental divider according to claim 16, characterized in that the wall elements ( 14 ) have bordered, laterally from rib-like elevations ( 24 ) limited recessed assembly zones ( 52 ) for mounting the cladding elements ( 53 ). 18. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzlänge der Steck­ schlitze (6) im wesentlichen der halben Breite der Unter­ teilungswand (2) entspricht.18. Compartmental divider according to one of claims 1 to 17, characterized in that the slot length of the insertion slots ( 6 ) corresponds essentially to half the width of the partition wall ( 2 ). 19. Fachunterteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterteilungswände (2) aus einem Kunststoffmaterial mit Styrolanteil bestehen, insbe­ sondere aus Polystyrol.19. Compartmental divider according to one of claims 1 to 18, characterized in that the partition walls ( 2 ) consist of a plastic material with a styrene content, in particular special polystyrene.
DE19548144A 1995-12-22 1995-12-22 Sectional dividers made in polystyrene slotting together to partition container Withdrawn DE19548144A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548144A DE19548144A1 (en) 1995-12-22 1995-12-22 Sectional dividers made in polystyrene slotting together to partition container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548144A DE19548144A1 (en) 1995-12-22 1995-12-22 Sectional dividers made in polystyrene slotting together to partition container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19548144A1 true DE19548144A1 (en) 1997-06-26

Family

ID=7781012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19548144A Withdrawn DE19548144A1 (en) 1995-12-22 1995-12-22 Sectional dividers made in polystyrene slotting together to partition container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19548144A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0873705A2 (en) * 1997-04-23 1998-10-28 Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke Connection of a partition wall by means of a rail for receiving and supporting objects
DE19739253A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-11 Matthias Haag Trellis for producing lightweight structures with interfitting strips
EP1182141A3 (en) * 2000-08-24 2003-07-02 Hintz Marketing GmbH Device to protect objects during transport, comprising interlocking partitions
WO2005023663A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-17 Adolf Würth Gmbh & Co.Kg Variable compartment system for toploader transport boxes
EP1634511A1 (en) 2004-09-10 2006-03-15 Hintz Marketing GmbH Connector for linking and stacking partition walls
DE19906716B4 (en) * 1999-02-18 2006-10-26 Kühweg, Peter Container with comb-like slotted partitions
DE202008002539U1 (en) * 2008-02-22 2009-07-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg drawer
DE202009001886U1 (en) 2009-02-18 2010-07-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Partitioning system
EP2565130A3 (en) * 2011-08-30 2013-04-10 Georg Utz Holding AG Insert for a transport and storage container
USD742697S1 (en) 2013-01-09 2015-11-10 YogurtFlight LLC Cup with divider

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0873705A2 (en) * 1997-04-23 1998-10-28 Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke Connection of a partition wall by means of a rail for receiving and supporting objects
EP0873705A3 (en) * 1997-04-23 2001-10-10 Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke Connection of a partition wall by means of a rail for receiving and supporting objects
DE19739253A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-11 Matthias Haag Trellis for producing lightweight structures with interfitting strips
DE19906716B4 (en) * 1999-02-18 2006-10-26 Kühweg, Peter Container with comb-like slotted partitions
EP1182141A3 (en) * 2000-08-24 2003-07-02 Hintz Marketing GmbH Device to protect objects during transport, comprising interlocking partitions
WO2005023663A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-17 Adolf Würth Gmbh & Co.Kg Variable compartment system for toploader transport boxes
EP1634511A1 (en) 2004-09-10 2006-03-15 Hintz Marketing GmbH Connector for linking and stacking partition walls
DE202008002539U1 (en) * 2008-02-22 2009-07-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg drawer
DE202009001886U1 (en) 2009-02-18 2010-07-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Partitioning system
EP2565130A3 (en) * 2011-08-30 2013-04-10 Georg Utz Holding AG Insert for a transport and storage container
USD742697S1 (en) 2013-01-09 2015-11-10 YogurtFlight LLC Cup with divider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936088A1 (en) Four-walled drawer
DE2211853A1 (en) Kit for assembling e.g. furniture, partitions or toys from panels and profiles
EP1317893A2 (en) Extrusion arrangement to construct presentation or shop layouts
DE1554518A1 (en) Profile rail and corner connector
DE1779941A1 (en) Construction units made up of extruded hollow profiles in a modular manner
DE19548144A1 (en) Sectional dividers made in polystyrene slotting together to partition container
DE2227443A1 (en) Connecting element for the mutual connection of plate-shaped parts
DE3310370C2 (en) Angular, preferably right-angled, interconnected walls or the like. matching width
DE19817919A1 (en) Frame leg for a frame of a control cabinet
EP0330906A2 (en) Straight connection piece for penetration into hollow profiles serving as spacing elements for insulating glass panes
DE1202694B (en) Box-shaped toy building element
DE4405025A1 (en) Plug connector for double glazing spacers
DE10217619B4 (en) Container such as cooling water expansion tank or brake fluid reservoir or the like
DE202006014590U1 (en) Divider insert especially for a kitchen drawer has two parallel sides with inner vertical grooves to fit dividing walls
DE2503667C3 (en)
EP0371237A2 (en) Kit for a door case
DE2149422C3 (en) Corner connection of frame parts, the frame of windows, doors or the like. are composed
DE102008002159A1 (en) Hand power tools assembly
DE4317506C1 (en) Housing frame for a filter or drip catcher
DE19916134B4 (en) Front blind for cabinet furniture
DE2544959A1 (en) CONSTRUCTION BOARD OR PANELS
DE2900001A1 (en) Profiled rail corner connector - has main area between rails with outside and top flush with them
DE613989C (en) Component for the production of partitions in sliding shutters, cupboards, etc. like
DE3102190C2 (en)
AT227392B (en) Continuous casting mold

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FESTO TOOLTECHNIC GMBH & CO., 73728 ESSLINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS AG & CO. KG, 73240 WENDLIN

8141 Disposal/no request for examination