DE19546081A1 - Winding unit for cross-wound package production - Google Patents

Winding unit for cross-wound package production

Info

Publication number
DE19546081A1
DE19546081A1 DE1995146081 DE19546081A DE19546081A1 DE 19546081 A1 DE19546081 A1 DE 19546081A1 DE 1995146081 DE1995146081 DE 1995146081 DE 19546081 A DE19546081 A DE 19546081A DE 19546081 A1 DE19546081 A1 DE 19546081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
thread guide
winding device
drive roller
guide member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995146081
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE1995146081 priority Critical patent/DE19546081A1/en
Publication of DE19546081A1 publication Critical patent/DE19546081A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/02Stationary rods or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/005Means compensating the yarn tension in relation with its moving due to traversing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

A winding unit for a textile machine that produces cross-wound packages has a drive roll equipped with yarn guide grooves, and a yarn guide component (10). The component (10) has a yarn guiding outline (16) which provides for even and gentle changes in direction. The apex (15) of the outline (16) is laterally dislocated in relation to the middle plane of the drive roll towards the position of the yarn collecting pocket (17). The yarn guide component (10) is introduced into the yarn running path from the front in such a way that the yarn (6) is deflected on to a vertical plane running underneath the drive roll.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spulvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a winding device according to the Preamble of claim 1.

Antriebswalzen mit Fadenführungsnuten zum Antreiben einer Auflaufspule und gleichzeitigem Traversieren eines Fadens sind im Prinzip seit langem bekannt und finden vorzugsweise in Spuleinrichtungen von Kreuzspulautomaten Verwendung, die mit Spulgeschwindigkeiten von über 1.500 m/min arbeiten. Bei derartig hohen Spulgeschwindigkeiten besteht die Gefahr, daß der Faden während der Traversierung, insbesondere an den Kreuzungsstellen der Nutabschnitte, aus dem jeweiligen Führungsnutabschnitt gleitet und im kreuzenden Führungsnutabschnitt zur Fadenumkehrstelle zurückwandert.Drive rollers with thread guide grooves for driving one Package and traversing a thread at the same time known in principle for a long time and preferably found in Winding devices of automatic winding machines that use Working winding speeds of over 1,500 m / min. At such high winding speeds there is a risk that the thread during traversing, especially on the Crossing points of the groove sections, from the respective Guide groove section slides and in the crossing Guide groove section migrates back to the thread reversal point.

Solche Ereignisse führen zu Spulfehlern und sollten daher unbedingt vermieden werden.Such events lead to coil errors and should therefore absolutely be avoided.

Es sind in der Vergangenheit bereits verschiedene Versuche unternommen worden, das Laufverhalten von Fadenführungstrommeln durch Änderungen im Bereich der Nutgeometrie zu verbessern.There have been various attempts in the past the running behavior of thread guide drums by improving in the area of groove geometry.

Durch derartige Änderungen der Nutgeometrie konnte die Spulleistung solcher Fadenführungstrommeln zwar verbessert, der kritische Bereich derartiger Trommeln, der im mittleren Kreuzungsbereich zu sehen ist, aber nicht entscheidend entschärft werden.Such changes in the groove geometry could Although winding performance of such thread guide drums improved, the critical area of such drums, the one in the middle Intersection area is visible but not critical be defused.

Die im mittleren Kreuzungsbereich derartiger Fadenführungstrommeln auftretenden Probleme sind im wesentlichen auf die Tendenz des Fadens zurückzuführen, während des Aufspulvorganges möglichst in Höhe der Mittelebene der Fadenführungstrommel zu laufen. Der Faden widersetzt sich mehr oder weniger jedem Versuch, ihn aus dieser Lage zu verlegen. Those in the middle crossing area of such Problems of thread guide drums are in the essentially due to the tendency of the thread while the winding process, if possible, at the level of the median plane Thread guide drum to run. The thread resists more or less any attempt to move him out of this situation.  

Bei 2-gängigen Fadenführungstrommeln, wie sie bei Kreuzspulenautomaten oft Verwendung finden, sind die äußeren Kreuzungsbereiche relativ unproblematisch. Der Faden ist während seiner Traversierung zur Trommelmittelebene hin in diesen Bereichen zwar nur in relativ flachen Nutabschnitten geführt, jedoch wird der Übergang des Fadens über die Kreuzungsbereiche in dieser Traversierrichtung durch das Bestreben des Fadens, möglichst in die Mittelebene zu laufen, unterstützt. Bei der Verlegung des Fadens in Gegenrichtung, das heißt von der Trommelmittelebene weg, läuft der Faden in diesen Bereichen in tiefen, durchgehenden Nutabschnitten, so daß auch in den Kreuzungsbereichen eine sichere Fadenführung gewährleistet ist.With 2-course thread guide drums, as with Cross-wound bobbins are often used on the outside Crossing areas relatively unproblematic. The thread is during its traversal to the drum center plane in these areas only in relatively flat groove sections led, however, the transition of the thread over the Crossing areas in this traversing direction by the Endeavor of the thread to run as far as possible into the middle plane, supported. When laying the thread in the opposite direction, the is called away from the drum center plane, the thread runs in this Areas in deep, continuous groove sections, so that too Safe thread guidance in the crossing areas is guaranteed.

Wesentlich diffiziler stellt sich die Situation im Bereich der mittleren Kreuzungsstelle dar. Zwar wird der Faden während der Traversierung in einer Richtung in einem tiefen Nutabschnitt geführt und kann in diesem Fall den Kreuzungsbereich sicher passieren, jedoch treten bei der Traversierung des Fadens in Gegenrichtung große Probleme auf.The situation in the area of middle crossing point. Although the thread is during the One-way traversal in a deep groove section led and in this case can safely cross the intersection happen, but occur when traversing the thread Opposite direction big problems.

Während der Traversierung in Gegenrichtung ist der Faden im Bereich der Trommelmittelebene kurz vor dem Übergang über einen kreuzenden, tiefen Nutabschnitt in einem relativ flachen Nutabschnitt geführt und wird nach dem Übergang über den kreuzenden Nutabschnitt von einer großen Fangtasche aufgenommen. Bei den heute üblichen Spulgeschwindigkeiten passiert es relativ oft, daß der Faden aufgrund seiner Tendenz, in die Mittellage zu gehen, aus der flachen Führungsnut springt und nachfolgend von der Fangtasche nicht erfaßt wird. Der Faden gerät dann in den kreuzenden tiefen Nutabschnitt und wird in diesem in die falsche Richtung zurücktraversiert.During the traversing in the opposite direction, the thread is in the Area of the drum center plane shortly before the transition over a crossing deep groove section in a relatively flat Groove section out and is after the transition over the intersecting groove section of a large catch pocket added. At today's winding speeds it happens quite often that the thread, due to its tendency to to go to the center position, jumps out of the flat guide groove and subsequently not caught by the catch bag. The string then gets into the intersecting deep groove section and is in traversed this in the wrong direction.

Durch das französische Patent 1 202 603 ist eine Spulvorrichtung zum Herstellen von Kreuzspulen bekannt, die mit einer 1,5-gängigen Fadenführungstrommel arbeitet. Da auch bei solchen Fadenführungstrommeln Schwierigkeiten im Bereich der Nutkreuzungen auftreten, wurde versucht, den kritischen Nutkreuzungsbereich durch ein Fadenleitorgan in Form eines von hinten in den Fadenlaufweg eingeschalteten, abgewinkelten Bügels zu entschärfen. Da sich sowohl die Form des Bügels als auch dessen Anordnung im Fadenlaufweg als wenig vorteilhaft erwies, konnte sich diese bekannte Einrichtung in der Praxis nicht durchsetzen.French patent 1 202 603 is one Spooling device for producing packages known a 1.5-speed thread guide drum works. Since also at  such thread guide drums difficulties in the area Nutcrossing occurred, the critical was tried Groove crossing area through a thread guide in the form of a angled at the back of the thread path To defuse the bracket. Since both the shape of the bracket and its arrangement in the thread path is also not very advantageous proved, this well-known facility could be put into practice don't enforce.

Ausgehend von Einrichtungen der vorstehend beschriebenen Gattung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, derartige Spulvorrichtungen zu verbessern.Starting from facilities described above Genus is the object of the invention, such To improve winding devices.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, wie sie im Anspruch 1 beschrieben ist.This object is achieved by a device solved, as described in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of Subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit ihrer gleichförmigen Fadenleitkontur hat unter anderem den Vorteil, daß der Faden während der Traversierung gleichmäßig und schonend geführt wird. Das heißt, es werden problematische Fadenbeanspruchungen vermieden, wie sie bei der bekannten Einrichtung auftreten, wenn der Faden den Scheitelpunkt des abgewinkelten Fadenführungsbügels überläuft und dabei einem abrupten Richtungswechsel ausgesetzt ist.The device according to the invention with its uniform The thread guide contour has the advantage, among other things, that the thread guided evenly and gently during traversing becomes. That means there are problematic thread stresses avoided, as they occur in the known facility, when the thread is the apex of the angled Thread guide bracket overflows and an abrupt Direction change is exposed.

Die bezüglich der Antriebswalzenmittelebene seitlich versetzte Anordnung des Fadenleitorgans führt vorteilhafterweise dazu, daß der Faden, wenn er den besonders kritischen Bereich der mittleren Nutkreuzung erreicht, das heißt, wenn er aus dem relativ flachen Nutabschnitt in die nachgeordnete Fangtasche übergeht, bereits den Scheitelpunkt der Fadenleitkontur überwunden hat und daher eine Tendenz in Richtung der Fangtasche aufweist. The laterally offset with respect to the drive roller center plane Arranging the thread guide passage advantageously leads to that the thread when it reaches the particularly critical area of middle slot crossing, that is, when it comes out of the relatively flat groove section in the downstream catch pocket already passes the apex of the thread guide contour has overcome and therefore a tendency towards the Has catch pocket.  

Das von vorne in den Fadenlaufweg eingeschaltete Fadenleitorgan führt außerdem dazu, daß der Faden während seiner Traversierung nach hinten ausgelenkt wird, was zu einer Vergrößerung des Umschlingungswinkels des Fadens an der Antriebswalze führt. Diese Vergrößerung des Umschlingungswinkels wirkt sich ebenfalls positiv auf die Fadenführung im kritischen Nutkreuzungsbereich aus.The thread guide element switched on from the front into the thread path also leads to the thread being traversed is deflected to the rear, which leads to an enlargement of the Wrap angle of the thread leads to the drive roller. This increase in the wrap angle has an effect also positive on the thread guide in the critical Slot crossing area.

Eine Ausbildung, wie sie im Anspruch 2 beschrieben ist, stellt sicher, daß der Faden während seiner Traversierung kontinuierlich, das heißt, sanft in eine Lage geführt wird, in der er den kritischen Nutkreuzungsbereich relativ problemlos überwinden kann. Der Faden wird dabei, an einer Fadenleitkontur entlanggleitend, die vorzugsweise die in Anspruch 3 beschriebene Ausbildung besitzt, einerseits kontinuierlich nach hinten ausgelenkt und andererseits mit einer Kraftkomponente beaufschlagt, die dem Bestreben des Fadens, in die Sehne zu gehen, entgegengerichtet ist.An education, as described in claim 2, provides sure the thread is traversing it continuously, that is, gently guided into a position in he the critical crossover area relatively easily can overcome. The thread is on a thread guide contour sliding along, which is preferably that of claim 3 has described training, on the one hand, continuously deflected at the rear and on the other hand with a force component applied to the striving of the thread in the tendon go is opposite.

Die in den Ansprüchen 4 bis 7 beschriebenen Ausführungsformen zeigen, wie das erfindungsgemäße Fadenleitorgan gestaltet sein kann.The embodiments described in claims 4 to 7 show how the thread guide organ according to the invention be designed can.

Als besonders vorteilhaft haben sich dabei die in den Fig. 4 und 5 beschriebenen Ausführungsformen herausgestellt. Bei diesen Ausführungsformen fungiert insbesondere die untere, äußere Körperkante als Fadenleitkontur. Durch eine solche Ausbildung wird nicht nur der kritische Nutkreuzungsbereich der Antriebswalze entschärft, sondern es können im Bereich der endseitig der Antriebswalze angeordneten Fadenumkehrstellen auch flachere Fadenauflaufwinkel realisiert werden. Flachere Fadenauflaufwinkel wirken sich ebenfalls positiv auf den Spulvorgang beziehungsweise das Endprodukt Kreuzspule aus.The embodiments described in FIGS. 4 and 5 have proven to be particularly advantageous. In these embodiments, in particular the lower, outer body edge functions as a thread guide contour. Such a design not only mitigates the critical groove crossing area of the drive roller, but it is also possible to achieve flatter thread run-up angles in the region of the thread reversal points arranged at the end of the drive roller. Flatter thread run-up angles also have a positive effect on the winding process or the end product of the package.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar. Es zeigt: Further details of the invention are as follows based on the drawings embodiment shown removable. It shows:  

Fig. 1 eine Spulvorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Fadenleitorgan, in Vorderansicht, Fig. 1 is a winder with the yarn conductor of the invention, in front view,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Spulvorrichtung, gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the winding device according to FIG. 1,

Fig. 3-5 verschiedene Ausführungsformen des Fadenleitorgans. Fig. 3-5 different embodiments of the thread guide.

Die Fig. 1 und 2 zeigen in Vorderansicht beziehungsweise in Seitenansicht schematisch eine insgesamt mit 1 bezeichnete Spulvorrichtung. Figs. 1 and 2 show in front view and in side view schematically an overall designated 1 winder.

Derartige Spulvorrichtungen besitzen bekanntlich eine mit Fadenführungsnuten 2, 3 ausgestattete, über einen (nicht dargestellten) Elektromotor beaufschlagbare Antriebswalze 4. Bei entsprechender Beaufschlagung läuft die Antriebswalze 4 mit nahezu konstanter Geschwindigkeit in Richtung A um.Such winding devices are known to have a drive roller 4 which is equipped with thread guide grooves 2 , 3 and can be acted upon by an electric motor (not shown). When applied accordingly, the drive roller 4 rotates in direction A at an almost constant speed.

Auf der Antriebswalze 4 liegt, zwischen den Armen eines (nicht dargestellten) Spulenrahmens gehalten, eine Kreuzspule 5 auf, die von der Antriebswalze 4 über Reibschluß in Richtung K mitgenommen wird.On the drive roller 4 , held between the arms of a spool frame (not shown), there is a cross-wound bobbin 5 which is driven in the K direction by the drive roller 4 via frictional engagement.

Auf die Kreuzspule 5 wird ein zum Beispiel von einem (nicht dargestellten) Spinnkops abgezogener Faden 6 aufgespult. Der Faden 6 ist in den Fadenführungsnuten 2 beziehungsweise 3 geführt und wird dadurch in sich kreuzenden Fadenlagen auf die Kreuzspule 5 aufgewickelt. Während der Traversierung des Fadens gestaltet sich, wie vorstehend bereits erwähnt, insbesondere der mittlere Nutkreuzungsbereich 7 problematisch.A thread 6 drawn off, for example, from a spinning cop (not shown) is wound onto the package 5 . The thread 6 is guided in the thread guide grooves 2 and 3 and is thereby wound onto the package 5 in crossing thread layers. As already mentioned above, the middle slot crossing area 7 is particularly problematic during the traversing of the thread.

Der bei seiner Traversierung in Richtung L in einem relativ flachen Nutabschnitt 3 an den Kreuzungsbereich 7 herangeführte Faden 6 hat bekanntlich das Bestreben in die Sehne zu gehen, das heißt, möglichst in der Walzenmittelebene zu verweilen. Es besteht daher die Gefahr, daß der Faden nicht wie vorgesehen, in die Fangtasche 17 übergeht, sondern von dem kreuzenden, relativ tiefen Nutabschnitt 2 erfaßt wird und in Richtung R zurücktraversiert wird. Ein solches Laufverhalten stellt einen Spulfehler dar und sollte daher möglichst vermieden werden.The thread 6 , which traverses in the direction L in a relatively flat groove section 3 to the intersection area 7 , is known to endeavor to go into the chord, that is to say to remain in the center plane of the roller as far as possible. There is therefore a risk that the thread does not pass into the catch pocket 17 as intended, but is gripped by the crossing, relatively deep groove section 2 and traversed back in the R direction. Such running behavior represents a winding fault and should therefore be avoided if possible.

Zwischen der Antriebswalze 4 und einem den Fadenauslaufpunkt eines Changierdreiecks 9 bildenden Fadenführer 18 ist daher ein Fadenleitorgan 10 eingeschaltet, das dafür sorgt, daß der kritische mittlere Antriebstrommelbereich entschärft wird.Between the drive roller 4 and a thread guide 18 forming the thread outlet point of a traversing triangle 9, a thread guide element 10 is therefore connected, which ensures that the critical middle drive drum area is disarmed.

Das Fadenleitorgan 10 ist beispielsweise als kreiszylindrischer Körper 11 ausgebildet, der mittels einer Haltevorrichtung 12 in der in den Fig. 1 und 2 angedeuteten Position gehalten ist. Die Mittelachse 13 des Fadenleitorgans 10 ist dabei gegenüber der Mittelebene 14 der Antriebswalze 4, und damit gegenüber dem kritischen Kreuzungsbereich 7 um das Maß a seitlich versetzt angeordnet. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Scheitelpunkt 15 der Fadenleitkontur 16 beziehungsweise 16′ gegenüber dem Nutkreuzungsbereich 7 seitlich versetzt angeordnet ist. Der über den Scheitelpunkt 15 gelaufene Faden 6 weist daher beim Einlaufen in den kritischen Kreuzungsbereich 7 bereits eine Tendenz in Richtung der Fangtasche 17 auf.The thread guide member 10 is designed, for example, as a circular cylindrical body 11 which is held in the position indicated in FIGS. 1 and 2 by means of a holding device 12 . The central axis 13 of the thread guide 10 is arranged offset laterally by the dimension a with respect to the central plane 14 of the drive roller 4 and thus with respect to the critical crossing region 7 . In this way it is achieved that the apex 15 of the thread guide contour 16 or 16 'is laterally offset from the slot crossing region 7 . The thread 6 which has passed over the apex 15 therefore already has a tendency in the direction of the catch pocket 17 when it enters the critical crossing region 7 .

In den Fig. 3 bis 5 sind weitere mögliche Ausführungsformen eines Fadenleitorgans 10 angedeutet.In FIGS. 3 to 5 show further possible embodiments of a yarn conductor 10 are indicated.

Anstelle eines Fadenleitorgans mit einem, wie in den Fig. 1 und 2 angedeutet, kreiszylindrischen Körper, kann auch ein Fadenleitorgan 10 vorgesehen sein, dessen Körper 23, wie in Fig. 4 angedeutet, auf einen halbkreisförmigen Grundriß reduziert ist.Instead of a thread guide element with a circular cylindrical body, as indicated in FIGS . 1 and 2, a thread guide element 10 can also be provided, the body 23 of which , as indicated in FIG. 4, is reduced to a semicircular plan.

Die Fig. 3 zeigt ein Fadenleitorgan 10, das aus einem Bügel 19 besteht. Der Bügel 19 ist dabei ebenfalls halbkreisförmig gebogen. Auch bei diesen Fadenleitorgan ist der Scheitelpunkt 15 gegenüber der Mittelebene 14 der Antriebswalze 4 um das Maß a seitlich versetzt. Fig. 3 shows a thread guide 10 , which consists of a bracket 19 . The bracket 19 is also bent semicircular. In this thread guide element too, the apex 15 is laterally offset by a dimension from the central plane 14 of the drive roller 4 .

In Fig. 5 ist eine weitere Variante eines Fadenleitorgans 10 dargestellt. Das Fadenleitorgan 10 weist dabei die Form einer Kugel 20 auf. Es ist selbstverständlich auch möglich, anstelle einer Kugel eine Halbkugel einzusetzen.In Fig. 5 a further variant of a yarn conductor 10 is shown. The thread guide 10 has the shape of a ball 20 . It is of course also possible to use a hemisphere instead of a sphere.

Funktion der Einrichtung:
Während des Umspulprozesses läuft der von einem Spinnkops abgewickelte Faden 6 über die in Richtung A umlaufende Antriebswalze 4 auf die von der Antriebswalze über Reibschluß mitgenommene Auflaufspule auf und wird dabei zu einer Kreuzspule 5 aufgewickelt. Das heißt, der Faden 6 ist während seiner Traversierung ständig in den Fadenführungsnuten 2, 3 der Antriebswalze 4 geführt und wird fortlaufend über die ganze Breite der Kreuzspule changiert.
Function of the facility:
During the rewinding process, the thread 6 unwound from a spinning cop runs over the drive roller 4 rotating in direction A onto the take-up spool entrained by the drive roller via frictional engagement and is thereby wound up into a package 5 . This means that the thread 6 is constantly guided in the thread guide grooves 2 , 3 of the drive roller 4 during its traversing and is continuously changed over the entire width of the package.

Wie in Fig. 1 angedeutet, gleitet der beispielsweise im Bereich der linken Fadenumkehrstelle der Fadenführungsnuten befindliche Faden 6 während des Umlaufes der Antriebswalze 4 innerhalb der Führungsnut 2 in Richtung des Pfeiles 8. Der Faden 6 durchläuft dabei zunächst den relativ unkritischen Kreuzungsbereich 21, und gelangt anschließend zum mittleren Kreuzungsbereich 7. Bei der Changierung des Fadens in Richtung R ist auch der Kreuzungsbereich 7 aufgrund der Konfiguration des betreffenden Nutabschnittes unproblematisch. Gleiches gilt auch für den Kreuzungsbereich 22 der anschließend erreicht wird. Nach dem Durchlaufen der rechten Fadenumkehrstelle gleitet der Faden 6 in der Führungsnut 3 zum Kreuzungsbereich 22 zurück. Auch der Nutkreuzungsbereich 22 ist bei der Traversierung des Fadens in Richtung L relativ unproblematisch.As indicated in FIG. 1, the thread 6 located, for example, in the area of the left thread reversal point of the thread guide grooves slides within the guide groove 2 in the direction of the arrow 8 during the rotation of the drive roller 4 . The thread 6 first passes through the relatively uncritical crossing area 21 , and then reaches the middle crossing area 7 . When the thread is traversed in the R direction, the crossing region 7 is also unproblematic due to the configuration of the relevant groove section. The same also applies to the intersection area 22 which is subsequently reached. After passing through the right thread reversal point, the thread 6 slides back in the guide groove 3 to the crossing region 22 . The slot crossing area 22 is also relatively unproblematic when traversing the thread in the L direction.

Eine kritische Situation ist erst gegeben, wenn sich der in Richtung L traversierte Faden 6 dem mittleren Nutkreuzungsbereich 7 der Antriebswalze 4 nähert. Dieser an sich kritische Kreuzungsbereich ist jetzt allerdings durch das erfindungsgemäße Fadenleitorgan 10 entschärft, das so im Fadenlaufweg positioniert ist, daß der Faden 6 zum Zeitpunkt seines Überganges über den kreuzenden, tiefen Nutabschnitt 2 den Scheitelpunkt 15 der Fadenleitkontur 16 beziehungsweise 16′ bereits überwunden hat und dadurch eine Tendenz in Richtung der Fadenfangtasche 17 aufweist. Wie in Fig. 1 ersichtlich, lenkt das gegenüber der Walzenmittelebene 14 um das Maß a seitlich versetzt angeordnete Fadenleitorgan 10 den Faden 6 während seines Überganges über den Nutkreuzungsbereich 7 in Richtung auf die Fadenfangtasche 17 hin aus.A critical situation arises only when the thread 6 traversed in the direction L approaches the central groove crossing region 7 of the drive roller 4 . This critical intersection area is now mitigated by the thread guide 10 according to the invention, which is positioned in the thread path so that the thread 6 has already overcome the apex 15 of the thread guide contour 16 or 16 'at the time of its transition over the intersecting, deep groove section 2 thereby has a tendency in the direction of the thread catcher pocket 17 . As can be seen in FIG. 1, the thread guide member 10, which is laterally offset by a dimension from the roller center plane 14 , deflects the thread 6 during its transition over the slot crossing region 7 in the direction of the thread catcher pocket 17 .

Der Übergang des Fadens 6 in die nachgeschaltete, relativ flache Fadenfangtasche 17 wird außerdem dadurch verbessert, daß das Fadenleitorgan 10 von vorne derart in den Fadenlaufweg eingeschaltet ist, so daß der Faden, an der nach hinten weisenden Fadenleitkontur 16, 16′ entlanggleitend, nach hinten ausgelenkt wird, was zu einer Vergrößerung des Umschlingungswinkels des Fadens 6 an der Antriebswalze 4 führt. Diese Vergrößerung des Umschlingungswinkels wirkt sich positiv auf die Fadenführung aus und ist daher beim Übergang des Fadens über den kritischen Kreuzungsbereich vorteilhaft.The transition of the thread 6 in the downstream, relatively flat thread catcher pocket 17 is also improved in that the thread guide member 10 is switched on from the front in the thread path so that the thread, sliding along the rearward thread guide contour 16 , 16 ', towards the rear is deflected, which leads to an increase in the wrap angle of the thread 6 on the drive roller 4 . This increase in the wrap angle has a positive effect on the thread guide and is therefore advantageous when the thread passes over the critical crossing area.

Der in die Fadenfangtasche 17 eingelaufene Faden 6 gleitet anschließend über den aufgrund seiner tiefen Führungsnut unkritischen Kreuzungsbereich 21 zur linken Fadenumkehrstelle zurück. Mit den Erreichen dieser Fadenumlenkstelle ist ein Changiervorgang abgeschlossen. Der Changierzyklus wird solange wiederholt, bis die Kreuzspule ihren vorgegebenen Kreuzungsdurchmesser erreicht hat.The thread 6 which has run into the thread catcher pocket 17 then slides back to the left thread reversal point via the crossing region 21, which is not critical due to its deep guide groove. When this thread deflection point is reached, a traversing process is completed. The traversing cycle is repeated until the cheese has reached its predetermined crossing diameter.

Die Erfindung soll nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele für Fadenleitorgane beschränkt sein. Erfindungswesentlich ist, daß die Fadenleitkontur derartiger Fadenleitorgane gleichförmig konvex ausgebildet ist, daß der Scheitelpunkt der Fadenleitkontur bezüglich des kritischen Kreuzungsbereiches der Antriebswalze seitlich versetzt angeordnet ist und daß das Fadenleitorgan derart von vorne in den Fadenlaufweg eingeschaltet ist, daß der Faden während der Traversierung nach hinten ausgelenkt wird.The invention is not intended to be presented Embodiments for thread guide organs may be limited. It is essential to the invention that the thread guide contour of such Fadenleitorgane is uniformly convex that the Vertex of the thread guide contour with respect to the critical Crossing area of the drive roller laterally offset is arranged and that the thread guide in such a way from the front in the thread path is switched on so that the thread during the Traversing is deflected to the rear.

Claims (7)

1. Spulvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine, mit einer Fadenführungsnuten aufweisenden Antriebswalze sowie einem in Fadenlaufrichtung vor der Antriebswalze angeordneten Fadenleitorgan, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Fadenleitorgan (10) eine gleichmäßige, sanfte Richtungsänderungen gewährleistende Fadenleitkontur (16, 16′) aufweist,
  • - daß der Scheitelpunkt (15) der Fadenleitkontur (16, 16′) bezüglich der Mittelebene der Antriebswalze (4) entgegen der Lage der Fadenfangtasche (17) seitlich versetzt angeordnet ist und
  • - daß das Fadenleitorgan (10) derart von vorne in den Fadenlaufweg eingeschaltet ist, daß der Faden (6) während der Traversierung auf eine unterhalb der Antriebswalze verlaufende Vertikalebene (25) hin ausgelenkt wird.
1. Winding device for a textile machine producing cross-wound bobbins, with a drive roller having thread guide grooves and a thread guide element arranged in front of the drive roller in the thread running direction, characterized in that
  • - That the thread guide member ( 10 ) has a uniform, gentle direction changes ensuring thread guide contour ( 16 , 16 '),
  • - That the apex ( 15 ) of the thread guide contour ( 16 , 16 ') with respect to the central plane of the drive roller ( 4 ) against the position of the thread pocket ( 17 ) is laterally offset and
  • - That the thread guide element ( 10 ) is switched on from the front into the thread path in such a way that the thread ( 6 ) is deflected during traversing to a vertical plane ( 25 ) running below the drive roller.
2. Spulvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenleitorgan (10) eine konvex geformte Fadenleitkontur (16, 16′) aufweist.2. Winding device according to claim 1, characterized in that the thread guide member ( 10 ) has a convexly shaped thread guide contour ( 16 , 16 '). 3. Spulvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenleitkontur (10) halbkreisförmig ausgebildet ist.3. Winding device according to claim 1, characterized in that the thread guide contour ( 10 ) is semicircular. 4. Spulvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenleitorgan (10) durch einen kreiszylindrischen Körper (11) gebildet wird. 4. Winding device according to claim 1 to 3, characterized in that the thread guide member ( 10 ) is formed by a circular cylindrical body ( 11 ). 5. Spulvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenleitorgan (10) durch einen halbkreiszylindrischen Körper (23) gebildet wird.5. winding device according to claim 1 to 3, characterized in that the thread guide member ( 10 ) is formed by a semicircular cylindrical body ( 23 ). 6. Spulvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenleitorgan (10) durch einen kugelartigen Körper (20) gebildet wird.6. Winding device according to claim 1 to 3, characterized in that the thread guide member ( 10 ) is formed by a spherical body ( 20 ). 7. Spulvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenleitorgan (10) durch eine Bügel (19) gebildet wird, der halbkreisförmig gebogen ist.7. winding device according to claim 1 to 3, characterized in that the thread guide member ( 10 ) is formed by a bracket ( 19 ) which is semicircularly curved.
DE1995146081 1995-12-11 1995-12-11 Winding unit for cross-wound package production Withdrawn DE19546081A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995146081 DE19546081A1 (en) 1995-12-11 1995-12-11 Winding unit for cross-wound package production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995146081 DE19546081A1 (en) 1995-12-11 1995-12-11 Winding unit for cross-wound package production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19546081A1 true DE19546081A1 (en) 1997-06-12

Family

ID=7779725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995146081 Withdrawn DE19546081A1 (en) 1995-12-11 1995-12-11 Winding unit for cross-wound package production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19546081A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156472A (en) * 1935-04-23 1939-05-02 Carl Zangs A G Maschf Device for conducting the thread in winding machines
DE871715C (en) * 1943-05-10 1953-03-26 Mackie & Sons Ltd J Package winder
FR1202603A (en) * 1957-09-18 1960-01-12 Fr Mettler Fils De Device for feeding the yarn to grooved drum yarn guides of winders and assemblers of yarns and twists
DE6602964U (en) * 1969-04-10 1969-07-17 Walter Dipl Ing Reiners CROSS REEL MACHINE.
DE2010314A1 (en) * 1969-03-07 1970-09-24 Elitex Zavody textilniho strojirenstvi, generälni reditelstvi, Reichenberg (Ts chechoslowake i) Device for drawing off and winding up yarn in spinning units of machines for yarn production according to a pneumatic-mechanical process, in particular with the aid of a vacuum spinning chamber

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156472A (en) * 1935-04-23 1939-05-02 Carl Zangs A G Maschf Device for conducting the thread in winding machines
DE871715C (en) * 1943-05-10 1953-03-26 Mackie & Sons Ltd J Package winder
FR1202603A (en) * 1957-09-18 1960-01-12 Fr Mettler Fils De Device for feeding the yarn to grooved drum yarn guides of winders and assemblers of yarns and twists
DE2010314A1 (en) * 1969-03-07 1970-09-24 Elitex Zavody textilniho strojirenstvi, generälni reditelstvi, Reichenberg (Ts chechoslowake i) Device for drawing off and winding up yarn in spinning units of machines for yarn production according to a pneumatic-mechanical process, in particular with the aid of a vacuum spinning chamber
DE6602964U (en) * 1969-04-10 1969-07-17 Walter Dipl Ing Reiners CROSS REEL MACHINE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163210C3 (en) Device for drawing off a certain length of yarn from a supply of yarn
DE2111316B2 (en) Device for piecing torn threads in a spinning machine
DE2705660B2 (en) Open-end spinning machine with a device for winding cheeses
DE2330961C3 (en) Device for the formation of a thread reserve on a take-up spool with random winding on high-speed winding machines
DE4100448C2 (en)
DE19546081A1 (en) Winding unit for cross-wound package production
DE102004051880A1 (en) Optimizing yarn take-off in automatic cross-winding machine, to reduce tensile force on yarn and minimize damage, using positioning device for vertically adjustable yarn guide above take-off bobbin
DE3829151A1 (en) DEVICE FOR THE STORAGE OF A THREAD ON A SPINNING MACHINE
DE102015005393A1 (en) Workplace of a package winding textile machine
CH410722A (en) Thread traversing device for winding machines
DE102015005392A1 (en) Working place of a winding machine producing textile machine
CH630421A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A WINDING YARN.
DE861737C (en) Method and device for twisting the individual threads of a running thread bundle one after the other on the spindles of a ring twister
DE3029431C2 (en)
DE3345627A1 (en) DEVICE FOR INSERTING A WIDE THREAD IN THE COMPARTMENT OF A WEAVING MACHINE
DE1660400C3 (en) Process for the production of compact multifilament yarns
DE1003103B (en) Thread guide device for winding machines
DE102010055575A1 (en) Process for the preparation of a dyeing bobbin
AT205893B (en) Device for twisting continuous fiber yarn
DE19609515A1 (en) Sliver feed to a spinner
DE3416804A1 (en) Apparatus for the return of yarn
DE1760027A1 (en) Method for the cross-like winding of textile threads and strings of thread
AT313756B (en) Thread guide eyelet
DE574468C (en) Device for receiving the web produced during the change of the pots on spinning pot spinning machines
DE2063550A1 (en) Device to prevent balloon formation when unwinding a thread, in particular on unprotected looms

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee