DE19542066A1 - Meter with multiple meter bays - Google Patents

Meter with multiple meter bays

Info

Publication number
DE19542066A1
DE19542066A1 DE1995142066 DE19542066A DE19542066A1 DE 19542066 A1 DE19542066 A1 DE 19542066A1 DE 1995142066 DE1995142066 DE 1995142066 DE 19542066 A DE19542066 A DE 19542066A DE 19542066 A1 DE19542066 A1 DE 19542066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
unit
cabinet
space according
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995142066
Other languages
German (de)
Other versions
DE19542066B4 (en
Inventor
Oswald Dr Hager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hager Electro GmbH and Co KG
Original Assignee
Hager Electro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager Electro GmbH and Co KG filed Critical Hager Electro GmbH and Co KG
Priority to DE1995142066 priority Critical patent/DE19542066B4/en
Publication of DE19542066A1 publication Critical patent/DE19542066A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19542066B4 publication Critical patent/DE19542066B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/03Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor for energy meters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

A meter board is assembled from partly cabled building blocks. The cabinet (6) is one such block. The panels or bays (30) and the upper terminal chamber (31) form another and the lower terminal chamber is a third. The assembly is by plug connectors at the top and bottom of the back wall of the cupboard. The connectors are shaped like a knuckle with a circular tongue on one side and a retainer for this on the other side. The tongue and retainer are each at one end of a transverse bar of the unit and both abut each other in the final connection. The lower terminal chamber has a profiled section on its left and right sides.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Zählerplatz, der aus, insbesondere teilweise verdrah­ teten, Baueinheiten zusammensetzbar ist, die insgesamt die Elemente Schrank, Zähler­ feld, unterer Anschlußraum und oberer Anschlußraum umfassen, wobei der Schrank eine Baueinheit darstellt.
(Bezeichnungen nach DIN 43870).
The invention is based on a meter space that can be assembled from, in particular partially wired, units that comprise the elements of the cabinet, counter field, lower terminal compartment and upper terminal compartment, the cabinet being a structural unit.
(Designations according to DIN 43870).

Ein solcher Zählerplatz ist durch Benutzung bekannt. Außer dem Schrank bilden darin die jeweils übereinander angeordneten Elemente eine Baueinheit, d. h. ein Zählerfeld mit zugehörigem unterem Anschlußraum darunter und zugehörigem oberen Anschlußraum darüber. In der Regel werden mindestens zwei und bis zu fünf solche Baueinheiten in dem passend dazu bestellten Schrank nebeneinander angebracht. Nach ihrer Montage werden die unteren Anschlußräume vervollständigt, indem über alle Baueinheiten hin­ weg sich erstreckende waagerechte Sammelschienen in den unteren Anschlußräumen angebracht werden.Such a counter space is known from use. Except the closet form in it the elements arranged one above the other form a structural unit, d. H. a counter field with associated lower connection space below and associated upper connection space about that. As a rule, at least two and up to five such units are in the matching cabinet ordered next to each other. After their assembly the lower connection rooms are completed by all units horizontal busbars extending away in the lower connection compartments be attached.

Die Einführung dieser Baueinheiten hat die Montage der Zählerplätze vereinfacht.The introduction of these units has simplified the assembly of the metering stations.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Montage weiter zu erleichtern.The invention has for its object to further facilitate assembly.

Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß bei einem Zählerplatz der eingangs angegebenen Art die Zählerfelder und ihre oberen Anschlußräume jeweils eine Baueinheit darstellen und die unteren Anschlußräume zusammen eine Baueinheit dar­ stellen. According to the invention it is provided for this purpose that the type specified above, the meter fields and their upper connection spaces each one Represent unit and the lower connection rooms together form a unit put.  

Diese Lösung reißt zwar die bisherige Baueinheit aus Zählerfeld und Anschlußräumen wieder auseinander und fügt eine weitere Baueinheit hinzu. In der Bilanz der damit ver­ bundenen Vorteile und Nachteile ergibt sich aber eine Verbesserung:
Das Zusammensetzen der die Zählerfelder und oberen Anschlußräume aufweisenden Baueinheiten mit der die unteren Anschlußräume aufweisenden Baueinheit ist, zumal sich die verkleinerten Baueinheiten leichter handhaben lassen, einfacher als das Anbringen der in der Regel fünf Sammelschienen und ihr Befestigen an beiden Seiten jedes unteren Anschlußraumes. Soweit die die unteren Anschlußräume aufweisende Baueinheit mit einer Zahl von vier oder fünf unteren Anschlußräumen wiederum ein etwas sperriges Ausmaß annimmt, läßt sie sich gleichwohl ziemlich mühelos hand­ haben und montieren, da sie zuunterst in bequemer Höhe waagerecht plaziert wird. Mit der weiter hinzugekommenen Baueinheit ist außerdem insofern keine Verkomplizierung verbunden, als die Sammelschienen, übrigens in gleicher Länge wie die neue Bauein­ heit, ohnehin als ein weiteres Paket bestellt und gehandhabt werden mußten. An der Verdrahtung ändert sich nichts; die unten und oben an dem Zählerfeld angebrachten Leitungsdrähte müssen in gleicher Weise wie bisher angeschlossen werden, nachdem die Zähler gesetzt sind und die Klemmen oder Geräte in den unteren Anschlußräumen und die Leitungsschutzschalter in den oberen Anschlußräumen angebracht worden sind.
This solution tears apart the previous unit from the meter field and connection areas and adds another unit. However, there is an improvement in the balance of the associated advantages and disadvantages:
The assembly of the units having the meter fields and upper connection spaces with the construction unit having the lower connection spaces is easier than the attachment of the generally five busbars and their fastening on both sides of each lower connection space, especially since the smaller construction units are easier to handle. As far as the unit having the lower connection spaces with a number of four or five lower connection spaces again takes on a somewhat bulky dimension, it can nevertheless be handled and assembled fairly effortlessly since it is placed horizontally at a comfortable height at the bottom. With the further added unit is also no complication in so far as the busbars, by the way, in the same length as the new unit, had to be ordered and handled anyway as a further package. Nothing changes in the wiring; The line wires attached to the bottom and top of the meter field must be connected in the same way as before after the meters have been set and the terminals or devices in the lower connection areas and the circuit breakers in the upper connection areas have been installed.

Im übrigen läßt sich auch eine leichte und sichere Planung und Bestellung durchführen; mit den drei Bauteilen ist eine logische Bestellnummer-Systematik möglich.In addition, easy and safe planning and ordering can be carried out; a logical order number system is possible with the three components.

Das neue System erleichtert nicht nur den Elektroinstallateuren die Planung, Bestellung und Montage. Es stellt auch, auf der anderen Seite, für den Großhandel eine günstige Lieferform dar. Insgesamt können das Lagervolumen und damit die Kapitalbindung ver­ ringert werden, die Lieferquote erhöht sich.The new system not only makes planning, ordering easier for electrical installers and assembly. It also, on the other hand, represents a cheap one for wholesale Form of delivery represents. Overall, the storage volume and thus the capital commitment ver be reduced, the delivery quota increases.

Das volle Ausmaß der möglichen Vorteile erreicht die Erfindung jedoch in der weiteren Ausgestaltung, daß die die Zählerfelder und oberen Anschlußräume aufweisenden Bau­ einheiten mit der die unteren Anschlußräume aufweisenden Baueinheit durch Steckver­ bindungen zusammensetzbar sind, vorzugsweise zu einer insoweit starren Einheit, daß diese nur unten und oben an der Rückwand des Schrankes befestigt zu werden braucht.However, the invention achieves the full extent of the possible advantages further Design that the meter fields and upper connection rooms having construction units with the unit having the lower connection compartments by plug-in Bonds can be assembled, preferably to an extent rigid unit that these only to be attached to the bottom and top of the back wall of the cabinet needs.

Mit einer solchen schnellen und einfachen Verbindung der betreffenden Baueinheiten untereinander, die keinen Werkzeugeinsatz erfordert, bleibt die oben erwähnte, ursprüngliche Baueinheit aus allen senkrecht übereinander angeordneten Elementen in einer nahe kommenden Ersatzform beinahe erhalten. With such a quick and easy connection of the relevant units among each other that does not require the use of tools, the one mentioned above remains Original unit from all elements arranged vertically one above the other in almost in a near replacement form.  

Das gilt besonders mit der Weiterbildung der Erfindung, daß die Steckverbindungen als Gelenk gestaltet sind mit einer im Querschnitt kreisbogenförmigen Zunge einerseits und einer im Querschnitt kreisbogenförmigen Aufnahme für die Zunge andererseits: Die schmalen, im Falle von zwei übereinander angeordneten Zählern hohen, die Zählerfelder und die oberen Anschlußräume aufweisenden Baueinheiten können so, schräg von vorne gehalten, bequem eingesteckt und nach oben und hinten geklappt werden in ihre Anlage an der Rückwand des Schrankes, wobei auch die Steckverbindung als solche in ihre Endstellung gebracht wird.This is particularly true with the development of the invention that the plug connections as Hinge are designed with a tongue that is circular in cross section on the one hand and a receptacle for the tongue, which is circular in cross section, on the other hand: the narrow, in the case of two superimposed meters high, the counter fields and the upper connection compartments having units can thus, obliquely from held in front, conveniently inserted and folded up and back into your System on the rear wall of the cabinet, with the plug connection as such in their end position is brought.

Die erwähnte Starrheit ,der Verbindung kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausge­ staltung dadurch erreicht werden, daß die Zunge und die Aufnahme jeweils am Ende eines Quersteges der betreffenden Baueinheit ausgebildet sind, derart, daß die beiden Querstege in der Endstellung der Verbindung aneinanderstoßen.The rigidity mentioned, the connection can according to a further advantageous Ausge staltung be achieved in that the tongue and the receptacle at the end a crossbar of the relevant unit are designed such that the two Butt crossbars in the end position of the connection.

Infolge dieses Anstoßes ist ein Ausknicken der beiden Baueinheiten an ihrer gelenkigen Steckverbindung nach vorne nicht möglich. Ein Ausknicken nach hinten läßt sich ein­ fach dadurch verhindern, daß mindestens einer der beiden Querstege in der montierten Stellung an der Rückwand des Schrankes anstößt oder in anderer Weise ein Anstoß an der Rückwand eingerichtet ist.As a result of this push, the two structural units buckle at their articulated Plug connection to the front not possible. You can buckle it back prevent in this way that at least one of the two crosspieces in the assembled Position on the rear wall of the cabinet or in some other way a butt the back wall is set up.

So braucht nur noch die die unteren Anschlußräume aufweisende Baueinheit an ihrem unteren Rand und brauchen nur noch die die Zählerfelder und oberen Anschlußräume aufweisenden Baueinheiten an ihrem oberen Ende an der Rückwand des Schrankes angeschraubt zu werden, als seien tatsächlich von unten nach oben durchgehende Baueinheiten vorhanden.So only needs the unit having the lower connection spaces on your bottom edge and only need the meter fields and upper connection spaces having structural units at their upper end on the rear wall of the cabinet to be screwed on as if they were actually going from bottom to top Units available.

Weitere Ausgestaltungen, die zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dienen können, sind in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles erwähnt.Further configurations which serve for the advantageous configuration of the invention can be mentioned in the following description of an embodiment.

Die Zeichnungen geben das Ausführungsbeispiel wieder.The drawings show the exemplary embodiment.

Fig. 1 zeigt einen Schrank mit einem Zählerplatz in Vorderansicht, Fig. 1 shows a cabinet with a meter panel in front view,

Fig. 2 zeigt ein in dem Zählerplatz mehrfach vorhandenes Bauteil (Zählerfeld mit oberem Anschlußraum) in Vorderansicht, Fig. 2 shows a multi-existing space in the counter member (counter field with an upper connection space) in front view,

Fig. 3 zeigt das Bauteil nach Fig. 2 in Seitenansicht, Fig. 3 shows the component of Fig. 2 in side view,

Fig. 4 zeigt ein in dem Zählerplatz einmal vorhandenes Bauteil (untere Anschlußräume) in Vorderansicht, Fig. 4 shows a time present in the counter space member (lower terminal areas) in front view,

Fig. 5 zeigt das Bauteil nach Fig. 4 in Seitenansicht, Fig. 5 shows the component of FIG. 4 in side view,

Fig. 6 zeigt eine Einzelheit in isometrischer Darstellung in einer Montagestellung und Fig. 6 shows a detail in an isometric view in an assembly position and

Fig. 7 zeigt die Einzelheit nach Fig. 6 in Endstellung. Fig. 7 shows the detail of FIG. 6 in the end position.

Der Zählerplatz nach Fig. 1 ist zusammengesetzt aus drei jeweils ein Zählerfeld 30 mit oberem Anschlußraum 31 aufweisenden Baueinheiten 1 und einer drei untere Anschlußräume 2, 3 und 4 aufweisenden Baueinheit 5. Der mit 6 bezeichnete Schrank stellt noch einmal eine, zu den drei Zählerfeldern 30 und oberen Anschlußräumen 31 und den drei unteren Anschlußräumen 2, 3 und 4 passende, Baueinheit dar.The counter space in FIG. 1 is composed of three in each case a counter field 30 having with an upper connection space 31 units 1 and a lower terminal three spaces 2, 3 and 4 having assembly. 5 The cabinet labeled 6 represents once again a unit matching the three meter fields 30 and upper connection spaces 31 and the three lower connection spaces 2 , 3 and 4 .

Die Baueinheiten 1 sind jeweils durch ein Basisprofil 7 an ihrem rechten und ihrem lin­ ken Rand und eine an den beiden Basisprofilen 7 befestigte Zählertafel 8 bekannter Art dazwischen gebildet; über der Zählertafel 8 sind die beiden Basisprofile 7 außerdem durch eine an ihnen angeschraubte Hutschiene 9 verbunden. Die Zählertafel 8 nimmt das Zählerfeld 30 ein. Sie ist im Beispiel für einen Zähler vorgesehen. Für zwei Zähler oder einen Zähler und ein Tarifschaltgerät hätte sie eine größere Höhe. Die Hutschiene 9, auf der in bekannter Weise die Leitungsschutzschalter anzubringen sind, liegt in dem oberen Anschlußraum 31.The units 1 are each formed by a base profile 7 at its right and its lin ken edge and fixed to the two base profiles 7 meter panel 8 of known type interposed therebetween; Above the counter board 8 , the two base profiles 7 are also connected by a top-hat rail 9 screwed to them. The counter panel 8 occupies the counter field 30 . In the example, it is intended for a counter. For two meters or one meter and a tariff switching device, it would have a larger height. The top-hat rail 9 , on which the circuit breakers are to be attached in a known manner, lies in the upper connection space 31 .

Die Basisprofile 7 sind aus dem DE-GM 92 16 165.0 bekannte Hohlprofile mit einem angeformten Steg 10. Ihre Ausbildung ist am besten in Fig. 6 und 7 zu erkennen. In der Anordnung der Baueinheit sind die beiden Stege einander zugekehrt.The base profiles 7 are known from DE-GM 92 16 165.0 hollow profiles with a molded web 10 . Your training is best seen in Figs. 6 and 7. In the arrangement of the structural unit, the two webs face each other.

Der Befestigung der Baueinheiten 1 dienen an den beiden Basisprofilen 7 unten ange­ brachte Steckverbindungsteile 11 und oben angeordnete Befestigungsschrauben 12.The attachment of the units 1 are used on the two base profiles 7 below brought plug-in connection parts 11 and fastening screws 12 arranged above.

Die Baueinheit 5 ist in der Weise gebildet, daß jeder untere Anschlußraum an seinem rechten und seinem linken Rand ein Basisprofil 7 aufweist, an dem eine langgestreckte Klemmeinrichtung 13 bekannter Art für in Abständen parallel zueinander verlaufende Sammelschienen 14 angebracht ist, und die verschiedenen, unmittelbar nebeneinanderliegenden unteren Anschlußräume 2, 3 und 4 durch die ihnen gemein­ samen, durchgehenden Sammelschienen 14 verbunden sind.The assembly 5 is formed in such a way that each lower connection space has on its right and left edge a base profile 7 , on which an elongated clamping device 13 of known type for spaced parallel busbars 14 is attached, and the various, immediately adjacent lower connection rooms 2 , 3 and 4 are connected by the common, continuous busbars 14 .

Hier dienen zur Befestigung an den Basisprofilen 7 unten angeordnete Befestigungs­ schrauben 15 und oben angebrachte Steckverbindungsteile 16 und 17, die als Gegen­ stücke zu den Steckverbindungsteilen 11 gestaltet sind. Die Steckverbindungsteile 17 sind etwas breiter als die Steckverbindungsteile 16. Sie sind für die an der Grenze zwi­ schen den nebeneinanderliegenden Anschlußfeldern 2 und 3 bzw. 3 und 4 nebeneinan­ der verlaufenden Basisprofile 7 gemeinsam vorgesehen.Here are used for fastening to the base profiles 7 below fastening screws 15 and above attached connector parts 16 and 17 , which are designed as counter pieces to the connector parts 11 . The plug connection parts 17 are somewhat wider than the plug connection parts 16 . They are jointly provided for on the border between the adjacent connection fields 2 and 3 or 3 and 4 next to each other of the extending base profiles 7 .

Die Ausbildung der Steckverbindungsteile 11 und 17 und die Funktion der Steckverbin­ dung sind in Fig. 6 und 7 zu erkennen:
Die Steckverbindungsteile 11, 16 und 17 sind im wesentlichen als T-Stück, jedoch mit Versteifungsrippen 18, 19 und 20, gestaltet.
The design of the connector parts 11 and 17 and the function of the plug connection can be seen in FIGS. 6 and 7:
The connector parts 11 , 16 and 17 are essentially designed as a T-piece, but with stiffening ribs 18 , 19 and 20 .

Der mit 21 bezeichnete Mittelschenkel des T liegt an der Hinterseite des Basisprofils 7 an und ist mit diesem verschraubt. Auf der anderen Seite des Mittelschenkels sind die Versteifungsrippen 18 bzw. 19 angeordnet, die zwischen ihm und dem Querbalken des T aussteifen. Der Querbalken des T stellt den weiter oben schon erwähnten, mit 22 bezeichneten Quersteg dar, an dessen einem Ende bei dem Steckverbindungsteil 11 eine kreisbogenförmig gekrümmte Zunge 23 und bei den Steckverbindungsteilen 16 und 17 eine Aufnahme 24 von entsprechend gekrümmtem Hohlquerschnitt ausgebildet ist. Die an den Steckverbindungsteilen 16 und 17 entgegengesetzt zu der Versteifungs­ rippe 19 angeordnete Versteifungsrippe 20 erstreckt sich bei dem Steckverbindungsteil 17 als mittige Trennung in die Aufnahme 24 hinein.The center leg of the T, designated 21, lies against the rear of the base profile 7 and is screwed to it. On the other side of the middle leg, the stiffening ribs 18 and 19 are arranged, which stiffen between it and the crossbar of the T. The crossbar of the T represents the crossbar already mentioned above, designated 22 , at one end of which an arcuate tongue 23 is formed in the plug connection part 11 and a receptacle 24 of a correspondingly curved hollow cross section is formed in the plug connection parts 16 and 17 . The arranged on the connector parts 16 and 17 opposite to the stiffening rib 19 stiffening rib 20 extends in the connector part 17 as a central separation into the receptacle 24 .

Fig. 6 und 7 zeigen beide mit dem Steckverbindungsteil 17 zusammenwirkende Steck­ verbindungsteile 11. Das eine Steckverbindungsteil 11 ist in seiner Anordnung an dem Basisprofil 7 dargestellt, das andere isoliert. In Fig. 6 greifen die Zungen 23 etwa halb in die Aufnahme 24, in Fig. 7 ganz. FIGS. 6 and 7 both show the male connecting member 17 cooperating plug connection parts 11. The one connector part 11 is shown in its arrangement on the base profile 7 , the other insulated. In Fig. 6, the tongues 23 engage approximately half in the receptacle 24 , in Fig. 7 entirely.

In der letzteren Stellung stößt eine kleine Abwinkelung 25 am anderen Ende des Quer­ steges 22 des Steckverbindungsteils 11 an dem Quersteg 22 des Steckverbindungs­ teiles 16 bzw. 17 an. In dieser Endstellung fluchten die Basisprofile 7 der Baueinheit 5 und der Baueinheiten 1 gradlinig miteinander. Ein Herausknicken der Baueinheiten 1 und 5 an der Steckverbindung wird durch den Anstoß ausgeschlossen.In the latter position 25 pushes a small bend on the other end of the transverse web 22 of the male connecting member 11 to the transverse web 22 of the plug connection part 16 or 17 at. In this end position, the base profiles 7 of the structural unit 5 and the structural units 1 are aligned with one another in a straight line. A kinking of the units 1 and 5 at the connector is excluded by the impact.

Für die unteren Enden der Basisprofile 7 der Baueinheit 5 und die oberen Enden der Basisprofile 7 der Baueinheiten 1 sind Sitze an der Rückwand des Schrankes 6 ange­ ordnet, in die die Befestigungsschrauben 15 bzw. 12 greifen. Die letztgenannten Enden der Querstege 22 (Pfeil 26) stoßen dann an der Rückwand des Schrankes 6 an, so daß auch ein Ausknicken der Baueinheiten 5 und 1 an der Steckverbindung nach hinten nicht möglich ist.For the lower ends of the base profiles 7 of the unit 5 and the upper ends of the base profiles 7 of the units 1 , seats are arranged on the rear wall of the cabinet 6 , into which the fastening screws 15 and 12 engage. The latter ends of the crosspieces 22 (arrow 26 ) then abut the rear wall of the cabinet 6 , so that it is also not possible to buckle the units 5 and 1 at the plug connection to the rear.

Zuerst wird die Baueinheit 5 angeschraubt. Dann werden nacheinander die Baueinhei­ ten 1 an den Steckverbindungsteilen 16 und 17 eingesteckt, hochgeschwenkt und festgeschraubt.First, the assembly 5 is screwed on. Then the Baueinhei th 1 are successively inserted into the connector parts 16 and 17 , pivoted up and screwed tight.

Claims (11)

1. Zählerplatz, der aus, insbesondere teilweise verdrahteten, Baueinheiten (1; 5) zusammensetzbar ist, die insgesamt die Elemente Schrank (6), Zählerfeld (30), unterer Anschlußraum (2; 3; 4) und oberer Anschlußraum (31) umfassen, wobei der Schrank (6) eine Baueinheit darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählerfelder (30) und ihre oberen Anschlußräume (31) jeweils eine Bauein­ heit (1) darstellen und die unteren Anschlußräume (2; 3; 4) zusammen eine Bauein­ heit (5) darstellen.1. counter space, which can be assembled from, in particular partially wired, structural units ( 1 ; 5 ) which comprise the total of the elements cabinet ( 6 ), counter field ( 30 ), lower connection space ( 2 ; 3 ; 4 ) and upper connection space ( 31 ) , wherein the cabinet ( 6 ) represents a structural unit, characterized in that the counter fields ( 30 ) and their upper connection spaces ( 31 ) each represent a construction unit ( 1 ) and the lower connection spaces ( 2 ; 3 ; 4 ) together form a construction unit ( 5 ). 2. Zählerplatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zählerfelder (30) und oberen Anschlußräume (31) aufweisenden Bau­ einheiten (1) mit der die unteren Anschlußräume (2; 3; 4) aufweisenden Baueinheit (5) durch Steckverbindungen (11; 16; 17) zusammensetzbar sind, vorzugsweise zu einer insoweit starren Einheit, daß diese nur unten und oben an der Rückwand des Schrankes (6) befestigt (15; 12) zu werden braucht.2. Counter space according to claim 1, characterized in that the counter fields ( 30 ) and upper connection spaces ( 31 ) having construction units ( 1 ) with the lower connection spaces ( 2 ; 3 ; 4 ) having unit ( 5 ) by plug connections ( 11 ; 16 ; 17 ) can be assembled, preferably into a unit which is rigid to the extent that it only needs to be attached ( 15 ; 12 ) to the rear wall of the cabinet ( 6 ) at the bottom and top. 3. Zählerplatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindungen (11; 16; 17) als Gelenk gestaltet sind mit einer im Quer­ schnitt etwa kreisbogenförmigen Zunge (23) einerseits und einer im Querschnitt kreisbogenförmigen Aufnahme (24) für die Zunge (23) andererseits.3. Counter space according to claim 2, characterized in that the plug connections ( 11 ; 16 ; 17 ) are designed as a joint with a cross-section approximately circular arc-shaped tongue ( 23 ) on the one hand and a circular-arc-shaped receptacle ( 24 ) for the tongue ( 23 ) on the other hand. 4. Zählerplatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (23) und die Aufnahme (24) jeweils am Ende eines Quersteges (22) der betreffenden Baueinheit (5; 1) ausgebildet sind, derart, daß die beiden Quer­ stege (22) in der Endstellung der Verbindung aneinanderstoßen (25).4. Counter space according to claim 3, characterized in that the tongue ( 23 ) and the receptacle ( 24 ) are each formed at the end of a crosspiece ( 22 ) of the relevant unit ( 5 ; 1 ), such that the two crosspieces ( 22nd ) in the end position of the connection ( 25 ). 5. Zählerplatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Querstege in der montierten Stellung an der Rückwand des Schrankes (6) anstößt. 5. Counter space according to claim 4, characterized in that at least one of the two crosspieces in the assembled position abuts on the rear wall of the cabinet ( 6 ). 6. Zählerplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder untere Anschlußraum (2; 3; 4) an seinem rechten und seinem linken Rand ein Basisprofil (7) aufweist, an dem eine langgestreckte Klemmeinrichtung (13) für in Abständen parallel zueinander verlaufende Sammelschienen (14) angebracht ist, und die verschiedenen, nebeneinanderliegenden unteren Anschlußräume (2, 3 bzw. 3, 4) durch die ihnen gemeinsamen, durchgehenden Sammelschienen (14) an der Baueinheit (5) verbunden sind.6. Counter space according to one of claims 1 to 5, characterized in that each lower connection space ( 2 ; 3 ; 4 ) has on its right and its left edge a base profile ( 7 ) on which an elongated clamping device ( 13 ) for at intervals busbars ( 14 ) running parallel to one another are attached, and the different, adjacent lower connection spaces ( 2 , 3 or 3 , 4 ) are connected to the assembly ( 5 ) by the continuous busbars ( 14 ) common to them. 7. Zählerplatz nach einem der Ansprüche 2 bis 5 und nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einen, vorzugsweise die aufnehmenden, Steckverbindungsteile (16; 17) an den oberen Enden der Basisprofile (7) angebracht sind.7. Counter space according to one of claims 2 to 5 and according to claim 6, characterized in that the one, preferably the female connector parts ( 16 ; 17 ) are attached to the upper ends of the base profiles ( 7 ). 8. Zählerplatz nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zählerfeld (30) mit oberem Anschlußraum (31) an seinem rechten und seinem linken Rand ein Basisprofil (7) und zwischen den beiden Basisprofilen (7) eine an ihnen befestigte Zählertafel (8) aufweist und daß die anderen Steckverbin­ dungsteile (11) an den unteren Enden der Basisprofile (7) angebracht sind.8. Counter space according to one of claims 2 to 7, characterized in that each counter field ( 30 ) with an upper connection space ( 31 ) on its right and left edges a base profile ( 7 ) and between the two base profiles ( 7 ) one attached to them Counter board ( 8 ) and that the other plug connec tion parts ( 11 ) are attached to the lower ends of the base profiles ( 7 ). 9. Zählerplatz nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckverbindungsteil (11 bzw. 16; 17) im wesentlichen als T-Stück, vor­ zugsweise mit Versteifungsrippen (18; 19; 20), gestaltet ist und der Mittelschenkel (21) an der Hinterseite des Basisprofils (7) anliegt.9. Counter space according to one of claims 4 to 8, characterized in that the plug-in connection part ( 11 or 16 ; 17 ) is essentially designed as a T-piece, preferably with stiffening ribs ( 18 ; 19 ; 20 ), and the middle leg ( 21 ) on the back of the base profile ( 7 ). 10. Zählerplatz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß für die an der Grenze zwischen zwei nebeneinanderliegenden unteren Anschlußräumen (2, 3 bzw. 3, 4) nebeneinander verlaufenden Basisprofile (7) jeweils ein gemeinsames Steckverbindungsteil (17) vorgesehen ist, vorzugsweise mit einer mittigen Trennung (20). 10. Meter position according to one of claims 7 to 9, characterized in that a common plug-in connection part ( 17 ) is provided for the base profiles ( 7 ) which run alongside one another at the border between two adjacent lower connection spaces ( 2 , 3 or 3 , 4 ) , preferably with a central separation ( 20 ). 11. Zählerplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die unteren Enden der Basisprofile (7) der die unteren Anschlußräume (2; 3; 4) aufweisenden Baueinheit (5) und die oberen Enden der Basisprofile (7) der die Zählerfelder (30) und oberen Anschlußräume (31) aufweisenden Baueinheiten (1) Sitze an der Rückwand des Schrankes (6) angeordnet sind, an denen die Basisprofile (7) anschraubbar (15; 12) sind.11. Counter space according to one of claims 1 to 10, characterized in that for the lower ends of the base profiles ( 7 ) of the lower connection spaces ( 2 ; 3 ; 4 ) having unit ( 5 ) and the upper ends of the base profiles ( 7 ) the counter fields ( 30 ) and upper connection spaces ( 31 ) having units ( 1 ) seats are arranged on the rear wall of the cabinet ( 6 ), to which the base profiles ( 7 ) can be screwed ( 15 ; 12 ).
DE1995142066 1995-11-13 1995-11-13 counter space Expired - Fee Related DE19542066B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142066 DE19542066B4 (en) 1995-11-13 1995-11-13 counter space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142066 DE19542066B4 (en) 1995-11-13 1995-11-13 counter space

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19542066A1 true DE19542066A1 (en) 1997-05-15
DE19542066B4 DE19542066B4 (en) 2004-01-29

Family

ID=7777205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995142066 Expired - Fee Related DE19542066B4 (en) 1995-11-13 1995-11-13 counter space

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19542066B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938423A1 (en) * 1999-08-13 2001-02-15 Abb Patent Gmbh Installation distributor
EP1593977A2 (en) * 2004-05-08 2005-11-09 ABB PATENT GmbH Cabinet for a meter
EP1593978A3 (en) * 2004-05-08 2006-05-31 ABB PATENT GmbH Subassembly of a mounting for meters mountable in a cabinet
DE102014114938A1 (en) 2014-10-15 2016-04-21 Abb Ag Counter space with a recording device for counter accessories

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025932B4 (en) * 2005-06-06 2009-05-07 Siemens Ag Connection device with main busbars, a circuit breaker unit and a meter panel unit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102102A1 (en) * 1981-01-23 1982-08-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Meter location
DE9216165U1 (en) * 1992-11-27 1994-03-31 Hager Electro Gmbh Metering station or distributor of an electrical house installation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938423A1 (en) * 1999-08-13 2001-02-15 Abb Patent Gmbh Installation distributor
DE19938423B4 (en) * 1999-08-13 2008-11-13 Abb Ag distribution boards
EP1593977A2 (en) * 2004-05-08 2005-11-09 ABB PATENT GmbH Cabinet for a meter
EP1593977A3 (en) * 2004-05-08 2006-05-31 ABB PATENT GmbH Cabinet for a meter
EP1593978A3 (en) * 2004-05-08 2006-05-31 ABB PATENT GmbH Subassembly of a mounting for meters mountable in a cabinet
DE102014114938A1 (en) 2014-10-15 2016-04-21 Abb Ag Counter space with a recording device for counter accessories

Also Published As

Publication number Publication date
DE19542066B4 (en) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628672A1 (en) MOBILE PANEL ELEMENT WITH INTEGRATED ELECTRICAL POWER DISTRIBUTION RAIL
DE19542066A1 (en) Meter with multiple meter bays
CH706175B1 (en) Shelfposts.
DE202012103971U1 (en) Modular furniture system
DE2847116C2 (en) Cable connection for telephone exchanges
DE10328407B4 (en) Base arrangement for an electrical control cabinet
DE10013158C5 (en) Field busbar arrangement for a control cabinet
DE10013112A1 (en) Adapter for a control cabinet
DE2342866C2 (en) Component system for the construction of switchboards
EP0527179B1 (en) Cable channel for corner units of corner office furniture combinations
DE1881677U (en) SEPARATING OR INTERMEDIATE WALL ELEMENT FOR SHELVING, STORAGE OR. DGL.
DE2621978A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR ELECTRICAL CABLE CONNECTION
DE2913025C2 (en)
DE2133266A1 (en) ASSEMBLY UNIT
DE4034771C1 (en) Module housing with feet - in form of strips held in long grooves on outside of transverse carriers
DE1654628A1 (en) Furniture kit
CH554629A (en) EQUIPMENT CABINET FOR ACCOMMODATION OF ELECTRICAL EQUIPMENT, IN PARTICULAR ELECTRICAL INSTALLATION EQUIPMENT.
DE3032764C2 (en)
DE3243134A1 (en) Drawer for a switchgear cabinet
WO2007045115A1 (en) Shelf
DE3913889A1 (en) Connecting bracket to join three shelving supports - consists of W=shaped and U=shaped piece held together with joining bolt
DE10013101A1 (en) Mounting system for electrical cabinet has fixing holes on vertical section of elongated, profiled mounting element, protrusions on front/rear edge of mounting element horizontal section
DE2420494C2 (en) Two-part housing which is used to accommodate and fasten to any installation elements, the parts of which are connected to one another in a hinged manner by a hinge arranged on a side wall
DE4039628A1 (en) Versatile display unit with uprights and shelves - has bores in shelves to take holders and cables without special fixing elements
WO2001069579A1 (en) Device for holding turning plates or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee