DE19535795C2 - Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle - Google Patents

Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle

Info

Publication number
DE19535795C2
DE19535795C2 DE1995135795 DE19535795A DE19535795C2 DE 19535795 C2 DE19535795 C2 DE 19535795C2 DE 1995135795 DE1995135795 DE 1995135795 DE 19535795 A DE19535795 A DE 19535795A DE 19535795 C2 DE19535795 C2 DE 19535795C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control valve
test device
chisel
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995135795
Other languages
German (de)
Other versions
DE19535795A1 (en
Inventor
Egmont Dipl Ing Lammer
Erich Ing Droescher
Eduard Ing Krivec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Mining and Construction GmbH
Original Assignee
Voest Alpine Bergtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Bergtechnik GmbH filed Critical Voest Alpine Bergtechnik GmbH
Priority to DE1995135795 priority Critical patent/DE19535795C2/en
Publication of DE19535795A1 publication Critical patent/DE19535795A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19535795C2 publication Critical patent/DE19535795C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/187Mining picks; Holders therefor with arrangement of fluid-spraying nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Prüfeinrichtung für die Funktion von Düsen einer meißelgesteuerten Schneidspurbedüsung, bei welcher in einem Meißelhalter je ein Steuerventil für die Bedüsung angeordnet ist, welches mit jeweils einem axial ver­ schieblich gelagerten Meißel zusammenwirkt.The invention relates to a test device for the Function of nozzles of a chisel-controlled cutting track spraying, in which a control valve for each in a chisel holder Nozzle is arranged, each with an axially ver slidably mounted chisel.

Schneidspurbedüsungen der eingangs genannten Art sind bei­ spielsweise der EP 125 232 A1 zu entnehmen. Bei dieser bekannten Einrichtung sind Meißel in einem rotierbaren gelagerten Schräm­ kopf angeordnet, welche über einen begrenzten Hub axial ver­ schiebbar mit einem Zylinderkolbenaggregat, beispielsweise einem Ventil, zusammenwirken. Über einen begrenzten Hub axial ver­ schiebbare Meißel können in einem Meißelhalter derart mit einem Ventil zusammenwirken, daß bei Belastung des Meißels und damit axialer Verschiebung des Meißels eine Kühlmittel- bzw. Wasserzu­ fuhr zu Düsen geöffnet wird, welche in der Folge die Schneidspur kühlen. Alternativ kann mittels eines derartigen Zylinderkolben­ aggregates auch eine schlagende Bewegung des Meißels bewirkt werden, wodurch die Schneidleistung unter Verringerung der auf­ zuwendenden Energie erhöht werden kann.Cutting track nozzles of the type mentioned are at For example, see EP 125 232 A1. In this known Furnishings are chisels in a rotatable bearing head arranged, which ver over a limited stroke axially slidable with a cylinder piston unit, for example one Valve, interact. Over a limited stroke axially ver pushable chisels can in such a way in a chisel holder Valve cooperate that when the chisel is loaded and thus axial displacement of the bit a coolant or water drove to nozzles which opened the cutting track cool. Alternatively, by means of such a cylinder piston aggregates also causes a striking movement of the chisel be, thereby reducing the cutting performance energy can be increased.

Bei der Meißelbedüsung muß üblicherweise darauf geachtet werden, daß eine zu hohe Wassermenge im Bereich der Ortsbrust zu einer Aufweichung der Sohle führen kann. Die einzelmeißelge­ steuerte Schneidspurbedüsung vermeidet hierbei einen übermäßigen Wasserverbrauch, wobei allerdings ein hinreichender Druck in der Fluidleitung vorherrschen muß, um die gewünschte Kühlleistung sicherzustellen. Im Betrieb wird üblicherweise mit Drücken von 100 bis 150 bar in der Fluidleitung gearbeitet, wobei die Durch­ flußmenge je Düse typischerweise zwischen 2,5 und 4 l/min liegt. This must usually be taken into account when chiseling be that too much water in the area of the face can lead to a softening of the sole. The single chisel Controlled cutting track spraying avoids excessive Water consumption, although there is sufficient pressure in the Fluid line must prevail to get the desired cooling performance ensure. In operation, pressing 100 to 150 bar worked in the fluid line, the through flow rate per nozzle is typically between 2.5 and 4 l / min.  

Für die Einzelmeißelbedüsung wird in der Grube mitunter auch unreines Wasser eingesetzt, wodurch die Gefahr besteht, daß die Düsen verstopft bzw. verlegt werden. Es ist daher in der Regel erforderlich, die Funktion der Bedüsung im Einzelfall je­ weils zu überprüfen, wobei der Überprüfungsvorgang derzeit so durchgeführt wird, daß mit einem Hammerschlag ein Eingriff des Meißels in das Gestein simuliert wird. Durch den Hammerschlag wird kurzzeitig das Meißelventil geöffnet, wobei eine derartige Überprüfung für jeden Meißel gesondert vorgenommen werden muß und daher zeitaufwendig ist.For the single chisel spraying, sometimes in the pit impure water is used, so there is a risk that the nozzles are blocked or misplaced. It is therefore in the As a rule, the function of the spraying depends on the individual case because to review, the review process is currently like this is carried out that an intervention of the Chisel is simulated in the rock. Through the hammer blow the chisel valve is opened briefly, such Check must be made separately for each chisel and is therefore time consuming.

Aus der EP 253 802 A1 und der DE-Zeitschrift "Gückauf" 123 (1987), Seiten 731 bis 733, sind Ausbildungen einer einzelmeißelgesteuerten Schneidspurbedüsung zu entnehmen, bei welchen eine Sicherheitssprühdüse Verwendung findet. Die Sicherheitssprühdüse umfaßt hiebei eine Berstkappe, welche bei einer Verstopfung der Düse in einer Weise verschoben wird, daß das Austreten von Sprühmedium trotz verstopfter Düse ermöglicht wird. In der Regel wird hiebei die Kappe abgesprengt, so daß in der Folge defekte Düsen an der fehlenden Kappe erkannt werden können.From EP 253 802 A1 and DE magazine "Gückauf" 123 (1987), pages 731 to 733, are trainings of a single-chisel-controlled cutting track jetting, at which a safety spray nozzle is used for. The Safety spray nozzle includes a bursting cap, which at blockage of the nozzle is displaced in such a way that allows spray medium to escape despite clogged nozzle becomes. As a rule, the cap is blown off so that in As a result, defective nozzles can be recognized by the missing cap can.

Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Prüfeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher in kurzer Zeit eine Funktionsüberprüfung aller Meißel im Schrämkopf ermöglicht wird. Gleichzeitig zielt die Erfindung darauf ab, eine derartige Überprüfung ohne übermäßigen Wasserverbrauch und ohne die Gefahr einer Aufweichung der Sohle durchzuführen.The invention now aims to provide a test facility for the to create the type mentioned above, with which in a short time enables a function check of all chisels in the cutting head becomes. At the same time, the invention aims to achieve such Verification without excessive water consumption and without the danger a softening of the sole.

Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung bei einer Ausbildung der eingangs genannten Art im wesentlichen darin, daß ein weiteres öffen- und schließbares Ventil im Steuerventil vor­ gesehen ist, welches bei Erreichen eines vorbestimmten Fluid- Druckes die Fluidleitung mit den Düsen verbindet. Dadurch, daß ein zusätzlich weiteres Ventil vorgesehen ist, welches bei Erreichen eines vorbestimmten Fluid-Druckes die Fluidleitung mit den Düsen verbindet, kann durch zentrale Druckanhebung unmittelbar ein Prüfvorgang für eine große Anzahl von Düsen vorgenommen werden. Wenn zusätzlich zur Einzelbedüsung eine Sektorsteuerung vorgesehen ist, bei welcher die Fluidleitung immer nur mit einem Teil der jeweils einem Meißel zugeordneten Steuerventile in Verbindung steht, muß dafür Sorge getragen werden, daß die Überprüfung für alle Sektoren vorgenommen wird, um sicherzustellen, daß tatsächlich alle Düsen funktionsfähig sind. Für den Prüfvorgang genügt es, den Prüfdruck ausreichend über den normalen Arbeitsdruck zu wählen, um sicherzustellen, daß im normalen Arbeitsbereich keine Leckagen auftreten. Alternativ kann aber bei Einstellung eines Öffnungsdruckes welcher kleiner als der Betriebsdruck ist, eine konstante Bene­ belung mit entsprechend gedrosseltem Druck und gedrosselter Menge sichergestellt werden, wobei diese ständige Benebelung eine kontinuierliche Überprüfung der Ventile bei gleichzeitiger Spülung derselben erlaubt.To solve this problem, the test device according to the invention exists at a Training of the type mentioned essentially in that another openable and closable valve in the control valve is seen which, when a predetermined fluid Pressure connects the fluid line with the nozzles. As a result of that an additional additional valve is provided, which at Reaching a predetermined fluid pressure with the fluid line connecting the nozzles can be done by central pressure increase immediately a test procedure for a large number of nozzles be made. If in addition to the individual spraying Sector control is provided, in which the fluid line  only ever with a part of the one assigned to a chisel Control valves connected must take care that the review is carried out for all sectors, to make sure that all the nozzles actually work are. It is sufficient for the test procedure to have sufficient test pressure to choose over normal working pressure to ensure that there are no leaks in the normal working area. Alternatively, however, when setting an opening pressure which is less than the operating pressure, a constant level aeration with appropriately throttled pressure and throttled Amount to be ensured with this constant fogging  a continuous check of the valves at the same time Flushing the same allowed.

Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung eines derartigen Prüfventiles bzw. weiteren Ventiles kann dadurch ge­ schaffen werden, daß das weitere Ventil jeweils im Steuerventil­ körper des Steuerventiles angeordnet ist. Eine derartige Inte­ gration des weiteren Ventiles bzw. Prüfventiles in den Steuer­ ventilkörper erlaubt es, die Prüfeinrichtung nachträglich in be­ stehende meißelgesteuerte Einrichtungen zur Schneidspurbedüsung einzubauen, so daß eine Nachrüstung ohne weiteres ermöglicht wird. In besonders einfacher Weise ist die Ausbildung hiebei so getroffen, daß das weitere Ventil einen in einer axialen Bohrung des Steuerventilkörpers des Steuerventiles entgegen der Kraft einer Feder verschieblich gelagerten Ventilstößel aufweist und daß die axiale Bohrung des Steuerventilkörpers mit der zur Düse führenden Leitung in offener Verbindung steht. Eine derartige Ausbildung des Prüfventiles als federbelastetes Überdruckventil ermöglicht es, in einfacher Weise den gewünschten Prüfdruck durch Wahl der geeigneten Feder vorzugeben, so daß die eingangs angeführten Bedingungen für die Vermeidung von Leckagen sicher eingehalten werden können. Der entgegen der Kraft einer Feder verschieblich gelagerte Ventilstößel kann darüberhinaus in ein­ facher Weise in der axialen Bohrung des Steuerventilkörpers ge­ führt werden, so daß ein hohes Maß an Betriebssicherheit gewähr­ leistet ist. Mit besonderem Vorteil ist die Ausbildung hiebei so getroffen, daß die axiale Bohrung des Steuerventilkörpers eine Führungsbuchse mit einem Ventilsitz für den Ventilstößel an der der axialen Bohrung zugewandten Stirnseite aufweist. Eine derar­ tige Führungsbuchse mit an der der axialen Bohrung zugewandten Stirnseite angeordnetem Ventilsitz erlaubt es, die Ausbildung so zu wählen, daß bei einem Prüfvorgang ein Minimum an Fluid bzw. Wasser verbraucht wird. Wenn davon ausgegangen wird, daß an den Schrämköpfen einer Schrämmaschine zirka 100 bis 120 Meißel mon­ tiert sind, von welchen bei Verwendung einer Sektorsteuerung mit 180° Öffnung jeweils 50% gleichzeitig mit dem Prüfdruck beauf­ schlagt werden müssen und vorhandene Hochdruckpumpen auch zum Prüfen verwendet werden sollen, muß sichergestellt werden, daß der Düsendurchfluß beim Prüfvorgang entsprechend begrenzt wird, um einen zu hohen Druckabfall zu vermeiden, um gleichzeitig sicherzustellen, daß die Prüfventile ausreichend verschmutzungs­ unempfindlich sind und durch den entsprechend hohen Prüfdruck auch sicher freigespült werden. Konkret bedeutet dies, daß in der Regel eine Wassermenge von unter 80 l/min ausreichen sollte, um alle Ventile zu prüfen, so daß eine spezielle Durchflußcharak­ teristik gefordert wird. Die Ausbildung ist daher mit Vorteil so getroffen, daß der Ventilstößel des weiteren Ventiles in der Führungsbuchse undicht geführt ist, wodurch eine Drosselung der Wassermenge, welche durch das Prüfventil fließen kann, erfolgt. Um sicherzustellen, daß diese Drosselung über den gesamten Öff­ nungshub des Prüfventiles bzw. weiteren Ventiles aufrechterhal­ ten bleibt und eine besonders einfache und betriebssichere sowie verschmutzungsunempfindliche Bauart zu garantieren, ist die Aus­ bildung mit Vorteil so getroffen, daß der in die Führungsbuchse eintauchende Ventilstößel eine Abflachung aufweist, welche einen über den axialen Verschiebeweg des Ventilstößels gleich­ bleibenden Drosselquerschnitt ausbildet. Die Abflachung wird bei den gewählten Prüfdrucken, welche naturgemäß entsprechend über dem Betriebsdruck liegen müssen, mit Sicherheit freigespült, so daß die Verschmutzungsunempfindlichkeit des Ventiles selbst gewährleistet ist. Mit Vorteil ist die Ausbildung hiezu so ge­ troffen, daß die Feder des Ventilstößels auf einen Öffnungs­ druck eingestellt ist, welcher den Betriebsdruck in der Fluid­ leitung um 20 bis 80 bar übersteigt, wobei die Ausbildung be­ sonders bevorzugt so getroffen ist, daß der Drosselquerschnitt des Ventilstößels so dimensioniert ist, daß die Durchflußmenge je weiterem Ventil bei 180 bis 200 bar kleiner als 1 l/min, vorzugsweise kleiner als 0,5 l/min beträgt. Mit einer derartigen Auslegung der Prüfventile wird sichergestellt, daß die Wasser­ menge für den Prüfvorgang unter 80 l/min bleiben kann und gleichzeitig ein hinreichend hoher Prüfdruck gewählt werden kann. Der maximale Durchfluß bei Prüfdruck gewährleistet, daß kein zu hoher Druckverlust bzw. Druckabfall während des Prüfvor­ ganges auftritt, so daß tatsächlich eine rasche und sichere Prü­ fung unter gleichzeitiger Reinigung von gegebenenfalls verstopf­ ten. Düsen erfolgen kann.A particularly simple design of a such test valves or other valves can ge will create that the further valve in each case in the control valve Body of the control valve is arranged. Such an inte Gration of the other valve or test valve in the control valve body allows the test device to be retrofitted standing chisel-controlled devices for cutting track spraying to be installed so that retrofitting is possible without further ado becomes. The training is particularly simple in this way hit that the further valve one in an axial bore of the control valve body of the control valve against the force has a spring displaceably mounted valve lifter and that the axial bore of the control valve body with that to the nozzle leading line is in open connection. Such Design of the test valve as a spring-loaded pressure relief valve enables the desired test pressure in a simple manner by choosing the appropriate spring so that the input listed conditions for the prevention of leakage safely can be met. The one against the force of a spring Valve tappets which can be moved can also be inserted in a ge in the axial bore of the control valve body leads, so that a high level of operational security is accomplished. The training here is particularly advantageous hit that the axial bore of the control valve body a Guide bushing with a valve seat for the valve tappet on the has the end face facing the axial bore. A derar term guide bushing with on the axial bore Valve seat arranged at the end allows the training to be carried out in this way to choose that a minimum of fluid or Water is consumed. If it is assumed that the Cutting heads of a cutting machine approx. 100 to 120 chisels mon tiert, of which with the use of a sector control 180 ° opening 50% simultaneously with the test pressure must be beaten and existing high pressure pumps also for Checks are to be used, it must be ensured that  the nozzle flow during the test process is limited accordingly, to avoid excessive pressure drop at the same time ensure that the test valves are sufficiently contaminated are insensitive and due to the correspondingly high test pressure can also be safely flushed away. Specifically, this means that in usually a water volume of less than 80 l / min should suffice, to check all valves so that a special flow characteristic teristics is required. The training is therefore advantageous met that the valve lifter of the further valve in the Guide bushing is leaking, causing a throttling of the The amount of water that can flow through the test valve occurs. To ensure that this throttling over the entire public Maintain the stroke of the test valve or other valves ten remains and a particularly simple and reliable as well Guaranteeing a construction that is insensitive to pollution is the end Education with advantage taken so that in the guide bush immersed valve lifter has a flat, which one over the axial displacement of the valve lifter the same permanent throttle cross section. The flattening is at the selected test prints, which naturally correspond to the operating pressure must be flushed with certainty, so that the valve itself is insensitive to contamination is guaranteed. The training is advantageous for this purpose hit that the spring of the valve lifter on an opening pressure is set, which is the operating pressure in the fluid line exceeds 20 to 80 bar, the training be is particularly preferably taken so that the throttle cross section of the valve lifter is dimensioned so that the flow rate each additional valve at 180 to 200 bar less than 1 l / min, is preferably less than 0.5 l / min. With such a Design of the test valves ensures that the water quantity for the test process can remain below 80 l / min and a sufficiently high test pressure can be selected at the same time can. The maximum flow at test pressure ensures that no excessive pressure loss or pressure drop during the test ganges occurs, so that actually a quick and safe test  fungus with simultaneous cleaning of any blockage ten. Nozzles can be made.

Wesentlich für die Drosselung ist hiebei wie bereits er­ wähnt, daß der Ventilstößel vor dem eigentlichen Ventilsitz mit einem Führungsteil in die Führungsbuchse eintaucht und in diesem eintauchenden Bereich eine Abflachung aufweist. Auf diese Weise wird nämlich unabhängig von der axialen Verstellung dieses Ventilstößels während der Funktionsprüfung immer der gleiche Durchtrittsquerschnitt für Fluid sichergestellt und ein konstan­ ter Wasserdurchfluß erzielt. Die Drossel ist dabei dem Ventil­ sitz vorgeschaltet, so daß der gesamte Prüfdruck zu einem eventu­ ellen erforderlichen Freispülen bei einer Verstopfung der Dros­ sel zur Verfügung steht.Like him, it is essential for throttling thinks that the valve tappet in front of the actual valve seat a guide part dips into the guide bush and in this immersed area has a flat. In this way becomes independent of the axial adjustment of this Valve tappet always the same during the function test Passage cross-section ensured for fluid and a constant ter water flow achieved. The throttle is the valve seat upstream, so that the entire test pressure to an eventu necessary flushing if the throttles become blocked sel is available.

Eine konstante Benebelung und ein ständiges Freispülen kann auch dadurch sichergestellt werden, daß der Öffnungsdruck des Prüfventiles um 3 bis 10 bar kleiner als der Betriebsdruck in der Fluidleitung einstellbar ist. Um derartige verschiedene Öff­ nungsdrücke und/oder die gewünschte Drosselung reproduzierbar zu erzielen, ist die Ausbildung mit Vorteil so getroffen, daß die Federvorspannung und/oder der Ventilsitz einstellbar ausgebildet ist.A constant fog and a constant flushing can also be ensured that the opening pressure of the Test valves 3 to 10 bar lower than the operating pressure in the fluid line is adjustable. To such various public pressure and / or the desired throttling reproducible achieve, the training is taken so that the Spring preload and / or the valve seat adjustable is.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher er­ läutert. In dieser zeigenThe invention is based on a in the drawing voltage schematically illustrated embodiment he purifies. In this show

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Meißelhalters mit einem Schrämmeißel und einem Ventileinbausatz für die einzelmeißelgesteuerte Schneidspurbedüsung, Fig. 1 is a side view of a chisel holder with a cutter picks and a valve kit for the individual chisel controlled Schneidspurbedüsung,

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Steuerventiles teilweise im Schnitt, Fig. 2 is an enlarged view of the control valve, partially in section,

Fig. 3 einen Schnitt durch den Ventilkörper des Steuerventiles mit eingesetztem weiteren Ventil bzw. Prüfventil, Fig. 3 is a section through the valve body of the control valve with an inserted valve or other check valve,

Fig. 4 und 5 das Prüfventil jeweils in geschlossener bzw. offener Position im Axialschnitt durch den Ventilkörper, FIGS. 4 and 5, the check valve, respectively in closed and open position in axial section through the valve body,

Fig. 6 eine abgewandelte Ausbildung mit verstellbarem Ventilsitz, Fig. 6 shows a modified embodiment with an adjustable valve seat,

Fig. 7 eine vergrößerte Darstellung des Ventilsitzes nach Fig. 6 und Fig. 7 is an enlarged view of the valve seat according to Fig. 6 and

Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII der Fig. 7. Fig. 8 is a view in the direction of arrow VIII of Fig. 7.

In Fig. 1 ist mit 1 eine in einen Meißelhalter 2 einge­ setzte Büchse für die Aufnahme eines axial verschieblichen Meißels 3 ersichtlich. Das innere Ende des Meißels 3 wirkt mit einem Steuerventil 4 zusammen, welches die über die Fluidleitung 5 zugeführte Fluidmenge zu einer Düse 6 freigibt oder sperrt. Mit 7 ist die lösbare Verriegelung der Düse angedeutet. Über den Anschluß 8 kann Fluid eingepreßt werden, um die Meißelbüchse 1, welche einen Verschleißteil darstellt, leichter tauschen zu können.In Fig. 1 with 1 a in a chisel holder 2 inserted bushing for receiving an axially displaceable chisel 3 can be seen. The inner end of the chisel 3 interacts with a control valve 4 , which releases or blocks the amount of fluid supplied via the fluid line 5 to a nozzle 6 . With 7 the releasable locking of the nozzle is indicated. Fluid can be injected via the connection 8 in order to be able to exchange the chisel sleeve 1 , which is a wearing part, more easily.

In Fig. 2 ist das Steuerventil 4 vergrößert dargestellt, wobei im Inneren des Steuerventiles 4 ein Steuerventilkörper 9 in Achsrichtung verschieblich gelagert ist. Der Steuerventilkör­ per 9 wird durch den Meißel in Richtung des Pfeiles 10 entgegen der Kraft einer Feder 11 einwärts bewegt, wodurch Fluid in Rich­ tung des Pfeiles 12 über den Ventilsitz 13 zu den radial aus­ wärts führenden Bohrungen 14 gelangt und auf diese Weise zur Düse geführt wird.In Fig. 2, the control valve 4 is shown enlarged, wherein a control valve body 9 is mounted displaceably in the axial direction in the interior of the control valve 4 . The Steuererventilkör by 9 is moved inward by the chisel in the direction of arrow 10 against the force of a spring 11 , whereby fluid in the direction of arrow 12 via valve seat 13 reaches the radially outwardly leading bores 14 and in this way leads to the nozzle becomes.

Bei der Darstellung Fig. 3 ist nun der Ventilkörper 9 im Schnitt dargestellt, wobei in einer axialen Bohrung 15 des Ven­ tilkörpers 9 das Prüfventil angeordnet ist. Das Prüfventil be­ steht aus einem Ventilstößel 16, welcher entgegen der Kraft einer Feder 17 im Inneren der axialen Bohrung 15 in Achsrichtung verschieblich ist. Der Ventilstößel 16 weist einen Führungsteil 18 auf, welcher in einer den Ventilsitz 19 tragenden Führungs­ buchse 20 geführt ist.In the illustration Fig. 3, the valve body 9 is now shown in section, of the Ven 9 the check valve is disposed in an axial bore 15 tilkörpers. The test valve be consists of a valve lifter 16 , which is displaceable in the axial direction against the force of a spring 17 inside the axial bore 15 . The valve lifter 16 has a guide part 18 which is guided in a guide bushing 20 carrying the valve seat 19 .

Die Ventilfeder 17 ist an einen am Grund der axialen Boh­ rung 15, welche als Sackbohrung ausgeführt ist, abgestützten Federteller 21 abgestützt. Eine Beaufschlagung des Ventilstößels 18 durch den Prüfdruck im Sinne des Pfeiles 22 führt dann, wenn die Kraft der Feder 17 überwunden, zu einem Öffnen des Prüfventiles, wobei Fluid über die an die axiale Bohrung 15 an­ schließende radiale Bohrung 23 des Ventilkörpers 9 in die Lei­ tung zur Düse gelangen kann.The valve spring 17 is supported on a spring plate 21 supported at the bottom of the axial drilling 15 , which is designed as a blind bore. An application of the valve tappet 18 by the test pressure in the direction of arrow 22 leads, when the force of the spring 17 is overcome, to an opening of the test valve, with fluid via the radial bore 23 of the valve body 9 closing on the axial bore 15 in the Lei device can get to the nozzle.

Der Führungsteil 18 weist eine Abflachung auf, wodurch in der Führung in der Führungsbuchse 20 ein entsprechender Drossel­ querschnitt mit der Querschnittsform eines Kreissegmentes ausge­ bildet wird. Dieser Drosselquerschnitt bleibt nun über den ge­ samten axialen Hub des Ventilstößels 16 konstant, so daß die Fluidmenge unabhängig vom Verschiebeweg des Ventilstößels 16 konstant bleibt. Das Prüfventil mit dem Führungsteil 18 wird in einer Einbaulage durch eine Spannhülse 24 gehalten.The guide portion 18 has a flattened portion, whereby in the guide in the guide bushing 20, a corresponding throttle cross section with the cross sectional shape of a circle segment is being formed. This throttle cross section now remains constant over the entire ge axial stroke of the valve lifter 16 , so that the amount of fluid remains constant regardless of the displacement of the valve lifter 16 . The test valve with the guide part 18 is held in an installed position by an adapter sleeve 24 .

In Fig. 4 und 5 wurden die Bezugszeichen der Fig. 2 und 3 beibehalten, wobei in Fig. 4 das Prüfventil in der geschlossenen Stellung und in Fig. 5 in der geöffneten Stellung ersichtlich ist. Durch die entsprechende Dimensionierung der Feder 17 des Prüfventiles wird sichergestellt, daß die Funktion des Prüfven­ tiles unabhängig von der Funktion des Steuerventiles durch axia­ le Verschiebung des Steuerventilkörpers 9 gewährleistet bleibt.In Figs. 4 and 5, the reference numerals of Fig were. 2 and 3 maintained, in Fig. 4, the check valve in the closed position and in Fig. 5 in the open position can be seen. The appropriate dimensioning of the spring 17 of the test valve ensures that the function of the test valve tile is ensured independently of the function of the control valve by axia le displacement of the control valve body 9 .

In Fig. 6 ist eine Ausführung dargestellt, bei welcher der Ventilsitz 19 auf einer Stellschraube 25 angeordnet ist. Mit 26 ist die Querbohrung für eine Spannhülse bzw. einen Sicherungs­ stift bezeichnet, wobei das dem Ventilsitz 19 abgewandte Ende der Stellschraube bzw. Büchse eine Reihe von um je 15° versetz­ ten Nuten 29 aufweist. Durch Verdrehen der Stellschraube 25 ge­ langen unterschiedliche Nuten in eine fluchtende Lage zu den Bohrungen 26, so daß der Sicherungsstift bzw. eine Spannhülse 24 eingeschoben werden kann. Die Stellschraube mit dem Ventilsitz 19 ist gegenüber dem Steuerventilkörper 9 durch einen O-Ring 27 abgedichtet.In FIG. 6, an embodiment is illustrated in which the valve seat 19 is disposed on a set screw 25th With 26 , the transverse bore for a clamping sleeve or a locking pin is referred to, the end facing away from the valve seat 19 of the adjusting screw or bushing having a series of grooves 29 offset by 15 °. By turning the set screw 25 long ge different grooves in an aligned position to the holes 26 so that the locking pin or an adapter sleeve 24 can be inserted. The set screw with the valve seat 19 is sealed off from the control valve body 9 by an O-ring 27 .

Das Prüfventil kann vor dem Einbau in das Schaltventil in einer gesonderten Prüfeinrichtung auf den erforderlichen Be­ triebsdruck eingestellt werden. Der Betriebsdruck des Prüfventi­ les kann hiebei beispielsweise etwa 5 bar geringer als der an­ stehende Pumpendruck von etwa 120 bar im Normalbetrieb gewählt werden. Durch die Federwirkung des Prüfventiles wird der Pumpen­ druck von etwa 120 bar auf 5 bar herabgedrosselt, und es können mit einem derartige Prüfventil die gesamten Düsen eines Schneid­ kopfes auf ihre Funktionstauglichkeit überprüft werden. Durch die präzise Einstellbarkeit der Feder des Prüfventiles durch Verdrehen des den Ventilsitz 19 tragenden Teiles und Verriegeln in der jeweiligen Drehlage durch Einschieben eines Sicherungs­ stiftes bzw. der Spannhülse läßt sich gemeinsam mit dem gleich­ bleibenden Öffnungsquerschnitt bedingt durch die geometrische Ausgestaltung des Führungsteiles des Ventilstößels ein geringer Wasserverbrauch und eine exakte Justierung des Arbeitsdruckes des Prüfventiles erreichen. The test valve can be set to the required operating pressure in a separate test facility before installation in the switching valve. The operating pressure of the test valve can be selected, for example, about 5 bar lower than the pending pump pressure of about 120 bar in normal operation. Due to the spring action of the test valve, the pump pressure is reduced from approximately 120 bar to 5 bar, and the functionality of the entire nozzle of a cutting head can be checked with such a test valve. Due to the precise adjustability of the spring of the test valve by rotating the part supporting the valve seat 19 and locking in the respective rotational position by inserting a locking pin or the clamping sleeve, together with the constant opening cross-section, the geometric design of the guide part of the valve tappet makes it a little less Achieve water consumption and an exact adjustment of the working pressure of the test valve.

In Fig. 7 ist das Schraubgewinde der Stellschraube 25 mit 28 bezeichnet und in Fig. 8 ist die Anordnung der Nuten 29 für die Verdrehsicherung ersichtlich.In Fig. 7 the screw thread of the adjusting screw 25 is designated 28 and in Fig. 8 the arrangement of the grooves 29 for the anti-rotation can be seen.

Claims (10)

1. Prüfeinrichtung für die Funktion von Düsen einer meißel­ gesteuerten Schneidspurbedüsung, bei welcher in einem Meißelhal­ ter (2) je ein Steuerventil (4) für die Bedüsung angeordnet ist, welches mit jeweils einem axial verschieblich gelagerten Meißel (3) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres öffen- und schließbares Ventil im Steuerventil (4) vorgesehen ist, welches bei Erreichen eines vorbestimmten Fluid-Druckes die Fluidleitung (5) mit den Düsen (6) verbindet.1. Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle, in which a control valve ( 4 ) for the nozzle is arranged in a chisel holder ( 2 ), which cooperates with an axially displaceable chisel ( 3 ), characterized in that that a further openable and closable valve is provided in the control valve ( 4 ), which connects the fluid line ( 5 ) to the nozzles ( 6 ) when a predetermined fluid pressure is reached. 2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Ventil jeweils im Steuerventilkörper (9) des Steuerventiles (4) angeordnet ist.2. Test device according to claim 1, characterized in that the further valve is arranged in each case in the control valve body ( 9 ) of the control valve ( 4 ). 3. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das weitere Ventil einen in einer axialen Bohrung (15) des Steuerventilkörpers (9) des Steuerventiles (4) entgegen der Kraft einer Feder (17) verschieblich gelagerten Ventilstößel (16) aufweist und daß die axiale Bohrung (15) des Steuerventilkörpers (9) mit der zur Düse (6) führenden Leitung (5) in offener Verbindung steht.3. Testing device according to claim 1 or 2, characterized in that the further valve has a valve tappet ( 16 ) which is displaceably mounted in an axial bore ( 15 ) of the control valve body ( 9 ) of the control valve ( 4 ) against the force of a spring ( 17 ) and that the axial bore ( 15 ) of the control valve body ( 9 ) is in open connection with the line ( 5 ) leading to the nozzle ( 6 ). 4. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Bohrung (15) des Steuer­ ventilkörpers (9) eine Führungsbuchse (20) mit einem Ventilsitz (19) für den Ventilstößel (16) an der der axialen Bohrung (15) zugewandten Stirnseite aufweist.4. Test device according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the axial bore ( 15 ) of the control valve body ( 9 ) has a guide bush ( 20 ) with a valve seat ( 19 ) for the valve tappet ( 16 ) on the axial Has bore ( 15 ) facing the end face. 5. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ventilstößel (16) des weiteren Ventiles in der Führungsbuchse (20) undicht geführt ist.5. Testing device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the valve tappet ( 16 ) of the further valve in the guide bush ( 20 ) is leaky. 6. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der in die Führungsbuchse (20) ein­ tauchende Ventilstößel (16) eine Abflachung aufweist, welche einen über den axialen Verschiebeweg des Ventilstößels (16) gleichbleibenden Drosselquerschnitt ausbildet. 6. Test device according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the guide bush ( 20 ) a plunging valve tappet ( 16 ) has a flattening which forms a constant throttle cross-section over the axial displacement of the valve tappet ( 16 ). 7. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Feder (17) des Ventilstößels (16) auf einen Öffnungsdruck eingestellt ist, welcher den Betriebs­ druck in der Fluidleitung (5) um 20 bis 80 bar übersteigt.7. Testing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the spring ( 17 ) of the valve lifter ( 16 ) is set to an opening pressure which exceeds the operating pressure in the fluid line ( 5 ) by 20 to 80 bar. 8. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Drosselquerschnitt des Ventilstößels (16) so dimensioniert ist, daß die Durchflußmenge je wei­ terem Ventil bei 180 bis 200 bar kleiner als 1 l/min, vorzugsweise kleiner als 0,5 l/min beträgt.8. Test device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the throttle cross section of the valve tappet ( 16 ) is dimensioned such that the flow rate per Wei terem valve at 180 to 200 bar is less than 1 l / min, preferably less than 0 , 5 l / min. 9. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Federvorspannung und/oder der Ventilsitz (19) einstellbar ausgebildet sind/ist.9. Test device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the spring preload and / or the valve seat ( 19 ) are / is adjustable. 10. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Öffnungsdruck des Prüfventiles um 3 bis 10 bar kleiner als der Betriebsdruck in der Fluidleitung (5) einstellbar ist.10. Test device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the opening pressure of the test valve is adjustable by 3 to 10 bar less than the operating pressure in the fluid line ( 5 ).
DE1995135795 1995-09-26 1995-09-26 Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle Expired - Fee Related DE19535795C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995135795 DE19535795C2 (en) 1995-09-26 1995-09-26 Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995135795 DE19535795C2 (en) 1995-09-26 1995-09-26 Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19535795A1 DE19535795A1 (en) 1997-03-27
DE19535795C2 true DE19535795C2 (en) 1997-06-19

Family

ID=7773234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995135795 Expired - Fee Related DE19535795C2 (en) 1995-09-26 1995-09-26 Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19535795C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624363B4 (en) * 1995-07-06 2004-02-05 Rag Ag Chisel-equipped extraction machine with spray inspection device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385815B (en) * 1986-07-17 1988-05-25 Voest Alpine Ag SPRAYING DEVICE FOR COOLANT FROM A NOZZLE OF A SCREW HEAD

Also Published As

Publication number Publication date
DE19535795A1 (en) 1997-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183093B1 (en) Hydraulic percussion device
DE2541837C3 (en) Pressurized gas-powered deep hole hammer drill
EP1561981B1 (en) Pressure limiting valve
DE2707157A1 (en) IMPACT TOOL
EP0095134B1 (en) Method and apparatus for drilling
EP0060827B1 (en) Cooling means for the cutter of a coal cutting machine
CH636407A5 (en) VALVE CONTROL FOR RAMM DRILLING DEVICES.
DE2705191A1 (en) IMPACT DRILLING TOOL
DE2512731C2 (en)
DE2062690C2 (en) Hydraulic-operated countersinking hammer
DE602004008469T2 (en) DRILLING HAMMER WITH ADJUSTABLE FLOW CONTROL
WO2003014261A1 (en) De-coking tool
DE3037033C2 (en) Device for drilling and loosening solid rock
DE19535795C2 (en) Test device for the function of nozzles of a chisel-controlled cutting track nozzle
DE2461633B1 (en) Hydraulic shock generation mechanism - has control sleeve pressurised internally and at end faces and with collar
CH657664A5 (en) IMPACT DRILLING DEVICE.
EP0067145B1 (en) Cooling device for the tools of a continuous mining machine
DE2933678A1 (en) DEVICE FOR REVERSING THE CIRCULATION DIRECTION OF A PRESSURE FLUID FEEDING A DRILLING TOOL
DE2721705A1 (en) PRESSURE BALANCED VALVE WITH PRESSURE SENSOR DEVICE
DE2803706C2 (en)
DE4319967C2 (en) Pressure relief valve for hydraulic expansion in underground mining and tunneling
EP0067144A1 (en) Cooling device for the tools of a continuous mining machine
DE2731016A1 (en) SPRAY GUN
DE3542274C2 (en)
EP0181318A1 (en) Device for feeding water under pressure to the nozzles at the periphery of a coal cutting tool

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee