DE1953448A1 - Hauling device (net winch or power trestle) for fishing nets - Google Patents

Hauling device (net winch or power trestle) for fishing nets

Info

Publication number
DE1953448A1
DE1953448A1 DE19691953448 DE1953448A DE1953448A1 DE 1953448 A1 DE1953448 A1 DE 1953448A1 DE 19691953448 DE19691953448 DE 19691953448 DE 1953448 A DE1953448 A DE 1953448A DE 1953448 A1 DE1953448 A1 DE 1953448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
axis
net
guides
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953448
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1953448A1 publication Critical patent/DE1953448A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets
    • A01K73/06Hauling devices for the headlines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Julio do Nascimento Sancho, Avda. Estados Unidoa 142-2° Decha, Lissabon / PortugalJulio do Nascimento Sancho, Avda. Estados Unidoa 142-2 ° Decha, Lisbon / Portugal

Einholvorrichtung (Netzwinde oder Kraftblock) für Fischereinetze.Hauling-in device (net winch or power block) for fishing nets.

Die Erfindung betrifft eine angetriebene Rollenvorrichtung bzw. Netzwinde für Fischereinetze, speziell. Purse-Seiner oder Ringwaden-Netze, und bezweckt die Verbesserung solcher Vorrichtungen, die für das Einholen von Netzen beim Massenfisch-Fang von größter Bedeutung sind und auch Kraftblocks genannt werden, in verschiedener Hinsicht ·The invention relates to a powered reel device or net winch for fishing nets, in particular. Purse-seine or purse seine nets, and aims to improve such devices that are used for hauling in Nets are of paramount importance when catching bulk fish and also called power blocks, in different ways

Bekannten Vorrichtungen dieser Art haften die Nachteile an, daß sie sehr schwer beweglich sind, insbesondere keine ausreichende Einstellmöglichkeit bei unterschiedlichen, wechselnden Arbeitsbedingungen gewährleisten; es ist hier immer zu berücksichtigen, daß gerade beim Arbeiten auf See durch Sturm oder schweren Seegang die Einholrichtung für die Netze starken Änderungen unterworfen ist, d.h. daß das Netz nicht gleichbleibend eine Hauptkraftrichtung in Bezug auf Einholwinde bzw. Schiff behält. Durch diese dauernden Schwankungen werden die Netze bei den bekannten starren Einholvorrichtungen bzw. Netzwinden oder auch bei solchen, dB nur eine geringfügige Einstellung ermöglichen, großen Beanspruchungen ausgesetzt, so daß die Lebensdauer erheblich herabgesetzt ist.Known devices of this type have the disadvantages that they are very difficult to move, in particular that they do not ensure adequate adjustment options in different, changing working conditions; it is It should always be taken into account here that, especially when working at sea due to storms or heavy seas, the retrieval direction for the nets is subject to major changes, i.e. that the net does not consistently maintain a main force direction in relation to the hauling winch or ship. Through this The nets with the known rigid haul-in devices or net winches or even with permanent fluctuations such, dB allow only a slight adjustment, exposed to great stress, so that the service life is significantly reduced.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Netzwinden-Einholvorrichtungen zu beseitigen und eine Ausführungsform vorzusehen, welche ein leichtes Arbeiten bei ungünstigen Umwelt- und Witterungsbedingungen ermöglicht, ohne daß eine übermäßige Beanspruchung der einzuholenden Netze auftritt. Gleichzeitig soll die Konstruktion der bisherigen Vorrich-The object of the invention is to eliminate the disadvantages of the known net winch recovery devices and a Provide embodiment, which is easy to work in unfavorable environmental and weather conditions made possible without excessive stress on the nets to be hauled in. At the same time, the Construction of the previous device

-2--2-

009819/0517009819/0517

BAD ORIGINAL·BATH ORIGINAL

tungen wesentlich vereinfacht und ihr Einsatzbereich vergrößert werden.operations are significantly simplified and their area of application enlarged.

Nach dem Hauptmerkmal der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Einholvorrichtung eine drehbare Rolle oder Trommel, die in bekannter Weise mechanisch oder hydraulisch angetrieben sein kann, eine Drehlagerung für ' diese Rolle und eine seitlich an der Rollendrehlagerung anzubringende Halterung derart zueinander angeordnet sind, daß oberhalb der Rolle ein von Befestigungsmitteln jeder Art freier, leicht zugänglicher Raum vorhanden ist. Durch diese Anordnung kann man das Netz an jeder Stelle und zu jedem Zeitpunkt leicht auf die Rolle auflegen bzw. von dieser abnehmen, was besonders dann von Vorteil ist, wenn das Netz beispielsweise wegen niedriger Wasserhöhe oder felsiger Meeresgründe teilweise geworfen werden muß. Hierdurch wird das Einholen des Netzes wesentlich erleichtert, weil bei den herkömmlichen Einholvorrichtungen diese jedes Mal von ihrer Aufhängung gelöst werden mußten, wenn es galt, das Netz aus der Einholvorrichtung herauszunehmen. Es ist selbstverständlich, daß dadurch sowohl an der Vorrichtung selbst als auch am Netz leicht Schäden eintraten.According to the main feature of the invention, this object is achieved in that a rotatable in the retrieval device Roller or drum, which can be driven mechanically or hydraulically in a known manner, a rotary bearing for ' this roller and a bracket to be attached to the side of the roller pivot bearing are arranged in relation to one another in such a way that that above the role there is an easily accessible space free of any kind of fastening means. Through this Arrangement you can easily place the net at any point and at any time on the role or from this decrease, which is particularly advantageous if the network is, for example, due to low water or rocky terrain Seabed has to be partially thrown. This makes retrieving the net much easier because at the conventional hauling devices this had to be released from their suspension every time that Remove the net from the retrieval device. It goes without saying that as a result, both on the device itself and the network was easily damaged.

In Weiterbildung des Haupterfindungsgedankens ist bei einer bevorzugten Ausführungeform der Erfindung die Halterung derart angeordnet, daß die Rolle und ihre Lagerung um eine im wesentlichen vertikale Achse frei verschwenkbar sind, so daß bei Einführung oder Durchlauf eines Netzes eine automatische Ausrichtung der Rolle erfolgt und ihre Rotationsachse eich inner im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des einlaufenden Netzes befindet· Diese Anordnung erlaubt ein Drehen der Vorrichtung um fast 360° und eine automatische Ausrichtung bezüglich des Netzes, wodurch ein für alle Male vermieden wird, das Netz stärkeren Schlägen oder Zugbeanspruchungen auszusetzen, wie dies bei den herkömmlichen Einholvorrichtuiigen der Fall ist,In a further development of the main inventive concept, in a preferred embodiment of the invention, the holder is arranged in such a way that the roller and its mounting around a substantially vertical axis are freely pivotable, so that when a network is introduced or passed through the roll is automatically aligned and its axis of rotation is essentially perpendicular to the direction of movement of the incoming net. This arrangement allows the device to be rotated by almost 360 ° and automatic alignment with respect to the network, thereby avoiding once and for all subjecting the network to strong impacts or tensile stresses like this is the case with the conventional Einholvorrichtuiigen,

009019/0517 ΒΑύ _009019/0517 ΒΑύ _

βΑΏ ORIGINAL βΑΏ ORIGINAL

1953UB1953UB

da diese nicht die notwendige freie Beweglichkeit haben und eich der Einlaufwinkel des Netzes, d.h. der Winkel zwischen Netz und Schiff, dauernd aufgrund verschiedenster Umstände ändert. Das kann beispielsweise aufgrund von Windböen, Meeresströmungen, rauher See, der Unmöglichkeit einer dauernd gleichmäßigen Positionierung des Schiffes usw. hervorgerufen werden· Wenn also bei den herkömmlichen Vorrichtungen keine Anpassung an geänderte Einlaufverhältnisse möglich ist, so werden sowohl das Netz' als auch die Vorrichtung selbst erhöhten Beanspruchungen ausgesetzt, die zu einer Herabsetzung der Lebensdauer und zuas these do not have the necessary freedom of movement and the inlet angle of the net, i.e. the angle, is calibrated between network and ship, constantly changing due to the most varied of circumstances. This can be due to, for example caused by gusts of wind, ocean currents, rough seas, the impossibility of permanently uniform positioning of the ship, etc. If, therefore, with the conventional devices no adaptation to changed inlet conditions is possible, both the network 'as the device itself is also exposed to increased stresses, which leads to a reduction in service life and too

uhr-clock-

Zerstörungen in Augenblicken feigen, in denen gerade die voll· Einsatzbereitschaft erforderlich ist. Dagegen liegt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die resultierende Zugkraft des Netzes bezüglich der Einholrolle immer in der Ideallinie, d.h. im'wesentlichen senkrecht zur .Drehachse der Rolle, während Querkräfte, die die geschilderten Unzulänglichkeiten hervorrufen, so gut wie ausgeschlossen sind.Destruction cowardly in moments when the full readiness for action is required. Against this lies in the device according to the invention, the resulting The tensile force of the net in relation to the retrieval roller is always in the ideal line, i.e. essentially perpendicular to the axis of rotation of the roller, while transverse forces such as those described Cause inadequacies are as good as impossible.

Zweckmäßigerweise umfaßt die Halterung nach einer weiteren Ausbildungsform der Erfindung eine von zwei leicht lösbar mit der Rollenlagerung verbundenen Lagern im wesentlichen vertikal gehaltene Achse, welche von einer um deren Langeachse oder -richtung frei relativdrehbeweglich angeordneten Hülse umgeben ist, um eine freie Verschwenkung der Rolle einschließlich ihrer Lagerung zu ermöglichen. Diese Konstruktion ist besonders einfach, um die erwähnte Anpassung an sich ändernde Einlaufwinkel zu erreichen«Conveniently, according to a further embodiment of the invention, the holder comprises one of two easily releasably connected to the roller bearing bearings substantially vertically held, which of one to the Long axis or direction is surrounded freely relatively rotationally movably arranged sleeve to a free pivoting to enable the role including its storage. This construction is particularly simple to the one mentioned To achieve adaptation to changing inlet angles «

Um die Vorrichtung noch besser an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen zu können und vor allen Dingen eine größere Anzahl von Neigungswinkeln der Vorrichtung gegen die Senkrechte zu erzielen, kann vorzugsweise das untere der beiden Achsenlager eine Mehrzahl von Aufnahme - bzw.In order to be able to adapt the device even better to different working conditions and, above all, a To achieve a greater number of angles of inclination of the device relative to the vertical, can preferably be the lower of the two axle bearings a plurality of receptacles or

009819/0517009819/0517

Befestigungspositionen für die Achse besitzen. Auf diese Weise kann die Arbeite position der Einholvorrichtung in ;· Bezug auf ihre Senkrechte in mehrere unterschiedliche Positionen gebracht werden, so daß beispielsweise die Korkoder Auftriebsleine (Obersimm) des Netzes stärker oder weniger stark, jeweils entsprechend der gewählten Neigung, angehoben wird, wodurch man sie immer in der richtigen Lage in Bezug auf das Schiff halten kann. Hierdurch wird einmal eine vorzeitige Abnutzung des Netzes vermieden, da dessen Maschen immer in der Lage größten Widerstandes gehalten werden können, und zum anderen können Obersimm und Untersimm, d.h. Auftriebs- und Senkleine, welche z.B. in bekannter Anordnung Kork- bzw. Bleistücke tragen, wobei das Untersimm normalerweise von der Schnürleine durchlaufen ist, gleichmäßig eingeholt werden. Das bedeutet in anderen Worten, daß eine falsche Lage der oberen und unteren Netzteile zueinander, wie sie bei den bekannten Antrieben und Vorrichtungen häufig vorkommt, ausgeschlossen wird. Solche ungleichmäßigen Einholvorgänge haben nämlich oftmals den teilweisen oder völligen Verlust des Fanges zur Folge.Have mounting positions for the axis. In this way, the work position of the retrieval device in ; Can be brought into several different positions in relation to its vertical, so that, for example, the cork or buoyancy line (upper limb) of the net is raised more or less, depending on the chosen inclination, so that it is always in the correct position in relation to the ship can hold. This avoids premature wear and tear of the net, since its meshes can always be kept in the position of greatest resistance, and on the other hand, upper and lower limbs, that is, buoyancy and sinking lines, which, for example, carry cork or lead pieces in a known arrangement, can the lower part of the rope is normally traversed by the lacing line, must be hauled in evenly. In other words, this means that an incorrect position of the upper and lower power supply units relative to one another, as often occurs in the known drives and devices, is excluded. Such uneven retrieval processes often result in the partial or total loss of the catch.

Weiter ist die Hülse zweckmäßig mit einem festen Lagerpunkt zur Befestigung der Rollenvorrichtung an einem für sie an Schiffen vorgesehenen Davit versehen, und zum anderen sind vorteilhaft an gegenüberliegenden Seiten der Rolle Mittel zur wechselweisen Befestigung der Halterung an der Rollenlagerung vorgesehen. So ist es möglich, bei der Anbringung der Vorrichtung sich nach den jeweils an Bord vorhandenen Gegebenheiten zu richten, d.h. die Vorrichtung besitzt einen sehr weiten Einsatzbereich und kann für die verschiedensten Positionen an Bord verwendet werden.Next, the sleeve is useful with a fixed bearing point for attaching the roller device to a for they are provided on ships provided davit, and on the other hand are advantageous on opposite sides of the roller Means are provided for alternating attachment of the bracket to the roller bearing. So it is possible when attaching of the device to be based on the circumstances on board, i.e. owns the device has a very wide range of applications and can be used for a wide variety of positions on board.

Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung weist die Rollenlagerung sich von den Seiten der Rolle nach oben erstreckende Netzführungen auf, deren obere Teile zueinander hin geneigt sind. Dadurch wird der Querschnitt des Netzes bei dessen Lauf über die Rolle wesentlich verringert,According to a further essential feature of the invention, the roller bearing points to the sides of the roller on top extending net guides, the upper parts of which are inclined towards each other. This will make the cross-section of the Network is significantly reduced as it runs over the roll,

-5--5-

' ■ '" 009819/0517'■' "009819/0517

wodurch sein Einholen erleichtert wird, da der größtmögliche Oberflächenkontakt mit der Rolle erzielt wird.making it easier to retrieve, as the greatest possible surface contact with the reel is achieved.

Bei einer solchen Rollenvorrichtung mit sich nach oben erstreckenden Netzführungen, die jede ein Einlaufund ein Ablaufende besitzen, ist nach einem weiteren vorteilhaften Gedanken der Erfindung vorgesehen, daß das Einlaufende gegen die Einlaufrichtung des Netzes hin gerichtet ist und eine im wesentlichen größere Radialhöhe besitzt als das Ablaufende· Somit besitzt die Vorrichtung am Einlaufende des Netzes eine vergrößerte Fläche (von der Seite der Vorrichtung her gesehen), wodurch eine Konzentration des durchlaufenden Netzes zur Rollenachse hin erfolgt und vermieden wird, daß sich das Netz aus der Vorrichtung abhebt bzw. aus dieser herausquillt, was bei den herkömmlichen Vorrichtungen leicht geschah, die im wesentlichen eine kreisförmige Anordnung der Führungen besaßen und bei denen die Führungen lediglich als Halterungen für die Trommel angeordnet waren·In such a roller device with upwardly extending net guides each having an inlet and an outlet end, a further advantageous idea of the invention provides that the inlet end is directed against the inlet direction of the net and has a substantially greater radial height than the discharge end · Thus, the device at the inlet end of the net has an increased area (from the side of the device seen), whereby a concentration of the continuous network takes place towards the roller axis and is avoided that the network is lifted from the device or swells out of this, which happened easily in the conventional devices, which essentially possessed a circular arrangement of the guides and where the guides are only used as supports for the Drum were arranged

Um die Abnutzung des Netzes weiter zu verringern, sind zweckmäßigerweise die mit dem Netz in Berührung gelangenden Kanten der Vorrichtung, also insbesondere der Führung, abgerundet ·In order to further reduce the wear and tear on the network, those that come into contact with the network are expedient Edges of the device, i.e. in particular the guide, rounded

Schließlich ist es bei einer Rollenvorrichtung nach der Erfindung, welche regelmäßig mit einem umlaufenden, im Querschnitt V-förmigen Spalt zur Aufnahme bzw. zum Durchlauf des Netzes versehen sein wird, als besonders vorteilhaft vorgesehen, daß die den Spalt bildende Oberfläche der Rolle mit einem reibungsfesten, widerstandsfähigen und sich im wesentlichen radial erstreckende Rippen aufweisenden Belag beschichtet sein kann· Durch einen solchen Oberflächenbelag auf der Rolle, welcher gleichzeitig die genannten Rippen, Vorsprünge, Noppen oder Zähne besitzt und aus Gummi oder einem geeigneten Kunststoff bestehen kann, wirdFinally, it is in a roller device according to the invention, which regularly with a rotating, im Cross-section V-shaped gap will be provided for receiving or for the passage of the network, provided as particularly advantageous that the surface forming the gap Roller with a friction-resistant, resilient and substantially radially extending ribs Covering can be coated · By such a surface covering on the roller, which at the same time has the named ribs, protrusions, knobs or teeth and consists of Rubber or a suitable plastic can be made

-6--6-

009819/0517 BAD original009819/0517 BAD original

einmal eine bessere Haftung des Netzes an der Rolle erreicht, zum anderen ist aber die Beanspruchung des Netzes durch einen solchen Stoff geringer als beispielsweise durch die heute üblichen, leicht korrodierenden Metalloberflächen von derartigen Rollen· Durch die bessere Haftung wird ein Schlupf des Netzes gegenüber der Rolle praktisch ausgeschlossen, wodurch sich ebenfalls die Lebensdauer der Vorrichtung und des Netzes erhöht.on the one hand a better adhesion of the net to the roll is achieved, on the other hand there is the stress on the net with such a substance less than, for example, with the easily corrosive metal surfaces that are common today of such roles · The better adhesion practically prevents the net from slipping in relation to the role, which also increases the service life of the device and the net.

Die Erfindung soll nun anhand der in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigenThe invention will now be explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the schematic drawings. Show it

Fig. 1 eine Rückansicht einer Ausführungsform, Fig. 2 einen Schnitt auf der Linie I-II der Fig. 1,Fig. 1 is a rear view of an embodiment, Fig. 2 is a section on the line I-II of Fig. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1 in etwas geändertem Maßstab und unter Weglassung einiger Teile,3 is a side view corresponding to FIG. 1, on a slightly different scale and with some parts omitted.

Fig. H eine Ansicht entsprechend Fig. 1 während des Einsatzes der Vorrichtung, ebenfalls unter Weglassung wesentlicher Teile der Halterung,FIG. H is a view corresponding to FIG. 1 during the Use of the device, also omitting essential parts of the bracket,

Fig. 5 eine Draufsicht auf Fig. H, undFig. 5 is a plan view of Fig. H, and

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform.6 is a perspective view of a further embodiment.

In der Aueführungeform der Figuren 1 bis 5 erkennt man eine Einholvorrichtung mit einer angetriebenen Rolle, wie sie für Fisehereinetze, insbesondere für das Arbeiten mit Seinern oder Ringwaden-Netzen, zum Einsatz kommt. Im wesentlichen umfaßt diese Vorrichtung eine angetriebene Rolle oder Trommel 10, Netzführungen IX und 12 sowie eine allgemein mit 13 bezeichnete seitliche Halterung.In the configuration of FIGS. 1 to 5, one recognizes a retrieval device with a driven roller, such as is used for fishing nets, in particular for working with his or purse seine nets. Essentially, this device comprises a driven roller or drum 10, net guides IX and 12, and a side support generally designated 13.

-7-009819/0517-7-009819 / 0517

ORIGINALORIGINAL

Die Rolle 10 besteht aus zwei kegelstumpfartigen, zueinander koaxial spiegelbildlich angebrachten Teilen, so daß sie eine ring- und im wesentlichen V-förmige Rollenoberfläche bilden. In Fig. 1 sind die1 beiden Kegelstumpfartigen Teile nicht einsein zu sehen, da sie beide von einem gummiartigen Belag 15 bedeckt sind, welcher sich radial erstreckende Rippen 17 aufweist. Der Belag und seine Rippen steigern die Haftung des Netzes an der Trommel beim Einholen, wodurch sx ein erhöhter Schlupf verhindert wird.The roller 10 consists of two frustoconical, coaxially mirror-inverted parts attached to one another, so that they form an annular and substantially V-shaped roller surface. In Fig. 1, the 1 two frustoconical parts are not seen oneness, since they are both covered by a rubber-like covering 15, which comprises radially extending ribs 17. The covering and its ribs increase the adhesion of the net to the drum during retrieval, which prevents increased slippage.

Die Rolle dreht sich um ihre Achse X-X, wobei die Führungen 11 und 12 in Bezug auf die Drehbewegung der Rolle fest bleiben.The roller rotates around its axis X-X, the guides 11 and 12 with respect to the rotational movement of the roller stay firm.

Wie man klar aus den Figuren 3,4 und 5 erkennt, sind die Netzführungen 11, 12 integrer Teil von Seitenplatten 19 und 21, die an gegenüberliegenden Seiten der Rolle angebracht sind. Fig. 1 zeigt die Neigung der Führungen 11, 12 aufeinander zu, wodurch sie teilweise einen Raum unmittelbar oberhalb der ringförmigen, V-förmigen Aussparung der Rolle 10 bilden. Beim Einlegen des Netzes in diese Aussparung (das Netz ist in Fig· I mit einer strichpunktierten Linie N angedeutet) wird eine größtmögliche Kontaktfläche zwischen Netz und der Rollenoberfläche erzielt. Zusätzlich hierzu ist das Einlaufende 2 8 jeder der beiden Führungen 11, 12 vergrößert, um eine Einlauffläche 24 (gegen die Einlaufrichtung des ankommenden Netzes) zu bilden, die im wesentlichen tangential in Bezug auf die Rolle 10 angeordnet, gerade und von größerer Höhe (oder Länge) als die Ablaufseite oder -kante 26 ist (siehe Fig.3). Außerdem ist , wie man aus den Figuren 2 und 5 erkennt, die innere Kante der Einlaufseite einer jeden der beiden Netzführungen 11 und 12 abgerundet, wie man bei 28 erkennt. Diese abgerundeten Kanten setzen ganz wesentlich die Abnutzung des Netzes, die durch hohe Reibung an den Führungen verursacht wird, herab. As can be clearly seen from Figures 3, 4 and 5 are the net guides 11, 12 integral part of side plates 19 and 21 on opposite sides of the roll are attached. Fig. 1 shows the inclination of the guides 11, 12 towards one another, whereby they partially create a space Form immediately above the annular, V-shaped recess of the roller 10. When inserting the net into this The recess (the network is indicated in FIG. I with a dash-dotted line N) becomes the largest possible Achieved contact surface between the network and the roller surface. In addition to this, the inlet end 2 8 is each of the both guides 11, 12 enlarged to provide an inlet surface 24 (against the inlet direction of the incoming network) form, which are arranged substantially tangentially with respect to the roller 10, straight and of greater height (or Length) than the drainage side or edge 26 (see Fig. 3). In addition, as can be seen from Figures 2 and 5, the inner edge of the inlet side of each of the two net guides 11 and 12 is rounded, as can be seen at 28. These rounded edges significantly reduce the wear and tear on the net, which is caused by high friction on the guides.

-8--8th-

009819/0517·- '009819/0517 · - '

BADBATH

Jede der beiden seitlichen Platten 19, 21 ist mit je einer oberen Befestigungsmöglichkeit oder Lagerung,, beispielsweise in Form von Äugen 30, 32, und mit einer unteren Befestigungsmöglichkeit oder Lagerung, wieder beispielsweise in Form von Augen 31, 35, versehen. Wie man aus Fig. 1 erkennt, ist die seitliche Halterung 13 mit den Lagerpunkten 32 und 35 der seitlichen Platte 21 verbunden, jedoch könnte eine Befestigung ebensogut mit den Lagerpunkten 30 und 34 erfolgen, wenn es die Arbeitsbedingungen oder Betriebsumstände erforderlich machen. Die seitliche Halterung 13 besteht aus einer im wesentlichen vertikal angeordneten Achse 36, die an ihrem oberen Ende in einem Lager 38 gehalten wird, welches mittels eines leicht entfernbaren Bolzens 10 in dem Lagerpunkt 32 befestigt ist. Das untere Ende der Achse 36 ist mittels eines weiteren leicht entfernbaren Bolzens 44 mit einem gabelförmigen Lager 42 verbunden. Dieses Gabellager 42 ist mit einer Vielzahl von Löchern 46 als Aufnahme- bzw. Befestigungspositionen versehen, um eine Mehrzahl von Anordnungsmöglichkeiten für das untere Ende der Achse 3 6 zu gewährleisten. Das Gabellager 42 ist mit dem unteren Lagerpunkt 35 der Platte 21 mittels eines weiteren Bolzens 48 verbunden.Each of the two side plates 19, 21 is each with an upper attachment option or storage, for example in the form of eyes 30, 32, and with a lower mounting option or storage, again for example in the form of eyes 31, 35. As can be seen from FIG. 1, the side bracket 13 is connected to the bearing points 32 and 35 of the side plate 21, but an attachment could as well with the bearing points 30 and 34 take place if the working conditions or operating circumstances make it necessary. the Lateral bracket 13 consists of a substantially vertically arranged axis 36, which at its upper end is held in a bearing 38 which is fastened in the bearing point 32 by means of an easily removable bolt 10 is. The lower end of the axle 36 is by means of another easily removable bolt 44 with a fork-shaped Bearing 42 connected. This fork bearing 42 is with a A plurality of holes 46 provided as receiving or fastening positions to allow a plurality of possible arrangements for the lower end of the axis 3 6 to ensure. The fork bearing 42 is with the lower bearing point 35 of the Plate 21 connected by means of a further bolt 48.

Zwecks Erzielung einer Relativdrehung zwischen Einholvorrichtung und Schiff ist um die Achse 36 herum eine Hülse oder Buchse 50 angeordnet, die einen festen Lagerteil 52 zur Anbringung der Vorrichtung an einem Kraftblock-Davit am Schiff aufweist.In order to achieve a relative rotation between the retrieval device and the ship, there is a sleeve around the axis 36 or bushing 50 which has a fixed bearing part 52 for attaching the device to a power block davit on the ship.

Zum Antrieb der Rolle 10 ist im vorliegenden Beispiel ein Hydraulikmotor vorgesehen, welcher, je nach der Befestigungsseite der Vorrichtung, auf einer der beiden Seitenplatten 19 oder 21 angeordnet sein wird. Dieser Hydraulikmotor wurde der Einfachheit halber in der Zeichnung nicht näher dargestellt.To drive the roller 10, a hydraulic motor is provided in the present example, which, depending on the fastening side of the device, will be arranged on one of the two side plates 19 or 21. This hydraulic motor was not shown in the drawing for the sake of simplicity.

-9--9-

00981 9/051700981 9/0517

Im Betrieb wird das Netz in den teilweise durch die Netzführungen 11« 12 eingeschlossenen Raum eingeführt, und zwar in die durch die strichpunktierte Linie N in Fig.l. gezeigte Position. Das Netz wird so angeordnet, daß das Obersimm, also die Auftriebs- oder Korkleine, und das Untersimm, also die Senk- oder Bleileine, zusammengezogen werden können· Diese Anordnung wird dann in die gewünschte Position oberhalb oder nahe der Netzladestation gebracht. Dank der Schwenkanordnung von Hülse 50 und Achse 36 richtet sich die Vorrichtung automatisch in Richtung des einzuholenden Netzes aus. Die Rolle 10 wird dann angetrieben, um das Netz einzuholen. During operation, the network is introduced into the space partially enclosed by the network guides 11 «12, namely in the by the dash-dotted line N in Fig.l. position shown. The network is arranged so that the Upper limb, so the buoyancy or cork leash, and the lower limb, So the plumb line, or lead line, can be pulled together · This arrangement is then in the desired position brought above or near the charging station. thanks to the The pivoting arrangement of the sleeve 50 and axis 36 automatically directs the device in the direction of the net to be hauled in the end. The roller 10 is then driven to haul in the net.

Die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform ist ähnlich der ersten und weist in der Zeichnung» sofern die Teile denen der ersten Ausführungsform entsprechen i, die gleichen Bezugszeichen auf, wobei jeweils eine 1 den zweistelligen Bezugszeichen der Figuren 1 bis S vorangestellt wurde*The embodiment shown in Fig. 6 is similar to the first and shows in the drawing "if the parts i correspond to those of the first embodiment and have the same reference numerals, with a 1 denoting two-digit The reference numerals of Figures 1 to S have been placed in front of *

In dieser Ausführungsform besitzen jedoch die Netzführungen 111, 112 kein vergrößertes Einlaufende und sind zum anderen nicht zueinander hin geneigt, so daß sie nicht die gleichen Vorteile wie die Führungen 11, 12 aufweisen. Die Führungen 111, 112 sind jedoch größer dimensioniert als die bisher bekannten, kreissichelförmigen Netζführungen.In this embodiment, however, the network guides 111, 112 do not have an enlarged inlet end and are for others are not inclined towards one another, so that they do not have the same advantages as the guides 11, 12. the Guides 111, 112 are, however, larger in size than the previously known, circular sickle-shaped net guides.

Außerdem sind die Lagerungen 132, 135 für die seitliche Halterung 113 im Vergleich zu den Lagerpunkten 32, 35 des ersten Ausführungsbeispieles höher angeordnet. Daraus folgt, daß die Halterung 113 oberhalb der Drehachse der Rolle 110 , vorgesehen ist. Ein Hydraulikmotor ist mit 158 bezeichnet.In addition, the bearings 132, 135 for the lateral bracket 113 are compared to the bearing points 32, 35 of the first embodiment arranged higher. It follows that the holder 113 is above the axis of rotation of the roller 110 , is provided. A hydraulic motor is indicated at 158.

Auch in dieser Ausführungsform der Fig. 6 erlaubt die schwenkbare seitliche Halterung 113 die Ausrichtung der Kraftblock-Vorrichtung in Richtung des einlaufenden Netzes.Also in this embodiment of FIG. 6 allows pivoting side bracket 113 aligns the force block device in the direction of the incoming network.

0098 19/05170098 19/0517

Auch bei dieser Ausführungsform ist der Raum oberhalb der Rolle 110 völlig frei und leicht zugänglich, so daß sich hieraus die oben bereits geschilderten Vorteile ergeben, speziell dann, wenn teilweises Werfen des Netzes bei niedrigem Wasser oder felsigen Fischgründen erforderlich ist.In this embodiment, too, the space is above the roller 110 is completely free and easily accessible, so that the advantages already described above result from this, especially when it is necessary to partially cast the net in low water or rocky fishing grounds is.

009819/051 7009819/051 7

Claims (1)

Julio do Nascimento Sancho, Avda. Estados Unidos 142-2 Decha, Lissabon / PortugalJulio do Nascimento Sancho, Avda. Estados Unidos 142-2 Decha, Lisbon / Portugal Einholvorrichtung (Netzwinde oder Kraftblock) für Fischereinetze«Retrieval device (net winch or power block) for fishing nets « Patentansprüche :Patent claims: !.Angetriebene Rollenvorrichtung bzw. Netzwinde (sog. "—S Kraftblock) für Fischereinetze, speziell Purse-Seiner oder Ringwaden-Netze,
dadurch gekennzeichnet,
!. Driven roller device or net winch (so-called "- S power block) for fishing nets, especially Purse-seine or purse seine nets,
characterized,
daß in der Vorrichtung eine drehbare Rolle (10, ilO) oder Trommel, eine Drehlagerung für die Rolle und eine seitlich an der Rollen-Drehlagerung anzubringende Halterung (13, 113) derart zueinander angeordnet sind, daß oberhalb der Rolle ein von Befestigungsmitteln jeder Art freier, leicht zugänglicher Raum vorhanden ist.that in the device a rotatable roller (10, ilO) or drum, a rotary bearing for the roller and one to be attached to the side of the rotary roller bearing Brackets (13, 113) are arranged to one another in such a way that one of fastening means above the roller every kind of free, easily accessible space is available. 2· Rollenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2 roller device according to claim 1, characterized in that daß die Halterung (13, 113) derart angeordnet ist, daß die Rolle (10, 110) und ihre Lagerung um eine im wesentlichen vertikale Achse (36) frei verschwenkbar sind, so daß bei Einführung oder Durchlauf eines Netzes (N) eine automatische Ausrichtung der Rolle erfolgt und ihre Rotationsachse (X-X) sich immer im wesentlichen senkrecht zur Bewegunssrichtung des einlaufenden Netzes befindet.that the holder (13, 113) is arranged such that the roller (10, 110) and its storage around a essentially vertical axis (36) are freely pivotable, so that when a Network (N) an automatic alignment of the roll takes place and its axis of rotation (X-X) is always essentially perpendicular to the direction of movement of the incoming network. 3. Rollenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3. Roller device according to claim 2, characterized in that daß die Halterung (13, 113) eine von zwei leicht lösbar mit der Rollenlagerung verbundenen Lagern (38, «+2)that the holder (13, 113) is one of two easily detachable bearings (38, «+2) connected to the roller bearing. 00 98 19/05T700 98 19 / 05T7 -ν--ν- im wesentlichen vertikal gehaltene Achse (36) unfaßt, Vielehe von einer um die Längsachse der Achse frei relativdrehbeweglich angeordneten Hülse (50) umgeben ist, um eine freie Verschwenkung der Rolle (10, 110) einschließlich deren La^erunp zu ermöglichen..essentially vertically held axis (36) unfolds, Many marriage of a sleeve (50) freely rotatably arranged about the longitudinal axis of the axis is surrounded to allow free pivoting of the roller (10, 110) including its La ^ erunp .. 4. Rollenvorriclitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Roller device according to claim 3, characterized, daß das untere (42) der beiden Achsonlaper eine Mehrzahl von Aufnahme- bzv?. Defestifjungspositionen (46) für die Achse besitzt.that the lower (42) of the two Achsonlaper a plurality of recording or ?. Defestation Positions (46) for the axis. W 5. Rollenvorrichtuny nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ^kennzeichnet, W 5. Rollevorrichtuny according to claim 3 or 4, characterized ^ indicates daß die Hülse (50) mit einen festen La^rerpunkt (52) zur Befestigung der Vorrichtung an einem für die Einholvorrichtuns an Schiffen vor-esehenen Davit versehen ist.that the sleeve (50) with a fixed La ^ rerpunkt (52) for attaching the device to one for the The davit provided on ships is hauled in is. 6. Äiollenvorrichtun;;; nach einem odr.r mehreren der vorliegenden Ansprüche,6. Rolling device ;;; according to one or more of the present Expectations, dadurch gekennzeichnet,characterized, daf an ^egenüberlirvenden leiten cer Rolle (10, 110) Mittel (32 und 35 bzw. 30 und 34; 132 und 135 hzu. " .. 13 0 und 134) zur vechselv.'eisen Befestijunp der Halterung (13, 113) an der Rollenlagerung vorgesehen sind.for this purpose, the roller (10, 110) guides means (32 and 35 or 30 and 34; 132 and 135 to it. ".. 13 0 and 134) for alternating iron fastening of the holder (13, 113) the roller bearings are provided. 7, I'.ollenvorrichtun^ ncich einer, oder r.ehreren der vorhergehenden Ansprache,7, I'.rolling device ^ ncich one, or several of the preceding Speech, ' dadurch rfekennz eic briet,'thereby frying the rfekennz, daß die Kollenla^erunf: sich von den Seiten der i-.olle (10, llf") nach oben erstreckende ."etzfTnrun£er. (11, 1?) aufweist, aerin obere Teile zueinander hin rienei"t sind.that the Kollenla ^ erf: extending upwards from the sides of the i-.olle (10, llf ")." etzfTnrun £ er. (11, 1?) Which aerin upper portions toward each other Enei ri "are t. -3 009819/051 7-3 009819/051 7 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 8. Rollenvorrichtung nach einem oder mehreren der vorliegenden Ansprüche nit sich nach oben erstreckenden lletzführungen gemäß Anspruch 7 , wobei jede dieser Führungen ein Einlauf- und ein Ablaufende besitzt, dadurch gekennzeichnet,8. Roller device according to one or more of the present invention The upwardly extending grid guides of claim 7, each of which Guides has an inlet and an outlet end, characterized in that daß das Einlaufende (28) gegen die Einlaufrichtung des Iletzes (N) hin gerichtet ist und eine im wesentlichen größere Radialhöhe besitzt als das Ablaufende (26).that the inlet end (28) against the inlet direction des Iletzes (N) is directed towards and essentially has a greater radial height than the drain end (26). 9. RollenvorrichtunfT nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,9. RollevorrichtunfT according to claim 7 or 8, characterized, daß die mit dem Hetz (H) in Berührung gelangenden Kanten (23) abgerundet sind.that the edges that come into contact with the Hetz (H) (23) are rounded. 10. RollanvorrichtunjT nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem umlaufenden, im Querschnitt V-förmigen Spalt zur Aufnahme bzv/. zum Durchlauf des Iletzes,10. RollanvorrichtunjT according to one or more of the preceding Claims with a circumferential, in cross-section V-shaped gap for receiving or /. to run the Iletzes, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die^paltsoffiigc Oberfläche der Rolle (10, 110) mit einem reibuntqsfestcn, widerstandsfähigen und sich im wesentlichen radial erstreckende Rippen (17) aufweisenden Belaj^ (15) beschichtet ist.that the ^ paltsoffiigc surface of the roller (10, 110) having a reibun t qsfestcn, resistant and having substantially radially extending ribs (17) Belaj ^ is coated (15). 009819/0517009819/0517
DE19691953448 1968-10-28 1969-10-23 Hauling device (net winch or power trestle) for fishing nets Pending DE1953448A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES359660A ES359660A1 (en) 1968-10-28 1968-10-28 Improvements in fencing network heaters. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953448A1 true DE1953448A1 (en) 1970-05-06

Family

ID=8450775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953448 Pending DE1953448A1 (en) 1968-10-28 1969-10-23 Hauling device (net winch or power trestle) for fishing nets

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE740750A (en)
DE (1) DE1953448A1 (en)
ES (1) ES359660A1 (en)
FR (1) FR2021682A1 (en)
GB (1) GB1288965A (en)
IE (1) IE33609B1 (en)
IL (1) IL32942A0 (en)
MC (1) MC803A1 (en)
NL (1) NL6914283A (en)
OA (1) OA03149A (en)
SE (1) SE363721B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518486A1 (en) * 1991-06-11 1992-12-16 Marco Seattle, Inc. Hauling sheave with cleats

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102948402B (en) * 2012-10-29 2014-09-17 平潭综合实验区永胜液压机械有限公司 Net hauler provided with rubber ring traction wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518486A1 (en) * 1991-06-11 1992-12-16 Marco Seattle, Inc. Hauling sheave with cleats

Also Published As

Publication number Publication date
OA03149A (en) 1970-12-15
IE33609B1 (en) 1974-09-04
GB1288965A (en) 1972-09-13
BE740750A (en) 1970-04-01
NL6914283A (en) 1970-05-01
IE33609L (en) 1970-04-28
IL32942A0 (en) 1969-11-30
SE363721B (en) 1974-02-04
MC803A1 (en) 1970-07-30
ES359660A1 (en) 1969-01-16
FR2021682A1 (en) 1970-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102731C2 (en) Conveyor system for bulk goods
DE2700900A1 (en) DEVICE FOR COMPACTION OF SNOW FOR SKIING
DE2651113C3 (en) Suction dredger
DE2525867A1 (en) CRANE
DE2512580A1 (en) JOINT FOR CONNECTING A ROPE TO A CHAIN
DE3108455A1 (en) CRANE
DE3113225C2 (en) Method and laying cable for laying a pipeline on the seabed
DE1775241B2 (en) DEVICE FOR GUIDING A FLEXIBLE CONTINUOUS CABLE DURING ITS INSTALLATION
DE3035123A1 (en) PLANT TO EXPLOIT THE HYDRAULIC POWER OF THE SEA
DE1953448A1 (en) Hauling device (net winch or power trestle) for fishing nets
DE2923557A1 (en) BOLLARDS FOR MOORING WATER VEHICLES AND PROCEDURES FOR MOORING WITH THE AID OF THESE
DE2262977C3 (en) Method and apparatus for underwater dredging of material
DE2449757A1 (en) CUTTING DEVICE FOR DETAESTING TREE TRUNKS
DE2257351B2 (en) Scraper device for deposits on the bottom of a basin of a sewage or thickening plant
DE2146843A1 (en) Dynamic anchor
DE2402706A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREVENTING AN ENDLESS ROPE MOVING IN SEA WATER
DE2625711C2 (en) ANCHOR
DE3121950C2 (en) Cable laying pulling device
DE2801635C2 (en) Intermediate bracket for outboard motor
DE3248207A1 (en) CHAIN TENSIONER FOR ROUND STEEL CHAINS, ESPECIALLY FOR LOSING ANCHOR STAINLESS CHAINS AND THE LIKE
DE2433556B2 (en) SUCTION DRIVER DEVICE
DE2154326C3 (en) Bucket dredger
DE1456247C (en) Device for wrapping floating construction equipment, in particular floating dredgers
DE658476C (en) Height belt conveyor
DE3438627A1 (en) Ship with at least one mast which can be swung out about a horizontal axis and serves as a crane jib

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971