DE19533808B4 - Method for inspecting a printed product - Google Patents

Method for inspecting a printed product Download PDF

Info

Publication number
DE19533808B4
DE19533808B4 DE1995133808 DE19533808A DE19533808B4 DE 19533808 B4 DE19533808 B4 DE 19533808B4 DE 1995133808 DE1995133808 DE 1995133808 DE 19533808 A DE19533808 A DE 19533808A DE 19533808 B4 DE19533808 B4 DE 19533808B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed product
distance
intensity
light
derived
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995133808
Other languages
German (de)
Other versions
DE19533808A1 (en
Inventor
Wolfgang Geissler
Harald Bucher
Werner Dr. Huber
Bernd Kistler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE1995133808 priority Critical patent/DE19533808B4/en
Publication of DE19533808A1 publication Critical patent/DE19533808A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19533808B4 publication Critical patent/DE19533808B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Verfahren zur Inspektion eines Druckerzeugnisses (3),
– bei dem mittels einer optoelektronischen Einrichtung (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) Signale von einer zu inspizierenden Oberfläche des Druckerzeugnisses (3) abgeleitet werden, indem mittels mindestens einer Lichtquelle (1) über die Breite des Druckerzeugnisses (3) mindestens ein Lichtfleck auf der Oberfläche erzeugt und mittels mindestens zweier elektrischer Strahlungsdetektoren (7, 8, X, Y, Z) jeweils eine Intensität (I1, I2) des von der Oberfläche reflektierten Lichtes bestimmt wird,
– bei dem zur Überwachung eines Abstandes (s) der Oberfläche des Druckerzeugnisses (3) von der optoelektrischen Einrichtung (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) an unbedruckten Stellen (a, b, a', b') der Oberfläche gleichzeitig an zwei verschiedenen Stellen (a, b, a', b') des Lichtfleckes laufend die Intensitäten (I1, I2) bestimmt werden,
– und bei dem laufend ein Verhältnis der Intensitätswerte (I1, I2) gebildet wird.
Method for inspecting a printed product (3),
- In which by means of an optoelectronic device (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) signals from a surface to be inspected of the printed product (3) are derived by at least one light source (1) over the width of Printed product (3) generates at least one light spot on the surface and at least one intensity (I 1 , I 2 ) of the light reflected from the surface is determined by means of at least two electrical radiation detectors (7, 8, X, Y, Z),
- In which for monitoring a distance (s) of the surface of the printed product (3) from the opto-electrical device (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) at unprinted locations (a, b, a ', b ') the surface simultaneously at two different locations (a, b, a', b ') of the light spot continuously the intensities (I 1 , I 2 ) are determined
- And in which continuously a ratio of the intensity values (I 1 , I 2 ) is formed.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inspektion eines Druckerzeugnisses.The The invention relates to a method for inspecting a printed product.

Zur Inspektion werden optoelektronische Anordnungen verwendet, bei denen mit einer Lichtquelle ein Bereich auf der Oberfläche des Druckerzeugnisses beleuchtet wird und bei denen das reflektierte Licht mittels elektrischer Strahlungsdetektoren erfaßt wird. Sowohl der Lichtquelle als auch den Strahlungsdetektoren können optische Elemente zugeordnet sein, die zum Beispiel einen Lichtfleck definierter Größe und Form auf der Oberfläche des Druckerzeugnisses erzeugen und die eine polarisationsoptische oder spektrale Messung ermöglichen.to Inspection optoelectronic devices are used in which illuminated with a light source, an area on the surface of the printed product is and where the reflected light by means of electrical radiation detectors is detected. Both the light source and the radiation detectors can be optical Elements associated with, for example, a spot of defined size and shape on the surface produce the printed product and a polarization optical or allow spectral measurement.

Der Abstand zwischen der Oberfläche des Druckerzeugnisses und der optoelektronischen Anordnung ist kritisch für Messungen, die auf der Auswertung der Lichtintensität beruhen. Um eine möglichst gute Invarianz gegen Abstandsänderungen zu erreichen, ist es bekannt, spezielle Autofokuseinrichtungen vorzusehen oder die strahlungsoptischen Eigenschaften der verwendeten optischen Elemente so zu dimensionieren, daß die Meßgrößen bei Abstandsänderungen weitestgehend unverändert bleiben.Of the Distance between the surface of the printed product and the optoelectronic device is critical for measurements, which are based on the evaluation of the light intensity. To one as possible good invariance against distance changes It is known to provide special autofocus devices or the radiation-optical properties of the optical used To dimension elements so that the measured variables in distance changes largely unchanged stay.

Autofokuseinrichtungen arbeiten mit mechanischen Mitteln und sind nur mit Nachteilen einsetzbar, wenn schnelle Abstandsänderungen zu erwarten sind. Die Dimensionierung der Geometrie der optischen Elemente ermöglicht nur eine endliche Schärfentiefe. Es wurde auch bereits vorgeschlagen, Einrichtungen zur Intensitätssteuerung der Lichtquelle vorzusehen, die eine Veränderung der Helligkeit des ausgestrahlten Lichtes in Abhängigkeit vom Abstand des Druckerzeugnisses bewirken. Solche Regeleinrichtungen arbeiten zu langsam, um schnelle Abstandsänderungen zu kompensieren.Autofocus units work with mechanical means and can only be used with disadvantages when fast distance changes are to be expected. The sizing of the geometry of the optical Allows elements only a finite depth of field. It has also been proposed, facilities for intensity control provide the light source, which is a change in the brightness of the emitted Light in dependence cause the distance of the printed product. Such control devices work too slowly to compensate for fast distance changes.

Für Farbmessungen an Drucken ist entsprechend der deutschen Norm DIN 5033 die Messgeometrie hinsichtlich Einfallswinkel des Lichtes und Erfassungswinkel der Strahlungsdetektoren vorgeschreiben. Im Idealfall ist ein Messort so beleuchtet, dass er mit maximaler Intensität beleuchtet ist, wobei in der Umgebung des Messortes die Intensität abnimmt. Bei schräger Beleuchtung, z. B. bei einem Einfallswinkel von 45°, weichen die Beleuchtungsverhältnisse vom Idealfall ab, wenn sich der Abstand zwischen der ortsfesten Lichtquelle und dem ortsfesten Strahlungsdetektor ändert. Es ergibt sich eine Relativverschiebung des Lichtfleckes in Bezug auf den Messort. Abstandsänderungen ergeben sich bei bewegten Druckerzeugnissen aufgrund von Dickenschwankungen des Druckerzeugnisses und aufgrund des nicht exakten Aufliegens des Druckerzeugnisses auf der das Druckerzeugnis fördernden Fläche. Insbesondere bei Druckmaschinen, die nicht nach einem Nonimpact-Verfahren arbeiten, wirken beim Fördern der Druckerzeugnisse mit Hilfe von Zylindern aufgrund der Eigenschaften der Druckfarbe und aufgrund der Pressung zwischen den Zylindern Kräfte, die ein Abheben des Druckerzeugnisses von den Zylindern hervorrufen.For color measurements Printing is according to the German standard DIN 5033 the measuring geometry in terms of angle of incidence of the light and angle of the Prescribe radiation detectors. Ideally, this is a measurement site illuminated so that it is illuminated with maximum intensity, where in the environment of the measuring location decreases the intensity. With oblique lighting, z. B. at an angle of incidence of 45 °, the lighting conditions Ideally, if the distance between the stationary Light source and the stationary radiation detector changes. It results in a relative displacement of the light spot with respect to the Measurement location. changes in distance arise with moving printed products due to thickness variations the printed product and because of the non-exact resting of the printed product on which the printed product is being conveyed Area. Especially for printing presses that are not nonimpact work, work in promoting the printed products by means of cylinders due to the properties the ink and due to the pressure between the cylinders Forces that cause lifting of the printed product from the cylinders.

Zum Detektieren von Oberflächenfehlern ist gemäß der DE 41 09 938 A1 eine Vorrichtung vorgesehen, bei der mit einem Laser ein linienförmiger Messstrahl auf einer Oberfläche erzeugt wird. Das von der Oberfläche reflektierte Licht wird von vier Photovervielfachern in zwei Kanälen aufgenommen. Die Signale der Photovervielfacher werden je Kanal aufsummiert. Die aufsummierten Signale werden anschließend subtrahiert und differenziert. Beim Detektieren wird davon ausgegangen, dass der Laser, die Oberfläche und die Photovervielfacher in genauen Positionen relativ zueinander ausgerichtet sind. Geringfügige Abweichungen hinsichtlich Positionen und der Neigungen werden mittels Streuplatten vor den Photovervielfachen ausgeglichen.For detecting surface defects, according to the DE 41 09 938 A1 a device is provided in which a laser generates a line-shaped measuring beam on a surface. The reflected light from the surface is picked up by four photomultipliers in two channels. The signals of the photomultiplier are summed up per channel. The accumulated signals are then subtracted and differentiated. Detection assumes that the laser, the surface and the photomultipliers are aligned in exact positions relative to each other. Slight deviations in positions and inclinations are compensated by means of scattering plates in front of the photomultipliers.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, dass eine Inspektion ermöglicht, welche Fehler verringert, die aufgrund von Abstandsänderungen zwischen der Oberfläche eines Druckerzeugnisses und der zur Inspektion dienenden Einrichtung entstehen.It It is an object of the invention to provide a method that a Inspection allows which Reduces errors due to changes in the distance between the surface of a Printed product and serving for inspection device arise.

Die Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.The The object is achieved by a method having the features of the claim 1 solved. Advantageous embodiments result from the features of Dependent claims.

Die Erfindung ermöglicht es, mit einfachen optoelektronischen Mitteln, Signale für eine Inspektion eines Druckerzeugnisses zu erzeugen. Die Messorte für die Überwachung des Abstandes zwischen der Oberfläche des Druckerzeugnisses und der abtastenden Einrichtung können im Randbereich des Bedruckstoffes liegen oder in sonstigen unbedruckten Bereichen der Oberfläche des Druckerzeugnisses. Bei Bogendruckmaschinen, bei denen die Bogen beim Bedrucken mittels Zylindern transportiert werden und bei denen die abtastende optoelektronische Einrichtung auf die gekrümmte Oberfläche des auf einem Zylinder aufliegenden Bogens gerichtet ist, ist es vorteilhaft, wenn die Messorte für die Überwachung des Abstandes in Transportrichtung gesehen, im Bereich der Hinterkante des jeweiligen Bogens liegen.The Invention allows it, with simple opto-electronic means, signals for inspection to produce a printed product. The sites for monitoring the distance between the surface of the printed product and the scanning device can lie in the edge area of the printing material or in other unprinted Areas of the surface of the printed product. In sheet-fed presses where the bow be transported when printing by means of cylinders and in which the scanning optoelectronic device on the curved surface of is directed on a cylinder resting bow, it is advantageous if the measuring locations for The supervision the distance seen in the transport direction, in the region of the trailing edge lie of the respective bow.

Mindestens zwei Strahlungsdetektroen erfassen reflektiertes Licht von zwei verschiedenen Stellen des Lichtfleckes, wobei für Anordnungen, die für die Farbmessung nach dem Dreibereichsverfahren vorgesehen sind, zwei der drei notwendigen Sensoren anwendbar sind.At least two radiation detectors detect reflected light from two different locations of the light spot, being for arrangements used for colorimetry provided by the tristimulus method, two of the three necessary Sensors are applicable.

Das Verhältnis der Intensitätswerte kann zur Einstellung des Abstandes bei der Installation der Inspektionsanordnung oder zur laufenden Einstellung des Abstandes verwendet werden.The relationship the intensity values can be used to adjust the distance when installing the inspection assembly or used for the current setting of the distance.

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles noch näher erläutert werden: The Invention is based on an embodiment even closer explained become:

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Schema einer Inspektionsanordnung, 1 a schematic of an inspection arrangement,

2 eine Abhängigkeit der Intensität vom Abstand der Druckerzeugnisse, 2 a dependence of the intensity on the distance of the printed products,

3 eine normierte Abhängigkeit der Intensität vom Abstand des Druckerzeugnisses und 3 a normalized dependence of the intensity of the distance of the printed product and

4 ein Schema mit einer Empfängeranordnung für ein Dreibereichsverfahren. 4 a scheme with a receiver arrangement for a three-range method.

In 1 ist ein Schema einer Inspektionsanordnung gezeigt, mit der das Verfahren durchgeführt werden kann. Die Anordnung enthält eine Lichtquelle 1, die über eine Beleuchtungsoptik 2 in senkrechter Richtung einen Meßlichtfleck auf einem zu inspizierenden Druckerzeugnis 3 erzeugt. Der Meßlichtfleck weist ein Intensitätsprofil 4 auf, daß an der Durchtrittsstelle der optischen Achse 5 durch das Druckerzeugnis 3 ein Maximum aufweist und nach beiden Seiten hin abfällt. In einem Winkel von 45° bildet eine Empfangsoptik 6 das aus dem Lichtfleck reflektierte Licht auf zwei elektrische Strahlungsdetektoren 7, 8 ab. Die Strahlungsdetektoren 7, 8 sind voneinander beabstandet, so daß sie Licht von zwei unterschiedlichen Meßorten aus dem Lichtfleck empfangen. Die Strahlungsdetektoren 7, 8 sind mit Analog/Digital-Wandlern 9, 10 verbunden, deren Ausgänge mit den Eingängen eines Dividierers 11 in Verbindung stehen. Der Dividierer 11 ist mit seinem Ausgang mit einem ersten Eingang eines Vergleichers 12 verbunden. Am zweiten Eingang des Vergleichers 12 liegen die Signale eines Sollwertgebers 13 an.In 1 a schematic of an inspection arrangement is shown, with which the method can be performed. The arrangement contains a light source 1 that have a lighting look 2 in the vertical direction a Meßlichtfleck on a printed matter to be inspected 3 generated. The measuring light spot has an intensity profile 4 on that at the passage point of the optical axis 5 through the printed product 3 has a maximum and falls off to both sides. At an angle of 45 ° forms a receiving optics 6 the reflected light from the light spot on two electric radiation detectors 7 . 8th from. The radiation detectors 7 . 8th are spaced apart so as to receive light from two different measurement locations from the light spot. The radiation detectors 7 . 8th are with analog / digital converters 9 . 10 whose outputs are connected to the inputs of a divider 11 keep in touch. The divider 11 is with its output with a first input of a comparator 12 connected. At the second input of the comparator 12 are the signals of a setpoint generator 13 at.

Mit Hilfe der Anordnung kann das Verfahren wie folgt durchgeführt werden:
Entsprechend dem Intensitätsprofil 4 empfangen die Strahlungsdetektoren 7, 8 Licht unterschiedlicher Intensität. Das der Intensität proportionale Signal am Ausgang der Strahlungsdetektoren 7, 8 wird mit Hilfe der Analog/Digital-Wandler 9, 10 digitalisiert. Der Dividierer 11 bildet in digitaler Form das Verhältnis der Intensitätswerte. Das Verhältnis ist unabhängig vom Absolutbetrag der Intensitätswerte, d. h., auch bei Alterung der Lichtquelle 1 oder bei sich änderndem Lampenstrom bleibt das Verhältnis konstant. Für eine erste Position des Druckerzeugnisses 3 relativ zu der optoelektronischen Inspektionsanordnung empfangt der Strahlungsdetektor 7 Licht der Intensität I1 und der Strahlungsdetektor 8 Licht der Intensität I2. Am Ausgang des Dividierers 11 ergibt sich das Verhältnis I1/I2. Die Größe des Verhältnisses I1/I2 wird mit einem Sollwert für das Verhältnis I1/I2 verglichen. Überschreitet das Vergleichssignal am Ausgang des Vergleichers 12 eine vorgegebene Größe, dann wird ein Signal generiert. Bei einer anderen Relativposition des Druckerzeugnisses 3' zur Inspektionsanordnung empfangen die Strahlungsdetektoren 7, 8 Licht der Intensitäten I'1, I'2, woraus sich, am Ausgang des Dividierers 11 das Verhältnis I'1 I'2 ergibt. Das Verhältnis I1/I2 unterscheidet sich von dem Verhältnis I'1/I'2.
With the aid of the arrangement, the method can be carried out as follows:
According to the intensity profile 4 receive the radiation detectors 7 . 8th Light of different intensity. The intensity proportional signal at the output of the radiation detectors 7 . 8th is using the analog / digital converter 9 . 10 digitized. The divider 11 forms in digital form the ratio of the intensity values. The ratio is independent of the absolute value of the intensity values, ie even with aging of the light source 1 or with changing lamp current, the ratio remains constant. For a first position of the printed product 3 relative to the opto-electronic inspection arrangement, the radiation detector receives 7 Light of intensity I 1 and the radiation detector 8th Light of intensity I 2 . At the exit of the divider 11 the ratio I 1 / I 2 . The magnitude of the ratio I 1 / I 2 is compared with a setpoint for the ratio I 1 / I 2 . Exceeds the comparison signal at the output of the comparator 12 a predetermined size, then a signal is generated. In another relative position of the printed product 3 ' for the inspection arrangement, the radiation detectors receive 7 . 8th Light of the intensities I ' 1 , I' 2 , from which, at the output of the divider 11 the ratio I ' 1 I' 2 gives. The ratio I 1 / I 2 differs from the ratio I ' 1 / I' 2 .

In den 2 und 3 ist in absoluten und in normierten Werten grafisch dargestellt, wie sich die Intensitäten I1 und I2 der Messstellen a und b bei Veränderung des Abstandes s des Druckerzeugnisses 3 zur Inspektionsanordnung verhalten. Auf den horizontalen Achsen der Graphen ist jeweils die Abstandsänderung in Millimeter angegeben. Die vertikale Achse in 2 zeigt die digitalisierten Werte der Intensitäten I1 und I2. Im Ausführungsbeispiel wäre mit dem Zahlenwert 4096 die maximale Intensität erreicht.In the 2 and 3 is graphically represented in absolute and normalized values, such as the intensities I 1 and I 2 of the measuring points a and b when the distance s of the printed product changes 3 to the inspection arrangement behave. The change in distance in millimeters is indicated on the horizontal axes of the graphs. The vertical axis in 2 shows the digitized values of the intensities I 1 and I 2 . In the exemplary embodiment, the maximum intensity would have been reached with the numerical value 4096.

In 3 sind entlang der vertikalen Achse die normierten Intensitäten IN aufgetragen. Die Normierung bezieht sich auf das Verhältnis des jeweiligen Intensitätswertes I1(s), I2(s) zum entsprechenden Intensitätswert bei einer Abstandsänderungs von Null: I1(0), I2(0).In 3 the normalized intensities I N are plotted along the vertical axis. The normalization refers to the ratio of the respective intensity value I 1 (s), I 2 (s) to the corresponding intensity value with a distance change of zero: I 1 (0), I 2 (0).

Die Signale am Ausgang des Dividierers 11 bzw. am Vergleicher 12 können bei der Justage der Inspektionsanordnung verwendet werden. Der Abstand des Druckerzeugnisses 3 zur Inspektionsanordnung kann so eingestellt werden, daß am Ausgang des Dividierers 11 der Wert 1 erscheint, d. h. die Intensitäten I1, I2 sind gleich.The signals at the output of the divider 11 or at the comparator 12 can be used in the adjustment of the inspection arrangement. The distance of the printed product 3 to the inspection arrangement can be adjusted so that at the output of the divider 11 the value 1 appears, ie the intensities I 1 , I 2 are the same.

Wenn bei einer Druckmaschine eine Farbmeßanordnung Verwendung findet, die nach dem Dreibereichsverfahren arbeitet, dann können vorteilhaft zwei der drei notwendigen spektralen Strahlungsdetektoren X, Y, Z verwendet werden. Eine solche Anordnung ist in 4 schematisch dargestellt. Wenn als Strahlungsdetektoren X, Y, Z Zeilen oder arrayförmige Empfänger eingesetzt werden, dann wäre es in einer Weiterbildung der Anordnung vorteilhaft, die Intensitäten I1, I2 mit Hilfe von beabstandeten Lichtleitfasern aus dem Lichtfleck zu erfassen, deren Lichtaustritte auf jeweils einen diskreten Empfänger der Zeile oder des Arrays geführt sind.If a color measuring device operating on the tristimulus method is used in a printing machine, then advantageously two of the three necessary spectral radiation detectors X, Y, Z can be used. Such an arrangement is in 4 shown schematically. If lines or array-shaped receivers are used as radiation detectors X, Y, Z, then it would be advantageous in a development of the arrangement to detect the intensities I 1 , I 2 with the aid of spaced optical fibers from the light spot, their light exits on a respective discrete receiver the row or the array are guided.

11
Lichtquellelight source
22
Beleuchtungsoptikillumination optics
33
DruckerzeugnisPrinted Media
44
Intensitätsprofilintensity profile
55
optische Achseoptical axis
66
Empfangsoptikreceiving optics
7, 87, 8th
Strahlungsdetektorenradiation detectors
9, 109 10
Analog/Digital-WandlerAnalog / digital converter
1111
Dividiererdivider
1212
Vergleichercomparator
1313
SollwertgeberSetpoint generator
X, Y, ZX, Y Z
Strahlungsdetektorenradiation detectors

Claims (4)

Verfahren zur Inspektion eines Druckerzeugnisses (3), – bei dem mittels einer optoelektronischen Einrichtung (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) Signale von einer zu inspizierenden Oberfläche des Druckerzeugnisses (3) abgeleitet werden, indem mittels mindestens einer Lichtquelle (1) über die Breite des Druckerzeugnisses (3) mindestens ein Lichtfleck auf der Oberfläche erzeugt und mittels mindestens zweier elektrischer Strahlungsdetektoren (7, 8, X, Y, Z) jeweils eine Intensität (I1, I2) des von der Oberfläche reflektierten Lichtes bestimmt wird, – bei dem zur Überwachung eines Abstandes (s) der Oberfläche des Druckerzeugnisses (3) von der optoelektrischen Einrichtung (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) an unbedruckten Stellen (a, b, a', b') der Oberfläche gleichzeitig an zwei verschiedenen Stellen (a, b, a', b') des Lichtfleckes laufend die Intensitäten (I1, I2) bestimmt werden, – und bei dem laufend ein Verhältnis der Intensitätswerte (I1, I2) gebildet wird.Method for inspecting a printed product ( 3 ), - in which by means of an optoelectronic device ( 1 . 2 . 6 . 7 . 8th , X, Y, Z) signals from a surface of the printed product to be inspected ( 3 ) are derived by means of at least one light source ( 1 ) across the width of the printed product ( 3 ) generates at least one light spot on the surface and by means of at least two electrical radiation detectors ( 7 . 8th , X, Y, Z) in each case an intensity (I 1 , I 2 ) of the light reflected from the surface is determined, - in which for monitoring a distance (s) of the surface of the printed product ( 3 ) from the opto-electrical device ( 1 . 2 . 6 . 7 . 8th , X, Y, Z) at unprinted points (a, b, a ', b') of the surface simultaneously at two different points (a, b, a ', b') of the light spot continuously the intensities (I 1 , I 2 ), and in which a ratio of the intensity values (I 1 , I 2 ) is continuously formed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Verhältnis der Intensitätswerte (I1, I2) eine vorgegebene Größe überschreitet, ein Signal abgeleitet wird.A method according to claim 1, characterized in that when the ratio of the intensity values (I 1 , I 2 ) exceeds a predetermined magnitude, a signal is derived. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das abgeleitete Signal zur Justage des Abstandes (s) zwischen der Oberfläche des Druckerzeugnisses (3) und der optoelektronischen Einrichtung (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) verwendet wird.A method according to claim 2, characterized in that the derived signal for adjusting the distance (s) between the surface of the printed product ( 3 ) and the optoelectronic device ( 1 . 2 . 6 . 7 . 8th , X, Y, Z) is used. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das abgeleitete Signal zur Korrektur von Istwert-Signalen oder von Stellsignalen bei der Regelung einer physikalischen Größe verwendet wird, wobei das Istwert-Signal mittels der optoelektronischen Einrichtung (1, 2, 6, 7, 8, X, Y, Z) abgeleitet wird.A method according to claim 2, characterized in that the derived signal is used for the correction of actual value signals or of actuating signals in the control of a physical quantity, wherein the actual value signal by means of the optoelectronic device ( 1 . 2 . 6 . 7 . 8th , X, Y, Z) is derived.
DE1995133808 1995-09-13 1995-09-13 Method for inspecting a printed product Expired - Fee Related DE19533808B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995133808 DE19533808B4 (en) 1995-09-13 1995-09-13 Method for inspecting a printed product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995133808 DE19533808B4 (en) 1995-09-13 1995-09-13 Method for inspecting a printed product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19533808A1 DE19533808A1 (en) 1997-03-20
DE19533808B4 true DE19533808B4 (en) 2008-03-27

Family

ID=7771980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995133808 Expired - Fee Related DE19533808B4 (en) 1995-09-13 1995-09-13 Method for inspecting a printed product

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19533808B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109938A1 (en) * 1990-03-28 1991-10-02 Konishiroku Photo Ind Surface defect detector for flat or cylindrical objects - has separator optically dividing two photoreceivers intercepting reflected light originating from laser beam generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109938A1 (en) * 1990-03-28 1991-10-02 Konishiroku Photo Ind Surface defect detector for flat or cylindrical objects - has separator optically dividing two photoreceivers intercepting reflected light originating from laser beam generator

Also Published As

Publication number Publication date
DE19533808A1 (en) 1997-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815375C2 (en) Device for recognizing a document
EP0884180B1 (en) Process for controlling or regulating operations carried out by a printing machine
EP0960398B1 (en) Process and device for assessing the quality of processed material
DE19960653B4 (en) Method and device for the detection or orientation of edges
DE8605667U1 (en) Sawn timber testing device
DE2535543C3 (en) Device for the detection of manufacturing defects in a moving material web
DE3020729C2 (en) Method for detecting the positions of samples on a carrier
DE2947958A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE WEAR OF A PRINTED VALUE, OR THE LIKE.
EP0962746B1 (en) Procedure and device to verify the alignment of two axles
DE10222797C5 (en) distance determination
WO2000014689A1 (en) Method and device for controlling paper documents of value
DE4444079A1 (en) Method and device for carrying out this method for measuring the position of a web or sheet
DE19842192A1 (en) Shadow detection system monitors sheets of paper as they are fed to a printing process preventing damage from incorrect grade paper
DE102007030571A1 (en) Print substrate`s colour measuring device, has one measuring unit simultaneously detecting pixels on surface of print substrate, and other measuring unit color-metrically measuring surface of print substrate
EP0505769B1 (en) Method for the determination of area coincidence of a master, in particular a printing plate, as well as a device for carrying out the method
DE19533808B4 (en) Method for inspecting a printed product
DE102009035006B4 (en) Intensity optimized check mark measurement
EP0768178A1 (en) Process for detecting layers on metallic surfaces in printing machines
DE102007041673A1 (en) Print image information producing method, involves converting sheet imaging data into portable data format and is compared with portable data format reference file and providing sheet imaging data with specific geometric resolution
WO1986005583A1 (en) Process to measure in particular rotationally symmetric workpieces
DE10317447A1 (en) Method and sensor device for detecting colors
DE3703505C2 (en)
EP1862309B1 (en) Sensor device
DE4200801A1 (en) Quality control appts. for detecting edge faults esp. in concrete panel - has light source for illuminating object under test and camera(s) for optically scanning object
DE3218166A1 (en) Device for measuring the colour density of moving sheet- or web-shaped print materials

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee