DE19533332A1 - Stand to hold e.g. Christmas tree - Google Patents

Stand to hold e.g. Christmas tree

Info

Publication number
DE19533332A1
DE19533332A1 DE1995133332 DE19533332A DE19533332A1 DE 19533332 A1 DE19533332 A1 DE 19533332A1 DE 1995133332 DE1995133332 DE 1995133332 DE 19533332 A DE19533332 A DE 19533332A DE 19533332 A1 DE19533332 A1 DE 19533332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
tree stand
pin
stand according
tree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995133332
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Klaasen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIEMANN DRUCKGUSS GmbH
Original Assignee
WIEMANN DRUCKGUSS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIEMANN DRUCKGUSS GmbH filed Critical WIEMANN DRUCKGUSS GmbH
Priority to DE1995133332 priority Critical patent/DE19533332A1/en
Publication of DE19533332A1 publication Critical patent/DE19533332A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G33/1213Christmas tree stands comprising a single handle or pedal for releasing, tensioning or locking of clamping members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G33/126Christmas tree stands allowing the tree to rotate or vibrate thereon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G2033/122Christmas tree stands involving electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G2033/1286Christmas tree stands comprising watering means, e.g. a water reservoir

Abstract

The stand or foot is for a tree, e.g. a Christmas tree. It has a central socket with cylindrical sides (1) and a flat floor (2) there is a sharp spike (24) in the flat bottom of the socket, which prevents sideways slippage of the cut-off end of the tree trunk. There are three or four rods or spikes (6) which may be pushed inward to engage the tree trunk near the top of the socket to hold it steady. The tips (7) of these spikes are blunt so as only to penetrate a little way into the wood of the trunk. A foot-pedal (30) may be put on the end of a lever (28) in the housing containing the socket. It is then depressed it operate a system of levers to withdraw the inward-facing spikes and allow the tree to be lifted out.

Description

Die Erfindung betrifft einen Baumständer gemäß den im Oberbe­ griff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a tree stand according to the Oberbe handle of claim 1 specified features.

Ein derartiger Baumständer ist beispielsweise aus DE 28 14 830 B2 bekannt. Die dort beschriebene Konstruktion sieht vor, daß das Stammende nach Betätigung eines Hebels in eine Aufnahme des Ständers eingeführt wird. Nach Loslassen des Hebels wird der Baum innerhalb der Aufnahme zentriert und mittels Federkraft gehalten. Hierzu sind zwei Klemmkörper vor­ gesehen, die über seitlich der Aufnahme angeordnete Zugfedern kraftbeaufschlagt sind.Such a tree stand is made of, for example DE 28 14 830 B2 known. The construction described there stipulates that the end of the trunk after actuation of a lever in a recording of the stand is introduced. After releasing the The tree is levered and centered within the mount held by spring force. For this, two clamping bodies are in front seen, the tension springs arranged on the side of the recording are powered.

Häufig ist es gewünscht, den Baum innerhalb des Ständers dreh­ bar anzuordnen, um ihn bequem ausrichten zu können oder aber mittels eines entsprechenden Antriebes ständig oder auch nur zeitweise zu drehen, um das optische Erscheinungsbild des Bau­ mes zu verändern.It is often desirable to rotate the tree within the stand Arrange bar to be able to align it comfortably or by means of an appropriate drive continuously or only temporarily rotate to improve the visual appearance of the building mes to change.

Eine Drehbarkeit des in der Aufnahme des Ständers eingespann­ ten Baumes innerhalb des Ständers ist bei der vorbeschriebenen Ausführung nicht vorgesehen und praktisch auch nicht möglich, da der Betätigungshebel mitdrehen würde, was sowohl aus Praktikabi­ litätsgründen als auch aus Gründen der Betriebssicherheit nicht zweckmäßig ist.A rotatability of the clamped in the holder of the stand ten tree within the stand is at the above  Execution not provided and practically not possible because the operating lever would turn, which is both from Praktikabi reasons of quality and operational safety is appropriate.

Aus DE 75 34 956 U1 ist ein Baumständer bekannt, bei dem eine mit Spannschrauben bestückte Aufnahme in einer darunter an­ geordneten, motorisch angetriebenen Drehvorrichtung gelagert ist. Der dort beschriebene Baumständer ist hinsichtlich der Spannvor­ richtung schwierig zu bedienen. Würde man ihn hingegen mit einer Schnellspannvorrichtung bekannter Art, wie sie beispiels­ weise aus der eingangs erwähnten Druckschrift bekannt ist, aus­ statten, so ergäbe sich wieder das Problem, daß der Betätigungs­ hebel für die Klemmvorrichtung mitdrehen würde. Im übrigen ist die aus DE 75 34 956 U1 bekannte Vorrichtung ungünstig hin­ sichtlich der aufgrund der langen Hebel auftretenden Reaktions­ kräfte. Klemmvorrichtung und Drehvorrichtung sind dort praktisch als getrennte Baueinheiten vorgesehen.From DE 75 34 956 U1 a tree stand is known in which one with clamping screws equipped in one below orderly, motor-driven rotating device is mounted. The tree stand described there is regarding the Spannvor direction difficult to use. Would you, however, with him a quick release device of known type, such as is known from the publication mentioned at the outset the problem arises again that the actuation would rotate lever for the clamping device. For the rest is the device known from DE 75 34 956 U1 unfavorable obviously the reaction occurring due to the long lever powers. Clamping device and rotating device are practical there provided as separate units.

Ähnliche Probleme ergeben sich bei dem aus DE 26 38 332 A1 bekannten Baumständer mit elektromotorischem Drehantrieb.Similar problems arise with that from DE 26 38 332 A1 well-known tree stand with electromotive rotary drive.

Schließlich ist aus DT 23 52 892 B2 ein Baumständer mit Feder- Hebelanordnung bekannt, bei dem drei schwenkbar gelagerte Hebel so an der Aufnahme angeordnet sind, daß das darin befind­ liche Stammende selbsttätig zentriert und auch gehalten wird. Die dort vorgesehene Feder dient lediglich zum Rückstellen der Vor­ richtung nach Entnahme des Stammes aus der Aufnahme. Die dort beschriebene Klemmvorrichtung arbeitet nur unzureichend, da die Klemmwirkung wesentlich vom Gewicht des eingespannten Baumes bzw. der nach unten wirkenden Kraft beim Einführen des Stam­ mes in die Aufnahme abhängt. Eine zuverlässige und definierte Klemmkraft, wie sie bei einer federkraftbeaufschlagten Schnell­ spannvorrichtung erreicht werden soll, ist mit dieser Konstruktion nicht möglich.Finally, DT 23 52 892 B2 is a tree stand with spring Known lever arrangement, in which three pivotally mounted Levers are arranged on the receptacle so that it is in it the end of the trunk is automatically centered and held. The The spring provided there is only used to reset the front Direction after removing the trunk from the intake. These described clamping device works insufficiently because the Clamping effect essentially depends on the weight of the clamped tree or the downward force when inserting the stem depends on the recording. A reliable and defined  Clamping force, as with a spring-loaded Schnell Clamping device is to be achieved with this construction not possible.

Ausgehend von dem einleitend genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Baumständer so auszubilden, daß bei konstruktiv einfachem, kom­ paktem und zugleich stabilem Aufbau sowohl die Drehbarkeit des im Ständer eingespannten Baumes innerhalb des Ständers gewähr­ leistet ist als auch eine zuverlässig wirkende und unabhängig von der Drehstellung des Baumes betätigbare Klemmvorrichtung vor­ handen ist. Im übrigen sollen die eingangs geschilderten Nachteile bekannter Ständerkonstruktionen vermieden werden.Based on the prior art mentioned in the introduction the invention has for its object a generic Train tree stands so that with a structurally simple, com compact and at the same time stable construction both the rotatability of the Tree clamped in the stand within the stand performs as well as acting reliably and independently of the rotating position of the tree actuated clamping device is there. For the rest, the disadvantages described at the outset known stand designs can be avoided.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeich­ nenden Teil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This object is according to the invention by the characterizing solved part of claim 1 listed features.

Demgemäß sieht die Erfindung vor, daß die Aufnahme, in welcher das Stammende klemmbefestigbar ist, an einem Tragkörper an­ geordnet ist, der drehbar im Ständer gelagert ist. Die Einspan­ nung des Stammes innerhalb der Aufnahme erfolgt mit mindestens einem, vorzugsweise drei symmetrisch zur Aufnahme- und Dreh­ achse angeordneten Klemmkörpern, die über Hebelanordnungen zusammen mit dem Tragkörper drehbar sind und über einen gemeinsamen Steuerkörper betätigt werden, der so federkraft­ beaufschlagt ist, daß die Klemmkörper durch Federkraft gespannt werden, also stets eine definierte Spannkraft aufgebracht wird. Der in Richtung der Drehachse verschiebbare Steuerkörper kann entweder durch einen elektrischen oder auch anderen geeigneten Antrieb zum Zwecke der Stammaufnahme betätigt werden oder aber in einfacher mechanischer Form durch einen entsprechenden Hebel, der ortsfest am Ständer angeordnet sein kann. Hierdurch wird also eine Drehbarkeit des in der Aufnahme eingespannten Baumes innerhalb des Ständers erreicht, ohne daß die Betätigungsmittel, insbesondere der entsprechende Steuerhebel mitdreht. Durch Wahl und Anordnung der zwischen Klemmkörper und Steuerkörper vorgesehenen Hebel kann die Klemmkraft gege­ benenfalls auch in Abhängigkeit des Stammdurchmessers nahezu beliebig eingestellt werden. Durch den mitdrehenden Steuerkörper kann jedoch nicht nur die Klemmvorrichtung mit zugehöriger Hebelanordnung in weiten Grenzen variiert werden, es können auch mehrere solcher Klemmvorrichtungen, bevorzugt drei im Winkel von 120° um die Drehachse verteilt angeordnete gleichzei­ tig gesteuert werden.Accordingly, the invention provides that the recording in which the end of the trunk can be clamped to a supporting body is arranged, which is rotatably mounted in the stand. The Einspan The tribe is included in the recording with at least one, preferably three symmetrical to the recording and rotation Axially arranged clamping bodies, which are lever arrangements are rotatable together with the support body and one common control body are operated, the spring force is loaded that the clamping body is tensioned by spring force a defined clamping force is always applied. The control body displaceable in the direction of the axis of rotation can either by an electrical or other suitable one Drive operated for the purpose of logging or but in a simple mechanical form by a corresponding one Lever, which can be arranged stationary on the stand. Hereby  becomes a rotatability of the clamped in the recording Reached within the stand without the Actuating means, in particular the corresponding control lever turns with. By choosing and arranging the between clamp body and control body provided lever can counter the clamping force almost also depending on the trunk diameter can be set arbitrarily. Through the rotating control body However, not only the clamping device can be associated with it Lever arrangement can be varied within wide limits, it can also several such clamping devices, preferably three in Angle of 120 ° at the same time distributed around the axis of rotation be controlled.

Die Aufnahme selbst wird vorteilhaft als hülsenförmiger Körper ausgebildet, der an seiner Unterseite fest mit dem Tragkörper ver­ bunden ist. Ein Klemmkörper, der entweder großflächig zum Erhalt eines guten Reibschlusses oder aber bevorzugt als in den Stamm teilweise eindringende Spitze ausgebildet ist, weist dabei einen zapfenartigen Teil auf, der den hülsenförmigen Körper der Aufnahme durchsetzt. Das äußere Ende eines solchen zapfenarti­ gen Teiles ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfin­ dung an einem Kniehebel angelenkt, der seinerseits schwenkbar an der Außenseite der Aufnahme gelagert ist. Durch Wahl der Schenkellängen kann das Weg-Kraft-Verhältnis in diesem Bereich in weiten Bereichen eingestellt werden. Es wird zudem in kon­ struktiv einfacher und platzsparender Weise eine Kraftumlenkung von einer Richtung parallel zur Drehachse in eine Richtung quer dazu, wie sie also zum Aufbringen der Klemmkraft gewünscht ist, erreicht.The recording itself is advantageous as a sleeve-shaped body formed the ver on its underside with the support body is bound. A clamp body, which is either large to Receiving a good frictional connection or preferred as in the Trunk partially penetrating tip is formed, points a pin-like part on the sleeve-shaped body of the Admission enforced. The outer end of such a tenon According to a preferred further development, the part is the inventor dung articulated on a knee lever, which in turn is pivotable is stored on the outside of the recording. By choosing the Leg lengths can be the path-force ratio in this area can be set in wide ranges. It is also in con structurally simple and space-saving way a force redirection from a direction parallel to the axis of rotation in a direction transverse as it is desired to apply the clamping force, reached.

Bevorzugt wird der zapfenartige Teil jedes Klemmkörpers inner­ halb einer entsprechenden Ausnehmung des hülsenförmigen Kör­ pers geführt, so daß lediglich eine Bewegung des Zapfens quer zur Drehachse möglich ist. Hierdurch werden Fehlfunktionen durch Verkanten oder nicht bestimmungsgemäße Krafteinleitung der Klemmkörper in den Stamm wirksam verhindert. In einer solchen Anordnung muß ein gewisser Ausgleich zwischen der Längsbewe­ gung des zapfenförmigen Teiles und der Drehbewegung des Knie­ hebels erfolgen. Dies kann in einfacher Form durch einen U- förmigen Bügel geschehen, der mit einem Schenkel den zapfen­ artigen Teil und mit dem anderen ein Ende des Kniehebels durch­ setzt. Da hinsichtlich der Toleranzen hier keine hohen Anforde­ rungen gestellt sind, kann ein solcher Bügel kostengünstig aus Draht gebogen werden.The pin-like part of each clamping body is preferably internal half of a corresponding recess of the sleeve-shaped body  pers guided, so that only a movement of the pin transverse to Axis of rotation is possible. This will cause malfunctions Tilting or incorrect application of force Clamping body in the trunk effectively prevented. In one Arrangement must have some balance between the longitudinal movement tion of the cone-shaped part and the rotational movement of the knee take place. This can be done in a simple form by a U- shaped bracket happen, the pin with a leg like part and with the other one end of the toggle lever puts. Because there are no high requirements regarding the tolerances stanchions are made, such a bracket can be inexpensive Wire to be bent.

Der nach außen weisende Schenkel jedes Kniehebels ist bevorzugt über einen Zwischenhebel oder auch über einen U-förmigen Bügel mit dem oberen Ende eines vertikal angeordneten Zapfens gelen­ kig verbunden. Diese parallel zur Drehachse angeordneten Zapfen sind verschiebbar innerhalb des Tragkörpers durch entsprechende Ausnehmungen geführt. Sie durchsetzen den Tragkörper und sind mit dem darunter liegenden Steuerkörper formschlüssig verbun­ den. Der Formschluß muß so weit erfolgen, daß der Steuerkörper bei seiner entgegen der Federkraft gerichteten Verschiebebewe­ gung nach unten die Zapfen mitnimmt und somit die Klemmkör­ per nach außen bewegt. Dies kann in einfacher Weise dadurch realisiert werden, daß im Steuerkörper Bohrungen für diese Zap­ fen vorgesehen sind, die von den Zapfen durchsetzt werden und die unteren freien Zapfenenden jeweils mit einem Sicherungsstift auf der dem Tragkörper abgewandten Seite des Steuerkörpers versehen sind. Durch eine solche Anordnung wird erreicht, daß beim Abwärtsbewegen des Steuerkörpers alle Klemmkörper nach außen bewegt werden, jedoch in Gegenrichtung die Klemmkörper nur bis zur bestimmungsgemäßen Anlage am Stamm bewegt wer­ den. Hierdurch erfolgt also ein Längenausgleich, wodurch ein zentriertes zuverlässiges Spannen auch eines im Querschnitt nicht exakt runden Stammes in der Aufnahme gewährleistet wird. Vor­ aussetzung hierfür ist allerdings, daß die Spannkraft nicht zentral, sondern für jeden Klemmkörper gesondert aufgebracht wird. Dies erfolgt bevorzugt dadurch, daß am oberen Ende jedes Zapfens ein Kragen vorgesehen wird und daß zwischen diesem Kragen und dem Tragkörper eine den Zapfen umgebende Schraubendruckfeder angeordnet wird. Diese Schraubendruckfeder sollte vorzugsweise vorgespannt sein, um Reibungsverluste innerhalb der Hebelanord­ nungen oder anderswo ausgleichen zu können und eine möglichst definierte weitgehend stammdurchmesserunabhängige Klemmkraft in der Aufnahme zu erreichen.The outward leg of each toggle is preferred via an intermediate lever or a U-shaped bracket with the upper end of a vertically arranged spigot kig connected. These pins arranged parallel to the axis of rotation are slidable within the support body by appropriate Recesses performed. They penetrate the support body and are connected to the control body underneath in a form-fitting manner the. The positive locking must take place so far that the control body with its displacement movement directed against the spring force down the pin and thus the sprag moved to the outside. This can be done easily be realized that holes for this Zap in the control body fen are provided, which are penetrated by the pin and the lower free pin ends each with a locking pin on the side of the control body facing away from the supporting body are provided. With such an arrangement it is achieved that when moving the control body down all the clamping bodies be moved outside, but in the opposite direction the clamping body only move up to the intended plant on the trunk  the. This results in a length compensation, whereby a Centered reliable clamping, not even in cross-section exactly round trunk in the recording is guaranteed. Before The prerequisite for this is that the resilience is not central, but is applied separately for each sprag. This preferably takes place in that at the upper end of each pin Collar is provided and that between this collar and the support body a helical compression spring surrounding the pin is arranged. This helical compression spring should be preferred be biased to friction loss within the lever assembly equalizations or elsewhere and one if possible defined clamping force that is largely independent of the trunk diameter to achieve in the recording.

Bevorzugt wird der Tragkörper eine etwa tellerförmige Form aufweisen und in seiner Mitte die Aufnahmehülse tragen. Für einen elektromotorischen Drehantrieb ist es besonders vorteilhaft, am Außenumfang dieses tellerförmigen Tragkörpers eine Stirnver­ zahnung anzubringen, die mit einem Stirnrad kämmt, welches Teil eines elektromotorischen Antriebes ist. Auf diese Weise ergibt sich schon konstruktionsbedingt eine große Untersetzung zwischen Antriebsstirnrad und der Stirnverzahnung am Tragkörper, so daß bei geeigneter Motorwahl gegebenenfalls auf ein zusätzliches Getriebe verzichtet werden kann. Die Anordnung ist zudem raum­ sparend, da in diesem Seitenbereich der erforderliche Freiraum für Motor und gegebenenfalls Getriebe sowie etwaige Halterungen und Stützen vorhanden ist.The supporting body is preferably of an approximately plate-like shape have and carry the receiving sleeve in its center. For an electromotive rotary drive, it is particularly advantageous on the outer circumference of this plate-shaped support body a Stirnver attach teeth, which meshes with a spur gear, which part an electric motor drive. This way due to the design, there is a large reduction between Drive spur gear and the spur gear on the support body, so that with a suitable motor choice, if necessary, to an additional one Gear can be dispensed with. The arrangement is also space saving, because the required free space in this side area for engine and, if applicable, gearbox and any mounts and supports are present.

Die Lagerung von Aufnahme und Tragkörper erfolgt bevorzugt über ein Axiallager zwischen Tragkörper und Grundkörper. Zur Aufnahme radialer Kräfte wird diese axiale Lagerung bevorzugt mit einer zentralen Achse kombiniert, wobei diese zentrale Achse bevorzugt an ihrem unteren Ende ein Außengewinde aufweist, mit der sie formschlüssig am Grundkörper festgelegt werden kann. Bevorzugt wird über diese Gewindeverbindung auch das Spiel des Axiallagers eingestellt.Storage of the receptacle and support body is preferred via an axial bearing between the support body and the base body. For This axial bearing is preferred to absorb radial forces combined with a central axis, this central axis  preferably has an external thread at its lower end, with which can be positively attached to the base body. The play of the is also preferred over this threaded connection Thrust bearing set.

Bevorzugt wird dieses Axiallager außen durch ein drehfest am Grundkörper angeordnetes, jedoch in Achsrichtung verschiebbares Rohr umgeben, welches als Steuerrohr ausgebildet ist und den Steuerkörper durchsetzt. Es weist einen Flansch auf, welcher dafür sorgt, daß bei Abwärtsbewegung des Steuerrohres der vom Steuer­ rohr durchsetzte und vom Flansch formschlüssig überragte Steuer­ körper mitgenommen wird.This axial bearing is preferably on the outside by a non-rotatable Base body arranged, but displaceable in the axial direction Surround pipe, which is designed as a head tube and the Control body interspersed. It has a flange for it ensures that the downward movement of the head tube from the steering tax interspersed with pipe and positively surmounted by the flange body is taken away.

Das Steuerrohr ist in seiner Außenseite mit zwei diametral an­ geordneten Ansätzen versehen, die zur Auflage des Steuerhebels dienen, der in diesem Bereich gabelartig um das Steuerrohr ge­ führt ist. Bevorzugt wird der Hebel an einer Seite des Grundkör­ pers schwenkbar gelagert, umgreift etwa auf halber Länge gabel­ artig das Steuerrohr über den Ansätzen und ist endseitig mit einem vorzugsweise abnehmbaren Fußpedal versehen, das die Außenkontur des Ständers überragt. Dieses Fußpedal ist ortsfest im Ständer angeordnet, seine Stellung ist unabhängig von der jeweiligen Drehstellung von Trag- oder Steuerkörper.The head tube is diametrically on the outside with two orderly approaches provided to support the control lever serve the ge in this area like a fork around the head tube leads is. The lever on one side of the base body is preferred pers pivoted, grips about half the length of the fork like the head tube over the approaches and is at the end with a preferably removable foot pedal that the The outer contour of the stand protrudes. This foot pedal is stationary arranged in the stand, its position is independent of the respective rotational position of the support or control body.

Aus Gründen der Betriebssicherheit und des ästhetischen Gesamt­ eindruckes ist es zweckmäßig, den Ständer mit einem verkleiden­ den Gehäuse zu versehen. Das Gehäuse erstreckt sich zweckmäßi­ gerweise vom Grundkörper, der Teil dieses Gehäuses sein kann, von der Aufstandfläche bis nahe zum oberen Rand der Aufnahme, wo eine übergreifende Manschette zwischen drehfesten und dreh­ baren Teilen angeordnet sein kann. In einer bevorzugten Aus­ führungsform wird der Baumständer auch eine elektrische Ver­ sorgung für eine Lichterkette oder dergleichen aufweisen. Hierzu ist zweckmäßigerweise an der Oberseite der Aufnahme ein Flansch vorgesehen, in dem ein elektrischer Steckanschluß befind­ lich ist. Des weiteren ist zwischen diesem Flansch und dem umge­ benden Gehäuse eine nur von innen zugängliche Schleifringver­ bindung vorgesehen, über welche der drehbare elektrische An­ schluß mit dem ortsfesten Versorgungsnetz verbindbar ist. Da der innerhalb des Gehäuses befindliche Elektromotor ohnehin eine elektrische Versorgung benötigt, braucht lediglich eine elektrische Verbindung zwischen dem Elektromotor und der Schleifringver­ bindung hergestellt zu werden, gegebenenfalls unter Zwischen­ schaltung eines Schalters. Weiterhin ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß innerhalb des Gehäuses, nämlich im nicht genutz­ ten Seitenbereich eine elektronische Spieluhr angeordnet ist. Auch diese kann an die im Gehäuse befindliche zentrale Stromversor­ gung angeschlossen werden. Es kann eine Schaltungsanordnung vorgesehen sein, welche ein Einschalten der Spieluhr nur bei Drehung des Motors sicherstellt. Die Einzelfunktionen können auch über eine drahtlose Fernbedienung steuerbar sein.For reasons of operational safety and the aesthetic overall it is useful to dress the stand with a to provide the housing. The housing expediently extends from the base body, which can be part of this housing, from the contact area to the top of the picture, where an overlapping cuff between non-rotating and rotating cash parts can be arranged. In a preferred out the tree stand is also an electrical version  have supply for a chain of lights or the like. For this is conveniently on the top of the recording Flange provided in which an electrical connector is located is. Furthermore, between this flange and the reverse The housing has a slip ring accessible only from the inside binding provided, via which the rotatable electrical to can be connected to the fixed supply network. Since the an electric motor located inside the housing anyway electrical supply needed, only needs an electrical Connection between the electric motor and the slip ring ver bond to be made, if necessary under intermediate circuit of a switch. Furthermore, according to the invention provided that within the housing, namely when not in use an electronic music box is arranged in the th side area. Also this can be connected to the central power supply located in the housing connected. It can be a circuit arrangement be provided which only when the music box is switched on Ensures rotation of the motor. The individual functions can can also be controlled via a wireless remote control.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Figur zeigt eine Schnittdarstellung ähnlich einer Querschnittsdarstellung, wobei die Darstellung schematisch ist und einige Bauteile zur besseren Darstellung in die Schnittebene gedreht worden sind.The invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail. The figure shows a sectional view similar to a cross-sectional view, the representation is schematic and some components for have been rotated into the sectional plane for a better representation.

Der in der Figur dargestellte Baumständer umfaßt eine zylindri­ sche Aufnahmehülse 1, die an ihrem unteren Ende fest mit einem tellerförmigen Tragkörper 2 verbunden ist. Die Aufnahmehülse 1 ist an der Außenseite mit drei symmetrisch zur Achse 3 angeord­ neten und in Seitenansicht L-förmigen Trägern 4 versehen. Im Bereich dieser Träger 4 sind in der Hülse 1 radiale Bohrungen 5 vorgesehen, die in den Trägern 4 fortgesetzt sind und in denen zylindrische Klemmzapfen 6 geführt sind, deren Spitzen 7 die eigentlichen Klemmkörper bilden. Diese Klemmzapfen 6 ragen mit ihren Spitzen 7 radial in die Hülse 1 und dienen zur Klemmbefestigung des darin befindlichen Stammes.The tree stand shown in the figure comprises a cylindri cal receiving sleeve 1 , which is fixedly connected at its lower end to a plate-shaped support body 2 . The receiving sleeve 1 is provided on the outside with three symmetrical to the axis 3 angeord Neten and L-shaped beams 4 in side view. In the area of this carrier 4 , radial bores 5 are provided in the sleeve 1 , which are continued in the carriers 4 and in which cylindrical clamping pins 6 are guided, the tips 7 of which form the actual clamping bodies. These clamping pins 6 protrude radially into the sleeve 1 with their tips 7 and serve to clamp the trunk located therein.

Die nach außen weisenden Enden der Klemmzapfen 6 sind an den Enden etwa vertikaler Schenkel 8 von Kniehebeln 9 angelenkt, die schwenkbar an den äußeren Enden der Träger 4 gelagert sind. Die Gelenkverbindung zwischen den vertikalen Schenkeln 8 und den äußeren Enden der Klemmzapfen 8 erfolgt über U-förmige Bügel 11, die krampenartig ausgebildet und in entsprechenden Bohrun­ gen in den Zapfen 6 und den Schenkeln 8 gehalten sind.The outward-facing ends of the clamping pins 6 are articulated at the ends of approximately vertical legs 8 by toggle levers 9 , which are pivotably mounted on the outer ends of the supports 4 . The articulated connection between the vertical legs 8 and the outer ends of the clamping pin 8 takes place via U-shaped brackets 11 , which are designed like a staple and are held in corresponding holes in the pin 6 and the legs 8 .

An den nach außen weisenden Enden der horizontalen Schenkel 10 der Kniehebel 9 sind im wesentlichen vertikal verlaufende Zwischenhebel 12 angelenkt, deren untere Enden gelenkig mit vertikal angeordneten Zapfen 13 verbunden sind. Die Zapfen 13 sind in Bohrungen des Tragkörpers 2 in Richtung ihrer Längs­ achse verschiebbar gelagert. Die vertikale Bewegung der Zapfen 13 wird durch die Zwischenhebel 12, die Kniehebel 9, die Bügel 11 in eine horizontale bzw. bezogen auf die Achse 3 radiale Be­ wegung der Klemmzapfen 6 übertragen. Die Schwenkachsen dieser Hebelanordnungen sind horizontal.At the outwardly facing ends of the horizontal legs 10 of the toggle levers 9 essentially vertically extending intermediate levers 12 are articulated, the lower ends of which are articulated to vertically arranged pins 13 . The pins 13 are mounted in the bores of the support body 2 in the direction of their longitudinal axis. The vertical movement of the pin 13 is transmitted by the intermediate lever 12 , the toggle lever 9 , the bracket 11 in a horizontal or relative to the axis 3 radial loading movement of the clamping pin 6 . The pivot axes of these lever arrangements are horizontal.

Die vertikalen Zapfen 13 weisen unmittelbar unterhalb ihrer oberen Anlenkstelle jeweils einen Kragen 14 auf, der nach unten abgesetzt ist und zur Führung einer Schraubendruckfeder 15 dient, die am anderen Ende vom Tragkörper 2 abgestützt ist, der in diesem Bereich zwischen Feder 15 und Zapfen 13 eine Erhebung zur Führung der Feder 15 aufweist. The vertical pins 13 each have a collar 14 immediately below their upper articulation point, which is stepped down and serves to guide a helical compression spring 15 which is supported at the other end by the support body 2 , which in this area between the spring 15 and the pin 13 Elevation to guide the spring 15 has.

Die drei vertikalen Zapfen 13 durchsetzen nicht nur die Tragkör­ per 2, sondern auch einen darunter angeordneten Steuerkörper 16, der zu den im Tragkörper 2 vorgesehenen Bohrungen für die Zap­ fen 13 fluchtende Bohrungen aufweist. Der Steuerkörper 16 wird von den Zapfen 13 durchsetzt, diese sind auf der dem Tragkörper 2 abgewandten Seite des Steuerkörpers 16 durch jeweils einen Querstift 17 formschlüssig so gesichert, daß sie einer Verschiebe­ bewegung des Steuerkörpers 16 in Richtung parallel zur Achse 3 nach unten folgen. Durch die Zapfen 13 ist der Steuerkörper 16 drehfest mit dem Tragkörper 2 verbunden. Der Steuerkörper 16 besteht aus einem rotationssymmetrischen dreiarmigen Kreuz, an dessen Enden die Zapfen 13 geführt sind. Die Arme dieses Kreu­ zes münden in einem zentralen Ring 18.The three vertical pins 13 pass through not only the Tragkör per 2, but also arranged underneath the control body 16, the fen to those provided in the supporting body 2 holes for the Zap 13 has aligned bores. The control body 16 is penetrated by the pin 13 , these are positively secured on the side of the control body 16 facing away from the support body 2 by a cross pin 17 in such a way that they follow a displacement movement of the control body 16 in the direction parallel to the axis 3 downward. The control body 16 is connected in a rotationally fixed manner to the support body 2 by the pins 13 . The control body 16 consists of a rotationally symmetrical three-armed cross, at the ends of which the pins 13 are guided. The arms of this cross open into a central ring 18th

Der Tragkörper 2 ist über ein Axiallager 19 auf dem zentralen Stutzen 20 eines Grundkörpers 21 gelagert, der den Boden des Ständers bildet und Teil eines geschlossenen Gehäuses des Stän­ ders ist. Zusätzlich zu dem Axiallager 19 ist eine zentrale Achse 22 vorgesehen, welche in einer zentralen Ausnehmung des Trag­ körpers 2 gehalten und innerhalb des Stutzens 20 durch eine Mutter 23 gesichert ist. Über die Mutter 23 ist das Spiel des Axiallagers 19 einstellbar. Das obere Ende der Achse 22 bildet zudem die Zentrierspitze 24 der Aufnahme.The support body 2 is mounted on an axial bearing 19 on the central connecting piece 20 of a base body 21 which forms the bottom of the stand and is part of a closed housing of the stand. In addition to the thrust bearing 19 , a central axis 22 is provided, which is held in a central recess of the support body 2 and is secured within the socket 20 by a nut 23 . The play of the axial bearing 19 can be adjusted via the nut 23 . The upper end of the axis 22 also forms the centering tip 24 of the receptacle.

Das Axiallager 12 ist von einem Steuerrohr 25 umgeben, das den zentralen Ring 18 des Steuerkörpers 16 durchsetzt und mit einem am oberen Ende angeordneten Flansch 26 formschlüssig in eine entsprechende Ausnehmung des Ringes 18 eingreift. Der Flansch 26 ist innerhalb der Ausnehmung des Ringes 18 drehbar. Das Steuerrohr 25 weist an seiner Außenseite zwei diametral angeord­ nete Ansätze 27 auf, welche Auflage für einen Hebel 28 bilden, der das Steuerrohr 25 in diesem Bereich gabelartig umgibt. Der Hebel 28 ist nahe dem äußeren Ende der Aufstandfläche des Gehäuses an einem Träger 29 angelenkt, von wo er das Gehäuse quer durchsetzt, im Bereich des Steuerrohres 25 gabelförmig aufgespreizt ist und endseitig mit einem die Gehäusekontur nach außen überragenden Fußpedal 30 versehen ist. Das Fußpedal ist abnehmbar und bei Nichtgebrauch an anderer Stelle im Gehäuse verdeckt unterbringbar.The axial bearing 12 is surrounded by a control tube 25 which passes through the central ring 18 of the control body 16 and engages with a form-fitting manner in a corresponding recess in the ring 18 with a flange 26 arranged at the upper end. The flange 26 is rotatable within the recess of the ring 18 . The control tube 25 has on its outside two diametrically angeord designated approaches 27 , which form a support for a lever 28 which surrounds the control tube 25 in this area like a fork. The lever 28 is articulated near the outer end of the contact surface of the housing on a support 29 , from where it passes through the housing transversely, is spread out in a fork-shaped manner in the region of the control tube 25 and is provided at the end with a foot pedal 30 projecting outwards from the housing contour. The foot pedal is removable and can be concealed elsewhere in the housing when not in use.

Der Tragkörper 2 weist an seinem Außenumfang eine Stirnver­ zahnung 31 auf, die mit einem Stirnrad 32 eines elektrischen Getriebemotors 33 kämmt. Der Getriebemotor ist auf einer Kon­ sole 34 angeordnet, welche auf der Bodenplatte des Gehäuses befestigt ist.The support body 2 has on its outer periphery a spur toothing 31 which meshes with a spur gear 32 of an electric gear motor 33 . The geared motor is arranged on a con sole 34 , which is attached to the bottom plate of the housing.

Das Gehäuse besteht neben dem zentralen Grundkörper 21 aus einem ringförmigen Körper 35, der den Bodenteil des Grundkör­ pers 21 nach außen fortsetzt. Am Außenumfang des ringförmigen Körpers 35 schließt ein rohrförmiger, nach oben hin zulaufender Körper 37 an, der die Seitenverkleidung 37 des Gehäuses bildet und der mit dem ringförmigen Körper 35 verschraubt ist. Inner­ halb der Seitenverkleidung 37 sind diametral gegenüberliegend zwei Ausnehmungen 36 vorgesehen, die als Eingrifföffnungen und zum Tragen des Ständers dienen.The housing consists in addition to the central body 21 of an annular body 35 , which continues the bottom part of the basic body 21 to the outside. Connected to the outer circumference of the annular body 35 is a tubular, upwardly tapering body 37 which forms the side cladding 37 of the housing and which is screwed to the annular body 35 . Inside half of the side panel 37 diametrically opposite two recesses 36 are provided, which serve as engagement openings and for carrying the stand.

Die Seitenverkleidung 37 wird an ihrer Oberseite durch einen an der Aufnahmehülse 1 angeordneten Flansch 38 überragt. Innerhalb dieses Flansches 38, der an den Trägern 4 befestigt ist, sind elek­ trisch isoliert zwei Schleifringe 39 eingegliedert, die leitend mit einem nicht dargestellten Flansch 38 angeordneten elektrischen Steckanschluß verbunden sind. Über gehäuseseitige Schleifkon­ takte 40 sind die Schleifringe 39 mit dem elektrischen Versor­ gungsnetz verbunden. The upper side of the side panel 37 is surmounted by a flange 38 arranged on the receiving sleeve 1 . Within this flange 38 , which is attached to the carriers 4 , two slip rings 39 are electrically insulated, which are conductively connected to a flange 38 , not shown, electrical plug connector. Via slip contacts 40 on the housing, the slip rings 39 are connected to the electrical supply network.

Der dem Motor 33 gegenüberliegende Raum ist für die Anord­ nung eines elektronischen Spielwerkes vorgesehen.The space opposite the motor 33 is provided for the arrangement of an electronic musical mechanism.

Zur Aufnahme eines Stammes in die Aufnahmehülse 1 wird zu­ nächst das Fußpedal 30 auf das freie Ende des Hebels 28 gesteckt und durch Fußkraft betätigt. Der nach unten schwenkende Hebel 28 nimmt über die Ansätze 27 das Steuerrohr 25 mit nach unten, das wiederum den Steuerkörper 16 nach unten bewegt. Dieser bewegt die vertikalen Zapfen 13 entgegen der Federkraft der Federn 15 nach unten, wodurch die Kniehebel 9 so schwenken, daß die Klemmzapfen 6 zur Achse 3 radial nach außen fahren. Dann kann der Stamm eingeführt werden, der durch die Zentrier­ spitze 24 einen ersten Halt erhält. Der Hebel 28 wird sodann entlastet, wonach der Hebel aufgrund der Federkraft wieder zu­ mindest teilweise nach oben gezogen wird und die Klemmzapfen 6 mit ihren Spitzen 7 in ihren Stamm eindringen, entsprechend der gewählten Federkraft und Hebellängen. Dann ist der Baum im Ständer gehalten. Eine am Baum befindliche elektrische Lichter­ kette kann über den im Flansch 38 angeordneten elektrischen Anschluß versorgt werden. Beim Einschalten des Motors 33 wird das Stirnrad 32 und somit auch der Tragkörper 2 gedreht. Mit ihm dreht die gesamte Klemmvorrichtung einschließlich der vertikalen Zapfen 13, der Federn 15 sowie des Steuerkörpers 16. Lediglich das Steuerrohr bleibt aufgrund des Eingriffes mit dem Hebel 28 drehfest. Unabhängig von der jeweiligen Drehstellung kann die Klemmvorrichtung bestätigt werden.To receive a trunk in the receiving sleeve 1 , the foot pedal 30 is first placed on the free end of the lever 28 and actuated by foot force. The downward pivoting lever 28 takes the control tube 25 downward via the shoulders 27 , which in turn moves the control body 16 downward. This moves the vertical pins 13 against the spring force of the springs 15 downwards, whereby the toggle levers 9 pivot so that the clamping pins 6 move radially outwards to the axis 3 . Then the trunk can be introduced, which receives a first hold from the centering tip 24 . The lever 28 is then relieved, after which the lever is at least partially pulled up again due to the spring force and the clamping pins 6 penetrate with their tips 7 into their trunk, in accordance with the selected spring force and lever lengths. Then the tree is held in the stand. An electrical lights chain located on the tree can be supplied via the electrical connection arranged in the flange 38 . When the motor 33 is switched on, the spur gear 32 and thus also the support body 2 are rotated. The entire clamping device, including the vertical pins 13 , the springs 15 and the control body 16, rotates with it. Only the head tube remains non-rotatable due to the engagement with the lever 28 . The clamping device can be confirmed regardless of the respective rotary position.

BezugszeichenlisteReference list

1 Aufnahmehülse
2 Tragkörper
3 Achse
4 Träger
5 Bohrungen
6 Klemmzapfen
7 Spitze
8 vertikale Schenkel
9 Kniehebel
10 horizontale Schenkel
11 U-förmige Bügel
12 Zwischenhebel
13 vertikale Zapfen
14 Kragen
15 Schraubendruckfeder
16 Steuerkörper
17 Querstift
18 zentraler Ring von (16)
19 Axiallager
20 Stutzen
21 Grundkörper
22 Achse
23 Mutter
24 Zentrierspitze
25 Steuerrohr
26 Flansch
27 Ansätze
28 Hebel
29 Träger für (28)
30 Fußpedal
31 Stirnverzahnung
32 Stirnrad
33 Getriebemotor
34 Konsole für (33)
35 ringförmiger Körper
36 Ausnehmungen
37 Seitenverkleidung
38 Flansch
39 Schleifringe
40 Schleifkontakte
1 receptacle
2 supporting bodies
3 axis
4 carriers
5 holes
6 clamping pins
7 top
8 vertical legs
9 toggle levers
10 horizontal legs
11 U-shaped brackets
12 intermediate lever
13 vertical pins
14 collar
15 helical compression spring
16 control bodies
17 cross pin
18 central ring of ( 16 )
19 thrust bearings
20 sockets
21 basic body
22 axis
23 mother
24 center point
25 head tube
26 flange
27 approaches
28 levers
29 carriers for ( 28 )
30 foot pedal
31 spur toothing
32 spur gear
33 gear motor
34 console for ( 33 )
35 annular body
36 recesses
37 side cover
38 flange
39 slip rings
40 sliding contacts

Claims (14)

1. Baumständer mit einer Aufnahme (1) für das Stammende und mit einer Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung des Stammes in der Aufnahme mit mindestens einem federkraftbeauf­ schlagbaren Klemmkörper (7), dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Aufnahme (1) an einem drehbar im Ständer gela­ gerten Tragkörper (2) angeordnet ist und
  • - daß jeder Klemmkörper (7) über eine Hebelanordnung (9, 12, 13) mit einem zusammen mit dem Tragkörper (2) dreh­ baren und in Richtung der Drehachse (3) entgegen Feder­ kraft verschiebbar gelagerten Steuerkörper (16) verbunden ist.
1. Tree stand with a receptacle ( 1 ) for the trunk end and with a clamping device for releasably fastening the trunk in the receptacle with at least one spring body that can be loaded with spring force ( 7 ), characterized in that
  • - That the receptacle ( 1 ) is arranged on a rotatably gela in the stand supporting body ( 2 ) and
  • - That each clamping body ( 7 ) via a lever arrangement ( 9 , 12 , 13 ) with a together with the support body ( 2 ) rotary bar and in the direction of the axis of rotation ( 3 ) against spring force slidably mounted control body ( 16 ) is connected.
2. Baumstamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkörper (16) mittels eines Hebels (28) entgegen Feder­ kraft nach unten verschiebbar ist.2. Tree trunk according to claim 1, characterized in that the control body ( 16 ) by means of a lever ( 28 ) against spring force is displaceable downwards. 3. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme einen hülsenförmigen Körper (2) aufweist, daß jeder Klemmkörper (7) einen zapfen­ artigen Teil (6) aufweist, der den hülsenförmigen Körper durch­ setzt, und daß der zapfenartige Teil mit seinem äußeren Ende an einem Kniehebel (9) angelenkt ist, der schwenkbar an der Außen­ seite des hülsenförmigen Körpers (2) oder eines daran angebrach­ ten Ansatzes gelagert ist. 3. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle has a sleeve-shaped body ( 2 ), that each clamping body ( 7 ) has a pin-like part ( 6 ) which sets the sleeve-shaped body through, and that the pin-like part is hinged at its outer end to a toggle lever ( 9 ) which is pivotally mounted on the outer side of the sleeve-shaped body ( 2 ) or an approach attached thereto. 4. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zapfenartige Teil (6) jedes Klemmkörpers (7) innerhalb des hülsenförmigen Körpers (2) geführt ist und daß die Anlenkung des Kniehebels (9) an den zapfenartigen Teil (6) mittels eines U-förmigen Bügels (11) er­ folgt, dessen einer Schenkel kniehebelseitig und dessen anderer Schenkel nahe dem äußeren Ende des zapfenartigen Teils (6) angelenkt ist.4. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that the pin-like part ( 6 ) of each clamping body ( 7 ) is guided within the sleeve-shaped body ( 2 ) and that the articulation of the toggle lever ( 9 ) on the pin-like part ( 6 ) by means a U-shaped bracket ( 11 ) it follows, one leg of which is articulated on the knee lever side and the other leg near the outer end of the pin-like part ( 6 ). 5. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kniehebel (9) mit seinem nach außen weisenden Ende, vorzugsweise über einen Zwischenhebel (12), mit einem Zapfen (13) gelenkig verbunden ist, der innerhalb des Tragkörpers (2) parallel zur Drehachse (3) angeordnet und verschiebbar geführt sowie formschlüssig mit dem Steuerkörper (16) verbunden ist.5. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that each toggle lever ( 9 ) with its outward-facing end, preferably via an intermediate lever ( 12 ), is articulated with a pin ( 13 ) which within the support body ( 2 ) arranged parallel to the axis of rotation ( 3 ) and slidably guided and positively connected to the control body ( 16 ). 6. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (13) an seinem steuer­ körperfernen Ende mit einem Kragen (14) versehen ist und daß zwischen Kragen (14) und Tragkörper (2) eine vorzugsweise vorge­ spannte Schraubendruckfeder (15) angeordnet ist.6. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that each pin ( 13 ) is provided at its tax distal end with a collar ( 14 ) and that between the collar ( 14 ) and support body ( 2 ) a preferably pre-tensioned helical compression spring ( 15th ) is arranged. 7. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (13) endseitig in einer Bohrung des Steuerkörpers (16) angeordnet und auf der dem Tragkörper (2) abgewandten Seite des Steuerkörpers (16) durch ein Formschlußelement (17) axial gesichert ist.7. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that each pin ( 13 ) is arranged at the end in a bore in the control body ( 16 ) and axially on the side of the control body ( 16 ) facing away from the support body ( 2 ) by a form-locking element ( 17 ) is secured. 8. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2) etwa tellerförmig ausgebildet ist, an seinem Außenumfang eine Stirnverzahnung (31) aufweist, die mit einem Stirnrad (32) eines im Ständer angeord­ neten elektromotorischen Antriebs (33) kämmt.8. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that the support body ( 2 ) is approximately plate-shaped, on its outer circumference has a spur toothing ( 31 ) which with a spur gear ( 32 ) of a stand arranged in the stand electromotive drive ( 33 ) combs. 9. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (2) über ein Axial­ lager (19) sowie eine zentrale Achse (22) mit einem Grundkörper (21) verbunden ist, daß der Grundkörper (21) im Bereich des Axiallagers (19) von einem drehfest jedoch axial verschiebbar angeordneten Steuerrohr (25) umgeben ist, das den Steuerkörper durchsetzt und einen den Steuerkörper (16) übergreifenden Flansch (26) aufweist.9. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that the support body ( 2 ) via an axial bearing ( 19 ) and a central axis ( 22 ) is connected to a base body ( 21 ) that the base body ( 21 ) in the region of Axial bearing ( 19 ) is surrounded by a non-rotatably but axially displaceable control tube ( 25 ) which passes through the control body and has a flange ( 26 ) overlapping the control body ( 16 ). 10. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerrohr (25) zwei diametral angeordnete und nach außen weisende Ansätze (27) aufweist, die zur Auflage des Steuerhebels (28) vorgesehen sind, dessen eines Ende schwenkbar am Grundkörper (21) gelagert ist, der das Steu­ errohr (25) gabelartig umgibt und dessen anderes Ende ein die Außenkontur des Ständers überragendes Fußpedal (30) aufweist.10. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that the control tube ( 25 ) has two diametrically arranged and outwardly facing lugs ( 27 ) which are provided for supporting the control lever ( 28 ), one end of which is pivotable on the base body ( 21 ) is mounted, which surrounds the control tube ( 25 ) in a fork-like manner and whose other end has a foot pedal ( 30 ) which projects beyond the outer contour of the stand. 11. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß symmetrisch zur Drehachse (3) drei Klemmkörper (7) vorgesehen sind, die über Hebelanordnungen (9, 12, 13) mit dem Steuerkörper (16) verbunden sind.11. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that three clamping bodies ( 7 ) are provided symmetrically to the axis of rotation ( 3 ), which are connected to the control body ( 16 ) via lever arrangements ( 9 , 12 , 13 ). 12. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (21) Teil eines geschlossenen Gehäuses bildet, das seitlich von der Aufstands­ fläche bis nahe zum oberen Rand der Aufnahme reicht.12. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that the base body ( 21 ) forms part of a closed housing which extends laterally from the riot surface to close to the upper edge of the receptacle. 13. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (1) an ihrer Oberseite mit einem Flansch (38) versehen ist, in dem ein elektrischer Anschluß vorgesehen ist, daß zwischen Flansch (38) und Gehäuse (37) eine Schleifringverbindung (39, 40) angeordnet ist, über die der mit der Aufnahme (1) drehbare elektrische Anschluß mit einem ortsfesten Versorgungsnetz verbindbar ist.13. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 1 ) is provided on its upper side with a flange ( 38 ) in which an electrical connection is provided that between the flange ( 38 ) and housing ( 37 ) Slip ring connection ( 39 , 40 ) is arranged, via which the electrical connection rotatable with the receptacle ( 1 ) can be connected to a stationary supply network. 14. Baumständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine elektrische Spieluhr angeordnet ist.14. Tree stand according to one of the preceding claims, characterized in that an electrical music box in the housing is arranged.
DE1995133332 1995-09-11 1995-09-11 Stand to hold e.g. Christmas tree Withdrawn DE19533332A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995133332 DE19533332A1 (en) 1995-09-11 1995-09-11 Stand to hold e.g. Christmas tree

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995133332 DE19533332A1 (en) 1995-09-11 1995-09-11 Stand to hold e.g. Christmas tree

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19533332A1 true DE19533332A1 (en) 1997-03-13

Family

ID=7771682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995133332 Withdrawn DE19533332A1 (en) 1995-09-11 1995-09-11 Stand to hold e.g. Christmas tree

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19533332A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010086166A1 (en) * 2009-01-29 2010-08-05 F-H-S International Gmbh & Co. Kg Tree stand
DE202020101222U1 (en) * 2020-03-05 2021-06-08 Jürgen Huß Stand for decorations

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1217655A (en) * 1916-06-14 1917-02-27 George Stanton Christmas-tree holder.
US1233207A (en) * 1916-09-08 1917-07-10 Henry Elbe Christmas-tree holder.
DE2814830B2 (en) * 1978-04-06 1980-05-22 Siegfried 8200 Rosenheim Bernegger Stand for the vertical mounting of poles, tree trunks and the like, especially Christmas tree stands

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1217655A (en) * 1916-06-14 1917-02-27 George Stanton Christmas-tree holder.
US1233207A (en) * 1916-09-08 1917-07-10 Henry Elbe Christmas-tree holder.
DE2814830B2 (en) * 1978-04-06 1980-05-22 Siegfried 8200 Rosenheim Bernegger Stand for the vertical mounting of poles, tree trunks and the like, especially Christmas tree stands

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010086166A1 (en) * 2009-01-29 2010-08-05 F-H-S International Gmbh & Co. Kg Tree stand
DE202020101222U1 (en) * 2020-03-05 2021-06-08 Jürgen Huß Stand for decorations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1991004696A1 (en) Christmas tree stand
EP0580698A1 (en) Christmas-tree stand.
DE102006055807A1 (en) Fitting for a corner cupboard and corner cupboard
DE4316590A1 (en) Articulated joint for support arm holding lamp, medical instrument etc. - includes full-length channel guide for concealed holding of cables running between support arm sections.
DE102009010933B4 (en) Scissor arm for positioning a lamp head
EP1642686A2 (en) Drill support
DE19853494A1 (en) Variable-position articulated lamp stand has articulated arm with internal
DE19533332A1 (en) Stand to hold e.g. Christmas tree
DE202013007889U1 (en) glue gun
DE726846C (en) Device for clamping workpieces using compressed air or pressure fluid
EP2772161B1 (en) Grill device
DE20320092U1 (en) Christmas tree stand, comprising rope guided around pulley acting on four swivel mounted levers
DE2504872C3 (en) Work stand for electrical home improvement machines
EP0457247A1 (en) Transport trolley for operating tables
DE4037547C1 (en)
EP0593791B1 (en) Device for displacing a dental apparatus
DE10361485B4 (en) Christmas tree stand
DE4002372A1 (en) Rotatable and pivotable electric lamp for room lighting - is supplied with current via cable executing one or more turns within hub of rotary drum
DE102005031028A1 (en) Christmas tree stand comprises board leveled by adjustable feet, tree being held in position by threaded spike screwed into its base or by clamp operated by manual lever attached to eccentric disk
WO2002067736A1 (en) Stand for mounting and vertically holding bar-shaped parts
EP0592703B1 (en) Parallelogram supporting arm with counterbalancing spring means
DE10362070B4 (en) Christmas tree stand
EP3187075B1 (en) Christmas tree stand
DE19803742C1 (en) Stand for Christmas tree
DE2846144C2 (en) Device for the detachable fastening of cleaning devices

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal