DE19532454C2 - Packaging, cutting therefor and processes for their production - Google Patents

Packaging, cutting therefor and processes for their production

Info

Publication number
DE19532454C2
DE19532454C2 DE1995132454 DE19532454A DE19532454C2 DE 19532454 C2 DE19532454 C2 DE 19532454C2 DE 1995132454 DE1995132454 DE 1995132454 DE 19532454 A DE19532454 A DE 19532454A DE 19532454 C2 DE19532454 C2 DE 19532454C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
tab
blank
side part
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995132454
Other languages
German (de)
Other versions
DE19532454A1 (en
Inventor
Stefan Dipl Ing Brandt
Oliver Dipl Ing Laubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRANDT, STEFAN, DIPL.-ING., 38106 BRAUNSCHWEIG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995132454 priority Critical patent/DE19532454C2/en
Priority to EP96931015A priority patent/EP0850173A1/en
Priority to PCT/EP1996/003878 priority patent/WO1997009237A1/en
Publication of DE19532454A1 publication Critical patent/DE19532454A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19532454C2 publication Critical patent/DE19532454C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2014Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape
    • B65D5/2028Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape triangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/008Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper the container body having a pyramidal shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2042Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape triangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/14Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks folded-up around all sides of the contents from a portion on which the contents are placed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, insbe­ sondere für Geschenkartikel, Werbeartikel und CDs, aus einem Kartonzuschnitt oder einem Zuschnitt aus flexiblem, federelastischem Material, den Zuschnitt und eine Verpackung aus diesem Zuschnitt.The invention relates to a method for producing a packaging, in particular especially for gift items, promotional items and CDs, from a cardboard blank or a blank made of flexible, spring-elastic material, the blank and packaging from this blank.

Pappumverpackungen für Compact Discs (CDs) sind bekannt. Ähnlich wie Buchversandpakete sind diese Verpackungen aus einem Kartonzuschnitt hergestellt. Bis auf zwei oder auch nur eine außen angeordnete Lasche wird die Verpackung aus Pappe bereits herstellerseitig zusammengefaltet und verleimt. Nach dem Einfügen einer CD werden dann die Lasche oder die Laschen von außen zum Verschließen der Verpackung unterhalb der CD eingeschoben. In diesen Umverpackungen können die CDs entweder als Geschenk verpackt oder aber auch mit der Post versandt werden. Der Empfänger zerstört die Ver­ packung im Regelfall beim Öffnen, aber auch bei sehr vorsichtigem Öffnen rei­ ßen die Laschen sehr bald ab.Cardboard packaging for compact discs (CDs) are known. Similar to Book shipping packages are these packages from a cardboard blank manufactured. Except for two or only one tab arranged outside, the Cardboard packaging already folded and glued by the manufacturer. After inserting a CD, the tab or tabs of inserted outside to close the packaging under the CD. In These outer packaging can either be packaged as a gift or but can also be sent by post. The recipient destroys the ver pack when opening, but also with very careful opening eat the tabs very soon.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere für Geschenkartikel, Werbeartikel und CDs, aus einem Kartonzuschnitt oder Zuschnitt aus einem flexiblen, federelastischen Material und eine neue Verpackung und einen Zuschnitt dafür vorzuschlagen, wobei Verfahren, Verpackung und Zuschnitt die Möglichkeit der Wieder­ verwendung nach erstmaligem Gebrauch eröffnen, die Verpackung also beschädigungsfrei wieder auseinandergefaltet werden kann und die zusammengefaltete Verpackung Stabilität und Festigkeit in sich selbst ohne Verwendung von Klebemitteln gewährleistet.The invention has for its object a new method of manufacture packaging, in particular for gifts, promotional items and CDs, from a cardboard blank or a flexible, spring-elastic blank Propose material and new packaging and a cut for it, whereby process, packaging and cutting the possibility of re-creation Open use after first use, i.e. the packaging can be unfolded without damage and the folded packaging stability and strength in itself without Guaranteed use of adhesives.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren durch einen Zuschnitt aus flexiblem, federelastischem Material gelöst, bei dem ein im wesentlichen flacher Zuschnitt mit einem Bodenelement, Seitenteilen und/oder Laschenelementen, Einschnit­ ten und Parallelfalzen und/oder Falzen ausgestanzt oder ausgeschnitten wird, wobei jeweils ein Einschnitt innerhalb der Fläche jedes der Seitenteile vorge­ sehen ist, nicht parallel zu den Falzen oder Parallelfalzen dieses Seitenteils, daß der Zuschnitt entlang der Parallelfalze und/oder Falze gefaltet und umlaufend jeweils der vordere Bereich eines jeden vorhergehenden Laschenelementes oder Seitenteils in den Einschnitt des darauffolgenden Seitenteils von außen eingesteckt wird, und daß der so zusammengefaltete Zuschnitt eine stabile und feste Verpackung ohne Verwendung von Klebemitteln bildet.In a process, this task is accomplished by cutting from flexible, Resilient material solved in which an essentially flat blank with a base element, side parts and / or tab elements, incision and parallel folds and / or folds are punched out or cut out,  each having an incision within the area of each of the side panels is not parallel to the folds or parallel folds of this side part, that the blank is folded along the parallel folds and / or folds and all around the front area of each preceding one Tab element or side part in the incision of the next Partially inserted from the outside, and that the so folded Cutting a sturdy and firm packaging without the use of adhesives forms.

Ein erfindungsgemäßer Zuschnitt zeichnet sich dadurch aus, daß ein Boden­ element, Seitenteile und/oder große Laschenelemente mit Einschnitten gebildet sind, wobei jeweils ein Laschenelement durch einen Falz mit einem Seitenteil oder durch einen Parallelfalz mit dem Bodenelement so verbunden ist, daß die jeweils am Falz oder Parallelfalz angrenzende Seitenlänge des Laschenelemen­ tes der jeweiligen Seitenlänge des Seitenteils oder des Bodenelementes ent­ spricht.A blank according to the invention is characterized in that a floor element, side parts and / or large tab elements formed with incisions are, each a tab element by a fold with a side part or is connected by a parallel fold to the base element so that the each side length of the tab element adjacent to the fold or parallel fold tes of the respective side length of the side part or of the base element speaks.

Eine erfindungsgemäße Verpackung zeichnet sich etwa dadurch aus, daß die Verpackung pyramidenförmig oder flach ist, daß die Seitenwandungen einer pyramidenförmigen Verpackung zumindest teilweise oder gänzlich aus einer doppelten Materialschicht bestehen, daß die Seitenwandungen einer flachen Verpackung die Bereiche zwischen den beiden Falzen eines Parallelfalzes sind, wobei keine Laschenelemente vorgesehen sind, sondern die Seitenteile mit den Einschnitten innerhalb der Seitenteile umlaufend ineinander eingesteckt werden und dadurch die Oberseite der flachen Verpackung bilden, und daß die Boden­ fläche der Verpackung rechteckig, quadratisch, mehreckig oder dreieckig ist.A packaging according to the invention is characterized in that the Packaging is pyramidal or flat, that the side walls of one pyramid-shaped packaging at least partially or entirely from one double layer of material that the side walls of a flat Packaging are the areas between the two folds of a parallel fold, whereby no tab elements are provided, but the side parts with the Incisions within the side panels are inserted all the way around and thereby form the top of the flat package, and that the bottom surface of the packaging is rectangular, square, polygonal or triangular.

Dadurch wird nicht nur eine wiederverwendbare Verpackung geschaffen, sondern auch eine interessante Umhüllung, die bei der ersten Alternative aufgrund ihrer pyramidenförmigen Formgebung von außen nicht sofort erkennen läßt, daß beispielsweise eine CD oder ein anderer flacher Gegen­ stand Inhalt der Verpackung ist. Es werden außerdem keine sonst erforderlichen, aber aus Gewichts-, Kosten- und Umweltschutzgründen unerwünschten Füllstoffe, wie beispielsweise Holzwolle, Styroporschnipsel oder dergleichen, innerhalb der Verpackung zum Schutz von deren Inhalt benötigt.This not only creates reusable packaging, but also an interesting wrapping that comes with the first alternative due to their pyramidal shape from the outside not immediately shows that, for example, a CD or another flat counter Stand contents of the packaging is. There will also be no other required, but for weight, cost and environmental reasons  unwanted fillers, such as wood wool, styrofoam chips or the like, needed within the packaging to protect its contents.

Besonders vorteilhaft ist, daß die erfindungsgemäßen Verpackungen mühelos und ohne Leim von einer Verkäuferin oder einem Verkäufer in einem Geschäft gegriffen und sehr rasch zusammengefaltet werden können. Nach dem Zusammenfalten ist weder eine innenliegende CD noch irgendein anderes Geschenk von außen zu erkennen. Die äußere Form der Verpackung ist als Geschenkverpackung ästhetisch ansprechend. Als Werbeverpackung bleibt sie als besonders augenfällige Erscheinungsform den Kunden gut in Erinnerung. Außer Werbeaufdrucken kann eine Verpackung aus transparentem Material ihre werbewirksame Ausstrahlung in Kombination mit dem innenliegenden Produkt entfalten.It is particularly advantageous that the packaging according to the invention is effortless and without glue from a shop assistant can be gripped and folded very quickly. After this Folding is not an inside CD or any other Recognize gift from outside. The outer shape of the packaging is as Gift packaging aesthetically pleasing. It remains as advertising packaging well remembered by customers as a particularly striking appearance. In addition to advertising printing, packaging made of transparent material can be yours advertising effect in combination with the internal product unfold.

Dadurch, daß der Zuschnitt erst bei Bedarf zusammengefaltet und damit drei­ dimensional wird, lassen sich die Verpackungen vorher als Kartonzuschnitte oder Zuschnitte mühelos und platzsparend stapeln. Die Herstellungskosten sind ebenfalls gering, da lediglich die Fertigungsschritte von Ausstanzen und Vorstanzen der späteren Falze, jedoch nicht ein eventuelles Verleimen, erforderlich sind.The fact that the blank is folded only when necessary and thus three the packaging can be cut to size beforehand as cardboard or stack blanks effortlessly and space-saving. The manufacturing costs are also low, since only the manufacturing steps of punching and Pre-punching the later folds, but not possible gluing, required are.

Besonders vorteilhaft erweist sich auch die Möglichkeit der häufigen Wiederver­ wendung nach erstmaligem Gebrauch.The possibility of frequent re-use has also proven to be particularly advantageous application after first use.

Zum Lagern kann die Verpackung wieder auseinandergefaltet und erneut platzsparend als flacher Zuschnitt aufbewahrt werden. Werden die gebrauchten Verpackungen schließlich eines Tages doch weggeworfen, sind sie aufgrund der Nichtverwendung von Klebemitteln unkompliziert und rückstandsfrei kompostierbar oder recycelbar, bei Verwendung von Kartonzuschnitten und anderen umweltfreundlichen Materialien. Die Zuschnitte können auch selbst aus recyceltem Material hergestellt sein.For storage, the packaging can be unfolded again and again can be stored as a flat blank to save space. Will the used Finally, packaging is thrown away one day, because of it the non-use of adhesives straightforward and residue-free compostable or recyclable when using cardboard blanks and other environmentally friendly materials. The cuts can also be made by yourself recycled material.

Aus der DE 71 39 632 U1 ist eine andere pyramidenförmige Verpackung zwar bekannt, die jedoch bei weitem nicht so stabil oder gar wiederverwendbar ist wie die nach der Erfindung. Bei ihr ist das Bodenelement quadratisch. Drei der sich daran durch Falze anschließenden Seitenteile sind im wesentlichen dreieckig. Das vierte Seitenteil weist einen trapezförmigen und einen quadratischen Teil­ bereich mit Lasche auf. Das diesem vierten Seitenteil gegenüberliegende Sei­ tenteil weist entlang seiner beiden Ränder Falze mit daran anschließenden vier trapezförmigen Laschen auf. Entlang der beiden Falze sind Einschnitte vorge­ sehen, jeweils einer der Laschen zugeordnet. Die beiden, benachbart zu letzte­ rem Seitenteil vorgesehenen dreieckigen Seitenteile weisen an ihren zu diesem Seitenteil weisenden äußeren Kanten jeweils zwei angefügte Laschen auf. Die Laschen sind im Randbereich hakenförmig rund auskragend mit Hinterschnei­ dungen vorgesehen. Dadurch halten sie innerhalb der Einschnitte im jeweiligen Falz des dritten Seitenteils fest.Another pyramid-shaped packaging is indeed from DE 71 39 632 U1 known, but is nowhere near as stable or even reusable as the according to the invention. Her floor element is square. Three of them side panels connected to it by folds are essentially triangular. The fourth side part has a trapezoidal and a square part area with tab on. The opposite of this fourth side part part has folds along its two edges with four adjoining them trapezoidal tabs. There are cuts along the two folds see, each assigned to one of the tabs. The two, next to the last one Rem provided triangular side parts on their to this Side edges have two attached tabs. The In the edge area, tabs are cantilevered with a rear cut provided. This will keep them within the incisions in each Fold the third side part firmly.

Genau diese hakenförmigen Befestigungen reißen beim Öffnen einer solchen Verpackung praktisch automatisch ab. Sie ist daher nicht wiederverwendbar.Exactly these hook-shaped fastenings tear when one is opened Packaging practically automatically. It is therefore not reusable.

Der Zuschnitt in der DE 71 39 632 U1 ist spiegelsymmetrisch aufgebaut. Lediglich eine Dreiecksseite bzw. Seite der fertigen Verpackung ist mit den Laschen mit Einschnitten im Falz versehen, wohingegen die beiden anderen daran anschließenden Seitenteile auf nur einer äußeren Kante mit den kleinen auskragenden angefügten Laschen versehen sind. Es werden daher auch nur in das eine, mit den Einschnitten versehene mittlere dazwischenliegende Seitenteil symmetrisch von den beiden anderen Seitenteilen die Laschen in die Ein­ schnitte eingesteckt.The cut in DE 71 39 632 U1 is mirror-symmetrical. Only a triangle side or side of the finished packaging is with the Provide tabs with incisions in the fold, whereas the other two adjoining side parts on only one outer edge with the small ones projecting attached tabs are provided. It is therefore only in the one, with the incisions middle intermediate side part symmetrically from the other two side parts the tabs into the one cuts inserted.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden große Laschenelemente, die im wesentlichen der Größe der Seitenteile entsprechen, in Einschnitte innerhalb der Seitenteile eingesteckt. Diese Einschnitte sind keineswegs, wie beim Stand der Technik nach der DE 71 39 632 U1, am Rand der Seitenteile vorgesehen, sondern mitten in der Fläche dieser Seitenteile. Die Einschnitte sind auch nicht in der Linie eines Falzes oder einer Knickkante vorgesehen, sondern vielmehr entfernt von einem solchen Falz, nicht parallel zu diesem. Die Einschnitte sind erfindungsgemäß stets mit einem Winkel zu einem solchen Falz vorgesehen.In the method according to the invention, large tab elements which are in the correspond essentially to the size of the side parts, in incisions within of the side panels inserted. These cuts are in no way like the stand the technology according to DE 71 39 632 U1, provided on the edge of the side parts, but in the middle of the surface of these side parts. The cuts are also not provided in the line of a fold or a crease edge, but rather  away from such a fold, not parallel to it. The incisions are according to the invention always provided at an angle to such a fold.

Auch die aus der EP 0 279 485 A1 bekannten Verpackungen sind spiegelsym­ metrisch aufgebaut und dabei von teilweise hochkompliziertem Aufbau; zum Zusammenstecken sind wiederum kleine eckige Nasen vorgesehen, die beim Öffnen der Verpackung abreißen. Außerdem ist durch den komplizierten Aufbau des Zuschnittes ein rascher Zusammenbau beispielsweise "nebenbei" im Ver­ kaufsraum eines Geschäftes für CDs ausgeschlossen. Trotz der Haken sind Verpackungen nach der EP 0 279 485 A1 nicht besonders stabil: Bei einem testweisen Fallenlassen aus einigen cm Höhe auf einen Tisch gehen sie von selbst auf.The packaging known from EP 0 279 485 A1 is also mirror-like built up metrically and at the same time of a sometimes very complicated structure; to the Small angular noses are again put together, which when Tear open the packaging. In addition, due to the complicated structure the cutting a quick assembly, for example "in passing" in the Ver Excludes a CD store. Despite the catch Packaging according to EP 0 279 485 A1 is not particularly stable: with one test dropping from a few cm on a table they go yourself on.

Im Gegensatz zu dem spiegelsymmetrischen Aufbau nach der DE 71 39 632 U1 oder der EP 0 279 485 A1 ist erfindungsgemäß bei allen Ausführungsformen stets eine drehsymmetrische Anordnung der Seitenteile und Laschenelemente um das Bodenelement herum gewählt. Beim Zusammenfalten des erfindungs­ gemäßen Zuschnitts zu der erfindungsgemäßen Verpackung wird daher jeweils in einer gewählten Drehrichtung das Laschenelement eines vorhergehenden 1 Seitenteils bezüglich dieser Drehrichtung in den Einschnitt innerhalb des nachfolgenden Seitenteils gesteckt.In contrast to the mirror-symmetrical structure according to DE 71 39 632 U1 or EP 0 279 485 A1 is according to the invention in all embodiments always a rotationally symmetrical arrangement of the side parts and tab elements chosen around the floor element. When folding the invention according to the cut to the packaging according to the invention is therefore in each case in a selected direction of rotation the tab element of a previous one 1 side part with respect to this direction of rotation in the incision within the following side part stuck.

Von der Anmelderin durchgeführte Tests haben ergeben, daß eine praktische Variante der erfindungsgemäßen Verpackung aus üblichem Karton auf einem Tisch stehend als Pyramide gefaltet eine vertikale Belastung von bis zu 5 kg aushält. Dies ist für eine Verpackung dieser Art aus Karton ein enormer Wert. Grund für diese Stabilität der erfindungsgemäßen Verpackung ist der Ringverbund, der durch das in einer Richtung erfolgende jeweilige Einstecken von außen der großen Laschenelemente in die Einschnitte innerhalb der nachfolgenden Seitenteile entsteht.Tests carried out by the applicant have shown that a practical Variant of the packaging according to the invention made of conventional cardboard on one Standing upright as a pyramid folded a vertical load of up to 5 kg endures. This is an enormous value for packaging of this type made of cardboard. The reason for this stability of the packaging according to the invention is Ring assembly, which is achieved by the respective insertion in one direction from the outside of the large tab elements in the incisions within the subsequent side parts.

Beim Auseinanderfalten ist der Ringverbund jedoch andererseits problemlos und ohne Widerhaken aufzulösen, da die drehsymmetrische Anordnung beim Aufziehen einer der locker ohne Hinterschneidung eingesteckten Laschen ein­ fach auseinandergeht.On the other hand, when unfolding the ring assembly is problem-free and dissolve without barbs, because the rotationally symmetrical arrangement of the  Pull open one of the loosely inserted tabs without undercut fold apart.

Ein Abreißen der Laschenelemente vor allem beim Öffnen, wie dies bei den kleinen auskragenden Laschen etwa bei Verpackungen gemäß der DE 71 39 632 U1 möglich ist, kann auch im übrigen wegen des Transports der Verpackungen mit Inhalt nicht geschehen, weil eine untere Kante der erfindungsgemäßen großen Laschenelemente sich jeweils an dem Falz des Seitenteils, in dessen Einschnitt sie gesteckt sind, zum Bodenelement abstützt. Es ist jeweils eine doppelte Materialschicht durch das Hintereinanderliegen der Laschenelemente und Seitenteile bei erfindungsgemäßen pyramidenförmigen Verpackungen gegeben.A tearing off of the tab elements especially when opening, as is the case with the small cantilevered tabs for packaging according to DE 71 39 632 U1 is also possible because of the transportation of the Packaging with content doesn't happen because of a bottom edge of the large tab elements according to the invention each on the fold of the Side part, in whose incision they are inserted, supports the floor element. It is a double layer of material due to the fact that the Tab elements and side parts in pyramid-shaped according to the invention Given packaging.

Bekannte flache Verpackungen etwa gemäß der US-PS 1,794,153 oder der US-PS 2,562,261 weisen ebenfalls hakenförmige Vorsprünge auf, um ineinan­ der zu halten und ein selbsttätiges unbeabsichtigtes Aufgehen zu vermeiden. Praktisch unvermeidlich reißen diese Haken beim Öffnen der Verpackung ab, eine erneute Verwendung ist nicht möglich. Problematisch gerade bei den Ver­ packungen aus der US-PS 1,794,153 und der US-PS 2,562,261 ist außerdem das Entstehen von Rosetten im Mittelbereich der Oberseite der Verpackung. Diese Rosetten neigen beim Transport zum Abscheren, da sie eine "dritte Ebene" des Gesamtkomplexes eröffnen. Ein Aufeinanderstapeln der gefüllten Verpackungen, das bei flachen Verpackungen häufig gewünscht wird, ist wegen dieser Rosetten ebenfalls nicht möglich.Known flat packaging, for example according to US Pat. No. 1,794,153 or US-PS 2,562,261 also have hook-shaped projections to interlock the hold and to avoid an automatic accidental opening. Practically unavoidable, these hooks tear off when the packaging is opened, reuse is not possible. Problematic especially with the Ver packs from US-PS 1,794,153 and US-PS 2,562,261 is also the formation of rosettes in the middle area of the top of the packaging. These rosettes tend to shear off during transport because they are a "third Open level "of the entire complex. Stacking the filled Packaging that is often desired for flat packaging is because of these rosettes are also not possible.

Der erfindungsgemäße flache Zuschnitt wird aus einem Stück gefertigt. Er weist ein Bodenelement und zu allen Seiten des Bodenelementes hin Seitenteile und/oder Laschenelemente auf. Diese werden entlang aller Falze aus der Ebene heraus nach oben geklappt. Die Laschenelemente und/oder Seitenteile überlappen sich dabei. Sie können aneinander befestigt werden durch Ineinan­ derschieben von Eckbereichen der Laschenelemente in Einschnitte innerhalb der benachbarten Seitenteile oder Laschenelemente. Die Einschnitte sind vor­ teilhaft im Überlappungsbereich der Seitenteile oder der Laschenelemente vorgesehen.The flat blank according to the invention is made from one piece. He points a floor element and side parts on all sides of the floor element and / or tab elements. These are cut out along the folds Level folded up. The tab elements and / or side parts overlap. They can be attached to each other by interlacing pushing corner areas of the tab elements into incisions within of the adjacent side parts or tab elements. The incisions are before  partial in the overlap area of the side parts or the tab elements intended.

Nach dem Ineinanderstecken der Eckbereiche der Laschenelemente und der Einschnitte liegen die Laschenelemente fest in den Einschnitten aufgrund von Haftreibung der aneinanderliegenden Schichten aus rauhem Material, z. B. Karton und der Kantenreibung der Kanten der Laschenelemente innerhalb der Einschnitte. Die Laschenelemente stützen sich also in den in sich geschlossenen Einschnitten mit ihren Kanten ab. Bevorzugt liegt eine Kante eines Seitenteils einer flachen Verpackung mit dreieckigem Bodenelement nach dem Zusammenfalten an jeweils dem nachfolgenden äußeren Falz des Paral­ lelfalzes an. Optimal weist sie dabei die Hälfte der Länge einer Dreiecksseite des Seitenteils auf. Bei größerer Länge wird mehr Material verbraucht als er­ forderlich, bei kleinerer Länge nimmt die Haltbarkeit bzw. Stabilität ab, obwohl die Funktion noch erfüllt wird.After inserting the corner areas of the tab elements and the The tab elements are fixed in the incisions due to incisions Stiction of the adjacent layers of rough material, e.g. B. Cardboard and the edge friction of the edges of the tab elements within the Incisions. The tab elements are supported in themselves closed incisions with their edges. An edge is preferably located of a side part of a flat packaging with a triangular base element folding at the subsequent outer fold of the Paral lelfalzes. It optimally shows half the length of a triangle side of the side part. With a longer length, more material is used than he required, with a shorter length the durability or stability decreases, although the function is still fulfilled.

Um die Laschenelemente wieder aus den Einschnitten herauszuziehen, können sie vorteilhaft leicht gebogen werden. Dies bedarf eines manuellen Zugriffes. Dadurch ist die Stabilität und in sich feste Verbindung der Verpackung gewährleistet. Die Verwendung von Klebemitteln ist nicht erforderlich, da die Verpackung bereits durch das Ineinanderfügen der Laschenelemente in die Einschnitte vollständige Festigkeit erwirbt. Ein Wiederöffnen ist jederzeit ohne die Gefahr der Zerstörung der Verpackung oder des (Karton-) Zuschnitts möglich. Wie auch bei der pyramidenförmigen Verpackung sind die Einschnitte bei der erfindungsgemäßen flachen Verpackung innerhalb der Fläche der Sei­ tenteile vorgesehen. "Innerhalb" bedeutet hier nicht im Randbereich, sondern bevorzugt entfernt von diesem, zumindest ca. 2 cm entfernt vom Rand bzw. Falz.To pull the tab elements out of the incisions, you can they are advantageously easily bent. This requires manual access. This ensures the stability and inherent connection of the packaging guaranteed. The use of adhesives is not necessary because the Packaging already by inserting the tab elements into one another Incisions acquires full strength. A reopening is without any time the risk of destroying the packaging or the (cardboard) cut possible. As with the pyramid-shaped packaging, the incisions are in the flat packaging according to the invention within the area of the screen tent parts provided. "Inside" here does not mean in the marginal area, but preferably at a distance of at least about 2 cm from the edge or Fold.

Die Verpackungen sind vorzugsweise pyramidenförmig oder flach. Die Bodenelemente sind daher vorteilhaft rechteckig, quadratisch, fünfeckig oder dreieckig. Sie können auch mehreckig sein. Die Seitenteile sind vorzugsweise gleichschenklige Dreiecke und bilden bei einer pyramidenförmigen Verpackung die Seiten. Die Laschenelemente weisen entweder die gleiche Form auf wie die Seitenteile oder sie sind an den Spitzen abgeflacht und/oder schief­ trapezförmig. Unabhängig davon können die Verpackungen verschiedene Größen, Farben und Formen aufweisen.The packaging is preferably pyramidal or flat. The Floor elements are therefore advantageously rectangular, square, pentagonal or triangular. They can also be polygonal. The side parts are preferred isosceles triangles and form in a pyramid-shaped packaging  the pages. The tab elements either have the same shape as that Side parts or they are flattened at the tips and / or crooked trapezoidal. Regardless, the packaging can be different Have sizes, colors and shapes.

Die Seitenwandungen einer erfindungsgemäßen pyramidenförmigen Ver­ packung sind bevorzugt zumindest teilweise oder gänzlich aus einer doppelten Materialschicht gebildet, die durch Faltung entsteht.The side walls of a pyramid-shaped Ver according to the invention Pack are preferably at least partially or wholly from a double Material layer formed, which is created by folding.

Die Seitenwandungen einer flachen Verpackung werden bevorzugt von den Bereichen zwischen den beiden Falzen eines Parallelfalzes gebildet, wobei keine Laschenelemente vorgesehen sind, sondern die Seitenteile mit den Einschnitten innerhalb der Seitenteile umlaufend ineinandergesteckt werden und dadurch die Oberseite der flachen Verpackung bilden.The side walls of a flat packaging are preferred by the Areas formed between the two folds of a parallel fold, wherein no tab elements are provided, but the side parts with the Incisions within the side panels are inserted all around and thereby form the top of the flat packaging.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im folgenden mehrere Ausführungsbeispiele von Verpackungen anhand der Zeichnungen be­ schrieben.In order to explain the invention in more detail, there are several Embodiments of packaging based on the drawings wrote.

Diese zeigen in:These show in:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Verpackung, Fig. 1 is a plan view of a first embodiment of a package,

Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht der zusammengefalteten Ver­ packung gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a perspective side view of the folded Ver package according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer Verpackung, Fig. 3 is a plan view of a second embodiment of a package,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der zusammengefalteten Verpackung gemäß Fig. 3, Fig. 4 is a perspective view of the folded package according to Fig. 3,

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer Verpackung, Fig. 5 is a plan view of a third embodiment of a package,

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der zusammengefalteten Verpackung gemäß Fig. 5, Fig. 6 is a perspective view of the folded package according to Fig. 5,

Fig. 7 eine Draufsicht auf eine vierte Ausführungsform einer Verpackung, Fig. 7 is a plan view of a fourth embodiment of a package,

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der zusammengefalteten Verpackung gemäß Fig. 7, Fig. 8 is a perspective view of the folded package according to Fig. 7,

Fig. 9 eine Draufsicht auf eine fünfte Ausführungsform einer Verpackung, Fig. 9 is a plan view of a fifth embodiment of a package,

Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der zusammengefalteten Verpackung gemäß Fig. 9, Fig. 10 is a perspective view of the folded package according to Fig. 9,

Fig. 11 eine Draufsicht auf eine sechste Ausführungsform einer Verpackung und Fig. 11 is a plan view of a sixth embodiment of a package, and

Fig. 12 eine perspektivische Ansicht der zusammengefalteten Verpackung gemäß Fig. 11. Fig. 12 is a perspective view of the folded package according to Fig. 11.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Verpackung in der Form eines Zuschnittes 1. Der Zuschnitt 1 weist ein quadratisches Bodenelement 2 und vier Seitenelemente 3, 4, 5, 6 auf. Die vier Seitenelemente 3, 4, 5, 6 sind jeweils an einer Seite des Bodenelementes angeordnet. Sie sind einstückig mit dem Bodenelement und von diesem durch jeweils einen Falz 7, 8, 9, 10 getrennt. Die Seitenelemente weisen im wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Dreieckes in Verbindung mit einem schiefen Trapez auf. Dreieck und Trapez sind durch Falze 11, 12, 13, 14 getrennt. Das durch einen Falz entstehende gleichschenklige Dreieck bildet nach Zusammenfalten des Zuschnitts 1 das jeweilige Seitenteil 15, 16, 17, 18 der Verpackung. Die durch die Falze 11, 12, 13, 14 jeweils von den dreieckigen Seitenteilen getrennten Laschenelemente 19, 20, 21, 22 weisen im Prinzip die gleiche Form auf wie die Seitenteile. Der Unterschied besteht darin, daß die vorderen Spitzen der Dreiecke der Laschenelemente abgetrennt sind. Dadurch sind die Laschenelemente leichter in die Einschnitte einschiebbar. Die vorderen Kanten 23, 24, 25, 26 der Laschenelemente verlaufen parallel zu den jeweiligen Falzen 11, 12, 13, 14. Die Falze sind also gleichsam die Symmetrielinien für die Seitenelemente 3, 4, 5, 6, wenn man von den abgetrennten Spitzen der Laschenelemente absieht. Dadurch ist der Winkel β zwischen einer äußeren Kante 32 und dem Falz 14 zwischen Laschenelement 22 und Seitenteil 18 gleich dem oberen spitzen Winkel des gleichschenkligen Dreiecks des Seitenteils 18. Ebenso ist der Winkel zwischen der anderen äußeren Kante 33 des Laschenelementes 22 und dem Falz 14 gleich einem der unteren Winkel α des gleichschenkligen Dreiecks des Seitenteils 18. Fig. 1 shows a plan view of a first embodiment of a package in the form of a blank 1. The blank 1 has a square base element 2 and four side elements 3 , 4 , 5 , 6 . The four side elements 3 , 4 , 5 , 6 are each arranged on one side of the base element. They are in one piece with the base element and separated from it by a fold 7 , 8 , 9 , 10 . The side elements essentially have the shape of an isosceles triangle in connection with an oblique trapezoid. Triangle and trapezoid are separated by folds 11 , 12 , 13 , 14 . The isosceles triangle created by a fold forms the respective side part 15 , 16 , 17 , 18 of the packaging after folding the blank 1 . The tab elements 19 , 20 , 21 , 22 separated from the triangular side parts by the folds 11 , 12 , 13 , 14 have in principle the same shape as the side parts. The difference is that the front tips of the triangles of the tab elements are separated. This makes it easier to insert the tab elements into the incisions. The front edges 23 , 24 , 25 , 26 of the tab elements run parallel to the respective folds 11 , 12 , 13 , 14 . The folds are, as it were, the lines of symmetry for the side elements 3 , 4 , 5 , 6 , apart from the separated tips of the tab elements. As a result, the angle β between an outer edge 32 and the fold 14 between the tab element 22 and the side part 18 is equal to the upper acute angle of the isosceles triangle of the side part 18 . Likewise, the angle between the other outer edge 33 of the tab element 22 and the fold 14 is equal to one of the lower angles α of the isosceles triangle of the side part 18 .

Die Mitten der Falze zwischen jeweils einem Seitenelement und Bodenelement und innerhalb des Seitenelementes zwischen Seitenteil und Laschenelement sind miteinander durch Einschnitte 27, 28, 29, 30 verbunden. In diese Einschnitte 27, 28, 29, 30 werden beim Zusammenfalten des Kartonzuschnittes zur Verpackung die vorderen Kanten 23, 24, 25, 26 der Laschenelemente 19, 20, 21, 22 eingeschoben.The centers of the folds between a respective side element and bottom element and within the side element between the side part and the tab element are connected to one another by cuts 27 , 28 , 29 , 30 . The front edges 23 , 24 , 25 , 26 of the tab elements 19 , 20 , 21 , 22 are inserted into these incisions 27 , 28 , 29 , 30 when the carton blank is folded for packaging.

Nach dem Zusammenfalten liegen jeweils die äußeren Kanten der gleichschenkligen Dreiecke der Seitenteile 15, 16, 17, 18 innerhalb der Falze 11, 12, 13, 14. Die Neigung der dreieckigen Seitenteile 15, 16, 17, 18 gegenüber dem Bodenelement 2 kann zum einen durch die Größe der Seitenteile 15, 16, 17, 18 und zum anderen durch deren Höhe im Dreieck bestimmt werden.After folding, the outer edges of the isosceles triangles of the side parts 15 , 16 , 17 , 18 lie within the folds 11 , 12 , 13 , 14 . The inclination of the triangular side parts 15 , 16 , 17 , 18 relative to the base element 2 can be determined on the one hand by the size of the side parts 15 , 16 , 17 , 18 and on the other hand by their height in the triangle.

In Fig. 2 ist der bereits zusammengefaltete Kartonzuschnitt oder Zuschnitt gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Zum Zusammenfalten des Zuschnittes 1 werden zunächst die Seitenelemente 3, 4, 5, 6 entlang der Falze 7, 8, 9, 10 nach oben aus der Bildebene herausgefaltet. Anschließend werden die Laschenelemente 19, 20, 21, 22 von den Seitenteilen 15, 16, 17, 18 entlang der Falze 11, 12, 13, 14 zu dem jeweils benachbarten Seitenteil hin gefaltet. Die vorderen Kanten 23, 24, 25, 26 werden dann nacheinander von außen in die Einschnitte 28, 29, 30, 27 der jeweils benachbarten Seitenteile eingeschoben. In Fig. 2 ist das Laschenelement 21 mit seiner vorderen Kante 25 in den Einschnitt 30 in dem Seitenteil 18 gestrichelt eingeschoben dargestellt. Ein Pfeil 31 deutet an, daß das Laschenelement 20 mit seiner vorderen Kante 24 von der Außenseite des Seitenteiles 17 in dessen Einschnitt 29 eingeschoben werden soll.In Fig. 2 of the already folded carton blank or blank 1 is shown in FIG. Shown in perspective view. To fold the blank 1 , the side elements 3 , 4 , 5 , 6 are first folded out along the folds 7 , 8 , 9 , 10 from the image plane. The flap elements 19 , 20 , 21 , 22 are then folded from the side parts 15 , 16 , 17 , 18 along the folds 11 , 12 , 13 , 14 to the respectively adjacent side part. The front edges 23 , 24 , 25 , 26 are then successively inserted from the outside into the incisions 28 , 29 , 30 , 27 of the adjacent side parts. In FIG. 2, the tab member 21 is shown in phantom inserted with its front edge 25 into the slot 30 in the side member 18. An arrow 31 indicates that the tab element 20 is to be inserted with its front edge 24 into the incision 29 from the outside of the side part 17 .

Nach dem Ineinanderstecken aller Laschenelemente und Einschnitte entsteht aus dem Zuschnitt gemäß Fig. 1 eine pyramidenförmige Verpackung mit einem quadratischen Bodenelement, also ein Tetraeder. In diese Verpackung können vor dem Verschließen Geschenkartikel, Lebensmittel, Werbeartikel oder ähnliches eingefügt werden. Da keinerlei Klebemittel beim Zusammenfügen verwendet wird, kann für den Zuschnitt Karton, Pappe oder lebensmittelechte Pappe oder ein ähnliches flexibles, faltbares Material verwendet werden. Möglich ist auch die Verwendung von Kunststoff für den Zuschnitt. Bei­ spielsweise eignet sich diese Verpackung als Geschenkverpackung sehr gut zum Aufbewahren und Verschenken von Pralinen, Bonbons oder dergleichen. Aber auch Parfums können darin sehr dekorativ verpackt werden, zumal wenn für den Kartonzuschnitt oder Zuschnitt ein buntes oder dekorativ gefärbtes Material verwendet wird.After all the tab elements and incisions have been inserted into one another, the blank according to FIG. 1 produces a pyramid-shaped packaging with a square base element, that is to say a tetrahedron. Gift items, groceries, promotional items or the like can be inserted into this packaging before sealing. Since no adhesive is used when assembling, cardboard, cardboard or food-safe cardboard or a similar flexible, foldable material can be used for cutting. It is also possible to use plastic for cutting. For example, this packaging is very suitable as a gift packaging for storing and giving away chocolates, candies or the like. But also perfumes can be packaged very decoratively, especially if a colorful or decorative colored material is used for the cardboard cutting or cutting.

Als besonders dekorativ erweist sich die Anordnung der Einschnitte 27, 28, 29, 30. Diese sind jeweils so vorgesehen, daß nach dem Einfügen der Laschenelemente in die Einschnitte ein kleines Dreieck in dem großen Dreieck der Seitenteile 15, 16, 17, 18 entsteht. Dies erzeugt eine weitere räumliche Wirkung, da das Material im Bereich der in die Einschnitte eingesteckten Laschenelemente meist ein wenig absteht. Je nach dem Lichteinfall ergibt sich in diesem Bereich eine dunklere Färbung aufgrund der Öffnung der Einschnitte. Dies läßt die Verpackungen interessanter wirken.The arrangement of the incisions 27 , 28 , 29 , 30 has proven to be particularly decorative. These are each provided so that a small triangle is formed in the large triangle of the side parts 15 , 16 , 17 , 18 after inserting the tab elements into the incisions. This creates a further spatial effect, since the material usually protrudes a little in the area of the tab elements inserted into the incisions. Depending on the incidence of light, this area results in a darker color due to the opening of the incisions. This makes the packaging look more interesting.

Anstelle von geraden Einschnitten können diese auch gebogen oder in Schriftform vorgesehen sein. Die dreidimensionale Wirkung wird dadurch noch hervorgehoben. Das Vorsehen einer Schriftform der Einschnitte eignet sich besonders für Werbezwecke, aber auch für Glückwünsche. Bei Werbeartikeln kann der Name des Erzeugers oder des Produktes als Schrift oder auch Bedruckung vorgesehen werden.Instead of straight incisions, these can also be bent or in Written form should be provided. The three-dimensional effect is still there highlighted. The provision of a written form of the incisions is suitable  especially for advertising purposes, but also for congratulations. For promotional items can be the name of the producer or the product as a font or also Printing can be provided.

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer Verpackung aus einem Kartonzuschnitt oder Zuschnitt 1. Das Bodenelement 2 ist im Gegensatz zu dem in Fig. 1 dargestellten fünfeckig. An jeder Seite dieses Fünfeckes des Bodenelementes 34 ist jeweils ein dreieckiges Seitenteil 35, 36, 37, 38, 39 mit daran angefügtem Laschenelement 40, 41, 42, 43, 44 angeordnet. Die Laschenelemente 41 bis 44 sind jedoch im Gegensatz zu den Laschenelementen in Fig. 1 in der Draufsicht auf den Kartonzuschnitt nicht auf der linken, sondern auf der rechten jeweiligen Dreiecksseite der Seitenteile 35 bis 39 angeordnet. Die Wahl der Form der Laschenelemente bestimmt sich nach denselben Kriterien wie in den Fig. 1 und 2, also der Übereinstimmung bezüglich der Grundformung mit den Seitenteilen. Die Laschenelemente sind schräg trapezförmig. FIG. 3 shows a top view of a second embodiment of a packaging made from a cardboard blank or blank 1 . In contrast to that shown in FIG. 1, the bottom element 2 is pentagonal. A triangular side part 35 , 36 , 37 , 38 , 39 with a tab element 40 , 41 , 42 , 43 , 44 attached to it is arranged on each side of this pentagon of the base element 34 . In contrast to the tab elements in FIG. 1, the tab elements 41 to 44 are not arranged on the left, but on the right respective triangular side of the side parts 35 to 39 in the plan view of the cardboard blank. The choice of the shape of the tab elements is determined according to the same criteria as in FIGS . 1 and 2, that is, the agreement with regard to the basic shape with the side parts. The tab elements are obliquely trapezoidal.

Die Einschnitte 45, 46, 47, 48, 49 sind innerhalb der dreieckigen Seitenteile 35, 36, 37, 38, 39 vorgesehen. Sie verbinden die jeweiligen Mitten zwischen den Falzen 50, 51, 52, 53, 54 zwischen jeweils einem Seitenteil und dem Bodenelement und den Falzen 55, 56, 57, 58, 59 zwischen jeweils dem dreieckigen Seitenteil und seinem einstückig angefügten Laschenelement.The incisions 45 , 46 , 47 , 48 , 49 are provided within the triangular side parts 35 , 36 , 37 , 38 , 39 . They connect the respective centers between the folds 50 , 51 , 52 , 53 , 54 between a respective side part and the bottom element and the folds 55 , 56 , 57 , 58 , 59 between each of the triangular side part and its integrally attached tab element.

Die oberen Spitzen der Seitenteile treffen sich nach dem Zusammenfalten des Zuschnitts im Mittelpunkt des fünfeckigen Bodenelementes 34 in einer vorbestimmten Höhe über diesem Mittelpunkt. Dies ist in Fig. 4 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Nach dem Zusammenfalten des Kartonzuschnittes entsteht wiederum eine Pyramide, die bei dieser zweiten Ausführungsform fünf Seitenflächen aufweist.The upper tips of the side parts meet after folding the blank in the center of the pentagonal floor element 34 at a predetermined height above this center. This is shown in FIG. 4 in a perspective view. After the carton blank has been folded together, a pyramid is again formed which in this second embodiment has five side faces.

Zum Zusammenfalten des Kartonzuschnittes gemäß Fig. 3 zu einer pyramidenförmigen Verpackung gemäß Fig. 4 werden wiederum zunächst die Seitenteile entlang der Falze zum Bodenelement 34 nach oben gefaltet. To fold the cardboard blank according to FIG. 3 into a pyramid-shaped packaging according to FIG. 4, the side parts are first folded up along the folds to the bottom element 34 .

Anschließend werden die Laschenelemente über die jeweils benachbarten Seitenteile gelegt und entlang der Falze zwischen Seitenteil und Laschenelement gefaltet. Zum Verschließen der Verpackung werden dann die einzelnen Laschenelemente in die jeweiligen Einschnitte der benachbarten Seitenteile eingeschoben, wie durch den Pfeil in Fig. 4 verdeutlicht. Das Laschenelement 44 wird mit seiner vorderen Kante 64 in den Einschnitt 48 des Seitenteils 38 eingefügt.The flap elements are then placed over the adjacent side parts and folded along the folds between the side part and the flap element. To close the packaging, the individual tab elements are then pushed into the respective incisions in the adjacent side parts, as illustrated by the arrow in FIG. 4. The tab element 44 is inserted with its front edge 64 into the incision 48 in the side part 38 .

Nach dem Verschließen der gesamten Verpackung lagern wiederum die Laschenelemente auf den Seitenteilen auf. Die Steckverbindungen halten aufeinander aufgrund der Haftreibung zwischen den einzelnen Schichten von Laschenelement und Seitenteil und aufgrund der Kantenreibung der Laschenelementkanten innerhalb der Einschnitte fest. Sowohl zum Hineinfügen als auch ganz besonders zum Herausziehen der Laschenelemente aus den Einschnitten müssen die Laschenelemente leicht nach außen gebogen werden. Dadurch wird sichergestellt, daß sich die Steckverbindungen nicht von selbst wieder nach Befüllen mit dem Inhalt der Verpackung lösen und diese ungewollte aus der Verpackung herausfallen lassen.After the entire packaging has been sealed, store them again Tab elements on the side parts. Hold the plug connections each other due to the static friction between the individual layers of Tab element and side part and due to the edge friction of the Tab element edges firmly within the incisions. Both for pasting as well as especially for pulling out the tab elements from the Incisions, the tab elements must be slightly bent outwards. This ensures that the plug connections are not of their own accord again after filling with the contents of the packaging and unintentionally let it fall out of the packaging.

Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Verpackung aus einem Kartonzuschnitt 1. Ähnlich wie in Fig. 1 ist ein quadratisches Bodenelement 65 vorgesehen. Das Bodenelement 65 weist an allen vier Seiten Parallelfalze 70, 71, 72, 73, also je zwei parallel zueinander verlaufende Falze auf. In den Ecken entstehen auskragende Eckelemente 66, 67, 68, 69. Die Eckelemente sind quadratisch. Sie weisen eine solche Höhe bzw. Breite auf, wie dem Abstand der beiden parallel zueinander verlaufenden Falze oder Parallelfalze 70 bis 73 entspricht. Die auskragenden Eckelemente dienen einer steifen Eckverbindung nach dem Zusammenfalten des Kartonzuschnitts. Um das Zusammenfalten zu ermöglichen, werden die auskragenden Eckelemente 66, 67, 68, 69 jeweils an einer Seite von dem nebenliegenden Parallelfalz abgetrennt. Dies ist in Fig. 5 durch die gestrichelten Pfeile angedeutet. Fig. 5 shows a third embodiment of a package from a carton blank 1. Similar to FIG. 1, a square floor element 65 is provided. The bottom element 65 has parallel folds 70 , 71 , 72 , 73 on all four sides, ie two folds running parallel to each other. Cantilever corner elements 66 , 67 , 68 , 69 are formed in the corners. The corner elements are square. They have a height or width such as the distance between the two folds or parallel folds 70 to 73 running parallel to one another. The cantilevered corner elements serve as a rigid corner connection after folding the cardboard blank. In order to enable the folding, the projecting corner elements 66 , 67 , 68 , 69 are separated on one side from the adjacent parallel fold. This is indicated in Fig. 5 by the dashed arrows.

Es sind somit auskragende Eckelemente 66, 67, 68, 69 zwischen jeweils zwei benachbarten Parallelfalzen 70, 71, 72, 73 im Überlappungsbereich der Paral­ lelfalze vorgesehen, die zu einem Parallelfalz hin von dem anderen Parallelfalz abgetrennt sind und beim Zusammenfalten der Verpackung im Inneren der Verpackung den von den Parallelfalzen gebildeten Sockel in den Ecken verstei­ fen und innenliegende Gegenstände gegen ein Herausfallen aus der Verpac­ kung zusätzlich sichern.There are thus projecting corner elements 66 , 67 , 68 , 69 between two adjacent parallel folds 70 , 71 , 72 , 73 in the overlap area of the parallel folds, which are separated from one parallel fold from the other parallel fold and when the packaging is folded inside the Packaging stiffen the base formed by the parallel folds in the corners and additionally secure internal objects against falling out of the packaging.

Im Gegensatz zu dem in Fig. 1 dargestellten Kartonzuschnitt weisen die in Fig. 5 dargestellten Laschenelemente 82, 83, 84, 85 keine vorderen Kanten sondern eine Spitze auf. Sie sind also deckungsgleich zu den dreieckigen Seitenteilen 78, 79, 80, 81 gefertigt.In contrast to the cardboard blank shown in FIG. 1, the tab elements 82 , 83 , 84 , 85 shown in FIG. 5 do not have front edges but a tip. So they are congruent to the triangular side parts 78 , 79 , 80 , 81 .

In Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht der zusammengefalteten pyramidenförmigen Verpackung aus dem Kartonzuschnitt gemäß Fig. 5 dargestellt. Der Kartonzuschnitt wird zunächst entlang der Parallelfalze 70, 71, 72, 73 gefaltet. Anschließend werden die Laschenelemente 82, 83, 84, 85 entlang der Falze 74, 75, 76, 77 zu den benachbarten Seitenteilen 78, 79, 80, 81 gefaltet. Bevor die Laschenelemente mit ihren Spitzen in die Einschnitte 86, 87, 88, 89 der jeweiligen benachbarten Seitenteile 78, 79, 80, 81 eingefügt werden, werden die auskragenden Eckelemente 66, 67, 68, 69 auf der jeweiligen Innenseite der Parallelfalze 70, 71, 72, 73 anliegend eingeklappt. Dies ist in Fig. 6 durch einen Pfeil angedeutet. FIG. 6 shows a perspective view of the folded pyramid-shaped packaging from the cardboard blank according to FIG. 5. The cardboard blank is first folded along the parallel folds 70 , 71 , 72 , 73 . The flap elements 82 , 83 , 84 , 85 are then folded along the folds 74 , 75 , 76 , 77 to the adjacent side parts 78 , 79 , 80 , 81 . Before the tab elements are inserted with their tips into the incisions 86 , 87 , 88 , 89 of the respective adjacent side parts 78 , 79 , 80 , 81 , the projecting corner elements 66 , 67 , 68 , 69 become on the respective inner side of the parallel folds 70 , 71 , 72 , 73 folded against. This is indicated by an arrow in FIG. 6.

Fig. 7 zeigt eine vierte Ausführungsform einer Verpackung aus einem Zuschnitt 1. Der Zuschnitt 1 weist ein rechteckiges Bodenelement 90 auf. An allen vier Seiten des Bodenelementes 90 sind Parallelfalze 91, 92, 93, 94 angeordnet. Im Gegensatz zu dem Zuschnitt gemäß Fig. 5 sind bei dem Zuschnitt gemäß Fig. 7 in den vier Ecken zwischen den Parallelfalzen 91, 92, 93, 94 keine auskragenden Eckelemente vorgesehen. Nach dem Zusammenfalten des Kartonzuschnittes liegen also die Endkanten der Parallelfalze ohne überlappende, auskragende Eckelemente aneinander an. Die auskragenden Eckelemente erweisen sich bei streufähigem Inhalt der Verpackung als besonders vorteilhaft. Sie können ansonsten aber auch weggelassen werden. Fig. 7 shows a fourth embodiment of a package made from a blank 1. The blank 1 has a rectangular base element 90 . Parallel folds 91 , 92 , 93 , 94 are arranged on all four sides of the base element 90 . In contrast to the blank according to FIG. 5, no overhanging corner elements are provided in the blank according to FIG. 7 in the four corners between the parallel folds 91 , 92 , 93 , 94 . After folding the cardboard blank, the end edges of the parallel folds lie against each other without overlapping, cantilevered corner elements. The cantilevered corner elements prove to be particularly advantageous when the contents of the packaging are sprinkled. Otherwise, they can also be omitted.

Anschließend an die vier Parallelfalze 91, 92, 93, 94 sind direkt Laschenelemente 95, 96, 97, 98 vorgesehen. Im Gegensatz zu den Zuschnitten gemäß der vorigen Figuren ist die Verpackung gemäß Fig. 7 nach dem Zusammenfalten im wesentlichen flach. Daher entfallen die Seitenteile. Anstelle dieser sind jeweils die zwischen den beiden parallel verlaufenden Falzen oder Parallelfalzen 91, 92, 93, 94 vorgesehenen Materialbereiche als Seitenteile vorgesehen.Tab elements 95 , 96 , 97 , 98 are provided directly after the four parallel folds 91 , 92 , 93 , 94 . In contrast to the blanks according to the previous figures, the packaging according to FIG. 7 is essentially flat after folding. Therefore, the side parts are omitted. Instead of this, the material areas provided between the two parallel folds or parallel folds 91 , 92 , 93 , 94 are each provided as side parts.

Die Laschenelemente 95, 96, 97, 98 weisen in der Draufsicht jeweils auf der rechten Seite eine der halben Breite eines jeweils benachbarten Parallelfalzes entsprechende Kantenlänge auf. Diese Kanten 99, 100, 101, 102 sind fluchtend mit dem dem Bodenelement 90 direkt angegliederten ersten Falz der Parallelfalze. Nach dem Zusammenfalten des Zuschnittes liegen sie also in einer vom Abstand der beiden Falze eines Parallelfalzes bestimmten Höhe über diesem ersten Falz.In the top view, the tab elements 95 , 96 , 97 , 98 each have an edge length corresponding to half the width of an adjacent parallel fold on the right side. These edges 99 , 100 , 101 , 102 are aligned with the first fold of the parallel folds directly attached to the base element 90 . After the blank has been folded up, it lies above this first fold at a height determined by the distance between the two folds of a parallel fold.

Die jeweils den geraden Kanten gegenüberliegenden Kanten 103, 104, 105, 106 laufen schräg auf diese zu. Die Kanten 103, 104, 105, 106 verlaufen im Prinzip in Richtung der Diagonalen zu dem Bodenelement 90. Die Laschenelemente 95, 96, 97, 98 entsprechen dem diagonalgeteilten Bodenelement 90. Zum besseren Einstecken der Laschenelemente in jeweils innerhalb der benachbarten Laschenelemente vorgesehene Einschnitte 107, 108, 109, 110 sind jedoch die vorderen Spitzen abgetrennt. Dadurch weisen die Laschenelemente vordere schräge Kanten 111, 112, 113, 114 auf. Diese schrägen Kanten 111, 112, 113, 114 weisen zu den anderen Kanten 103, 104, 105, 106 einen Winkel von etwas mehr als 90° auf. Die Einschnitte 107, 108, 109, 110 sind gerade so angeordnet, daß die vorderen Enden der Laschenelemente 95, 96, 97, 98 sich gut in diesen festhalten können, also optimale Kantenreibung aufweisen. Die Anordnung der Einschnitte kann auf der Grundlage der Form, Größe und Abmessungen der Laschenelemente vorzugsweise mit Hilfe eines Computers bestimmt und optimiert werden.The respective edges 103 , 104 , 105 , 106 opposite the straight edges run obliquely towards them. In principle, the edges 103 , 104 , 105 , 106 run in the direction of the diagonal to the base element 90 . The tab elements 95 , 96 , 97 , 98 correspond to the diagonally divided bottom element 90 . However, for better insertion of the tab elements in incisions 107 , 108 , 109 , 110 provided within the adjacent tab elements, the front tips are separated. As a result, the tab elements have front oblique edges 111 , 112 , 113 , 114 . These oblique edges 111 , 112 , 113 , 114 have an angle of slightly more than 90 ° to the other edges 103 , 104 , 105 , 106 . The incisions 107 , 108 , 109 , 110 are arranged in such a way that the front ends of the tab elements 95 , 96 , 97 , 98 can hold well in them, that is to say they have optimum edge friction. The arrangement of the incisions can preferably be determined and optimized on the basis of the shape, size and dimensions of the tab elements with the aid of a computer.

In Fig. 8 ist der zusammengefaltete Kartonzuschnitt gemäß Fig. 7 dargestellt. Zum Zusammenfalten werden zunächst die Parallelfalze 91, 92, 93, 94 nach oben aus der Ebene heraus gefaltet.In FIG. 8, the folded carton blank 7 is shown in FIG. FIG. To fold the parallel folds 91 , 92 , 93 , 94 are first folded up out of the plane.

Anschließend werden die Spitzen der Laschenelemente 95, 96, 97, 98 in die jeweils innerhalb des benachbarten Laschenelementes vorgesehenen Einschnitte 107, 108, 109, 110 von oben eingeschoben. Dies ist durch den in Fig. 8 dargestellten Pfeil angedeutet.The tips of the tab elements 95 , 96 , 97 , 98 are then inserted from above into the incisions 107 , 108 , 109 , 110 provided within the adjacent tab element. This is indicated by the arrow shown in Fig. 8.

Nach dem Zusammenfalten entsteht in der Mitte der dem Bodenelement 90 ent­ sprechenden Oberseite der flachen Verpackung, bestehend aus den überein­ ander gefalteten Laschenelementen 95, 96, 97, 98, eine Rosette mit einer winzig kleinen Öffnung in der Mitte. Auch die flache Verpackung ist also sehr ästhetisch gestaltet. Im Gegensatz zum Stand der Technik nach der US-PS 2,562,261 eröffnet diese Rosette aber keine dritte Ebene mit den oben beschriebenen Nachteilen. Die Öffnung in der Mitte kann aber auch weggelassen werden. Die Laschenelemente stoßen dann direkt aneinander.After folding in the middle of the bottom element 90 ent speaking top of the flat package consisting of the other folded tab elements 95 , 96 , 97 , 98 , a rosette with a tiny opening in the middle. The flat packaging is also very aesthetically designed. In contrast to the prior art according to US Pat. No. 2,562,261, this rosette does not open up a third level with the disadvantages described above. The opening in the middle can also be omitted. The tab elements then meet directly.

Fig. 9 zeigt eine Draufsicht auf eine fünfte Ausführungsform einer Verpackung aus einem Kartonzuschnitt 1. Der Kartonzuschnitt 1 weist in Fig. 9 ein dreieckiges Bodenelement 115 auf. Ähnlich wie in Fig. 5, sind an allen Seiten des Bodenelementes 115 Parallelfalze 116, 117, 118, 119 angeordnet. Wie bereits in Fig. 7 sind jedoch keine auskragenden Elemente an den Ecken zwischen den Parallelfalzen vorgesehen. Nach dem Zusammenfalten stoßen die Endkanten der Parallelfalze 116, 117, 118, 119 direkt aneinander an. FIG. 9 shows a top view of a fifth embodiment of a packaging made from a cardboard blank 1 . The cardboard blank 1 has a triangular base element 115 in FIG. 9. Similar to FIG. 5, 115 parallel folds 116 , 117 , 118 , 119 are arranged on all sides of the base element. As already in Fig. 7, however, no cantilevered elements are provided at the corners between the parallel folds. After folding, the end edges of the parallel folds 116 , 117 , 118 , 119 abut one another directly.

Genau spiegelbildlich zu dem Bodenelement schließen sich an allen drei Seiten der Größe des Bodenelementes 115 entsprechende dreieckige Seitenteile 119, 120, 121 an. Die Seitenteile weisen Einschnitte 122, 123, 124 auf. Die Ein­ schnitte verbinden jeweils die Mitten der Falze zwischen Bodenelement und Seitenteil und Seitenteil und Laschenelement. Sie sind parallel zu der einen Dreiecksseite verlaufend angeordnet. Die zwischen den dreieckigen Seitenteilen und Laschenelementen 125, 126, 127 vorgesehenen Falze 128, 129, 130 bilden die Mittellinie zur spiegelbildlichen Abbildung der Seitenteile auf die Laschenelemente. Dies bedeutet, daß Laschenelemente, Seitenteile und Bo­ denelement jeweils im wesentlichen dieselben Abmessungen aufweisen. Vor­ zugsweise sind alle aus gleichseitigen Dreiecken gebildet.Triangular side parts 119 , 120 , 121 correspond to all three sides of the size of the floor element 115 in a mirror image of the floor element. The side parts have incisions 122 , 123 , 124 . The one cuts each connect the centers of the folds between the base element and side part and side part and tab element. They are arranged parallel to one side of the triangle. The folds 128 , 129 , 130 provided between the triangular side parts and tab elements 125 , 126 , 127 form the center line for the mirror image of the side parts on the tab elements. This means that tab elements, side parts and Bo denelement each have substantially the same dimensions. Before preferably all are formed from equilateral triangles.

In Fig. 10 ist der Kartonzuschnitt gemäß Fig. 9 in zusammengefaltetem Zustand dargestellt. Nach dem Zusammenfalten bilden die Seitenteile 119, 120, 121 die Seiten einer dreieckigen Pyramide. Die Laschenelemente 125, 126, 127 werden wiederum von außen in die Einschnitte 122, 123, 124 des jeweils benachbarten Seitenteiles eingesteckt. Dies ist durch den Pfeil in Fig. 10 symbolisiert. FIG. 10 shows the cardboard blank according to FIG. 9 in the folded state. After folding, the side parts 119 , 120 , 121 form the sides of a triangular pyramid. The tab elements 125 , 126 , 127 are in turn inserted from the outside into the incisions 122 , 123 , 124 of the adjacent side part. This is symbolized by the arrow in Fig. 10.

Durch die Parallelfalze 116, 117, 118 lagert die Pyramide auf einem Sockel auf, der sie mit dem Bodenelement 115 verbindet und in den ein flacher Gegenstand eingepaßt werden kann.Due to the parallel folds 116 , 117 , 118 , the pyramid rests on a base which connects it to the base element 115 and into which a flat object can be fitted.

Fig. 11 zeigt eine Draufsicht auf eine sechste Ausführungsform einer Verpackung aus einem Kartonzuschnitt 1. Der Kartonzuschnitt weist ein im wesentlichen dreieckiges Bodenelement 131 auf. Wie bereits in Fig. 9, sind auch in Fig. 11 an allen drei Seiten des dreieckigen Bodenelementes 131 Parallelfalze 132, 133, 134 angeordnet. Wie bei Fig. 7 sind im Anschluß an die Parallelfalze 132, 133, 134 an allen drei Seiten des dreieckigen Bodenelementes 131 Laschenelemente 135, 136, 137 angeordnet. Die Laschenelemente 135, 136, 137 weisen jeweils zwei Kanten auf, die sich in einer Spitze treffen. Die jeweils erste Kante 138, 139, 140 liegt an dem jeweils benachbarten äußeren Falz des Parallelfalzes an und weist eine größere Länge auf als der Hälfte dieser Dreiecksseite entspricht. Die jeweils zweite Kante 141, 142, 143 verbindet die der ersten Kante gegenüberliegende Dreiecksecke mit dem Ende der ersten Kante 138, 139, 140. Die zweiten Kanten bilden daher nicht die Mittelsenkrechten auf die Dreiecksfläche des Bodenelementes 131. Fig. 11 shows a plan view of a sixth embodiment of a package from a carton blank 1. The cardboard blank has an essentially triangular base element 131 . As already in FIG. 9, parallel folds 132 , 133 , 134 are also arranged in FIG. 11 on all three sides of the triangular base element 131 . As in FIG. 7, following the parallel folds 132 , 133 , 134, 131 tab elements 135 , 136 , 137 are arranged on all three sides of the triangular base element. The tab elements 135 , 136 , 137 each have two edges that meet at a point. The respective first edge 138 , 139 , 140 bears against the respectively adjacent outer fold of the parallel fold and has a greater length than corresponds to half of this triangular side. The respective second edge 141 , 142 , 143 connects the triangle corner opposite the first edge to the end of the first edge 138 , 139 , 140 . The second edges therefore do not form the perpendicular to the triangular surface of the base element 131 .

Von dem jeweils äußeren Falz der Parallelfalze 132, 133, 134 ausgehend verlaufen Einschnitte 144, 145, 146 parallel zu den zweiten Kanten 141, 142, 143. Die Einschnitte weisen dabei eine solche Länge auf, daß die Spitzen der Laschenelemente 135, 136, 137 so weit eingeschoben werden können, daß die Laschenelemente nach dem Zusammenfalten aufeinander flach anliegen.Starting from the respective outer fold of the parallel folds 132 , 133 , 134 , incisions 144 , 145 , 146 run parallel to the second edges 141 , 142 , 143 . The incisions have such a length that the tips of the tab elements 135 , 136 , 137 can be inserted so far that the tab elements lie flat against one another after folding.

Die Laschenelemente können wie in Fig. 11 dargestellt spitz zulaufen, aber auch gerundet oder wie in Fig. 7 dargestellt abgeflacht sein.The tab elements can taper to a point as shown in FIG. 11, but may also be rounded or flattened as shown in FIG. 7.

In dem einen Laschenelement 137 ist ein weiterer Einschnitt 147 vorgesehen. Er ist von der zweiten Kante 143 des Laschenelementes 137 ausgehend parallel zu der ersten Kante 140 vorgesehen. In einer gedachten Linie treffen sich der in der Fläche des Laschenelementes 137 vorgesehene Einschnitt 146 mit dem an der zweiten Kante 143 vorgesehenen Einschnitt 147. Sie enden jedoch so weit voneinander entfernt, daß ein die beiden Einschnitte verbin­ dendes Durchreißen an dieser Stelle nicht geschieht. Der weitere Einschnitt erweist sich als besonders vorteilhaft bei Versandpackungen, da durch ihn die Stabilität der Verpackung erhöht wird. Der Einschnitt 147 kann ansonsten aber auch weggelassen werden, wenn die Verpackung nicht versandt werden soll.A further incision 147 is provided in one tab element 137 . Starting from the second edge 143 of the tab element 137 , it is provided parallel to the first edge 140 . In an imaginary line, the foreseen in the area of the tab element 137 cut 146 meeting with the foreseen at the second edge 143 cut 147th However, they end so far apart that a tearing connecting the two incisions does not occur at this point. The further incision proves to be particularly advantageous in the case of shipping packages, since it increases the stability of the packaging. The incision 147 can otherwise be omitted if the packaging is not to be shipped.

In Fig. 12 ist in perspektivischer Ansicht die zusammengefaltete Verpackung aus dem Kartonzuschnitt gemäß Fig. 11 dargestellt. Nach dem Zusammen­ falten entsteht eine im wesentlichen flache Verpackung, die auf ihrer Oberseite, also schauseitig, durch die ineinandergreifenden Laschenelemente und Einschnitte sehr dekorativ wirkt. FIG. 12 shows the folded packaging from the cardboard blank according to FIG. 11 in a perspective view. After folding, an essentially flat packaging is created which has a very decorative effect on its upper side, ie on the viewing side, due to the interlocking tab elements and incisions.

Zum Zusammenfalten werden zunächst entlang den Parallelfalzen 132, 133, 134 die Laschenelemente 135, 136, 137 nach oben abgekippt. Anschließend wird das Laschenelement 135 in den Einschnitt 146 eingefügt, das Laschenelement 137 in den Einschnitt 145. Dabei wird gleichzeitig das Laschenelement 136 in den Einschnitt 147 eingeschoben. Anschließend wird zum letzten Verschließen das Laschenelement 136 in den Einschnitt 144 eingeschoben. Dies verdeutlichen die drei Pfeile in Fig. 12.For folding, the tab elements 135 , 136 , 137 are first tilted upwards along the parallel folds 132 , 133 , 134 . The tab element 135 is then inserted into the cut 146 , the tab element 137 into the cut 145 . At the same time, the tab element 136 is inserted into the incision 147 . The tab element 136 is then pushed into the incision 144 for the final closing. This is illustrated by the three arrows in FIG. 12.

Die Laschenelemente können im Bereich ihrer vorderen Enden, parallel zu den Einschnitten, in die sie eingesteckt werden, verlaufende seitliche Einschnitte aufweisen. Die Einschnitte innerhalb der Laschenelemente sind dann etwas kürzer vorgesehen als der Breite des vorderen Endes der Laschenelemente entspricht. Die seitlichen Einschnitte bewirken dann, daß die vorderen Enden der Laschenelemente hinter den Einschnitten eingreifen und sich dort festhalten. Ein Öffnen der Verpackung wird dadurch erheblich erschwert. Eine solche Verpackung eignet sich besonders zum Postversand.The tab elements can be in the area of their front ends, parallel to the Incisions into which they are inserted, lateral incisions exhibit. The incisions within the tab elements are then something provided shorter than the width of the front end of the tab elements corresponds. The side cuts then cause the front ends the tab elements engage behind the incisions and get there hold tight. This makes opening the packaging considerably more difficult. A such packaging is particularly suitable for mailing.

Die in den vorigen Figuren gezeigten Kartonzuschnitte oder Zuschnitte und Verpackungen können in verschiedenen Größen, Formen und Farben vorgesehen sein.The cardboard blanks or blanks shown in the previous figures and Packaging can come in different sizes, shapes and colors be provided.

Die Zuschnitte können als Verkaufseinheit in verschiedenen Größen und/oder Formen und/oder Farben im Handel angeboten werden. Vorzugsweise sind Zuschnitte gleicher Form mit verschiedenen Größen als Sortiment oder als Verkaufseinheit vorgesehen. Die Einschnitte innerhalb der Seitenteile oder der Laschenelemente können entweder parallel zu einer Kante von Seitenteil oder Laschenelement oder schräg innerhalb dieser vorgesehen sein. Sie können, wie beschrieben, mittig innerhalb der Seitenteile oder Laschenelemente oder in einer anderen Position, z. B. nahe an einer Kante, angeordnet sein. Das in den Einschnitt eingefügte Laschenelement sollte sich lediglich in diesem festhalten können.The blanks can be sold in different sizes and / or as a sales unit Shapes and / or colors are offered commercially. Are preferred Cuts of the same shape with different sizes as an assortment or as Sales unit provided. The incisions within the side panels or the Tab elements can either be parallel to an edge of the side part or Tab element or be provided obliquely within this. You can like described, centered within the side parts or tab elements or in another position, e.g. B. close to an edge. That in the Incision inserted tab element should only hold in this can.

Der Zuschnitt besteht aus einem flexiblen, faltbaren, federelastischen Material, das Haftreibung beim Zusammenfügen des Zuschnitts gewährleistet. Bevorzugt ist Karton, daneben auch mit Kunststoff beschichteter oder kaschierter Karton, festes Papier, dünner Kunststoff, dünnes Metall oder Mischmaterialien aus die­ sen Stoffen. The blank is made of a flexible, foldable, spring-elastic material, that ensures static friction when the blank is put together. Prefers is cardboard, also plastic-coated or laminated cardboard, solid paper, thin plastic, thin metal or mixed materials from the fabrics.  

Als Materialien für den Zuschnitt können neben Karton, Kunststoff, Metall und Mischmaterialien daraus auch transparente Varianten vorgesehen werden. Diese eignen sich vorzugsweise als Werbeverpackungen. Das innenliegende Produkt wirkt in Kombination mit der Verpackung. Zudem können Aufdrucke aller Art und auch Prägungen auf den Verpackungen vorgesehen sein oder werden. Im übrigen kann der Zuschnitt einfarbig, mehrfarbig oder auch durch­ brochen oder reflektierend ausgebildet sein.In addition to cardboard, plastic, metal and Mixed materials from it also transparent variants are provided. These are particularly suitable as advertising packaging. The inside Product works in combination with the packaging. In addition, imprints of all kinds and also embossments are provided on the packaging or become. Otherwise, the blank can be single-colored, multi-colored or through broken or reflective.

Claims (13)

1. Verfahren zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere für Geschenk­ artikel, Werbeartikel und CDs, aus einem Kartonzuschnitt (1) oder einem Zuschnitt aus flexiblem, federelastischem Material, bei dem ein im wesentlichen flacher Zuschnitt (1) mit einem Bodenelement (2, 34, 36, 90, 115, 131), Seitenteilen (15, 16, 17, 18, 35, 36, 37, 38, 39, 78, 79, 80, 81, 119, 120, 121, 95, 96, 97, 98, 135, 136, 137) und/oder Laschenelementen (19, 20, 21, 22, 40, 41, 42, 43, 44, 82, 83, 84, 125, 126, 127), Einschnitten (27, 28, 29, 30, 45, 46, 47, 48, 49, 86, 87, 88, 89, 107, 108, 109, 110, 122, 123, 124, 144, 145, 146) und Parallelfalzen (70, 71, 72, 73, 91, 92, 93, 94, 116, 117, 118, 132, 133, 134) und/oder Falzen (7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 74, 75, 76, 77, 128, 129, 130) ausgestanzt oder ausgeschnitten wird, wobei jeweils ein Einschnitt innerhalb der Fläche jedes der Seitenteile vorgesehen ist, nicht parallel zu den Falzen oder Parallelfalzen dieses Seitenteils, daß der Zuschnitt (1) entlang der Parallelfalze und/oder Falze gefaltet und umlaufend jeweils der vordere Bereich eines jeden vorhergehenden Laschenelementes oder Seitenteils in den Einschnitt des darauf folgenden Seitenteils von außen ein­ gesteckt wird, und daß der so zusammengefaltete Zuschnitt (1) eine stabile und feste Verpackung ohne Verwendung von Klebemitteln bildet. 1. A method for producing a packaging, in particular for gifts, promotional items and CDs, from a cardboard blank ( 1 ) or a blank made of flexible, resilient material, in which an essentially flat blank ( 1 ) with a base element ( 2 , 34 , 36 , 90 , 115 , 131 ), side panels ( 15 , 16 , 17 , 18 , 35 , 36 , 37 , 38 , 39 , 78 , 79 , 80 , 81 , 119 , 120 , 121 , 95 , 96 , 97 , 98 , 135 , 136 , 137 ) and / or tab elements ( 19 , 20 , 21 , 22 , 40 , 41 , 42 , 43 , 44 , 82 , 83 , 84 , 125 , 126 , 127 ), incisions ( 27 , 28 , 29 , 30 , 45 , 46 , 47 , 48 , 49 , 86 , 87 , 88 , 89 , 107 , 108 , 109 , 110 , 122 , 123 , 124 , 144 , 145 , 146 ) and parallel folds ( 70 , 71 , 72 , 73 , 91 , 92 , 93 , 94 , 116 , 117 , 118 , 132 , 133 , 134 ) and / or folding ( 7 , 8 , 9 , 10 , 11 , 12 , 13 , 14 , 50 , 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 , 59 , 74 , 75 , 76 , 77 , 128 , 129 , 130 ) is punched out or cut out, each with an incision i Provided within the area of each of the side parts, not parallel to the folds or parallel folds of this side part, that the blank ( 1 ) is folded along the parallel folds and / or folds and all around the front area of each preceding tab element or side part into the incision of the same the following side part is inserted from the outside, and that the blank ( 1 ) thus folded forms a stable and firm packaging without the use of adhesives. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (27, 28, 29, 30, 45, 46, 47, 48, 49, 86, 87, 88, 89, 107, 108, 109, 110, 122, 123, 124, 144, 145, 146) innerhalb der Seitenteile (15, 16, 17, 18, 35, 36, 37, 38, 39, 78, 79, 81, 95, 96, 97, 98, 119, 120, 121, 135, 136, 137) so vorgesehen werden, daß das jeweilige Laschenelement (19, 20, 21, 22, 40, 41, 42, 43, 44, 82, 83, 84, 125, 126, 127) des vorhergehenden Seitenteils oder das vorhergehende Seitenteil mit seiner vorderen Spitze oder seinem vorderen Bereich in den jeweiligen Einschnitt innerhalb des nachfolgenden Seitenteils eingreift und aufgrund von Kantenreibung in­ nerhalb des Einschnittes und Haftreibung der Laschenelemente und/oder Seitenteile aufeinander in dem Einschnitt festhält.2. The method according to claim 1, characterized in that the incisions ( 27 , 28 , 29 , 30 , 45 , 46 , 47 , 48 , 49 , 86 , 87 , 88 , 89 , 107 , 108 , 109 , 110 , 122 , 123 , 124 , 144 , 145 , 146 ) inside the side parts ( 15 , 16 , 17 , 18 , 35 , 36 , 37 , 38 , 39 , 78 , 79 , 81 , 95 , 96 , 97 , 98 , 119 , 120 , 121 , 135 , 136 , 137 ) are provided so that the respective tab element ( 19 , 20 , 21 , 22 , 40 , 41 , 42 , 43 , 44 , 82 , 83 , 84 , 125 , 126 , 127 ) of the preceding side part or the preceding side part engages with its front tip or its front region in the respective incision within the subsequent side part and holds one another in the incision due to edge friction within the incision and static friction of the tab elements and / or side parts. 3. Zuschnitt für ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bodenelement (2, 34, 36, 90, 115, 131), große Laschenelemente und/oder Seitenteile mit Einschnitten gebildet sind, wobei jeweils ein Laschenelement durch einen Falz mit einem Seitenteil oder durch einen Parallelfalz mit dem Bodenelement so verbunden ist, daß die jeweils am Falz oder Parallelfalz angrenzende Seitenlänge des Laschenelementes der jewei­ ligen Seitenlänge des Seitenteils oder des Bodenelementes entspricht.3. blank for a method according to claim 1 or 2, characterized in that a bottom element ( 2 , 34 , 36 , 90 , 115 , 131 ), large tab elements and / or side parts with incisions are formed, each having a tab element by a fold is connected to the bottom element with a side part or by a parallel fold so that the side length of the tab element adjacent to the fold or parallel fold corresponds to the respective side length of the side part or the bottom element. 4. Zuschnitt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die großen Laschenelemente (82, 83, 84, 85) deckungsgleich zu dreieckigen Seitenteilen (78, 79, 80, 81) gefertigt sind, so daß das Laschenelement eines vorhergehenden Seitenteils bei einer pyramidenförmi­ gen Verpackung im wesentlichen deckungsgleich ist mit dem nachfolgenden Seitenteil, in dessen Einschnitt das Laschenelement eingesteckt ist. 4. Blank according to claim 3, characterized in that the large tab elements ( 82 , 83 , 84 , 85 ) are made congruent to triangular side parts ( 78 , 79 , 80 , 81 ), so that the tab element of a previous side part in a pyramid-shaped gene Packaging is essentially congruent with the following side part, in the incision of which the tab element is inserted. 5. Zuschnitt nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß Laschenelemente (125, 126, 127), Seitenteile (119, 120, 121) und Bodenelement (115) im wesentlichen dieselben Abmessungen aufweisen, insbesondere alle als gleichseitige Dreiecke oder als wesentliche Abschnitte gleichseitiger Dreiecke gebildet sind.5. Blank according to claim 3 or 4, characterized in that tab elements ( 125 , 126 , 127 ), side parts ( 119 , 120 , 121 ) and bottom element ( 115 ) have essentially the same dimensions, in particular all as equilateral triangles or as essential sections equilateral triangles are formed. 6. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kante eines Seitenteils (138, 139, 140) einer flachen Verpackung mit dreieckigen Bodenelementen (131) nach dem Zusammenfalten an jeweils dem nachfolgenden äußeren Falz des Parallelfalzes anliegt.6. Cutting according to one of claims 3 to 5, characterized in that an edge of a side part ( 138 , 139 , 140 ) of a flat packaging with triangular bottom elements ( 131 ) after folding rests against the subsequent outer fold of the parallel fold. 7. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (90), die Laschenelemente (94, 95, 96, 97) und/oder Seitenteile des Zuschnitts (1) so geformt sind, daß nach dem Falten und Ineinanderstecken der Laschenelemente in die Einschnitte (107, 108, 109, 110) innerhalb der jeweils nachfolgenden Seitenteile die Verpackung flach- und/oder pyramidenförmig ist, wobei bei flachen Verpackungen nur Seitenteile, keine Laschenelemente vorgesehen sind.7. Blank according to one of claims 3 to 6, characterized in that the bottom element ( 90 ), the tab elements ( 94 , 95 , 96 , 97 ) and / or side parts of the blank ( 1 ) are shaped so that after folding and Inserting the tab elements into the incisions ( 107 , 108 , 109 , 110 ) within the respective subsequent side parts means that the packaging is flat and / or pyramid-shaped, only flat parts, no tab elements being provided in the case of flat packaging. 8. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (107, 108, 109, 110, 122, 123, 124) innerhalb der Seitenteile parallel zu einer Seite eines dreieckigen Seitenteils (119, 120, 121) einer pyramidenförmigen Verpackung oder eines Seitenteils (95, 96, 97, 98) einer flachen Verpackung verlaufen, ohne innerhalb oder im Bereich eines Falzes oder Parallelfalzes zu verlaufen. 8. Blank according to one of claims 3 to 7, characterized in that the incisions ( 107 , 108 , 109 , 110 , 122 , 123 , 124 ) within the side parts parallel to one side of a triangular side part ( 119 , 120 , 121 ) one pyramid-shaped packaging or a side part ( 95 , 96 , 97 , 98 ) of a flat packaging run without running inside or in the region of a fold or parallel fold. 9. Zuschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer pyramidenförmigen Verpackung die Einschnitte (122, 123, 124) innerhalb der Seitenteile (119, 120, 121) die Mitte einer Seite des Bodenelementes (115) mit der Mitte einer Seite eines dreieckigen Seitenteiles verbinden.9. Blank according to claim 8, characterized in that in a pyramid-shaped packaging, the incisions ( 122 , 123 , 124 ) within the side parts ( 119 , 120 , 121 ) the center of one side of the bottom element ( 115 ) with the center of one side of a triangular Connect the side part. 10. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer pyramidenförmigen Verpackung sich das in den Einschnitt (122, 123, 124) des nachfolgenden Seitenteils (119, 120, 121) eingefügte Laschenelement (125, 126, 127) des vorhergehenden Seitenteils mit seiner unteren Kante am Bodenelement (115) abstützt und Kräfte aufnimmt.10. Blank according to one of claims 3 to 9, characterized in that in a pyramid-shaped packaging, the tab element ( 125 , 126 , 127 ) inserted in the incision ( 122 , 123 , 124 ) of the subsequent side part ( 119 , 120 , 121 ) of the previous side part is supported with its lower edge on the base element ( 115 ) and absorbs forces. 11. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschenelemente (19, 20, 21, 22, 40, 41, 42, 43, 44, 82, 83, 84, 125, 126, 127) spitz zulaufend oder am vorderen Ende abgeflacht sind ohne Bildung von Hinterschneidungen oder hakenförmigen Vorsprüngen.11. Cutting according to one of claims 3 to 10, characterized in that the tab elements ( 19 , 20 , 21 , 22 , 40 , 41 , 42 , 43 , 44 , 82 , 83 , 84 , 125 , 126 , 127 ) tapering to a point or are flattened at the front end without forming undercuts or hook-shaped projections. 12. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenelement (2, 34, 36, 90, 115, 131) quadratisch, rechteckig, dreieckig oder mehreckig, insbesondere fünfeckig, ist. 12. Cutting according to one of claims 3 to 11, characterized in that the bottom element ( 2 , 34 , 36 , 90 , 115 , 131 ) is square, rectangular, triangular or polygonal, in particular pentagonal. 13. Verpackung aus einem Zuschnitt nach einem der Ansprüche 3 bis 12 und/oder hergestellt mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung pyramidenförmig oder flach ist, daß Seitenwandungen einer pyramidenförmigen Verpackung zumindest teilweise oder gänzlich aus einer doppelten Materialschicht bestehen, daß Seitenwandungen einer flachen Verpackung die Bereiche zwischen den beiden Falzen eines Parallelfalzes sind, wobei keine Laschenelemente vorgesehen sind, sondern Seitenteile mit Einschnitten innerhalb der Seitenteile umlaufend ineinander eingesteckt werden und dadurch die Oberseite der flachen Verpackung bilden, und daß eine Bodenfläche der Verpackung rechteckig, quadratisch, mehreckig oder dreieckig ist.13. Packaging from a blank according to one of claims 3 to 12 and / or produced by a method according to one of claims 1 or 2, characterized, that the packaging is pyramidal or flat, that side walls a pyramid-shaped packaging at least partially or entirely a double layer of material that side walls one flat packaging the areas between the two folds of one Are parallel fold, with no tab elements are provided, but Side panels with incisions within the side panels all around one another be inserted and thereby the top of the flat packaging form, and that a bottom surface of the packaging rectangular, square, is polygonal or triangular.
DE1995132454 1995-09-04 1995-09-04 Packaging, cutting therefor and processes for their production Expired - Fee Related DE19532454C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995132454 DE19532454C2 (en) 1995-09-04 1995-09-04 Packaging, cutting therefor and processes for their production
EP96931015A EP0850173A1 (en) 1995-09-04 1996-09-04 Packaging, cut-out and related manufacturing process
PCT/EP1996/003878 WO1997009237A1 (en) 1995-09-04 1996-09-04 Packaging, cut-out and related manufacturing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995132454 DE19532454C2 (en) 1995-09-04 1995-09-04 Packaging, cutting therefor and processes for their production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19532454A1 DE19532454A1 (en) 1997-03-06
DE19532454C2 true DE19532454C2 (en) 1999-01-28

Family

ID=7771123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995132454 Expired - Fee Related DE19532454C2 (en) 1995-09-04 1995-09-04 Packaging, cutting therefor and processes for their production

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0850173A1 (en)
DE (1) DE19532454C2 (en)
WO (1) WO1997009237A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020387B4 (en) * 2004-04-23 2010-09-23 Design-Plus Gmbh Packaging for data carriers, in particular in the form of an advertising medium
GB0811034D0 (en) 2008-06-17 2008-07-23 Cadbury Holdings Ltd Packaging
CN110539959A (en) * 2019-08-24 2019-12-06 安徽百盛源包装材料有限公司 pentahedral aluminum-plastic packaging bag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1794153A (en) * 1928-06-04 1931-02-24 Harold D Schrier Knockdown box
US2562261A (en) * 1949-02-12 1951-07-31 Morris Paper Mills Container
DE7139632U (en) * 1972-01-13 Sieger H Gmbh packaging
EP0279485A1 (en) * 1987-02-11 1988-08-24 Koninklijke Smeets Offset B.V. A box-shaped container

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR893831A (en) * 1943-05-13 1944-11-02 F Allardi & Cie Soc Folding honeycomb box
CH683083A5 (en) * 1991-10-18 1994-01-14 Carpentier Ag Document folder with cover to form satchel - has insertable couplers in form of flap corners which are inserted into slots in opposing side flaps and cover is held closed by rubber bands
US5364021A (en) * 1993-08-23 1994-11-15 Amdurables, Inc. Mailing pack

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7139632U (en) * 1972-01-13 Sieger H Gmbh packaging
US1794153A (en) * 1928-06-04 1931-02-24 Harold D Schrier Knockdown box
US2562261A (en) * 1949-02-12 1951-07-31 Morris Paper Mills Container
EP0279485A1 (en) * 1987-02-11 1988-08-24 Koninklijke Smeets Offset B.V. A box-shaped container

Also Published As

Publication number Publication date
EP0850173A1 (en) 1998-07-01
WO1997009237A1 (en) 1997-03-13
DE19532454A1 (en) 1997-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838005T2 (en) Triangular food container
EP0857655A1 (en) Package in form of a container made of cardboard, corrugated board or the like
EP0491399B1 (en) Box with perforated cover
EP0222130A2 (en) Piece of furniture made of foldable material, in particular paperboard, used as a stable and load-resisting support
DE19532454C2 (en) Packaging, cutting therefor and processes for their production
DE202007012633U1 (en) Pedestal for sales displays
EP1712477B1 (en) Carton box
EP0409366A2 (en) Parallelepipedic package made of foldable material
EP1628884B1 (en) Openable packaging and cut therefor
EP0784013B1 (en) Cardboard packaging container
EP1431197B1 (en) Blank for a folding box
DE8522799U1 (en) Cut of foldable material such as cardboard, corrugated cardboard or the like for a packaging box with a presentation window
AT502388B1 (en) PACKING ELEMENT
EP1798151B1 (en) Packaging for rolls and blank therefor
EP1259437B1 (en) One-piece blank for a folding packaging unit
EP3162723B1 (en) Blank for producing a packaging for food and packaging for food
DE102009002282B4 (en) Warentray with transparent front end wall
DE202021102334U1 (en) Folding blank for producing a protective frame for items to be packaged and a protective frame formed from such a folding blank
AT17683U1 (en) Folding boxes and cardboard blanks for their manufacture
DE3934788A1 (en) SHIPPING AND SALES CONTAINER
DE2122418A1 (en) Container such as cover, container or the like. For the reception of goods
DE69904556T2 (en) Cartonboards divisible into two parts
DE8422076U1 (en) For the transport of a plurality of compact and relatively heavy items such as books, records or the like
DE19728477A1 (en) cardboard cut-out for making pallets
DE4238119A1 (en) Two=part sales display box - has two blanks folded from different materials and fitting together without extra aids for easier recycling.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRANDT, STEFAN, DIPL.-ING., 38106 BRAUNSCHWEIG, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: BRANDT, STEFAN,DIPL.-ING., 38106 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: LAUBNER, OLIVER,DIPL.-ING., 65185 WIESBADEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee