DE1952841B2 - VOLTAGE DEPENDENT CERAMIC RESISTANCE - Google Patents

VOLTAGE DEPENDENT CERAMIC RESISTANCE

Info

Publication number
DE1952841B2
DE1952841B2 DE19691952841 DE1952841A DE1952841B2 DE 1952841 B2 DE1952841 B2 DE 1952841B2 DE 19691952841 DE19691952841 DE 19691952841 DE 1952841 A DE1952841 A DE 1952841A DE 1952841 B2 DE1952841 B2 DE 1952841B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
mole percent
voltage
value
dependent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691952841
Other languages
German (de)
Other versions
DE1952841A1 (en
Inventor
Michio Hirakata Masuyama Takeshi Takatsuki Iida Yoshio Suita Osaka Matsuoka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1952841A1 publication Critical patent/DE1952841A1/en
Publication of DE1952841B2 publication Critical patent/DE1952841B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/105Varistor cores
    • H01C7/108Metal oxide
    • H01C7/112ZnO type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)

Description

/1 =/ 1 =

in der V1 und V2 die durch die Ströme/, und I2 gegebenen Spannungen sind. Der geeignete Wert für C hängt von der Art der Anwendung ab, für die der IS Widerstand eingesetzt werden soll. Es ist im allgemeinen vorteilhart, wenn der Wert η so groß wie möglich ist, weil dieser Exponent das Ausmaß bestimmt, mit dem die Widerstände von den ohmschen Werten abweichen.in which V 1 and V 2 are the voltages given by the currents I , and I 2. The appropriate value for C depends on the type of application for which the IS resistor is to be used. It is generally advantageous if the value η is as large as possible, because this exponent determines the extent to which the resistances deviate from the ohmic values.

Bei üblichen Varistoren, die aus Germanium- oder Silicium-p-n-Flächengleichrichtern bestehen, ist es schwierig, den C-Wert für einen großen Bereich einzustellen, weil das spannungsabhängige Verhalten dieser Varistoren nicht auf der Keramik als solcher,With common varistors, which consist of germanium or silicon p-n area rectifiers, it is difficult to adjust the C-value for a wide range because of the voltage-dependent behavior these varistors not on the ceramic as such,

stand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 25 sondern auf dem p-n-übergang beruht. AndererseitsStand according to Claim 1, characterized in that it is based on the p-n junction. on the other hand

daß er außerdem 0.05 bis 8,0 Molprozent Wismutoxid und 0,05 bis 8,0 Μοΐμ-ozent eines Oxids enthält, das aus der aus Calciumoxid und Kobaltoxid bestehenden Gruppe gewählt worden ist.that it also contains 0.05 to 8.0 mol percent bismuth oxide and 0.05 to 8.0 Μοΐμ percent of an oxide, selected from the group consisting of calcium oxide and cobalt oxide.

6. Spannungsabhängiger keramischer Widersland nac' Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem 0,1 bis 3,0 Molprozenl Wismutoxid und 0,1 bis 3,0 Mol^rozent eines Oxids enthält, das aus der aus Calciumoxid und Kobaltoxid bestehenden Gruppe gewählt worden ist.6. Voltage-dependent ceramic contradiction according to claim 2, characterized in that that it also contains 0.1 to 3.0 mol percent bismuth oxide and 0.1 to 3.0 mol percent of an oxide, selected from the group consisting of calcium oxide and cobalt oxide.

Zusammenfassung:Summary:

Es handelt sich um einen im wesentlichen aus Zinkcxid und aus einem Zusatz aus Bleioxid bestehenden kpannungsahhär.gigcn keramischen Widerstand. Der Kpannungsahhängigc keramische Widerstand aus mit lilei modifiziertem Zinkoxid wird in seinen in Bezug Huf die Spannung nichllincaren Eigenschaften durch «inen weiteren Zusatz von Wismutoxid. Calciumoxid Und Kobaltoxid verbessert.It is essentially one made of zinc oxide and a ceramic resistor consisting of an additive made of lead oxide. Of the Voltage-dependent ceramic resistor made with lilei modified zinc oxide is used in its relation The tension has nonlinear properties Another addition of bismuth oxide. Calcium oxide and cobalt oxide improved.

Die Erfindung bezieht sich auf einen spannungsabhängigen keramischen Widerstand mit nicht ohm-Schcm Widerstand und im spezielleren auf einen solchen als Halbleiterwiderstand, der Zinkoxid enthält, mit nicht ohmschcm Widerstand, der auf die Keramik isclbst zurückzuführen ist.The invention relates to a voltage-dependent ceramic resistor with non-ohmic resistance and in particular on such as a semiconductor resistor, which contains zinc oxide, with a non-ohmic resistance, which is applied to the ceramic isclbst is due.

Zahlreiche spannungsabhängige Widerstände, wie v.. B. Siliciumcarbidvaristoren. Selengleichrichter und •Germanium- oder Silicium-p-n-Elächcngicichrichtcr. sind in großem Umfange zur Stabilisierung der Spannung oder des Stromes von elektrischen Stromkreisen angewendet worden. Die elektrischen Charakteristiken eines solchen spannungsabhängigen Widerstands wer· den durch die GleichungNumerous voltage-dependent resistors, such as v .. B. silicon carbide varistors. Selenium rectifier and • germanium or silicon pn-electrolytic rectifier. have been used extensively to stabilize the voltage or current of electrical circuits. The electrical characteristics of such a voltage-dependent resistor are given by the equation

ausecdrückt, in der V die Spannung über dem Widerweisen die Siliciumcarbidvaristoren spannungsabhängige Eigenschaften auf, was auf die Kontakte zwischen den einzelnen ,Cörnern des Siliciumcarbids zurückzuführen ist, die durch ein keramisches Bindemittel miteinander verbunden sind, und der C-Wert kann durch Veränderung einer Dimension in einer Richtung, in der der Strom durch die Varistoren fließt, eingestellt werden. Die Siliciumcarbidvaristoren weisen jedoch einen relativ niedrigen n-Wert auf und werdenexpresses, in which V is the voltage across the rejection of the silicon carbide varistors on voltage-dependent properties, which can be attributed to the contacts between the individual grains of silicon carbide, which are connected to one another by a ceramic binder, and the C value can be changed by changing a dimension in a direction in which the current flows through the varistors can be set. However, the silicon carbide varistors have a relatively low n-value and are

so hergestellt, daß ein geringer C-Wert erzieh wird.produced in such a way that a low C-value is educated.

In der USA.-Patentschrift 2 887 632 werden fürU.S. Patent 2,887,632 teaches

Elektronikteile geeignete Zinkoxidhalbleiter und ein Verfahren zu deren Herstellung beschrieben. Die Zinkoxidhalbleiterkeramik nach dieser Patentschrift wird auf weniger als 900" C unter einer reduzierbaren Atmosphäre oder, falls mctallorganische Verbindungen zugesetzt werden, unter einer inerten Atmosphäre erhitzt. Diese bekannten Zinkoxidhalbleiter weisen ohmsche Eigenschaften und einen niedrigen spezifischen Widerstand auf.Electronic parts suitable zinc oxide semiconductors and a method for their production described. the Zinc oxide semiconductor ceramics according to this patent is reduced to less than 900 "C under a reducible Atmosphere or, if organometallic compounds are added, under an inert atmosphere heated. These known zinc oxide semiconductors have ohmic properties and a low specific Resistance on.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen spannungsabhängigen keramischen Widerstand zu schaffen, der durch einen hohen »i-Wert und einen regulierbaren C-Wert ausgezeichnet istThe invention is now based on the object of a voltage-dependent ceramic resistor to create a high »i value and a adjustable C-value is excellent

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der spannungsabhängige keramische Widerstand im wesentlichen aus Zinkoxid und 0,05 bis 10.0 Molpro/ent Bleioxid besteht
Der spannungsabhängige keramische Widerstand
This object is achieved according to the invention in that the voltage-dependent ceramic resistor consists essentially of zinc oxide and 0.05 to 10.0 mol per cent of lead oxide
The voltage-dependent ceramic resistor

<;<; gemäß der Erfindung besteht also aus einem gesmterten Körper aus Zinkoxid, tieioxid in den genannten Anteilen und. wie unten weiter angegeben wird, gegebenenfalls weiteren Oxidzusätzen. wobei das Sintern bei einer Temperatur von 1000 his 1450 C in Luft oder aber, wenn der gesinterte Körper einen niedrigen elektrischen Widerstand haben soll, uuter einer anderen Atmosphäre als Luft, wie z. B. einer Stickstoff- oder Argonatmosphäre, durchgeführt wird. Die so erhaltene gesinterte Keramik hat nicht ohmsche Eigenschaften.<; <; according to the invention thus consists of a merged Body made of zinc oxide, in the specified proportions and. as indicated further below, optionally further additions of oxides. being the sintering at a temperature of 1000 to 1450 C in Air or, if the sintered body is to have a low electrical resistance, uuter an atmosphere other than air, e.g. B. a nitrogen or argon atmosphere is carried out. The sintered ceramic thus obtained has non-ohmic properties.

Die Zeichnung gibt einen teilweisen Querschnitt des erfindungsgemäßen spannungsabhängigen keramischen Widerstands wieder.The drawing gives a partial cross section of the voltage-dependent ceramic according to the invention Resistance again.

9δ1 8419δ1 841

Bevor die nach der Erfindung vorgeschlagenen »pnnnungsubhlinglgen keramischen Widerstände im einzelnen beschrieben werden, seil deren Aufbau unter Bezugnahme auf die Zeichnung erllluterl werden, in der die Ziffer 10 einen spannungsabhHngigen keramischen Widerstand als Ganzen bezeichnet, der als wirksames Element einen gesinterten Keramikkörper mit einem Elektrodenpaar 2 und 3 enthält, die an seinen gegenüberliegenden Oberflächen angebracht sind. Der gesinterte Körper 1 ist auf eine nachfolgend beschriebene Art und Weise hergestellt worden "lnd besitzt irgendeine Form, 2, B. eine kreisförmige, quadratische oder rechteckige Plattenform. Leitungsdrähte 5 und 6 sind mit den Elektroden 2 und 3 durch ein Verbindungsmittel 4, wie z.B. ein Lötmittel od. dgl., leitend verbunden.Before the proposed according to the invention "Pnnungsubhlinglgen ceramic resistors in are described individually, their structure will be explained with reference to the drawing, in which the number 10 denotes a voltage-dependent ceramic resistor as a whole, the contains as an effective element a sintered ceramic body with a pair of electrodes 2 and 3, attached to its opposite surfaces. The sintered body 1 is on a in the manner described below "lnd has some shape, 2, B. a circular, square or rectangular plate shape. Lead wires 5 and 6 are connected to the electrodes 2 and 3 conductively connected by a connecting means 4 such as solder or the like.

Bei dem spannungsabhängigen keramischen Widersland gemäß der Erfindung ist der nicht ohmsche Widersi°:.d auf das Keyamikmaterial selbst zurückzuführen. Daher kann der C-Wert ohne Beeinträchtigiing des «-Wertes durch Änderung des Abstands zwischen den beiden genannten gegenüberliegenden Oberflächen abgewandelt wurden. Der kürzere Abstand führt zu einem geringeren C-Wert.In the case of the voltage-dependent ceramic contradiction according to the invention, this is not ohmic Contrary °: .d to be traced back to the keyamic material itself. Therefore, the C value can be adjusted without affecting the value by changing the distance have been modified between the two mentioned opposing surfaces. The shorter distance leads to a lower C-value.

Hin höherer «-Wert kann erhalten werden, wenn der gesinterte Keramikkörper nach der Erfindung im wesentlichen aus 97,0 bis 99,9 Molprozent Zinkoxid und 0,1 bis 3,0 Molprozent Bleioxid besteht.Hin higher value can be obtained when the ceramic sintered body of the invention consists essentially of 97.0 to 99.9 mole percent zinc oxide and 0.1 to 3.0 mole percent lead oxide.

Nach der Erfindung kann der C-Wert ohne größenmiißige Änderung und ohne Verkleinerung des «-Wertcs verringert werden, wenn der ges;nterte Keramikkörper eine Zusammensetzung aufweist, die im wesentlichen 82,0 bis 99,9 Molprozent Zinkoxid, 0,05 bis 10,0 Molprozent Bleioxid und 0,05 bis 8,0 Molprozent Wismutoxid entspricht.According to the invention, the C value can be reduced without any change in size and without decreasing the value when the total ; The inert ceramic body has a composition which corresponds essentially to 82.0 to 99.9 mole percent zinc oxide, 0.05 to 10.0 mole percent lead oxide and 0.05 to 8.0 mole percent bismuth oxide.

Line Kombination von einem kleinen C-Wert und einem großen «-Wert kann erhalten werden, wenn der gesinterte Keramikkörper im wesentlichen aus 94.0 bis 99,8 Molprozent Zinkoxid, 0,1 bis 3,0 Molprozent Bleioxid und 0,1 bis 3,0 Molprozcnt Wismutoxid 'iesteht.Line combination of a small C-value and a large «-value can be obtained, if the ceramic sintered body consisting essentially of 94.0 to 99.8 mole percent zinc oxide, 0.1 to 3.0 mole percent Lead oxide and 0.1 to 3.0 mole percent bismuth oxide is.

Nach der Erfindung kann die Beständigkeit gegenüber der Umgebungstemperatur und die Lebensdauer unter elektrischer Belastung verbessert werden, wenn der gesinterte Keramikkörper im wesentlichen aus 82.0 bis 99.9 Molprozent Zinkoxid, 0,05 bis 10,0 MoI-pro/enl Bleioxid und 0,05 bis 8,0 Molprozcnt Calciumoxid besteht.According to the invention, the resistance to the ambient temperature and the service life can be improved under electrical load if the sintered ceramic body is essentially made of 82.0 to 99.9 mole percent zinc oxide, 0.05 to 10.0 mole per / enl Lead oxide and 0.05 to 8.0 mole percent calcium oxide.

Ferner kann die Beständigkeit gegenüber der Umgebungstemperatur und die Lebensdauer unter clektrischer Belastung in sehr starkem Maße verbessert werden, wenn der pesinterte Keramikkörper im wesentlichen aus 94,0 bis 99,8 Molprozent Zinkoxid, 0,1 bis 3.0 Molprozent Bleioxid und 0,1 bis 3,0 Molpro »cn'. Calciumoxid besteht.Furthermore, the resistance to the ambient temperature and the service life under clever load is greatly improved when the pesintered ceramic body consists essentially of 94.0 to 99.8 mole percent zinc oxide, 0.1 to 3.0 mole percent lead oxide and 0.1 to 3.0 mole percent lead. Calcium oxide consists.

Nach der Erfindung wird der «-Wert erhöht, wenn der gesinterte Keramikkörper im wesentlichen aus 82.0 bis 99.9 Molprozent Zinkoxid. 0.05 bis 10.0 MoI-prozent Bleioxid und 0,05 bis 8,0 Molprozcnt Kobaltoxid bestellt.According to the invention, the value is increased when the sintered ceramic body is substantially off 82.0 to 99.9 mole percent zinc oxide. 0.05 to 10.0 MoI percent Ordered lead oxide and 0.05 to 8.0 mole percent cobalt oxide.

Der M-Wert wird ferner erhöht, wenn der gesinterte Keramikkörper eine Zusammensetzung aufweist, die im wesentlichen 94,0 bis 99,8 Molprozent Zinkoxid, 0,1 bis 3*0 Molprozenj Bleioxid und 0,1 bis 3,0 Mol-Prozent Kobaltoxid entspricht.The M value is also increased when the sintered Ceramic body has a composition that is essentially 94.0 to 99.8 mole percent zinc oxide, 0.1 to 3 * 0 mol percent lead oxide and 0.1 to 3.0 mol percent Corresponds to cobalt oxide.

Nach der Erfindung kann eine Kombination von einem hohen /t-Wert und einem niedrigen C-Wert erzielt werden, wenn der gesinterte Keramikkörper eine Zusammensetzung aufweist, die im wesentlichen 74,0 bis 99,85 Molprozent Zinkoxid, 0.Q5 bis 10,0 Molprozent Bleioxid, 0,05 bis 8,0 Molprozent Kobaltoxid und 0,05 bis 8,0 Molprozent Wismvuoxid entspricht. According to the invention, a combination of a high / t value and a low C value can be used can be achieved when the sintered ceramic body has a composition that is substantially 74.0 to 99.85 mole percent zinc oxide, 0.Q5 to 10.0 mole percent Lead oxide, 0.05 to 8.0 mole percent cobalt oxide and 0.05 to 8.0 mole percent bismu oxide.

Außerdem kann der C-Wert verkleinert und der »■Wert sehr stark erhöht werden, wenn der gesinterte Keramikkörper eine Zusammensetzung aufweist, die im wesentlichen 91,0 bis 99,7 Molprozent Zinkoxid,In addition, the C-value can be reduced and the »■ Value can be increased very much if the sintered ceramic body has a composition that essentially 91.0 to 99.7 mole percent zinc oxide,

ίο 0,1 bis 3,0 Molprozent Bleioxid, 0,1 bis 3,0 Molprozent Kobaltoxid und 0,1 bis 3,0 Molprozent Wismutaxid entspricht.ίο 0.1 to 3.0 mole percent lead oxide, 0.1 to 3.0 mole percent Cobalt oxide and 0.1 to 3.0 mole percent bismuth oxide.

Nach der Erfindung kann eine Kombination von hohem «-Wert, niedrigem C-Wert und hoher Be-According to the invention, a combination of high value, low C value and high loading

ständigkeit erzielt werden, wenn der gesinterte Keramikkörper eine Zusammensetzung aufweist, die im wesentlichen 74,0 bis 99,85 Molprozent Zinkoxid, 0,05 bis 10,0 Molprozent Bleioxid, 0,05 bis 8,0 Molprozent Wismutoxid und 0,05 bis 8,0 Molprozent Calciumoxid entspricht.Stability can be achieved when the sintered ceramic body has a composition that is in essentially 74.0 to 99.85 mole percent zinc oxide, 0.05 to 10.0 mole percent lead oxide, 0.05 to 8.0 mole percent Bismuth oxide and 0.05 to 8.0 mole percent calcium oxide.

Außerdem kann eine Kombination von äußerst hohem «-Wert bei einem niedrigen C-Wert und einer großen Beständigkeit e ielt werden, wenn der gesinterte Keramikkörper ein~ Zusammensetzung aufweist, die im wesentlichen 91,0 bis 99,7 Molprozent Zinkoxid, 0,1 bis 3,0 Molprozent Bleioxid, 0,1 bis 3,0 Molprozent Wismutoxid und0,1 bis 3,0 Molprozent Calciumoxid entspricht.In addition, a combination of an extremely high at a low C and a great resistance can be obtained when the sintered Ceramic body has a composition that is essentially 91.0 to 99.7 mole percent Zinc oxide, 0.1 to 3.0 mole percent lead oxide, 0.1 to 3.0 mole percent bismuth oxide, and 0.1 to 3.0 mole percent Calcium oxide corresponds.

Der gesinterte Keramikkörper 1 kann nach einer auf dem Gebiet der Keramik an sich bekannten Verfahrensweise hergestellt werden. Die Ausgangsstoffe für die vorstehend beschriebene Keramik werden in einer Naßmühle unter Ausbildung homogener Mischungen gemischt. Die Gemische werden getrocknetThe sintered ceramic body 1 can according to a procedure known per se in the field of ceramics getting produced. The starting materials for the ceramic described above are in mixed in a wet mill to form homogeneous mixtures. The mixtures are dried

und in einer Form mit einem Druck von 100 bis 1000 kg/cm2 zu den gewünschten Körpergestalten zusammengedrückt. Die zusammengedrückten Körper werden in Luft bei einer gegebenen Temperatur 1 bis 3 Stunden lang gesintert und dann im Ofen aufand compressed in a shape with a pressure of 100 to 1000 kg / cm 2 into desired body shapes. The compressed bodies are sintered in air at a given temperature for 1 to 3 hours and then placed in the furnace

Raumtemperatur (etwa 15 bis etwa 30 C) abgekühlt. Room temperature (about 15 to about 30 C) cooled.

Die geeignete Sintertemperatur wird vom Gesichtspunkt des elektrischen spezifischen Widerstands, der Nichtlinearität und der Beständigkeit aus bestimmt und reicht, wie oben angegeben ist, von 1000 bis 1450 C.The suitable sintering temperature is determined from the point of view of the electrical resistivity, the Non-linearity and persistence are determined and, as stated above, ranges from 1000 to 1450 c.

Die zusammengedrückten Keramikkörper werden, wenn der elektrische spezifische Widerstand verringert werden soll, vorzugsweise in nicht oxydierender Atmosphäre, wie z. B. in Stickstoff und Argon, gesintert. The crushed ceramic bodies are when the electrical resistivity is decreased should be, preferably in a non-oxidizing atmosphere, such as. B. in nitrogen and argon, sintered.

Die Gemische können zur leichteren Handhabung beim nachfolgenden Preßvorgang zunächst bei 700 bis 1000 C kalziniert und dann gepulvert werden. Das Gemisch, das zusammengedrückt werden soll, kann mit einem geeigneten Bindemittel, wie z. B. mit Wasser, Polyvinylalkohol usw., vermischt werden.For easier handling in the subsequent pressing process, the mixtures can initially be used at 700 Calcined to 1000 C and then powdered. That Mixture that is to be compressed can be mixed with a suitable binder, such as. B. with water, Polyvinyl alcohol, etc., are mixed.

Es ist vorteilhaft, wenn der gesinterte Keramikkörper an den gegenüberliegenden Oberflächen mit Schleifpulver, wie z. B. mit Siliciumcarbid mit einer Teilchengröße von 300 bis 1500 Maschen, geschliffen oder poliert wird.It is advantageous if the sintered ceramic body on the opposite surfaces with Abrasive powder, such as B. with silicon carbide with a particle size of 300 to 1500 mesh, ground or is polished.

Die gesinterten Keramikkörper werden an ihren gegenüberliegenden Oberflächen mit Elektroden nachThe sintered ceramic bodies are traced with electrodes on their opposite surfaces

trgendeiiifsm anwendbaren und geeigneten Verfahren, wie z.B. nach dem Galvanisierungs-, Vakuumverdampfung3-,Metallisierung9-,Zerstäubungs*odernach dem Silberfarbanstrichverfahren, verschen.generally applicable and appropriate procedures, e.g. after electroplating, vacuum evaporation3-, metallization9-, sputtering * or after the silver painting process.

?84? 84

Die Spannungsabhängigkeit des keramischen Widerstands gemäß der Erfindung wird praktisch — nicht durch die Art der verwendeten Elektroden, aber durch die Dicke des gesinterten Keramikkörpers pboThe voltage dependence of the ceramic resistor according to the invention becomes practical - not by the type of electrodes used, but by the thickness of the sintered ceramic body pbo

beeinflußt. Insbesondere wechselt der C-Wert ent- 5 (Molpro/enttinfluenced. In particular, the C value changes to 5 (Molpro / entt

sprechend der Dicke des gesinterten Keramikkörpers, — speaking of the thickness of the sintered ceramic body,

während der «-Wert von der Dicke fast unabhängig Owhile the value is almost independent of the thickness O

ist. Dieses läßt eindeutig erkennen, daß die Span- „\is. This clearly shows that the chip "\

nungsabhängigkeit auf die Keramik selbst und nicht auf die Elektroden zurückzuführen ist. 10 ^·voltage dependency is due to the ceramic itself and not to the electrodes. 10 ^ ·

Leitungsdrähte können nach an sich bekannter 0,5Conductor wires can be 0.5

Art und Weise unter Verwendung eines üblichen IWay using a usual I.

Lötmittels mit einem niedrigen Schmelzpunkt angebracht werden. Es ist bequem, einen leitfähigen Klebstoff, der Silberpulver und Harz in einem organischen Lösungsmittel enthält, zum Verbinden der Leitungsdrähte mit den Elektroden zu verwenden.Solder with a low melting point must be attached. It is convenient to use a conductive adhesive, containing silver powder and resin in an organic solvent for connecting the lead wires to use with the electrodes.

Die erfindungsgemäßen spannungsabhängigen keramischen Widerstände weisen eine große Beständigkeit gegenüber der Temperatur und gegenüber einem Belastungsdauertest auf, der bei 70ΛΟ bei einer Betriebsdauer von 500 Stunden ausgeführt wird. Der η-Wert und der C-Wert ändern sich nach den Erwärmungsfolgen und dem Belastungsdauertest nicht merklich. Es ist zur Erzielung einer großen Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit vorteilhaft, wenn die erhaltenen spannungsabhängigen keramischen Widerstände in ein feuchtigkeitsfestes Harz, wie z. B. Epoxyharz und Phenolhar/. nach an sich bekannter Weise eingebettet werden.The voltage-dependent ceramic resistors according to the invention have a high resistance to temperature and to a long-term load test which is carried out at 70 Λ for an operating time of 500 hours. The η value and the C value do not change noticeably after the heating effects and the endurance test. It is advantageous to achieve a high resistance to moisture if the voltage-dependent ceramic resistors obtained in a moisture-proof resin, such as. B. epoxy resin and phenolic resin /. be embedded in a manner known per se.

Zur Zeit bevorzugte Ausführungüformen der Erfindung werden nachfolgend erläutert.Currently preferred embodiments of the invention are explained below.

Tabelle ITable I.

C
ici I mA)
C.
ici I mA)
(I(I. PbO
(MoI-
prozenl)
PbO
(MoI-
percentage)
C
(bei I mA)
C.
(at I mA)
ηη
10101010 3,23.2 22 870870 5,05.0 900900 4.74.7 33 920920 4.84.8 840840 5,15.1 55 10301030 3,53.5 800800 5.55.5 88th 11001100 3,23.2 835835 5.35.3 1010 12001200 3.03.0

Beispiel 1example 1

Eine Mischung von Zinkoxid und Bleioxid mit einer der Tabelle 1 entsprechenden Zusammensetzung wird in einer Naßmühle 3 Stunden lang vermischt. Das Gemisch wird getrocknet und dann 1 Stunde lang bei 700C kalziniert. Das kalzinierte Gemisch wird mit Hilfe eines motorgetriebenen Keramikkörpers innerhalb von 30 Minuten pulverisiert und dann in einer Form mit einem Druck von 500 kg/cm2 zu einer Körpergestalt mit einem Durchmesser von 17,5 mm und einer Dicke von 2.5 mm gepreßt.A mixture of zinc oxide and lead oxide having a composition corresponding to Table 1 is mixed in a wet mill for 3 hours. The mixture is dried and then calcined at 70 ° C. for 1 hour. The calcined mixture is pulverized by means of a motor-driven ceramic body for 30 minutes and then pressed in a mold with a pressure of 500 kg / cm 2 into a body shape with a diameter of 17.5 mm and a thickness of 2.5 mm.

Der gepreßte Körper wird in Luft bei 1350^C 1 Stunde lang gesintert und dann im Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt {auf etwa 15 bis etwa 30rC). Die gesinterte Scheibe wird an den gegenüberliegenden Oberflächen mit Hilfe von Siliciumcarbid mit einer Teilchengröße von 600 Maschen geschliffen. Die entstandene gesinterte Scheibe hat eine Größe von 14 mm Durchmesser und 1.5 mm Dicke. Die im Handel erhältlichen Elektroden aus Silberfarbe werden an den gegenüberliegenden Oberflächen der gesinterten Scheibe mit Hilfe eines Anstrichs angebracht. Dann werden die Leitungsdrähte mit den Silberelektroden durch Verlöten verbunden. Die elektrischen Eigenschaften der erhaltenen Widerstände werden in der Tabelle 1 angegeben. Es ist zu erkennen, daß der gesinterte Körper aus Zinkoxid mit einem Gehalt an Bleioxid in einer Menge von 0,05 bis 10.0 Molprozent für einen Widerstand mit variabler Spannung geeignet ist. Insbesondere führt ein Zusatz von Bleioxid in einer Menge von 0,1 bis 3,0 Molprozent hinsichtlich der Spannung zu einem noch ausgeprägteren nichtlinearen Verhalten.The pressed body is sintered in air at 1350 ° C. for 1 hour and then cooled in the furnace to room temperature (to about 15 to about 30 ° C.). The sintered disk is ground on the opposite surfaces with the aid of silicon carbide with a particle size of 600 mesh. The resulting sintered disk has a size of 14 mm in diameter and 1.5 mm in thickness. The commercially available electrodes made of silver paint are applied to the opposite surfaces of the sintered disk with the aid of a paint. Then the lead wires are connected to the silver electrodes by soldering. The electrical properties of the resistors obtained are shown in Table 1. It can be seen that the sintered body of zinc oxide containing lead oxide in an amount of 0.05 to 10.0 mole percent is suitable for a variable voltage resistor. In particular, the addition of lead oxide in an amount of 0.1 to 3.0 mol percent leads to an even more pronounced nonlinear behavior in terms of stress.

Bei spie 1 2At game 1 2

Aus 99,5 Molprozent Zinkoxid und 0.5 Molprozent Bleioxid bestehende Ausgangsstoffe werden in der in dem Beispiel 1 beschriebenen Art und Weise gemischt.Starting materials consisting of 99.5 mol percent zinc oxide and 0.5 mol percent lead oxide are used in the in the manner described in Example 1 mixed.

getrocknet, kalziniert und pulverisiert. Das pulverisierte Gemisch wird in einer Form zu einer Gestalt von 17,5 mm Durchmesser und 5 mm Dicke mit einem Druck von 500 kg/cm2 gepreßt.
Der gepreßte Körper wird in Luft bei 135O°C 1 Stunde lang gesintert und dann im Ofen auf Raumtemperatur abgekühlt. Die gesinterte Scheibe wird an den gegenüberliegenden Oberflächen zu einer Dicke, die in Tabelle 2 angegeben ist, mittels Siliciumcarbid mit einer Teilchengröße von 600 Maschen geschliffen.
dried, calcined and powdered. The pulverized mixture is pressed in a mold into a shape of 17.5 mm in diameter and 5 mm in thickness with a pressure of 500 kg / cm 2.
The pressed body is sintered in air at 135O ° C. for 1 hour and then cooled to room temperature in the furnace. The sintered disk is ground on the opposite surfaces to a thickness shown in Table 2 using silicon carbide having a particle size of 600 mesh.

Die geschliffene Scheibe wird mit den Elektroden und den Leitungsdrähten an den gegenüberliegenden Oberflächen nach der in dem Beispiel 1 angegebenen ArI und Weise versehen. Die elektrischen Werte der erhaltenen Widerstände werden in der Tabelle 2 ange-The ground disc is with the electrodes and the lead wires on the opposite surfaces provided according to the ArI and manner given in Example 1. The electrical values of the obtained Resistances are given in table 2

geben; der C-Wert ändert sich annähernd proportional der Dicke der gesinterten Scheibe, während der n-Werl von der Dicke praktisch unabhängig ist. Es ist leicht zu erkennen, daß das hinsichtlich der Spannung nicht lineare Verhalten der Widerstände dem gesintertergive; the C-value changes approximately proportionally to the thickness of the sintered disk, while the n-value is practically independent of the thickness. It's easy to see that in terms of tension, that isn't linear behavior of the resistors to the sintered

Körper selbst zuzuschreiben ist.Body is self-attributable.

Tabelle 2Table 2

Dicke (mm)Thickness (mm) C (bei I mA)C (at I mA) ππ anfangs (4,0)initially (4.0) 21002100 5,55.5 3.53.5 18501850 5.45.4 3,03.0 16001600 5.65.6 2.52.5 13301330 5,55.5 2.02.0 10501050 5,55.5 1.51.5 800800 5.55.5 1.01.0 530530 5.45.4

Beispiel 3Example 3

Aus Zinkoxid mit einem Gehalt an Bleioxid un Wismutoxid entsprechend einem in der Tabelle angegebenen Anteil werden spannungsabhängige W derstände nach dem in dem Beispiel 1 beschriebene Verfahrensgang hergestellt. Die erzielten Eigenschafte der Widerstände werden in der Tabelle 3 angegebe Es kann leicht erkannt werden, daß die Kombinatic aus Bleioxid und Wismutoxid als Zusatz zu niedrige C-Werten führt, ohne daß sich der η-Wert in eine entsprechend starken Maße ändert.Made of zinc oxide with a content of lead oxide and bismuth oxide corresponding to one in the table The specified proportion are voltage-dependent resistances according to the one described in Example 1 Procedure established. The properties achieved by the resistors are given in Table 3 It can easily be seen that the combination of lead oxide and bismuth oxide as an additive is too low C values without the η value being converted into a changes accordingly strongly.

7
Tabelle 3
7th
Table 3

PbO (Molprozent)PbO (Mole percent)

0,050.05

0,050.05

0,050.05

0,50.5

0,5
10
10
10
0.5
10
10
10

0,10.1

0,10.1

0,10.1

0,50.5

0,50.5

0,50.5

Bi2O, (Molprozent)Bi 2 O, (mole percent)

0.050.05

0,50.5

0,050.05

0,050.05

0,50.5

0,10.1

0.50.5

0,i0, i

0,10.1

0.50.5

0,50.5

CC. ftft (bei I mAI(at I mAI 3,33.3 700700 3,13.1 205205 3,13.1 690690 5,45.4 530530 5.45.4 540540 3.23.2 800800 3.13.1 240240 3,03.0 810810 4.84.8 450450 4.74.7 445445 4.84.8 460460 5,45.4 530530 5.55.5 535535 4.94.9 600600 4.94.9 180180 4.64.6 460460 5.55.5 160160

Beispiel 4Example 4

Aus Zinkoxid mit einem Gehalt an Bleioxid und Calciumoxid in einem in der Tabelle 4 angegebenen Anteil werden spannungsabhängige Widerstände nach dem in dem Beispiel 1 angegebenen Verfahrensweg hergestellt. Die erhaltenen Widerstände werden nach den Methoden geprüft, die für elektronische Teile benutzt werden. Die Belastungsdauerprobe wird bei 70° C Umgebungstemperatur und bei 0,5 Watt innerhalb einer Leistungsdauer von 500 Stunden ausgeführt. Der Erwärmungswiederholungstest wird durch fünfmaliges Wiederholen einer Folge durchgeführt, bei der die genannten Widerstände bei 85° C Umgebungstemperatur 30 Minuten lang gehalten, dann schnell auf -200C abgekühlt und bei dieser Temperatur 30 Minuten lang gehalten werden. Die Tabelle 4 gibt eine Differenz Für den C-Wert und den n-Wert ?on den Widerständen vor und nach dem Belastungsdauerversuch wieder. Es ist leicht zu erkennen, daß die Kombination von Bleioxid und Calciumoxid als Zusatz die elektrische Dauerhaftigkeit und die Be-•tändigkeit gegenüber der Umgebung beeinflußt.From zinc oxide with a content of lead oxide and calcium oxide in a proportion specified in Table 4, voltage-dependent resistors are produced according to the process route specified in Example 1. The resistances obtained are tested according to the methods used for electronic parts. The endurance test is carried out at an ambient temperature of 70 ° C. and at 0.5 watt over a period of 500 hours. The heating repeating test is performed by five times repeating a sequence in which said resistors at 85 ° C ambient temperature, held for 30 minutes, then quickly cooled to -20 0 C and held for 30 minutes at this temperature. Table 4 shows a difference for the C-value and the n-value? On the resistances before and after the endurance test. It is easy to see that the combination of lead oxide and calcium oxide as an additive affects the electrical durability and the resistance to the environment.

Tabelle 4Table 4

PbOPbO CaOCaO BelastungsdaucrtestEndurance test I ii( /ο II ii (/ ο I (Mol-(Mol- (MoI-(MoI- -8.8-8.8 Proben I)Samples I) prozenI)percentage) I C(%)I C (%) -6,5-6.5 0,050.05 0,050.05 -9.0-9.0 -7.5-7.5 0,050.05 0,50.5 -6.9-6.9 -5,9-5.9 0,050.05 88th -7.4-7.4 -6,0-6.0 0,50.5 0,050.05 -5,8-5.8 -8,1-8.1 0,50.5 88th -6,2-6.2 -7,4-7.4 1010 0,050.05 -8,2-8.2 -9.0-9.0 1010 0,50.5 -7,1-7.1 -4,8-4.8 1010 88th -9,4-9.4 0,10.1 0,10.1 -4,8-4.8

Test mit periodischer ErwärmungPeriodic heating test

IC(Vo) i WM°.IC (Vo) i WM °.

7.97.9 -8,3-8.3 6.06.0 -6.7.-6.7. 7,17.1 -7.1-7.1 6.86.8 -6,9-6.9 6,76.7 -6.7-6.7 7,27.2 -7.5-7.5 5,95.9 -6,3-6.3 8,08.0 -8.1-8.1 4,04.0 -4.2-4.2

PbOPbO Ca OCa O (MoI-(MoI- (MoI-(MoI- pro/ent)pro / ent) prozcntpercentage 0,10.1 0.50.5 0.10.1 33 0,50.5 0,10.1 0,50.5 33 33 0.10.1 33 0.50.5 33 33 0,50.5 0,50.5

Helastungsdauerlest IC ("Al Ih(%)Load duration read IC ("Al Ih (%)

-3.0
-4.7
-5,3
-4,9
-3,8
-2.6
-3,7
1,3
-3.0
-4.7
-5.3
-4.9
-3.8
-2.6
-3.7
1.3

-3,4
-5,0
-5,0
-4,8
-3,7
-2,5
-3,8
-2,0
-3.4
-5.0
-5.0
-4.8
-3.7
-2.5
-3.8
-2.0

Testtest mitwith mungmung periodischermore periodic -2,8-2.8 ErwärHeat -3,5-3.5 2,92.9 -3,5-3.5 3,23.2 -3,2-3.2 3,03.0 -3,1-3.1 3,43.4 -1,9-1.9 3,43.4 -2,2-2.2 2,02.0 -1,5-1.5 2,92.9 1,51.5

Beispiel 5Example 5

Aus Zinkoxid, das die in der Tabelle 5 angegebenen Zusätze enthält, werden spannungsabhängige Widerstände nach den in dem Beispiel 1 Iwschriebenen Verfahrensgängen hergestellt. Die n-Werte der erhaltenen Widerstände werden in der Tabelle 5 angegeben. Es ist leicht zu erkennen, daß die Kombination vor Bleioxid und Kobaltoxid als Zusatz in ausgeprägte! Weise zu einem außerordentlich starken nichtlineareti Verhalten hinsichtlich der Spannung führt.Zinc oxide, which contains the additives given in Table 5, becomes voltage-dependent resistors according to the procedures described in Example 1 manufactured. The n values of the resistances obtained are given in Table 5. It it is easy to see that the combination of lead oxide and cobalt oxide as an additive in pronounced! Way leads to an extremely strong non-linear behavior with regard to the voltage.

Tabelle 5Table 5

PbOPbO CoOCoO (Molprozent)(Mole percent) (Molprozent](Mole percent] 0,050.05 0,050.05 0,050.05 0,50.5 0,050.05 88th 0,50.5 0,050.05 0.50.5 88th 1010 0,050.05 1010 0,50.5 1010 88th 0,10.1 0,10.1 0,10.1 0,50.5 0,10.1 33 0,50.5 0,10.1 0.50.5 33 33 0,10.1 33 0.50.5 33 33 0.50.5 0.50.5

(bei 1 mA)(at 1 mA)

10301030

990990

10001000

800800

790790

11501150

11401140

11601160

910910

900.900

890890

800800

.780.780

900900

910910

900900

790790

4,8
9,5
4,9
8,0
7,5
4,5
9,0
4,6
9,5
4.8
9.5
4.9
8.0
7.5
4.5
9.0
4.6
9.5

14
9,4
8,0
7,8
7,0
14th
9.4
8.0
7.8
7.0

14
9,5
14th
9.5

1616

Beispiel 6Example 6

Aus Zinkoxid, das die in der Tabelle 6 angegebeneMade of zinc oxide, which is the one given in Table 6

Zusätze enthält, werden nach dem in dem BeispielContains additives are according to the example

beschriebenen Verfahrensgang spannungsabhängigProcedure described depends on the voltage

Widerstände hergestellt. Die elektrischen Eigenscha ten der erhaltenen Widerstände werden in der Tabelle angegeben. Es ist leicht zu erkennen, daß die Komb nation von Bleioxid, Kobaltoxid und Wismutoxi als Zusätze in ausgeprägter Weise zu einem ausgi zeichneten η-Wert und gleichzeitig zu einem g«Resistors made. The electrical properties of the resistances obtained are shown in the table specified. It is easy to see that the combination of lead oxide, cobalt oxide and bismuth oxide as additions in a pronounced way to an excellent η value and at the same time to a g «

ringeren C-Wert führt.leads to a lower C-value.

109587/3109587/3

Tabelle 6Table 6

PbOPbO CoOCoO Bi2O,Bi 2 O, CC. ffff (Molprozent)(Mole percent) (Molprozenl)(Mole percent) (Molprozenl)(Mole percent) (bei I mAi(at I mAi 0,050.05 0,050.05 0,050.05 700700 4,74.7 0,050.05 0,050.05 88th 680680 4,54.5 0,050.05 88th 0,050.05 720720 4,94.9 0,050.05 88th 88th 750750 5,05.0 1010 0,050.05 0,050.05 700700 4,44.4 1010 0,050.05 88th 720720 4,64.6 1010 88th 0,050.05 790790 4,64.6 1010 88th 88th 800800 4,54.5 0,10.1 0,10.1 0,10.1 450450 9,59.5 0,10.1 0,10.1 33 440440 9,39.3 0,10.1 33 0,10.1 440440 9.49.4 0,10.1 33 33 420420 8,88.8 33 0,10.1 0,10.1 450450 7,07.0 33 0,10.1 460460 7,07.0 33 33 0,10.1 455455 9,59.5

PbO
(Molprozent)
PbO
(Mole percent)
CoO
(Molprozent)
CoO
(Mole percent)
Bi2O3
(Molprozent)
Bi 2 O 3
(Mole percent)
C
(bei I mA)
C.
(at I mA)
1111th
5 3
0,5
5 3
0.5
3
0,5
3
0.5
3
0,5
3
0.5
450
160
450
160
9,5
16
9.5
16

Beispiel 7Example 7

ίο Aus Zinkoxid, das die in der Tabelle 7 angegebenen Zusätze enthält, werden nach dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensgang spannungsabhängige Widerstände hergestellt. Die erhaltenen Widerstände werden unter den gleichen Bedingungen wie in demίο Made of zinc oxide, which is specified in table 7 Contains additives, are voltage-dependent according to the procedure described in Example 1 Resistors made. The resistances obtained are under the same conditions as in that

f5 Beispiel 4 getestet. Die Tabelle 7 gibt den Anfangs-C-Wert und die Differenz in dem C-Wert und dem η-Wert, die sich aus den Werten vor und nach dem Belastungsdauertest ergeben, wieder. Es kann leicht erkannt werden, daß bei Anwendung der Kombination aus Bleioxid, Wismutoxid und Calciumoxid als Zusatz der Anfangs-C-Wert des Widerstands verkleinert ist und daß zur gleichen Zeit die Beständigkeit bei den elektrischen und Umweltsbelastungsdauertests ausgezeichnet ist.f5 example 4 tested. Table 7 gives the initial C value and the difference in the C value and the η value resulting from the values before and after Endurance test result, again. It can be easily seen that when using the combination from lead oxide, bismuth oxide and calcium oxide as an addition to the initial C value of the resistor is reduced and that at the same time the durability in the electrical and environmental endurance tests is excellent.

Tabelle 7Table 7

PbOPbO Bi2O3 Bi 2 O 3 CaOCaO (Molprozent)(Mole percent) (Molprozent)(Mole percent) (Molprozent)(Mole percent) 0,050.05 0,050.05 0,050.05 0,050.05 0,050.05 88th 0,050.05 88th 0,050.05 0,050.05 88th 88th 1010 0,050.05 0,050.05 1010 0,050.05 88th 1010 88th 0,050.05 1010 88th 88th 0,10.1 0,10.1 0,10.1 0,10.1 0,10.1 33 0,10.1 33 0,10.1 0,10.1 33 33 33 0,10.1 0,10.1 33 0,10.1 33 33 33 0,10.1 33 33 33 0,50.5 0.50.5 0,50.5

(bei 1 mA)(at 1 mA)

650 190 670 500 515 750 225 800 450 420 400 490 510 560 165 420 135650 190 670 500 515 750 225 800 450 420 400 490 510 560 165 420 135

belastungload
(%)(%)
sdauertestduration test
ln("/olln ("/ ol
fest mit periodisfirmly with periodis
ICfVoIICfVoI
eher Erwärmungrather warming
ln(%)ln (%)
8,48.4 -9,2-9.2 -7.9-7.9 -8.5-8.5 6.06.0 -8.6-8.6 -7.2-7.2 -6,4-6.4 7.27.2 -7.2-7.2 -78-78 -7.3-7.3 6.96.9 -6.9-6.9 -6.9-6.9 -6,8-6.8 5,95.9 -8.3-8.3 -7.3-7.3 -5,9-5.9 7.37.3 -7.7-7.7 -6.9-6.9 -7.8-7.8 6,86.8 -8.0-8.0 -7.4-7.4 -7,7-7.7 7.97.9 -9.3-9.3 -8,5-8.5 -8,3-8.3 4.04.0 -5.0-5.0 -5.0-5.0 -4,2-4.2 4.24.2 -4.7-4.7 -4.8-4.8 -4,4-4.4 3,93.9 -4.8-4.8 -5.0-5.0 -4.3-4.3 4,94.9 -3.8-3.8 -4.1-4.1 -3,9-3.9 3,23.2 -4.2-4.2 -3,9-3.9 -4,1-4.1 3,43.4 -5.0-5.0 -5,0-5.0 -4,5-4.5 4,14.1 -4.8-4.8 -4.7-4.7 -3.0-3.0 5.05.0 -4.9-4.9 -4.5-4.5 -3.4-3.4 0.80.8 • -1,2• -1.2 -1.3-1.3 -0.9-0.9

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

0 AO0 AO

Claims (5)

are 1 95T841 Patentansprüche:are 1 95T841 claims: 1. Spannungsabhlingiger keramischer Widerstand, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen aus Zinkoxid und 0,05 bis 10,0 Molprozent Bleioxid besteht.1. Voltage-dependent ceramic resistor, characterized in that it consists essentially of zinc oxide and 0.05 to 10.0 mole percent lead oxide. 2. Spannungsabhiingiger keramischer Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen aus Zinkoxid und 0,1 bis 3,0 Molprozent Bleioxid besteht.2. Voltage-dependent ceramic resistor according to claim 1, characterized in that that it consists essentially of zinc oxide and 0.1 to 3.0 mole percent lead oxide. 3. Spannungsabhängiger keramischer Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem 0,05 bis 8,0 Molprozent eines Oxids enthält, das aus der aus Wismutoxid, Calciumoxid und Kobaltoxid bestehenden Gruppe gewählt worden ist.3. Voltage-dependent ceramic resistor according to claim 1, characterized in that that it also contains 0.05 to 8.0 mole percent of an oxide selected from that of bismuth oxide, calcium oxide and cobalt oxide existing group. 4. Spannungsabhängiger keramischer Widerstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem 0,1 bis 3,0 Molprozent eines Oxids etHfiält. das aus der aus Wismutoxid, Calciumoxid und Kobaltoxid bestehenden Gruppe gewählt worden ist.4. Voltage-dependent ceramic resistor according to claim 2, characterized in that that it also contains 0.1 to 3.0 mole percent of an oxide. that made up of bismuth oxide, calcium oxide and cobalt oxide existing group. 5. Spannungsabhängiger keramischer Widerstand, / der durch den Widerstand fließende Strom, C eine Konstante, die der Spannung bei einem gegebenen Strom entspricht, und der Exponent η ein Zahlenwert größer als 1 ist. 5. Voltage-dependent ceramic resistance, / the current flowing through the resistor, C is a constant that corresponds to the voltage at a given current, and the exponent η is a numerical value greater than 1. Der Wert Wr η wird nach der folgenden Gleichung berechnet:The value Wr η is calculated according to the following equation:
DE19691952841 1968-10-22 1969-10-14 VOLTAGE DEPENDENT CERAMIC RESISTANCE Pending DE1952841B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7773668 1968-10-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1952841A1 DE1952841A1 (en) 1970-09-10
DE1952841B2 true DE1952841B2 (en) 1972-02-10

Family

ID=13642177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952841 Pending DE1952841B2 (en) 1968-10-22 1969-10-14 VOLTAGE DEPENDENT CERAMIC RESISTANCE

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3632528A (en)
CA (1) CA922889A (en)
DE (1) DE1952841B2 (en)
FR (1) FR2021207A1 (en)
GB (1) GB1286287A (en)
NL (1) NL142010B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52556B2 (en) * 1972-02-16 1977-01-08
CA986235A (en) * 1972-07-26 1976-03-23 Takeshi Masuyama Voltage-nonlinear resistors
NL179524C (en) * 1972-12-29 1986-09-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd METHOD FOR PRODUCING A VOLTAGE DEPENDENT RESISTOR

Also Published As

Publication number Publication date
NL142010B (en) 1974-04-16
GB1286287A (en) 1972-08-23
DE1952841A1 (en) 1970-09-10
CA922889A (en) 1973-03-20
FR2021207A1 (en) 1970-07-17
NL6915830A (en) 1970-04-24
US3632528A (en) 1972-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022219C3 (en) Voltage dependent resistance
DE2061670C3 (en) Surface barrier type voltage dependent resistors
EP0351004A2 (en) Non-linear voltage-dependent resistor
DE1956817B2 (en) MANGANE-MODIFIED VOLTAGE DEPENDENT ZINC OXIDE RESISTOR CERAMIC COMPOUND
DE1961679C3 (en) Voltage-dependent resistor based on zinc oxide (ZnO)
DE2633567C2 (en) Ceramic electrical resistance with non-linear, voltage-dependent characteristic and method for its manufacture
DE1952840C3 (en) Ceramic body as a voltage-dependent resistor
DE2215933C3 (en) Voltage-dependent mass resistors
DE1952841B2 (en) VOLTAGE DEPENDENT CERAMIC RESISTANCE
DE1954056C3 (en) Process for the production of a voltage-dependent resistor
DE1952841C (en) Voltage-dependent ceramic resistor
DE2225431C2 (en) Metal oxide varistor containing ZnO
DE1952838C (en) Ceramic body as a voltage-dependent resistor
DE1765097B2 (en) VOLTAGE DEPENDENT RESISTANCE FROM A Sintered DISC MADE OF ZINC OXIDE
DE2026003C3 (en) Voltage dependent resistance
DE2026011C3 (en) Voltage dependent resistance
DE1961680C3 (en) Voltage-dependent resistor based on zinc oxide
DE2009319C (en) Voltage dependent resistance
DE1952838B2 (en) CERAMIC BODY AS A VOLTAGE DEPENDENT RESISTANCE
DE1065065B (en) Voltage-dependent resistor based on silicon carbide
DE2033850C3 (en) Voltage dependent resistance
DE2310437C3 (en) Voltage dependent resistance
DE2434858C3 (en) Voltage-dependent ground resistance based on zinc oxide
DE2310440C3 (en) Voltage dependent resistance
DE2413485C3 (en) Ceramic material with non-linear stress characteristics due to its composition

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977