DE19523292C1 - Alternating voltage powered network circuit arrangement with overvoltage protection - Google Patents

Alternating voltage powered network circuit arrangement with overvoltage protection

Info

Publication number
DE19523292C1
DE19523292C1 DE19523292A DE19523292A DE19523292C1 DE 19523292 C1 DE19523292 C1 DE 19523292C1 DE 19523292 A DE19523292 A DE 19523292A DE 19523292 A DE19523292 A DE 19523292A DE 19523292 C1 DE19523292 C1 DE 19523292C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
conductor
voltage
circuit arrangement
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19523292A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dipl Ing Trinkwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann GmbH and Co KG filed Critical Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority to DE19523292A priority Critical patent/DE19523292C1/en
Priority to AT0075996A priority patent/AT409193B/en
Priority to IT96MI001072A priority patent/IT1282749B1/en
Priority to FR9608248A priority patent/FR2736154B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19523292C1 publication Critical patent/DE19523292C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/06Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using spark-gap arresters

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Abstract

The circuit arrangement has a phase line (L), a neutral line (N) and a fuse line (PE). A voltage dependent resistor and spark path (F) are connected as an overvoltage protection device. The phase line and the neutral line are applied to the fuse line each via a voltage dependent resistor and a spark path. The overvoltage protection device is also connected to the end or near the end of a power lead made up of the phase line, neutral line and fuse line. A load can be connected to the power lead. To measure an insulation resistance of the power lead, the lead is separated from the alternating voltage source and is connected to a measuring constant voltage source. A switch is connected in the phase line or in the neutral line near the connection point of the resistor, or in the lead terminal coming from the resistor. The switch breaks the connection between the phase line or the neutral line and the resistor, or between the neutral line and the phase line. The switch is coupled to an electric or electronic arrangement. This closes the switch when the power lead is connected to the alternating voltage source. It opens the switch when the lead is connected to the measuring constant voltage source.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für wechselspannungsgespeiste Netze mit einem Phasenleiter, einem Neutralleiter und einem Schutzleiter, wobei als Überspannungsschutz­ einrichtung spannungsabhängige Widerstände und eine Funkenstrecke (gasgefüllter Überspannungsableiter) angeschaltet sind, indem der Phasenleiter und der Neutralleiter über je einen spannungsabhängigen Widerstand und eine Funkenstrecke, oder eine gemeinsame Funkenstrecke, an den Schutzleiter gelegt ist, wobei ferner die Überspannungs­ schutzeinrichtung am Ende oder nahe des Endes des aus Phasenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter bestehenden Leitungsstranges angeschaltet ist, an welchem ein Verbraucher anschließbar ist, wobei zum Zwecke einer Messung des Isolations­ widerstandes des Leitungsstranges der Leitungsstrang von der Wechselspannungsquelle getrennt und an eine Meßgleichspannungsquelle angeschlossen wird.The invention relates to a circuit arrangement for AC powered Networks with a phase conductor, a neutral conductor and a protective conductor, being used as surge protection set up voltage-dependent resistors and a spark gap (gas-filled Surge arrester) are switched on by the Phase conductor and the neutral conductor over one each voltage-dependent resistance and a spark gap, or a common spark gap to which Protective conductor is placed, with the surge protection device at the end or near the end of the Phase conductor, neutral conductor and protective conductor existing Line is switched on, on which a Consumers connectable  is, for the purpose of measuring the insulation resistance of the wiring harness the wiring harness disconnected from the AC voltage source and to a DC voltage source is connected.

Eine Schaltungsanordnung zum Schutz gegen Überspannungen ist beispielsweise aus der DE 35 39 421 A1 bekannt. Bei einer derartigen Schaltungsanordnung sind als spannungsabhängige Widerstände Varistoren vorgesehen. Solche Schaltungsanordnungen dienen zum Schutz gegen Überspannungen an empfindlichen Geräten, wobei Überspannungen beispielsweise durch Blitzeinschlag ausgelöst werden. Solche Schaltungsanordnungen sind in Form von steckbaren Überspannungsableitern bekannt, die beispielsweise in Stromverteilungsinstallationen an zentraler Stelle eingesetzt werden. Es sind auch Ausbildungen bekannt, bei denen eine Schaltungsanordnung in einem steckbaren Adapter untergebracht ist, der in eine übliche Steckdose einsteckbar ist. Die entsprechenden Verbraucher werden dann in eine entsprechende Steckdose des Adapters eingesteckt, so daß die Geräte gegen Überspannung geschützt sind. Es sind auch Installationen bekannt, bei denen beispielsweise die Überspannungsschutzschaltung in die Schaltung einer Steckdose oder dergleichen integriert ist.A circuit arrangement for protection against overvoltages is known for example from DE 35 39 421 A1. In such a circuit arrangement are as voltage-dependent resistors varistors are provided. Such circuit arrangements serve to protect against Surges on sensitive devices, whereby Surges, for example due to lightning to be triggered. Such circuit arrangements are known in the form of pluggable surge arresters, that for example in power distribution installations be used at a central point. They are too Training known in which a circuit arrangement is housed in a pluggable adapter, which in a standard socket can be inserted. The corresponding consumers are then in a corresponding socket of the adapter  inserted so that the devices against overvoltage are protected. Installations are also known where, for example, the overvoltage protection circuit into the circuit of an outlet or the like is integrated.

Bei einer Schaltungsanordnung gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 wird bei wechselspannungsgespeisten Stromnetzen mit mindestens einem Phasenleiter, einem Neutralleiter und einem Schutzleiter eine Schutzschaltung vorgesehen, die jeweils aus einem Varistor zwischen Phasenleiter und Schutzleiter, einem Varistor zwischen Neutralleiter und Schutzleiter besteht. Zusätzlich ist jeder Varistor unter Zwischenschaltung einer Funkenstrecke an den Schutzleiter gelegt. Vorzugsweise ist dabei nur eine einzige Funkenstrecke vorgesehen, über die beide Varistoren an den Schutzleiter gelegt sind. Solche Überspannungsschutzschaltungen haben sich im Stand der Technik bewährt. In a circuit arrangement according to the preamble of Claim 1 is for AC-powered Power networks with at least one phase conductor, one Neutral conductor and a protective conductor a protective circuit provided, each consisting of a varistor between Phase conductor and protective conductor, a varistor between Neutral conductor and protective conductor exist. In addition is each varistor with the interposition of one Spark gap placed on the protective conductor. Preferably if there is only one spark gap, via which both varistors are connected to the protective conductor are. Such surge protection circuits have become proven in the state of the art.  

Aus der DIN VDE 0100 Teil 600, insbesondere Seite 7, ist zu entnehmen, daß bei entsprechenden Leitungssystemen in bestimmten Zeitabständen eine Messung des Isolations­ widerstandes erforderlich ist. Dazu muß der Isolations­ widerstand zwischen den Phasenleitern und dem Schutzleiter, dem Neutralleiter und dem Schutzleiter sowie zwischen den Phasenleitern (sofern mehrere vorhanden sind) und dem Neutralleiter gemessen werden. Bei Netzen, in denen Überspannungsschutzeinrichtungen mit spannungsabhängigen Widerständen installiert sind, ist es erforderlich, die entsprechenden Überspannungsableiter vor der Isolationswiderstandsmessung zu entfernen. Dies ist in einfacher Weise möglich, sofern es sich um steckbare Überspannungsschutzeinrichtungen handelt, die vor der entsprechenden Messung in einfacher Weise entfernt werden können. Bezüglich solcher Überspannungsschutzeinrichtung, die, beispielsweise in Steckdosen integriert, fest installiert sind, ist eine derartige Entfernung aus dem Leitungsnetz nur mit erheblichem Aufwand möglich. From DIN VDE 0100 part 600, especially page 7, it can be seen that with corresponding line systems a measurement of the insulation at certain intervals resistance is required. To do this, the insulation resistance between the phase conductors and the Protective conductor, the neutral conductor and the protective conductor as well as between the phase conductors (if several are present) and the neutral conductor can be measured. For networks in which surge protective devices are installed with voltage-dependent resistors, it is necessary the appropriate Surge arrester before Remove insulation resistance measurement. This is easily possible if it is pluggable Surge protection devices that act before corresponding measurement can be removed in a simple manner can. With regard to such surge protection device, which, for example, integrated into sockets, firmly such a removal is installed the network is only possible with considerable effort.  

Eine Messung des Isolationswiderstandes ist aber vernünftigerweise nur dann möglich, wenn die Über­ spannungsschutzeinrichtungen, insbesondere die spannungs­ abhängigen Widerstände, entfernt sind, weil ansonsten über diese ein Strom fließen kann und somit die tatsächliche Isolation zwischen den einzelnen Leitern nicht festgestellt werden kann. Zur Durchführung der Isolationswiderstandsmessung wird zunächst der gesamte Stromkreis von der Wechselspannungsstelle abgetrennt und dann mit einer Gleichspannungsquelle verbunden. Dabei wird eine Meßgleichspannung von 500 Volt auf das Netz gegeben und der Isolationswiderstand gemessen.A measurement of the insulation resistance is however reasonably only possible if the over voltage protection devices, especially the voltage dependent resistors, are removed because otherwise a current can flow through this and thus the actual insulation between the individual conductors cannot be determined. To carry out the Insulation resistance measurement is first the entire Circuit disconnected from the AC voltage point and then connected to a DC voltage source. A DC voltage of 500 volts is applied to the Mains given and the insulation resistance measured.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung angegebener Art zu schaffen, bei der es ohne Entfernung der Überspannungsschutzeinrichtungen, insbesondere der spannungsabhängigen Widerstände, möglich ist, den Isolationswiderstand des Netzes zu messen. Based on this state of the art Invention, the object of a circuit arrangement of the specified type to create it without removal the surge protective devices, in particular the voltage-dependent resistors, is possible Measure the insulation resistance of the network.  

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß in den Phasenleiter oder den Neutralleiter nahe der Anschlußstelle des spannungsabhängigen Widerstandes - in Stromlaufrichtung vor dieser - oder in den vom Phasen­ leiter oder vom Neutralleiter zum spannungsabhängigen Widerstand abgehenden Leitungsanschluß ein Schalter eingeschaltet ist, mittels dessen die Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter und spannungsabhängigem Widerstand bzw. Neutralleiter und Phasenleiter bzw. Neutralleiter und spannungsabhängigem Widerstand auftrennbar ist, und daß der Schalter mit einem elektrischen oder elek­ tronischen Mittel gekoppelt ist, mittels dessen der Schalter bei an die Wechselspannungsquelle angeschaltetem Leitungsstrang geschlossen und bei an die Meßgleich­ spannungsstelle angeschaltetem Leitungsstrang geöffnet ist.To achieve this object, the invention proposes that close to the phase conductor or the neutral conductor the connection point of the voltage-dependent resistor - upstream of this - or in the phase conductor or from neutral to voltage dependent Resistor outgoing line connection a switch is switched on, by means of which the line connection between phase conductor and voltage-dependent resistor or neutral conductor and phase conductor or neutral conductor and voltage-dependent resistance can be separated, and that the switch with an electrical or elek tronic means is coupled, by means of which the Switch when switched on to the AC voltage source Wiring harness closed and at the same measurement voltage point connected wiring harness opened is.

Das Prinzip dieser Schaltungsanordnung besteht darin, daß der Bereich der Installationseinheit, in welchem die Überspannungsschutzeinrichtung angeschaltet ist, von dem übrigen Leitungsnetz durch einen Schalter abtrennbar ist, der manuell oder auch automatisch betätigbar ist. Sofern in dem entsprechenden Leitungs­ netz der Isolationswiderstand gemessen werden soll, kann durch Betätigung des Schalters die Überspannungs­ schutzeinrichtung oder zumindest die spannungsabhängigen Widerstände vom übrigen Leitungsnetz getrennt werden, so daß das Leitungsnetz für die Messung des Isolationswiderstandes zur Verfügung steht. Nach Durchführung der Messung kann durch entsprechende Schaltung des Schalters die Überspannungsschutz­ einrichtung wieder angeschaltet werden. Die Über­ spannungsschutzschaltung ist dabei vorzugsweise im Bereich einer Verbindungsstelle für Verbraucher angeordnet, beispielsweise in die Installation einer Steckdose integriert, so daß das an dieser Steckdose endende Leitungsnetz vor der Überspannungsschutz­ einrichtung aufgetrennt wird. Durch diese Maßnahme ist es dann in einfacher Weise möglich, die übliche Isolationswiderstandsmessung durchzuführen, indem das entsprechende Leitungsnetz von der Wechselspannungs­ quelle getrennt und an eine Gleichspannungsquelle mit Meßgleichspannung angeschlossen wird. Gegebenenfalls im Leitungsnetz vorhandene steckbare Überspannungs­ ableiter oder dergleichen können vor der Isolations­ widerstandsmessung leicht entfernt und nach erfolgter Messung wieder installiert werden.The principle of this circuit arrangement is that the area of the installation unit in which the surge protection device is switched on, from the rest of the network through a switch can be separated, manually or automatically  can be actuated. Provided in the corresponding line insulation resistance should be measured can overvoltage by operating the switch protective device or at least the voltage-dependent resistors from the rest of the network be separated so that the line network for the measurement insulation resistance is available. To Carrying out the measurement can be done by appropriate Circuit of the switch's surge protection device can be switched on again. The About Voltage protection circuit is preferably in the Area of a consumer liaison office arranged, for example in the installation of a Integrated socket, so that this socket ending line network before the surge protection device is separated. By this measure is it then easily possible the usual Insulation resistance measurement by the corresponding line network from the AC voltage source separately and connected to a DC voltage source DC measuring voltage is connected. Possibly  Plug-in overvoltage in the line network arresters or the like can be used in front of the insulation resistance measurement easily removed and after completion Measurement can be installed again.

Selbstverständlich ist es auch möglich, die erfindungs­ gemäße Schaltungsanordnung in solche steckbaren Überspannungsableiter zu integrieren.Of course, it is also possible to use the fiction appropriate circuit arrangement in such pluggable Integrate surge arresters.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich, allein durch Wechsel der Spannungsquelle von Wechselspannungsquelle in Gleichspannungsquelle den entsprechenden Schalter zu schalten, so daß bei einer Speisung des Netzes mit Gleichspannung die Überspannungsschutzeinrichtung, insbesondere deren spannungsabhängige Widerstände, vom zu messenden Leitungsstrang abgetrennt sind. Nach Anschluß dieses Leitungsstranges an die Wechselspannungsquelle wird der Schalter durch die elektronischen oder elektrischen Mittel wieder geschlossen, so daß die Überspannungsschutzeinrichtung wieder an den Leitungsstrang angeschaltet ist.With the design according to the invention, it is possible just by changing the voltage source from AC voltage source in the DC voltage source to switch the appropriate switch so that at a Feeding the network with DC voltage Surge protection device, in particular its voltage-dependent resistances, of the one to be measured Are disconnected. To Connection of this wiring harness to the  The switch is powered by the AC voltage source electronic or electrical means again closed so that the surge protector is switched on again to the wiring harness.

Eine unter Umständen bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß der Schalter mit einem Relais als elektrischem Mittel gekoppelt ist, welches in eine Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter und Neutralleiter eingeschaltet ist und zu dem in Reihe ein Kondensator und gegebenenfalls ein Vorwiderstand geschaltet ist.It may be a preferred further education seen that the switch with a relay as is coupled electrical means, which in a Line connection between phase conductor and Neutral conductor is switched on and in series a capacitor and possibly a series resistor is switched.

Eine bevorzugte Alternative hierzu wird darin gesehen, daß der Schalter als elektronischer Schalter ausgebildet ist und als elektrisches Mittel ein Schaltmittel für den Schalter in eine Leitungsverbindung zwischen Phasen­ leiter und Neutralleiter eingeschaltet ist, zu welchem Schaltmittel ein Kondensator gegebenenfalls mit Vorwiderstand in Reihe geschaltet ist. A preferred alternative to this is seen in that the switch is designed as an electronic switch is and as an electrical means a switching means for the switch into a line connection between phases conductor and neutral conductor is switched on, to which Switching means with a capacitor if necessary Series resistor is connected in series.  

Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß als elektronischer Schalter und Schaltmittel ein Optokoppler-Triac mit integriertem lichtemittierendem Mittel vorgesehen ist.It is preferably provided that as an electronic Switches and switching means using an optocoupler triac integrated light emitting means is provided.

Zudem ist bevorzugt vorgesehen, daß als lichtemittierendes Mittel eine im Optokoppler-Triac enthaltene Leuchtdiode über eine Gleichrichterschaltung, bestehend aus kapazitiven Vorwiderstand, Gleichrichter und Wellenwiderstand eingeschaltet ist.In addition, it is preferably provided that as light emitting agent one in the optocoupler triac contained LED via a rectifier circuit, consisting of capacitive series resistor, rectifier and wave resistance is switched on.

Um sicherzustellen, daß bei einem Spannungsfall in dem entsprechenden Leitungsnetz und einer gleichzeitig auftretenden Überspannung die Schutzschaltung auch in spannungslosem Zustand wirksam ist, ist zudem vorgesehen, daß parallel zum Schalter eine Funkenstrecke geschaltet ist, so daß bei einer auftretenden Überspannung und ansonsten spannungslosem Zustand der Schaltung der offene Schalter überbrückt ist. To ensure that in the event of a voltage drop in the corresponding line network and one at the same time Overvoltage occurring in the protective circuit is de-energized, is also provided that a spark gap is connected in parallel to the switch is so that when an overvoltage occurs and otherwise the de-energized state of the open circuit Switch is bridged.  

Durch diese zusätzliche Funkenstrecke wird bei einem Spannungsausfall in dem entsprechenden Leitungsnetz und einer im Leitungsnetz auftretenden Überspannung, zum Beispiel bei einem direkten Blitzeinschlag in die Gebäudeblitzschutzanlage, der offene Schalter überbrückt und damit die Schutzschaltung auch im spannungslosen Zustand aktiviert. Nach einer entsprechenden Stoßspannungsbeanspruchung verlischt die Funkenstrecke und der spannungslose Zustand ist wieder hergestellt. Es ist somit ein dauernder Überspannungsschutz gewährleistet.Through this additional spark gap at one Power failure in the corresponding line network and an overvoltage occurring in the line network, for example, if there is a direct lightning strike in the Building lightning protection system bridging open switches and thus the protective circuit even when de-energized Condition activated. After an appropriate Surge voltage extinguishes the spark gap and the tension-free state is restored. It is therefore a permanent surge protection guaranteed.

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schaltungs­ anordnung sind in den Fig. 1 bis 6 gezeigt.Embodiments of the circuit arrangement according to the invention are shown in FIGS. 1 to 6.

Fig. 7 zeigt eine Schaltungsanordnung mit Überspannungs­ schutz gemäß Stand der Technik. Fig. 7 shows a circuit arrangement with overvoltage protection according to the prior art.

Bei der Schaltungsanordnung, die in Fig. 7 gezeigt ist, handelt es sich um eine Schaltungsanordnung mit Überspannungschutzeinrichtung, die fest in dem Bereich einer Steckdose installiert ist. Die entsprechenden Anschlußklemmen oder Kontakte 1 bis 6 sind mit den zur Steckdose führenden Phasenleitern L, Neutralleitern N und Schutzleitern PE zu verbinden, wobei andererseits Kontakte zur Verfügung stehen, die mit den entsprechenden Anschlußkontakten der Steckdose oder dergleichen verbindbar sind. Als Überspannungsschutzeinrichtung sind spannungsabhängige Widerstände V1, V2 in Form von Varistoren, und eine Funkenstrecke F (gasgefüllter Überspannungsableiter) angeschaltet. Dabei ist der Phasenleiter L und der Neutralleiter N jeweils über einen spannungsabhängigen Widerstand V1 bzw. V2 und eine gemeinsame Funkenstrecke F an den Schutzleiter PE gelegt. Die in den Zeichnungsfiguren dargestellte Ausführungsform wird insgesamt als Überspannungsschutz­ einrichtung bezeichnet. Diese ist am Ende oder nahe des Endes des aus Phasenleiter L, Neutralleiter N und Schutzleiter PE bestehenden Leitungsstranges angeschaltet, an welchem ein Verbraucher z. B. über eine Steckdose anschließbar ist. The circuit arrangement shown in FIG. 7 is a circuit arrangement with overvoltage protection device which is permanently installed in the region of a socket. The corresponding connection terminals or contacts 1 to 6 are to be connected to the phase conductors L, neutral conductors N and protective conductors PE leading to the socket, on the other hand contacts are available which can be connected to the corresponding connection contacts of the socket or the like. Voltage-dependent resistors V1, V2 in the form of varistors and a spark gap F (gas-filled surge arrester) are connected as overvoltage protection devices. The phase conductor L and the neutral conductor N are each connected to the protective conductor PE via a voltage-dependent resistor V1 or V2 and a common spark gap F. The embodiment shown in the drawing figures is referred to as an overall surge protection device. This is switched on at the end or near the end of the phase line consisting of phase conductor L, neutral conductor N and protective conductor PE, at which a consumer z. B. can be connected via a socket.

Zum Zwecke einer Messung des Isolationswiderstandes des gesamten Leitungsstranges wird der gesamte Leitungsstrang von der Wechselspannungsquelle getrennt und an eine Meßgleichspannungsquelle angeschaltet. Sofern diese bei einer Schaltungsanordnung gemäß Fig. 7 vorgenommen wird, so können Ströme über die spannungs­ abhängigen Widerstände V1 und V2 fließen, so daß eine mangelnde Isolation des Netzes simuliert wird. Um dieses auszuschließen sind Schaltungsanordnungen gemäß Fig. 1 bis 6 vorgesehen.For the purpose of measuring the insulation resistance of the entire wiring harness, the entire wiring harness is separated from the AC voltage source and connected to a DC measurement voltage source. If this is done in a circuit arrangement according to FIG. 7, currents can flow through the voltage-dependent resistors V1 and V2, so that a lack of insulation of the network is simulated. To exclude this, circuit arrangements according to FIGS. 1 to 6 are provided.

Dabei ist vorzugsweise in den Phasenleiter L oder auch in den Neutralleiter N nahe der Anschlußstelle 7 bzw. 8 des oder der spannungsabhängigen Widerstände V1 und V2 in Stromlaufrichtung vor dieser Anschlußstelle 7 bzw. 8 ein Schalter S1 oder Schaltkontakt eingeschaltet (Fig. 1, Fig. 3, Fig. 5) oder ein solcher Schalter S1 bzw. Schaltkontakt ist in den vom Phasenleiter L oder Neutralleiter N zum spannungsabhängigen Widerstand V1 bzw. V2 abgehenden Leitungsanschluß vor der Kontaktstelle 9, die zur Funkenstrecke S und zum Schutzleiter PE führt, eingeschaltet. Mittels dieses Schalter S1 kann die Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter L und spannungsabhängigen Widerstand V1 bzw. V2 bzw. zwischen Neutralleiter und Phasenleiter N, L bzw. zwischen Neutralleiter N und spannungs­ abhängigem Widerstand V1, V2 aufgetrennt werden.In this case, a switch S1 or switch contact is preferably switched on in the phase conductor L or also in the neutral conductor N near the connection point 7 or 8 of the voltage-dependent resistors V1 and V2 upstream of this connection point 7 or 8 ( Fig. 1, Fig. 3, Fig. 5) or such a switch S1 or switch contact is turned on in the line outgoing from the phase conductor L or neutral conductor N to the voltage-dependent resistor V1 or V2 in front of the contact point 9 , which leads to the spark gap S and to the protective conductor PE. Using this switch S1, the line connection between phase conductor L and voltage-dependent resistor V1 or V2 or between neutral conductor and phase conductor N, L or between neutral conductor N and voltage-dependent resistor V1, V2 can be disconnected.

Als Schalter S1 kann beispielsweise auch ein manuell bedienbarer Schalter vorgesehen sein.A switch S1 can also be a manual switch, for example operable switch may be provided.

Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist gemäß Fig. 1, 2 sowie 5 und 6 der Schalter S1 mit einem elektrischen Mittel gekoppelt, mittels dessen der Schalter S1 bei an die Wechselspannungsquelle angeschlossenen Leitungsstrang geschlossen ist und bei an die Meßgleichspannungsquelle angeschaltetem Leitungs­ strang geöffnet wird. Hierzu ist bei den angegebenen Ausführungsformen der Schalter S1 mit einem Relais K1 als elektrischem Mittel gekoppelt, welches in eine Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter L und Neutralleiter N eingeschaltet ist und zudem in Reihe ein Kondensator C und ein Vorwiderstand R1 geschaltet ist. Bei dieser Ausführungsform fließt dann, wenn Wechselspannung an das Netz angeschaltet ist, ein geringer Strom über den Kondensator C, so daß das Relais K1 anzieht und der Schalter S1 durch das Relais geschlossen wird. Der Stromkreis ist somit geschlossen und die Überspannungsschutzeinrichtung in Funktion.In a first preferred embodiment of the invention, according to FIGS. 1, 2 and 5 and 6, the switch S1 is coupled to an electrical means, by means of which the switch S1 is closed when the wiring harness is connected to the AC voltage source and is opened when the wiring connected to the measuring DC voltage source is opened . For this purpose, in the specified embodiments, the switch S1 is coupled as an electrical means to a relay K1, which is connected in a line connection between the phase conductor L and neutral conductor N and, in addition, a capacitor C and a series resistor R1 are connected in series. In this embodiment, when AC voltage is connected to the network, a small current flows through the capacitor C, so that the relay K1 picks up and the switch S1 is closed by the relay. The circuit is thus closed and the overvoltage protection device is functioning.

Sofern der Leitungsstrang zum Zwecke der Isolationsmessung von der Wechselstromquelle abgeklemmt und an eine Gleichstromquelle angeschlossen wird, so fließt über den Kondensator C kein Strom. Das Relais K1 zieht demzufolge nicht an und der Schalter S1 ist geöffnet, so daß der Überspannungskreis abgetrennt ist.If the wiring harness for the purpose of Isolation measurement disconnected from the AC power source and is connected to a direct current source, so no current flows through capacitor C. The relay As a result, K1 does not pick up and the switch is S1 opened so that the overvoltage circuit is disconnected.

Infolgedessen kann die Isolationsmessung durchgeführt werden, ohne daß die Meßergebnisse durch die Varistoren V1 oder V2 gestört werden. As a result, the insulation measurement can be performed without the measurement results through the varistors V1 or V2 are disturbed.  

Bei der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 3 und 4 ist der Schalter als elektronischer Schalter T1 ausgebildet und als elektrisches Mittel ein Schaltmittel für den Schalter T1 in eine Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter L und Neutralleiter N eingeschaltet. Als elektronischer Schalter und Schaltmittel ist hierbei ein Triac TR mit optischer Ansteuerung (Optokoppler-Triac) mit integriertem lichtemittierendem Mittel (LED) vorgesehen. Das lichtemittierende Mittel LED ist eine Leuchtdiode. Das Schaltelement des Optokoppler-Triacs (Triac) ist in der Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter L und Neutralleiter N geschaltet, während das Ansteuerungselement (integrierte LED) über eine Gleich­ richterschaltung (G) betrieben wird. Auch bei einer derartigen Schaltungsanordnung wird bei Anschluß des Kreises an eine Wechselspannungsquelle ein geringer Stromfluß mit Hilfe der Gleichrichterschaltung (G) erreicht, wodurch die LED aktiviert und der Triac TR gezündet wird. Wird die Schaltung mit einer Wechselspannung betrieben, so erhält die im Optokoppler-Triac enthaltene LED eine konstante pulsierende Gleichspannung, die durch eine Gleichrichterschaltung bestehend aus kapazitiven Vorwiderstand, Gleichrichter und Wellenwiderstand erzeugt wird, wodurch die LED aktiviert wird und der im Optokoppler-Triac enthaltene Triac gezündet wird und somit den Stromkreis schließt, so daß die Überspannungs­ schutzeinrichtung V1, V2 in Betriebssituation ist. Demzufolge wird weder die Leuchtdiode LED aktiviert, noch der Triac TR gezündet. Der Überspannungsanteil, insbesondere die Varistoren V1 und V2 sind damit vom übrigen Leitungssystem getrennt.In the circuit arrangement shown in Fig. 3 and 4 is formed as an electronic switch, the switch T1 and switched as the electrical means comprises a switch means for the switch T1 in a line connection between the phase conductor L and neutral N. A triac TR with optical control (optocoupler triac) with integrated light-emitting means (LED) is provided as the electronic switch and switching means. The light emitting means LED is a light emitting diode. The switching element of the optocoupler triac (triac) is connected in the line connection between phase conductor L and neutral conductor N, while the control element (integrated LED) is operated via a rectifier circuit (G). Even with such a circuit arrangement, when the circuit is connected to an AC voltage source, a small current flow is achieved with the aid of the rectifier circuit (G), which activates the LED and ignites the triac TR. If the circuit is operated with an alternating voltage, the LED contained in the optocoupler triac receives a constant pulsating direct voltage, which is generated by a rectifier circuit consisting of capacitive series resistor, rectifier and characteristic impedance, which activates the LED and the triac contained in the optocoupler triac is ignited and thus closes the circuit, so that the overvoltage protection device V1, V2 is in the operating situation. As a result, neither the LED LED is activated nor the triac TR is ignited. The overvoltage component, in particular the varistors V1 and V2, are thus separated from the rest of the line system.

Bei der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 5 und 6 ist parallel zum Schalter S1 eine Funkenstrecke F2 geschaltet, so daß bei auftretender Überspannung aber spannungslosem Zustand der Schaltung der offene Schalter S1 überbrückt ist. Es ist somit die Überspannungs­ schutzfunktion auch bei spannungslosem Zustand der Schaltung gewährleistet. So that, when overvoltage occurs but energized state is bridged the circuit of the open switch S1 in the circuit arrangement shown in Fig. 5 and 6 is connected in parallel with the switch S1, a radio link F2. The overvoltage protection function is thus guaranteed even when the circuit is de-energized.

Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.The invention is not limited to the exemplary embodiments limited, but often within the scope of the disclosure variable.

Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new, in the description and / or drawing disclosed individual and combination features regarded as essential to the invention.

Claims (6)

1. Schaltungsanordnung für wechselspannungsgespeiste Netze mit einem Phasenleiter (L), einem Neutralleiter (N) und einem Schutzleiter (PE), wobei als Über­ spannungsschutzeinrichtung spannungsabhängige Wider­ stände und eine Funkenstrecke (F) (gasgefüllter Überspannungsableiter) angeschaltet ist, indem der Phasenleiter (L) und der Neutralleiter (N) über je einen spannungsabhängigen Widerstand und eine Funkenstrecke, oder eine gemeinsame Funkenstrecke, an den Schutzleiter (PE) gelegt ist, wobei ferner die Überspannungsschutzeinrichtung am Ende oder nahe des Endes des aus Phasenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter bestehenden Leitungsstranges ange­ schaltet ist, an welchem ein Verbraucher anschließbar ist, wobei zum Zwecke einer Messung des Isolationswiderstandes des Leitungsstranges der Leitungsstrang von der Wechselspannungsquelle getrennt und an eine Meßgleichspannungsquelle angeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den Phasenleiter (L) oder den Neutralleiter (N) nahe der Anschlußstelle (7 oder 8) des spannungsabhängigen Widerstandes - in Stromlaufrichtung vor dieser - oder in den vom Phasenleiter (L) oder vom Neutralleiter (N) zum spannungsabhängigen Widerstand abgehenden Leitungsanschluß ein Schalter (S1 oder T1) einge­ schaltet ist, mittels dessen die Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter (L) und spannungsabhängigem Widerstand oder Neutralleiter (N) und Phasenleiter (L) oder Neutralleiter (N) und spannungsabhängigem Widerstand auftrennbar ist, und daß der Schalter (S1, T1) mit einem elektrischen oder elektronischen Mittel gekoppelt ist, mittels dessen der Schalter (S1, T1) bei an die Wechselspannungsquelle angeschaltetem Leitungsstrang geschlossen und bei an die Meßgleichspannungsquelle angeschaltetem Leitungsstrang geöffnet wird. 1.Circuit arrangement for AC-fed networks with a phase conductor (L), a neutral conductor (N) and a protective conductor (PE), whereby voltage-dependent resistors and a spark gap (F) (gas-filled surge arrester) are switched on as overvoltage protection devices by the phase conductor (L ) and the neutral conductor (N) is connected to the protective conductor (PE) via a voltage-dependent resistor and a spark gap, or a common spark gap, and the overvoltage protection device is also indicated at the end or near the end of the wiring harness consisting of phase conductor, neutral conductor and protective conductor is switched, to which a consumer can be connected, for the purpose of measuring the insulation resistance of the wiring harness, the wiring harness is separated from the AC voltage source and connected to a measuring DC voltage source, characterized in that in the phase conductor (L) or the neutral conductor (N) n Close to the connection point ( 7 or 8 ) of the voltage-dependent resistor - in the current flow direction before this - or in the line connection from the phase conductor (L) or from the neutral conductor (N) to the voltage-dependent resistor, a switch (S1 or T1) is switched on, by means of which the Line connection between phase conductor (L) and voltage-dependent resistor or neutral conductor (N) and phase conductor (L) or neutral conductor (N) and voltage-dependent resistor can be separated, and that the switch (S1, T1) is coupled to an electrical or electronic means by means of which the switch (S1, T1) is closed when the wiring harness is connected to the AC voltage source and is opened when the wiring harness is connected to the measuring DC voltage source. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (S1) mit einem Relais (K1) als elektrischem Mittel gekoppelt ist, welches in eine Leitungsverbindung zwischen Phasen­ leiter (L) und Neutralleiter (N) eingeschaltet ist und zu dem in Reihe ein Kondensator (C) und gegebenen­ falls ein Vorwiderstand (R1) geschaltet ist.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized characterized in that the switch (S1) with a Relay (K1) is coupled as electrical means, which in a line connection between phases conductor (L) and neutral conductor (N) is switched on and to which in series a capacitor (C) and given if a series resistor (R1) is switched. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (T1) als elektronischer Schalter ausgebildet ist und als elektrisches Mittel ein Schaltmittel für den Schalter (T1) in eine Leitungsverbindung zwischen Phasenleiter (L) und Neutralleiter (N) eingeschaltet ist, zu welchem Schaltmittel ein Kondensator (C) gegebenen­ falls mit Vorwiderstand (R1) in Reihe geschaltet ist. 3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the switch (T1) as electronic switch is designed and as electrical means a switching means for the switch (T1) in a line connection between phase conductors (L) and neutral conductor (N) is switched on which switching means is given a capacitor (C) if connected in series with a series resistor (R1) is.   4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als elektronischer Schalter und Schalt­ mittel ein Optokoppler-Triac mit integriertem licht­ emittierendem Mittel vorgesehen ist.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized records that as an electronic switch and switching medium an optocoupler triac with integrated light emitting means is provided. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als lichtemittierendes Mittel (LED) eine im Optokoppler-Triac enthaltene Leuchtdiode über eine Gleichrichterschaltung bestehend aus kapazitiven Vorwiderstand, Gleichrichter und Wellenwiderstand eingeschaltet ist.5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized records that as a light emitting agent (LED) a light emitting diode contained in the optocoupler triac via a rectifier circuit consisting of capacitive series resistor, rectifier and Characteristic is switched on. 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Schalter (S1, T1) eine Funkenstrecke (F2) geschaltet ist, so daß bei einer auftretenden Überspannung und ansonsten spannungslosem Zustand der Schaltung der offene Schalter (S1, T1) überbrückt ist.6. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that parallel to the switch (S1, T1) a spark gap (F2) is connected, so that when an overvoltage occurs and otherwise the circuit is de-energized the open switch (S1, T1) is bridged.
DE19523292A 1995-06-29 1995-06-29 Alternating voltage powered network circuit arrangement with overvoltage protection Expired - Fee Related DE19523292C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523292A DE19523292C1 (en) 1995-06-29 1995-06-29 Alternating voltage powered network circuit arrangement with overvoltage protection
AT0075996A AT409193B (en) 1995-06-29 1996-04-26 CIRCUIT
IT96MI001072A IT1282749B1 (en) 1995-06-29 1996-05-28 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR NETWORKS POWERED WITH ALTERNATE VOLTAGE WITH A PHASE CONDUCTOR, A NEUTRAL CONDUCTOR AND A CONDUCTOR
FR9608248A FR2736154B1 (en) 1995-06-29 1996-06-28 PROTECTION AGAINST OVERVOLTAGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523292A DE19523292C1 (en) 1995-06-29 1995-06-29 Alternating voltage powered network circuit arrangement with overvoltage protection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19523292C1 true DE19523292C1 (en) 1996-11-28

Family

ID=7765347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523292A Expired - Fee Related DE19523292C1 (en) 1995-06-29 1995-06-29 Alternating voltage powered network circuit arrangement with overvoltage protection

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT409193B (en)
DE (1) DE19523292C1 (en)
FR (1) FR2736154B1 (en)
IT (1) IT1282749B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133848A1 (en) * 2001-07-12 2003-02-20 Dehn & Soehne Lightning current, excess voltage conductor for low, medium voltage systems has separate insulation paths for absorbing incoming electrical load of conducting process and normal insulation
WO2005071813A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-04 Emerson Electric Co. Low cost surge protection
DE102015016232A1 (en) 2015-12-16 2017-06-22 Wilo Se Switchable overvoltage protection arrangement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539421A1 (en) * 1985-11-07 1987-05-14 Bettermann Obo Ohg Protective circuit arrangement against overvoltages

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04210731A (en) * 1990-11-30 1992-07-31 Oki Electric Ind Co Ltd Surge absorber unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539421A1 (en) * 1985-11-07 1987-05-14 Bettermann Obo Ohg Protective circuit arrangement against overvoltages

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN VDE 0100 Teil 600 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133848A1 (en) * 2001-07-12 2003-02-20 Dehn & Soehne Lightning current, excess voltage conductor for low, medium voltage systems has separate insulation paths for absorbing incoming electrical load of conducting process and normal insulation
WO2005071813A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-04 Emerson Electric Co. Low cost surge protection
US7312970B2 (en) 2004-01-09 2007-12-25 Emerson Electric Co. Low cost surge protection
DE102015016232A1 (en) 2015-12-16 2017-06-22 Wilo Se Switchable overvoltage protection arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2736154A1 (en) 1997-01-03
AT409193B (en) 2002-06-25
IT1282749B1 (en) 1998-03-31
FR2736154B1 (en) 2000-01-28
ITMI961072A0 (en) 1996-05-28
ITMI961072A1 (en) 1997-11-28
ATA75996A (en) 2001-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3059828B1 (en) Device and method for detecting residual curent
EP0690539B1 (en) Protection circuit for telecommunication equipment
DE1130052B (en) Automatic fuse to protect electrical consumers
DE602004001468T2 (en) Protection against lightning overvoltages
EP1771869A2 (en) Circuit breaker
EP0862255A1 (en) Disconnector for surge arrester
DE102008031200A1 (en) Surge protection device for single or multi-core signal circuit, has base part fastened to mounting rail, and two plugging parts, each comprising two connecting terminals for respective electrical conductors
EP2274760B1 (en) Electrical circuit having a means for signaling
DE19523292C1 (en) Alternating voltage powered network circuit arrangement with overvoltage protection
DE2740744C2 (en) Device for remote switching off of consumers
EP0561149B1 (en) Arrangement for current supply of an electronic unit from a three phase network
EP3713022B1 (en) Electrical surge protection element
DE4015301C2 (en) Surge protection device for electrical systems
DE4101209C2 (en)
DE2756012C3 (en) Device for testing the measure of residual current circuit breaker
DE102016217712A1 (en) A monitoring device and method for monitoring an impedance of a protective conductor and charging control unit
DE4127214A1 (en) LOW VOLTAGE MELTFUSE
EP1463074B1 (en) Arrangement for use in an electrical installation system
DE3336697A1 (en) Arrangement in an earth-leakage circuit breaker having a mains-powered amplifier in the triggering circuit
WO1989005050A1 (en) Protective device for electrical mains appliances, in particular manual appliances
EP0678961A1 (en) Conductor interruption identifying and indicating circuit
AT409052B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE TESTING A CIRCUIT BREAKER
DE202023103297U1 (en) Surge protection device systems and assemblies and power supply systems incorporating the same
DE3218160A1 (en) Device for protecting telecommunications installations against overvoltages
DE102020126085A1 (en) Electrical/electronic device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103