DE19523132A1 - Liquid crystal element and its manufacture, forming an alignment layer for a liquid crystal element, embossing device for forming an alignment layer and its manufacture and device for embossing irregular patterns on an alignment layer - Google Patents

Liquid crystal element and its manufacture, forming an alignment layer for a liquid crystal element, embossing device for forming an alignment layer and its manufacture and device for embossing irregular patterns on an alignment layer

Info

Publication number
DE19523132A1
DE19523132A1 DE19523132A DE19523132A DE19523132A1 DE 19523132 A1 DE19523132 A1 DE 19523132A1 DE 19523132 A DE19523132 A DE 19523132A DE 19523132 A DE19523132 A DE 19523132A DE 19523132 A1 DE19523132 A1 DE 19523132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
embossing
alignment layer
liquid crystal
alignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19523132A
Other languages
German (de)
Inventor
Munemitsu Abe
Yorihiko Sasaki
Mitsuru Kano
Yoshihiko Ishitaka
Yumiko Sato
Tomomasa Takatsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6143659A external-priority patent/JPH086027A/en
Priority claimed from JP6298712A external-priority patent/JPH0822007A/en
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE19523132A1 publication Critical patent/DE19523132A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/13378Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by treatment of the surface, e.g. embossing, rubbing or light irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/002Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/022Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing characterised by the disposition or the configuration, e.g. dimensions, of the embossments or the shaping tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133753Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers with different alignment orientations or pretilt angles on a same surface, e.g. for grey scale or improved viewing angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/022Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing characterised by the disposition or the configuration, e.g. dimensions, of the embossments or the shaping tools therefor
    • B29C2059/023Microembossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133753Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers with different alignment orientations or pretilt angles on a same surface, e.g. for grey scale or improved viewing angle
    • G02F1/133761Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers with different alignment orientations or pretilt angles on a same surface, e.g. for grey scale or improved viewing angle with different pretilt angles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133776Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers having structures locally influencing the alignment, e.g. unevenness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

The surface shape of an alignment film 116 for a liquid crystal device is formed by pressing or stamping with a die 110. The surface shape thus produced takes the form of an irregular pattern with the pitch of the irregularities in one direction being different from the pitch of the irregularities in another direction. Such an arrangement results in a plurality of alignment domains differing in pre-tilt angle. The die is produced by two stamping processes imposing two different patterns of irregularities on the die. The die comprises in order a press base body of rigid material, an elastic member and a sheet like die member. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements, das einen breiteren Gesichtsfeldwinkel zeigt, und insbesondere auf ein Flüssigkristallelement mit einer Ausrichtschicht zum Realisieren eines breiteren Gesichtsfeldwinkels und seine Herstellung und eine Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement und seine Herstellung.The present invention relates to a method for Manufacture of a liquid crystal element that has a wider Field of view angle shows, and in particular on a liquid crystal element with an alignment layer to realize a wider one Field of view angle and its manufacture and an embossing device for Forming an alignment layer for a liquid crystal element and its Manufacturing.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Vorrichtung zum Prägen unregelmäßiger Muster, die vorzugsweise zum Formen der vorangehend beschriebenen Ausrichtschicht auf einem Flüssigkristallsubstrat verwendet wird.The present invention also relates to an apparatus for embossing irregular patterns, preferably for shaping the Alignment layer described above on a Liquid crystal substrate is used.

Flüssigkristallelemente vom Typ mit Dünnschichttransistoransteuerung sind bisher umfassend als hochqualitative Bildanzeigen der dünnen Art bekannt, die in der Lage sind, eine hohe Antwortgeschwindigkeit und eine Vollfarbenanzeige zu erzielen. Die Flüssigkristallelemente dieses Typs besitzen jedoch das Problem, daß der Gesichtsfeldwinkel schmal ist.Thin-film transistor drive type liquid crystal elements have so far been comprehensive as high-quality image displays of the thin type known who are capable of a high response speed and to achieve a full color display. The liquid crystal elements of this Type, however, have the problem that the field of view angle is narrow is.

Konventionell ist bei den Flüssigkristallelementen dieser Art bisher eine Technik des Unterteilens der Ausrichtungen der Flüssigkristallmoleküle jedes Bildelements (Pixel) bekannt, um den Gesichtsfeldwinkel zu erweitern. Insbesondere hat nach der vorangehend beschriebenen Technik jeder Punkt (Dot) von R, G und B, die ein Bildelement bilden, voneinander verschiedene Domänen bei der zunehmenden Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle, wenn eine Spannung anliegt. Bei einer derartigen Ausrichtungsunterteilungsstruktur ist allgemein jeder Punkt in zwei Teile geteilt und die geteilten Teile sind verschiedenen Ausrichtungsbehandlungen ausgesetzt.So far, one has been conventional in the liquid crystal elements of this type Technique of dividing the orientations of the liquid crystal molecules each pixel (pixel) is known to be the field of view angle  expand. In particular, according to that described above Technique each dot of R, G and B that form a picture element domains different from each other in increasing alignment of the liquid crystal molecules when a voltage is applied. At a Such alignment subdivision structure is generally every point in FIG two parts divided and the divided parts are different Alignment treatments suspended.

Diese Ausrichtungsunterteilungstechnik ist wirksam, um eine schnelle und asymmetrische Veränderung beim Kontrast in vertikaler Richtung abzuschwächen, was bisher als ein Problem bei dem Flüssigkristallelement des Typs der Ansteuerung durch einen Dünnschichttransistor angesehen wurde, und eine Domäne zu vergrößern, in der die Unikehrung eines Zwischentons nicht erzeugt wird. Folglich hat diese Technik die Möglichkeit, ein Flüssigkristallelement mit einem breiten Gesichtsfeldwinkel zu liefern.This alignment division technique is effective for quick and asymmetrical change in contrast in the vertical direction mitigate what's been a problem with the Liquid crystal element of the drive type Thin film transistor was viewed, and a domain too increase in which the inversion of an intermediate tone does not produce becomes. Consequently, this technique has the option of one To deliver liquid crystal element with a wide field of view angle.

Ein Beispiel eines Verfahrens aus dem Stand der Technik zur Herstellung eines Flüssigkristallelements mit einem Ausrichtungsunterteilungsaufbau wird nachfolgend beschrieben.An example of a prior art method for Production of a liquid crystal element with a Alignment division structure is described below.

Wie in Fig. 13A gezeigt, wird auf der Oberfläche eines Substrats 1 eine Ausgangsschicht 2 für eine Ausrichtschicht gebildet, und wie in Fig. 13B gezeigt, wird die Ausgangsschicht 2 für die Ausrichtschicht einer ersten Abreibebehandlung ausgesetzt.As shown in FIG. 13A, an output layer 2 for an alignment layer is formed on the surface of a substrate 1 , and as shown in FIG. 13B, the output layer 2 for the alignment layer is subjected to a first rubbing treatment.

Die Abreibebehandlung wird durch ein Verfahren ausgeführt, bei dem die Oberfläche der Ausgangsschicht 2 für die Ausrichtschicht mit einer Rolle 6 abgerieben wird, bei der um ihren äußeren Umfangsbereich ein Reibestoff befestigt ist.The rubbing treatment is carried out by a method in which the surface of the starting layer 2 for the aligning layer is rubbed with a roller 6 , in which a rubbing material is attached around its outer peripheral region.

Dann wird, wie in Fig. 13C gezeigt, ein Fotolack 3 auf die so abgeriebene Oberfläche der Ausgangsschicht 2 für die Ausrichtschicht aufgebracht, und, wie in Fig. 13D gezeigt, ein Fotolackmuster entwickelt. Wie in Fig. 13E gezeigt, wird auf der mit dem Fotolack 3 versehenen Ausgangsschicht 2 für die Ausrichtschicht eine zweite Abreibbehandlung in die umgekehrte Richtung zu der ersten Abreibebehandlung ausgeführt. Danach wird der Fotolack 3 entfernt, um so das Substrat 1 mit einer Ausrichtschicht 5, wie in Fig. 13F gezeigt, zu erhalten.Then, as shown in Fig. 13C, a photoresist 3 is applied to the thus abraded surface of the starting layer 2 for the alignment layer, and as shown in Fig. 13D, a photoresist pattern is developed. As shown in Fig. 13E, is performed on the photoresist 3 is provided with the output of layer 2 for alignment layer, a second abrasion treatment in the reverse direction to the first Abreibebehandlung. Thereafter, the photoresist 3 is removed so as to obtain the substrate 1 with an alignment layer 5 as shown in Fig. 13F.

Fig. 13G zeigt ein Aufbaubeispiel eines Flüssigkristallelements, das die Ausrichtschicht 5 mit der vorangehenden Struktur verwendet. Bei diesem Aufbau sind Flüssigkristallmoleküle 7 zwischen einem mit einer Ausrichtschicht 5 gebildeten Substrat 1 auf der Farbfilterseite und einem mit einer Ausrichtschicht 5′, versehenen Substrat 1′ auf der Transistorseite eingeschlossen. Die Flüssigkristallmoleküle auf der Seite der Ausrichtschicht 5 (auf der Farbfilterseite) und die Flüssigkristallmoleküle auf der Seite der Ausrichtschicht 5′, (auf der Dünnschichttransistorseite) sind durch die Ausrichtsteuerung der Ausrichtschichten 5 und 5′, so eingestellt, daß sie einen Vorneigungswinkel besitzen, so daß sie zueinander parallel sind. Fig. 13G shows a structural example of a liquid crystal element using the alignment layer 5 having the foregoing structure. In this structure, liquid crystal molecules 7 are enclosed between a substrate 1 formed with an alignment layer 5 on the color filter side and a substrate 1 'provided with an alignment layer 5 ' on the transistor side. The liquid crystal molecules on the side of the alignment layer 5 (on the color filter side) and the liquid crystal molecules on the side of the alignment layer 5 ', (on the thin film transistor side) are adjusted by the alignment control of the alignment layers 5 and 5 ' so that they have a pretilt angle, so that they are parallel to each other.

Das vorangehend beschriebene Verfahren des Stands der Technik hat jedoch die folgenden Nachteile: Bei der durch den Fotolack 3 durchgeführten zweiten Abreibebehandlung nach der ersten über die ganze Oberfläche durchgeführten Abreibebehandlung muß das Abreiben in der umgekehrten Richtung durchgeführt werden unter Verwendung von Öffnungsbereichen, die jeweils eine Größe besitzen, die der Hälfte eines feinen Punkts entspricht. Außerdem muß bei der zweiten Abreibebehandlung eine großflächige Maske verwendet werden. Folglich ist es schwierig, eine derartige Abreibebehandlung praktisch durchzuführen.However, the prior art method described above has the following disadvantages: In the second rubbing treatment performed by the photoresist 3 after the first rubbing treatment carried out over the entire surface, the rubbing must be carried out in the reverse direction using opening areas each one size have half of a fine dot. In addition, a large-area mask must be used in the second rubbing treatment. As a result, it is difficult to practically carry out such abrasion treatment.

Ein anderes Problem liegt darin, daß wenn ein Fotolack auf die Abreibefläche aufgebracht wird und entwickelt wird, die Ausrichtschicht tendenziell durch Alkalikomponenten, die in einer Entwicklungslösung enthalten sind, aufgelöst werden kann, und in diesem Fall ist es wahrscheinlich, selbst wenn die Ausrichtschicht nicht völlig aufgelöst wurde, das mindestens ein Teil der Oberfläche der Schicht geändert ist, und so den stabilen Ausrichtzustand durch die Abreibebehandlung nicht realisiert. Another problem is that if a photoresist is on the Rubbing surface is applied and developed, the alignment layer tends to be due to alkali components in a developing solution are contained, can be resolved, and in this case it is probably, even if the alignment layer is not completely dissolved that at least part of the surface of the layer has changed, and so the stable alignment condition by the rubbing treatment does not realized.  

Ein weiteres Problem liegt darin, daß, da der restliche Fotolack entfernt werden muß, die Ausrichtschicht tendenziell weiter durch das Entfernen des restlichen Fotolacks beschädigt wird, und es folglich schwierig ist, den anfänglichen Abreibezustand aufrechtzuerhalten, und so eine stabile Ausrichtunterteilung über einen großen Bereich nicht sichergestellt werden kann.Another problem is that since the rest of the photoresist is removed the alignment layer tends to be further removed of the rest of the photoresist is damaged, making it difficult to to maintain the initial rubbing condition, and thus a stable one Alignment subdivision not ensured over a large area can be.

In den letzten Jahren wurde ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem in der Praxis die vorangehend beschriebenen Nachteile des Stands der Technik gelöst werden können. Ein derartiges Verfahren wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.In recent years, a procedure has been proposed which allows practice the disadvantages of the prior art described above Technology can be solved. Such a procedure will described below with reference to the drawings.

Zuerst wird, wie in Fig. 14A gezeigt, eine Ausrichtschicht 11 mit einem kleinen Vorneigungswinkel aus einem inorganischen Material auf einem Substrat 10 gebildet. Eine Ausrichtschicht 12 mit einem großen Vorneigungswinkel wird darauf, wie in Fig. 14B gezeigt, als Schicht aufgetragen, und ein Fotolack 13 wird, wie in Fig. 14C gezeigt, darauf als Schicht aufgetragen. Danach wird, wie in Fig. 14D gezeigt, der Fotolack 13 entwickelt, und die Ausrichtschicht 12 mit dem großen Vorneigungswinkel wird geätzt. Daran schließt sich eine Abreibebehandlung unter Verwendung einer Rolle 16 an, wie in Fig. 14E gezeigt, und so wird eine Ausrichtschicht hergestellt.First, as shown in FIG. 14A, an alignment layer 11 having a small pretilt angle is formed from an inorganic material on a substrate 10 . An alignment layer 12 having a large pretilt angle is coated thereon as shown in FIG. 14B, and a photoresist 13 is coated thereon as shown in FIG. 14C. Thereafter, as shown in FIG. 14D, the photoresist 13 is developed, and the alignment layer 12 with the large pretilt angle is etched. This is followed by a rubdown treatment using a roller 16 , as shown in FIG. 14E, and an alignment layer is thus produced.

Auf diese Art kann, da nur eine Abreibebehandlung nötig ist und außerdem die Ausrichtschicht 12 mit dem großen Vorneigungswinkel der Abreibebehandlung nach dem Entfernen des Fotolacks ausgesetzt wird, der Ausrichtzustand stabil sein. Außerdem wird es möglich, da die Ausrichtschicht 11 mit dem geringen Vorneigungswinkel auf der ersten Schicht aus einem inorganischen Material besteht, den Einfluß des Fotolacks auf die Entwicklungslösung zu verringern, und so eine stabile Ausrichtschicht zu erhalten.In this way, since only one rub-off treatment is necessary and also the alignment layer 12 having the large pretilt angle is exposed to the rub-off treatment after the photoresist is removed, the alignment state can be stable. In addition, since the alignment layer 11 having the small pretilt angle on the first layer is made of an inorganic material, it becomes possible to reduce the influence of the photoresist on the developing solution, and thus to obtain a stable alignment layer.

Fig. 14F zeigt ein Aufbaubeispiel des Flüssigkristallelements unter Verwendung der Ausrichtschicht mit einer derartigen Struktur, bei der die Flüssigkristallmoleküle 17 zwischen einem Substrat 10 und Ausrichtschichten 11, 12 mit geringem und hohem Vorneigungswinkel auf der Farbfilterseite und einem Substrat 10′ und Ausrichtschichten 11′, 12′ mit geringem und hohem Vorneigungswinkel auf der Dünnschichttransistorseite eingeschlossen. Der Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls bei der Ausrichtschicht auf der Farbfilterseite und der Vorneigungswinkel der Flüssigkristallmoleküle bei der Ausrichtschicht auf der Dünnschichttransistorseite sind durch die Ausrichtsteuerung der Ausrichtschichten 11, 11′ mit geringem Vorneigungswinkel und den Ausrichtschichten 12, 12′ mit dem hohen Vorneigungswinkel zueinander verschieden eingestellt. Fig. 14F shows a structural example of the liquid crystal element using the alignment layer having such a structure in which the liquid crystal molecules 17 between a substrate 10 and aligning layers 11, 12 with low and high pretilt angle on the color filter side and a substrate 10 'and alignment layers 11', 12 'Included with a low and high pretilt angle on the thin film transistor side. The pretilt angle of the liquid crystal in the alignment layer on the color filter side and the pretilt angle of the liquid crystal molecules in the alignment layer on the thin film transistor side are set differently from one another by the alignment control of the alignment layers 11 , 11 'with a low pretilt angle and the alignment layers 12 , 12 ' with the high pretilt angle.

Wie vorangehend beschrieben, wird innerhalb eines Substrats eines Flüssigkristallelements eine Orientierungsschicht zum Orientieren des Flüssigkristalls in eine festgelegte Richtung gebildet. Die Ausrichtschicht wurde generell durch Abreiben mit einem Abreibstoff auf der Oberfläche einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht (Kunstharzschicht) erhalten zum Geben einer festgelegten Ausrichtung. Bei der Abreibebehandlung wird Staub erzeugt und deshalb wird die Oberfläche der Ausrichtschicht tendenziell durch den Staub verunreinigt, und so wird die Ausrichtung der Ausrichtschicht geschädigt.As described above, a Liquid crystal elements an orientation layer for orienting the Liquid crystal formed in a predetermined direction. The alignment layer was generally by rubbing with an abrasive on the surface a starting layer for the alignment layer (synthetic resin layer) received to give a fixed orientation. In the Rubbing treatment creates dust and therefore the surface the alignment layer tends to be contaminated by the dust, and so on the alignment of the alignment layer is damaged.

Um diese Probleme zu bewältigen, haben die Erfinder eine Technik zum Formen einer Ausrichtschicht durch ein Prägeverfahren untersucht.To cope with these problems, the inventors have a technique for Forms of an alignment layer examined by an embossing process.

Eine Ausrichtschicht auf einem Substrat eines Flüssigkristallelements wird gebildet auf der Oberfläche eines Substrat-Hauptkörpers mit einer hohen Festigkeit, wie Glas, allgemein mit einer Dicke von 1 µm oder weniger, um die Ansteuerspannung des Flüssigkristallelements zu senken. Folglich kann ein vorteilhaftes unregelmäßiges Muster nicht nur durch Aufpressen einer Formgebungseinrichtung darauf erfolgen, so wie die Formgebung eines unregelmäßigen Musters auf einer weichen und dicken Plastikschicht.An alignment layer on a substrate of a liquid crystal element is formed on the surface of a substrate main body with a high strength, such as glass, generally with a thickness of 1 µm or less to increase the drive voltage of the liquid crystal element reduce. Consequently, an advantageous irregular pattern cannot only by pressing a shaping device onto it, such as the shaping of an irregular pattern on a soft and thick plastic layer.

Insbesondere ist es zum Formen eines unregelmäßigen Musters auf der Oberfläche einer dünnen Ausrichtschicht nötig, eine Formgebungseinrichtung präzise mit einem gleichförmigen Druck auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aus Kunststoff zu pressen. Zu diesem Zweck ist es in dem Fall, daß eine Presse zu Aufpressen verwendet wird, nötig, die Ebenheit und die Parallelität einer Formgebungsplatte und dem Formgebungssatz der Presse zu erhöhen und die Druckverteilung in der Ebene beim Pressen der Formgebungseinrichtung auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu egalisieren.In particular, it is used to form an irregular pattern on the Surface of a thin alignment layer needed, one Shaping device precisely with a uniform pressure on the  Press the starting layer for the plastic alignment layer. To This is the case in the event that a press has to be pressed on is used, the flatness and parallelism of a Increase molding plate and press molding set and the pressure distribution in the plane when pressing the Shaping device on the starting layer for the alignment layer to equalize.

Das Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements mit der Struktur des Stands der Technik erfordert einen fotolithographischen Prozeß, der tendenziell den ganzen Herstellungsprozeß kompliziert, die Produktivität verschlechtert und die Herstellungskosten erhöht. Außerdem sind bei dem Herstellungsverfahren des Stands der Technik tendenziell Rückstände aus dem Fotolithographieschritt in der Ausrichtschicht enthalten und geben so Anlaß zu Befürchtungen hinsichtlich einer Verringerung der Produktausbeute.The process for producing a liquid crystal element with the Prior art structure requires a photolithographic Process that tends to complicate the whole manufacturing process Productivity deteriorates and manufacturing costs increase. In addition, in the manufacturing process of the prior art residues from the photolithography step in the Alignment layer contain and give rise to fears in terms of reducing the product yield.

Außerdem wird bei dem Abreibeprozeß eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht mit einem Abreibstoff abgerieben und dabei wird Staub erzeugt, während für das Maskieren durch die Fotolithographie ein Reinraum nötig ist, und folglich ist die Handhabung des ganzen Verfahrens kompliziert, und es wird schwierig den ganzen Prozeß hindurch eine hohe Qualität aufrechtzuerhalten.In addition, an initial layer for a Alignment layer rubbed with an abrasive and this creates dust generated while masking through photolithography Clean room is necessary, and consequently the handling of the whole The process is complicated and the whole process becomes difficult maintain high quality throughout.

Bei dem Verfahren des Stands der Technik, das mit Bezug auf die Fig. 13 beschrieben wurde, wird der Fotolack 3 nach der ersten Abreibebehandlung aufgebracht und durch Musterbildung auf dem Fotolack werden Öffnungen gebildet, wonach die anfänglich abgeriebene Ausrichtschicht 2 in die andere Richtung durch die Öffnungen des Fotolacks 3 in dem Zustand, in dem ein Teil der anfänglich abgeriebenen Ausrichtschicht 2 geschützt ist, teilweise erneut abgerieben wird. Als Folge können Bereiche des Fotolacks 3 nahe bei den Öffnungen nicht mit einer hohen Präzision abgerieben werden, da die Domänen des Fotolacks 3 in den Öffnungen zweimal abgerieben werden. Bei dieser Abreibebehandlung ist die behandelte Größe eines Bildelements auf ungefähr 100 µm×100 µm beschränkt. In the prior art method described with reference to Fig. 13, the photoresist 3 is applied after the first rubbing treatment and openings are formed by patterning on the photoresist, after which the initially rubbed alignment layer 2 in the other direction through the Openings of the photoresist 3 in the state in which a part of the initially rubbed alignment layer 2 is protected is partly rubbed off again. As a result, areas of the photoresist 3 near the openings cannot be rubbed with high precision because the domains of the photoresist 3 are rubbed twice in the openings. With this rubbing treatment, the treated size of a picture element is limited to approximately 100 µm × 100 µm.

Fig. 15 ist eine Draufsicht, die die Abreibrichtung der Ausrichtfilme in einem Beispiel eines Flüssigkristallelements zeigt, bei dem die Abreibrichtung der Ausrichtschicht auf der Farbfilterseite von der Abreibrichtung der Ausrichtschicht auf der Dünnschichttransistorseite verschieden ist, wobei die Abreibrichtung A senkrecht zu der Abreibrichtung B ist. Fig. 15 is a plan view showing the Abreibrichtung of the alignment films in an example of a liquid crystal element, wherein the Abreibrichtung the alignment layer is different from the color filter side of the Abreibrichtung the alignment layer on the thin film transistor side, said Abreibrichtung A perpendicular to the Abreibrichtung B is.

Nebenbei bemerkt, besitzt das Flüssigkristallelement mit einer derartigen Struktur eine Gesichtsfeldwinkelcharakteristik, wie in Fig. 16 gezeigt, und hat den Nachteil, daß der Gesichtsfeldwinkel in eine festgelegte Richtung schmal ist. Die in Fig. 16 gezeigte Gesichtsfeldwinkelcharakteristik weist eine Fläche von CR 10 auf.Incidentally, the liquid crystal element having such a structure has a visual field angle characteristic as shown in Fig. 16 and has a disadvantage that the visual field angle is narrow in a predetermined direction. The field of view angle characteristic shown in FIG. 16 has an area of CR 10.

Hier bedeutet der Begriff "CR" "Kontrast" und ist in der folgenden Gleichung für einen normalen Flüssigkristall vom weißen Typ (weiße Anzeige beim Anlegen keiner Spannung und schwarze Anzeige beim Anlegen einer Spannung) definiert.
CR = (Transmissionsgrad beim Anlegen keiner Spannung)/ (Transmissionsgrad beim Anlegen von Spannung).
Here, the term "CR" means "contrast" and is defined in the following equation for a normal white type liquid crystal (white display when no voltage is applied and black display when a voltage is applied).
CR = (transmittance when voltage is not applied) / (transmittance when voltage is applied).

CR ist auch durch die folgende Gleichung für einen normalen Flüssigkristall vom schwarzen Typ (schwarze Anzeige beim Anlegen keiner Spannung und weiße Anzeige beim Anlegen von Spannung) definiert.
CR = (Transmissionsgrad beim Anlegen von Spannung)/ (Transmissionsgrad beim Anlegen keiner Spannung).
CR is also defined by the following equation for a normal black type liquid crystal (black display when no voltage is applied and white display when voltage is applied).
CR = (transmittance when voltage is applied) / (transmittance when voltage is not applied).

Bei dem Flüssigkristallelement, bei dem die Kombination der Abreibrichtung einer Ausrichtschicht auf der Farbfilterseite und der Abreibrichtung einer Ausrichtschicht auf der Dünnschichttransistorseite für jedes Bildelement jedes Dünnschichttransistor verschieden ist, müssen ein Substrat, das die eine Ausrichtschicht, und ein anderes Substrat, das die andere Ausrichtschicht enthält, korrekt positioniert und miteinander verbunden werden, um die Erzeugung von Fehlern in der Größenordnung einer Bildelementeinheit zu eliminieren. Flüssigkristall wird dazwischen eingeschlossen. Dann, wenn die vorangehend beschriebene Positioniergenauigkeit nur ein wenig schlecht ist, wird es schwierig, eine wünschenswerte Ausrichtung des Flüssigkristalls zu erhalten.In the liquid crystal element in which the combination of Rubbing direction of an alignment layer on the color filter side and the Rubbing direction of an alignment layer on the thin film transistor side for each picture element each thin film transistor is different, need a substrate that has one alignment layer and another The substrate containing the other alignment layer is correctly positioned and linked together to generate errors in the  To eliminate the order of magnitude of a picture element unit. Liquid crystal is trapped in between. Then when the preceding described positioning accuracy is just a little bad, it will difficult to achieve a desirable alignment of the liquid crystal receive.

Nebenbei bemerkt, ist der Drehwinkel eines STN- (Super Twistet Nematic - supergedrehten nematischen) Flüssigkristalls allgemein im Bereich von 180 bis 240°, und man kann sich überlegen, daß der Gesichtsfeldwinkel durch Vergrößern des Drehwinkels vergrößert werden kann.Incidentally, the angle of rotation of an STN (Super Twisted Nematic - super-twisted nematic) liquid crystal commonly used in Range from 180 to 240 °, and you can consider that the Field of view angle increased by increasing the angle of rotation can be.

Um jedoch den Drehwinkel von 240° bei dem STN Flüssigkristall zu bekommen, muß der Vorneigungswinkel der Flüssigkristallmoleküle 6° oder größer sein. Bei der Ausrichtschicht, die der Abreibbehandlung des Stand der Technik unter Verwendung eines Abreibstoffs ausgesetzt wurde, ist es schwierig, einen Vorneigungswinkel von 6° oder mehr stabil zu bilden.However, by the rotation angle of 240 ° with the STN liquid crystal the angle of inclination of the liquid crystal molecules must be 6 ° or larger. For the alignment layer, which is the rubbing treatment of the Prior art exposed using an abrasive it is difficult to make a pre-tilt angle of 6 ° or more to form stable.

Es ist bisher ein Verfahren bekannt, vorstehende Bereiche mit einem Neigungswinkel von 6° oder mehr zu bilden durch ein spezielles Aufdampfen, genannt schräges Aufdampfen und dadurch einen hohen Vorneigungswinkel zu realisieren. Dieses Verfahren führt zu hohen Herstellungskosten und ist für die Massenproduktion nicht geeignet.So far, a method is known for projecting areas with a Tilt angle of 6 ° or more to be formed by a special Evaporation, called oblique evaporation and therefore a high Realize pre-tilt angle. This procedure leads to high Manufacturing costs and is not suitable for mass production.

Außerdem haben die Erfinder herausgefunden, daß selbst wenn eine höchstplanare Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht auf eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht gepreßt wird, die Oberflächengestalt der Prägeform manchmal nicht perfekt auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht geprägt wird.In addition, the inventors have found that even if one highly planar embossing device for forming an alignment layer a starting layer for an alignment layer is pressed, the The shape of the surface of the embossing mold sometimes does not match perfectly Starting layer for the alignment layer is embossed.

Der Grund dafür ist der, daß, wie in Fig. 25A gezeigt, ein durchsichtiges Substrat 102 aus Glas, das mit einer Ausgangsschicht 101 für eine Ausrichtschicht versehen ist, generell eine schwache Welligkeit, Unebenheiten oder Verkippungen besitzt, und deshalb in seiner Dicke ungleichmäßig ist. Als Folge daraus ergibt sich, daß selbst wenn es ausreichend einer Oberflächenbearbeitung, wie Schleifen, ausgesetzt ist, eine schwache Welligkeit, Unebenheiten oder Verkippungen auf der Oberfläche des Substrats 102 bleiben.The reason for this is that, as shown in Fig. 25A, a transparent substrate 102 made of glass, which is provided with an exit layer 101 for an alignment layer, is generally weak in ripple, unevenness or tilting and is therefore uneven in thickness . As a result, even if it is sufficiently subjected to a surface treatment such as grinding, a slight ripple, unevenness or tilt remains on the surface of the substrate 102 .

Speziell, wenn das Pressen unter Verwendung einer Prägevorrichtung ausgeführt wird, die einen Preß-Grundkörper 103 mit einer hohen Planarität, ein schichtartiges elastisches Element 104, angeheftet an dem Preß-Grundkörper 103 und ein plattenförmiges Formgebungselement 105 aufweist, sich Domänen bilden, wo das Formgebungselement 105 nicht auf die Ausgangsschicht 101 für die Ausrichtschicht gepreßt wird, wie in Fig. 25B gezeigt. Diese Domänen führen zu Fehlern bei der Ausrichtung und verursachen so Versagen bei der Anzeige der Flüssigkristallanzeige.Especially when the pressing is carried out using an embossing device having a press base 103 having a high planarity, a sheet-like elastic member 104 attached to the press base 103 and a plate-shaped molding member 105 , domains form where the molding member 105 is not pressed onto the alignment layer starting layer 101 as shown in Fig. 25B. These domains cause misalignment, causing failure to display the liquid crystal display.

Außerdem wird in dem Fall, in dem ein unregelmäßiges Muster auf der Ausgangsschicht 101 für die Ausrichtschicht durch das Formgebungselement 105 geformt wird und dann das Formgebungselement 105 von der Ausgangsschicht 101 für die Ausrichtschicht getrennt wird, ein Teil der Ausgangsschicht 101 für die Ausrichtschicht abgezogen und bleibt an der Oberfläche des Formgebungselements 105 haften, wenn das Formgebungselement 105 und die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aus Materialien bestehen, die anfällig sind, leicht aneinander zu binden. So wird ein Teil der Ausrichtschicht beschädigt und eine Ungleichmäßigkeit in der Anzeige verursacht. Außerdem ist das vorangehend beschriebene Problem des Abziehens der Ausrichtschicht dann deutlich erhöht, wenn das Formgebungselement 105 aus Nickel besteht, da die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht allgemein aus einem aromatischen Polyamid besteht.Furthermore, in the case in which an irregular pattern is formed on the output layer 101 for alignment with the shaping element 105, and then the shaping element 105 is separated from the output layer 101 for the alignment layer, withdrawing a portion of the output layer 101 for the alignment and remains adhere to the surface of the shaping element 105 if the shaping element 105 and the starting layer for the alignment layer consist of materials which are susceptible to easily binding to one another. This will damage part of the alignment layer and cause unevenness in the display. In addition, the above-described problem of stripping the alignment layer is significantly increased if the shaping element 105 is made of nickel, since the starting layer for the alignment layer generally consists of an aromatic polyamide.

Mit Blick auf das Vorangehende wurde die vorliegende Erfindung gemacht, und es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Flüssigkristallelement und seine Herstellung, die Herstellung einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristall und eine Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement und ihre Herstellung bereitzustellen, wobei eine Ausrichtschicht mit einer Mehrzahl von uniformen Ausrichtdomänen hergestellt werden kann und dadurch ein Flüssigkristallanzeigeelement mit einem breiten Gesichtsfeldwinkel erhalten werden kann.In view of the foregoing, the present invention has been accomplished made, and it is an object of the present invention to provide a Liquid crystal element and its manufacture, the manufacture of a Alignment layer for a liquid crystal and an embossing device for Forming an alignment layer for a liquid crystal element and its To provide manufacture, wherein an alignment layer with a Majority of uniform alignment domains can be manufactured and  thereby a liquid crystal display element with a wide Field of view angle can be obtained.

Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Prägevorrichtung bereitzustellen, die ein sanftes Prägen eines unregelmäßigen Musters ermöglicht, und ein Abziehen von Teilen einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht beim Trennen von einer Prägeeinrichtung zu verhindern und dadurch das Entstehen von Versagen durch Ablösen zu eliminieren, selbst wenn eine Ausrichtschicht auf einem Substrat mit einer schwachen Verkippung, Unebenheiten oder Welligkeit gebildet wird.Another object of the present invention is to provide a To provide embossing device that gently emboss a irregular pattern allows, and parts of a peel Starting layer for the alignment layer when separating from one Prevent embossing device and thereby the occurrence of failure to eliminate by peeling off even when an alignment layer is on a substrate with a slight tilt, bumps or Ripple is formed.

Um das vorangehende Ziel zu erreichen wird gemäß einer ersten Ausführungsform, wie in Anspruch 1 beschrieben, ein Flüssigkristallelement bereitgestellt, aufweisend:
Ein Paar von Substraten, die so angeordnet sind, daß sie einander zugewandt sind, und auf ihrer zugewandten Oberfläche jeweils eine Ausrichtschicht besitzen, und
Flüssigkristall, der zwischen den Substraten gehalten ist, wobei bei mindestens einem der Substrate durch Aufpressen einer Formgebungseinrichtung eine Oberflächengestalt der Ausrichtschicht ausgebildet ist, und
die Ausrichtschicht, die durch Aufpressen der Formgebungseinrichtung mit der Oberflächengestalt ausgebildet ist, mehrere uniforme Ausrichtdomänen besitzt, die untereinander in der der Austrittsrichtung oder Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls innerhalb einer effektiven Anzeigefläche verschieden sind.
In order to achieve the foregoing goal, according to a first embodiment, as described in claim 1, there is provided a liquid crystal element comprising:
A pair of substrates which are arranged so that they face each other and each have an alignment layer on their facing surface, and
Liquid crystal held between the substrates, a surface shape of the alignment layer being formed in at least one of the substrates by pressing on a shaping device, and
the alignment layer, which is formed by pressing the shaping device with the surface shape, has a plurality of uniform alignment domains which differ from one another in the exit direction or exit size from an angle of inclination of the liquid crystal within an effective display area.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, wie in Anspruch 2 beschrieben, wird ein Flüssigkristallelement gemäß Anspruch 1 bereitgestellt, bei dem die Ausrichtschicht, die auf einem der Substrate ausgebildet ist und mehrere der uniformen Ausrichtdomänen aufweist, zwei richtungsuniforme Ausrichtdomänen aufweist, in denen die Austrittsrichtungen der Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls annähernd parallel zueinander sind, und die Ausrichtschicht, die auf dem anderen Substrat gebildet ist, einen Vorneigungswinkel besitzt, der kleiner ist als der Vorneigungswinkel bei dem einen der Substrate.According to a preferred embodiment, as in claim 2 a liquid crystal element according to claim 1 is described provided in which the alignment layer is on one of the substrates is trained and has several of the uniform alignment domains, has two directional alignment domains in which the Exit directions of the pretilt angle of the liquid crystal approximately are parallel to each other, and the alignment layer is on top of the other  Substrate is formed, has a pretilt angle that is smaller than the pre-tilt angle for one of the substrates.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 3 wird ein Flüssigkristallelement gemäß Anspruch 1 oder 2 vorgesehen, bei dem die Oberflächengestalt der Ausrichtschicht von einer Ansammlung mehrerer vorstehender Bereiche gebildet ist, die Neigungsflächen besitzen, wobei die Neigungsflächen der vorstehenden Bereiche als eine Einrichtung zum Einstellen der Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls dienen.According to a preferred embodiment according to claim 3, a Liquid crystal element according to claim 1 or 2, wherein the surface shape of the alignment layer from a cluster several protruding areas is formed, the inclined surfaces have, the inclined surfaces of the protruding areas as one Device for adjusting the angle of inclination of the liquid crystal to serve.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, wie in Anspruch 4 beschrieben, wird ein Flüssigkristallelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 vorgeschlagen, bei dem eine uniforme Ausrichtdomäne mit einer Austrittsrichtung oder einer Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls von einer Ansammlung erster vorstehender Bereiche mit Neigungsflächen, die sich mit einem Neigungswinkel erstrecken, ausgebildet ist und die andere uniforme Ausrichtdomäne mit einer Austrittsrichtung oder einer Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel, der zu dem bei der einen uniformen Ausrichtdomäne verschieden ist, von einer Ansammlung von mehreren zweiten vorstehenden Bereichen gebildet ist, die Neigungsflächen aufweisen, die sich mit einem Winkel erstrecken, der von dem der Neigungsflächen der ersten vorstehenden Bereiche verschieden ist.According to a preferred embodiment, as in claim 4 is described, a liquid crystal element according to one of the claims 1 to 3 proposed, in which a uniform alignment domain with a Exit direction or an exit size from a pre-tilt angle the liquid crystal from a collection of first protruding areas with inclined surfaces that extend at an angle of inclination, trained and the other uniform alignment domain with one Exit direction or an exit size of one Incline angle that is uniform in one Alignment domain is different from a cluster of several second protruding areas is formed, the inclined surfaces have that extend at an angle from that of Tilt areas of the first above areas is different.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, wie in Anspruch 5 beschrieben, wird ein Flüssigkristallelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 vorgeschlagen, bei dem die Oberflächengestalt einer Ausrichtschicht von einer Ansammlung von vorstehenden Bereichen mit Neigungsflächen gebildet ist, wobei der Neigungswinkel der Neigungsflächen der auf der Oberfläche der Ausrichtschicht gebildeten vorstehenden Bereiche auf 6° oder mehr festgelegt ist.According to a preferred embodiment, as in claim 5 is described, a liquid crystal element according to one of the claims 1 to 4 proposed, in which the surface shape of a Alignment layer with a cluster of protruding areas Inclination surfaces is formed, wherein the angle of inclination Inclination surfaces of those formed on the surface of the alignment layer above ranges is set to 6 ° or more.

Gemäß einer in Anspruch 6 beschriebenen Ausführungsform wird ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements mit zwischen einem Paar von Substraten gehaltenem Flüssigkristall vorgeschlagen, wobei die Substrate so angeordnet sind, daß sie einander zugewandt sind, und auf ihren zugewandten Oberflächen jeweils eine Ausrichtschicht aufweisen, aufweisend:
einen Herstellungsschritt für die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zum Herstellen einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht auf der Oberfläche von jedem der Substrate, und
einen Gestaltgebungsschritt des Aufpressens einer Formgebungseinrichtung zum Formen von mehreren voneinander in Austrittsrichtung oder Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls innerhalb einer effektiven Anzeigefläche verschiedenen uniformen Ausrichtdomänen auf der Oberfläche von mindestens einer der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten.
According to an embodiment described in claim 6, a method for producing a liquid crystal element with liquid crystal held between a pair of substrates is proposed, the substrates being arranged so that they face each other and each having an alignment layer on their facing surfaces, comprising:
a step of manufacturing the alignment layer starting layer to form an alignment layer starting layer on the surface of each of the substrates, and
a shaping step of pressing on a shaping device for shaping a plurality of uniform alignment domains on the surface of at least one of the starting layers for the alignment layers of different uniform alignment domains in an exit direction or exit size from a pretilt angle of the liquid crystal within an effective display area.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 7 beschrieben, ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements mit zwischen einem Paar von Substraten gehaltenem Flüssigkristall vorgeschlagen, wobei die Substrate so angeordnet sind, daß sie einander zugewandt sind, und auf ihren zugewandten Oberflächen jeweils eine Ausrichtschicht aufweisen, aufweisend:
einen Herstellungsschritt für die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zum Herstellen einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht auf der Oberfläche von jedem der Substrate, und
einen ersten Gestaltgebungsschritt des Aufpressens einer Formgebungseinrichtung zum Formen von uniformen Ausrichtdomänen, die zueinander in Austrittsrichtung oder Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls innerhalb einer effektiven Anzeigefläche auf der Oberfläche des Substrats annähernd gleich sind, auf der Oberfläche von mindestens einer der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten, und
einem zweiten Gestaltgebungsschritt des Aufpressens einer Formgebungseinrichtung zum Formen von uniformen Ausrichtdomänen, die in der Austrittsrichtung der Vorneigungswinkel von denen im ersten Gestaltgebungsschritt erhaltenen verschieden sind, auf der Oberfläche dieser Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht.
According to a preferred embodiment, as described in claim 7, a method for producing a liquid crystal element with liquid crystal held between a pair of substrates is proposed, the substrates being arranged so that they face each other and each having an alignment layer on their facing surfaces , showing:
a step of manufacturing the alignment layer starting layer to form an alignment layer starting layer on the surface of each of the substrates, and
a first shaping step of pressing on a shaping device for shaping uniform alignment domains which are approximately equal to one another in the exit direction or exit size from an angle of inclination of the liquid crystal within an effective display area on the surface of the substrate, on the surface of at least one of the starting layers for the alignment layers, and
a second shaping step of pressing on a shaping device for shaping uniform alignment domains, which are different in the exit direction of the pretilt angles from those obtained in the first shaping step, on the surface of this starting layer for the alignment layer.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 8 beschrieben, ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements nach Anspruch 6 oder 7 vorgeschlagen, das außerdem aufweist:
einen Gestaltgebungsschritt des Aufpressens der Formgebungseinrichtung auf eine der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten, und
einen Schritt des Aufpressens einer annähernd zylinderförmigen Rolle, die mindestens auf der Oberfläche mit einem elastischen Körper versehen ist, auf die andere der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten.
According to a preferred embodiment, as described in claim 8, a method for producing a liquid crystal element according to claim 6 or 7 is proposed, which further comprises:
a shaping step of pressing the shaping device onto one of the starting layers for the alignment layers, and
a step of pressing an approximately cylindrical roller, which is provided at least on the surface with an elastic body, onto the other of the starting layers for the alignment layers.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 9 beschrieben, ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements nach einem der Ansprüche 6 bis 8 vorgeschlagen, bei dem die uniformen Ausrichtdomänen unter Verwendung einer Prägeeinrichtung geformt werden, bei der mehrere vorstehende Bereiche mit Neigungsflächen auf der Oberfläche ausgebildet sind, wobei der Neigungswinkel der Neigungsflächen der vorstehenden Bereiche auf 60 oder mehr festgelegt ist.According to a preferred embodiment, as in claim 9 described, a method for producing a liquid crystal element proposed according to one of claims 6 to 8, wherein the uniform alignment domains using an embossing device are formed in which several protruding areas with Inclination surfaces are formed on the surface, the Inclination angle of the inclination surfaces of the protruding areas to 60 or more is set.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 10 beschrieben, ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements nach einem der Ansprüche 6 bis 9 vorgeschlagen, bei dem der Gestaltgebungsschritt unter Verwendung einer Formgebungseinrichtung ausgeführt wird, auf deren Oberfläche mehrere erste Bereiche jeweils zum Formen einer uniformen Ausrichtdomäne und mehrere zweite Bereiche jeweils zum Formen der anderen uniformen Ausrichtdomäne gebildet sind, wobei die ersten Bereiche aus einer Ansammlung von mehreren vorstehenden Bereichen mit Neigungsflächen, die gleiche Neigungsrichtungen und Neigungswinkel aufweisen, gebildet sind und die zweiten Bereiche aus mehreren vorstehenden Bereichen mit Neigungsflächen, die eine von der Neigungsrichtung und dem Neigungswinkel der ersten Bereiche verschiedene Neigungsrichtung und Neigungswinkel aufweisen.According to a preferred embodiment, as in claim 10 described, a method for producing a liquid crystal element proposed according to one of claims 6 to 9, wherein the Shaping step using a shaping device is executed, on the surface of which several first areas each to form a uniform alignment domain and several second ones Areas to shape the other uniform alignment domain are formed, the first areas being a collection of several protruding areas with sloping surfaces, the same Have inclination directions and inclination angles, are formed and the second areas from several above areas with Slope surfaces, one from the direction of the slope and the Tilt angle of the first areas different tilt direction and Have inclination angles.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 11 beschrieben, eine Prägeeinrichtung vorgeschlagen, die auf die Oberfläche einer Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht aus Kunstharz, die auf einem Substrat für ein Flüssigkristallelement gebildet wurde, gepreßt wird, um mehrere vorstehende Bereiche auf der Oberfläche der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu formen, aufweisend:
Unebenheiten, die auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung in einer ersten Richtung wiederholt gebildet sind, und
Unebenheiten, die auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung in einer zweiten Richtung, die die erste Richtung kreuzt, wiederholt gebildet sind,
wobei die Neigungsrichtung der Neigungsflächen, die durch die Unebenheiten gebildet sind, für jede von mehreren unterteilten Domänen, die auf der Oberfläche der Prägeform gebildet sind, festgelegt ist.
According to a preferred embodiment, as described in claim 11, an embossing device is proposed, which is pressed on the surface of a starting layer for an alignment layer made of synthetic resin, which was formed on a substrate for a liquid crystal element, by a plurality of protruding regions on the surface of the starting layer to shape for the alignment layer, comprising:
Bumps that are repeatedly formed on the surface of the embossing device in a first direction, and
Bumps that are repeatedly formed on the surface of the embossing device in a second direction that crosses the first direction,
wherein the slope direction of the slope surfaces formed by the asperities is set for each of a plurality of divided domains formed on the surface of the die.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 12 beschrieben, eine Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement nach Anspruch 11 vorgeschlagen, bei der der Neigungswinkel der Neigungsflächen der auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung geformten vorstehenden Bereiche auf 6° oder mehr festgelegt ist.According to a preferred embodiment, as in claim 12 described, an embossing device for forming an alignment layer proposed for a liquid crystal element according to claim 11, wherein the angle of inclination of the inclined surfaces on the surface of the Embosser shaped protruding areas at 6 ° or more is set.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 13 beschrieben, eine Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement nach Anspruch 11 oder 12 vorgeschlagen, bei der die geteilte Domäne der Prägeeinrichtung äquivalent zu einem der auf der Prägeeinrichtung gebildeten vorstehenden Bereiche ist.According to a preferred embodiment, as in claim 13 described, an embossing device for forming an alignment layer proposed for a liquid crystal element according to claim 11 or 12, in which the shared domain of the embossing device is equivalent to one of the protruding areas formed on the embossing device.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 14 beschrieben, ein Verfahren zur Herstellung einer Prägeform zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement vorgeschlagen, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Prägeschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer optionalen Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und ultraviolette Strahlen durch die Maske auf die Prägeschicht emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Prägeschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen,
einen zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten entlang einer von der wählbaren Richtung in dem ersten Prägeschritt verschiedenen Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird, und
einen Schritt, bei dem die Prägeeinrichtung nach dem zweiten Prägeschritt auf die Prägeschicht aufgepreßt wird und dadurch die Oberflächengestalt der Prägeschicht auf die Prägeeinrichtung geprägt wird.
According to a preferred embodiment, as described in claim 14, a method for producing an embossing mold for forming an alignment layer for a liquid crystal element is proposed, comprising:
a first heating step for heating an embossed layer formed from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays, formed on a substrate,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in an optional direction, is pressed onto the embossing layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening areas at suitable intervals is arranged and ultraviolet rays are emitted through the mask onto the embossed layer,
a second heating step for heating the embossing layer after the irradiation step with ultraviolet rays,
a second embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed along a direction different from the selectable direction in the first embossing step, is pressed onto the embossing layer, and
a step in which the embossing device is pressed onto the embossing layer after the second embossing step and thereby the surface shape of the embossing layer is embossed on the embossing device.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 15 beschrieben, ein Verfahren zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement vorgeschlagen, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer wählbaren Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und ultraviolette Strahlen durch die Maske auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit den ultravioletten Strahlen, und
einen zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer von der wählbaren Richtung in dem ersten Prägeschritt verschiedenen Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aufgepreßt wird.
According to a preferred embodiment, as described in claim 15, a method for forming an alignment layer for a liquid crystal element is proposed, comprising:
a first heating step for heating an initial layer formed on a substrate for the alignment layer from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a selectable direction, is pressed onto the starting layer for the alignment layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening regions at suitable intervals is arranged and ultraviolet rays are emitted through the mask onto the starting layer for the alignment layer,
a second heating step for heating the starting layer for the alignment layer after the irradiation step with the ultraviolet rays, and
a second embossing step, in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a direction different from the selectable direction in the first embossing step, is pressed onto the starting layer for the alignment layer.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 16 beschrieben, ein Verfahren zur Herstellung einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement vorgeschlagen, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Prägeschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer wählbaren Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und durch die Maske auf die Prägeschicht ultraviolette Strahlen emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Prägeschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, und
einen zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer Richtung, die von der wählbaren Richtung bei dem ersten Prägeschritt verschieden ist, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird.
According to a preferred embodiment, as described in claim 16, a method for producing an embossing device for forming an alignment layer for a liquid crystal element is proposed, comprising:
a first heating step for heating an embossed layer formed from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays, formed on a substrate,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a selectable direction, is pressed onto the embossing layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening areas at suitable distances is arranged and through the mask ultraviolet rays are emitted onto the embossing layer,
a second heating step for heating the embossing layer after the ultraviolet ray irradiation step, and
a second embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which a plurality of unevenness is pressed onto the embossing layer in a direction which differs from the direction which can be selected in the first embossing step.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 17 beschrieben, ein Verfahren zur Herstellung einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement vorgeschlagen, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Prägeschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer wählbaren Richtung wiederholt angeordnet sind, auf eine Prägeschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und durch die Maske ultraviolette Strahlen auf die Prägeschicht emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Prägeschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, und
einem zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer Richtung, die sich von der wählbaren Richtung bei dem ersten Prägeschritt unterscheidet, wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird,
wobei die Oberflächengestalt auf der Prägeeinrichtung im Elektrogußverfahren unter Verwendung der Prägeschicht nach dem Prägeschritt als Originalschablone gebildet ist.
According to a preferred embodiment, as described in claim 17, a method for producing an embossing device for forming an alignment layer for a liquid crystal element is proposed, comprising:
a first heating step for heating an embossed layer formed from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays, formed on a substrate,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly arranged in a selectable direction, is pressed onto an embossing layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening areas at suitable intervals is arranged and through the mask ultraviolet rays are emitted onto the embossed layer,
a second heating step for heating the embossing layer after the ultraviolet ray irradiation step, and
a second embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a direction that differs from the selectable direction in the first embossing step, is pressed onto the embossing layer,
wherein the surface shape is formed on the embossing device using the electro-casting method using the embossing layer after the embossing step as an original template.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 18 beschrieben, eine Prägevorrichtung vorgeschlagen, die zum Aufpressen eines Formgebungselements mit einem unregelmäßigen Muster auf eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht auf einem Substrat verwendet wird, und so das uregelmäßige Muster auf die Oberfläche der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht prägt, aufweisend:
einen Preß-Grundkörper aus einem steifen Körper,
ein elastisches Element, das so angeordnet ist, daß es dem Preß- Grundkörper zugewandt ist, und
ein schichtartiges Formgebungselement, das auf der Seite des elastischen Elements vorgesehen ist, die nicht dem Preß-Grundkörper zugewandt ist.
According to a preferred embodiment, as described in claim 18, an embossing device is proposed which is used for pressing a shaping element with an irregular pattern onto an output layer for an alignment layer on a substrate, and thus the irregular pattern onto the surface of the output layer for the alignment layer embossed, showing:
a press body made of a rigid body,
an elastic element which is arranged so that it faces the press base, and
a layer-like shaping element which is provided on the side of the elastic element which does not face the press base.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 19 beschrieben, eine Prägevorrichtung gemäß Anspruch 18 vorgeschlagen, bei der das elastische Element auf der Oberfläche des Preß- Grundkörpers befestigt ist und das Formgebungselement auf der Oberfläche des elastischen Elements befestigt ist. According to a preferred embodiment, as in claim 19 described, proposed an embossing device according to claim 18, in which the elastic element on the surface of the press Base body is attached and the shaping element on the Surface of the elastic element is attached.  

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 20 beschrieben, eine Prägevorrichtung zum Formen eines unregelmäßigen Musters auf einer Ausrichtschicht nach Anspruch 18 oder 19 vorgeschlagen, bei der der Preß-Grundkörper eine flache Gestalt aufweist.According to a preferred embodiment, as in claim 20 described an embossing device for shaping an irregular A pattern on an alignment layer according to claim 18 or 19 proposed, in which the press body has a flat shape having.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 21 beschrieben, eine Prägevorrichtung zum Formen eines unregelmäßigen Musters auf einer Ausrichtschicht nach Anspruch 18 oder 19 vorgeschlagen, bei der der Preß-Grundkörper eine Rollengestalt aufweist.According to a preferred embodiment, as in claim 21 described an embossing device for shaping an irregular A pattern on an alignment layer according to claim 18 or 19 proposed in which the press base body a role shape having.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 22 beschrieben, eine Prägevorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21 vorgeschlagen, bei der das Formgebungselement mit einer Dicke im Bereich von 0,001 mm bis 0,2 mm gebildet ist.According to a preferred embodiment, as in claim 22 described, an embossing device according to one of claims 18 to 21 proposed in which the shaping element with a thickness in Range of 0.001 mm to 0.2 mm is formed.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie in Anspruch 23 beschrieben, eine Prägevorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22 vorgeschlagen, bei der eine Überzugsschicht aus Gold, Goldlegierung, Kupfer oder Kupferlegierung auf der Oberfläche des Formgebungselements gebildet ist.According to a preferred embodiment, as in claim 23 described, an embossing device according to one of claims 18 to 22 proposed in which a coating layer of gold, gold alloy, Copper or copper alloy on the surface of the Shaping element is formed.

Nachfolgend wird die Funktion der vorliegenden Erfindung beschrieben.The function of the present invention is described below.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform, wie sie in Anspruch 1 beschrieben wird, ist es möglich, den stauberzeugenden Abreibeschritt zu eliminieren, da die Oberflächengestalt einer Ausrichtschicht durch das Aufpressen einer Formgebungseinrichtung übertragen wird, um so genau eine wählbare Oberflächengestalt gemäß der Gestalt der Formgebungseinrichtung auf eine Ausrichtschicht zu übertragen und außerdem uniforme Ausrichtdomänen in einer wählbaren Anzahl zu übertragen. Außerdem kann man jede Gesichtsfeldwinkelcharakteristik gemäß jeder uniformen Ausrichtdomäne erhalten, da mehrere uniforme Ausrichtdomänen auf einer effektiven Anzeigefläche gebildet sind, und man kann eine bevorzugte Gesichtsfeldwinkelcharakteristik in alle Richtungen als ganzes erhalten.According to the preferred embodiment as set out in claim 1 is described, it is possible to use the dust-generating rubbing step to eliminate, since the surface shape of an alignment layer by the Pressing on a shaping device is transmitted so accurately a selectable surface shape according to the shape of the Transfer shaping device to an alignment layer and also select uniform targeting domains in a selectable number transfer. You can also use any field of view angle characteristic obtained according to each uniform alignment domain, as there are several uniform Alignment domains are formed on an effective display surface, and  one can have a preferred field of view angle characteristic in all Get directions as a whole.

Da die Oberflächengestalt einer Ausrichtschicht abhängig von der Gestalt der Formgebungseinrichtung festgelegt ist, ist es möglich, selbst eine Oberflächengestalt mit Unebenheiten in der Größenordnung von einigen µm×µm zu formen und so ein Flüssigkristallelement mit hoher Dichte bereitzustellen.Because the surface shape of an alignment layer depends on the shape the shaping device is fixed, it is possible to even a Surface shape with bumps on the order of a few To form µm × µm and thus a liquid crystal element with high density to provide.

Da die Oberfläche einer Ausrichtschicht ohne einen bei dem konventionellen Verfahren verwendeten Fotolack gebildet wird, ist es möglich, die Probleme zu eliminieren, wie z. B. Störung der Oberflächengestalt der Ausrichtschicht und Beschädigung der darunterliegenden Ausrichtschicht, die sich bei der Entfernung des Fotolacks überlicherweise ergaben.Since the surface of an alignment layer without one at the conventional photoresist is used, it is possible to eliminate the problems such as B. Disruption of Surface shape of the alignment layer and damage to the underlying alignment layer, which changes when the Photo lacquers usually resulted.

Bei der Struktur des Stands der Technik, bei der ein Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls durch die Oberflächengestalt einer durch Reibbehandlung gebildeten Ausrichtschicht gesteuert wurde, ist die Oberflächengestalt der Ausrichtschicht an der Grenzfläche zwischen der der ersten Abreibebehandlung ausgesetzten Domäne und der der zweiten Abreibebehandlung ausgesetzten Domäne gestört, wenn die Abreibebehandlung mehrere Male unter Verwendung eines Fotolacks als Maske zur Realisierung eines breiten Gesichtsfeldwinkels durchgeführt wurde, so daß die Breite der gestörten Ausrichtung von Flüssigkristall an der Grenzfläche vergrößert ist. Im Gegensatz dazu kann bei dem Verfahren des Formens der Oberflächengestalt der Ausrichtschicht durch die Formgebungseinrichtung die Grenzfläche in der ausgerichteten Richtung perfekt kontrolliert werden, so daß die Breite der gestörten Ausrichtung schmal gemacht ist, und so die Qualität der Anzeige verbessert ist.In the structure of the prior art, in which a pretilt angle of the liquid crystal through the surface shape of one Rubbing treatment formed alignment layer is controlled Surface shape of the alignment layer at the interface between the the first domain subjected to attrition treatment and the second domain Abrasion treatment disrupted domain if the Rubdown treatment several times using a photoresist as Mask implemented to implement a wide field of view angle was so that the width of the disturbed alignment of liquid crystal is enlarged at the interface. In contrast, the Process of shaping the surface shape of the alignment layer the shaping device aligned the interface in the Direction can be controlled perfectly, so that the width of the disturbed Targeting is made narrow, and so is the quality of the display is improved.

Da die den Unebenheiten einer Formgebungseinrichtung entsprechende Oberflächengestalt auf eine Ausrichtschicht übertragen werden kann, kann die Anzahl der uniformen Ausrichtdomänen, die für jedes Bildelement gebildet werden, signifikant vergrößert werden verglichen mit der konventionellen Art. Beispielsweise können für ein Bildelement von 100 µm×100 µm beim Stand der Technik zwei Stücke von Domänen gebildet werden, bei der Struktur der Oberflächengestalt der Ausrichtschicht, die man durch Aufpressen einer Formgebungseinrichtung erhält, können jedoch einige bis zu einigen 10 oder mehr Ausrichtdomänen leicht gebildet werden, da die auf der Oberfläche der Formgebungseinrichtung gebildeten Unebenheiten korrekt bis in den µm-Bereich geprägt werden können. Außerdem ist bei diesem Verfahren die Notwendigkeit der Positionierung zwischen den Bildelementen und der Ausrichtschicht elmiminiert.Because it corresponds to the unevenness of a shaping device Surface shape can be transferred to an alignment layer, can be the number of uniform targeting domains that each Image element are formed, compared are significantly enlarged  with the conventional type. For example, for a picture element of 100 µm × 100 µm in the prior art two pieces of Domains are formed in the structure of the surface shape of the Alignment layer, which can be obtained by pressing on one Shaping device receives, however, some up to some 10th or more alignment domains can be easily formed since those on the Surface of the forming device formed unevenness correctly can be embossed down to the µm range. Besides, this one Procedures the need for positioning between the Image elements and the alignment layer eliminated.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform, wie sie in Anspruch 2 beschrieben wird, sind auf jedem Bildelement zwei richtungsuniforme Ausrichtdomänen gebildet, bei denen ausgerichtete Richtungen im wesentlichen parallel zueinander gebildet sind. Außerdem ist der Vorneigungswinkel in einer anderen Ausrichtschicht niedrig, so daß, wenn die Substrate übereinander angeordnet werden, für die Positionierung keine so große Genauigkeit nötig ist.According to the preferred embodiment as set out in claim 2 there are two directional uniforms on each picture element Alignment domains are formed, in which aligned directions in the are formed essentially parallel to each other. In addition, the Pre-tilt angle low in another alignment layer so that, if the substrates are stacked, for which Positioning does not require such great accuracy.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 3 oder 4 ist es möglich, den Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls durch die Neigungswinkel festzulegen, da die Oberflächengestalt einer Ausrichtschicht von einer Ansammlung von Neigungsflächen von vorstehenden Bereichen gebildet ist, und den Vorneigungswinkel für jede uniforme Ausrichtdomäne durch die Neigungsflächen der vorstehenden Bereiche in jeder Domäne festzulegen.According to the preferred embodiment according to claim 3 or 4, it is possible the angle of inclination of the liquid crystal through the Determine the angle of inclination because the surface shape of a Alignment layer from a collection of incline surfaces from protruding areas is formed, and the pretilt angle for each uniform alignment domain due to the inclined surfaces of the above Set areas in each domain.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 5 kann der Drehwinkel der Flüssigkristallmoleküle auf 240° oder mehr eingestellt werden, da der Vorneigungswinkel der Flüssigkristallmoleküle auf 6° oder mehr festgelegt ist. Der Drehwinkel kann für STN Flüssigkristall realisiert werden.According to the preferred embodiment according to claim 5, the Rotation angle of the liquid crystal molecules set to 240 ° or more because the angle of inclination of the liquid crystal molecules to 6 ° or more is set. The angle of rotation can be for STN liquid crystal will be realized.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 6 kann man eine wählbare Oberflächengestalt einer Ausrichtschicht korrekt erhalten, da die Oberflächengestalt einer Ausrichtschicht durch Aufpressen einer Formgebungseinrichtung übertragen wird und man kann die Orientierungsschicht mit uniformen Ausrichtdomänen gewünschter Anzahl erhalten. Da mehrere uniforme Ausrichtdomänen innerhalb einer effektiven Anzeigefläche gebildet werden können, kann man außerdem Gesichtsfeldwinkel entsprechend jeder uniformen Ausrichtdomäne erhalten, und so kann man ein exzellentes Flüssigkristallelement mit einem bevorzugten Gesichtsfeldwinkel in alle Richtungen als ganzes erhalten.According to the preferred embodiment according to claim 6, one can correctly obtain a selectable surface shape of an alignment layer, because the surface shape of an alignment layer is achieved by pressing on an  Shaping device is transferred and you can Orientation layer with uniform alignment domains desired Number received. Since there are several uniform alignment domains within one effective display area can also be formed Field of view angle corresponding to each uniform alignment domain obtained, and so you can with an excellent liquid crystal element a preferred field of view angle in all directions as a whole receive.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 7 wird zusätzlich zu dem ersten Gestaltgebungsschritt, der in der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 6 beschrieben wurde, ein zweiter Gestaltgebungsschritt vorgesehen, bei dem eine Formgebungseinrichtung zum Formen uniformer Ausrichtdomänen, die sich in der Austrittsrichtung des Vorneigungswinkels von denen bei dem ersten Gestaltgebungsschritt erhaltenen unterscheiden, auf der Oberfläche der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gepreßt wird. So können verschiedene uniforme Ausrichtdomänen sicher auf einem Substrat gebildet werden, und so kann man ein Flüssigkristallelement mit einem exzellenten bevorzugten Gesichtsfeldwinkel in alle Richtungen als ganzes erhalten.According to the preferred embodiment according to claim 7 in addition to the first shaping step, which is in the preferred Embodiment according to claim 6 has been described, a second Shaping step provided, in which a shaping device to form uniform alignment domains, which are in the Exit direction of the pre-tilt angle from those in the first Shaping step obtained differ on the surface of the Starting layer for the alignment layer is pressed. So can different uniform alignment domains securely on one substrate be formed, and so you can a liquid crystal element with a excellent preferred angle of view in all directions as a whole receive.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 8 kann eine Ausrichtschicht mit einer Oberflächengestalt mit einem geringen Vorneigungswinkel durch das Aufpressen einer Rolle mit einem elastischen Körper auf eine Ausrichtschicht leicht gebildet werden, und deshalb kann ein Flüssigkristallelement mit einem oberen und einem unteren Substrat, das leicht zu Positionieren ist, geschaffen werden.According to the preferred embodiment according to claim 8, a Alignment layer with a surface shape with a small Front tilt angle by pressing a roll with a elastic bodies are easily formed on an alignment layer, and therefore, a liquid crystal element having an upper and a lower substrate that is easy to position.

Bei der Verwendung einer Prägeeinrichtung, bei der die Neigungswinkel der Neigungsflächen der vorstehenden Bereiche 6° oder mehr ist, wie in der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 9 beschrieben, wird der Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls 6° oder mehr und folglich kann man einen Flüssigkristall mit einem Drehwinkel von 240° oder mehr erhalten. So kann man ein Flüssigkristallelement mit einem breiten Gesichtsfeldwinkel erhalten. When using an embossing device where the inclination angle of the inclined surfaces of the protruding portions is 6 ° or more, as in the preferred embodiment according to claim 9 is described the pre-tilt angle of the liquid crystal is 6 ° or more and hence you can use a liquid crystal with a rotation angle of 240 ° or received more. So you can have a liquid crystal element with a wide Preserved field of view angle.  

Außerdem kann man bei der Verwendung einer Prägeeinrichtung, bei der mehrere vorstehende Bereiche mit Neigungsflächen, wie sie bei der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 10 beschrieben wurden, angesammelt sind, mehrere uniforme Ausrichtdomänen leicht auf einer Ausrichtschicht formen und so den Vorneigungswinkel von Flüssigkristall leicht kontrollieren.You can also when using an embossing device of the several protruding areas with inclined surfaces, as in the preferred embodiment according to claim 10 have been described, are accumulated, several uniform alignment domains easily on one Form the alignment layer and thus the pretilt angle of Check the liquid crystal easily.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 11 oder 12 wird eine Formgebungseinrichtung geschaffen, die zum Formen einer unregelmäßigen Oberflächengestalt auf einer Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht auf einem Substrat verwendet wird. Dabei sind die Neigungsflächen der auf der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht geformten Unebenheiten für jede von mehreren Domänen festgelegt, so daß die Ausrichtung des Flüssigkristalls für jede der vorangegangenen Domänen eingestellt ist. Demzufolge ist es möglich, eine Ausrichtschicht mit mehreren Domänen herzustellen, wobei für jede einzelne die Ausrichtung von Flüssigkristall festgelegt ist, und so ein Flüssigkristallelement zu erhalten, bei dem die Ausrichtung für jede Domäne festgelegt ist.According to the preferred embodiment according to claim 11 or 12 a shaping device is created which is used to shape a irregular surface shape on a starting layer for a Alignment layer is used on a substrate. Here are the Slope surfaces on the starting layer for the alignment layer shaped bumps set for each of multiple domains, so that the alignment of the liquid crystal for each of the previous ones Domains is set. As a result, it is possible to use an alignment layer with multiple domains, with each for each Orientation of liquid crystal is set, and so on Obtain liquid crystal element with alignment for each Domain is set.

Der Drehwinkel des Flüssigkristalls kann durch das Bestimmen der Drehwinkel der Drehflächen jedes vorstehenden Bereichs auf der Oberfläche auf 6° oder mehr erhöht sein.The angle of rotation of the liquid crystal can be determined by determining the Angle of rotation of the rotating surfaces of each protruding area on the Surface increased to 6 ° or more.

Bei der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 13 können mehrere Domänen auf der Ausrichtschicht gebildet werden, die jeweils eine minimale Größe besitzen, die auf der Formgebungseinrichtung gebildet werden kann, da ein vorstehender Bereich als eine uniforme Ausrichtdomäne angesehen wird, und die unterschiedliche Ausrichtung kann für jede Domäne auf den Flüssigkristall übertragen werden. Folglich ist es möglich, die Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle in sehr feinen Domänen zu ändern verglichen mit den konventionellen, und so ein Flüssigkristallelement mit einem großen Gesichtsfeldwinkel bereitzustellen. In the preferred embodiment according to claim 13 can multiple domains are formed on the alignment layer, each have a minimum size on the molding device can be formed as a protruding area as a uniform Targeting domain is viewed, and the different targeting can be transferred to the liquid crystal for any domain. Consequently, it is possible to align the liquid crystal molecules in very fine domains to change compared to the conventional, and such a liquid crystal element with a large field of view angle to provide.  

Bei dem Verfahren zur Herstellung einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht auf einem Flüssigkristallelement gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 14 kann eine Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht, die einer Ausrichtunterteilung unterworfen ist, bei niedrigen Kosten hergestellt werden. Verglichen mit dem Verfahren zum Formen einer Ausrichtschicht durch die Abreibebehandlung ist die Steuerbarkeit groß, und es ist möglich eine stabile und hochgenaue Ausrichtschicht mit einem hohen Vorneigungswinkel zu formen.In the method of manufacturing an embossing device for molding an alignment layer on a liquid crystal element according to the preferred embodiment according to claim 14 can Embossing device for forming an alignment layer, the one Alignment subdivision is made at low cost will. Compared to the process of molding a Alignment layer through the rubbing treatment, the controllability is great, and it is possible to use a stable and highly accurate alignment layer to form a high pretilt angle.

Im Unterschied zu dem Verfahren des Formens einer Ausrichtschicht durch die Abreibebehandlung wird der Gestaltübertragungsschritt in einer sauberen Umgebung ohne die Erzeugung von Staub durchgeführt.In contrast to the process of forming an alignment layer the shape transfer step in a clean environment without generating dust.

Außerdem können bei dem Verfahren zum Formen einer Ausrichtschicht unter Verwendung einer Formgebungseinrichtung die Herstellungskosten signifikant reduziert werden verglichen mit einem Verfahren des Herstellens eines Gitters unter Verwendung von Fotolithographie.In addition, the method of forming an alignment layer using a forming device, the manufacturing cost can be significantly reduced compared to a method of Create a grid using photolithography.

Bei dem Verfahren des Formens einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 15 kann eine Ausrichtschicht ohne die Herstellung einer Prägeeinrichtung geformt werden, die eine in mehrere Richtungen ausgerichtete Oberflächengestalt besitzt. Außerdem ist verglichen mit dem Verfahren zum Formen einer Ausrichtschicht durch die Abreibebehandlung die Steuerbarkeit groß, und es ist möglich eine stabile und genaue Ausrichtschicht mit einem hohen Vorneigungswinkel zu formen.In the process of forming an alignment layer for a Liquid crystal element according to the preferred embodiment Claim 15 can be an alignment layer without the production of a Embossing device can be shaped in one direction aligned surface shape. It is also compared to the method of forming an alignment layer by the Rubbing treatment is controllable, and it is possible stable and precise alignment layer with a high pre-tilt angle to shape.

Im Unterschied zu dem Verfahren des Formens einer Ausrichtschicht durch die Abreibebehandlung wird der Gestaltübertragungsprozeß in einer sauberen Umgebung ohne die Erzeugung von Staub durchgeführt.In contrast to the process of forming an alignment layer through the rubbing treatment, the shape transfer process in a clean environment without generating dust.

Zusätzlich können die Herstellungskosten signifikant reduziert werden verglichen mit dem Verfahren des Herstellens eines Gitters unter Verwendung von Fotolithographie. In addition, the manufacturing costs can be significantly reduced compared to the process of making a grid below Use of photolithography.  

Bei dem Verfahren zur Herstellung einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 10 kann die Prägeeinrichtung ohne die Präge-Basiseinrichtung hergestellt werden, und so können die Herstellungskosten reduziert werden.In the method of manufacturing an embossing device for molding an alignment layer for a liquid crystal element according to the preferred embodiment according to claim 10, the Embossing device are manufactured without the embossing base device, and so the manufacturing cost can be reduced.

Bei dem Verfahren zur Herstellung einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 17 kann die Oberflächengestalt genau geprägt werden von einer Präge­ Basiseinrichtung auf eine Prägeeinrichtung unter Verwendung von Elektroguß.In the method of manufacturing an embossing device for molding an alignment layer for a liquid crystal element according to the preferred embodiment according to claim 17, the The surface shape can be precisely shaped by an embossing Base device on an embossing device using Cast iron.

Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden nachfolgend anhand von teilweise schematisiert dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Es zeigen:The invention and developments of the invention are as follows based on partially schematically illustrated embodiments explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt, der den Zustand zeigt, in dem eine Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht auf einem Substrat gebildet ist, Fig. 1 is a section showing the state in which an output layer for the alignment layer is formed on a substrate,

Fig. 2 eine Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in dem mehrere vorstehende Bereiche auf einer Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht unter Benutzung einer Prägeeinrichtung geformt werden, Fig. 2 is a side view showing the state in which a plurality of projecting portions are formed on an output layer for an alignment layer using a stamping device,

Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht, die die Unebenheiten der Prägeeinrichtung zeigt, Fig. 3 is an enlarged partial perspective view showing the irregularities of the embossing unit,

Fig. 4 eine vergrößerte Teilansicht, die ein auf einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht unter Verwendung einer Prägeeinrichtung gebildetes unregelmäßiges Muster zeigt, Fig. 4 is an enlarged partial view showing a on an output layer for the alignment layer using a stamping device formed irregular pattern,

Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht zum Darstellen der Gestalt des in Fig. 4 gezeigten Musters, Fig. 5 is an enlarged partial perspective view showing the shape of the pattern shown in Fig. 4,

Fig. 6 einen Schnitt des in Fig. 5 gezeigten unregelmäßigen Musters, Fig. 6 is a section of the irregular pattern shown in Fig. 5,

Fig. 7 eine vergrößerte Teilschnittansicht, die ein anderes auf einer Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht gebildetes unregelmäßiges Muster zeigt, Fig. 7 is an enlarged partial sectional view showing another on an output layer for an alignment layer formed irregular pattern,

Fig. 8 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht, die ein weiteres unregelmäßiges Muster auf einer erfindungsgemäßen Ausrichtschicht zeigt, Fig. 8 is an enlarged partial perspective view showing another irregular pattern on an alignment layer according to the invention,

Fig. 9 eine Kurve mit gleichem Kontrast zum Realisieren des Drehens um 270° in STN Flüssigkristall, Fig. 9 is a graph with the same contrast for realizing the rotation by 270 ° in STN liquid crystal,

Fig. 10 eine Kurve mit gleichem Kontrast zum Realisieren des Drehens um 180° in STN Flüssigkristall, Fig. 10 is a graph with the same contrast for realizing the rotation by 180 ° STN liquid crystal,

Fig. 11A bis 11G Arbeitsschrittdiagramme, die ein Verfahren zum Herstellen einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht eines Flüssigkristallelements zeigen, FIG. 11A to 11G are step diagrams showing a method of manufacturing an embossing means for forming an alignment layer of a liquid crystal element,

Fig. 12 eine Draufsicht, die ein Beispiel für eine Maske zeigt, die zur Herstellung einer Prägeform zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement verwendet wird, Fig. 12 is a plan view showing an example of a mask that is used for producing a stamping mold for forming an alignment layer for a liquid crystal element

Fig. 13A ein Arbeitsschrittdiagramm eines Verfahrens des Stands der Technik, das eine auf einem Substrat gebildete Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht zeigt, FIG. 13A is a step diagram of a method of the prior art showing an output layer formed on a substrate for an alignment layer,

Fig. 13B ein Arbeitsschrittdiagramm des Verfahrens des Stands der Technik, das den Zustand zeigt, in dem die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht einer Ausrichtbehandlung durch Abreiben ausgesetzt ist, FIG. 13B is a step diagram of the method of the prior art, showing the state in which the output layer is exposed for the alignment to an aligning treatment by rubbing,

Fig. 13C ein Arbeitsschrittdiagramm des Verfahrens des Stands der Technik, das den Zustand zeigt, in dem ein Fotolack gebildet ist, FIG. 13C, an operation diagram of the method of the prior art, showing the state in which a photoresist is formed,

Fig. 13D ein Arbeitsschrittdiagramm des Verfahrens des Stands der Technik, das den Zustand zeigt, in dem Teile des Fotolacks entfernt sind, Fig. 13D, an operation diagram of the process are of the prior art, showing the state in the removed parts of the photoresist,

Fig. 13E ein Arbeitsschrittdiagramm des Verfahrens des Stands der Technik, das den Zustand zeigt, in dem das zweite Abreiben auf den Teilen durchgeführt wird, von denen der Fotolack entfernt ist, FIG. 13E, an operation diagram of the method of the prior art, showing the state in which the second rubbing is performed on the portions from which the photoresist has been removed,

Fig. 13F ein Arbeitsschrittdiagramm des Verfahrens des Stands der Technik, das die erhaltene Ausrichtschicht zeigt, Fig. 13F, an operation diagram of the method of the prior art, showing the alignment layer obtained,

Fig. 13G einen Schnitt, der einen wesentlichen Teil eines Flüssigkristallelements zeigt, bei dem jede Domäne einer Ausrichtteilung ausgesetzt ist. Fig. 13G is a section showing an essential part of a liquid crystal element, wherein each domain of a Ausrichtteilung is exposed.

Fig. 14A ein Arbeitsschrittdiagramm eines anderen Verfahrens des Stands der Technik, das eine auf einem Substrat gebildete Ausrichtschicht mit einem kleinen Vorneigungswinkel zeigt, FIG. 14A is a step diagram of another method of the prior art, showing an alignment layer formed on a substrate with a small pretilt angle,

Fig. 14B ein Arbeitsschrittdiagramm des anderen Verfahrens des Stands der Technik, das eine Ausrichtschicht mit einem hohen Vorneigungswinkel zeigt, die auf der Ausrichtschicht mit einem kleinen Vorneigungswinkel gebildet ist, FIG. 14B is a step diagram of another method of the prior art, showing an alignment layer having a high pretilt angle, which is formed on the alignment layer with a small pretilt angle,

Fig. 14C ein Arbeitsschrittdiagramm des anderen Verfahrens des Stands der Technik, das einen auf der Ausrichtschicht mit einem großen Vorneigungswinkel gebildeten Fotolack zeigt, Fig. 14C is a step diagram of another method of the prior art, showing a photoresist film formed on the alignment layer having a large pretilt angle,

Fig. 14D ein Arbeitsschrittdiagramm des anderen Verfahrens des Stands der Technik, das den Zustand zeigt, dem Teile des Fotolacks entfernt sind und außerdem Teile der Ausrichtschicht mit einem großen Vorneigungswinkel entfernt sind, Fig. 14D is a step diagram of another method of the prior art, which shows the state where parts of the photoresist are removed, and also parts of the alignment layer are removed with a large pretilt angle,

Fig. 14E ein Arbeitsschrittdiagramm des anderen Verfahrens des Stands der Technik, das den Zustand zeigt, in dem das Abreiben auf den Teilen durchgeführt wird, von denen die Ausrichtschicht mit dem hohen Vorneigungswinkel entfernt wurde, FIG. 14E is a step diagram of another method of the prior art, showing the state in which the abrasion is performed on the parts, of which the alignment layer with the high pretilt angle was removed

Fig. 14F einen Schnitt, der einen wesentlichen Teil eines Flüssigkristallelements zeigt, in dem eine Domäne einer Ausrichtungsteilung ausgestetz ist, Fig. 14F is a section showing an essential part of a liquid crystal element in which a domain of an alignment pitch is ausgestetz,

Fig. 15 eine Ansicht zur Darstellung eines Aufbaus im Stand der Technik, bei dem die Ausrichtbehandlung in zwei senkrecht zueinander liegenden Richtungen durchgeführt wird, Fig. 15 is a view showing a construction in the prior art, in which the aligning treatment is performed in two mutually perpendicular directions,

Fig. 16 eine Ansicht, die eine Gesichtsfeldwinkelcharakteristik eines Flüssigkristallelements mit der in Fig. 15 gezeigten Ausrichtschicht, Fig. 16 is a view showing a visual field angle characteristics of a liquid crystal element in FIG. 15 alignment shown,

Fig. 17 eine Seitenansicht, die ein erstes Beispiel einer Prägevorrichtung der vorliegenden Erfindung zeigt, Fig. 17 is a side view showing a first example of an embossing apparatus of the present invention,

Fig. 18 eine Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in dem ein unregelmäßiges Muster auf eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht, die auf einem Substrat gebildet ist, unter Verwendung der in Fig. 17 gezeigten Prägevorrichtung geprägt wird, Fig. 18 is a side view showing the state in which an irregular pattern on an output layer for an alignment film formed on a substrate using the stamping apparatus shown 17 is marked in Fig.

Fig. 19 eine Seitenansicht, die ein zweites Beispiel einer Prägevorrichtung der vorliegenden Erfindung zeigt, Fig. 19 is a side view showing a second example of an embossing apparatus of the present invention,

Fig. 20 eine Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in dem ein unregelmäßiges Muster auf eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht, die auf einem Substrat gebildet ist, unter Verwendung der in Fig. 19 gezeigten Prägevorrichtung geprägt wird, Fig. 20 is a side view showing the state in which an irregular pattern of the embossing device shown 19 is embossed on an output layer for an alignment layer which is formed on a substrate, using in FIG.

Fig. 21 eine Seitenansicht, die ein drittes Beispiel einer Prägevorrichtung der vorliegenden Erfindung zeigt, Fig. 21 is a side view showing a third example of an embossing apparatus of the present invention,

Fig. 22 eine Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in dem ein unregelmäßiges Muster auf eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht, die auf einem Substrat gebildet ist, unter Verwendung der in Fig. 21 gezeigten Prägevorrichtung geprägt wird, Fig. 22 is a side view showing the state in which an irregular pattern of the embossing device shown 21 is embossed on an output layer for an alignment layer which is formed on a substrate, using in FIG.

Fig. 23 ist eine perspektivische Ansicht, in der ein Beispiel einer Ausrichtschicht vergrößert ist, Fig. 23 is a perspective view showing an example of an alignment layer is increased,

Fig. 24A ist eine Ansicht, die das Ergebnis einer Interferenzlichtmessung zeigt, die bei der Testprobe durchgeführt wurde, FIG. 24A is a view showing the result of an interference light measurement, which was performed in the test sample,

Fig. 24B ist eine Ansicht, die das Ergebnis eines bei der Testprobe durchgeführten Trenntests zeigt, FIG. 24B is a view showing the result of a process performed in the test sample release tests

Fig. 25A ist eine Seitenansicht, die ein Beispiel einer Prägevorrichtung des Stands der Technik zeigt, und FIG. 25A is a side view showing an example of an embossing apparatus of the prior art, and

Fig. 25B ist eine Seitenansicht, die den Zustand zeigt, in dem das Prägen unter Verwendung der Prägevorrichtung des Stands der Technik durchgeführt wird. FIG. 25B is a side view showing the state in which the embossing is carried out using the stamping device of the prior art.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung detailliert mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.Hereinafter, the present invention will be described in detail with reference to FIG the drawings are described.

Ein Flüssigkristallelement wird nach dem folgenden Verfahren hergestellt: Zuerst wird eine Kunstharzlösung auf die Oberfläche eines aus Glas oder ähnlichem mit rechteckiger Gestalt, wie in Fig. 1 gezeigt, gebildeten Substrat durch Schleuderbeschichten, Siebdruck oder Offsetdruck aufgebracht und wird durch Wärmebehandlung getrocknet, um so eine Ausgangsschicht 21 für eine Ausrichtschicht zu bilden.A liquid crystal element is manufactured by the following method: First, a synthetic resin solution is applied to the surface of a substrate made of glass or the like having a rectangular shape as shown in Fig. 1 by spin coating, screen printing or offset printing, and is dried by heat treatment so as to Form starting layer 21 for an alignment layer.

Die Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht kann wenn nötig einer Vorwärmebehandlung und einer Nachwärmebehandlung unterzogen werden. Die Vorwärmebehandlung und die Wärmebehandlung können nach einem Verfahren durchgeführt werden, bei dem das mit der Kunstharzlösung versehene Substrat 20 für etwa 30 Minuten bei 80°C wärmebehandelt wird und dann 1 Stunde bei ungefähr 180°C wärmebehandelt wird. Alternativ kann das Substrat 20 bei ungefähr 80°C vorgewärmt werden, mit einer Kunstharzlösung im Siebdruck beschichtet werden und wärmebehandelt werden.The starting layer 21 for the alignment layer can be subjected to a preheat treatment and a post-heat treatment if necessary. The preheat treatment and the heat treatment can be carried out by a method in which the resin solution-provided substrate 20 is heat-treated at 80 ° C for about 30 minutes and then heat-treated at about 180 ° C for 1 hour. Alternatively, the substrate 20 can be preheated at approximately 80 ° C, screen printed with a synthetic resin solution, and heat treated.

Bei dem vorangehend beschriebenen Siebdruckverfahren wird eine Kunstharzlösung auf das Substrat 21 derart aufgebracht, daß ein Siebdruckabstreifer über ein auf dem Substrat 20 vorgesehenes Sieb in Längsrichtung, quer oder schräg zu dem Substrat 20 mit einer festgelegten Geschwindigkeit bewegt wird, z. B. 20 cm/sec.In the previously described screen printing method, a synthetic resin solution is applied to the substrate 21 in such a way that a screen printing scraper is moved over a screen provided on the substrate 20 in the longitudinal direction, transversely or obliquely to the substrate 20 at a predetermined speed, e.g. B. 20 cm / sec.

Das Material des Substrats 20 ist nicht auf Glas beschränkt und es kann solche Materialien umfassen, die für Flüssigkristallelemente dieses Typs verwendet werden, z. B. Keramik. Die Form des Substrats 20 ist auch nicht auf die rechteckige beschränkt und sie kann eine frei wählbare sein.The material of the substrate 20 is not limited to glass and may include those materials used for liquid crystal elements of this type, e.g. B. ceramics. The shape of the substrate 20 is also not limited to the rectangular one, and it can be a freely selectable one.

Die Ausgangsschicht 21 der Ausrichtschicht ist vorzugsweise aus einem wärmehärtenden Kunstharz gebildet, das einen kleinen Einfluß hat, den es auf eine (später zu beschreibende) Prägeeinrichtung ausübt, wie z. B. Epoxikunstharz, oder aus einem lichthärtenden Kunstharz. Sie kann jedoch auch aus einem thermoplastischen Kunstharz gebildet sein. In diesem Fall besitzt das thermoplastische Kunstharz vorzugsweise einen Glasübergangspunkt im Bereich von 130 bis 280°C, um die Wärmestabilität des Flüssigkristallelements sicherzustellen und auch um die Stabilität des Kunstharz bei der Wärmebehandlung beizubehalten, die durchgeführt wird zum Prägen des unregelmäßigen Musters darauf mit der (später zu beschreibenden) Prägeeinrichtung. Die Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht, die aus dem diese Anforderungen erfüllenden Material gebildet ist, ist exzellent in ihrer Wärmewiderstandsfähigkeit und kann leicht geprägt werden, so daß es ein (später zu beschreibendes) unregelmäßiges Muster erhält. The starting layer 21 of the alignment layer is preferably formed of a thermosetting synthetic resin which has a small influence which it exerts on an embossing device (to be described later), such as, for example, an embossing device. B. epoxy resin, or from a light-curing resin. However, it can also be formed from a thermoplastic synthetic resin. In this case, the thermoplastic resin preferably has a glass transition point in the range of 130 to 280 ° C in order to ensure the heat stability of the liquid crystal element and also to maintain the stability of the resin in the heat treatment that is carried out to emboss the irregular pattern thereon with the (later to be described) embossing device. The starting layer 21 for the alignment layer made of the material meeting these requirements is excellent in heat resistance and can be easily embossed so that it obtains an irregular pattern (to be described later).

Dann wird eine in Fig. 2 gezeigte rollenartige Prägeeinrichtung 23 auf der Oberfläche der Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des Substrats 20 angeordnet. In diesem Zustand wird mindestens das Substrat 20 oder die Prägeeinrichtung 23 auf eine Temperatur nahe der Glasübergangstemperatur der Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht aufgewärmt, und dann wird die Prägeeinrichtung 23 auf die Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht aufgepreßt und gleichzeitig in Längsrichtung des Substrats 20 gerollt.Then, a roll-like embossing device 23 shown in FIG. 2 is arranged on the surface of the starting layer 21 for the alignment layer in the direction perpendicular to the longitudinal direction of the substrate 20 . In this state, at least the substrate 20 or the embossing device 23 is heated to a temperature close to the glass transition temperature of the starting layer 21 for the alignment layer, and then the embossing device 23 is pressed onto the starting layer 21 for the alignment layer and simultaneously rolled in the longitudinal direction of the substrate 20 .

Die Prägeeinrichtung 23 ist aus einem Rollen-Hauptkörper aus Metall oder ähnlichem zusammengesetzt, auf dessen Oberfläche ein Kunstharzfilm gebildet ist. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist auf der Oberfläche des Kunstharzfilms der Prägeeinrichtung 23 ein unregelmäßiges Muster, in dem vorstehende Bereiche 25 und zurückgesetzte Bereiche 26 kontinuierlich in einem ausgerichteten Zustand gebildet sind. Das unregelmäßige Muster enthält Unebenheiten entlang einer ersten Richtung und Unebenheiten entlang einer zweiten Richtung, die die erste Richtung, wie in Fig. 3 gezeigt, kreuzt. Bei diesem unregelmäßigen Muster ist ein Abstand P1 der Unebenheiten in der ersten Richtung so bestimmt, daß er kleiner ist als ein Abstand P2 der Unebenheiten in der zweiten Richtung.The embossing device 23 is composed of a roller main body made of metal or the like, on the surface of which a synthetic resin film is formed. As shown in FIG. 3, on the surface of the resin film of the embosser 23, there is an irregular pattern in which protruding portions 25 and recessed portions 26 are continuously formed in an aligned state. The irregular pattern includes bumps along a first direction and bumps along a second direction crossing the first direction as shown in FIG. 3. In this irregular pattern, a distance P1 of the bumps in the first direction is determined to be smaller than a distance P2 of the bumps in the second direction.

Das unregelmäßige Muster der Prägeeinrichtung 23 kann so auf die Oberfläche der Ausgangsschicht 21 der Ausrichtschicht geprägt werden, um auf der Oberfläche der Ausgangsschicht 21 der Ausrichtschicht ein in den Fig. 4, 5 und 6 gezeigtes unregelmäßiges Muster zu formen. Bei den vorstehenden Bereichen 27, die das unregelmäßige Muster bilden, wie in Fig. 5 gezeigt, ist der Abstand P1 der Unebenheiten in der ersten Richtung so bestimmt, daß er kürzer ist als der Abstand P2 der Unebenheiten in der zweiten Richtung. Der Neigungswinkel Θ einer Gratlinie des Scheitelbereichs des vorstehenden Bereichs 27 einer Neigungsfläche R2, die sich in die zweite Richtung erstreckt, beträgt zum Beispiel 20° oder mehr. The irregular pattern of the embossing device 23 can thus be embossed on the surface of the starting layer 21 of the alignment layer in order to form an irregular pattern shown in FIGS. 4, 5 and 6 on the surface of the starting layer 21 . In the protruding portions 27 constituting the irregular pattern, as shown in Fig. 5, the distance P1 of the bumps in the first direction is determined to be shorter than the distance P2 of the bumps in the second direction. The inclination angle Θ of a ridge line of the apex region of the protruding region 27 of an inclination surface R2 that extends in the second direction is 20 ° or more, for example.

Bei diesem unregelmäßigen Muster mit der in den Figuren gezeigten Struktur ist der Abstand P1 zum Beispiel auf 3 µm oder weniger festgelegt. Der Abstand P2 ist zum Beispiel 50 µm oder weniger. Die Abstände P1 und P2 sind jedoch nicht darauf beschränkt und können zum Beispiel auf 1,2 µm oder weniger bzw. 20 µm oder weniger festgelegt sein.In this irregular pattern with that shown in the figures Structure, the distance P1 is, for example, 3 µm or less fixed. The distance P2 is 50 µm or less, for example. The Distances P1 and P2 are, however, not limited to this and can for example to 1.2 µm or less or 20 µm or less be fixed.

Bei diesem unregelmäßigen Muster ist außerdem, wie in Fig. 6 gezeigt, jeder vorstehende Bereich 27 der Unebenheiten in der zweiten Richtung mit einer ungefähr dreieckigen Gestalt gebildet, die nach links und rechts asymmetrisch ist. Insbesondere ist die dreieckige Gestalt des vorstehenden Bereichs 27 so bestimmt, daß das Winkelverhältnis r₂/r₁ nicht gleich 1 ist, worin r₂ und r₁ jeweils der rechte bzw. der linke Winkel ist, wenn man den spitzen Winkel des Dreiecks des vorstehenden Bereichs 27 durch eine vertikale Linie A teilt, die durch die Spitze des Dreiecks geht. Der vorstehende Bereich 27 kann eine Gestalt ähnlich einer Sinuswelle, eine Kamm-Form oder eine Dreieckgestalt besitzen. Von diesen ist die Dreieckgestalt zum Verbessern der Ausrichtung des Flüssigkristalls am besten geeignet. Bei dieser Dreieckgestalt des vorstehenden Bereichs 27 kann der Bereich der Spitze abgerundet oder abgeflacht sein. Dort wo der vorstehende Bereich 27 mit einer Dreieckgestalt gebildet ist, kann das oben beschriebene Winkelverhältnis r₂/r₁ auf 1 ,2 oder mehr, wie in Fig. 6 gezeigt, festgelegt sein.In this irregular pattern, moreover, as shown in FIG. 6, each protruding area 27 of the bumps in the second direction is formed with an approximately triangular shape that is asymmetrical to the left and right. In particular, the triangular shape of the protruding portion 27 is determined so that the angular ratio r₂ / r₁ is not equal to 1, wherein r₂ and r₁ are the right and left angles, respectively, when the acute angle of the triangle of the protruding portion 27 by divides vertical line A that goes through the top of the triangle. The protruding portion 27 may have a shape similar to a sine wave, a comb shape, or a triangle shape. Of these, the triangular shape is most suitable for improving the alignment of the liquid crystal. With this triangular shape of the projecting region 27 , the region of the tip can be rounded or flattened. Where the protruding region 27 is formed with a triangular shape, the angle ratio r₂ / r₁ described above can be set to 1, 2 or more, as shown in Fig. 6.

Obwohl im Vorangehenden der Begriff "unregelmäßiges Muster" verwendet wird, wird darauf hingewiesen, daß sich das Muster in die erste Richtung und in die zweite Richtung im wesentlichen gleichförmig fortsetzt. Mit diesem Begriff ist in erster Linie auf die Unebenheit des Musters in der Substratebene Bezug genommen.Although the term "irregular pattern" is used, it is pointed out that the pattern in the first direction and in the second direction substantially uniform continues. This term is primarily due to the unevenness of the Pattern referenced in the substrate plane.

Bei dem vorangehend beschriebenen Prägeschritt ist es wünschenswert, daß, nachdem die Prägeeinrichtung 23 auf die Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht gepreßt ist, die Schicht 21 auf eine Temperatur nahe der Glasübergangstemperatur für eine bestimmte Zeit erwärmt wird und die Prägeeinrichtung 23 dann zum Prägen des unregelmäßigen Musters gerollt wird. Die dabei aufgebrachte Preßkraft der Prägeeinrichtung 23 ist in Übereinstimmung mit der Härte der Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht geeignet eingestellt und ist vorzugsweise auf zum Beispiel etwa 50 kg/cm² eingestellt. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Prägeeinrichtung 23 ist vorzugsweise auf einen derartigen Wert eingestellt, daß das unregelmäßige Muster perfekt geprägt wird, zum Beispiel auf ungefähr 15 mm/sec.In the above-described embossing step, it is desirable that after the embossing means is pressed 23 on the output layer 21 for the alignment layer, the layer is heated to a temperature near the glass transition temperature for a certain time 21 and the embossing device 23 then for embossing the irregular pattern is rolled. The applied pressing force of the embossing device 23 is suitably set in accordance with the hardness of the starting layer 21 for the alignment layer and is preferably set to, for example, about 50 kg / cm 2. The speed of movement of the embossing device 23 is preferably set to such a value that the irregular pattern is embossed perfectly, for example approximately 15 mm / sec.

Nachdem die Prägeeinrichtung 23 zu dem Mittelbereich des Substrats 20 gerollt wurde, werden das Substrat 20 und die Prägeeinrichtung 23 abgekühlt, während die Prägeeinrichtung 23 auf das Substrat 20 gepreßt wird. Wenn sie dann auf eine Temperatur unter der Glasübergangstemperatur abgekühlt sind, wird die Prägeeinrichtung 23 von der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht entfernt. Die Prägeeinrichtung 23 wird dann um 180° gedreht und zu dem entgegengesetzten Ende des Substrats 20 bewegt, wonach sie von diesem Ende in gleicher Weise wie oben beschrieben zum Prägen des unregelmäßigen Musters zu dem Mittelbereich gerollt wird. Alternativ wird die Prägeeinrichtung, nachdem das Prägen bei dem Mittelbereich abgeschlossen ist, um 180° über dem Substrat 20 gedreht, um die Richtung des unregelmäßigen Musters zu ändern und sie wird dann von dem Mittelbereich in der gleichen Art wie oben beschrieben gerollt, um das unregelmäßige Muster zu bilden. So wird auf dem restlichen Teil des Substrats 20 eine Anzahl vorstehender Bereiche 28 mit Neigungsflächen R3 gebildet, die in der Richtung zu den Neigungsflächen R2 der vorstehenden Bereiche 27 des vorher geformten unregelmäßigen Musters verschieden sind, um so eine Ausrichtschicht 29 zu bilden. Die Ausrichtschicht 29 hat eine uniforme Ausrichtungsdomäne B1, gebildet aus einer Ansammlung einer Anzahl der vorstehenden Bereiche 27 mit den Neigungsflächen, die sich mit dem gleichen Neigungswinkel neigen und eine uniforme Ausrichtungsdomäne B2 gebildet aus der Ansammlung einer Anzahl von vorstehender Bereiche 28 mit den Neigungsflächen, die sich mit dem von dem vorangehend beschriebenen Neigungswinkel der Neigungsflächen in der uniformen Ausrichtungsdomäne B1 verschiedenen Neigungswinkel neigen. After the embossing device 23 has been rolled toward the central region of the substrate 20 , the substrate 20 and the embossing device 23 are cooled while the embossing device 23 is pressed onto the substrate 20 . Then, when they have cooled to a temperature below the glass transition temperature, the embossing device 23 is removed from the starting layer for the alignment layer. The embosser 23 is then rotated 180 ° and moved to the opposite end of the substrate 20 , after which it is rolled from that end to the central region in the same manner as described above for embossing the irregular pattern. Alternatively, after the embossing is completed at the central region, the embosser is rotated 180 ° above the substrate 20 to change the direction of the irregular pattern and then rolled from the central region in the same manner as described above to remove the irregular To form patterns. Thus, on the remaining part of the substrate 20, a number of protruding portions 28 having inclined surfaces R3 are formed which are different in the direction of the inclined surfaces R2 of the protruding portions 27 of the previously formed irregular pattern, so as to form an alignment layer 29 . The alignment layer 29 has a uniform alignment domain B1 formed from a collection of a number of the protruding areas 27 with the inclined surfaces that incline at the same inclination angle and a uniform alignment domain B2 formed from the accumulation of a number of protruding regions 28 with the inclined surfaces that incline with the inclination angle different from the above-described inclination angle of the inclination surfaces in the uniform alignment domain B1.

Zwei Teile des Substrats 20 mit der so erhaltenen Ausrichtschicht 29 werden durch ein Abstandsstück oder etwas ähnliches mit einem bestimmten Abstand übereinander angeordnet, und Flüssigkristall wird dazwischen eingeschlossen, um so eine Flüssigkristallzelle zu bilden.Two parts of the substrate 20 with the alignment layer 29 thus obtained are stacked by a spacer or the like at a certain distance, and liquid crystal is sandwiched therebetween so as to form a liquid crystal cell.

Durch das Bilden einer Anzahl der vorstehenden Bereiche auf der Oberfläche auf der Ausgangsschicht der Ausrichtschicht, wie vorangehend beschrieben, muß die konventionelle Abreibebehandlung unter Verwendung eines Abreibestoffes nicht ausgeführt werden, so daß der Schritt, bei dem Staub erzeugt wird, eliminiert ist und so das Herstellungsergebnis verbessert wird. Außerdem kann so die gewünschte Oberflächengestalt, die der Gestalt auf der Prägeeinrichtung 23 entspricht, auf die Oberfläche der Ausrichtschicht übertragen werden.By forming a number of the protruding areas on the surface on the starting layer of the alignment layer as described above, the conventional abrasion treatment using an abrasive does not have to be carried out, so that the step in which dust is generated is eliminated, and thus the manufacturing result is improved. In addition, the desired surface shape, which corresponds to the shape on the embossing device 23 , can be transferred to the surface of the alignment layer.

Außerdem haben die Flüssigkristallmoleküle entsprechend den entsprechenden Domänen, die mit den in der Richtung der Neigungsflächen verschiedenen vorstehenden Bereiche 27, 28 gebildet sind, entsprechende voneinander in der Richtung unterschiedliche Vorneigungswinkel, so daß zwei einförmige Flüssigkristallausrichtungsdomänen in einem Bildelementsystem gebildet sein können. Folglich kann eine Gesichtsfeldwinkelcharakteristik, die weiter ist als konventionell, als Ganzes erhalten werden, da die Gesichtsfeldwinkelcharakteristik entsprechend zu den jeweiligen Domänen erhalten werden kann.In addition, the liquid crystal molecules corresponding to the corresponding domains formed with the protruding portions 27 , 28 different in the direction of the inclined surfaces have respective inclined angles different from each other in the direction, so that two uniform liquid crystal alignment domains can be formed in one picture element system. As a result, a field of view angle characteristic that is wider than conventional can be obtained as a whole because the field of view angle characteristic corresponding to the respective domains can be obtained.

Bei diesem Beispiel wird die Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht in zwei Domänen unterteilt, und eine Anzahl von vorstehender Bereiche 27 oder 28 mit den Neigungsflächen, die sich in die gleiche Richtung neigen, sind in jeder Domäne gebildet. Die Schicht 21 auf dem Substrat 20 kann in mehrere Domänen geteilt sein, und eine Anzahl vorstehender Bereiche mit festgelegter Neigungsrichtung kann auf jeder der mehreren geteilten Domänen gebildet sein. In diesem Fall sind mehrere Domänen auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung 23 festgesetzt, und die vorstehenden Bereiche mit Neigungsflächen, die in die gleiche Richtung neigen, sind auf jeder der mehreren Domänen gebildet. Eine derartige Prägeform wird einmal auf der Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht gerollt, so daß eine Anzahl von Domänen, die jeweils mehrere vorstehende Bereiche mit in die gleiche Richtung neigenden Neigungsflächen aufweisen, auf der Oberfläche der Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht gebildet werden können. Da die (später zu beschreibenden) Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls auf Grundlage der Neigungsflächen R2 und R3 der vorstehenden Bereiche 27 und 28 festgelegt werden, kann man außerdem eine Ausrichtschicht bekommen mit mehreren Domänen, die jeweils eine den Neigungsrichtungen der Neigungsflächen R2 und R3 der vorstehenden Bereich 27 und 28 entsprechende Ausrichtung aufweisen.In this example, the starting layer 21 for the alignment layer is divided into two domains, and a number of protruding regions 27 or 28 with the inclined surfaces that incline in the same direction are formed in each domain. The layer 21 on the substrate 20 may be divided into a plurality of domains, and a number of protruding regions with a specified inclination direction may be formed on each of the plurality of divided domains. In this case, a plurality of domains are set on the surface of the embossing device 23 , and the protruding portions with inclined surfaces inclined in the same direction are formed on each of the plurality of domains. Such an embossing mold is rolled once on the starting layer 21 for the alignment layer, so that a number of domains, each having a plurality of projecting regions with inclined surfaces tending in the same direction, can be formed on the surface of the starting layer 21 for the alignment layer. In addition, since the liquid crystal pretilt angles (to be described later) are determined based on the inclination surfaces R2 and R3 of the protruding portions 27 and 28 , an alignment layer can be obtained with a plurality of domains each having the inclination directions of the slant surfaces R2 and R3 of the protruding portion 27 and 28 have appropriate alignment.

Beispielsweise sind, wie in Fig. 7 gezeigt, drei Stücke der vorstehenden Bereiche 27 mit den Neigungsflächen R2, die mit einem Winkel geneigt sind, in einer Domäne kontinuierlich gebildet, und auf jeder Seite der Domäne sind drei Stücke der vorstehenden Bereiche 28 kontinuierlich gebildet mit den Neigungsflächen R3, die sich mit einem anderen Winkel neigen, um eine Ausrichtschicht 29′, auf deren Oberfläche eine Anzahl unregelmäßiger Muster in Ordnung angeordnet sind, auszubilden. Eine Prägeeinrichtung 30, die für diesen Fall benutzt wird, besitzt eine in Fig. 7 gezeigte, unregelmäßige Gestalt, bei der zurückgesetzte Bereiche 27′ den vorstehenden Bereichen 27 entsprechend und zurückgesetzte Bereiche 28′ den vorstehenden Bereichen 28 entsprechend gebildet sind.For example, as shown in FIG. 7, three pieces of the protruding portions 27 with the inclined surfaces R2 inclined at an angle are continuously formed in a domain, and on each side of the domain, three pieces of the protruding portions 28 are continuously formed with the inclination surfaces R3 which incline at a different angle to form an alignment layer 29 ', on the surface of which a number of irregular patterns are arranged in order. An embossing device 30 , which is used for this case, has an irregular shape shown in Fig. 7, in which recessed areas 27 'corresponding to the protruding areas 27 and recessed areas 28 ' are formed corresponding to the protruding areas 28 .

Durch das einmalige Aufpressen einer derartigen Prägeeinrichtung 30 auf die Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht kann einfach eine Anzahl uniformer Ausrichtdomänen jede mit einer Neigungsfläche, die mit dem gleichen Winkel geneigt sind, auf der Ausgangsschicht 21 für die Ausrichtschicht gebildet werden.Through the one-time pressing of such a stamping device 30 to the output layer 21 for the alignment layer may simply be a number uniform Ausrichtdomänen each be formed with a slant surface that are inclined at the same angle, to the output layer 21 for the alignment layer.

Fig. 8 zeigt ein anderes Beispiel einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht. Bei der Prägeeinrichtung 31 ist eine Anzahl vorstehender Bereiche 32, jeder mit einer Querschnittsgestalt ähnlich einer Sinuswellenform, in einem ausgerichteten Zustand gebildet. Bei diesem Beispiel ist der Neigungswinkel der Gratlinien des Scheitelbereichs des vorstehenden Bereichs 32 einer Neigungsfläche, die sich in der zweiten Richtung erstreckt, so gebildet, daß er größer ist als der bei der Prägeeinrichtung des vorangehenden Beispiels. Benutzt man die Prägeeinrichtung 31 mit den vorstehenden Bereichen 32 mit einem derart großen Neigungswinkel, kann man leicht eine Ausrichtschicht mit einem großen Vorneigungswinkel formen. Fig. 8 shows another example of an embossing means for forming an alignment layer. In the embossing device 31 , a number of protruding portions 32 , each with a cross-sectional shape similar to a sine waveform, are formed in an aligned state. In this example, the inclination angle of the ridge lines of the apex portion of the protruding portion 32 of an inclination surface extending in the second direction is made to be larger than that in the embossing device of the previous example. If the embossing device 31 with the protruding areas 32 with such a large angle of inclination is used, an alignment layer with a large angle of inclination can easily be formed.

Das Einstellen der Neigungswinkel der Neigungsoberflächen der vorstehenden Bereiche auf einen Wert, der größer ist als 20° oder mehr, ist besonders effektiv für den STN Flüssigkristall.Adjusting the tilt angle of the tilt surfaces of the protruding areas to a value greater than 20 ° or more, is particularly effective for the STN liquid crystal.

Der Drehwinkel des STN Flüssigkristalls ist allgemein im Bereich von 180 bis 240°. Aber durch Vergrößern des Drehwinkels auf mehr als den oben beschriebenen Bereich kann der Sichtbarkeitsbereichwinkel vergrößert werden. Um den Drehwinkel des STN Flüssigkristalls auf 240° oder mehr einzustellen, müssen die Vorneigungswinkel der Flüssigkristallmoleküle auf 15° oder mehr eingestellt sein. Bei einer Ausrichtschicht, die einer Abreibebehandlung unter Verwendung eines Abreibestopps ausgesetzt wird, kann jedoch ein Vorneigungswinkel von 15° oder mehr nicht realisiert werden.The angle of rotation of the STN liquid crystal is generally in the range of 180 to 240 °. But by increasing the angle of rotation to more than that The range described above can be the visibility range angle be enlarged. By the angle of rotation of the STN liquid crystal To set 240 ° or more, the angle of inclination of the Liquid crystal molecules must be set at 15 ° or more. At a Alignment layer undergoing an abrasion treatment Rubdown stops are exposed, however, a pretilt angle of 15 ° or more cannot be realized.

Andererseits können jedoch bei dem Verfahren unter Benutzung der Prägeeinrichtung mit der vorangehend beschriebenen Struktur die vorstehenden Bereiche 27, 28 mit Neigungswinkeln von 20° oder mehr in einem großen Maßstab leicht geformt werden, und folglich können die Vorneigungswinkel der Flüssigkristallmoleküle einfach auf einen Wert von 20° oder mehr eingestellt werden. So können bei dem STN Flüssigkristall Drehwinkel von 270° realisiert werden, und dadurch kann ein Flüssigkristallelement mit einem breiten Gesichtsfeldwinkel in einem großen Maßstab hergestellt werden.On the other hand, however, in the method using the embosser having the structure described above, the protruding portions 27 , 28 with inclination angles of 20 ° or more can be easily molded on a large scale, and consequently, the inclination angles of the liquid crystal molecules can easily be set to 20 ° or more can be set. Thus, the STN liquid crystal rotation angle of 270 ° can be realized, and thereby a liquid crystal element with a wide field of view angle can be produced on a large scale.

Fig. 9 ist eine Gleichkontrastkurve eines STN Flüssigkristalls mit einem Drehwinkel von 270°, die die Abhängigkeit des Gesichtsfeldwinkels vom Betrachtungswinkel zeigt. Die Zahlen um die konzentrischen Kreise herum (0°, 90°, 180° und 270°) zeigen die Richtungen, in denen das Flüssigkristallelement betrachtet wird. Die konzentrischen Kreise geben das Maß der Neigung von der Oberflächennormale des Anzeigeelements jeweils in 10°-Schritten an, und der äußerste Kreis zeigt den Neigungszustand von der Normalen um 60°. FIG. 9 is an equal contrast curve of an STN liquid crystal with a rotation angle of 270 °, which shows the dependence of the field of view angle on the viewing angle. The numbers around the concentric circles (0 °, 90 °, 180 ° and 270 °) show the directions in which the liquid crystal element is viewed. The concentric circles indicate the degree of inclination from the surface normal of the display element in 10 ° increments, and the outermost circle shows the inclination state from the normal by 60 °.

Fig. 10 ist eine Gleichkontrastkurve eines STN Flüssigkristalls mit einem Drehwinkel von 180°, bei dem die schraffierten Bereiche umgekehrte Domänen zeigen. Aus dieser Figur erkennt man, daß der Drehwinkel von 270° bei dem STN Flüssigkristall realisiert werden kann und man in einem weiten Bereich Domänen mit einem hohen Kontrast bekommen kann. Fig. 10 is an equal contrast curve of an STN liquid crystal with a rotation angle of 180 ° in which the hatched areas show reverse domains. From this figure it can be seen that the rotation angle of 270 ° can be realized with the STN liquid crystal and domains with a high contrast can be obtained in a wide range.

Die Ausrichtschicht mit mehreren Domänen, die jeweils die gleiche Ausrichtung besitzen, wird nach dem folgenden Verfahren hergestellt.The alignment layer with multiple domains, each the same Have alignment is made by the following procedure.

Zuerst wird ein thermoplastisches durch ultraviolette Strahlen härtendes Kunstharz flach auf ein Substrat einer Präge-Basiseinrichtung aufgebracht, um eine Prägeschicht zu bilden.First, a thermoplastic is hardened by ultraviolet rays Synthetic resin flat on a substrate of an embossing base device applied to form an embossed layer.

Als das thermoplastische durch ultraviolette Strahlen härtende Kunstharz kann Polyvinylcinnamat oder Polyvinylbenzalacetophenol verwendet werden.As the thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays can use polyvinyl cinnamate or polyvinyl benzalacetophenol will.

Dann wird in einem ersten Erwärmungsschritt die Präge-Basisschicht erwärmt, um die Prägeschicht zu erweichen. Andererseits wird eine Ein- Domänenprägeeinrichtung 18, auf der mehrere Unebenheiten in einer wählbaren Richtung wiederholt gebildet sind, getrennt vorbereitet. Dann, wie in Fig. 11A gezeigt, wird die Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 auf die erweichte Prägeschicht 15 aufgepreßt, um so die Unebenheiten der Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 auf die Prägeschicht 15 zu prägen (erster Übertragungsschritt).Then, in a first heating step, the embossing base layer is heated to soften the embossing layer. On the other hand, a single-domain embossing device 18 on which a plurality of bumps are repeatedly formed in a selectable direction is prepared separately. Then, as shown in FIG. 11A, the single-domain embossing device 18 is pressed onto the softened embossing layer 15 , so as to emboss the unevenness of the single-domain embossing device 18 onto the embossing layer 15 (first transfer step).

Wie in Fig. 11B gezeigt, wird eine Maske mit Öffnungsbereichen 24, die in geeigneten Abständen angeordnet sind, auf der Prägeschicht 15 angeordnet, und ultraviolette Strahlen mit einer Wellenlänge von 220 bis 400 nm werden über der Maske 19 emittiert (Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen), um nur die Bereiche der Prägeschicht 15 auszuhärten, die den Öffnungsbereichen der Maske 19 entsprechen. As shown in FIG. 11B, a mask having opening areas 24 arranged at appropriate intervals is placed on the embossing layer 15 , and ultraviolet rays with a wavelength of 220 to 400 nm are emitted over the mask 19 (irradiation step with ultraviolet rays) in order to harden only the regions of the embossing layer 15 which correspond to the opening regions of the mask 19 .

Die Maske 19 besitzt vorzugsweise ein Streifenmuster, in dem sich Öffnungsbereiche 22 und Abschirmbereiche 24 periodisch in festgelegten Abständen wiederholen. Die Breite der Öffnungsbereiche 22 ist nach der zu formenden Domänen festgelegt und beträgt vorzugsweise 50 µm oder mehr.The mask 19 preferably has a striped pattern in which the opening areas 22 and shielding areas 24 are repeated periodically at fixed intervals. The width of the opening areas 22 is determined according to the domains to be formed and is preferably 50 μm or more.

Außerdem sind die Öffnungsbereiche der Maske 19 so ausgebildet, daß eine Transmission der ultravioletten Strahlen hierdurch möglich ist.In addition, the opening areas of the mask 19 are designed such that transmission of the ultraviolet rays is possible as a result.

Wie in Fig. 11C gezeigt, wird die Prägeschicht erwärmt (zweiter Erwärmungsschritt). Dabei wird nur ein Teil der auf dem Substrat 14 der Präge-Basiseinrichtung erweicht, der in dem vorangehenden Schritt mit ultravioletten Strahlen bestrahlt wurde.As shown in Fig. 11C, the embossing layer is heated (second heating step). In this case, only a part of that on the substrate 14 of the embossing base device that was irradiated with ultraviolet rays in the previous step is softened.

Danach wird eine Ein-Domänenprägeeinrichtung 33, in der mehrere Unebenheiten in einer Richtung von der in dem Erstprägeschritt verwendeten Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 verschiedenen Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht 15 gepreßt, um die Unebenheiten der Ein-Domänenprägeeinrichtung 33 auf die Prägeschicht 15 zu prägen (zweiter Prägeschritt).Thereafter, a single-domain embossing device 33 , in which a plurality of bumps are repeatedly formed in one direction from the direction different from the single-domain embossing device 18 used in the first embossing step, is pressed onto the embossing layer 15 in order to apply the unevenness of the single-domain embossing device 33 to the embossing layer 15 emboss (second embossing step).

Die Ein-Domänenprägeeinrichtung 33, die bei dem zweiten Prägeschritt verwendet wird, kann von der Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 verschieden sein, oder sie kann die gleiche sein. In dem Fall, in dem die Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 als die Ein-Domänenprägeeinrichtung 33 verwendet wird, wird die Richtung relativ zu der Präge- Basiseinrichtung 34 geändert. Die Präge-Basiseinrichtung 34 oder die Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 wird zum Beispiel um 90° oder um 180° gedreht und wird auf die Prägeschicht 15 gepreßt.The one-domain embosser 33 used in the second embossing step may be different from the one-domain embosser 18 , or it may be the same. In the case where the one-domain embosser 18 is used as the one-domain embosser 33 , the direction relative to the embossing base 34 is changed. The embossing base device 34 or the single-domain embossing device 18 is rotated, for example, by 90 ° or by 180 ° and is pressed onto the embossing layer 15 .

Durch ein Ausrichten der Domänen, die mit ultravioletten Strahlen bestrahlt werden, oder die Anzahl des Prägens durch die Ein- Domänenprägeeinrichtung kann eine Ausrichtschicht mit Unebenheiten hergestellt werden, die drei oder mehr Richtungsarten oder Neigungswinkel besitzt.By aligning the domains with ultraviolet rays be irradiated, or the number of embossing by the Domain embosser can have an alignment layer with bumps  are produced, the three or more types of direction or Has angle of inclination.

Die ganze Prägeschicht 15 wird dann durch Bestrahlen der ganzen Prägeschicht 15 mit ultravioletten Strahlen ausgehärtet, um so die Präge­ Grundeinrichtung 34 zu bilden, bei der die Prägeschicht 15 mit Unebenheiten, die sich in die zwei Richtungen erstrecken, auf dem Substrat 14 gebildet ist, wie in Fig. 11E gezeigt.The entire embossing layer 15 is then cured by irradiating the entire embossing layer 15 with ultraviolet rays, so as to form the embossing base 34 , in which the embossing layer 15 is formed on the substrate 14 with asperities extending in two directions, such as shown in Fig. 11E.

Dann wird, wie in Fig. 11F gezeigt, eine flache Prägeeinrichtung 35 auf die Prägeschicht 15 der Präge-Basiseinrichtung 34 gepreßt, um mit der Oberflächengestalt der Prägeschicht 15 geprägt zu werden und um so die Prägeeinrichtung 35 zum Formen einer Ausrichtschicht auf einem Flüssigkristallelement, wie in Fig. 11G gezeigt, herzustellen.Then, as shown in Fig. 11F, a flat embosser 35 is pressed on the embossing layer 15 of the embossing base 34 to be embossed with the surface shape of the embossing layer 15 and so as to form the embossing means 35 for forming an alignment layer on a liquid crystal element such as shown in Fig. 11G.

Eine Außenschicht mit Unebenheiten, die sich in mehrere Richtungen erstrecken, kann auch ohne die vorangehend beschriebene Präge- Basiseinrichtung geformt werden.An outer layer with bumps that extend in several directions extend, can also without the embossing described above Base device are shaped.

Bei der im Verfahren zur Herstellung der Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht eines Flüssigkristallelements wird nämlich für das Substrat 14 der Präge-Basiseinrichtung 34 ein Ausrichtschichtsubstrat genommen und für die Prägeschicht wird eine Ausrichtschicht genommen. Wieder mit Bezug auf die Zeichnungen 11A bis 11G wird dieses Herstellungsverfahren nachfolgend beschrieben.In the method for producing the embossing device for forming an alignment layer of a liquid crystal element, an alignment layer substrate is used for the substrate 14 of the embossing base device 34 and an alignment layer is used for the embossing layer. Again referring to the drawings 11A to 11G, this manufacturing method is described below.

Zuerst wird ein thermoplastisches, durch ultraviolette Strahlen härtendes, Kunstharz flach auf ein Substrat aufgebracht, das die Unterlage für eine Ausrichtschicht ist, um eine Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu bilden. Dann wird in einem ersten Erwärmungsschritt die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zum Erweichen aufgewärmt.First, a thermoplastic, ultraviolet curing, Synthetic resin applied flat to a substrate the base for an alignment layer is a starting layer for to form the alignment layer. Then in a first Heating step the starting layer for the alignment layer to Softening warmed up.

Nebenbei wird eine Ein-Domänenprägeeinrichtung 18, auf der mehrere Unregelmäßigkeiten in einer optionalen Richtung wiederholt gebildet sind, getrennt vorbereitet. Dann wird die Ein-Domänenprägeeinrichtung 18, wie in Fig. 11A gezeigt, auf die erweichte Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht gedrückt, und so werden die Unebenheiten der Ein- Domänenprägeeinrichtung 18 auf die Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht geprägt (erster Prägeschritt).Incidentally, a single-domain embossing device 18 on which multiple irregularities are repeatedly formed in an optional direction is prepared separately. Then, the A-domain coining device 18, as shown in Fig. 11A is pressed onto the softened output layer 15 for the alignment, and so the unevenness of the input domain embossing device are shaped 18 to the output layer 15 for the alignment layer (first embossing step).

Wie in Fig. 11B gezeigt, wird eine Maske mit Öffnungsbereichen 24, die in geeigneten Abständen angeordnet sind, auf der Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht angeordnet und ultraviolette Strahlen werden durch die Maske 19 emittiert (der Strahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen), um nur die Teile der Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht zu härten, die den Öffnungsbereichen der Maske 19 entsprechen. Außerdem sind die Öffnungsbereiche der Maske 19 so, daß die Transmission der ultravioletten Strahlen dadurch möglich ist.As shown in Fig. 11B, a mask having opening portions 24 arranged at appropriate intervals is placed on the alignment layer output layer 15 , and ultraviolet rays are emitted through the mask 19 (the ultraviolet ray irradiation step) to only the parts of the starting layer 15 for the alignment layer, which correspond to the opening areas of the mask 19 . In addition, the opening areas of the mask 19 are such that the transmission of the ultraviolet rays is possible.

Wie in Fig. 11C gezeigt, wird die Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht erwärmt (zweiter Erwärmungsschritt). Dabei werden nur die Bereiche der Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht erweicht, die in dem vorhergehenden Schritt nicht mit ultravioletten Strahlen bestrahlt wurden.As shown in Fig. 11C, the starting layer 15 for the alignment layer is heated (second heating step). Only the regions of the starting layer 15 for the alignment layer that were not irradiated with ultraviolet rays in the previous step are softened.

Dadurch wird eine Ein-Domänenprägeeinrichtung 33 auf der in einer von der in dem ersten Prägeschritt verwendeten Ein- Domänenprägeeinrichtung 18 verschiedenen Richtung mehreren Unebenheiten wiederholt gebildet sind, auf die Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht gepreßt, um die Unebenheiten der Ein- Domänenprägeeinrichtung 33 auf die Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht zu prägen (zweiter Prägeschritt).As a result, a single-domain embossing device 33, in which a plurality of bumps are repeatedly formed in a direction different from the single-domain embossing device 18 used in the first embossing step, is pressed onto the starting layer 15 for the alignment layer in order to place the unevenness of the single-domain embossing device 33 on the starting layer 15 to be embossed for the alignment layer (second embossing step).

Die Ein-Domänenprägeeinrichtung 33, die bei dem zweiten Prägeschritt verwendet wird, kann zu der Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 verschieden sein oder die gleiche sein. Dann, wenn die Ein- Domänenprägeeinrichtung 18 als die 1-Domänen-Einrichtung 33 verwendet wird, wird ihre Richtung relativ zu der Präge- Basiseinrichtung 34 geändert. Die Präge-Basiseinrichtung 34 oder die Ein-Domänenprägeeinrichtung 18 wird beispielsweise um 90 oder 180° gedreht und wird zum Prägen aufgepreßt. The one-domain embosser 33 used in the second embossing step may be different from or the same as the one-domain embosser 18 . Then, when the single-domain embosser 18 is used as the 1-domain embosser 33 , its direction is changed relative to the embossing base 34 . The embossing base device 34 or the single-domain embossing device 18 is rotated, for example, by 90 or 180 ° and is pressed on for embossing.

Durch Anpassen der Domänen, die mit den ultravioletten Strahlen bestrahlt werden, oder der Anzahl des Prägens mit der Ein- Domänenprägeeinrichtung kann eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht geformt werden, die Unebenheiten aufweist, die drei oder mehrere Richtungsarten oder Neigungswinkel besitzt.By matching the domains with the ultraviolet rays be irradiated, or the number of embossing with the Domain embosser can be a starting layer for a Alignment layer are formed, which has bumps, the three or has several types of direction or angle of inclination.

Die ganze Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht wird dann durch Bestrahlen der ganzen Ausgangsschicht 15 für die Ausrichtschicht mit ultravioletten Strahlen gehärtet, und so auf dem Substrat 14 die Ausrichtschicht mit sich in zwei Richtungen erstreckenden Unebenheiten gebildet, wie in Fig. 11E gezeigt.The entire starting layer 15 for the alignment layer is then cured by irradiating the entire starting layer 15 for the alignment layer with ultraviolet rays, thus forming the alignment layer with bumps extending in two directions on the substrate 14 , as shown in Fig. 11E.

Außerdem wird bei der Prägevorrichtung zum Prägen eines unregelmäßigen Musters gemäß der vorliegenden Erfindung ein dünnes Formgebungselement auf einem Preß-Grundkörper über ein elastisches Element befestigt. Bei dieser Prägevorrichtung kann, in dem Fall, in dem ein unregelmäßiges Muster durch das Aufpressen des Elements auf eine Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht geprägt wird, selbst wenn die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht relativ zu dem Preß- Basiskörper etwas geneigt ist, das elastische Element gemäß der Neigung der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht deformiert werden, mit dem Ergebnis, daß das unregelmäßige Muster des Formgebungselements sicher auf die ganze Oberfläche der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gepreßt werden kann.In addition, in the embossing device for embossing irregular pattern according to the present invention Shaping element on a press base over an elastic Element attached. With this embossing device, in the case in an irregular pattern by pressing on the element an initial layer for the alignment layer is embossed even if the starting layer for the alignment layer relative to the press Base body is slightly inclined, the elastic element according to the inclination the starting layer for the alignment layer are deformed with the Result that the irregular pattern of the shaping element sure on the whole surface of the starting layer for that Alignment layer can be pressed.

Wenn ein Formgebungselement mit einer Dicke von 0,001 bis 0,2 mm verwendet wird, werden, selbst wenn die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht eine schwache Welligkeit, Unebenheiten oder Verkippung infolge der feinen Welligkeit, Unebenheiten oder Verkippung des Substrats aufweist, das elastische Element und das Formgebungselement gemäß der Welligkeit, der Unregelmäßigkeiten oder der Verkippung sicher verformt werden. Dadurch kann das unregelmäßige Muster des Formgebungselements sicher auf die ganze Oberfläche der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gepreßt werden. Speziell durch die Verwendung der Formgebungseinrichtung mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger können das elastische Element und das Formgebungselement der Welligkeit, den Unregelmäßigkeiten oder der Verkippung des Substrats oder der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht ausreichend folgen. Wenn das elastische Element außerdem eine Dicke von 0,001 mm oder mehr besitzt, verursacht es niemals ebenfalls Probleme wie zum Beispiel Bruch bei der Handhabung.If a molding element with a thickness of 0.001 to 0.2 mm is used, even if the starting layer for the Alignment layer a slight ripple, bumps or Tilting due to the fine ripple, bumps or Tilting of the substrate, the elastic element and the Shaping element according to the ripple, the irregularities or the tilt can be deformed safely. This can do that irregular pattern of the shaping element safely on the whole Surface of the starting layer for the alignment layer to be pressed. Especially through the use of the shaping device with a  Thickness of 0.2 mm or less can the elastic member and the Shaping element of ripple, irregularities or Tilting the substrate or the starting layer for the Follow the alignment layer sufficiently. If the elastic element also has a thickness of 0.001 mm or more, it causes never also have problems such as breaking the Handling.

Durch das Vorsehen einer Überzugsschicht aus Gold oder Kupfer auf der Oberfläche des Formgebungselements kann verhindert werden, daß die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht an dem Formgebungselement anhaftet, wenn ein unregelmäßiges Muster auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht geprägt wird und dann das Formgebungselement von der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht entfernt wird.By providing a gold or copper plating layer the surface of the molding member can be prevented from the starting layer for the alignment layer on the Shaping element adheres when an irregular pattern on the Starting layer for the alignment layer is embossed and then that Shaping element from the starting layer for the alignment layer Will get removed.

Der Preß-Grundkörper kann als eine flache Platte oder mit rollenförmiger Gestalt gebildet sein. Im Fall des flachen plattenartigen Preß-Grundkörpers versehen mit einem elastischen Element und einem Formgebungselement kann ein unregelmäßiges Muster nur durch einen Preßvorgang geprägt werden. Andererseits kann bei einem rollenartigen Grundkörper ein unregelmäßiges Muster durch Aufpressen des Grundkörpers geprägt werden, während er auf einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht auf dem Substrat gerollt wird.The press body can be a flat plate or with be formed in a roll shape. In the case of the flat plate-like Press base body provided with an elastic element and Shaping element can only have an irregular pattern Pressing process can be shaped. On the other hand, with a roll-like Base body an irregular pattern by pressing the Base body to be embossed while on a starting layer for the alignment layer is rolled on the substrate.

Man kann die vorliegende Erfindung durch die folgenden Beispiele leichter verstehen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung auf diese nicht beschränkt ist.The present invention can be illustrated by the following examples easier to understand. However, it should be noted that the present invention is not limited to these.

Beispiel 1example 1

An diesem Beispiel wird die vorliegende Erfindung auf ein gedreht nematisches Flüssigkristallelement angewandt. In this example, the present invention is turned to one nematic liquid crystal element applied.  

Ein rechteckiges Glassubstrat für ein Flüssigkristallelement, auf dessen Oberfläche eine Elektrode gebildet wurde, wurde vorbereitet. Auf die Oberfläche des Substrats wurde eine Lösung von γ-Butyllactam mit 5 Gew. % Polyethersulfan (Warenzeichen PES, hergestellt durch Mitsui Toatsu) im Siebdruckverfahren mit einer Dicke von 0,1 µm gedruckt, um eine Lösungsschicht zu bilden. Gleichzeitig wurden ein Siebdruckabstreifer in der Längsrichtung des Gassubstrats mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 20 cm/sec bewegt, um die Lösungsschicht zu bilden.A rectangular glass substrate for a liquid crystal element, on the Surface an electrode was formed was prepared. On the The surface of the substrate was a solution of γ-butyl lactam with 5 % By weight of polyethersulfan (trademark PES, manufactured by Mitsui Toatsu) screen printed with a thickness of 0.1 µm, to form a solution layer. At the same time, a Screen wipers in the longitudinal direction of the gas substrate with a Speed of approximately 20 cm / sec moves to the solution layer to build.

Das mit der Lösungsschicht versehene Substrat wurde 30 Sekunden bei 30°C vor-wärmebehandelt und eine Stunde bei 180°C weiter wärmebehandelt, um die Lösungsschicht zu trocknen und so eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht gebildet. Alternativ kann die Lösung auf das Glassubstrat gedrückt werden, das bereits auf 80°C vorgewärmt wurde.The substrate provided with the solution layer was at for 30 seconds 30 ° C pre-heat treated and one hour at 180 ° C further heat treated to dry the solution layer and so one Starting layer formed for an alignment layer. Alternatively, the Solution are pressed onto the glass substrate, which is already at 80 ° C was preheated.

Eine zylindrische Prägeeinrichtung aus Epoxyharz, auf deren Oberfläche ein unregelmäßiges Muster, wie in Fig. 3 gezeigt, gebildet war, wurde auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gesetzt. In diesem Zustand wurde die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht auf 240°C erwärmt und fünf Minuten bei 240°C gehalten. Dann wurde die Prägeeinrichtung mit einem Druck von 50 kg/cm² auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gep 24286 00070 552 001000280000000200012000285912417500040 0002019523132 00004 24167reßt und gleichzeitig mit einer Bewegungsgeschwindigkeit von 15 mm/min gerollt, um das unregelmäßige Muster der Prägeeinrichtung auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu prägen.A cylindrical embosser made of epoxy resin, on the surface of which an irregular pattern as shown in Fig. 3 was formed, was placed on the starting layer for the alignment layer. In this state, the starting layer for the alignment layer was heated to 240 ° C and held at 240 ° C for five minutes. Then the embossing device was pressed with a pressure of 50 kg / cm² onto the starting layer for the aligning layer 24286 00070 552 001000280000000200012000285912417500040 0002019523132 00004 24167 and at the same time rolled at a movement speed of 15 mm / min to align the embossing device for the aligning layer to shape.

Ein in Fig. 4 gezeigtes unregelmäßiges Muster wurde so auf die Oberfläche der Ausrichtschicht geprägt. Die vorstehenden und zurückgesetzten Bereiche des unregelmäßigen Musters, die jeweils eine annähernd dreieckförmige Gestalt besitzen, wurden längs der Bewegungsrichtung des Siebdruckabstreifers gebildet, d. h. in der Längsrichtung des Glassubstrats. Die Höhe der vorstehenden Bereiche war 0,2 µm, die Länge der Neigungsfläche war 0,2 µm und der Abstand zwischen dem nach rechts und links angeordneten vorstehenden Bereichen war 0,3 µm. Bei diesem Beispiel besitzt die uniforme Ausrichtdomäne eine Größe von 30×30 µm.An irregular pattern shown in Fig. 4 was thus embossed on the surface of the alignment layer. The protruding and recessed portions of the irregular pattern, each having an approximately triangular shape, were formed along the direction of movement of the screen printing scraper, that is, in the longitudinal direction of the glass substrate. The height of the protruding portions was 0.2 µm, the length of the inclined surface was 0.2 µm, and the distance between the protruding portions arranged to the right and left was 0.3 µm. In this example, the uniform alignment domain has a size of 30 × 30 µm.

Zwei Teile des Substrats, die jeweils mit einem derartigen Ausrichtfilm ausgebildet sind, wurden so übereinandergesetzt, daß sie voneinander einen bestimmten Abstand durch ein Abstandselement getrennt sind, und TN Flüssigkristall (Warenzeichenname: K-15, hergestellt durch CHISSO CORPORATION) wurde dazwischen eingeschlossen, um eine Flüssigkristallzelle herzustellen.Two parts of the substrate, each with such an alignment film trained, were placed one on top of the other in such a way that they separated from each other a certain distance are separated by a spacer, and TN liquid crystal (trade name: K-15, manufactured by CHISSO CORPORATION) was included in between to create a Manufacture liquid crystal cell.

Der Gesichtsfeldwinkel des so erhaltenen Flüssigkristallelements war ungefähr 40° in Querrichtung und ungefähr 40° in Vertikalrichtung.The field of view angle of the liquid crystal element thus obtained was approximately 40 ° in the transverse direction and approximately 40 ° in the vertical direction.

Demgegenüber ist der Gesichtsfeldwinkel des Flüssigkristallelements mit dem gleichen Aufbau außer, daß keine uniformen Ausrichtdomänen vorgesehen waren, ungefahr 30° in Querrichtung, ungefähr 10° in Richtung nach oben und ungefähr 20° in Richtung nach unten.In contrast, the field of view angle of the liquid crystal element is included the same structure except that there are no uniform alignment domains were intended to be approximately 30 ° in the transverse direction, approximately 10 ° in Direction upwards and approximately 20 ° downwards.

Bei dem vorhergehenden Verfahren ist es wünschenswert, daß die Bewegungsrichtung des Siebdruckabstreifers im wesentlichen die gleiche ist wie die Anordnungsrichtung der annähernd dreieckförmigen vorstehenden Bereiche. Als die Bewegungsrichtung des Siebdruckabstreifers muß aber nicht notwendigerweise die Längsrichtung des Substrats gewählt werden, es kann auch die Querrichtung oder eine Richtung schräg dazu gewählt werden.In the foregoing method, it is desirable that the Direction of movement of the screen printing scraper essentially the same is like the arrangement direction of the approximately triangular above areas. As the direction of movement of the Screen printing scraper does not necessarily have to be in the longitudinal direction of the substrate can be selected, it can also be the transverse direction or a Direction to be chosen obliquely.

Beispiel 2Example 2

Die im Beispiel 1 verwendete Lösung wurde durch eine Lösung ersetzt, die 2 Gew. % Polyvinylalkohol (Warenzeichenname: NM-14, hergestellt von The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.) und der Verwendung von reinem Wasser als Lösungsmittel enthielt. Die Lösung wurde auf ein Substrat durch Schleuderbeschichten aufgebracht. Anschließend wurde das mit der Lösungsschicht versehene Substrat eine Minute bei 50°C vor-wärmebehandelt und eine Stunde bei 120° weiter wärmebehandelt, um die Lösung zu trocknen, und so wurde eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht mit einer Dicke ähnlich zu der im Beispiel 1 hergestellt.The solution used in Example 1 was replaced by a solution the 2% by weight polyvinyl alcohol (trade name: NM-14, manufactured by The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.) and the Using pure water as a solvent contained. The solution was applied to a substrate by spin coating. Then the substrate provided with the solution layer became a Pre-heat treated at 50 ° C for one minute and further at 120 ° for one hour  heat-treated to dry the solution, and so one Starting layer for an alignment layer with a thickness similar to that prepared in Example 1.

Das Substrat und die in Fig. 2 gezeigte Prägeeinrichtung des Rollentyps wurden auf 180° bzw. 100° erwärmt und die Prägeeinrichtung wurde auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gepreßt und gleichzeitig gerollt, um ein auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung gebildetes uregelmäßiges Muster auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu prägen und so eine Ausrichtschicht herzustellen. Zwei Stücke des so erhaltenen Substrats wurden in der gleichen Art wie in Beispiel 1 übereinander angeordnet, um eine Flüssigkristallzelle mit einem Gesichtsfeldwinkel ähnlich dem in Beispiel 1 zu bilden.The substrate and the roll type embosser shown in Fig. 2 were heated to 180 ° and 100 °, respectively, and the embosser was pressed onto the starting layer for the aligning layer and rolled at the same time to form a regular pattern formed on the surface of the embossing device on the starting layer for emboss the alignment layer and thus produce an alignment layer. Two pieces of the substrate thus obtained were stacked in the same manner as in Example 1 to form a liquid crystal cell having a field of view angle similar to that in Example 1.

Beispiel 3Example 3

Eine Lösung von 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-Propanol, die 5% hochmolekülaren Flüssigkristall (hergestellt von Asahi Denka Kogyo) enthält, wurde auf ein rechteckiges Glassubstrat ähnlich zu dem in Beispiel 1 verwendeten aufgebracht, um eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht zu bilden. Die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht wurde 30 Sekunden bei 80° vorgetrocknet und eine Stunde bei 180° weitergetrocknet.A solution of 1,1,1,3,3,3-hexafluoro-2-propanol containing 5% high molecular liquid crystal (manufactured by Asahi Denka Kogyo) was placed on a rectangular glass substrate similar to that in Example 1 applied to a starting layer for a To form the alignment layer. The starting layer for the alignment layer was predried at 80 ° for 30 seconds and at 180 ° for one hour continued drying.

Eine auf 230°C erwärmte Prägeeinrichtung des Rollentyps wurde auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gepreßt und gleichzeitig entlang der Längsrichtung des Substrats gerollt, um das unregelmäßige Muster der Prägeeinrichtung auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu prägen. Die Prägeeinrichtung wurde durch ein Verfahren hergestellt, bei dem ein Fluorkautschuk (Warenzeichenname: Bytone, hergestellt von SUMITOMO 3M LTD.) mit einer Dicke von 3 mm von Hand um die Oberfläche eines zylinderförmigen Kernmaterials mit einem Durchmesser von 300 mm aus rostfreiem Stahl gewickelt wurde. Die Breite des Rollenbereichs der Prägeeinrichtung wurde breiter gewählt als die Breite des Substrats. Die Umfangsgeschwindigkeit der Prägeeinrichtung war 1 mm/sec und die Anpreßkraft der Prägeeinrichtung auf das Substrat war 5 kg/cm².A roll type embosser heated to 230 ° C was pressed onto the alignment layer starting layer and simultaneously rolled along the longitudinal direction of the substrate to emboss the embossing pattern irregularly on the alignment layer starting layer. The embossing device was manufactured by a method in which a fluorine rubber (trade name: Bytone manufactured by SUMITOMO 3 M LTD.) With a thickness of 3 mm was manually wrapped around the surface of a cylindrical core material with a diameter of 300 mm made of stainless steel . The width of the roller area of the embossing device was chosen to be wider than the width of the substrate. The peripheral speed of the embossing device was 1 mm / sec and the pressing force of the embossing device on the substrate was 5 kg / cm².

Bei dem Glassubstrat mit der so gebildeten Ausrichtschicht war der Brechungsindex nA relativ zur Polarisierung in Längsrichtung zu dem Brechungsindex nB relativ zur Polarisierung in Querrichtung verschieden. Der Brechungsindex nA wurde in der Ebene maximiert und der Brechungsindex nB senkrecht zu dem Brechungsindex nA wurde minimiert. Der Unterschied dazwischen Δn war 2,86×10-2.In the glass substrate with the alignment layer thus formed, the refractive index nA relative to the polarization in the longitudinal direction was different from the refractive index nB relative to the polarization in the transverse direction. The in-plane refractive index nA was maximized and the refractive index nB perpendicular to the refractive index nA was minimized. The difference between Δn was 2.86 × 10 -2 .

Die Anisotropie der Brechungsindizes bedeutet, daß die Hauptketten der die auf der Oberfläche des Substrats gebildeten Ausrichtschicht bildenden Moleküle in Längsrichtung des Glassubstrats ausgerichtet sind.The anisotropy of the refractive indices means that the main chains of the the alignment layer formed on the surface of the substrate forming molecules are aligned in the longitudinal direction of the glass substrate.

Beispiel 4Example 4

Eine Prägeeinrichtung, die zum Formen einer Ausrichtschicht mit mehreren Domänen verwendet wird, von denen jede eine festgelegte Ausrichtung besitzt, wurde hergestellt.An embossing device used to form an alignment layer multiple domains are used, each of which is a fixed one Alignment has been created.

Zuerst wurde Polyvenylcinnamat als ein thermoplastisches durch ultraviolette Strahlen härtendes Kunstharz auf ein Substrat einer Präge- Basiseinrichtung flach aufgebracht, um eine Prägeschicht zu bilden. Die Präge-Basiseinrichtung wurde auf 130°C erwärmt, um die Prägeschicht weich zu machen. Die Dicke der Prägeschicht betrug 200 nm (100 nm selbst an der dünnsten Stelle).First, polyvinyl cinnamate was considered a thermoplastic ultraviolet radiation-curing synthetic resin on a substrate of an embossing Base device applied flat to form an embossing layer. The The embossing base was heated to 130 ° C around the embossing layer to soften. The thickness of the embossing layer was 200 nm (100 nm even at the thinnest point).

Eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, bei der auf der Oberfläche in einer optionalen Richtung mehrere Unebenheiten wiederholt gebildet waren, wurde auf die aufgeweichte Prägeschicht bei einem Druck von 100kg/cm² 5 Minuten lang aufgepreßt, um die Unebenheiten der Ein- Domänenprägeeinrichtung auf die Prägeschicht zu prägen.A single-domain embossing device, in which on the surface in a optional direction several bumps were repeatedly formed was applied to the softened embossing layer with a pressure of 100kg / cm² pressed on for 5 minutes to remove the unevenness of the Domain embossing device to emboss on the embossing layer.

Dann wurde eine in Fig. 12 gezeigte Maske, bei der der Abstand der Öffnungsbereiche auf 50 µm festgelegt war auf die Prägeeinrichtung aufgebracht, um ein Bildelement in zwei Teile zu teilen, und ultraviolette Strahlen mit 100 mW/cm² wurden auf die Prägeschicht durch die Maske 5 Minuten lang emittiert unter Verwendung einer Lampe für ultraviolette Strahlen mit einer Leistung von 4,5 kW und einer Wellenlänge von 375 nm, um nur einen Teil der Prägeschicht zu härten, der den Öffnungsbereichen der Maske entspricht.Then, a mask shown in Fig. 12 in which the distance of the opening portions was set to 50 µm was applied to the embosser to split a picture element in two, and ultraviolet rays of 100 mW / cm² were applied to the embossing layer through the mask Emitted for 5 minutes using an ultraviolet ray lamp with a power of 4.5 kW and a wavelength of 375 nm to harden only a part of the embossing layer that corresponds to the opening areas of the mask.

Die Maske war aus einem Substrat aus Quarzglas gebildet mit einer Dicke von 3 mm, auf dem die Abschirmbereiche aus einer Cr-Schicht mit einer Dicke von 140 nm gebildet waren.The mask was made of a quartz glass substrate with a Thickness of 3 mm, on which the shielding areas are made of a Cr layer were formed with a thickness of 140 nm.

Die Prägeschicht wurde wieder aufgewärmt, um die Teile der Prägeschicht weich zu machen, die nicht mit den ultravioletten Strahlen bestrahlt worden waren, und die vorangehend beschriebene Ein- Domänenprägeeinrichtung wurde um 180° gedreht und auf die Prägeeinrichtung gepreßt. Dann wurde die Prägeschicht mit ultravioletten Strahlen bestrahlt, um die ganze Prägeschicht zu härten. Danach wurde die Präge-Basiseinrichtung auf eine flache Prägeeinrichtung gepreßt, um die Oberflächengestalt der Präge- Basiseinrichtung auf die flache Prägeeinrichtung zu prägen und so die Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement herzustellen.The embossing layer was reheated to the parts of the To soften the embossing layer that does not use the ultraviolet rays had been irradiated, and the previously described input Domain embossing device was rotated by 180 ° and on the Embossing device pressed. Then the embossing layer came with irradiated with ultraviolet rays to harden the entire embossing layer. After that, the embossing base device was placed on a flat one Embossing device pressed to the surface shape of the embossing To emboss the basic device onto the flat embossing device and thus the Embossing device for forming an alignment layer for a To produce liquid crystal element.

Im Unterschied zu dem vorangehend beschriebenen Verfahren zum Herstellen einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht über die Präge-Basiseinrichtung, die unter Verwendung einer Ein- Domänenprägeeinrichtung hergestellt wurde, kann eine Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht direkt aus einer Ein- Domänenprägeeinrichtung ohne eine Präge-Basiseinrichtung hergestellt werden.In contrast to the method for Manufacture of an embossing device for forming an alignment layer via the embossing base device, which uses a single Domain embossing device was manufactured, an embossing device for forming an alignment layer directly from a single Domain embossing device manufactured without an embossing base device will.

Beispiel 5Example 5

Eine Ausrichtschicht mit einer Mehrzahl von Domänen, von denen jede eine festgelegte Ausrichtung besitzt, wurde hergestellt. Zuerst wurde ein Polyvenylcinnamat als ein thermoplastisches ultraviolette Strahlen härtendes Kunstharz flach auf ein Substrat aufgebracht, um eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht zu bilden. Die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht wurde auf 130°C aufgewärmt, um die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht weich zu machen. Die Dicke der Prägeschicht betrug 200 nm (100 nm selbst an der dünnsten Stelle).An alignment layer with a plurality of domains, each of which has a fixed orientation. First was a  Polyvinyl cinnamate as a thermoplastic ultraviolet ray curing resin applied flat to a substrate to form a To form the starting layer for an alignment layer. The starting layer for the alignment layer was warmed up to 130 ° C. Soften the starting layer for the alignment layer. The fat the embossing layer was 200 nm (100 nm even at the thinnest point).

Eine Ein-Domänenprägeeinrichtung, bei der auf der Oberfläche in einer optionalen Richtung mehrere Unebenheiten wiederholt gebildet waren, wurde 5 Minuten bei einem Druck von 100 kg/cm² auf die weiche Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gepreßt, um die Unebeneheiten der Ein-Domänenprägeeinrichtung auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu prägen.A single-domain embossing device, in which on the surface in a optional direction several bumps were repeatedly formed was applied to the soft for 5 minutes at a pressure of 100 kg / cm² Starting layer for the alignment layer pressed to the unevenness the single-domain embosser on the starting layer for the Emboss alignment layer.

Eine in Fig. 12 gezeigte Maske, bei der der Abstand der Öffnungsbereiche auf 50 µm festgelegt war, um ein Bildelement in zwei Teile zu teilen, wurde auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gelegt, und ultraviolette Strahlen mit 100 mW/cm² wurde 5 Minuten unter Verwendung einer Lampe für ultraviolette Strahlen mit einer Leistung von 4,5 kW und einer Wellenlängen von 375 nm durch die Maske auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht emittiert, um nur die Teile der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu härten, die den Öffnungsbereichen der Maske entsprechen.A mask shown in Fig. 12, in which the distance of the opening areas was set to 50 µm to divide a picture element in two, was placed on the starting layer for the alignment layer, and ultraviolet rays of 100 mW / cm² were exposed for 5 minutes Use of an ultraviolet ray lamp with a power of 4.5 kW and a wavelength of 375 nm is emitted through the mask onto the output layer for the alignment layer in order to harden only those parts of the output layer for the alignment layer which correspond to the opening areas of the mask.

Die Maske war aus einem Substrat aus Quarzglas mit einer Dicke von 3 mm gebildet, auf dem Abschirmbereiche aus einer Cr-Schicht mit einer Dicke von 140 nm gebildet waren.The mask was made of a quartz glass substrate with a thickness of 3 mm formed on the shielding areas from a Cr layer with a Thickness of 140 nm were formed.

Die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht wurde wieder erwärmt, um die Teile der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht weich zu machen, die nicht mit ultravioletten Strahlen bestrahlt worden waren, und die vorangehend beschriebene Ein-Domänenprägeeinrichtung wurde um 180° gedreht und auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht gepreßt. Danach wurde die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht mit ultravioletten Strahlen bestrahlt, um die ganze Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu härten und so die Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement zu bilden.The starting layer for the alignment layer was reheated to to soften the parts of the starting layer for the alignment layer, that had not been exposed to ultraviolet rays, and the A single-domain embossing device described above was turned through 180 ° rotated and pressed onto the starting layer for the alignment layer. After that, the starting layer was used for the alignment layer Ultraviolet rays are irradiated to cover the whole of the starting layer  Alignment layer to harden and so the alignment layer for one Form liquid crystal element.

Beispiel 6Example 6

Fig. 17 zeigt ein Beispiel einer Prägevorrichtung der vorliegenden Erfindung. Eine Prägevorrichtung 110 weist ein Preßsubstrat 111, ein schichtartiges elastisches Element 112, das auf der unteren Oberfläche des Preßsubstrats 111 angebracht ist, und ein schichtartiges Formgebungselement 113 auf, das auf der unteren Oberfläche des elastischen Elements 112 angebracht ist. Fig. 17 shows an example of an embossing apparatus of the present invention. An embossing device 110 includes a press substrate 111 , a sheet-like elastic member 112 attached to the lower surface of the press substrate 111 , and a sheet-like molding member 113 attached to the lower surface of the elastic member 112 .

Das Preßsubstrat 111 ist aus einem Metallmaterial mit einer hohen Steifigkeit und seine untere Oberfläche ist mit einer Schleifeinrichtung sorgfältig geschliffen. Die Oberflächenrauhigkeit des Preßsubstrats 111 ist vorzugsweise auf z. B. ungefähr ± 10 µm eingestellt.The press substrate 111 is made of a metal material with high rigidity and its lower surface is carefully ground with a grinder. The surface roughness of the press substrate 111 is preferably on z. B. set about ± 10 microns.

Das elastische Element 112 ist aus einer Kunstharzschicht mit einer Dicke von 0,8 bis zu einigen Millimetern gebildet. Die Kunstharzschicht besteht vorzugsweise aus einem Silikonkautschuk.The elastic element 112 is formed from a synthetic resin layer with a thickness of 0.8 to a few millimeters. The synthetic resin layer preferably consists of a silicone rubber.

Das Formgebungselement 113 besteht aus Nickel, Gold oder Kupfer und besitzt eine Dicke vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 0,2 mm. Bei dem Formgebungselement 113 ist auf der Oberfläche des flachen Grundkörpers ein unregelmäßiges Muster gebildet. Der Teil des unregelmäßigen Musters auf der Oberfläche des Formgebungselements 113 ist mit einer Filmschicht aus Gold, Goldlegierung, Kupfer oder Kupferlegierung bedeckt. Die Filmschicht auf dem unregelmäßigen Muster mit einer Dicke von 0, 1 bis 0,5 µm durch Bedampfen oder Sputtern gebildet.The shaping element 113 is made of nickel, gold or copper and preferably has a thickness in the range from 0.01 to 0.2 mm. In the shaping element 113 , an irregular pattern is formed on the surface of the flat base body. The part of the irregular pattern on the surface of the molding member 113 is covered with a film layer of gold, gold alloy, copper or copper alloy. The film layer formed on the irregular pattern with a thickness of 0.1 to 0.5 µm by vapor deposition or sputtering.

In Fig. 17 bezeichnet die Bezugsziffer 115 ein transparentes Substrat aus Glas, und 116 ist eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht aus aromatischem Polyamid, die das Substrat 110 überdeckt. In der Zeichnung ist die Welligkeit des Substrats 115 übertrieben dargestellt. In FIG. 17, reference numeral 115 designates a transparent substrate made of glass, and 116 is a starting layer for an alignment layer made of aromatic polyamide, which covers the substrate 110 . In the drawing, the ripple of the substrate 115 is exaggerated.

Die Wölbungen und die Unebenheiten des Substrats 115 sind aber so festgelegt, daß sie in der Größenordnung von µm oder weniger sind.However, the curvatures and unevenness of the substrate 115 are set to be on the order of µm or less.

Das unregelmäßige Muster wird auf die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht in dem nachfolgenden Verfahren geprägt. Das Formgebungselement 113 der Prägevorrichtung 110 wird auf die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht gelegt und, wie in Fig. 18 gezeigt, aufgepreßt.The irregular pattern is embossed onto the starting layer 116 for the alignment layer in the subsequent process. The shaping element 113 of the embossing device 110 is placed on the starting layer 116 for the alignment layer and, as shown in FIG. 18, pressed on.

Selbst wenn eine Welligkeit oder Unregelmäßigkeit irgendwie auf dem Substrat 115 gebildet sind, können sie in diesem Fall durch die Verformung des Formgebungselements 113 und des elastischen Elements 112 absorbiert werden, wie in Fig. 18 gezeigt. Das liegt daran, daß das Formgebungselement 113 dünn ist und eine exzellente Flexibilität besitzt und das elastische Element 112 elastische verformt werden kann. Folglich kann das Formgebungselement 113 sicher auf die Ausgangsschicht 116 der Ausrichtschicht gepreßt werden. Dabei ist die Preßtemperatur vorzugsweise im Bereich von 100 bis 200°C und die Preßkraft ist vorzugsweise im Bereich von 50 bis 100 kg/cm².In this case, even if a ripple or irregularity is somehow formed on the substrate 115 , it can be absorbed by the deformation of the molding member 113 and the elastic member 112 as shown in FIG. 18. This is because the molding member 113 is thin and has excellent flexibility, and the elastic member 112 can be elastically deformed. As a result, the molding member 113 can be securely pressed onto the starting layer 116 of the alignment layer. The pressing temperature is preferably in the range of 100 to 200 ° C and the pressing force is preferably in the range of 50 to 100 kg / cm².

Das unregelmäßige Muster, das dem des Formgebungselements 113 entspricht, wird auf die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht geprägt. Die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht wird so als Ausrichtschicht genommen.The irregular pattern, which corresponds to that of the shaping element 113 , is embossed on the starting layer 116 for the alignment layer. The starting layer 116 for the alignment layer is thus taken as the alignment layer.

Nach dem Prägen des unregelmäßigen Musters wird das Formgebungselement 113 von der Ausrichtschicht getrennt. Dabei ist es unwahrscheinlich, daß Teile der Ausrichtschicht an dem Formgebungselement 113 haften bleiben und zu der Seite des Formgebungselements 113 abgezogen werden, da die Deckschicht aus Gold, Goldlegierung, Kupfer oder Kupferlegierung auf der Oberfläche des Formgebungselements 113 vorhanden ist.After embossing the irregular pattern, the shaping element 113 is separated from the alignment layer. It is unlikely that parts of the alignment of the forming member stay 113 adhere and be pulled off to the side of the molding member 113, because the top layer of gold, gold alloy, copper or copper alloy on the surface of the forming member is present 113th

Das unregelmäßige Muster kann so sicher geprägt werden. Insbesondere ist es unwahrscheinlich, daß die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht an der Überzugsschicht aus Gold oder Kupfer, die auf der Oberfläche des Formgebungselements 113 gebildet wurde, haften bleibt, wegen eines Unterschieds in der Oberflächenenergie zwischen dem aromatischen Polyamid, das die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht bildet, und Gold oder Kupfer. So ist es möglich, eine Ausrichtschicht herzustellen, auf die ein unregelmäßiges Muster geprägt ist, ohne Teile der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu beschädigen.The irregular pattern can thus be embossed safely. In particular, the alignment layer exit layer 116 is unlikely to adhere to the gold or copper plating layer formed on the surface of the molding member 113 because of a difference in surface energy between the aromatic polyamide that the exit layer 116 forms Alignment layer forms, and gold or copper. It is thus possible to produce an alignment layer on which an irregular pattern is embossed, without damaging parts of the starting layer for the alignment layer.

Wie vorangehend beschrieben, bleiben Gold oder Kupfer kaum an der Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht haften aufgrund des Unterschieds in der Oberflächenenergie zwischen der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht und Gold oder Kupfer. Man kann den gleichen Effekt erzielen, wenn Gold oder Kupfer durch eine Goldlegierung oder eine Kupferlegierung versehen mit einem anderen Element wie Nickel ersetzt werden.As previously described, gold or copper scarcely adhere to the alignment layer starting layer 116 due to the difference in surface energy between the alignment layer starting layer and gold or copper. The same effect can be achieved if gold or copper is replaced by a gold alloy or a copper alloy provided with another element such as nickel.

Beispiel 7Example 7

Die Fig. 19 und 20 zeigen eine andere Prägevorrichtung der vorliegenden Erfindung. Eine Übertragungsvorrichtung 120 umfaßt eine Rolle (Preß-Grundkörper) 121 und einen flachen elastischen Körper 122, der getrennt von der Rolle 121 vorgesehen ist, und ein Formgebungselement 123, das an der unteren Oberfläche des elastischen Elements 122 integral angebracht ist. Das elastische Element 122 hat den gleichen Aufbau wie das elastische Element 112 des vorhergehenden Beispiels und das Formgebungselement 123 hat den gleichen Aufbau wie das Formgebungselement 113 bei dem vorhergehenden Beispiel. FIGS. 19 and 20 show another embossing apparatus of the present invention. A transfer device 120 includes a roller (press base) 121 and a flat elastic body 122 provided separately from the roller 121 , and a molding member 123 integrally attached to the lower surface of the elastic member 122 . The elastic member 122 has the same construction as the elastic member 112 of the previous example, and the molding member 123 has the same construction as the molding member 113 in the previous example.

In diesem Beispiel wird, wie in Fig. 19 gezeigt, das Formgebungselement 123 auf eine Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht des Substrats 115 angeordnet, und in diesem Zustand wird die Rolle 121 auf das elastische Element 122 gepreßt und gleichzeitig von einer Seite des Substrats 115 zu der anderen Seite gerollt. Bei diesem Vorgang wird das unregelmäßige Muster der Formgebungseinrichtung 123 auf die Ausgangsschicht 116 der Ausrichtschicht geprägt, während das elastische Element 122 bzw. das Formgebungselement 123 gemäß der Welligkeit und der Unebenheiten des Substrats 115 deformiert werden.In this example, as shown in FIG. 19, the molding member 123 is placed on a starting layer 116 for the alignment layer of the substrate 115 , and in this state, the roller 121 is pressed on the elastic member 122 and simultaneously from one side of the substrate 115 the other side rolled. In this process, the irregular pattern of the shaping device 123 is embossed onto the starting layer 116 of the alignment layer, while the elastic element 122 or the shaping element 123 are deformed in accordance with the waviness and the unevenness of the substrate 115 .

Wenn die Übertragungsvorrichtung 120 verwendet wird, kann man den gleichen Effekt wie in Beispiel 6 erhalten.When the transmission device 120 is used, the same effect as in Example 6 can be obtained.

Beispiel 8Example 8

Die Fig. 21 und 22 zeigen eine weitere Prägevorrichtung der vorliegenden Erfindung. Eine Prägevorrichtung 130 weist eine Rolle (Preß-Grundkörper) 131, ein schichtartiges elastisches Element 122, das auf der Oberfläche der Rolle 131 angeheftet ist, und ein Formgebungselement 133, das auf der Oberfläche des elastischen Elements 132 angeheftet ist, auf. Das elastische Element 132 besitzt die gleiche Struktur wie das elastische Element 112 des vorhergehenden Beispiels, und das Formgebungselement 133 besitzt die gleiche Struktur wie das Formgebungselement 113 des vorhergehenden Beispiels.The Figs. 21 and 22 show a further embossing apparatus of the present invention. An embossing device 130 has a roller (press base) 131 , a sheet-like elastic member 122 adhered to the surface of the roller 131 , and a molding member 133 attached to the surface of the elastic member 132 . The elastic member 132 has the same structure as the elastic member 112 of the previous example, and the molding member 133 has the same structure as the molding member 113 of the previous example.

Bei dieser Vorrichtung, wie in Fig. 22 gezeigt, wird die Rolle 131 auf einer Ausgangsschicht 116 für eine Ausrichtschicht aus dem Substrat 115 angeordnet, und in diesem Zustand wird das elastische Element 132 auf der Oberfläche der Rolle auf die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht gepreßt bei einem festgelegten Druck und wird gleichzeitig von einer Seite des Substrats 115 zu der anderen Seite gerollt. Bei diesem Vorgang wird das unregelmäßige Muster der Formgebungseinrichtung 133 auf die Ausgangsschicht 116 für die Ausrichtschicht geprägt, wobei das elastische Element 132 und das Formgebungselement 133 jeweils gemäß der Wölbungen und der Unebenheiten des Substrats 115 deformiert werden.In this device, as shown in Fig. 22, the roller 131 is placed on an exit layer 116 for an alignment layer from the substrate 115 , and in this state, the elastic member 132 on the surface of the roller is pressed on the exit layer 116 for the alignment layer at a fixed pressure and is simultaneously rolled from one side of the substrate 115 to the other side. In this process, the irregular pattern of the shaping device 133 is embossed onto the starting layer 116 for the alignment layer, the elastic element 132 and the shaping element 133 being deformed in accordance with the curvatures and the unevenness of the substrate 115 .

In dem Fall, daß eine Prägevorrichtung 130 verwendet wird, kann der gleiche Effekt wie in Beispiel 6 erzielt werden. In the case that an embossing device 130 is used, the same effect as in Example 6 can be obtained.

Fig. 23 zeigt ein Beispiel einer Ausrichtschicht mit einem unregelmäßigen Muster, das unter Verwendung jeder der Prägevorrichtungen der Beispiele 6, 7 und 8 geformt wurde. Die Ausrichtschicht 140 hat ein unregelmäßiges Muster, wie es wünschenswert ist, um einen Vorneigungswinkel eines Flüssigkristalls festzulegen. Fig. 23 shows an example of an alignment layer with an irregular pattern using each of the embossing devices of Examples 6, 7 and 8 was formed. The alignment layer 140 has an irregular pattern, as is desirable to establish a pretilt angle of a liquid crystal.

Das unregelmäßige Muster bei diesem Beispiel ist aus einer Ansammlung einer Anzahl dreieckförmiger Vorsprungsbereiche 114 in einer ersten und in einer zweiten Richtung gebildet, wie sie durch Pfeile in der Figur gezeigt sind. Ein Abstand P1 der Unebenheiten in der ersten Richtung ist so festgelegt, daß er kürzer ist als der Abstand P2 der Unebenheiten in der zweiten Richtung. Der Abstand P1 beträgt z. B. 3,0 µm oder weniger und der Abstand P2 beträgt z. B. 50 µm oder weniger. Die Höhe (Tiefe) d₁ der vorstehenden Bereiche 141 beträgt z. B. 0,5 µm oder weniger.The irregular pattern in this example is formed from a collection of a number of triangular protrusion portions 114 in a first and a second direction, as shown by arrows in the figure. A distance P1 of the bumps in the first direction is set to be shorter than the distance P2 of the bumps in the second direction. The distance P1 is z. B. 3.0 microns or less and the distance P2 is z. B. 50 microns or less. The height (depth) d₁ of the protruding areas 141 is z. B. 0.5 microns or less.

Testprobe 1Test sample 1

Eine Prägevorrichtung, wie sie bei dieser Testprobe verwendet wird, besitzt eine in Fig. 17 gezeigte Struktur, d. h. sie ist integral vorgesehen mit einem flachen Substrat aus Werkzeugstahl (spezifiziert durch JIS SK4), einem schichtartigen elastischen Element aus Silikonkautschuk mit einer Dicke von 0,8 mm und einem Formgebungselement aus Nickel. Ein Prägetest für ein unregelmäßiges Muster wurde unter Verwendung dieser Prägevorrichtung durchgeführt. Ein unregelmäßiges Muster wurde auf eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht aus aromatischem Polyamid mit einer Dicke von 0,2 µm gebildet auf einem Glassubstrat mit einer Dicke von 1,1 mm geprägt. Der Prägedruck betrug 100 kg/cm². Das unregelmäßige Muster war so, wie in Fig. 23 gezeigt, wobei der Abstand in die erste Richtung 0,3 µm war, der Abstand in die zweite Richtung 2 µm war und die Höhe der vorstehenden Bereiche 0,2 µm betrug. An embossing device as used in this test sample has a structure shown in Fig. 17, that is, it is integrally provided with a flat substrate made of tool steel (specified by JIS SK4), a sheet-like elastic member made of silicone rubber with a thickness of 0, 8 mm and a shaping element made of nickel. An embossing test for an irregular pattern was carried out using this embossing device. An irregular pattern was embossed on a starting layer for an alignment layer made of aromatic polyamide with a thickness of 0.2 µm on a glass substrate with a thickness of 1.1 mm. The embossing pressure was 100 kg / cm². The irregular pattern was as shown in Fig. 23, with the distance in the first direction being 0.3 µm, the distance in the second direction being 2 µm, and the height of the protruding portions being 0.2 µm.

Acht Arten von Prägevorrichtungen wurden experimentell hergestellt unter Verwendung von acht Arten von Formgebungselementen mit Dicken von 3 mm, 1 mm, 0,5 mm, 0,2 mm, 0,05 mm, 0,015 mm, 0,005 mm und 0,001 mm. Unter Verwendung jeder dieser Prägevorrichtungen wurde ein Prägetest mit einem unregelmäßigen Muster ausgeführt. Eine Bedampfungsschicht aus Gold mit einer Dicke von 0,1 µm wurde auf der Oberfläche mit dem unregelmäßigen Muster gebildet. Zusätzlich sollte ein Formgebungselement mit einer Dicke von 0,001 mm oder weniger hergestellt werden. Es konnte jedoch nicht hergestellt werden, weil es eine geringe Festigkeit besaß.Eight types of embossing devices were made experimentally using eight types of shaping elements with Thicknesses of 3 mm, 1 mm, 0.5 mm, 0.2 mm, 0.05 mm, 0.015 mm, 0.005 mm and 0.001 mm. Using each of these Embossing devices was an embossing test with an irregular Pattern executed. A vapor deposition layer made of gold with a thickness of 0.1 µm was on the surface with the irregular pattern educated. In addition, a shaping element with a thickness of 0.001 mm or less can be manufactured. However, it couldn't be made because of its low strength.

An der so erhaltenen Ausrichtschicht wurde eine Interferenzlichtmessung und eine Prägeverhältnismessung durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Bei der Interferenzlichtmessung wird die Anwesenheit oder Abwesenheit von Interferenzlicht visuell beobachtet, das erzeugt wird, wenn die Ausrichtschicht mit Licht bestrahlt wird. Die Ergebnisse sind flächenmäßig dargestellt. Ein typisches Beispiel ist in Fig. 24A gezeigt. In der Fig. 24A erkennt man das Interferenzlicht in einer Domäne A, wo das Prägen durchgeführt wurde und das Interferenzlicht erkennt man nicht in einer Domäne B, wo das Prägen nicht durchgeführt wurde.An interference light measurement and an embossing ratio measurement were carried out on the alignment layer thus obtained. The results are shown in Table 1. In the interference light measurement, the presence or absence of interference light that is generated when the alignment layer is irradiated with light is visually observed. The results are shown in terms of area. A typical example is shown in Fig. 24A. In Fig. 24A to detect the interference light in a domain A where embossing has been performed and the interference light can not recognize a domain B where the embossing is not carried out.

Bei der Übertragungsverhältnismessung wird das Verhältnis der Tiefe einer Rille des zurückgesetzten Bereichs in dem unregelmäßigen Muster eines Formgebungselements zu der Tiefe einer Rille des unregelmäßigen Musters des Ausrichtmusters als das Prägeverhältnis gemessen. Die Tiefe der Rille wird durch ein Verfahren gemessen, bei dem der Mittelwert in einer Ebene als die Tiefe der Rille durch AFM (Atomic Force Microscope) gemessen wird. In the transmission ratio measurement, the ratio of depth a groove of the recessed area in the irregular pattern of a shaping element to the depth of a groove of the irregular Pattern of the alignment pattern measured as the embossing ratio. The The depth of the groove is measured by a method in which the Mean in one plane as the depth of the groove by AFM (Atomic Force Microscope) is measured.  

Tabelle 1 Table 1

Aus Tabelle 1 erkennt man, daß bei Verwendung eines Formgebungselements mit einer Dicke von 0,2 mm die Interferenzlicht erzeugende Domäne annähernd 100% ist, d. h. das Prägen wird perfekt durchgeführt, und in diesem Fall ist das Prägeverhältnis bis zu ungefähr 90%. Außerdem ist bei Verwendung eines Formgebungselements mit einer Dicke von 0,015 mm oder weniger das Prägeverhältnis 95%.From Table 1 it can be seen that when using a Shaping element with a thickness of 0.2 mm the interference light generating domain is approximately 100%, i. H. embossing becomes perfect carried out, and in this case the embossing ratio is up to approximately 90%. In addition, when using a shaping element a thickness of 0.015 mm or less, the stamping ratio is 95%.

Testprobe 2Test sample 2

Nachfolgend wurden drei Arten von Prägeeinrichtungen experimentiell hergestellt, wobei bei jeder das Formgebungselement eine Dicke von 0,05 mm hatte und die Überzugsschicht auf der Oberfläche des Formgebungselements entweder aus Gold, Kupfer oder Nickel bestand. Three types of embossing devices were experimented below made, with each the shaping element a thickness of Had 0.05 mm and the coating layer on the surface of the Shaping element consisted of either gold, copper or nickel.  

Das Prägen des unregelmäßigen Musters wurde durchgeführt, wobei jede der Formgebungseinrichtungen verwendet wurde. Es wurde festgestellt, ob oder ob nicht eine abgelöste Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht an der Oberfläche des Formgebungselements anheftete.The embossing of the irregular pattern was carried out, each the molding equipment was used. It was determined, whether or not a detached starting layer for an alignment layer attached to the surface of the molding member.

Das Ergebnis war, daß bei der Nickelüberzugsschicht, wie in Fig. 24B gezeigt, abgelöste Bereiche mit Durchmessern von 0,5 bis 3 mm punktförmig anhefteten. Es wurde ermittelt, daß der Anheftbereich bei der Ausrichtschicht 30% oder weniger war. Außerdem wurde bei der Prägevorrichtung, die das mit einer Goldüberzugsschicht oder einer Kupferüberzugsschicht versehene Formgebungselement verwendete, das Phänomen nicht festgestellt, daß die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht an dem Formgebungselement anhaftete.The result was that, in the nickel plating layer, as shown in Fig. 24B, peeled areas with diameters of 0.5 to 3 mm adhered punctually. It was determined that the tack area at the alignment layer was 30% or less. In addition, in the embosser using the molding member provided with a gold plating layer or a copper plating layer, the phenomenon that the starting layer for the alignment layer adhered to the molding member was not found.

Claims (23)

1. Flüssigkristallelement aufweisend:
ein Paar von Substraten, die so angeordnet sind, daß sie einander zugewandt sind, und auf ihrer zugewandten Oberfläche jeweils eine Ausrichtschicht besitzen, und
Flüssigkristall, der zwischen den Substraten gehalten ist, wobei bei mindestens einem der Substrate durch Aufpressen einer Formgebungseinrichtung eine Oberflächengestalt der Ausrichtschicht ausgebildet ist, und
die Ausrichtschicht, die durch Aufpressen der Formgebungseinrichtung mit der Oberflächengestalt ausgebildet ist, mehrere uniforme Ausrichtdomänen besitzt, die untereinander in der der Austrittsrichtung oder Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls innerhalb einer effektiven Anzeigefläche verschieden sind.
1. comprising liquid crystal element:
a pair of substrates arranged so that they face each other and each have an alignment layer on their facing surface, and
Liquid crystal held between the substrates, a surface shape of the alignment layer being formed in at least one of the substrates by pressing on a shaping device, and
the alignment layer, which is formed by pressing the shaping device with the surface shape, has a plurality of uniform alignment domains which differ from one another in the exit direction or exit size from an angle of inclination of the liquid crystal within an effective display area.
2. Flüssigkristallelement nach Anspruch 1, bei dem die Ausrichtschicht, die auf einem der Substrate ausgebildet ist und mehrere der uniformen Ausrichtdomänen aufweist, zwei richtungsuniforme Ausrichtdomänen aufweist, in denen die Austrittsrichtungen der Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls annähernd parallel zueinander sind, und die Ausrichtschicht, die auf dem anderen Substrat gebildet ist, einen Vorneigungswinkel besitzt, der kleiner ist als der Vorneigungswinkel bei dem einen der Substrate.2. A liquid crystal element according to claim 1, wherein the Alignment layer formed on one of the substrates and has several of the uniform alignment domains, two has directionally uniform alignment domains in which the Direction of exit of the pre-tilt angle of the liquid crystal are approximately parallel to each other, and the alignment layer that is on the other substrate is formed, has a pretilt angle, which is smaller than the pre-tilt angle for one of the Substrates. 3. Flüssigkristallelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Oberflächengestalt der Ausrichtschicht von einer Ansammlung mehrerer vorstehender Bereiche gebildet ist, die Neigungsflächen besitzen, wobei die Neigungsflächen der vorstehenden Bereiche als eine Einrichtung zum Einstellen der Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls dienen. 3. Liquid crystal element according to claim 1 or 2, wherein the Surface shape of the alignment layer from a cluster several protruding areas is formed, the inclined surfaces have, the inclined surfaces of the above areas as a device for adjusting the angle of inclination of the Serve liquid crystal.   4. Flüssigkristallelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem eine uniforme Ausrichtdomäne mit einer Austrittsrichtung oder einer Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls von einer Ansammlung erster vorstehender Bereiche mit Neigungsflächen, die sich mit einem Neigungswinkel erstrecken, ausgebildet ist und die andere uniforme Ausrichtdomäne mit einer Austrittsrichtung oder einer Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel, der zu dem bei der einen uniformen Ausrichtdomäne verschieden ist, von einer Ansammlung von mehreren zweiten vorstehenden Bereichen gebildet ist, die Neigungsflächen aufweisen, die sich mit einem Winkel erstrecken, der von dem der Neigungsflächen der ersten vorstehenden Bereiche verschieden ist.4. Liquid crystal element according to one of claims 1 to 3, in which a uniform alignment domain with an exit direction or one Exit size from a pretilt angle of the liquid crystal from a collection of the first areas above Incline surfaces that extend at an angle of inclination trained and the other uniform alignment domain with one Exit direction or an exit size of one Incline angle that is uniform in one Registration domain is different from a cluster of a plurality of second protruding areas is formed which Have inclined surfaces that extend at an angle, that of the inclined surfaces of the first protruding portions is different. 5. Flüssigkristallelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Oberflächengestalt einer Ausrichtschicht von einer Ansammlung von vorstehenden Bereichen mit Neigungsflächen gebildet ist, wobei der Neigungswinkel der Neigungsflächen der auf der Oberfläche der Ausrichtschicht gebildeten vorstehenden Bereiche auf 6° oder mehr festgelegt ist.5. Liquid crystal element according to one of claims 1 to 4, in which the surface shape of an alignment layer from a cluster is formed by protruding areas with inclined surfaces, wherein the angle of inclination of the inclined surfaces on the surface of the Alignment layer formed protruding areas at 6 ° or more is set. 6. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements mit zwischen einem Paar von Substraten gehaltenem Flüssigkristall, wobei die Substrate so angeordnet sind, daß sie einander zugewandt sind, und auf ihren zugewandten Oberflächen jeweils eine Ausrichtschicht aufweisen, aufweisend:
einen Herstellungsschritt für die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zum Herstellen einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht auf der Oberfläche von jedem der Substrate, und
einen Gestaltgebungsschritt des Aufpressens einer Formgebungseinrichtung zum Formen von mehreren voneinander in Austrittsrichtung oder Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls innerhalb einer effektiven Anzeigefläche verschiedenen uniformen Ausrichtdomänen auf der Oberfläche von mindestens einer der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten.
6. A process for producing a liquid crystal element with liquid crystal held between a pair of substrates, the substrates being arranged so that they face each other and each having an alignment layer on their facing surfaces, comprising:
a step of manufacturing the alignment layer starting layer to form an alignment layer starting layer on the surface of each of the substrates, and
a shaping step of pressing on a shaping device for shaping a plurality of uniform alignment domains on the surface of at least one of the starting layers for the alignment layers of different uniform alignment domains in an exit direction or exit size from a pretilt angle of the liquid crystal within an effective display area.
7. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements mit zwischen einem Paar von Substraten gehaltenem Flüssigkristall, wobei die Substrate so angeordnet sind, daß sie einander zugewandt sind, und auf ihren zugewandten Oberflächen jeweils eine Ausrichtschicht aufweisen, aufweisend:
einen Herstellungsschritt für die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zum Herstellen einer Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht auf der Oberfläche von jedem der Substrate, und
einen ersten Gestaltgebungsschritt des Aufpressens einer Formgebungseinrichtung zum Formen von uniformen Ausrichtdomänen, die zueinander in Austrittsrichtung oder Austrittsgröße von einem Vorneigungswinkel des Flüssigkristalls innerhalb einer effektiven Anzeigefläche auf der Oberfläche des Substrats annähernd gleich sind, auf der Oberfläche von mindestens einer der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten, und
einem zweiten Gestaltgebungsschritt des Aufpressens einer Formgebungseinrichtung zum Formen von uniformen Ausrichtdomänen, die in der Austrittsrichtung der Vorneigungswinkel von denen im ersten Gestaltgebungsschritt erhaltenen verschieden sind, auf der Oberfläche dieser Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht.
7. A method for producing a liquid crystal element with liquid crystal held between a pair of substrates, the substrates being arranged so that they face each other and each having an alignment layer on their facing surfaces, comprising:
a step of manufacturing the alignment layer starting layer to form an alignment layer starting layer on the surface of each of the substrates, and
a first shaping step of pressing on a shaping device for shaping uniform alignment domains which are approximately equal to one another in the exit direction or exit size from an angle of inclination of the liquid crystal within an effective display area on the surface of the substrate, on the surface of at least one of the starting layers for the alignment layers, and
a second shaping step of pressing on a shaping device for shaping uniform alignment domains, which are different in the exit direction of the pretilt angles from those obtained in the first shaping step, on the surface of this starting layer for the alignment layer.
8. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements nach Anspruch 6 oder 7, das außerdem aufweist:
einen Gestaltgebungsschritt des Aufpressens der Formgebungseinrichtung auf eine der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten, und
einen Schritt des Aufpressens einer annähernd zylinderförmigen Rolle, die mindestens auf der Oberfläche mit einem elastischen Körper versehen ist, auf die andere der Ausgangsschichten für die Ausrichtschichten.
8. A method of manufacturing a liquid crystal element according to claim 6 or 7, further comprising:
a shaping step of pressing the shaping device onto one of the starting layers for the alignment layers, and
a step of pressing an approximately cylindrical roller, which is provided at least on the surface with an elastic body, onto the other of the starting layers for the alignment layers.
9. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die uniformen Ausrichtdomänen unter Verwendung einer Prägeeinrichtung geformt werden, bei der mehrere vorstehende Bereiche mit Neigungsflächen auf der Oberfläche ausgebildet sind, wobei der Neigungswinkel der Neigungsflächen der vorstehenden Bereiche auf 6° oder mehr festgelegt ist.9. A method for producing a liquid crystal element according to a of claims 6 to 8, wherein the uniform alignment domains are formed using an embossing device in which several protruding areas with inclined surfaces on the Surface are formed, the angle of inclination of the Tilt areas of the above areas to 6 ° or more is set. 10. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallelements nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem der Gestaltgebungsschritt unter Verwendung einer Formgebungseinrichtung ausgeführt wird, auf deren Oberfläche mehrere erste Bereiche jeweils zum Formen einer uniformen Ausrichtdomäne und mehrere zweite Bereiche jeweils zum Formen der anderen uniformen Ausrichtdomäne gebildet sind, wobei die ersten Bereiche aus einer Ansammlung von mehreren vorstehenden Bereichen mit Neigungsflächen, die gleiche Neigungsrichtungen und Neigungswinkel aufweisen, gebildet sind und die zweiten Bereiche aus mehreren vorstehenden Bereichen mit Neigungsflächen, die eine von der Neigungsrichtung und dem Neigungswinkel der ersten Bereiche verschiedene Neigungsrichtung und Neigungswinkel aufweisen.10. A method for producing a liquid crystal element according to a of claims 6 to 9, wherein the shaping step under Use of a shaping device is carried out whose surface several first areas each to form a uniform alignment domain and several second areas each are formed to shape the other uniform alignment domain, the first areas being a collection of several protruding areas with sloping surfaces, the same Have inclination directions and inclination angles are formed and the second areas from several above areas with Slope surfaces, one from the direction of the slope and the Tilt angle of the first areas different tilt direction and have angles of inclination. 11. Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement, die auf die Oberfläche einer Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht aus Kunstharz, die auf einem Substrat für ein Flüssigkristallelement gebildet wurde, gepreßt wird, um mehrere vorstehende Bereiche auf der Oberfläche der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht zu formen, aufweisend:
Unebenheiten, die auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung in einer ersten Richtung wiederholt gebildet sind, und
Unebenheiten, die auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung in einer zweiten Richtung, die die erste Richtung kreuzt, wiederholt gebildet sind,
wobei die Neigungsrichtung der Neigungsflächen, die durch die Unebenheiten gebildet sind, für jede von mehreren unterteilten Domänen, die auf der Oberfläche der Prägeform gebildet sind, festgelegt ist.
11. Embossing device for forming an alignment layer for a liquid crystal element, which is pressed on the surface of a starting layer for an alignment layer made of synthetic resin, which was formed on a substrate for a liquid crystal element, to form a plurality of protruding regions on the surface of the starting layer for the alignment layer , showing:
Bumps that are repeatedly formed on the surface of the embossing device in a first direction, and
Bumps that are repeatedly formed on the surface of the embossing device in a second direction that crosses the first direction,
wherein the slope direction of the slope surfaces formed by the asperities is set for each of a plurality of divided domains formed on the surface of the die.
12. Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement nach Anspruch 11, bei der der Neigungswinkel der Neigungsflächen der auf der Oberfläche der Prägeeinrichtung geformten vorstehenden Bereiche auf 6° oder mehr festgelegt ist.12. Embossing device for forming an alignment layer for a A liquid crystal element according to claim 11, wherein the Inclination angle of the inclination surfaces on the surface of the Embosser shaped protruding areas at 6 ° or more is set. 13. Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement nach Anspruch 11 oder 12, bei der die geteilte Domäne der Prägeeinrichtung äquivalent zu einem der auf der Prägeeinrichtung gebildeten vorstehenden Bereiche ist.13. Embossing device for forming an alignment layer for a A liquid crystal element according to claim 11 or 12, wherein the divided domain of the embossing device equivalent to one of the the embossing device formed protruding areas. 14. Verfahren zur Herstellung einer Prägeform zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Prägeschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer optionalen Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und ultraviolette Strahlen durch die Maske auf die Prägeschicht emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Prägeschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, einen zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten entlang einer von der wählbaren Richtung in dem ersten Prägeschritt verschiedenen Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird, und
einen Schritt, bei dem die Prägeeinrichtung nach dem zweiten Prägeschritt auf die Prägeschicht aufgepreßt wird und dadurch die Oberflächengestalt der Prägeschicht auf die Prägeeinrichtung geprägt wird.
14. A method of manufacturing an embossing die for forming an alignment layer for a liquid crystal element, comprising:
a first heating step for heating an embossed layer formed from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays, formed on a substrate,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in an optional direction, is pressed onto the embossing layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening areas at suitable intervals is arranged and ultraviolet rays are emitted through the mask onto the embossed layer,
a second heating step for heating the embossing layer after the irradiation step with ultraviolet rays, a second embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed along a direction different from the selectable direction in the first embossing step, is pressed onto the embossing layer will, and
a step in which the embossing device is pressed onto the embossing layer after the second embossing step and thereby the surface shape of the embossing layer is embossed on the embossing device.
15. Verfahren zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer wählbaren Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und ultraviolette Strahlen durch die Maske auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit den ultravioletten Strahlen, und
einen zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer von der wählbaren Richtung in dem ersten Prägeschritt verschiedenen Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht aufgepreßt wird.
15. A method of forming an alignment layer for a liquid crystal element, comprising:
a first heating step for heating an initial layer formed on a substrate for the alignment layer from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a selectable direction, is pressed onto the starting layer for the alignment layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening regions at suitable intervals is arranged and ultraviolet rays are emitted through the mask onto the starting layer for the alignment layer,
a second heating step for heating the starting layer for the alignment layer after the irradiation step with the ultraviolet rays, and
a second embossing step, in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a direction different from the selectable direction in the first embossing step, is pressed onto the starting layer for the alignment layer.
16. Verfahren zur Herstellung einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Prägeschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer wählbaren Richtung wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und durch die Maske auf die Prägeschicht ultraviolette Strahlen emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Prägeschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, und
einen zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer Richtung, die von der wählbaren Richtung bei dem ersten Prägeschritt verschieden ist, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird.
16. A method for producing an embossing device for forming an alignment layer for a liquid crystal element, comprising:
a first heating step for heating an embossed layer formed from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays, formed on a substrate,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a selectable direction, is pressed onto the embossing layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening areas at suitable distances is arranged and through the mask ultraviolet rays are emitted onto the embossing layer,
a second heating step for heating the embossing layer after the ultraviolet ray irradiation step, and
a second embossing step, in which a single-domain embossing device, on the surface of which a plurality of unevenness is pressed onto the embossing layer in a direction that differs from the selectable direction in the first embossing step.
17. Verfahren zur Herstellung einer Prägeeinrichtung zum Formen einer Ausrichtschicht für ein Flüssigkristallelement, aufweisend:
einen ersten Erwärmungsschritt zum Erwärmen einer auf einem Substrat gebildeten Prägeschicht aus einem thermoplastischen durch ultraviolette Strahlen härtenden Kunstharz,
einen ersten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer wählbaren Richtung wiederholt angeordnet sind, auf eine Prägeschicht aufgepreßt wird,
einen Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, bei dem eine mit Öffnungsbereichen in geeigneten Abständen gebildete Maske angeordnet wird und durch die Maske ultraviolette Strahlen auf die Prägeschicht emittiert werden,
einen zweiten Erwärmungsschritt zum Erwärmen der Prägeschicht nach dem Bestrahlungsschritt mit ultravioletten Strahlen, und
einem zweiten Prägeschritt, bei dem eine Ein- Domänenprägeeinrichtung, auf deren Oberfläche mehrere Unebenheiten in einer Richtung, die sich von der wählbaren Richtung bei dem ersten Prägeschritt unterscheidet, wiederholt gebildet sind, auf die Prägeschicht aufgepreßt wird,
wobei die Oberflächengestalt auf der Prägeeinrichtung im Elektrogußverfahren unter Verwendung der Prägeschicht nach dem Prägeschritt als Originalschablone gebildet ist.
17. A method for producing an embossing device for forming an alignment layer for a liquid crystal element, comprising:
a first heating step for heating an embossed layer formed from a thermoplastic resin hardened by ultraviolet rays, formed on a substrate,
a first embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly arranged in a selectable direction, is pressed onto an embossing layer,
an irradiation step with ultraviolet rays, in which a mask formed with opening areas at suitable intervals is arranged and through the mask ultraviolet rays are emitted onto the embossed layer,
a second heating step for heating the embossing layer after the ultraviolet ray irradiation step, and
a second embossing step in which a single-domain embossing device, on the surface of which several bumps are repeatedly formed in a direction that differs from the selectable direction in the first embossing step, is pressed onto the embossing layer,
wherein the surface shape is formed on the embossing device using the electro-casting method using the embossing layer after the embossing step as an original template.
18. Prägevorrichtung, die zum Aufpressen eines Formgebungselements mit einem unregelmäßigen Muster auf eine Ausgangsschicht für eine Ausrichtschicht auf einem Substrat verwendet wird, und so das unregelmäßige Muster auf die Oberfläche der Ausgangsschicht für die Ausrichtschicht prägt, aufweisend:
einen Preß-Grundkörper aus einem steifen Körper,
ein elastisches Element, das so angeordnet ist, daß es dem Preß- Grundkörper zugewandt ist, und
ein schichtartiges Formgebungselement, das auf der Seite des elastischen Elements vorgesehen ist, die nicht dem Preß- Grundkörper zugewandt ist.
18. An embossing device used to press a shaping element having an irregular pattern onto an exit layer for an alignment layer on a substrate, and thus embossing the irregular pattern onto the surface of the exit layer for the alignment layer, comprising:
a press body made of a rigid body,
an elastic element which is arranged so that it faces the press base, and
a layer-like shaping element which is provided on the side of the elastic element which does not face the press base.
19. Prägevorrichtung nach Anspruch 18, bei der das elastische Element auf der Oberfläche des Preß-Grundkörpers befestigt ist und das Formgebungselement auf der Oberfläche des elastischen Elements befestigt ist.19. Embossing device according to claim 18, wherein the elastic element is attached to the surface of the press body and that Shaping element on the surface of the elastic element is attached. 20. Prägevorrichtung zum Formen eines unregelmäßigen Musters auf einer Ausrichtschicht nach Anspruch 18 oder 19, bei der der Preß- Grundkörper eine flache Gestalt aufweist.20. Embossing device for forming an irregular pattern an alignment layer according to claim 18 or 19, wherein the pressing Basic body has a flat shape. 21. Prägevorrichtung zum Formen eines unregelmäßigen Musters auf einer Ausrichtschicht nach Anspruch 18 oder 19, bei der der Preß- Grundkörper eine Rollengestalt aufweist.21. Embossing device for forming an irregular pattern an alignment layer according to claim 18 or 19, wherein the pressing Basic body has a role shape. 22. Prägevorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, bei der das Formgebungselement mit einer Dicke im Bereich von 0,001 mm bis 0,2 mm gebildet ist.22. Embossing device according to one of claims 18 to 21, in which the Shaping element with a thickness in the range of 0.001 mm to 0.2 mm is formed. 23. Prägevorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, bei der eine Überzugsschicht aus Gold, Goldlegierung, Kupfer oder Kupferlegierung auf der Oberfläche des Formgebungselements gebildet ist.23. Embossing device according to one of claims 18 to 22, in which one Gold, gold alloy, copper or plating layer Copper alloy on the surface of the molding element is formed.
DE19523132A 1994-06-24 1995-06-26 Liquid crystal element and its manufacture, forming an alignment layer for a liquid crystal element, embossing device for forming an alignment layer and its manufacture and device for embossing irregular patterns on an alignment layer Ceased DE19523132A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6143659A JPH086027A (en) 1994-06-24 1994-06-24 Transfer device of rugged pattern to oriented film
JP6298712A JPH0822007A (en) 1994-05-06 1994-12-01 Liquid crystal element and its production, formation of oriented film of liquid crystal element, transfer mold for forming oriented film of liquid crystal element and its production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19523132A1 true DE19523132A1 (en) 1996-01-04

Family

ID=26475333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523132A Ceased DE19523132A1 (en) 1994-06-24 1995-06-26 Liquid crystal element and its manufacture, forming an alignment layer for a liquid crystal element, embossing device for forming an alignment layer and its manufacture and device for embossing irregular patterns on an alignment layer

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR0148669B1 (en)
DE (1) DE19523132A1 (en)
GB (1) GB2290629A (en)
TW (1) TW436650B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003000483A1 (en) * 2001-06-23 2003-01-03 Spaeth Bernd Body with improved surface properties
EP1607790A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-21 Asulab S.A. Liquid crystal device comprising a heterogeneous alignment layer

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6440880B2 (en) 1993-10-29 2002-08-27 3M Innovative Properties Company Pressure-sensitive adhesives having microstructured surfaces
EP0854781A1 (en) * 1995-10-12 1998-07-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microstructured polymeric substrate
KR19980057643A (en) * 1996-12-30 1998-09-25 손욱 An alignment film, a method of forming the same, and a liquid crystal display device having the alignment film.
US6197397B1 (en) 1996-12-31 2001-03-06 3M Innovative Properties Company Adhesives having a microreplicated topography and methods of making and using same
US5897930A (en) * 1996-12-31 1999-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple embossed webs
US6524675B1 (en) 1999-05-13 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Adhesive-back articles
GB9928126D0 (en) 1999-11-30 2000-01-26 Secr Defence Bistable nematic liquid crystal device
KR100778839B1 (en) * 2000-02-24 2007-11-22 엘지.필립스 엘시디 주식회사 Plate Forming an Alignment Film of Liquid Crystal Display and Method of Aligning Liquid Crystal Layer Using The Same
US7460200B2 (en) 2000-03-27 2008-12-02 Helwett-Packard Development Company, L.P. Liquid crystal alignment
EP1139151B1 (en) 2000-03-27 2007-05-16 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Bistable nematic liquid crystal device
EP1139150A1 (en) 2000-03-27 2001-10-04 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Liquid crystal alignment structure
KR100709705B1 (en) * 2000-08-29 2007-04-19 삼성전자주식회사 A liquid crystal display and a panel for the same
EP1271225A1 (en) 2001-06-22 2003-01-02 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Bistable nematic liquid crystal device
EP1362682A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-19 ZBD Displays Ltd, Method and apparatus for liquid crystal alignment
US20060035086A1 (en) 2002-10-17 2006-02-16 Qinetiq Limited Liquid crystal alignment layer
US9791741B2 (en) * 2011-10-14 2017-10-17 Kyungpook National University Industry-Academic Cooperation Foundation Alignment film, method for forming alignment film, method for adjusting liquid crystal alignment, and liquid crystal display device
US20230294350A1 (en) * 2022-03-18 2023-09-21 Alexander D. Laws Self-aligning master area multiplication for continuous embossing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213802A1 (en) * 1991-07-08 1993-01-21 Alps Electric Co Ltd Liquid crystal orientation film - has repeating irregular surface shape with longer tilt pitch in one direction than the other

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2877601B2 (en) * 1992-01-10 1999-03-31 松下電器産業株式会社 Liquid crystal display device and its manufacturing method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213802A1 (en) * 1991-07-08 1993-01-21 Alps Electric Co Ltd Liquid crystal orientation film - has repeating irregular surface shape with longer tilt pitch in one direction than the other

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003000483A1 (en) * 2001-06-23 2003-01-03 Spaeth Bernd Body with improved surface properties
EP1607790A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-21 Asulab S.A. Liquid crystal device comprising a heterogeneous alignment layer
WO2005124443A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Asulab S.A. Liquid crystal display device provided with a heterogeneous alignment layer

Also Published As

Publication number Publication date
TW436650B (en) 2001-05-28
KR0148669B1 (en) 1998-11-16
GB2290629A (en) 1996-01-03
KR960001816A (en) 1996-01-25
GB9512661D0 (en) 1995-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523132A1 (en) Liquid crystal element and its manufacture, forming an alignment layer for a liquid crystal element, embossing device for forming an alignment layer and its manufacture and device for embossing irregular patterns on an alignment layer
DE10361375B4 (en) A method of forming an alignment layer for a liquid crystal display device and transfer film
DE69831195T2 (en) Process for producing a phase delay film
DE69913672T2 (en) LIGHT SCATTERING FILM AND PRODUCTION METHOD
EP0753785B1 (en) Transfer of polarisation patterns to polarisation sensitive photolayers
DE102005017169B4 (en) transfer film
DE19924545B9 (en) More domain liquid crystal display device
DE102005030339B4 (en) Method for producing a color filter array substrate
EP0525478B1 (en) Liquid crystal display cell
DE69533782T2 (en) Liquid crystal display device and method and apparatus for its manufacture
DE69628715T2 (en) Liquid crystal display element and its manufacturing method
DE4304900C2 (en) Method of manufacturing a liquid crystal display
DE19703682B4 (en) UV light irradiation apparatus for photo alignment method and irradiation method using the same
DE102005052515B4 (en) Liquid crystal display and method for its production
DE102006030010B4 (en) Pattern structuring method and method for manufacturing an LCD
DE19637952A1 (en) Method of manufacturing a liquid crystal cell using light
DE2948809A1 (en) The orientation of ordered liquids and their use in devices
EP0772069A1 (en) Optical device
DE4240122A1 (en)
DE19741159A1 (en) Manufacturing process for a liquid crystal cell
DE102005060982A1 (en) Liquid crystal display device and method for its production
DE10329343B4 (en) A method of manufacturing a color filter substrate for a liquid crystal display device
DE102005030604B4 (en) Wide viewing angle LCD and manufacturing process for this
DE69631109T2 (en) Layer structure for plastic liquid crystal display
DE19637924A1 (en) Method of manufacturing a liquid crystal cell with tilted liquid crystal molecules using light

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection