DE19521880A1 - Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge

Info

Publication number
DE19521880A1
DE19521880A1 DE1995121880 DE19521880A DE19521880A1 DE 19521880 A1 DE19521880 A1 DE 19521880A1 DE 1995121880 DE1995121880 DE 1995121880 DE 19521880 A DE19521880 A DE 19521880A DE 19521880 A1 DE19521880 A1 DE 19521880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation
radio
signals
navigation signals
automatic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995121880
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Ing Haverland
Michael Bitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AERODATA FLUGMESTECHNIK GmbH
Original Assignee
AERODATA FLUGMESTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AERODATA FLUGMESTECHNIK GmbH filed Critical AERODATA FLUGMESTECHNIK GmbH
Priority to DE1995121880 priority Critical patent/DE19521880A1/de
Publication of DE19521880A1 publication Critical patent/DE19521880A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C23/00Combined instruments indicating more than one navigational value, e.g. for aircraft; Combined measuring devices for measuring two or more variables of movement, e.g. distance, speed or acceleration
    • G01C23/005Flight directors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Steue­ rung mobiler Fahrzeuge, die mit einem einen Teil einer Pri­ märausrüstung bildenden Radionavigationsempfänger ausgerüstet sind.
Radionavigationsempfänger sind die in mobilen Fahrzeugen in­ stallierten Empfangsanlagen von Radionavigationssystemen wie z. B. VOR (Very High Frequency Omnidirectional Radio Range), DME (Distance Measuring Equipment), P-DME (Precision DME), TACAN (Tactical Air Navigation), NDB (Non Directional Beacon), LLZ (Localizer), GP (Glide Path), MKR (Marker), MLS Azimuth (Mikrowellenlandesystem Azimuthsender), MLS Elevation (Mikrowellenlandesystem Elevationssender), Omega, Loran-C GPS (Global Positioning System), GLONASS (Global Orbiting Navigation Satellite System) und GNSS (Global Navigation Sa­ tellite System).
Eine Steuerung mobiler Fahrzeuge durch externe Systeme ist in der Regel nicht ohne weiteres möglich, da eine derartige Steuerung einen größeren Eingriff in die jeweils bestehende Ausrüstung bedeuten würde. Der Erfindung liegt somit die Auf­ gabe zugrunde, für das eingangs genannte Verfahren eine praktikable Lösung zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird für das eingangs definierte Verfahren er­ findungsgemäß gelöst durch eine Ansteuerung durch externe Systeme, die Führungs- und Navigationsinformationen in Form simulierter Standard-Navigationssignale, die mit Funksignalen von Bodenanlagen oder Satelliten identisch sind, erzeugen und über einen im Antenneneingang der Primärausrüstung vorzuse­ henden Umschalter direkt in den Radionavigationsempfänger eingespeist werden.
Erfindungsgemäß werden somit standardisierte Navigationssi­ gnale verwendet. Dabei handelt es sich um Funksignale, die von Bodenanlagen oder Satelliten für Navigationszwecke ausge­ strahlt werden. Die Standardisierung dieser Signale ist in Dokumenten wie z. B. ICAO (International Civil Aviation Orga­ nisation) Annex 10 geregelt. Diese Standard-Navigationssigna­ le werden für Steuerungszwecke erfindungsgemäß durch externe Ausrüstungen simuliert und durch entsprechende Umschalter in Primärausrüstungen eingespeist. Dadurch wird z. B. die An­ steuerung für Flight Director und Autopilot durch externe Systeme möglich.
Dabei werden die Navigationssignale vorzugsweise mit einem modulierten HF-Oszillator erzeugt und entsprechen zweckmäßi­ gerweise den Standard-Navigationssignalen gemäß ICAO Annex 10 für UKW-Drehfeuer und ILS-Bodenstationen.
Für die automatische Steuerung von Luftfahrzeugen ist es vor­ teilhaft, wenn die Einspeisung an den Eingängen der Lande­ kurs- und der Gleitwegantenne und die Ankopplung an den Flight Director, den Autopiloten oder die Cockpit-Instrumen­ tierung erfolgt.
Für den im Antenneneingang vorzusehenden Umschalter wird vor­ zugsweise ein HF-Relais verwendet.
In der Zeichnung sind zwei als Beispiele dienende Ausfüh­ rungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein allgemeines Blockschaltbild für eine auto­ matische Steuerung und
Fig. 2 in einer Darstellung gemäß Fig. 1 eine Autopi­ lotenankoppelung für Luftfahrzeuge.
Im allgemeinen Blockschaltbild gemäß Fig. 1 kommt den Be­ zugszeichen folgende Bedeutung zu:
Bezugszeichenliste
1 externe Ausrüstung
2 Signalsimulatoren
3 Radionavigationsantennen
4 Umschalter
5 Radionavigationssystem/-empfänger
6 Steuerung oder Anzeigegerät.
Das in Fig. 2 gezeigte Blockschaltbild für ein Beispiel in der Luftfahrtanwendung umfaßt die folgenden Komponenten:
Bezugszeichenliste
7 externe Spezialausrüstung (z. B. TACAN)
8 modulierter HF-Oszillator
9 Landekursantenne
10 Gleitwegantenne
11 HF-Relais
12 Navigationsempfänger
13 Flight Director, Autopilot oder Cockpit-Instrumen­ tierung.

Claims (5)

1. Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge, die mit einem einen Teil einer Primärausrüstung bildenden Radionavigationsempfänger ausgerüstet sind, gekennzeich­ net durch eine Ansteuerung durch externe Systeme, die Führungs- und Navigationsinformationen in Form simulier­ ter Standard-Navigationssignale, die mit Funksignalen von Bodenanlagen oder Satelliten identisch sind, erzeugen und über einen im Antenneneingang der Primärausrüstung vor­ zusehenden Umschalter direkt in den Radionavigationsemp­ fänger eingespeist werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Navigationssignale mit einem modulierten HF-Oszillator erzeugt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Navigationssignale den Standard-Navigationssigna­ len gemäß ICAO Annex 10 für UKW-Drehfeuer und ILS-Boden­ stationen entsprechen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einspeisung an den Eingängen der Landekurs- und der Gleitwegantenne und die Ankopplung an den Flight Director, den Autopiloten oder die Cockpit-Instrumentie­ rung erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umschaltung ein HF-Relais verwen­ det wird.
DE1995121880 1995-06-16 1995-06-16 Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge Ceased DE19521880A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121880 DE19521880A1 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121880 DE19521880A1 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19521880A1 true DE19521880A1 (de) 1996-12-19

Family

ID=7764500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995121880 Ceased DE19521880A1 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19521880A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1366989A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-03 Stefan Wichmann Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Leuchtmitteln und Lichtsignalen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910786C (de) * 1944-06-11 1954-05-06 Lorenz C Ag Hochfrequenzschalteinrichtung zur abwechselnden Speisung verschiedener Verbraucher
DE2832228C2 (de) * 1977-07-20 1985-08-01 Société Nationale Industrielle Aérospatiale, Paris Vorrichtung zum Simulieren von Ortungssignalen einer Bodenstation
EP0522829A2 (de) * 1991-07-12 1993-01-13 Pioneer Electronic Corporation Steuerungs- und Überwachungssystem für bewegte Körper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910786C (de) * 1944-06-11 1954-05-06 Lorenz C Ag Hochfrequenzschalteinrichtung zur abwechselnden Speisung verschiedener Verbraucher
DE2832228C2 (de) * 1977-07-20 1985-08-01 Société Nationale Industrielle Aérospatiale, Paris Vorrichtung zum Simulieren von Ortungssignalen einer Bodenstation
EP0522829A2 (de) * 1991-07-12 1993-01-13 Pioneer Electronic Corporation Steuerungs- und Überwachungssystem für bewegte Körper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07108997 A. In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1366989A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-03 Stefan Wichmann Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Leuchtmitteln und Lichtsignalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4866450A (en) Advanced instrument landing system
CA1296794C (en) Advanced instrument landing system
RU2559196C1 (ru) Способ захода на посадку летательного аппарата и система для его осуществления
US20160328982A1 (en) Integrated landing receiver for an aircraft landing and controlling method thereof
Jeong et al. Flight test evaluation of ILS and GBAS performance at Gimpo International Airport
DE19521880A1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung mobiler Fahrzeuge
Enge et al. Terrestrial radio navigation technologies
KR101932836B1 (ko) 항행안전무선시설의 테스트 베드 시스템
Demule et al. Using UAV multicopters as an extension of ILS ground measurements: This innovative idea has already become reality in Switzerland
Eltahier et al. Review of instrument landing system
Powell Aircraft radio systems
Mandlik et al. An accurate Time-Difference measurement method for passive radar applications
US2585605A (en) Navigational system
Ferdous et al. Comparative study of aircraft approach and landing performance using ILS, MLS and GLS
Balmus Avionics and ATC Technology for Mission Control
RU2799625C9 (ru) Радиофлюктуационный способ измерения пространственной диаграммы направленности слабонаправленных приёмных и передающих антенн бортовых радиостанций и бортового пилотажно-навигационного оборудования воздушного судна в лётных условиях
Ludwig et al. Towards higher levels of automation in taxi guidance: using GBAS terminal area path (TAP) messages for transmitting taxi routes
Kaleta Future EGNOS APV procedures implementation in Poland as a chance for small and medium airports development
DE19547224C2 (de) Navigationseinrichtung für Fahrzeuge
Hallman Considerations in the design of a universal beacon system
Geister et al. GBAS research station in Braunschweig-Five years of successful GBAS operations
US2585374A (en) Wireless navigation system
Ibrahim et al. Unmanned Measurement of an ILS System Using a Software Defined Radio
Salih et al. Modeling and simulation of a high accurate aircraft ground-based positioning and landing system
Wang Receiving and processing ADS-B signals for aircraft tracking

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection