DE1951460A1 - Agglomerated sugar products - Google Patents

Agglomerated sugar products

Info

Publication number
DE1951460A1
DE1951460A1 DE19691951460 DE1951460A DE1951460A1 DE 1951460 A1 DE1951460 A1 DE 1951460A1 DE 19691951460 DE19691951460 DE 19691951460 DE 1951460 A DE1951460 A DE 1951460A DE 1951460 A1 DE1951460 A1 DE 1951460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sugar
agglomerated
starch hydrolyzate
starch
hydrolyzate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691951460
Other languages
German (de)
Inventor
Skrabacz Donald Joseph
Nelson Arthur Lee
Burbank Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever Bestfoods North America
Original Assignee
Unilever Bestfoods North America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever Bestfoods North America filed Critical Unilever Bestfoods North America
Publication of DE1951460A1 publication Critical patent/DE1951460A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B50/00Sugar products, e.g. powdered, lump or liquid sugar; Working-up of sugar
    • C13B50/004Agglomerated sugar products; Agglomeration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/20Agglomerating; Granulating; Tabletting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K1/00Glucose; Glucose-containing syrups
    • C13K1/10Crystallisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

GPC International Inc. International Plaza Bngle Wood Oliffs, Hew Jersey, USAGPC International Inc. International Plaza Bngle Wood Oliffs, Hew Jersey, USA

Agglomerierte ZuckerprodukteοAgglomerated sugar productsο

Prioritäti US-PatentanmeldungPriority i US patent application

Nr.· 767 520 vom 14« Oktober 1968«,No. 767 520 of October 14, 1968,

Die Erfindung bezieht sioh auf die Herstellung agglomerierter Zuckerprodukte und ihre Verwendung«* Insbesondere betrifft die Erfindung die besondere Verwendbarkeit von Stärkehydro« lysaten niedrigen Dextroseäquivalents (im folgenden kurz mit D.E. bezeichnet) als agglomeriermittel für kristallinen Zucker.The invention relates to the production of agglomerated Sugar products and their use "* In particular, the invention relates to the particular usability of starch hydro" lysates of low dextrose equivalents (hereinafter referred to as with D.E. called) as an agglomerating agent for crystalline sugar.

In der nahrungsmittel« und Arzneimittelindustrie verwendeter kristalliner Zucker ist isi allgemeinen von zwei wesentlichen Arten. Die erste Art ist Sukrose aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben· Die zweite Art ist Dextrose, welche im allgemeinen durch Hydrolyse von stärke stOxi Monosaocharid gewonnen wird· Weil Zucker in kristalliner Form von der Nahrungsmittel- und Arzneimittelindustrie verlangt wird, ist die Kristallisation der uxkrißtallisierten rohen Sucrose oder Dextrose offenbar ein nutwendiges G-ewinnoKg&verfahren· Die leohnik hat daher vislf Uolieh gt#ordtn© Yerfahren für die Kristallisation rohen . u-Löht eni rekelt* Binea der üblichsten diessr Ver<.fahrtsn vöb <öht narin, siuen i^iirißtallieierten Hohauoker in I;"dsun£ ^a bri?^*nP demi die lösung su einem übersättigtenCrystalline sugars used in the food and drug industries are generally of two major types. The first type is sucrose from sugar cane or sugar beet.The second type is dextrose, which is generally obtained by hydrolysis of starch stOxi monosaocharide.Because sugar in crystalline form is required by the food and drug industry, the crystallization is the uxkrißallized raw sucrose or Dextrose evidently a necessary G-ewinnoKg & method · The leohnik has therefore vislf Uolieh gt # ordtn © Yerfahren for the crystallization raw. u-Löht eni rekelt * Binea of the most common diessr ver <.fahrtsn vöb <öht narin, siuen i ^ iissallieierten Hohauoker in I; "dsun £ ^ a bri? ^ * n P demi the solution to an oversaturated

000820/1764000820/1764

- 2« 1351460- 2 «1351460

Zustand zu konzentrieren und darauf die übersättigte Lösung mit bereits gebildeten Zuckerkristallen zu besäen<» Durch anschließendes Kühlen der Lösung bilden sich neue Zuckerkristal« Ie und wachsen» NaGh Bildung der Kristalle wird die verbleibende Mutterlauge von den Kristallen abgetrennt» Die Kristalle werden dann gewaschen und getrocknet, um so den fertigen kristallinen Zucker zu erhalteneConcentrate on condition and focus on the oversaturated solution to be sown with already formed sugar crystals <»By subsequent Cooling the solution will form new sugar crystals «Ie and grow» NaGh forming the crystals will be the remaining Mother liquor separated from the crystals »The crystals are then washed and dried to produce the finished product crystalline sugar to be obtained

Aus vielen Gründen verlangen die Nahrungsmittel« und Arzneimittleindustrie, daß kristalliner Zucker agglomeriert ist» eines der vielen Gebietes worauf kristalliner Zucker verlangt wird, ist die Herstellung eßbarer Tabletten© Die Bezeichnung "eßbare !Tabletten" ist wohl verstanden in der Technik, und sie wird hier in ihrer üblichen Bedeutung gebrauchte Beispiele eßbarer Tabletten schließen eins Bonbons i Pfefferminz-** tabletten, medizinische Pillen, Placebos und dergleichen©For many reasons, require foods "and Arzneimittleindustrie that crystalline sugar is agglomerated" one of the many areas s is required after which crystalline sugar, is the production of edible tablets © The term "edible! Tablets" is well understood in the art, and it is Examples of edible tablets used here in their usual meaning include candies i peppermint tablets, medicinal pills, placebos and the like ©

Agglomerierter kristalliner .Zucker wird im allgemeinen hergestellt, indem zunächst ein kristalliner Zucker gemäß dem eben beschriebenen Verfahren hergestellt wird mit der Abänderung, daß vor dem !Trocknen oder bei Vorliegen von trockenem Zucker nach einem Befeuchten ein Agglomeriermittel zu dem Zucker zugesetzt wird« Der Zucker wird dann nach üblichen Verfahren agglomeriert, z.Bo bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines G-ranulators, dann getrocknet und als agglomeriertes Kristallzuckerprodukt verkauft oder verbraucht©Agglomerated crystalline sugar is generally produced by first producing a crystalline sugar according to the method just described with the modification, that before! drying or, if dry sugar is present, after moistening, an agglomerating agent is added to the Sugar is added «The sugar is then added according to usual Process agglomerates, e.g. at elevated temperatures below Using a granulator, then dried and as an agglomerated Granulated sugar product sold or consumed ©

Bisher war es überwiegend üblich, als Agglomeriermittel entweder einen flüssigen Zucker (zeBo eine Zuckerlösung) des agglomerierten Typs oder einen Sirup ZoB« Maissirup au benutzen· Beispielsweise für das Agglomerieren kristalliner Dextrose wurde ©ine flüssige Lösung entweder von Dextrose oder von Maissirup im allgemeinen als Agglomeriermittel gebraucht© Previously it was mostly common as agglomerating either a liquid sugars (for e Bo a sugar solution) of the agglomerated type or a syrup Zob "corn syrup au use · For example, crystalline for agglomerating dextrose © ine liquid solution either dextrose or corn syrup generally used as an agglomerating agent ©

Die technische Brauchbarkeit eines agglomerierten Zuokers ist erheblich abhängig von dem Grad seiner Widerstandefähigkeit gegen Zusammenbacken) seiner lließb&rkeitj der Igglomeratfestigkeit, seinem geringen Stäuben, aber auoh. von seiner Fähigkeitj wenn zur Herstellung efbarer Tabletten verwendet^The technical usefulness of an agglomerated sugar depends to a great extent on the degree of its resistance to caking) its permissibility of igglomerate strength, its low dust, but ooh. from his Ability when used to make tablets that can be used

" ' 0 0 9020/1714"'0 0 9020/1714

eine starke leicht zusammendrückbare Tablette gewünschter Dichte zu bildeno Im allgemeinen wird angenommen, daß für einen beliebigen agglomerierten Zucker die Größe der Agglomeratteilchen eine wichtige Roll® spielt, um annehmbare Größen dieser erwünschten Eigenschaften zu erzielen· Beispielsweise für viele agglomerierte Zuckerarten gilt« wenn der Durchmesser der agglomerierten Teilchen abnimmt, nehmen die Verluste hinsichtlich des Tablettenbruchs, Stäubens und dergleichen entsprechend zu, und die Produktion nimmt abe Perner, wenn bei dieser und anderen Arten agglomerierten Zuckers der Durchmesser der agglomerierten Teilchen abnimmt,'nehmen Gewicht und Volumen einer Tablette zu, was zu einem Verlust an Zusammendrückbarkeit bei konstantem Füllvolumen führt· Das Problem des Stäubens, Zerfaliens und des Zusammenpressen kann daher im allgemeinen für ein beliebiges System unter Verwendung eines besonderen Agglomeriermittels für die Bildung eßbarer Tabletten daraus auf ein Mindestmaß verringert werden, wenn die agglomerierten Teilchen darin verhältnismäßig groß sind, üblicherweise größer als etwa 200 Mikron und vorzugsweise großer als etwa 400 Mikron© In der Praxis, wenn ein agglomeriertes Zuckerprodukt bei Verwendung eines besonderen Agglomeriermittels ein übliches Siebverhalten aufweist, wobei ein wesentlicher Anteil der agglomerierten Zuckerteilchen von dem Sieb mit einer Maschengröße von etwa 65 oder mehr (Maschenzahl unter 65) aufgefangen wird, dann der agglomerierte Zucker Eigenschaften aufweist, welche besonders erwünscht für Tabletten sind* o to form a strong easily compressible tablet desired density is generally believed that the size of the agglomerate particles plays an important Roll® for any agglomerated sugar to acceptable sizes of these desirable properties applies to achieve · For example, for many agglomerated sugars "if the diameter of the agglomerated particles is decreased, the losses increase with respect to the tablet fracture, dusting and the like corresponding to, and production decreases e Perner, if in this and other types of agglomerated sugar, the diameter of the agglomerated particles decreases, 'take the weight and volume into a tablet, resulting in a loss of compressibility at constant fill volume. The problem of dusting, breaking and compressing can therefore generally be minimized for any system using a particular agglomerating agent to form edible tablets therefrom when the agglomerated particles therein are relatively large, usually larger than about 200 microns and preferably larger than about 400 microns Sugar particles are collected by the sieve with a mesh size of about 65 or more (mesh number below 65), then the agglomerated sugar has properties which are particularly desirable for tablets *

Bei der bisherigen Verwendung üblicher Agglomeriermittel wurden annehmbare Grade von Siebverhalten, Agglomerateigenschaften und Eigenschaften der eßbaren Tabletten nur mit Schwierigkeit und unter Verwendung großer Mengen an Agglomeriermitteln und Wasser erhalten· Mitunter, so ζ·Β· wenn Sucrose oder Gemische aus Sucrose und Dextrose agglomeriert werden sollten, mißlang die Agglomeration entweder vollständig, ο · · die Agglomerate waren nur in seltenen Fällen von annehmt^, „&£ Qualität und waren auch im allgemeinen nicht reproduzierbar« In vielen fällen, wenn Dextrose agglomeriert wurde,In the previous use, the usual agglomerating agents were acceptable levels of sieving behavior, agglomerate properties and properties of the edible tablets only with Difficulty and using large amounts of agglomerating agents and get water · Sometimes, so ζ · Β · when sucrose or mixtures of sucrose and dextrose agglomerate should be, the agglomeration failed either completely, ο · · the agglomerates were only in rare cases of accepted ^, "& £ quality and were generally not reproducible" In many cases, when dextrose has been agglomerated,

009820/1764009820/1764

war das gebildete agglomerierte Produkt hur von niedriger Qualitätο Solche Ergebnisse sind offenbar ein tatsächliches Problem für die gesamte einschlägige Industrieβ was the agglomerated product formed hur of low Qualitätο Such results appear to be a real problem for the entire relevant industry β

Es ist das Ziel der Erfindung, diese Industrie mit neuen agglo· merierbaren Produkten von Dextrose, Sucrose und/oder Gemischen aus Dextrose und Sucrose, welche ein Agglomeriermittel enthalten, und mit agglomerierten Zuckerarten und daraus hergestellten Tabletten zu versehen, welche alle annehmbar und meistens auch von verbesserter Qualität sind, und welche Produkte die erwähnten technischen Probleme beseitigen oder wesentlich verringern·It is the aim of the invention to provide this industry with new agglomerable products of dextrose, sucrose and / or mixtures of dextrose and sucrose, which contain an agglomerating agent, and with and agglomerated sugars manufactured tablets, which are all acceptable and mostly also of improved quality, and which Products eliminate or significantly reduce the technical problems mentioned

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist ein neues kristallines Zuckerprodukt in agglomerierter Form zu schaffen, welches leicht tablettiert werden kann, und dessen Kristalle außergewöhnlich stark und als neues Bindemittel zur Verwendung bei der Herstellung agglomerierten Kristallzuckers gut geeignet sind οAnother object of the invention is a new crystalline To create sugar product in agglomerated form, which can be easily tabletted, and its crystals are exceptional strong and to use as a new binder are well suited for the production of agglomerated crystal sugar ο

Diese Ziele werden gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die üblichen bisher benutzten Agglomeriermittel durch ein Agglomeriermittel ersetzt werden, das allgemein als ein Stärkehydrolysat niedriger D.E. bezeichnet werden kanne Durch Verwendung dieses Hydrolysats können neue Arten agglomerierten Zuckers und eßbarer Tabletten gebildet werden0 These objects are achieved according to the invention in that the usual hitherto used agglomerating be replaced by an agglomerating agent, commonly referred to as a starch hydrolyzate of low DE may also be referred e By using this hydrolyzate can add new types agglomerated sugar and edible tablets are formed 0

Die erfindungsgemäßen neuen agglomerierten Zuckerprodukte umfassen* einen kristallinen" Zucker und ein Agglomeriermittel aus einem Stärkehydrolysat niedriger D.E·, welche Kombination in Gegenwart von genügend Wasser und duroh anschließendes Trocknen ein Agglomerat bildet» Infolge der Anwesenheit des Hydrolysats agglomeriert der kristalline Zucker leicht bei Anwendung üblicher Agglomerier+erfahren unter Bildung eines kristallienen Zuckeragglomerats aus starken Teilchen, welchesThe novel agglomerated sugar products of the present invention comprise * a crystalline "sugar and an agglomerating agent from a starch hydrolyzate low D.E.what combination in the presence of sufficient water and duroh subsequent drying an agglomerate forms »As a result of the presence of the Hydrolyzate, the crystalline sugar easily agglomerates with the use of conventional agglomerating experiences to form a crystalline sugar agglomerate of strong particles, which

ausgezeichnetes Siebverhalten und Pließbarkeit besitzt, und welches bei Lagerung und Transport weniger Bruch und Stäuben zeigt als übliche Zuckeragglomerate·has excellent sieving behavior and pourability, and which less breakage and dust during storage and transport shows as usual sugar agglomerates

Für die Erfindung brauchbare kristalline Zuokerarten schließenCrystalline sugars useful in the invention include

009820/1764009820/1764

alle Arten kristalliner Zuckerprodukte ein, wie z.B. Dextrose, Sucrose, Iiaetose und dergleichen und Mischungen daraus· Vieleall types of crystalline sugar products, such as dextrose, Sucrose, iiaetose, and the like, and mixtures thereof · Many

dieser Zuekerarten sind in der Praxis bekannt und sind handelsübliche unter verschiedenen Warenzeichen erhältliche Artikel· Solche Zuckerarten werden im allgemeinen nach üblichen Verfahren hergestellt und kristallisiert·these types of sugar are known in practice and are commercial items available under various trademarks · Such types of sugar are generally classified according to customary Process produced and crystallized

Die erfindungsgemäß brauchbaren kristallinen Zuekerarten können entweder in trockner oder in nasser Form mit dem Agglomeriermittel vermischt werden· Vorzugsweise ist der benutzte kristalline Zucker ein solcher, welcher sich in seiner Zentrifugen-Kuchenform nach seiner Kristallisation befindet, welcher Kuchen gewaschen und auf einen Wassergehalt ausschließlich des Hydratationswassers geschleudert wurde, welches, wenn zugegen, etwa 1 - 16# des Kuchengewichts beträgt· Meistens wird das in diesem Kuchen vorhandene Wasser ausreichen, um die notwendige Wassermenge zum Agglomerieren des Zuckers vorzusehen. Diese notwendige Wassermenge für das Agglomerieren des erwähnten erfindungsgemäßen Produkts ausschließlich des Hydrationswassers beträgt im allgemeinen etwa 1 bis etwa 8 Grew<># des gesamten Produkts·The crystalline sugar types which can be used according to the invention can be mixed with the agglomerating agent either in dry or in wet form crystalline sugars one which is in its centrifuge cake form after its crystallization, which Cake washed and centrifuged to a water content excluding the water of hydration, which, if present, is about 1 - 16 # of the cake weight Most of the time, the water present in this cake will be enough to generate the necessary amount of water to agglomerate the To provide sugar. This amount of water necessary for agglomeration of the mentioned product according to the invention excluding the water of hydration is generally about 1 to about 8 Grew <> # of the entire product

Wie bereits erwähnt, kann das erfindungsgemäß angewendete Agglomeriermittel im allgemeinen definiert werden als Stärkehydrolysat von niedrigem D.E<> Diese Hydrolysate werden angewendet in einer Menge von etwa 1 bis etwa 10 Gew.# der Zuckerfeststoffe und vorzugsweise von etwa 2 bis etwa 4 Gew·^·As already mentioned, the agglomerating agent used according to the invention can generally be defined as starch hydrolyzate of low D.E. <> These hydrolysates are used in an amount of from about 1 to about 10 weight percent of the sugar solids and preferably from about 2 to about 4 wt.

Die erfindungsgemäß zur Herstellung kristalliner Zuckeragglomerate benutzten Stärkehydrolysate von niedrigem D.E. sind eine verhältnismäßig neue Klasse Stärkematerial. Diese Stärkehydrolysate werden dadurch hergestellt, daß eine Starkequelle einer Enzym- oder Säurebehandlung oder einer Kombination beider unterworfen wird. Es ist wichtig, daß das Stärkehydrolysat ein verhältnismäßig niedriges D.E· von weniger als etwa 25 und vorzugsweise ein D.E· im Bereioh von 5-25 besitzt· Die bevorzugten Materialien haben ein D.E. innerhalb des Bereichs von 10 bis 15· "»""»**g* Derartige Stärkehydrolysate wurden als ausgezeichnete Mittel gefunden, um dieThe low DE starch hydrolysates used in the present invention to produce crystalline sugar agglomerates are a relatively new class of starch material. These starch hydrolysates are prepared by subjecting a starch source to enzyme or acid treatment or a combination of both. It is important that the starch hydrolyzate have a relatively low DE · less than about 25 and preferably a DE · in the range 5-25 · The preferred materials have a DE within the range 10 to 15 · "» "" »* * g * Such starch hydrolysates have been found to be excellent agents for reducing the

0 09 82Q/17S40 09 82Q / 17S4

- 6 - 195U- 6 - 195U

Feuchtigkeitsaufnähme normalerweise hygroskopischer Nahrungsmittel zu verringern, während Verwendung anderer Hydrolysate von einem wesentlich außerhalb dieses Bereichs liegendem D.E* zu minderwertigeren Produkten führt, welche immer noch eine leigung zeigen, Feuchtigkeit aufzunehmen, und daher zum Zusammenbacken neigen oder klebrig werden· ■ Reduce moisture uptake of normally hygroscopic foods while using other hydrolyzates from a D.E * significantly outside of this range to inferior products, which still have a show a tendency to absorb moisture and therefore tend to stick together or become sticky · ■

Der Ausdruck D.E» wird hier verwendet, um sich auf den G-ehalt an reduzierenden Zuckern der gelösten Feststoffe in einemThe term D.E »is used here to refer to G-e content of reducing sugars of the dissolved solids in one

Stärkehydrolysat ausgedrückt als Dextroseprozent zu beziehen.Starch hydrolyzate expressed as a percentage of dextrose.

Die Ausgangsstärke, welche der Hydrolysebehandlung unterworfen wird, kann aus einer weiten Mannigfaltigkeit von Stärkematerialien stammen, wie ZoB0 Cerealstärken, Wachsstärken, und/oder Wurzelstärken· Typisch für diese Gruppen sind Mais-, Kartoffel-, Tapioca-, Korn-sorghum-, Wachsmilo-, Wachsmais-, Reisstärke und dergleichen« Der hier benutzte Ausdruck "Stärkehydrolysat" umfaßt hydrolysierte Stärkematerialien aus einem weiten"Bereich bekannter Stärkequellen»The starting starch, which is subjected to the hydrolysis treatment, can come from a wide variety of starch materials, such as ZoB 0 cereal starches, waxy starches and / or root starches.Typical for these groups are maize, potato, tapioca, grain sorghum and wax milo -, waxy maize, rice starch and the like «The term" starch hydrolyzate "as used herein includes hydrolyzed starch materials from a wide" range of known starch sources "

Wie bereits erwähnt, sind die bevorzugt für die Erfindung verwendeten Stärkehydrolysate solche mit einem D.Ee zwischen etwa 5 bis etwa 25, die nach jedem beliebigen Verfahren hergestellt werden können« As already mentioned, those are preferred for the invention Starch hydrolysates those with a D.Ee between about 5 to about 25, which can be produced by any desired process «

Bei einem in Beispiel 1 unter Verfahren A bezeichneten Verfahren wird eine Stärke, Z0B0 Wachsstärke, mit einer einzigen EiIiLjIfVi.liebere'.4u η^ bakterieller alpha-Amylase behandelt. Dabei wird ein wässriger Brei von Wachsstärke mit einem Fest« stoffgehalt unter 50# der Hydrolysewirkung bakterieller alphä-Amylase unter geeigneten Gärungsbedingungen zur Gewinnung eines Stärkehydrolysate unterworfen. Das Hydrolysat kann auchIn a method designated in Example 1 under method A, a starch, Z 0 B 0 wax starch, is treated with a single egg-liLjIfVi.liebere'.4u η ^ bacterial alpha-amylase. In this process, an aqueous paste of waxy starch with a solids content of less than 50% is subjected to the hydrolysis action of bacterial alpha-amylase under suitable fermentation conditions to obtain a starch hydrolyzate. The hydrolyzate can also

dadurch gekennzeichnet werden, daß es die Summe an Prozent-,, Sätzen (Trockenbasis) an Saccharide» mit einem Polymerisationsgrad von 1 - 6 geteilt duroh das D.E· besitzt, um ein größeres Verhältnis als etwa 2,0, zu ergeben· Dieses Verhältnis wird als das charakteristische oder descriptive Verhältnis bezeiohnet. Diese niedrigen D.E*-Produkte mit einem deecriptiren Verhältnis von weniger als etwa 2 sind etwa5unerwünscht, weil sie beispielsweise weniger Waeserlösliohkeit besitzen undcharacterized by having the sum of percent "rates (dry basis) of saccharides" having a degree of polymerization of 1-6 divided by the DE · to give a ratio greater than about 2.0 · this ratio becomes referred to as the characteristic or descriptive relationship. These low DE * products with a descriptive ratio of less than about 2 are about 5 undesirable because they have, for example, less water solubility and

009820/1754009820/1754

-7- 195U60-7- 195U60

auch dazu neigen, Trübungen, in Lösung zu "bilden im Vergleich zu Produkten mit einem Verhältnis von mindestens 2«also tend to "form opacities in solution" in comparison to products with a ratio of at least 2 «

Das gleiche Produkt wie oben beschrieben kann auch auf andere Weisen hergestellt werden» Beispielsweise kann eine Mischung aus Stärke und Wasser mit einem leststoffgehalt unter 50$ zuerst der Hydrolysewirkung einer bakteriellen alpha-Amylase und anschließend einer Hochtemperatur-Erhitzungsstufe unterworfen werden, um jegliche ungelöste Stärke löslich zu maohen· Weil diese Temperatur dazu neigt, das Enzym zu inaktivieren, ist es dann notwendig, das löslich gemachte Teilhydrolysat abzukühlen und einer zweiten Hydrolyse durch Behandlung mit zusätzlicher bakterieller alpha-Amylase zu unterwerfen, um das sohließliche Stärkehydrolysat zu erhalten· Diese Arbeitsweise ist im Beispiel 1 als Methode B bezeichnet»The same product as described above can also be produced in other ways »For example, a mixture made from starch and water with less than $ 50 solids first subjected to the hydrolysis action of a bacterial alpha-amylase and then subjected to a high temperature heating step to make any undissolved starch soluble.Because this temperature tends to inactivate the enzyme, it is then necessary to hydrolyze the solubilized partial to cool and to subject to a second hydrolysis by treatment with additional bacterial alpha-amylase to obtain the sole starch hydrolyzate · This procedure is referred to in example 1 as method B »

Ein drittes Verfahren zur Herstellung der bevorzugten Klasse von Stärkehydrolysaten mit niedrigem D.Ee, als Methode 0 im Beispiel 1 bezeichnet, besteht darin, eine Mischung aus Stärke und Wasser durch Säureeinwirkung zu hydrolysieren, um ein D.Ee zwischen etwa 5 und etwa 15 zu erreichen· Das Teilhydrolysat wird anschließend der Einwirkung bakterieller alpha-Amylase unterworfen, um ein Stärkehydrolysat mit einem D.E. von etwa 10 bis etwa 25 zu gewinnen·A third method of making the preferred class of low D.Ee starch hydrolysates, as Method 0 im Example 1, is to hydrolyze a mixture of starch and water by the action of acid in order to to achieve a D.Ee between about 5 and about 15 · The partial hydrolyzate is then subjected to the action of bacterial alpha-amylase to produce a starch hydrolyzate with a D.E. from about 10 to about 25 to win

Ein für die Erfindung besonders bevorzugtes Stärkehydrolysat hat die folgenden Kennzeichen» Wassergehalt etwa höchstens und ein D.E* von 10 - 13*A starch hydrolyzate which is particularly preferred for the invention has the following characteristics: Water content approximately at most and a D.E * from 10 - 13 *

Wie bereite angedeutet, werden die agglomerierten Produkte vorzugsweise dadurch gebildet, daß ssu nassem kristallisiertem Zucker ein trockenes Agglomeriermittel aus Stärkehydrolysat von niedrigem D.B· zugesetzt wird* Obwohl dieses Verfahren bevorzugt wird, können andere Methoden seiner Bildung benutzt werden· Beispielsweise kann das agglomerierende Stärkehydrolysat von niedrigem D.E. zuerst in eine Lösung gebracht werden, welohe bis zu etwa 60 Feststoffe mit genügend Wasser enthält, um 1 - 16 Gew.# Wasser in den fertigen agglomerierten Produkten vorzusehen· Diese Lösung kann dann trockenem Kristallzucker unter Vermischen oder Versprühen zugefügt wer-As already indicated, the agglomerated products are preferably formed by adding a dry, low DB starch hydrolyzate agglomerating agent to the wet crystallized sugar DE are brought into solution first, welohe up to about 60 i »solids with sufficient water has to. 1 - 16 wt # of water in the finished agglomerated products provide · This solution can advertising added then dry granulated sugar with mixing or spraying

195U60195U60

den« Stattdessen kann das erfindungsgemäße agglomerierte Produkt in situ dadurch gebildet werden, daß Wasser, trockener Kristallzucker und das trockene Agglomeriermittel mit so ge- . ringer Feuchtigkeit wie 2$ miteinander vermischt werden»Instead, the agglomerated product according to the invention can be formed in situ by letting water, drier Granulated sugar and the dry agglomerating agent with so ge. low moisture like $ 2 are mixed together »

Gleichgültig nach welchem Verfahren sie gewonnen wurden, werden die agglomerierbaren erfindungsgemäßen Produkte leicht unter Anwendung üblicher Methoden agglomerierte Die so gebildeten agglomerierten Produkte haben ausgezeichnetes Siebverhalten, backen nicht zusammen, besitzen Fließvermögen und enthalten starke agglomerierte Teilchen, welche nicht stäuben und nicht zu Bruch gehen0 Ferner besitzen die agglomerierten Produkte hohe Wasserdichte und Zusammendrückbarkeit und können daher leicht unter Verwendung üblicher Methoden zu starken, eßbaren Tabletten verarbeitet werden·Regardless of the method by which they were obtained, the agglomerierbaren products of the invention are easily agglomerated using conventional methods The agglomerated product thus formed have excellent screening behavior, not cake, have flow and contain strong agglomerated particles which do not dust and not getting broken 0 Furthermore, the agglomerated products have high water density and compressibility and can therefore easily be processed into strong, edible tablets using conventional methods.

In einem typischen Beispiel der Erfindung und ihrer Anwendung wurde ein agglomeriertes Produkt dadurch gebildet, daß 97 Gewichtsteile nasser Dextrosekristalle und 3 Gew.Teile eines Stärkehydrolysats von 10 D.E. vermischt wurden, wobei der Wassergehalt der Mischung zwischen 2-4 Gew„# ausschließlichIn a typical example of the invention and its application, an agglomerated product has been formed by 97 Parts by weight of wet dextrose crystals and 3 parts by weight of a starch hydrolyzate of 10 D.E. were mixed, the The water content of the mixture is between 2-4% by weight only

des Hydrationswassers betrug. Die Mischung wurde dann durch einen Agglomerator gegeben (beispielsweise ein Oolton Granulator) und.getrocknet· Die kristallinen Agglomerate kamen aus dem Trockner mit üblichen Wassergehalten heraus· Die Agglomerate erwiesen sioh von harter kristalliner Art© Wenn einem Druck unterworfen, z.B. in einer üblichen Tablettiermaschine, erfordern die Agglomerate nur etwa die Hälfte des üblichen Drucks, wie er im allgemeinen zur Bildung einer starken Tablette erforderlich ist·of the water of hydration. The mixture was then passed through an agglomerator (e.g. an Oolton granulator) and dried · The crystalline agglomerates came out of the dryer with the usual water contents · The agglomerates proved to be of a hard crystalline nature © Wenn subjected to pressure, e.g. in a conventional tablet machine, require the agglomerates only about half of the usual pressure, as is generally used to form a strong tablet is required

Erfindungsgemäß hergestellte Gegenstände schließen alle Arten und Gestalten gepreßter oder extrudierter agglomerierter Zuckerprodukte ein. Die Grundzusammensteilung dieser Artikel umfaßt einen agglomerierten Zucker und ein Stärkehydrolysat von niedrigem D.E. Im Falle von Placebos ist im allgemeinen kein weiterer Zusatz in der Tablette oder Pille vorhanden· Im Falle von Zuckerwaren, wie Bonbons, Pfeffermine, Bonbon-Zigaretten, und dergleichen können übliche GesohmacksstoffeArticles made in accordance with the present invention include all types and shapes of pressed or extruded agglomerated ones Sugar products. The basic breakdown of these articles comprises an agglomerated sugar and a low D.E. starch hydrolyzate. In the case of placebos it is generally no further additives in the tablet or pill in the case of sugar confectionery, such as candies, peppermills, candy cigarettes, and the like can be conventional flavorings

009820/1764009820/1764

195H60195H60

wie Zitronensäure, Eetsyn, Chlorophyll und dergleichen zugesetzt werden. Pur medizinische Pillen wird die "betreffende Medizin, Vaccin, Antibiotikum und dergleichen in üblicher Dosis zugegeben»such as citric acid, Eetsyn, chlorophyll and the like are added will. Purely medicinal pills will be the "concerned" Medicine, vaccine, antibiotics and the like added in the usual dose »

Die erfindungsgemäßen agglomerierbaren Zusammenstellungen und Agglomerate finden viele Anwendungen in der Hahrungsmittel- und Arzneimittelindustrie. Abgesehen von ihrer Brauchbarkeit bei der schon erwähnten Herstellung eßbarer Tabletten finden sie Verwendung in anderen Gebieten, z.B. solchen, wo rasche Dispergierbarkeit in Wasser, gleichförmige grobe Teilchengröße, Sicherheit gegen Bruch und Stäuben und dergleichen erwünscht ist*The agglomerable compositions and agglomerates according to the invention find many applications in food and pharmaceutical industry. Apart from their usefulness in the manufacture of edible tablets already mentioned they are used in other areas, e.g. those where rapid dispersibility in water, uniform coarse particle size, Security against breakage and dust and the like is desired *

Die folgenden speziellen Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu beschränken. Alle darin angegebenen Prozentsätze sind gewichtsmäßige·The following specific examples illustrate the invention without restricting them. All percentages given are by weight

Beispiel 1example 1

Die folgenden speziellen Verfahren erläutern die bereits erwähnten drei Grundverfahren zur Herstellung von Stärkehydirolysaten von niedrigem D.E., welche als Agglomeriermittel erfindungsgemäß benutzt werden·The following specific procedures illustrate those already mentioned three basic processes for making starch hydrolyzates of low D.E., which are used as agglomerating agents according to the invention

Mejbhode^ A - einstufijgejä EnzymverfahrenMejbhode ^ A - einufijgejä enzyme process

Ein wässriger Stärkebrei wurde hergestellt mit einem Gehalt von 30 Gew.# Feststoffen aus Wachsmilostärke« Die Temperatur des Breis wurde erhöht und zwischen 85 und 920O gehalten. Eine bakterielle alpha-Amylase-Zubereitung wurde in einer Menge gerade oberhalb 0,025 Gew.# der Stärke innerhalb einer Zeit von ein wenig mehr als 30 Minuten zugesetzt· Die Mischung wurde da^n auf der gleichen Temperatur während weiterer 30 Minuten gehalten· Die Temperatur wurde dann auf weniger als 800O gesenkt, und die Konvertierung wurde fortschreiten gelassen bis das gewünschte D.E. erreicht war· Die Temperatur der Misohung wurde dann plötzlich auf Über 1200O gesteigert, um das Enzym zu inaktivieren und die Konvertierung zu beenden·An aqueous starch slurry was prepared with a content of 30 wt. # Solids from Wachsmilostärke "The temperature of the slurry was raised and maintained 85-92 0 O. A bacterial alpha-amylase preparation was added in an amount just above 0.025 wt. # Of thickness within a time of a little more than 30 minutes · The mixture was d a ^ n held at the same temperature for a further 30 minutes · The temperature was then lowered to less than 80 0 O, and the conversion was allowed to proceed until the desired DE was reached.The temperature of the mixture was then suddenly increased to over 120 0 O in order to inactivate the enzyme and terminate the conversion.

Die folgende Tabelle I zeigt typische Saccharidanalyeen von gemäß diesem Verfahren erhaltenen Hydrolysaten von niedrigemThe following table I shows typical saccharide analyzes of low hydrolysates obtained according to this process

009820/1784009820/1784

D,E. DP bezeichnet den Polymerisationsgrad* DP1 stellt die Gesamtmenge, ausgedrückt in Gewichtsprozent Trockenbasis an in dem Hydrolysat vorhandenen Monosacchariden dar« DPg gibt die Gesamtmenge an in dem Hydrolysat vorhandenen Disacchariden an usw«D, E. DP denotes the degree of polymerisation * DP 1 represents the total amount, expressed in percent by weight dry basis, of monosaccharides present in the hydrolyzate «DPg indicates the total amount of disaccharides present in the hydrolyzate, etc.«

Tabelle ITable I.

Typische Saccharid-AnalysenTypical saccharide analyzes

DoB,DoB,

10 15 20 2510 15 20 25

Hydrolysat
Zusammensetzung
Hydrolyzate
composition
0o10o1 0,30.3 0,70.7 1.41.4 2.42.4
DP1 DP 1 1,31.3 3,43.4 5.55.5 7.67.6 9*79 * 7 DP2 DP 2 1,81.8 4.34.3 6.-96-9 9.49.4 12,012.0 DP5 DP 5 1.81.8 3.53.5 5.25.2 6.96.9 8.68.6 DP4 DP 4 1.81.8 3.63.6 5.55.5 7*47 * 4 9.39.3 DP5 DP 5 3.33.3 7.07.0 10.610.6 14.314.3 18.018.0 DP6 DP 6 89o989o9 77.977.9 65.665.6 53.053.0 40.040.0 DP1, und höherDP 1 , and higher 10,110.1 22,122.1 34.434.4 47.047.0 60.060.0 Gesamt DP1 j 7 6Total DP 1 y 7 6 Descriptives Verhältnis 2e0Descriptive ratio 2 e 0 2.22.2 2.32.3 2.42.4 2.42.4 Methode B - zweistufiges Enzym-Enzym-VerfahrenMethod B - two-step enzyme-enzyme process

Unmodifizierte Maisstärke wurde in Wasser angeschlemmt, um eine wässrige Suspension mit einem Gehalt von 28-32 Gew.^ der unmodifizierten Maisstärke zu ergeben. Das pH wurde auf 7,5 - 8,0 eingestellt. Zu dieser Mischung wurde ΗΪ-1000 bakterielle alpha-Amylase (hergestellt und verkauft von Miles Chemical Laboratories) in einer Menge von 0,05 & bezogen auf die Stärkefeststoffe zugesetzt» Diese Stärkesuspension wurde über eine Zeit von 30 Minuten zu einem auf eine Temperatur von 90 - 920O gehaltenen Behälter unter Rühren zugegeben. Nach Beendigung des Siärkezusatzes wurde die Verflüssigung während 60 Minuten fortgesetzt, nach welcher Zeit die Hydrolyse sich innerhalb eines D.E.-Bereichs von 2-5 befand· Die verflüssigte Stärke wurde dann auf 15O0O erwärmt und aufUnmodified corn starch was suspended in water to give an aqueous suspension containing 28-32% by weight of the unmodified corn starch. The pH was adjusted to 7.5-8.0. ΗΪ-1000 bacterial alpha-amylase (manufactured and sold by Miles Chemical Laboratories) to this mixture in an amount of 0.05 based on the starch solids added 'This starch suspension was added over a period of 30 minutes to a to a temperature of 90 - 92 0 O held container added with stirring. After completion of the Siärkezusatzes the liquefaction was continued for 60 minutes, after which time the hydrolysis was within a DE region of 2-5 · The liquefied starch was then heated to 15O 0 O and

009820/1764009820/1764

-11- 195U60-11- 195U60

dieser Temperatur während 8.Minuten gehaltene Die Wärmebehandlung vernichtete die restliche Enzymaktivität und führte zu verringerten Ausbeuteverlusten in der Filtration©The heat treatment was held at this temperature for 8 minutes destroyed the remaining enzyme activity and led to reduced yield losses in the filtration ©

Weitere Verzuckerung zu dem schließlichen DoB. wurde "bewirkt durch den Zusatz von mehr HT-1000 bakterieller alpha-Amylase nach dem Abkühlen des verflüssigten Stärkehydrolysate auf eine für die Konvertierung geeignete Temperature Die verflüssigte Stärke wurde auf 80 - 850O abgekühlt und HT-1000 in einer Menge von 0,02 Gewe# der Stärkefeststoffe zugefügt· Nach 14-20 Stunden Konvertierungszeit wurde die gewünschte End-D.Jäe erhalten (2O)0 Further saccharification to the eventual DoB. was "caused by the addition of more HT-1000 bacterial alpha-amylase after cooling the liquefied starch hydrolyzate to a temperature suitable for conversion. The liquefied starch was cooled to 80-85 0 O and HT-1000 in an amount of 0.02 Gewe # of starch solids added · After 14-20 hours of conversion time, the desired final D.Jäe was obtained (2O) 0

Das fertige Stärkehydrolysat-Produkt wurde analysiert, und die folgenden analytischen Werte wurden erhalteneThe finished starch hydrolyzate product was analyzed, and the following analytical values were obtained

Tabelle IITable II

Dole DP1 DP0 DP,, DP. DPK DP^ DP7^ Descriptives __L_ _L _JL -JL -JL JL — Verhältnis Dole DP 1 DP 0 DP ,, DP. DP K DP ^ DP 7 ^ Descriptives __L_ _L _JL -JL -JL JL - ratio

20.7 2.4- 7.5 10.8 8.0 6.8 15.1 4-9*4 2.420.7 2.4- 7.5 10.8 8.0 6.8 15.1 4-9 * 4 2.4

Methode^ Q - zwei£tufi^ges__Säu£e-Enzym-VerfahrenMethod ^ Q - two £ tufi ^ ges__Säu £ e-enzyme methods

Verschiedene Muster Maisstärke (A, B und G) wurden ange-Echlemmt in Wasser, um Breie mit Baume-Bereichen von 14° bis 22° zu erhalten. Diese Breie wurden mit Säure teilhydrolysiert auf höchstens 15 DoE. Das jeweilige D.E., welches durch Säurehydrolyse bei jedem der Muster erzielt wurde, findet sich in Tabelle III. Nach der Säurehydrolyse wurde der Brei auf ein pH zwischen 6 und 7 neutralisiert· Die neutralisierte Flüssigkeit wurae gekühlt auf 80 - 850O und mit bakterieller alpha-Amylase (HT-1000) in eine wie unten angegebene Menge versetzte Ein End-D.E. von 19-21 wurde bei jedem der MuBter in einer Zeit zwischen 1 und 3 Stunden erhalten. Die End-Konvertierungsflüssigkeiten sind von schwacher Färbung. Diese flüssigkeiten werden leicht raffiniert und auf etwa 42° Bäumt eingedampft, um Sirupe zu ergeben. Trockenprodukte können - auch erhalten werden. Die Tabellen III und IV geben die Reakt.onsbedingungen für die Konvertierung und die Produktanaly-Different samples of corn starch (A, B and G) were clipped in water to obtain porridges with Baume ranges from 14 ° to 22 °. These pulps were partially acid hydrolyzed to a maximum of 15 DoE. The particular DE achieved by acid hydrolysis for each of the samples is given in Table III. After the acid hydrolysis, the slurry was neutralized to a pH between 6 and 7. The neutralized liquid was cooled to 80-85 0 O and treated with bacterial alpha-amylase (HT-1000) in an amount as indicated below. A final DE of 19 -21 was obtained for each of the mothers in a time between 1 and 3 hours. The final conversion fluids are faint in color. These liquids are lightly refined and evaporated to about 42 ° Bäume to make syrups. Dry products can be obtained - too. Tables III and IV give the reaction conditions for the conversion and the product analysis

009820/1764009820/1764

sen wieder»sen again »

Tabelle IIITable III

195Η6Ό195Η6Ό

D.E. des
Säurehy-
drolysats
DE des
Acid hy-
drolysats
Enzym-Konvertierungs-BedingungenEnzyme Conversion Conditions PHPH Enzym-
Dosis
Enzyme-
dose
Zeit
Std.
Time
Hours.
End-
D. E.
end
DE
Mustertemplate 15.2
12.9
10o3
15.2
12.9
10o3
$> Trocken- Temp.
substanz o«
\j
$> Dry temp.
substance o «
\ j
6.5
6.5
6.5
6.5
6.5
6.5
0,01
0.05
Oo 1
0.01
0.05
Oo 1
1
2
2
1
2
2
19.7
20.2
21.8
19.7
20.2
21.8
A
B
C
A.
B.
C.
38 80
37o5 85
38o1 85
38 80
37o5 85
38o1 85
Tabelle ITTable IT ProduktanalysenProduct analysis

Muster End- $> Trok- DP1 DP D.E. kensubstanz Sample end- $> dry- DP1 DP DE kensubstanz

DP, DPDP, DP

DPDP

(■ DP7, Descriptib '+ ves Verhältnis (■ DP 7 , Descripti b ' + ves ratio

A 19o7 B 20.2 0 21.8A 19o7 B 20.2 0 21.8

72 72 7572 72 75

3.9 5.8 8.2 7o2 7.3 10.2 57.4 2.1 2.3 5.9 8.5 6.4 6.6 12.6 57.7 2.1 2o3 8.3 10.9 8.1 9.2 16.9 44.3 2.53.9 5.8 8.2 7o2 7.3 10.2 57.4 2.1 2.3 5.9 8.5 6.4 6.6 12.6 57.7 2.1 2o3 8.3 10.9 8.1 9.2 16.9 44.3 2.5

Beispiel 2 · Example 2

Herstellung kristalliner Dextrose-AgglomerateProduction of crystalline dextrose agglomerates

Ein Stärkehydrolysat mit einem D.E. von annähernd 10 wurde nach dem Verfahren des Beispiels 1, Methode A, hergestellt« Die Analyse dieses Produkts war im wesentlichen die gleiche wie die Analyse des 10 D.E.-Produkts in Tabelle I. Zwei Ansätze aus Zentrifugenkuchenzucker kristalliner Dextrose, von welchen jeder 22,7 kg wog, wurden mit dem Hydrolysat vermischt, wobei das Hydrolysat in einer Menge von 2 und 4 Gew.# an Feststoffen zugesetzt wurde und entweder trocken oder mit einer kleinen Wassermenge, wie in Tabelle V angegeben, eingesetzt wurde· Der ursprüngliche Zentrifugenkuchen vor dem Hydrolysatzusatz enthielt etwa 12 — 15 96 Wasser, worin etwa 9 Hydrationswasser eingeschlossen ist. Nach dem Vermisohen der Dextrose mit dem Hydrolysat von niedrigem DE während etwa A starch hydrolyzate having a DE of approximately 10 was prepared by following the procedure of Example 1, Method A. The analysis of this product was essentially the same as the analysis of the 10 DE product in Table I. Two batches of centrifuge cake sugar crystalline dextrose, from each weighing 22.7 kg were mixed with the hydrolyzate, the hydrolyzate being added in an amount of 2 and 4 wt. # solids and used either dry or with a small amount of water as indicated in Table V · The original centrifuge cake before Hydrolysatzusatz contained about 12 to 15 96 water wherein about 9 i "hydration water is included. After mixing the dextrose with the low DE hydrolyzate for about

009820/1764009820/1764

10 Minuten in einer üblichen Mischmaschine wurde die Mischung in einen Heißluft-Drehtrockner mit Dampfmantel von einer Temperatur von 1320O übergeführt· Nach 15 Minuten Trocknungszeit wurde das trockene Produkt mittels eines Tyler Nr8 10 Siebs gesichtet und der prozentuelle Durchsatz als Ausbeute (dohe als Produkt) angesehen· Die agglomerierten Produkte besaßen das in Tabelle V angegebene Siebverhalten»10 minutes in a conventional mixing machine, the mixture was transferred to a hot-air rotary dryer with a steam jacket at a temperature of 132 0 O. After a drying time of 15 minutes, the dry product was sifted using a Tyler No. 8 10 sieve and the percentage throughput as yield (dohe as Product) viewed · The agglomerated products had the sieving behavior given in Table V »

Zu Vergleichszwecken wurde das gleiche Grundverfahren, wie beschrieben, nochmals ausgeführt mit der Abänderung, daß anstelle der Verwendung des Hydrolysats von niedrigem D.Bo übliche und vergleichbare Mengen gebräuchlicher Agglomerierungsmittel benutzt wurden, nämlich flüssige Dextrose und Maissirup (60 $> Feststoffe)o Drei verschiedene Arten von üblichem Maissirup wurden angewendet· Zusätzlich wurde ein Versuch ausgeführt unter völligem Auslassen eines Agglomerierungsmittels· Dieser Versuch wird als eine Kontrolle betrachtet und ist mit Ansatz 1 bezeichnet· Bin anderer Versuch wurde ausgeführt unter Zusatz von nur 2$ Wasser zu dem KuchenFor comparison purposes, the same basic procedure as described was carried out again with the modification that instead of using the hydrolyzate of low D.Bo conventional and comparable amounts of common agglomerating agents were used, namely liquid dextrose and corn syrup ( $ 60> solids) o three different Types of common corn syrup were used · In addition, an experiment was carried out with complete omission of an agglomerating agent · This experiment is considered a control and is labeled Run 1. Another experiment was carried out with the addition of only $ 2 of water to the cake

ohne den Zusatz irgendeines Agglomerierungsmittels (Ansatz 16). Tabelle V schließt zu Vergleichszwecken das Siebverhalten und andere Eigenschaften dieser üblichen Agglomerate ein.»without the addition of any agglomerating agent (batch 16). For comparison purposes, Table V includes the sieving behavior and other properties of these common agglomerates. "

Zwecks Vereinfachung ist das Hydrolysat in der Tabelle als HY und die flüssige Dextrose als ID bezeichneteFor the sake of simplicity, the hydrolyzate is labeled HY and the liquid dextrose ID in the table

009820/1764009820/1764

Ansät« Zusatz Menge Sowing «additional amount kein -no - Wasserwater A. I.A. I. , 42, 60, 42, 60 , 80, 80 TabelleTabel TT Cb)Cb) diethe 2020th 44th 3535 44th 4242 66th Durchsatz 1 » throughput 8080 100100 tt Maissirup A 2?6Corn syrup A 2 - 6 "Zahl der verwendeten Siebe an,"Number of sieves used, "" 88th 44th 6060 11 Maissirup A 4$Corn Syrup A $ 4 8.98.9 82o482o4 Ca) #über-Ca) # about r- 1414th ,6, 6 98o98o 90,90, 44th 860860 88th 38o438o4 I80OI80O II. 22 Maissirup A 6$Corn Syrup A $ 6 80I80I 68086808 srößesize 0606 98 098 0 860860 00 77o77o 44th 73.873.8 I606I606 1.21.2 33 Maissirup B 2$Corn Syrup B $ 2 7.67.6 46084608 4o0 .4o0. 9999 o2o2 9I09I0 62,62, 44th 47 047 0 66th 39o239o2 Ό.8Ό.8 0o40o4 44th . Malssirup B 4#. Painting syrup B 4 # 9.49.4 11.411.4 5.05.0 9999 0606 38 038 0 3o3o 22 1o1o 44th 12o612o6 OoOOoO OoOOoO ■5■ 5 Maissirup B 696Corn syrup B 696 8.48.4 39o439o4 IO0OIO0O 9797 oOoO 96o96o 74o74o 00 62o62o 88th 0o40o4 3o63o6 O08O08 66th Mais sirup B 89εCorn syrup B 89ε 808808 38o038o0 24o524o5 7171 0606 860860 49o49o 44th 33.33. 66th 25o825o8 2o42o4 1.01.0 77th Ηϊ 2j6 trockenΗϊ 2j6 dry 8o58o5 28oO28oO 4o54o5 9999 oOoO 6Oo6Oo 2Oo2Oo 44th 11.11. 44th 11.411.4 1.21.2 0.40.4 _i_i O
O
O
O
88th Ηϊ 4?ί trockenΗϊ 4? Ί dry 5.9'5.9 ' 37o237o2 13o013o0 9696 o2o2 6Oo6Oo 26o26o 88th I80I80 00 4oO4oO 1.41.4 O08O08 toto
(D
OO
(D
OO
99 Ηϊ 2^ NaJBΗϊ 2 ^ NaJB 806806 46o246o2 4O0O4O0O 9191 0808 95o95o 7I07I0 22 6Oo6Oo 00 6o46o4 7o87o8 2o62o6 cncn
toto 1010 Ηϊ 4# naßΗϊ 4 # wet 7.17.1 60.860.8 69.069.0 8282 0 40 4 93o93o 7I07I0 22 59o59o 22 32o832o8 5oO5oO 2oO2oO ίίίί 1111th Maissirup C 2$Corn syrup C $ 2 8o38o3 44o044o0 7o57o5 9898 oOoO 95o95o 66o66o 44th 57o57o 00 26oO26oO 8o28o2 3o23o2 CO
CD
CO
CD
1212th Maissirup C 4$Corn syrup C $ 4 7.47.4 49o449o4 13o013o0 9797 „8"8th 860860 54o54o 44th 42o42o 88th 3O063O06 5o65o6 2o42o4 σ»σ » 1313th Maissirup C 69εCorn syrup C 69ε 6o46o4 68066806 8o58o5 9999 0808 95o95o 67«67 « 88th 53c53c 88th 20o220o2 2o42o4 O08O08 1414th Waeser 2$Waeser $ 2 6.76.7 62o262o2 15.515.5 9696 o4o4 87o87o 56o56o 66th 43o43o 44th 2O0O2O0O O08O08 OoOOoO 1515th U) 103ίU) 103ί 606606 48084808 5o05o0 9898 oOoO 860860 60,60, >8> 8 43c43c 44th 16.416.4 0o40o4 0o20o2 1616 11 806806 52o252o2 9.09.0 9696 o4o4 53c53c 48 048 0 808808 26.026.0 19.819.8 1717th 8o48o4 56o256o2 7o07o0 9595 0606 41«41 « 35c35c 38o038o0 15o215o2 11.211.2 52,052.0 8888 24o624o6 (a)(a) Abrieb-Index β StandardbezeichnungAbrasion index β standard designation 56oQ56oQ 8686 und -messung derand measurement of the 0>)0>) Die Nummern 14., 20, 35Numbers 14., 20, 35 und 100 gebenand give 100 Standard-Maschengröße oder dieStandard mesh size or the um ein Maß zuto a measure too Siebverhalten 5Sieving behavior 5 erhalten0received0 88th 22 44th 22 88th 44th 00 44th 66th 66th 22 66th 22 44th QQ 74o874o8 69.69. Härtehardness

-15- 195H60-15- 195H60

Gleichgültig, welche Art von Agglomerierungsmittel in diesem Beispiel zugesetzt wurde, das erhaltene Produkt war ein gröberer Zucker als wenn kein Agglomerierungsmittel zugefügt wurde, oder wenn nur Wasser zu dem Kuchen vor der Agglomerierung gegeben wurdec Alle Maissirup-Produkte zeigten eine hohe Neigung zum Zusammenbacken, währen die erfindungsgemäßen Produkte, wobei Hydrolysate als Agglomeriermittel angewendet wurden, wenig oder garnicht zusammenklumptenβ Zusätzlich führten alle sechs- und achtprozentigen Maissirup-Zugaben zu einem zu großen Ausbeuteverlust und sind daher nicht verwenbar* während 2 und 4 $ Zusatzmengen tolerierbar waren· Alle Siebverhalten mit Ausnahme von denjenigen Des Kontroll- und Wasserzusatz-Versuchs waren innerhalb annehmbarer Grenzen, wobei das Verhalten von flüssiger Dextrose (Ansatz 17) am wenigsten von allen annehmbar und fast unannehmbar wareRegardless of what type of agglomerating agent was added in this example, the product obtained was a coarser sugar than if no agglomerating agent was added or if only water was added to the cake before agglomeration c All corn syrup products showed a high tendency to cake, while the products according to the invention, where hydrolysates were used as agglomerating agents, clumped together little or not at all. In addition, all six and eight percent corn syrup additions led to too great a loss of yield and could therefore not be used * while 2 and 4 additional quantities were tolerable · All sieving behaviors with the exception of those of the control and water addition trials were within acceptable limits, with the behavior of liquid dextrose (batch 17) being least of all acceptable and almost unacceptable

Die obigen Agglomerate der Ansätze 1-7 wurden dann zu Tabletten verpreßt unter Verwendung einer üblichen Tablettiermaschine und Drucken wie in Tabelle VI angegebene Die folgenden Werte wurden erhalteneThe above agglomerates of Forms 1-7 were then compressed into tablets using a conventional tablet machine and printing as shown in Table VI. The following values were obtained

009820/1764009820/1764

Tabelle YITable YI VA fiponschaften der Asslomerate VA affiliations of the Asslomerate Zusammenbacken nehmbarCaking acceptable XX TablettenTablets o,941o, 941 2,07382.0738 0,2190.219 ff Ansatz Neisiune zum Unan-Approach Neisiune to the inappropriateness normalnormal XX 0,9050.905 1,84001.8400 0,3230.323 starkstrong XX 0,9270.927 1,94901.9490 0,6480.648 ChCh 11 starkstrong XX Gründe für die Durchschnitt- Durchschnitt- kg/cm /cmReasons for the average- average- kg / cm / cm 0,9280.928 2,15552.1555 0,2830.283 22 starkstrong XX Unannehmbarkeit liehe Dicke liches Ge-
cm wicht
Unacceptability
cm weight
0,9590.959 2,10862.1086 0,6530.653
33 starkstrong XX 0,9630.963 2,17922.1792 0,7020.702 44th starkstrong XX ZusammenbackenCaking 0,9070.907 2,14562.1456 1,1951.195 O
ί—»
O
ί— »
55 starkstrong ZusammenbackenCaking 0,8880.888 2,06452.0645 0,8290.829
(O(O 66th starkstrong schlechte Ausbeutebad yield 1,0071.007 2,20212.2021 0,3220.322 00
NJ
00
NJ
77th 8V' normal 8 V 'normal ZusammenbackenCaking 0,9830.983 2,12612.1261 0,4310.431
OO 88th a' normal a 'normal ZusammenbackenCaking 0,9880.988 2,19932.1993 0,5560.556 _^_ ^ - » 9 (9 ( &' etwas stärker & 'a little stronger XX schlechte Ausbeutebad yield 0,9820.982 2,12242.1224 0,4510.451 CD
cn
CD
cn
10 (10 ( a' etwas stärker a 'somewhat stronger XX schlechte Ausbeutebad yield 0,9160.916 2,01062.0106 0,6360.636 CDCD 11 ^11 ^ starkstrong XX 0,9180.918 2,05672.0567 0,6680.668 OO 12 ( 12 ( starkstrong XX 0,9850.985 1,98671.9867 1,631.63 1313th starkstrong XX 1,0051.005 2,28422.2842 0,4160.416 1414th normalnormal 1,10011.1001 2,31842.3184 0,4720.472 1515th normalnormal ZusammenbackenCaking Ansätze 9-12 sind die Hydrolysat-Agglomerat-Tabletten, alle anderen sind üblicheApproaches 9-12 are the hydrolyzate agglomerate tablets, all others are common 1616 ZusammenbackenCaking Tabletten Die Ansätze haben dieselbe Hummerbezeichnung wie in Tabelle YoTablets The batches have the same lobster designation as in Table Yo 1717th ZusammenbackenCaking (a)(a) schlechte Ausbeutebad yield schlechte Ausbeutebad yield

Die Werte der Tabelle VI zeigen, daß alle Agglomerate mit Maissirup und flüssiger Dextrose unannehmbar waren, entweder wegen ihrer zu hohen Neigung zum Zusammenbacken oder ihrer niedrigen Ausbeute (infolge Bruchs, Stäubens und dergleichen]) Uur solche Agglomerate, welche Hydrolysate als Agglomerieren, ttel verwendeten, bildeten annehmbare Tabletten sowohl hinsichtlich der Stärke (doi* hohe Ausbeute) und auch ihrer Antiklumpeigenschaften, Auffallend weniger Druck war außerdem notwendig in den meisten Fällen, um erfindungsgemäße Tabletten zu pressen.The values in Table VI show that all agglomerates with corn syrup and liquid dextrose were unacceptable, either because of their high tendency to cake or their low yield (as a result of breakage, dusting and the like]) Only those agglomerates, which hydrolyzates agglomerate, ttel used formed acceptable tablets in both respects the strength (doi * high yield) and also its anti-lump properties, In addition, noticeably less pressure was necessary in most cases in order to produce tablets according to the invention to press.

Beispiel 3Example 3

Zu Vergleichszwecken wurden drei Testagglomerate und -tabletten aus einem Dextrosefilterkuchen hergestellte Die ersten zwei Teste benutzten die erfindungsgemäße Zusammenstellung, der dritte Test benutzte einen üblichen Maissirup als Agglomerierungsmittel. Agglomerierung wurde ausgeführt in einem Hobart-Granulator mit Dampfmantel. Die Ansatzbedingungen waren die folgenden»For comparison purposes, three test agglomerates and tablets were used produced from a dextrose filter cake The first two tests used the composition according to the invention, the third test used a common corn syrup as an agglomerating agent. Agglomeration was carried out in a Hobart steam jacketed granulator. The approach conditions were the following »

Versuch
Nr.
attempt
No.

Agglomerier
mittel
Agglomerates
middle

Tabelle VIITable VII

AgglomerierTemperatur Agglomeration temperature

Menge an Agglomeriermittel (Grew.$ auf Zuckerbasis) Amount of agglomerating agent (Grew. $ Based on sugar)

neigung zum Zusammenbacken tendency to cake

HY
HY
HY
HY

400O 400O40 0 O 40 0 O

3 Maissirupfeststoffe3 corn syrup solids

4O0O4O 0 O

keine keine sehr plastischnone none very plastic

(a) HY - Hydrolysat, hergestellt gemäß dem Verfahren in Beispiel 1 Methode A und im wesentlichen entsprechend der Analyse des 10 D.B.-Produkts -von Tabelle I0 (a) HY - hydrolyzate prepared according to the procedure in Example 1, Method A and essentially according to the analysis of the 10 DB product - of Table I 0

Das Siebverhalten dieser Teste war das folgende«The sieving behavior of these tests was the following «

009820/1764009820/1764

195U60195U60

Tabelle VIIITable VIII

Versuch
Sieb (Masche)
Analyse jo Durchsatz
attempt
Sieve (mesh)
Analysis jo throughput

3535

4242

4848

80 100 150 20080 100 150 200

Die bei den obigen Testen gebildeten Agglomerate wurden dann in 20 Tabletten für jedes Agglomerat unter gleichen Tablettierbedingungen verpreßto Die folgenden Eigenschaften wurden erhalteneThe agglomerates formed in the above tests were then converted into 20 tablets for each agglomerate under the same tableting conditions Compressed to The following properties were obtained

Tabelle IXTable IX

89,889.8 94,494.4 98,098.0 77,677.6 87,087.0 92,092.0 63,463.4 75,8 .75.8. 81,881.8 53,453.4 66,666.6 73,673.6 43,443.4 54,854.8 64,264.2 32,232.2 40,440.4 53,453.4 22,422.4 27,027.0 41,241.2 14,214.2 15,615.6 29,229.2 8,48.4 7,67.6 16,416.4 3,23.2 1,61.6 3,23.2 1,41.4 0,60.6 0,40.4

Versuch ITr0 Attempt ITr 0 Durchschnittaverage von 20from 20 TablettenTablets 11 22 33 Dicke (cm)Thickness (cm) 0,8720.872 0,8380.838 0,9380.938 Gewicht (g)Weight (g) 1,90951.9095 1,88041.8804 1,88081.8808 Bruch (kg/cm /cm Dicke)Breakage (kg / cm / cm thickness) 1,1961,196 1,6881.688 0,4310.431

Eine Analyse der obigen Werte zeigt deutlich die Überlegenheit der Agglomerate und Tabletten gemäß der Erfindung über übliche Agglomerate unter Verwendung von Maissirup und daraus hergestellten Tabletten» Wenn beispielsweise trockenes Hydrolysat selbst in geringeren Mengen als Maissirupfeststoffa benutzt wird, ergibt sich eine stärkere Tablette, wie es die Vergleichs-Bruohwerte zeigen«An analysis of the above values clearly shows the superiority of the agglomerates and tablets according to the invention usual agglomerates using corn syrup and tablets made from it »If, for example, dry hydrolyzate even in lesser amounts than corn syrup solids is used, the result is a stronger tablet like the one Show comparative gross values "

Beispiel 4Example 4

Unter Befolgung des Verfahrana der Methode B in Beispiel 1 Following the procedure of method B in example 1

009820/1764009820/1764

wurde ein Hydrolysat herges-telit, welches im wesentlichen die gleichen analytischen Eigenschaften wie in Tabelle II (doie D.Eo = 20,7 USWo) besäße 5$ dieses trockenen Agglomerierungsmittels werden zu einem Dextrosefilterkuchen mit einem Gehalt von etwa 12$ Wasser einschließlich Hydrationswasser zugesetzt Die Mischung wurde gründlich vermischt und dann in einen Hobart-Mischer gegeben, welcher mit Rührer und Dampfmantel ausgerüstet war0 Die Mischung wurde dann bei 400O agglomerierte Das erhaltene Material mit einem Wassergehalt unter 10$ war ein annehmbares Agglomerat mit gutem*Antiklumpνermögen ο Wenn zu Tabletten verpreßt, ergab sich eine annehmbare Bruchstärke©A hydrolyzate was produced which had essentially the same analytical properties as in Table II (doie D.Eo = 20.7 USWo). 5% of this dry agglomerating agent are added to a dextrose filter cake containing about 12% water including water of hydration the mixture was thoroughly mixed and then placed in a Hobart mixer, who was equipped with a stirrer and a steam jacket 0 the mixture was then stirred at 40 0 O the material obtained agglomerated with a water content below 10 $ was an acceptable agglomerate with good * Antiklumpνermögen ο If Compressed into tablets, the result was an acceptable breaking strength

Beispiel 5Example 5

Vier Hydrolysate wurden hergestellt, die drei ersten gemäß Methode A von Beispiel 1e Die Analytischen Eigenschaften dieser drei ersten Hydrolysate entsprechen im wesentlichen denjenigen von 5 DoEc, 15 D.Ee und 25 D.Eo Hydrolysaten der Tabelle I0 Das vierte Hydrolysat wurde gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellt und entsprach im wesentlichen dem Muster C in Tabelle IV0 Jedes dieser Hydrolysate wurde in trockenem Zustand in einer Menge von 2 Gewo# Zuckerfeststoffe mit einem Zentrifugenkuchen kristallisierter Dextrose mit einem Wassergehalt von etwa 13$ einschließlich des Hydrations wassers vermischte Nach gründlichem Vermischen wurde die kristalline Dextrose in einem Hobart-Mischer bei einer Temperatur von 450C agglomerierte Alle gebildeten Agglomerate besaßon gutes Siebverhalten, Härte und Antiklumpvermögeno Vergleichsweise besaß das 15 D.E6 Hydrolysat-Agglomerat die besten Eigenschaften, während das 5 D.E. und das 25 D.E« Hydrolysat-Agglomerat, obwohl annehmbar, die geringerwertigen waren«, Tabletten aus diesen Agglomeraten besaßen ähnliche Eigenschaften, wobei die 5 D.Eo und 25 D.E. Hydrolysat-Tabletten die geringerwertigen waren im Vergleich mit den zwei anderen Tablettenarten, aber auch sie waren annehmbar·Four hydrolysates were prepared, the first three according to method A of Example 1 e. The analytical properties of these three first hydrolysates essentially correspond to those of 5 DoEc, 15 D.Ee and 25 D.Eo hydrolysates in Table I 0 the method of example 1 and was substantially the same pattern C in Table IV 0 Each of these hydrolysates is in a dry state in an amount of 2 Gewo # sugar solids thoroughly with a centrifuge cake of crystallized dextrose having a water content of about 13 $, including the hydration water mixed After crystalline dextrose was mixing in a Hobart mixer at a temperature of 45 0 C, agglomerated any agglomerates formed besaßon good sieving, hardness and Antiklumpvermögeno Comparatively possessed the 15 DE 6 hydrolyzate agglomerate the best properties, while the 5 DE and 25 DE " Hydrolyzate agglomerate, although acceptable, the minor w tablets made from these agglomerates had similar properties, with the 5 D.Eo and 25 DE hydrolyzate tablets being the lower quality ones compared to the two other types of tablets, but they were also acceptable.

Beispiel 6Example 6

vonfrom

009820/1764009820/1764

Zwei Ansätze von Sucroseagglomeraten wurden wie folgt hergestellt: Two batches of sucrose agglomerates were made as follows:

Ansatz AiApproach Ai

320 g erstklassiger im wesentlichen trockenen weißer Zentrifugensucrose (Wassergehalt 0,36$) wurden trocken mit 4$ Hydrolysat (von Sucrosegewicht) doio 127 g eines im wesentlichen trockenen Hydrolysats mit einem D.E ο von etwa 10 vermischt ο Das Mischen wurde während 10 Minuten in einem Patterson-Kelly-Mischer durchgeführt, wonach Wasser langsam unter Rühren während 5 Minuten zugegeben wurde ο Die zugesetzte Wassermenge war 6$ vom G-ewicht der Gesamtmischung (doie annähernd 200 g)o Diese Mischung wurde dann in Tröge übergeführt, agglomeriert und mit Heißluft von 110°0 während320 g of premium essentially dry white centrifuge sucrose (Water content $ 0.36) were dry with $ 4 hydrolyzate (of sucrose weight) doio 127 g of an essentially dry hydrolyzate with a D.E ο of about 10 mixed o Mixing was carried out for 10 minutes in a Patterson-Kelly mixer, followed by water slowly was added with stirring for 5 minutes ο the added Amount of water was $ 6 the weight of the total mixture (doie approximately 200 g) o This mixture was then poured into troughs transferred, agglomerated and with hot air of 110 ° 0 during

3 Stunden getrocknete Das gebildete agglomerierte Produkt wurde durch ein Tyler Nr0 10 Sieb (TJeS-. Ho. 12) gesichtet, und das durchgegangene Produkt, als Ausbeute betrachtet, betrug 62 # (d.io 1717 g)«Dried for 3 hours. The agglomerated product formed was screened through a Tyler No. 0 10 sieve (TJeS-. Ho. 12) and the product passed through, considered as a yield, was 62 # (i.e. 1717 g) «

Ansatz BtApproach Bt

Das gleiche Verfahren wurde hier wie bei Ansatz A befolgt mit der Abänderung, daß 3$ Wasser (etwa 98 g) verwendet wurde«. Die gefundene Ausbeute betrug 66$ (etwa 2023 g)βThe same procedure was followed here as in batch A with the modification that 3 $ water (about 98 g) was used ". The found yield was $ 66 (about 2023 g) β

Die Eigenschaften der gebildeten Agglomerate sind in der folgenden Tabelle angegebeneThe properties of the agglomerates formed are in the given in the following table

009820/1764009820/1764

Tabelle XTable X

Zentrifugal- A (656 Wasser) B {% Wasser) zucker vor nach dem Agg- nach dem Agglomerieren, lomerieren, Trocknen und Trocknen und Sieben Sieben Centrifugal- A (656 water) B {% water) sugar before after agglomeration- after agglomeration, lomerization, drying and drying and sieving

dem Agglomerieren agglomeration

i> Wasser i> water

Sieb Analyse
$> Durchsatz
Sieve analysis
$> Throughput

Tyler
Siebe
Tyler
Sieves

10 H 20 28 35 42 48 6010 H 20 28 35 42 48 60

Massedichte
kg/m3
Mass density
kg / m 3

0,360.36

100100

99,599.5

91,791.7

45,845.8

11,511.5

5,95.9

2,92.9

0,70.7

791791

0,250.25

93,793.7

69,669.6

39,439.4

13,913.9

2,02.0

0,40.4

0,180.18

100,0100.0

79,779.7

48,848.8

24,424.4

7,47.4

4,34.3

650650

700700

Gemäß diesen Vierten besitzen beide Ansätze aus agglomerierter Sucrose eine größere Teilchengröße als der verwendete Zucke r vor der Agglomerierung· Ansatz A hat eine größere Teilchengröße als Ansatz B. Vergleich der Massedichten bestätigt diesen Schlußβ Die erzeugten Agglomerate, welche außerdem gutes Siebverhalten aufweisen, (im wesentlichen liegen alle Teilchen zwischen Hr. 10 und Nrβ 42 Siebgröße), waren auch sehr annehmbar für die Herstellung von Tabletten oder für das Besanden von Zuckerwaren, wie ζ·Β· Dropsβ According to this fourth both approaches have from agglomerated sucrose a larger particle size than that used twitches r prior to agglomeration · batch A has a larger particle size than approach B. Comparison of the mass densities confirms this conclusion β The agglomerates produced which exhibit also good sieving, (in substantially all of the particles are between Hr. 10 and No. 42 mesh size β), were also very acceptable for the preparation of tablets or for the sanding of confectionery, such as ζ · · β Drops β

Beispiel 7Example 7

125 g Sucrose wurden trocken mit 125 g Dextrose und 8 g des in Beispiel 6 verwendeten Hydrolysate vermischt· Die Mischung wurde dann noch gründlich mit langsamer Geschwindigkeit nach dem Zusatz von 10 ml Wasser und darauf weiter mit zunehmender Geschwindigkeit noch weitere 2 Minuten vermischte Das Produkt wurde agglomeriert und während etwa einer Stunde mit Heißluft getrocknet· Das getrocknete Produkt wurde darauf duroli tin Ir. 10 Sieb gesichtet, und der prozentuelle Durch*· 125 g of sucrose were dry mixed with 125 g of dextrose and 8 g of the hydrolyzate used in Example 6. The mixture was then mixed thoroughly at a slow rate after the addition of 10 ml of water and then further mixed at an increasing rate for a further 2 minutes agglomerated and dried with hot air for about an hour . The dried product was then duroli tin Ir. 10 sieve sighted, and the percentage through *

♦ 5 Minuten♦ 5 minutes

009820/1764009820/1764

—^— ■ Ί y 5 Ί A b U- ^ - ■ Ί y 5 Ί A b U

satz, der als Produktausbeute angesehen wurde, betrug 81 Das agglomerierte Produkt hatte die folgenden Eigenschaften:rate, which was taken as the product yield, was 81. The agglomerated product had the following properties:

!Tabelle XI! Table XI

Muster»Template" 50/50 Mischung vor50/50 mix before Siebanalyse # Durchgang
durch Siebmaschen
Sieve analysis # passage
through sieve mesh
100,0100.0 50/50 Mischung nach50/50 mixture according to
dem Agglomerierenagglomeration 1010 100,0100.0 dem Agglomerierenagglomeration $ Wasser$ Water 4,64.6 HH 99,999.9 2,32.3 Durchschnittliche
Massedichte kg/m3
Average
Mass density kg / m3
823823 2020th 99,799.7 527527
DoEo (Dextrose-
äquivalent)
DoEo (dextrose
equivalent to)
49,349.3 2828 90,990.9 41,341.3
3535 76,376.3 4242 62,362.3 100,0100.0 4848 54,254.2 99,799.7 6060 49,549.5 91,891.8 6565 45,245.2 67,567.5 8080 38,938.9 31,031.0 100100 25,125.1 18,418.4 150150 15,215.2 10,510.5 200200 5,15.1 2,02.0 0,60.6 0,30.3 0,10.1 0,00.0

Das agglomerierte Produkt besaßX hervorragende Massedichte, Siebverhalten und ffließvermö'gen und wurde leicht in labletten übergeführt· Die vorstehenden Werte erläutern, daß das Hydrolysat sowohl als Bindemittel zwischen der Sucrose und Dextrose wie auch als Agglomeriermittel für die Kristalle XtXHX wirkt·The agglomerated product besaßX ffließvermö'gen excellent bulk density, and sieving properties and was easily converted into labletten · explain the above values that the hydrolyzate and also acts both as a binder between the sucrose and dextrose as an agglomerating agent for the crystals XtXHX ·

Beispiel 8Example 8

11,3 kg Sucrose wurden trocken mit 11,3 kg Dextrose unter Verwendung eines HobartJiiischere mit Rührwerk vermischt· Zu dieser Mischung wurden dann 0,91 kg des in den Beispielen 6 und 7 alt Aeglomerienaittel benutzten Hydrolysate augege-11.3 kg sucrose were dry with 11.3 kg dextrose under Using a Hobart scissors mixed with a stirrer 0.91 kg of that in the examples were then added to this mixture 6 and 7 old aeglomerism agents used hydrolysates

009820/1784009820/1784

5 Ί A b O5 Ί A b O

"ben und die Mischung weitere 10 Minuten gemischto Dann wurden unter weiterem Mischen während 2 Minuten etwa 1/2 kg Wasser zugegeben«, Dieses Gemisch wurde dann in einen mit Dampfmantel versehenen Heißluftdrehtroekner bei 132°C für etwa 15 Minuten gegeben«) Das agglomerierte Produkt wurde dann mit einem Nr0 10 Maschensieb gesichtet, und der Durchsatz in Prozenten, als Produktausbeute betrachtet, betrug 75 #o Das so gebildete Produkt hatte die folgenden Eigenschaften:"Ben and the mixture mixed for a further 10 minutes o Then about 1/2 kg of water was added with further mixing for 2 minutes", This mixture was then placed in a steam-jacketed hot air rotary dryer at 132 ° C for about 15 minutes ") The agglomerated Product was then screened with a No. 0 10 mesh screen and the percent throughput, viewed as product yield, was 75 ° The product thus formed had the following properties:

Tabelle XIITable XII Siebanalyse 56 Durchgang
(Mas ch engrößen)
Sieve analysis 56 pass
(Machine sizes)
100,0100.0 50/50 Mischung nach
dem Agglomerieren
50/50 mixture according to
agglomeration
MustersPattern 50/50 Mischung vor
dem Agglomerieren
50/50 mix before
agglomeration
1010 99,899.8 3,73.7
io Wasser io water 4,44.4 HH 99,299.2 652652 Durchschnittliche^
Massedichte ig/m
Average ^
Mass density ig / m
861861 2020th 98,098.0
DoEoDoEo ■art■ art 2828 89,689.6 3535 72,272.2 100,0100.0 4242 55,055.0 99,699.6 4848 44,244.2 96,296.2 6060 36,436.4 89,889.8 6565 32,032.0 56,656.6 8080 28,628.6 35,835.8 100100 21,421.4 20,020.0 150150 18,618.6 10,810.8 200200 5,65.6 Das Produkt besaßOwned the product 2,62.6 1,21.2 0,60.6 0,40.4 aete Massedichte. Sieaete mass density. she

verhalten und Fließbarkeit und wurde leicht in Tabletten übergeführt· Wie bei dem vorhergehenden Beispiel wirkte das Hydrolysat sowohl als Bindemittel wie auch die Kristalle agglomerierendes Mittel·behave and flowability and was easily made into tablets Converted · As in the previous example, the hydrolyzate acted as both a binder and the crystals agglomerating agent

009820/1764009820/1764

Beispiel 9Example 9

Typische Bonbons wurden wie folgt hergestellt:Typical candies were made as follows:

Etwa 97100 Gew*$ eines Dextrose- oder Suerose-Produkts (mit einem Gehalt an einem Stärkehydrolysat von niedrigem D0E0) ausgewählt aus einem der annehmbaren Produkte der vorhergehenden Beispiele wurde mit 1,88 $> Zitronensäure, 0,12$ künstlichem Orangengeschmacksstoff und 1,00$ Magnesiumstearat vermischto Die Mischung wurde dann zu einem Bonbonstück in einer üblichen Tablettiermaschine verpreßt* Das tablettierte Produkt besaß gute Stärke, gute Bruchfestigkeit und einen Geschmack wie andere Bonbonstücke*About 97,100 wt * $ of a dextrose or suerose product (containing a low D 0 E 0 starch hydrolyzate) selected from one of the acceptable products of the previous examples was added with $ 1.88> citric acid, $ 0.12 artificial orange flavor and $ 1.00 magnesium stearate mixed to The mixture was then compressed into a candy bar in a conventional tablet machine * The tableted product had good strength, good breaking strength and a taste like other candy bars *

Beispiel 10Example 10

Lactose in einer Menge von 100 Teilen wurde agglomeriert durch Vermischen kristalliner oder pulverförmiger Lactose mit 3 Teilen eines Stärkehydrolysats von niedrigem DoEo im Bereich von 10-13 und 3 Teilen Wassero Die Mischung wurde durch einen Granulator geschickt und getrocknet, um Agglomerate von einer Teilchengröße im 3ESSKS wesentlichen größer als diejenige der Ausgangslactose zu ergeben*Lactose in an amount of 100 parts was agglomerated by mixing crystalline or powdered lactose with 3 parts of a starch hydrolyzate of low DoEo im Range of 10-13 and 3 parts of water o The mixture was made sent through a granulator and dried to form agglomerates of a particle size in the 3ESSKS substantially larger than that of the starting lactose *

Die agglomerierte Lactose ist besonders brauchbar in Nahrungsmittelansätzen, welche rasches Dispergiervermögen in Flüssigkeit oder die Bildung von TaDletten erfordern*The agglomerated lactose is particularly useful in food formulations, which require rapid dispersibility in liquid or the formation of tablets *

00982 0/17$00982 $ 0/17

Claims (1)

7 ·7 · PatentansprücheClaims 1 ο Agglomerier 1ree Zuckerprodukt gekennzeichnet durch einen kristallinen Zucker und ein Agglomeriermittel, welches ein Stärkehydrolysat mit einem DoBo von etwa1 ο agglomerated 1ree sugar product labeled through a crystalline sugar and an agglomerating agent, which is a starch hydrolyzate with a DoBo of about 5 "bis etwa 25 umfaßt, welche Kombination in Gegenwart von ausreichendem Wasser und nach anschließendem Trocknen ein Agglomerat bildet«5 "to about 25, which combination in the presence of sufficient water and after subsequent drying an agglomerate forms « 2· Agglomeriertes Zuckerprodukt nach Anspruch 1 ,dadurch gekennzeichnet, daß der kristalline Zucker aus Dextrose, Sucrose, Lactose oder Gemischen daraus bestellte2 · Agglomerated sugar product according to claim 1, characterized in that the crystalline Ordered sugar made from dextrose, sucrose, lactose or mixtures thereof 5β Agglomeriertes Zuckerprodukt nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat ein D.Eο von etwa 10 bis etwa 15 besitzt»5β agglomerated sugar product according to claim 1 or 2, characterized in that the starch hydrolyzate has a D.Eο of about 10 to about 15 » 4o Agglomeriertes Zuckerprodukt nach den vorhergehenden Ansprüchen ,dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat einen Wassergehalt unter etwa 5$ und ein D.E. von etwa 10 bis etwa 13 besitzt·4o agglomerated sugar product according to the preceding claims , characterized in that the starch hydrolyzate has a water content below about 5 $ and a D.E. from about 10 to about 13 5. Agglomeriertes Zuckerprodukt nach den vorhergehenden Ansprüchen ,dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat in einer Menge von etwa 1 bis etwa 10 Gew»# zugegen ist*5. Agglomerated sugar product according to the preceding claims , characterized in that the starch hydrolyzate in an amount of about 1 to about 10 Gew »# is present * 6ο Agglomeriertes Zuckerprodukt nach den vorhergehenden Ansprüchen ,daduroh gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat in einer Menge von etwa 2 bis etwa 4 Grewe?i zugegen isto6ο Agglomerated sugar product according to the preceding claims , daduroh characterized in that the starch hydrolyzate in an amount of about 2 to about 4 Grewe? I present isto 7ο Agglomeriertes Zuckerprodukt nach den vorhergehenden Ansprüchen »daduron gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat ein deacriptives Verhältnis von etwa 2,0 besitzt, wobei das descriptive Verhältnis die Summe der Prozentüätae an Sacohariden mit dem Polymeriaationsgrad7ο Agglomerated sugar product according to the preceding claims » daduron characterized in that the starch hydrolyzate has a deacriptive ratio of about 2.0, the descriptive ratio being the sum of the percentages of saccharides with the degree of polymerization (J O 9 8 2 O / 1 7 6 4(J O 9 8 2 O / 1 7 6 4 ORIGINAL INSPECTSDORIGINAL INSPECTSD I bis 6 dividiert durch das DoEo bedeuteteI meant to 6 divided by the DoEo 8β Agglomerierte Zuckerkristalle gekennzeichnet durch einen größeren Anteil an Zucker und von etwa 1 bis etwa 10 Gewo$ eines Stärkehydrolysate von niedrigem DoEo mit einem DoE0 von etwa 5 bis etwa 25 ο8β Agglomerated sugar crystals characterized by a larger proportion of sugar and from about 1 to about 10 wt. Of a starch hydrolyzate of low DoEo with a DoE 0 of about 5 to about 25 o 9β Agglomeriertes Zuckerprodukt nach Anspruch 8 , d a durch gekennzeichnet, daß der Zucker Dextrose, Sucrose, Lactose oder eine Mischung daraus ist«9β agglomerated sugar product according to claim 8, d a through indicated that the sugar is dextrose, sucrose, lactose or a mixture thereof « 1Oo Agglomeriertes Zuckerprodukt nach Anspruch 8 oder 9 » dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat von niedrigem DoEo in einer Menge von etwa 2 bis etwa 4 Gewo$ zugegen ist«10o agglomerated sugar product according to claim 8 or 9 »characterized in that the starch hydrolyzate of low DoEo in an amount of about 2 until about 4 Gewo $ is present « II ο Agglomeriertes Zuckerprodukt nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stärke«II ο agglomerated sugar product according to claim 8, 9 or 10, characterized in that the strength " hydrolysat ein DoE. von etwa 10 bis etwa 15 besitztehydrolyzate a DoE. owned by about 10 to about 15 12o Eßbare Tablette gekennzeichnetdurch einen agglomerierten kristallinen Zucker und ein Stärkehydrolysat von niedrigem DoEo mit einem D.Eο von etwa 5 bis etwa 25β12o edible tablet characterized by an agglomerated crystalline sugar and a starch hydrolyzate from a low DoEo with a D.Eο from about 5 to about 25β 13o Eßbare Tablette nach Anspruch 12 gekennzeichnet durch einen weiteren Gehalt an Zitronensäure, Magnesiumstearat und einem künstlichen Geschmacksstoff«13o edible tablet according to claim 12, characterized by a further content of citric acid, Magnesium stearate and an artificial flavor « 14· Eßbare Tablette nach Anspruch 12 oder 13 ,.dadurch gekennzeichnet , daß der agglomerierte kristal-14. Edible tablet according to claim 12 or 13, thereby characterized in that the agglomerated crystal Zucker aus Dextrose, Sucrose, Lactose oder Gemischen daraus bestehtοSugar consists of dextrose, sucrose, lactose or mixtures thereof o 15. Eßbare Tablette nach den Ansprüchen 12, 13 oder 14 , dadurch g θ k β' η η zeichnet, daß das Stärkehydrolysat ein D.Eo von etwa 10 bis etwa 15 besitzt·15. Edible tablet according to claims 12, 13 or 14, thereby g θ k β 'η η indicates that the starch hydrolyzate has a D.Eo of about 10 to about 15 16a Eßbare Tablette nach den Ansprüchen 12 bis 15 , d a du roh gekennzeichnet, daß das Stärkehy-16a edible tablet according to claims 12 to 15, d a du raw marked that the starch hy- U09820/1764U09820 / 1764 drolysat einen Wassergehalt, unter etwa 5$ und ein DoEe von 10-13 besitztodrolysat a water content under about $ 5 and a DoEe of 10-13 owns 17o Eßbare Tablette nach den Ansprüchen 12 bis 16 , dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat in einer Menge von etwa 2 bis etwa 4 G-ew.$ des Zuckers zugegen isto17o edible tablet according to claims 12 to 16, characterized in that the starch hydrolyzate in an amount of from about 2 to about 4% by weight of the sugar present isto 18o Eßbare Tablette nach den Ansprüchen 12 bis 17 , dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat ein descriptives Verhältnis von mindestens etwa 2 besitzt, wobei das descriptive Verhältnis die Summe der Prozentsätze an Sacchariden mit einem Polymerisierungsgrad von 1 bis 6 dividiert durch das DoEo bedeutet·18o edible tablet according to claims 12 to 17, characterized in that the starch hydrolyzate has a descriptive ratio of at least about 2, where the descriptive ratio is the sum of the percentages of saccharides with a degree of polymerisation from 1 to 6 divided by the DoEo means 19° Verfahren zum Agglomerieren eines kristallinen Zuckers , dadurch gekennzeichnet, daß zu diesem Zucker vor dem Agglomerieren ein Stärkehydrolysat von niedrigem DoE0, welches ein D.E. von etwa 5 bis etwa 25 besitzt, zugesetzt wirdo19. A method for agglomerating a crystalline sugar, characterized in that a starch hydrolyzate of low DoE 0 , which has a DE of about 5 to about 25, is added to this sugar before agglomeration 2Oo Verfahren nach Anspruch 19 ι dadurch gekennzeichnet, daß der kristalline Zucker aus Dextrose, Sucrose, Lactose oder Gemischen daraus besteht.2Oo method according to claim 19 ι characterized in that that the crystalline sugar consists of dextrose, sucrose, lactose or mixtures thereof. 21c Verfahren nach Anspruch 19 oder 20,dadurcji gekennzeichnet , daß das Stärkehydrolysat ein DoEo von etwa 10 bis etwa 15 besitzt0 21c The method according to claim 19 or 20, characterized in that the starch hydrolyzate has a DoEo of about 10 to about 15 0 22o Verfahren nach Anspruch 19 bis 21,dadurch gekennzeichnet , daß das Stärkehydrolysat in einer Menge von etwa 1 bis etwa 10 Gewo# des Zuckers zugesetzt wirdo22o method according to claim 19 to 21, characterized that the starch hydrolyzate is added in an amount of about 1 to about 10 wt% of the sugar willo 009820/1764009820/1764
DE19691951460 1968-10-14 1969-10-13 Agglomerated sugar products Withdrawn DE1951460A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76752068A 1968-10-14 1968-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951460A1 true DE1951460A1 (en) 1970-05-14

Family

ID=25079753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951460 Withdrawn DE1951460A1 (en) 1968-10-14 1969-10-13 Agglomerated sugar products

Country Status (8)

Country Link
AR (1) AR202450A1 (en)
BE (1) BE740236A (en)
CA (1) CA931559A (en)
CH (1) CH544149A (en)
DE (1) DE1951460A1 (en)
FR (1) FR2020696B1 (en)
GB (1) GB1286275A (en)
NL (1) NL6915470A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013775A (en) 1968-10-14 1977-03-22 Cpc International Inc. Process for preparing a sugar tablet
US4684534A (en) * 1985-02-19 1987-08-04 Dynagram Corporation Of America Quick-liquifying, chewable tablet
DE102008020137A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Franz Mayer und Paul Mayer GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Paul Mayer, 83313 Siegsdorf) Food product in the form of a crystalline food e.g. salt, comprises form-stable compact plates or tablets, where the flowable crystalline food present in grain or granulate form is directly injected to the plates or tablets by rolling mill

Also Published As

Publication number Publication date
CA931559A (en) 1973-08-07
CH544149A (en) 1973-11-15
FR2020696A1 (en) 1970-07-17
AR202450A1 (en) 1975-06-13
FR2020696B1 (en) 1973-03-16
BE740236A (en) 1970-04-14
NL6915470A (en) 1970-04-16
GB1286275A (en) 1972-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4316425C2 (en) Process for the production of long-chain inulin, the inulin thus produced and its use
DE2553239A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING LOW SUBSTITUTE CELLULOSE ETHERS
EP0440074B1 (en) Process for preparing a low glucose, fructose and saccharose inulooligosaccharide product
EP0328019A2 (en) Purifying process for a product rich in cacao nutrition fibres
DE2845571A1 (en) CELLULOSE FIBER-RICH SNACK ITEM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2443898C3 (en) Process for the preparation of a non-hygroscopic, water-soluble, dry sugar mass and its use
DD297454A5 (en) SUGAR COMPOSITION WITH A SOLID FIBER
DE2822540C3 (en) Process for the preparation of a non-hygroscopic lactulose-containing powder
DE2429872A1 (en) COMPOSITE MALTITE POWDER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
EP2024378B1 (en) Isomaltulose with improved flow performance
DE1951460A1 (en) Agglomerated sugar products
DE1951460C (en) Agglomerated sugar product
EP1399486B1 (en) Method for producing starch or starch-containing products from starch-containing plant raw materials
DE1258549B (en) Manufacture of tablets
DE202011003110U1 (en) Low-calorie composition for the production of cacao-containing instant drinks
DE1955392A1 (en) Starch hydolystate and production process
EP2628397B1 (en) Sucralose-containing sweetener compositions
DE1717126C3 (en) Process for liquefying starch
EP2298086A1 (en) Enriching refined carbohydrates with minerals
WO2004065507A1 (en) Agglomerated gelatin powder and method for the production thereof
DE1567365A1 (en) Low D.E. starch hydrolyzate composition, syrup and syrup solids and processes for their preparation
DE1951460B (en) Agglomerated sugar product
DE3604308A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ANIMAL FEED
DE1937687B2 (en) Protein hydrolyzate with reduced hygroscopic properties
AT320413B (en) Process for the complete liquefaction of fruits and vegetables

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee