DE1951278A1 - Improved process for removing CO2 and / or other clean gases from gas mixtures - Google Patents

Improved process for removing CO2 and / or other clean gases from gas mixtures

Info

Publication number
DE1951278A1
DE1951278A1 DE19691951278 DE1951278A DE1951278A1 DE 1951278 A1 DE1951278 A1 DE 1951278A1 DE 19691951278 DE19691951278 DE 19691951278 DE 1951278 A DE1951278 A DE 1951278A DE 1951278 A1 DE1951278 A1 DE 1951278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
regenerated
steam
regeneration
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951278
Other languages
German (de)
Inventor
Giuseppe Giammarco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VETROCOKE COKAPUANIA SpA
Original Assignee
VETROCOKE COKAPUANIA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VETROCOKE COKAPUANIA SpA filed Critical VETROCOKE COKAPUANIA SpA
Publication of DE1951278A1 publication Critical patent/DE1951278A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1425Regeneration of liquid absorbents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS. DIPL-ING. GERHARD COLDEWEYDR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS. DIPL-ING. GERHARD COLDEWEY MÖNCHEN 23 . CLEMENSSTRASSE 30 . TELEFON 348087 . TEtEQBAMM-ADRESSE: INVENT/MONCHEN . TELEX 5-29688MONKS 23. CLEMENSSTRASSE 30. TELEPHONE 348087. TEtEQBAMM ADDRESS: INVENT / MONCHEN. TELEX 5-29688

E 786 /MÜ/Vo/J/kE 786 / MÜ / Vo / J / k

WG 28' - -WG 2GaFlat share 28 '- Flat share 2Ga

10.0k!J96910.0k! J969

VBTROCOKE COKAPUANIA S.p.A., ·VBTROCOKE COKAPUANIA S.p.A., ·

Venezia Porto Marghera / Italien undVenezia Porto Marghera / Italy and

Giuseppe GIAMMARCO,
Venedig, Italien
Giuseppe GIAMMARCO,
Venice, Italy

11 Verbessertes Verfahren zur Beseitigung von·CO2 und/oder anderen sauren Gasen aus Gasgemischen11 11 Improved procedure for removing · CO2 and / or other acidic gases from gas mixtures 11

Prioritäten : 15· Oktober I968 un;dPriorities: October 15, 1968 an; d

19. April 1969April 19, 1969

beide Italien Anmelde-Nr. : 53 496-A/68 undboth Italy registration no. : 53 496-A / 68 and

51 5O5-A/6951 5O5-A / 69

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Beseitigung von sauren Verunreinigungen, wie COp, HgS oder HCN, getrennt oder zusammen, aus Gasgemischen. Die Verfahren bestehen aus einer Absorptionsphase, in der die Gasgemische mit Absorptionslösungen geeigneter Art und chemischer Zusammensetzung gewaschen werden, und einer Regenerationsphase, in der die Absorptionslösungen regeneriert werden, indem sie bis zum Siedepunkt erhitzt und von den absorbierten Verunreinigungen befreit werden.The invention relates to methods for removing acidic Impurities such as COp, HgS or HCN, separately or together, from gas mixtures. The processes consist of an absorption phase in which the gas mixtures with absorption solutions are more suitable Type and chemical composition are washed, and a regeneration phase in which the absorption solutions regenerated by heating them to boiling point and removing the absorbed impurities.

Es ist bekannt, dass es in den meisten fällen vorteilhaft und sehr oft notwendig ist, dass die Temperatur in der Absorp-It is known to be beneficial in most cases and it is very often necessary that the temperature in the absorption

3 098 29/135 43 098 29/135 4

tionsphase niedriger als die Temperatur in der Regenerationsphase ist, bei der die Lösung bis zum Siedepunkt erhitzt wird. Infolgedessen ist es wegen dieser Temperaturdifferenz von grundlegender Bedeutung, dass die zum Erhitzen der Absorptionslösung auf den Siedepunkt aufgewendete Wärme (d.h. die Wärmemenge der siedenden regenerierten Lösung, die in der Regenerationsphase entsteht) im Verfahren nutzbringend verwendet wird und nicht mittels einer Kühlvorrichtung, die unter anderem auch kostspielig ist, ungenützt an die Umgebung abgegeben wird.tion phase is lower than the temperature in the regeneration phase, during which the solution is heated to the boiling point. As a result, because of this temperature difference, it is of fundamental importance that the heat used to heat the absorption solution to the boiling point (i.e. the amount of heat the boiling regenerated solution that arises in the regeneration phase) in the process beneficially used and is not released into the environment unused by means of a cooling device, which is also expensive, among other things.

Die Nutzbarmachung des Wärmeinhalts der siedenden, regenerierten Lösung wurde bisher in verschiedener Weise durch verschiedene in der industriellen Praxis gebräuchliche Kreisprozesse bewerkstelligt. Besondere bekannte Zyklen sind der konventionelle, der isotherme und der optimale Zyklus.The utilization of the heat content of the boiling, regenerated solution has heretofore been in various ways by various means Cycle processes common in industrial practice are brought about. Particularly well-known cycles are the conventional, the isothermal and the optimal cycle.

Bekanntlich liegt beim konventionellen Zyklus die Absorptionstemperatur merklich unter der Regenerations temperatur,_ Es ist auch bekannt, dass bei Verwendung einer Ithanolaminlösung (MEA, BEA, TEA) oder anderer Lösungen organischer Verbindungen die Absorptionstemperatur nahe bei der Umgebungstemperatur liegt ι dies gilt sowohl für die Absorption von GO2 wie auch von H2S. Es ist bekannt, dass in diesem Zyklus der > Wärmegehalt der siedenden, regenerierten Lösung zum Erwärmen der verbrauchten Lösung vor deren Eintritt in die Regenerationsvorrichtung verwendet wird. Zu diesem Zweck bedient man sich eines Wärmeaustauschers und eiraer KIaMvorrichtung, die zwischen ' der Absorptions- und der -Regenerations^orrißhinmg angeordnetIt is known that the absorption temperature in the conventional cycle is noticeably below the regeneration temperature, _ It is also known that when using an ethanolamine solution (MEA, BEA, TEA) or other solutions of organic compounds, the absorption temperature is close to the ambient temperature - this applies to both absorption from GO 2 as well as from H 2 S. It is known that in this cycle the> heat content of the boiling, regenerated solution is used to heat the used solution before it enters the regeneration device. For this purpose a heat exchanger and a cooling device are used, which are arranged between the absorption and regeneration orrißhinmg

OO 9823/135*OO 9823/135 *

sind. Be ist jedoch bekannt, dase der Wärmeaustauscher sehr kostspielig ist und allein schon, einen beträchtlichen prozentuellen Anteil der Kosten der Anlage darstellt.are. However, it is known that the heat exchangers are very good is costly and in itself, a considerable percentage Represents a proportion of the cost of the plant.

Es wäre deshalb sehr wünschenswert, den konventionellen Zyklus so zu verändern und zu verbessern, was auch eines der Ziele der Erfindung ist\ dass bei Temperaturen in der Absorptionsphase, die sehr nahe an der Umgebungstemperatur liegen, der Wärmeaustauscher wegfallen kann.It would therefore be very desirable to change and improve the conventional cycle in this way, which is also one of the goals of the Invention is \ that at temperatures in the absorption phase, which are very close to the ambient temperature, the heat exchanger can be omitted.

Der isotherme Zyklus verwertet die Wärme der siedenden, regenerierten lösung nicht. Bekanntlich«wird bei diesem Verfahren die Verwendung eines Wärmeaustauschers dadurch umgangen, dass .die siedende, regenerierte Lösung direkt der Absorptionsvorrichtung zugeführt wird. Dieser Vorteil wird jedoch dadurch wieder aufgehoben, dass die Absorptionstemperaturen hoch sind und im allgemeinen über den sogenannten Optimaltemperaturen (diese werden im folgenden definiert; ihnen entspricht das Volumenminimum und die Minimalhöhe der Absorptionssäule) liegen. Ebenso wird der Vorteil durch die Tatsache aufgehoben, dass der Wärme"gehalt der siedenden, regenerierten Lösungen nach dem Wärmeverlust in der Absorptionsvorrichtung endgültig mittels der COp-Kühlvorrichtung (oder der anderen sauren Gase) an die Umgebung abgegeben wird. Die Kühlvorrichtung muss wegen der korrosiven Eigenschaften der sauren Gase in korrosionsbeständigem Stahl gebaut werden, was eine Erhöhung der Kosten der Apparatur bewirkt.The isothermal cycle utilizes the heat of the boiling, regenerated ones solution not. It is known that the use of a heat exchanger is circumvented in this process in that .the boiling, regenerated solution directly to the absorption device is fed. However, this advantage is canceled out by the fact that the absorption temperatures are high and generally above the so-called optimal temperatures (These are defined below; they correspond to the volume minimum and the minimum height of the absorption column) lie. Likewise, the advantage is canceled out by the fact that the heat content of the boiling, regenerated solutions depends on the heat loss in the absorption device finally by means of the COp cooling device (or the other acidic gases) to the Environment. The cooling device must be corrosion-resistant because of the corrosive properties of the acidic gases Steel, which causes an increase in the cost of the apparatus.

009829/1354009829/1354

Gegenstand der Erfindung 1st deshalb-eine Veränderung und Verbesserung des isothermen Zyklus.The subject of the invention is therefore a change and Isothermal cycle improvement.

• * · ■• * · ■

Der optimale Zyklus ist dadurch gekennzeichnet, dass die sie-' dende, regenerierte Lösung Teicht abgekühlt wird, im allgemein nen bis auf 85 - 9O0C im Pall yon mineralischen Lösungen, wie Lösungen von einfachem und aktiviertem Carbonate so dass die Lösung beim Durchlaufen der Absorptionsvorrichtung nach dem Erwärmen durch die Reaktionswärme und durch den Wärmegehalt des zu reinigenden Gases eine Temperatur von mindestens 98 - 105 0C erreicht, die ausreicht, die Lösung direkt ohneThe optimum cycle is characterized in that the seven 'Dende regenerated solution Teicht is cooled, generally nen to 85 - 9O 0 C in Pall yon mineral solutions, such as solutions of simple and activated carbonates so that the solution as it passes through the absorbing device of a temperature after the heating by the reaction heat and by the heat content gas to be purified of at least 98 - reaches 105 0 C, sufficient to bring the solution directly without

einen Wärmeaustauscher der Regenefat lötvorrichtung zuzuführen· Es ergibt sich daraus der Vorteil, dass der Wärmeaustauscher des konventionellen Zyklus wegfällt. Ein anderer Vorteil besteht darin, dass die durch das Ablaufen des Zyklus erzeugte Wärme nicht vollständig wie beim isothermen Zyklus mittels eines aus korrosionsbeständigem Stahl gebauten CO2-KUhIere beseitigt wird, sondern teilweise durch eine Kühlvorrichtung der regenerierten Lösung beseitigt wird, die aber aus billigerem Kohlenetoffstabl gebaut ist und ausserdem wegen einer günstigeren Temperaturdifferenz weniger kostspielig ist.Feeding a heat exchanger to the regenerative soldering device · This has the advantage that the heat exchanger of the conventional cycle is no longer necessary. Another advantage is that the heat generated by running the cycle is not completely removed by means of a CO 2 cooler made of corrosion-resistant steel, as is the case with the isothermal cycle, but is partially removed by a cooling device of the regenerated solution, which, however, is made of cheaper carbon rod is built and is also less expensive because of a more favorable temperature difference.

Ausserdem besteht bekanntlich eine der Eigenschaften dieses Zyklus darin, dass die Absorptionstemperatur sich den sogenannten Optimaltemperaturen (daher der Name "optimaler Zyklus") nähert. An dieser Stelle sei daran erinnert« dass ein Temperaturanstieg den Austauschkoeffizienten Kga der Alkalioarbonatlösungen verbessert, während dagegen die Dampfdrücke vonIn addition, as is well known, one of the characteristics of this cycle is that the absorption temperature changes to the so-called Optimal temperatures (hence the name "optimal cycle") approaching. At this point it should be remembered «that an increase in temperature reduces the exchange coefficient Kga of the alkali carbonate solutions improved, while on the other hand the vapor pressures of

0 09829/135 40 09829/135 4

und HgS ansteigen. Diese gegensätzlichen Wirkungen des Temperaturanstiegs bestimmen die sogenannte Optimaltemperatür, bei der nach der Definition von Sherwood die besten Absorptionsbedingungen, d.h. das Volumenminimum und die Minimalhöhe der * Absorptionssäule zusammentreffen. Der optimale Zyklus kann die Wärme der siedenden, regenerierten lösungen dadurch verwerten, dass die Kühlvorrichtung der Lösung in der Praxis durch eine Wärmeaustausch-Rückgewinnungsanlage ersetzt wird, in der das Wasser für die Kesselversorgung erwärmt wird.and HgS increase. These opposing effects of temperature rise determine the so-called optimal temperature which according to the definition of Sherwood the best absorption conditions, i.e. the minimum volume and the minimum height of the * absorption column coincide. The optimal cycle can be the Utilize the heat of the boiling, regenerated solutions that the cooling device of the solution in practice by a Heat exchange recovery system, in which the water for the boiler supply is heated, is replaced.

Gegenstand der Erfindung ist die Veränderung und VerbesserungThe subject of the invention is the change and improvement

» des optimalen Zyklus unter Beibehältung der oben beschriebenen Eigenschaften, so dass die Wärmemenge der kochenden, regenerierten Lösungen in grösserem Ausmass im Reinigungsverfahren selbst verwertet wird.»The optimal cycle while maintaining the ones described above Properties so that the amount of heat of the boiling, regenerated solutions to a greater extent in the cleaning process itself is recovered.

Die Erfindung hat das Ziel> die Wärmemenge der siedenden, regenierten Lösungen zu verwerten, um das Ausmass der Regeneration der Lösungen selbst zu verbessern. Ausserdem ist es Ziel der Erfindung, die zum Ablauf des Zyklus notwendige Wärmezufuhr zu vernindern.The invention has the goal> the amount of heat of the boiling, regenerated Recycle solutions to the extent of regeneration of the solutions themselves to improve. In addition, it is the aim of the invention to provide the heat supply necessary for the cycle to run to decrease.

Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, ganz oder teilweise den Wärmeaustauscher zwischen heisser, regenerierter Lösung und kalter, verbrauchter Lösung in den Fällen zu beseitigen, bei denen die Absorption bei einer tieferen Temperatur als die Regeneration abläuft. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist θθ, die Kosten der Anlage beträchtlich herabzusetzen.Another object of the invention is to wholly or partially the heat exchanger between hot, regenerated solution and cold, used solution to eliminate in those cases where the absorption is at a lower temperature than that Regeneration is running. Another object of the invention is θθ, reduce the cost of the plant considerably.

'009829/1354'009829/1354

Die Erfindung beruht auf der Tatsache, dass der Wärmegehalt der heissen oder siedenden, regenerierten Lösung in Form eines Dampfstromes entzogen wird, wobei der Dampfstrom \m wesentlichen dazu verwendet wird, der Lösung selbst einen Teil des CO2 und/oder anderer saurer Gase zu entziehen, wodurch_das Auamasa der Regeneration verbessert wird. „The invention is based on the fact that the heat content of the hot or boiling, the regenerated solution in the form of a vapor stream is withdrawn, together with the vapor stream is used \ m essential to withdraw a portion of the CO2 and / or other acidic gases of the solution itself, whereby_the auamasa of regeneration is improved. "

Der Entzug des Dampfstromes kann durch verschiedene nachstehend geschilderte Methoden bewerkstelligt werden. Diese Methoden bestehen hauptsächlich darin,, dass' die Lösung einer Druckminderung oder einer Behandlung mit inerten Gasen ausgesetzt wird.The withdrawal of the steam stream can be carried out by various means below described methods can be accomplished. These methods consist mainly of "that" the solution of a pressure reduction or subjected to treatment with inert gases.

Der Entzug des DampfStroms wird dadurch erleichtert, dass der Strom in einen Bereich kälterer Temperatur geleitet wird, wo der Dampf sich kondensiert. Man bringt den Dampf dann vorzugsweise in engen und direkten Kontakt mit der aus der Absorptionskolonne kommenden^ kälteren, verbrauchten Lösung, wobei diese erwärmt wird. Auf diese Weise geht der Wärmegehalt der heissen, regenerierten Lösung auf die kalte, verbrauchte Lösung über. Dies geht einfacher und billiger als mit dem kostspieligen, in der bisherigen Technik verwendeten Wärmeaustauscher vor sich, welcher entfallen kann. Ausserdem wird die Wärme besser verwertet, da, wie nachstehend unter e) ausgeführt ist, eine grössere Cöp-Menge als bei der Verwendung eines Wärmeaustauschers vorher beseitigt wird.The withdrawal of the steam flow is facilitated by the fact that the Electricity is directed into an area of colder temperature, where the steam condenses. The steam is then preferably brought in in close and direct contact with the coming from the absorption column ^ colder, used solution, this is heated. In this way the heat content of the hot, regenerated solution over to the cold, used solution. This is easier and cheaper than with the expensive, In the previous technology used heat exchanger in front of it, which can be omitted. In addition, the heat is better utilized, since, as stated below under e), a larger amount of Cöp than when using a heat exchanger is eliminated beforehand.

Ei» weiterer Torteil besteht in der'Ta-Ssach®, ässs der Übergang des Dampfes von einer Lösung sur anderen spontan und ohneAnother part of the door consists of the 'Ta-Ssach®', which is the transition of the vapor from one solution to another spontaneously and without

0 0982 0/135 40 0982 0/135 4

Energieverbrauch vor sich geht, und zwar so lange, bis die zwei Lösungen gleiche Temperatur« oder genauer gesagt den gleichen Dampfdruck erreicht haben*Energy consumption goes on until the two solutions have the same temperature «or, more precisely, have reached the same vapor pressure *

Im folgenden werden nähere Angaben über den Entzug des Dampf- · stromes aus der regenerierten Lösung und seine Verwertung zur Beseitigung eines Teils des in der Lösung selbst enthaltenen ' CO2 und/oder der anderen sauren Gase gemacht.In the following, more detailed information is given about the withdrawal of the steam stream from the regenerated solution and its utilization to remove part of the CO 2 contained in the solution itself and / or the other acidic gases.

Dies ist einer der wichtigsten Vorteile der Erfindung, und zwar deswegen, weil die hier erreichte bestmögliche Regenerierung in der bisherigen. Technik die Zufuhr von annähernd der doppelten Wärmemenge zur Regenerationskolonne erfordert hätte.This is one of the most important advantages of the invention, namely because the best possible regeneration achieved here in the previous. Technology requires the supply of approximately twice the amount of heat to the regeneration column would have.

Die Verbesserung der Regenerierung in den regenerierten Lösungen durch den Wärmegehalt der Lösungen selbst ist neu. und in der bisherigen Technik nicht bekannt. Ausserdem ist diese Verbesserung überraschend, auch deswegen, well die der Lösung entzogene und für die Verbesserung verbrauchte Wärme in einigen Fällen auch geringer sein kann, als die Wärme, die man normalerweise einer üblichen Regenerationskolonne zuführen müsste, um die gleiche Wirkung zu erzielen.The improvement of the regeneration in the regenerated solutions through the heat content of the solutions themselves is new. and in not known to the prior art. Also this is Improvement surprising, also because of that, because of the solution The heat withdrawn and used for improvement can in some cases also be less than the heat that is consumed would normally have to feed a conventional regeneration column in order to achieve the same effect.

Zur Verbesserung des Regenerierungsgrades ist es erforderlich,1 dass die Alkalicarbonatlösungen besonders wirksame Aktivatoren enthalten, vorzugsweise Aktivatoren vom sauren Typ, wie As2O,, Glykokoll (Aminosäuren) und dergleichen. Ausserdem ist es not-To improve the degree of regeneration, it is necessary 1 that the alkali metal carbonate solutions contain particularly effective activators, preferably activators of the acidic type, such as As 2 O, glycocolla (amino acids) and the like. In addition, it is necessary

009829/1354009829/1354

wendig, dass die Extraktion des Dampfes aus der heissen oder siedenden, regenerierten Lösung mit den speziellen Vorrichtungen vorgenommen wird, die im folgenden beschrieben sind, oder mit den anderen Vorrichtungen, die- Gegenstand der italienischen Patentanmeldung Nr. 51 679 sind. .agile that the extraction of steam from the hot or boiling, regenerated solution with the special devices described below, or with the other devices which- the subject of the Italian Patent Application No. 51,679 are. .

1. Ein sehr einfaches und leicht anwendbares Verfahren zum Entzug des Dampfstromes aus der heissen oder siedenden, regenerierten lösung besteht darin, dass man die regenerierte Lösung selbst sich durch. Druckverminderung von überatmosphärischem Druck auf einen Druck nahe dem Atmoephärendruck auedehnen lässt.'1. A very simple and easily applicable method for Withdrawal of the steam stream from the hot or boiling, regenerated solution consists in removing the regenerated solution himself through. Extend pressure reduction from above atmospheric pressure to a pressure close to atmospheric pressure leaves.'

Dieser Fall ergibt sich in der industriellen Praxis, wenn die Regenerationskolonne unter Überdruck arbeitet, um COg unter Druck zu erzeugen, was vorteilhaft ist, wenn das COg zur Herstellung von Harnstoff dienen soll. Im allgemeinen wählt man einen Druck von etwa 2 bis 2,5 ata. In diesem Fall siedet eine einfache oder aktivierte Alkalicarbonatlösung bei einer Temperatur von etwa 125 bis 130 0C und tritt aus der Regenerationskolonne mit dieser Temperatur aus. . This case arises in industrial practice when the regeneration column operates under excess pressure in order to produce COg under pressure, which is advantageous if the COg is to be used to produce urea. In general, a pressure of about 2 to 2.5 ata is chosen. In this case, a simple or activated alkali metal carbonate solution boils at a temperature of about 125 to 130 ° C. and emerges from the regeneration column at this temperature. .

Ein analoger Fall tritt auf, wenn als Regenerationskolonne eine Bodenkolonne verwendet wird, bei der die Böden bekanntlich einen Druckanstieg Im unteren Teil der Regenerationskolonne und infolgedessen einen Anstieg der Siedetemperatur der Lösung hervorrufen. In diesen Fällen erreicht man den Entzug des Dampfstromes aus der regenerierten Lösung einfach, indem manAn analogous case occurs when a Tray column is used in which the trays are known to cause a pressure increase in the lower part of the regeneration column and consequently cause the boiling temperature of the solution to rise. In these cases the withdrawal of the Steam flow from the regenerated solution simply by

009829/135 4009829/135 4

die Lösung selbst auf Atmosphärendruck· expandieren lässt, wo- *bei keine mechanischen oder ähnlichen Vorrichtungen notwendig Bind, die j-edoch bei den anderen, nachfolgend beschriebenen Fällen erforderlich sind.allows the solution to expand even to atmospheric pressure, with no mechanical or similar devices necessary Bind, the y-e, however, with the others, described below Cases are required.

Die Regenerationswirkung, die man beim Entzug des Dampfstromes aus der Lösung erreicht, war Gegenstand von besonderen Untersuchungen, bei denen die. bekanntesten und wichtigsten Absorptionslösungen verwendet wurden, wie Kaiiumarsenitlösungen,The regeneration effect that is achieved when the steam flow is withdrawn Reached from the solution, was the subject of special studies in which the. best known and most important absorption solutions were used, such as potassium arsenite solutions,

Glykokol
durch /zusatz oder durch Diethanolamin (DEA) -Zusatz aktivierte Alkalicarbonatlösungen, einfache Kaliumcarbonatlösun- gen, Monoäthanolaminlösungen oder4andere Äthanolaminlösungen.
Glycol
alkali carbonate solutions activated by / addition or by addition of diethanolamine (DEA), simple potassium carbonate solutions, monoethanolamine solutions or 4 other ethanolamine solutions.

Bei der Untersuchung dieser Lösungen wurde in allen Fällen die Temperatur am Anfang auf 126 0C eingestellt. Dann wurde schrittweise und langsam der Druck bis auf Atmosphärendruck vermindert.When examining these solutions, the temperature was initially set to 126 ° C. in all cases. Then the pressure was gradually and slowly reduced to atmospheric pressure.

Das beste und einfachste in den Untersuchungen angewendete Verfahren besteht darin, die regenerierte Lösung bei einer Anfangstemperatur von 1260C zum Boden eines Behälters zu leiten, der vorzugsweise mit Füllkörpern versehen ist und bis zu einer Höhe von 8 bis 10 Metern mit Flüssigkeit gefüllt ist. Der Druck der in dem Behälter hochsteigenden Flüssigkeit vermindert sich mit der Abnahme der Flüssigkeitshöhe, wodurch ein allmählich zunehmender Dampfstrom sich entwickelt. Die Verweilzeit der Lösung im Expansionsbehälter wird so gesteuert, dass der Dampf auf dieselbe Art und Weise und in der gleichen Zeit, sich entwickelt und auf die Lösung einwirkt, wie es demThe best and simplest method used in the investigations consists in directing the regenerated solution at an initial temperature of 126 ° C. to the bottom of a container which is preferably provided with packing and filled with liquid up to a height of 8 to 10 meters. The pressure of the rising liquid in the container decreases as the height of the liquid decreases, as a result of which a gradually increasing flow of vapor develops. The residence time of the solution in the expansion tank is controlled in such a way that the steam develops and acts on the solution in the same way and at the same time as it does

009829/135 A009829/135 A

- ίο- ' T951278- ίο- 'T951278

Aufkocher einer üblichen Regenerationskolonne entspricht. Andere Verfahren sind zu diesem'Zweck verwendet worden, z.B. wie in der italienischen Patentanmeldung Nr. 51 679 beschrieben. Die besten experimentellen Ergebnisse wurden erhalten, wenn man das CO2 in der Menge,, wie der Dampf es aus der Lösung extrahiert (siehe Fig. 7), abströmen lässt. Andere Vergleichs-Untersuchungen wurden für jede Lösung und für jeden Fall durchgeführt, wobei man aber die Lösung einfach und sofort extrahie-P ren liess.The reboiler corresponds to a conventional regeneration column. Other methods have been used for this purpose, e.g. as described in Italian patent application no. The best experimental results have been obtained when the CO 2 is allowed to flow off in the same amount as the steam extracts it from the solution (see FIG. 7). Other comparative tests were carried out for each solution and for each case, but the solution was simply and immediately extracted.

Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in den Diagrammen 1 bis 5 wiedergegeben, von denen 'sich jedes auf einen Lösungstyp bezieht, dessen Natur und Zusammensetzung im Diagramm angegeben ist. Die Abszissen geben den Kohlendioxydgehalt der Lösung am Anfang und die Ordinaten den Kohlendioxydgehalt am Schluss wieder.The results of the investigations are given in diagrams 1 to 5, each of which relates to a type of solution, the nature and composition of which is indicated in the diagram is. The abscissas give the carbon dioxide content of the solution at the beginning and the ordinates the carbon dioxide content am End again.

\ Die Anfangstemperatur wurde, wie oben erwähnt, auf 126 0C eingestellt. Die Endtemperatur, d.h. wenn die Lösung Atmosphärendruck im oberen Teil des Expansionsgefässes erreicht, ist in den einzelnen Punkten der Kurve wiedergegeben. \ The initial temperature, C as mentioned above, set to 126 0th The final temperature, ie when the solution reaches atmospheric pressure in the upper part of the expansion vessel, is shown in the individual points of the curve.

In jedem Diagramm stellt die obere Kurve (gestrichelt) die Ergebnisse dar, die man erhält, wenn man die Lösung einfach und sofort expandieren lässt (normal flash); die untere Kurve (durchgezogen) gibt die Ergebnisse wieder, die man erhält, wenn man die Lösung auf die oben angegebene Weise expandieren lässt (gesteuerte flash).In each diagram, the upper curve (dashed) represents the results that you get if you let the solution expand easily and immediately (normal flash); the lower curve (solid line) shows the results that are obtained when the solution is allowed to expand in the manner indicated above (controlled flash).

009829/1354009829/1354

Z.B. (siehe Diagramm 1) verbessert eine Kaliumarsenitlösung mit 200 g/Liter K2O und 140 g/Liter As2O, von der Anfangstemperatur 126 0C und einem Kohlendioxydgehalt von 20 $> bei der einfachen und sofortigen Ausdehnung auf Atmosphärendruck ihren Kohlendioxydgehalt auf 1ß,5 #, wobei sie sich auf 100,5 0C abkühlt, d.h. die Regenerationswirkung ist praktisch vemachläesigbar. Lässt man die Lösung jedoch auf die oben angegebene Weise expandieren, so verbessert sich der Regenerationsgrad entsprechend einem CO2-Gehalt von nur noch 3,5 ?£, wobei sie sich gleichzeitig auf 104 0C abkühlt.For example (see diagram 1), a potassium arsenite solution with 200 g / liter K 2 O and 140 g / liter As 2 O, from the initial temperature 126 0 C and a carbon dioxide content of 20 $> improves its carbon dioxide content with the simple and immediate expansion to atmospheric pressure 1ß, 5 #, where it cools to 100.5 0 C, that the regeneration effect is practically vemachläesigbar. However, the solution is allowed to expand, the above mentioned manner, so the degree of regeneration £ improved corresponding to a CO 2 content of only 3.5?, While at the same time cools to 104 0 C.

• Dieses Ergebnis ist von äusserster Wichtigkeit und von grosser praktischer Bedeutung, weil der erreichte Kohlendioxydgehalt von 3i5 ^ einen Zyklus mit einem einzigen Reinigungsschritt erlaubt, während dieser Kohlendioxydgehalt im allgemeinen erst bei einem Zyklus mit zwei Reinigungsschritten erhalten wird, und weil es genügt, in einer industriellen Anlage die-Lösung durch Zuführung von Wärme von aussen bis zu einem Kohlendioxydgehalt von 20 JC su regenerieren und dann den CO2-Gehalt auf 3,5 ?t abzusenken, indem man die Lösung schrittweise auf atmosphärischen Druck expandieren lässt und den Wärmegehalt der Lösung selbst verwertet. Dadurch 1st es möglich,, die Wärmezufuhr von aussen zum Aufkocher dar Regenerationskolonne auf etwa die Hälfte herabzusetzen*• This result is of the utmost importance and of great practical importance, because the carbon dioxide content achieved of 3i5 ^ allows a cycle with a single cleaning step, whereas this carbon dioxide content is generally only obtained with a cycle with two cleaning steps, and because it is sufficient in one industrial plant regenerate the solution by supplying heat from the outside up to a carbon dioxide content of 20 JC su and then lower the CO 2 content to 3.5? t by letting the solution expand gradually to atmospheric pressure and increasing the heat content of the solution self-used. This makes it possible to reduce the heat supply from the outside to the reboiler of the regeneration column by about half *

Die erreichte Einsparung in Wärmeverbrauch nach dem Verfahren der Erfindung ist Diagramm 6 zu entnehmen, das sich auf die Anwendung von Kaliumarsenitlösungen bezieht, die industriellThe savings achieved in heat consumption according to the method of the invention can be seen in diagram 6, which relates to the Application of potassium arsenite solutions relates to the industrial

009829/1354009829/1354

in grossem Umfang verwendet werden.· ·be used on a large scale.

Im Diagramm 6 stellt die Abszisse die prozentuale Einsparung an Wärmezufuhr darj die Ordinate stellt den Kohlendioxydgehalt der Lösung vor der Expansion dar, wobei der Endgehalt an Kohlendioxyd nach der Expansion an den verschiedenen Punkten der Kurve angegeben ist.In diagram 6, the abscissa represents the percentage saving in heat supplyj the ordinate represents the carbon dioxide content of the solution before expansion, with the final carbon dioxide content after expansion at the various points of the Curve is indicated.

Z.B. lässt man eine Lösung mit einem anfänglichen Kohlendioxydgehalt von 15 $> und einer Anfangstemperatur von 126 0C, die man ■ aus einer Regenerationskolonne erhält, der 21 500 Kcal/m Lösung zugeführt wurden, auf atmosphärischen Druck expandieren und erhält einen Kohlendioxydgehalt von 2 # (Punkt A des Diagramms ) · ' ;For example, a solution with an initial carbon dioxide content of 15 $> and an initial temperature of 126 0 C, which is obtained from a regeneration column to which 21,500 Kcal / m of solution was fed, is allowed to expand to atmospheric pressure and has a carbon dioxide content of 2 ° (Point A of the diagram) · ';

Dieser Kohlendioxydgehalt hätte eine Wärmezufuhr von 40 500 Kcal/m Lösung zur Regener.ationskolonne erforderlich gemacht. Infolgedessen wird die Wärmezufuhr von 40 500 auf 21 500 Kcal/m"5 Lösung herabgesetzt, d.h. auf 48 $ (Punkt B), was im Diagramm durch gestrichelte Linien wiedergegeben ist.This carbon dioxide content would have required a heat supply of 40 500 Kcal / m solution to the regeneration column. As a result, the heat supply is reduced from 40,500 to 21,500 Kcal / m "5 solution, ie to $ 48 (point B), which is shown in the diagram by dashed lines.

Die Diagramme Nr. 2, 31 4 und 5 beziehen sich auf andere, im Diagramm selbst angegebene Absorptionelösungen, d.h. Kaliumcarbonatlösungen mit verschiedenen Aktivatoren oder Monoäthanolaminlösungen.Diagrams No. 2, 31 4 and 5 relate to other absorption solutions given in the diagram itself, i.e. Potassium carbonate solutions with various activators or Monoethanolamine solutions.

Vergleicht man die in den Diagrammen wiedergegebenen Resultate, so geht daraus hervor, dass die Regenerationswirkung eine Eigenschaft ist, die die Alkalicarbonatlösungen erhalten, wennIf one compares the results given in the diagrams, so it follows that the regeneration effect is a property that the alkali carbonate solutions receive when

009829/1354009829/1354

BAD ORfGiWALBAD ORfGiWAL

aktivierende Substanzen zugesetzt v/erden. Die Regenerationswirkung ist am grössten bei durch Zusatz von AspCU aktivierten Alkalicarbonatlösungen* Sie nimmt fast unmerklich für mit 100 g/Liter Glykokoll aktivierte Lösungen ab, nimmt weiter ab für mit 30 g/Liter Glykokoll aktivierte Lösungen, und nimmt noch mehr ab für mit DEA aktivierte Lösungen und für .einfache Garbonatlösungen. Äthanolaminlösungen weisen ebenfalls eine Regenerationswirkung auf.activating substances added. The regeneration effect is greatest when activated by the addition of AspCU Alkali carbonate solutions * She takes almost imperceptibly for 100 g / liter glycocollated solutions decreases, further decreases for 30 g / liter glycocollactivated solutions, and decreases even more for solutions activated with DEA and for .simple Carbonate solutions. Ethanolamine solutions also have a regenerative effect.

Sohliesslich ergibt sich, dass die einfache und plötzliche Ausdehnung keine beachtliche Regenerationswirkung hervorruft. Die gestrichelten Linien, die die* einfache Expansion wiedergeben, sind nämlich nicht merklich von den punktierten Linien vorsetzt, welche im jeweiligen Diagramm" angeben, dass die Löjutig während der Expansion keiner Regenerationswiiicimg unter-Ultimately, it turns out that the simple and sudden expansion does not produce a significant regenerative effect. The dashed lines that represent the * simple expansion, are not noticeably in front of the dotted lines, which indicate in the respective diagram "that the Löjnahm during the expansion no regeneration wiiicimg under-

-: s Ein anderes Verfahren sum Entzug des Dampf Stroms aus i- r Heisren oder siedenden, regenerierten Lösung besteht .ir.riii, dia Lösung selbst bio ?,\\ einem subatmosphärischen Druck :""i.i o-'ipcin tieren.- : s Another method of extracting the steam stream from its heating or boiling, regenerated solution consists of .ir.riii, the solution itself bio ?, \\ a subatmospheric pressure: "" ii o-'ipcin animals.

Tn. -ta ist der Pail bei einer Lösung, die in einer ßagensration«· kol.i»?ine regeneriert wird, die bei einem Druck, der dom atmos-» p-rii^Lsohtui Druck praktisch gLeiah iac, arbeitet=. Ώί& Lösung, i i. β tn üinrnn ο eichen Pail eia« TaiuperaLnr zwischen 105 ^i-J I1S °V, hat, wird ana der Kegeaerabiontikolonrie abgezogen uad in oiufii' Kammer oder einem Kaum aur Bipatißioa oder Yerdaiaptuu^ Tn. -Ta is the pail for a solution that comes in a ration of «· kol.i» ? ine is regenerated, which works at a pressure, the dom atmos- »p-rii ^ Lsohtui pressure practically gLeiah iac =. Ώί & solution, i i. β tn üinrnn ο oak Pail eia «TaiuperaLnr between 105 ^ iJ I1S ° V, ana the Kegeaerabiontikolonrie is deducted uad in oiufii 'chamber or a Kaum aur Bipatißioa or Yerdaiaptuu ^

0 0 9 8 2 9 / 1 3 5 A0 0 9 8 2 9/1 3 5 A

BAD ORiGiNALORIGINAL BATHROOM

expandiert, wobei der Unterdruck mittels einer Vakuumpumpe oder anderer geeigneter mechanischer Vorrichtungen erzeugt wird. Vorzugsweise verwendet man eine Strahlpumpe,, in die man die aus der unter Druck arbeitenden Absorptionssäule kommende, verbrauchte Lösung einführt und die darin enthaltene Energie verwertet, wie es in der italienischen Patentanmeldung Nr. 53 475 beschrieben ist.expanded, the negative pressure generated by means of a vacuum pump or other suitable mechanical device will. A jet pump is preferably used, into which the absorption column coming from the pressurized absorption column is used. Introduces spent solution and utilizes the energy it contains, as described in the Italian patent application No. 53,475.

Ein anderes, in der vorliegenden Erfindung empfohlenes Verfahren zur Erzeugung von Unterdruck besteht darin, in einer Strahlpumpe die Reinigungsgase der Ammoniak- oder Methanolsynthese zu verwerten, die unter*einem Druck von 100 bis 300 Atmosphären zur Verfügung stehen«Another method recommended in the present invention for generating negative pressure is to utilize the cleaning gases from ammonia or methanol synthesis in a jet pump, which are available under * a pressure of 100 to 300 atmospheres «

'Wie Γϊίί.ο!ιεftshefid ausgeführt ist,, erfordert das Anlegen von υ«Vordruck an die Lösung und der Entzug eines Dampfstromes aus derselben keine Energie, \iexm der Dampf selbst in eine Zone -niedrigerer Temperatur und vorzugsweise in eine Zone, in der die verbrauchte, kältere Lösung vorhanden isb, welche sich . infolgedessen unter Kondensation des Dampfes arv/är-rat, geleitet wird. Hähere Angaben besonders bezüglich von GO^, und/oder anderen sauren Gasen, dia Lm Dampf mit auftreten, v/erden ±m folgenden Puit.^t gemeiert οAs stated in .ο! Ιεftshefid, the application of ½ "pre-pressure to the solution and the withdrawal of a steam stream from it requires no energy, \ iexm the steam itself in a zone of lower temperature and preferably in a zone in which the used, colder solution is available, which is. as a result arv / ar-rat, with condensation of the steam, is passed. More detailed information especially with regard to GO ^, and / or other acidic gases, which occur with steam, v / earth ± m following Puit. ^ T gemeiert ο

Ebenso w!ö in Pail· 1 wurden auch hi.sr tint, raiicliimgen su Erläuceruiii'.B«» um! 7erg\loiehr>3W8Oti'eii durchgeführt, wobei nie be- ■ kannte?? ten und v/lchtigsfeeu Aböorpbionslötiungen verv/eadet Likewise w! Ö in Pail · 1 were also hi.sr tint, raiicliimgen su Erläuceruiii'.B «» um! 7erg \ loiehr>3W8Oti'eii carried out, whereby never ■ known ?? ten and v / lchtigsfeeu subscription soldering v / eadet

n· BADORiGiNAL n · BADORiGiNAL

0U0829/1354 B 0U0829 / 1354 B

Dabei wurde festgestellt, dass die Druckminderung das beste Ergebnis erreicht, wenn sie mit· den Vorrichtungen analog zum Fall 1 durchgeführt wird oder auf die Weise und mit den Vorrichtungen, die in der italienischen Patentanmeldung Ur. 51 679 beschrieben sind.It was found that the pressure reduction is the best Result achieved if it is carried out with the devices analogous to case 1 or in the manner and with the Devices listed in the Italian patent application Ur. 51 679 are described.

Aus arbeitetechnischen Gründen viird die Ausgangstemperatur der Lösung auf 102 0C festgelegt und die Endt.emperatur bei einem geeigneten Unterdruck auf etwa 80 bis 85 0C5 was als sehr günstig für einfache oder aktivierte Alkalicarbonatlösungen gilt, die an den Kopf des Absorbers geleitet werden.From work technical reasons, the initial temperature of the solution to 102 0 C viird fixed and the Endt.emperatur very low applies at an appropriate negative pressure to about 80 to 85 0 C 5 which for simple or activated alkali metal carbonate, which are routed to the top of the absorber.

Die bei den Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse sind denen aus Pail 1 vollkommen analog, mit der Ausnahme, dass die Regenerationswirkung etwas niedriger ist, was darauf jrurücksufuhren ist, dass in diesem Fall die untersuchten Temperaturen niedriger sind, was den Austausehkoeffizienten Kga herabsetzt.The results obtained in the investigations are those from Pail 1 completely analogous, with the exception that the regeneration effect is slightly lower, which can be attributed to it is that in this case the temperatures studied are lower, which lowers the replacement coefficient Kga.

Γ-ur Erläuteruug des oben gesagten sind in Diagramm 13 Ergebnisse wiedergegeben, die sich auf eine Kaliumarsenitlösung beziehen« Diese Ergebnisse sind denen des Diagramms 1 ähnlich, aber etwas niedriger.For an explanation of the above, the results are shown in Diagram 13 reproduced based on a potassium arsenite solution refer «These results are similar to those in Diagram 1, but slightly lower.

Auch in diesem Fall ist wie im vorhergehenden Fall 1 die Regenerationswirkung für Kaliumarsenitlösungen am grössten und nimmt bei den anderen, weniger aktivierten Lösungen ab. Noch geringer ist sie bei einfachen GarbonatlÖsungent Äthanol^ aminlösungen weisen jedoch in diesem Fall eine geringereIn this case, too, as in the previous case 1, the regeneration effect for potassium arsenite solutions is greatest and decreases with the other, less activated solutions. Even less is it for simple GarbonatlÖsungen t ^ ethanol amine solutions, however, have less in this case,

009829/13BA009829 / 13BA

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Regenerationswirkung als im vorhergehenden Fall 1 auf, was auf die niedrigere Temperatur, 'mit der die Lösung behandelt wird, zurückzuführen ist. ,Regenerative effect than in the previous case 1 on what is due to the lower temperature at which the solution is treated. ,

3. Ein anderes Verfahren .zum Entzug· des Dampf stromes aus der heissen oder siedenden, regenerierten Lösung bes-teht darin, dass die Lösung selbst mit desorbierenden Gasen be.-handelt wird. Natürlich verwendet man dabei vorzugsweise Gase, k die mit der Lösung chemisch verträglich sind und keine Veränderungen oder ein.e chemische Zersetzung der Lösung selbst verursachen. Dazu besonders geeignet sind die Reinigungsgase der Ammoniak- oder Methanolsynthese, Gasrückstände aus Fraktio-• niervorrichtungen, Heizgase, wenn sie sauerstoff- und .HgS-frei sind.3. Another method for withdrawing the steam stream the hot or boiling, regenerated solution consists in the fact that the solution itself treats with desorbing gases will. Of course, it is preferable to use gases that are chemically compatible with the solution and do not change or cause some chemical decomposition of the solution itself. The cleaning gases of the Ammonia or methanol synthesis, gas residues from fractionation • devices, heating gases if they are free of oxygen and .HgS are.

Auch für diesen Fall wurden Untersuchungen z"u Demonstrationsund Vergleichszwecken durchgeführt. Es wurden die bisher in der " industriellen Technik bekannten, verschiedenen Absorptions- * lösungen verwendet.For this case study, for were "u Demonstrationsund performed comparison. There were previously in the" used * solutions known industrial technology, different absorption.

Bei den Untersuchungen hatte die Lösung eine Anfangstemperatur von 102 0C. Diese Temperatur wurde wegen der bequemen Handhabung gewählt, da sie weit weg vom Siedepunkt der Lösung selbst liegt«. In der industriellen Praxis jedoch haben die regenerierten Lösungen im allgemeinen eine Temperatur zwischen 105 und 115 0G und man erhält aufgrund dessen bessere Ergebnisse, als sie bei den hier beschriebenen Untersuchungen erhalten wurden.During the investigations, the solution had an initial temperature of 102 ° C. This temperature was chosen for ease of use, as it is far away from the boiling point of the solution itself «. In industrial practice, however, the regenerated solutions generally have a temperature between 105 and 115 ° C. and because of this, better results are obtained than those obtained in the investigations described here.

Ö09829/1354Ö09829 / 1354

Die Lösung wurde in den Kopf einer mit Füllkörpern versehenen Kolonne eingespeist, während in den Boden im Gegenstrom inerte Gase (Stickstoff) eingeführt wurden, deren Menge,im Bereich vom 5- bis 10-fachen der Lösungsmenge variiert wurde.The solution was fed to the top of a packed column while inerting in countercurrent to the bottom Gases (nitrogen) were introduced, their amount in the area was varied from 5 to 10 times the amount of solution.

Es wurde aber festgestellt, dass das Mengenverhältnis, von lösung zu Inertgas von 1 : 5 am beaten ist, besonders wenn der durch den Gasstrom entzogene Dampf zum Erwärmen der verbrauchten Lösung verwendet wird.However, it was found that the quantitative ratio of solution to inert gas of 1: 5 is best, especially if the steam extracted by the gas flow is used to heat the consumed Solution is used.

Das Inertgas wurde mit Umgebungstemperatur zugeführt und die Untersuchungsbedingungen wurden *so eingestellt, dass das . Inertgas die Lösung bis auf eine Temperatur von 80 bis 84 0C abkühlte. Zu diesem Zweck wurde der Lösungsstrom in geeigneter Weise im Verhältnis zum Volumen und zur Höhe der Säule reguliert.The inert gas was supplied at ambient temperature and the test conditions were set * so that the. Inert gas cooled the solution down to a temperature of 80 to 84 ° C. For this purpose the solution flow was appropriately regulated in relation to the volume and the height of the column.

Die Untersuchungen wurden für jeden Lösungstyp durchgeführt und sind in den Diagrammen 7 bis 11 wiedergegeben» The tests were carried out for each type of solution and are shown in Diagrams 7 to 11 »

In diesen Diagrammen stellen die Absgjissen den anfänglichen Kohlendioxydgehalt der Lösungen dar? während die Ordinaten den am Ende der Unterouchung erreichten Kohlendioxydgehalt darsbellen. In these diagrams, the Absgjissen represent the initial carbon dioxide content of the solutions? while the ordinates represent the carbon dioxide content reached at the end of the examination.

Auf d*:n iCurven der vefschiodeueu Dlagranmie nind auch axt. ΐοίη-ptär.'Uburtm der iVi-JUtigen rim Eolornienauulaeii aagegebeuo In eotex» f^öti Klannnorti Bind hucIl die ΓΘίΐΐρβΓΗΰΐΐΓύα Λ@β rait H0O uud Ου,·,On the *: n iCurven of the vefschiodeueu Dlagranmie nind also ax. ΐοίη-ptär.'Uburtm der iVi-JUtigen rim Eolornienauulaeii aagegebeuo In eotex »f ^ öti Klannnorti Bind hucIl die ΓΘίΐΐρβΓΗΰΐΐΓύα Λ @ β rait H 0 O uud Ου, ·,

U O 'vUU' '3 / Ί 3 Γ) ΑU O 'vUU' '3 / Ί 3 Γ) Α

beladenen Inertgases beim Austritt am oberen Ende der Kolonne (d.h. die Temperatur des Taupunktes) angegeben.loaded inert gas at the outlet at the top of the column (i.e. the temperature of the dew point).

Die in den Diagrammen wiedergegebenen Ergebnisse sind den Er-The results shown in the diagrams are the

gebnissen im Fall 1, gesteuerter flash,- ähnlich, mit Ausnahme einer leichten Abnahme, die darauf zurückzuführen ist, dass der Austauschkoeffizient der Lösungen leicht abnimmt, da die Untersuchungsteiaperainiren im Vergleich mit Pail 1 niedrigerresults in case 1, controlled flash, - similar except for a slight decrease due to the fact that the exchange coefficient of the solutions decreases slightly as the Examination partitions lower compared to Pail 1

In diesem Fall stellt man auch fest, dass die vom Strom der Inertgase hervorgerufene Regenerationswirkung am grösstenIn this case one also finds that the regeneration effect caused by the flow of inert gases is greatest

für KaliumarsenitlösuHgsFi ist und für die anderen Lösungen nach und nach abniaiEit => Auch Monoäthanolamin (MEA) »Lösungen we is kit «das tspaibare Regeiierationswirkung auf.for potassium arsenite solution and for the other solutions gradually abniaiEit => Also monoethanolamine (MEA) »solutions we is kit «has the same regulatory effect.

Andere, ergänzende Untersuchungen wurden durchgeführt, um festzustellen, in wele&er Weise der Gehalt an Kohlendioxyd der Lösung sich verändert, wenn der Lösung mit der Anfangstemperatur von 102 °G Wärme entzogen wird, d.h. wenn sie sich abkühlt, Diese Ergebnisse sind in Diagramm 14 wiedergegeben ivad XiQ'ZiHtii-Ai sich mxi Λΐδ Verwendung einer Kaliumara-mitlösuiig, ·Λ1β deshalb ge^aliit v/urdo, v/^il sie in der Industrie sehr viol· "/im/endet i-/ird3 Other, supplementary investigations were carried out to determine how the carbon dioxide content of the solution changes when heat is withdrawn from the solution with an initial temperature of 102 ° G, ie when it cools down. These results are shown in Diagram 14 ivad XiQ'ZiHtii-Ai mxi Λΐδ use of a Kaliumara-Mitlösuiig, · Λ1β therefore ge ^ aliit v / urdo, v / ^ il it in the industry very viol · "/ im / ends i- / ird 3

J.lii £o) a^iiden werdea die veruehi^d raeti Verfahren der Erfindung T aiifj^efiihrfcj BrIJ ta la d^-rei? dor Dampf tiacli dem->:.-.« t«ug ausJ.lii £ o) a ^ iiden werdea the veruehi ^ d raeti method of the invention T aiifj ^ efiihrfcj BrIJ ta la d ^ -rei? dor steam tiacli dem ->: .-. «t« ug off

dar lioiaaea oder si&d.radeiij rsßönori€;rtan Löaung susammen mitdar lioiaaea or si & d.radeiij rsßönori €; rtan solution together with

O O a 8 2 9 / 1 ;) h U OO a 8 2 9/1;) h U

COg und/oder anderen, in der Lösung selbst enthaltenen, sauren Gasen zum Erwärmen der verbrauchten Lösung verwertet wird.COg and / or other acidic ones contained in the solution itself Gases is used to heat the used solution.

Es scheint wichtig, swei Eigenschaften d) und e), die für die zwei Methoden spesifisch sind, herauszustellen ϊIt seems important to point out two properties d) and e) that are specific to the two methods ϊ

d) Der übergang dee Dampfes von einer Lösung zur anderen geschieht spontan und -erfordert keinen Energieverbrauch (theoretisch müsste er sogar Energie erzeugen), bis die Regenerationslösung eine Temperatur oder besser gesagt einen Dampfdruck aufweist, der grosser als der der verbrauchten, den Dampf selbst aufnehmenden Lösung ist. Es ist in der Technik bekannt und der Fachmann wird ob verstehen, dass dieses Verfahren vollkommen verschieden ist von dein Verfahren, bei dem der Dampf aus der regenerierten Lösung mittels eines Thermokompressors entzogen und damit auf ausreichenden Druck und Temperatur gebracht wird, so dass er z.B. am Boden einer Regeneratiomslrolonne verwendet i^erdon kann. In diesem Fall wird nämlich Energie verbraucht, was beim Verfahren dei* Erfindung nicht, der Fall ist.d) The transition of the steam from one solution to the other happens spontaneously and does not require any energy consumption (theoretically it would even have to generate energy) until the regeneration solution has a temperature, or rather a steam pressure, that is greater than that of the consumed, absorbing the steam itself Solution is. It is known in the art and the skilled person will whether understand that this method is completely different is of your process in which the steam from the regenerated solution by means of a thermal compressor withdrawn and brought to sufficient pressure and temperature so that it for example on the Soil of a Regeneratiomslrolonne used i ^ erdon can. In this case energy is consumed, which is not the case with the method of the invention.

Es sei aber angemerkt, dass der der Regenerations!!ösimg entzogene Dampf, wie schon gesagt, eine gewisse Menge 0O2 und/oder andere saure Üase enthält, die den physikalisch-chemischen Vorgang verändern und wegen des Übergangs von einer Lösung aur anderen einen Energieverbrauch verursachen. Es handelt sich, jedcch um :?ehr geringe Energiemengen, wie am Schluss des folgenden Abschnittes g) ausgeführt ist.It should be noted, however, that the steam withdrawn from the regeneration solution, as already mentioned, contains a certain amount of OO 2 and / or other acidic gases that change the physico-chemical process and, because of the transition from one solution to another, consume energy cause. It is, however, about: rather small amounts of energy, as stated at the end of the following section g).

009829/1354009829/1354

.20-.20-

e) Bei in geeigneter Weise durchgeführten Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Wärmemenge, die durch den Übergang des Dampfstromes von der .regenerierten Lösung an die verbrauchte Lösung abgegeben wird, zu einem' grösse,ren Teil und in besse-e) With tests carried out in a suitable manner, it was found that the amount of heat generated by the transition of the steam flow from the regenerated solution is released to the used solution, to a greater extent and better

rer Weise verwertet wird, als es mit dem.in. der bisherigen Technik verwendeten Wärmeaustauscher geschieht. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass bei Gleichheit der beim Erwärmen erreichten Temperaturen die verbrauchte Lösung eine grössere Menge COp und/oder anderer saurer Gase abgibt und deshalb in der Regenerationskolonne zu für ihre Wärmebilanz · günstigeren Bedingungen versorgt wird.is used in a way than it is with dem.in. the previous one Technology used heat exchanger happens. This is due to the fact that with equality of when heating temperatures reached, the used solution releases a larger amount of COp and / or other acidic gases and is therefore supplied in the regeneration column at conditions that are more favorable for its heat balance.

Tatsächlich erwärmt in der bisherigen Technik der Wärmeaustauscher die verbrauchte Lösung, wenn sie noch unter dem Druck steht, mit dem sie aus der Absorptionsvorrichtung kommt. Die Lösung wird anschliessend auf den Druck der Regenerationsvorrichtung expandiert. Bekanntlich wird die für diese Expansion verbrauchte Wärmemenge hauptsächlich zur Entwicklung von Wasserdampf verbraucht, was ein physikalisch sehr rascher Vorgang ist, und in geringerer Menge für die Entwicklung von CO2, die von bekanntlich langsam ablaufenden chemischen Reaktionen reguliert wird. Das Wasserdampf/Kohlendioxyd-Verhältnis liegt schliesslich weit über dem Gleichgewicht.In fact, in the prior art, the heat exchanger heats the spent solution when it is still under the pressure at which it comes out of the absorption device. The solution is then expanded to the pressure of the regeneration device. It is known that the amount of heat consumed for this expansion is mainly used for the development of water vapor, which is a physically very rapid process, and to a lesser extent for the development of CO 2 , which is regulated by chemical reactions that are known to take place slowly. The water vapor / carbon dioxide ratio is ultimately far above equilibrium.

Verwendet man jedoch das Heizverfahren der Erfindung, so kondensiert sich der der regenerierten Lösung entzogene Wasserdampf auf der verbrauchten Lösung, wobei sich diese erwärmt, und das Kohlendioxyd wird zugleich mit fortschreitender Erwärmung ver-However, using the heating method of the invention, it condenses the water vapor withdrawn from the regenerated solution on the used solution, which heats up, and the carbon dioxide is simultaneously

009829/135A009829 / 135A

drängt. Das endgültige Wasserdampf/Koh'lendioxyd-Verhältnis liegt viel näher am Gleichgewicht. Dies bringt eine bessere Wärmeausnützung mit sich, wie durch geeignet durchgeführte Untersuchungen festgestellt wurde:urges. The final water vapor / carbon dioxide ratio is much closer to equilibrium. This brings with it a better utilization of heat, as by suitably carried out Investigations found:

Diese Untersuchungen bestanden darin, dass die Bedingungen des Verfahrens der Erfindung reproduziert v/urden, d.h. dass ein Heizstrom von H2O und COg in verschiedenen Verhältnissen in direkten Kontakt mit einer verbrauchten Lösung, d.h. einer lösung mit erhöhtem Kohlendioxydgehalt, gebracht wurde. Zur Arbeitserleichterung wurden die Untersuchungen unter atmos-These investigations consisted in the fact that the conditions of the process of the invention were reproduced, ie that a heating current of H 2 O and COg in various ratios was brought into direct contact with a used solution, ie a solution with an increased carbon dioxide content. To make work easier, the investigations were carried out under atmospheric

phärischem Druck durchgeführt.spherical pressure carried out.

Die Ergebnisse sind in Diagramm 12 wiedergegeben. Die Ordinate gibt die Temperaturen des Heizstromes und die Abszisse ä&n Gehalt an Kohlendioxyd wieder, den die Lösung nach einer gewissen Zeit erreicht. Die Kurven des Diagramms beziehst! sich jeweils auf Kaliumai-senitlösungen mit 200 g/Liter ICj5O und 1IO g/Liter ASgO,, auf Kaliumcarbonatlösungeti mit 250 g/Liter K-O und mit 50 g/Liter Glykoteoll als Aktivator und auf eine 2 j 5 m MSA-Lösung. Bekanntlich wird das HoO/Cöp-Yerhälttiis flurch el L-:) Temperatur des Heizstromes bestimmt, die den. Taupunkt rUM.'atöUt. Pur eine Kaliuraarsetiifclöüimg s.B. gi'l t, dass ein Heii/.a brom von einer Temperatur von 90 °0 und ^Ιϊι&ϊϊϊ 1I0-O/ (3Oq-Voί.νκίΐ tiiio you 2?3 (PiKikt 1 -iaä iiiagramuis) di'" Lö-vuvig iua mi -ylVh'Mi· Kohlendi-;jijrtgehal G von ϊί ■;' (l-uuh-:; 0 <iöe tn^^-.-.^nuüui) reg^n^f: AVl; Bo i. iirifcoeatioiiUugau νανΛβ Γ·-:-^ ΐ^^ΐ^ΐί : , -.-.n-; = : Λλκ Lösung la j£ifciii'i-r:v-höp.f-i3r v/ulae -H-; '·:{■.-.^v^eSiUnν -ou iq;.·/..·- f-Ή--- The results are shown in Diagram 12. The ordinate indicates the temperatures of the heating current and the abscissa & ä n content of carbon dioxide back to the solution reached after a certain time. The curves of the diagram relate! in each case on Kaliumai-senitlösungen with 200 g / liter ICJ O 5 and 1 IO g / liter ASgO ,, j on Kaliumcarbonatlösungeti with 250 g / liter KO and 50 g / liter Glykoteoll as an activator and a 2 5 m MSA solution . As is well known, the HoO / Cöp-Yerhaltetiis is determined by the L- :) temperature of the heating current, which the. Dew point rUM.'atöUt. Pur one Kaliuraarsetiifclöüimg sB gi'l t that a Heii / .a brom of a temperature of 90 ° 0 and ^ Ιϊι & ϊϊϊ 1I 0 -O / (3Oq-Voί.νκίΐ tiiio you 2 ? 3 (PiKikt 1 -iaä iiiagramuis) di '"Lö-vuvig iua mi -ylVh'Mi · Kohlendi- ; jijrtgehal G from ϊί ■;' (l-uuh- :; 0 <iöe tn ^^ -.-. ^ Nuüui) reg ^ n ^ f: AVl ; Bo i.iirifcoeatioiiUugau νανΛβ Γ -: - ^ ΐ ^^ ΐ ^ ΐί:, -.-. N-; =: Λλκ Solution la j £ ifciii'i-r: v-höp.f-i3r v / ulae - H-; '·: {■ .-. ^ V ^ eSiUnν -ou iq;. · / .. · - f -Ή ---

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

94 0C (Punkt B des Diagramms) annahm."Wichtig ist hier der Hinweis, dass sich bei zu dieseln Zweck wiederholt durchgeführten experimentellen Untersuchungen ergab, daqs der Strom aus Wasserdampf und C0P die Lösung auf eine Temperatur, die über der eigenen liegt, erwärmt. Wahrscheinlich ist diese Tatsache dem Fachmann nur v/enig bekannt. Z.B. gibt eine .,bei 1050G kochende Salzlösung Dampf von 100 0G ab, was der Temperatur des reinen Lösungsmittels entspricht. Ein gesättigter, reiner Dampfstrom von 100 0G erwärmt eine Salzlösung auf 105 0G, d.h. eine Temperatur über.100 °ö.94 0 C (point B of the diagram). "It is important to note here that repeated experimental investigations carried out for this purpose have shown that the stream of water vapor and CO P raises the solution to a temperature that is above its own, heated. Probably this fact a saturated clean steam flow of 100 0 G to those skilled only v / enig known. for example, any., boiling at 105 0 G brine steam of 100 0 G on what corresponds to the temperature of the pure solvent. heated a salt solution to 105 0 G, ie a temperature above 100 ° ö.

Beim oben angeführten Beispiel einer Kaiiumarsenitiösung wird festgestellt j dass in der'industriellen Praxis eine regenerierte Arsen!tiösung von 110 0C die verbrauchte Lösung auf 100 bis 102 °(j erwärmt. Sie v/ird wach dem Eintritt in die Regenerafc oä^-v in den oberen Teil derselben expandiert,In the above mentioned example of a Kaiiumarsenitiösung is noted that j in der'industriellen practice a regenerated arsenic! Tiösung of 110 0 C, the spent solution to 100 to 102 ° (j warmed v / ill be monitored entering the Regenerafc OAU ^ -v. expanded into the upper part of the same,

kühlt sich auf ungefähr 94 0G ab, regeneriert sich aber nur bis auf einen COg-Gehalt von 44 bis 48 f» anstelle von 29 #, wie sie im Beispiel nach dem Verfahren der Erfindung erreicht werden»cools down to approximately 94 0 G, but only regenerates to a COg content of 44 to 48 f »instead of 29 #, as achieved in the example using the method of the invention»

f) Sie in den vorangehendem Abschnitten d) und e) aagesiollt-·.-»!! Überläguagen erlauben es, einige für die Anwen dung -!er Ί/ΰΓΒΰΙιΙβΊ-ίΛ^ίΐ Yorfatoeu der Erfindung vorteilhafte (roundsät"A& 2.ü£üuste.Ll ?n>f) You in the previous sections d) and e) aagesiollt- · .- »!! Overlays allow some for the user dung -! he Ί / ΰΓΒΰΙιΙβΊ-ίΛ ^ ίΐ Yorfatoeu of the invention advantageous (roundsät "A & 2.ü £ üuste.Ll? n>

Wie αώ -LiifBYig dft- :''.i-.-i^''.:Virihuü^. y.taiigt vnn'de-, k?v-a c-r ler re-As αώ -LiifBYig dft- : ''. I -.- i ^ '' .: Virihuü ^. y.taiigt vnn'de-, k? va cr ler re-

BAD ORIQtNALBAD ORIQtNAL

er einen Teil des COp und/oder anderer in der Lösung selbst enthaltener saurer Gase beseitigt (was das Hauptziel darstellti aiich dazu verwendet v/erden, die verbrauchte Lösung, mit der er in direkten Kontakt kommt, zu erv/ärmen und somit den Wegfall des in der bisherigen. Technik angewendeten Wärmeaustauschers ermöglichen.he part of the COp and / or other in the solution itself contained acidic gases (which is the main goal i used to with whom he comes into direct contact, to warm / warm and thus the omission of the previous one. Technology used heat exchanger enable.

Je nach der Art der verwetideten Lösungen und des Arbeitszyklus, in dem diese verwendet werdenf komien die zwei Ziele getrennt oder zusammen erreicht· werden.Depending on the type of verwetideten solutions and of the working cycle in which they are used for the two targets komien separately or together · reached are.

w 4w 4

In vielen Fällen hat die Extraktion des Dampfes aus der regenerierten Lösung eine bemerkenswerte' Regenerationswirkung, indem erhebliche Mengen an COo und/oder anderen sauren Gasen aus der Lösung selbst entfernt werden. Dies erlaubt nicht nur, die zum Ablauf des Zyklus notwendige Wärmemenge beträchtlich herabzusetzen, sondern auch in einem einzigen Arbeitsschritt zur Reinigung des Gasgemisches zu gelangen, die sonst im allgemeinen erst nach zwei. Schritten erreicht wird. Dies allesIn many cases the extraction of the steam from the regenerated Solution has a remarkable 'regenerative effect' by removing significant amounts of COo and / or other acidic gases removed from the solution itself. This not only allows the amount of heat required to run the cycle to be considerable reduce, but also to purify the gas mixture in a single step, which is otherwise generally only after two. Steps is achieved. all of this

ITIT

wurde im vorstehenden erläutert.has been explained above.

Dies stellt man bei stark aktivierten Lösungen fest, deren typische Vertreter Arsenitlösmigen sind* oder bei Lösungen, die in der Regenerationslcolonne in hohem Masse regeneriert worden sind.This can be seen in the case of strongly activated solutions, the typical representatives of which are arsenite solubilizing agents * or in the case of solutions which regenerates to a large extent in the regeneration column have been.

Im Gegensatz dazu erni edrigen bemerkenswerte Mengen an COpIn contrast, significant amounts of COp were low

009829/1354009829/1354

und/oder anderen desorbierten sauren Gasen, die den Dampf begleiten, den Taupunkt des, Heizmediums und machen es zum Erwärmen der verbrauchten Lösung weniger geeignet. Auseerdem erfordert der C02~tlbergang einen im Pail von Dampf nicht auftreten-and / or other desorbed acidic gases accompanying the steam lower the dew point of the heating medium and make it less suitable for heating the spent solution. In addition, the CO 2 transition does not require that the steam pail does not occur.

den Energieverbrauch.the energy consumption.

Die Lösungen dieser Art werden vorteilhafterweise in den optimalen oder isothermen Zyklen verwendet, bei denen der Wärmeaustauscher nicht vorhanden oder nicht notwendig ist. Besondere .Beispiele dieser Anwendung· sind in den Beispielen 1, 3 und 6 gegeben. Bei diesen hat es sich als zweckmässig erwiesen, dass der aus der regenerierten Lösung entzogene Dampfstrom in geeigneten Kühlvorrichtungen kondensiert oder nach aussen abgegeben wird.The solutions of this kind are advantageously in the optimal or isothermal cycles where the heat exchanger is absent or unnecessary. Special .Examples of this application are in Examples 1, 3 and 6 given. With these it has proven to be expedient that the steam stream withdrawn from the regenerated solution is in suitable Cooling devices condensed or released to the outside.

Umgekehrt besitzen Lösungen mit geringer Regenerationewirkung, bei denen der den Regenerationslösungen entzogene Dampf von geringen Mengen CO2 begleitet ist, die besten Eigenschaften zum Erwärmen der verbrauchten Lösung und zur teilweisen oder vollständigen Abschaffung des Wärmeaustauschers. Dies ist der Fall bei nicht aktivierten Lösungen, wie einfachen Carbonatlösungen oder Äthanolaminlösungenf und im allgemeinen bei Lösungen, die in der Hegenerationsvorrichtung in hohem Masse regeneriert wurden. Die besonders zur Absorption von HpS verwendeten Lösungen sind für diesen Fall am geeignetsten, da das pro Lösungsvölumen absorbierte HgS-Volumen in den meisten Fällen gering ist und deshalb der der Regenerationslösung entzogene Dampf hochkonzentriert ist.Conversely, solutions with a low regeneration effect, in which the steam withdrawn from the regeneration solutions is accompanied by small amounts of CO 2 , have the best properties for heating the used solution and for partially or completely eliminating the heat exchanger. This is the case for at non-activated solutions such as simple or carbonate solutions Äthanolaminlösungen and generally at solutions that have been regenerated in the Hegenerationsvorrichtung high degree. The solutions used especially for the absorption of HpS are most suitable for this case, since the HgS volume absorbed per volume of solution is in most cases small and therefore the vapor withdrawn from the regeneration solution is highly concentrated.

0 0 9829/ 13S40 0 9829 / 13S4

Die oben erwähnten Lösungen werden bevorzugt verwendet in den konventionellen Zyklen und in den Zyklen, in denen eine Temperaturdifferenz zwischen der Absorptionsphase und der Regenerationsphase besteht und in den Zyklen, in denen bisher Wärmeaustauscher verwendet wurden. ■The above-mentioned solutions are preferably used in conventional cycles and in the cycles in which there is a temperature difference between the absorption phase and the regeneration phase and in the cycles in which previously heat exchangers exist were used. ■

Besonders vorteilhaft sind die Fälle, in denen gleichzeitig alle beiden oben beschriebenen Vorteile ausgenützt werden. Beispiele für diese Fälle sind in den Beispielen 2, 4 und 5 wiedergegeben.The cases in which both advantages described above are used at the same time are particularly advantageous. Examples of these cases are given in Examples 2, 4 and 5.

g) Bei der praktischen Anwendung der Erfindung wird der der regenerierten Lösung entzogene Dampf mittels Mischvorrichtungen (Misch- oder Erwärmungszone) in Kontakt mit der verbrauchten Lösung gebracht. Dies kann in einem einzigen Schritt geschehen, was in einem Grossteil der Fälle ausreicht, oder in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten, wenn es gewünscht wird, dass die verbrauchte Lösung sich auf eine Temperatur erwärmt, die sich fast an die Temperatur der regenerierten Lösung annähert. Dies kann mit der.Vorrichtung der Fig. 7 erreicht werden odar mit ähnlichen Vorrichtungen, die dem Fachmann leicht zugänglich sind. Xn. der Vorrichtung dar fig ο 7' v/ird der Dampf a trum in aufeinanderfolgenden Schritten der Lösung trat sogen, während diese in der auf der rechten S^ite der Figur goseigten ΚυΙοηη-3 hochsteigt» Der in jedem einzelnen Schritt eatzoijen« Dampf wird der verbrauchten Lösung sugeführfc, die au£. dem Aboorber kommt und in. der auf der linken Seite der Figurg) In the practical application of the invention, the steam withdrawn from the regenerated solution is brought into contact with the used solution by means of mixing devices (mixing or heating zone). This can be done in a single step, which is sufficient in the majority of cases, or in several successive steps if it is desired that the spent solution is heated to a temperature which almost approaches the temperature of the regenerated solution. This can be achieved with the device of Fig. 7 or with similar devices readily available to those skilled in the art. Xn. The device is shown in fig ο 7 'v / ird the steam entered in successive steps of the solution, while this rises in the ΚυΙοηη-3 on the right side of the figure "The eatzoijen in every single step" Steam becomes the used solution sugführfc, which au £. the aboorber comes in and in. the one on the left of the figure

009829/1364 Λ '009829/1364 Λ '

BAD ORiGiNALORIGINAL BATHROOM

gezeigten Kolonne in entsprechenden, aufeinanderfolgenden Schritten heruntersinkt.shown column in corresponding, consecutive Steps down.

Wird die verbrauchte Lösung zur Erzeugung von Unterdruck in einer Strahlpumpe verwendet, s.o bewerkstelligt die Strahlpumpe selbst die Mischung des Dampfes mit der Lösung (in eiaerii einzigen Schritt oder mit Mehrfachstrahlpumpen). In vielen Fällen reicht jedoch eine einfache Strahlpumpe zum Erreichender gefe wünschten Wirkung aua (siehe Fig. 2).If the used solution is used to generate negative pressure in a jet pump, see above how the jet pump works even the mixture of the steam with the solution (in eiaerii single Step or with multiple jet pumps). In many cases however, a simple jet pump is sufficient to achieve the required level desired effect ouch (see Fig. 2).

Wird jedoch die regenerierte lösung mit einem Strom inerterHowever, the regenerated solution becomes more inert with a stream

■«■ «

Gase behandelt, so wird der Wärmeübergang von der regenerierten Lösung auf die verbrauchte lösung mittels zweier Zonen bewerkstelligt y die im allgemeinen aus zwei-mit Füllkörpern versehenen ΙΌ"οιγϊι©ώ (M*3'-- einer anderen entsprechenden Vorrichtung bestehen! diese werden von der regenerierten Lösung bzw. von der verbrauchten Lösung durchlaufen. Bar. Strom der inerten Gase geht sers'fc duroh die von der regenerierten Lösung durchlaufene Heiz- oder Verdampfungssons, νιο er sich auf Kosten der von der Lösung zugeführten Wärme - erwärmt und anfeuchtet, und gelangt dann in die: ?oa dar verbrauchten Lösung durchlaufene Heis™ oder Mischsoii.?. ü wo er die Lösung sGibst erv/ärmfe. Der mitgeführte Dampf troaae-isiert aloh dabei und gletöhsel. big wird sine Yor·= regeneration der ·*? erbrauchten HlaaiKg selbst; erreicht, Dies i&ü in übt Wigo 5 und in Bsispiel 5 -aiageführs.Treated gases, the heat transfer from the regenerated solution to the used solution is brought about by means of two zones y which generally consist of two ΙΌ "οιγϊι © ώ (M * 3 '- another corresponding device! the regenerated solution or the used solution pass through. Bar. The current of the inert gases goes sers'fc duroh the heating or evaporation sons passed through by the regenerated solution, νιο it is heated and humidified at the expense of the heat supplied by the solution, and then gets into the:? oa the used solution passed through Heis ™ or mixed soii.?. ü where the solution is heated / heated. The entrained steam troaae-izes aloh and smoldering. big becomes sine Yor · = regeneration of the · *? needed HlaaiKg itself; achieved, this i & ü in exercises Wigo 5 and in example 5 -aiage guides.

Bei der praicfcisohtm Anifenöung ä&r iii*i.Lndimg stellt aian fest,In the praicfcisohtm Anifenöung ä & r iii * i. Lndimg notes aian,

' dasa in den Fällea 1= und 2«,ä in ä&nen der Dampf mittels'dasa in the casesa 1 = and 2 «, ä in ä & nen the steam means

0 0 9829/ 13S 4 ' bad original-0 0 9829 / 13S 4 'bath original

■ - 27 -■ - 27 -

Unterdruck entzogen wird, die regenerierte Lösung einen niedrigeren Druck als die verbrauchte Lösung hat. Wünscht man in diesem Fall, keine Strahlpumpe zu verwenden, bo ist ob nötig, mechanische Antriebsmittel zu verwenden, die im allgemeinen zwischen den beiden Kolonnen angebracht werden, wie es in Fig. 4 ersichtlich ist.Negative pressure is withdrawn, the regenerated solution a lower one Pressure than the used solution. If you do not wish to use a jet pump in this case, it is necessary, to use mechanical drive means generally placed between the two columns, as shown in FIG Fig. 4 can be seen.

Wie oben gesagt, verbraucht der Übergang des Dampfes von einer Lösung zur anderen keine Energie, wahrend der Übergang des CO2, das den der regenerierten Lösung entzogenen Dampf begleitet, Energie verbraucht. Der Betrag dieser verbrauchten Energie ist jedoch gering.As stated above, the passage of the steam from one solution to the other does not consume any energy, while the passage of the CO 2 accompanying the steam withdrawn from the regenerated solution consumes energy. However, the amount of this energy consumed is small.

Um dem Fachmann ein Bild über die Wahl der üblichen Grossen zu geben, sei angemerkt, dass der Energieverbrauch für den Übergang des den Dampf begleitenden COo vo11 der regenerierten Lösung cur verbrauchten Lösung für den Fall einer alkalischen Arseni tlösu^f, die sich b»-i der Expausionsbehandlung unter Abkühlung von 1^6 ÜG auf 104 0C und unter Verringerung des Kohlendioxydi'elif?l.ts von 20 $ auf 3*5 ?» regeneriert, sich theoretisch su 0,013 Kilowattstunde χ 1000 Kalorien berechnet, wobei ein Heizstr«M?i mit einem Waaserdampf/Kohlendioxyd-Verhältnis von 5,4 entsteht.In order to give the person skilled in the art a picture of the choice of the usual sizes, it should be noted that the energy consumption for the transition of the COo v o 11 accompanying the steam to the regenerated solution cur consumed solution in the case of an alkaline arsenic, which is b "-I the expansion treatment with cooling from 1 ^ 6 Ü G to 104 0 C and reducing the carbon dioxide di'elif? L.ts from 20 $ to 3 * 5?" regenerated, theoretically calculated as below 0.013 kilowatt hour χ 1000 calories, whereby a heating stream «M? i with a water vapor / carbon dioxide ratio of 5.4 is created.

Für der, Fall einer 2,5 m Monoäthanolamin-Lösung, die sich bei der Expansi«nsbehandlung unter Abkühlung von 126 0C auf 104 0C und unter Verringerung des Kohlendioxyögehalts von 20 # auf 15 regeneriert, beträgt der berechnete EnergieverbrauchFor the, case of a 2.5 m monoethanolamine solution, which regenerates itself in the expansionary "nsbehandlung under cooling from 126 0 C to 104 0 C and with reduction of the Kohlendioxyögehalts of 20 to 15 # i" is the calculated power consumption

O O 9 8 2 9 / 1 3 5 h OO 9 8 2 9/1 3 5 h

8AD GrV--8AD GrV--

0,0047 Kilowatt q Stunde pro 1000 von einer Lösung zur anderen gebrachten Kalorien.0.0047 kilowatts q hour per 1000 calories moved from one solution to another.

h) Man stellt schliesslich fest, wie im vorstehenden schon mehrmals gesagt ist, dass der Entzug des#Dampfstromes die regenerierte Lösung abkühlt. Wie der Fachmann weise, bringt dies den Vorteil mit sich, dass die Lösung in die Absorptionskolonne gebracht wird, wobei die Kühlvorrichtung ganz oder teilweise wegfällt. · ■h) It will be noted, finally, as already said several times hereinabove, that the withdrawal of the vapor stream # cools the regenerated solution. As the person skilled in the art knows, this has the advantage that the solution is brought into the absorption column, the cooling device being wholly or partly omitted. · ■

i) Die Erfindung lässt sich natürlich auch auf einen Mehrstufenzylclus anwenden. In dei* Fig. 8 ist eine Anwendung der Erfindung in einem Zweistufenzyklus gezeigt. Dabei werden die regenerierten Lösungen der ersten und zweiten Stufe mit einem Strom inerter Gase behandelt, um ihren Regenerationsgrad zu verbessern.i) The invention can of course also be applied to a multistage cycle. In Fig. 8, one application is the Invention shown in a two step cycle. The regenerated solutions of the first and second stage with a Stream of inert gases treated to improve their degree of regeneration.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.The following examples illustrate the invention.

Beispiel 1; Example 1 ;

Das folgende Beispiel bringt eine praktische Anwendung der Ausführungen gemäss Ziffer 1).The following example shows a practical application of the explanations in section 1).

In Fig. 1 ist eine Anlage zur COp-Beseltigung aus einem Gas von 28 Atmosphären mit einer Anfangskonzentration von 18 $ COo dargestellt. Hierbei wird mit einer alkalischen Arsenitlösung der Zusammensetzung 200 g/Liter KgO und HO g/Liter AspO,1 shows a system for COp removal from a gas of 28 atmospheres with an initial concentration of 18 $ COo. Here, with an alkaline arsenite solution of the composition 200 g / liter KgO and HO g / liter AspO,

gewaschen.washed.

O O 9 8 2 9 / 1 3 5 U OO 9 8 2 9/1 3 5 U BÄDBATH

Die verbrauchte, aus dem Boden des Absorbers kommende Lösung wird zum Kopf der Regenerationskolonne R gebracht, die mit 2 ata arbeitet, wo sie bis zu einem Kohlendioxydgehalt von 20 $> regeneriert wird, wozu 21 000 Kcal/in Lösung verwendet werden.The used solution coming from the bottom of the absorber is brought to the top of the regeneration column R, which operates at 2 ATA, where it is regenerated to a carbon dioxide content of 20 $ , for which 21,000 Kcal / in solution are used.

*. Die regenerierte Lösung wird bei einer Temperatur von 126 0C, was der Siedetemperatur beim Arbeitsdruck der Regenerationsvorrichtung entspricht, abgezogen und anschliessend in die Expansionskolonne C gebracht, die sich in Pig. 1 links von der Regenerationskolonne R befindet. Diese Kolonne ist mit Böden versehen oder mit Füllkörpermaterial gefüllt und bis ca, 8 m Höhe von der Lösung selbst gefüllt. Diese steigt in der Kolonne hoch und entwickelt allmählich in zunehmendem Masse Dampf, der einen Teil des in der Lösung enthaltenen GO2 beseitigt. *. The regenerated solution is drawn off at a temperature of 126 ° C., which corresponds to the boiling temperature at the working pressure of the regeneration device, and then brought into the expansion column C, which is located in Pig. 1 to the left of the regeneration column R is located. This column is provided with trays or filled with packing material and filled up to a height of approx. 8 m from the solution itself. This rises up in the column and gradually develops steam in increasing quantities, which removes part of the GO 2 contained in the solution.

Am Ende der Expansion am Kopf der Kolonne G erreicht—dl-e ■— Lösung einen Kohletidioxydgehalt von 3,5 % bei einer Temperatur von 105 0O.Solution one Kohletidioxydgehalt of 3.5% at a temperature of 105 0 O. - At the end of the expansion at the top of the column G ■-dl-e reached

Die Lösung wird am Kopf der Bxpansionskolonne mittels der Pumpe P oatnommen und zur Absorptionskolonne A gebracht, die 70ti faner nachfolgenden Kühlvorrichtung mit einem einzigen JH rom ode c in eurem split-stream je nach dem gewünschten Röi- ti I gunge grf ιd gek üh 11, v/ ir d.The solution is oatnommen and at the head of Bxpansionskolonne means of the pump P brought to the absorption column A which, 70Ti faner subsequent cooling device with a single JH rom ode c in your split-stream according to the desired Röi- ti I Gunge grf ιd GEK TRJ 11 v / ir d.

Dio LUsunti durchläuft dann die Absorptionskolonne, aa derenDio LUsun t i then passes through the absorption column, aa its

009829/135A009829 / 135A

Boden sie mit einem Kohlendioxydgehalt von 66,5 $-entnommen und direkt in die Regenerationskolonne zurückgeleitet wird.Soil them with a carbon dioxide content of $ 66.5 - extracted and is returned directly to the regeneration column.

Man stellt fest, dass die Lösung in der Regenerationskolonne bis zu einem Kohlendioxydgehalt von 20 fom regeneriert wird, v/obei 21 000 Kcal/nr Lösung verwendet werden, während zum Erhalt der Lösung mit einem Kohlendioxydgehalt von 3*5 #, wie eie aus der Expansionskolonne G austritt, eine Wärmesufuhr von 3? 400 Kcal/m notwendig wären. Doh. die Wärmemenge beträgt fast das Doppelte.It is found that the solution in the regeneration column is regenerated up to a carbon dioxide content of 20 fo m , v / ob with 21,000 Kcal / nr solution, while to obtain the solution with a carbon dioxide content of 3 * 5 #, as shown the expansion column G exits, a heat supply of 3? 400 Kcal / m would be necessary. Doh. the amount of heat is almost double.

In dem Beispiel wird gezeigt, das*s die Zufuhr der Wärme zum Aufkocher mittels des Gases vorgenommen v/ird, das aus dem Aufkocher selbst mit siner Temperatur'von ca. 135 0C austritt. Es υπιγΛ * .festgestellt, dass man das Gas geeigneterweise mit der gleichen Temperatur dem Boden des Absorbers zuleitet, wo die Lösung bis zu einer für die Wärmebilanz der Regenerationsvorrichtung geeigneten Temperatur erwärmt „wird.In the example shown, the * s made the supply of heat to the reboiler by means of the gas v / ith which itself exiting the reboiler with siner Temperatur'von about 135 0 C. It was found that the gas is suitably fed at the same temperature to the bottom of the absorber, where the solution is heated up to a temperature suitable for the heat balance of the regeneration device.

Man stellt f-^st, dasa die Lösung ungefähr 30 VoI OOo/m Lösung absorbiert» Dar V/ärmeTerbrauch beträgt 700 Kcal/m absorbiertes COp.It is assumed that the solution is about 30% by volume / m of solution absorbed »Dar V / poor consumption is 700 Kcal / m absorbed COp.

Man stellb sohlieaslich fest, dass der in der Expansionsk-jlomiü O .im'u-sagen® \α\ΐϊφί nnv einen Teil dos absorbierten CO2 enthält., In üLnlgnn fällen, wenn die Crewinuimg ds·, gesamten GiS9 nlohfc tiot^eriöi^ IBb1 kanu dar der E:cpai'»iiotiskoluntiö önt-Süg^ne Bafflpf direkt in die Afemospiiärö abgeleitet werden, wasOne stellb sohlieaslich determines that contains part dos absorbed CO 2 in the Expansionsk jlomiü-O-.im'u sagen® \ α \ ΐϊφί nnv., In üLnlgnn cases when the Crewinuimg · ds, the total GiS 9 tiot nlohfc ^ eriöi ^ IBb 1 kanu dar der E: cpai '»iiotiskoluntiö önt-Süg ^ ne Bafflpf can be derived directly into the Afemospiiärö what

0 09829/13540 09829/1354

mit Einsparungen in den Ausmassen der COn-Kühlvorrichtung verbunden ist.with savings in the dimensions of the COn cooling device connected is.

Die in diesem Beispiel gezeigten Vorteile bestehen hauptsächlich in der Tatsache, dass *a) die Reinigung des Gases in einem einzigen Schritt vorgenommen wird und man denselben Reinigungsgrad erreicht,, zu dem nach der bisher bekannten Technik ein Zweistufenzyklus notwendig gewesen wäre} b) die Wärmezufuhr und infolgedessen die Ausmasse des Aufkochers nur ungefähr die Hälfte betragen, wobei"auch die Ausraasse der Hegenerationsvorrichtung herabgesetzt sindj c) die CO2-KUhIvorrich-The advantages shown in this example consist mainly in the fact that * a) the cleaning of the gas is carried out in a single step and the same degree of purification is achieved, for which a two-stage cycle would have been necessary according to the previously known technology} b) the supply of heat and as a result, the dimensions of the reboiler are only about half, whereby "the outflow of the hegeneration device are reducedj c) the CO 2 -KUhIvorrich-

tung, wie oben gesagt, ebenfalls Verkleinert werden kann, falls nicht die Gewinnung des gesamten absorbierten CO9 erforderlichAs stated above, processing can also be reduced if it is not necessary to recover all of the CO 9 absorbed

ff . ff. C ·

Beispiel 2 und 3: Example 2 and 3 :

Es werden nachstehend zwei Beispiele für die praktische Anwendung nach den Ausführungen gemäss Ziffer 2) gegeben.Two examples are given below for the practical application according to the explanations in section 2).

Die beiden Beispiele beziehen sich auf die Figuren 3 und 4·. Beide betreffen die Entfernung von Kohlendioxyd aus einem Gasgemisch mit 18 Kohlendioxyd und einem Druck von 2g ata mittels einer Kaliuraarsenitlösung mit 200 g/Liter K0O und 140 g/Litor ASpO,. In beiden Fällen wird die Lösung durch Zufuhr von 26 400 Kcal/m5 Lösung ir. der Regexierationsvorrichtung R regeneriert. Dementsprechend vird eine Lösung mit einem Kohlend ioxydgehalt von 10 $> erhalten. In beiden Fällen wird dieThe two examples relate to FIGS. 3 and 4. Both relate to the removal of carbon dioxide from a gas mixture with 18 i "carbon dioxide and a pressure of 2g ata by means of a Kaliuraarsenitlösung with 200 g / liter K 0 O and 140 g / Litor ASPO ,. In both cases, the solution is regenerated by supplying 26,400 Kcal / m 5 of solution ir. Accordingly, a solution with a vird Kohlend ioxydgehalt $ 10> received. In both cases, the

009829/135/. ·009829/135 /. ·

BADBATH

regenerierte Lösung von einer Ausgangstemperatur von 110 0C in der Verdampfungskammer Ό so behandelt, dass ihr ein Dampfstrom entzogen wird, der einer Abkühlung der Lösung auf ungefähr 85 0C entspricht, wodurch man eine Verbesserung des Regenerationsgrades der Lösung bis auf 2 (siehe Diagramm 13) erhält. In der Praxis werden jedoch oft merklich besöere Werte erhalten.treated regenerated solution from an initial temperature of 110 0 C in the evaporation chamber Ό so that a vapor stream is withdrawn from it, which corresponds to a cooling of the solution to about 85 0 C, whereby one improves the degree of regeneration of the solution to 2 i » (see Diagram 13). In practice, however, noticeably better values are often obtained.

Im Zyklus der Pig. 3 wird der so entzogene Dampfstrom ohne weitere Verwertung nach aussen geleitet, während die Lösung aus der Verdampfungskammer oder Verdampfungszone C austritt^ und ohne weitere Kühlung (sie ist schon auf 85 0C abgekühlt) zum Kopf des Absorbers A geleitet wird, wo das Gasgemisch bis auf einen COg-Gehalt von 0,1 gereinigt wird. Beim Durchströmen des Absorbers erwärmt sich die Lösung durch die Reaktionswärme und durch die im Gas enthaltene Wärme (das Gas wird mit 120 0C eingeleitet, was der Temperatur entspricht, mit dem es aus dem Aufkocher austritt) bis auf 98 0C. Es erreicht einen Kohlendioxydgehalt von 64 $> und wird direkt der Regenerationsanlage zugeleitet. Entsprechend der Änderung des Kohlendioxydgehaltes von 64 # auf 2 $ beträgt die Beladung der Lösung 29,5 Vol.CO2/Vol.Lösung. Der Wärmeverbrauch beträgt 895 Kcal/NnAjO2.In the cycle of the pig. 3 the vapor stream withdrawn in this way is passed outside without further utilization, while the solution exits from the evaporation chamber or evaporation zone C ^ and without further cooling (it has already cooled to 85 0 C) is passed to the top of absorber A, where the gas mixture up to is purified to a COg content of 0.1 i ». When flowing through the absorber, the solution is heated by the heat of reaction and by the heat contained in the gas (the gas is introduced at 120 ° C., which corresponds to the temperature at which it exits the reboiler) up to 98 ° C. It reaches a Carbon dioxide content of $ 64> and is fed directly to the regeneration system. Corresponding to the change in the carbon dioxide content from 64 # to 2 $, the loading of the solution is 29.5 vol.CO 2 / vol. Solution. The heat consumption is 895 Kcal / NnAjO 2 .

Im Zyklus der Fig. 4 wird der der Kammer C entzogene Dampfstrom zur Kammer C1 geleitet, wo er zum Erwärmen der aus dem Boden des Absorbers A kommenden verbrauchten Lösung verwendetIn the cycle of FIG. 4, the vapor stream withdrawn from chamber C is directed to chamber C 1 , where it is used to heat the used solution coming from the bottom of absorber A.

009829/ 135U 009829/135 U

wird. Infolgedessen können die Absorptionstemperaturen herabgesetzt werden und die regenerierte Lösung wird in der Kühlvorrichtung F auf 58 0C gekühlt und zum Kopf des Absorbers A geleitet, wo sie das Gasgemisch bis auf einen COg-Gehalt von 0,05/3 reinigt. Während dös Hinabströmens im Absorber erwärmt sich die Lösung auf 80 0O durch die Reaktionswärme und durch die Wärme des mit einer Temperatur von 120 G eingeführten Gasgemisches und erreicht einen Kohlendioxydgehalt von 73,5$· Schliesslich wird die Lösung in die Kammer G1 geleitet, wo sie durch den aus der Kammer C- kommenden Dampfstrom erwärmt wird. An3chliessend wird sie wieder der Regenerationsvorrichtung zugeleitet. Entsprechend einer Änderung des Kohlendioxydgehalts von 73,5 i> auf 2 <fo beträgt'die Beladung der Lösung 34 Vol.COg/Vol.Lösung. Der Wärmeverbrauch beträgt 770 Kcal/ Nm5 CO2.will. As a result, the absorption temperatures are lowered, and the regenerated solution is cooled in the cooling device F at 58 0 C and passed to the top of the absorber A, where it cleans the gas mixture up to a COG-content of 0.05 / 3 system. While flowing down in the absorber, the solution is heated to 80 0 O by the heat of reaction and by the heat of the gas mixture introduced at a temperature of 120 G and reaches a carbon dioxide content of 73.5 $ Finally the solution is passed into chamber G 1 , where it is heated by the stream of steam coming from chamber C-. It is then fed back to the regeneration device. According to a change in the carbon dioxide content of 73.5 i> 2 <fo beträgt'die loading the solution 34 Vol.COg / Vol.Lösung. The heat consumption is 770 Kcal / Nm 5 CO 2 .

Zum Entzug des Dampfstromes aus den Verdampfungskammern werden mit den Buchstaben Ml und M2 versehene Vakuumpumpen verwendet, die ein Vakuum erzeugen, das an die aus den Verdampfungskammern austretenden Dampfströme angelegt wird.To withdraw the steam flow from the evaporation chambers with the letters Ml and M2 provided vacuum pumps, which generate a vacuum, which is applied to the from the evaporation chambers escaping steam is applied.

Die anhand der beiden vorstehenden Beispiele dargelegten Vorteile der Erfindung lassen sich, wie folgt, zusammenfassen:The advantages of the invention presented on the basis of the two above examples can be summarized as follows:

a) Verminderung der Regenerationswärme. Die Regenerationswärme für 1 m Lösung bis zu einem Kohlendioxydgehalt von 10 beträgt 26 400 Kcal, während sie bis zur Regeneration auf einen Kohlendioxydgehalt von 2 # 40 500 Kcal beträgt.a) Reduction of the heat of regeneration. Regeneration heat for 1 m solution to a carbon dioxide content of 10 i "is 26 400kcal while until regeneration is at a carbon dioxide content of 2 # 40 500 Kcal.

00982 9/135*00982 9/135 *

jQ - jQ -

Die Erfindung erlaubt es, die Lösung bis au einem Kohlendioxydgehalt von 2 fo mit der. Wärmemenge zu regenerieren, die bis zu einem Kohlendioxydgehalt von 10 fi erforderlich ist. Somit werden H 100 Kcal/nr Lösung, d.h. ca. 35 $ eingespart.The invention allows the solution to au a carbon dioxide content of 2 fo with the. To regenerate the amount of heat that is required up to a carbon dioxide content of 10 fi. This saves H 100 Kcal / nr solution, ie approx. 35 $.

b) Der einstufige Zyklus reicht aus, um eine GOp-^Reinigung bis auf 0,05 bis 0,1 # zu erreichen, wobei der Wärmeverbrauch merklich unter 1000 Kcal/Nm CO2 beträgt. Dazu v/ar nach der w bisher bekannten Technik ein Zweistufenzyklus erforderlich. Dieser Vorteil ist natürlich von grundlegender Bedeutung.b) The one-step cycle is sufficient to achieve a GOp- ^ cleaning down to 0.05 to 0.1 #, the heat consumption being noticeably below 1000 Kcal / Nm CO 2 . For this purpose, a two-stage cycle is required according to the previously known technology. This benefit is of course fundamental.

e) Im Beispiel 3? das einen konventionellen Zylclus mit einer Absorptions temperatur, die deutlich unterhalb der Regenerations temperatür liegt, verwendet, stellt man fest, dass der Wärmeaustauscher zwischen der regenerierten Lösung und der 7erbrai!:..jL v;r; Losung wegfällt.e) In example 3? that uses a conventional cycle with an absorption temperature that is well below the regeneration temperature, it is found that the heat exchanger between the regenerated solution and the 7erbra i! : .. jL v; r; Slogan no longer applies.

Beispiel 2 verwendet jedoch einen optimalen Zyklus» wie. er am Anfang der Beschreibung geschildert wurde*However, Example 2 uses an optimal cycle like. he was described at the beginning of the description *

Beispiel 4? Example 4 ?

Dieses Beispiel erläutert die praktische Anwendung unter Verwendung einer Strahlpumpe. This example explains the practical application using a jet pump.

Dieses Beispiel entspricht Beispiel 3· ^fis aus Fig. 2 zu entnehmen ist, ersetzt die Strahlpumpe I die Vakuumpumpe Mt und die Mischkammer CH der Fig. 4. Dabei durchläuft die aus demThis example corresponds to example 3 * ^ fis from FIG. 2 is, the jet pump I replaces the vacuum pump Mt and the mixing chamber CH of FIG. 4. It runs through the from the

.009829/1354 3AO ORIGfMAL.009829 / 1354 3AO ORIG

Absorber kommende, verbrauchte Lösung die Strahlpumpe I, wo sie einen Unterdruck erzeugt, der auf die Verdampfungskam*- mer C wirkt. Aus dieser wird ein Dampfstrom entzogen, der sich in der Strahlpumpe selbst und in der darauffolgenden Kammer so mischt, dass die Lösung erwärmt wird, bevor sie in die Regenerationskolonne eingeführt wird. sUsed solution coming from the absorber the jet pump I, where it creates a negative pressure that came to the evaporation * - mer C works. From this a steam stream is withdrawn, the mixes in the jet pump itself and in the subsequent chamber in such a way that the solution is heated before it is introduced into the regeneration column. s

Die übrige Funktionsweise der Anlage ist ähnlich wie in Beispiel 3·The rest of the functionality of the system is similar to that in Example 3

Beispiele 5 und 6: · Examples 5 and 6 :

Es werden zwei Beispiele angeführt, die sich auf den Fall beziehen, dass der Dampfstrom mittels eines Stromes aus inerten Gasen entzogen wird.Two examples are given which relate to the case in which the steam flow by means of a flow from inert gases is withdrawn.

Die beiden Beispiele beziehen sich auf die Figuren 5 und Beide beziehen sich auf die Kohlendioxydentfernung aus einem Gasgemisch mit 21 $> CO2 und einem Druck von 36 ata mittels einer Kaliumarsenitlösung mit SOO g/Liter K2O und I40 g/ Liter ASpO,. In beiden Fällen wird die Lösung im Regenerator R durch Zufuhr von 21 600 Kcal/m"" Lösung regeneriert. Dies entspricht einem Regenerations^rad auf einen Kohlendioxydgehalt von 15 The two examples relate to FIG. 5 and both relate to the removal of carbon dioxide from a gas mixture with 21 $> CO 2 and a pressure of 36 ata by means of a potassium arsenite solution with SOO g / liter K 2 O and 140 g / liter ASpO. In both cases, the solution in the regenerator R is regenerated by adding 21,600 Kcal / m "" of solution. This corresponds to a regeneration wheel to a carbon dioxide content of 15 &

Die am Boden der Regenerationsvorrichtung entnommene Flüssigkeit wird mit einem Strom inerter Gase behandelt, mit dem sie in der Verdampfungskammer C in direkten Kontakt kommt. HierThe liquid withdrawn from the bottom of the regeneration device is treated with a stream of inert gases with which it comes into direct contact in the evaporation chamber C. here

009829/135 h ' 009829/135 h '

wird die Lösung auf 85 0C abgekühlt und auf einen Kohlendioxyd gehalt von 4 regenerieret. Bei'dieser Behandlung stellt man fest., dass die, Anwendung von 4 m Inertgas* pro rar Lösung notwendig ist. Man stellt fest, dass diese Mengen an Inertgas in grossem Umfang bei Reinigungsschritten in der Ammoniaksynthese verfügbar sind (Reinigungsschritte, die ausgeführt werden, um die Anhäufung von Methan oder von anderen inerten Gasen in den umlaufenden Gasen der Syntheseanlagen zu verhindem). the solution is cooled to 85 0 C and at a carbon dioxide content of 4 regenerieret i ". During this treatment it is found that the use of 4 m of inert gas * per rare solution is necessary. It is found that these quantities of inert gas are available in large quantities in cleaning steps in ammonia synthesis (cleaning steps that are carried out to prevent the accumulation of methane or other inert gases in the circulating gases of the synthesis plants).

Bei dem in Fig. 6 dargestellten Zyklus wird die Lösung, dieIn the cycle illustrated in FIG. 6, the solution that

nach der Behandlung mit den inerten Gasen auf einen Kohlendioxydgehalt von 4 regeneriert und auf 85 0C gekühlt' ist, direkt und ohne weitere Kühlung der Absorptionskolonne A zugeführt, wo sie bis auf einen Kohlendioxydgehalt von 0,10 <?<> gereinigt wird. Darauf läuft sie im Absorber nach unten und er-regenerated after the treatment with the inert gas to a carbon dioxide content of 4 i ° and cooled to 85 0 C 'is supplied directly and without further cooling of the absorption column A, where <?> is purified until a carbon dioxide content of 0.10 < . Then it runs down in the absorber and

i reicht am Eoden desselben durch die Reaktionswärme und durch ' die im zu reinigenden Gas enthaltene Wärme, das mit einer Temperatur von 120 0C, mit der es aus dem Aufkocher austritt, zugeführt wird, eine Temperatur von 98 0C. Die Lösung von dieser Temperatur wird schliesslich direkt in die Regenerationskolonne eingeleitet, womit der Zyklus geschlossen ist. Die inerten Gase jedoch werden nach dem direkten Kontakt mit der verbrauchten Lösung in der Kammer C nach aussen abgeleitet.i reaches at the end of the same through the heat of reaction and through 'the heat contained in the gas to be purified, which is supplied at a temperature of 120 ° C., at which it emerges from the reboiler, a temperature of 98 ° C. The solution of this Finally, the temperature is fed directly into the regeneration column, thus closing the cycle. The inert gases, however, are discharged to the outside in chamber C after direct contact with the used solution.

Die zum Boden des Absorbers gelangende Lösung weist einen Kohlendioxydgehalt von 71 auf, was einer Beladung von 32 VoI COp/Vol Lösung entspricht. Der Wärmeverbrauch beträgtThe reaching to the bottom of the absorber solution has a carbon dioxide content of 71 $ ", which corresponds to a loading solution of 32 VoI COP / Vol. The heat consumption is

009829/13S/.009829 / 13S /.

675 Kcal/m5 675 Kcal / m 5

Nach dem in Fig. 5 dargestellten Zyklus werden die inerten Gase nach dem direkten Kontakt mit der regenerierten Lösung in der Zone C, aus der sie erwärmt und angefeuchtet austreten, in die Zone C geleitet, wo sie zum Erwärmen der aus .,dem Boden des Absorbers kommenden, verbrauchten Lösung verwendet werden. Dadurch ist es möglich,.die Absorptionstemperatμren vorteilhafterweise zu senken. Infolgedessen wird die regenerierte Lösung weiter von 85 0C auf ca.' 60 0C gekühlt und zum Kopf des Absorbers A geleitet, wo sie das Gasgemisch bis auf einen Kohlendioxydgehalt von 0,05 # reinigt. Anschliessend läuft . sie in der Absorptionskolonne A nach unten und erwärmt sich durch die Reaktionswärme und die Wärme des Gasgemisches bis auf 80 0C Anschliessend wird sie in die Zone C geleitet, wo der Strom dervon C kommenden inerten Gase sie bis auf eine Temperatur von ungefähr 94 0C erwärmt, eine bestimmte MengeAccording to the cycle shown in Fig. 5, the inert gases, after direct contact with the regenerated solution in zone C, from which they exit heated and moistened, are passed into zone C, where they are used to heat the out., The bottom of the Absorber coming, used solution can be used. This makes it possible to advantageously lower the absorption temperatures. As a result, the regenerated solution is further from 85 0 C to approx. 60 0 C cooled and passed to the head of the absorber A, where it cleans the gas mixture to a carbon dioxide content of 0.05 #. Then runs. In the absorption column A down and heated by the heat of reaction and the heat of the gas mixture to 80 0 C. Then it is passed into the zone C, where the current dervon C coming inert gases up to a temperature of about 94 0 C heated, a certain amount

p entfernt und die Lösung bi& zu einem Kohlendioxydgehalt von 35 i> regeneriert. Schliesslich wird die Lösung der Regenerationskolonne zugeleitet.p removed and the solution bi & regenerated to a carbon dioxide content of 35 i>. Finally the solution is fed to the regeneration column.

In diesem Beispiel beträgt die Beladung der entstandenen Lösung 37 VoI C02/Vol Lösung. Der Wärmeverbrauch beträgt 585 Kcal/m5 CO2-In this example, the loading of the resulting solution is 37 Vol CO 2 / Vol solution. The heat consumption is 585 Kcal / m 5 CO 2 -

Der Strom der inerten Gase, der das CO2 aus der regenerierten Lösung und eventuell auch aus der verbrauchten Lösung entfernt hat, wird an die Atmosphäre abgegeben. Daraus ergibt sichThe flow of inert gases, which has removed the CO 2 from the regenerated solution and possibly also from the used solution, is released into the atmosphere. This results in

■009829/135*■ 009829/135 *

.38- ias-i278. 3 8-ias-i278

eine Verminderung der aus der Begenerationsanlage austretenden COg-Menge, die für andere Zwecke verwendbar ist. Im ersten Fall, Fig. 6, beträgt der COp-Verlust einen spürbaren Teil der Gesamtmenge; im zweiten Fall,- Fig. 5f beträgt er nur 16,5 #. 'a reduction in the amount of COg escaping from the regeneration system, which can be used for other purposes. In the first case, FIG. 6, the COp loss is a noticeable part of the total amount; in the second case, - Fig. 5f , it is only 16.5 #. '

Wie der Fachmann weiss, stellt der erste lall die Anwendung eines konventionellen Zyklus dar, in dem zusätzlich zur Verbesserung der Regenerationswirkung durch die Behandlung der regenerierten Lösung durch inerte Gase auch der Wärmeaustauscher zwischen der regenerierten Lösung und der.verbrauchtenAs the expert knows, the first lall is the application of a conventional cycle in which in addition to improving the regenerative effect through the treatment of the regenerated solution by inert gases also the heat exchanger between the regenerated solution and the consumed

Lösung wegfällt. Iia sweiten Fall* jedoch liegt die Anwendung des optimalen Zyklus vor, bei dem susätslich zur Verbesserung der Regenerationswirlcung in den regenerierten Lösungen auch der Vorteil gegeb&n I3t5. anss die Absorptionstemperaturen im ■ Bereich von 85 V-.- :Cd °ö variieren und sich in vorteilhafter Weise den optimalen Absorptionstemperaturen nähern.Solution no longer applies. However iia sweiten * case is present, the application of the optimum cycle in which susätslich to improve Regenerationswirlcung in the regenerated solutions also the advantage gegeb & I3T n. 5 a nss the absorption temperatures in the range of 85 V ■ -.-: Cd vary ° ö and approach the optimum absorption temperature in an advantageous manner.

Beispiel example 7: 7 :

Dieses Beispiel bezieht sich auf den Fall der Anwendung einer Monoäthanolaminlösung. In einer klassischen CO2-Rei.iiigangsanlage unter Verwendung des konventionellen Zyklus mit einer 2,5 molaren Monoäthanolaminlösung wird die Lösung lern Kopf des Strippers bei einer Temperatur von ungefähr §6 0C zugeleitet und tritt as* Boden der Eegenerationsvoirichtung mit einem Kohlendioxydgehalt von 0,14 Mol CO2/Mo1 MS^ und einer Temperatur von 120 0C aus. Anschliessend erwärmt sich dieThis example relates to the case of using a monoethanolamine solution. In a classic CO2 Rei.iiigangsanlage using the conventional cycle with a 2.5 molar Monoäthanolaminlösung the solution is fed to learning top of the stripper at a temperature of about 0 C and §6 occurs as * the bottom of the Eegenerationsvoirichtung with a carbon dioxide content of 0, 14 mol CO 2 / Mo1 MS ^ and a temperature of 120 0 C. Then the

ÖÖ9829/13S4ÖÖ9829 / 13S4

regenerierte Lösung im Gegenstrom in einem Austauscher mit der aus dem Absorber austretenden, "verbrauchten Lösung bis zu einer Temperatur von 96 0C, wie oben gesagt igt.regenerated solution in counter-current in an exchange with the emerging from the absorber, "spent solution to a temperature of 96 0 C, as stated above IGT.

Die Anlage wird folgendermassen abgeändert und verbessert :The system will be modified and improved as follows:

a) Die Lösung wird in der Regenerationskolcnne bis zu. einem Kohlendioxydgehalt von 0,18 Mol C02/Mol MEA unter entsprechender Wärmeersparnis des Aufkochers regeneriert. Anschliessend wird die Lösung in einer Expansioiiskammer mittelsa) The solution is in the regeneration column up to. a carbon dioxide content of 0.18 mol C0 2 / mol MEA regenerated with corresponding heat savings of the reboiler. The solution is then in an expansion chamber by means of

eineB von einer Vakuumpumpe erzeugten Unterdrucks b'handelt und auf eine Temperatur von ungefähr 100 C abgekühlt, wobeia negative pressure generated by a vacuum pump b 'treats and cooled to a temperature of about 100 C, wherein

beseitigt wird. Die Lösung erreicht einen KohlendioxyG-gehalt von 0,14 Mol COg/Mol MEA, was dem Wert einer nach dem klassischen Yurfahren arbeitenden Anlage entspricht.is eliminated. The solution reaches a carbon dioxide content of 0.14 mol COg / mol MEA, which is the value of one after the classic Yurfahren working system corresponds.

Der von der Vakuumpumpe entzogene Dampf wird in direkten Kontakt mit der aus dem Absorber kommenden Lösung gebracht, wobei er diese bis auf ungefähr 96 0C erwärmt. Falls die aus dem Absorber kommende Lösung eine Temperatur von ungefähr 85 0G aufweist, ist ein einziger ErwärmunfTSsehritt und Mischungsschritt zwischen dem entzogenen Dampf und der verbrauchten Lösung ausreichend, wodurch der Wärmeaustauscher vollkommen entfallen Icrmn. Hat jedoch die aus dem Absorber kommende Lösung eine niedrigere Temperatur, so kann man den Austauscher noch teilvfeise einsetzen oder man kann eine im Mehrstufenverfahren arbeitende Heisvorrichtung und Damp:»-Lösung-HischvorrichtungThe extracted by the vacuum pump vapor is brought into direct contact with the coming out of the absorbing solution, wherein it heats this up to about 96 0 C. If the coming out of the absorbing solution having a temperature of about 85 0 G, a single ErwärmunfTSsehritt and mixing step between the extracted steam and the spent solution is sufficient to completely whereby the heat exchanger accounts for Icrmn. However, if the solution coming from the absorber has a lower temperature, the exchanger can still be used partially or a multi-stage heating and steaming device can be used

009829/1354009829/1354

- 40 verwenden, wie es in Fig. 7 angegeben ist.- Use 40 as indicated in Fig. 7.

Eine besondere Vereinfachung des Schemas kann erreicht werden, wenn man die Strahlpumpe so einsetzt, dass in ihr die Wärmemenge der verbrauchten Lösung verwertet^wird. Dadurch kann · die Vakuumpumpe wegfallen, während die Strahlpumpe selbst als Heiz- und Mischkammer wirkt.A particular simplification of the scheme can be achieved if the jet pump is used in such a way that the amount of heat in it the used solution is recycled. This allows The vacuum pump can be omitted, while the jet pump itself acts as a heating and mixing chamber.

Beispiel 8; Example 8 ;

• Dieses Beispiel bezieht sich auf den Fall der ^S-Entfernung durch 2 η Diäthanolaminlösungen. ' .• This example is based on the case of ^ S removal by 2 η diethanolamine solutions. '.

Die nach dem üblichen Schema arbeitende Anlage sieht vor, dass die Temperatur am Kopf der Regenerationsvorrichtung ungefähr 98 0C und am Boden ungefähr 124 0C beträgt. Die Lösung wird vom Boden der Regenerationsvorrichtung bei der genannten Temperatur entnommen und hat einen Gehalt von ungefähr 0,12 Mol HpS/Mol'Amin. In der Fig. 4 wird die Lösung in die Expansionskammer C geleitet, wo sie einer Druckentlastung ausgesetzt wird, die von geeigneten mechanischen Vorrichtungen M2 erreicht wird, und auf eine Temperatur von ungefähr 100 0C gekühlt wird. Unter diesen Bedingungen ist der der Lösung entzogene Dampf praktisch frei von sauren Gasen und wird deshalb in der Heizkammer C unter den besten Bedingungen verwendet, um dort die aus dem Absorber kommende, verbrauchte Lösung zu erwärmen.The system, which works according to the usual scheme, provides that the temperature at the top of the regeneration device is approximately 98 ° C. and approximately 124 ° C. at the bottom. The solution is withdrawn from the bottom of the regeneration device at said temperature and has a content of about 0.12 mol HPS / Mol'Amin. In FIG. 4, the solution is passed into the expansion chamber C, where it is subjected to a stress relief, is achieved by suitable mechanical devices M2, and is cooled to a temperature of about 100 0 C. Under these conditions, the vapor withdrawn from the solution is practically free of acid gases and is therefore used in the heating chamber C under the best conditions to heat the used solution coming from the absorber.

009629/1354009629/1354

Die verbrauchte Lösung gelangt mit einer Temperatur von 74 0C in die Heizkammer Of und wird auf eine Temperatur von 96 0C erwärmt und anschliessend dem Kopf der Regenerationsvorrichtung zugeführt. Die Erwärmung der verbrauchten Lösung von einer Temperatur von ca. 40 0C,wie sie aus dem Absorber kommt, auf eine Temperatur von 74 0C geschieht mittels eines partiellen Wärmeaustauschers, in dem die Lösung mit der regenerierten, aus der Expansionskammer C kommenden Lösung in Kontakt gebracht wird. Auf diese Weise entfällt teilweise der Austauscher des konventionellen Zyklus. Sollte der totale Wegfall des Austauschers gewünscht werden, so verwendet man die Vorrichtung der fig. 7·The spent solution passes at a temperature of 74 0 C in the heating chamber f and O is heated to a temperature of 96 0 C and then supplied to the head of the regeneration apparatus. The heating of the used solution from a temperature of approx. 40 0 C, as it comes from the absorber, to a temperature of 74 0 C takes place by means of a partial heat exchanger in which the solution with the regenerated solution coming from the expansion chamber C is in Contact is brought. In this way, the exchanger of the conventional cycle is partly omitted. If the total elimination of the exchanger is desired, the device in fig. 7 ·

Dieses Beispiel eignet sich besonders für die Verwendung einer Strahlpumpe, die nach der Heizkammer C angebracht wird. In dieser ruft die Erwärmung der Lösung nur eine geringfügige Entwicklung von sauren Dämpfen hervor, die die Leistungsfähigkeit der Strahlpumpe nicht übermässig beeinträchtigen. This example is particularly suitable for the use of a jet pump, which is attached after the heating chamber C. will. In this, the heating of the solution causes only a slight development of acidic vapors, which the Do not excessively impair the efficiency of the jet pump.

009829/1354009829/1354

Claims (1)

PatentansprücheClaims ("Iy Verfahren zur Beseitigung von GO2 und/oder anderen sauren Gasen aus Gasgemischen mi'ttels einer Absorpfeionelösung, die in Umlauf gebracht wird zwischen einer Absorptionskolonne, in der die Lösung in engen und direkten Kontakt mit dem Gasgemisch zur Reinigung desselben und zur Beseitigung von GO2 und/oder anderen sauren Gasen gebracht wird, und einer Regenerationskolonne, in der die Lösung durch Absonderung von vorher absorbiertem GO2 und/oder anderen sauren Gasen regeneriert wird, indem sie mittels Zuführung von äusserer Wärme zum Sieden gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmegehalt der heissen und siedenden, regenerierten Lösung, dia aus der Regenerationskotoine austritt, dazu verwendet wird, der- Lösung selbst einen Dampfstrom zu entziehen, wodurch Jin. feil des noch in der Lösung vorhandenen GOp and/oder der anderen sauren Gase beseitigt wird, der so entzogene Dampfstrom in eine Zone geringerer Temperatur geleitet wird und schliesslich die abgekühlte und zum grossen Teil regenerierte Lösung in die Absorptionskolonne zurückgeleitet wird, wodurch sich der Zyklus schliesst.("Iy process for the elimination of GO 2 and / or other acidic gases from gas mixtures by means of an absorption solution, which is brought into circulation between an absorption column in which the solution is in close and direct contact with the gas mixture for the purpose of cleaning the same and for removal is brought by GO 2 and / or other acidic gases, and a regeneration column in which the solution is regenerated by secreting previously absorbed GO 2 and / or other acidic gases by being brought to the boil by supplying external heat, characterized that the heat content of the hot and boiling, regenerated solution, which emerges from the regeneration kotoine, is used to withdraw a steam flow from the solution itself, whereby Jin. feil removes the GOp and / or the other acidic gases still present in the solution is, the so withdrawn vapor stream is passed into a zone of lower temperature and finally the cooled and g A large part of the regenerated solution is fed back into the absorption column, which closes the cycle. 2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Entzug des Dampfstromes aus der regenerier lea Lösung mittels einer Druckentlastung vorgenommen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the withdrawal of the steam stream from the regenerating lea solution is made by means of a pressure relief. 0 0 9 8 2 9 / I 3 S 4 ' BAD ORiGiNAL'0 0 9 8 2 9 / I 3 S 4 ' BAD ORi GiNAL ' 3· Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Entzug des Dampfstromes durch eine aus einer •unter Überdruck arbeitenden Regenerationskolonne kommende Lösung bewerkstelligt wird, wobei die Lösung selbst von diesem Überdruck auf atmosphärischen Druck expandiert wird.3 · Process according to claims 1 and 2, characterized in that that the withdrawal of the steam flow by one from one • under pressure working regeneration column coming solution is brought about, the solution itself from this overpressure is expanded to atmospheric pressure. 4· Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Entzug des Dampfstromes aus der regenerierten Lösung bewerkstelligt wird, indem auf die Lösung mittels mechanischer Vorrichtungen eine Driiolrentlastung ausgeübt wird.4 · The method according to claims 1 and 2, characterized in that the withdrawal of the steam stream from the regenerated Solution is accomplished by exerting a stress on the solution by means of mechanical devices will. 5· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dasa der Entzug des Dampfstromes aus der regenerierten Lösung durch einen Gasstrom bewerkstelligt wird, der in engen und direkten Kontakt mit der Lösung selbst gebracht wird.5. The method according to claim 1, characterized in that the Withdrawal of the steam flow from the regenerated solution is accomplished by a gas flow, which in narrow and direct Contact is made with the solution itself. 6· Verfahren nach den Ansprüchen 1 mit 5» dadurch gekennzeichnet, dass der der regenerierten Lösung entzogene Dampfstrom in engen und direkten Kontakt mit der verbrauchten, kälteren, aus der Absorptionssäule kommenden Lösung gebracht wird, der Dampf auf der Lösung koudensjort wird, die Lösung sich erwärmt, ein Teil des in der Lösung enthaltenen GOo und/oder der anderen sauren Gase dadurch beseitigt wird und schliesslich die so erwärmte und teilweise regenerierte, verbrauchte Lösung in die Regenerationskoi onne geleitet wird.6 · Process according to claims 1 with 5 »characterized by that the vapor stream withdrawn from the regenerated solution in close and direct contact with the used, colder, solution coming from the absorption column is brought, the steam on the solution will koudensjort, the solution itself heated, part of the GOo contained in the solution and / or the other acidic gases are thereby eliminated and finally the so heated and partially regenerated, used solution is fed into the regeneration pool. 009829/1354009829/1354 BAD ORiGiNALORIGINAL BATHROOM 7· Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfstrom der regenerierten Lösung in aufeinanderfolgenden Schritten entzogen wird? und der entzogene Dampf jedes einzelnen Schrittes der verbrauchten Lösung zugeführt wird, die aus dem Absorber in ebensolchen, entsprechenden, aufeinanderfolgenden Schritten komnrt.7 · Method according to claims 1, 2, 3, 4 and 6, thereby characterized in that the vapor stream of the regenerated solution is withdrawn in successive steps? and the steam extracted from each step of the consumed Solution is supplied, which comes from the absorber in the same, corresponding, successive steps. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 mit 5, dadurch gekennzeich-JP - net, dass der der regenerierten Lösung entzogene Dampf in8. The method according to claims 1 to 5, characterized in-JP - net that the steam withdrawn from the regenerated solution in einer Kühlvorrichtung kondensiert wird.a cooling device is condensed. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 mit 5, dadurch gekennzeichnet, dass der der regenerierten Lösung entzogene Dampf zusammen mit dem CO2 und/oder den anderen beseitigten-JJasen an die umgebende Atmosphäre abgeleitet wird.9. The method according to claims 1 to 5, characterized in that the steam withdrawn from the regenerated solution is discharged to the surrounding atmosphere together with the CO 2 and / or the other eliminated -Jases. ORIGINAL IMSPECTEDORIGINAL IMSPECTED 009829/13 54009829/13 54
DE19691951278 1968-10-15 1969-10-10 Improved process for removing CO2 and / or other clean gases from gas mixtures Pending DE1951278A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5349668 1968-10-15
IT5150569 1969-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951278A1 true DE1951278A1 (en) 1970-07-16

Family

ID=26329444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951278 Pending DE1951278A1 (en) 1968-10-15 1969-10-10 Improved process for removing CO2 and / or other clean gases from gas mixtures

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5622571B1 (en)
BE (1) BE740338A (en)
DE (1) DE1951278A1 (en)
ES (1) ES372407A1 (en)
FR (1) FR2020744A1 (en)
GB (1) GB1292122A (en)
RO (1) RO58378A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945675C2 (en) * 1979-11-12 1984-08-16 Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG, 5000 Köln Process for the production of pure hydrogen sulfide
US6174348B1 (en) * 1999-08-17 2001-01-16 Praxair Technology, Inc. Nitrogen system for regenerating chemical solvent
JP2021510621A (en) * 2018-01-24 2021-04-30 ハー マジェスティ ザ クイーン イン ライト オブ カナダ アズ レプリゼンティッド バイ ザ ミニスター オブ ナチュラル リソーシーズ Cost-effective gas purification methods and systems using ejectors

Also Published As

Publication number Publication date
BE740338A (en) 1970-04-15
RO58378A (en) 1975-10-15
JPS5622571B1 (en) 1981-05-26
ES372407A1 (en) 1972-03-16
FR2020744A1 (en) 1970-07-17
GB1292122A (en) 1972-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553400A1 (en) METHOD OF REGENERATION OF ABSORPTION SOLUTIONS USED TO REMOVE GASEOUS ACID-REACTIVE POLLUTIONS
DE1619906A1 (en) Process for impregnating activated carbon with monoethanolamine and regenerating the impregnated activated carbon
DD150601A5 (en) PROCESS FOR CLEANING UREA-CONTAINING WASTE WATER
DE1935712A1 (en) Process for the separation of CO2 and / or H2S from gas mixtures
DE102014110190B4 (en) Process for the separation of carbon dioxide from biogas by means of an amine-containing scrubbing solution and regeneration of the loaded scrubbing solution as well as systems for carrying out the process
DE2027018A1 (en) Process for the recovery of used hydrochloric acid stain
DE1071674B (en) Process for the separation of Ko&#39;hilendioxyd from gas mixtures
EP0052838A1 (en) Process for eliminating acid gases, especially carbon dioxyde, from gaseous mixtures
DE2557531C2 (en) Process for regenerating aqueous washing solutions
DE2429061A1 (en) INTEGRAL PROCESSING OF POLLUTED WATER
DE2809474C2 (en)
DE1157212B (en) Method and device for producing urea
DE1951278A1 (en) Improved process for removing CO2 and / or other clean gases from gas mixtures
DE2320654A1 (en) PROCESS FOR THE REMOVAL OF CARBON DIOXIDE AND / OR SULFUR HYDROGEN AND OTHER ACID-REACTING GASES FROM GAS MIXTURES WITH REGENERATION OF ABSORPTION SOLUTIONS BY TREATMENT WITH COMBUSTION GASES
DE3623329A1 (en) METHOD FOR REGENERATING ZEOLITE
DE1056634B (en) Process for heat recovery from streams of gases, vapors or their mixtures with a moistening and a drying process
AT401048B (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AMMONIUM COMPOUNDS FROM WASTEWATER
CH643754A5 (en) Process for converting a strongly basic ion exchanger resin into the bicarbonate form, and use of the ion exchanger resin regenerated according to this process
DE3631251C2 (en) Process for washing out hydrogen sulfide and ammonia from gases
DE2830215A1 (en) METHOD FOR SEPARATING SO LOW 2
DE2255206A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF SULFUR ACID
DE4240152C1 (en) Ammonia removal from waste steam from protein treatment - by scrubbing with soln. contg. nitric acid and ammonium nitrate
DE2700553A1 (en) Sodium sulphate removal from sulphur dioxide absorption medium - by treatment with dry gas contg. sulphur dioxide to reduce sodium loss
DE2021308A1 (en) Process for the removal and recovery of carbon dioxide and other acidic gases in gas mixtures
DE1467198C (en) Process for the recovery of NH deep 3 and H deep 2 S from these containing water

Legal Events

Date Code Title Description
Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549387