DE19510064A1 - Satellite receiver for direct reception - Google Patents

Satellite receiver for direct reception

Info

Publication number
DE19510064A1
DE19510064A1 DE19510064A DE19510064A DE19510064A1 DE 19510064 A1 DE19510064 A1 DE 19510064A1 DE 19510064 A DE19510064 A DE 19510064A DE 19510064 A DE19510064 A DE 19510064A DE 19510064 A1 DE19510064 A1 DE 19510064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
intermediate frequency
circuit
radio frequency
mhz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19510064A
Other languages
German (de)
Inventor
Hsi-Yung Ku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HWA LIN ELECTRONIC CO
Original Assignee
HWA LIN ELECTRONIC CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HWA LIN ELECTRONIC CO filed Critical HWA LIN ELECTRONIC CO
Priority to DE19510064A priority Critical patent/DE19510064A1/en
Priority to BR9501373A priority patent/BR9501373A/en
Priority claimed from BR9501393A external-priority patent/BR9501393A/en
Publication of DE19510064A1 publication Critical patent/DE19510064A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/26Circuits for superheterodyne receivers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G5/00Tone control or bandwidth control in amplifiers
    • H03G5/16Automatic control
    • H03G5/18Automatic control in untuned amplifiers
    • H03G5/22Automatic control in untuned amplifiers having semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/20Adaptations for transmission via a GHz frequency band, e.g. via satellite

Abstract

The receiver includes an RF input unit (1), which receives, filters and amplifies an RF signal emitted from a satellite antenna. A frequency converter (2) amplifies the received signal and produces an intermediate frequency signal. The IF amplifier (3) amplifies the IF signal within a bandwidth of 16 or 27MHz. A demodulator circuit (4) with variable bandwidth is used for demodulating the amplified intermediate frequency signal and for producing a base band signal by controlling the automatic amplification. The circuit with variable bandwidth includes a voltage control arrangement for controlling the size of the electric current flowing through, and for changing the equivalent impedance, so that the demodulator remains within the range of 8 to 27MHz, in adjustment with the arrangement of the antenna.

Description

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Empfänger und insbesondere auf einen Satellitenempfänger für den direkten Empfang mit einem Demodulator mit variabler Bandbreite, bei dem dieser Demodulator eine Spannungssteuerung verwendet zur Steuerung des seine Diode durchfließenden elektrischen Stromes, so daß der Demodulator ein Signal im gewünschten Basisfrequenzband erzeugt, welches an die Auslegung der Antenne angepaßt ist und der erwünschten Empfängerempfindlichkeit und Empfängereingangsschwelle entspricht.The present invention relates to receivers and especially on a satellite receiver for direct Reception with a demodulator with variable bandwidth, at which this demodulator uses voltage control to control the electrical flowing through its diode Current, so that the demodulator a signal in the desired Base frequency band generated, which is based on the interpretation of the Antenna is adjusted and the desired Receiver sensitivity and receiver input threshold corresponds.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Während der Übertragung direkt empfangbarer Satellitensendungen werden Audio- und Videosignale über Multiplexer von der Bodenstation aufbereitet, in ein Zwischenfrequenzsignal umgewandelt, verstärkt und als Hochfrequenzsignal oder Radiofrequenzsignal von der Bodenstation abgestrahlt. Die bodenseitige Empfangsstation weist einen rauscharmen Breitbandempfänger auf zum Empfang der Radiofrequenzsignale. Nachdem ein Radiofrequenzsignal empfangen worden ist, wird dieses verstärkt und in ein Zwischenfrequenzsignal umgewandelt, welches anschließend demoduliert wird durch eine Demodulatorschaltung in ein Basisband-Frequenzsignal, welches das Videosignal und das Audiosignal enthält. Empfängt nun die bodenseitige Empfangsstation zugleich ein verarbeitbares elektromagnetisches Signal aus der Atmosphäre, so können Interferenzen und Störsignale mit dem empfangenen Nutzsignal interferieren oder dieses verändern, wodurch der Satellitenempfang beeinträchtigt wird.Can be received directly during transmission Satellite broadcasts are audio and video signals over Multiplexer processed from the ground station in one Intermediate frequency signal converted, amplified and as Radio frequency signal or radio frequency signal from the Radiated ground station. The receiving station on the floor has a low noise broadband receiver for reception of the radio frequency signals. After a radio frequency signal has been received, this is amplified and integrated into one Intermediate frequency signal converted, which subsequently is demodulated by a demodulator circuit in one Baseband frequency signal, which is the video signal and Contains audio signal. Now receives the bottom Receiving station at the same time a processable  electromagnetic signal from the atmosphere, so can Interference and interference with the received Interfer useful signal or change this, whereby the Satellite reception is impaired.

Außerdem können herkömmliche Breitband-Satellitenempfänger schwache Signale in ausreichender Qualität nur dann empfangen, wenn die eingestellte Bandbreite auf die verwendete Empfangsantenne abgestimmt ist. Wird nun die Auslegung der Empfangsantenne verändert, so daß diese nicht mehr mit der eingestellten Bandbreite übereinstimmt, so wird der Empfang durch Interferenzerscheinungen und von Störsignalen beeinträchtigt.You can also use conventional broadband satellite receivers weak signals of sufficient quality only then received when the set bandwidth to the receiving antenna used is tuned. Now the Interpretation of the receiving antenna changed so that it does not more matches the set bandwidth, so the reception is caused by interference and from Interference signals impaired.

Zusammenfassung der ErfinderSummary of the inventors

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Satellitenempfänger für den direkten Empfang zu schaffen mit einer Demodulatorschaltung mit variabler Bandbreite, mit dem die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden.The object of the present invention is a To create satellite receivers for direct reception with a demodulator circuit with variable bandwidth, with which the disadvantages described above are avoided.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß der Satelli­ tenempfänger eine Demodulatorschaltung mit variabler Band­ breite aufweist, die so ausgestaltet ist, daß die Schaltung mit der variablen Bandbreite die Stärke des sie durch­ fließenden elektrischen Stromes steuert, so daß der Demodu­ lator das Signal in das gewünschte Basisband-Frequenzsignal demoduliert, welches auf die Auslegung der Antenne abge­ stimmt ist, um so die gewünschte Empfangsempfindlichkeit und Schwellwertempfindlichkeit beibehalten zu können.According to the invention it is proposed that the Satelli tenempfänger a demodulator circuit with variable band has width, which is designed so that the circuit with the variable bandwidth the strength of it through flowing electrical current controls, so that the Demodu lator the signal into the desired baseband frequency signal demodulated, which is based on the design of the antenna is correct, so the desired reception sensitivity and to be able to maintain threshold sensitivity.

Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß die Größe der Satellitenantenne verringert werden kann, ohne daß die Empfangsqualität beeinträchtigt wird.This has the advantage that the size of the Satellite antenna can be reduced without the Reception quality is impaired.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen In the following the invention with reference to the drawing explained; show it  

Fig. 1 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Empfängers; Fig. 1 is a block diagram of the receiver according to the invention;

Fig. 2 den Schaltungsaufbau des Radiofrequenz-Empfangsteils gemäß der Erfindung; und Fig. 2 shows the circuit structure of the radio-frequency receiving part according to the invention; and

Fig. 3 den Schaltungsaufbau des Frequenzumsetzers des Zwischenfrequenzverstärkers und der Demodulator­ schaltung mit variabler Bandbreite gemäß der Erfin­ dung. Fig. 3 shows the circuit structure of the frequency converter of the intermediate frequency amplifier and the demodulator circuit with a variable bandwidth according to the inven tion.

Wie Fig. 1 erkennen läßt, weist der erfindungsgemäße Satellitenempfänger für den direkten Empfang einen Radiofrequenz-Eingangsteil 1, einen Frequenzumsetzer 2, einen Zwischenfrequenzverstärker 3 und eine Demodulatorschaltung 4 mit variabler Bandbreite auf.As can be seen in FIG. 1, the satellite receiver according to the invention has a radio frequency input part 1 , a frequency converter 2 , an intermediate frequency amplifier 3 and a demodulator circuit 4 with variable bandwidth for direct reception.

Wie die Fig. 1 bis 3 zeigen besteht das Radiofrequenz-Empfangsteil oder das Hochfrequenzempfangsteil 1 aus Tiefpaßfiltern 11 und 11′, Radiofrequenz-Verstärkern 12 und 12′ und einem Schalter 13. Die Eingänge der Radiofrequenz-Verstärker 12 und 12′ sind mit den entsprechenden Ausgängen der Tiefpaßfilter 11 und 11′ verbunden, die wiederum mit den entsprechenden Eingängen des Schalters 13 verbunden sind. Der Ausgang des Schalters 13 ist mit dem Frequenzumsetzer 2 verbunden.As shown in FIGS. 1 to 3, the radio frequency receiving part or the high frequency receiving part 1 consists of low-pass filters 11 and 11 ', radio frequency amplifiers 12 and 12 ' and a switch 13 . The inputs of the radio frequency amplifier 12 and 12 'are connected to the corresponding outputs of the low-pass filter 11 and 11 ', which in turn are connected to the corresponding inputs of the switch 13 . The output of the switch 13 is connected to the frequency converter 2 .

Das Radiofrequenzsignal der Satellitenantenne wird den Tiefpaßfiltern 11 und 11′ über die Anschlüsse A oder B zugeführt, welche durch den Schalter 13 angesteuert werden, der einen A/B-Umschalter SW1 aufweist, Transistoren Q2 und Q3, Dioden D3 und D4, Widerstände R44, R53 und R45 sowie Kondensatoren C70 und C71. Befindet sich der A/B-Umschalter SW1 des Schalters 13 auf hohem Potential, so sind der Transistor Q2 und die Diode D4 elektrisch miteinander verbunden, der Transistor Q3 und die Diode D3 elektrisch getrennt, so daß das Tiefpaßfilter 11 das Radiofrequenzsignal (950-2050 MHz) erhält und die Frequenzen oberhalb von 2050 MHz abschneidet zur Impedanzanpassung. Das Tiefpaßfilter 11 besteht aus den Kondensatoren C60, C61, C62, C63, C64 und C65, der Spule L1 und der Mikrostreifen-Schaltung SL3 und SL5. Das Ausgangssignal des Tiefpaßfilters 11 wird dem Radiofrequenzverstärker 12 zugeführt, der aus dem Kopplungskondensator C66, dem Transistor Q1, der Diode D1, den Widerständen R49, R50 und R51, dem Erdungskondensator C67, der Entkopplungsschaltung R52 und C69 und der Mikrostreifen-Schaltung SL7 besteht. Das verstärkte Ausgangssignal des Radiofrequenzverstärkers 12 wird dann dem Frequenzumsetzer 2 über den Kondensator C70 und die Diode D4 zugeführt. Die Entkopplungsschaltung R52 und C69 des Radiofrequenzverstärkers 12 verhindert, daß ein Hochfrequenzsignal den Widerstand R53 in Richtung zur Diode D4 durchsetzt.The radio frequency signal of the satellite antenna is fed to the low-pass filters 11 and 11 'via the connections A or B, which are controlled by the switch 13 , which has an A / B switch SW1, transistors Q2 and Q3, diodes D3 and D4, resistors R44, R53 and R45 and capacitors C70 and C71. If the A / B switch SW1 of the switch 13 is at a high potential, the transistor Q2 and the diode D4 are electrically connected to one another, the transistor Q3 and the diode D3 are electrically isolated, so that the low-pass filter 11 receives the radio frequency signal (950-2050 MHz) and cuts the frequencies above 2050 MHz for impedance matching. The low-pass filter 11 consists of the capacitors C60, C61, C62, C63, C64 and C65, the coil L1 and the microstrip circuit SL3 and SL5. The output signal of the low-pass filter 11 is fed to the radio frequency amplifier 12 , which consists of the coupling capacitor C66, the transistor Q1, the diode D1, the resistors R49, R50 and R51, the grounding capacitor C67, the decoupling circuit R52 and C69 and the microstrip circuit SL7. The amplified output signal of the radio frequency amplifier 12 is then fed to the frequency converter 2 via the capacitor C70 and the diode D4. The decoupling circuit R52 and C69 of the radio frequency amplifier 12 prevents a high frequency signal from passing through the resistor R53 towards the diode D4.

Befindet sich hingegen der Umschalter SW1 des Schalters 13 auf niedrigem Potential so sind der Transistor Q3 und die Diode D3 elektrisch miteinander verbunden und der Transistor Q2 und die Diode D4 elektrisch getrennt, wodurch das Radiosignal dem Radiofrequenzempfangsteil 1 über den Anschluß B zugeführt wird und danach den Tiefpaßfilter 11′ erreicht, der aus den Kondensatoren C43, C45, C46, C47, C48 und C49 der Spule L1 und den Mikrostreifenschaltungen SL4 und SL6 besteht, wodurch Frequenzen oberhalb von 2050 MHz abgeschnitten werden und die Impendanz angepaßt wird. Das Ausgangssignal des Tiefpaßfilters 11′ wird dann dem Radiofrequenzverstärker 12 zugeführt, der aus dem Kopplungskondensator C52, dem Transistor Q4 der Diode D2, den Widerständen R39, R41 und R43, dem Erdungskondensator C53, der Entkopplungsschaltung R42 und C54 und der Mikrostreifenschaltung SL8 besteht. However, the switch SW1 of the switch 13 is at a low potential, the transistor Q3 and the diode D3 are electrically connected to one another and the transistor Q2 and the diode D4 are electrically isolated, as a result of which the radio signal is fed to the radio frequency receiving part 1 via the terminal B and then to Low pass filter 11 'reached, which consists of the capacitors C43, C45, C46, C47, C48 and C49 of the coil L1 and the microstrip circuits SL4 and SL6, whereby frequencies above 2050 MHz are cut off and the impedance is adjusted. The output signal of the low-pass filter 11 'is then fed to the radio frequency amplifier 12 , which consists of the coupling capacitor C52, the transistor Q4, the diode D2, the resistors R39, R41 and R43, the grounding capacitor C53, the decoupling circuit R42 and C54 and the microstrip circuit SL8.

Das vom Radioverstärker 12′ abgegebene verstärkte Ausgangs­ signal wird anschließend dem Frequenzumsetzer 2 über den Kondensator C71 und die Diode D3 zugeführt. Die Entkopp­ lungsschaltung R42 und C54 des Radiofrequenzverstärkers 12′ verhindert, daß ein Hochfrequenzsignal vom Widerstand R44 zur Diode D3 gelangt.The output signal emitted by the radio amplifier 12 'is then fed to the frequency converter 2 via the capacitor C71 and the diode D3. The decoupling circuit R42 and C54 of the radio frequency amplifier 12 'prevents a high frequency signal from the resistor R44 from the diode D3.

Der Frequenzumsetzer 2 besteht aus einem Nachlauffilter 21, einer Dämpfungsschaltung 22 und einer monolithischen inte­ grierten Mikrowellenschaltung (MMIC) 23. Der Eingang des Nachlauffilters 21 ist mit dem Ausgang des Radiofre­ quenzempfangsteils 1 verbunden, und sein Ausgang ist mit dem Eingang der Dämpfungsschaltung 22 verbunden. Der Aus­ gang der Dämpfungsschaltung 22 ist mit dem Eingang der in­ tegrierten monolithischen Mikrowellenschaltung 23 verbun­ den, deren Ausgang mit dem Zwischenfrequenzverstärker 3 verbunden ist. Der innere Schaltkreis der Dämpfungsschal­ tung 22 ist mit einer automatischen Verstärkungssteuerung (AGC) verbunden. Das Nachlauffilter 21, welches aus der Spule L3, den Widerständen R70 und R24, den Kondensatoren C13, C14, C15, C73 und C12, den Varaktordioden D8 und D9, den Mikrostreifenschaltungen SL9, SL10, SL11 und SL12 be­ steht, erhält das Ausgangssignal des Radiofrequenzempfangs­ teils 1 und trennt die Bildfrequenz vom Signal ab. Das Aus­ gangssignal des Nachlauffilters 21 wird dann der Dämpfungs­ schaltung 22 zugeführt, welche aus dem Kopplungskondensator C17, Diode D10, den Widerständen R27 und R28, den Kondensa­ toren C19, C32 und C22 und der Abstimmschaltung C20, C21 und SL13 besteht. Diese Abstimmschaltung C20, C21 und SL13 sorgt dafür, daß ein Niederfrequenzsignal nicht verstärkt wird. Die Dämpfungsschaltung 22 dämpft das Ausgangssignal des Nachlauffilters 21, um dadurch Rauschen zu beseitigen. Durch Steuerung der automatischen Verstärkungssteuerung 5 steuert die Dämpfungsschaltung 22 die Verstärkung oder ver­ ringert das sie durchsetzende Signal. Das gedämpfte Signal von der Dämpfungsschaltung 22 wird dann der monolithischen integrierten Mikrowellenschaltung 23 für eine Verstärkung zugeführt. Diese Schaltung 23 erhält das Ausgangssignal der Dämpfungsschaltung 22 und wandelt die Signale in ein Zwi­ schenfrequenzsignal mittels Superheterodyn-Schaltung um unter Einsatz des Zwischenfrequenzverstärkers und eines Spannungssteuerungs-Oszillators, wonach der Ausgang des Zwischenfrequenzverstärkers 3 für eine Verstärkung ansteht.The frequency converter 2 consists of a tracking filter 21 , a damping circuit 22 and a monolithic inte grated microwave circuit (MMIC) 23rd The input of the tracking filter 21 is connected to the output of the radio frequency receiving part 1 , and its output is connected to the input of the damping circuit 22 . The output of the damping circuit 22 is connected to the input of the integrated monolithic microwave circuit 23 , the output of which is connected to the intermediate frequency amplifier 3 . The inner circuit of the damping circuit 22 is connected to an automatic gain control (AGC). The tracking filter 21 , which consists of the coil L3, the resistors R70 and R24, the capacitors C13, C14, C15, C73 and C12, the varactor diodes D8 and D9, the microstrip circuits SL9, SL10, SL11 and SL12, receives the output signal of the Radio frequency reception partly 1 and separates the frame frequency from the signal. The output signal of the tracking filter 21 is then fed to the damping circuit 22 , which consists of the coupling capacitor C17, diode D10, the resistors R27 and R28, the capacitors C19, C32 and C22 and the tuning circuit C20, C21 and SL13. This tuning circuit C20, C21 and SL13 ensures that a low frequency signal is not amplified. The attenuation circuit 22 attenuates the output signal of the tracking filter 21 , thereby eliminating noise. By controlling the automatic gain controller 5 , the attenuator circuit 22 controls the gain or reduces the signal passing through it. The attenuated signal from the attenuation circuit 22 is then fed to the monolithic microwave integrated circuit 23 for amplification. This circuit 23 receives the output signal of the damping circuit 22 and converts the signals into an inter mediate frequency signal by means of a superheterodyne circuit using the intermediate frequency amplifier and a voltage control oscillator, after which the output of the intermediate frequency amplifier 3 is pending for amplification.

Der Zwischenfrequenzverstärker 3 besteht aus einer ersten Stufe 31, einem SAW-Filter 32 und zweiten Stufen 33 und 34. Der Ausgang der ersten Stufe des Zwischenfrequenzverstärkers 31 ist mit dem Eingang des SAW-Filters 32 verbunden. Der Ausgang des SAW-Filters 32 ist mit den Eingängen der zweiten Stufen 33 und 34 verbunden. Die Ausgänge der zweiten Stufen 33 und 34 sind mit dem Eingang einer Demodulatorschaltung 4 mit variabler Bandbreite verbunden. Der innere Schaltkreis der ersten Stufe 31 des Zwischenfrequenzverstärkers ist mit der automatischen Verstärkungssteuerung (AGC) verbunden. Die erste Stufe 31 besteht aus einem MOSFET-Transistor, den Widerständen R32, R33, R34, R35, R36 und R69, den Erdungskondensatoren C25 und C38, während die Abstimmschaltung aus der Spule L4, dem Widerstand R37, und den Kondensatoren C35, C36, C41 und C24 besteht. Die erste Stufe 31 erhält das Zwischenfrequenzausgangssignal vom Frequenzumwandler 2 und verstärkt dieses Signal, wobei auch die Verstärkung oder Verringerung des Signals gesteuert wird, das aufgrund der Wirkungsweise der automatischen Verstärkungssteuerungsschaltung auftritt. Das Ausgangssignal der ersten Stufe 31 des Zwischenfrequenzverstärkers wird anschließend dem SAW-Filter 32 zugeführt.The intermediate frequency amplifier 3 consists of a first stage 31 , a SAW filter 32 and second stages 33 and 34 . The output of the first stage of the intermediate frequency amplifier 31 is connected to the input of the SAW filter 32 . The output of the SAW filter 32 is connected to the inputs of the second stages 33 and 34 . The outputs of the second stages 33 and 34 are connected to the input of a demodulator circuit 4 with a variable bandwidth. The inner circuit of the first stage 31 of the intermediate frequency amplifier is connected to the automatic gain control (AGC). The first stage 31 consists of a MOSFET transistor, the resistors R32, R33, R34, R35, R36 and R69, the grounding capacitors C25 and C38, while the tuning circuit consists of the coil L4, the resistor R37, and the capacitors C35, C36, C41 and C24 exist. The first stage 31 receives the intermediate frequency output signal from the frequency converter 2 and amplifies this signal, also controlling the amplification or reduction of the signal which occurs due to the operation of the automatic gain control circuit. The output signal of the first stage 31 of the intermediate frequency amplifier is then fed to the SAW filter 32 .

Das SAW-Filter 32 filtriert das Signal mit der Frequenzbandbreite von 16 MHz oder 27 MHz und führt dieses filtrierte Signal der zweiten Stufe 33 des Zwischenfrequenzverstärkers zu, der aus der integrierten Schaltung IC3, dem Erdungskondensator C105 und den Kopplungskondensatoren C104 und C108 besteht oder aber der zweiten Stufe 34 des Zwischenfrequenzverstärkers, welche aus der integrierten Schaltung IC2, dem Erdungskondensator C101 und den Kopplungskondensatoren C107 und C110 besteht. Die zweite Stufe 33 ist mit einem Auswahlschalter SW2 für 16/27 MHz über den Transistor Q7 und den Widerstand R64 verbunden. Die zweite Stufe 34 ist mit dem Auswahlschalter SW2 über die Transistoren Q8 und die Diode D12 verbunden.The SAW filter 32 filters the signal with the frequency bandwidth of 16 MHz or 27 MHz and feeds this filtered signal to the second stage 33 of the intermediate frequency amplifier, which consists of the integrated circuit IC3, the grounding capacitor C105 and the coupling capacitors C104 and C108 or else second stage 34 of the intermediate frequency amplifier, which consists of the integrated circuit IC2, the grounding capacitor C101 and the coupling capacitors C107 and C110. The second stage 33 is connected to a selection switch SW2 for 16/27 MHz via the transistor Q7 and the resistor R64. The second stage 34 is connected to the selection switch SW2 via the transistors Q8 and the diode D12.

Wird der Auswahlschalter SW2 für die 16/27 MHz auf "HIGH" gestellt, so wird der Transistor Q7 eingeschaltet und der Transistor Q8 sowie die Diode D12 abgeschaltet, so daß das Zwischenfrequenzsignal mit 16 MHz zur Verfügung steht und der zweiten Stufe 33 des Zwischenfrequenzverstärkers für Verstärkungszwecke zugeführt wird, wonach das verstärkte Signal von dieser zweiten Stufe 33 der Demodulatorschaltung 4 mit variabler Bandbreite zugeführt wird.If the selection switch SW2 for the 16/27 MHz is set to "HIGH", the transistor Q7 is switched on and the transistor Q8 and the diode D12 are switched off, so that the intermediate frequency signal with 16 MHz is available and the second stage 33 of the intermediate frequency amplifier for Amplification purposes is supplied, after which the amplified signal from this second stage 33 is supplied to the demodulator circuit 4 with variable bandwidth.

Wird hingegen der Auswahlschalter SW2 für die 16/27 MHz auf "LOW" gestellt, so werden der Transistor Q8 und die Diode 12 eingeschaltet, der Transistor Q7 abgeschaltet und das Zwischenfrequenzsignal von 27 MHz der zweiten Stufe 34 des Zwischenfrequenzverstärkers für Verstärkungszwecke zugeführt; das verstärkte Signal von dieser zweiten Stufe 34 wird dann der Demodulatorschaltung 4 mit variabler Bandbreite zugeführt.If, on the other hand, the selector switch SW2 for the 16/27 MHz is set to "LOW", the transistor Q8 and the diode 12 are switched on, the transistor Q7 is switched off and the intermediate frequency signal of 27 MHz is fed to the second stage 34 of the intermediate frequency amplifier for amplification purposes; the amplified signal from this second stage 34 is then fed to the variable bandwidth demodulator circuit 4 .

Diese Demodulatorschaltung 4 besteht aus dem Demodulatorschaltkreis 41 und dem Schaltkreis 42 für die variable Bandbreite. Der Schalterkreis 41 ist zwischen dem Zwischenfrequenzverstärker 3 und dem Schaltkreis 42 für die variable Bandbreite geschaltet. Die innere Schaltung des Demodulatorschaltkreises 41 ist mit der automatischen Verstärkungssteuerung (AGC) verbunden.This demodulator circuit 4 consists of the demodulator circuit 41 and the circuit 42 for the variable bandwidth. The switch circuit 41 is connected between the intermediate frequency amplifier 3 and the circuit 42 for the variable bandwidth. The inner circuit of the demodulator circuit 41 is connected to the automatic gain control (AGC).

Der Demodulatorschaltkreis 41 besteht aus dem integrierten Schaltkreis IC4, den Kondensatoren C5, C8, C128 und C129 und dem Widerstand R24 und demoduliert das vom Zwischenfre­ quenzverstärker 3 stammende Zwischenfrequenzsignal bei gleichzeitiger Steuerung der Verstärkung (oder Verringe­ rung) des demodulierten Signals, um so ein entsprechendes Basisbandfrequenzsignal zu erhalten.The demodulator circuit 41 consists of the integrated circuit IC4, the capacitors C5, C8, C128 and C129 and the resistor R24 and demodulates the intermediate frequency signal from the intermediate frequency amplifier 3 while controlling the gain (or reduction) of the demodulated signal, so as to be corresponding To get baseband frequency signal.

Der Schaltkreis 42 für die variable Bandbreite besteht aus den Kondensatoren C130 und C131, den Widerständen R82 und R83, der Diode D12 und einer Steuerschaltung für die Spannungssteuerung VB. Wird der Auswahlschalter SW2 für die 16/27 MHz auf "LOW" gestellt, so verringert die Steuerschaltung für die Spannungssteuerung VB die Stärke des zur Diode D13 fließenden elektrischen Stromes und ändert dadurch die entsprechende Impedanz, so daß der Demodulatorschaltkreis 41 die Bandbreite innerhalb des Bereiches 16-27 MHz einhalten kann, in Anpassung an die Auslegung der Antenne, wodurch die Empfangsempfindlichkeit des Empfängers verbessert wird, wenn dieser ein Breitbandempfänger ist. Wird der Auswahlschalter SW2 für die 16/27 MHz entgegen auf "HIGH" gestellt, so vergrößert die Steuerschaltung für die Spannungssteuerung VB die Größe des zur Diode D13 fließenden elektrischen Stromes und verändert damit die äquivalente Impedanz, so daß der Demodulatorschaltkreis 41 die Bandbreite innerhalb des Bereiches 8 bis 16 MHz einhalten kann, in Anpassung an die Auslegung der Antenne, wobei auch hier die Empfangsempfindlichkeit des Empfängers verbessert wird, wenn dieser in einer Anlage für schmalbandigen Empfang eingebaut ist.The circuit 42 for the variable bandwidth consists of the capacitors C130 and C131, the resistors R82 and R83, the diode D12 and a control circuit for the voltage control VB. If the selector switch SW2 for the 16/27 MHz is set to "LOW", the control circuit for the voltage control VB reduces the strength of the electric current flowing to the diode D13 and thereby changes the corresponding impedance, so that the demodulator circuit 41 the bandwidth within the range 16-27 MHz can adapt to the design of the antenna, which improves the reception sensitivity of the receiver, if this is a broadband receiver. If the selector switch SW2 for the 16/27 MHz is set to "HIGH", the control circuit for the voltage control VB increases the size of the electrical current flowing to the diode D13 and thus changes the equivalent impedance, so that the demodulator circuit 41 changes the bandwidth within the Range 8 to 16 MHz can be adapted to the design of the antenna, the reception sensitivity of the receiver being improved here too if this is installed in a system for narrowband reception.

Obwohl nur ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, sei betont, daß zahlreiche Abwandlungen innerhalb des erfindungsgemäßen Gedankens möglich sind.Although only an exemplary embodiment according to the invention it should be emphasized that numerous modifications are possible within the inventive idea.

Claims (7)

1. Satellitenempfänger für den direkten Empfang mit:
einem Radiofrequenz-Eingangsteil, um ein von der Satellitenantenne abgestrahltes Radiofrequenz-Signal zu empfangen, zu filtern und zu verstärken,
einem Frequenzumsetzer, um das von dem Radiofrequenz-Empfangsteil empfangene Radiofrequenz-Signal zu verstärken und in ein Zwischenfrequenzsignal umzuwandeln,
einem Zwischenfrequenzverstärker, um das vom Frequenzumsetzer stammende Zwischenfrequenzsignal zu verstärken und zu filtern, innerhalb einer Bandbreite von 16 MHz oder 27 MHz,
einem Demodulator mit variabler Bandbreite, welcher aufweist:
einen Demodulatorschaltkreis, um das vom Zwischenfre­ quenzverstärker stammende Zwischenfrequenzsignal zu de­ modulieren und zum Erhalt eines Basisbandsignals durch Steuerung einer automatischen Verstärkungsregelung,
einen Schaltkreis mit variabler Bandbreite, einschließlich einer Spannungssteueranordnung zur Steuerung der Größe des durchfließenden elektrischen Stromes und zur Veränderung der äquivalenten Impedanz, so daß der Demodulator innerhalb der Bandbreite von 8 bis 27 MHz verbleibt, in Anpassung an die Auslegung der Antenne und zur Verbesserung der Empfangsempfindlichkeit des Empfängers.
1. Satellite receiver for direct reception with:
a radio frequency input part for receiving, filtering and amplifying a radio frequency signal emitted by the satellite antenna,
a frequency converter for amplifying the radio frequency signal received by the radio frequency receiving part and converting it into an intermediate frequency signal,
an intermediate frequency amplifier to amplify and filter the intermediate frequency signal coming from the frequency converter within a bandwidth of 16 MHz or 27 MHz,
a variable bandwidth demodulator which comprises:
a demodulator circuit to demodulate the intermediate frequency signal originating from the intermediate frequency amplifier and to obtain a baseband signal by controlling an automatic gain control,
a variable bandwidth circuit including a voltage control arrangement for controlling the size of the electrical current flowing through and for changing the equivalent impedance so that the demodulator remains within the bandwidth of 8 to 27 MHz, in adaptation to the design of the antenna and to improve the reception sensitivity Recipient.
2. Satellitenempfänger für den direkten Empfang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radiofrequenz-Empfangsteil aufweist:
wenigstens ein Bandpaßfilter zum Empfang des Radiofrequenz-Signals innerhalb einer Bandbreite zwischen 950 MHz und 2050 MHz und zum Herausfiltern jeglicher Radiofrequenz-Signale mit einer Bandbreite oberhalb von 2050 MHz,
wenigstens einen Radiofrequenz-Verstärker zur Verstärkung des von dem Tiefpaßfilter stammenden Radiofrequenz-Signals.
2. Satellite receiver for direct reception according to claim 1, characterized in that the radio frequency receiving part comprises:
at least one bandpass filter for receiving the radio frequency signal within a bandwidth between 950 MHz and 2050 MHz and for filtering out any radio frequency signals with a bandwidth above 2050 MHz,
at least one radio frequency amplifier for amplifying the radio frequency signal originating from the low-pass filter.
3. Satellitenempfänger für den direkten Empfang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Radiofrequenz-Empfangsteil außerdem einen Schalter aufweist, um das empfangene Radiofrequenz-Signal einer vorgegebenen Anordnung aus Tiefpaßfilter und Radiofrequenz-Verstärker zuzuführen.3. Satellite receiver for direct reception after Claim 2, characterized in that the Radio frequency receiving part also a switch to the received radio frequency signal given arrangement of low pass filter and To supply radio frequency amplifier. 4. Satellitenempfänger für den direkten Empfang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzumsetzer aufweist:
ein Nachlauffilter zur Entfernung der Bildfrequenzen aus dem Ausgangssignal des Radiofrequenz-Empfangsteils,
eine Dämpfungsschaltung zur Dämpfung des Ausgangssignals des Nachlauffilters, um Rauschen zu entfernen und
eine integrierte monolithische Mikrowellenschaltung zur Erzeugung eines Zwischenfrequenzsignales mittels Superheterodyn-Schaltung aus dem Ausgangssignal der Dämpfungsschaltung.
4. Satellite receiver for direct reception according to claim 1, characterized in that the frequency converter comprises:
a tracking filter for removing the image frequencies from the output signal of the radio frequency receiving part,
an attenuation circuit for attenuating the output signal of the tracking filter to remove noise and
an integrated monolithic microwave circuit for generating an intermediate frequency signal by means of a superheterodyne circuit from the output signal of the damping circuit.
5. Satellitenempfänger für den direkten Empfang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenfrequenzverstärker aufweist:
eine erste Zwischenfrequenz-Verstärkungsstufe zur Verstärkung des vom Frequenzumsetzer stammenden Ausgangssignals,
ein SAW-Filter zum Filtern des Ausgangssignals der ersten Zwischenfrequenz-Verstärkerstufe mit einer Frequenzbandbreite von 16 MHz oder 27 MHz,
eine zweite Zwischenfrequenz-Verstärkerstufe zur Verstärkung eines Zwischenfrequenzsignals mit einer Bandbreite von 16 MHz,
eine zweite Zwischenfrequenz-Verstärkerstufe zur Verstärkung eines Zwischenfrequenzsignals mit einer Bandbreite von 27 MHz.
5. Satellite receiver for direct reception according to claim 1, characterized in that the intermediate frequency amplifier comprises:
a first intermediate frequency amplification stage for amplifying the output signal originating from the frequency converter,
a SAW filter for filtering the output signal of the first intermediate frequency amplifier stage with a frequency bandwidth of 16 MHz or 27 MHz,
a second intermediate frequency amplifier stage for amplifying an intermediate frequency signal with a bandwidth of 16 MHz,
a second intermediate frequency amplifier stage for amplifying an intermediate frequency signal with a bandwidth of 27 MHz.
6. Satellitenempfänger für den direkten Empfang nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschaltung mit einer automatischen Verstärkungssteuerschaltung verbunden ist zur Steuerung der Verstärkung oder der Verringerung des sie durchsetzenden Signals.6. Satellite receiver for direct reception after Claim 4, characterized in that the Damping circuit with an automatic Gain control circuit is connected for control reinforcing or reducing them asserting signal. 7. Satellitenempfänger für den direkten Empfang nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stufe des Zwischenfrequenz-Verstärkers mit der automatischen Verstärkerungssteuerschaltung verbunden ist zur Steuerung der Verstärkung oder Verringerung des sie durchsetzenden Signals.7. Satellite receiver for direct reception after Claim 5, characterized in that the first stage of the intermediate frequency amplifier with the automatic Gain control circuit is connected to Control the gain or decrease of them asserting signal.
DE19510064A 1995-03-20 1995-03-20 Satellite receiver for direct reception Withdrawn DE19510064A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510064A DE19510064A1 (en) 1995-03-20 1995-03-20 Satellite receiver for direct reception
BR9501373A BR9501373A (en) 1995-03-20 1995-04-17 Direct transmission satellite tuner with a demodulator circle of variable width

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510064A DE19510064A1 (en) 1995-03-20 1995-03-20 Satellite receiver for direct reception
BR9501393A BR9501393A (en) 1994-04-25 1995-04-19 Use of guar gum and the process of shaping and / or changing the non-permanent shape of keratin fibers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19510064A1 true DE19510064A1 (en) 1996-11-14

Family

ID=25664702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19510064A Withdrawn DE19510064A1 (en) 1995-03-20 1995-03-20 Satellite receiver for direct reception

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510064A1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektronik Lexikon, hrsg.: W. Baier, 2. Aufl., Frankch'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1982, S. 56 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533405T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE RECEIVER IMMUNITY AGAINST INTERFERENCE SIGNALS
DE102004019587B3 (en) Noise suppression transceiver and noise suppression technique
DE19515783A1 (en) Radio receiver with high S=N ratio tuner
EP1149476A1 (en) Integrated antenna coupler element
US5649311A (en) Switching circuit for a satellite broadcasting converter capable of assuring a high sensitivity
DE4236621A1 (en) Procedure for tuning a radio receiver
DE19522317A1 (en) Direct broadcasting satellite tuner, e.g. for satellite TV
US5603115A (en) Direct broadcasting satellite tuner with an auto threshold control demodulator
US4965854A (en) Noise blanker with continuous wave interference compensation
JP4235560B2 (en) Automatic gain control for tuners
DE102004025576A1 (en) Transmitting and receiving arrangement with a control for noise suppression
DE19510064A1 (en) Satellite receiver for direct reception
GB1584738A (en) Television tuner
DE60037722T2 (en) AM receiver
DE69632940T2 (en) Device for automatically controlling the gain in a frequency converter
EP1592140B1 (en) Device for the reception of broadcast signals
DE69728573T2 (en) METHOD FOR INCREASING THE INTERFERENCE IMMUNITY OF A RECEIVER
EP1961126B1 (en) Method for operating a communication terminal
CA2121529C (en) Picture intermediate frequency circuit
DE60129957T2 (en) GPS receiver with low-noise amplifier, duplex filter unit and GPS handset
DE4307014B4 (en) Apparatus and method for receiving broadcast signals
DE19531032A1 (en) Tuner for direct reception of satellite transmission
US20040113702A1 (en) Tuner circuit
DE10026152A1 (en) Wireless transceiver for CDMA or FDMA controls quiescent current of amplifier such that it remains in linear gain region for received signals
WO2010000690A1 (en) Receiver arrangement, particularly for use in motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee