DE1950966A1 - Process for obtaining a new cinematographic means of expression - Google Patents

Process for obtaining a new cinematographic means of expression

Info

Publication number
DE1950966A1
DE1950966A1 DE19691950966 DE1950966A DE1950966A1 DE 1950966 A1 DE1950966 A1 DE 1950966A1 DE 19691950966 DE19691950966 DE 19691950966 DE 1950966 A DE1950966 A DE 1950966A DE 1950966 A1 DE1950966 A1 DE 1950966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positive
negative
line
cinematographic
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691950966
Other languages
German (de)
Inventor
Blasco Francisco Macian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLASCO FRANCISCO MACIAN
Original Assignee
BLASCO FRANCISCO MACIAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLASCO FRANCISCO MACIAN filed Critical BLASCO FRANCISCO MACIAN
Publication of DE1950966A1 publication Critical patent/DE1950966A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/08Trick photography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

Beschreibung zur PatentanmeldungDescription of the patent application

des Herrn Francisco Maoian Blasco, Avenida Hospital Militärof Mr. Francisco Maoian Blasco, Avenida Hospital Military

Barcelona/SpanienBarcelona / Spain

la et reff end:la et reff end:

"Verfahren für die Erzielung eines neuen kinematοgraphischen"Procedure for Achieving a New Cinematographic

Ausdrucksmittels1'Expressive means 1 '

Es ist bekannt, dass, wenn man einmal von den Anfangszeit en absieht, der kinematographische Ausdruck gerade nicht dadurch gekennzeichnet ist, dass er der Entwicklung der Phantasie breiten Raum lässt; der Film ist vielmehr ein Ausdrucksmittel, das die Ergebnisse der echten schöpferischen Phansasie des Regisseurs dem Publikum ungenügend mitteilt. In den Anfangsjahren des filmischen Ausdrucks konnte der Regisseur in der Tat seiner schöpferischen Phantasie bis zu einem gewissen Punkt freien Raum lassen und die Ergebnisse dieser Phantasie dem Publikum wirksam mitteilen, indem er sich einerseits auf das vollständige Unwissen des Publikums in den kinematographischen Techniken stützte und andererseits auf die Unvoll·- komiaenheit der benutzten Mittel, wodurch die harmlosesten Tricks unbemerkt blieben. Nachdem diese Anfangszeiten verstrichen waren, haben die optische und technische Vervollkommnung des Films und besonders die Aufklärung des allgemei nen Publikums über die kinematographischen Tricks und Tech-It is well known that, if one disregards the early days, the cinematographic expression is precisely not characterized by the fact that it leaves ample room for the development of the imagination; rather, film is a means of expression that inadequately communicates the results of the director's real creative imagination to the audience. Indeed, in the early years of cinematic expression, the director was able to give free rein to his creative imagination up to a certain point and effectively communicate the results of that imagination to the audience, relying on the one hand on the audience's complete ignorance of cinematographic techniques and on the other on the incompleteness of the means used, whereby the most harmless tricks went unnoticed. After these early days had passed, have the visual and technical perfection of the film and especially the education of ERAL nen audience about the cinematic tricks and tech

000816/1331000816/1331

BADBATH

•2-• 2-

niken dazu geführt, dass der kinematοgraphische Ausdruck zu einem Gegensatz der Phantasie wurde. Das Publikum hat gelernt, dass der Film etwas Künstliches ist, und der trägste Kinogänger ist sich darüber im klaren, dass Bauten abstelle einer natürlichen Szenerie benutzt werden, dass die Personen durch Schauspieler dargestellt werden, d.h. durch Menschen aus Fleisch und Blut; er nimmt es nicht ab oder nimmt es nur schwer ab, dass solche«. Menschen aus Fleisch und Blut ihm im Film als Personen dargeboten werden, die der irrealen Vielt der reinen Phantasie angehören, (Ungeheuer, Übermenschen, Wesen von anderen Planeten usw.), welche Mühen man sich auch hinsichtlich der Bekleidung und der Schminke machen möge. Es ist nun nicht so, als ob das Publikum nicht auf den Weg der Phantasie geführt werden möchte, ganz im Gegenteil, in dem aufklärerischen Zeitalter, in dem wir leben, fühlt jeder ein echtes Bedürfnis, der Realität zu entfliehen, was nur auf den genannten ?/egen geschehen kannj nun ist es aber so, dass der kinematographisehe Ausdruck in seiner jetzigen Form kein geeignetes Mittel darstellt, um die schöpferische Phantasie mitzuteilen. Man denke z.B. an den grossen und wachsenden Erfolg der phantastischen Literatur (Science-Fiction-Homahe, gezeichnete Geschichten, Schöpfungen auf der Grundlage von Ungeheuern und anderen irrealen Wesen usw.), und man denke auch an die schlechten oder sogar lächerlichen Ergebnisse, die man trotz des Einsatzes von grossen Mitteln bei dem Versuch gezeitigt hat, solche Produkte der Phantasie auf die Leinwand zu bringen. - -niken led to the fact that the cinematographic expression became an antithesis of the imagination. The audience has learned that the film is something artificial, and the lazy moviegoer is aware that buildings are used instead of a natural scenery, that the characters are represented by actors, that is, by people of flesh and blood; he does not accept it or it is difficult to accept that such «. People of flesh and blood are presented to him in the film as people who belong to the unreal multiplicity of pure fantasy (monsters, supermen, beings from other planets, etc.), whatever efforts one may make with regard to clothing and make-up. Now it is not as if the audience does not want to be led down the path of the imagination, on the contrary, in the Enlightenment age in which we live, everyone feels a real need to escape reality, which is only due to the aforementioned What can happen, however, is that the cinematographic expression in its current form is not a suitable means of communicating the creative imagination. Think, for example, of the great and growing success of fantastic literature (science fiction homahe, drawn stories, creations based on monsters and other unreal beings, etc.), and also think of the poor or even ridiculous results that you get despite the use of great resources in the attempt to bring such products of the imagination onto the canvas. - -

Nur in den Trickfilmen ist es gelungen, den Traum'der Phantasie zu bewahren und wirksam mitzuteilen. Nun sind solche Filme sehr kostspielig in der Herstellung und verlangen den Einsatz- einer sehr gut bezahlten Mannschaft von Spezial·» ·Only in the cartoons has it been possible to preserve the dream of the imagination and to communicate it effectively. Such films are very expensive to produce and require the use of a very well paid team from Spezial · »·

W 9 81 β/1331W 9 81 β / 1331

-3--3-

"Zeichnern (man denke daran, dass jedes Bild einer einzelnen Zeichnung entspricht); ausser "bei den Hintergründen, die bei einer grossen Anzahl von Bildern gleich bleiben, ist "bei dieser Technik eine absolute Schematisierung von Linien erforderlich, wodurch, die Köglichkeiten der Anwendung auf die Entwicklung von Geschichten, bei denen seltsame Personen vorkommen, eingegrenzt sind, jüs ist dagegen klar, dass die Phantasie in die UeIt des !Cinematographen eindringen muss, in die Welt dei- dynamise hen Kunst, gestaltet durch die Hand der Leichner und insbesondere durch die Hand der Geschichtenzeichner und Illustratoren, die in Ausübung und Planung ihrer. I-littel der kinenat ogr aphis chezi Technik so nahe stehen. Ss ist auch klar, dass bisher der Einsatz des "■ eichers beim PiIm ausschliesslich dazu gedient hat, die ästhetische Absicht eines Pilns darzustellen, den Zahmsn der Geschichte zu skizzieren, die absieht oder den dramatischen Gehalt des 'i'heuas siclifbar werden zu lassen; inner jedoch ist die Kunst des Zeichners auf dem Papier geblieben, fast niemals hat er die Kraft seiner ücliüpfung :.iitteilen können. I1IIr anspruchsvolle Pilne sind Skizzen, angefertigt worden, die ein 'wirkliche a Wunder an schöpferiοeher Phantasie sind; dagegen· hat die Verfilmung nichts oder nur sehr wenig mit der Kraft und der Originalität der ersten Strichzeichnungen zu tun. Die Verwirklichung der Phantasie verliert die ganze Kraft der Phantasie in den Augenblick, in dem die ]?orm in der TVeIt der drei Jiraensionen Gestalt annimmt; verlassen wird dann die nicht .ronkrete unä die unbegrenzte 1JeIt, des Phantastischen, Irrealen."Drawing (remember that each picture corresponds to a single drawing); except for" the backgrounds that remain the same for a large number of pictures ", this technique requires an absolute schematization of lines, which means that the application can be used are limited to the development of stories in which strange people appear, but it is clear that the imagination must penetrate into the age of the cinematograph, into the world of dynamic art, shaped by the hands of the corpses and especially by the hand of the storytellers and illustrators, who are so close to the kinenat ogr aphis chezi technique in the exercise and planning of their technique. It is also clear that up to now the use of the piIm has only served the aesthetic purpose to depict a piln, to sketch the tame of history which is in the process of being or to allow the dramatic content of the 'i'heuas to be revealed; Inwardly, however, the draftsman's art has remained on paper, he has almost never been able to share the strength of his skill. I 1 For demanding pilne sketches have been made which are a 'real a miracle of creative imagination; on the other hand · the film adaptation has little or nothing to do with the strength and originality of the first line drawings. The realization of the phantasy loses all the power of the phantasy the moment the form takes shape in the age of the three juries; what is left is the unconcrete and the unlimited 1 jeIt, the fantastic, the unreal.

Die vorliegende Erfindung beinhaltet deshalb ein Verfahren für die .Jrzielun,;j einos ntiueri !cinematograph!schon Auadruck^rd ttel:;, dar; on erlaubt, eine Synthese zwischen denThe present invention therefore includes a method for achieving the goal, a ntiueri! Cinematograph! Already Auadruck ^ rd ttel:;, dar; on allows a synthesis between the

0 9816/1331 ßAÖ 0 9816/1331 ßAÖ

unbegrenzten Möglichkeiten der phantastischen Schöpfung in ihrer graphischen Ausdrucksform - ein ausschließliches Produkt der Kunst des Zeichners - und den Möglichkeiten zu' schaffen, die die derzeitige kinemato-graphische Technik in ihrem ganzen Umfang darin besitzt, Eindrucke, die aus der Bewegung entstehen, einzüfangen und dem Zuschauer zu vermitteln. Das. empfohlene ,Verfahren ermöglicht es-, alle audiovisuellen llitteilungsmöglichkeiten, die die moderne Technik geschaffen hat - Fernsehen, Fernphotographie, Ferndruck i Computer, Elektronengehirne usw. usw. - ,zu nutzen und in den Dienst der schöpferischen Phantasie des Zeichners au stellen, um die Ergebnisse der zum Ausdruck gebrachten schöpferischen Phantasie dem zuschauenden Publikum getreu und wirksam mitzuteilen. In anderen Worten; das neue Ver** fahren erlaubt es, auf wirtschaftliche und zum grossen Teil automatisierte Weise Filme herzustellen, die dem Publikum ohne die wesentlichen Begrenzungen der dreidimensionalen ■ Welt die Ergebnisse einer schöpferischen Phantasie mitteilen. ■unlimited possibilities of fantastic creation in their graphic form of expression - an exclusive one Product of the art of the draftsman - and the possibilities to 'create that current cinematographic technology possesses to its full extent the ability to capture impressions that arise from the movement and to convey them to the viewer convey. That. recommended, procedure allows- all audiovisual Communication opportunities that modern technology has created - television, remote photography, remote printing i Computers, electronic brains, etc., etc. - to use and at the service of the draftsman's creative imagination au pose to the results of the expressed creative imagination faithful to the viewing audience and to communicate effectively. In other words; the new ver ** Driving allows it to be economical and to a large extent automated way of producing films that are accessible to the audience Communicate the results of a creative imagination without the essential limitations of the three-dimensional world. ■

Das neue Verfahren gründet sich auf die Verwandlung des zuvor photographierten oder gefilmten wirklichen Süds in die. Vielt der schöpferischen Phantasie, auf die 'Umwandlung und Umsetzung des Bilds irgendeiner Person oder irgendeines Gegenstandes in den kinematographischen Film, Bild um Bild, um es zu verfärben und der Welt der Phantasie anzu-. passen, sei es gezeichnet, gemalt oder photographiert..The new process is based on the metamorphosis of the real south previously photographed or filmed in the. Much of the creative imagination, on the 'transformation and implementation of the image of any person or anybody Object in the cinematographic film, image around Picture to discolor it and bring it to the world of the imagination. fit, be it drawn, painted or photographed ..

Die Photos der Personen und Gegenstände sind durch das Licht und seine Kontraste sichtbar. Um nur die beidenThe photos of people and objects are visible through the light and its contrasts. To just the two

Extreme des Lichtspektrums zu nennen: der Eindruck der Wirklichkeit wird durch den Kontrast zwischen schwarz und weiss erzeugt. Die Photographic und der Film beruhen auf einem Positiv und einem Negativ, welche, um in der kinematographischenTo name extremes of the light spectrum: the impression of reality is created by the contrast between black and white. The photographic and the film are based on one Positive and one negative, which order in the cinematographic

-41 3 31-4 1 3 31

■- 5 -■ - 5 -

-Fachsprache zu reden, zu einer Maske und G-egenmaske kombiniert werden können.-Talking technical terms, combined into a mask and G-egen mask can be.

Das Negativ und das Positiv eines und desselben Bilds ergänzen sich., so dass ihre Üb er einander legung ein vollständig schwarzes Bild bzw. eine vollständig schwarze Fläche erzeugt. Wenn nun - und dies ist ein wesentliches Merkmal des Erfindungsgedankens, um dessen Schutz angesucht wird - das Positiv oder das Negativ in einem geringen Ausmass verkleinert oder vergrössert wird, dann ergibt das Übereinanderlegen der beiden eine weisse Linie, die durch die Nichtübereinstimmung der beiden Bilder erzeugt wird. Diese Theorie ist graphisch in den Abb. 1 bis 6 der beigefügten Zeichnung dargestellt. Die Abb. 1 und 2 entsprechendem Positiv bzw. Negativ eines Ausgangsbilds, in diesem lall eines Kreises. Wenn man beide übereinanderlegt, dann fällt offensichtlich der weisse Kreis der Abb. 2 genau mit dem schwarzen Kreis der Abb. 1 zusammen, während der weisse Untergrund der einen Abbildung mit dem schwarzen Untergrund der anderen Abbildung zusammenfällt, wodurch man eine vollkommen schwarze Fläche bekommt, wie es Abb. 3 zeigt. Wenn nun das Positiv der Abb. 1 um einige Millimeter verkleinert wird, wie aus Abb. 4 hervorgeht, dann erzeugt das Übereinanderlegen des Klischees dieser Abbildung mit dem Klischee der Abb. 2 eine Linie, genauer gesagt eine weisse Umfangslinie, die durch die unterschiedliche G-rösse erzeugt wird, wie aus Abb. 5 hervorgeht. Das Positiv dieses Klischees wird eine schwarze Linie auf weissem Untergrund sein, wie in Abb. 6 dargestellt. Offensichtlich hängt die Stärke dieser Linie von der Verkleinerung ab, die bei dem positiven Klischee vorgenommen worden ist, d.h. man kann diese Stärke in weiten Grenzen regeln. Es ist ebenso klar, dass man dau gleiche Ergebnis erzielt hätte, wenn man das negativeThe negative and the positive of one and the same picture complement each other, so that their overlay is a complete one creates a black image or a completely black area. If so - and this is an essential feature of the Inventive idea for whose protection is sought - the positive or the negative reduced to a small extent or is enlarged, then the superimposition of the two results in a white line, which is generated by the mismatch of the two images. This theory is illustrated graphically in Figures 1 through 6 of the accompanying drawings. Figs. 1 and 2 correspond to the positive or negative of an initial image, in this lall a circle. If you put the two on top of each other, then obviously falls the white circle in Fig. 2 exactly with the black circle Fig. 1 together, while the white background of one figure and the black background of the other figure coincides, resulting in a completely black area, as shown in Fig. 3. If now the positive of Fig. 1 is reduced by a few millimeters, as can be seen in Fig. 4, then the superimposition of the clichés creates these Figure with the cliché of Fig. 2 a line, more precisely a white circumferential line through the different G-size is generated, as can be seen in Fig. 5. The positive this cliché becomes a black line on a white background as shown in Fig. 6. Obviously depends the strength of this line depends on the reduction made in the positive cliché, i.e. one can do this Regulate strength within wide limits. It is also clear that one would have always achieved the same result if one had the negative

-6--6-

009816/1331 bad original009816/1331 bad original

Klischee vergrössert und es auf ein normales Klischee gelegt hatte.Cliché enlarged and it to a normal cliché had laid.

Durch die angegebene Folge von Vorgängen, die, so möchten wir nochmals betonen, ein wesentliches Merkmal des empfohlenen Verfahrens darstellt, hat man also eine Linie gebildet, die die Teile und den Umfang einer Figur oder eines Gegenstandes'begrenzt. Auf diese V/eise kann man mit nur einigen technischen Vorgängen, die verhältnismässig leicht automatisiert werden können, die gezeichnete Silhouette oder den gezeichneten Umriss irgendeines photographierten Bildes erhalten, indem man von einem normalen Negativ und einem leicht verkleinerten Positiv ausgeht. In Abb. 7 ist die Linie dargestellt, welche die Silhouette eines photographierten Bilds zeichnet und durch-die genannte Folge / von Vorgängen hergestellt wurde.Through the specified sequence of processes, which, we would like to emphasize again, is an essential feature of the recommended method, a line has thus been formed which delimits the parts and the scope of a figure or an object. In this way, with only a few technical processes which can be automated relatively easily, the drawn silhouette or the drawn outline of any photographed image can be obtained, starting from a normal negative and a slightly reduced positive. In Fig. 7 the line is shown which draws the silhouette of a photographed image and was produced by the mentioned sequence / processes.

Wenn man dem auf die dargestellte Weise erzielten Ergebnis in Form von Silhouette und Linie die Schwarztöne hinzufügt, die durch das weisse Licht erzeugt werden, d*h» die projezierten Schatten, dann erhält man ein einwandfreies Bild, das man richtiger ein gezeichnetes Bild nennt und nicht ein photographiertes Bild, da ihm praktisch die Abstufungen fehlen'und es dafür die Silhouetten besitzt, die die durch die Einheitlichkeit des weissen Lichts verursachten Verluste an Formgrenzen ausgleicht.If you achieved that in the manner shown Result in the form of silhouette and line adding the black tones created by the white light, d * h » the projected shadows, then you get a flawless image, which is more correctly called a drawn image and not a photographed image, since the gradations are practically there are missing 'and it has the silhouettes that the through the uniformity of the white light compensates for losses at shape boundaries.

Durch die dargestellte Hinzufügung erhält man nämlich ein graphisches Bild reinen Lichtfleckens und ohne Halbschattentöne, d.h. - und darauf wird besonders verwiesen durch rein technische Mittel verwandelt man irgendeine Photographic in eine saubere Schwarz-Weiß-Zeichnung (falls schwarz nicht durch eine andere Farbe ersetzt wird).The addition shown gives a graphic image of pure light spots and without penumbra tones, i.e. - and it is specifically referred to by purely technical means one transforms any photographic into a clean black-and-white drawing (if black not replaced by any other color).

001816/1331 . -7-001816/1331. -7-

In Abb. 8 ist. das.Bild dargestellt, das man in dieser Phase der Verfahrensanwendung hergestellt hat.In Fig. 8 is. das.bild shown that one in this phase the process application has established.

Es versteht sich, dass unter Ausdehnung der Erfindung jedoch bei Benutzung des gleichen Prinzips beispielsweise eine Iilischeevorlage aus einer Fotographie oder einer anderen Ilalbtöne enthaltenden Abbildung hergestellt werden kann. Man geht dabei so vor, dass gemäss dem Prinzip der Erfindung von den Negativ ein Positiv geringfügig verkleinert oder vergrössert gefertigt wird,dass das Negativ und das Positiv übereinandergelegt und im photographischen Durchlichtverfahren ein Strichpositiv auf einem Fotomaterial extrem harter Qualität gefertigt wird, und dass das Strichpositiv mit dem Negativ allein derart belichtet wird, dass nur die Stellung grosser Helligkeit des Negativs - entsprechend den Vollschatten des Positivs - auf dem Strichpositiv als gleichmässig geschwärzte Flächen erscheinen.It is understood that by extending the invention however, using the same principle, for example a template from a photograph or another Illustration containing ilal tones can be produced. Man proceeds in such a way that according to the principle of the invention of the negative a positive is slightly reduced or enlarged it is manufactured that the negative and the positive are superimposed and in the photographic transmitted light process a line positive is produced on a photo material of extremely hard quality, and that the line positive the negative alone is exposed in such a way that only the position of high brightness of the negative - accordingly the full shadow of the positive - appear as evenly blackened areas on the line positive.

Schliesslich kann das Bild, wie man verstehen wird, unter künstlerischen Gesichtspunkten (mit handwerklichen oder drucktechnischen Mitteln) eingefärbt werden, kann es durch optische Techniken umgestätet werden, körren seine verschiedenen Bestandteile auseinandergerissen werden, um sie in Trickbilder, Hintergründe, Dekorationen und Milieus beliebig einzugliedern, wobei jedoch immer der echte kinematographisehe Inhalt des durch aufeinanderfolgende Bilder geschaffenen Films erhalten bleibt und die Möglichkeit besteht, diesen Inhalt zu benutzen und bei der Zeichentricktechnik anzuwenden, falls man es wünscht. In dem konkret erläuterten Fall hat'man in Abbo 9 der beigefügten Zeichnungen einen schematischen Hintergrund geschaffen, während Abb. 10 das Ergebnis zeigt, das mn 'erreicht, wenn man diesem Hintergrund das Bild hinzufügt, das'man in der hier besprochenen Weise hergestellt hat.Finally, as one will understand, the picture can colored from an artistic point of view (with manual or printing means), it can be colored by optical techniques are being redesigned, their various forms Components can be torn apart to create animated pictures, backgrounds, decorations and settings as desired incorporate, but always the real cinematography Content of the film created by successive images is preserved and there is the possibility of using this content and applying it to the animation technique, if one wishes it. In the case specifically explained, there is a schematic background in Figure 9 of the accompanying drawings while Fig. 10 shows the result that mn 'achieves when the image is added to this background, das'man made in the manner discussed here.

0 09 816/1331 B*ß original0 09 816/1331 B * ß original

Insbesondere ist das Verfahren dafür geeignet, Personen oder Körper, die mit einer wirklichen kinematographisehen Bewegung ausgestattet sind, auf gezeichneten oder gemalten Hintergründen anzuordnen, d.h. auf irrealen, rein zweidimen- ' sionalen Dekorationen, die das direkte Zeugnis der Phantasie des Regisseurs sind.In particular, the method is suitable for people or bodies in motion with a real cinematographic movement are equipped to be arranged on drawn or painted backgrounds, i.e. on unreal, purely two-dimensional ' sional decorations that are the direct testimony of the director's imagination.

Zusammenfassen kann man sagen, dass das vorliegende Verfahren die folgenden wesentlichen Punkte umfasst jTo summarize, it can be said that the present Procedure includes the following key points j

1. Man geht von einem kinematographischen PiIm aus, der eigens angefertigt wird oder bereits vorhanden ist und in dem Personen, Figuren oder reale Gegenstände in Bewegung gefilmt worden sind. ' 1. One assumes a cinematographic PiIm, which is specially made or already exists and in which people, figures or real objects have been filmed in motion. '

2. Han fertigt das Positiv und das Negativ eines jeden Bildes des genannten Films an.2. Han makes everyone's positive and negative Image of the film mentioned.

3. Man verkleinert die Positive der aufeinanderfolgenden Bilder.3. The positives of the successive ones are reduced Pictures.

4· Man legt die in der dargestellten Weise verkleinerten Positive auf die in ihrer ursprünglichen Grosse verbleibenden Negative, um durch unterschiedliche Abmessungen beider Klischees weisse Linien auf schwarzem Untergrund zu erhalten, wodurch die Formen und die Umrisse der auf dem Urbild dargestellten Elemente silhouettenartig zum Ausdruck kommen.4 · The positives, reduced in size as shown, are placed on top of the ones remaining in their original size Negative, in order to obtain white lines on a black background through different dimensions of the two clichés, whereby the shapes and the Outlines of the elements shown in the original are expressed in a silhouette-like manner.

5. Man verwandelt das auf die dargestellte Weise hergestellte Negativ in ein Positiv, wodurch man schwarze linien auf weissem Untergrund erhält.5. The negative produced in the manner shown is transformed into a positive, making black lines on a white background.

yi ι e /13 31y i ι e / 13 31

6. Durch Überlagerung fügt man der gemäss dem vorigen Absatz hergestellten Silhouette die Schwarztöne hinzu, das heisst die projizierten Schatten 'eines Positivs des gleichen Bildes, von dem man die Grautöne entfernt hat, d.h. die Halbschattierungen; auf diese Weise erhält man ein Bild, das wie ein gezeichnetes aussieht.6. By overlaying one adds the according to the previous one The black tones, i.e. the projected shadows of a positive, are added to the silhouette produced in the first paragraph the same image from which the gray tones have been removed, i.e. the half shades; that way gets you get a picture that looks like a drawn one.

7. Die erzielten Bilder werden eingefärbt, durch optische Techniken umgestaltet, auseinandergerissen und in verschiedene Hintergründe, Dekorationen und Milieus nach dem Willen des Regisseurs und unter Verwendung an sich bekannter Techniken eingegliedert, so dass man einen kinematographischen Film erhält, der fertig ist, um vorgeführt zu weiden oder um durch Fernsehen oder andere Kommunikationsmittel übertragen zu werden.7. The images obtained are colored, reshaped by optical techniques, torn apart and into different ones Backgrounds, decorations and milieus according to the will of the director and using per se known techniques, so that you get a cinematographic film that is ready to demonstrated or to be broadcast by television or other means of communication.

Es bleibt noch ganz allgemein und ausdrücklich festzustellen, dass man begreiflicher- und logischerweise bei der praktischen Ausführung des dargestellten Verfahrens alle diejenigen Hinzufügungen und Einzeländerungen vornehmen kann, die das Wesen der Erfindung nicht beeinträchtigen. Insbesondere nuss darauf hingewiesen werden, dass ein guter Teil der dargestellten Vorgänge durch Maschinen oder technische Mittel automatisiert werden kann, die eigens dafür konstruiert werden oder teilweise bereits bekannt sind,,It remains to be stated quite generally and explicitly, that one understandably and logically in the practical execution of the presented method all those Can make additions and individual changes that do not affect the essence of the invention. In particular it should be noted that a good part of the The processes represented can be automated by machines or technical means that are specially designed for this purpose or are partially already known,

(Patentansprüche)(Patent claims)

009816/1331 *"><009816/1331 * "> <

Claims (2)

- ίο -- ίο - Patentansprüche:Patent claims: Verfahren zur Erzielung eines neuen kinematographischen Ausdruckmittels, wobei man von einem !cinematograph!sehen Film ausgeht, in dem man Personen oder wirkliche Gegenstände in ■ Bewegung aufgenommen hat; man fertigt das Positiv und Negativ der den Film bildenden aufeinanderfolgenden Bilder an; man verkleinert die Positive; man legt jedes verkleinerte Positiv auf das entsprechende Negativ, das seine ursprünglichen Maße "behält; durch die unterschiedlichen Maße der beiden Klischees erhält man weisse Linien auf schwarzem Untergrund, wodurch die auf dem Urbild dargestellten Elemente silhouettenartig in ihren Formen und Umrissen zum Ausdruck kommen; das so hergestellte Negativ verwandelt man in ein Positiv; durch Überlagerung fügt man diesem Klischee die Schwarzstellen hinzu, d.h. die projizierten Schatten eines Positivs des gleichen Bildes, von dem man die Halbschattentöne entfernt hat; schliesslich werden die Bilder eingefärbt, durch optische Techniken umgestaltet und/oder äuseinandergerissen und in verschiedene Hintergründe, Dekorationen oder Milieus eingegliedert, wodurch man den vorführfertigen kinematographisehen Film erhält. ·Method of achieving a new cinematographic Means of expression, being seen from a! Cinematograph! Film starts by taking in people or real objects in ■ motion; you make the positive and negative of the successive frames forming the film; man shrinks the positives; each reduced positive is placed on the corresponding negative, which has its original dimensions "retains; the different dimensions of the two clichés result in white lines on a black background, which the elements shown on the original are silhouetted be expressed in their shapes and outlines; the negative produced in this way is transformed into a positive; by overlay one adds the black spots to this cliché, i.e. the projected shadows of a positive of the same Image from which the penumbra has been removed; finally the pictures are colored, by optical means Techniques reshaped and / or torn apart and into different backgrounds, decorations or milieus incorporated, whereby one can see the cinematography ready for demonstration Film receives. · 2) · Verfahren zur Herstellung einer Strichzeichnung, insbesondere einer Klischeevorlage aus einem transparten Photonegativ mit Halbtönen, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Negativ ein Positiv geringfügig verkleinert oder vergrössert gefertigt wird, dass das Negativ und das Positiv übereinandergelegt und im photographischen Durchllchtverfahren ein Strichpositiv auf einem Fotomaterial extrem harter Qualität gefertigt wird, und dass das Strichpositiv mit dem Negativ allein"2) · Method of making a line drawing, in particular a cliché template from a transparent photographic negative with halftones, characterized in that of the Negative a positive is made slightly reduced or enlarged, that the negative and the positive are placed one on top of the other and produced a line positive on a photographic material of extremely hard quality using the photographic transparency process and that the positive line is alone with the negative " ■ / ' ■·'■-■ BAD ORIGINAL■ / '■ ·' ■ - ■ BAD ORIGINAL 009816/1331009816/1331 -11--11- - ii -- ii - derart "belichtet wird, dass nur die ..,teilung grosser Helligkeit des Negativs - entsprechend den Vollschatten des Positivs - auf dem Strichpositiv als gleichmassig geschwärzte Flächen erscheinen,is exposed in such a way that only the .., division is greater Brightness of the negative - corresponding to the full shadow of the positive - on the line positive as uniform blackened areas appear, SA OfUGlNAl. 009816/1331 SA OfUGlNAl. 009816/1331 ι Λ/,ι Λ /, Leerse ι teEmpty line
DE19691950966 1968-10-10 1969-10-09 Process for obtaining a new cinematographic means of expression Pending DE1950966A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES359515A ES359515A1 (en) 1968-10-10 1968-10-10 Procedure for the obtaining of a new means of cinematographical expression. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950966A1 true DE1950966A1 (en) 1970-04-16

Family

ID=8450731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950966 Pending DE1950966A1 (en) 1968-10-10 1969-10-09 Process for obtaining a new cinematographic means of expression

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1950966A1 (en)
ES (1) ES359515A1 (en)
FR (1) FR2020310A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028864A1 (en) * 1979-11-10 1981-05-20 Philips Patentverwaltung GmbH Process for displaying artefact-poor tomographic images of a three-dimensional object
EP0185794A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-02 Agfa-Gevaert N.V. Method for the production of a combined live-action and animation motion picture film

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028864A1 (en) * 1979-11-10 1981-05-20 Philips Patentverwaltung GmbH Process for displaying artefact-poor tomographic images of a three-dimensional object
EP0185794A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-02 Agfa-Gevaert N.V. Method for the production of a combined live-action and animation motion picture film

Also Published As

Publication number Publication date
FR2020310A1 (en) 1970-07-10
ES359515A1 (en) 1972-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3538632A (en) Lenticular device and method for providing same
DE1950966A1 (en) Process for obtaining a new cinematographic means of expression
DE1287093B (en) Method for producing a multicolor print
Elkins Art history and the criticism of computer-generated images
DE2362843C3 (en)
Griffin Premonition: Luc Tuymans, Drawings. University of California, Berkeley Art Museum & Pacific Film Archive October 15, 1997–January 11, 1998
DE3409381C2 (en)
Zavagno et al. Colours in black and white: The depiction of lightness and brightness in achromatic engravings before the invention of photography
AT379112B (en) METHOD FOR PRODUCING A DIFFERENT COLORED OR MULTICOLORED IMAGE FROM A DOCUMENT ONLY ONE
AT154522B (en) Background for cinematographic combination shots.
DE2947601C2 (en) Process for the production of manually scannable images from halftone originals
DE924670C (en) Images with increased plastic, device and process for their production
DE2742628A1 (en) REPRODUCTION PROCESS FOR ARTWORKS AND REPRODUCTIONS MANUFACTURED BY THIS PROCESS
DE461212C (en) Process for the production of black and white partial sketches according to finished colored patterns and pictures for the production of printing forms or slides for the production of pictures of the pattern in any color combinations and rearrangements
DE3243311A1 (en) Imaging system
Winfield Painting as Paradigmatic Graphic Fine Art
DE524955C (en) Process for the production of cinematographic combination recordings
DE3204470C1 (en) Method and object for producing a trick film
DE582769C (en) Process for the production of correct tonal printing forms for multi-color printing
DE606594C (en) Device for demonstration or cinematographic recording of animated shadows
Tietjen “Offering pleasures to the eye”: Max Semrau’s Kunst des Altertums (1899), its illustrations, and art history’s ignorance toward reproduction
DE670680C (en) Process for the production of grain leather imitations
Fuller An Un-Victorian Photograph of the 1860's
DE2227402A1 (en) OVERLAPPING IMAGES FOR COMBINED PROJECTION OR DIRECT VIEWING AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE3300959A1 (en) IMAGE MIXING DEVICE AND METHOD