DE1950703A1 - Polymerization catalysts and their use for the polymerization of ethylene and its mixtures with alpha-olefins and diolefins - Google Patents

Polymerization catalysts and their use for the polymerization of ethylene and its mixtures with alpha-olefins and diolefins

Info

Publication number
DE1950703A1
DE1950703A1 DE19691950703 DE1950703A DE1950703A1 DE 1950703 A1 DE1950703 A1 DE 1950703A1 DE 19691950703 DE19691950703 DE 19691950703 DE 1950703 A DE1950703 A DE 1950703A DE 1950703 A1 DE1950703 A1 DE 1950703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
compound
catalysts
ethylene
catalysts according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691950703
Other languages
German (de)
Inventor
Giovanni Di Drusco
Paolo Galli
Ermanno Susa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1950703A1 publication Critical patent/DE1950703A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖN WALDDR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. BEAUTIFUL FOREST DR.-ING.TH. MEYER DR. FUES DiPL-CHEM. ALEK VON KREISLERDR.-ING.TH. MEYER DR. FUES DiPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCHDIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH KÖLN 1, DEICHMANNHAUSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

Köln, den 16.9.1969 Ke/AxCologne, September 16, 1969 Ke / Ax

MONTECATINI EDISON S.p.A., MONTECATINI EDISON SpA ,

Foro Buonaparte, 31Foro Buonaparte, 31 33 Mailand (Italien).Milan (Italy).

Polymerisationskatalysatoren und ihre Verwendung für die Polymerisation von Äthylen und seinen Gemischen mit a-01efinen und Diolefinen Polymerization catalysts and their use for the polymerization of ethylene and its mixtures with α-olefins and diolefins

Die Erfindung "betrifft neue Polymerisationskatalysatoren und ihre Verwendung für die Polymerisation von Äthylen und seinen Gemisohen mit ^-Olefinen und/oder Diolefinene The invention "relates to new polymerization catalysts and their use for the polymerization of ethylene and its Gemisohen with ^ -olefins and / or diolefins e

Die Polymerisation und Copolymerisation von Äthylen wurde "bisher mit den verschiedensten Katalysatortypen durchgeführt. Einer der "am testen "bekannten Katalysatoren ist das Produkt der Umsetzung einer Verbindung eines Übergangsmetalls mit einer met aliorganischen Verbindung der Metalle der Gruppe I "bis III des Periodischen Systems.The polymerization and copolymerization of ethylene has been "so far with a wide variety of catalyst types carried out. One of the "most tested" known catalysts is the product of the reaction of a compound of a transition metal with a metal organic compound of the metals of group I "to III of the periodic Systems.

Es ist "bekannt, daß die Aktivität eines solchen Katalysators erheblich gesteigert wird, wenn als Katalysatorkomponente an Stelle der Verbindung des Übergangsmetails als solcher das Reaktionsprodukt dieser Verbindung mit einem festen anorganischen Träger, der Hydroxylgruppen enthält, verwendet wird. Wie aus der holländischen Patentanmeldung 6 714 024- hervorgeht, sind insbesondere sehr aktive Katalysatoren bekannt, die durch Umsetzung einer metallorganischen Verbindung eines Metalls derIt is "known that the activity of such a catalyst is increased significantly when used as a catalyst component instead of connecting the transition detail as such, the reaction product of this compound with a solid inorganic support, the hydroxyl groups contains is used. As can be seen from Dutch patent application 6 714 024, in particular very active catalysts known that by reacting an organometallic compound of a metal

009816/17ÖÖ009816 / 17ÖÖ

Gruppe I bis III des Periodischen Systems mit dem Produkt der Umsetzung einer flüssigen halogenierten Verbindung von Übergangsmitalien mit eimern festen Träger erhalten, werden, der aus Magnesiumoxyd besteht» das eine nicht zu hohe Zahl von Hydroxylgruppen enthält. In der vorstehend genannten holländischen Patentanmeldung wird festgestellt, daß der wasserfreie Zustand des Trägers die unerlässliche Voraussetzung für die Bildung von Katalysatoren mit guten Eigenschaften ist·Group I to III of the periodic table with the product the implementation of a liquid halogenated compound obtained from transition materials with buckets of solid support, which consists of magnesium oxide »which does not contain too high a number of hydroxyl groups. In the The aforementioned Dutch patent application states that the anhydrous state of the carrier is the indispensable prerequisite for the formation of catalysts with good properties

Nach einem älteren Vorschlag der Anmelderin werden Katalysatoren mit interessanten Eigenschaften auch unter Verwendung von Magnesiumhydroxyd oder Produkten auf Basis von Magnesiumhydroxyd als Träger erhalten. Auch im % Falle dieser Katalysatoren galt ein vollkommen wasserfreier Zustand des Trägers als unerlässliche Voraussetzung für den Zusatz des Trägers zum Katalysator.According to an earlier proposal by the applicant, catalysts with interesting properties are also obtained using magnesium hydroxide or products based on magnesium hydroxide as a carrier. Also in the case of these catalysts% a completely water-free condition was of the carrier as an indispensable prerequisite for the addition of the carrier for the catalyst.

Es wurde jedoch festgestellt, daß iurch Verwendung von wasserfreiem Magnesiumoxyd und/oder Magnesiumhydroxyd als Träger zwar Katalysatoren erhalten werden, die eine so hohe Aktivität haben, daß die Reinigung des Polymeren von Katalysatorresten nach Beendigung der Polymerisation unnötig wird, daß die Verwendung dieser Träger jedoch auch erhebliche Nachteile hat. Beispielsweise ist im Falle von Magnesiumoxyd die Reaktion mit der Übergangsmetallverbindung im allgemeinen von einer erheblichen Umwandlung der halogenierten Verbindung des Übergangsmetalls in vollständig inaktive und/oder nur wenig aktive Nebenprodukte in der Polymerisationsphase begleitet, die vom Träger selbst schwierig zu entfernen sind· Diese Nebenprodukte verschlechtern erheblich die Ausbeute, des Katalysators, gerechnet als Gewicht des Polymeren, das pro Gewichtseinheit des im Katalysator vorhandenen Übergangsmetalls gebildet wird. Zur Erzielung einer hohen Produktivität ist es daher notwendig, die Menge der aufgebrachten aktiven Katalysatorkomponente und damit dieHowever, it has been found that using anhydrous magnesium oxide and / or magnesium hydroxide as a carrier, although catalysts are obtained that have a have such a high activity that the polymer can be cleaned of catalyst residues after the end of the polymerization it becomes unnecessary, however, that the use of these carriers also has considerable disadvantages. For example, in the In the case of magnesium oxide, the reaction with the transition metal compound is generally considerable Conversion of the halogenated compound of the transition metal into completely inactive and / or only slightly active Accompanied by-products in the polymerization phase which are difficult to remove from the support itself · These By-products significantly worsen the yield of the catalyst, calculated as the weight of the polymer is formed per unit weight of the transition metal present in the catalyst. To achieve a high It is therefore necessary to adjust the amount of active catalyst component applied and thus the productivity

009816/1700009816/1700

Irägermenge zu erhöhen, wodurch die im Polymeren verbleibende Fremdetoffneng« erhöht wird und die,Eigenschaften des Polymeren verschlechtert werden· Einer der größten Naohteile des Hydroxyds ist die geringe Reaktionsfähigkeit des Hydroxyds mit der Verbindung des Übergangsmetalls· Das Endergebnis in diesem Fall ist ebenfalls die Notwendigkeit, die verwendete Trägermenge zu erhöhen·To increase the amount of carrier, thereby reducing the amount remaining in the polymer Fremdetoffneng "is increased and the" properties of the polymer are degraded · One of the major components of hydroxide is its poor reactivity of the hydroxide with the compound of the transition metal · The end result in this case is also the need to increase the amount of carrier used

Gemäß der Erfindung wurde nun überraschenderweise gefunden, daß es möglich ist, PolymerisationskatalysatorenAccording to the invention, it has now surprisingly been found that it is possible to use polymerization catalysts

10*" mit wertvollen Eigenschaften zu erhalten, die unter gewissen Bedingungen besser sind als die Eigenschaften der aus wasserfreien Oxyden und/oder Hydroxyden des Magnesiums erhaltenen Katalysatoren, indem man bei der Katalysatorherstellung von Trägern ausgeht, die chemisch ungebundenes Wasser enthalten und eine durch die Formel10 * "with valuable properties to get under certain Conditions are better than the properties of the anhydrous oxides and / or hydroxides of magnesium obtained catalysts by using in the catalyst production starts from carriers that contain chemically unbound water and one by the formula

dargestellte Zusammensetsung haben, wobei χ eine über liegende Zahl ist, die 100 und mehr erreichen kann, y eine über 0 liegende Zahl zwischen 0 und 1 ist, ^Hg(OH)2-Zx die Zahl der Hydroxylgruppen ausdrückt, die ohne Rücksicht auf die Art der Bindung im Träger vorhanden ist, und (HgO)„die Zahl der im Träger vorhandenen Moleküle von chemisch ungebundenem Wasser ist.have the composition shown, where χ is an overlying number that can reach 100 and more, y is a number between 0 and 1 lying above 0, ^ Hg (OH) 2- Z x expresses the number of hydroxyl groups that can be disregarded the type of bond is present in the carrier, and (HgO) “is the number of molecules of chemically unbound water present in the carrier.

Sie Anwesenheit von chemisch ungebundenem Wasser in den gemäß der Erfindung verwendeten Trägern wurde durch Untersuchung der Adsoprtionsisotherme des MgO-HgO-Systems bei verschiedenen Temperaturen sowie durch Untersuchung des Röntgenspektrums der Träger selbst nachgewiesen. Ebenfalls durch die Röntgenuntersuchung konnte festgestellt werden, daß das im Ausgangsprodukt vorhandene chemisch ungebundene Wasser nach der Reaktion des Trägers mit der Übergangsmetallverbindung nicht in das Hydroxyd im Produkt umgewandelt worden war.They presence of chemically unbound water in the supports used according to the invention was carried out by Investigation of the adsorption isotherm of the MgO-HgO system at different temperatures as well as by examination the X-ray spectrum of the carrier itself detected. Also by the X-ray examination could be determined that the chemically unbound water present in the starting product after the reaction of the carrier had not been converted to the hydroxide in the product with the transition metal compound.

009816/1700009816/1700

Die Anwesenheit von chemisch ungebundenem Wasser stellt einen völlig überraschenden Aspekt der Erfindung dar, da dieses Wasser nach des Lehren des Standes der Technik nicht im Träger hätte vorhanden sein dürfen·The presence of chemically unbound water represents represents a completely surprising aspect of the invention, since this water according to the teachings of the prior art should not have been present in the carrier

Besonders geeignet für die Herstellung von sehr aktiven Katalysatoren mit wertvollen Eigenschaften sind Träger der oben genannten Formel, in der χ Werte unter 2, vorzugsweise unter 0,5, und y Werte unter 0,6 hat*Particularly suitable for the production of very active Catalysts with valuable properties are carriers the above formula, in which χ has values below 2, preferably below 0.5, and y has values below 0.6 *

Sie Katalysatoren gemäß der Erfindung sind somit das Produkt der Reaktion zwischenThe catalysts according to the invention are thus the product of the reaction between

Bl) dem Produkt, das erhalten wird durch Umsetzung einer ^ flüssigen halogenierten Verbindung von Titan oder Vanadin mit einem Träger der Zusammensetzung MgO.^g(OH)2_7x .(H20)yt in der x, y, /Eg(OE)2Jx und (H2O)7 die bereite genannten Bedeutungen haben, und Bl) the product obtained by reacting a ^ liquid halogenated compound of titanium or vanadium with a carrier of the composition MgO. ^ G (OH) 2 _7 x . (H 2 0) yt in the x, y, / Eg ( OE) 2 J x and (H 2 O) 7 have the meanings already mentioned, and

b) einem Hydrid oder einer metallorganischen Verbindung von Metallen der Gruppe I, II und III des Periodischen Systems.b) a hydride or an organometallic compound of metals of group I, II and III of the periodic table.

Sie gemäß der Erfindung verwendeten Träger werden nach bekannten Verfahren durch Hydratisierung von Magnesiumoxyd und/oder Magnesiumhydroxyd oder von Produkten der teilweisen Caleinierung von Magnesiumhydroxyd hergestellt« Die Herstellung kann beispielsweise erfolgen, indem man Magnesiumoxyd in Wasser taucht, es genügend lange,ζ·Β· 1 bis 2 Stunden im Falle einer Erhitzung der Suspension auf Temperaturen zwischen 50 und 1000C, im Wasser läßt, diese Suspension filtriert und den Feststoff abschließend bei einer Temperatur unter 10O0C und unter mäßigem Vakuum trocknet. Vorzugsweise wird die Temperatur während der Hydratisierung unter 600C gehalten.You according to the invention supports used are prepared by known processes by hydration of magnesium oxide and / or magnesium hydroxide or products of partial high-temperature calcination of magnesium hydroxide "It can be produced for example by magnesium oxide immersed in water, it long enough, ζ · Β · 1 can be up to 2 hours in case of heating the suspension to temperatures between 50 and 100 0 C, in water, filtered, this suspension and the solid finally dried at a temperature below 10O 0 C and under moderate vacuum. The temperature is preferably kept below 60 ° C. during the hydration.

In Übereinstimmung mit bereits bekannten Feststellungen (siehe beispielsweise die Veröffentlichung vonIn accordance with known findings (see, for example, the publication of

009816/1700009816/1700

R.I. Razouk und R.Sh. Mikhail in J.Phys.Ohem. 5<J, 656-40 (1955)) wurde gefunden, daß die maximale Wassermenge, deren Absorption durch das Magne£umoxyd erreichbar ist, im wesentlichen der Menge entspricht, die stöchiometrisoh für die Umwandlung des Oxyds in das Hydroxyd erforderlich ist.R.I. Razouk and R.Sh. Mikhail in J.Phys.Ohem. 5 <J, 656-40 (1955)) it was found that the maximum amount of water which can be absorbed by the magnesium oxide essentially corresponds to the amount that is stoichiometrically is necessary for the conversion of the oxide to the hydroxide.

Ferner wurde festgestellt, daß die maximale Wassermenge, die vom Oxyd zurückgehalten wird, weitgehend von der Wärmebehandlung abhängt, die das Oxyd durchlaufen hat. Im Falle der Oxyde, die durch Calcinierung von Magnesiumhydroxyd bei Temperaturen unter 600 bis 8000O erhalten werden, entspricht die maximale Wassermenge im wesentlichen der Menge, die stöehiometrisch für die Umwandlung des Oxyds in das Hydroxyd erforderlich ist.·It has also been found that the maximum amount of water retained by the oxide depends largely on the heat treatment the oxide has undergone. In the case of the oxides which are obtained by calcining magnesium hydroxide at temperatures below 600 to 800 0 O, the maximum amount of water corresponds essentially to the amount which is stoehiometrically required for the conversion of the oxide into the hydroxide.

Dagegen binden die Oxyde, die durch Zersetzung von Magnesiumcarbonat oder durch Caloinierung des Hydroxyds bei Temperaturen über 800 bis 100O0O erhalten werden, maximale Wassermengen, die geringer sind als die stöohiometrischen Mengen. Im Falle des Hydroxyds ist die aaximale Wassermenge nicht sehr hoch und immer geringer als die stoohiometrische Menge.In contrast, binding the oxides which are obtained by decomposition of magnesium carbonate or by Caloinierung the hydroxide at temperatures above 800 to 100O 0 O, maximum amounts of water that are less than the amounts stöohiometrischen. In the case of hydroxide, the maximum amount of water is not very high and is always less than the stoohiometric amount.

Wenn nur eine teilweise Hydratisierung des Magnesiumoxyds gewünscht wird, genügt es, das Oxyd einem mit Wasserdampf gesättigten Luft- oder Inertgasstrom für eine Zeit auszusetzen, die zur Absorption der gewünschten Wassermenge genügt. Diese Hydratisierungsbehandlung wird sehr zweckmäßig in der Wirbelschicht durchgeführt.If only a partial hydration of the magnesia is desired, it is sufficient to mix the oxide with water vapor to expose saturated air or inert gas flow for a time sufficient to absorb the desired amount of water enough. This hydration treatment is very suitably carried out in the fluidized bed.

Wie bereits erwähnt, kann jeder Oxydtyp für die Herstellung der beim Verfahren gemäß der Erfindung verwendeten - hydratisieren Träger verwendet werden. Bevorzugt werden Oxyde, die durch Caloinierung von Magnesiumhydroxyd bei Temperaturen zwisohen 500 und 6000C erhalten werden, eine spezifisohe Oberfläche zwisohen 10 und 100 m /g, eineAs already mentioned, any type of oxide can be used for the preparation of the hydrating carriers used in the process according to the invention. Preference is given to oxides, the zwisohen by Caloinierung of magnesium hydroxide at temperatures of 500 and 600 0 C are obtained a surface spezifisohe zwisohen 10 and 100 m / g,

009816/17 00009816/17 00

mittlere Korngröße von 10 bis 3Ou und einen Hydroxylgruppengehalt unter etwa 0,2 Gruppen pro Mol des Oxyds haben.mean grain size of 10 to 30u and a hydroxyl group content have less than about 0.2 groups per mole of oxide.

Es wurde jedoch gefunden, und dies stellt einen weiteren Aspekt der Erfindung dar, daß auch dann, wenn man von Magnesiumoxyden ausgeht, die eine sehr große spezifische Oberfläche (im allgemeinen über 100 m /g) haben und infolge ihrer übermäßig hohen Reaktionsfähigkeit als solche nicht für die Herstellung des Katalysators verwendbar sind, da sie in unkontrollierbarer Weise mit der halogenierten Verbindung des Übergangsmetalls reagieren und hierdurch eine übermäßige Bildung von unerwünschten Nebenprodukten verursachen, Produkte erhalten werden können, 'die sich zur Herstellung von sehr aktiven Katalysatoren mit Eigenschaften eignen, die mit den Eigenschaften von hochwertigen Oxyden vergleichbar sind.It has been found, however, and this constitutes another Aspect of the invention is that even if one of Magnesium oxides goes out, which have a very large specific surface (generally over 100 m / g) and as a result their excessively high reactivity cannot be used as such for the preparation of the catalyst are as they are in an uncontrollable manner with the halogenated Compound of the transition metal react and thereby an excessive formation of undesired by-products cause products can be obtained, 'which lead to the manufacture of very active catalysts with properties that are comparable to the properties of high-quality oxides.

Es wurde ferarer gefunden, daß es möglich ist, Katalysa-It has also been found that it is possible to

~man toren mit guter Aktivität auch dann zu erhalten, wenn/von Magnesiumoxyden mit verhältnismäßig kleiner spezifischer~ to get goals with good activity even if / from Magnesium oxides with a relatively small specific

2 Oberfläche von gewöhnlich weniger als 10 m /g ausgeht, die als solche für die Herstellung von sehr aktiven Katalysatoren nicht geeignet sein würden.2 assumes a surface area of usually less than 10 m / g, which as such would not be suitable for the production of very active catalysts.

Schließlich können auch Magnesiumhydroxyde oder Produkte der Teilcalcinierung von Hydroxyden, die mehr als 0,2 Hydroxylgruppen pro Mol Oxyd enthalten, verwendet werden. Im Falle des Hydroxyds ermöglicht das Hydratisierungsverfahren gemäß der Erfindung ferner die Gewinnung von aktiven Katalysatoren auch dann, wenn von Hydroxyden ausgegangen wird, die als solche Katalysatoren von geringer Aktivität ergeben würden.Finally, magnesium hydroxides or products can also be used the partial calcination of hydroxides containing more than 0.2 hydroxyl groups per mole of oxide can be used. In the case of the hydroxide, the hydration process enables according to the invention, furthermore, the recovery of active catalysts even when starting from hydroxides which as such would result in low activity catalysts.

Die Reaktion zwischen den gemäß der Erfindung verwendeten hydratisieren Trägern und der halogenierten Verbindung von Titan oder Vanadin wird vorzugsweise durchgeführt,The reaction between the hydrated carriers used according to the invention and the halogenated compound of titanium or vanadium is preferably carried out

009816/1700009816/1700

indem daa in einem Überschuss der Xi- oder V-iTerbindung suspendierte Oxyd umgesetzt wird.by daa in an excess of the Xi or V-iT bond suspended oxide is implemented.

Es ist jedoch auch möglich, die Si- oder T-Verbindung als Lösung in einem inerten Verdünnungsmittel zu verwenden· Sie in diesem Pail erhaltenen Ergebnisse, insbe sondere die Ausbeute an Polymerisat pro Gramm Ti oder V, ist jedoch nicht so befriedigend wie in Falle der Durchführung der Reaktion in Abwesenheit von Lösungsmitteln. ** Me Reaktion kann bei Temperaturen zwischen O und 3000C durchgeführt werden, jedoch wird vorzugsweise zwischen 100 und 2500C gearbeitet· Infolge der Auswirkung der Reaktion bleibt das Übergangsmetall am Träger chemisch gebunden und kann durch Waschen ,mit Lösungsmitteln nicht entfernt werden.However, it is also possible to use the Si or T compound as a solution in an inert diluent. The results obtained in this Pail, in particular the yield of polymer per gram of Ti or V, is not as satisfactory as in the case of the Carrying out the reaction in the absence of solvents. ** The reaction can be carried out at temperatures between 0 and 300 ° C., but work is preferably carried out between 100 and 250 ° C. As a result of the effect of the reaction, the transition metal remains chemically bonded to the support and cannot be removed by washing with solvents.

Als flüssige halogenierte Verbindungen von Ti und V eignen sich aus der Gruppe der Halogenide, Oxyhalogenide und Halogenalkoholate für die Herstellung des Katalysators beispielsweise Titantetrachlorid, Vanadintetraohlorid, VanadyltetraohlorId, TJrtantrichloraoetylaeetonat undSuitable liquid halogenated compounds of Ti and V are from the group of halides, oxyhalides and Halogen alcoholates for the production of the catalyst, for example titanium tetrachloride, vanadium tetra chloride, VanadyltetraohlorId, TJrtantrichloraoetylaeetonat and

Titantrichlomonobutylat.Titanium trichlomonobutylate.

für die Herstellung des Katalysators besonders gut geeignete metallorganische Verbindungen sind Al(C2H5),, Al(O2H5)201, Al(iO4H9)3, Al(iO4H9)2Cl, Al2(C2H5)JCl3,particularly suitable for the preparation of the catalyst, organometallic compounds are Al (C 2 H 5) ,, Al (O 2 H 5) 2 01, Al (iO 4 H 9) 3, Al (iO 4 H 9) 2 Cl, Al 2 (C 2 H 5 ) JCl 3 , A1(C2H5)2H, Al(iC4H9)2H, Al(O2H5)2Br, Li-Al(O4H9)4, ■" Li-IC4H9, Mg(C2H5)2.A1 (C 2 H 5 ) 2 H, Al (iC 4 H 9 ) 2 H, Al (O 2 H 5 ) 2 Br, Li-Al (O 4 H 9 ) 4 , ■ "Li-IC 4 H 9 , Mg (C 2 H 5 ) 2 .

Das Molverhältnis der metallorganischen Verbindung zur Ti- oder V-Verbindung ist nicht entscheidend wichtig. Bei Verwendung der Katalysatoren für die Polymerisation oder Copolymerisation von Äthylen liegt dieses Verhältnis vorzugsweise zwischen 50 und 1000.The molar ratio of the organometallic compound to the Ti or V compound is not critically important. at If the catalysts are used for the polymerization or copolymerization of ethylene, this ratio is preferably between 50 and 1000.

009816/1700009816/1700

Die Polymerisation von Äthylen oder seinen Gemischen mit α-Olefinen und/oder Diolefinen wird nach bekannten Verfahren, d.h· in der !Flüssigphase, in Gegenwart oüer Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels oder in der Gasphase durchgeführt· Die Temperatur der Polymerisation oder Copolymerisation kann zwischen -80° und +2GO0O liegen, jedoch wird vorzugsweise bei Anwendung von Normaldruck oder erhöhtem Druck zwischen 50 und 1000C gearbeitet·The polymerization of ethylene or its mixtures with α-olefins and / or diolefins is carried out by known processes, ie in the liquid phase, in the presence or absence of an inert solvent or in the gas phase. The temperature of the polymerization or copolymerization can be between -80 ° and + 2GO 0 O, but it is preferable to use normal pressure or increased pressure between 50 and 100 0 C ·

Das Molekulargewicht des Polymeren kann nach bekannten Methoden eingestellt werden, z.B. durch Polymerisation in Gegenwart von Alky!halogeniden, Halogeniden und metallorganischen Verbindungen von Zn und Cd oder von Wasserstoff, Bekanntlich wird die Aktivität der üblichen Ziegler-Katalysatoren, die aus Übergangsmstallverbindungen und organometallisohen Verbindungen von Metallen der Gruppe I bis III erhalten werden, durch die Anwesenheit von Wasserstoff und der anderen zur Einstellung des Molekulargewichts verwendeten Kettenüberträger wesentlich verringert.The molecular weight of the polymer can be adjusted by known methods, for example by polymerization in the presence of alky! halides, halides and organometallic compounds of Zn and Cd or of hydrogen, as is known, the activity becomes the usual Ziegler catalysts made from transition stables and organometallic compounds of metals of Group I to III are obtained by the presence of hydrogen and the other chain transfer agents used to adjust the molecular weight decreased.

Im Falle der Katalysatoren gemäß der Erfindung wurde jedoch gefunden, daß es möglich ist, Polymere mit niedrigem oder sehr niedrigem Molekulargewicht zu erhalten, ohne daß die Aktivität des Katalysators wesentlich verringert wird« In der Praxis ist es möglich, das Molekular- gewicht von Polyäthylen innerhalb eines interessierenden Bereichs einzustellen, der Werten der in Tetralin bei 1350C gemessenen Grenzviskosität (intrinsic viscosity) . zwischen 1,5 und 3 dl/g entspricht, ohne daß die Polymerausbeute des Katalysators auf Werte fällt, unter denen es nach der Polymerisation notwendig wird, das Polymere von Katalysatorresten zu reinigen.In the case of the catalysts according to the invention, however, it has been found that it is possible to obtain polymers of low or very low molecular weight without significantly reducing the activity of the catalyst. In practice it is possible to keep the molecular weight of polyethylene within set a region of interest, the values of the measured in tetralin at 135 0 C limiting viscosity (intrinsic viscosity). between 1.5 and 3 dl / g, without the polymer yield of the catalyst falling to values below which it is necessary to clean the polymer of catalyst residues after the polymerization.

Das auf diese Weise erhaltene Polyäthylen ist ein im wesentlichen lineares, hochkristallines Polymeres, dasThe polyethylene obtained in this way is an im essential linear, highly crystalline polymer that

0098 16/1700 = 0098 16/1700 =

•ζ• ζ

eine Dichte von 0,96 g/om oder höher und Verarbeitungseigenschaften insbesondere in Bezug auf Spritzgießen hat, die sehr gut und besser sind als die Eigenschaften von Polyäthylen, das mit den normalen Ziegler-Katalysatoren erhalten wird. Der Aschegehalt des nicht von Katalysatorresten gereinigten Polymeren liegt im allgemeinen unter 100 ppm und der Cl-Gehalt unter etwa 30 ppm«has a density of 0.96 g / om or higher and has processing properties, in particular with regard to injection molding, which are very good and better than the properties of polyethylene with normal Ziegler catalysts is obtained. The ash content of the polymer which has not been cleaned of catalyst residues is generally below 100 ppm and the Cl content below about 30 ppm «

Wie bereits erwähnt, ermöglichen die hydratisierten Träger gemäß der Erfindung überraschenderweise nicht nurAs already mentioned, the hydrated carriers according to the invention surprisingly not only allow

die Bildung von Katalysatoren mit Eigenschaften, die bezüglich der Aktivität und des niedrigen Chlorgehalts im Polymeren mit den Eigenschaften vergleichbar sind, die typisch für Katalysatoren sind, die mit wasserfreiem Magnesiumoxyd und/oder Magnesiumhydroxyd als Träger hergestellt worden sind, sondern sie bieten bei ihrem Einsatz einige erhebliche Vorteile, von denen die wichtigsten die folgenden sind:the formation of catalysts with properties that are comparable with the properties in terms of activity and low chlorine content in the polymer, which are typical of catalysts made with anhydrous magnesium oxide and / or magnesium hydroxide as a carrier rather, they offer some significant advantages when used, the most important of which are the following are:

Der Gehalt an Ti und V, die an den Träger gebunden und in katalytisch aktivem Zustand vorhanden sind, ist im Verhältnis zum Oxyd entschieden höher. Dies bedeutet, daß es möglich ist, mit den Katalysatoren gemäß der Erfindung Polymere mit geringerem Gehalt an Fremdstoffen und daher mit wertvolleren Eigenschaften zu erhalten. Die Reaktionsfähigkeit der Ti- oder V-Verbindung mit dem Hydroxyd ist höher. Auch dies hat zur "Folge, daß ein Polymeres mit viel höherer Reinheit erhalten wird.The content of Ti and V, which are bound to the support and are present in the catalytically active state, is im Ratio to oxide decidedly higher. This means that it is possible to use the catalysts according to the invention Polymers with a lower content of foreign substances and therefore to be preserved with more valuable properties. The reactivity of the Ti or V compound with the Hydroxide is higher. This also has the result that a polymer with a much higher purity is obtained.

-In den folgenden Beispielen beziehen sich die. Prozentsätze auf das Gewicht, wenn nicht anders angegeben.-In the following examples, the. Percentages on weight unless otherwise stated.

Beispiel 1
60 g Magnesiumoxyd, das eine mittlere Teilchengröße von
example 1
60 g of magnesium oxide, which has an average particle size of

15 bis 20yu und eine spezifisohe Oberfläche von 60 m /g . hatte und ferner sa einen bei 24-stündiger Calcinierung bei 10000C eintretenden Gewichtsverlust von weniger15 to 20 yu and a specific surface area of 60 m / g. and furthermore a weight loss of less occurring during calcination at 1000 ° C. for 24 hours

als 1$ hatiB, wurde 4 Stunden auf 1000C erhitzt. Nach dem 009816/1700 than $ 1 Khatib, 4 hours, heated to 100 0 C. After the 009816/1700

Trocknen wurde die Masse in 340ml TiCl4 suspendiert, das auf 1360O erhitzt war» Die Suspension wurde 1 Stunde "bei dieser Temperatur gerührt. D©r Feststoff wurde dann heiß aBfiltriert, zweimal mit siedendem TiOl* und dann mit n-Heptan bis zur vollständigen Entfernung von nicht umgesetztem TiOl. gewaschen und abschließend getrocknet. Aus dem TiCl. wurden 7,2 g feste Nebenprodukte abgetrennt, die im wesentlichen aus TiOCIp bestanden. In der so erhaltenen festen Katalysatorkomponente waren 0,3 Gew»-$ Ti und 10,1 Gew.-^ Cl vorhanden.Drying, the mass was suspended in 340 ml of TiCl 4 , which had been heated to 136 0 O. The suspension was stirred for 1 hour at this temperature. The solid was then filtered off hot, twice with boiling TiOl * and then with n-heptane Washed and finally dried to completely remove unreacted TiOl. 7.2 g of solid by-products were separated from the TiCl., which essentially consisted of TiOCIp , 1 wt .- ^ Cl present.

Eine Suspension von 0,533 g dieses festen Produkts in 11 n-Heptan wurde unter Stickstoff in einen 1,8 1-Autokläven aus nichtrostendem Stahl gegeben, der mit einem Rührer versehen und auf 850C erhitzt war. Zu dieser Suspension wurde eine Lösung von 2,0 g Aluminiumtriisobutyl in n-Heptan gegeben» Unmittelbar anschließend wurden Äthylen bis zu einem Druck von 10 Atmosphären und Wasserstoff bis zu einem Druck von 4 Atmosphären in den Autoklaven eingeführt. Der Gesamtdruck wurde aufrecht erhalten, indem Äthylen während des gesamten Versuchs kontinuierlich nachgedrückt wurde. Nach 2 Stunden wurde die Polymerisation abgebrochen und das Polymere abfiltriert und getrocknet» Auf diese Weise wurden 326 g pulverförmiges weißes Polyäthylen erhalten.A suspension of 0.533 g of this solid product in 11 n-heptane was placed under nitrogen in a 1.8 1-Autokläven of stainless steel, fitted with a stirrer and heated to 85 0 C. A solution of 2.0 g of aluminum triisobutyl in n-heptane was added to this suspension. Immediately thereafter, ethylene up to a pressure of 10 atmospheres and hydrogen up to a pressure of 4 atmospheres were introduced into the autoclave. The total pressure was maintained by continuously pushing in ethylene throughout the experiment. After 2 hours the polymerization was terminated and the polymer was filtered off and dried. In this way 326 g of powdery white polyethylene were obtained.

Beispiel 2Example 2

In einem Röhrenofen wurden unter strömendem Stickstoff 77 g handelsübliches Mg(OH)2 (hydratisiertes, stark calciniertes Magnesiumoxyd von CoErba) 17 Stunden bei 1000C gehalten. Das bei 1000C getrocknete und 24 Stunden auf 10000C erhitzte Hydroxyd hatte einen Gewichtsverlust von 30,8$.In a tube furnace 77 g of commercially available Mg (OH) were kept for 17 hours at 100 0 C 2 (hydrated heavy calcined magnesia of CoErba) under flowing nitrogen. The hydroxide dried at 100 ° C. and heated to 1000 ° C. for 24 hours had a weight loss of $ 30.8.

Nach dem Trocknen wurde das Hydroxyd in 330 ml siedendem TiCl. suspendiert und 1 Stunde darin gerührt. Das feste Produkt der Reaktion wurde heiß abfiltriert, dann zweimalAfter drying, the hydroxide was boiling in 330 ml TiCl. suspended and stirred in it for 1 hour. The solid Product of the reaction was filtered off hot, then twice

009816/1700009816/1700

mit siedendem TiCl. und anschließend mit n-Heptan gewaschen and abschließend getrocknet· Vom TiCl. wurden 9» 5 g Nebenprodukte abgetrennt. Ber erhaltene Träger enthielt 0,08^ Xi und 2^ Cl. Eine Menge von 0,83 g dieses Trägers wurde zur Polymerisation von Äthylen verwendet, die unter den in Beispiel 1 genannten Bedingungen durchgeführt wurde· Nach 4- Stunden wurden 14-8 g pulverförmiges weißes Polyäthylen erhalten.with boiling TiCl. and then washed with n-heptane and finally dried · From the TiCl. became 9 »5 g of by-products were separated off. Contained in the carrier obtained 0.08 ^ Xi and 2 ^ Cl. A lot of 0.83 g of this The carrier was used for the polymerization of ethylene, which was carried out under the conditions mentioned in Example 1 became · After 4 hours, 14-8 g became powdery obtained white polyethylene.

Beispiel 5Example 5

Ein Teil des in Beispiel 1 genannten Magnesiumoxyds wurde befeuohtet, indem mit Wasserdampf gesättigter Stickstoff 1 Stunde bei 250C, darüber geleitet wurde. Hierbei wurde ein Produkt erhalten, das einen Gewichtsverlust von 4t2?6 hatte, wenn es 24 Stunden bei 10000C gehalten wurde. Unmittelbar nach dem Befeuchten wurden 60 g des hydratisierten Oxyds in 340 ml TiCl,, das auf 1360C erhitzt war, suspendiert. Die Reaktionsbedingungen und die Maßnahmen zur Abtrennung des festen Produkts waren die gleichen, wie in Beispiel 1 beschrieben· Der vom Reaktionsgemisch abgetrennte Feststoff enthielt 0,64$ Ti und 15,656 Cl.A portion of said magnesium oxide in Example 1 was befeuohtet by saturated with water vapor nitrogen for 1 hour at 25 0 C, was passed over it. In this way, a product was obtained which had a weight loss of 4 t 2 6 when it was kept at 1000 ° C. for 24 hours. Immediately after wetting, 60 g of the hydrated oxide in 340 ml of TiCl ,, which was heated to 136 0 C, suspended. The reaction conditions and the measures for separating off the solid product were the same as described in Example 1. The solid separated from the reaction mixture contained 0.64 $ Ti and 15.656 Cl.

In dem in der Reaktion verwendeten Überschuss von TiCl. waren 4,9 g feste Nebenprodukte vorhanden.In the excess of TiCl used in the reaction. there were 4.9 g of solid byproducts.

Eine Menge von 0,29 g der so hergestellten Katalysatorkomponente wurde für die Polymerisation von Äthylen auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise verwendet· Nach einer Polymerisationszeit von 2 Stunden wurden 286 g weißes pulverförmiges Polyäthylen erhalten.An amount equal to 0.29 g of the catalyst component so prepared was used for the polymerization of ethylene in the manner described in Example 1 · After a polymerization time of 2 hours were 286 g obtained white powdery polyethylene.

Beispiel 4Example 4

Ein zweiter Teil des in Beispiel 1 genannten Magnesiumoxyds wurde 1 Stunde in siedendem Wasser gehalten, worauf die Suspension filtriert wurde. Der hierbei abgetrennte feuchte Feststoff wurde getrocknet, indem er 1 Stunde bei 800C und 100 mm Hg gehalten wurde. Ein TeilA second part of the magnesium oxide mentioned in Example 1 was kept in boiling water for 1 hour, after which the suspension was filtered. The moist solid which was separated off was dried by keeping it at 80 ° C. and 100 mm Hg for 1 hour. A part

009816/1700009816/1700

des getrockneten Feststoffs zeigte einen Gewichtsverlust von 3O,4596f wenn er 24 Stunden bei 100O0G caloiniert wurde. Eine Menge von 30 g des auf diese Weise erhaltenen hydratisieren Oxyds, wurde auf die in Beispiel 1 "beschriebene Weise unmittelbar mit TL(SIa umgesetzt. Der hierbei erhaltene Feststoff enthielt' 0,23 Gew.-^ Ti und 6,6 Gew.-$ 01.of the dried solid showed a weight loss of 3O 4596f when it was caloiniert 24 hours at 100O 0 G. A quantity of 30 g of the hydrated oxide obtained in this way was reacted directly with TL (SIa in the manner described in Example 1). The solid obtained in this way contained 0.23% by weight of Ti and 6.6% by weight. $ 01.

Die während der Reaktion gebildete Menge der Nebenprodukte wurde nach dem Anstieg des Siedepunkts des TiGl4 er-The amount of by-products formed during the reaction was increased after the boiling point of the TiGl 4 rose.

mittelt· Dieser Anstieg betrug 10O, während er bei dem in Beispiel 1 beschriebenen Test 30O betrug.averages · This increase was 1 0 O, while it was 3 0 O in the test described in Example 1.

Eine Menge von 0,3066 g der Katalysatorkomponente wurde. für die Polymerisation ,von Äthylen unter den in Beispiel 1 genannten Bedingungen verwendet. Nach 2 Stunden wurden 180 g Polyäthylen erhalten.An amount of 0.3066 g of the catalyst component was added . for the polymerization, of ethylene under the conditions mentioned in Example 1 used. After 2 hours 180 g of polyethylene were obtained.

Beispiel 5Example 5

Ein dritter Teil des in Beispiel 1 genannten Magnesiumoxyds wurde 1 Stunde in Wasser von 500C gehalten* Anschließend wurde der Überschuss des Wassers entfernt, indem die Suspension 30 Minuten bei 900C und 4OO mm Hg gehalten wurde» An einer Probe dieses Oxyds wurde der Gewichtsverlust bestimmt, der eintrat, wenn die Probe 24 Stunden bei 10000C calciniert wurde. Dieser Gewichtsverlust betrug 31,25$.A third portion mentioned in Example 1 Magnesia was kept for 1 hour in water of 50 0 C * Subsequently, the excess of water was removed by passing the suspension was held for 30 minutes at 90 0 C and 4OO mm Hg "On a sample of this oxide the weight loss is determined which occurred when the sample was calcined at 1000 ° C. for 24 hours. That weight loss was $ 31.25.

Eine Menge von 70 g des in der beschriebenen Weise erhaltenen hydratisierten Oxyds wurde auf die oben beschriebene Weise mit TiCl. umgesetzt. Der Anstieg des Siedepunktes des TiCl. zwischen dem Beginn und dem. Ende des Tests betrug 10C. Nach der Filtration und dem Eindampfen des TiCl. wurden keine wesentlichen Mengen an Nebenprodukten gefunden.A quantity of 70 g of the hydrated oxide obtained in the manner described above was treated with TiCl. implemented. The rise in the boiling point of TiCl. between the beginning and the. End of the test was 1 0 C. After filtration and evaporation of TiCl. no significant amounts of by-products were found.

Die vom Reaktionsgemisch abgetrennte Katalysatorkomponente enthielt 0,225 Gew.-36 Ti und 5,6 Gew.-fo Cl. Eine MengeThe catalyst component separated from the reaction mixture contained 0.225 wt% Ti and 5.6 wt% Cl. A lot

009816/1700009816/1700

von 0,401 g dieses Produkts wurde für die Polymerisation von Äthylen auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise verwendet· Nach 2 Stunden wurden 194 g Polyäthylen erhalten.of 0.401 g of this product was used for the polymerization of ethylene in the manner described in Example 1. After 2 hours, 194 g of polyethylene were obtained.

Beispiel 6Example 6

300 g Magnesiumoxyd, das eine spezifische Oberfläche von 125 m2/g und eine mittlere Teilchengröße von 20 bis 25 M hatte, wurden 1 Stunde in Wasser getaucht. Nach der Entfernung des Wassers in der üblichen Weise wurde an einer Probe des Produkts der Gewichtsverlust ermittelt, der nach 24-stündiger Calcinierung bei 1000°0 eintrat· Dieser Gewichtsverlust betrug 31»4#. Eine Menge von 60 g des hydratisierten Oxyds wurde mit TiOl* auf die in den obigen Beispielen beschriebene Weise umgesetzt. Der Anstieg des Siedepunktes zwischen-dem Beginn und dem Ende der'Reaktion betrug 10O.300 g of magnesium oxide, which had a specific surface area of 125 m 2 / g and an average particle size of 20 to 25 M, were immersed in water for 1 hour. After the water had been removed in the usual manner, the weight loss was determined on a sample of the product, which occurred after calcination at 1000 ° C. for 24 hours. This weight loss was 31 »4 #. A 60 g quantity of the hydrated oxide was reacted with TiOl * in the manner described in the examples above. The increase in the boiling point between-the beginning and the end der'Reaktion was 1 0 O.

Der erhaltene Feststoff enthielt 0,33$ Ti und 10,5$ Cl. Eine Menge von 0,340 g dieses Produkts wurde für die Polymerisation von Äthylen auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise verwendet. Aus dem Autoklaven wurden 198 g Polyäthylen entnommen·The solid obtained contained $ 0.33 Ti and $ 10.5 Cl. An amount of 0.340 g of this product was used for the Polymerization of ethylene in the manner described in Example 1 used. 198 g were obtained from the autoclave Taken from polyethylene

Beispiel 7Example 7

42 g des in Beispiel 6 genannten, jedoch nicht mit Wasser behandelten Magnesiumoxyds wurden mit TiCl* unter den in Beispiel 6 genannten Bedingungen umgesetzt· Die Reaktion war heftig und verlief unter starker Bildung von gasförmigen Produkten. Das feste Produkt, das auf die in den vorstehenden Beispielen beschriebene Weise vom Reaktionsgemisoh abgetrennt und gewasohen wurde, enthielt 5,3?6 Ti und 35,596 Cl.42 g of the magnesium oxide mentioned in Example 6, but not treated with water, were treated with TiCl * under the in Example 6 reacted conditions mentioned · The reaction was violent and proceeded with strong formation of gaseous products. The solid product that is based on the above examples described manner from the reaction mixture was separated and washed, contained 5.3? 6 Ti and 35,596 Cl.

Mit 0,13 g dieses Produkts, das für die Polymerisation von Äthylen auf. die in Beispiel 1 beschriebene Weise ver- · wendet wurde, konnte keine nennenswerte Polymerbildung -erzielt werden.With 0.13 g of this product required for the polymerization of ethylene. the manner described in Example 1 was used, no significant polymer formation was possible -be achieved.

009816/1700009816/1700

Beispiel 8Example 8

300 g Magnesiumoxyd, das eine Teilchengröße von weniger als 0,1 u und eine spezifische Oberfläche zwischen 10 und 11 ' m/g" hatte, wurde 1 Stunde in Wasser gehalten. Nach der Abtrennung des überschüssigen Wassers in üblicher Weise wurde an einer Probe des Produkts festgestellt, daß der Gewichtsverlust nach 24-stündiger Calcinierung bei 10000C 32,1# betrug.300 g of magnesium oxide, which had a particle size of less than 0.1 u and a specific surface area between 10 and 11 'm / g ", was kept in water for 1 hour. After the excess water had been separated off in the usual way, a sample of the Product found that the weight loss after calcination for 24 hours at 1000 0 C was 32.1 #.

Eine Menge von 65 g des hydratisierten Produkts wurde mit !ΓΙΟΙ. auf die übliche Weise umgesetzta Der Anstieg des Siedepunkts zwischen dem Beginn und dem Ende der Reaktion betrug 0,50C. Der erhaltene F 0,7 Gew.-% Ti und 12,75 Gew«-$ Cl.An amount of 65 g of the hydrated product was added to! ΓΙΟΙ. reacted in the usual way. The increase in the boiling point between the beginning and the end of the reaction was 0.5 ° C. The obtained F 0.7% by weight of Ti and 12.75% by weight of Cl.

tion betrug 0,50C. Der erhaltene Feststoff enthielttion was 0.5 0 C. The solid obtained contained

Eine Menge von 0,18 g dieses Feststoffs wurde für die Polymerisation von Äthylen unter üblichen Bedingungen verwendet. Nach 2 Stunden wurden 218,8 g Polyäthylen erhalten. An amount of 0.18 g of this solid was used for the Polymerization of ethylene used under usual conditions. After 2 hours, 218.8 g of polyethylene were obtained.

Beispiel 9Example 9

60 g des in Beispiel 8 genannten, nicht mit Wasser behandelten Magnesiumoxyds wurden mit TiOT, auf die in Beispiel 8 beschriebene Weise umgesetzt. Zwischen dem Beginn und dem Ende der Reaktion wurde ein Anstieg des Siedepunkts von 20O festgestellt» Der erhaltene Feststoff enthielt 0,1 Gew.-# Ti und 12,1 Gew.-^ Cl.60 g of the magnesium oxide mentioned in Example 8 and not treated with water were reacted with TiOT in the manner described in Example 8. Between the beginning and the end of the reaction an increase in the boiling point of 2 ° O was found. The solid obtained contained 0.1% by weight of Ti and 12.1% by weight of Cl.

Äthylen wurde unter Verwendung von 0,75 g des Produkts unter den in den obigen Beispielen genannten Bedingungen polymerisiert. Nach 2 Stunden wurden 119 g Polyäthylen erhalten. v Ethylene was polymerized using 0.75 g of the product under the conditions given in the examples above. After 2 hours, 119 g of polyethylene were obtained. v

Beispiel 10 . Example 10 .

30" 200 g Magnesiumoxyd, das eine mittlere Teilchengröße von30 "200 g of magnesium oxide, which has an average particle size of

2 20 bis 25 Ά und eine spezifische Oberfläche von 80 m /g2 20 to 25 Ά and a specific surface area of 80 m / g

hatte, wurde 1 Stunde in Wasser gehalten. Nach iin&fernung 0098 16/1700 was kept in water for 1 hour. To iin & far 0098 16/1700

.— 15 —.— 15 -

des überschüssigen Wassers in der Üblichen We4.se wurde an einer Probe des Produkte ein Gewichtsverlust von 31,6?6 nach 24-stündiger Öaleinierung bei 1OOO°C festgestellt· of the excess water in the usual We4.se was on a sample of the product a weight loss of 31.6? 6 found after 24 hours of oiling at 1000 ° C

80 g des hydratisieren Oxyde wurden in einem Gemisch aus 50 Gew.-96 technischem Heptan und 50 Gew.-^ TiCl. suspendiert. Die Seaktionstemperatur während des gesamten Versuchs betrug 1160C, die Versuchsdauer 1 Stunde· Das Reak- *" tionsgenisch wurde dann filtriert und der hierbei erhaltene Feststoff zunäohst mit einem Gemisch von je 50 Gew.-^ Heptan und TiCl. und dann mit Heptan bis zur vollständigen Entfernung des TiCl. gewaschen· Im gewaschenen Feststoff wurden 0,38$ Ti und 5^ 01 festgestellt·80 g of the hydrated oxide were in a mixture of 50% by weight of technical grade heptane and 50% by weight of TiCl. suspended. The Seaktionstemperatur throughout the experiment was 116 0 C, the test time: 1 hour · The reaction * "tionsgenisch was then filtered and the solid thus obtained zunäohst with a mixture of 50 wt .- ^ heptane and TiCl., And then with heptane to washed to completely remove the TiCl. 0.38 $ Ti and 5 ^ 01 were found in the washed solid.

Ithylen wurde mit 0,6 g dieser Katalysatorkomponente unter den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Bedingungen polymerisiert· Nach 2 Stunden wurden 19Og Polyäthylen erhalten.Ethylene was added with 0.6 g of this catalyst component polymerized under the conditions described in the preceding examples. After 2 hours, 19O g Polyethylene obtained.

Beispiel 11Example 11

100 g Magnesiumoxyd, das eine Teilchengröße zwischen 15 und 20 u und eine spezifische Oberfläche von 60 m /g hatte und nach 24-ätündiger Calcinierung bei 10000C einen Gewichtsverlust von 3,1# aufwies, wurden bei 500G mit wasserdampfgesättigtem Stiokstoff so lange behandelt, bis eine Wassermenge von 4 Gew.-jfe eingeführt worden war. Das Oxyd hatte nach der Hydratisierung und 24-stündigem Erhitzen auf 1QOO0C einen Gewichtsverlust von 7,1#.100 g of magnesium oxide, which had a particle size of 15 to 20 u and a specific surface area of 60 m / g and ätündiger 24 after calcination at 1000 0 C showed a weight loss of 3.1 #, were incubated at 50 0 G with wasserdampfgesättigtem so Stiokstoff treated for a long time until an amount of water of 4% by weight had been introduced. The oxide had after hydration and 24 hours of heating at 1QOO 0 C a weight loss of 7.1 #.

Eine Menge von 10 g des hydratisieren Oxyds wurde mit TiCl. in der üblichen Weise umgesetzt. Der hierbei erhaltene Feststoff enthielt 0,63 Gew.-5fa Ti und 17» 1 Gew.-96 Cl. Äthylen wurde unter den üblichen Bedingungen mit 0,43 g dieses Feststoffs polymerisiert. Nach einer Reaktionsdauer von 2 Stunden wurden 180 g Polyäthylen erhalten. A 10 g quantity of the hydrated oxide was added with TiCl. implemented in the usual way. The solid obtained in this way contained 0.63 wt. 5fa Ti and 17 »1 wt. 96 Cl. Ethylene was polymerized under the usual conditions with 0.43 g of this solid. After a reaction time 180 g of polyethylene were obtained in 2 hours.

009816/1700009816/1700

— ΊΟ"*- ΊΟ "*

Beispiel 12Example 12

60 g Magnesiumoxyd, das eine Teilchengröße zwischen 5 und60 g of magnesium oxide, which has a particle size between 5 and

2 20 u, eine spezifische Oberfläche von 5 m /g und einen Gewichtsverlust von 31,5% nach 24-stündigem Erhitzen auf 100O0G hatten wurden in einer Wirbelschicht mit einem • wasserdampfgesättigten Luftstrom 50 Minuten bei 400O behandelt· Nach dieser Behandlung hatte eine Probe des hydratisierten Produkts nach 24-stündigem Erhitzen auf 10000C einen Gewichtsverlust von 36,5$· 50 g des so erhaltenen hydratisierten Produkts wurden in 330 ml TiClα, das auf 1360C erhitzt war, suspendiert. Die Reaktionsbedingungen und die Bedingungen der Abtrennung des Fest- v Stoffs nach der Reaktion waren die gleichen wie bei den vorstehenden Beispielen. Der Anstieg des Siedepunktes zwischen dem Beginn und dem Ende der Reaktion betrug 30C. Das feste Produkt enthielt 0,25 Gew.-# Ti und 7,6 Gew.-4> ei· ■'.■ \ - '."■■■ .■■■■■.■■■-, 2 20 u, a specific surface area of 5 m / g and a weight loss of 31.5% after 24 hours of heating to 100O 0 G were treated in a fluidized bed with a steam-saturated air stream for 50 minutes at 40 0 O. After this treatment had a sample of the hydrated product after 24 hours of heating at 1000 0 C a weight loss of 36.5 $ · 50 g of hydrated product thus obtained were suspended in 330 ml TiCl α, which was heated to 136 0 C. The reaction conditions and the conditions of separation of the solid substance v after the reaction were the same as in the preceding examples. The increase in the boiling point between the beginning and the end of reaction was 3 0 C. The solid product contained 0.25 wt .- # Ti and 7.6 wt -4> ei · ■. '■ \ -.'"■. ■■. ■■■■■. ■■■ -,

Äthylen wurde mit 0,54 g dieses Produkts unter den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Bedingungen polymerisiert. Nach 2 Stunden wurden 302 g Polyäthylen erhalten.Ethylene was added with 0.54 g of this product under the conditions described in the previous examples polymerized. After 2 hours, 302 g of polyethylene were obtained.

k Beispiel 13 k Example 13

Mit 0,43 g der gemäß Beispiel 11 erhaltenen Katalysatorkomponente wurde Äthylen unter den in Beispiel 11 genannten Bedingungen polymerisiert, wobei jedoch kein Wasserstoff in den Autoklaven eingeführt wurde. Nach einer Polymerisationszeit von 2 Stunden wurden236 g Polymerisat erhalten, das eine in Tetralin bei 1350C gemessene Grenzviskosität von 8,6 dl/g hatte. Die Grenzviskosität des gemäß Beispiel 11 erhaltenen Polymeren betrug dagegen 2,6 dl/g.With 0.43 g of the catalyst component obtained according to Example 11, ethylene was polymerized under the conditions mentioned in Example 11, but no hydrogen was introduced into the autoclave. After a polymerization time of 2 hours wurden236 g of polymer obtained had a measured in tetralin at 135 0 C intrinsic viscosity of 8.6 dl / g. The intrinsic viscosity of the polymer obtained according to Example 11, on the other hand, was 2.6 dl / g.

00$816/1700$ 816/1700

Claims (8)

Patent an a ρ r ü ο h ePatent to a ρ r ü ο h e 1) Für die Polymerisation von Olefinen geeignete Katalysatoren, bestehend aus dem Produkt der Reaktion zwischen1) Catalysts suitable for the polymerization of olefins, consisting of the product of the reaction between a) dem festen Produkt, das erhalten wird duroh Umsetzung einer flüssigen halogenieren Verbindung von Ti oder V mit einem festen Träger, der ohemisch ungebundenes Wasser enthält und eine Zusammensetzung hat, die durch die Forme1a) the solid product that is obtained during implementation a liquid halogenating compound of Ti or V with a solid support, the ohemisch Contains unbound water and has a composition that is determined by the Forme1 MgO.^g(OH)2_7x. (H20)y ausgedrückt ist, in der χ eine über 0 liegende Zahl ist, die 100 und mehr erreichen kann, y eine über 0 liegende Zahl zwischen 0 und 1 ist, ^Sg(OH)2-Tx die Zahl der Hydroxylgruppen ausdrückt, die ohne Rücksicht auf die Art der Bindung im Träger vorhanden ist, und (H2O) die Zahl der im Träger vorhandenen Moleküle von chemisch ungebundenem Wasser ist,MgO. ^ G (OH) 2 _7 x . (H 2 0) y is expressed in which χ is a number above 0 that can reach 100 and more, y is a number above 0 between 0 and 1, ^ Sg (OH) 2- T x is the number of Expresses hydroxyl groups that are present in the carrier regardless of the type of bond, and (H 2 O) is the number of molecules of chemically unbound water present in the carrier, b) einem Hydrid einer organometallischen "Verbindung von Metallen der Gruppe I, II und III des Periodischen Systems.b) a hydride of an organometallic "compound of metals of group I, II and III of the periodic table. 2) Katalysatoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der in Anspruch 1 genannten Formel des Trägers χ kleiner als 2, vorzugsweise kleiner als 0,5, und y kleiner als 0,6 ist·2) Catalysts according to claim 1, characterized in that in the formula mentioned in claim 1 of the carrier χ less than 2, preferably less than 0.5, and y is less than 0.6 3) Katalysatoren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger hergestellt worden ist durch Hydratisierung von Magnesiumoxyd, das durch Calcinierung von Magnesiumhydroxyd mit einer spezifischen Oberfläche zwischen 10 und 100 m /g, einer mittleren Teilchengröße zwischen 10 und 3Ou und einem Hydroxyl-, gruppengehalt unter 0,2/Mol erhalten worden iste 3) Catalysts according to claim 1 and 2, characterized in that the support has been prepared by hydration of magnesium oxide, which is obtained by calcination of magnesium hydroxide with a specific surface area between 10 and 100 m / g, an average particle size between 10 and 3Ou and a hydroxyl -, group content below 0.2 / mol has been obtained e 009816/17 00009816/17 00 • I * *• I * * 4) Katalysatoren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Hydratisierung des Magnesiumoxyds durch überleiten eines befeuchteten Luft- oder Inertgasstroms über das Oxyd bei Temperaturen unter 6O°C durchgeführt worden" ist.4) Catalysts according to claim 3 »characterized in that that the hydration of the magnesium oxide through pass over a humidified air or inert gas flow over the oxide was carried out at temperatures below 60 ° C " is. 5) Katalysatoren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung zwischen der flüssigen halogenierten Verbindung von Ti und V, vorzugsweise zwischen einem Halogenid, Oxyhalogenid oder halogenierten Alkoholat von Ti oderV und dem Träger in Abwesenheit von inerten Lösungsmitteln durchgeführt worden ist.5) catalysts according to claim 1 to 4, characterized in that that the reaction between the liquid halogenated compound of Ti and V, preferably between one Halide, oxyhalide or halogenated alcoholate of Ti or V and the support has been carried out in the absence of inert solvents. 6) Katalysatoren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn-6) catalysts according to claim 1 to 5, characterized v zeichnet, daß sie durch Umsetzung des festen Produkts, das durch Umsetzung der flüssigen halogenierten Ti- oder V-Verbindung mit dem festen Träger der durch die Formel in Anspruch 1 ausgedrückten Zusammensetzung erhalten worden ist, mit einer Aluminiumtrialkylverbindung oder mit einem Aluminiumdialkylmonohalogenid erhalten worden ist.v indicates that by converting the solid product, that by reacting the liquid halogenated Ti or V compound with the solid support of the formula Composition expressed in claim 1 obtained has been, with an aluminum trialkyl compound or with an aluminum dialkyl monohalide. 7) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder seinen Gemischen mit einem a-01efin und/oder einem Diolefin, dadurch gekennzeichnet, daß Katalysatoren nach Anspruch 1 bis 6 verwendet werden.7) Process for the polymerization of ethylene or its Mixtures with an α-olefin and / or a diolefin, characterized in that catalysts according to claim 1 to 6 can be used. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation von Äthylen bei Temperaturen zwischen -80° und 2000C in Gegenwart oder Abwesenheit einer inerten Flüssigkeit durchgeführt und das hierbei erhaltene Polymere als solches ohne Reinigung von Katalysatorresten verwendet wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the polymerization of ethylene is carried out at temperatures between -80 ° and 200 0 C in the presence or absence of an inert liquid and the polymer obtained in this way is used as such without purification of catalyst residues. 009816/17Ü0009816 / 17Ü0
DE19691950703 1968-10-09 1969-10-08 Polymerization catalysts and their use for the polymerization of ethylene and its mixtures with alpha-olefins and diolefins Withdrawn DE1950703A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2224968 1968-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950703A1 true DE1950703A1 (en) 1970-04-16

Family

ID=11193644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950703 Withdrawn DE1950703A1 (en) 1968-10-09 1969-10-08 Polymerization catalysts and their use for the polymerization of ethylene and its mixtures with alpha-olefins and diolefins

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS4819071B1 (en)
BE (1) BE739959A (en)
BR (1) BR6913201D0 (en)
CS (1) CS151527B2 (en)
DE (1) DE1950703A1 (en)
DK (1) DK126901B (en)
ES (1) ES372294A1 (en)
FR (1) FR2020228A1 (en)
GB (1) GB1288594A (en)
NL (1) NL158187B (en)
SE (1) SE411907B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984389A (en) * 1970-10-23 1976-10-05 Solvay & Cie Process for the polymerization of olefins and catalytic products

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126725C3 (en) * 1970-05-29 1983-04-21 Mitsui Petrochemical Industries Ltd., Tokyo Process for the production of a modified polyethylene wax

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984389A (en) * 1970-10-23 1976-10-05 Solvay & Cie Process for the polymerization of olefins and catalytic products

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4819071B1 (en) 1973-06-11
DK126901B (en) 1973-09-03
GB1288594A (en) 1972-09-13
NL6915000A (en) 1970-04-13
ES372294A1 (en) 1971-10-16
FR2020228A1 (en) 1970-07-10
NL158187B (en) 1978-10-16
CS151527B2 (en) 1973-10-19
BE739959A (en) 1970-04-08
SE411907B (en) 1980-02-11
BR6913201D0 (en) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660216C2 (en) Solid catalyst component for the polymerization of α-olefins
DE2135884C2 (en) Process for the polymerization of ethylene or its mixtures with alpha-olefins and / or diolefins
DE3028759C2 (en)
DE2137872A1 (en) Process for the production of polymerization catalysts and their use
DE2626097A1 (en) CATALYST COMPONENTS FOR OLEFIN POLYMERIZATION, THEIR MANUFACTURE AND USE
DE2522331A1 (en) CATALYST FOR POLYMERIZATION OR COPOLYMERIZATION OF OLEFINS, AND THEIR MANUFACTURE AND USE
DE1958488A1 (en) New polymerization catalysts, their manufacture and use
DE2942829A1 (en) CATALYST COMPONENTS AND CATALYSTS FOR OLEFIN POLYMERIZATION
DE2630585B2 (en) Catalysts for the polymerization of α-olefins with 2 to 6 carbon atoms and their use for the polymerization of α-olefins with 2 to 6 carbon atoms
DE2519368C3 (en) Process for the production of ethylene polymers
DE2654940A1 (en) POLYMERIZATION PROCESS
DE1816048B2 (en) PROCESS FOR THE POLYMERIZATION AND MIXED POLYMERIZATION OF OLEFINS
DE2216357A1 (en) Process for the preparation of polymerization catalysts and their use
DE2531899A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING POLYOLEFINS
DE2000586C3 (en) Process for the preparation of polymerization catalysts and their use
DE2703557C2 (en)
DE2521662C2 (en) Process for the polymerization of alpha-olefins having 2 to 4 carbon atoms
DE1950703A1 (en) Polymerization catalysts and their use for the polymerization of ethylene and its mixtures with alpha-olefins and diolefins
DE1174992B (en) Process for the preparation of Traeger catalysts for the stereospecific polymerization of ª‡-olefins in the gaseous phase
DE2621591C2 (en) Process for the polymerization of ethylene
DE2163852C3 (en) Process for the production of olefin polymers
DE2263124C2 (en) Process for the production of Ziegler-Natta catalysts which are suitable for the polymerization of ethylene or propylene and for the copolymerization of ethylene with propylene or 1-butene
DE1958585C3 (en) Process for the production of ethylene homopolymers or copolymers with α-olefins
DE2614325A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING POLYOLEFINS
DE2508328A1 (en) SETTING THE POLYMERIZE PARTICLE SIZE IN OLEFIN POLYMERIZATION

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal