DE19503008A1 - Steering arm for pallet truck - Google Patents

Steering arm for pallet truck

Info

Publication number
DE19503008A1
DE19503008A1 DE1995103008 DE19503008A DE19503008A1 DE 19503008 A1 DE19503008 A1 DE 19503008A1 DE 1995103008 DE1995103008 DE 1995103008 DE 19503008 A DE19503008 A DE 19503008A DE 19503008 A1 DE19503008 A1 DE 19503008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
head
tiller
truck
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995103008
Other languages
German (de)
Inventor
Christophe Roudet
Freddy Roust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE1995103008 priority Critical patent/DE19503008A1/en
Priority to FR9515736A priority patent/FR2729911B1/en
Publication of DE19503008A1 publication Critical patent/DE19503008A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/001Motor vehicles characterised by the driver not being seated characterised by the vehicle control device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

The steering arm has a head (9) at a sideways offset to the axis of rotation (13) of the driven wheel (6). The edge of the head nearest the outside of the truck is at a closer distance to the axis of rotation of the driven wheel than the inside edge of the head is to the axis of rotation of the driven wheel. The distance between the outside edge of the head and an adjacent wall is increased. This space is available for turning of the steering arm to manoeuvre the truck without the arm projecting beyond the edge of the truck.

Description

Die Erfindung betrifft eine Deichsel für ein deichselgelenktes Flurförderzeug, wobei die einen Deichselkörper und einen Deichselkopf aufweisende Deichsel oberhalb eines in Wirkverbindung mit der Deichsel stehenden, lenkbaren Antriebsrades angeordnet ist, das von der Längsmittelebene des Flurförderzeugs beabstandet ist.The invention relates to a drawbar for a drawbar-controlled industrial truck, the a drawbar body and a drawbar having a drawbar above an in Operative connection with the drawbar standing, steerable drive wheel is arranged, which is spaced from the longitudinal center plane of the industrial truck.

Flurförderzeuge dieser Art werden zum Transportieren und Stapeln von Paletten, Gitterboxen und ähnlichen Lasten eingesetzt. Das Flurförderzeug steht mit vier Punkten am Boden auf. Im Bereich der Last wird es mittels zweier Lastrollen abgestützt, wäh­ rend antriebsseitig, seitlich zueinander beabstandet, das lenkbare Antriebsrad und eine Schwenkrolle angeordnet sind. Das Antriebsrad und somit das Flurförderzeug kann durch seitliches Schwenken der Deichsel gelenkt werden. Die Deichsel ist über dem Antriebsrad, mit Abstand zur Längsmittelebene des Flurförderzeugs angeordnet.Industrial trucks of this type are used to transport and stack pallets, Lattice boxes and similar loads are used. The truck stands with four points on the ground. In the area of the load, it is supported by two load rollers, weh rend on the drive side, laterally spaced apart, the steerable drive wheel and a Swivel roller are arranged. The drive wheel and thus the industrial truck can can be steered by swiveling the tiller sideways. The drawbar is over the Drive wheel, arranged at a distance from the median longitudinal plane of the industrial truck.

Diese Anordnung der Deichsel bringt den Nachteil mit sich, daß beim Fahren in schmalen Gängen oder beim Fahren entlang einer Wand, der Deichselkopf sich in unmittelbarer Nähe zur seitlichen Wand befindet, und somit Lenkbewegungen nur in sehr eingeschränktem Umfang möglich sind.This arrangement of the drawbar has the disadvantage that when driving in narrow aisles or when driving along a wall, the tiller head turns in is in close proximity to the side wall, and thus steering movements only in are possible to a very limited extent.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Deichsel zur Verfügung zu stellen, die in allen Betriebssituationen einen ausreichenden Lenkeinschlag ermöglicht.The present invention has for its object to provide a drawbar positions that allow a sufficient steering angle in all operating situations.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Deichselkopf derart seitlich versetzt zur Lenkachse des Antriebsrads angeordnet ist, daß der fahrzeugäußere Rand des Deichselkopfes zur Lenkachse des Antriebsrades einen geringeren Abstand aufweist, als der fahrzeuginnere Rand des Deichselkopfes.This object is achieved in that the tiller head in such a way is laterally offset to the steering axis of the drive wheel that the Vehicle outer edge of the tiller head to the steering axis of the drive wheel one has a smaller distance than the edge of the tiller head inside the vehicle.

Mit dieser Anordnung vergrößert sich der Abstand des Deichselkopfes zu der seitlichen Wand. Dieser Raum steht nun für Lenkbewegungen zur Verfügung, so daß das Bewegen von Lasten entlang einer Wand ermöglicht wird, ohne daß Gefahr besteht, den Deichselkopf durch Kontakt mit der Wand zu beschädigen. Darüber hinaus ergibt sich aus der erfindungsgemäßen Anordnung bei Flurförderzeugen mit einem Hubgerüst der Vorteil, daß bei Geradeausfahrt dem Fahrer eine bessere Sicht zwischen den beiden Masten des Hubgerüsts ermöglicht wird, da die Position des Fahrers zur Längs­ achse des Flurförderzeugs hin versetzt wird.With this arrangement, the distance between the tiller head and the side increases Wall. This space is now available for steering movements, so that Allows loads to be moved along a wall without risk damage the tiller head by contact with the wall. Furthermore results itself from the arrangement according to the invention in industrial trucks with a mast the advantage that when driving straight ahead the driver has a better view between the  two masts of the mast is possible because the position of the driver is longitudinal axis of the truck is displaced.

Eine vorteilhafte Anordnung besteht darin, daß der Deichselkopf asymmetrisch zum Deichselkörper angeordnet ist. Bei dieser Anordnung kann der Deichselkörper eine zur Lenkachse des Antriebsrads symmetrische Form aufweisen, während der Deichselkopf seitlich zur Flurförderzeugmitte hin versetzt am Deichselkörper angeordnet ist.An advantageous arrangement is that the tiller head is asymmetrical Drawbar body is arranged. With this arrangement, the tiller body can be used for Steering axis of the drive wheel have a symmetrical shape, while the tiller head is laterally offset to the center of the truck on the tiller body.

Bei einer anderen günstigen Anordnung weist das deichselkopfseitige Ende des Deichselkörpers zur Längsmittelebene des Flurförderzeugs einen geringeren Abstand auf, als das antriebsseitige Ende des Deichselkörpers. Die Verschiebung des Deichsel­ kopfes zur Flurförderzeugmitte hin wird dabei dadurch erreicht, daß der Deichselkörper schräg angeordnet ist und/oder mindestens einen Knick aufweist. Der Deichselkopf kann dann mit oder ohne seitlichen Versatz zum Deichselkörper angeordnet werden.In another favorable arrangement, the end of the tiller head side Drawbar body to the longitudinal center plane of the truck a smaller distance on as the drive end of the tiller body. The shift of the drawbar Head to the center of the truck is achieved in that the tiller body is arranged obliquely and / or has at least one kink. The tiller head can then be arranged with or without lateral offset to the tiller body.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Deichselkopf ein Gehäuse und min­ destens einen Griff auf. Das Gehäuse des Deichselkopfes dient zum Befestigen des Griffes und stellt die Verbindung der Griffe mit dem Deichselkörper da.In an advantageous embodiment, the tiller head has a housing and min always a handle. The housing of the tiller head is used to attach the Handle and represents the connection of the handles with the tiller body.

Eine günstige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Deichselkopf mindestens einen Träger für Bedienelemente aufweist. Der Träger für Bedienelemente, welche vorzugsweise als Druckknöpfe und/oder als Drehschalter ausgeführt sind, ermöglicht einen modularen Aufbau des Deichselkopfes und vereinfacht somit eine schnelle Montage und Demontage des Deichselkopfes.A favorable development of the invention is that the tiller head has at least one support for controls. The support for controls, which are preferably designed as push buttons and / or as rotary switches, enables a modular design of the tiller head and thus simplifies one quick assembly and disassembly of the tiller head.

Mit besonderem Vorteil ist der Deichselkörper mit dem Gehäuse des Deichselkopfes einstückig ausgeführt. Mit dieser Ausführungsform reduziert sich die Anzahl der benö­ tigten Teile, da die rein kraftübertragenden Elemente der Deichsel nun aus einem Teil ausgebildet sind und auf eine Befestigungsvorrichtung des Deichselkopfes am Deichselkörper verzichtet werden kann.The tiller body with the housing of the tiller head is particularly advantageous made in one piece. With this embodiment, the number of required is reduced parts, since the purely power-transmitting elements of the drawbar now consist of one part are formed and on a fastening device of the tiller head on Drawbar body can be dispensed with.

Ebenso ist es vorteilhaft, das Gehäuse des Deichselkopfs und den Deichselkörper als getrennte Teile auszuführen und demontierbar miteinander zu verbinden. Dabei ergibt sich der Vorteil, daß man sich bei der Reparatur einer beschädigten Deichsel auf den Austausch des beschädigten Elements beschränken kann.It is also advantageous to use the housing of the tiller head and the tiller body Execute separate parts and connect them to one another in a removable manner. Here results the advantage that you can repair a damaged drawbar on the Can restrict replacement of the damaged element.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schemati­ schen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigtFurther advantages and details of the invention are based on the schematic in the The exemplary embodiments illustrated in FIGS. It shows

Fig. 1 ein gattungsgemäßes Flurförderzeug in Seitenansicht, Fig. 1, a generic industrial truck in side view,

Fig. 2 ein gattungsgemäßes Flurförderzeug in Draufsicht, Fig. 2 is a generic industrial truck in plan view,

Fig. 3 eine erfindungsgemäße Deichsel mit versetzt angeordnetem Deichselkopf, Fig. 3 is a drawbar according to the invention with offset arranged tiller head,

Fig. 4 ein Flurförderzeug mit erfindungsgemäßer Deichsel in Draufsicht und Fig. 4 is a truck with a drawbar according to the invention in plan view and

Fig. 5 eine erfindungsgemäße Deichsel mit geknicktem Deichselkörper. Fig. 5 shows a drawbar according to the invention with a bent drawbar body.

Fig. 1 zeigt als gattungsgemäßes Flurförderzeug einen Hochhubwagen. Hochhubwa­ gen dieser Art besitzen einen Lastteil und einen Antriebsteil. Der Lastteil weist eine, an einem Hubmast 1 auf- und abbewegbare Gabel 2 auf. Der Lastteil wird mit zwei Tan­ dem-Lastrollen 3 am Boden abgestützt. Am Hubmast 1 schließt sich das Gehäuse 4 des Antriebsteils an. Der Antriebsteil wird mit einem unter der Deichsel 5 befindlichen Antriebsrad 6 und mit einer auf der anderen Seite des Gehäuses 4 angeordneten Schwenkrolle 7 abgestützt. Die Deichsel 5 befindet sich in Ruhestellung und kann zum Bewegen des Hubwagens in Pfeilrichtung 8 geschwenkt werden. Die Deichsel 5 besteht aus einem Deichselkopf 9 und einem Deichselkörper 10 und ist am Fuß des Deichselkörpers 10 gelenkig mit der Antriebseinheit 11 verbunden. Durch seitliches Schwenken der Deichsel 5 wird das Antriebsrad 6 um die Lenkachse 13 gelenkt. Fig. 1 shows a pallet truck as a generic industrial truck. Hochhubwa conditions of this type have a load part and a drive part. The load part has a fork 2 that can be moved up and down on a lifting mast 1 . The load part is supported on the floor with two Tan dem load rollers 3 . The housing 4 of the drive part adjoins the mast 1 . The drive part is supported with a drive wheel 6 located under the drawbar 5 and with a swivel roller 7 arranged on the other side of the housing 4 . The drawbar 5 is in the rest position and can be pivoted in the direction of arrow 8 to move the lifting truck. The drawbar 5 consists of a drawbar head 9 and a drawbar body 10 and is articulated to the drive unit 11 at the foot of the drawbar body 10 . By pivoting the drawbar 5 laterally, the drive wheel 6 is steered about the steering axis 13 .

Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf den gattungsgemäßen Hochhubwagen. Die Deichsel 5 befindet sich in Geradeaus-Stellung und ist nach oben in Ruheposition geschwenkt. Die Deichsel 5 und die Lenkachse 13 des Antriebsrads 6 sind seitlich versetzt zur Längs­ mittelebene 22 des Hubwagens angeordnet. Aus dieser Darstellung wird der Nachteil des Standes der Technik deutlich, daß der zum Deichselkopf gehörende Griff 12 einen sehr geringen Abstand zur Außenkante des Gehäuses 4 aufweist. Zudem befindet sich der Hubmast 1a genau im Blickfeld des Fahrers bei Geradeausfahrt. Fig. 2 shows the top view of the generic pallet truck. The drawbar 5 is in the straight-ahead position and is pivoted upwards into the rest position. The drawbar 5 and the steering axis 13 of the drive wheel 6 are laterally offset to the longitudinal median plane 22 of the truck. From this representation, the disadvantage of the prior art is clear that the handle 12 belonging to the tiller head is at a very short distance from the outer edge of the housing 4 . In addition, the mast 1 a is precisely in the driver's field of vision when driving straight ahead.

Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Deichsel. Der fahrzeugäußere Rand 14 des Deichselkopfes 9 weist zur Lenkachse 13 des Antriebsrads 6 einen geringeren Abstand auf als der fahrzeuginnere Rand 21. Der Deichselkopf 9 setzt sich zusammen aus einem Gehäuse 15, einem Träger 16 für Bedienelemente 18, zwei Griffen 17 und verschiedenen als Druckknöpfe bzw. als Drehschalter ausgeführten Bedienelementen 18. Der Deichselkörper 10 und das Gehäuse 15 des Deichselkopfes 9 sind als ein Teil ausgebildet. Fig. 3 shows a drawbar according to the invention. The edge 14 of the tiller head 9 outside the vehicle has a smaller distance from the steering axis 13 of the drive wheel 6 than the edge 21 inside the vehicle. The tiller head 9 is composed of a housing 15 , a carrier 16 for operating elements 18 , two handles 17 and various operating elements 18 designed as push buttons or as rotary switches. The tiller body 10 and the housing 15 of the tiller head 9 are formed as one part.

In Fig. 4 ist ein Hochhubwagen mit einer erfindungsgemäßen Deichsel in Draufsicht abgebildet. Die Deichsel 5 ist in Fahrstellung geschwenkt. Der Hubwagen wird entlang einer Wand 19 bewegt. Durch die zur Fahrzeugmitte hin versetzte Anordnung des Deichselkopfes 9 vergrößert sich der Abstand a des Deichselkopfes 9 zur Wand 19. Dadurch wird ein größerer Lenkeinschlag in Pfeilrichtung 20 ermöglicht. Die Position des Fahrers verschiebt sich durch diese Anordnung des Deichselkopfes 9 bei Geradeausfahrt zur Mitte des Hubwagens, so daß der Hubmast 1a die Sicht des Fahrers weniger behindert.In FIG. 4, a high-lift truck is shown with an inventive handle in plan view. The drawbar 5 is pivoted into the driving position. The pallet truck is moved along a wall 19 . The arrangement of the tiller head 9 offset toward the center of the vehicle increases the distance a between the tiller head 9 and the wall 19 . This enables a larger steering angle in the direction of arrow 20 . The position of the driver is shifted by this arrangement of the tiller head 9 when driving straight to the center of the truck, so that the mast 1 a less obstructs the driver's view.

Fig. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Deichsel mit geknicktem Deichselkörper. Der Deichselkopf 9 ist symmetrisch am deichselkopfseitigen Ende des Deichselkörpers 10 befestigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der seitliche Versatz des Deichsel­ kopfes durch eine zweifache Kröpfung des Deichselkörpers 10 erreicht, so daß der fahrzeugäußere Rand 14 des Deichselkopfes 9 zur Lenkachse 13 des Antriebsrads 6 einen geringeren Abstand als der fahrzeuginnere Rand 21 aufweist. Fig. 5 shows a tiller according to the invention with kinked tongue body. The tiller head 9 is attached symmetrically to the tiller head end of the tiller body 10 . In this embodiment, the lateral offset of the tiller head is achieved by double cranking of the tiller body 10 , so that the outer edge 14 of the tiller head 9 to the steering axis 13 of the drive wheel 6 has a smaller distance than the inner edge 21 of the vehicle.

Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf das hier gezeigte Anwendungsbeispiel bei einem Hochhubwagen beschränkt, sondern ist selbstverständlich bei allen anderen gattungsgemäßen Flurförderzeugen, z. B. Niederhubwagen, ebenfalls möglich.The application of the invention is not in the application example shown here one pallet truck, but is of course with all others Generic industrial trucks, e.g. B. pallet truck, also possible.

Claims (7)

1. Deichsel für ein deichselgelenktes Flurförderzeug, wobei die einen Deichselkörper und einen Deichselkopf aufweisende Deichsel oberhalb eines in Wirkverbindung mit der Deichsel stehenden, lenkbaren Antriebsrades angeordnet ist, das von der Längsmittelebene des Flurförderzeugs beabstandet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deichselkopf (9) derart seitlich versetzt zur Lenkachse (13) des Antriebsrads (6) angeordnet ist, daß der fahrzeugäußere Rand des Deichselkopfes (9) zur Lenkachse (13) des Antriebsrades (6) einen geringeren Abstand aufweist, als der fahrzeuginnere Rand des Deichselkopfes (9).1. Drawbar for a drawbar-steered industrial truck, the drawbar having a drawbar body and a drawbar head being arranged above an operatively connected to the drawbar, steerable drive wheel which is spaced from the longitudinal center plane of the industrial truck, characterized in that the drawbar head ( 9 ) is such laterally offset to the steering axis ( 13 ) of the drive wheel ( 6 ) that the outside edge of the tiller head ( 9 ) to the steering axis ( 13 ) of the drive wheel ( 6 ) is less than the inside edge of the tiller head ( 9 ). 2. Deichsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deichselkopf (9) asymmetrisch zum Deichselkörper (10) angeordnet ist.2. Drawbar according to claim 1, characterized in that the drawbar head ( 9 ) is arranged asymmetrically to the drawbar body ( 10 ). 3. Deichsel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das deichselkopfseitige Ende des Deichselkörpers (10) zur Längsmittelebene (22) des Flurförderzeugs einen geringeren Abstand aufweist, als das antriebsradseitige Ende des Deichselkörpers (10).3. Drawbar according to one of claims 1 or 2, characterized in that the tiller head end of the tiller body ( 10 ) to the longitudinal center plane ( 22 ) of the industrial truck has a smaller distance than the drive wheel end of the tiller body ( 10 ). 4. Deichsel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deichselkopf (9) ein Gehäuse (15) und mindestens einen Griff (17) aufweist.4. Drawbar according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drawbar head ( 9 ) has a housing ( 15 ) and at least one handle ( 17 ). 5. Deichsel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deichselkopf (9) mindestens einen Träger (16) für Bedienelemente (18) aufweist.5. Drawbar according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drawbar head ( 9 ) has at least one carrier ( 16 ) for operating elements ( 18 ). 6. Deichsel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deichselkörper (10) mit dem Gehäuse (15) des Deichselkopfes (9) einstückig ausgeführt ist.6. Drawbar according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tiller body ( 10 ) with the housing ( 15 ) of the tiller head ( 9 ) is made in one piece. 7. Deichsel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) des Deichselkopfes (9) und der Deichselkörper (10) als getrennte Teile ausgeführt und demontierbar miteinander verbunden sind.7. Drawbar according to one of claims 1 to 5, characterized in that the housing ( 15 ) of the tiller head ( 9 ) and the tiller body ( 10 ) are designed as separate parts and are removably connected to one another.
DE1995103008 1995-01-31 1995-01-31 Steering arm for pallet truck Ceased DE19503008A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103008 DE19503008A1 (en) 1995-01-31 1995-01-31 Steering arm for pallet truck
FR9515736A FR2729911B1 (en) 1995-01-31 1995-12-29 TROLLEY OF THE TROLLEY WITH THE DRIVING WHEEL IS OFFSET FROM THE LONGITUDINAL MEDIAN PLAN OF THE TROLLEY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103008 DE19503008A1 (en) 1995-01-31 1995-01-31 Steering arm for pallet truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19503008A1 true DE19503008A1 (en) 1996-08-01

Family

ID=7752741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995103008 Ceased DE19503008A1 (en) 1995-01-31 1995-01-31 Steering arm for pallet truck

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19503008A1 (en)
FR (1) FR2729911B1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1365714A (en) * 1963-07-30 1964-07-03 Wagner Appbau Ernst Steering, especially auxiliary steering for conveyor trolley without rails
DE2524163C3 (en) * 1975-05-31 1981-02-05 Horst 4330 Muelheim Fischer Pallet truck

Also Published As

Publication number Publication date
FR2729911A1 (en) 1996-08-02
FR2729911B1 (en) 1999-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351162B4 (en) Counterbalance truck with a device for electro-hydraulic or electric steering
DE19749679A1 (en) Industrial truck, in particular picking device
DE102010017709A1 (en) Dolly
DE19945028B4 (en) Short steering car
EP1445165B1 (en) Drawbar for a pallet truck
EP1953069B1 (en) Industrial truck for ride-along operation
DE4408775C2 (en) Industrial truck with a travel drive motor and a hand-operated drawbar
DE2739325A1 (en) Heavy duty fork lift truck - has forks mounted at end of arm pivoted on rear of chassis with offset cab and independently supported wheels
DE4408777C2 (en) Drawbar for a hand-guided industrial truck
DE19503008A1 (en) Steering arm for pallet truck
DE102005014907A1 (en) Low level truck
DE3839107A1 (en) STEERING WHEEL ARRANGEMENT FOR A TRICYCLE VEHICLE
DE19644557C1 (en) Fork prong for hand-or motor-driven fork lift truck
DE202006015451U1 (en) Adjustable drawbar for an industrial truck
EP3543096B1 (en) Industrial truck with a load frame for mobile load carrier
DE1755801A1 (en) Vehicle for assembling work equipment for agricultural and industrial purposes
DE19639736B4 (en) Truck with liftable load arms
EP0563857B1 (en) Vehicle with drive unit and cables fixed thereon
DE19505456C2 (en) Drive part for an industrial truck
DE3214391A1 (en) Automotive vehicle
DE10013071A1 (en) Warehouse vehicle has C-feet with rollers; load bearing arrangement can be displaced from position within C-feet to position outside C-feet and outside contour of vehicle
EP1077169A2 (en) Industrial truck with supporting wheels
CH670428A5 (en)
DE2151421A1 (en) SPRAY RAMP
DE1205841B (en) Aircraft for the transportation and transfer of loads

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection