DE1949877A1 - Device for attachment to a balance cover disk of an outer part of a spring connected to a balance - Google Patents

Device for attachment to a balance cover disk of an outer part of a spring connected to a balance

Info

Publication number
DE1949877A1
DE1949877A1 DE19691949877 DE1949877A DE1949877A1 DE 1949877 A1 DE1949877 A1 DE 1949877A1 DE 19691949877 DE19691949877 DE 19691949877 DE 1949877 A DE1949877 A DE 1949877A DE 1949877 A1 DE1949877 A1 DE 1949877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
spring
stone
central part
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949877
Other languages
German (de)
Inventor
George Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1949877A1 publication Critical patent/DE1949877A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B31/00Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor
    • G04B31/02Shock-damping bearings
    • G04B31/04Shock-damping bearings with jewel hole and cap jewel
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/32Component parts or constructional details, e.g. collet, stud, virole or piton
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

♦_·*■♦ _ · * ■

• ei• egg

• β ·• β

Eduard Lorenz-BernardSeidier ··"' Margrit Seidler-HansKarlGosseI . .Eduard Lorenz-BernardSeidier ·· "' Margrit Seidler-HansKarlGosseI. .

Dr. Lüder WittDr. Luder Witt RECHT9ANWiU-TE JLAW 9 ANWiU-TE J

8 München 22 12,8 Munich 22 12,

Wld«.m.y.retr. 23,M 0811/29719*-Wld «.m.y.retr. 23, M 0811/29719 * -

GeorggWeiss, BaselGeorggWeiss, Basel

Vorrichtung zur Befestigung an einer Unruhe-Deckscheibe eines äußeren Teils einer mit einer Unruhe verbundenen Feder.Device for attachment to a balance cover disk of an outer part of a spring connected to a balance.

Die Erfindung bezieht sieh auf eine Vorrichtung zur Befestigung an einer Unruhen-Deckscheibe eines äußeren, radial gebogenen Teiles einer Feder, die mit einer Unruhe verbunden ist, die unter der genannten Abdeckscheibe montiert ist.The invention relates to a device for fastening on a balance disk of an outer, radially curved Part of a spring that is connected to a restlessness that is below the said cover plate is mounted.

Solche Vorrichtungen werden hauptsächlich in Uhrenbauteilen verwendet, wobei sie feine Befestigungsvorrichtung bilden.Such devices are mainly used in watch components, forming fine fastening devices.

Die bekannten Vorrichtungen von diesem Typ sind im allgemeinen relativ kompliziert und ihre Herstellung, Montage sowie die Einführung und Befestigung der Spirale in der geeigneten öffnung, die sie aufweisen, erfordern besondere Sorgfalt und demzufolge sind sie kostspielig. Die Demontage stellt, wenn sie durchgeführt werden muß, bei diesen bekannten Vorrichtungen eine gewisse Schwierigkeit dar, die es verbietet, diese Arbeit an nicht besonders ausgebildete Personen zu vergeben. Die Befestigungsx'-orriehtüRgen bekannter Art erfordern weiterhin Arbeitsgänge oder besondere Sorgfalt zur durchführung der Zentrierung und der Abflachung der Feder«The known devices of this type are general relatively complicated and their manufacture, assembly and the Insertion and fixation of the spiral in the appropriate opening, having them require special care and consequently are costly. The dismantling represents when done must be, present a certain difficulty in these known devices, which prohibits this work on not particularly trained people to assign. The fastening x'-orriehtüRgen known type continue to require operations or special care to carry out the centering and flattening of the Feather"

Siel der Erfindung ist die Schaffung einer Befestigungsvorrichtung des äußeren Teils der Feder einfacher Art, leicht zu montieren und ohne die oben erwähnten Nachteile.The aim of the invention is to provide a fastening device the outer part of the spring simple type, easy to assemble and without the disadvantages mentioned above.

11498771149877

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch, gekennzeichnet* claß sie eine Befestigungsfeder für die Feder aufweist mit einem Zentralteil in Form eines elastischen Ringes mit einem oberen Bogen, der auf 180 ausgerichtet ist und zwar in einer Ebene parallel zu der der Feder und nach einer justierbaren Ausrichtung gegen die konzentrische Seitenwand zur Feder einer in der Abdeckplatte offenen Aufnahme, wobei diese Fedeibefestigungs-Feder weiterhin zwei elastische flexible Arme aufweist, die sich jeweils von jedem der beiden Enden des genannten Ringsegmentes in Richtung auf einen äußeren Punkt erstrecken, wo sie zusammentreffen und zwei parallele Klemmenden, die fest verbunden sind jeweils mit dem Punkt jedes dieser Arme, der dem Punkt entspricht, wo diese Arme sich treffen und sich erstrecken senkrecht zur Ebene des genannten Ringsegmentes zur Bildung einer Zange, deren Backen parallel die Höhe der Feder überschreiten und die gegeneinander gepreßt ■ werden, um durch Klemmen den genannten Aussenteil der Feder radial nach oben gebildet zu halten. ".. . 'The device according to the invention is characterized by * claß it has a fastening spring for the spring with a Central part in the form of an elastic ring with an upper arch, which is aligned to 180 and in a plane parallel to that of the spring and after an adjustable alignment against the concentric side wall to the spring of an open in the cover plate Recording, this spring retaining spring still two has elastic flexible arms, each of which extends from each of the two ends of said ring segment in the direction of a outer point extend where they meet and two parallel clamping ends that are firmly connected to the point each of these arms corresponding to the point where these arms meet and extend perpendicular to the plane of said one Ring segment to form a pair of pliers, the jaws of which exceed the height of the spring in parallel and which are pressed against each other in order to hold said outer part of the spring formed radially upwards by clamping. "... '

Vorteilhafterweise ist diese Vorrichtung noch dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Zentralteil in der genannten Aufnahme durch elastische Reibung des äußeren Randes des genannten Ringsegmentes gegen einen Teil der Seitenwand dieser Aufnähme ausgerichtet wird, der etwas zurückliegt und eine Innennut in Ringform in dieser Aufnahme bildet, wobei das genannte Segment in dieser Nut elastisch komprimiert wird, wobei die Nut einen Bogen mit einem Umfang bildet, deren Radius kleiner ist als es dem Äussenumfang des" genannten Segmentes : im nicht komprimierten Zustand entsprechen würde.This device is advantageously also characterized in that that said central part in said receptacle by elastic friction of the outer edge of said ring segment is aligned against part of the side wall of this recording, which is a bit behind and an inner groove in the shape of a ring in this recording forms, said segment being elastically compressed in this groove, the groove forming an arc with a circumference whose Radius is smaller than the outer circumference of the "mentioned segment: would correspond in the uncompressed state.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in den beigefügtem"■ scheraaf' achsen. Zeichnungen dargestellten Ausführ«ngsbeispielesFurther features and advantages of the invention emerge from the following description of the exemplary embodiment shown in the accompanying drawings

009S15/143 7009S15 / 143 7

13498771349877

Hierin ist:Herein is:

Fig. 1 eine Draufsicht der Vorrichtung, montiert auf einer ersten Ausführungsform,Fig. 1 is a plan view of the device mounted on a first embodiment,

Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie II-H der Fig. 1, Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie III-HI der Fig. 1,Fig. 2 is a vertical section on the line II-H of Fig. 1, Fig. 3 is a vertical section on the line III-HI of Fig. 1,

Fig. 4 ist eine Ansicht der Befestigungsfeder der Spirale in der Vorrichtung nach der Ausführungsform entsprechend Fig. 1;Fig. 4 is a view of the mounting spring of the coil in Fig the device according to the embodiment according to FIG. 1;

Fig. 5 ist eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung,FIG. 5 is a top plan view of a second embodiment of FIG Contraption,

Fig. 6 ist ein Vertikalschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5, Fig. 7 ist ein Vertikalschnitt nach der Linie VII-VXt der Fig. 5,Fig. 6 is a vertical section along the line VI-VI of Fig. 5, Fig. 7 is a vertical section along the line VII-VXt of Fig. 5,

Fig. 8 ist eine Ansicht der Befestigungsfeder der Spirale in der Vorrichtung nach tier Ausführungsform entsprechend Fig. 5,Fig. 8 is a view of the mounting spring of the coil in Fig the device according to the embodiment according to FIG. 5,

Fig. 9 ist eine Teilansicht in Vertikalschnitt mit der Darstellung einer Variante des Ausführungsbeispiels nach Fig. 5, 6 und 7;Fig. 9 is a fragmentary view in vertical section showing the illustration a variant of the embodiment according to FIGS. 5, 6 and 7;

Fig. 10 ist eine Teilansicht in Vertikalschnitt, die eine andere Variante der Ausführungsform nach Fig. 5, 6 und 7 darstellt,Fig. 10 is a fragmentary view in vertical section, the other Represents a variant of the embodiment according to FIGS. 5, 6 and 7,

Fig. 11 ist eine Teilansicht in Vertikalschnitt entsprechend einer dritten Ausführungsform der Vorrichtung, undFig. 11 is a partial view in vertical section corresponding to one third embodiment of the device, and

Fig. 12 ist eine Ansicht der Befestigungsfeder der Spirale in der Vorrichtung nach der Ausführungsform entsprechend Fig. 11.FIG. 12 is a view of the coil mounting spring in FIG corresponding to the device according to the embodiment Fig. 11.

Unter Bezugnahme auf Fig. 1 , 2 und 3 sieht man, daß in der ersten Ausführungsform, die von diesen Figuren dargestellt Wird/Referring to Figs. 1, 2 and 3 it can be seen that in the first embodiment represented by these figures /

0098157h 3 70098157h 3 7

t t Λ t t Λ

19*987719 * 9877

die Vorrichtung eine Abdeckscheibe 1 umfaßt, in der eine Aufnahme 2 gebohrt ifet, deren Rand meistens ringförmig ist, wobei der Teil der Abdeckseheibe, der in der Nähe dieser Aufnahme liegt, gesenkt ist, und auf die Höhe eines Teils 3 der Umgebung dieser Aufnahme, auf ein Niveau zwischen dem der oberen Fläche des Abdeckteils und der des Bodens der Aufnahme 2 und auf einem Teil 4, der bezüglich des ringförmigen Randes einen Winkel von ungefähr 90 bildet, und zwar bis auf das Mivlau des Bodens dieser Aufnahme 2. Der ringförmige Rand der Aufnahme 2,, der, da der Teil 4 bis zum Niveau des Bodens der Aüfnahiicte abgesenkt ist, eift ringförmige© Segment von un^fähr 270 bildet und weist in dem Teil, der neben dem Boden der Aufnahme liegt, eine Hut 5 auf, die zurück liegt. Der Mftelputikt der Aufnahme wfeist eine Bohrung 6 auf«the device comprises a cover plate 1 in which a receptacle 2 drilled ifet, the edge of which is mostly ring-shaped, with the part the cover disc, which is located near this recording, lowered is, and at the level of part 3 of the vicinity of this recording, at a level between that of the upper surface of the cover part and that of the bottom of the receptacle 2 and on a part 4, which with respect to of the annular edge forms an angle of approximately 90, up to the Mivlau of the bottom of this recording 2. The annular edge of the receptacle 2 ,, the, since the part 4 up to the level the bottom of the outer seam is lowered into a ring-shaped segment of about 270 forms and points in the part next to the ground the recording is, a hat 5, which is behind. The Mftelputict the receptacle has a hole 6 "

Eine. Befestigungsfeder-7, die isoliert in der Pig» 4 dargestellt ist, erfaßt elastisch: in der Nut 5 das ringförmige Segment 83 das einen größeren.Boggn darstellt als den des Randes der Aufnahme 2, Man soll bemerken,: daiäy;damit das genannte Ringsegment 8 sich elastisch in der Nut δ hält, derOne. Fastening spring 7, which is shown in isolation in Figure 4, grasps elastically: in the groove 5 the annular segment 8 3 which represents a larger arc than that of the edge of the receptacle 2, it should be noted: daiäy; Ring segment 8 resiliently holds in the groove δ, the

Bogen gleich 360? minus dem Bogen des Teils 4 bildet) muß einen Bogen bilden, der mindestens größer als 180 ist und das Ringsegment 8 muß einen Boden bilden, der mindestens dem gleich ist, der von dem ringförmigen Rand der Aufnahme 2 gebildet wird; damit die Befestigungsfeder 7 in einer justierbaren Weise bezüglich der Abdeckplatte ausgerichtet werden kann, ist es ausserdem erforderlich, daß das Segment 8 einen größeren Bogen bildet als den des Randes der Aufnahme 2, wobei die Differenz zwischen diesen beiden Bögen die Einstellmarge für die Feder 7 bezüglich der Abdeckplatte 1 bildet.Arch equal to 360? minus the arc of part 4 forms) must form an arc that is at least greater than 180 and the ring segment 8 must form a bottom that is at least equal to that which is formed by the annular edge of the receptacle 2; thus the fastening spring 7 in an adjustable manner with respect to the cover plate can be aligned, it is also necessary, that the segment 8 forms a larger arc than that of the edge of the receptacle 2, the difference between these two arcs form the adjustment margin for the spring 7 with respect to the cover plate 1.

Man sieht insbesondere bei Fig. 1 und 4, daß die Spiralen-It can be seen in particular in Fig. 1 and 4 that the spiral

009815/143 7009815/143 7

tat·did·

befestigungsfeder 7 ebenfalls zwei Arme 9 aufweist« die elastisch flexibel sind and sich entsprechend erstrecken von jedem der beiden Enden des genannten Ringsegmentes 8 in Eichtung auf einen äußeren Punkt, wo sie sich treffen.fastening spring 7 also has two arms 9 «which are elastic are flexible and correspondingly extend from each of the two ends of said ring segment 8 in the direction of one outer point where they meet.

Diese Befestigungsfeder 7 weist weiterhin in kraftschlüssiger Verbindung mit dem Funkt jedes der Arme 9 entsprechend dem Punkt, wo die beiden Arme sich treffen, zwei Klemmenden in Parallelanordnung 10 auf; diese erstrecken sich rechtwinklig zu der Ebene, in der sich das Ringsegment 8 und die beiden Arme 9 befinden. Dementsprechend, wenn sich die Befestigungsfeder 7 in der Nut 5 befindet und also auf der Abdeckplatte 1 montiert ist, erstrecken sich die beiden Enden 10 rechtwinklig zur Abdeckplatte; die Befestigungsfeder 7 wird in der Weise montiert, daß die beiden Enden 10 sich in der Richtung erstrecken, die der Unterseite der Abdeckplatte entspricht und dieLänge dieser Enden 10 ist so* daß diese in Eichtung nach unten das Niveau ^überschreiten, auf dem eine Feder 11 liegt, die mit einer Unruhe verbunden ist, die auf der '■This fastening spring 7 continues to have a frictional connection Connection to the funct of each of the arms 9 according to the Point where the two arms meet, two clamping ends in parallel arrangement 10; these extend at right angles to the plane in which the ring segment 8 and the two arms 9 are located. Accordingly, when the fastening spring 7 is located in the groove 5 and is therefore mounted on the cover plate 1, the two ends 10 extend at right angles to the cover plate; the fastening spring 7 is mounted in such a way that the two Ends 10 extend in the direction corresponding to the underside of the cover plate and the length of these ends 10 is that these in the direction downwards exceed the level on which a spring 11 is connected to a restlessness on the '■

Abdeckplatte befestigt ist und deren Achse 25die Bohrung 6 durch- ;Cover plate is attached and the axis 25 of which through the bore 6;

läuft und deren Drehpunkt 12 in geeigneter Weise durch Steine gehalten i wird. Die Feder 11 hat einen Aussenteil 13, der radial gebogen ist, jruns and the pivot point 12 is held in a suitable manner by stones i will. The spring 11 has an outer part 13 which is bent radially, j

wie man es in Fig. 1 sieht; dieser gebogene Teil 13 erstreckt sich zwischen den beiden-Enden■ lödfer Spiralenbefestigungsfeder 7 und jas can be seen in Figure 1; this curved part 13 extends between the two ends ■ Lödfer spiral fastening spring 7 and j

wird zwischen dieser geklemmt. Die Kraft, mit der die Klemmenden jis clamped between this. The force with which the clamping ends j

10 den gebogenen Teil 13 der Feder, klemmen, muß ausreichend ·10 clamp the bent part 13 of the spring, must be sufficient

sein, um die Feder während des hörmalen Betriebes des gesamten ιbe able to use the pen during the entire ι

Teiles Unruhe-Feder festzuhalten. Je nach dem Fall kann die Befestigungsfeder 7 bereits in freiem Zustand eine Vorspannung aufweisen, d.h., wenn sie noch nicht in die Nut 5 eingebracht wird und sie kann ausserdem. in diesem freien Zustand auch keine Vorspannung aufweisen; die Haft, mit der, wenn die Vorrichtung montiertPart of the unrest spring to hold on to. Depending on the case, the Fastening spring 7 already have a pretension in the free state, i.e. when it has not yet been introduced into the groove 5 and it can also. in this free state there is also no preload exhibit; the detention with which when the device is assembled

00S815/143700S815 / 1437

ist« die Enden 10 gegeneinandergedrückt werden, kommt dabei dadurch zustande, daß, wenn die Feder in die Nut 5 eingreift« das Ringsegment 8 komprimiert wird, wodurch die beiden Enden IO auf diese Weise mehr nebeneinander liegen als sie dies im freien Zustand sind, und wobei diese Annäherung eine elastische Biegung der Arme 9 bewirkt, woraus sich eine Kraft ergibt, die die Enden 10 gegeneinander drückt.if “the ends 10 are pressed against each other, this happens comes about that when the tongue engages in the groove 5 «the Ring segment 8 is compressed, whereby the two ends IO on lie more next to each other in this way than they do in the free state are, and this approximation is an elastic bending of the arms 9 causes, which results in a force that the ends 10 against each other presses.

Es wird bemerkt, daß diese Befestigungsart der Feder mittels der Enden 10 der Befestigungsfeder 7 bezüglich der normalen Verankerung bemerkenswerte Vorteile aufweist; es wird insbesondere ermöglicht, in einem gewissen Maß leicht die Zentrierung und die Abflachung der Feder durchzuführen; in der Tat reicht es aus, mit einem Werkzeug etwas die Arme 9 auseinanderzudrücken, damit die Feder automatisch ihre "natürliche" Lage einnimmt; das ist möglich, denn der Abschnitt 13 der Feder kann zwischen zwei Enden 10 gleiten, die auseinander liegen, sowohl in horizontaler Richtung, was eine größere Zentrierung der Feder sicherstellt, als auch in vertikaler Richtung, was die. Abflachung der Feder begünstigt. Diese Vorrichtung erlaubt also eine Vereinfachung der Einstellung, was sicher ein schwieriger Arbeitsgang ist, und das ist sehr vorteilhaft, insbesondere für die Serienfabrikation von Unruhen, die --billig verkauft , werden müssen. ~It is noted that this type of fastening of the spring by means of the Ends 10 of the fastening spring 7 with respect to the normal anchoring has notable advantages; it is made possible in particular to some extent easy to center and flatten perform the spring; in fact, it is sufficient to push the arms 9 apart a little with a tool in order to release the spring automatically assumes its "natural" position; that is possible because the section 13 of the spring can slide between two ends 10, which are apart, both in the horizontal direction, what a ensures greater centering of the spring, as well as vertical Direction what the. Flattening of the spring favors. This device thus allows a simplification of the setting, which is a safe one difficult work process, and this is very advantageous, especially for the series production of balance wheels, which - sells cheaply, Need to become. ~

Die Vorrichtung in der obenbeschriebenen Form entsprechend Fig. 1, 2 und 3 weist noch einen weiteren Vorteil auf .Man sieht in den ' Fig. 2 und 3, daß das genannte Ringsegment 8 auf seiner Innenfläche einen zurückliegenden Teil oder eine Kerbe 14 aufweist, in die zwei Zvngeii eines Zentralteils 16 dunäa elastische Reibung eingreifen. Dieser Zentralteil 16 bildet einen integrierenden Bestandteil eines Stabes 17 besonderer Art, der ausser dem genannten ZentralteiL 16The device in the form described above according to FIGS. 1, 2 and 3 has a further advantage. One sees in FIGS. 2 and 3 that said ring segment 8 has a recessed part or a notch 14 on its inner surface, in the two clamps of a central part 16 engaging elastic friction. This central part 16 forms an integral part of a rod 17 of a special type, which apart from the aforementioned central part 16

009815/1437009815/1437

r πι «tf · ♦ « · ·■r πι «tf · ♦« · · ■

!349877! 349877

mit den beiden Stäben 15, den Arm 18 aufweist sowie die beiden Überstände 19 und- 20, wodurch er jeweils den Splint und den Stift des Stabes bildet, entsprechend einer normalen Anordnung dieser Art und schließlich ist noch der obere Teil 21 mit den drei Zungen 22 vorhanden, deren Aufgabe im folgenden beschrieben wird« Die Gesamtheit der Teile, die den Stab 17 bilden, besteht aus einem Stück, wobei der Bauteil durch Biegen eines ausgeschnittenen Teils geeigneter Form gebildet wird; es ist klar, daß dieser Teil 17 auch in einer anderen geeigneten Form ausgebildet sein könnte und eine andere Form aufweisen könnte, als man sie in Fig. 2 sieht. Der obere Teil 21 des Teils 17 weist eine Zentralöffnung auf, worin durch Einpressen oder eytl, mit einer anderen Montsgeweise der Stein des Gegenzapfens 23 eingebracht wird, gegen den das Drehzapfenende der Unruhe 12 axial drückt; andererseits halten die drei Zungen 22 elastisch einen gebohrten Stein 24, der eine seitliche ringförmige Auskehlung 24a auf, in die hinein sich die drei Zungen 22 erstrecken. Auf diese Weise werden sowohl der Stein des Gegenzapfens 23 wie der durchbohrte Stein 24 mit einer gewissen Elastizität gehalten; der Stein des Gegenzapfens 23 kann sich in sehr engen Grenzen elastisch nach oben wegen der besonderen Form des Teils 17 erstrecken, deren oberer Teil 21 geeignet sind, sich durch Elastizität leicht anzuheben; andererseits kann sich der durchbohrte Stein 24, der durch Elastizität im Zentrum gehalten wird und zwar durch die drei Zungen 22, sich in begrenzter Weise elastisch in einer seitlichen Richtung deshalb verschieben, weil die Zungen elastisch sind.with the two rods 15, the arm 18 and the two Projections 19 and 20, making it the cotter pin and the pin, respectively of the rod, corresponding to a normal arrangement of this type and finally there is the upper part 21 with the three tongues 22 present, the task of which is described in the following «The whole of the parts that make up the rod 17 is made in one piece, the component being formed by bending a cut-out part appropriate shape is formed; it is clear that this part 17 could also be designed in another suitable shape and could have a different shape than that seen in FIG. The upper part 21 of the part 17 has a central opening in which by pressing in or eytl, with another Montsgeweise of Stone of the counter pin 23 is introduced against which the pivot end the balance 12 pushes axially; on the other hand they hold three tongues 22 resiliently a drilled stone 24 which has a lateral annular groove 24a into which the three tongues 22 extend. In this way, both the stone of the counter pin 23 and the pierced stone 24 with a held certain elasticity; the stone of the counter pin 23 can be elastic within very narrow limits due to the special Extending shape of part 17, the upper part 21 of which are suitable easy to lift due to elasticity; on the other hand, the pierced stone 24, which is held by elasticity in the center is by the three tongues 22 to move in a limited manner elastically in a lateral direction because the tongues are elastic.

Die vollständische Vorrichtung umfaßt in dieser Ausführungsform also Bauteile, die den Drehzapfen der Unruhe in einer "stoßfesten" Anordnung halten. Es wird noch bemerkt, daß der Seitenrand der öffnung 6 durch Halten des Zapfens 25 die Amplitude der seitlichenThe complete device in this embodiment thus comprises components which the pivot of the balance in a "shockproof" Keep arrangement. It is also noted that the side edge of the opening 6 by holding the pin 25, the amplitude of the lateral

009815/14 37.009815/14 37.

Bewegungen begrenzt, die der Unruhezapfen 12 durchführen kann.Limited movements that the balance pin 12 can perform.

Die Montage der gesamten Anordnung erfolgt vorteilhafterweise in folgender Form, Das Hingsegment 8 der Befestigungsfeder 7 wird zunächst durch elastische Biegung in die Auskehlung 5 eingebracht, die die Abdeckplatte 1 aufweist, dann wird das Teil 17 in die Befestigungsfeder 7 eingeführt, wobei eine der Zungen 15 diesbezüglich zunächst auf dem Boden der Kerbe 14 ungefähr am Mittelpunkt des Ringsegmentes b der Befestigungsfeder abstützt, während die andere Zunge sich zwischen den beiden Enden des genannten Ringsegmentes 8 befisadetj, und wobei der Teil 2? und die Befestigungsfeder 7 dann gegeneinander in der Weise gedreht werden, daß die beiden Zungen IS in die Kerbe 14 eingreifen. Die Arme IS ur.d 20 des Teils 17 werden dann voneinander zaomeniaii entfern'^ am die Maffihf-jng des ringiarzsaigen Auseenteilß der Spirale 1J zn srm 0eM4<siEch werden J-::_m w& beiden Ärtne 3 der feier^sueeinaisderge^A^cIit und der Hu3ere Ba*3ialteil de*1 ii \minra.zwischen die hei-i-m !Clemmenden 10 eingeführt» der Άτμ® B der Befestr*ji:*igsfeder bezüglich des Abdeckteils w das» korrigiert,, falls zxiwendig, und der Arm Ϊ8 des Teils 17 wia*d dann in de? gewollt^«! Weise ausgerichtet, iirn das Si der Öhr vorzunehmen. Man kann auch noch nachträglich einmal mehr die beiden Arme 9 auseinanderdrücken, um es der Feder zu ermöglichen, ihre "natürliche" Lage einzunehmen.The assembly of the entire arrangement is advantageously carried out in the following form: The hanging segment 8 of the fastening spring 7 is first introduced into the groove 5, which has the cover plate 1, by elastic bending, then the part 17 is inserted into the fastening spring 7, with one of the tongues 15 in this regard, initially supported on the bottom of the notch 14 approximately at the center of the ring segment b of the fastening spring, while the other tongue is located between the two ends of said ring segment 8, and where the part 2? and the fastening spring 7 are then rotated relative to one another in such a way that the two tongues IS engage in the notch 14. The arms IS ur.d 20 of part 17 are then removed from each other zaomeniaii '^ on the Maffihf-jng of the ringiarzsaigen outer part of the spiral 1J zn srm 0eM4 <they are J - :: _ m w & both types 3 of the celebration ^ sueeinaisderge ^ A ^ cIit and the outer Ba * 3ialteil de * 1 ii \ minra. inserted between the hot-im ! clamping ends 10 »the Άτμ® B of the fastening element with respect to the cover part w that» corrected, if necessary, and the arm Ϊ8 of part 17 wia * d then in de? wanted ^ «! Aligned way to make the Si of the eye. You can also push the two arms 9 apart again afterwards in order to enable the spring to assume its "natural" position.

Nun zur zweiten Ausfühfungsform der Vorrichtung nach der Figo Sa S.ynd I3 In der Vorrichtung nach dieser AusführungsformNow to the second embodiment of the device according to Figo Sa S.ynd I 3 In the device according to this embodiment

sind die Feder 11 and die Teile 12 und 25 der Unruhe die gleichen m© in. der Vorrichtung nachdem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Im übrigen setzt sich die Vorrichtung aus einer Abdeckplatte* 27 zusammen, deren Form im allgemeinen gleich der derthe spring 11 and the parts 12 and 25 of the balance are the same m © in. of the device according to the embodiment described above. Otherwise, the device consists of a cover plate * 27, the shape of which is generally the same as that of the

009815/1437009815/1437

BAt''ORfGlNALBAt''ORfGlNAL

13498771349877

Abdeckplatte 1 des vorigen Ausführungsbeispiels ist, die jedoch anstelle der Aufnahme 2 eine ringförmige öffnung 28 aufweist. Der Teil der Abdeckplatte, der in der Nähe dieser öffnung liegt, ist gesenkt, und zwar auf einem Bereich 29 bis zu einem Niveau das etwas niedriger ist als die obere Fläche des Abdeckteils 27 und auf einem. Teil 30 bis auf einem geringeren Niveau, das ungefähr der Hälfte der Stärke des Abdeektejls 27 entspricht. In der Wand der öffnung 28 befindet sich die Bohrung einer Auskehlung 31 gleich der der oben beschriebenen Ausführungsform, wobei der niedrigere Teil dieser Auskehlung auf einem gleich hohen oder höheren Niveau liegt als dem, auf das der Teil 30 abgesenkt ist. Die Befestigungsfeder ist jetzt diejenige nach Fig. 8; diese Befestigungsfeder 32 umfaßt in ähnlicher Weise wie die Befestigungsfeder ein Ringsegment 33 ( entsprechend dem Ringsegment .8), zwei Arme 34 ( entsprechend zwei Armen 9) und zwei Klemmenden 35 (entsprechend den Klemmenden Ϊ0), er umfaßt jedoch ausserdem einen Innenring 37, der mit dem ringförmigen Segment 33 durch ein Verbindungsstück 36 neben dem Ringsegment 33 in der Mitte desselben verbunden ist, bzw. vis-a-vis den Armen 34. Das Ringsegment 33 der Befestigungsfeder 32 wird in die Kerbe 31 in gleicher Weise eingeführt wie das Kingsegment 8 in die Kerbe 5 beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel. Alles was oben bezüglich der Klemmung des Endes 13 der Feder durch die Enden der Befestigungsfeder 7 gesagt würde, ist in identischer .Weise anwendbar auf die Klemmung des Endes 13 der Feder durch "die Enden 35 der Befestigungsfeder 32 im Fälle der Vorrlehtiiiög iaeh dem jetzt beschriebenen Ausführungsbeispiel, Die Verschiedenheit zwischen den beiden Lösungen liegt in der Weise, mit der die Befestigungsfeder den Zentralteil mit dem Teil 17 Hält. Das Ringsegment efer Befestigungsfeder 32s weist keine Innenkerbe auf j weist der RiBg 37 eine soleise -Kerbe 38 auf« In diese KerbeCover plate 1 of the previous embodiment is, however has an annular opening 28 instead of the receptacle 2. The part of the cover plate that is close to this opening is lowered, on a range 29 up to a level which is slightly lower than the upper surface of the cover part 27 and on one. Part 30 down to a lower level that approximately half the thickness of the cover 27. In the wall of the opening 28 is the bore of a groove 31 is the same as that of the embodiment described above, wherein the lower part of this groove is at a level equal to or higher than that to which the part 30 is lowered. The fastening spring is now that of FIG. 8; this fastening spring 32 comprises in a similar manner to the fastening spring a ring segment 33 (corresponding to the ring segment .8), two arms 34 (corresponding to two arms 9) and two clamping ends 35 (corresponding to the terminal ends Ϊ0), but it also includes an inner ring 37, which with the annular segment 33 through a connecting piece 36 next to the ring segment 33 in the middle it is connected, or vis-a-vis the arms 34. The Ring segment 33 of mounting spring 32 is inserted into notch 31 in Introduced into the notch 5 in the same way as the king segment 8 in the embodiment described above. All of the above regarding the clamping of the end 13 of the spring by the ends the fastening spring 7 would be said in an identical manner .Weise applicable to the clamping of the end 13 of the spring by "the Ends 35 of the fastening spring 32 in the case of Vorrlehtiiiög iaeh the embodiment now described, the difference between the two solutions lies in the way in which the Fastening spring holds the central part with part 17. The ring segment efer fastening spring 32s has no internal notch j If the RiBg 37 has a soleise notch 38 “In this notch

■9&157U37■ 9 & 157U37

* · · t * · · T * IX* IX

- 10 -- 10 -

greifen drei Zungen 39 ein, die aussen an einem Zentralteil 4Ö liegen. Dieser Zentralteil 40 ist integrierender Bestandteil eines Teils 41, der abgesehen von der Tatsache, daß der Zentralteil 30 und die Zungen39 den Zentralteil 16 und die Zungen 15 ersetzen^ in ähnlicher Weise gebildet wird wie der Teil 17 ( ein leichter Unterschied liegt weiterhin in der Tatsache, daß die Arme des Teils 41 sich auf der Höhe des oberen Teils befinden und nicht Me beim Teil 17 auf dem Niveau des Zentralteils). Es ist also nicht notwendig, im Detail auf die Zusammensetzung des Teils 41 bei dieser Ausführungsform zurückzukommen, es wird lediglich gesagt, daß das Zentralstück bereits elastisch bezüglich der Befestigungsfeder montiert ist und daß sich der durchbohrte Stein 42 direkt in. einer Öffnung des Zentralstücks 40 ohne Zungenverbindung befindet. So kann bei dieser Ausführungsform die seitliche Bewegung, die der durchbohrte Stein elastisch durchführen kann, auf die Gesamtheit des Teils 41 übertragen; also nicht der durchbohrte Stein ist elastisch aufgehängt, sondern die Gesamtheit des Teils 41 mit dem durchbohrten Stein 42, der ebenfalls an seinem oberen Stück einen Gegenzapfenstein 43 aufweist. - ~. ' -three tongues 39 engage, which are located on the outside of a central part 40. This central part 40 is an integral part of a part 41 which, apart from the fact that the central part 30 and the tongues 39 replace the central part 16 and the tongues 15, is formed in a similar manner to the part 17 (a slight difference still lies in the fact that the arms of part 41 are at the level of the upper part and not Me in part 17 at the level of the central part). It is therefore not necessary to go back in detail to the composition of the part 41 in this embodiment, it is only said that the central piece is already mounted elastically with respect to the fastening spring and that the pierced stone 42 is directly in. An opening of the central piece 40 without Tongue connection is located. Thus, in this embodiment, the lateral movement that the pierced stone can perform elastically can be transmitted to the entirety of the part 41; so it is not the pierced stone that is elastically suspended, but rather the entirety of the part 41 with the pierced stone 42, which also has a counter peg stone 43 on its upper part. - ~. '-

Bei dieser Ausführungsform ist die Funktion" nach Fig. 5,. 6 und 7 des Zapfens 25 nicht mehr von der Abdeckplatte erfüllt, sondern von einem wängenförmigen _T=eil mit Bohrung 43, der rnit; _, dem Ring 37 der Spiralenbefestigungsfeder 32 fest verbunden ist. Diese Ausführung weist zusammen mit dein wängenförmigen. Teil 44 einen gewissen Vorteil dahingehend auf, iteä die Bearbeitung des Abdeckteils betrifft. Der Teil 41, wie der Teil 17, kann -darch. Biegen aus einem Stück hergestellt werden.^ natürlich köniife er auch in einer anderen Weise produziert werden.In this embodiment, the function "according to FIGS. 5, 6 and 7 of the pin 25 is no longer fulfilled by the cover plate, but by a cheek-shaped part with bore 43, the ring 37 of the spiral fastening spring 32 firmly connected This embodiment, together with the cheek-shaped part 44, has a certain advantage in that it relates to the machining of the cover part. The part 41, like the part 17, can be made from one piece, but of course it could also be bent be produced in a different way.

Verschiedene Varianten dieser zweiten Ausfubrun-gsforss.Different variants of this second run-off.

009815/14009815/14

- li - ■■:;■. ■: - li - ■■:; ■. ■ :

Vorrichtung sind mögHchi insbesondere diejenige nach Fig. 9 und 10.Devices are possible in particular those according to FIGS. 9 and 10.

Bei der Variante nach Fig. 9 sieht man* daß die beiden Steine, d.h. der durchbohrte Stein 46 und der Gegenzapfenstein auf einem Träger 45 montiert sind, wobei der genannte Träger 45 wiederum im Zentralteil 40 des Teils 41 montiert iet und wobei der obere Teil dieses Teils 41 sich abstützt auf die Rinder des Gegenzapfensteins* Die axiale Elastizität der Vorrichtung ist auf diese Weise sichergestellt/ ebenso wie die radiale, und zwar aber die Zungen 39* Für j die axiale Elastizität ist ausserdem die Möglichkeit geschaffen ! worden, abgesehen von der mögliehen Biegung der Zungen 39, ein axiales Gleiten des Trägers 45 im Zentralteil 40 oder dee Steins 3? im Träger 45, wobei dieses axiale Gleiten elastisch begrenzt ist durch das Abstützen des oberen Teils des Teils 41In the variant according to Fig. 9 you can see * that the two stones, i.e. the pierced stone 46 and the antagonist stone on one Carriers 45 are mounted, said carrier 45 in turn in the Central part 40 of part 41 is assembled and the upper part this part 41 rests on the cattle of the counter peg * The axial elasticity of the device is ensured in this way / just like the radial, but the tongues 39 * for j the axial elasticity is also created the possibility ! apart from the possible curvature of the tongues 39; axial sliding of the carrier 45 in the central part 40 or the stone 3? in the carrier 45, this axial sliding being elastic is limited by the support of the upper part of the part 41

j auf den Rändern des Steins 47.j on the edges of the stone 47.

Die Ausführungsvariante nach Fig* 10 unterscheidet sich jThe variant according to Fig * 10 differs from j

von der Ausführung der Fig. 5, 6 und 7 dadurch«Väefl der Zentral- ιfrom the embodiment of FIGS. 5, 6 and 7 thereby «Väefl der Zentral- ι

ring der Befestigungsfeder keinen wangenförmigen Teil aufweist, jring of the fastening spring does not have a cheek-shaped part, j

wobei die Haltefunktion des Stabes wiederum auf den Rand der : where the holding function of the rod is in turn on the edge of :

Zentralöffnung 48 in diesem Abdeckte!! übertragen ist, wobei < iCentral opening 48 in this cover !! is transmitted, where < i

dieser nicht mehr vollständig durch die öffnung 28 durchquert wird, sondern lediglich e&e Aufnahme 39 aufweist, die der Aufnahme 2 der ersten beschriebenen Ausführungsform entspricht ( Fig. 1, 2 und 3), abgesehen von dem kleinen Unterschied, daß der Boden der Aufnahme 49 nicht flach, .sondern leicht gebogen ist.this is no longer completely traversed through the opening 28, but only has e & e receptacle 39 that corresponds to receptacle 2 corresponds to the first embodiment described (Fig. 1, 2 and 3), apart from the slight difference that the bottom of the Recording 49 is not flat, but slightly curved.

Ein wichtiger Vorteil der beiden jetzt beschriebenen Ausführungs- ■An important advantage of the two embodiments now described

! formen liegt darin, daß der Teil 41 sich dann dreht, wenn man die \ ! form lies in the fact that the part 41 rotates when the \

ι ■"-■-■'ι ■ "- ■ - ■ '

ί Befestigungsfeder dreht und darin, daß man durch leichtes Drehen \ ..'-■■ί Fastening spring rotates and in that one turns \ ..'- ■■

der letzteren eine Korrektur der Einstellung des Bezugspunktesthe latter a correction of the setting of the reference point

009815/1437009815/1437

41 *■■■41 * ■■■

- 12 - - 12 -

vornehmen kann, die in keiner Weise die vorher bestimmte Einstellung beeinträchtigt.can make that in no way the previously determined setting impaired.

Die dritte Ausführimgsform der Vorriehtöng nach Fig. 11 entspricht dem Fall, in dem der Teil 41 bzw, IT direkt an der Abdeckplätte befestigt ist. Diese dritte Äusführtingsform betrifft also nicht jenen Teil, der auf der Abdeckplatte in einer beliebigen drehbaren Weise montiert werden kann, sondern lediglich die Befestigungsfeder, in f die eine oder mehrere Unrüheeteine eingebaut werden können»The third embodiment of the device according to FIG. 11 corresponds the case in which the part 41 or IT directly on the cover plate is attached. So this third embodiment does not apply to that one Part that is on the cover plate in any rotatable manner can be mounted, but only the fastening spring, in f the one or more rake lines can be installed »

Die Fig. 11 zeigt eine Abdeckplatte 50, die eine Aufnahme 51 aufweist, wobei die Wand dieser Auf nähme öl eine ringförmige Kerbe 52 aufweist, und wobei der Boden dieser Aufnahme 51 mit einer Öffnung 53 versehen ist. Diese Anordnung ist ähnlich der entsprechend der ersten Aueführungsform nach Fig. 1, 2 und 3. Die Spiralbefestigungsfeder, die in der Nut 52 der Abdeckplatte 50 montiert ist, ist jedoeli speziell ausgeführt, wie in Fig. E dargestellt. Diese Befestigungsfeder 54 weist zwei Arme 58 auf, die Klemmenden 59 aufweisen, die identisch zu.den Armen und zu den Klemmenden der Befestigungsfeder 32 bzw* 7 sind; weiterhin ist auch ein Innenring 56 vorhanden, der mit dem Ringsegment durch ein Verbindungsstück 57 verbunden ist, jedoch weisen weder dieser Innenring 56, noch das Ringsegment 55 eine Innenkerbe auf. Dagegen weist der Innenring 56 in Richtung nach innen drei Zungen 60 auf* die dazu dienen können, elastisch eine oder mehrere Unruhesteine zu halten. Die Montage der Befestigungsfeder in der Kerbe 52 des Abdeckteils ist nicht anders als das, was man bei den ersten beiden Ausführungsformen beschrieben hat. Die Ausführungsform nach Fig. 11 hat andererseits die Besonderheit, daß sie einen Steinträger 61 aufweist, die eine äußere ringförmige Nut 62 aufweisen, in dieMe drei Zungen 60 der Befestigungsfeder 54 eingreifen .11 shows a cover plate 50 which has a receptacle 51 has, the wall of this on taking oil an annular Has notch 52, and wherein the bottom of this receptacle 51 is provided with an opening 53. This arrangement is similar to the corresponding to the first embodiment according to FIGS. 1, 2 and 3. The coil fastening spring, which is in the groove 52 of the cover plate 50 is mounted, jedoeli is specially designed, as shown in FIG. This fastening spring 54 has two arms 58 which have clamping ends 59 which are identical to the arms and the clamping ends the fastening spring 32 or * 7; an inner ring 56 is also present, which with the ring segment through a Connector 57 is connected, but neither have this Inner ring 56, nor the ring segment 55 has an inner notch. In contrast, the inner ring 56 has three tongues 60 in the inward direction * which can serve to resiliently one or more balance stones to keep. The assembly of the fastening spring in the notch 52 of the Cover part is no different from what you get with the first two Has described embodiments. The embodiment according to FIG. 11, on the other hand, has the peculiarity that it has a stone carrier 61 which has an outer annular groove 62, the three tongues 60 of the fastening spring 54 engage.

009815/1*37009815/1 * 37

Dieser Träger 51 trägt einen durbbibohrten Stein 63 und einen Gegenzapfenstein 64; die Seiten- und Axialelastizität dieser beiden Steine, die den Unruhezapfen 12 halten,' wird durch die drei Zungen 60 sichergestellt. Diese Vorrichtung bildet eine vorteilhafte Lösung des Problems der Sicherheit, und zwar durch die elastische Halterung des Unruhezapfens, bezüglich der Schäden, die sich aus zu heftigen Stößen ergeben können, die auf den Drehzapfen der Unruhe ausgeübt werden. Selbst im Falle, daß die Befestigung der Feder in konventioneller Weise erfolgt, könnte die Vorrichtung entsprechend Fig. 11 und 12, wobei jedoch die Arme 58 und die Enden 59 der Feder 54 weggelassen werden, ein sehr vorteilhaftes System zur Stoßsicherheit bilden.This carrier 51 carries a stone 63 and a durbbi drilled Counter pin stone 64; the lateral and axial elasticity of these two stones, which hold the balance pin 12, is determined by the three tongues 60 ensured. This device constitutes an advantageous solution the problem of safety, thanks to the elastic mount of the unrest pin, regarding the damage that can result from being violent Shocks can result which are exerted on the pivot of the balance. Even in the event that the attachment of the spring in Conventionally done, the device could accordingly 11 and 12, but with the arms 58 and ends 59 of the spring 54 omitted, a very advantageous system for Form shock resistance.

Man könnte natürlich auch anstelle des Trägers 61 mit den Steinen 63 und 64 auch nur einen dieser Steine durch den Ring 56 mittels der Zungen 60 tragen lassen; man könnte auch, wenn es sich lediglich darum handelt, einen oder mehrere Steine zu befestigen, ohne daß die elastische Befestigung notwendig ist, direkt im Ring 56 entweder einen Gegenzapfenstein oder einen gebohrten Sein befestigen, oder aber einen Träger, der einen dieser beiden Steine trägt oder gleichzeitig.beide. Man könnte auch eine Vorrichtung haben, die es einerseits ermöglicht, den gebogenen Endteil 13 der Feder zu fixieren und andererseits die Fixierung eines öder mehrerer Steine zu ermöglichen, auf denen die Unruhe läuft.You could of course also instead of the carrier 61 with the Stones 63 and 64 have only one of these stones carried by the ring 56 by means of the tongues 60; you could too, if it it is simply a matter of attaching one or more stones, without the need for elastic fastening, directly in the ring 56 either a counter peg stone or a drilled being, or a support that supports one of these two stones or both at the same time. One could also have a device which, on the one hand, enables the curved end part 13 of the spring to fix and on the other hand the fixation of one or more To enable stones on which the unrest runs.

Es ist klar, daß die Montage auf der Befestigungsfeder, die ein wesentliches Element der Vorrichtung nach den drei beschriebenen Ausführungsformen der Vorrichtung ist, der verschiedenen Elemente wie Teil 17 bzw. 41, Steine ( gebohrte Steine oder Gegenzapfensteine) oder Steinträger, Vorteile bilden, die einzeln oder in Kombination mit den Vorteilen verbunden werden können, die von ,It is clear that the mounting on the fastening spring, which is an essential element of the device according to the three embodiments of the device described, of the different Elements such as part 17 or 41, stones (drilled stones or counter peg stones) or stone girders, form advantages that can be used individually or in Combination can be combined with the advantages of,

: - 14 - ■■-■■--... : : - 14 - ■■ - ■■ --... :

! der Befestigungsfeder selbst gebildet werden. Ebenso der Teil 17 bzw. 41 wie die Steine oder der Steinträger können entweder steif oder elastisch auf der Befestigungsfeder montiert werden.! the fastening spring itself can be formed. Likewise part 17 or 41 as the stones or the stone support can either be stiff or be mounted elastically on the mounting spring.

Es ist im übrigen wichtig, daß das radial gebogene Federende It is also important that the radially bent end of the spring

zwischen den Enden der Befestigungsfeder lediglich mit den Aussenkanten derselben geklemmt wird; dementsprechend wird die Formbetween the ends of the fastening spring only with the outer edges the same is clamped; accordingly becomes the shape

[ des radial gebogenen Endes, die - das ist logisch - nicht notwendigerweise absolut gerade ist, sondern eine gewisse Krümmung bewahren kann, die sich aus der Spiralform ergibt, nicht durch das Klemmen * [of the radially curved end, which - that is logical - is not necessarily absolutely straight, but can retain a certain curvature that results from the spiral shape, not by clamping *

; beeinträchtigt, das von den genannten Federenden der Befestigungsfeder ausgeübt wird.; affected by the said spring ends of the fastening spring is exercised.

Es ist klar, daß die Tatsache, daß mittels eines einzigen Teiles mehrere Funktionen ausgeführt werden, die jede einzelne ~It is clear that the fact that by means of a single Partly several functions are carried out, each of which ~

das Vorhandensein einer Vorrichtung erfordert, die eine gewisse Elastizität haben müssen, nämlich das Klemmen des Aussenendes der Feder und-das Halten der Steine zwischen denen sich die Unruhe dreht, einen Vorteil gegenüber den Ausführungen darstellt, bei , denen ein besonderes elaiisches Element für jede einzelne dieser Funktionen vorgesehen würde.the presence of a device requires that a certain Must have elasticity, namely the clamping of the outer end the pen and the holding of the stones between which the restlessness is turns, represents an advantage over the designs who have a special Elai element for each and every one of these Functions would be provided.

009815/H37009815 / H37

Claims (11)

t <t < Patent an Sprüche:Patent on sayings: l.i Vorrichtung zur Befestigung an einer Abdeckplatte eines Aussenteils, der radial gebogene Form hat, eine mit einer unter dieser Abdeckplatte montierten Unruhe verbundene Spirale, dadurch gekennzeic h η e t * daß sie eine Befestigungsfeder aufweist« die einen Zentralteil in Form eines elastischen Ringsegmentes aufweist, das einen oberen Bogen aufweist, der auf 180° ausgerichtet ist und zwar auf einer Ebene parallel zu der der Spirale und nach einer justierbaren Ausrichtung und gegen eine Seitenwand, die konzentrisch zur Spirale ist» eine öffnung in diesem Abdeckteil, wobei diese Befestigungsfeder weiterhin zwei elastisch flexible Arme aufweist, die sich jeweils von jedem der beiden Enden des genannten Ringsegmentes in Richtung auf einen äußeren Punkt erstrecken, wo sie sich treffen und zwei parallele Klemmenden, die fest verbunden sind mit dem Punkt jedes der genannten Arme entsprechend dem Punkt, wo die beiden Arme sich treffen, und sie erstrecken sich senkrecht zur Ebene des genannten Ringsegmentes, um eine Zange zu bilden, deren Backen parallel die Höhe der Feder überschreiten und die dann gegeneinander gedrückt werden, um durch Klemmen den genannten, radial gebogenen Aussenteil der Spirale zu halten,l.i device for attachment to a cover plate of an outer part, which has a radially curved shape, one with one below this Cover plate mounted unrest connected spiral, thereby marked h η e t * that it has a fastening spring " which has a central part in the form of an elastic ring segment which has an upper arc which is aligned at 180 ° is on a plane parallel to that of the spiral and after an adjustable orientation and against a side wall that concentric to the spiral is »an opening in this cover part, this fastening spring continues to have two elastically flexible Has arms extending from each of the two ends of the called ring segment in the direction of an outer point extend where they meet and have two parallel clamping ends fixedly connected to the point of each of said arms corresponding to the point where the two arms meet and they extend perpendicular to the plane of said ring segment, to form a pair of pliers, the jaws of which are parallel to the Exceed the height of the spring and which are then pressed against each other to clamp the said, radially bent To hold the outer part of the spiral, 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Zentralteil in der genannten öffnung durch elastische Reibung des äußeren Randes des genannten Ringsegmentes gegen einen Teil der Seitenwand dieser öffnung gehalten wird, der etwas zurück liegt und eine innere Ringnut in dieser Öffnung bildet, wobei das genannte Segment elastisch in dieser Nut komprimiert wird, die einen Bogen mit einem Umfang bildet, der einen kleineren Radius hat als dem äußeren Umfang des genannten Segmentes im nicht2. Apparatus according to claim 1, characterized in that said central part in said opening by elastic Friction of the outer edge of said ring segment against a part of the side wall of this opening is held, which is slightly back and forms an inner annular groove in this opening, said segment being resiliently compressed in said groove which forms an arc with a circumference having a smaller radius has as the outer circumference of the mentioned segment in the not 00981 5/U3700981 5 / U37 komprimierten Zustand entsprechen würde.would correspond to compressed state. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, auseerdem dazu bestimmt,3. Device according to claim 2, also intended to einen Zentralteil mit einem Stab festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des genannten Ringsegmentes eine Ringnut aufweist, in die elastische äußere Zungen an diesem Zentralteil eingreifen, um diesen durch eine elastische Reibung in diesem Ringsegment zu halten, was eine Winkeleinstellung konzentrischer Art bezüglich der Feder des genannten Stabes ermöglicht.to hold a central part with a rod, characterized in that that the inner surface of said ring segment has an annular groove into which elastic outer tongues engage on this central part, around this by elastic friction in this ring segment hold, which allows an angular adjustment of a concentric type with respect to the spring of said rod. 4. Vorrichtung nahh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Befestigungsfeder weiterhin einen Innenring aufweist, dessen Aussendurchmesser geringer ist als der Innendurchmesser des genannten Ringsegmentes, wobei der genannte Ring über einen radialen Arm mit dem Mittelteil des genannten Ringsegmentes verbunden ist und zu diesem konzentrisch gehalten wird.4. Apparatus nahh claim 2, characterized in that said fastening spring furthermore has an inner ring, the outside diameter of which is smaller than the inside diameter of said ring segment, said ring having a radial arm connected to the central part of said ring segment and is kept concentric to it. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, ausserdem dazu bestimmt, einen Zentralteil zu halten mit einem Stab, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des genannten Ringes eine Ringnut aufweist, in die elastische äußere Zungen an diesem Zentralteil eingreifen, um letzteren durch eine elastische Reibung in dem genannten Ring zu halten, wodurch die Winkeleinstellung konzentrisch zur Spirale des genannten Stabes ermöglicht wird.5. The device according to claim 4, also intended to have a To hold the central part with a rod, characterized in that the inner surface of said ring has an annular groove in which elastic outer tongues engage on this central part in order to the latter due to elastic friction in said ring hold, whereby the angle adjustment concentric to the spiral of said rod is made possible. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5 für eine Vorrichtung Unruhe-Feder, elastisch montiert, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Ring ausserdem einen Scheiben-förmigen Teil in konvexer Form aufweist, der sich .zum Mittelpunkt hin unterhalb der Ebene des Ringsegmentes in der Weise erstreckt, daß er einen Begrenzer6. Apparatus according to claim 5 for a device unrest spring, elastically mounted, characterized in that the called ring also has a disc-shaped part in a convex Has a shape that extends towards the center below the plane of the ring segment extends in such a way that it has a limiter den
bildet gegen/eine Achse bei radialen Stoßen anschlagen kann.
the
forms against / can strike an axis in the event of radial impacts.
0Ό98Ί5/ΪΑ370Ό98Ί5 / ΪΑ37
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 5, dadurch gekenn-{ zeichnet, daß der genannte Zentralteil ausserdem. mindestens einen j gebohrten Stein oder einen Gegenzapfenstein trägt.7. Device according to one of claims 3 and 5, characterized in that the said central part also. carries at least one drilled stone or a counter peg stone. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Ring direkt einen Unruhestein trägt.8. Apparatus according to claim 4, characterized in that the called ring directly carries a balance stone. ! 9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ι der genannte Ring mindestens einen Unruhestein trägt, der auf einem Träger montiert ist.! 9. Apparatus according to claim 4, characterized in that ι the said ring carries at least one balance stone on is mounted on a carrier. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Ring eine Gesamtheit von Steinen trägt, die auf einem Träger zur axialen und radialen Halterung der Unruheachse montiert sind.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the said ring bears a set of stones on a carrier for the axial and radial support of the balance shaft are mounted. 11. Vorrichtung nach Anspruch 4, ausserdem dazu bestimmt, einen gebohrten Stein oder einen Träger mit einem solchen Stein ■ elastisch an Ort und Stelle zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Ring mindestens drei elastische Zungen aufweist, die sich nach innen erstrecken und die geeignet sind, in eine Aussenringnut einzugreifen, die der genannte gebohrte Stein oder der genannte Träger aufweisen.11. The device according to claim 4, also intended to be a drilled stone or a carrier with such a stone ■ to be held in place elastically, characterized in that said ring has at least three elastic tongues, that extend inward and that are capable of being converted into a Engage outer ring groove that said drilled stone or have said carrier. W98.15/-U3TW98.15 / -U3T
DE19691949877 1968-10-07 1969-10-02 Device for attachment to a balance cover disk of an outer part of a spring connected to a balance Pending DE1949877A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1494168A CH502625A (en) 1968-10-07 1968-10-07 Device for fixing, relative to a rooster, a radially curved outer portion of a hairspring linked to a balance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949877A1 true DE1949877A1 (en) 1970-04-09

Family

ID=4405038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949877 Pending DE1949877A1 (en) 1968-10-07 1969-10-02 Device for attachment to a balance cover disk of an outer part of a spring connected to a balance

Country Status (3)

Country Link
CH (2) CH1494168A4 (en)
DE (1) DE1949877A1 (en)
FR (1) FR2020047A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH710905A1 (en) 2015-03-20 2016-09-30 Mft Et Fabrique De Montres Et Chronomètres Ulysse Nardin Le Locle S A Landing shockproof timepiece.

Also Published As

Publication number Publication date
CH502625A (en) 1970-06-30
FR2020047A1 (en) 1970-07-10
CH1494168A4 (en) 1970-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817251A1 (en) FASTENING DEVICE
DE60011003T2 (en) Permanent anchoring device
DE2901986C3 (en) Anchoring device for an opening, e.g. for a pipe end
DE202008010206U1 (en) socket
DE4326477C2 (en) Device for releasably connecting a guide rod
DE2225747C2 (en) Cutting tool for machining
DE102015103741A1 (en) Clamping device of a handlebar / fork assembly for a vehicle
DE1949877A1 (en) Device for attachment to a balance cover disk of an outer part of a spring connected to a balance
DE2209736C3 (en) Arrangement for attaching drivers or the like. on round link chains
DE4030884C2 (en) Temple storage for paint rollers and the like
DE4234118C2 (en) anchoring element
DE202004005598U1 (en) Storage for slats of bed slatted frames
DE3703284A1 (en) Articulated connection for toy figures, especially for teddy bears
DE1212695B (en) Device for attaching a leg to a piece of furniture
DE202014100983U1 (en) mounting module
DE202018102956U1 (en) Hinge for a toilet seat set
AT276839B (en) Device for resilient fastening of tines in agricultural machines
DE8312836U1 (en) OPERATING HANDLE FOR WINDOWS OR DOORS
DE3134008C2 (en) Removable ball head coupling for motor vehicles
DE2254410A1 (en) TELEPHONE HANDSET
DE943363C (en) Device for inserting sockets in electrical coupling bodies od.
DE726626C (en) Locking head for spindles
DE569740C (en) A lock that only releases the sockets of sockets when the plug is inserted two-pole
DE3324505A1 (en) Clip for fastening a tea bag in a teapot
DE2031326A1 (en) Table tripod for photographic purposes