DE1949649A1 - Noise-free static discharge device - Google Patents

Noise-free static discharge device

Info

Publication number
DE1949649A1
DE1949649A1 DE19691949649 DE1949649A DE1949649A1 DE 1949649 A1 DE1949649 A1 DE 1949649A1 DE 19691949649 DE19691949649 DE 19691949649 DE 1949649 A DE1949649 A DE 1949649A DE 1949649 A1 DE1949649 A1 DE 1949649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
noise
parts
discharge device
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949649
Other languages
German (de)
Inventor
Tanner Robert L
Tanner Robert M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technology for Communications International
Original Assignee
Technology for Communications International
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technology for Communications International filed Critical Technology for Communications International
Publication of DE1949649A1 publication Critical patent/DE1949649A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/04Carrying-off electrostatic charges by means of spark gaps or other discharge devices

Landscapes

  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl. - Ing. F. Weickmann, 1949649Patent attorneys Dipl. - Ing.F. Weickmann, 1949649

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN8 MUNICH 86, DEN

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MDHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

ΜΑ/ΕΙΜΑ / ΕΙ

!Technology for Communications International 1625 Stierlin Road, Mountain View, Californien 94040 Y. St. A.! Technology for Communications International 1625 Stierlin Road, Mountain View, California 94040 Y. St. A.

Rausehfreie statische Entladung svorri cn t--~ ^Noise-free static discharge svorri cn t-- ~ ^

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein statisches Entladungssystem, insbesondere auf ein Entladungssystem, "bei welchem die Rauschstrahlungen, die durch die statische Entladung verursacht werden, im wesentlichen vollständig eliminiert sind.The present invention relates to a static discharge system, and more particularly to a discharge system "in which the noise radiation passing through the static discharge caused are essentially completely eliminated.

Die Verwendung statischer Entladungsvorrichtungen zur MiniaaÜBierung des Rauschens in Radioempfängern, insbesondere in solchen, die in einem Fahrzeug, beispielsweise einem Plugzeug, transportiert werden,The use of static discharge devices for mini-output of the noise in radio receivers, in particular in those that are transported in a vehicle, for example a plug-in kit,

0Q9826/U500Q9826 / U50

ist bereits hinlänglich bekannt. Die Punktion dieser Vorrichtungen liegt darin, die störenden Rauscheffekte auf die Empfangsantenne zu verhindern, die durch Korona- oder statische Entladungen an verschiedenen Stellen des IPlugzeugrahmens hervorgerufen werden. Die Minimalisierung dieser störenden Effekte wurde bisher dadurch erreicht, daß man die geometrischen Verhältnisse zwischen der statischen Entladungsvorrichtung und dem Hochfrequenzfeld der Antenne steuerte· Bei all diesen bekannten Vorrichtungen verursacht die Korona- Entladung die Ausstrahlung von Rauschenergie, doch wird infolge der spezieilen geonatrisehen Verhältnisse sswischen der Entladungsvorrichtung und dem Antennenfeld die Menge der Rauschenergie , die auf die Antenne gekoppelt wird, weitgehend reduziert und auf diese Weise der störende Rauscheffekt im Empfänger minimalisiert«,is already well known. The puncture of this Devices is to prevent the disturbing effects of noise on the receiving antenna caused by corona or static discharges at various points on the aircraft frame will. Minimizing this disruptive Effects has so far been achieved by the geometric relationships between the static Discharge device and the high frequency field of the antenna controlled · In all these known devices the corona discharge causes noise energy to be radiated, but becomes as a result of the special geographic conditions the discharge device and the antenna array determine the amount of noise energy that is coupled to the antenna is largely reduced and in this way the annoying noise effect in the receiver is minimized «,

Zu den bekannten Vorrichtungen dieser Art gehören auch die in den US- Patentschriften 2 933 732 und 3 106 663 beschriebenen statischen Entladungsvorrichtungen der Anmelderin, In der in der US- Patentschrift 2 933 732 beschriebenen Anordnung wird der Effekt der Rauschenergie im Empfangssystem eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Plugzeugs, durch Manipulation des Hochfrequenzfeldes in der Empfangsantenne minimalisiert, derart, daß eine Nullfeldzone geschaffen wird und der gesamte das Rauschen hervorrufende statische Entladungsprozess in dieser Mullfeldzone abläuft. Dadurch besteht kaum eine Kopplung zwischen der Antenne und der statischen Entladung, so daß theoretisch keinerlei vom statischen Entladungssystem abgestrahlte Rauschenergie auf die Antennenklemmen gelangt.Known devices of this type also include those disclosed in U.S. Patents 2,933,732 and 3 106 663 described static discharge devices of Applicant, In the arrangement described in US Pat. No. 2,933,732, the Effect of noise energy in the receiving system of a vehicle, e.g. a plug-in item, minimized by manipulating the high-frequency field in the receiving antenna, such that a null field zone is created and the entire static discharge process causing the noise takes place in this Mullfeldzone. As a result, there is hardly any coupling between the antenna and of the static discharge, so that theoretically no radiation from the static discharge system Noise energy reaches the antenna terminals.

Bei der in der US- Patentschrift 3 106 663 beschriebenenIn that described in U.S. Patent No. 3,106,663

009826/U50009826 / U50

Vorrichtung verhindert man das Ankoppeln der von der etatischen Entladungsvorrichtung abgestrahlten Rauschenergie auf die Antenne dadurch, daß man die Richtung der Entladungsströme unter rechten Winkeln zum Antennenfeld legt·The coupling of the noise energy radiated by the static discharge device is prevented on the antenna by looking at the direction of the discharge currents at right angles to the antenna field

Die in den vorerwähnten Patentschriften beschriebenen Vorrichtungen stellten zur Zeit ihrer Entwicklung einen beträchtlichen Fortschritt gegenüber den damals bekannten Vorrichtungen dar. Die Abhängigkeit ihrer Wirksamkeit von einer festgelegten geometrischen Relation zwischen ihnen und dem Antencnfeld, stellt jedoch, wie sich inzwischen herausgestellt hat, eine beträchtliche Schwierigkeit dar, da jede Änderung der notwendigen und festgelegten Relation oder Orientierung die Entkopplungswirkung zwischen der Rauschenergie und der Antenne weitgehend zerstört. Beträchtliche Schwierigkeiten und Nachteile liegen in der Notwendigkeit von unter rechten Winkeln zum Luftstrom gerichteten Spitzen, welche die festgelegten Orientierungsforderungen erfüllen. Derartige herausragende Stifte können nur durch starre scharfe Spitzen verwirklicht werden, die neben der Tatsache, daß sie sehr leicht beschädigt werden können, eine Gefährdung des Wartungspersonals und der übrigen Ausrüstung darstellen. Versuche, diese Gefährdung dadurch zu mildern, daß man die Spitzen mit Plastikschutzschichten überzieht, haben sich nur zum Teil als wirksam erwiesen.Those described in the aforementioned patents Devices, at the time of their development, represented a considerable advance over the devices known at the time. The dependence of their effectiveness on a fixed geometric The relation between them and the antenna field, however, as has since turned out, constitutes one considerable difficulty, since any change in the necessary and fixed relation or Orientation the decoupling effect between the noise energy and the antenna largely destroyed. There are considerable difficulties and disadvantages in the need for peaks directed at right angles to the airflow, which the fixed Meet orientation requirements. Such protruding pins can only be achieved by rigid, sharp tips be realized, which in addition to the fact that they can be damaged very easily, a hazard of maintenance personnel and other equipment. Try to mitigate this risk by Covering the tips with protective plastic layers has only proven to be partially effective.

Ein weiterer Nachteil der bekannten statischen Entladung svorrichtungen, die eine exakte Orientierung bezüglich dem Antennenfeld aufweisen nüssen, liegt in der Notwendigkeit der Verwendung relativ dicker Stäbe, damit die festgelegte Orientierung stets beibehalten werden kann· Um jedoch als wirksame Entladungs-Another disadvantage of the known static discharge devices, the exact orientation with respect to the antenna field, lies in the need to use relatively thicker Rods, so that the defined orientation can always be maintained, however, in order to act as an effective discharge

009826/1450009826/1450

vorrichtungen zu wirken, müssen diese Stäbe mit großen Durchmesser angeätzte Spitzen aufweisen, die bei wiederholten Entladungen stumpf werden. ■devices to work, these rods with large Diameter have etched tips that become blunt with repeated discharges. ■

Infolge dieser Nachteile und Schwierigkeiten ergibt sich nunmehr die Notwendigkeit der Schaffung statischer Entladungsvorrichtungen, deren Betriebsweisen nicht auf einer festgelegten Orientierung zwischen der die Rauschenergie erzeugenden Spitze und dem Feld der · Empfangsantenne beruhen. Diese Forderung läßt sich praktisch nur dadurch befriedigen, daß man statische Entladungsvorrichtungen schafft, die nur eine minimale Rauschenergie ausstrahlen, so daß unabhängig von der Orientierung der Rauschenergiequelle praktisch keine Rauschenergie auf die Antenne gekoppelt werden kann. ·As a result of these disadvantages and difficulties, there is now the need to create static Discharge devices whose modes of operation do not on a fixed orientation between the tip generating the noise energy and the field of Receiving antenna are based. In practice, this requirement can only be satisfied by using static Provides discharge devices that emit minimal noise energy so that they are independent practically no noise energy is coupled to the antenna from the orientation of the noise energy source can. ·

jjie vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine derartige statische Entladungsvorrichtung zu schaffen, die nur sehr geringe Rauschenergie abstrahlt und gleichzeitig einen einfachen und billigen Aufbau aufweist.The present invention has set itself the task of to provide such a static discharge device which emits very little noise energy and at the same time has a simple and inexpensive structure.

Zur lösung dieser Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine statische Entladungsvorrichtung vorgeschlagen, die eine leitfähige Strunktur aufweist, welche neben einem ersten Teil in Form einer Entladungsspitze wenigstens ein zweites leitfähiges Teil enthält, das bezüglich der Entladungsspitze so orientiert ist, daß eine Komponente des darin induzierten Stroms in einer Richtung umgekehrt zur Stroariohtung in der Entladungsspitze fließt. Demzufolge hat das Dipolmoment des zweiten Teils eine umgekehrte Polarisation wie das Dipolmoment der Entladungsspitze, so daß sich die Dipolmomente auslöschen oder zumindestTo solve this problem is according to the present Invention proposed a static discharge device that has a conductive current, which, in addition to a first part in the form of a discharge tip, has at least a second conductive part Contains part which is oriented with respect to the discharge tip so that a component of the induced therein Current in a direction opposite to the direction of the straw flows in the discharge peak. So that has The dipole moment of the second part has the opposite polarization as the dipole moment of the discharge tip, so that the dipole moments cancel each other out, or at least

009826/U50009826 / U50

•teilweise auslöschen, was zu einer wesentlichen Reduzierung des, für die abgestrahlte Rauschenergie verantwortlichen Gesamtdipolmoments der Entladungsvorrichtung führt. Jeder Fachmann weiß nämlich, daß der Betrag der von einer Entladungsvorrichtung abgestrahlten Rauschenergie direkt proportional zum Gesamtdipolmoment der Entladungsvorrichtung ist, so daß man durch eine Verminderung des Dipolmoments die abgestrahlte Rausohenergie proportional verringern kann.• partially obliterate, resulting in a substantial reduction of the total dipole moment of the discharge device responsible for the radiated noise energy. Anyone skilled in the art knows that the amount of noise energy radiated from a discharge device is directly proportional to the total dipole moment of the discharge device, so that one by one Reducing the dipole moment can proportionally reduce the radiated energy.

Die Entladungsvorrichtung kann zusätzlich zur Entladungsspitze eine Vielzahl von leitfähigen Teilen λ aufweisen, deren liäxigen und geoemetrische Orientierung so ausgewählt sind, daß die darin induzierten Ströme Dipolmomente hervorrufen, die das Dipolmoment des Stroms in der Entladungsspitze und der Korona-Entladung kompensieren, so daß das Gesamtdipolmoment der Entladungsvorrichtung im wesentlichen Null ist und demzufolge keine Rauschenergie abgestrahlt werden kann.In addition to the discharge tip, the discharge device can have a multiplicity of conductive parts λ , whose liäxigen and geoemetric orientation are selected so that the currents induced therein cause dipole moments that compensate for the dipole moment of the current in the discharge tip and the corona discharge, so that the total dipole moment of the discharge device is substantially zero and accordingly no noise energy can be radiated.

Anhand der in den figuren der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachstehend mit weiteren Merkmalen näher erläutert werden. Dabei zeigt: ( With the aid of the exemplary embodiments shown schematically in the figures of the drawing, the invention is to be explained in more detail below with further features. It shows: (

Figur 1 eine vereinfachte Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung,Figure 1 is a simplified sectional view of an arrangement according to the invention,

Figuren 2 und 3 Sehnittdarstellungen zweier anderer Ausführungsbeispiele der Erfindung,Figures 2 and 3 sectional representations of two other exemplary embodiments of the invention,

Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung undFIG. 4 shows a perspective view of a further exemplary embodiment of the invention and

Figuren 5 und 6 Schnittdarstellungen von zusätzlichen Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Torrichtung.Figures 5 and 6 are sectional views of additional embodiments of an inventive Gate direction.

Anhand de» vereinfachten Ausführungsbeispiels nach FigurWith the aid of the simplified exemplary embodiment according to FIG

ÜQ9826/U50ÜQ9826 / U50

soll das Arbeitsprinzip einer erfindungsgemäßen neu artigen Entladungsvorrichtung erläutert werden· Mit dem Bezugszeichen 10 ist die elektrisch leitfähige Struktur der Entladungsvorrichtung bezeichnet Diese Struktur 10 enthält ein Entladungsteil oder einen Stift 12, der am einen Ende zur Bildung einer Spitze 14 zugespitzt ist. Das andere Ende des Stifts ist mit einem Basisteil 16 der Struktur 10 verbundene Die gesamte Strui&ur oder Anordnung 10 ist elektrisch mit dem Flugzeugrahmen, der in Figur 1 durch einen Flügel 18 repräsentiert wird, mit Hilfe eines hochohmigen Widerstandes 20 verbunden. Dieser Widerstand bildet eine Gleichspannungs- oder statische Verbindung zwischen dem Flügel 18 und der Anordnung 10, so daß eine am Flügel 18 vorhandene statische Aufladespannung ein hohes statisches Feld an der Spitze 14 des Stifts 12 verursacht.is the working principle of a novel according to the invention Discharge device will be explained · With the reference numeral 10 is the electrically conductive This structure 10 includes a discharge part or a pin 12 which is tapered at one end to form a tip 14. The other end of the pen is connected to a base part 16 of the structure 10. The entire structure or arrangement 10 is electrical with the aircraft frame, which is represented in FIG. 1 by a wing 18, with the aid of a high-resistance Resistor 20 connected. This resistance forms a direct voltage or static voltage Connection between the wing 18 and the assembly 10, so that a static charging voltage present on the wing 18 causes a high static field at the tip 14 of the pen 12.

Die Struktur 10 enthält weiterhin ein leitendes Teil 22, welches im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 größer ist als der Stift 12 und parallel zu diesem gerichtet ist. Das Teil 22 ist mit dem Basisteil 16 durch ein senkrecht zum Teil 22 verlaufendes Teil 24 verounden. Die Struktur 10 kann als elektrisch leitfähiger Stab betrachtet werden, der am einen Ende (Spitze 14) zugespitzt und am anderen Ende so abgebogen ist, daß sieh das umgebogene Teil parallel zum ersten Teil erstreckt und etwas über die Spitze 12 hinausragt.The structure 10 also contains a conductive part 22, which is larger in the exemplary embodiment according to FIG is directed as the pin 12 and parallel to this is. The part 22 is rounded with the base part 16 by a part 24 running perpendicular to the part 22. The structure 10 can be viewed as an electrically conductive rod, which at one end (tip 14) pointed and bent at the other end so that you see the bent part parallel to the first part extends and protrudes slightly beyond the tip 12.

Bekanntlich wird von einer Korona-Entladungsvorrichtung Rauschenergie abgestrahlt, da die Entladungsvorrichtung ein resultierendes Dipolmoafizii aufweist. Die Rauschenergie ist proportional dem Quadrat des Gesamtdipolmoments· Darüberhinaus induziert die Korona, die in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 25 versehenIt is known that noise energy is radiated from a corona discharge device because the discharge device has a resulting dipole moafizii. The noise energy is proportional to the square of the total dipole moment · In addition, the induces Corona, which is provided with the reference number 25 in FIG

009826/1460009826/1460

ist, beim Verlassen des Stiftes 12 an der Spitze 14 Ströme im Entladungsstift 12 selbst, die sich, zum Gesamtdipolmoment addieren und deshalb die gesamte abgestrahlte Rauschenergie erhöhen. In dem in Figur dargestellten Ausführungsbeispiel induziert die den Stift 12 verlassende Korona 25 Ströme in 'den leitfähigen Teilen 12, 22 und 24. Die Richtungen der Ströme im Stift 12 und in den Teilen 22 und 24 sind durch Pfeile 12c, 22c und 24c angedeutet.is, when leaving the pen 12 at the tip 14 currents in the discharge pen 12 itself, which, to the Add the total dipole moment and therefore increase the total radiated noise energy. In the one in figure The illustrated embodiment induces the corona 25 leaving the pin 12 currents in 'the conductive parts 12, 22 and 24. The directions of the currents in pin 12 and in parts 22 and 24 are indicated by arrows 12c, 22c and 24c.

Das Gresamtdipolmoment der EntladungsTorrichtung ist eine Punktion des Dipolmoments der Korona- Entladung selbst sowie der Dipolmomente der Ströme im Stift 12 und in den Teilen 22 und 24. Da jedoch der Stroa im Teil 22 in umgekehrter Richtung wie der Strom in der Koronaentladung selbst und der induzierte Strom im Stift 12 fließt, ist das Dipolmoment des Teils 22 den Dipolmomenten der Konrona-Entladung und des Stifts 12 entgegengerichtet.The total dipole moment of the discharge gate is a puncture of the dipole moment of the corona discharge itself as well as the dipole moments of the currents in pin 12 and in parts 22 and 24. However, there the Stroa in part 22 in the opposite direction as the current in the corona discharge itself and the induced current flows in pin 12, the dipole moment of part 22 is the dipole moments of the Konrona discharge and of the pin 12 in the opposite direction.

Die Größe des Stroms im Teil 22 ist Heiner als der Strom in der Entladungs 25 oder im Stift 12, da der induzierte Strom mit wachsender Entfernung von der Spitze 14 (gemessen von der Stabachse aus) abnimmt, und an der äußersten Spitze des Teils 22 Null wird. Durch geeignete Wahl der Länge des Teils so daß infolge der Vergrößerten Länge der geringere Strom in ihm kompensiert wird, kann das Dipolmoment des Teils 22 gleich der Summe der Dipolmomente des Stroms der Korona- Entladung 25 und des Stifts werden, so daß als resultierendes Gesamtdipolmoment der Anordnung lediglich das Dipolmoment des Stroms im senkrecht dazu verlaufenden Teil 24 übrig bleibt. Dieses Dipolmoment kann jedoch sehr klein gemacht werden, so daß die von der gesamten Anordnung abgestrahlte Rauschenergie, wenn auch nicht vollständigThe magnitude of the current in part 22 is more than the current in discharge 25 or in pin 12, there the induced current with increasing distance from the tip 14 (measured from the rod axis) decreases, and at the extreme tip of part 22 becomes zero. By appropriately choosing the length of the part so that as a result of the increased length the lower current in it is compensated, the dipole moment of part 22 is equal to the sum of the dipole moments of the current of the corona discharge 25 and the pen so that the resulting total dipole moment of the arrangement is only the dipole moment of the current in the part 24 running perpendicular thereto remains. However, this dipole moment can be made very small so that the noise energy radiated from the entire arrangement, if not completely

009826/U50009826 / U50

eliminiert, so doch sehr stark verkleinert werden kann.eliminated, so it can be reduced very much.

Der Betrag der Kauschenergie die infolge des Dipolmoments des vertikalen Teils 24 entsteht, kann durch Vorsehen eines weiteren Teils 28 (Figur 2) vollständig eliminiert werden. An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, daß einander entsprechende Teile in den verschiedenen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Richtung des Stroms im Teil 28 in Figur 2 ist durch den Pfeil 28c gekennzeichnet. The amount of thimble energy that arises as a result of the dipole moment of the vertical part 24 can be through Providing a further part 28 (Figure 2) can be completely eliminated. This should be pointed out at this point that corresponding parts in the different figures are provided with the same reference numerals. The direction of the current in Part 28 in Figure 2 is indicated by the arrow 28c.

Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 erfolgt die Kompensation des Dipolmoments des Stroms im Teil 24 durch das Dipolmoment des Stroms im Teil 28, der in umgekehrter Richtung fließt, wie der Strom im Teil 24e Die Aufteilung des Stromflusses zwischen dem Stift 12 und den Teilen 22, 24 und 28 erfolgt in etwa proportional zu deren Längen. Das Teil 22 ist länger als der Stift 12, so daß das Dipolmoment des Stroms im Teil 22 ausreicht, um sowohl die Dipolmomente des Korona- Entiadungsstroms als auch des Stroms im Stift 12 zu kompensieren. Auch der Strom im Teil 24 ist wesentlich größer als der Strom im Teil 28. Eine Kompensation der Dipolmomente der Ströme in den beiden vertikalen Teilen 24 und 28 erhält man jedoch dadurch, indem £an das Teil 28 (wie in Figur dargestellt) länger macht als das Teil 24.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the dipole moment of the current is compensated in the part 24 by the dipole moment of the current in part 28, which flows in the opposite direction as the current in Part 24e The division of the current flow between the Pin 12 and parts 22, 24 and 28 takes place roughly proportional to their lengths. The part 22 is longer than the pin 12, so that the dipole moment of the current in part 22 is sufficient to absorb both the dipole moments of the corona discharge current and the To compensate for the current in pin 12. The current in part 24 is also significantly greater than the current in Part 28. A compensation of the dipole moments of the currents in the two vertical parts 24 and 28 is obtained however, by adding £ to part 28 (as in Fig shown) makes it longer than part 24.

Die Länge des Teils 28 kann gleich der des Teils gewählt werden, wenn man am Teil 28 noch ein zusätzliches Teil 30 vorsieht, welches parallel zum Stift 12 und zum Teil 22 verläuft (Figur 3). Die Richtung des Stromflusses im Teil 30 ist durch den Pfeil 30c angedeutet. Die Leiterstruktur 10 in Figur 3 ist eine bezüglich des Stifts 12 symmetrische zweigabligeThe length of the part 28 can be chosen to be the same as that of the part if an additional length is added to the part 28 Part 30 provides, which runs parallel to pin 12 and part 22 (Figure 3). The direction the flow of current in part 30 is indicated by arrow 30c. The conductor structure 10 in Figure 3 is a two-branch symmetrical with respect to the pin 12

009826/U50009826 / U50

Struktur, während die Strukturen 10 in den Figuren 1 und 2 unsymmetrisch sind. Die einander entsprechenden Längen der Teile 22 und 30 sind so ausgewählt, daß die Dipolmomente ihrer Ströme die Dipolmomente des Korona- Entladungsstroms und des induzierten Stroms im Stift 12 kompensieren. Wählt man auch die Längen der Teile 24 und 28 gleich groß, so fließen in ihnen Ströme gleicher Größe aber entgegengesetzter Richtung, so daß sich demzufolge die Dipolmomente dieser beiden Ströme kompensieren. Das resutierende Gesamtdipolmoment einer derartigen Anordnung nach Figur 3 ist deshalb Bull, so daß von dieser Anordnung keinerlei Rauschenergie abgestrahlt wird.Structure, while the structures 10 in FIGS and 2 are unbalanced. The corresponding lengths of the parts 22 and 30 are selected so that the dipole moments of their currents, the dipole moments of the corona discharge current and the induced current compensate in pin 12. If the lengths of the parts 24 and 28 are chosen to be the same, then flow in them Currents of the same size but in opposite directions, so that consequently the dipole moments of these two Compensate currents. The resulting total dipole moment of such an arrangement according to FIG therefore Bull, so that no noise energy is radiated from this arrangement.

Wie in den figuren 1,2 und 3 dargestellt ist, sind die Leiterstrukturen 10 jeweils mit dem Flugzeugrahmen, beispielsweise einem Flügel 18, durch einen hochohmigen Widerstand 20verbunden, um eine Gleichspannungsoder statische Verbindung zwischen den beiden Teilen zu schaffen, so daß eine am Flugzeug auftretende statische Spannung ein hohes statisches Feld an der Spitze 14 des Stifts 12 verursacht. Der verteilte Widerstand des Teils 20 muß groß genug sein, um die Leiterstinktur 10 im Bezug auf die intressierenden Hochfrequenzsignale zu isolieren, aber dennoch eine genügend gute Gleichspannungsverbindung zum Rahmen zu Böhaffen·As shown in Figures 1, 2 and 3, the conductor structures 10 are each with the aircraft frame, for example a wing 18, connected by a high-ohmic resistor 20 in order to establish a direct voltage or static connection between the two To create parts so that a static tension occurring on the aircraft creates a high static field at the tip 14 of the pen 12. The distributed resistance of part 20 must be large enough to the ladder tincture 10 in relation to those interested To isolate high frequency signals, but still have a sufficiently good DC voltage connection to the frame to Böhaffen

Um ein einwandfreies Arbeiten einer erfindungsgemäßen Anordnung sicherzustellen, ist es notwendig, daß eine !ntladung nur an der Spitze 14 des Stifts 12 stattfindet, und nicht auch an den freien Enden oder Spitaen der übrigen Teile, wie z. B. der Teile 22 und 30* Jede Entladung an den Spitzen dieser Teile würde Ströme mit einem relativ großen Dipolmoment induzierenIn order to ensure proper operation of an arrangement according to the invention, it is necessary that a charge only at the tip 14 of the pen 12 takes place, and not also at the free ends or Spitaen of the other parts, such. B. of parts 22 and 30 * Any discharge at the tips of these parts would induce currents with a relatively large dipole moment

009826/1450009826/1450

- 10 -- 10 -

und demzufolge zur A"bstrahlung einer beträchtlichen Rauschenergie führen· Da die freien Enden der Teile und 30 über die Spitze 14 hinausragen, an welcher die Korona- Entladung stattfindet, sind sie hohen Feldern ausgesetzt. Ohne besondere Vorkehrungen würde daher die Entladung normalerweise an diesen Spitzen auftreten und nicht an der Spitze 14 des Stifts Diese Verhältnisse können -jedoch dadurch überkompensiert werden, daß man die freien Enden der äußeren Teile und 30 rund ausbildet, während die Spitze 14 sehr schaff ist, so daß das statische elektrische Feld an der Spitze 14 konzentriert ist und nicht an den Spitzen der äußeren Teile, so daß an diesen auch keine Entladungen auftreten können. Das Auftreten von statischen Entladungen an den Spitzen der äußeren Teile 22 und kann auch dadurch zusätzlich vermindert werden» daß man diese Teile 22 und 30 mit einer Schicht 32 aus isoliermaterial überzieht, während man den Stift 12 mit der sehr scharfen Spitze 14 freiläßt· Auf diese Weise findet jede Entladung erzwungenärmaßen an der Spitze 14 statt.and consequently to the radiation of a considerable Conduct noise energy · Because the free ends of the parts and 30 protrude beyond the tip 14 at which the corona discharge takes place, they are exposed to high fields. Without special precautions therefore, the discharge would normally occur at these tips rather than the tip 14 of the pen These relationships can, however, be overcompensated by removing the free ends of the outer parts and 30 forms round, while the tip 14 is very strong, so that the static electric field is concentrated at the tip 14 and not at the tips of the outer parts, so that none at these either Discharges can occur. The appearance of static discharges at the tips of the outer parts 22 and can also be additionally reduced by making these parts 22 and 30 with a layer 32 insulating material is coated while leaving the pin 12 exposed with the very sharp tip 14 · On this Way every discharge takes place compulsorily at the Tip 14 instead.

Vorzugsweise sind die Spitzen der äußeren Teile stumpf ausgebildet, selbst wenn sie zusätzlich mit einer Isolierschicht 32 überzögen sind» Obgleich die Isolierschicht lediglich im Ausführungsbeispiel nach Figur 5 dargestellt ist, kann sie selbstverständlich aUGh bei jedei» anderen erfindungsgemäßen Entladungs·« vorrichtung Verwendung finden.Preferably, the tips of the outer parts are blunt, even if they are additionally provided with a Insulating layer 32 are coated »Although the If the insulating layer is only shown in the exemplary embodiment according to FIG. 5, it can of course aUGh for every »other discharge according to the invention« find device use.

Die Entladungsvorrichtungen nach den Figuren 1 und 2 enthalten nur ein einziges äußeres Teil 22 parallel zum Stift 12, während das Ausführungsbeispiel nach Figur 3 zwei derartiger Teile 22 und 30 enthält» Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß fallsThe discharge devices according to FIGS. 1 and 2 contain only a single outer part 22 parallel to the pin 12, while the embodiment according to Figure 3 contains two such parts 22 and 30 » It should be noted at this point that if

009826/U50009826 / U50

- 11- 11

gewünscht, auch mehr als zwei äußere Teile in einer Leiterstruktur 10 verwendet werden können. Als Beispiel für eine derartige Anordnung sei auf Figur verwiesen, bei welcher die Leiterstruktur 10 symmetrisch zum Stift 12 drei parallel zueinander verlaufende äußere Teile 22, 30 und 34 enthält, die mit dem Stift 12 durch drei transversale Teile 24, 28 und 36 verbunden sind·if desired, more than two outer parts can also be used in a conductor structure 10. as An example of such an arrangement is referred to in the figure, in which the conductor structure 10 symmetrically to the pin 12 contains three parallel outer parts 22, 30 and 34, which are connected to the pin 12 by three transverse parts 24, 28 and 36

Des weiteren sei darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung nicht auf Entladungsvorrichtungen mit Leiterstrukturen beschränkt ist, bei denen die äußeren Teile parallel zum Entladungsstift verlaufen und mit dem Basisteil 16 durch senkrecht zum Stift verlaufende Teile verbunden sind. Vielmehr kann jegliche symmetrische oder unsymmetrische Struktur Verwendung finden, solange die verschieddnen Teile der Leiterstruktur bezüglich dem Stift 12 und untereinander so orientiert sind, daß die darin induzierten Ströme Komponenten aufweisen, die in Eichtungen derart fließen, daß sie das resultierende Dipolmoment der Entladungsvorrichtung, wenn nicht vollständig eliminieren, so doch weitgehend minimalisieren.It should also be noted that the present invention does not apply to discharge devices is limited with ladder structures in which the outer parts run parallel to the discharge pin and connected to the base part 16 by parts perpendicular to the pin. Rather can any symmetrical or asymmetrical structure can be used as long as the various parts of the Conductor structure with respect to the pin 12 and with each other are oriented so that the currents induced therein Have components that flow in directions such that they have the resulting dipole moment of the If not completely eliminate the discharge device, at least minimize it to a large extent.

So kann z. B. die Leiterstruktur 10 eine durch die äußeren Teile 12 und 44 gebildete V- Form aufweisen (Figur 5)· Jedes dieser Teile ist am einen Ende mit dem Basisteil 16 verbunden, von dem der Stift ausgeht. Die Stroexichtungen in den beiden Teilen sind durch Pfeile 42c und 44c angedeutet. Die Längen der beiden Teile und die Winkel,unter denen sie gegen den Stift 12 geneigt sind, sind derart ausgewählt, daß die Komponenten der Ströme in den beiden Teilen parallel zum Stift 12 eine Größe aufweisenf die ausreichend ist, um die Dipolmomente des Korona-EntladungsStroms und des induzierten Stroms im StiftSo z. B. the conductor structure 10 have a V-shape formed by the outer parts 12 and 44 (FIG. 5). Each of these parts is connected at one end to the base part 16 from which the pin extends. The stroke directions in the two parts are indicated by arrows 42c and 44c. The lengths of the two parts and the angles at which they are inclined towards the pin 12 are selected in such a way that the components of the currents in the two parts parallel to the pin 12 have a magnitude f which is sufficient to reduce the dipole moments of the corona- Discharge current and the induced current in the pen

009826/ 1 A5Ö009826/1 A5Ö

- 12 -- 12 -

zu kompensieren.to compensate.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem die leiterstruktur 10 äußere Teile enthält, die nicht parallel zum Stift 12 verlaufen, ist in Figur 6 dargestellt. Die Leiterstruktur 10 enthält dabei zwei gebogene äußere Teile $6 und 4-8, die gemeinsam einen Halbkreis bilden, während der Stift 12 in der Richtung eines Radios dieses Kreises verläuft.Another embodiment of the invention, in which the ladder structure 10 includes external parts, which do not run parallel to the pin 12 is shown in FIG. The conductor structure 10 contains two curved outer parts $ 6 and 4-8, which together form a semicircle, while the pin 12 in the direction of a radio of this circle runs.

In allen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung ist ein einziger Entladungsstift 12 dargestellt. Falls gewünscht, kann jedoch eine Vielzahl von Stiften, von denen jeder eine eigene scharfe Entladungsspitze aufweist, verwendet werden. Bei derartigen Anordnungen werden einzelne Gruppen bestehend aus einem oder mehreren äußeren Teilen verwendet, um die Dipolmomente der Entladungsströme und der Ströme in den Entladungsstiften zu kompensieren.In all of the illustrated exemplary embodiments of the invention, there is a single discharge pin 12 shown. However, if desired, a variety of pens, each with its own, can be used has a sharp discharge tip. In such arrangements, individual groups Consists of one or more external parts used to measure the dipole moments of the discharge currents and to compensate for the currents in the discharge pins.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist es biespielsweise nicht notwendig, lediglich eine Entladungsspitze zu verwenden, sondern es könnten aueh mehrere Entladungsstifte vorgesehen sein, die jeweils mit einer scharfen Spitze versehen sind und zu denen äußere Teile derart angeordnet sind, daß sich die Dipolmomente aller Teile praktisch kompensieren, Darüberhinaus können auch mehr als drei äußere Kompensationsteile zu jeden Entladungsstift vorgesehen sein, wobei die gegenseitige Anordnung aller Teile in verschiedenartigster Weise erfolgen kann, solange nur die Forderung erfüllt ist, daß sich die Dipolmomente des Korona-EntladungsStroms und des im Entladungsstift induziertenThe invention is not limited to the illustrated embodiments limited. For example, it is not necessary to just have a discharge peak to use, but there could also be several discharge pins, each with a sharp point are provided and to which outer parts are arranged in such a way that the dipole moments of all parts practically compensate, In addition, more than three outer compensation parts be provided for each discharge pin, the mutual arrangement of all parts in the most varied Wise can be done as long as the requirement is met that the dipole moments of the corona discharge current and the one induced in the discharge pen

009826/ 1 450009826/1 450

- 13 -- 13 -

Stroms einerseits mit den Dipolmomenten der äußeren Teile weitgehend kompensieren·On the one hand, largely compensate for the current with the dipole moments of the outer parts

- Patentansprüche -- patent claims -

009826/1450, -U-009826/1450, -U-

Claims (11)

PatentansprücheClaims Rauschfreie statische Entladungsvorrichtung für einen Körper, der statische Elektrizität sammelt, gekennzeichnet durch eine leitfähige Struktur (10) mit einem Basisteil (16), einem im wesentlichen geraden Entladungsteil (12), welches am einen Ende am Basisteil befestigt ist und am zweiten Ende in eine Spitze (14) ausläuft und wenigstens einem zweiten sich vom Basisteil derart wegerstreckenden Teil y daß der durch eine Korona-Entladung an der Spitze (14) in diesem zweiten Teil induzierte Strom eine Komponente aufweist, die in umgekehrter Richtung fließt, wie der Strom, der durch die Korona- Entladung im Entladungsteil (12) induziert wird und eine widerstandsbehaftete Stützeinrichtung (2.0), um diese Leiter struktur (10) derart in Abstand von dem die statische Elektrizität sammelnden Körper zu haltern, daß die Spitze des EntladungsteiIs (12) vom Körper weggerichtet ist.Noise-free static discharge device for a body collecting static electricity featured by a conductive structure (10) with a base part (16), an essentially straight one Discharge part (12) which is attached at one end to the base part and at the second End terminates in a tip (14) and at least a second one extending away from the base part in this way Part y that of a corona discharge at the tip (14) in this second part induced current has a component that flows in the opposite direction as the current, which is induced by the corona discharge in the discharge part (12) and a resistive support device (2.0) to this conductor structure (10) in such a way at a distance from the collecting the static electricity To hold the body so that the tip of the discharge part (12) facing away from the body. 2. Rauschfreie Entladungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (22) an einem Ende mit der Basis (16) befestigt ist und am anderen Ende abgerundet ist,2. Noise-free discharge device according to claim 1, characterized in that the second part (22) is attached at one end to the base (16) and is rounded at the other end, 3. Rauschfreie Entladungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil in einer Schicht (32) aus Isoliermaterial eingebettet ist. 3. Noise-free discharge device according to claim 1 or 2, characterized in that the second Part is embedded in a layer (32) of insulating material. 4. Rauschfreie Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge4. Noise-free discharge device according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the length 0Q9826/U5O0Q9826 / U5O . - 15 -. - 15 - des zweiten Teils (22) auf die Dipolmomente abgestimmt ist, die vom Korona- Strom und vom Strom im Entladungsteil (12) hervorgerufen werden.of the second part (22) is matched to the dipole moments generated by the corona current and the current in the discharge part (12). 5. Kauschfreie statische Entladungsvorrichtug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet» daß mindestens zwei Kompensationsteile (22, 30, 34-5 4-2, 4-4} 46, 48) derart vorgesehen sind, daß die Dipolmomente der in ihnen induzierten Ströme die Summe der Dipolmomente der Entladung (25) und des Entladungsteils (12) zumindest teilweise kompensieren.5. Thimbles-free static discharge device according to one of claims 1 to 4, characterized »that at least two compensation parts (22, 30, 34-5 4-2, 4-4} 46, 48) are provided in such a way that that the dipole moments of the currents induced in them are the sum of the dipole moments of the discharge (25) and the Compensate at least partially discharge part (12). 6. Rauschfreie statische Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von geraden Teilen vorgesehen ist,. die am einen Ende mit dem Basisteil (16) verbunden sind und deren andere Enden senkrecht zur Richtung des Entladungsteils beabstandet sind und daß mindestens an einem dieser geraden Teile ein weiteres Kompensationsteil angeordnet ist, welches sich im wesentlichen parallel zum Entladungsteil erstreckt.6. Noise-free static discharge device according to one of claims 1 "to 5, characterized in that a plurality of straight parts is provided. which are connected at one end to the base part (16) and the other ends of which are spaced perpendicular to the direction of the discharge part and that at least a further compensation part is arranged on one of these straight parts, which is essentially extends parallel to the discharge part. 7. Rauschfreie statische Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß7. Noise-free static discharge device according to one of claims 1 to 6, characterized in that die den Basisteil (16), aas Enxladungsteil (12) , (the base part (16), aas loading part (12), ( und die Kompensationsteile enthaltende Leiterstruktur aus Stäben aufgebaut ist, wobei die an ihren freien Enden abgerundeten Kompensationsstäbe länger sind als der in eine Spitze auslaufende Entladungsteil (12).and the conductor structure containing the compensation parts is made up of rods, the compensation rods rounded at their free ends being longer than the discharge part (12) ending in a tip. 8. Rauschfreie statische Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1· bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß alle leitfähigeri Teile mit Ausnahme des kürzeren Entladungsteils (12) von einer Isolierstopfschicnt überzogen sind.8. Noise-free static discharge device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that all conductive parts with the exception of the shorter discharge part (12) are separated by an insulating pot are coated. 009826/1450009826/1450 - 16 -- 16 - 19 A 9 6 419 A 9 6 4 9. Rauschfreie statische Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen und die Winkelanordnungen der Kompensationsstäbe so gewählt sind, daß die Summe der Dipolmomente der in ihnen durch die Entladung induzierten Ströme sich gegen die Summe der Dipolmomente der Entladung selbst und des Dipolmoments des im Entladungsstab (12) induzierten Stroms aufhebt.9. Noise-free static discharge device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the lengths and the angular arrangements of the compensation rods are chosen so that the The sum of the dipole moments of the currents induced in them by the discharge contrasts with the sum of the Dipole moments of the discharge itself and the dipole moment of the current induced in the discharge rod (12) cancels. 10«Rauschfreie statische Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9f dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationsteile symmetrisch zum Entladungsteil (12) angeordnet sind.10, "Noise-free static discharge device according to any one of claims 1 to 9 f characterized in that the compensation portions are arranged symmetrically to the discharge part (12). 11.Statische Entladungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorsehen mehrerer Entladungsteile entsprechende Gruppen von Kompensationsteilen vorgesehen sind, derart, daß das gesamte Dipolmoment der durch die Entladung in den einzelnen Teilen induzierten Ströme im wesentlichen verschwindet.11. Static discharge device according to one of the Claims 1 to 10, characterized in that when several discharge parts are provided, corresponding Groups of compensation parts are provided in such a way that the total dipole moment of the Discharge in the individual parts induced currents essentially disappears. 009826/ U50009826 / U50
DE19691949649 1968-10-09 1969-10-01 Noise-free static discharge device Pending DE1949649A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76611368A 1968-10-09 1968-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949649A1 true DE1949649A1 (en) 1970-06-25

Family

ID=25075445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949649 Pending DE1949649A1 (en) 1968-10-09 1969-10-01 Noise-free static discharge device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3594611A (en)
DE (1) DE1949649A1 (en)
FR (1) FR2020197A1 (en)
GB (1) GB1278947A (en)
SE (1) SE352999B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2388456A1 (en) * 1977-04-19 1978-11-17 Onera (Off Nat Aerospatiale) LOSS OF ELECTRICAL POTENTIAL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT
US7946522B2 (en) * 2006-10-30 2011-05-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System and method for dissipating static electricity in an electronic sheet material dispenser
US20080100982A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-01 Lewis Richard P System and method for dissipating static electricity in an electronic sheet material dispenser
US9756992B2 (en) 2013-03-15 2017-09-12 Vsi Import Solutions, Llc Electronic residential tissue dispenser
US9907441B2 (en) * 2014-04-18 2018-03-06 Vsi Import Solutions, Llc Electronic residential tissue dispenser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US911260A (en) * 1907-06-26 1909-02-02 Walter I Pennock Apparatus for collecting atmospheric electricity.
DE1164582B (en) * 1962-02-10 1964-03-05 Bayer Ag Ionizing device for the elimination of electrostatic charges
US3308344A (en) * 1965-03-04 1967-03-07 Ener Jet Corp High voltage antistatic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2020197A1 (en) 1970-07-10
SE352999B (en) 1973-01-15
US3594611A (en) 1971-07-20
GB1278947A (en) 1972-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1114601B (en) Device for discharging electrostatic charges
DE965141C (en) Microwave branching arrangement with at least three branches, of which at least one is a hollow conductor or coaxial conductor and at least one further belongs to a parallel conductor type
DE2453540A1 (en) MAGNETORESISTIVE MULTIPLE ELEMENT
DE2423420C3 (en) Directional antenna operated with advancing waves
DE1949649A1 (en) Noise-free static discharge device
DE2811521A1 (en) SYMMETRIZED BANDLINE DIPOLE
DE836517C (en) High frequency conductor
DE2432592A1 (en) DIELECTRIC SUPPORT FOR A DEFLECTION DEVICE IN AN ELECTRONIC SCANNING ARRANGEMENT LIKE A CATHODE BEAM TUBE
DE1766285A1 (en) Broadband antenna
DE2816425C2 (en) Static discharge arrester
DE2163092C3 (en) Cathode ray recording tube
DE2756514A1 (en) SEMICONDUCTOR COMPONENT
DE2227627B2 (en) Cover for the coil system of a metal detector
DE3704648C3 (en) Deflection yoke unit with auxiliary coils to reduce unwanted radiation
DE2740684C2 (en) Electrical connection of a shield jacket of a switching cable with an assembly frame
DE710258C (en) Electron tube which contains an electrode system which has at least one control grid and a screen grid that is further away from the cathode than this
DE1516815C3 (en) Directional antenna, consisting of a radiator surface excited against a counterweight or two symmetrical radiator surfaces excited against each other
DE1816036A1 (en) Half-wave pylon antenna for transmission in the medium wave range
DE2700388C2 (en) Interference suppression arrangement on a power tool or device with a housing made entirely or partially of metal
DE713765C (en) Deflection coil system for cathode ray tubes
DE952118C (en) Electrical control device for several electron bundles generated in one discharge vessel
DE931425C (en) Cylindrical electrode for electron beam tubes
DE3315378C2 (en)
DE2658476C2 (en) Quartz oscillator
DE1949519C3 (en) Near field electrode