DE1949109A1 - Television camera for wire loop monitoring in wire - bar rolling mill - Google Patents

Television camera for wire loop monitoring in wire - bar rolling mill

Info

Publication number
DE1949109A1
DE1949109A1 DE19691949109 DE1949109A DE1949109A1 DE 1949109 A1 DE1949109 A1 DE 1949109A1 DE 19691949109 DE19691949109 DE 19691949109 DE 1949109 A DE1949109 A DE 1949109A DE 1949109 A1 DE1949109 A1 DE 1949109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
wire
image pickup
pickup tube
course
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949109
Other languages
German (de)
Inventor
Ikuro Masuda
Tsutomu Omae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1949109A1 publication Critical patent/DE1949109A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/50Tension control; Compression control by looper control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B41/00Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters
    • B21B41/12Arrangements of interest only with respect to provision for indicating or controlling operations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/48Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing mechanical values representing the speeds
    • H02P5/485Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing mechanical values representing the speeds using differential movement of the two motors, e.g. using differential gearboxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Measures the amount of slack occurring and by means of electric signals changes the roll speed of the mills such as to produce a pre-set amount of slack. Advantages over the use of a photo-electric cells are that the television camera has a wider field of vision and can resolve the shape of the toop which gives a better quantitative indication of the correction required. The picture taken by the tube is scanned by a deflection signal generator capable of producing two kinds of saw tooth shaped impulses of different frequencies for the vertical and horizontal displacements of the loop; these impulses are signalled to a controller which makes then the necessary adjustment in roll speed. The controller is also equipped with a memory bank enabling it to interpret the shape of the wire loop as reported by the generator.

Description

Schleifenfühler Die Erfindung betrifft einen Schleifenfühler für das Erfassen einer Schleife, insbesondere von einem Draht, einer Stange oder einem Stab zwischen zwei Walzgertlsten in einem Draht-, Stab- oder Stangenwalzwerk. Loop sensor The invention relates to a loop sensor for the detection of a loop, in particular of a wire, a rod or a Bar between two rolling mills in a wire, bar or bar mill.

In einem Walzwerk für Draht oder dergleichen ist es üblich, eine Drahtschleife zwischen benachbarten Walzgeresten zu bilden, um die auf den Draht ausgeübte Zugspannung zu verringern0 Wenn eine größere Zugspannung auf den Draht ausgeübt würde, könnte der fertige Draht unregelmäßig dick werden oder brechen. In a rolling mill for wire or the like, it is common to use a Wire loop to form between adjacent rolling mills in order to attach to the wire Reduce tension exerted 0 When greater tension is applied to the wire applied, the finished wire could become unevenly thick or break.

Ferner ist ein Regelkreis vorhanden, um die Schleife auf einer im wesentlichen konstanten Größe zu halten. In diesem Fall ist es auch wünschenswert, daß die Schleife eine Soll form beibehält. Die Größe und die Form der Schleife können durch Regelung des Drehzahlverhältnisses der Walzen von Je zwei benachbarten Walzgerüsten und deren absoluter Drehzahl geregelt werden. There is also a control loop to control the loop on an im to keep essential constant size. In in this case it is too it is desirable that the loop maintain a desired shape. The size and the shape the loop can by regulating the speed ratio of the rollers of two neighboring roll stands and their absolute speed can be controlled.

Um Jedoch die erwähnte Schleifenregelung vornehmen zu können, müssen Schleifengröße und -form erfaßt werden. However, in order to be able to carry out the loop control mentioned, you have to Loop size and shape can be recorded.

Das übliche Verfahren zum Erfassen des Schleifenverlaufs für die erwähnte Regelung geht folgendermaßen vor sich Eine vertikale Bewegung der Schleife wird durch einen photoelektrischen Fühler wie eine Photozelle oder dergleichen über einen Drehreflektor erfaßt, und die Drehzahl des Antriebsmotors Jeder Walze wird in Abhängigkeit von dem vom Fühler gelieferten Meßwert geregelt, um die Schleifengröße konstant zu halten. The usual procedure for capturing the loop history for the The mentioned scheme works as follows: A vertical movement of the loop is transmitted by a photoelectric sensor such as a photocell or the like a rotating reflector is detected, and the speed of the drive motor of each roller is depending on the measured value supplied by the sensor, controlled by the loop size to keep constant.

Dieses bekannte Schleifenerfassungsverfahren hat Jedoch folgende Nachteile: 1. Es treten häufig Störungen auf, und die Wartung ist schwierig, da von einem mechanischen Abtastverfahren Gebrauch gemacht wird, in dem der Reflektor durch einen Elektromotor angetriebenwird. However, this known loop detection method has the following Disadvantages: 1. Failures are common and difficult to maintain a mechanical scanning method is used in which the reflector driven by an electric motor.

2. Die Schleifenform kann nicht genau erfaßt werden, da das Abtasten entlang einer besonders geraden Linie (z. B. der Mittellinie zwischen den beiden Walzgerüsten) vorgenommen wird. 2. The loop shape cannot be accurately grasped because of the scanning along a particularly straight line (e.g. the center line between the two Roll stands) is made.

3. Da die Abtastgeschwindigkeit gering ist, hat die Regelung für die Korrektur einer Schleifenabweichung eine gr<3e Ansprechzeit! und 4. Ein aufwendiges Filter ist erforderlich, weil das Fühlersignal nicht kontinuierlich ist. 3. Since the scanning speed is slow, the control for the correction of a loop deviation a long response time! and 4th A complex filter is required because the sensor signal is not continuous is.

Der unter 2. erwähnte Nachteil kann überwunden werden, indem mehrere Fühler vorgesehen werden, was jedoch wegen des hohen Preises derartiger Fühler nicht optimal ist und außerdem den unter 1. angegebenen Nachteil stKrker in Erscheinung treten läßt. The disadvantage mentioned under 2. can be overcome by adding several Sensors are provided, but not because of the high price of such sensors is optimal and, moreover, the disadvantage specified under 1. is more pronounced lets step.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Schleifenfühler anzugeben, der schnell und genau die Schleifenform erfaßt, billig herzustellen und leicht zu warten ist. It is therefore the object of the invention to provide a loop sensor, which quickly and accurately detects the shape of the loop, inexpensive to manufacture and easy to use is waiting.

Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß eine Bildaufnahmeröhre verwendet wird, bei der die Stromstärke des durch die Ablenkspule fließenden Stromes zur Regelung dient. The invention is essentially characterized in that a Image pick-up tube is used, in which the current intensity of the deflection coil flowing current is used for regulation.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Drahtschleife in einem Drahtwalzwerk; Fig. 2 a und b eine Frontansicht und eine Aufsicht auf die Anordnung einer Bildaufnahmeröhre gemäß der Erfindung in dem Drahtwalzwerk; Fig. 3 die Zerlegung der Drahtschleife durch die Abtastzeilen der Bildaufnahmerdhre; Fig. 4 und 5 Impulsverläufe zur Erläuterung des Erfindungsgedankens 1 Fig. 6 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Schleifenfühlers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; Fig. 7 verschiedene Impulsformen an verschiedenen Punkten dieses Schleifenfühlers; Fig. 8 und 9 ein Blockschaltbild des erfindungsgemaßen Schleifenfühlers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und verschiedene Impulsformen an verschiedenen Punkten dieses Schleifenfühlers; Fig. 10 und 11 Darstellungen zur Erläuterung eines dritten Ausführungsbeispiels des Fühlers gemäß der Erfindung; und Fig. 12 ein Blockschaltbild des dritten Ausführungsbeispiels. The invention is explained in more detail with reference to the drawing. Show it: 1 is a perspective view of a wire loop in a wire rolling mill; 2 a and b show a front view and a plan view of the arrangement of an image pickup tube according to the invention in the wire rolling mill; 3 shows the disassembly of the wire loop through the scan lines of the image pickup rotor; 4 and 5 pulse waveforms for explanation of the inventive idea 1 Fig. 6 is a block diagram of the invention Loop sensor according to a first embodiment; Fig. 7 different pulse shapes at different points of this loop sensor; Figures 8 and 9 are a block diagram the inventive loop sensor according to a second embodiment and different pulse shapes at different points on this loop sensor; Fig. 10 and 11 representations for explaining a third exemplary embodiment of the sensor according to the invention; and FIG. 12 is a block diagram of the third embodiment.

In Fig. 1 ist eine Drahtschleife zwischen zwei Valzgerüsten in einem Drahtwalzwerk abgebildet. Es ist wünschenswert, daß die Drahtschleife symmetrisch zur Mittellinie 0-0' zwischen den Walzgerüsten verläuft, wie in Volllinie gezeigt ist0 Bei einer gewissen Drahtgeschwindigkeit nimmt Jedoch die Drahtschleife eine asymmetrische Form an, die in Strichlinie abgebildet ist. In einem derartigen Fall sollte der Schleifenfühler, der z. B. photoelektrische Fühlelemente aufweist, nicht auf der Linie 0-0', sondern auf der Linie 01-01' angeordnet sein. Es ist leicht ersichtlich, daß eine größere Anzahl von teuren Fühlern angeordnet werden nuß, um die Schleife genau zu erfassen, wenn diese einen unterschiedlichen Verlauf annehmen kann. In Fig. 1 is a wire loop between two rolling frames in one Wire rod mill shown. It is desirable that the wire loop be symmetrical runs to the center line 0-0 'between the mill stands, as shown in solid line ist0 At a certain wire speed, however, the wire loop takes one asymmetrical shape, which is shown in dashed lines. In such a case should the loop sensor that z. B. having photoelectric sensing elements, not on the line 0-0 'but on the line 01-01'. It is easy It can be seen that a larger number of expensive sensors must be arranged in order to grasp the loop exactly when they take a different course can.

Fig, 2 zeigt eine Front- und eine Aufsicht eines Ausführungsbeispiels der Anordnung einer Bildaufnahmeröhre 1 gemäß der Erfindung. Die Bildaufnahmeröhre 1 befindet sich zwischen Walzen 2 und 3 und ist vom Draht 4 um einen vorgegebenen Abstand getrennt. Daher fällt die Schleife des Drahts 4 vollständig in den Aufnahmebereich 5 der Bildaufnahmeröhre 1. Fig. 2 shows a front and a plan view of an embodiment the arrangement of an image pickup tube 1 according to the invention. The image pickup tube 1 is located between rollers 2 and 3 and is from the wire 4 by a predetermined Distance separated. Therefore, the loop of the wire 4 completely falls within the receiving area 5 of the image pickup tube 1.

Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab die Zerlegung der Schleife 4 durch n Abtastzeilen 11, 12 ... 1n der Bildaufnahmeröhre 1. Die Abtastzeile 11 kreuzt die Schleife 4 nach Durchlaufen einer Strecke a. Dann wird von der Bildaufnahmeröhre 1 ein elektrisches Signal abgegeben. Ahnlich werdenelektrische Signale von der Bildaufnahmeröhre 1 abgegeben, wenn die Punkte B, C, D, E usw. erreicht werden. Gemäß der Erfindung werden diese Signale als Ein-Aus-Signale erhalten. Fig. 3 shows the breakdown of the loop 4 on a larger scale n scan lines 11, 12 ... 1n of the image pickup tube 1. The scan line 11 crosses the loop 4 after traversing a route a. Then from the image pickup tube 1 emitted an electrical signal. Similarly, electrical signals from the image pickup tube become 1 given if points B, C, D, E etc. are achieved. According to the invention these signals are obtained as on-off signals.

Im allgemeinen wird in einer Bildaufnahmeröhre die Ablenkung durch Sägezahnsignale V für Vertikal ablenkung und H für Horizontalablenkung vorgenommen, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Wenn die Abtastzeile 11 den Punkt A in Fig. 3 erreicht, wird die Drahtschleife 4 erfaßt, so daß ein Impuls P mit einer Breite entsprechend der Dicke des Drahts 1 (vgl. Fig. 4) am Ausgang der Bildaufnahmeröhre 1 auftritt. Ähnlich wird jedesmal, wenn die Abtastzeilen 12, ... 1n am Punkt B, C, ... ankommen, ein Impuls P abgegeben. Die Bildaufnahmeröhre 1 erzeugt einen Ausgangsimpuls für jede der Abtastzeilen 11, 12, ... 1n. Diese Ausgangsimpulse treten innerhalb der zugehörigen Perioden des S-gezahnsignals V für Vertikalablenkung mit einer Phase entsprechend einem Zeitintervall t1, t2 ... tn auf. Daher können durch Bestimmen der Strecke, die die Abtastzeilen 11, 12, ... 1n während der Zeitintervalle t1, t2, ... tn innerhalb der entsprechenden Perioden des Sägezahnsignals für Vertikalablenkung zurückgelegt haben, die Ort A, B, C usw. der Schleife bestimmt werden (vgl. Fig. 3). In general, in an image pickup tube, the deflection is caused by Sawtooth signals V for vertical deflection and H for horizontal deflection made, as can be seen from FIG. 4. When scan line 11 reaches point A in Fig. 3, the wire loop 4 is detected, so that a pulse P with a width accordingly the thickness of the wire 1 (see. Fig. 4) at the output of the image pickup tube 1 occurs. Similarly, each time scan lines 12, ... 1n arrive at point B, C, ..., a pulse P emitted. The image pickup tube 1 generates an output pulse for each of the scan lines 11, 12, ... 1n. These output pulses occur within the associated periods of the S-tooth signal V for vertical deflection with one phase corresponding to a time interval t1, t2 ... tn. Hence, by determining the distance which the scanning lines 11, 12, ... 1n during the time intervals t1, t2, ... tn within the corresponding periods of the sawtooth signal for vertical deflection, which determines location A, B, C etc. of the loop (see. Fig. 3).

Der Wert eines Sägezahn-Ablenkstroms ist gleich dem Integral über die Laufgeschwindigkeit einer Abtastzeile, d. h. der Strecke, die die Abtastzeile durchlaufen hat. The value of a sawtooth deflection current is equal to the integral over the speed of travel of a scan line, d. H. the distance that the scan line has gone through.

Daraus ist ersichtlich, daß der Ablenksägezahnstrom zum Zeitpunkt, in dem der Ausgangsimpuls P auftritt, dem Schleifenort entspricht. Da im vorliegenden Fall die vertikale Strecke bestimmt werden soll, sollte der Vertikalablenk-Sägezahnstrom V gemessen werden. From this it can be seen that the deflection sawtooth current at the time in which the output pulse P occurs corresponds to the loop location. As in the present If the vertical distance is to be determined, the vertical deflection sawtooth current should be used V can be measured.

Fig. 5 zeigt genauer die zeitliche Beziehung des Vertikalablenk-Sägezahnsignals V zum Ausgangsimpuls P. Falls das Vertikalablenk-Sägezahnsignal V wie in Fig. 3 keinen exakten Verlauf hat, wird der Ort der Abtastzeile zum Zeitpunkt tl durch den Strom hl des Vertikalablenk-Sägezahnsignals V dargestellt. Im Zeitpunkt tl wird die Größe des Vertikalablenk-Sägezahnsignals V durch Verwendung eines Impulses erhalten, der erzeugt wird, wenn der Draht von der Bildaufnahmeröhre erfaßt wird, und diese so erhaltene Größe stellt den genauen Sohleifenort dar. Das gilt für alle Abtastzeilen, so daß eine äußere Schaltung, die für die Schleifenerfassung zusätzlich angeschlossen werden muß, stark vereinfacht werden kann, indem Signale verwendet werden, die in der Bildaufnahmeröhre selbst auftreten. Fig. 5 shows in more detail the timing relationship of the vertical deflection sawtooth signal V to output pulse P. If the vertical deflection sawtooth signal V is as shown in FIG does not have an exact course, the location of the scanning line at time tl is through the current hl of the vertical deflection sawtooth signal V is shown. At the time tl obtain the magnitude of the vertical deflection sawtooth signal V by using a pulse, which is generated when the wire is detected by the image pickup tube, and this The size obtained in this way represents the exact position of the sole loop. This applies to all scan lines, so that an external circuit that is additionally connected for loop detection must be greatly simplified by using signals that are in the image pickup tube itself.

Nach der Erklärung des Erfindungsgedankens soll jetzt ein Ausführungsbeispiel des Schleifenfühler, gemäß der Erfindung beschrieben werden, der das untere Ende einer Schleife erfassen kann. After the idea of the invention has been explained, an exemplary embodiment will now be presented of the loop sensor, according to the invention, the lower end a loop can capture.

In Fig. 6 wird nach Erfassen der Schleifenform des Drahts durch die Bildaufnahmeröhre 1 ein Ausgangsimpuls P (vgl. fig. 7) der Bildaufnahmeröhre erhalten. Der Impuls P wird durch ein Koinzidenzsieb 6 geschickt, so daß Impulse Spin SP2. ... SP3 gemäß Fig. 7 erhalten werden. In Fig. 6, after detecting the loop shape of the wire by the Image pickup tube 1 received an output pulse P (see FIG. 7) of the image pickup tube. The pulse P is sent through a coincidence sieve 6, so that pulses spin SP2. ... SP3 as shown in Fig. 7 can be obtained.

Durch die Impulse SP1, SP2, ... SP5 wird die Größe des Vertikalablenk-Sägezahnsignals V in den Zeitpunkten, zu denen die entsprechenden Impulse auftreten, durch Tastspeicherschaltungen 7, 8, 9, 10 bzw. 11 gespeichert, und die so gespeicherten Größen sind die Signale E1, E2, E3, E4 bzw. E5 gemäß Fig. 7. The size of the vertical deflection sawtooth signal is determined by the pulses SP1, SP2, ... SP5 V at the times at which the corresponding pulses occur, by means of key memory circuits 7, 8, 9, 10 and 11, respectively, and the quantities so stored are the signals E1, E2, E3, E4 or E5 according to FIG. 7.

Die Speicherimpulse E1, E2 ... E5 stellen den Schleifenort in den entsprechenden Abtastzeilen dar. UI das untere Ende einer Drahtschleife zu erfassen, die verschiedene Formen annehmen kann, werden die Speicherimpulse E1 - E5 in einem Maximumwähler 12 eingespeist, der das Maximum in jedem Zeitpunkt auswählt, wie durch Ci in Fig. 7 dargestellt ist. The storage pulses E1, E2 ... E5 set the loop location in the corresponding scan lines. UI to detect the lower end of a wire loop, which can take various forms, the storage pulses E1 - E5 in one Maximum selector 12 fed, which selects the maximum at each point in time, as by Ci is shown in FIG.

Wenn die Drahtschleife die in Vollinie abgebildete Form hat, wird also die Schleifengröße auf der Linie 0-0 erfaßt, während bei einer Schleife mit der in Strichlinie abgebildeten Form die Schleifengröße auf der Linie O1 - O1' erfaßt wird. Auf diese Weise ist es einer möglich, das untere Ende der Drahtschleife zu erfassen. When the wire loop is the shape shown in solid line, will so the loop size is recorded on the line 0-0, while on a loop with the shape shown in dashed lines detects the loop size on the line O1 - O1 ' will. In this way it is possible for one to close the lower end of the wire loop capture.

Im Ausführungsbeispiel von Fig. 6 wird über die Speicherimpulse festgestellt, ob der Istwert richtig oder falsch ist. Wenn irgendein Rauschimpuls im Ausgangsimpuls P der Bildaufnahmeröhre 1 enthalten ist, wird der Speicherimpuls zu diesem Zeitpunkt falsch. Daher werden benachbarte Speicherimpulse E1 - E5 miteinander in Vergleichern 13 - 16 verglichen, und nur, wenn das Ausgangssignal unter einem vorgegebenen Wert liegt, wird eine richtige Unterscheidung erreicht, so daß die Testspeicherschaltung 17 betätigt wird, damit ein Steuersignal wie CO in Fig. 7 als Istsignal für das untere Schleifenende abgegeben wird. In the exemplary embodiment of FIG. 6, it is determined via the memory pulses that whether the actual value is right or wrong. If any noise pulse in the output pulse P is included in the image pickup tube 1, the memory pulse at that time not correct. Therefore, adjacent storage pulses E1-E5 are used in comparators 13th - 16 compared, and only if the output signal is below a predetermined value is, a correct distinction is achieved, so that the test memory circuit 17 is operated so that a control signal such as CO in Fig. 7 as the actual signal for the lower end of the loop.

Anhand von Fig. 8 und 9 soll Jetzt in zweites Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben werden, das die Gesamtschleifenlänge erfassen kann. With reference to FIGS. 8 and 9, in the second exemplary embodiment according to the invention, which can detect the total loop length.

Der Ausgangsimpuls eines Impulsgenerators 29 und der ines n-Stufen-Ringzählers 30, der den Ausgangsimpule des Impulsgenerators n-fach untersetzt, werden in einen Vertikalkippgenerator 31 bzw. einen Horizontalkippgenerator 32 eingespeist. Die Kippgeneratoren 31 und 32, die einen an sich bekannten Aufbau haben, steuern die Lage eines Leuchtpunkte, der die Oberfläche einer Bildaufnahmeröhre 33 abstet. Die den Kippgeneratoren zugeführten S@nchronisationssignale haben keine übliche Frequenz; d. h. das Horizontalablenken wird mit einer Frequenz von 1/n (Puls 48 Fig. 9) vorgenommen, da das Vertikalablenken auf n beschränkt ist (im folgenden wird die Erläuterung für n w 3 vorgenommen, vgl. Puls 47 in Fig. 9). Daher wird ein. Abtastung in der Reihenfolge der Abtastzeilen 11, 12 ..., 1n vorgenommen, wie in Fig. 3 gezeigt ist. The output pulse of a pulse generator 29 and the one n-stage ring counter 30, which reduces the output pulses of the pulse generator n times, are converted into a Vertical tilt generator 31 or a horizontal tilt generator 32 are fed in. the Tilt generators 31 and 32, which have a structure known per se, control the Location of a luminous point that separates the surface of an image pickup tube 33. the The synchronization signals fed to the ripple generators do not have a normal frequency; d. H. the horizontal deflection is carried out with a frequency of 1 / n (pulse 48 Fig. 9), since the vertical deflection is limited to n (the following is the explanation for n w 3, see pulse 47 in FIG. 9). Hence becomes a. Sampling in the Order of the scanning lines 11, 12 ..., 1n made as shown in FIG.

Wenn der Draht durch die Bildaufnahmeröhre 33 erfaßt wird, erzeugt ein Videoverstärker 35 ein Ausgangssignal, das seinerseits durch einen Impulsformer 36 läuft, so daß ein Impuls nur für einen Ort erzeugt wird, an dem tatsächlich die Schleife vorhanden ist. When the wire is detected by the image pickup tube 33, generated a video amplifier 35 receives an output signal, which in turn is provided by a pulse shaper 36 runs, so that an impulse is only generated for a location where actually the Loop is present.

Die Stromstärke des durch die Ablenkspule des Vertikalkippgenerators 31 fließenden Stroms wenn der Impuls wie oben beschrieben erhalten wird - gibt daher den Sohleifen-Istort an. Deshalb ist eine Tastspeicherschaltung 39 so aufgebaut, daß sie das Ausgangssignal des Vertikalkippgenerators 31 unter Verwendung des oben erwähnten Impulses speichert. Das Ausgangs signal d-r Tastspeicherschaltung 39 wird in eine Impulsfolge mit vorbestimmten Abstand durch ein Monoflop 40 und ein Analoggatter 41 umgewandelt und dann durch einen Integrator 42 über eine Schwingungsperiode integriert. The strength of the current flowing through the deflection coil of the vertical tilt generator 31 current flowing when the pulse obtained as described above is - therefore indicates the actual location of the sole tire. Therefore is a key memory circuit 39 constructed so that they the output of the vertical tilt generator 31 under Using the above-mentioned pulse stores. The output signal d-r memory circuit 39 is converted into a pulse train with a predetermined spacing by a monoflop 40 and an analog gate 41 and then converted by an integrator 42 for one oscillation period integrated.

Das Ausgangs signal des Integrators 42 hat daher den in Fig. 9 gezeigten Verlauf, und das Signal am Ende einer Periode entspricht der von der Drahtschleife umgebenen Fläche. The output signal of the integrator 42 therefore has that shown in FIG Curve, and the signal at the end of a period corresponds to that of the wire loop surrounding area.

Wenn andererseits die Schleife in einer im wesentlichen konstanten Form durch eine andere Regelung gehalten wird, besteht eine funktionelle Beziehung zwischen der von der Schleife umgebenen Fläche und der gesuten Schleifenlänge. Es ist daher möglich, die Gesamtschleifenlänge mit Hilfe eines Funktionsgenerators 46 zu bestimmen, der die Gesamtschleifenlänge aus dieser funktionellen Beziehung über eine Tastspeicherschaltung 45 ermittelt, die den Integrationswert bei Jeder Sohwingungsperiode der Abtastung speichert. On the other hand, if the loop is in a substantially constant Form is held by another regulation, there is a functional relationship between the area surrounded by the loop and the total loop length. It it is therefore possible to calculate the total loop length with the help of a function generator 46 to determine the total loop length from this functional relationship via a key memory circuit 45, which determines the integration value for each Stores oscillation period of the sample.

Ferner ist es möglich, den Schleifenverlauf zu bestimmen, indem das Ausgangs signal des Funktionsgenerators mit dem Ausgangssignal verknüpft wird das durch Erfassen des unteren Endes der Schleife erhalten wird. It is also possible to determine the course of the loop by using the The output signal of the function generator is linked to the output signal is obtained by detecting the bottom of the loop.

Falls eine Abweichung des Schleifenverlaufs auftritt, wie in Strichlinie in Fig. 1 gezeigt ist, wird auf den Draht eine große mechanische Spannung infolge Fliehkraft ausgeübt, so daß der Draht durchbrechen odor sonst fehlerhaft werden kann. Aus diesem Grund sollte die Schleife schnell in ihren Sollverlauf zurückgeführt werden. Dazu ist es Jedoch notwendig festzustellen, daß die Schleife ihren Sollverlauf verlassen hat. If there is a deviation in the course of the loop, as shown in the dashed line shown in Fig. 1, is on the Wire a great mechanical Tension exerted as a result of centrifugal force, causing the wire to break through or otherwise faulty can be. For this reason, the loop should quickly return to its target course will. To do this, however, it is necessary to establish that the loop has its desired course has left.

Die normale Schleife kann eine Form und eine Größe haben, die von verschiedenen Bedingungen im Drahtwalzwerk abhängt. Durch die Erfindung wird es ermöglicht, sofort festzustellen, wenn die Drahtschleife vom Sollverlauf abweicht. The normal loop can have a shape and size that is different from depends on various conditions in the wire rod mill. With the invention it becomes allows to determine immediately if the wire loop deviates from the target course.

In Fig. 10 ist ein Sollschleifenverlauf P abgebildet, dessen Form und Größe frei wählbar sind. In Fig. 10, a desired loop course P is shown, its shape and size are freely selectable.

Linien B0, B1, B2, ..., Bn-1, Bn unterteilen den Sollverlauf P, wobei der Ort des Istverlaufs P' auf den entsprechenden Linien erfaßt wird. Lines B0, B1, B2, ..., Bn-1, Bn subdivide the target course P, where the location of the actual course P 'is recorded on the corresponding lines.

Anschließend werden der Ort des Verlaufs P auf den Linien B0, B1, ... Bn-1, Bn und der des Istverlaufs P' verglichen, um Regelabweichungen E zu gewinnen. Then the location of the course P on the lines B0, B1, ... Bn-1, Bn and that of the actual course P 'are compared in order to obtain control deviations E.

Die algebraische Summe der Regelabweichungen # = E0 + E1 + E2 ... + En-1 + En ... (1) stellt die Abweichung der Schleifengröße dar, um die die Istschleife P' größer oder kleiner als die Sollschleife P ist. The algebraic sum of the system deviations # = E0 + E1 + E2 ... + En-1 + En ... (1) represents the deviation of the loop size by which the actual loop P 'is larger or smaller than the target loop P.

Durch Bildung der Summe des Betrags der Regelabweichungen kann der Unterschied im Verlauf zwischen der Istschleife P' und der Sollschleife P bestimmt werden.By calculating the sum of the amount of the control deviations the difference in the course between the actual loop P 'and the target loop P can be determined.

Wenn 1 die Regelung so vorgenommen wird, daß die 1-gebraische Summe gemäß Gleichung (1)# = 0 wird, wird eine Abweichung im Schleifenverlauf festgestellt, sofern die Summe #' der Absolutwerte einen Grenzwert überschreitet. If 1 the arrangement is made so that the 1-used sum according to equation (1) # = 0, a deviation in the loop course is determined, if the sum # 'of the absolute values exceeds a limit value.

Durch Regeln der Drehzahl der Walzen vor und hinter der Schleife ist es möglich, sowohl die algebraische Summe als auch die Summe #' der Beträge gleich Null und damit den Istschleifenverlauf gleich dem Sollschleifenverlauf hinsichtlich Schleifengröße und -form zu machen.By regulating the speed of the rollers in front of and behind the loop it possible to equal both the algebraic sum and the sum # 'of the amounts Zero and thus the actual loop course is equal to the target loop course with regard to To make loop size and shape.

Zur Vornahme der eben erwähnten Erfassung wird die Bildaufnahmeröhre 1 so angeordnet, daß sie der Istschleife P' wie in Fig. 11 gezeigt gegenüberliegt, so daß die entsprechenden Abtastzeilen sich mit den Linien Bo B B1B1', B2B2', ... BnBn' decken. Die Regelabweichungen E1, E2, ... En-1, En können durch die Ausgangsimpulse gemessen werden, die von der Bildaufnahmeröhre abgegeben werden, wenn diese entlang den Abtastzeilen abtastet. The image pickup tube is used to perform the acquisition just mentioned 1 arranged so that it is opposite the actual loop P 'as shown in Fig. 11, so that the corresponding scan lines coincide with the lines Bo B B1B1 ', B2B2', ... BnBn 'cover. The control deviations E1, E2, ... En-1, En can be caused by the output pulses that are output from the image pickup tube as it passes along scans the scan lines.

Fig. 12 zeigt nun das Blockschaltbild eines dritten Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung, das zum Erfassen der Größe und Form einer Schleife dient. 12 now shows the block diagram of a third exemplary embodiment according to the invention, which is used to detect the size and shape of a loop.

Das Ausgangssignal eines Horizontalkippgenerators 32 wird in einen Funktionsgenerator 48 eingespeist, um einen Schleifenverlauf P wie in Fig. 11 zu erzeugen. Der Schleifenverlauf P wird als Eingangs signal in einen Addierer 49 eingespeist. In diesem Fall stellt die Stromstärke des Strome im Vertikalkippgenerator 31, wenn das Ausgangssignal des Impulsformers 36 oder ein Tastimpuls auftritt, den Istschleifenort dar, und daher wird die Abweichung zwischen dem Signalstrom vom Kippgenerator 31 und dem Ausgangssignal (Sollachleifenverlauf) des Funktionsgenerators 48 entsprechend dem eben erwähntenTastimpuls abgenommen. Zu diesem Zweck wird das Ausgangs signal des Vertikalkippgenerators 31 einem anderen Eingang des Addierers 49 Uber einen Negator 47 zugeführt. Eine Tastspeicherschaltung 50 liefert an ihrem Ausgang die Abweiohung zwischen dem Sollverlauf und dem Istverlauf der Schleife für Jede Periode der Vertikalkippfrequenz. Um die Breite dieses Ausgangssignals für jede oben beschriebene Periode konstant zu machen, sind ein Monoflop 40 und ein Analoggatter 51 vorhanden. Das Ausgangs signal des Analoggatters wird über eine Periode des Horizontalkippgenerators durch ein Integrator 52 integriert und durch eine Tastspeicherschaltung 53 abgetastet und gespeichert, so daß die Schleifengröße des Drahte erfaßt wird. Auf diese Weise wird die algebraische Summe zu der Regelabweichungen be-Jtimmt. The output of a horizontal tilt generator 32 will fed into a function generator 48 in order to generate a loop course P as in Fig. 11 to generate. The loop course P is used as an input signal in an adder 49 fed. In this case, the amperage represents the current in the vertical tilt generator 31, when the output signal of the pulse shaper 36 or a key pulse occurs, the Actual loop location, and therefore the deviation between the signal stream from Tilt generator 31 and the output signal (Sollach loop curve) of the function generator 48 removed in accordance with the above-mentioned key pulse. For this purpose, the Output signal of the vertical tilt generator 31 to another input of the adder 49 fed via an inverter 47. A key memory circuit 50 supplies its The output is the deviation between the target course and the actual course of the loop for each period of the vertical tilt frequency. To the width of this output signal To make constant for each period described above are a monoflop 40 and an analog gate 51 is present. The output signal of the analog gate is via a Period of the horizontal tilt generator integrated by an integrator 52 and through a key memory circuit 53 is sampled and stored so that the loop size of the wire is detected. In this way the algebraic sum becomes the deviation determined.

Das Ausgangssignal des Analoggatters 51 wird durch eine Betragschaltung 54 und anschließend einen Integrator 54 sowie eine Tastspeicherschaltung 56 geschickt. Auf diese Veise kann die Schleifenform erfaßt werden. Es ist also möglich, den Unterschied in der Form zwischen der Istschleife und der Sollschleife festzustellen; d. h. die Summe #' der Beträge der Regelabweichungen E wird bestimmt. The output of the analog gate 51 is through an amount circuit 54 and then an integrator 54 and a key memory circuit 56 are sent. In this way, the loop shape can be grasped. So it is possible to see the difference to be determined in the form between the actual loop and the target loop; d. H. the Sum # 'of the amounts of the control deviations E is determined.

Claims (1)

Patentansprüche 1. Schleifenfühler für ein eine Schleife bildendes drahtartlges Glied, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Bildaufnahmeröhre (1), in deren Aufnahmebereich sich die Schleife befindet (Fig. 2 a, b), durch einen Ablenk-Signal generator für zwei im wesentlichen sägezehnförmige Spannungen (V, H in Fig. 4, 5, 7) verschiedener Frequenz, um eine Horizontal~ und Vertikalablenkung in der Bildaufnahmeröhre mit verschiedener Geschwindigkeit vorzunehmen, durch eine Einrichtung (6) zur Abnahme eines elektrischen Signale (P in Fig. 4, 5, 7), das beim Erfassen des Glieds (4) während des Ablenkens in der Bildaufnahmeröhre erzeugt wird, und durch eine Einrichtung (7 - ii) zum Erfassen der Stromstärke des durch die die Ablenkung mit der höheren Froquenz vornehmende Ablenkspule der Bildaufnahmeröhre fließenden Stroms, wenn das elektrische Signal auftritt, 2. Schleifenfühler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (12) zur Gewinnung des Maximums (Ci in Fig. 7) der erfaßten Stromstärken (E1 - E5 in Fig. 7) (Fig. 6). Claims 1. Loop sensor for a loop forming Wire-like member, not shown by an image pickup tube (1), the loop is located in the recording area (Fig. 2 a, b), by means of a deflection signal generator for two essentially saw-ten-shaped voltages (V, H in Fig. 4, 5, 7) different frequencies to create a horizontal and vertical deflection in the image pickup tube to be carried out at different speeds, by means of a device (6) for acceptance an electrical signal (P in Fig. 4, 5, 7), which when the member (4) is detected generated in the image pickup tube during deflection, and by a device (7 - ii) to detect the current intensity of the deflection with the higher Froquence performing deflection coil of the image pickup tube current flowing, if that electrical signal occurs, 2. loop sensor according to claim 1, characterized by means (12) for obtaining the maximum (Ci in Fig. 7) of the detected Currents (E1 - E5 in Fig. 7) (Fig. 6). 3. Schleifenfühler nach Anspruch 1, gekennzeiohnet durch eine Speichereinrichtung (7 - 11) zum Speichern dar erfaßten Stromstärken (E E E5 in Fig. 7) während vorgegebener Zeitintervalle und durch einen Integrator (42) für die Ausgangssignale der Speichereinrichtung. 3. Loop sensor according to claim 1, gekennzeiohnet by a memory device (7-11) to store the detected currents (E E E5 in Fig. 7) during predetermined Time intervals and by an integrator (42) for the output signals of the memory device. 4. Schleifenfühler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (48) zur Erzeugung eines Sollschleifenverlaufs (P in Fig. 10) in Zuordnung zu den erfaßten Stromstärken, durch eine Vergleichseinrichtung (49) zum Vergleich der erfaßten Stromstärken mit dem Sollschleifenverlauf und durch eine Einrichtung (52, 53) zur Berechnung der algebraischen Summe der Ausgangssi gnale (E1 - E in Fig. 10) der Vergleichseinrichtung 1 n (Fig. 12). 4. loop sensor according to claim 1, characterized by a device (48) for generating a nominal loop course (P in FIG. 10) in association with the detected currents, by a comparison device (49) for comparing the detected Current intensities with the nominal loop course and through a device (52, 53) for Calculation of the algebraic sum of the output signals (E1 - E in Fig. 10) of the Comparison device 1 n (Fig. 12). 5. Schleifenfühler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (48) zur Erzeugung eines Sollschleifenverlaufs (P in Fig. 10) in Zuordnung zu den erfaßten Stromstärken, durch eine Vergleichseinrichtung (49) zum Vergleich der erfaßten Stromstärken mit dem Sollschleifenverlauf und durch eine Einrichtung (54 - 56) zur Berechnung der Summe der Beträge der Ausgangssignale (E1 - En in ?ig. 10) der Vergleichseinrichtung (Fig. 12). 5. loop sensor according to claim 1, characterized by a device (48) for generating a nominal loop course (P in FIG. 10) in association with the detected currents, by a comparison device (49) for comparing the detected Current intensities with the nominal loop course and through a device (54 - 56) for Calculation of the sum of the amounts of the output signals (E1 - En in? Ig. 10) of the comparison device (Fig. 12). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691949109 1968-09-30 1969-09-29 Television camera for wire loop monitoring in wire - bar rolling mill Pending DE1949109A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7010768 1968-09-30
JP7181868 1968-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949109A1 true DE1949109A1 (en) 1970-04-02

Family

ID=26411261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949109 Pending DE1949109A1 (en) 1968-09-30 1969-09-29 Television camera for wire loop monitoring in wire - bar rolling mill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949109A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1059126A2 (en) * 1999-06-10 2000-12-13 SMS Demag AG Method for controlling the tension between the rolling stands of rolling trains for steel bars, wires or profiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1059126A2 (en) * 1999-06-10 2000-12-13 SMS Demag AG Method for controlling the tension between the rolling stands of rolling trains for steel bars, wires or profiles
EP1059126A3 (en) * 1999-06-10 2003-11-26 SMS Demag AG Method for controlling the tension between the rolling stands of rolling trains for steel bars, wires or profiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445541C2 (en) Method and apparatus for making copies
DE2439913A1 (en) DEVICE FOR READING CODED INFORMATION
DE2529524A1 (en) LATHE
EP0213283A1 (en) Coin testing apparatus
DE2202747B2 (en)
DE2814265A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC CORRECTION OF THE SETTING OF A MICROSCOPE
DE2501373B2 (en) Arrangement for angle or length measurement
CH636976A5 (en) DEVICE FOR DISPLAYING OVERCORRECTIONS IN AN ELECTRONIC COLOR CORRECTION DEVICE.
DE1774833A1 (en) Magnetic recording and reproducing apparatus
DE2725365C2 (en) Method for reproducing video signals stored on magnetic tape at a tape speed which differs from the tape speed during recording, and circuit arrangement therefor
DE2124923A1 (en) Method and device for synchronizing a television signal recorded on tape by means of a head wheel
DE2430461C2 (en) Control arrangement for the vertical deflection of a light spot scanning tube for the correct optical line-by-line scanning of the frames of a film within a fixed frame
DE3512216C2 (en)
DE2732293A1 (en) PLAYBACK DEVICE
DE2731142C3 (en) Method for determining the position of an electron beam in relation to alignment marks arranged on an object and device for carrying out the method
DE2615653A1 (en) TELEVISION FILM SCREEN
DE1949109A1 (en) Television camera for wire loop monitoring in wire - bar rolling mill
DE3608632C2 (en)
DE1266513B (en) Arrangement for non-contact measurement of the width and / or position of measurement objects
DE4001533C2 (en)
DE2332968A1 (en) Semiconductor rod zone refining - using line-scan camera to regulate induction heating in acco-rdance withbar dia
DE2937646C2 (en) Method and device for tracking the electron beam during electron beam welding
DE2233669B2 (en) Arrangement for television scanning of a continuously running film
DE2209083C3 (en) Circuit arrangement for measuring the speed of an object moving along a predetermined track
DE2648694C3 (en) Method and device for testing semi-finished products