DE1948377A1 - Circuit arrangement for processing binary variables - Google Patents

Circuit arrangement for processing binary variables

Info

Publication number
DE1948377A1
DE1948377A1 DE19691948377 DE1948377A DE1948377A1 DE 1948377 A1 DE1948377 A1 DE 1948377A1 DE 19691948377 DE19691948377 DE 19691948377 DE 1948377 A DE1948377 A DE 1948377A DE 1948377 A1 DE1948377 A1 DE 1948377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
cores
queried
stage
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691948377
Other languages
German (de)
Other versions
DE1948377B2 (en
DE1948377C3 (en
Inventor
Ulrich Dipl-Ing Stroux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691948377 priority Critical patent/DE1948377C3/en
Priority claimed from DE19691948377 external-priority patent/DE1948377C3/en
Publication of DE1948377A1 publication Critical patent/DE1948377A1/en
Publication of DE1948377B2 publication Critical patent/DE1948377B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1948377C3 publication Critical patent/DE1948377C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/45Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of non-linear magnetic or dielectric devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/16Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using saturable magnetic devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/76Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using magnetic cores or ferro-electric capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Digital Magnetic Recording (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Verarbeitung binärer Variabler Die Verknüpfungsglieder, aus denen sich Schaltungsanordnungen zur Verarbeitung binärer Variabler zusammensetzen, werden häufig unter Verwendung eines Magnetkernes mit rechteckförmiger Hystereseschleife aufgebaut, da diese eine Reihe von Vorteilen aufweisen, wie unbegrenzte Lebendauer, hohe Zuverlässigkeit, Speicherfähigkeit sowie integrierende Eigenschaften, die sich bei Störungen günstig auswirken. Bei bekannten Verknüpfungsgliedern dieser Art wird während des Einschreibvorganges entweder durch Koinzidenz der zu verknüpfenden Variablen mit einem Einschreibimpuls der Magnetkern in den einen seiner beiden Remanenzzustände magnetisiert oder aufgrund der entgegengerichteten Wirkung der koinzidierenden Impulse wird eine derartige Ummagnetisierung verhindert. Ein nachfolgender Abfrageimpuls magnetisiert den Kern, falls er zuvor ummagnetisiert worden ist, wieder in den ursprünglichen Remanenzzustand zurück, wobei dann ein Lesesignal abgegeben wird.Circuit arrangement for processing binary variables The logic elements, from which circuit arrangements for processing binary variables are composed, are often made using a magnetic core with a rectangular hysteresis loop built, as they have a number of advantages, such as unlimited lifespan, high reliability, storage capacity and integrating properties that are have a beneficial effect in the event of malfunctions. In known links of this type during the writing process either through the coincidence of the variables to be linked with a write-in pulse the magnetic core in one of its two remanence states magnetized or due to the opposing action of the coincident pulses such a reversal of magnetization is prevented. A subsequent interrogation pulse magnetizes the core, if it was previously remagnetized, back to the original one Retentive state back, with a read signal then being emitted.

Wenn die Lesesignale solcherart betriebener VerknUpfungsglieder als weiter zu verarbeitende Variable nachgeschalteten Kerne zugeführt werden sollen, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um eine zeitliche Koinzidenz derartiger Lesesignale mit den ausserdem den Schreibvorgang noch bestimmenden übrigen Signalen zu gewährleisten.If the read signals of such operated linking elements as Variables to be processed further are to be fed to downstream cores, special measures must be taken to ensure a temporal coincidence of such Read signals with the other signals that also determine the writing process to ensure.

Für den Fall, daß an alle Kerne von einer zentralen Impulsquelle Einschreibimpulse geliefert werden, läßt sich gemäß einer bekannten Lösung (Steinbuch, Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung, Auflage 1967, Seite 428) diese Schwierigkeit dadurch vermeiden, daß die Einschreibimpulse grundsätzlich kürzer als die kürzesten der zu erwartenden Leseimpulse gemacht werden.In the event that all cores are written in from a central pulse source can be delivered according to a known solution (Steinbuch, Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung, 1967 edition, page 428) this difficulty avoid the write pulses basically shorter than that shortest of the expected read pulses can be made.

Es ist auch schon vorgeschlagen worden (PA 9/420/4710) bei einer Schaltungsanordnung zur Verarbeitung binärer Variabler, bei der die gleichartigen Verknüpfungsglieder NOR-Glieder sind, die Einschreibimpulse nicht von zentraler Stelle aus zu liefern, sondern durch von den Lesesignalen dieser Verknüpfungsglieder angesteuerte Bausteine derselben Konzeption, deren Besesignale die Schreibimpulse darstellen ünd die durch entsprechende Reduzierung der Windungszahl der Lese- und Ansteuerwicklungen die gewünschte kurze Zeitdauer aufweisen. Bei auf diese Weise eingeschriebenen Verknüpfungsgliederntragen also die Einschreibimpulse zur logischen Verknüpfung mit bei, wodurch sich eine Vereinfachung der Verdrahtung ergibt, da bei solchen Verknüpfungsgliedern die Schreibwicklung mit einer Ansteuerwicklung identisch ist. Ausserdem hat diese Art der Ansteuerung den Vorteil, daß nicht immer alle Kerne, denen'keine sie in Sperrichtung beeinflussende zu verarbeitende Variable zugeführt werden, eingeschrieben werden, so daß insgesamt eine geringere Energie für die zentrale Anlieferung von Abfrageimpulsen erforderlich ist, was zu einer Einsparung von Abfrageimpulsverstärkern führt.It has also already been proposed (PA 9/420/4710) for a circuit arrangement for processing binary variables, in which the logic elements of the same type NOR elements are not to deliver the write-in pulses from a central point, but by means of blocks controlled by the read signals of these logic elements the same conception, whose signal signals represent the writing impulses and the through corresponding reduction in the number of turns of the read and drive windings have desired short duration. In the case of links inscribed in this way thus the write-in impulses for the logical connection with, whereby a Simplification of the wiring results, since with such logic elements the write winding is identical to a control winding. In addition, this type of control has the advantage that not always all cores, which do not influence them in the blocking direction variables to be processed are supplied, are written, so that a total of less energy is required for the central delivery of query pulses is, which leads to a saving of interrogation pulse amplifiers.

Durch die Erfindung wird nun eine Schaltungsanordnung angegeben, bei der einerseits ebenfalls die zeitliche Koinzidenz der beim Einschreiben der einzelnen Verknu'-.pfungsglieder beteiligten Impulse sichergestellt ist, und die andererseits die Vorteile, die bei der erwähnten vorgeschlagenen Lösung die Verwendung von Bausteinen zur dezentralen Erzeugung von Ednschreibimpulven mit sich bringt, ebenfalls aufweist, ohne daß hierzu jedoch derartige zusätzliche Bausteine benötigt -werden.The invention now provides a circuit arrangement in on the one hand also the temporal coincidence of when the individual is registered Linking elements involved impulses is ensured, and the other hand the advantages of using building blocks in the proposed solution mentioned for the decentralized generation of writing impulses, also has, However, such additional modules are not required for this purpose.

Die Erfindung betrifft demnach eine Schal*ungsanordnung zur Verarbeitung binärer Variabler, die aus gleichartigen Verknüpfungsgliedern besteht, welche jeweils unter Verwendung eines Magnetkernes mit rechteckförmiger Hystereeeschleife aufgebaut sind, der bei verfüllter VerknUpfungsbedingung während eines Einschreibvorganges in den einen seiner beiden Remanenzzustände und während des darauffolgenden Abfragevorganges durch einen Abfrageirnpuls wieder zum ursprünglichen anderen Remanenzzustand hin magnetisiert wird, wobei er ein Lesesignal abgibt. Diese Schaltungsanordnung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß Abfrageimpulse derart kurzer zeitlicher Dauer zugeführt werden, daß der hierauf einer Magnetisierung in den Sättigungsbereich entsprechende Remanenzzustand zunächst nicht erreicht wird, aber durch einen sich unmittelbar an den Abfrageimpuls anschliessenden Hilfsimpuls derart kleiner Amplitude eingestellt wird, daß die mit diesem verknüpften Leseimpulsezur Ummagnetisierung nachgeschalteter Kerne nicht ausreichen.The invention accordingly relates to a formwork arrangement for processing binary variable, which consists of similar logic elements, which each constructed using a magnetic core with a rectangular hysteresis loop are the one when the link condition is filled during a write-in process in one of its two retentive states and during the subsequent query process through an interrogation pulse back to the original other remanence state is magnetized, emitting a read signal. This circuit arrangement is according to the invention characterized in that interrogation pulses are shorter in time Duration are supplied that the then magnetization in the saturation range corresponding remanence state is initially not achieved, but by itself auxiliary pulse of such a small amplitude directly following the interrogation pulse it is set that the read pulses linked to this for magnetization reversal downstream cores are not sufficient.

Wie weiter unten noch erläutert werden wird, hat die gemäß der Erfindung vorgenommene Verkürzung der Abfrageimpulse gegenüber bekannten Schaltungsanordnungen, bei denen die Abfrageimpulse die Magnetkerne bis in die Sättigung ummagnetisieren, den Vorteil, daß die Länge der zur Weiterverarbeitung ausgenutzte Leseimpulss unabhängig von Toleranzen der Bauelemente, von der Temperatur, von der Verdrahtungslänge und von der Anzahl der jeweils durch das Lesesignal eines Kernes angesteuerten nachgeschalteten Kerne ist. Hierdurch aber lassen sich Lesesignale ohne weitere Maßnahmen auch zum Einschreiben nachgeschalteter Kerne und damit als zur Verknüpfung beitragende Variable verwenden, ohne daß die Koinzidenz mit Lesesignalen anderer Kerne die unter Umständen den Kern in entgegengesetzter Magnetisierungsrichtung zu beeinflussen haben, in Frage gestellt ist.As will be explained further below, according to the invention made shortening of the interrogation pulses compared to known circuit arrangements, in which the interrogation pulses remagnetize the magnetic cores to saturation, the advantage that the length of the read pulse used for further processing is independent of tolerances of the components, of the temperature, of the wiring length and on the number of downstream devices controlled by the read signal of a core Kernels is. As a result, however, read signals can also be sent to the Inscription of downstream cores and thus as a contributing variable to the link use without the coincidence with read signals of other cores which may be have to influence the core in the opposite direction of magnetization, in Question is asked.

Als Ausfülirungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung werden-ein Exklusiv-Oder-Glied, eine bistabile Kippstufe, ein Frequenzteiler-und ein Binärzähler angegeben. An exclusive-OR element, a bistable multivibrator, a frequency divider and a binary counter are specified as exemplary embodiments of the circuit arrangement according to the invention.

Im folgenden werden Aufbau und Funktionsweise von Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schältungsanordnung anhand- von 10 Figuren näher erläutert.The structure and mode of operation of exemplary embodiments are described below the circuit arrangement according to the invention explained in more detail with reference to 10 figures.

Die Fig. 1 zeigt ein Beispiel für eines der Verknüpfungsglieder, aus denen die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zusammengesetzt ist.Fig. 1 shows an example of one of the logic elements from which the circuit arrangement according to the invention is composed.

Die Fig. 2 zeigt die symbolische Darstellung für ein der artiges Verknüpfungsglied, die auch zur Darstellung der einzelnen Ausführungsbeispiele verwendet wird.Fig. 2 shows the symbolic representation for such a link, which is also used to illustrate the individual exemplary embodiments.

Die Fig. 3 zeigt die Hystereseschleife der für die Gatter verwendeten Kerne.Fig. 3 shows the hysteresis loop used for the gates Cores.

Die Fig. 4 bis 7 zeigen Ausführungsbeispiele der von Schaltungsanordnungen zur Verarbeitung binärer Variabler gemäß der Erfindung und zwar die Fig. 4 ein Exklusiv ODER-Glied, die Fig. 5 eine bistabile Kippstufe, die Fig. 6 einen Frequenzteiler und die Fig. 7 einen Binärzähler.FIGS. 4 to 7 show exemplary embodiments of the circuit arrangements for processing binary variables according to the invention, namely FIG. 4 is an exclusive OR gate, FIG. 5 a bistable multivibrator, FIG. 6 a frequency divider and FIG. 7 shows a binary counter.

Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Verknüpfungsglied handelt es sich um ein NOR-Glied. Es enthält einen Magnetkern M, der eine rechteckförmige Hystereseschleife aufweisen soll, und der durch einen senkrecht verlaufenden, stark ausgezogenen Strich symbolisiert ist. Dieser Magnetkern trägt eine Reihe von Wicklungen, die durch kurze, die den Magnetkern symbolisierende Linie unter 450 schneidende Striche angedeutet sind. Durch Neigung dieser Striche nach rechts oder links wird der unterschiedliche Windungssinn Wicklungen angedeutet. Die den Kern waagrecht schneidenden Linien bedeuten die Zuleitungen der einzelnen Wicklungen.The logic element shown in FIG. 1 is a NOR element. It contains a magnetic core M, which has a rectangular hysteresis loop should have, and that by a vertical, strongly drawn line is symbolized. This magnetic core carries a series of windings, which are created by short, the line symbolizing the magnetic core indicated under 450 intersecting lines are. By inclining these lines to the right or left, the different one becomes Twist sense Windings indicated. The lines intersecting the core horizontally indicate the supply lines of the individual windings.

Der Magnetkern M trägt eine Abfragewicklung n1, eine gegensinnig gewickelte Lesewicklung n2, an die die Diode D angeschlossen ist, eine ebenfalls zur Abfragewicklung gegensinnig gewickelte Schreibwicklung n3 sowie eine Anzahl von Xogikwicklungen n4, deren Windungssinn wiederum gegensinnig zu dem der Schreibwicklung n3 ist. Die Windungszahl der Lesewicklung ist.so gewählt, daß die abgegebenen Leseimpulse mindestens die gleiche Amplitude wie die Schreibimpulse haben. Die NOR-Verknüpfung kommt dadurch zustande, daß ein Einschreiben des Kernes und damit die Abgabe eines Lesesignals bei der nachfolgenden Abfrage nur dann ermbgli¢ht wird wenn keiner der Logikwicklungen eine Variable mit dem Binärwert t'1 zugeführt wird. Die Diode sperrt den Stromkreis der Lesewicklung n2 beim Einschreiben und unterdrückt Störströme bis zur Größe ihres Schwellwertes, die bei Zuführung von Variablen an die Logikwicklungen induziert werden.The magnetic core M carries an interrogation winding n1, one wound in opposite directions Reading winding n2, to which the diode D is connected, also one for the query winding write winding n3 wound in opposite directions and a number of Xogi windings n4, the direction of which is in turn opposite to that of the write winding n3. the The number of turns of the reading winding is selected so that the read pulses emitted are at least have the same amplitude as the write pulses. This creates the NOR link comes about that a writing of the core and thus the delivery of a read signal in the subsequent query is only possible if none of the logic windings a variable with the binary value t'1 is supplied. The diode blocks the circuit the reading winding n2 when writing and suppresses interference currents up to the size of theirs Threshold that is induced when variables are fed to the logic windings will.

In der Fig. 2 ist das Verknüpfungsglied gemäß der Fig. 1 in vereinfachter Symbolik dargestellt. Der Magnetkern M wird auch hier wieder durch einen senkrechten stark ausgezogenen Strich veranschaulicht. Dem oberen Ende dieses Striches ist der positive Remanenzzustand des Magnetkernes +Br bzw. der Binärwert ttlN und dem unteren Ende ist der negative Remanenzzustand des Kernes -Br bzw.In FIG. 2, the logic element according to FIG. 1 is simplified Symbolism shown. The magnetic core M is here again by a vertical strongly drawn line illustrated. The top of this line is that positive remanence state of the magnetic core + Br or the binary value ttlN and the lower one The end is the negative remanence state of the nucleus -Br or

der Binärwert "O" zugeordnet, Die Kernwicklungen sind hier in Form von Pfeilen dargestellt. Die Abfragewicklung nl, die Einschreibwicklung n3 sowie die Wicklungen n4, denen zu verarbeitende Variable zugeführt werden, also alle Wicklungen über die Impulse zugeführt werden, die zur Ummagnetisierung-des Kernes beitragen, verlaufen bei dieser Darstellungsweise in Richtung der den Magnetkern symbolisierenden Linie. Je nachdem, ob die über sie den Magnetkern beeinflussenden Impulse eine Magnetisierung in Richtung zum Remanenzzustand +Br oder zum Remanenzzustand -ßr hin bewirken, ist die Pfeilspitze nach oben oder nach unten gerichtet. Der Pfeil, der die Lesewicklung darstellen soll, über die lediglich Impulse abgegeben werden, zeigt von dem Kernbalken wegj Da die Abfrageimpulse von zentraler Stelle .geliefert werden und dauernd anliegen, sind bei dem die Abfragewicklung symbolisierenden Pfeil keine Zuleitungen gezeichnet, ausserdem ist dieser Pfeil ausgefüllt, womit die besonders große Impulsamplitude der Abfrageimpulse angedeutet wird. Aus der Lage der Pfeile bezüglich der durch einen kleinen waagrechten Strich markierten Kernbsikenmitte läßt sich auch die zeitliche Lage der den Wicklungen zugeführten bzw. Aber sie abgegebenen Impulse erkennen. So sieht man, daß die Abfrageimpulse und die mit ihnen verknüpften Leseimpulse einerseits und die Einschreibimpulse sowie die zu verknüpfenden Variablen andererseits während verschiedener Zeitabschnitte auftreten.the binary value "O" is assigned, the core windings are in the form here represented by arrows. The query winding nl, the write winding n3 and the windings n4 to which variables to be processed are fed, i.e. all windings are supplied via the pulses that contribute to the magnetization of the core, run at this representation in the direction of the magnetic core symbolizing line. Depending on whether they influence the magnetic core Pulses a magnetization in the direction of the remanence state + Br or the remanence state -ßr cause the arrowhead is pointing up or down. The arrow, which should represent the reading winding, via which only impulses are emitted, points away from the core bar since the interrogation pulses are delivered from a central point and are constantly present are next to the arrow symbolizing the query winding no leads drawn, and this arrow is filled in, which means that it is special large pulse amplitude of the interrogation pulses is indicated. From the location of the arrows with regard to the center of the core, marked by a small horizontal line the temporal position of the windings supplied or given off Recognize impulses. So you can see that the interrogation pulses and those linked to them Reading pulses on the one hand and the writing pulses and the variables to be linked on the other hand occur during different time periods.

Anhand der Fig. 3, die eine Bystereseschleife zeigt, wie sie die Magnetkerne der zum Aufbau der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung verwendeten Verknüpfungsglieder gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 2 aufweisen, wird die der erfindungsgemässen Schaltungsanordnung zugrundeliegende Betriebsweise näher erläutert. Wenn der Magnetkern eines Verknllpfungsgliedes der erflndungsgemäßen Schaltungsanordnung eingeschrieben worden ist, befindet sich dieser im positiven Remanenzzustand +Br. Ein daraufhin zugeführter Abfrage impuls magnetisiert den Magnetkern nun wieder in Richtung zum negativen Sättigungszustand -Bs hin. Im Gegensatz zu bekannten Anordnungen ist aber entsprechend der erSindungsgemäßen Vorschrift die zeitliche Dauer des Abfrageimpulses derart kurz, daß der einer Magnetisierung in den Sättigungsbereich entsprechende Remanenzzustand -Br zunächst nicht erreicht wird. D.h. also, daß der Abfrageimpuls schon beendet ist, bevor der steil verlaufende linke Teil der Hystereseschleife durchlaufen ist. Es stellt sich dann beispielsweise der in der Fig. S eingezeichnete Remanenzzustand Bx ein, obwohl der Abfrageimpuls eine derart große Amplitude aufweist, daß der Magnetkern stark übersteuert wird. Der Magnetkern wirkt dann in erster Näherung wie ein Übertrager, so daß die mit den Abfrageimpulsen verknüpften Beseimpulse von den Kerneigenschaften und der Ausgangsbelastung des Kernes unabhängig sind und im wesentlichen dieselbe Zeitdauer wie die Abfrageimpulse aufweisen. Es können daher Leseimpulse, die von verschiedenen Kernen geliefert werden, ohne weiteres durch Beeinflussung eines weiteren Kernes miteinander verknüpft werden, ohne daß besondere Maßnahmen -zur Gewährleistung ihrer zeitlichen Koinzidenz getroffen werden müssen.With reference to Fig. 3, which shows a bysteresis loop, how the magnetic cores the logic elements used to build the circuit arrangement according to the invention according to FIG. 1 and FIG. 2, that of the circuit arrangement according to the invention underlying operating mode explained in more detail. When the magnetic core of a linking link the circuit arrangement according to the invention has been written in, is located this in the positive remanence state + Br. An interrogation pulse that is then supplied magnetizes the magnetic core again in the direction of the negative saturation state -Bs out. In contrast to known arrangements, however, according to the invention Regulation the duration of the interrogation pulse so short that that of a magnetization Corresponding remanence state -Br in the saturation range is initially not reached will. This means that the interrogation pulse has already ended before the steep one left part of the hysteresis loop has been run through. It then arises, for example the remanence state Bx shown in FIG. 5, although the interrogation pulse has such a large amplitude that the magnetic core is severely overdriven. The magnetic core then acts in a first approximation like a transformer, so that with The interrogation impulses linked to impulses from the core properties and the output load of the core are independent and have substantially the same duration as the interrogation pulses exhibit. Reading pulses that are delivered by different cores can therefore can be easily linked by influencing another core, without special measures taken to ensure their temporal coincidence Need to become.

Wie die Fig. 3 zeigt, befindet sich ein Magnetkern nach der Abfrage mit verkürzten Abfrageimpulsen in einem undefinierten Remanenzzustand Bx. Der nächste Abfrage impuls würde daher tn zweites Lesesignal wenn auch von geringerer Amplitude liefern. Damit die Kerne sich nach jeder Abfrage wieder in einem eindeutigen Rem + ---zustand befinden, wird daher gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dem Magnetkern unmittelbar nach r'e'1t'e'n des Abfrageimpulses ein Hilfsimpuls zugeführt, der den Magnetkern bis über den steil verlaufenden Teil der Hystereseschleife hinaus ansteuert. Nach Abklingen-des Hilfsimpulses stellt sich dann auf jeden Fall der negative Remanenzzustand -Br ein. Die Amplitude dieses Hilfsimpulses ist jedoch andererseits noch so klein gehalten, daß die mit diesem Hilfsimpuls verknüpften Leseimpulse zur Ummagnetisierung nachgeschalteter Magnetkerne nicht ausreichen, also auch nicht in fehlerhafter Weise das Vorhandensein eines Nutzimpulses vortäuschen können.As FIG. 3 shows, there is a magnetic core after the query with shortened query pulses in an undefined remanence state Bx. The next Interrogation pulse would therefore tn the second read signal, albeit of a lower amplitude deliver. So that the cores are again in a unique Rem + --- are state, is therefore according to a further feature of the invention Magnetic core is supplied with an auxiliary pulse immediately after r'e'1t'e'n the interrogation pulse, which moves the magnetic core beyond the steep part of the hysteresis loop drives. After the auxiliary impulse has subsided, the will definitely arise negative remanence state -Br a. However, the amplitude of this auxiliary pulse is on the other hand kept so small, that those with this auxiliary pulse linked read pulses for remagnetization of downstream magnetic cores are not suffice, so also not in an erroneous way the presence of a useful pulse can pretend.

Als Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wird anhand der Fig, 4 zunächst eine Exklusiv-ODER-Schaltung beschrieben. Die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 4 enthält zwei Verknüpfungsglieder mit den Magnetkernen El und E2, die gleichzeitig abgefragt werden. Die Lesewicklungen ni4 und n24 dieser Magnetkerne sind parallel geschaltet und tragen somit beide zur Lieferung von Ergebnisvariablen bei. Die Eingangsvariable el beeinflußt den Magnetkern El über eine Einschreibwicklung n13 in Einschreibrichtung und den Magnetkern E2 über eine Sperrwicklung n24, die mit der Wicklung n13 des Kernes Ei in Reihe geschaltet ist, entgegen der Einschreibrichtung.As an embodiment of the circuit arrangement according to the invention an exclusive OR circuit is first described with reference to FIG. The circuit arrangement 4 contains two logic elements with the magnetic cores E1 and E2, which can be queried at the same time. The reading windings ni4 and n24 of these magnetic cores are connected in parallel and thus both contribute to the delivery of result variables at. The input variable el influences the magnetic core El via a write-in winding n13 in the writing direction and the magnetic core E2 via a blocking winding n24, the is connected in series with the winding n13 of the core Ei, opposite to the writing direction.

Die Eingangsgröße e2 beeinflußt dagegen den Magnetkern Ei über die Sperrwicklung n14 entgegen der Einschreibrichtung und den Magnetkern E2 über die Einschreibwicklung n23 in Einschreibrichtung-. Jeder der beiden Magnetkerne El und E2 wird also von einer Eingangsvariablen in Einschreibrichtung und von der anderen Eingangsvariablen in Sperrichtung bebeeinflußt. Wenn diese,Eingangsvariablen,wie vorstehend erläutert durch Abfrage von anderen, hier nicht dargestellten Magnetkernenkrzeugt werden, brauchen keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sein, um ihre zeitliche Koinzidenz bei der Einwirkung auf die beiden Magnetkerne sicherzustellen.In contrast, the input variable e2 influences the magnetic core Ei via the Blocking winding n14 against the writing direction and the magnetic core E2 via the Write-in winding n23 in write-in direction-. Each of the two magnetic cores El and E2 is therefore from one input variable in the writing direction and from the other Input variables influenced in the blocking direction. If these, input variables such as explained above by querying other magnetic cores not shown here no further measures need to be provided for their temporal coincidence when acting on the two magnetic cores.

Die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 4 liefert nur dann ein Ausgangssignal wenn lediglich eine und nur eine der Eingangsvariablen den Binärwert 4 annimmt. Nur in diesen beiden Fällen wird nämlich das Einschreiben eines der beiden Kerne El und E2 durch eine der beiden Eingangsvariablen el und e2 aufgrund der sperrenden Wirkung der jeweils anderen Eingangsvariablen nicht verhindert. Einer der beiden Kerne gibt dann ein Lesesignal an den gemeinsamen Ausgang a. Wenn dagegen beide Eingangsvariablen den Binärwert "1" annehmen, wird infolge der sperrenden Wirkung einer Eingangsvariablen ein Einschreiben verhindert bzw. wenn beide Eingangsvariablen den Binärwert "O" annehmen, wird infolge des Fehlens einer Einschreiberregung keiner der beiden Kerne eingeschrieben.The circuit arrangement according to FIG. 4 only then provides an output signal if only one and only one of the input variables takes the binary value 4. Namely, only in these two cases does the inscription become one of the two cores El and E2 through one of the two input variables el and e2 due to the blocking Effect of the other input variables is not prevented. One of both Pips then there a read signal to the common output a. if on the other hand, both input variables assume the binary value "1", as a result of the blocking Effect of an input variable prevents writing or if both input variables assume the binary value "O", there will be none due to the lack of a write-in excitation of the two cores.

In beiden der zuletztgenannten Fällen erfolgt bei der Abfrage keine Ummagnetisierung der Kerne und somit wird auch kein Leseimpuls abgegeben.In both of the last-mentioned cases, there is no query Magnetization of the cores and thus no read pulse is emitted.

In der Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung in Form einer bistabilen Kippstufe mit Dynamikeingang, also einer solchen Kippstufe beschrieben, die-auf jedes Eingangssignal an ein und demselben Eingang hin jeweils von einem stabilen Zustand in den anderen stabilen Zustand umgeschaltet wird. Die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 5 enthält eine Exklusiv-ODER-Schaltung mit den Magnetkernen E und A, wie sie in der Fig. 4 dargestellt ist, und der ein weiteres Verknüpfungsglied mit dem Magnetkern R nachgeschaltet ist. Die Magnetkerne E und A der Schaltungsanordnung werden zu einer ersten Abfragetaktphase, der Magnetkern R dagegen wird zu einer zweiten Abfragetaktphase abgefragt, was durch die unterschiedliche Lage der die Abfragewicklungen symbolisierenden Pfeile bei den Magnetkernen E und A einerseits und beim Magnetkern R andererseits angedeutet ist. Die von den Magnetkernen E und A über die Lesewicklungen nt2 und n22 gelieferten Lesesignale beeinflussen den Magnetkern R über dessen-Einschreibwicklungen nR3 in Einschreibrichtung. Das über die Lesewicklung nR2 abgegebene Lesesignal des Kernes R stellt die eine Eingangsgröße des durch die Kerne E und A gebildeten Exkluniv-ODER-Gatters dar,.es beeinflußt also den Magnetkern A2 über die Einschreibwicklung n23 in Einachreibrichtung und den Magnetkern E über die Wicklung n14 in Sperrichtung. Die die Umschaltung dieser Schaltungsanordnung bewirkende Eingangsvariable el wirkt auf den Magnetkern E in Einschreibrichtung und auf den Magnetkern A in Sperrrichtung. Als Ausgangssignale können sowohl, die~Lesesignale der Kerne E und A als auch das Lesesignal des Kernes R3 ausgenutzt werden.5 shows an embodiment of the circuit arrangement according to the invention in the form of a bistable flip-flop with a dynamic input, that is, such a flip-flop described, the-on each input signal at one and the same input in each case is switched from one stable state to the other stable state. the The circuit arrangement according to FIG. 5 contains an exclusive OR circuit with the magnetic cores E and A, as shown in Fig. 4, and another link with the magnetic core R is connected downstream. The magnetic cores E and A of the circuit arrangement become a first interrogation clock phase, the magnetic core R, however, becomes a second query clock phase queried what by the different location of the Query windings symbolizing arrows for the magnetic cores E and A on the one hand and in the case of the magnetic core R, on the other hand, is indicated. The from the magnetic cores E and A read signals supplied via the read windings nt2 and n22 influence the magnetic core R via its write-in windings nR3 in the write-in direction. That about the reading winding nR2 output read signal of the core R represents the one input variable of the by the Cores E and A formed exclusive-OR gate, so it influences the magnetic core A2 over the write-in winding n23 in the write-in direction and the magnetic core E over the winding n14 in reverse direction. The switching of this circuit arrangement The effecting input variable el acts on the magnetic core E. in writing direction and on the magnetic core A in the reverse direction. Both the ~ read signals of the cores E and A as well as the read signal of the core R3 can be used.

In dem einen der beiden stabilen Zustände der Schaltungeanordnung ist keiner der Xerne eingeschrieben, auf die Abfrageimpulse hin werden alsci auch keine Lese Signale abgegeben. Wird nun durch die Eing.angsgröße el der Magnetkern E eingeschrieben, so gibt dieser Kern bei seiner Abfrage einen Einschreibimpuls auf den Kern R, deieinerseits bei seiner Abfrage den Magnetkern A einschreibt. Bei weiteren Abfragen schreiben sich die Magnetkerne A und R wechselseitig ein und geben dementsprechend wechselseitig Lesesignale ab. Dieser zweite stabile Zustand der Schaltungsanordnung wird solange eingehalten bis wiederum ein Eingangssignal el auftritt. Der Kern E kann nun jedoch nicht eingeschrieben werden, da er vom Kern R her gesperrt wird. Dagegen wird der kern A gesperrt und gibt dementsprechend auch keinen Einschreibimpuls mehr an den Kern R ab. Hiermitaber verbleiben alle 3 Kerne im nichteingeschriebenen Zustand, bis sich mit erneutem Auftreten eines Eingangsimpulses der Zyklus wiederholt.In one of the two stable states of the circuit arrangement if none of the Xernes is registered, the interrogation pulses are also alsci no read signals issued. The input variable el now becomes the magnetic core E, this core gives a write-in pulse when it is queried on the core R, which on the other hand inscribes the magnetic core A when it is queried. at Magnetic cores A and R alternately write and enter further inquiries accordingly alternately read signals. This second stable state of Circuit arrangement is maintained until an input signal el again occurs. However, the core E can now not be inscribed because it is from the core R is blocked. On the other hand, the core A is blocked and accordingly also gives no more writing pulse to the core R from. However, all 3 cores remain in the non-registered state, until the next occurrence of an input pulse the cycle repeats.

Eine Kippstufe der vorgenannten Art könnte an sich auch unter Verwendung von nur zwei zu verschiedenen Taktphasen abgefragten Magnetkernen aufgebaut werden, von denen der eine jeweils die Schreiberregung für den anderen liefert.A tilting stage of the aforementioned type could also be used per se can be constructed from only two magnetic cores queried at different clock phases, one of which supplies the writing excitement for the other.

Aufgrund einer derartigen Rückkopplung könnte jedoch schon das Auftreten von geringfügigen, beispielsweise temperaturbedingten Störungen dazu führen, daß die Kippstufe in den stabilen Zustand umgeschaltetwird,in dem beide Magnetkerne wechselweise eingeschrieben und ausgelesen werden.However, due to such feedback, it could already occur of minor, for example temperature-related disturbances lead to the fact that the flip-flop is switched to the stable state in which both magnetic cores are alternately written in and read out.

Die Fig. 6 zeigt ein Ausführungsb'eispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung in Form eines vierstufigen Frequenzteilers. Seine zweite bis vierte Stufe S2 bis S4 werden durch bistabile Kippstufen gebildet, wie sie anhand der Fig. 5 beschrieben worden sind. Die Abfrage der Kerne dieser Stufen erfolgt jedoch so, daß gleichgeordnete Kerne aufeinanderfolgender Stufen zur jeweils anderen Taktphase abgefragt werden. Werden also beispielsweise bei der Stufe 52 die Kerne E2 und A2 zur ersten Taktphase und der Kern R2 zur zweiten Taktphase abgefragt, so werden bei der darauffolgenden Stufe S3 die Kerne E3 und A3 zur zweiten Taktphase und der Kern R3 zur ersten Taktphase abgefragt. Die Kerne der darauffolgenden Stufe 54 werden dann wieder.jewells zur selben Taktphase wie die gleichgeordneten Kerne der Stufe S2 abgefragt. Die Lesewicklungen derjenigen Kerne der Stufen, die die zum Einschreiben dienende Eingangswicklung tragen, sind jeweils mit der zum Einschreiben dienenden Eingangswicklung des entsprechenden Kernes der nächstfolgenden.6 shows an exemplary embodiment of the circuit arrangement according to the invention in the form of a four-stage Frequency divider. His second through fourth Step S2 to S4 are formed by bistable multivibrators, as shown in FIG. 5 have been described. The interrogation of the cores of these levels is done as follows, that cores of the same order of successive stages to the other clock phase be queried. If, for example, the cores E2 and A2 are queried for the first clock phase and the core R2 for the second clock phase in the following stage S3, the cores E3 and A3 for the second clock phase and the Interrogated core R3 for the first clock phase. The cores of the following level 54 become then again.jewells at the same clock phase as the co-ordinated cores of the stage S2 queried. The reading windings of those cores of the stages that are necessary for inscription The input winding serving for the purpose of writing is always matched with the one serving for the registered mail Input winding of the corresponding core of the next following.

Stufe, sowie mit der zum Sperren des zur gleichen Taktphase abgefragten Kernes dienenden Eingangswicklung verbunden. So ist also die Lesewicklung des Kernes E2 der Stufe S2 mit der zum Einschreiben dienenden Eingangswicklung des Kernes E3 und mit der zum Sperren dienenden Ringangswicklung des Kernes A3 der Stufe S3 verbunden. Entsprechendes gilt für die Verbindung der Lesewicklung des Kernes E3 der Stufe S3 mit den Eingangswicklungen der Stufen E4 bzw. A4 der Stufe S4. Bei den Stufen S2 und S3 liefern die Leseslgnale der Kerne E2 und E4 auch gleichzeitig das Ausgangssignal der Stufe. Für die Stufe S3, deren Kern ED, wie erläutert, zu einer anderen Taktphase wie die Kerne E2 und E4 abgefragt wird, ist zur Taktumsetzung des Ausgangssignals noch ein Hilfskern H3 vorgesehen, der vom Lesesignal des Kernes E3 eingeschrieben wird und gleichzeitig mit den Kernen E2 und E4 abgefragt wird.Level, as well as with the interrogated to lock the at the same clock phase Core serving input winding connected. So this is the reading winding of the core E2 of stage S2 with the input winding of the core E3 which is used for writing and connected to the locking ring winding of the core A3 of the stage S3. The same applies to the connection of the reading winding of the core E3 of the stage S3 with the input windings of stages E4 or A4 of stage S4. At the steps S2 and S3 supply the read signals of the cores E2 and E4 and the output signal at the same time the stage. For stage S3, whose core ED, as explained, to a different clock phase how the cores E2 and E4 is queried is for the clock conversion of the output signal An auxiliary core H3 is also provided, which is written by the read signal from the core E3 and is queried at the same time with the cores E2 and E4.

Den drei bistabilen Kippstufen S2 bis S4 ist eine Impulsuntersetzerstufe vorgeschaltet, der die Eingangsimpulse zugeführt werden und die jeden zweiten Eingangsimpuls unterdrückt. Diese Impulsuntersetzerstufe enthält drei Magnetkerne El, Al und lii. Die Eingangsimpulse werden dem Kern El in Einschreibrichtung zugeführt. Dieser Kern wird zur ersten Taktphase abgefragt. Sein Lesesignal erregt den Kern Al dieser Untersetzerstufe, der zur zweiten Taktphase abgefragt wird ebenfalls in Einschreibrichtung Das Diese signal dieses Kernes Al schreibt den dritten Kern L1 der Untersetzerstufe sowie den Kern E2 der ersten bistabilen Kippstufe des Frequenzteilers ein. Das liesesignal des Kernes L1 der Untersetzerstufe sperrenden Kern Al und stellt gleichzeitig das Ausgangssignal dieser Frequenzteilerstufe dar.The three bistable flip-flops S2 to S4 have a pulse reducer upstream, to which the input pulses are fed and which every second input pulse suppressed. This pulse reducer stage contains three magnetic cores El, Al and lii. The input pulses are fed to the core E1 in the writing direction. This core is queried for the first cycle phase. Its read signal excites the core Al of this reduction stage, which is queried for the second clock phase is also in the writing direction Das This signal of this core Al writes the third core L1 of the reduction stage as well the core E2 of the first bistable multivibrator of the frequency divider. The read signal of the core L1 of the reduction stage blocking core Al and at the same time represents the The output signal of this frequency divider stage.

Wenn zunächst keiner der Kerne El, Al und L1 der Untersetzerstufe S1 eingeschrieben ist, wird durch einen ersten Eingangs impuls am Eingang F zunächst der Kern El eingeschrieben, was bei nachfolgenden Abfragetakten auch das Einschreiben der Kerne Al und L1 und die Abgabe eines Besesignals am Ausgang F/2 zur Folge hat. Durch die Abfrage des Kernes L1 wird aber der Kern A1 gesperrt, so daß auf das Auftreten eines zweiten Impulses am Eingang F hin lediglich der Kern El eingeschrieben wird und demnach auch über den Ausgang F/2 kein Ausgangssignal abgegeben wird. Da nunmehr der Kern Al nicht mehr gesperrt wird, hat ein dritter Impuls am Eingang F wiederum das Einschreiben aller drei Kerne und die Abgabe eines-Ausgangssignals zur Folge.If initially none of the cores El, Al and L1 of the reduction stage S1 is written, a first input pulse at input F initially the core El is registered, which is also the registered letter in subsequent query cycles of the cores A1 and L1 and the output of a broom signal at output F / 2. By interrogating the core L1, however, the core A1 is blocked, so that the occurrence of a second pulse at the input F only the core El is written and accordingly no output signal is emitted via output F / 2. Since now the core Al is no longer blocked, a third pulse at input F has again the writing of all three cores and the delivery of an output signal result.

Das Lesesignal des Kernes Al, das ebenfalls nur auf jeden zweiten Eingangsimpuls hin abgegeben wird, jedoch zur zweiten Abfragetaktphase auftritt, wird als Einschreibsignal dem Kern E2 der Stufe 52 zugeführt. Diese arbeitet in der anhand der Fig. 5 beschriebenen Weise, führt also zu einer weiteren Impulsuntersetzung im Verhältnis 1 zu 2, so daß am von ihr belieferten Ausgang P/4 nur auf jeden vierten Impuls hin ein Ausgangssignal abgegeben wird. Entsprechendes gilt für die Weiteruntersetzung durch die Stufen S3 und S4, an deren Ausgängen F/8 und ?/16 auf jeden achten Eingangsimpuls bzw. auf jeden 16. Eingangsimpuls hin Ausgangssignale abgegeben werden.The read signal of the nucleus Al, which also only applies to every second Input pulse is emitted, but occurs in the second interrogation cycle phase, is fed to core E2 of stage 52 as a write-in signal. This works in the manner described with reference to FIG. 5, thus leads to a further pulse reduction in a ratio of 1 to 2, so that at output P / 4 supplied by it only every fourth Pulse towards an output signal is emitted. The same applies to the further reduction through the stages S3 and S4, at their outputs F / 8 and? / 16 on every eighth input pulse or output signals are emitted on every 16th input pulse.

In der Fig. 6 sind noch die beiden Kerne Mi und M2 dargestellt, die zu unterschiedlichen Taktphasen abgefragt werden und ausser den Abfragewicklungen jeweils nur noch eine Lesewicklung tragen. Die Lesewicklung des Kernes M1 ist mit einer Sperrwicklung des Kernes R3 der Stufe S3 und die liesewicklung des-Kernes M2 ist mit jeweils einer Sperrwicklung der Kerne R4 und R2 der Stufen S4 und S2 verbunden, Da die Kerne M1 und M2 keine Einschreiberregung erhalten, geben sie nur Signale geringer Amplitude ab, die der jeweiligen Magnetisierung vom negativen Remanenzzustand dieser Kerne in den negativen Sättigungszustand entsprechen. Durch die vorgenannte Zuführung als Sperrsignale an die mit R bezeichneten Kerne der bistabilen Kippstufen wird sichergestellt, daß die jeweilige Rückkopplung der Kerne A2 und R2, A3 und R3 sowie A4 und R4 bei temperaturbedingten Störungen nicht zu einem ungewollten Umschalten dieser Kippstufen führt.In Fig. 6, the two cores Mi and M2 are shown, the be queried at different clock phases and apart from the query windings only carry one reading winding at a time. The reading winding of the core M1 is with a blocking winding of the core R3 of stage S3 and the read winding of the core M2 is each with a blocking winding of the cores R4 and R2 of the stages S4 and S2 connected, Since the cores M1 and M2 do not receive any write excitation, they only give Signals of low amplitude from those of the respective magnetization from the negative remanence state these nuclei correspond to the negative saturation state. By the aforementioned Feeding as blocking signals to the cores of the bistable multivibrators labeled R it is ensured that the respective feedback of the cores A2 and R2, A3 and R3 as well as A4 and R4 do not become an unwanted one in the event of temperature-related malfunctions Switching these flip-flops leads.

In der Fig. 7 ist noch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sehaltungsanordnung in Form eines dreistufigen Binärzählers dargestellt. Die Stufen dieses Zählers sind unter sich gleich und enthalten drei Magnetkerne von denen die ersten beiden, z.B. bei der Stufe S1 die Kerne Gi und A1, zu einer ersten Taktphase und der dritte z.B. N1 zu einer zweiten Taktphase abgefragt werden.In Fig. 7 is another embodiment of the invention Posture arrangement shown in the form of a three-stage binary counter. The steps of this counter are the same and contain three magnetic cores of which the first two, e.g. cores Gi and A1 at level S1, to a first clock phase and the third e.g. N1 can be queried at a second clock phase.

Die liesesignale dieser ersten beiden Kerne G1 und Al wirken jeweils als Sperrsignale für den dritten Kern N1.The read signals of these first two cores G1 and Al are effective as blocking signals for the third core N1.

Das Lesesignal des dritten Kernes N1 magnetisiert den ersten Kern G1 in Einschreibrichtung und den zweiten-Kern Al in Sperrichtung. Der zweite Kern Al und der dritte Kern N1 werden jeweils von einer zentralen Einschreibimpulsquelle eingeschrieben, was durch in den betreffenden Hälften der Kernbalken gezeichnete Pfeile ohne Zuleitungslinien symbolisiert ist.The read signal of the third core N1 magnetizes the first core G1 in the writing direction and the second core Al in the blocking direction. The second core Al and the third core N1 are each supplied by a central write pulse source inscribed what by drawn in the relevant halves of the core bar Arrows without feed lines is symbolized.

Das liesesignal des dritten-Kernes N1 wird den ersten Kernen G2 und G3 der Stufen S2 und S3 sowie einem aber tragsmagnetkern Ü jeweils als Sperrsignal zugeführt.The read signal of the third core N1 becomes the first cores G2 and G3 of the stages S2 and S3 as well as a but magnetic core Ü each as a blocking signal fed.

Übertragsmagnetkern Ü, der ebenfalls von einer zentralen Einschreibimpulsquelle eingeschrieben zu einer ersten Taktphase abgefragt wird, magnetisiert mit seinem Lesesignal alle dritten Kerne N1 bis N3 der Stufen S1 bis S3 in Einschreibrichtung.Transfer magnet core Ü, which is also from a central write-in pulse source written to a first clock phase is queried, magnetized with his Read signal of all third cores N1 to N3 of the stages S1 to S3 in the writing direction.

Zur Aufnahme der Zählim-pulse dient ein zu einer zweiten Taktphase abgefragter Magnetkern Z, der von den Zählimpulsen entgegen der Einschreibrichtung magnetisiert wird und dessen liesesignal alle ersten Kerne G1 bis G3 der Stufen des Zählers und den Übertragskern 2 entgegen der Einsohreibrichtung magnetisiert.A second clock phase is used to record the counting pulses queried magnetic core Z, which is counter to the writing direction by the counting pulses is magnetized and its read signal all first cores G1 to G3 of the stages of the counter and the transfer core 2 magnetized against the Einohreibrichtung.

Solange der beschriebene Zähler den Zählerstand 0 einnimmt, geben alle mit N bezeichneten Kerne der- Stufen zur zweiten Abfragetaktphase ein Lesesignal ab, das die mit A-bezeichneten Kerne derselben Stufe sperrt. Diese Kerne Al bis A3, deren Lesewicklungen die Ausgänge al bis a3 der Stufen bilden, geben also in der Nachfolge kein Lesesignal ab. Dasselbe gilt für die Kerne G1 bis (3,3, da sie von Beseimpulsen des Kernes --gesperrt werden.As long as the described counter is 0, give all cores of the stages marked with N a read signal for the second interrogation clock phase that blocks the A-labeled cores of the same level. These cores Al bis A3, the reading windings of which form the outputs al to a3 of the stages, so give in the successor does not receive a read signal. The same applies to the cores G1 to (3,3, since they - are blocked by impulses from the nucleus.

Das Auftreten eines Zählimpulses hat das Sperren des Kernes Z zur Folge, der bei seiner Abfrage demnach keinen Sperrimpuls an die Kerne G1 und an den Ubertragskern 2 abgibt. Es wird daher der Kern G1 durch das liesesignal des Kernes N1 eingeschrieben, die Kerne G2 und G) hingegen werden nach wie vor gesperrt und zwar durch das liesesignal des Kernes N1 bzw. N2. Bei der nachfolgenden Abfrage des Kernes G1 wird der Kern N1 gesperrt, so daß er bei seiner Abfrage kein liesesignal mehr abgeben kann.The occurrence of a count has the locking of the core Z to As a result, when it is queried, there is no blocking pulse to the cores G1 and the transfer core 2 releases. It is therefore the core G1 by the read signal of the Core N1 is written in, cores G2 and G), however, are still blocked namely by the read signal of the core N1 or N2. In the following query of the core G1, the core N1 is blocked so that it does not have a read signal when it is queried can give more.

Das hat zur Folge, daß bei seiner Abfrage kein Sperrsignal mehr an den Kern Äl abgegeben wird und dieser durch den zentralen Einschreibimpuls eingeschrieben wird und bei seiner Abfrage über den Ausgang al ein Ausgangssignal abgibt, womit der zweite Zählerzustand eingestellt ist.The consequence of this is that when it is queried, there is no longer a blocking signal the core Äl is released and this is written in by the central write-in pulse and emits an output signal when it is queried via the output al, with which the second counter status is set.

Beim Auftreten eines zweiten Zählimpulses fällt wieder die vom Kern Z gelieferte Sperrerregung für die Kerne G1 bis G3 weg. Es wird jedoch lediglich der Kern G2 vom Kern N2 eingeschrieben, da der Kern N1 ebenfalls keine Sperrerregung an die Einschreibwicklung von Kern G2 liefert. Die Kerne G1 und (33 hingegen werden nicht eingeschrieben, der Kern G1 deswegen nicht, weil der Kern N1 keine Einschreiberregung liefert, der Kern G3 deswegen nicht, weil die vom Kern N3 gelieferte Einschreiberregung durch die vom Kern N2 gelieferte Sperrerregung kompensiert wird.When a second counting pulse occurs, the one from the core drops again Z supplied blocking excitation for the cores G1 to G3 gone. However, it just becomes the core G2 is written by the core N2, since the core N1 also has no blocking excitation supplies to the register winding of core G2. The cores G1 and (33, however, are not inscribed, the reason why the core G1 is not, because the nucleus N1 does not have any inscribing excitation supplies, the core G3 does not, because the write-in excitation supplied by the core N3 is compensated by the blocking excitation supplied by the core N2.

Bei seiner Abfrage bs der Kern G2 ein Lesesignal ab, das zusammen mit dem zentralen Einschreibimpuls den Kern N1 der vorhergehenden Stufe entgegen der vom Kern Al gelieferten Sperrerregung einschreibt, so daß die Stufe S1 beim nachfolgenden Abfragetakt wieder in den dem Binärwert "O" entsprechenden Zustand versetzt wird.When it is queried bs the core G2 from a read signal that together with the central write-in pulse counteracts the nucleus N1 of the previous stage the blocking excitation supplied by the core Al inscribes, so that the stage S1 at subsequent interrogation cycle again in the state corresponding to the binary value "O" is moved.

Der lieseimpuls des Kernes G2 sperrt andererseits den Kern N2, woraufhin entsprechend den im Zusammenhang mit der Stufe S1 geschilder.ten Vorgänge der Kern A2 eingeschrieben wird und bei seiner Abfrage- über den Ausgang a2 ein Ausgangssignal abgibt. Hiermit ist der dritte Zählerzustand eingestellt.The read pulse of the core G2 blocks the other hand core N2, whereupon according to the processes geschilder.ten in connection with level S1 the core A2 is written and when it is queried via the output a2 Emits output signal. This sets the third counter status.

Das Auftreten eines dritten Zählimpulses und damit der Wegfall der vom Kern Z gelieferten Sperrerregung für die Kerne G1 bis G3 hat das Einschreiben des Kernes G1 zur Folge. Der Kern G2 kann nicht eingeschrieben werden, da ihm vom Kern N1 lediglich eine Sperrerregung geliefert wird und der Kern G3 kann-nicht eingeschrieben werden, weil die vom Kern N3 gelieferte Einschreiberregung vom Lesesignal des Kernes N1 kompensiert wird. Das bei der darauffolgenden Abfrage vom Kern G1 abgegebene Lesesignal sperrt den Kern N1 dieser Stufe, so daß dieser seinerseits bei seiner Abfrage kein liesesignal mehr abgibt und damit das Einschreiben des Kernes Al der Stufe S1 nicht mehr verhindert. Nunmehr werden also sowohl über den Ausgang al als auch den Ausgang a2 Ausgangssignale abgegeben, womit der vierte Zählerzustand eingestellt ist.The occurrence of a third counting pulse and thus the elimination of the Blocking excitation supplied by core Z for cores G1 to G3 has the registered letter of the core G1. The core G2 cannot be enrolled because it is dated Core N1 is only supplied with a blocking excitation and the core G3 cannot be registered because the writing excitation supplied by the core N3 comes from the read signal of the core N1 is compensated. The one released by the core G1 in the subsequent query Read signal blocks the core N1 of this stage, so that this in turn at his Query no longer emits read signal and thus the writing of the core Al Level S1 no longer prevented. So now both via the output al as output a2 output signals, with which the fourth counter state is set is.

Aus den vorstehend erläuterten Schritten ergibt sich, daß die mit G bezeichneten Kerne erst eingeschrieben werden können, wenn die vor der Stufe, der sie angehören, liegenden Stufen den gesetzten Zustand, d.h. also den dem binären Zustand entsprechenden einnehmen und daß sie dann. einerseits das Setzen der eigenen Stufe und andererseits das Löschen der vorhergehenden Stufe, also deren Umschaltung in den dem binären "O"-Zustand entsprechenden, veranlassen.From the steps explained above, it follows that the with G can only be enrolled if the cores before the level to which they belong, the set state, i.e. that of the binary State appropriate and that they then. on the one hand, setting your own Stage and, on the other hand, the deletion of the previous stage, i.e. its switchover in the state corresponding to the binary "O".

Gemäß diesem Prinzip zählt beim Auftreten weiterer Zählimpulse der beschriebene Binärzähler bis zu einer achten Zählstellung,-von der aus er durch das liesesignal des Kernes Ü, der nach dem Auftreten des achten Zählimpulseserstmalig während des ganzen Zählvorganges eingeschrieben worden war, wieder in den Zählerzustand 0 zurückversetzt wird Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wurden die einzelnen Verknüpfungsglieder von mindestens einer der zu verarbeitenden Variablen in Sperrichtung beeinflußt.According to this principle, the counts when further counting pulses occur described binary counter up to an eighth count position, -from which he through the read signal of the Kernes Ü, which occurs after the occurrence of the eighth The counting pulse was initially entered during the entire counting process, is reset to the counter state 0 again in the cases described above Embodiments of the circuit arrangement according to the invention were the individual Linking elements of at least one of the variables to be processed in the blocking direction influenced.

Die Vorteile, die durch die erfindungsgemäße Abfrage bedingt sind, treten natürlich auch dann auf, wenn die zu verarbeitenden Variablen ebenfalls in Einschreibrichtung die Kerne der Verknüpfungsglieder beeinflussen und bei Zusammentreffen mit einem Einschreibimpuls bzw.The advantages that are caused by the query according to the invention, naturally occur even if the variables to be processed are also in Direction of writing influence the cores of the logic elements and when they meet with a write-in pulse or

mit einer weiteren in Einschreibrichtung wirkenden Variablen das Ummagnetisieren des Kernes während der Einschreibphase veranlassen.with another variable acting in the writing direction, the magnetization reversal of the core during the enrollment phase.

1 fl' t, n<8 ç ilehe 7 Figuren1 fl 't, n <8 ç ilehe 7 figures

Claims (7)

Pat entans prü che 1. Schaltungsanordnung zur Verarbeitung binärer Variabler, die aus gleichartigen Verknüpfungsgliedern besteht, welche jeweils unter Verwendung eines Magnetkernes mit rechteckförmiger Hystereseschleife aufgebaut sind, der bei erfüllter Verknüpfungsbedingung während. eines Einschreibvorganges in den einen seiner beiden Remanenzzustände und während des darauffolgenden Abfragevorganges durch einen Abfrageimpuls wieder zum ursprünglichen anderen Remanenzzustand hin magnetisiert wird, wobei er ein liesesignal abgibt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Abfrageimpulse derart kurzer zeitlicher Dauer zugeführt werden, daß hierauf der einer Magnetisierung in den Sättigungsbereich entsprechende Remanenzzustand zunächst nicht erreicht aber durch einen sich unmittelbar an den Abfrageimpuls anschliessenden Hilfsimpuls derart kleiner Amplitude eingestellt wird, daß die mit diesem verknüpften Diese impulse zur Ummagnetisierung nachgeschalteter Kerne nicht ausreichen (Fig. 4 bis 7). Patent claims 1. Circuit arrangement for processing binary Variable, which consists of similar logic elements, which are each under Use a magnetic core with a rectangular hysteresis loop, when the link condition is met during. of a writing process in the one of its two retentive states and during the subsequent query process by an interrogation pulse back to the original other remanence state is magnetized, whereby it emits a read signal, d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that interrogation pulses are supplied with such a short duration, that thereupon the remanence state corresponding to a magnetization in the saturation range initially not achieved but by a directly following the interrogation pulse Auxiliary pulse is set so small amplitude that the associated with this These impulses are not sufficient to remagnetize downstream cores (Fig. 4 to 7). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 zur Verknüpfung zweier binärer Variabler in Form einer Exklusiv-ODER-Funktion, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß sie aus zwei Verknüpfungsgliedern besteht, deren Magnetkerne (El, E2) gleichzeitig abgefragt werden und deren liesewicklungen (nu2, n22) beide zur Lieferung der Ergebnisvariablen (a) beitragen, und daß beide Eingangsvariablen (ei, e2) über jeweils getrennte Wicklungen (n13, n14, n23, n24) den einen Magnetkern in Einsehreibrichtung und den anderen Magnetkern in entgegengesetzter Richtung magnetisieren, wozu sie der art zugeführt werden, daß ihre Wirkungen auf ein und denselben Kern entgegen gerichtet sind (Fig. 4).2. Circuit arrangement according to claim 1 for linking two binary More variable in the form of an exclusive OR function, which means that it is not possible to use it c h n e t that it consists of two logic elements, whose magnetic cores (El, E2) are queried at the same time and their read windings (nu2, n22) both for Delivery of the result variable (a), and that both input variables (ei, e2) the one magnetic core via separate windings (n13, n14, n23, n24) magnetize in the direction of insertion and the other magnetic core in the opposite direction, for which purpose they are supplied in such a way that their effects on one and the same core are directed in the opposite direction (Fig. 4). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, d>-a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ihr Ausgang (a) die Einschreiberregung für einen dritten Magnetkern (R) liefert, der zu einer anderen Taktphase abgefragt wird und dessen liesewicklung (nR2) die Eingangsvariablen für den einen ihrer Eingänge (e2) liefert, so daß sie als bistabile Kippschaltung arbeitet, deren Umschaltung durch dem anderen Eingang (ei) zugeführte Schaltvariable bewirkt wird (Fig. 5).3. Circuit arrangement according to claim 2, d> -a d u r c h g e k e It is not indicated that its output (a) stimulates a third person to write in Magnetic core (R) supplies, which is queried for another clock phase and its read winding (nR2) supplies the input variables for one of its inputs (e2), so that it works as a bistable multivibrator, which is switched by the other Input (ei) supplied switching variable is effected (Fig. 5). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i ah ne t , daß sie Bestandteil einer einen Frequenzteiler bildenden Kette gleichartiger Stufen (S2 bis S4) ist, bei der gleichgeordnete Kerne aufeinanderfolgender Stufen zur jeweils anderen Taktphase abgefragt werden und bei der jeweils die Lesewicklung des die Eingangswicklung einer Stufe tragenden Kernes (E2, E3, E4) mit der Eingangswicklung der nachfolgenden Stufe verbunden ist und bei solchen dieser Kernen (E2, E4), die zur ersten Taktphase abgefragt werden, auch das Ausgangssignal (F/4, F/16) der Stufe abgibt, bei solchen dieser Kernen (E3) aber, die zur zweiten Abfragetaktphase abgefragt werden, die Einschreiberregung für einen derselben Stufe (S3) zugeordneten Hilfskern (H3) liefert, der zur ersten Taktphase abgefragt wird und über dessen Lesewicklung das Ausgangs signal der betreffenden Stufe abgegeben wird, und deren erster Frequenzteilerstufe (S2) eine Impulsuntersetzerstufe (S1) zur Unterdrückung jedes zweiten Eingangsimpulses vorgeschaltet ist (Fig. 6).4. Circuit arrangement according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n notices that they are part of a chain of the same type forming a frequency divider Stages (S2 to S4) is where sibling cores of successive stages are queried for the other clock phase and for each of the reading winding of the core (E2, E3, E4) carrying the input winding of a stage with the input winding of the following stage is connected and in those of these cores (E2, E4), the are queried for the first clock phase, including the output signal (F / 4, F / 16) of the stage outputs, with those of these cores (E3), however, those queried for the second query cycle phase the write excitation for an auxiliary core assigned to the same stage (S3) (H3) which is queried for the first clock phase and its read winding the output signal of the stage in question is emitted, and the first frequency divider stage (S2) a pulse scaler stage (S1) for suppressing every second input pulse is connected upstream (Fig. 6). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Impulsuntersetzerstufe (S1) drei Magnetkerne (El, Al, L1) enthält, von denen der erste (Ei), dem die zu untersetzenden Impulse (F) zugeführt werden, und der zweite (Al), der das Eingangssignal für die erste Stufe (S2) der Kette abgibt, jeweils den nachfolgenden Kern (Al, L1) in Einschreibrichtung magnetisieren, und der dritte (L1), dessen Lesesignal auch das Ausgangssignal (F/2) der Stufe darstellt, dem vorangegangenen zweiten Kern (Al) in entgegengesetzter Richtung magnetisiert und daß der erste (El) und der dritte Kern (L1) zur ersten Taktphase abgefragt werden, der zweite Kern (Al) dagegen zur zweiten Taktphase abgefragt wird.5. Circuit arrangement according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n shows that the pulse reducer stage (S1) has three magnetic cores (El, Al, L1) contains, of which the first (egg), which the to be squat Pulses (F) are fed, and the second (Al), which is the input signal for the first stage (S2) of the chain releases the subsequent core (Al, L1) in the writing direction magnetize, and the third (L1), whose read signal is also the output signal (F / 2) represents the stage, the previous second core (Al) in opposite Direction magnetized and that the first (El) and the third core (L1) to the first Clock phase are queried, the second core (A1), however, queried for the second clock phase will. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zusätzlich zwei Kompensationskerne (M1, M2) vorgesehen sind, denen nur Abfrageimpulse zu jeweils verschiedenen Taktphasen zugeführt werden, und die über ihre Lesewicklungen bei jeder Abfrage Kompensations-Impulse derart an solche dritte Kerne (R2, R3, R4) von Frequenzteilerstufen (S2 bis S4) liefern, die zur jeweils anderen Taktphase abgefragt werden, daß diese Kerne entgegen der Einschreibrichtung erregt werden (Fig. 6).6. Circuit arrangement according to claim 4 or 5, d a -d u r c h g e It is not indicated that two additional compensation cores (M1, M2) are provided are, to which only interrogation pulses are fed to different clock phases, and the compensation pulses via their reading windings with each query deliver to such third cores (R2, R3, R4) of frequency divider stages (S2 to S4), which are queried for the other clock phase that these cores are contrary to the Writing direction are excited (Fig. 6). 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4 und 5, in Form eines n-stufigen Binärzählers, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t -, daß die unter sich gleichen Stufen jeweils aus drei Magnetkernen (G, A, N) bestehen, von denen die ersten beiden ((3, A) zu einer ersten Taktphase und der dritte (N) zu einer zweiten Taktphase abgefragt werden, von denen die ersten beiden (G, A) mit ihren liesesignalen den dritten jeweils entgegengesetzt der Einschreibrichtung magnetisieren und der dritte (A) mit seinem liesesignal den ersten (G) in Einschreibrichtung magnetisiert, und von denen der zweite (A) und. dritte (N) jeweils von einer gesonderten zentralen Einschreibimpulsquelle eingeschrieben werden, daß 4aus Lesesignal des dritten Kernes (N) der Stufen die ersten Kerne (G) aller nachfolgenden Stufen sowie einen zur ersten Taktphase abgefragten tbertragsmagnetkern (Ü) entgegen der Einschreibrichtung magnetisiert, daß das Lesesignal der ersten Kerne (G) der Stufen die ersten Kerne (G) aller vorhergehenden Stufen in Einschreibrichtung magnetisiert, daß das Lesesignal des Übertragsmagnetkernes (Ü) alle dritten Kerne (N) der Stufen in Einschreibrichtung magnetisiert, und daß zur Aufnahme der Zählimpulse ein zur zweiten Takt phase abgefragter Magnetkern (Z) dient, der von den Zählimpulsen entgegen der Einschreibrichtung magnetisiert wird und dessen liesesignal alle ersten Kerne (G) der Stufen des Zählers sowie den ltbertragsmagnetkern (Ü) entgegen der Einschreibrichtung magnetisiert. (Fig. 7).7. Circuit arrangement according to claim 4 and 5, in the form of an n-stage Binary counter, d a d u r c h e -k e n n n z e i c h n e t - that they are the same among themselves Levels each consist of three magnetic cores (G, A, N), the first two of which ((3, A) to a first clock phase and the third (N) to a second clock phase are queried, of which the first two (G, A) with their read signals the magnetize the third in the opposite direction to the writing direction and the third (A) with his read signal the first (G) in the direction of writing magnetized, and of which the second (A) and. third (N) each from a separate central write-in pulse source that 4from the read signal of the third kernel (N) of the stages the first kernels (G) of all subsequent stages as well a transfer magnet core (Ü) interrogated for the first clock phase against the writing direction magnetizes that the read signal of the first cores (G) of the stages the first cores (G) all the preceding stages magnetized in the writing direction that the read signal of the transfer magnet core (Ü) all third cores (N) of the stages in the writing direction magnetized, and that to receive the counting pulses a phase queried for the second clock Magnetic core (Z) is used, which is magnetized by the counting pulses against the writing direction is and its read signal all first cores (G) of the stages of the counter as well as the The transfer magnet core (Ü) is magnetized against the direction of writing. (Fig. 7).
DE19691948377 1969-09-24 Circuit arrangement for processing binary variables Expired DE1948377C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691948377 DE1948377C3 (en) 1969-09-24 Circuit arrangement for processing binary variables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691948377 DE1948377C3 (en) 1969-09-24 Circuit arrangement for processing binary variables

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948377A1 true DE1948377A1 (en) 1971-04-01
DE1948377B2 DE1948377B2 (en) 1976-07-08
DE1948377C3 DE1948377C3 (en) 1977-02-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948377B2 (en) 1976-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018509C2 (en) Shift register
DE1233627B (en) Arrangement for data transmission by pulses using data compression and data expansion
DE1948377A1 (en) Circuit arrangement for processing binary variables
DE1948377C3 (en) Circuit arrangement for processing binary variables
DE1186244B (en) Comparison circuit
DE1774168A1 (en) Transmission and storage stage for shift registers and similar arrangements
DE1424751B2 (en) Adding device for the immediate addition of an addend to the content of one of several freely selectable registers
DE1512438A1 (en) Circuit arrangement for performing logical operations
DE1116446B (en) Magnetic core with several storage locations
DE1946653C3 (en) Link circuit with magnetic cores
DE1297150B (en) Shift register with controlled silicon diodes as storage element
DE1947615C3 (en) Link circuit with magnetic cores
AT235054B (en) Circuit arrangement with n (n &lt;IMAGE&gt; 2) ring counters for cyclic scanning of a number of elements
DE1198860B (en) Storage matrix and method for storing and reading information
DE1075153B (en) Circuit arrangement with transfluxor
DE1166259B (en) Switch core matrix
DE1144764B (en) Binary logical rocker with four stable states
DE1097725B (en) Magnetic core shift register
DE1946653A1 (en) Link circuit with magnetic cores
DE1947615A1 (en) Link circuit with magnetic cores
DE1143855B (en) Lock gate with a magnetic core
DE1092706B (en) Electronic step switch
DE1193093B (en) Magnetic inversion circuit
DE1288136B (en) Circuit arrangement for the implementation of logical OR or LOCK functions with several multi-hole magnetic cores
DE1142452B (en) Transmission circuit with magnetic cores

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee