DE1948317B2 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING THE SYNCHRONIZING OR THE CONTROL SIGNALS FOR A PAL COLOR TELEVISION SYSTEM - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING THE SYNCHRONIZING OR THE CONTROL SIGNALS FOR A PAL COLOR TELEVISION SYSTEM

Info

Publication number
DE1948317B2
DE1948317B2 DE19691948317 DE1948317A DE1948317B2 DE 1948317 B2 DE1948317 B2 DE 1948317B2 DE 19691948317 DE19691948317 DE 19691948317 DE 1948317 A DE1948317 A DE 1948317A DE 1948317 B2 DE1948317 B2 DE 1948317B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signal
derived
oscillator
controlled oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691948317
Other languages
German (de)
Other versions
DE1948317C (en
DE1948317A1 (en
Inventor
Ronald C; Perry Daniel C; Salt Lake City Utah Ward (V.St.A.)
Original Assignee
Telemation Inc., Salt Lake City, Utah (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telemation Inc., Salt Lake City, Utah (V.StA.) filed Critical Telemation Inc., Salt Lake City, Utah (V.StA.)
Publication of DE1948317A1 publication Critical patent/DE1948317A1/en
Publication of DE1948317B2 publication Critical patent/DE1948317B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1948317C publication Critical patent/DE1948317C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/04Synchronising
    • H04N5/06Generation of synchronising signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung der Synchronisier- bzw. Steuersignale für ein PAL-Farbfernsehsystem mit einem stabilen, kristallgesteuerten Bezugsoszillator höherer Frequenz, aus dessen Ausgangssignal mittels Teilung und gegebenenfalls Vervielfachung ein Signal doppelter Zeilenfrequenz abgeleitet wird, das einen CCIR-Normgenerator zur Erzeugung der Bild- und Zeilensynchronisiersignale steuert, und bei der weiterhin unter Frequenzteilung, Frequenzvervielfachung und Verknüpfung der verschiedenen Synchronisiersignale die für ein PAL-Farbfernsehsystem erforderlichen zusätzlichen Steuer- bzw. Synchronisiersignale abgeleitet werden.The invention relates to a circuit arrangement for generating the synchronization or control signals for a PAL color television system with a stable, crystal-controlled reference oscillator of higher frequency, a signal doubled from its output signal by means of division and, if necessary, multiplication Line frequency is derived, which a CCIR standard generator for generating the image and line synchronization signals controls, and when continuing under frequency division, frequency multiplication and Combination of the various synchronization signals required for a PAL color television system additional control or synchronization signals can be derived.

Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Erzeugung der Synchronisier- bzw. Steuersignale für ein PAL-Farbfernsehsystem. The field of application of the invention is the generation of the synchronization or control signals for a PAL color television system.

Wenn auch die PAL-Farbfernsehnorm in gewisser Hinsicht der NTSC-Norm (National Television Systems Committee), die in den USA benutzt wird, ähnlich ist, bestehen doch grundsätzliche und wichtige Unterschiede zwischen beiden Normen (vgl. die folgende Tabelle).Even if the PAL color television standard is in some respects the NTSC standard (National Television Systems Committee), which is used in the USA, is fundamental and important Differences between the two standards (see the following table).

Der wichtigste Unterschied liegt darin, daß die Farbhilfsträgerfrequenz der PAL-Norm eine Gleitphasenbeziehung mit den Zeilensynchronisierimpulsen hat. Infolge dieser Gleitphasenbeziehung ist eine außerordentlich umfangreiche und kostspielige Schaltung zur Erzeugung aller Signale des PAL-Systems im Vergleich zu der Schaltung eines NTSC-Generators erforderlich.The most important difference is that the color subcarrier frequency of the PAL standard has a sliding phase relationship with the line sync pulses. As a result of this sliding phase relationship there is a extremely extensive and expensive circuit for generating all signals of the PAL system required compared to the circuit of an NTSC generator.

Unter Gleitphasenbeziehung ist eine sehr genaue und vorgegebene Phasen- und Frequenzbeziehung zwischen Signalgruppen zu verstehen wie dem Zeilen-The sliding phase relationship is a very precise and predetermined phase and frequency relationship to be understood between signal groups like the line

impuls und demjenigen Signal, aus dem die Farbhilfsträgerfrequenz abgeleitet wird, wobei die Frequenzdifferenz zwischen den beiden Signalgruppen konstant gehalten wird und die periodische Phasenänderung zwischen^ den beiden Signalgruppen mit einer konstanten Änderung erfolgt Nach der PAL-Norm sind aufeinanderfolgende gleiche Übergänge aller Zeilenimpulse durch je ein Zeitintervall getrennt, das der Zeit zur Erzeugung von 283,75160 Perioden der Farbhilfsträgerfrequenz gleich ist. Der Dezimalwert 0,75160 entspricht 270,576° einer Periode der Farbhilfsträgerfrequenz. Daraus erkennt man, daß beim Vergleich, zwischen aufeinanderfolgenden übergängen der Farbhilfsträgerfrequenz und aufeinanderfolgenden Übergängen der Zeilenimpulse eine Phasenvoreilung von 89,424° bzw. eine Phasennacheilung von 270,576° vorliegt. Daraus, daß die gegenseitigen Phasenverschiebungen geringfügig von 90 bzw. 270° unterschieden sind, erklärt sich das Vorhandensein von 2500 unterschiedlichen und gesonderten Phasenbeziehungen, die auftreten, bevor sich das Phasenraster wiederholt.impulse and the signal from which the color subcarrier frequency is derived, the frequency difference between the two signal groups being constant is held and the periodic phase change between ^ the two signal groups with a constant Change takes place According to the PAL standard, successive equal transitions of all line pulses are separated by a time interval, which is the time to generate 283.75160 periods of the Color subcarrier frequency is the same. The decimal value 0.75160 corresponds to 270.576 ° of a period of the color subcarrier frequency. From this it can be seen that when comparing, between successive transitions the color subcarrier frequency and successive transitions of the line pulses a phase lead of 89.424 ° or a phase lag of 270.576 ° is present. From that the mutual phase shifts are slightly different from 90 or 270 °, explains the presence of 2500 different and separate phase relationships that occur before the phase grid repeated.

NTSC-NormNTSC standard PAL-NormPAL standard T«. UIiilToti n^wi fl tl^UCIIi
Zeilenfrcquenz
Fai bhilfsträgerperioden pro Zeile
Farbhilfsträgerperioden innerhalb eines Phasenwieder
holungsrasters
Zeilenanzahl innerhalb eines Phasenwiederholungs
rasters
T «. UIiilToti n ^ wi fl tl ^ UCIIi
Line frequency
Fai subordinate periods per line
Color subcarrier periods within a phase again
holungsrasters
Number of lines within a phase repetition
rasters
3,579545 MHz
15734,26 Hz
227,5
455,0
2,0
29,97002/Sek.
525,0
59,94005 Hz
3.579545 MHz
15734.26 Hz
227.5
455.0
2.0
29.97002 / sec.
525.0
59.94005 Hz
4,43361875 MHz
15625,OHz
283,75160
709379,0
2500,0
6,25/Sek.
625,0
50Hz
4.43361875 MHz
15625, OHz
283.75160
709379.0
2500.0
6.25 / sec
625.0
50Hz
Phasenwiederholungsfrequenz für alle Normsignale ..
Zeilenzahl pro Bild
Bildfrequenz
Phase repetition frequency for all standard signals.
Number of lines per image
Frame rate

Damit diese Gleitphasenbeziehung eingehalten werden kann, finden zwei Techniken Anwendung. Einerseits ist ein Bezugsoszillator mit einer Frequenzteilerschaltung und einer Frequenzvervielfacherschaltung zusammen mit einem Gegentaktmodulator in Benutzung, womit sowohl die Farbhilfsträgerfrequenz und ein H/2-Signal erzeugt werden, also ein Signal mit der doppelten Zeilenfrequenz; das H/2-Signal wird mit Hilfe des Gegentaktmodulators abgeleitet und in einen Standard-CCI R-(Consultative Committee-Internalional Radio)-Generator eingespeist. Die Synchronisiersignale mit Ausnahme der Farbhilfsträgerfrequenz werden aus dem H/2-Signal mit Hilfe oder unter Benutzung des CCIR-Generators abgeleitet. Solche Gegentaktmodulatoren sind außerordentlich empfindlich und erfordern eine konstante Einstellung. Die beabsichtigte Wirkung eines Gegentaktmodulators ist eine hochgradige Amplitudenunterdrückung für eine unerwünschte Frequenz, die nahezu der Durchlaßfrequenz gleich ist.Two techniques are used so that this sliding phase relationship can be maintained. On the one hand is a reference oscillator having a frequency divider circuit and a frequency multiplier circuit together with a push-pull modulator in use, with which both the color subcarrier frequency and an H / 2 signal are generated, that is, a signal with twice the line frequency; the H / 2 signal is derived with the help of the push-pull modulator and converted into a standard CCI R- (Consultative Committee-Internalional Radio) generator. The synchronizing signals with the exception of the color subcarrier frequency are derived from the H / 2 signal with the aid of or using the CCIR generator. Such push-pull modulators are extremely sensitive and require constant adjustment. The intended effect of a push-pull modulator is to provide a high level of amplitude suppression for an undesirable frequency nearly equal to the pass frequency.

Die Schaltung erfüllt jedoch nicht in vollem Maße die Erwartungen und wird als prinzipiell nachteilig angesehen.However, the circuit does not fully meet the expectations and is considered to be disadvantageous in principle viewed.

Eine Schaltung dieser Art ist in »Studioplanung für das PAL-Farbfernseh-Übertragungsverfahren«, erschienen in »Veröffentlichungen ausder Fernsehtechnik« der Fernsehtechnischen Gesellschaft e. V., Bd. 7, Heft 4, 1966, erläutert.A circuit of this type was published in "Studio planning for the PAL color television transmission method" in "Publications from Television Technology" by the Fernsehtechnische Gesellschaft e. V., Vol. 7, Issue 4, 1966, explained.

Eine Schaltung nach »Farbfernsehen-Synchronisation und vollständiges Signal« in »radio und fernsehen«, 1962, S. 151 bis 156, schlägt einen hochkonstanten Quarzoszillator der 567fachen halben Zeilenfrequenz vor, aus dessen Ausgangssignal sowohl die Farbhilfsträgerfrequenz als auch die H/2-WeIlenform für den CCIR-Normgenerator abgeleitet wird. Da sich bei der erforderlichen Frequenzteilung der hochfrequenten Ausgangsschwingung Phasenfehler nicht vermeiden lassen, ist bei allen diesen Systemen die notwendige phasenstarre Verkuppelung zwischen Farbhilfsträger und Zeilenimpuls nicht in dem erforderlichen Umfang gewährleistet.A switch to "color television synchronization and complete signal" in "radio and television", 1962, pp. 151 to 156, beats a highly constant crystal oscillator of 567 times half the line frequency before, from the output signal of which both the color subcarrier frequency and the H / 2 waveform for the CCIR standard generator is derived. Since the required frequency division of the high-frequency Output oscillation cannot avoid phase errors, is essential in all of these systems Phase-locked coupling between color subcarrier and line pulse not to the required extent guaranteed.

Andererseits ist eine Technik auf der Grundlage einer Frequenzsynthese in Gebrauch. Dort ist eineOn the other hand, a technique based on frequency synthesis is in use. There is one there

to kostspielige und umfangreiche Schaltung notwendig, die Anzahl der Schaltstufen und deren Funktion hängt von der gewählten Bezugsfrequenz ab. Im einzelnen wird ein gemeinsamer Bezugsoszillator benutzt, dessen Signale für zwei Signalgruppen geteilt ".erden. Eine Signalgruppe wird über eine Folgt von Teilern zur Bildung des H/2-SignaIs verarbeitet, das in den Standard-CCIR-Generator eingegeben wird. Die Farbhilfsträgerfrequenz wird aus der anderen Signalgruppe nach weiterer Frequenzteilung, Frequerizvervielfachung und Mischung abgeleitet. Nach dieser Technik ist eine Vielzahl von Mischvorgängen und ein sehr hoher Unterdrückungsfaktor für die Frequenzen in der Nähe der Durchlaßfrequenz erforderlich. Kostspielige Schaltungen dieser Art bewirken häufig keine genügende Filterung der unerwünschten Frequenzen, was das gesamte System nachteilig beeinflußt. Systeme dieser Art, die wirkungsvoll alle unerwünschten Frequenzen unterdrücken, haben einen sehr komplizierten elektronischen Aufbau und sind sehr kostspielig in der Konstruktion. to expensive and extensive switching necessary, the number of switching stages and their function depends on the selected reference frequency. In particular, a common reference oscillator is used, the signals of which are divided for two signal groups. A signal group is processed via a sequence of dividers to form the H / 2 signal, which is input into the standard CCIR generator derived from the other signal group after further frequency division, frequency multiplication and mixing. This technique requires a large number of mixing processes and a very high suppression factor for the frequencies in the vicinity of the pass frequency This type of system, which effectively suppresses all unwanted frequencies, has a very complicated electronic structure and is very costly to construct.

Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine phasenstarre Beziehung der Farbhilfsträgerfrequenz mit dem Zeilenimpuls auf dem Wege einer Nachführung der Farbhilfsträgerfrequenz zu gewährleisten.The object of the invention is to establish a phase-locked relationship between the color subcarrier frequency and the To ensure line pulse on the way of tracking the color subcarrier frequency.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß für den Bezugsoszillator ir; an sich bekannter Weise eine Frequenz von 17,718750 MHz gewählt wird, daß weiterhin ein gesteuerter Oszillator doppelter Farbhilfsträgerfrequenz vorgesehen ist, daßThis object is achieved according to the invention in that for the reference oscillator ir; better known per se Way a frequency of 17.718750 MHz is chosen that still a controlled oscillator double color subcarrier frequency is provided that

nach Vergleich des halbierten Bezugssignals in einer Mischstufe mit dem Signal des gesteuerten Oszillators ein Differenzsignal von 7,8625 kHz abgeleitet wird, das in einer weiteren Mischstufe mit einem aus dem Zeilensynchronisierimpuls abgeleiteten Signal halberafter comparing the halved reference signal in a Mixer stage with the signal of the controlled oscillator a difference signal of 7.8625 kHz is derived, that in a further mixer stage with a signal derived from the line synchronization pulse

Zeilenfrequenz zur Bildung eines 50-Hz-Differenzsignals verglichen wird, das in seiner Frequenz und Phase mit dem von dem Normgenerator abgegebenen Bildsynchronisiersignal verglichen wird zur GewinnungLine frequency for generating a 50 Hz differential signal is compared, which in its frequency and phase with the output of the standard generator Frame sync signal is compared for extraction

einer Regelspannung, die den gesteuerten Oszillator F i g. 3 ein Einzelschaltbild einer Misch- und Filter-a control voltage that controls the oscillator F i g. 3 a single circuit diagram of a mixer and filter

nachregelt, und daß aus dem Ausgangssignal des stufe undreadjusts, and that from the output signal of the stage and

gesteuerten Oszillators nach Teilung das Farbhilfs- F i g. 4 ein Blockschaltbild einer weiteren Abträgersignal gewonnen wird. Wandlung der Erfindung.controlled oscillator after dividing the color auxiliary F i g. 4 a block diagram of a further carrier signal is obtained. Conversion of the invention.

Der überraschende Vorteil der Erfindung liegt in 5 Die Schaltungsanordnung 7 nach Fig. 1, die der Verwendung von zwei Hochfrequenzgeneratoren, Schaltungsanordnung 11 nach F i g. 2 bzw. die Schalnämlich eines bekannten stabilen Bezugsoszillators tungsanordnung 200 nach F i g. 4 enthält jeweils einen und außerdem eines gesteuerten Oszillators. Dieser CCIR-Normgenerator 12, der auf einer Leitung 16 gesteuerte Oszillator wird durch Vergleich mit dem eine H/2-Wellenform erhält, also eine Wellenform Zeilenimpuls und dem Bildimpuls phasenstarr in der 10 mit der doppelten Zeilenfrequenz, nämlich 31250 Hz. Frequenz geregelt. Dabei führen bereits Frequenz- CCIR-Generatoren sind zur Erzeugung von Synchroniabweichungen des gesteuerten Oszillators in der siersignalen für Schwarzweiß-Fernsehen bekannt. DesGröße von 1 Hz zu einer erheblichen Regelabweichung, halb ist der Generator 12 lediglich durch einen so daß die Frequenz und Phase der Farbhilfsträger- Schaltblock dargestellt. Der CCIR-Generator 12 erfrequenz sehr genau eingehalten werden können. 15 zeugt auf Grund der H/2-Wellenform unmittelbar Etwa bei der Teilung des Ausgangssignals des Bezugs- ein Synchronisiersignal 78, einen Austastimpuls 80. Oszillators zur Bildung der H/2-Wellenform auftretende einen Bildimpuls 84 und einen Zeilensynchronisier-Phasenfehler haben keinen Einfluß auf die phasen- impuls 88. Außerdem wirkt der CCIR-Generator 12 starre Mitnahme des gesteuerten Oszillators, weil die bei der Ableitung des PAL-Steuerimpulses 82, des Phasenbeziehung für die Steuerung dieses Oszillators 20 Burststeuerimpulses 86 und des Farbhilfsträgersignals durch Vergleich mit dem Zeilenimpuls sowie dem 90 mit.The surprising advantage of the invention lies in the circuit arrangement 7 according to FIG. 1, which uses two high-frequency generators, circuit arrangement 11 according to FIG. 2 or the circuit of a known stable reference oscillator device arrangement 200 according to FIG. 4 each contains one and also one controlled oscillator. This CCIR standard generator 12, the oscillator controlled on a line 16, is controlled by comparison with the H / 2 waveform, i.e. a waveform line pulse and the image pulse phase-locked in the 10 with twice the line frequency, namely 31250 Hz. Frequency. Frequency CCIR generators are already known for generating synchronization deviations of the controlled oscillator in the siersignalen for black and white television. The magnitude of 1 Hz leads to a considerable control deviation, half of the generator 12 is merely represented by a so that the frequency and phase of the color subcarrier switching block. The CCIR generator 12 erfrequency can be adhered to very precisely. 15 directly produces a synchronizing signal 78, a blanking pulse 80, due to the H / 2 waveform approximately at the division of the output signal of the reference the phase pulse 88. in addition, the CCIR-generator 12 acts rigid driving of the controlled oscillator, because the in the derivation of the PAL control pulse 82, the phase relationship for controlling this oscillator 20 burst control pulse 86 and the color subcarrier signal by comparison with the row pulse, and 90 with.

Bildimpuls, also durch Vergleich mit Niederfrequenz- In an sich bekannter Weise wird der ZeilenimpulsImage pulse, i.e. by comparison with low-frequency In a manner known per se, becomes the line pulse

Signalen gewonnen wird. vom Ausgang 22 des CCIR-Generators 12 in die Ver-Signals is obtained. from output 22 of the CCIR generator 12 into the

Eine schaltungsmäßig abgewandelte Lösung der zögerui^sleitung 24 eingegeben. Der verzögerte Zeilenobengenannten Aufgabe ist dadurch gegeben, daß 25 impuls erreicht über eine Leitung 26 einen Teiler 28, für den Bezugsoszillator eine Frequenz von der eine Teilung um einen Faktor »2« bewirkt, wobei 17,734375 MHz gewählt wird, daß weiterhin ein ge- jeweils eine Zählung gleichliegend mit der Vordersteuerter Oszillator vierfacher Farbhilfsträgerfrequenz kante eines jeden verzögerten Impulses auftritt. Die vorgesehen ist, daß nach Vergleich des Bezugssignals Ausgangswellenform des Zählers 28 ist der PAL-in einer Mischstufe mit dem Signal des gesteuerten 30 Synchronisierimpuls 82, der jeweils während aufOszillators ein Differenzsignal von 100 Hz abgeleitet einanderfolgender Zeilen abwechselnd positive oder wird, das in seiner Frequenz und Phase mit dem vom negative Werte hat.A solution of the delay line 24 modified in terms of circuitry is entered. The delayed line above is given by the fact that 25 impulses reach a divider 28 via a line 26 , for the reference oscillator a frequency which causes a division by a factor of "2", with 17.734375 MHz being selected that a further in each case one count is equal to the front-controlled oscillator fourfold color subcarrier frequency edge of each delayed pulse occurs. The provision is that after comparison of the reference signal output waveform of the counter 28 is the PAL in a mixer with the signal of the controlled 30 synchronizing pulse 82, which is derived in its frequency during a difference signal of 100 Hz derived from successive lines alternately or alternately and phase with that of has negative values.

CCIR-Normgenerator abgegebenen, frequenzverdop- Der Zeilenimpuls wird außerdem über eine Leitung pelten Bildsynchronisierimpuls verglichen wird zur 34 in einen durch die Vorderkante ausgelösten VerGewinnung einer Regelspannung, die den gesteuerten 35 zögerungsmultivibrator 36 für den Burststeuerimpuls Oszillator nachregelt, und daß aus dem Ausgangs- eingespeist, dessen verzögerte Ausgangswellenform signal des gesteuerten Oszillators nach Teilung das über die Leitung 38 den Impulsformermultivibrator 40 Farbhilfsträgersignal gewonnen wird. erreicht. Derselbe erzeugt eine in Einsatzzeit und Impuls-CCIR standard generator emitted, frequency-doubling The line pulse is also compared via a line pelten image synchronizing pulse is 34 in a triggered by the leading edge obtaining a control voltage that readjusts the controlled 35 delay multivibrator 36 for the burst control pulse oscillator, and that is fed from the output, whose delayed output waveform signal of the controlled oscillator after division is obtained via the line 38 the pulse shaper multivibrator 40 color subcarrier signal. achieved. The same generates an in-use time and impulse

Die Erfindung gibt auch ein weitere Abwandlung dauer korrigierte Wellenform. Der BurststeuerimpulsThe invention also provides a further modification of the permanently corrected waveform. The burst control pulse

der Lösung, derart, daß für den Bezugsoszillator eine 40 auf der Ausgangsleitung 86 wird durch Kombinationthe solution, such that for the reference oscillator a 40 on the output line 86 is created by combining

Frequenz von 9,0 MHz gewählt wird, daß weiterhin der korrigierten Wellenform auf der Leitung 42 vonFrequency of 9.0 MHz is chosen that continues the corrected waveform on line 42 of

ein gesteuerter Oszillator doppelter Farbhilfsträger- Seiten des Multivibrators 40 in einer Und-Schaltung 76a controlled oscillator of double color subcarrier sides of the multivibrator 40 in an AND circuit 76

frequenz vorgesehen ist, daß nach Vergleich des erzeugt, wo eine Austastung mit Hilfe eines zweitenfrequency is provided that after comparing the generated where a blanking with the help of a second

Bezugssignals in einer Mischstufe mit dem Signal des Eingangs 74 von seitcn des Impulsformermultivibra-Reference signal in a mixer with the signal of input 74 from the side of the pulse shaper

gesteuerten Oszillators ein Differenzsignal von 45 tors 72 erfolgt. Der Eingangsimpuls für den Multi-controlled oscillator a difference signal from 45 gate 72 takes place. The input pulse for the multi

132,7625 kHz abgeleitet wird, das in einer weiteren vibrator 72 stellt den über eine Leitung 50 in einen132.7625 kHz is derived, which in a further vibrator 72 sets the via a line 50 in a

Mischstufe mit dem durch 72 geteilten Bezugssignal Verzögerungsmultivibrator48 eingegebenen Bildimpuls Mixing stage with the image pulse inputted by the reference signal divided by 72 delay multivibrator48

zur Bildung eines 7762,5-Hz-Differenzsignals ver- des CCIR-Generators dar, der nach entsprechenderto form a 7762.5 Hz differential signal ver of the CCIR generator, which according to the corresponding

glichen wird, das in einer dritten Mischstufe mit einem Verzögerung über die Ausgangsleitung 70 den Multi-is equal to that in a third mixer stage with a delay over the output line 70 the multi

aus dem Zeilensynchronisiersignal abgeleiteten Signal 50 vibrator 72 beaufschlagt.from the line synchronization signal derived 50 vibrator 72 applied.

halber Zeilenfrequenz zur Bildung eines 50-Hz- Die im vorigen beschriebenen Schaltkreise sind in half the line frequency to form a 50 Hz circuit. The circuits described above are in

Differenzsignals verglichen wird, das in seiner Frequenz allen Ausführungsformen gemäß den F i g. 1, 2 und 4Difference signal is compared, which in its frequency all the embodiments according to the F i g. 1, 2 and 4

und Phase mit dem vom Normgenerator abgegebenen vorhanden.and phase with that given by the standard generator.

Bildsynchronisierimpuls verglichen wird zur Ge- Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 arbeitetThe image synchronization pulse is compared to the case of the embodiment according to FIG. 1 works

winnung einer Regelspannung, die den gesteuerten 55 ein kristallgesteuerter Bezugsoszillator 2 bekannterObtaining a control voltage that the controlled 55 a crystal-controlled reference oscillator 2 known

Oszillator nachregelt, und daß aus dem Ausgangs- Konstruktion auf einer Frequenz von 17,718750 MHz.The oscillator readjusts, and that from the output construction at a frequency of 17.718750 MHz.

signal des gesteuerten Oszillators nach Teilung das Dieser Bezugsoszillator stellt die Frequenzstabilitätsignal of the controlled oscillator after division the This reference oscillator provides the frequency stability

Farbhilfsträgersignal gewonnen wird. für das gesamte System 7 sicher. Die Ausgangs-Color subcarrier signal is obtained. for the entire system 7 safely. The initial

Die beiden zuletzt erläuterten Ausführungsfonnen wellenform des Oszillators 2 erreicht über eine Leider Erfindung bieten ebenfalls die zuvor dargelegten 60 rung 4 einen Teiler 8, wo eine Teilung um einen Vorteile. Faktor »567« erfolgt. Die Signalfrequenz am AusgangThe two last-explained embodiments waveform of the oscillator 2 achieved via a unfortunately invention also offer the above 60 tion 4 a divider 8, where a division by one Advantages. Factor »567« takes place. The signal frequency at the output

Die Erfindung wird an Hand bevorzugter Aus- des Teilers 8 hat einen Wert von 31250 Hz entführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeich- sprechend der H/2-Wellenform, die über die Eingangsnungen erläutert, welche darstellen in leitung 16 den CCIR-Generator 12 erreichtThe invention is based on the preferred embodiment of the divider 8 has a value of 31250 Hz hijacking forms with reference to the drawings of the H / 2 waveform, which is explained via the input ports that represent the CCIR generator 12 in line 16

F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanord- 65 Das 17,718750-MHz-SignaI des Beruesoszillators 2F i g. 1 is a block diagram of a circuit arrangement. The 17.718750 MHz signal of the professional oscillator 2 Dung nach der Erfindung, liegt gleichzeitig über eine Leitung 6 an einem Teiler 10Manure according to the invention lies at the same time on a divider 10 via a line 6 F i g. 2 ein Blockschaltbild einer abgewandelten an, wo eine Teilung durch »2« erfolgt, so daß man aufF i g. 2 is a block diagram of a modified one, where it is divided by "2" so that one can click on Ausführungsform der Erfindung, der Leitung 14 ein Signai von 8,8593750 MHz erhältEmbodiment of the invention, the line 14 receives a signal of 8.8593750 MHz

7 V Vl V. ·■ 8 7 V Vl V. · ■ 8

Ein zweiter Oszillator 58 wird in der Frequenz sierimpuls am Eingang 46 hat, steigt die SpannungA second oscillator 58 is sierimpuls in the frequency has at the input 46, the voltage increases

und Phase über eine Regelschleife zur automatischen am Ausgang 56 des Vergleichers an. Wenn umgekehrtand phase via a control loop for automatic at output 56 of the comparator. If vice versa

Frequenzsteuerung geregelt. Der Oszillator 58'kann das Signal am Eingang 54 eine PhasennacheilungFrequency control regulated. The oscillator 58 ′ can phase lag the signal at the input 54

ein spannungsgesteuerter Oszillator sein. Die Arbeits- gegenüber dem Signal am Eingang 46 hat, dann wirdbe a voltage controlled oscillator. The working opposite to the signal at input 46 has, then becomes

frequenz des Oszillators 58 hängt von der Rück- 5 die Spannung am Ausgang 56 des Vergleichers kleiner,frequency of the oscillator 58 depends on the reverse 5 the voltage at the output 56 of the comparator is smaller,

koppelungsspannung am Eingang 56 ab. Die Frequenz Die Spannung am Ausgang 56 wird zu dem spannungs-coupling voltage at input 56. The frequency The voltage at output 56 becomes the voltage

des Oszillators 58 wird genau auf 8,8672375 MHz gesteuerten Oszillator 58 zurückgeführt. Eine jedeof the oscillator 58 is fed back precisely to the oscillator 58 controlled by 8.8672375 MHz. Each one

gehalten. Das Ausgangssignal liegt über einer Leitung postive oder negative Spannungsänderung bewirktheld. The output signal is via a line causing positive or negative voltage change

62 am Eingang eines Teilers 64 an, wo eine Teilung eine Korrektur jeder möglichen Abweichung des62 at the input of a divider 64, where a division corrects every possible deviation of the

um einen Faktor »2« erfolgt, so daß man auf der 10 Oszillators 58.by a factor of "2", so that on the 10th oscillator 58.

Leitung 66 ein Signal der Frequenz 4,43361875 MHz Der Bezugsoszillator 2 dient als Bezugsfrequenzerhält. Das erhaltene Rechtecksignal enthält die quelle zur Ableitung der Farbhilfsträgerfrequenz 90. Grundfrequenz und zahlreiche Harmonische. Dieses Folglich geht jede Abweichung der Farbhilfsträger-Signal wird verstärkt und in einem Verstärker-Filter- frequenz unmittelbar auf eine Frequenzänderung des kreis 68 gefiltert, damit der Anteil der Harmonischen 15 Bezugsoszillators 2 zurück. Wenn im einzelnen der in dem Rechtecksignal herabgesetzt wird. So erhält Oszillator 58 beispielsweise eine Frequenzabweichung man ein Sinussignal der Grundfrequenz als Farbhilfs- von 1 Hz aufweist, steigt die Differenzfrequenz der trägerfrequenz 90. Mischstufe 18 um 1 Hz an, ebenso die Differenz derLine 66 receives a signal of the frequency 4.43361875 MHz. The reference oscillator 2 serves as a reference frequency. The square-wave signal obtained contains the source for deriving the color subcarrier frequency 90. Fundamental frequency and numerous harmonics. This consequently goes to any deviation in the color subcarrier signal is amplified and immediately responds to a frequency change in an amplifier filter frequency circle 68 filtered so that the component of the harmonics 15 reference oscillator 2 is returned. If in detail the is reduced in the square wave signal. For example, oscillator 58 receives a frequency deviation if a sinusoidal signal of the fundamental frequency is used as auxiliary color of 1 Hz, the difference frequency of the increases carrier frequency 90th mixer 18 by 1 Hz, as well as the difference of the

Das Ausgangssignal des Oszillators 58 liegt gleich- Mischstufe 32. Folglich wird sich die SteuerspannungThe output signal of the oscillator 58 is equal to mixer 32. As a result, the control voltage

zeitig über eine Leitung 60 an einer Misch- und Filter- 20 am Ausgang 56 des Frequenz- und Phasenvergleichersin time via a line 60 to a mixer and filter 20 at the output 56 of the frequency and phase comparator

stufe 18 der Regelschleife an. Wie bereits gesagt, 52 in positiver Richtung ändern. Dies bedingt einegrade 18 of the control loop. As already said, change 52 in a positive direction. This requires a

beaufschlagt das 8,8593750-MHz-Signal des Bezugs- Frequenzabnahme des gesteuerten Oszillators 58.applies the 8.8593750 MHz signal of the reference frequency decrease of the controlled oscillator 58.

Oszillators 2 über den Teiler 10 den Eingang 14 der Die Regelschleife besitzt eine sehr hohe Verstärkung,Oscillator 2 via divider 10 to input 14 of the control loop has a very high gain,

Misch- und Filterstufe 18. da beispielsweise eine Frequenzänderung des Farb-Mixing and filter stage 18. since, for example, a frequency change in the color

Die Stufe 18 besitzt einen vergleichsweise einfachen 25 hilfsträger von 1 Hz eine Frequenzänderung vonThe stage 18 has a comparatively simple subcarrier of 1 Hz a frequency change of

Schaltungsaufbau und erfordert keine kritische Ein- 1 Hz des 50-Hz-Eingangssignals am Eingang 54 desCircuit design and does not require any critical 1 Hz of the 50 Hz input signal at input 54 of the

stellung. Nach F i g. 3 umfaßt eine Ausführungsform Phasenvergleichers 52 nach sich zieht. Infolgedessenposition. According to FIG. 3 includes one embodiment of phase comparator 52. Consequently

der Mischstufe zwei Transistoren 19 und 21, deren ergibt sich eine starre Mitnahme des Oszillators 58,the mixer stage two transistors 19 and 21, which results in a rigid entrainment of the oscillator 58,

Kollektorelektroden 23 und 25 an einem gemeinsamen damit man die genaue PAL-GleitphasenbeziehungCollector electrodes 23 and 25 on a common so one can get the exact PAL sliding phase relationship

Belastungswiderstand 27 angekoppelt sind und die 30 erhält, die bereits oben erwähnt worden ist.Load resistor 27 are coupled and receives the 30, which has already been mentioned above.

mit ebenfalls gemeinsam angeschalteten Emitterelek- Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 erzeugt derwith also jointly connected Emitterelek- In the embodiment according to F i g. 2 generates the

troden arbeiten. Die Eingangssignale liegen jeweils Bezugsoszillator 92 ein 17,734375-MHz-Signal, dasdodging work. The input signals are each reference oscillator 92 a 17.734375 MHz signal that

über Widerstände 33 bzw. 35 an den Basiselektroden über eine Leitung 94 einen Teiler 96 beaufschlagt, woA divider 96 is applied via resistors 33 and 35 to the base electrodes via a line 94, where

29 bzw. 31 an und werden dadurch gemischt, so daß eine Teilung um einen Faktor »1135« erfolgt. Das29 or 31 and are mixed so that a division by a factor of "1135" takes place. That

man vier Frequenzen erhält, nämlich die beiden Ein- 35 erhaltene 15625-Hz-SignaI wird an den Eingang 98four frequencies are obtained, namely the two 15625 Hz signals received 35 are sent to input 98

gangssignalfrequenzen, die Summen- und die Diffe- des Vervielfachers 100 gelegt, wo eine Vervielfachungoutput signal frequencies, the sum and the differences of the multiplier 100, where a multiplication

renzfrequenz. Als Ausgangssignal der Misch- und um einen Faktor »2« erfolgt. Dadurch erhält man diereference frequency. The output signal is the mixed and by a factor of »2«. This gives you the

Filterstufe 18 wird das Differenzfrequenzsignal ge- H/2-Wellenform von 31250Hz für den Eingang 16Filter stage 18 is the differential frequency signal H / 2 waveform of 31250 Hz for input 16

wünscht. Die Abtrennung der Difi'erenzfrequenz von des CCIR-Generators 12. Dieses Eingangssignal istwishes. The separation of the difference frequency from the CCIR generator 12. This input signal is

den anderen unerwünschten Signalfrequenzen erfolgt 40 ebenso wie alle Synchronisiersignale des Generators 12the other undesired signal frequencies occurs 40 as well as all synchronization signals of the generator 12

mittels eines einfachen Widerstands-Kondensator- von dem Bezugsoszillator 92 abgeleitet.derived from the reference oscillator 92 by means of a simple resistor-capacitor.

Filters aus einem Widerstand 37 und einem Konden- Das 17,734375-MHz-Signal des Bezugsoszillators 92Filter made up of a resistor 37 and a capacitor - The 17.734375 MHz signal of the reference oscillator 92

sator39, da alle unerwünschten Frequenzei von der beaufschlagt außerdem einen Eingang 102 einersator39, since all undesired frequenciesi of the also acted upon an input 102 of a

gewünschten Signalfrequenz weitab liegen. Die Diffe- Misch-Filterstufe 104, die ähnlich wie die oben er-desired signal frequency are far away. The differential mixing filter stage 104, which is similar to the above

renzfrequenz beträgt 7,8625 kHz; sie ist also etwa 45 läuterten Misch-Filterstufen aufgebaut ist und ähnlichreference frequency is 7.8625 kHz; So it is constructed around 45 refined mixing filter stages and similar

hundertmal kleiner als die nächstgelegene unerwünschte arbei.et.a hundred times smaller than the closest unwanted arbei.et.

Frequenz. Ebenfalls wird ein spannungsgesteuerter OszillatorFrequency. There is also a voltage controlled oscillator

Das 7,8625-k Hz-Signal liegt am Eingang 20 einer 112 benutzt, dessen Frequenz und Phase über eine weiteren Misch-Filterstufe 32 an, die einen ähnlichen Regelschleife geregelt werden. In diesem Fall arbeitet Aufbau und eine gleiche Funktion wie die Misch- 50 der Oszillator 112 auf einer Frequenz von Filterstufe 18 hat. Ein zweiter Eingang 30 derselben 17,734475 MHz. Dieses Signal liegt am Eingang 110 ist von einem 7812,5-Hz-SignaI beaufschlagt, das an der Misch-Filterstufe 104 und außerdem am Eingang der Ausgangsleitung 82 des PAL-Steuerimpulses ab- 112 eines Teilers 120 an. Die Frequenz des Eingangsgenommen ist und den frequenzhalbierten Zeilen- signals wird durch »4« in dem Teiler 120 geteilt, so impuls 88 darstellt. Die gefilterte Ausgangsfrequenz 55 daß man ein 4,43361875-MHz-Signal für einen Filterder Stufe 32 beträgt 50 Hz, ist also etwa hundermal verstärker 68 erhält. Das 4,43361875-MHz-Signal hat kleiner als die nächstgelegene unerwünschte Frequenz eine Rechteckwellenform, deren Harmonische in dem innerhalb der Misch-Filterstufe 32. Filterverstärker 68 unterdrückt werden, so daß manThe 7.8625-k Hz signal is used at the input 20 of a 112 , the frequency and phase of which is applied via a further mixing filter stage 32, which is controlled in a similar control loop. In this case, the structure and the same function as the mixer 50, the oscillator 112 at a frequency of filter stage 18 has. A second input 30 of the same 17.734475 MHz. This signal is present at the input 110 and has a 7812.5 Hz signal applied to it, which is applied to the mixer filter stage 104 and also to the input of the output line 82 of the PAL control pulse from 112 of a divider 120 . The frequency of the input is taken and the frequency halved line signal is divided by "4" in divider 120 , so pulse 88 represents. The filtered output frequency 55 that a 4.43361875 MHz signal for a filter of stage 32 is 50 Hz, is thus amplifier 68 about a hundred times. The 4.43361875 MHz signal has a square wave form smaller than the nearest undesired frequency, the harmonics of which are suppressed in the filter amplifier 68 within the mixer filter stage 32, so that one

Das 50-Hz-Ausgangssignal der Stufe 32 liegt Ober die Grundsinuswelle als Farbhilfsträgerfrequenz 90The 50 Hz output signal of stage 32 is above the fundamental sine wave as the color subcarrier frequency 90

sine Leitung 54 an einem Eingang eines Frequenz- 60 erhältHis line 54 is received at an input of a frequency 60

und Phasenverlgeichers 52 an. Am Ausgang 106 der Misch-Filterstufe 104 liegtand phase comparator 52 on. At the output 106 of the mixing filter stage 104 is located

Im Betrieb nimmt der Frequenz- und Phasen- eine Differenzfrequenz von 100 Hz vor, die in einenDuring operation, the frequency and phase make a difference frequency of 100 Hz, which is converted into one

vergleicher 52 einerseits ein 50-Hz-EingangssignaI am Eingang des Frequenz- und Phasenvergleichers 108 comparator 52, on the one hand, a 50 Hz input signal at the input of the frequency and phase comparator 108

Eingang 54 und andererseits ein 50-Hz-EingangssignaI eingespeist wird, der ähnlich wie der Vergleicher 52Input 54 and on the other hand a 50 Hz input signal is fed in, which is similar to the comparator 52

im Eingang 46 auf, welch letzteres von dem Bild- 65 aufgebaut ist und entsprechend arbeitetin input 46, which latter is built up by the image 65 and works accordingly

jynchronisierimpuls des CCIR-Generators 12 abge- Der andere Eingang 118 des Vergleichers 108 istThe other input 118 of the comparator 108 is activated

lommen ist. Wenn das 50-Hz-Signal am Eingang 54 von dem Bezugsoszillator 92 über den CCIR-Gene-is lommen. When the 50 Hz signal at input 54 from the reference oscillator 92 via the CCIR gene-

:ine Voreilung gegenüber dem 50-Hz-Bildsynchroni- rator 12 beaufschlagt, indem der Bildimpulsauseane 84: A lead over the 50 Hz image synchronizer 12 is applied by the image pulse interruption 84

zum Eingang 114 eines Vervielfachers 116 geführt ist. Das Signal wird mit einem Faktor »2« vervielfacht, so daß man ein 100-Hz-Eingangssignal für den Eingang 118 des Vergleichers 108 erhält.is led to the input 114 of a multiplier 116 . The signal is multiplied by a factor of “2” so that a 100 Hz input signal for the input 118 of the comparator 108 is obtained.

Ebenso wie in den Vergleicher 52 liefert eine Verschiebung der Phasenbeziehung zwischen dem Eingangssignal am Eingang 106 und dem Eingangssignal am Eingang 118 eine entsprechende Spannungsänderung am Ausgang 124, die zu dem Regeleingang des Oszillators 112 geführt ist. Jede Frequenzänderung an einem Eingang des Vergleichers 108 erzeugt eine Änderung der Ausgangsspannung am Ausgang 124. Auf diese Weise erfolgt eine starre Mitnahme des spannungsgesteuerten Oszillators 112 mit dem Bezugsoszillator 92, damit man eine genaue Frequenz und Gleitphasenbeziehung erhält.As in the comparator 52 , a shift in the phase relationship between the input signal at the input 106 and the input signal at the input 118 produces a corresponding voltage change at the output 124, which is fed to the control input of the oscillator 112 . Each frequency change at an input of the comparator 108 produces a change in the output voltage at the output 124. In this way, the voltage-controlled oscillator 112 is rigidly entrained with the reference oscillator 92 so that an exact frequency and sliding phase relationship is obtained.

Bei der weiteren Ausführungsform einer Schaltungsanordnung 200 nach F i g. 4 erzeugt der Bezugsoszillator 202 ein 9,0-MHz-Signal, das an einem Eingang 204 eines Teilers 206 anliegt, wo eine Teilung um einen Faktor »72« erfolgt. Das erhaltene 125-kHz-Signal liegt am Eingang 208 des Teilers 210, wo eine Teilung um einen Faktor »4« erfolgt. Das Ausgangssignal des Teilers 210 ist das H/2-Signal für den Eingang 16 des CCIR-Generators.In the further embodiment of a circuit arrangement 200 according to FIG. 4, the reference oscillator 202 generates a 9.0 MHz signal which is applied to an input 204 of a divider 206 , where a division by a factor of "72" takes place. The 125 kHz signal obtained is at input 208 of divider 210, where it is divided by a factor of "4". The output signal of the divider 210 is the H / 2 signal for the input 16 of the CCIR generator.

Das 9,0-MHz-Signal des Bezugsoszillators 202 liegt außerdem an einem Eingang 205 einer Misch-Filterstufe 207, die ähnlich wie zuvor beschriebene Misch-Filterstufen aufgebaut ist.The 9.0 MHz signal of the reference oscillator 202 is also applied to an input 205 of a mixer filter stage 207, which is constructed similarly to the mixer filter stages described above.

Der spannungsgesteuerte Oszillator 58 ist ebenfalls vorhanden, dessen Frequenz und Phase über einen Rückkopplungszweig geregelt werden. Der Oszillator 58 gibt eine Frequenz von 8,8672375 MHz ab, die einen Eingang 56 der Misch-Filterstufe 207 und einen Eingang 62 des Teilers 64 beaufschlagt, aus dem die Farbhilfsträgerfrequenz 66 abgenommen wird.The voltage-controlled oscillator 58 is also present, the frequency and phase of which are regulated via a feedback branch. The oscillator 58 emits a frequency of 8.8672375 MHz, which acts on an input 56 of the mixer filter stage 207 and an input 62 of the divider 64 , from which the color subcarrier frequency 66 is taken.

Der Ausgang 212 der Misch-Filterstufe 207 führt ein Differenzfrequenzsignal von 132,7625 kHz, das an einem Eingang einer Misch-Filterstufe 211 anliegt.The output 212 of the mixed filter stage 207 carries a differential frequency signal of 132.7625 kHz, which is applied to an input of a mixed filter stage 211 .

ίο Ein weiterer Eingang 209 dieser Misch-Filterstufe 211 ist von einem 125-kHz-Signal einer Leitung 208 beaufschlagt. Die gefilterte Differenzfrequenz am Ausgang der Misch-Filterstufe 211 ist zum Eingang 214 einer dritten Misch-Filterstufe 216 geführt. Die Signalfrequenz beträgt 7762,5 Hz. Ein zweiter Eingang 30 der Misch-Filterstufe 216 nimmt ein 7812,5-Hz-Signal auf, das von dem PAL-Steuerimpuls abgenommen ist. Die am Ausgang der Misch-Filterstufe 216 abgenommene Differenzfrequenz beträgt 50 Hz und be-A further input 209 of this mixed filter stage 211 is acted upon by a 125 kHz signal from a line 208. The filtered difference frequency at the output of the mixed filter stage 211 is fed to the input 214 of a third mixed filter stage 216 . The signal frequency is 7762.5 Hz. A second input 30 of the mixer filter stage 216 receives a 7812.5 Hz signal which is taken from the PAL control pulse. The difference frequency taken at the output of the mixing filter stage 216 is 50 Hz and

ao aufschlagt einen Eingang 218 eines Frequenz- und Phasenvergleichers 220. Derselbe hat einen ähnlichen Aufbau wie die zuvor beschriebenen Vergleicher 52 und 108. Ebenso zeigt eine Signalspannung auf der Ausgangsleitung 222 geringe unerwünschte Abweichungen der Frequenz und Phasenbeziehung zwischen den Eingangssignalen an den Eingängen 218 und 46 des Vergleichers 220 an und gibt dieselben an den gesteuerten Oszillator 58 weiter. Dadurch wird derselbe phasenstarr mitgenommen, damit man die genaue PAL-GIeitphasen- und Frequenzbeziehung erhält.ao aufschlagt an input 218 of a frequency and phase comparator 220. The same has a structure similar to the comparators 52 and 108. described above Likewise, a signal voltage on the output line is 222 low undesirable variations in the frequency and phase relationship between the input signals at the inputs 218 and 46 of the comparator 220 and forwards the same to the controlled oscillator 58 . As a result, the same phase-locked phase is taken so that the exact PAL sliding phase and frequency relationship is obtained.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Erzeugung der Synchronisier- bzw. Steuersignale für ein PAL-Farbfernsehsystem mit einem stabilen, kristallgesteuerten Bezugsoszillator höherer Frequenz, aus dessen Ausgangssignal mittels Teilung und gegebenenfalls Vervielfachung ein Signal doppelter Zeilenfrequenz abgeleitet wird, das einen CCIR-Normgenerator zur Erzeugung der Bild- und Zeilensynchronisiersignale steuert, und bei der weiterhin unter Frequenzteilung, Frequenzvervielfachung und Verknüpfung der verschiedenen Synchronisiersignale die für ein PAL-Farbfernseha^aicjn ciruiucrucnen zusaizncnen Steuer- Dzw.1. Circuit arrangement for generating the synchronization or control signals for a PAL color television system with a stable, crystal-controlled reference oscillator of higher frequency, from its output signal by means of division and possibly multiplying a signal with double line frequency is derived, which a CCIR standard generator controls to generate the image and line synchronizing signals, and in the continue under frequency division, frequency multiplication and linking of the various Synchronization signals for a PAL color TV aicjn ciruiucrucnen together tax dzw. Synchronisiersignale abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß für den Bezugsoszillator (2) in an sich bekannter Weise eine Frequenz von 17,718750 MHz gewählt wird, daß weiterhin ein gesteuerter Oszillator (58) doppelter Farbhilfsträgerfrequenz vorgesehen ist, daß nach Vergleich des halbierten Bezugssignals in einer Mischstufe (18) mit dem Signal des gesteuerten Oszillators ein Differenzsignal von 7,8625 kHz abgeleitet wird, das in einer weiteren Mischstufe (32) mit einem aus dem Zeiiensynchronisierimpuls abgeleiteten Signa, halber Zeilenfrequenz zur Bildung eines 50-Hz-Differenzsipnals verglichen wird, das in seiner Frequenz und Phase mit dem von dem Normgenerator (12) abgegebene 1 Bildsynchronisiersignal verglichen wird zur Gewinnung einer Regelspannung, die den gesteuerten Oszillator (58) nachregelt, und daß aus dem Ausgangssignal des gesteuerten Oszillators (58) nach Teilung das Farbhilfsträgersignal gewonnen wird (Fig. 1).Synchronization signals are derived, characterized in that for the Reference oscillator (2) is selected in a known manner, a frequency of 17.718750 MHz, that a controlled oscillator (58) of double color subcarrier frequency is also provided, that after comparing the halved reference signal in a mixer (18) with the signal of the controlled Oscillator a difference signal of 7.8625 kHz is derived, which is in a further mixer (32) with one derived from the drawing synchronization pulse Signa, half the line frequency is compared to form a 50 Hz differential signal that in its frequency and phase with the 1 image synchronization signal output by the standard generator (12) is compared to obtain a control voltage, which the controlled oscillator (58) readjusts, and that from the output signal of the controlled oscillator (58) after division, the color subcarrier signal is obtained (Fig. 1). 2. Schaltungsanordnung zur Erzeugung der Synchronisier- bzw. Steuersignale für ein PAL-Farbfernsehsystem mit einem stabilen, kristallgesteuerten Bezugsoszillator höherer Frequenz, aus dessen Ausgangssignal mittels Teilung und gegebenenfalls Vervielfachung ein Signal doppelter Zeilenfrequenz abgeleitet wird, das einen CCIR-Normgenerator zur Erzeugung der Bild- und Zeilensynchronisiersignale steuert, und bei der weiterhin unter Frequenzteilung, Frequenzvervielfachung und Verknüpfung der verschiedenen Synchronisiersignale die für ein PAL-Farbfernsehsystem erforderlichen zusätzlichen Steuer- bzw. Synchronisiersignale abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß für den Bezugsoszillator (92) eine Frequenz von 17,734375 MHz gewählt wird, daß weiterhin ein gesteuerter Oszillator (112) vierfacher Farbhilfsträgerfrequenz vorgesehen ist, daß nach Vergleich des Bezugssignals in einer Mischstufe (1Ö4) mit dem Signal des gesteuerten Oszillators ein Differenzsignal von 100 Hz abgeleitet wird, das in seiner Frequenz und Phase mit dem vom CCIR-Normgenerator (12) abgegebenen, frequenzverdoppelten Bildsynchronisierimpuls verglichen wird zur Gewinnung einer Regelspannung, die den gesteuerten Oszillator (112) nachregelt, und daß aus dem Ausgangssignal des gesteuerten Oszillators (112) nach Teilung das Farbhilfsträgersignal gewonnen wird (F i g. 2).2. Circuit arrangement for generating the synchronization or control signals for a PAL color television system with a stable, crystal-controlled reference oscillator of higher frequency, from its output signal by means of division and possibly multiplying a signal with double line frequency is derived, which a CCIR standard generator controls to generate the image and line synchronization signals, and continues to use frequency division, frequency multiplication and combining the various synchronizing signals for a PAL color television system required additional control or synchronization signals are derived, thereby characterized in that a frequency of 17.734375 MHz is selected for the reference oscillator (92), that a controlled oscillator (112) four times the color subcarrier frequency is also provided that after comparing the reference signal in a mixer (1Ö4) with the signal of the controlled oscillator a difference signal of 100 Hz is derived, which in its frequency and phase with the from the CCIR standard generator (12) output, frequency-doubled image synchronization pulse compared is used to obtain a control voltage that readjusts the controlled oscillator (112), and that from the output signal of the controlled oscillator (112) after division the color subcarrier signal is obtained (Fig. 2). 3. Schaltungsanordnung zur Erzeugung der Synchronisier- bzw. Steuersignale für ein PAL- ^arbfernsehsystem mit einem stabilen, kristallgesteuerten Bezugsoszillator höherer Frequenz, aus dessen Ausgangssignal mittels Teilung und gegegebenenfalls Vervielfachung ein Signal doppelter Zeilenfrequenz abgeleitet wird, das einen CCIR-Normgenerator zur Erzeugung der Bild- und Zeilensynchronisiersignale steuert, unc bei der weiterhin unter Frequenzteilung, Frequenzvervielfachung und Verknüpfung der verschiedenen Synchronisiersignale die für ein PAL-Farbfernsehsystem erforderlichen zusätzlichen Steuer- bzw. Synchronisiersignale abgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß für den Bezugsoszillator eine Frequenz von 9,0 MHz gewählt wird, daß weiterhin ein gesteuerter Oszillator doppelter FarbhilfsträHerfreQUenz vorffeseh<»n i«t HnR n-ir·!. Vei-ijialr-h 3. Circuit arrangement for generating the synchronization or control signals for a PAL- ^ arbfernsehsystem with a stable, crystal-controlled reference oscillator higher frequency, from the output signal by means of division and possibly multiplication a signal of double line frequency is derived, which a CCIR standard generator to generate the picture - Controls and line synchronization signals, unc in which the additional control or synchronization signals required for a PAL color television system are derived under frequency division, frequency multiplication and linking of the various synchronization signals, characterized in that a frequency of 9.0 MHz is selected for the reference oscillator that a controlled oscillator of double color auxiliary carrier frequency is still available <"ni" t HnR n-ir · !. Vei-iji alr-h des Bezugssignals in einer Mischstufe mit dem Signal des gesteuerten Oszillators ein Differenzsignal von 132,7625 kHz abgeleitet wird, das in einer weiteren Mischstufe mit dem durch 72 geteilten Bezugssignal zur Bildung eines 7762,5-Hz-Differenzsignals verglichen wird, das in einer dritten Mischstufe mit einem aus dem Zeilensynchronisiersignal abgeleiteten Signal halber Zeilenfrequenz zur Bildung eines 50-Hz-Differenzsignals verglichen wird, das in seiner Frequenz und Phase mit dem vom Normgenerator abgegebenen Bildsynchronisierimpuls verglichen wird, zur Gewinnung einer Regelspannung, die den gesteuerten Oszillator nachregelt, und daß aus dem Ausgangssignal des gesteuerten Oszillators nach Teilung das Farbhilfsträgersignal gewonnen wird (Fig. 4).of the reference signal in a mixer with the signal of the controlled oscillator is a difference signal of 132.7625 kHz is derived, which in a further mixer stage with the divided by 72 Reference signal is compared to form a 7762.5 Hz difference signal, which is in a third mixer with a signal derived from the line synchronizing signal of half the line frequency to form a 50 Hz difference signal is compared, which in its frequency and phase is compared with the image synchronization pulse output by the standard generator, to obtain a control voltage that readjusts the controlled oscillator, and that off the color subcarrier signal obtained from the output signal of the controlled oscillator after division becomes (Fig. 4).
DE19691948317 1969-03-21 1969-09-24 Circuit arrangement for generating the synchronization or control signals for a PAL color television system Expired DE1948317C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80934369A 1969-03-21 1969-03-21
US80934369 1969-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948317A1 DE1948317A1 (en) 1970-10-01
DE1948317B2 true DE1948317B2 (en) 1972-08-03
DE1948317C DE1948317C (en) 1973-03-08

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337674A1 (en) * 1973-07-25 1975-03-27 Bosch Fernsehanlagen SYSTEM FOR GENERATING SYNCHRONIZATION OR. CONTROL SIGNALS AND ONE COLOR TV SIGNAL COUPLED TO THE SYNCHRONIZING SIGNALS
DE2821774A1 (en) * 1977-05-18 1978-11-23 Sony Corp SYNCHRONIZATION SIGNAL GENERATOR

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337674A1 (en) * 1973-07-25 1975-03-27 Bosch Fernsehanlagen SYSTEM FOR GENERATING SYNCHRONIZATION OR. CONTROL SIGNALS AND ONE COLOR TV SIGNAL COUPLED TO THE SYNCHRONIZING SIGNALS
DE2821774A1 (en) * 1977-05-18 1978-11-23 Sony Corp SYNCHRONIZATION SIGNAL GENERATOR

Also Published As

Publication number Publication date
NL6914859A (en) 1970-09-23
US3571513A (en) 1971-03-16
DE1948317A1 (en) 1970-10-01
FR2035137B1 (en) 1976-03-19
GB1284562A (en) 1972-08-09
FR2035137A1 (en) 1970-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929127C2 (en)
DE3342335C2 (en)
DE879718C (en) Device on the receiving side of a time division multiplex system with pulse code modulation
DE3048130A1 (en) &#34;DELAY GENERATOR&#34;
DE2751021C3 (en) Synchronizing circuit for an oscillator circuit
DE886930C (en) Circuit for automatic mutual stabilization of the frequency or phase difference between two alternating voltages
DE2742184A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CREATING A LOW FREQUENCY SWITCHING SEQUENCE BY DIVIDING
DE2853927B2 (en) Television receiver with a horizontal synchronous circuit
DE3644291C2 (en) Video viewing device
DE3204857C2 (en) Horizontal deflection circuit with two operating modes
DE1959162A1 (en) Digitally working frequency generator
DE1299050B (en) Multi-channel generator
DE2337674C3 (en) System for generating a color carrier signal coupled with synchronizing signals for a PAL color television system
DE2448533A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A PHASE DISCRIMINATOR WITH UNLIMITED CATCHING AREA
DE1948317C (en) Circuit arrangement for generating the synchronization or control signals for a PAL color television system
DE1948317B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING THE SYNCHRONIZING OR THE CONTROL SIGNALS FOR A PAL COLOR TELEVISION SYSTEM
EP0273211B1 (en) Television receiver having an operating unit controlled by a microprocessor, and a switched-mode power supply
DE2106883A1 (en) Frequency divider
AT245052B (en) Multi-channel generator
DE818814C (en) Circuit for generating phase-modulated oscillations
DE1003821B (en) System with several impulse radar devices arranged close to each other
DE2063112C3 (en) Vibration generator with a frequency that can be changed using the frequency synthesis method
DE2711866C2 (en) Circuit arrangement for achieving a 25 Hz offset in a color television system based on CQR-PAL
DE2809277C3 (en) Color synchronizing circuit for a PAL type color television system
DE1911690C (en) Circuitry for synchronizing the Honzontal and vertical steering circuits from a television receiver

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee