DE1948135U - SET OF COMPONENTS FOR THE PRODUCTION OF SALES AIDS, SUCH AS DECORATION TABLES, SURFACES, WALLS OR POSITIONS. - Google Patents

SET OF COMPONENTS FOR THE PRODUCTION OF SALES AIDS, SUCH AS DECORATION TABLES, SURFACES, WALLS OR POSITIONS.

Info

Publication number
DE1948135U
DE1948135U DE1966H0055707 DEH0055707U DE1948135U DE 1948135 U DE1948135 U DE 1948135U DE 1966H0055707 DE1966H0055707 DE 1966H0055707 DE H0055707 U DEH0055707 U DE H0055707U DE 1948135 U DE1948135 U DE 1948135U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
openings
section
perforated
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966H0055707
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Henkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966H0055707 priority Critical patent/DE1948135U/en
Publication of DE1948135U publication Critical patent/DE1948135U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

!A.287 345-2.6.66! A.287 345-2.6.66

Herbert Henkel
Düsseldorf
Kronprinzenstr. 97
Herbert Henkel
Dusseldorf
Kronprinzenstrasse 97

Bauelementensatz für die Herstellung von Verkaufshilfen, wie Dekorationstisohen, -flächen, -wänden oder Stellagen.Set of components for the production of sales aids, such as decoration tables, surfaces, walls or racks.

Zum Dekorieren der Auslagen von Geschäften, insbesondere von Schuhgeschäften, Hutgeschäften, Textilgeschäften, werden in großem Umfang Dekorationsständer verwendet, die die auszustellenden Gegenstände halten. Diese Dekorationsständer "bestehen im wesentlichen aus einem Fuß und einem hiervon senkrecht nach oben ausgehenden Stab, an dem ein für die betreffende Ware geeigneter Halter angeordnet ist.For decorating shop displays, in particular From shoe shops, hat shops, textile shops, decoration stands are used on a large scale to display the Hold objects. These "decoration stands" essentially consist of a foot and one of these vertically upward outgoing rod on which a holder suitable for the goods in question is arranged.

Nachteilig an derartigen Dekorationsständern ist jedoch, dass sie nur sehr begrenzte Abwandlungen des Gesamtbildes der Dekoration zulassen und wegen der erforderlichen Standsiche,rheit einen verhältnismäßig großen, die Dekoration störenden Fuß aufweisen. Es kommt hinzu, dass Geschäfte, die ständig eine große Anzahl von einzelnen Verkaufsgegenständen ausstellen, wie z.B. Schuhgeschäfte, über eine entsprechend große Anzahl von einzelnen Ständern verfügen und daher erhebliche Mittel investieren müssen. Schließlich brechen häufig die Füße der zumeist aus Kunststoff gefertigten Ständer ab, wenn sie beim Dekorationswechsel unsachgemäß gehandhabt ode'r transportiert werden.The disadvantage of such decoration stands, however, is that they allow only very limited modifications to the overall appearance of the decoration and because of the required stability have a relatively large foot that interferes with the decoration. It adds that stores that constantly display a large number of individual sales items, such as shoe stores, via a corresponding have a large number of individual stands and are therefore considerable Having to invest funds. After all, the feet of the mostly plastic ones often break Stand off if they are improperly handled or transported when changing decorations.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, mit Hilfe einfacher .und preiswerter Teile eine Anordnung zu schaffen, die in nahezu unbegrenzter Weise Abwandlungen^der jeweiligen Dekoration ermöglicht, ohne dass hierzu komplizierte Verbindungsmittel zwischen den einzelnen Elementen zu betätigen sind. Der neuerungsgemäße Bauelementensatz besteht nur aua zwei verschiedenenThe innovation is based on the task, with the help of easier .and inexpensive parts to create an arrangement that allows the respective decoration to be modified in an almost unlimited manner, without having to operate complicated connecting means between the individual elements for this purpose. According to the innovation The component set only consists of two different ones

Arten von Elementen, nämlich mindestens zwei ,im Abstand angeordneten oder anordbaren, mit deckungsgleichen Durchbrechungen ausgestatteten Flächenelementen, wie Lochplatten oder Lochblechen, und in die Durchbrechungen einführbaren Stäben, die mindestens eine Verdickung aufweisen, welche einen größeren Querschnitt als die Durchbrechungen hat und vom Stabende in einem größeren Abstand angeordnet ist, als der Abstand zwischen den Flächenelementen beträgt.Types of elements, namely at least two, spaced apart arranged or arrangeable, with congruent openings equipped surface elements, such as perforated plates or perforated sheets, and which can be introduced into the openings Rods that have at least one thickening which has a larger cross-section than the perforations and is arranged from the rod end at a greater distance than the distance between the surface elements.

Mit Hilfe der erwähnten Elemente, nämlich gelochten Flächenelementen und mit mindestens einer Verdickung versehenen Stäben, lassen sich auf einfachste Weise die verschiedenartigsten Dekorationen herstellen. Allecam Aufbau einer derartigen Dekoration beteiligten Elemente ergänzen sich nach Art eines Baukastens, wobei der besondere Vorteil darin besteht, dass sämtliche Verbindungen durch einfaches Einstecken der Stäbe in die Durchbrechungen in den Flächenelementen hergestellt werden. Die in jeder beliebigan Anordnung einsteckbaren Stäbe bilden dabei die die auszustellenden Gegenstände haltenden Ständer, während die gelochten Flächenelemente nach Art eines· Fußes dafür sorgen, dass die Stäbe die gewünschte Stellung beibehalten. Ein besonders einfacher Aufbau der verschiedenen Dekorationen ergibt sich dann, wenn nach einem weiteren Vorschlag der , Neuerung die Flächenelemente Teile eines-einen Hohlkörper bildenden einstückigen Lochbleches sind. Hierdurch ergibt sich der zusätzliche Vorteil, dass die in den verschiedensten Ausführungsformen bekannten Lochbleche für einen bisner unbekannten Verwendungszweck nutzbar gemacht werden.With the help of the elements mentioned, namely perforated surface elements and bars provided with at least one thickening, the most varied of types can be created in the simplest possible way Making decorations. All elements involved in building such a decoration complement each other in the manner of a modular system, the particular advantage being that all connections are made by simple Inserting the rods into the openings in the surface elements are made. The in any arbitrigan Arrangement of insertable rods form the stand holding the objects to be exhibited, while the perforated Surface elements in the manner of a foot ensure that the bars maintain the desired position. A A particularly simple structure of the various decorations results when, according to a further proposal, the , Innovation the surface elements parts of a hollow body forming one-piece perforated sheet. This has the additional advantage that the various Embodiments of known perforated sheets can be made usable for a previously unknown purpose.

Die zumeist mit über ihre gesamte Fläche gleichmäßig verteilten Durchbrechungen ausgestatteten Lochbleche können hierbei zu einem im Querschnitt etwa rechteckigen Hohlkörper gebogen sein. Wird ein derartiger Hohlkörper waagerechtThe perforated sheets, which are mostly equipped with perforations evenly distributed over their entire surface, can be bent into a hollow body with an approximately rectangular cross section. Such a hollow body becomes horizontal

angeordnet und ein als Ständer dienender Stab von oben eingeführt, so "behält dieser letztere seine senkrechte Stellung auf jeden Pail auch dann "bei, wenn der auszu- . stellende Gegenstand verhältnismäßig schwer ist und möglicherweise außermittig am Stab befestigt wird. Dies beruht darauf, dass das untere Stabende jeweils zwei im geeigneten Abstand übereinander angeordnete und sich deckende Durchbrechungen durchgreift, wobei er> durch die erwähnte .Verdickung daran gehindert ist, durch den aus Lochblechen gefertigten Körper hindurchzurutschen.arranged and a bar serving as a stand from above introduced, the latter "retains its vertical position on each pail even" when the pail is removed. The object being placed is relatively heavy and may be attached to the rod off-center. This is based Make sure that the lower end of the rod has two overlapping perforations arranged one above the other at a suitable distance goes through, whereby he> through the aforementioned .thickening is prevented from slipping through the body made of perforated sheets.

Der gleiche Vorteil ergibt sich aber auch dann, wenn die Flächen, in die die Stäbe eingeführt werden, geneigt oder senkrecht angeordnet sind. Auch hierbei wird der Stab jeweils sicher gehalten. Es ist daher möglich, die als Ständer wirkenden Stäbe in mehr oder weniger von der Waagerechten abweichender Richtung anzuordnen.The same advantage also arises if the surfaces into which the rods are inserted are inclined or are arranged vertically. Here, too, the rod is held securely in each case. It is therefore possible to use it as a stand to arrange acting rods in a more or less deviating direction from the horizontal.

Eine noch weitergehende Abwandlungsmöglichkeit der Deko- ■ ration ergibt sich dann, wenn das Lochblech einen auf sechs Seiten geschlossenen quaderförmigen Hohlkörper bildet. In einen derartigen.Hohlkörper können die Stäbe sowohl in senkrechter wie auch in allen waagerechten Eichtungen eingesteckt werden.The decoration can be modified even further if the perforated sheet is one by six Forms sides closed cuboid hollow body. In Such.Hohlkörper the rods can be inserted in both vertical and all horizontal directions will.

Es ist auch möglich, das Lochblech zu einem rohrförmigen Hohlkörper -zu biegen. Wenn hierbei die Durchbrechungen im Lochblech jeweils auf einer zum Hohlkörper etwa radialen Linie liegen, können die Stäbe strahlenförmig angebracht werden.It is also possible to bend the perforated plate into a tubular hollow body. If the openings in the Perforated plate each lie on a line that is approximately radial to the hollow body, the rods can be attached in a radial fashion will.

Die Durchbrechungen können die bei Lochblechen üblichen Querschnittsformen haben, d.h. sie können recht- oder vieleckig, vorzugsweise quadratisch oder auch rund ausgebildet sein.The openings can have the usual cross-sectional shapes for perforated sheets, i.e. they can be rectangular or polygonal, preferably square or round being.

Je nach, der Querschnittsform der Dur chlore chungen haben die Stäbe einen entsprechenden Querschnitt, wobei ein geringes, zum Einführen in die Durchbrechungen erforderliches Spiel berücksichtigt wird.Depending on the cross-sectional shape of the chlorine, have the rods have a corresponding cross-section, with a small one required for insertion into the openings Game is taken into account.

Die Stäbe sind für die meisten Verwendungszwecke gerade ausgebildet. Wenn sie jedoch als Ständer wirken sollen, die von einer geneigten oder senkrecht angeordneten Fläche · ausgehen, ist es häufig erforderlich, sie außerhalb des zum^Einführen in die Durchbrechungen bestimmten Abschnitts · zu biegen oder abzuwinkein. In diesen Fällen empfiehlt es sich zumeist, im Querschnitt unrunde Stäbe zu benutzen, die sich in den Durchbrechungen nicht drehen können.The bars are straight for most uses. However, if you want them to act as a stand, which start from an inclined or vertically arranged surface, it is often necessary to place them outside the to bend or angled a certain section to insert it into the perforations. In these cases it is recommended mostly to use rods which are not round in cross-section, which cannot rotate in the openings.

Die an den Stäben erforderlichen Verdickungen können auf einfachste Weise durch Stauchen hergestellt werden. Hinsichtlich des Materials, aus dem die verschiedenen Teile des Bauelementensatzes gefertigt sind, besteht größte Freiheit. So ist -es nicht nur möglich, die Lochbleche und/oder Stäbe aus Metall herzustellen, sondern die Teile können ganz oder teilweise aus Kunststoff, Holz oder anderen Werkstoffen gefertigt sein.The thickenings required on the rods can be produced in the simplest way by upsetting. Regarding the material from which the various parts of the component set are made, there is great freedom. So it is not only possible to manufacture the perforated sheets and / or rods from metal, but the parts can be whole or partially made of plastic, wood or other materials.

Der besondere Vorteil des neuerungsgemäßen Bauelementensatzes besteht darin, dass die in die gelochten Flächenelemente einführbaren Stäbe nicht nur als Ständer für die auszustellende Ware, sondern auch als Stützen für die betreffenden Flächenelemente wie auch als Verbindungsteile zu anderen Flächenelementen verwendet werden können. Es lassen sich daher mühelos die verschiedensten Zusammenstellungen herstellen.The particular advantage of the set of components according to the innovation is that the perforated surface elements insertable rods not only as a stand for the goods to be exhibited, but also as supports for the relevant Surface elements as well as connecting parts to other surface elements can be used. It a wide variety of combinations can therefore be created effortlessly.

Die Neuerung wird nachfolgend an Hand von Abbildungen näher erläutert.The innovation is shown in the following on the basis of illustrations explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Pig. 1 das Grundprinzip des Bauelementensatzes,Pig. 1 the basic principle of the component set,

Pig. 2 einen aus den neuerungsgemäßen Elementen hergestellten Dekorationstisch, in per-, spektivischer Darstellung,Pig. 2 a decoration table made of the elements according to the innovation, in per-, perspective representation,

Pig. 3 die Anordnung von Haltern an senkrecht stehenden Plächenelementen,Pig. 3 the arrangement of holders on vertical surface elements,

Pig. 4 eine perspektivische Darstellung eines aus Lochblech gefertigten Hohlkörpers,Pig. 4 shows a perspective illustration of a hollow body made from perforated sheet metal;

Pig. 5 eine der Pig. 4 entsprechende Darstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispiels,Pig. 5 one of the pig. 4 corresponding representation of a modified embodiment,

Pig. 6 einen senkrechten Schnitt durch Pig. 4 "bzw. 5,Pig. 6 is a vertical section through Pig. 4 "or 5,

Pig. 7 eine -weitere abgewandelte Ausführungsform iPig. 7 a further modified embodiment i

der !Teuerung, · jthe! inflation, · j

Pig. 8 einen senkrechten Teilschnitt durch Pig. 7.,Pig. 8 is a vertical partial section through Pig. 7.,

Pig. 9 eine Abänderung der Pig. 7 in perspektivischer Darstellung,Pig. 9 an amendment to the Pig. 7 in a perspective view,

Pig.10 die gleiche Anordnung in Seitenansicht,Pig.10 the same arrangement in side view,

Pig.11 eine weitere Gestaltungsmöglichkeit der !Teuerung,Pig. 11 a further design option for inflation,

Pig.12 einen der in,Pig. Il verwendeten Halter und Pig.13 eine andere Ausführungsform der Neuerung.Pig.12 one of the in, Pig. Il used holder and Pig.13 another embodiment of the innovation.

In Fig. 1 ist das Grundprinzip, nach welchem der neuerungsgemäße Bauelementensatz arbeitet, dargestellt. Es sind zwei in verhältnismäßig dichtem Abstand übereinander angeordnete Flächenelemente 1 und 2 vorgesehen, die mit deckungsgleichen Durchbrechungen 3 versehen sind. Durch die Flächenelemente 1 · und 2 ist ein Stab 4 gesteckt, der bei 5 eine Yerdickung aufweist. Die Yerdickung hindert den Stab'4 daran, durch die übereinander liegenden Durchbrechungen 3 hindurchzurutschen. Der zwischen der Yerdickung 5 und dem unteren Ende befindliche Abschnitt 6 des Stabes ist etwas langer, als der senkrechte Abstand A zwischen den Flächenelementen 1 und 2 beträgt. Der Stab 4, der im Querschnitt ebenso wie die Durchbrechungen 3 quadratisch oder rund ausgeführt ist, behält daher stets seine zu den Flächenelementen 1 und 2 senkrechte Stellung bei. Die Elemente 1 und 2 können auf die verschiedenste Weise im Abstand übereinander befestigt werden, z.B. zwischen genuteten Leisten 7 oder andere geeignete Mittel.In Fig. 1 is the basic principle according to which the innovation according to Component set works, shown. There are two relatively closely spaced one above the other surface elements 1 and 2 are provided which are congruent with Breakthroughs 3 are provided. A rod 4 is inserted through the surface elements 1 · and 2, which at 5 has a thickening having. The thickening prevents the rod 4 from slipping through the perforations 3 lying one above the other. The section 6 of the rod located between the thickening 5 and the lower end is somewhat longer than that vertical distance A between surface elements 1 and 2 amounts to. The rod 4, which, like the openings 3, is square or round in cross section, retains therefore always its position perpendicular to the surface elements 1 and 2. The elements 1 and 2 can be used in a wide variety of ways Be attached at a distance one above the other, e.g. between grooved strips 7 or other suitable means.

Wenn die mit übereinstimmenden Durchbrechungen 3 versehenen Flächenelemente durch an den Rändern angeordnete durchgehende Leisten in geeignetem Abstand parallel zueinander verbunden werden, bildet sich ein kastenförmiges Gebilde, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Der Abstand zwischen den Elementen 1 und 2 braucht nur so groß zu sein, dass die mit ihren unteren Enden 6 die Durchbrechungen durchgreifenden Sfcäbe 4, die die auszustellenden Gegenstände, z.B. Schuhe, halten, gegen Kippen gesichert gehalten werden.When provided with matching openings 3 Surface elements connected parallel to one another by continuous strips arranged on the edges at a suitable distance a box-shaped structure is formed, as shown in FIG. The distance between the elements 1 and 2 need only be so large that the lower ends 6 penetrating through the perforations 4, the hold the items to be exhibited, e.g. shoes, and keep them secured against tipping over.

Wie.sich ebenfalls aus Fig. 2 ergibt, können gleichartige,ggfls. dickere;.Stäbe 4a, die entsprechend größere Öffnungen durchgreifen, auch als Stüthen des^aus den Teilen 1 und 2 bestehenden kastenförmigen Gebildes verwendet werden. Es ergibt sich dann eine Art Tisch, dessen Höhe von der Länge der als, Stützen verwendeten Stäbe .4a abhängt. Die Yerdickungen an den umgekehrt angeordneten unteren Stäben 4a liegen an der Unterseite des unteren Flächenelementes 2 an.As can also be seen from FIG. 2, similar, possibly. thicker; rods 4a, which reach through correspondingly larger openings, also as pillars of the ^ consisting of parts 1 and 2 box-shaped structure can be used. The result is a kind of table, the height of which corresponds to the length of the Supports used rods .4a depends. The thickenings on the reversely arranged lower rods 4 a rest on the underside of the lower surface element 2.

Pig. 3 zeigt schematisch die Möglichkeit, eine sogenannte Dekorationswand mit als Dekorationsständer wirkenden Stäben 4b zu versehen. Die aus lochblech od. dgl. bestehenden Elemente 1 und 2 sind in kurzem Abstand parallel zueinander und in senkrechter Richtung befestigt. Die Stäbe werden von der einen Seite bis zum Anliegen der Yerdickung 5 an der Oberseite des Elements 1 eingeschoben. In vielen Fällen ist es hierbei erwünscht, dass die Stäbe mehr oder weniger stark nach oben abgewinkelt oder abgebogen sind. In diesem Falle müssen die Stäbe im Querschnitt unrund, beispielsweise q.uadratisch sein, damit sie sich nach dem Anbringen der auszustellenden Gegenstände an den Stabenden nicht nach unten drehen.Pig. 3 shows schematically the possibility of a so-called To provide decoration wall with acting as a decoration stand rods 4b. The elements made of perforated sheet or the like 1 and 2 are attached in a short distance parallel to each other and in a vertical direction. The bars are from the one side until the thickening 5 rests on the top of element 1 inserted. In many cases it is desirable here that the rods are more or less strong are angled or bent upwards. In this case, the cross-section of the rods must be non-circular, for example square so that they do not fall down after the objects to be exhibited have been attached to the ends of the rods rotate.

Eine besonders günstige Ausführungsform für das mit den Durchbrechungen ausgestattete Grundelement des neuerungsgemäßen Bauelementensatzes ist in den Figuren 4 und 5 wiedergegeben. Das die " Tischplatte " bei den Anordnungen nach den Fig. 2 und 3 bildende Element ist aus gelochtem Blech zu einem im Querschnitt kastenförmigen Hohlkörper gebogen. Die Biegung ist in der Weise.durchgeführt worden, dass sich jeweils die Durchbrechungen 3 in der oberen Fläche genau in senkrechter Richtung mit den Durchbrechungen im unteren Flächenteil 2 decken. Bei dem auf diese Weise gebildeten Hohlkörper 8 sind die Ränder des ursprünglichen Lochblechs an der Kante 9 miteinander verbunden. Bei einem aus Metall bestehenden Lochblech genügen zur sicheren Verbindung Punktschweißungen.A particularly favorable embodiment for the basic element of the innovation according to the invention equipped with the openings The set of components is shown in FIGS. 4 and 5. That the "table top" in the arrangements 2 and 3 forming element is made of perforated sheet metal to form a hollow body with a box-shaped cross section bent. The bend has been carried out in such a way. that each of the openings 3 in the upper surface exactly in the perpendicular direction with the openings in the cover lower surface part 2. In the case of the hollow body 8 formed in this way, the edges of the original Perforated plate connected to one another at the edge 9. In the case of a perforated plate made of metal, all that is needed is a secure connection Spot welds.

In Fig. 5 ist die prinzipiell gleiche Anordnung wie in Fig. 4 wiedergegeben, lediglich handelt es sich um ein mit runden Löchern 3a ausgestattetes Lochblech, das wiederum zu einem etwa kastenförmigen Hohlkörper zusammengebogen ist.In Fig. 5, the basically same arrangement as in Fig. 4 is shown, only it is a perforated plate equipped with round holes 3a, which in turn is bent together to form an approximately box-shaped hollow body.

Pig. 6 zeigt die Stäbe 4, 4a in Seitenansicht. Wie sich, hieraus ergibt, ruht der Stab mit einer Verdickung 5, 5a auf der Oberseite des oberen Plächenteils 1 auf, während der unterhalb der Verdickung 5, 5a befindliche Abschnitt 6, 6a die entsprechende Durchbrechung im unteren Plächenteil 2 durchgreift. Der Abschnitt 6, 6a ist etwas langer als der senkrechte Abstand A zwischen den Flächenteilen 1 und 2. ψ- Pig. 6 shows the bars 4, 4a in side view. As can be seen from this, the rod rests with a thickening 5, 5a on the upper side of the upper surface part 1, while the section 6, 6a located below the thickening 5, 5a extends through the corresponding opening in the lower surface part 2. The section 6, 6a is slightly longer than the vertical distance A between the surface parts 1 and 2. ψ-

Pig. 7 zeigt, wie auf einfache Weise ein ansprechender Dekorationstisch, z.B. für Schuhe, mit Hilfe der kastenfö'rmigen Elemente 8 aus Lochblech hergestellt werden kann. Die Elemente 8 werden in einem z.B. aus Rohr bestehenden Gestell 11 befestigt. Hierzu können geeignete Klemmen verwendet werden. Es ist auch möglich, am Gestell 11 Konsolen anzubringen, auf denen die Elemente 8 liegen oder zwischen denen sie hängen. Die die Ständer bildenden Stäbe 4 stecken in den Elementen 8.Pig. 7 shows how an attractive decoration table, e.g. for shoes, can be easily made with the help of the box-shaped Elements 8 can be made from perforated sheet metal. The elements 8 are in a pipe consisting, for example, of a pipe Frame 11 attached. Suitable clamps can be used for this. It is also possible to have 11 consoles on the frame to attach, on which the elements 8 lie or between which they hang. Stick the rods 4 forming the stands in the elements 8.

Wie sich aus Pig. 8 ergibt, können abgewinkelte Stäbe 4 Verwendung finden, um das Bild der Dekoration aufzulockern. Die Anbringung oder Befestigung der auszustellenden Gegenstände an den oberen Enden der Stäbe - im vorliegenden Pail der Schuhe - erfolgt in üblicher Weise, d.h. mit Hilfe von aufsteckbaren Haltern, z.B. aus Kunststoff, oder dadurch, dass die Enden der Stäbe spitz ausgebildet sind und die Gegenstände auf diese aufgesteckt werden.As evidenced by Pig. 8, angled rods 4 can be used to loosen up the image of the decoration. The attachment or fastening of the objects to be exhibited at the upper ends of the rods - in the present case Pail of shoes - is done in the usual way, i.e. with With the help of clip-on holders, e.g. made of plastic, or by making the ends of the rods pointed and the objects are attached to them.

Pig. 9 und 10 zeigen eine einfachere Dekorationsstellage, die nur aus einem kastenförmigen Element 8 besteht, das mit Stützen oder Beinen 12 verbunden ist. Wie für viele Dekorationszwecke erwünscht, ^ist das Element 8 geneigt befestigt. Die Stäbe 4 können in der Nähe der Verdickung 5 so abgewinkelt sein, dass sie nach dem Einstecken senkrecht nach oben ragen.Pig. 9 and 10 show a simpler decoration rack, which consists only of a box-shaped element 8, the is connected to supports or legs 12. As desired for many decorative purposes, the element 8 is inclined attached. The rods 4 can be angled in the vicinity of the thickening 5 so that they are perpendicular after insertion protrude upwards.

Pig. 11 zeigt eine weitere Möglichkeit zur Ausgestaltung einer Dekoration. Die Elemente 8 sind jeweils an einem Ende an Stützen 13 "befestigt, die z.B. zwischen Boden und Decke eingespannt sind. Zur Anbringung der Elemente 8 dienen höhenverstellbare Arme 14 an den Stützen 13.Pig. 11 shows a further possibility for designing a decoration. The elements 8 are each on one End attached to supports 13 "which, for example, between the floor and Ceiling are clamped. Height-adjustable arms 14 are used to attach the elements 8 to the supports 13.

Das zu einem Hohlkörper geformte Lochblech kann gemäß ?ig. 13 auch zu einem Rhhr 15 zusammengebogen werden, falls besondere Wirkungen der Dekoration beabsichtigt sind. Da sich bei einem rohrförmigen Körper 15 aus Lochblech od. dgl. die Durchbrechungen jeweils diametral gegenüberstehen, können die Stäbe 4 in radialer Richtung in den rohrförmigen Hohlkörper 15 eingesteckt werden. Ein rohrförmiger Hohlkörper gemäß Pig. 13 kann auch als Verbindungsstück zwischen mehreren in verschiedene Richtungen verlaufenden Stäben Verwendung finden.The perforated plate formed into a hollow body can according to. 13 can also be bent to form a Rhhr 15, if special effects of decoration are intended. Since in a tubular body 15 made of perforated sheet or the like. the openings are each diametrically opposed, the rods 4 can be inserted into the tubular hollow body 15 in the radial direction. A tubular hollow body according to Pig. 13 can also be used as a connecting piece between several rods extending in different directions Find use.

Wie sich aus dem Obigen ergibt, können mit Hilfe des neuerungsgemäß vorgeschlagenen Bauelementensatzes die verschiedensten Dekorationselemente zusammengesetzt werden. Obgleich das Zusammenfügen und Auseinandernehmen auf einfachste Weise erfolgt, sind die verschiedenen Elemente nach dem Zusammenbau sicher miteinander verbunden. Da die Einzelteile des Bauelementensatzes stets aus glatten, geraden Stücken bestehen, können sie bei Nichtgebrauch raumsparend gelagert und beim Versand zu verhältnismäßig kleinen iaketen verpackt werden.As can be seen from the above, with the help of the innovatively proposed set of elements, the various decorative elements are assembled. Although the assembly and disassembly are done in the simplest possible way, the various elements are behind securely connected to each other during assembly. Since the individual parts of the component set are always made of smooth, straight Pieces exist, they can be stored in a space-saving manner when not in use and relatively small when shipped iaketen are packaged.

Claims (12)

3Ί5*-2.6.66 Schutzansprüche :3Ί5 * -2.6.66 protection claims: 1. Bauelementensatz für die Herstellung von Verkaufshilfen, wie Dekorationstischen, -flächen,-wänden oder Stellagen, gekennzeichnet durch mindestens zwei im Abstand angeordnete, mit deckungsgleichen Durchbrechungen (3, 3a) ausgestattete Flächenelemente (1, 2), wie Lochplatten1. Set of components for the production of sales aids, such as decoration tables, surfaces and walls or racks, characterized by at least two spaced apart, surface elements (1, 2) equipped with congruent openings (3, 3a), such as perforated plates . oder Lochbleche, und in die Durchbrechungen (3> 3a) "\ einführbare Stäbe (4, 4a), die mindestens eine Verdickung (5y 5a) aufweisen, welche einen größeren Querschnitt als die Durchbrechungen (3, 3a) hat und vom Stabende in einem größeren Abstand angeordnet ist, als der Abstand (A) zwischen den Flächenelementen (l, 2) beträgt.. or perforated sheets, and in the openings (3> 3a) "\ insertable rods (4, 4a), the at least one Thickening (5y 5a) which has a larger cross section than the openings (3, 3a) and is arranged from the rod end at a greater distance than the distance (A) between the surface elements (l, 2) is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Flächenelemente (l, 2) Teile eines einen Hohlkörper (8, 10)2. Device according to claim 1, characterized in that the surface elements (l, 2) parts of a hollow body (8, 10) tbildenden einstückigen Lochbleches sind. t forming one-piece perforated sheet. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und .2, dadurch gekennzeichnet, dass das 3. Device according to claims 1 and .2, characterized in that the ■ Lochblech zu einem im Querschnitt etwa rechteckigen Hohlkörper (8) gebogen ist.■ Perforated plate is bent into a hollow body (8) which is approximately rectangular in cross section. 4· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lochblech einen auf sechs Seiten geschlossenen q,uaderf örmigen Hohlkörper bildet.4 · Device according to claims 1-3, characterized in that the perforated plate forms an uader-shaped hollow body that is closed on six sides. - ii -- ii - 5. Vorrichtung nach, den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet', dass das •Loch"blech zu einem rohrförmigen Hohlkörper (10) gebogen ist.5. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the • Hole "sheet bent into a tubular hollow body (10) is. 6.' Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch ge' kennzeichnet , dass die Durchbrechungen (3) unrund, z.B. recht- oder vieleckig, vorzugsweise quadratisch, ausgebildet sind.6. ' Device according to claims 1-5, characterized in that the openings (3) are non-circular, e.g. rectangular or polygonal, preferably square. 7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet , dass die Durchbrechungen (3a) rund sind.7 · Device according to claims 1-5, characterized in that the openings (3a) are round. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet , dass die Stäbe (4, 4a) unter Berücksichtigung eines zum Einführen erforderlichen Spiels im Querschnitt mit dem freien Querschnitt der Durchbrechungen (3, 3a.) übereinstimmen.8. Device according to claims 1-7, characterized in that the rods (4, 4a) taking into account the clearance required for insertion in the cross-section with the free cross-section of the openings (3, 3a.) match. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet , dass die Stäbe (4) außerhalb des zum Einführen in die Durchbrechungen (3) bestimmten Abschnitts (6) gebogen oder abgewinkelt sind. . .9. Device according to claims 1-8, characterized characterized in that the rods (4) outside the for insertion into the openings (3) certain section (6) are bent or angled. . . 10.' Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-9,- dadurch gekennzeichnet , dass die Verdickungen (5, 5a) an den Stäben (4, 4a) durch Stauchen hergestellt sind.10. ' Device according to claims 1-9, - thereby characterized in that the thickenings (5, 5a) on the rods (4, 4a) are produced by upsetting are. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-10, dadurch, gekennzeichnet , dass die Lochbleche und/oder die Stäbe- aus Metall bestehen.11. Device according to claims 1-10, characterized in that the perforated plates and / or the rods are made of metal. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-10, da -durch gekennze ichnet , dass die Loch/bleche und/oder die Stäbe aus Kunststoff "bestehen.12. Device according to claims 1-10, thereby -by marked that the hole / sheets and / or the rods are made of plastic ". 66 126 d Gm
37/20
66 126 d Gm
37/20
DE1966H0055707 1966-06-02 1966-06-02 SET OF COMPONENTS FOR THE PRODUCTION OF SALES AIDS, SUCH AS DECORATION TABLES, SURFACES, WALLS OR POSITIONS. Expired DE1948135U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0055707 DE1948135U (en) 1966-06-02 1966-06-02 SET OF COMPONENTS FOR THE PRODUCTION OF SALES AIDS, SUCH AS DECORATION TABLES, SURFACES, WALLS OR POSITIONS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0055707 DE1948135U (en) 1966-06-02 1966-06-02 SET OF COMPONENTS FOR THE PRODUCTION OF SALES AIDS, SUCH AS DECORATION TABLES, SURFACES, WALLS OR POSITIONS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948135U true DE1948135U (en) 1966-10-20

Family

ID=33343297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966H0055707 Expired DE1948135U (en) 1966-06-02 1966-06-02 SET OF COMPONENTS FOR THE PRODUCTION OF SALES AIDS, SUCH AS DECORATION TABLES, SURFACES, WALLS OR POSITIONS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948135U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217280A1 (en) 2016-09-11 2018-03-15 Thomas Wölfer Small parts stand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217280A1 (en) 2016-09-11 2018-03-15 Thomas Wölfer Small parts stand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268557B1 (en) Shelf for displaying goods
DE2715472A1 (en) DISMOUNTABLE CABINET
DE1554274A1 (en) Collapsible shelf
DE1948135U (en) SET OF COMPONENTS FOR THE PRODUCTION OF SALES AIDS, SUCH AS DECORATION TABLES, SURFACES, WALLS OR POSITIONS.
EP1749459A1 (en) Device for storage at least one crates-formed object
EP1255475B1 (en) Glass furniture
AT217177B (en) Support element, preferably for overhanging loads
DE2225955C3 (en)
EP0493661B1 (en) Shelf
DE10306537B4 (en) System for presenting objects
AT233766B (en) Device for hanging order boxes (storage boxes) u. like
DE2123759C3 (en) Furniture that can be used as a table or shelf
DE2604627A1 (en) FRAME FOR A FRAME WITH SHELVES
DE202004004259U1 (en) Multi-purpose storage stand comprises demountable crossed support foot and multi part centre column with push in hoops and bars to hold different items
CH685976A5 (en) Supporting frame.
DE6802280U (en) METAL SHELF
DE3929428C1 (en) Rail section for wall fixtures - is U=section with large square holes in flat bottom part of U
AT221254B (en) Facility for storing keys
DE20011520U1 (en) Shelf storage
EP2227985A1 (en) Cabinet element, in particular drawer
DE202005013324U1 (en) Display and/or sales stand, has supporting device displaying and selling articles, and baskets for admission of goods hanged at device, where side walls of baskets are open in range of projections underneath upper edge of baskets
DE10146734A1 (en) Shelf system has side columns, to which cross-bars are attached, shelf made up of longitudinal bars being mounted on these by hooks on outer bars which fit over cross bars and shorter outer bars below these which rest against columns
DE7607054U1 (en) FURNITURE ASSEMBLED FROM INDIVIDUAL COMPONENTS
DE2645808A1 (en) Universal fastening device for hanging up objects e.g. in a garage - has fastening plate attached to wall or ceiling with extension rods
DE7535714U (en) STEP-SHAPED HANGING BEAM