DE1947210A1 - Short-term meter with switch for short-term ultraviolet radiation devices - Google Patents

Short-term meter with switch for short-term ultraviolet radiation devices

Info

Publication number
DE1947210A1
DE1947210A1 DE19691947210 DE1947210A DE1947210A1 DE 1947210 A1 DE1947210 A1 DE 1947210A1 DE 19691947210 DE19691947210 DE 19691947210 DE 1947210 A DE1947210 A DE 1947210A DE 1947210 A1 DE1947210 A1 DE 1947210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking lever
switches
timer
time
timer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947210
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Eisermann
Heinz Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Original Hanau Quarzlampen GmbH
Original Assignee
Original Hanau Quarzlampen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Original Hanau Quarzlampen GmbH filed Critical Original Hanau Quarzlampen GmbH
Priority to DE19691947210 priority Critical patent/DE1947210A1/en
Priority to AT914869A priority patent/AT299441B/en
Priority to NL6915663A priority patent/NL6915663A/xx
Priority to SE1487169A priority patent/SE373453B/xx
Priority to CH1635469D priority patent/CH1635469A4/xx
Priority to CH1635469A priority patent/CH508939A/en
Publication of DE1947210A1 publication Critical patent/DE1947210A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

Kurzzeitmoaser mit Schalter für Ultraviolett-Kurzzeit-Bestrahlungsgeräte (Zusatz zu Patentanmeldung P 18 13 o28.4-33) Die Erfindung bezieht sich auf die Hauptanmeldung P 18 13 o28.4-33 und betrifft einen Kurzzeitmesser mit Schalter für Ultraviolett-Bestrahlungsgeräte, bei dem zwei Schaltuhren und ein beim Auslösevorgang auf die Laufwerke beider Schaltuhren gleichzeitig einwirkender Sperrhebel vorgesehen sind, während jeder Schaltuhr ein Schalter zugeordnet ist, die in Reihe im Stromweg zur Ultraviolett-Strahlenquelle liegen. Short-term moss with switch for short-term ultraviolet radiation devices (Addition to patent application P 18 13 028.4-33) The invention relates to the Main application P 18 13 o28.4-33 and relates to a timer with a switch for Ultraviolet irradiation devices with two timers and one with the triggering process locking levers acting simultaneously on the drives of both time switches are provided are, while each time switch is assigned a switch in series in the current path to the ultraviolet radiation source.

Bei Ultraviolett-Kurzzeit-Bestrahlungsgeräten wird in bekannter Weise eine sehr intensitätzstarke Bestrahlung verwendet, die bis zum 50-fachen Wert d.r Intensität bei normalen Ultraviolett-Bestrahlungsgeräten ansteigen kann. Während einerseits wesentliche Vorteile mit diesem bekannten Prinzip der Kurzzeitbestrahlung verbunden sind, ist die Anwendung bezüglich einer genauen und vor allem sicheren Einhaltung der flestrahlungszeit relativ problematisch. Es ist verständlich, daß bei einer üblichen und unschädlichen Bestrahlungszeit von ca.In the case of ultraviolet short-term irradiation devices, in a known manner a very intensive irradiation is used, which is up to 50 times the value of d.r Intensity can increase with normal ultraviolet radiation equipment. While on the one hand, there are significant advantages with this well-known principle of short-term irradiation connected, the application is precise and, above all, safe Compliance with the irradiation time is relatively problematic. It is understandable that at a normal and harmless irradiation time of approx.

0,5 bis maximal 15 Sekunden eine äußerst genau Einhaltungder von der.Hautbeschaffenheit abhängigen maximal zulässigen Zeitdauer notwendig ist. Da eine Überdosis der Bestrahlung bei konstanter Intensität proportional der prozentualen Zeitüberschreitung der maximal zulässigen Bestrahlungszeit ist, kann sich bereits eine nur sehr kurzzeitige Überschreitung der maximal zulässigen Bestrahlungszeit äußerst schädlich auswirken.0.5 to a maximum of 15 seconds, an extremely precise adherence to the texture of the skin dependent maximum permissible time is necessary. Because an overdose of radiation at constant intensity proportional to the percentage of the maximum time exceeded permissible exposure time can only be exceeded for a very short time the maximum permissible exposure time are extremely harmful.

Bei Ultraviolett-Kurzzeit-Bestrahlungsgeräten sind zahlreiche verschiedene Verfahren zur Einhaltung von maximal zulässigen Bestrahlungszeiten bekannt. So werden beispielsweise auf eine bestimmte Bostrahlungszeit einstellbare Zeitmesser verwendet, deren Laufwerke nach einem Aufziehvorgang rückwärts ablaufen und am Ende dieses Vorgangs ein Signal abgeben oder eine Abschaltung der intensitätsreichen Ultraviolettstrahlung vornehmen. Derartige KurzzeitmesFer, die auch als "Schaltuhr" bezeichnet werden, sind mit einem oder mehreren Schaltern versehen, die beim Beginn des Aufziehvorganges geschlossen und nach Beendigung des Ablaufvorganges geöffnet werden.There are many different types of short-term ultraviolet radiation equipment Process for compliance with maximum permissible irradiation times known. Be like that For example, timers that can be set to a specific radiation time are used, whose drives run backwards after a winding process and at the end of this Process emit a signal or switch off the high-intensity ultraviolet radiation make. Such short-term meters, which are also referred to as "time switches", are provided with one or more switches at the beginning of the winding process closed and opened after the end of the process.

Zur Ausschaltung einer gesundheitsschädlichen Strahlungsüberdosis bei Ultraviolett-Kurzzeit-Bestrahlungsgeräten mit einer "Schaltur" der oben genannten Art, auch wenn sich beispielsweise der Schaltuhrablauf aufgrund irgendeiner Fehlerquelle verzögert, wird bei der Patentanmeldung P 18 13 o28.4-33 eine vorsorgliche Sicherheitsvorkehrung dadurch eingeführt, daß zwei Schaltuhren gleichzeitig gestartet wurden und parallel ablaufen, wobei deren Schalter in Reihe ii. Stromweg zur Ultraviolett-Strahlenquelle liegen. Dadurch wird erreicht, daß bei fehlerhaftem Ablauf einer Schaltuhr die zweite Schaltuhr eine zeitgerechte Abschaltung vornimmt. Dieses Überwachungsprinzip wird in vielen Gebieten der Technik verwendet und hat sich auch Am vorliegenden Anwendungsgebiet bestens bewährt.To eliminate a harmful radiation overdose in the case of ultraviolet short-term irradiation devices with a "circuit" of the above Art, even if, for example, the timer sequence changes due to some source of error delayed, a precautionary safety precaution is taken in the patent application P 18 13 o28.4-33 introduced by the fact that two time switches were started at the same time and in parallel expire, with their switches in series ii. Current path to the ultraviolet radiation source lie. This ensures that if one timer runs incorrectly, the second Timer switches off in a timely manner. This monitoring principle will Used in many fields of technology and has also been used in the present field of application well proven.

Da bei der obigen Patentanmeldung beide den Schaltuhren zu&eordneten Schalter zu Beginn des Aufziehvorganges geschlossen werden ist-es notwendig, im Stromweg der Ultraviolett-Strahlenquelle in Reihe mit den beiden Schaltern einen dritten und beispielsweise von Hand zu betätigenden Auslöseschalter einzubauen. Dieser wird erst zu Beginn des Ablaufvorgangs der Uhren und damit zu Beginn der eigentlichen Bestrahlungszeit geschlossen. Wenn der Bestrahlungsvorgang nicht vorzeitig abgebrochen werden soll, verharrt dieser Schalter in seiner Schließstellung, und die Unterbrechung des Stromweges wird durch mindestens einen der übrigen Schalter vorgenommen.Since in the above patent application both were assigned to the time switches Switch to be closed at the beginning of the winding process - it is necessary in the Current path of the ultraviolet radiation source in series with the two switches to install a third and, for example, manually operated trigger switch. This is only at the beginning of the clock process and thus at the beginning of the actual exposure time closed. If the irradiation process is not premature is to be canceled, this switch remains in its closed position, and the current path is interrupted by at least one of the remaining switches performed.

Bei den Kurzzeitmessern der oben genannten Art haben sich besonders mechanische Systeme bewährt, und es ist vorteilhaft, möglichst wenig Schaltkontakte im Stromkreis zur Ultraviolett-Strahlenquelle vorzusehen. Wenn von zusätzlichen elektrischen Hilfskreisen abgesehen werden soll, ist es zwangsläufig notwendig, mindestens zwei in Reihe geschaltete Kontakte zu verwenden. Es besteht somit die Aufgabe der Erfindung, den Kurzzeitmesser mit Sicherheitsabschaltung nach der Patentanmeldung P 18 13 o28.4-33 derart durch mechanische Hilfsmittel zu verbessern, daß auf einen dritten und als Auslöser fungierenden Schalter im Stromweg zur Ultraviolett-Strahlenquelle verzichtet werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Bedienung des Kurzzeitmessers zu vereinfachen, die Kontrollmöglichkeiten zu erweitern und eine Fehlbedienung, beispielsweise durch unbeabsichtigtes vorzeitiges Abschalten der Ultraviolett-Bestrahlung, auszuschalten.The short-term meters of the type mentioned above have proven to be particularly good mechanical systems have been tried and tested, and it is advantageous to have as few switching contacts as possible to be provided in the circuit to the ultraviolet radiation source. If of additional electrical auxiliary circuits are to be avoided, it is inevitably necessary use at least two contacts connected in series. There is thus the Object of the invention, the timer with safety shutdown according to the patent application P 18 13 o28.4-33 to improve by mechanical means that on one third switch, which acts as a trigger, in the current path to the ultraviolet radiation source can be dispensed with. Another task is to operate the timer to simplify, to expand the control options and to avoid incorrect operation, for example by unintentionally switching off the ultraviolet radiation prematurely, turn off.

Die Lösung der Aufgaben wird bei einem Kurzzeitmesser der genannten Art dadurch erreicht, daß der Sperrhebel aus zwei gleichen schwenkbaren Sperrhebelteilen besteht, wobei jeder ijebel-+->il einer der Schaltuhrenund einem der Schalter zugeordnet ist und wobei die Schalter erst nach Durchfhsung des Aufziehvorganges beim anschließenden gemeinsamen Auslösevorgang der Schaltuhren gleichzeitig von den Sperrhebelteilen geschlossen und erst wieder geöffnet werden, wenn der entsprechende Sperrhebelteil nach Ablauf der zugehörigen Schaltuhr freigegeben wird.The solution of the tasks is mentioned with a timer Kind achieved in that the locking lever consists of two identical pivotable locking lever parts consists, where each ijebel - + -> il one of the time switches and one of the switches is assigned and with the switch only after the winding process has been carried out during the subsequent joint release process of the Time switches at the same time are closed by the locking lever parts and only opened again when the corresponding Locking lever part is released after the associated timer has expired.

Infolge der Verwendung eines aus zwei Sperrhebelteilen bestehenden Sperrhebels, der beim Auslösevorgang beide Schaltuhren gleichzeitig freigibt, wird es möglich, auf einen der drei aus der Hauptanmeldung bekannten Kontakte im Stromweg der ÜjtrW-violett-Strahlenquelle zu verzichten. Ilierbei wird der jeder Schaltuhr zugeordnete Schalter bei Beginn des Ablaufvorgangs über das entsprechende Sperrhebelteil und nicht mehr wie bisher zu Beginn des Aufziehvorgangs betätigt. Mit einem derartigen Kurzzeitmesser werden die Betriebssicherheit weiter erhöht und der Geräteaufbau und eventuell notwendig werdende Eingriffsmaßnahmen vereinfacht.As a result of the use of one consisting of two locking lever parts Locking lever that releases both time switches at the same time during the triggering process it is possible to use one of the three contacts in the current path known from the main application to forego the ÜjtrW violet radiation source. Every time switch will do the job assigned switch at the beginning of the process via the corresponding locking lever part and no longer actuated at the beginning of the winding process as before. With such a Timers, the operational safety and the device structure are further increased and any intervention measures that may become necessary are simplified.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.Further details, features and advantages of the invention result from the following description of an embodiment shown in the drawing.

Es zeigen: Fig. 1 eine explosionsartige schematische Prinzip-Ansicht des Kurzzeitmessers vor Beginn des Aufziehvorgangs, wobei die eingezeichneten Pfeile die Wirkungsrichtungen für den Aufziehvorgang darstellen,-Fig. 2 eine entsprechende Darstellung während des Ablaufvorgangs, wobei die eingezeichneten Pfeile dessen Wirkungsrichtungen angeben, und Fig. 3 eine schematische Ansicht der in den Stromkreis der Ultraviolett-Strahlenquelle aufgenommenen Teile des Kurzzeitmessers.They show: FIG. 1 an exploded schematic principle view of the timer before the start of the winding process, with the arrows shown represent the directions of action for the pulling-up process, -Fig. 2 a corresponding Representation during the process, with the arrows drawn in Indicate the directions of action, and FIG. 3 is a schematic view of the in the circuit parts of the timer recorded by the ultraviolet radiation source.

In Fig. 1 und 2 umfaßt ein Kurzzeitmesser 1o einen aus zwei Sperrhebelteilen 121 und 122 bestehenden Sperrhebel 12, der auf die Schaltuhren 14 und 16 einwirkt. Beide Hebelteile sind in etwa hintereinander mit einem entsprechenden Zwischenraum angeordnet und jeweils um vertikale Achsen 721 bzw. 722 schwenkbar.In Figs. 1 and 2, a timer 1o comprises one of two locking lever parts 121 and 122 existing locking lever 12, which acts on the time switches 14 and 16. Both lever parts are approximately one behind the other with a corresponding gap arranged and pivotable about vertical axes 721 and 722, respectively.

Im Ruhezustand vor dem Auslösevorgang nehmen die Hebelteile 121 und 122 durch Aufwendung entsprechender Rück-stellkräfte eine derartige Stellung ein, daß sie die den Schaltuhren 14 und 16 zugeordneten Schalter 140 und 160 an den äußeren Enden der Hebelteile 121 und 122 freigeben. Gleichzeitig werden die Schaltuhren 14 und 16 von den Sperrhebelteilen 121 und 122 dadurch gebremst, daß sich entsprechend ausgebildete Bremsglieder 261 und 262 der Hebelteile an die flremsscheiben 241 und 242 der Schaltuhren 14 und 16 anlegen.In the idle state before the triggering process, the lever parts 121 and 122 a position of this kind by applying appropriate restoring forces, that they the switches 14 and 16 associated with the switches 140 and 160 to the outer Release ends of lever parts 121 and 122. At the same time, the timers 14 and 16 braked by the locking lever parts 121 and 122 that accordingly trained brake members 261 and 262 of the lever parts on the brake discs 241 and 242 of time switches 14 and 16.

Die Schaltuhren 14 und 16 sind nfbeneinander in bestimmtem Abstand auf zwei parallel verlaufenden Wellen 22 und 60 angeordnet. Die Schaltuhr 14 stellt die eigentliche Hauptuhr dar, während die Sicherheitsuhr 16 zur Überwachung dient. Der Laufzustand beider Schaltuhren wird an einer Geräteseite deutlich angezeigt, wobei ein Zeiger 20 mit der Hauptwelle 22 verbunden ist und den Schaltzustand der Hauptuhr 14 auf einer Skalenscheibe 18 deutlich anzeigt. Der Schaltzustand der Sicherheitsuhr 16 wird durch eine entsprechende, aber einfacher ausgeführte Kontrollanzeige 62 angezeigt.The time switches 14 and 16 are spaced apart at a certain distance arranged on two parallel shafts 22 and 60. The timer 14 sets represents the actual master clock, while the safety clock 16 is used for monitoring. The running status of both time switches is clearly displayed on one side of the device, a pointer 20 is connected to the main shaft 22 and the switching state of the Master clock 14 on a dial 18 clearly indicates. The switching status of the safety clock 16 is indicated by a corresponding but simpler control display 62 displayed.

Der Aufziehvorgang (Fig. 1) erfolgt b8r einen Zahnradantrieb, wobei eine dritte parallele Aufziehwelle 66 mit einem Zahnrad 68 und einem Aufziehknopf 64 an der Gerätebedienungeseite axial derart gegen eine Rückstellkraft verschoben wird, daß das Zahnrad 68 mit der Schaltuhr 16 einerseits und mit einem Zwischen zahnrad 70 andererseits in Eingriff kommt. Das Zwischenzahnrad 70, das von der gleichen Beschaffenheit wie das Zahnrad 68 ist, steht seinerseits im Eingriff mit der llauptuhr 14. Auf diese Weise wird bei axialer Verschiebung des Aufziehknopfes 64 und dessen anschließender Drehung ein gleichzeitiger Aufziehvorgang beider Schaltuhren bewirkt, der im vorliegenden Fall in entgegengesetzten Drehrichtungen erfolgt. Die Bremsung der Schaltuhren 14 und 16 mittels der Bremsglieder 261 und 262 der Hebelteile 121 und 122 ist dergestalt, daß bei angelegten Bremsgliedern ein Aufziehvorgang in einfacher Weise möglich und ein Ablaufvorgang unmöglich ist. Eine derartige Verwirklichung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, da der in den Zeichnungen nur schematisch dargestellte Bremsvorgang über entsprechende Zwischenzahnräder mit Übersetzung erreicht wird. Auch ist es möglich, daß sich die Bremsglieder 261 und 262 an entsprechende Unruhen anlegen, die ihrerseits über Zwischenzahnräder mit den Schaltuhren 14-und 16 verbunden sind.The pulling-up process (Fig. 1) takes place b8r a gear drive, wherein a third parallel winding shaft 66 having a gear 68 and a winding button 64 axially displaced against a restoring force on the device operating side is that the gear 68 with the timer 16 on the one hand and with an intermediate gear 70 on the other hand comes into engagement. The idler gear 70 that of the same The nature of the gear 68 is in turn meshed with the main clock 14. In this way, with axial displacement of the pull-up button 64 and whose subsequent rotation causes both time switches to be wound up at the same time, which in the present case takes place in opposite directions of rotation. The braking of the time switches 14 and 16 by means of the braking members 261 and 262 of the lever parts 121 and 122 is such that when the brake members are applied, a pulling-up process can be carried out in a simple manner Way possible and an expiration process is impossible. Such a realization can be achieved, for example, because the only schematic in the drawings Braking process shown achieved via corresponding intermediate gears with translation will. It is also possible that the braking members 261 and 262 are attached to corresponding Create disturbances, which in turn are controlled via intermediate gears with the time switches 14 and 16 are connected.

Der eigentliche Auslösevorgang (Fig. 2) wird dadurch erreicht, daß die- beiden Sperrhebelteile 121 und 122 in entgegengesetztem Drehsinn um die vertikalen Achsen 721 und 722 geschwenkt werden.The actual release process (Fig. 2) is achieved in that the two locking lever parts 121 and 122 in opposite directions of rotation about the vertical Axes 721 and 722 are pivoted.

Dabei verschieben sich die Dremsglieder 261 und 262 und geben die Schaltuhren 14 und 16 für den Ablaufvorgang frei. Gleichzeitig bewegen sich die äußeren Enden der Sperrhebelteile 121 und 122 auf die zugehörigen Schalter 140 und 16o zu und schließen diese für den eigentlichen Bestrahlungsvorgang. Dabei sind die Schalter 140 und, 16o beispielsweise als handelsübliche Mikroschalter ausgebildet, deren Schaltbewegungsrichtung in der gemeinsamen Bewegungsebene der Sperrhebelteile 121 und 122 und in etwa senkrecht zur Lüngsrichtung -dieser Hebelteile liest.The Dremsglieder 261 and 262 move and give the Time switches 14 and 16 free for the process. At the same time they move outer ends of the locking lever parts 121 and 122 on the associated switches 140 and 16o and close it for the actual irradiation process. Are there the switches 140 and 16o, for example, are designed as commercially available microswitches, their switching direction of movement in the common plane of movement of the locking lever parts 121 and 122 and approximately perpendicular to the longitudinal direction -this lever parts reads.

Der Auslöxevorgang kann in zumindest teilweise aufgezogenem Zustand der Schaltuhren 14 und 16 durch axiale Verschiebung eines auslösenden Druckstückes 30 erreicht worden, das sich auf einer vierten parallelen Auslöserwelle 38 befindet, die genau zwischen den Sperrhebelteilen 121 und 122 hindurchführt. Das Druckstück 30 befindet sich mit seinem Steg 36 unmittelbar neben den aneinander grenzenden Enden der Sperriiebeltt>ile 121 und 122. Ein Auslösen erfolgt dadurch, daß ein mit der Auslöserwelle 38 fest verbundener Auslöseknopf 34 axial gegen eine Rückstellkraft derart verschoben wird, daß das Druckstück 30 mit seinem Steg 36 gegen die mittleren Enden der Sperrhebelteile 121 und 122 stößt und eine Schwenkbewegung dieser Teile um die Achsen 721 und 722 in entgegengesetzten Richtungen bewirkt.The triggering process can be carried out in an at least partially opened state the time switches 14 and 16 by axial displacement of a triggering pressure piece 30 has been achieved, which is located on a fourth parallel trigger shaft 38, which passes exactly between the locking lever parts 121 and 122. The pressure piece 30 is located with its web 36 directly next to the adjoining Ends of the barrier belt> ile 121 and 122. A Triggering takes place in that a release button 34 fixedly connected to the release shaft 38 is axially is shifted against a restoring force in such a way that the pressure piece 30 with his Web 36 abuts against the middle ends of the locking lever parts 121 and 122 and one Pivoting movement of these parts about axes 721 and 722 in opposite directions causes.

Da der Steg 36 des Druckstücks 30 im Ruhezustand senkrecht verläuft und zwischen die beiden Enden der Sperrhebelteile 121 und 122 paßt, ist ein Auslösevorgang und damit ein Schließen der Schalter 140 und 160 im nicht aufgezogenen Zustand der Schaltuhren 14 und 16 unmöglich. Da ferner die Auslöserwelle 38 über eine Zahnradfolge aus den Zahnrädern 54, 56 und 5t3 direkt mit der Drehbewegung der Welle 60 in Verbindung steht, stellt sich der zunächst senkrecht verlaufende schmale Steg 36 bei einem Aufziehvorgang schräg, wodurch er bei einer axialen Verschiebung der Auslöserwelle 38 gegen die Sperrhebelteile 121 und 122 stößt und somit den Auslösevorgang einleitet.Since the web 36 of the pressure piece 30 runs vertically in the rest state and fits between both ends of the lock lever parts 121 and 122 is a release operation and thus a closing of the switches 140 and 160 in the non-opened state of the Time switches 14 and 16 impossible. Furthermore, since the trigger shaft 38 has a gear train from the gears 54, 56 and 5t3 directly with the rotational movement of the shaft 60 in connection stands, the initially perpendicular narrow web 36 arises in a Pulling up at an angle, which causes an axial displacement of the release shaft 38 abuts against the locking lever parts 121 and 122 and thus initiates the release process.

Zu jedem Sperrhebelteil 121 und 122 gehört ferner ein Rasthebel 74, der um eine horizontale und annähernd senkrecht zu den übrigen Achsen bzw. Wellen stehende Drehachse 76 schwenkbar ist.A locking lever 74 also belongs to each locking lever part 121 and 122, around a horizontal and approximately perpendicular to the other axes or waves standing axis of rotation 76 is pivotable.

Über Federkraft wird bewirkt, daß sich jeder Rasthebel 74 nach dem Auslösevorgang und damit nach vollzogener Schwenkbewegung der Sperrhebelteile 121 und 122 mit einer Aussparung 78 derart hinter das zugehörige Sperrhebelteil 121 und 122 legt, daß dessen Rückschwenken bei erfolgter Rückbewegung des Druckstückes 30 nach Beendigung des Auslösevorgangs verhindert wird. Jeder der Rasthebel 74 bewirkt somit eine Verriegelung des zugehörigen Sperrhebelteils 121 und 122 im ausgelösten Zustand. Weiterhin befindet sich auf jeder Welle 22 und 60 eine Nockenscheibe 28, die nach Ablauf der zugehörigen Schaltuhr 14 und 16 eine Schwenkbewegung des Rasthebels 74 um die Drehachse 76 derart bewirkt, dan der zugehörige Sperrhebelteil 121 und 122 aus seiner verriegelten Stellung freigegeben wird und somit ein Öffnen des entsprechenden Schalters 140 und 16e und ein Bremsen der entsprechenden Schaltuhr 14 und 16 bewirkt, Der Rasthebel 74 wird anschließend erst bei erneutem Aufziehvorgang von der Nockenscheibe 28 freigegeben und nach erneutem.Via spring force it is caused that each locking lever 74 after Triggering process and thus after the swiveling movement of the locking lever parts 121 has been completed and 122 with a recess 78 so behind the associated locking lever part 121 and 122 specifies that its pivoting back when the pressure piece has moved back 30 is prevented after the release process has ended. Each of the locking levers 74 causes thus a locking of the associated locking lever part 121 and 122 in the triggered State. Furthermore, there is a cam disk 28 on each shaft 22 and 60, after the associated timer 14 and 16 have elapsed, a pivoting movement of the detent lever 74 caused around the axis of rotation 76, then the associated locking lever part 121 and 122 is released from its locked position and Consequently opening the corresponding switch 140 and 16e and braking the corresponding one Time switch 14 and 16 causes the latching lever 74 to then only be activated again Pulling up process released by the cam disk 28 and after renewed.

Auslösevorgang über Federkraft in seine Verriegelungsstellung gebracht.Release process brought into its locking position by spring force.

Während in Fig. 1 der Ruhezustand dargestellt wird, bei dem sich die Schaltuhren 14 und 16 im nichtaufgezogenen Zustand und die Sperrhebelteile 121 und 122 in Ruhestellung bei geöffneten Schaltern 140 und 160 befinden, wird in Fig. 2 der gleiche Kurzzeitmesser während des Ablaufvorgangs dargestellt. Ilierbei befinden sich die Sperrhebelteile 121 und 122 in Arbeitsstellung, wobei die Rasthebel 74 durch die Nockenscheiben 28 freigegeben sind und sich in der Verriegelungsstellung befinden. hierbei ist deutlich zu erkennen, daß sich der Steg 36 gegenüber seiner Ruhestellung bei nichtaufgezogenen Schaltuhren 14 und 16 gedreht hat ünd bei axialer Verschiebung gegen die Sperrhebelteile 121 und 122 stößt. Ein Loslassen des Ausloseknopfes 34 nach dem Auslösevorgang ist damit verbunden, daß sich die Auslöserwelle 38 mit den zugehörigen Teilen 34 und 30 infolge einer Rückstellkraft axial in die Ausgangsstellung zurückbewegt.While in Fig. 1, the idle state is shown in which the Time switches 14 and 16 in the non-drawn state and the locking lever parts 121 and 122 are in the rest position with the switches 140 and 160 open, is shown in Fig. 2 shows the same timer during the process. Ilierbei are located the locking lever parts 121 and 122 are in the working position, the locking levers 74 are released by the cam discs 28 and are in the locking position are located. here it can be clearly seen that the web 36 is opposite his Rest position with non-wound time switches 14 and 16 has rotated and with axial Displacement against the locking lever parts 121 and 122 abuts. A release of the trigger button 34 after the release process is associated with the fact that the release shaft 38 with the associated parts 34 and 30 axially into the starting position as a result of a restoring force moved back.

In Fig. 3 ist schematisch ein Ausschnitt des Stromweges der Ultraviolett-Strahlenquelle dargestellt, wobei die beiden in Reihe liegenden und den beiden Schaltuhren 14 und 16 zugeordneten Schalter 140 und 16o sich im geöffneten Zustand befinden.In Fig. 3 is a schematic section of the current path of the ultraviolet radiation source shown, the two in series and the two time switches 14 and 16 associated switches 140 and 16o are in the open state.

Dieser entspricht dem Ruhezustand vor dem Aufziehvorgang oder nach dem Ablaufvorgang. Außerdem ist in den Stromkreis ein weiteres rein elektrisches Glied 150 in Form eines Widerstandes aufgenommen, an dem während der Bestrahlungszeit eine bestimmte Spannung abfallt, die zur Betätigung eines Signalgebers, wie beispielsweise eines Summers, benutzt wird.This corresponds to the idle state before or after the winding process the process. In addition, there is another purely electrical element in the circuit Member 150 added in the form of a resistor to which during the irradiation time a certain voltage drops necessary for actuating a signal transmitter, such as of a buzzer.

Zur Vorbereitung des Kurzzeitmessers für einen Bestrahlungsvorgang werden die -beiden Schaltuhren 14 und 16 durch axiale Verschiebung und anschließende Drehung eines Aufziehknopfes 64 bis zu einem bestimmten und der gewünschten Bestrahlungszeit entsprechenden Grad aufgezogen. Die jeweils eingestellte Bestrahlungszeit ist dabei an einem drehbaren Zeiger 20 und einer festen Skalenscheibe 18 mit einer entsprechenden tlarkierung abzulesen. Bei oder nach dem Aufziehvorgang ist an einer Kontrollanzeige 62 -zu ersehen, daß auch die Sicherheitsschaltuhr 16 sich in einem dem Aufziehzustand der Hauptuhr 14 entsprechenden Zustand befindet. Da die Schaltuhren 14 und 16 mit jeweils einer nicht dargestellten Rutschkupplung versehen sind, ist ein Überdrehen der Schaltuhren unmöglich, weil die festen Drehverbindungen zwischen den Schaltuhren und den zugehörigen Achsen im voll aufgezogenen Zustand durch die Rutschkupplungen aufgehoben werden. Nach dem Aufziehvorgang und nach Loslassen des Aufziehknopfes 61i bowegt sich dieser mitsamt der Aufziehwelle und dem Zahnrad 68 durch eine Rückstellkraft, beispielsweise einer Feder, in seine Ausgangsstellung. Dadurch wird die Drehverbindung der beiden Schaltuhren, die nur während des Aufziehvorgangs gegeben ist, wieder aufgehoben, so daß ein Festhalten des Aufziehknopfes 64 in der Ruheposition den Ablaufvorgang der Schaltuhren 14 und 16 nicht beeinflußt.To prepare the timer for an irradiation procedure the two time switches 14 and 16 by axial displacement and subsequent Rotation of a pull-up button 64 up to a certain and the desired irradiation time appropriate degree raised. The irradiation time set in each case is included on a rotatable pointer 20 and a fixed dial 18 with a corresponding tlark read. During or after the winding process, there is a control display 62 - it can be seen that the safety timer 16 is also in the wind-up state the master clock 14 corresponding state is. Since the time switches 14 and 16 with are each provided with a slip clutch, not shown, is an overturning of the time switches impossible because the fixed rotary connections between the time switches and the associated axles when fully wound up by the slip clutches To get picked up. After the pull-up process and after releasing the pull-up button 61i bow is this together with the winding shaft and the gear 68 by a restoring force, for example a spring, in its starting position. This creates the slewing ring of the two time switches, which are only given during the winding process canceled, so that holding the pull-up button 64 in the rest position den The process of the timers 14 and 16 is not affected.

Nach dem Aufziehvorgang folgt der Auslösevorgang durch axiales Verschiebeii eines Auslöseknopfeas 3 gegen die Rückstellkraft, beispielsweise einer Feder. Bei dem Auslösevorgang werden die Sperrhebelteile 121 und 122 derart geschwenkt, daß die Schaltuhren 14 und 16 freigegeben und die Schalter 140 und 16o geschlossen werden. Außerdem werden die Rasthebel 74 in ihre Verriegelungsstellung gebracht, in der die Sperrhebelteile 121 und 122 von den Rasthebel 74 in ihrer ausgelösten Schwenkstellung gehalten werden. All diese Auslösevorgänge laufen parallel und gleichzeitig ab. Nach einem kurzzoitigen Eindrücken des Auslöseknopfes 34 kann dieser losgelassen werden, wobei er sich infolge der Rückstellkraft in seine Ruhestellung zurück bewegt.After the pulling-up process, the release process follows through axial displacement a release button as 3 against the restoring force, for example a spring. at the release process, the locking lever parts 121 and 122 are pivoted so that the time switches 14 and 16 are released and the switches 140 and 16o are closed. In addition, the latching lever 74 are brought into their locking position in which the locking lever parts 121 and 122 of the locking lever 74 in their released pivot position being held. All of these triggering processes take place in parallel and at the same time. After a brief impression of the release button 34 can this can be released, whereby it is due to the restoring force in its rest position moved back.

Mit diesem Auslösevorgang beginnt die eigentliche Bestrahlungszeit, in der der Stromkreis der Strahlenquelle geschlossen ist.The actual irradiation time begins with this triggering process, in which the circuit of the radiation source is closed.

Dabei fällt an dem Widerstand 150 im gleichen Stromkreis eine Spannung zur Speisung eines Signalgebers-ab, der den Bestratilungszustand akustisch, beispielsweise durch einen Summer, oder aber optisch angibt. Mit dem Ablaufen der Schaltuhren bewegen sich der Zeiger 20 und die Kontrollanzeige 62 in Richtung zur Ruhestellung, wodurch ein ständiges Ablesen der augenblicklich noch ausstehenden Bestrahlungszeit möglich ist. Nach Ablauf der eingestellten Bestrahlungszeit werden die Rasthebel 74 über die mitlaufenden Nockenscheiben 28 gleichzeitig oder nacheinander aus ihrer Verriegelungsstellung gebracht, wodurch die Sperrhebelteile 121 und i22 gleichzeitig oder nacheinander die Schalter 140 und 16o öffnen und die Schaltuhren 14 und 16 festsetzen. Im Normalfall werden die Schalter 14o und 16o nnnähernd im gleichen Zeitpunkt geöffnet. Sollte jedoch eine der Schaltuhren 14 und 16 aus irgendeinem Fehlergrund am normalen Ablauf gehindert sein1 so wird der Abschaltvorgang dellnoch im richtigen Zeitpunkt von der zweiten Schaltuhr durchgeführt, sofern diese fehlerlos abläuft.In this case, a voltage drops across resistor 150 in the same circuit to feed a signal generator, which acoustically the Bestratilungsstatus, for example by means of a buzzer or visually. Move as the timers run down the pointer 20 and the control display 62 in the direction of the rest position, whereby a constant reading of the currently outstanding irradiation time is possible is. After the set irradiation time has elapsed, the locking levers 74 are over the rotating cam disks 28 simultaneously or one after the other out of their locking position brought, whereby the lock lever parts 121 and i22 simultaneously or successively Open switches 140 and 16o and set timers 14 and 16. Normally the switches 14o and 16o are opened almost at the same time. Should however, one of the timers 14 and 16 for some error reason in the normal process be prevented1 so the shutdown process is still at the correct point in time of of the second timer, provided that it runs without errors.

Da das Druckstück 30 mit einem shcmalen Steg 36 verbunden ist und da die Achse 38 beim Ahlaufvorgang der Welle 60 mitgedreht wird, kann der Auslösekllopf nach dem Startvorgang in der Auslösestellung gehalten werden, ohne daß die eingestellte 13estrahlungszeit überHchritten wird. Eine Fehlbedienung des Kurzzeitmessers wird beispielsweise auch dadurch vermieden, daß selbst bei eingedrücktem Auslöseknopf 34 ein Rückdrehen des Steges 36 in die Ruhestellung erfolgt, wodurch in jedem Fall nach Ablauf der Schaltuhren 14 und 16 ein Rückschwenken der Sperrhebelteile 121 und 122 in die Ruhestellung erfolgen kann.Since the pressure piece 30 is connected to a narrow web 36 and since the axis 38 is rotated when the shaft 60 is running, the release knock can be held in the release position after the start process without the set The irradiation time is exceeded. Incorrect operation of the timer is for example also avoided that even when the release button is pressed 34 a turning back of the web 36 into the rest position takes place, whereby in each case after the timers 14 and 16 have elapsed, the locking lever parts 121 are pivoted back and 122 can take place in the rest position.

Um nach Ablauf der Bestrahluugszeit die Rasthebel 74 schlagartig aus ihrer Verriegelungsstellung zu bringen und somit ein unverzügliches Öffnen der Schalter 14o und 160 zu bewirken, ist es möglich, die Drehverbindung der Nockenscheiben 28 mit der entsprechenden Welle 22 bzw. 60 kurz vor Erreichen der Ruhestellung mittels einer entsprechenden und nicht dargestellten Mechanik aufzuheben und die restliche Drehbewegung der Nockenscheiben 28 mittels Federkraft beschleunigt durchzuführen. Bei einem erneuten Aufziehvorgang wird zunächst diese Federvorrichtung gespannt und dann automatisch eine feste Drehverbindung zwischen den Nockenscheiben 28 und den Wellen 22 bzw. 6o wieder hergestellt.After the irradiation time has elapsed, the locking lever 74 suddenly moves out to bring their locking position and thus an immediate opening of the switch 14o and 160, it is possible to rotate the cam disks 28 with the corresponding shaft 22 or 60 shortly before reaching the rest position by means of cancel a corresponding and not shown mechanism and the rest Rotary movement of the cam disks 28 accelerated by means of spring force. In the event of a renewed pulling-up process, this spring device is initially tensioned and then automatically a fixed rotary connection between the cam disks 28 and the shafts 22 and 6o restored.

Eine vorzeitige Unterbrechung des Bestrahlungsvorgangs ist jederzeit möglich, in dem bdspielsweise der Netzschalter des flestrahlungsgerates betätigt wird. Andererseits wird eine derartige Unterbrechung nur selten durchgeführt, da die bestrahlten Personen innerhalb der relativ kurzen Bestrahlungszeit kaum eine für die entsprechende Hautbeschaffenheit zu groß eingestellte Bestrahlungszeit rechtzeitig feststellen können. Im allgemeinen wird deshalb eine Steigerung von sehr kleinen Bestrahlungszeiten zu größeren durchgeführt werden, wobei man sich allmählich der maximal verträglichen Strahlungsdosis annähert.A premature interruption of the irradiation process is possible at any time possible, in the bdspielweise the power switch of the flestrahlungsgerates operated will. On the other hand, such an interruption is seldom made because the irradiated persons hardly any within the relatively short irradiation time Irradiation time set too long for the corresponding skin condition in good time Can be detected. In general, therefore, an increase of very small Irradiation times can be carried out to longer, gradually increasing the approximates the maximum tolerable radiation dose.

Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist infolge der kompliziert ineinandergreifenden Vorgänge nur schematisch dargestellt. So werden bei einer praktischen Ausführung mehrere Teile, wie beispielsweise der Verriegelungsmechanismus, zweckmäßigerweise aus praktischen und funktionellen Gründen anders ausgestaltet.The present embodiment is due to the intricate interlocking Processes only shown schematically. So will be in a practical execution several parts, such as the locking mechanism, expediently designed differently for practical and functional reasons.

Dennoch sind in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel und in der zugehörigen barstellung alle wesentlichen Rennzeichnungsmerkmale entjialten.Nevertheless, in the described embodiment and in the associated unjialed all essential racing drawing features.

Der besondere Vorteil liegt darin, daß es nach der Erfindung möglich ist, auf einen in der Hauptanmeldung P 18 13 o28.4-33 im Stromkreis der Strahlenquelle verwendeten dritten Schalter zu verzichten und somit die Betriebssicherheit des Ultravio lett-Kurzzeit-Bestrahlungsgerätes weiter zu erhöhen. Außerdem wird die Gerätebedienung vereinfacht und mit wesentlichen Sicherheitsvorkehrungen versehen, so daß eine Fehlbedienung; weitgehend ausgeschaltet ist; Der vorliegende Kurzzeitmesser ist infolge mehrerer Maßnahmen, wie beispielsweise durch Verwendung von Rutschkupplungen, robust aufgebaut und gegen eine Zerstörung durch falsche Handhabe gesichert. Darüber hinaus ist es in einfacher und schneller Weise möglich, die verwendeten Schalter, beispielsweise in Form von handelsüblichen Mikroschaltern, auszutauschen.The particular advantage is that it is possible according to the invention is, on one in the main application P 18 13 o28.4-33 in the circuit of the radiation source used third switch and thus the operational safety of the Ultraviolet short-term radiation device to increase further. In addition, the Device operation simplified and provided with essential safety precautions, so that a misuse; is largely turned off; The present timer is due to several measures, such as the use of slip clutches, robustly constructed and secured against destruction by incorrect handling. About that it is also possible in a simple and quick way to change the switches used, for example in the form of commercially available microswitches.

Ansprüche: Expectations:

Claims (12)

A n s p r ü c h e 1. Kurzzeitmesser mit Schalter für Ultraviolett-Bestrahlungsgeräte, bei dem zwei Schaltuhren und ein beim Auslösevorgang auf die Laufwerke beider Schaltuhren gleichzeitig einwirkender Sperrhebel vorgesehen sind, während jeder Schaltuhr ein Schalter zugeordnet ist, die in Reihe im Stromweg zur Ultraviolett-Strahlenquelle liegen gemäß Hauptanmeldung P 18 13 o28.4-33, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Sperrhebel (12) aus zwei gleichen schwenkbaren Sperrhebelteilen (121, 122) besteht, wobei jeder Hebelteil einer der Schaltuhren (14, 16) und einem der Schalter (140, 160) zugeordnet ist und wobei die Schalter (140, 16o) erst nach Durchführung des Aufziehvorganges beim anschließenden gemeinsamen Auslösevorgang der Schaltuhren (14, 16) gleichzeitig von den Sperrhebeltetlen (121, 122) geschlossen und erst wieder geöffnet werden, wenn der entsprechende Sperrhebelteil (121, 122) nach Ablauf der zugehörigen Schaltuhr (14, 16) freigegeben wird. A n p r ü c h e 1. Timer with switch for ultraviolet radiation devices, with two time switches and one with the triggering process on the drives of both time switches simultaneously acting locking levers are provided during each timer Switch is assigned, which is in series in the current path to the ultraviolet radiation source lie according to the main application P 18 13 028.4-33, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the locking lever (12) consists of two identical pivotable locking lever parts (121, 122) consists, each lever part of one of the time switches (14, 16) and one the switch (140, 160) is assigned and the switches (140, 16o) only after Carrying out the pull-up process during the subsequent joint release process the time switches (14, 16) are closed at the same time by the locking lever parts (121, 122) and are only opened again when the corresponding locking lever part (121, 122) is released after the associated timer (14, 16) has expired. 2. Kurzzeitmesser nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schaltuhren (14, 16) nebeneinander angeordnet sind und gemeinsam mittels einer entsprechenden Aufziehvorrichtung (64, 66, 68, 70) gegen die Bremswirkung der Sperrhebelteile (121, 122) aufgezogen werden 2. timer according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the time switches (14, 16) are arranged side by side and together against the braking effect by means of a corresponding pulling device (64, 66, 68, 70) the locking lever parts (121, 122) are pulled up 3. Kurzzeitmesser nach Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k @ n n z e i c h n e t , dan die zu den Schaltuhren (1, 16) gehörigen Achsen (22, 60) beim Aufzieh- und Ablaufvergang mitgedreht werden.3. timer according to claims 1 and 2, d u r c h e k @ n n n z e i c h n e t, then the ones for the time switches (1, 16) associated axes (22, 60) are rotated with the winding and draining process. 4. Kurzzeitmesser nach Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jede Schaltuhr (14, 16) mit einer Rutschkupplung versehen ist, die beifortgesetzter Betätigung der Aufziehvorrichtung (64, 66, 68, 70) ein Überspannen der Uhrfeder verhindert und die eine Trennung der Drehverbindung der Schaltuhr (14, 16) nach einem vollständigen Aufziehvorgang von der zugehörigen Achse (22, 60) vornimmt.4. timer according to claims 1 to 3, d a d u r c h g e k e n It is noted that each time switch (14, 16) is provided with a slip clutch is the continued actuation of the retractor (64, 66, 68, 70) on Prevents overstressing of the clock spring and a separation of the rotary connection of the Timer (14, 16) after a complete winding process from the associated axis (22, 60). 5. Kurzzeitmesser nach den vorhergehenden Ansprüchen, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aufziehvorrichtung (64, 66, 68, 70) nur während des Aufziehvorganges eine kraftschlüssige Kopplung der Schaltuhren (14, 16) erzeugt, indem der Aufziehknopf (64) axial gegen die Rückstellkraft einer Feder verschoben wird.5. timer according to the preceding claims, d ad u r c h it is noted that the pulling device (64, 66, 68, 70) only during the winding process creates a positive coupling of the time switches (14, 16), by moving the pull-up button (64) axially against the restoring force of a spring will. 6. -Kurzzeitmesser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspriiche, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t daß die Schaltuhren, (14, 16) vor dem Auslösevorgang von den Sperrhebelteilen (121, 122) zugeordneten Bremsgliedern (261, 262) direkt oder über Zwischenglieder derart gebremst werden, daß ein selbsttätiges Ablaufen der Uhren verhindert wird.6. Short timer according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e n n n z e i c hn e t that the time switches, (14, 16) before the triggering process from the brake members (261, 262) assigned to the locking lever parts (121, 122) directly or be braked via intermediate links in such a way that an automatic run-off the clocks is prevented. 7. Kurzzeitmesser nach Anspruch 6, d a d u r e h g e -k e n n z e 1 c h n e t , daß beim Auslösevorgang durch axiale Verschiebung einer Auslösevorrichtung (34, 38, 30, 36) gegen die Rückstellkraft einer Feder ein Steg (36) eines Druckstückes (30) die Schwenkbewegung beider Sperrhebelteile (121, 122) gegen die Wirkung von Rückstellkräften bewirkt.7. timer according to claim 6, d a d u r e h g e -k e n n z e 1 c h n e t that during the release process by axial displacement of a release device (34, 38, 30, 36) against the restoring force of a spring, a web (36) of a pressure piece (30) the pivoting movement of both locking lever parts (121, 122) against the action of Restoring forces causes. 8. Kurzzeitmesser nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dafl die mit dem Auslösevorgang verbundene Schwenkbewegung der Sperrhebelteile (121, 122) nur möglich ist, wenn die Schaltuhren (14, 16) zumindest teilweise aufgezogen sind.8. timer according to claim 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that with the release process associated pivoting movement the locking lever parts (121, 122) is only possible if the timers (14, 16) at least are partially raised. 9. Kurzzeitmesser nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die mit dem Auslösevorgang verbundene Schwenkbewegung der Sperrhebelteile (121, 122) eine Freigabe der Schaltuhren (14, 16) und ein Schließen der Schalter (14s, 160) hervorruft. lo. 9. timer according to claim 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the pivoting movement of the locking lever parts associated with the triggering process (121, 122) enable the time switches (14, 16) and close the switches (14s, 160). lo. Kurzzeitmesser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß beim Auslösevorgang jeder geschwenkte Sperrhebelteil (121, 122) durch einen schwenkbaren Rasthebel (74) in dieser Stellung arretiert und bis zum Ablauf der zugehörigen Schaltuhren (14, 16) festgehalten wird.Timers according to one or more of the preceding Claims, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that during the release process everyone pivoted locking lever part (121, 122) by a pivotable locking lever (74) in locked in this position and until the associated time switches (14, 16) is being held. 11. Kurzzeitmesser nach Anspruch lo, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß nach Ablauf der Schaltuhren (14, 16) eine jeder Uhr zugeordnete mitlaufende Nockenscheibe (28) den zugehörigen Rasthebel (74) aus der Arretierungsstellung bringt und so lange in der Ruhestellung festhält, bis die Schaltuhren (14, 16) erneut aufgezogen werden.11. timer according to claim lo, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that after the timers (14, 16) have elapsed, one is assigned to each clock moving cam disk (28) moves the associated locking lever (74) out of the locking position brings and holds in the rest position until the timers (14, 16) again be raised. 12. Kurzzeitmesser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß außer den Schaltern (140, 160) im Stromweg der Ultraviolett-Strahlenquelle ein Widerstand (15o) liegt, vn dem während der Bestrahlungszeit eine Spannung zum Betrieb eines akustischen oder optischen Signalgebers abgenommen wird.12. timer according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that apart from the switches (140, 160) in the Current path of the ultraviolet radiation source has a resistance (15o), vn which during the irradiation time a voltage for the operation of an acoustic or optical Is removed. 1<. Kurzzeitmesser nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Signalgeber ein elektrischer Summer ist.1 <. Timer according to Claim 12, d a d u r c h g e -k e n n indicates that the signaling device is an electric buzzer. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691947210 1968-12-06 1969-09-18 Short-term meter with switch for short-term ultraviolet radiation devices Pending DE1947210A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947210 DE1947210A1 (en) 1968-12-06 1969-09-18 Short-term meter with switch for short-term ultraviolet radiation devices
AT914869A AT299441B (en) 1968-12-06 1969-09-26 Short-term timer with switch for short-term ultraviolet radiation devices
NL6915663A NL6915663A (en) 1968-12-06 1969-10-16
SE1487169A SE373453B (en) 1968-12-06 1969-10-30
CH1635469D CH1635469A4 (en) 1968-12-06 1969-11-03
CH1635469A CH508939A (en) 1968-12-06 1969-11-03 Timer with switch for ultraviolet radiation devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1813028 1968-12-06
DE19691947210 DE1947210A1 (en) 1968-12-06 1969-09-18 Short-term meter with switch for short-term ultraviolet radiation devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947210A1 true DE1947210A1 (en) 1971-04-01

Family

ID=25756550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947210 Pending DE1947210A1 (en) 1968-12-06 1969-09-18 Short-term meter with switch for short-term ultraviolet radiation devices

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT299441B (en)
CH (2) CH508939A (en)
DE (1) DE1947210A1 (en)
NL (1) NL6915663A (en)
SE (1) SE373453B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923191A1 (en) * 1978-06-13 1979-12-20 Philips Nv IRRADIATION DEVICE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7812150A (en) * 1978-12-14 1980-06-17 Philips Nv RADIATION DEVICE WITH SECURE PROGRAMMING DEVICE.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923191A1 (en) * 1978-06-13 1979-12-20 Philips Nv IRRADIATION DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
CH508939A (en) 1970-12-31
AT299441B (en) 1972-06-26
NL6915663A (en) 1970-06-09
SE373453B (en) 1975-02-03
CH1635469A4 (en) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850913C2 (en) SLR camera
DE3153756C2 (en)
DE2010370B2 (en) Device for cocking and releasing an electrical lock
DE3034836C2 (en) Line switching device for typing or similar machines
DE1947210A1 (en) Short-term meter with switch for short-term ultraviolet radiation devices
DE2208416C3 (en) Recording and / or reproducing device
DE2851222C2 (en) Automatic shutter drive mechanism
DE2553501B2 (en) Film transport and locking device for photographic cameras
DE2839648C3 (en) In-line still camera with an optionally removable drive unit containing an electric motor
DE2453698C3 (en) Shutter release device for a still camera with automatic film transport
DE668041C (en) Resonance relay that is remotely controlled by higher-frequency alternating currents superimposed on electricity distribution networks
DE606419C (en) Photographic lens shutter
DE2340152C3 (en) Camera shutter
DE679317C (en) Safety device on cinema equipment
DE861506C (en) Motorized drive for roll film and cinema cameras
DE2822740C3 (en) Detachable energy transfer device
DE3535905C2 (en) Motor-driven advancing device for a camera
DE2802886B2 (en) Movable along an open-end spinning machine, arranged in a holder of a carriage and provided with a drive knotter, which can perform an additional transverse movement
DE285561C (en)
AT233374B (en) Photographic shutter
DE2704354B2 (en) Device for the storage and controllable delivery of energy
DE1190786B (en) Photographic camera with light meter
DE207190C (en)
DE598120C (en) Electric pull switch
DE697409C (en) Remote drive for the aerial winch of aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHN Withdrawal