DE1946867C3 - Process for temperature control in an electrically heated spinneret for glass fibers - Google Patents

Process for temperature control in an electrically heated spinneret for glass fibers

Info

Publication number
DE1946867C3
DE1946867C3 DE1946867A DE1946867A DE1946867C3 DE 1946867 C3 DE1946867 C3 DE 1946867C3 DE 1946867 A DE1946867 A DE 1946867A DE 1946867 A DE1946867 A DE 1946867A DE 1946867 C3 DE1946867 C3 DE 1946867C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
temperature
spinneret
control
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1946867A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1946867B2 (en
DE1946867A1 (en
Inventor
William Charles Newark Ohio Trethewey (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Publication of DE1946867A1 publication Critical patent/DE1946867A1/en
Publication of DE1946867B2 publication Critical patent/DE1946867B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1946867C3 publication Critical patent/DE1946867C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/22Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple
    • G05D23/2236Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple details of the regulator
    • G05D23/224Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple details of the regulator using selfs or transformers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/07Controlling or regulating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Temperatur einer elektrisch beheizten Spinndüse zum Ziehen von Glasfasern, bei welchem die Heizleistung entsprechend der Größe eines voj einem Rechner erzeugten Steuersignals gesteuert wird und das Steuersignal entsprechend dem Mittelwert von N Temperaturmeßwerten der Spinndüse bestimmt wird.The invention relates to a method for regulating the temperature of an electrically heated spinneret for drawing glass fibers, in which the heating power is controlled according to the magnitude of a control signal generated by a computer and the control signal is determined according to the mean value of N temperature readings from the spinneret.

Ein solches Verfahren ist bereits aus der US-PS 32 46 124 bekannt Dieses bekannte Verfahren ist jedoch insofern nachteilig, als häufig eine Verfälschung des Steuersignals auftritt, was zu fehlerhaften Steuerungen der Heizleistung führtSuch a method is already known from US Pat. No. 3,246,124. This known method is however, it is disadvantageous in that the control signal is often falsified, which leads to incorrect control of the heating power

Aus den DE-Auslegeschriften 10 88 240 sowie 12 18 746 ist es bekannt, zu Regelungszwecken eine periodische Abtastung von IST-Werten vorzunehmen.From DE-Auslegeschriften 10 88 240 and 12 18 746 it is known to periodically scan actual values for control purposes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß eine feine ansprechendere Temperaturregelung erzielt wird.The invention is based on the object of developing a method of the type mentioned at the outset in such a way that fine, more appealing temperature control is achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Temperatur zu zeitlich so dicht aufeinanderfolgenden Zeitpunkten gemessen wird, daß die Zeiträume zwischen aufeinanderfolgenden Messungen viel kürzer sind als die Ansprechzeit der Spinndüse auf eine Änderung der insgesamt zugeführten Wärmemenge.According to the invention, this object is achieved in that the temperature is measured at points in time which follow one another so closely that the periods of time between successive measurements are much shorter than the response time of the spinneret to one Change in the total amount of heat supplied.

Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, daß das Steuersignal nach Empfang von M neuen Meßwerten angepaßt wird, wobei M kleiner ist als JV, und daß zur Berechnung des Mittelwertes die M neuen Meßwerte N und die zuletzt empfangenen (N-M)-MeQ-werte verwendet werden.It has been found to be advantageous that the control signal is adapted after receiving M new measured values, M being smaller than JV, and that the M new measured values N and the last received (NM) -MeQ values are used to calculate the mean value will.

Vorteilhafterweise kann zum Erzielen der Meßwerte das kontinuierliche Signal eines Thermoelementes zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten abgefragt werden.The continuous signal of a thermocouple can advantageously be used to obtain the measured values successive times are queried.

Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ist in erster Linie darin zu sehen, daß nunmehr eine Feinsteuerung für die Spinndüsen-Heizleistung geschaffen worden ist, die dafür Sorge trägt, daß innerhalb der Spinndüse stets die für das Ausziehen der Glasfasern günstigste Temperatur herrschtThe technical progress that can be achieved with the aid of the invention is primarily to be seen in the fact that now a fine control for the spinneret heating power has been created, which ensures that that the most favorable temperature for drawing out the glass fibers always prevails within the spinneret

Erfindungsgemäß wird somit periodisch die Spinndüsentemperatur gemessen, ein dem Mittelwert einer vorherbestimmten Anzahl der zuletzt gemessenen Temperaturen entsprechendes proportionales Steuersignal erzeugt und wird die der Spinndüse zugeführte Wärmemenge entsprechend dem Mittelwert-SteuersiAccording to the invention, the spinneret temperature is measured periodically, the mean value of a A proportional control signal corresponding to the predetermined number of the last measured temperatures is generated and is supplied to the spinneret Amount of heat according to the mean value control gnal geregelt, wobei die Meßperioden so gewähltgnal regulated, with the measuring periods chosen werden, daß sie kurzer sind als die Ansprechzeiten derthat they are shorter than the response times of the

Spinndüse auf eine Änderung der ihr zugeführtenSpinneret to a change in the amount fed to it Wärmemenge.Amount of heat. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird imAn embodiment of the invention is in

folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigtthe following is described in more detail with reference to the drawing. In this shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens, Fig.2 ein Funktionsschema eines ersten AusfühF i g. 1 a schematic representation of a device for carrying out the method, 2 shows a functional diagram of a first embodiment rungsbeispiels des Verfahrens,example of the procedure,

Fig.3 ein Funktionsschema einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens und3 shows a functional diagram of a second embodiment of the method and

Fig.4 ein Funktionsschema einer dritten Ausführungsform des Verfahrens.4 shows a functional diagram of a third embodiment of the method.

In F i g. 1 ist eine geschmolzenes Glas 10 enthaltende Spinndüse dargestellt die dazu dient, Glasfäden 12 aus flüssigem Glas herzustellen. Das geschmolzene Glas wird auf geeigneter Bearbeitungstemperatur gehalten, indem durch die Spinndüse 10 unmittelbar einIn Fig. 1 is a molten glass 10 containing Spinneret shown which is used to 12 from glass threads to manufacture liquid glass. The molten glass is kept at a suitable processing temperature, by entering through the spinneret 10 directly elektrischer Strom aus einem Transformator 14 hindurchgeleitet wird, der gespeist wird in Entsprechung zu einer Steuerung, die mittels einer Induktionsspule mit sättigbarem Kern 16, die zwischen dem Transformator 14 und eine Spannungsquelle 18electrical power from a transformer 14 is passed through, which is fed in accordance with a control, which by means of an induction coil with saturable core 16, which is between the Transformer 14 and a voltage source 18 geschaltet ist bewerkstelligt wird.switched is accomplished.

Die Glasfasern 12 werden aus dem geschmolzenen Glas gebildet das in Strömen aus dem Behälter kommt und durch öffnungen fließt die in hervorstehenden Nippeln 20 des Spinndüsenbodens V* ausgebildet sind.The glass fibers 12 are formed from the molten glass that flows out of the container and flows through openings which are formed in the protruding nipples 20 of the spinneret base V * .

Die Fasern 12 werden in einem Bündel 22 nach dem Durchlaufen der Fasern durch einen Kollektor 26 in an sich bekannter Weise zusammengefaßt Die Fasern können mit einem beliebigen flüssigen Mittel geschmiert werden, das auf oder oberhalb des KollektorsThe fibers 12 are in a bundle 22 after passing the fibers through a collector 26 in on summarized in a known manner The fibers can be lubricated with any liquid agent that is on or above the collector 26 über eine Versorgungsleitung 2 eingegeben wird, die mit einem Schmiermittelreservoir in Verbindung steht und zwar in bekannter, jedoch hier nicht dargestellter Weise. Die Bündelabschnitte 22, die sukzessive gebildet werden, werden auf einer Spule 30 mittels einer26 is entered via a supply line 2, the is in communication with a lubricant reservoir in a known manner, but not shown here Way. The bundle sections 22, which are successively formed, are placed on a spool 30 by means of a

Aufwickeleinrichtung 32 aufgewickelt, während dasWinder 32 wound up while the Bündel 22 quer entlang der Spule 30 geführt wird,Bundle 22 is guided transversely along spool 30,

mittels eines Spiraldrahtes oder irgendeines anderenby means of a spiral wire or any other geeigneten Mechanismus 36.appropriate mechanism 36.

Eine bei 40 global dargestellte Steuereinrichtung fürA control device shown globally at 40 for

die Vorrichtung nach F i g. 1 umfaßt eines oder mehrere Thermoelemente 42 zur Messung der wirklichen Temperatur der Spinndüse 10 zur Schaffung eines ihr proportionalen Signals, einen Schaltkreis 44 zum Mittelwertbilden bezüglich der Temperatur und einethe device according to FIG. 1 includes one or more thermocouples 42 for measuring the real Temperature of the spinneret 10 to create a signal proportional to it, a circuit 44 for Averaging with respect to the temperature and a Steuereinrichtung 46. Die Steuereinrichtung 46 weist Mittel auf, um ein zu einer voreingestellten geeigneten Temperatur, welche einem ordnungsgemäßen Funktionieren der Spinndüse 10 entspricht, proportionales Signal zu erzeugen. Diese Art von Einrichtung kannControl device 46. The control device 46 has Means to a preset suitable temperature, which corresponds to a proper functioning of the spinneret 10, proportional Generate signal. This type of facility can manuell auf die gewünschte Betriebstemperatur eingestellt werden, um das Signal der voreingestellten Temperatur zu erzeugen, die vorstehend erwähnt wurde. Die mittels des Thermoelementes 42 gemessenecan be manually set to the desired operating temperature, the signal of the preset To produce the temperature mentioned above. The measured by means of the thermocouple 42

Temperatur wird zur Temperatureinrichtung 46 geleitet, um mit dem Signal der vorher eingestellten Temperatur verglichen zu werden. Ein Unterschied zwischen der eingestellten Temperatur jind der wirklichen Betriebstemperatur bewirkt eine Änderung des Kontrollsignals, das erzeugt wird und zur saturierbaren Reaktanz 16 weitergeleitet wird, um die Wärmemenge zu steuern, die der Spinndüse 10 zugeführt wird und zwar mittels der Steuerung des hindurchgeschickten elektrischen Stromes. Die Temperatursteuereinrichtung 46 kann ein Analog- oder Digitalrechner zur Durchführung der gewünschten Steuerung sein.Temperature is passed to temperature device 46, to be compared with the signal of the previously set temperature. A difference between the set temperature and the actual operating temperature causes a change of the control signal that is generated and passed to the saturable reactance 16 to the To control the amount of heat that is supplied to the spinneret 10 by means of the control of the electric current sent through it. The temperature control device 46 can be an analog or digital computer for performing the desired control.

Man hat festgestellt, daß durch periodisches und sukzessives Abtasten der Spinndüsentemperaturen und durch Bildung des Mittelwertes einer vorherbestimmten Zahl der letzten Abfragewerte, die Transitions- bzw. Rauscheffekte in sehr entscheidender Weise infolge von Filterung und Kompensationseffekten, die durch dieses Verfahren der Mittelwertbildung erzielt werden, reduziert werden. Weiterhin verringert die Einrichtung 44, die die Temperaturmittelwerte bildet, die Trmsitions-(Einschwing-) und Rauscheffekte und sie erlaubt eine weitaus wirksamere Steuerung der Spinndüsentemperatur. It has been found that by periodically and successively sampling the spinneret temperatures and by forming the mean value of a predetermined number of the last query values, the transition or Noise effects in a very crucial way as a result of filtering and compensation effects caused by this Method of averaging can be achieved, can be reduced. Furthermore, the device 44, which forms the temperature mean values, the Trmsitions- (transient) and noise effects and it allows much more effective control of the spinneret temperature.

In Fig.2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Mittelwertbildungskreises 44 gezeigt, der die Temperatursignale des Thermopaares 42 empfängt und ein Signal der »wirklichen« mittleren Temperatur der Steuereinrichtung 46 zuleitet Man kann einen Verstärker 50 benutzen, um das erzeugte Signal des Thermopaares 42 zu verstärken, bevor es einer Torschaltung 51 zugeführt wird. Der Ausgang der Torschaltung 51 ist mit einem Multiplexer 52 verbunden. Eine Zeitgabevorrichtung (timer) kann verwendet werden, um der Torschaltung 51 Steuerimpulse zuzuführen, um ein Signal durch den Multiplexer 52 hindurchzulassen und den Multiplexer 52 derart in der Sequenz zu steuern, daß der Ausgang der Torschaltung 51 mit einem der Gedächtnisspeicher verbunden wird, die zusammenfassend bei 60 dargestellt sind. Diese Gedächtnisspeicher sind geeignet zum Empfang und zur Registrierung von Analogeingangssignaien und erzeugen ein kontinuierliches, von der Amplitude der empfangenen Signale abhängiges Ausgangssignal.In Fig.2 is a first embodiment of the Averaging circuit 44 shown, which receives the temperature signals of the thermocouple 42 and a The signal of the "real" mean temperature is fed to the control device 46. An amplifier can be used Use 50 to amplify the generated signal of the thermocouple 42 before it becomes a Gate circuit 51 is supplied. The output of the gate circuit 51 is connected to a multiplexer 52. A timing device (timer) can be used to control the gate circuit 51 control pulses to pass a signal through the multiplexer 52 and the multiplexer 52 so in the Sequence to control that the output of the gate circuit 51 is connected to one of the memory memories, which are summarized at 60. These memory memories are suitable for receiving and for Register and generate analog input signals a continuous output signal dependent on the amplitude of the received signals.

Die Ausgänge der Gedächtnisspeicher 60 sind mit einer Verarbcitungsschaltung 70 verbunden, die geeignet ist, die Ausgangssignale der Gedächtnisspeicher 60 zu addieren. Eine Divisionsschaltung 71, die ein Spannungsteilungsnetz selb kann, ist mit dem Ausgang der Veraf beitungsschaltung 70 verbunden, um ein Signal zu erzeugen, das einen Mittelwert der in den Gedächtnisspeichern 60 gespeicherten Signale darstellt und zum Steuergerät 46 weitergeleitet wird.The outputs of the memory memories 60 are connected to a processing circuit 70 which is suitable is to add the output signals of the memory memories 60 together. A division circuit 71 which is a Voltage dividing network selb can be connected to the output of processing circuit 70 to generate a signal which represents an average value of the signals stored in the memory memories 60 and is forwarded to control unit 46.

Im Betrieb wird das aus dem Verstärker 50 kommende Analogsignal periodisch abgetastet, wenn die Zeitgabevorrichtung 53 die öffnung der Torschaltung 51 bewirkt und wenn der Multiplexer 52 das Analogsignal mit dem ausgewählten Gedächtnisspeicher verbindet Die Gedächtnisspeicher sind so ausgebildet, daß das Analogsignal am Eingang unverzüglich den Ausgang aller Gedächtnisse ändert, um die Eingangsänderung zu berücksichtigen. Demzufolge enthalten die Gedächtnisspeicher 1 bis N eine vorherbestimmte Zahl N von sukkzessive abgetasteten Signalen. Außerdem sind dies die letzten N Signale, die nacheinander abgefragt worden.In operation, the analog signal coming from the amplifier 50 is sampled periodically when the timing device 53 causes the gate circuit 51 to open and when the multiplexer 52 connects the analog signal to the selected memory memory Memories changes to take into account the input change. Accordingly, the memory memories 1 to N contain a predetermined number N of successively sampled signals. In addition, these are the last N signals that were queried one after the other.

Wenn die Analog-Ausgangsspannungen der Gedächtnisse 61, 62, 63, 64, 65, 66 algebraisch in dem Additionskreis 70 kombiniert werden und wenn ma» ihren Mittelwert in der Divisionsschaltung 71 bildet, erhält man ein »reales« Signal der Durchschnittstemperatur, das den Mittelwert der Zahl der letzten N Abfragewerte übersetzt und so die Transition-(Einschwing-)Signaie reduziert oder eliminiert, die zeitweilig die Individualsignale erhöhen oder verringern können, wodurch diese dann von ihrem wirklichen WertIf the analog output voltages of the memories 61, 62, 63, 64, 65, 66 are algebraically combined in the addition circuit 70 and if ma »forms their mean value in the division circuit 71, a" real "signal of the mean temperature is obtained, which is the mean value translates the number of the last N interrogation values and thus reduces or eliminates the transition (settling) signals that can temporarily increase or decrease the individual signals, thereby changing their real value

lu einen Abstand hätten. Demgemäß ist die Steuereinrichtung 46 in der Lage, das Signal der »echten« Temperatur aus dem Stromkreis 71 mit dem Signal der voreingestellten Temperatur zu vergleichen, wie beschrieben, wobei es also möglich ist, eine präzisere Steuerung der Versorgung der Spinndüse 10 mit elektrischem Strom vorzunehmen. Das Mittelwertsignal kann direkt zum Steuergerät geführt werden oder aber es kann gespeichert werden, um dann zu dieser Einrichtung 46 im geeigneten Moment geleitet zu werden.lu would have a distance. Accordingly, the controller is 46 able to get the signal of the "real" temperature from the circuit 71 with the signal of the preset Compare the temperature as described, so it is possible to control the temperature more precisely Make supply of the spinneret 10 with electric current. The mean value signal can be sent directly to Control device can be performed or it can be stored in order to then be sent to this device 46 to be guided at the appropriate moment.

In Fig.3 ist ein zweites Ausfühnr-gsbeispiel eines Mittelwertbüdungskreises 44 dargestellt, das einen Verstärker 150 aufweist, der in der Weise geschaltet ist, daß er ein Signal empfängt, das vom Thennopaar 42 erzeugt wird, worauf er ein verstärktes Signal erzeugt, das einem Analog-Digitalwandler 156 zugeführt wird, so daß Digitalsignale erzeugt werden, die das aus dem Thermopaar 42 kommende Analogsignal repräsentieren. Ein Multiplexer 152 verbindet in Aufeinanderfolge den Ausgang des Analog-Digital-Wandlers mit denIn Fig.3 is a second Ausfühnr-gsbeispiel one Mittelwertbüdungskreises 44 shown, the one Amplifier 150 connected in such a way that it receives a signal generated by thennopair 42, whereupon it generates an amplified signal, which is fed to an analog-to-digital converter 156, so that digital signals are generated, which from the Thermocouple 42 represent incoming analog signal. A multiplexer 152 connects in sequence the output of the analog-digital converter with the

jo global bei 160 dargestellten Gedächtnisspeichern. Ein Zeitgeber oder ein Zeitimpulsgeber 153 ist mit einer Kippschaltung 154 verbunden, die zwei Ausgangssteuersignale abgibt Der Ausgang Nr. 1 der Kippschaltung 154 ist in der Weise angeschlossen, daß der Multiplexer 152 gesteuert wird, und ist mit dem Zähler 180 verbunden. Während der in einem zyklischen Zähler 180 durchgeführten Zählung kann man einen Ausgang für eine besondere Zählung zur Rückstellung auf Null eines ersten Speicherregisters der Gedächtniseinheiten 160 verwenden, während die Stufe des aus dem Wandler 15ύ kommenden Stroms in einem anderen Gedächtnisspeicher über den Multiplexer 152 abgelesen wird. Der Ausgang Nr. 2 der Kippschaltung 154 wird verwendet um die Torschaltung 169 zu steuern, was es erlaubt, diejo globally with 160 shown memory memories. A timer or a timing pulse generator 153 is connected to a flip-flop 154 which emits two output control signals. The output no. During the counting carried out in a cyclic counter 180, an output can be used for a special count to reset a first memory register of the memory units 160 to zero, while the level of the current coming from the converter 15ύ is read in another memory memory via the multiplexer 152. Output # 2 of flip-flop 154 is used to control gate 169, which allows the

■»5 in dem Gedächtnisspeichern 160 gespeicherten Werte in der Additionsschaltung 170 zu addieren.■ »5 values stored in the memory storage 160 in the addition circuit 170 to be added.

In Anbetracht der Tatsache, daß die Addition digital erfolgt und daß bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Zahl der Gedächtnisse Zehn beträgt kann dieGiven that the addition is digital and that in a preferred embodiment the number of memories is ten

so Addierschaltung 170 zur Bildung eines Mittelwertes verwendet werden, indem man das Komma um eine Stelle nach links rückt, in der Weise, daß man ein Ausgangssignal zum Analog-Digital-Wandler 171 leitet, der wiederum ein Analog-Steuersignal abgibt und es zum Steuergerät 46 leitetso adding circuit 170 for forming an average value can be used by moving the comma one place to the left in such a way that a Output signal to analog-to-digital converter 171, which in turn emits an analog control signal and it to control unit 46

Die Stromkreise der Fig.2 und 3 erzeugen dementsprechend einen Mittelwert einer vorherbestimmten Zahl der letzten Abtast-Signale, wobei das Mittelwertsignal vährend jeder Abfrageperiode erzeugt wird.Generate the circuits of Fig. 2 and 3 correspondingly an average value of a predetermined number of the last sampling signals, the Average value signal is generated during each interrogation period.

Der Stromkreis nach F i g. 3 wird betätigt durch einen ersten Ausgang der Kippschaltung 154 zur Auslösung des Multiplexers 152 in der Weise, daß das Signal der gemessenen Temperatur zu einem der verfügbaren oderThe circuit according to FIG. 3 is actuated by a first output of the flip-flop 154 to trigger the multiplexer 152 in such a way that the signal of the measured temperature to one of the available or

<" auf Null gestellten Gddächtnisspeicher der Gruppe 160 geleitet wird. Gleichzeitig betätigt der Ausgang Nr. 1 der Kippschaltung 154 den Zähler 180, was es diesem ermöglicht, ein Ausgangssignal dann abzugeben, wenn<"Is passed to zero provided Gddächtnisspeicher the group 160. Simultaneously, the output No. 1 154 actuated. Of flip-flop the counter 180, which allows this, then providing an output signal when

die Zählung zu einem bestimmten Punkt gelangt, worauf derjenige Gedächtnisspeicher wieder auf Null gebracht wird, der das älteste gespeicherte Signal enthält. Infolge des am Ausgang Nr. 2 der Kippschaltung 154 erzeugten Signals durchlaufen die in den Gedächtnisspeicher 160 r> gespeicherten Werte das Tor 169, um sich zur Additionsschaltung 170 zu bewegen, die einen Mittelwert der Werte bildet, die in den Gedächtnisspeichern 160 gespeichert sind. Wenn die Zahl der Gedächtnisspeicher von Zehn verschieden ist, wobei Zehn eine "> vorteilhafte Zahl ist, muß man einen Zwischenleiter zwischen dem Addierer 170 und dem Analog-Digital-Wandler 171 einschalten oder aber das Analog-Signal des Stromkreises 171 kann in dem Apparat 46 in der Weise geteilt werden, daß man einen aussagefähigen '5 Vergleich machen kann.the count reaches a certain point, whereupon that memory memory which contains the oldest stored signal is brought back to zero. As a result of the output no. 2 of flip-flop 154 the signal generated through the r in the memory storage 160> values stored the gate 169 to move to the addition circuit 170, which forms an average of the values stored in the memory store 160. If the number of memory memories differs from ten, ten being an advantageous number, an intermediate conductor must be connected between the adder 170 and the analog-to-digital converter 171, or the analog signal of the circuit 171 can be used in the apparatus 46 be divided in such a way that one can make a meaningful '5 comparison.

In Fig.4 ist eine Mittelwertbildungsschaltung 44An averaging circuit 44 is shown in FIG

At*nAt * n

xinn ?ekn xinn ? ekn

während jeweils einem Zehntel der Ablesezeit bildet. Die Torschaltung 260 kann in der Weise angeschlossen werden, daß sie das Signal des Thermoelementes 42 aufnimmt, das verstärkt werden kann, wie oben beschrieben. Die Torschaltung 260, die gesteuert wird durch einen Zeitimpuls aus einem Zeitgeber 270, ermöglicht die Weitergabe des Signals des Thermoelementes 42 zu einem Analog-Digital-Wandler 261. Der Ausgang des Wandlers 261 ist mit einer Additionsschaltung 262 verbunden, in der sukzessive Temperatursignale gespeichert werden. Wenn man eine andere Signalzahl als Zehn verwendet, kann man dann einen Zwischenteiler zwischen dem Addierer 262 und das Tor 263 einschalten, um ein Signal der Durchschnittstemperatur zu erzeugen. Ein Zähler 271, der vorteilhaft einduring each tenth of the reading time. The gate circuit 260 can be connected in this way that it picks up the signal from thermocouple 42, which can be amplified as above described. The gate circuit 260, which is controlled by a time pulse from a timer 270, enables the signal from the thermocouple 42 to be passed on to an analog-to-digital converter 261. The The output of the converter 261 is connected to an addition circuit 262 in which successive temperature signals are stored. If you have another Signal number used as ten, one can then use an intermediate divider between the adder 262 and the gate Turn on 263 to generate an average temperature signal. A counter 271, which advantageously a zyklischer Zähler sein kann, erzeugt ein Ausgangssignal nach einer vorherbestimmten Zahl von Zählvorgängen, um die Torschaltung 263 anzusteuern und um es zu ermöglichen, daß das Durchschnittssignal aus der Additionsschaltung 262 zum Analog-Digital-Wandler 264 gelangt, der das Durchschnittssignal in einen Analogwert umwandelt, der im Steuergerät 46 verwendbar ist. Wenn der Zähler 271 seinen Zyklus beendet hat, wird ein Signal zur Rückstellung auf Null vom Zähler 271 abgegeben, um die Additionsschaltung 262 auf Null zurückstellen und um die Schaltung darauf vorzubereiten, eine neue vorherbestimmte Zahl von aufeinanderfolgenden Abfragewerten zu empfangen und zu speichern.can be a cyclic counter, generates an output signal after a predetermined number of counts, to drive the gate circuit 263 and to allow the average signal from the Adding circuit 262 to the analog-to-digital converter 264, which converts the average signal into a Converts an analog value that can be used in control unit 46. When the counter 271 completes its cycle has finished, a signal to reset to zero is output from the counter 271 to the addition circuit 262 to zero and to prepare the circuit to read a new predetermined number of to receive and save successive query values.

Während des Betriebs steuert der Zeitgeber 270 die Torschaltung 260, um es zu ermöglichen, eine vorherbestimmte Zahl von aufeinanderfolgenden AbtastsignalenIn operation, the timer 270 controls the gate circuit 260 to enable a predetermined number of consecutive sample signals to be received zn sppirhprn und ?war iikfr Hen Analog-Digital-Wandler 261 in der Additionsschaltung 262. Der Zähler 271 erlaubt dann den Durchlaß eines aus der Schaltung 262 (oder aus einer Zwischen-Teilerschaltung) kommenden Mittelwertsignals zum Analog-Digital-Wandler 264 über die Torschaltung 263. Der Mittelwert der vorherbestimmten Zahl von sukzessiven Abtastsignalen wird demzufolge beim Steuergerät 46 verfügbar.zn sppirhprn and? was iikfr Hen analog-digital converter 261 in addition circuit 262. Counter 271 then allows an average value signal coming from circuit 262 (or from an intermediate divider circuit) to pass to analog-digital converter 264 via the gate circuit 263. The mean value of the predetermined number of successive scanning signals is consequently available in the control device 46.

Es ist möglich, die Signale in digitaler Form in der Weise zu erhalten, daß eine Umwandlung für das Speichern und/oder für die Bildung des Mittelwertes nicht mehr erforderlich ist. Außerdem kann das Steuergerät 46 vom digitalen Typ sein, was keine Umwandlung des Mittelwertsignales in einem Analog-Digital-Wandler erforderlich machtIt is possible to receive the signals in digital form in such a way that a conversion for the Saving and / or for the formation of the mean value is no longer necessary. Besides that, it can Control device 46 can be of the digital type, which does not require conversion of the mean value signal in an analog-to-digital converter

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Regelung der Temperatur einer elektrisch beheizten Spinndüse zum Ziehen von Glasfasern, bei welchem die Heizleistung entsprechend der Größe eines von einem Rechner erzeugten Steuersignals gesteuert wird, und das Steuersignal entsprechend dem Mittelwert von N Temperaturmeßwerten der Spinndüse bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur zu zeitlich so dicht aufeinanderfolgenden Zeitpunkten gemessen wird, daß die Zeiträume zwischen aufeinanderfolgenden Messungen viel kürzer sind als die Ansprechzeit der Spinndüse auf eine Änderung der insgesamt zugeführten Wärmemenge.1. A method for regulating the temperature of an electrically heated spinneret for drawing glass fibers, in which the heating power is controlled according to the size of a control signal generated by a computer, and the control signal is determined according to the mean value of N measured temperature values of the spinneret, characterized in that the temperature is measured at times so closely consecutive that the time periods between consecutive measurements are much shorter than the response time of the spinneret to a change in the total amount of heat supplied. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal nach Empfang von M neuen Meßwerten angepaßt wird, wobei M kleiner ist als N, und daß zur Berechnung des Mittelwertes die M neuen Meßwerte N und die zuletzt empfangenen f/V-M^Meßwerte verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the control signal is adapted after receipt of M new measured values, where M is smaller than N, and that the M new measured values N and the last received f / VM ^ measured values are used to calculate the mean value will. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzielen der Meßwerte das kontinuierliche Signal sines Thermoelementes zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten abgefragt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that to achieve the measured values the continuous signal of its thermocouple is queried at successive times will.
DE1946867A 1968-09-18 1969-09-16 Process for temperature control in an electrically heated spinneret for glass fibers Expired DE1946867C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76046468A 1968-09-18 1968-09-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946867A1 DE1946867A1 (en) 1970-04-09
DE1946867B2 DE1946867B2 (en) 1979-01-25
DE1946867C3 true DE1946867C3 (en) 1979-10-04

Family

ID=25059186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1946867A Expired DE1946867C3 (en) 1968-09-18 1969-09-16 Process for temperature control in an electrically heated spinneret for glass fibers

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5231453B1 (en)
BE (1) BE738890A (en)
DE (1) DE1946867C3 (en)
FR (1) FR2018306B1 (en)
GB (1) GB1290178A (en)
IT (1) IT944521B (en)
NL (1) NL157281B (en)
SE (1) SE353068B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111470770B (en) * 2020-05-22 2022-06-10 桐乡华锐自控技术装备有限公司 Single-bottom bushing temperature processing method, control method and control system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1223045A (en) * 1958-05-07 1960-06-14 Glanzstoff Ag Electronic calculation installation giving totalized values of quantities starting from values obtained by momentary measurements
US3246124A (en) * 1962-07-02 1966-04-12 Owens Corning Fiberglass Corp Voltage magnitude and temperature control in a heated device
GB981787A (en) * 1962-10-29 1965-01-27 Res & Engineering Controls Ltd Improvements in or relating to the control of electrical power

Also Published As

Publication number Publication date
SE353068B (en) 1973-01-22
JPS5231453B1 (en) 1977-08-15
DE1946867B2 (en) 1979-01-25
NL6913988A (en) 1970-03-20
GB1290178A (en) 1972-09-20
BE738890A (en) 1970-03-16
IT944521B (en) 1973-04-20
FR2018306A1 (en) 1970-05-29
DE1946867A1 (en) 1970-04-09
NL157281B (en) 1978-07-17
FR2018306B1 (en) 1974-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727551C2 (en)
DE2833147A1 (en) GAS TURBINE BALANCING DEVICE
DE3531118A1 (en) METHOD FOR ERROR COMPENSATION FOR MEASURING VALVE WITH NON-LINEAR CHARACTERISTICS, AND ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2165635C3 (en)
CH461116A (en) Digital position measuring device
DE2062073A1 (en) Integration generator for specifying the number of a loganthmic function
DE2810519A1 (en) ANALOG / DIGITAL CONVERTER AND PROCESS FOR ANALOG / DIGITAL CONVERSION
DE1498173B2 (en) Digital position measuring device
DE2855819C3 (en) Time interval measuring device
DE2462451A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND COMPARING SPEEDS
DE1946867C3 (en) Process for temperature control in an electrically heated spinneret for glass fibers
CH637473A5 (en) SCALE WITH ELECTROMAGNETIC COMPENSATED LOAD SYSTEM.
DE2104820A1 (en) Remote connection computing unit for a data center
DE2710782C2 (en) Device for measuring temperature differences
DE2918069C2 (en) Device for remote measurement of transmission data on a high-voltage line
DE1538607A1 (en) Numerical machine tool control
DE3726295A1 (en) METHOD FOR SPEED CONTROL AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2203306C2 (en) Circuit arrangement for zero point shifting of measuring voltages
DE3152081C2 (en)
DE2341354A1 (en) No-contact temperature indication - is for rotating or oscillating machine parts with ferromagnetic insert and inductive pulse generator
DE1588318B2 (en) DIGITAL CONTROL ARRANGEMENT WITH CHANGEABLE GAIN
DE4104172A1 (en) Digital measurement of resistance value of sensor resistance - using voltage time conversion in which besides sensor resistance at least one reference resistance is acted on with same constant current
DE1623794C3 (en) Digital position measuring device
DE1588318C (en) Digital control arrangement with variable gain
DE1798246A1 (en) Digital position measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee